11.02.2013 Aufrufe

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

der VerBand sport informiert<br />

Gleich <strong>im</strong> ersten Spiel gegen den SV Magdeburg<br />

06 gelang mit 7:3 ein klarer <strong>und</strong> in<br />

dieser Höhe auch verdienter Sieg.<br />

Die junge Mannschaft der SG Dortm<strong>und</strong>/<br />

Detmold konnte das Spiel <strong>im</strong>mer offen halten<br />

<strong>und</strong> blieb der SG München/Stuttgart<br />

lange Zeit ebenbürtig. Am Ende gewannen<br />

Margarete <strong>und</strong> Kolleginnen jedoch mit 5:4.<br />

Deutlicher verlief die Partie gegen die SG<br />

Berlin/Langenhagen. Mit dem 6:3 Sieg war<br />

das Ziel Halbfinale fast schon erreicht. In<br />

einen wahren Torrausch spielten sich die<br />

München/Stuttgarterinnen gegen die SG<br />

Frankfurt/Marburg. Mit einem 12:1 Kantersieg<br />

gelang den Süddeutschen der höchste<br />

Sieg des Turniers.<br />

Im letzten Vorr<strong>und</strong>enspiel kam es zum Duell<br />

mit Dortm<strong>und</strong>-Kirchderne. Beide Mannschaften<br />

gewannen jeweils ihre vier Spiele<br />

zuvor. In einer intensiv geführten Begegnung<br />

schenkten sich die Teams nichts.<br />

Jede Führung einer Mannschaft glich die<br />

andere umgehend wieder aus. So trennte<br />

man sich am Ende 3:3 unentschieden.<br />

Dank des besseren Torverhältnisses war<br />

die SG München/Stuttgart Vorr<strong>und</strong>enerster.<br />

Der Vorr<strong>und</strong>envierte SG Dortm<strong>und</strong>/Detmold<br />

sollte der Gegner <strong>im</strong> Halbfinale sein.<br />

Die jüngste Mannschaft des Turniers trat<br />

gegen die mit Abstand Älteste an. Die drei<br />

Dortm<strong>und</strong>erinnen plus Ersatzspielerin wa-<br />

v. l. n. r. A. Knecht, Maria Hollusch, Margarete<br />

Rieker, Renate H<strong>und</strong>sberger, Trainer Marco<br />

Doth<br />

ren zusammen <strong>im</strong>mer noch jünger als Margarete<br />

Rieker.<br />

Im Spiel führte München/Stuttgart schnell<br />

mit 2:0, doch danach riss der Faden. Dortm<strong>und</strong>/Detmold<br />

gelang Tor um Tor. 4:2 führte<br />

Dortm<strong>und</strong> eine Minute vor Spielschluss<br />

<strong>und</strong> sah schon wie der sichere Sieger aus.<br />

Doch der Anschlusstreffer zum 3:4 gelang<br />

<strong>und</strong> mit dem Schlusspfiff landete der Ball<br />

zum 4:4 <strong>im</strong> Dortm<strong>und</strong>er Tor. Margarete,<br />

Renate <strong>und</strong> Maria retteten sich in die Verlängerung.<br />

Diese wird <strong>im</strong> