11.02.2013 Aufrufe

Weitere Spuren in seiner Diözese - Franz-Ludwig von Pfalz-Neuburg

Weitere Spuren in seiner Diözese - Franz-Ludwig von Pfalz-Neuburg

Weitere Spuren in seiner Diözese - Franz-Ludwig von Pfalz-Neuburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 © Thomas Höckmann Atlas 2006 – Bildrechte erworben<br />

Ausschnitt aus „Schlesien 1763“ S. 14<br />

<strong>in</strong>fo@hoeckmann.de und www.hoeckmann.de/atlas2006-de.pdf<br />

5, 6 Wikipedia<br />

7, 10, 11, 12, 13, Fotos vom Verfasser<br />

14, 15, 16, 17, 18,<br />

19, 20, 21, 23, 24,<br />

25, 26, 27, 28, 29,<br />

30, 31, 34, 36, 37,<br />

38, 39, 40, 42, 43,<br />

45, 46, 47, 48, 49,<br />

50, 51, 52, 56, 57,<br />

58, 59, 60, 61, 62,<br />

63, 64, 65, 66, 69,<br />

71, 72, 73, 74, 75,<br />

76, 77, ,78,79, 80,<br />

81, 82, 83, 84, 85<br />

21 a Geschenk an den Verfasser: Gedenkmünzen der Stadt Jesenik – Foto vom Verfasser<br />

8a Bild aus: Preußler Helmut: Rund um den Altvater; Nürnberg 1984, S. 51<br />

8 b Abbildung auf der E<strong>in</strong>trittskarte <strong>in</strong> das Jeseniker Museum im ehemaligen Wasserschloss<br />

9 © Österreichische Nationalbibliothek Wien - Bildrechte erworben<br />

„<strong>Franz</strong> <strong>Ludwig</strong> Bildarchiv Pg LIII/Ma<strong>in</strong>z <strong>in</strong> Ptf. 221:I (2)“<br />

22, 55 aus: Rieger Otto: Ziegenhals und Umgebung (Bildband; Textteil) Gaggenau/Baden 1965<br />

32 © Kath. Pfarramt St. Vitus Ellwangen - Foto Dr. Bernhard Peter<br />

Der Verfasser dankt dem Kath. Pfarramt St. Vitus Ellwangen – Herrn Pfarrer W<strong>in</strong>disch –<br />

für die Genehmigung, dieses Bild hier veröffentlichen zu dürfen. Ebenso vielen Dank<br />

Herrn Dr. Bernhard Peter für die Bereitstellung dieses schönen Fotos.<br />

33 © Sammlung Arnold „Bernard Thibaut de Maisieres, Chateau de Deul<strong>in</strong>,<br />

Fronville/Belgien; Abdruck <strong>in</strong>: (ganze Titelei DO 40) S. 241“ – Erlaubnis liegt vor.<br />

Der Verfasser dankt Herrn Prof. Arnold für die Bereitstellung dieses Bildes.<br />

35 Bild aus: Kutzer Paul: Kirchengeschichte <strong>von</strong> Ziegenhals; Ziegenhals 1932; S. 49<br />

41 Bild aus: Kastner Karl: Breslauer Bischöfe; Breslau 1929; S. 57<br />

53 aus: Pachl Hans: Jauernig und das Jauerniger Ländchen; Regensburg 1983; S. 543<br />

54 aus: Dittrich H.: Aus der Zeit des Fürstbischofs <strong>Franz</strong> <strong>Ludwig</strong>, <strong>Pfalz</strong>grafen bei Rhe<strong>in</strong>; <strong>in</strong>:<br />

Neisser Kunst- und Altertumsvere<strong>in</strong> Bd. 21 (1917) S. 14<br />

67 aus: Voß Christopher: „Wehklagende Seuffzer der verlassenen Waysen über den schmerzhafften<br />

tödlichen E<strong>in</strong>tritt … Frantz <strong>Ludwig</strong> durch Gottes Gnaden des Heil. Stuhls zu<br />

Ma<strong>in</strong>tz Erzbischoffen …“ Wormbs 1732<br />

68 Titze Wolfgang: Zuckmantel; Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen 1995; S. 19<br />

Reproduktion nach e<strong>in</strong>em handcolorierten Kupferstich <strong>von</strong> F. B. Werner<br />

70 © Privatbesitz<br />

Der Verfasser dankt dem Besitzer dieses Bildes für die Genehmigung, es hier veröffentlichen<br />

zu dürfen.<br />

87 Foto TomekJSz - Wikipedia<br />

K 11 + K 1 a Karte aus: www.jursitzky.net<br />

„Fürstentum Neisse <strong>in</strong> Oberschlesien <strong>von</strong> Johann George Schreiber zwischen 1710 und<br />

1750 entstanden. Karte nach der Auflage <strong>von</strong> Schreibers seeliger Wittwe“.<br />

K 2 + K 2 a Panoramakarte aus: www.jursitzky.net<br />

Schlesien 1561 (Frühe Landkarte Schlesiens, Kartograph war Mart<strong>in</strong> Helwig 1561)<br />

K 3 Karte aus: www.jursitzky.net<br />

Ausschnitt aus „Schlesien 1736 – Pr<strong>in</strong>cipatus Silesiae Oppoliensis“<br />

K 4 © Privatbesitz - Panoramakartekarte <strong>von</strong> Schlesien <strong>von</strong> Breslau bis zum Gebirge<br />

(Ausschnitt) 1935<br />

Der Verfasser dankt dem Beisitzer dieser schönen Panoramkarte für die Bereitstellung.<br />

K 5 Karte aus: www.jursitzky.net<br />

„Schlesien 1645 - Atlas des Joannis Blaeu - Silesiae ductus, Herzogtum Schlesien“<br />

(Ausschnitt)<br />

Der Verfasser dankt Herrn Christian Jursitzky für die wertvollen Karten<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!