11.02.2013 Aufrufe

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neues <strong>im</strong> <strong>Behinderten</strong>sport<br />

Forum für Biker<br />

mit Handicap<br />

Unter http://handicapbiker.parlaris.com<br />

können sich Biker mit <strong>und</strong> natürlich auch<br />

ohne Handicap austauschen. Die Seite als<br />

auch das Forum richtet sich an alle, die an<br />

technischen Hilfen oder Umbauten für Motorräder,<br />

Quads <strong>und</strong> anderen Motor getriebenen<br />

Fahrzeugen interessiert sind.<br />

DRS<br />

Der DBS spricht sich gegen<br />

einen Boykott der Paralympics<br />

aus<br />

Die Unruhen in Tibet haben eine breite<br />

Diskussion um die Olympischen Spiele<br />

<strong>und</strong> Paralympics in Peking ausgelöst.<br />

Der Deutsche <strong>Behinderten</strong>sportverband<br />

e.V. spricht sich wie der Deutsche Olympische<br />

<strong>Sport</strong>B<strong>und</strong> (DOSB) <strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esregierung<br />

gegen einen Boykott in China<br />

aus <strong>und</strong> hält an den Planungen <strong>und</strong> Vorbereitungen<br />

für die Paralympischen Spiele<br />

vom 6. – 17. September in Peking fest.<br />

DBS-Präsident Karl Hermann Haack äußerte<br />

sich besorgt über die Krise in Tibet,<br />

hält einen Boykott aber für den falschen<br />

Weg: „Für unsere <strong>Sport</strong>ler ist die Teilnahme<br />

an den Paralympics der Höhepunkt ihrer<br />

Karriere <strong>und</strong> ein Boykott würde höchstens<br />

die <strong>Sport</strong>ler strafen. Wir hoffen auf eine<br />

friedliche Lösung <strong>und</strong> einen Dialog zwischen<br />

China <strong>und</strong> dem Dalai Lama.“ Auch<br />

Dr. Karl Quade, Chef de Mission, spricht<br />

sich gegen einen Boykott aus <strong>und</strong> für eine<br />

konsequente Entscheidung <strong>im</strong> Sinne der<br />

Athleten: „Unsere <strong>Sport</strong>ler sollen die Werte<br />

des <strong>Sport</strong>s in die Welt hinaustragen. Die<br />

Aufmerksamkeit bei den Paralympics bietet<br />

eine Chance auf politische Änderungen,<br />

denn alle Augen werden auf Peking gerichtet<br />

sein. Die Geschichte hat uns gezeigt,<br />

dass ein Boykott nie zum Ziel führt <strong>und</strong> der<br />

<strong>Sport</strong> kein Mittel ist um politische Konflikte<br />

zu lösen.“ www.dbs-npc.de<br />

Das ZDF sucht „Unsere<br />

Besten“ – st<strong>im</strong>men Sie ab!<br />

Wenn sich die Athleten alle vier Jahre<br />

zum größten <strong>Sport</strong>ereignis der Welt treffen,<br />

entstehen in wenigen Tagen unzählige<br />

Momente für die Ewigkeit. Wer hat nicht,<br />

wenn er an die Olympischen Spiele <strong>und</strong><br />

die Paralympics denkt, direkt einige unvergessliche<br />

Bilder <strong>im</strong> Kopf?<br />

Das ZDF lässt diese Momente wieder aufleben<br />

<strong>und</strong> startet zur geplanten TV-Sendung<br />

am 25.07.2008 um 21:15 Uhr eine<br />

Internet-Abst<strong>im</strong>mung. Welcher Olympische<br />

<strong>und</strong> Paralympische Moment hat Sie<br />

am meisten bewegt? Vom 16. Mai bis zum<br />

Buchtipp: Marcel Bergmanns „Trotzdem China“ –<br />

der Film auf ZDF<br />

Der Rollstuhl gehört zum Alltag des ZDF-<br />

Redakteurs Marcel Bergmann, seit er am<br />

26. November 1994 in Kenia schwer<br />

verunglückte. Nur mit ihm ist der Querschnittsgelähmte<br />

mobil. Quälend sind für<br />

Marcel Bergmann die Phantomschmerzen<br />

<strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitliche Komplikationen,<br />

