11.02.2013 Aufrufe

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

der VerBand sport informiert<br />

Deutsche Meisterschaften<br />

Bogen- Halle 2008 in Mülhe<strong>im</strong>/<br />

Ruhr<br />

Am 1. März wurden die DBS Hallenmeisterschaften<br />

in Mülhe<strong>im</strong>/ Ruhr ausgetragen.<br />

Insgesamt acht Schützen/ innen aus dem<br />

Bereich des <strong>WBRS</strong> nahmen daran teil: Samuel<br />

Hayer, Otto- W. Utz <strong>und</strong> Reinhold<br />

Scharpf (VfL Sindelfingen) Jessica Schiffbauer<br />

<strong>und</strong> Lucia Kupczyk (SGi Laichingen)<br />

<strong>und</strong> erstmals SV Mergelstetten mit Ernst<br />

Ortlieb, Walter Schock <strong>und</strong> Günter Lapaczynski.<br />

Erstmals in der Jugendklasse, für ihn bedauerlicherweise<br />

wieder ohne Konkurrenz,<br />

gewann Samuel Hayer mit 461 Ringen die<br />

Goldmedaille. Ebenfalls in der Jugendklasse,<br />

allerdings mit dem Compo<strong>und</strong>bogen,<br />

wurde Jessica Schiffbauer mit 471 Ringen<br />

Zweite hinter Yvonne Haas (Grafenrheinfeld).<br />

Einen schwachen Tag hatte Lucia Kupczyk<br />

in der Damen- Compo<strong>und</strong>klasse erwischt,<br />

mit 452 Ringen blieb sie weit hinter ihren<br />

Erwartungen zurück <strong>und</strong> wurde Vierte. In<br />

der Compo<strong>und</strong>- Schützenklasse machte<br />

sich bei Otto Utz der Trainingsrückstand<br />

doch bemerkbar, mit 547 Ringen wurde<br />

er Sechster. Sieger dieser Klasse wurde<br />

Michael Arenz (BSC Lingen) mit 565 Ringen.<br />

In der Compo<strong>und</strong>- Altersklasse waren<br />

drei Schützen des <strong>WBRS</strong> am Start: Walter<br />

Schock wurde Zweiter (564 Ringe) Ernst<br />

Ortlieb Dritter (563 Ringe) <strong>und</strong> Reinhold<br />

Scharpf Vierter (547 Ringe) Sieger wurde<br />

Bernd Braband (SV Esterwegen) mit 567<br />

Ringen. In der Compo<strong>und</strong>- Seniorenklasse<br />

wurde Günter Lapacynski mit 521 Ringen<br />

Sechster.<br />

Für den SV Mergelstetten war es der erste<br />

Start bei einer DBS Meisterschaft. Dadurch,<br />

dass Ernst Ortlieb zum Jahresende<br />

2007 in diesen, seinen ursprünglichen<br />

He<strong>im</strong>atverein, zurückgekehrt war, konnten<br />

diese drei Schützen auch eine Mannschaft<br />

stellen, die sich auf Anhieb in der Besetzung<br />

Schock, Ortlieb <strong>und</strong> Lapaczynski mit<br />

1648 Ringen in der Compo<strong>und</strong>- Wertung<br />

hinter dem SV Esterwegen (1666 Ringe)<br />

die Silbermedaille holten.<br />

Roland Lörcher<br />

Gemeinsam um die Welt<br />

schülerinnen <strong>und</strong> schüler der<br />

erich Kästner schule reutlingen<br />

<strong>und</strong> der fidelisschule in<br />

sigmaringen erlaufen sich einen<br />

großen preis<br />

Es klingt abenteuerlich, aber die Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler der Erich Kästner Schule<br />

in Reutlingen wollen zusammen mit ihrer<br />

Laufpartnerschule einmal um die Welt<br />

laufen. Dass dies keine fixe Idee ist, zeigt<br />

sich schon alleine daran, dass beide Schulen<br />

bereits über 10.000km auf ihrem gemeinsamen<br />

Konto haben.<br />

Unabhängig voneinander entwickelten die<br />

Pädagogen Erika Seitz (Reutlingen) <strong>und</strong> Dr.<br />

Martin Sowa (Sigmaringen) ihre Laufideen.<br />

Bis sich die beiden engagierten Lehrer bei<br />

der Verleihung des „Stern des <strong>Sport</strong>s“ kennenlernten.<br />

Nicht nur auf schulischer Ebene entstand<br />

eine breite Zusammenarbeit zwischen<br />

Seitz <strong>und</strong> Sowa.<br />

Wie sich Laufen in den Unterricht einbetten<br />

<strong>und</strong> wie sich die jungen Läufer <strong>und</strong><br />

Läuferinnen <strong>im</strong>mer wieder beigeistern lassen,<br />

dokumentierten beide in einem Erfahrungsbericht.<br />

Ihr gemeinsames Projekt: „Wir laufen durch<br />

Deutschland, Europa <strong>und</strong> die Welt“ reichten<br />

sie <strong>im</strong> letzten Jahr, bei einem Wettbewerb<br />

des Ministeriums für Kultus, Jugend<br />

<strong>und</strong> <strong>Sport</strong> ein. So wie sie ihre Schüler zum<br />

Laufen begeisterten, begeisterten sie auch<br />

die Jury mit ihrem Beitrag. Dafür erhielten<br />

sie be<strong>im</strong> Kreativ- Wettbewerb einen Preis<br />

in Höhe von 500 Euro, den sie für neue<br />

<strong>Sport</strong>geräte einlösen durften.<br />

Beide Schulen erweitern damit ihr Bewegungsangebot.<br />

Während sich die Sigmaringer<br />

ein Rudergerät anschafften, statteten<br />

sich die Reutlinger mit einem Wagen<br />

für die Pausenhofspiele aus.<br />

Erika Seitz <strong>und</strong> Dr. Martin Sowa haben<br />

für dieses Jahr nicht nur neue Laufideen<br />

auf Lager, sondern erweitern ihre sportliche<br />

Zusammenarbeit auch auf der Vereinsebene.<br />

Neben ihrer Lehrertätigkeit engagieren sich<br />

beide <strong>im</strong> Bereich <strong>Sport</strong> für Menschen mit<br />

Behinderung. Hier hat Dr. Martin Sowa, als<br />

Links Martin Sowa, rechts Erika Seitz, dazwischen<br />

Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen beider Schulen<br />

<strong>Sport</strong> <strong>im</strong> <strong>02</strong>|08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!