11.02.2013 Aufrufe

Weitere Spuren in seiner Diözese - Franz-Ludwig von Pfalz-Neuburg

Weitere Spuren in seiner Diözese - Franz-Ludwig von Pfalz-Neuburg

Weitere Spuren in seiner Diözese - Franz-Ludwig von Pfalz-Neuburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Aufenthalt <strong>von</strong> <strong>Franz</strong> <strong>Ludwig</strong> <strong>in</strong> Zuckmantel S. 39<br />

VII. Se<strong>in</strong>e <strong>Spuren</strong> <strong>in</strong> Niklasdorf (tschechisch Mikulovice) S. 39<br />

1. Geschichtliche Erwähnung <strong>von</strong> <strong>Franz</strong> <strong>Ludwig</strong> S. 39<br />

2. Jahrtag der Geme<strong>in</strong>de für <strong>Franz</strong> <strong>Ludwig</strong> S. 39<br />

VIII. Se<strong>in</strong>e <strong>Spuren</strong> <strong>in</strong> Thomasdorf (tschechisch Domasov) S. 40<br />

1. Kirchen-Neubau S. 40<br />

2. Vorgeschichte S. 40<br />

3. Bau der Kirche S. 40<br />

4. Architekt – Baumeister S. 40<br />

5. Urkunde S. 40<br />

6. Gesamtkosten S. 41<br />

IX. Se<strong>in</strong>e <strong>Spuren</strong> <strong>in</strong> Obergrund (tschechisch Horni-Udoli) S. 41<br />

Abhaltung e<strong>in</strong>es Gottesdienstes für die Bergleute S. 41<br />

X. Weidenau (tschechisch Vidnava) zu der Zeit <strong>von</strong> <strong>Franz</strong> S. 42<br />

<strong>Ludwig</strong><br />

1. Die Pfarrkirche S. 42<br />

2. Die Mariensäule S. 43<br />

3. Das Vogtschloss S. 43<br />

XI. Se<strong>in</strong>e <strong>Spuren</strong> <strong>in</strong> Grunau (poln. Siestrechowice) S. 43<br />

Rittergut S. 43<br />

XII. Se<strong>in</strong>e <strong>Spuren</strong> <strong>in</strong> Liegnitz (poln. Legnica)<br />

S. 44<br />

Jesuiten- oder Johanneskirche<br />

XIII. <strong>Franz</strong> <strong>Ludwig</strong>: Der Stifter und Mäzen S. 44<br />

1. In Ziegenhals S. 44<br />

2. In Jauernig S. 45<br />

2.1. Baumaterial für den Neubau der Pfarrkirche S. 45<br />

2.2. Ziegel für das neue Rathaus S. 45<br />

2.3. Holz für den Bau der Schule S. 45<br />

3. In Zuckmantel S. 45<br />

4. Rittergut Grunau S. 45<br />

© Schatzkammer und Museum des Deutschen Ordens/Wien<br />

Abb. 1:<br />

<strong>Franz</strong> <strong>Ludwig</strong> (1730) Gold<br />

Anmerkung:<br />

Neisse und Ottmachau, die auch <strong>in</strong> der <strong>Diözese</strong> Breslau liegen, werden <strong>in</strong> eigenen Kapiteln<br />

behandelt:<br />

� Neisse: „Der Landesherr im Fürstentum Neisse-Grottkau“<br />

� Ottmachau: „Se<strong>in</strong>e <strong>Spuren</strong> <strong>in</strong> Ottmachau“<br />

Ebenso hat Breslau e<strong>in</strong> eigenes Kapitel.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!