die Operationen <strong>und</strong> längere Krankenhausaufenthalte<br />

nötig machen, so auch<br />

2005. Acht Monate<br />

lang muss er in<br />

einer Heidelberger<br />

Klinik auf dem<br />

Bauch liegen, in<br />

einem Spezialbett,<br />

das Gesicht<br />

nach unten.<br />

In dieser Lage<br />

fasst er eine<br />

Idee: Wenn<br />

er wieder ges<strong>und</strong><br />

ist <strong>und</strong><br />

<strong>im</strong> Rollstuhl<br />

sitzen kann,<br />

will er China bereisen, begleitet von einem<br />

Kamerateam. Es soll festhalten, was<br />

man alles erleben kann, auch wenn man<br />

<strong>im</strong> Rollstuhl sitzt. Marcel Bergmann gibt<br />

diesen Träumen einen Arbeitstitel «Trotzdem<br />

China».<br />

«Trotzdem China» ist ein sorgfältig gefilmter<br />

Bericht mit herrlichen Bildern einer<br />

fremden, exotischen Welt. Er zeigt,<br />

wie ein Mensch trotz eingeschränkter Bewegungsfähigkeit<br />

Grenzen überwindet.<br />

Marcel Bergmann habe das Abenteuer<br />

China, so sagt er, oft einen Reisenden<br />

sein lassen <strong>und</strong> nicht einen Rollstuhlfahrer.<br />

Der Bericht macht neugierig <strong>und</strong> ermutigt<br />

nicht nur Behinderte.<br />

Nur etwas ist schade: Die Autoren bemühen<br />

sich, wie das häufig bei solchen Berichten<br />

der Fall ist, die Illusion entstehen<br />

zu lassen, Marcel <strong>und</strong> Ham seien ganz allein<br />

unterwegs. Es hätte dem Film noch<br />

mehr Intensität <strong>und</strong> Realität gegeben,<br />

wenn das Filmteam für den Zuschauer<br />

sichtbar mit einbezogen worden wäre.<br />

www.drs.de<br />

6. Juni können Sie abst<strong>im</strong>men. 120 Ereignisse<br />

stehen zur Wahl. Mit dabei sind die<br />

deutschen Stand-Volleyballmänner, die<br />

vier Mal Gold gewannen (zuletzt in Sydney<br />

2000) <strong>und</strong> damit eine einmalige Leistung<br />

ablieferten. Oder der 21-jährige Wojtek<br />

Czyz, der mit Gold in Athen 2004 glänzte.<br />

Kay Espenhayn, die in Atlanta 1996 <strong>im</strong><br />

Schw<strong>im</strong>men drei Gold- <strong>und</strong> zwei Silbermedaillen<br />

gewann <strong>und</strong> Britta Siegers, die<br />

ebenfalls <strong>im</strong> Schw<strong>im</strong>men sogar mit acht<br />

Gold-, vier Silber- <strong>und</strong> einer Bronzemedaille<br />

triumphierte. Eine Erinnerung jagt<br />

die Nächste. Überzeugen Sie sich selbst<br />

<strong>und</strong> vor allem: wählen Sie unsere <strong>Behinderten</strong>sportler!<br />

Hier geht’s zur Wahl: http://olympia.unserebesten.zdf.de<br />

DBS<br />

Neues Informationsportal<br />

zum Handicap-Tauchen<br />

freigeschaltet<br />

Es ist soweit, das neue Informationsportal<br />

zum Thema Handicap Tauchen www.abletodive.de<br />

ist freigeschaltet <strong>und</strong> wird hoffentlich<br />

sinnvoll genutzt.<br />

Able to dive ist eine vereins- <strong>und</strong> verbandsunabhängige<br />

Plattform, die für Menschen<br />

mit Behinderung sowie deren Angehörige<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e geschaffen wurde.<br />

Das Informationsportal bietet den Nutzern<br />

die Möglichkeit sich über das Thema<br />

Handicap Tauchen zu informieren, miteinander<br />

zu kommunizieren, Meinungen<br />

auszutauschen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e zu finden.<br />

Tauchen ohne Barrieren ist die Vision <strong>und</strong><br />

diese Informationsplattform soll dazu beitragen<br />

diese Vision Wirklichkeit werden zu<br />

lassen.<br />

• Betroffene sollen in den Tauchsport max<strong>im</strong>al<br />

integriert werden.<br />

• Die sozialen Kontakte sollen gefördert<br />

werden.<br />

• Ihre Ges<strong>und</strong>heit (körperliches, seelisches<br />

<strong>und</strong> soziales Wohlbefinden) soll verbessert<br />

werden.<br />

• Ihr taucherischer Werdegang soll durch<br />

weiterführende Kurse (soweit vom Handicap<br />

her möglich) unterstützt werden.<br />

Nur wenn sich viele beteiligen kann die Vision<br />

Wirklichkeit werden.<br />

DRS<br />

4 <strong>Sport</strong> <strong>im</strong> <strong>02</strong>|08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!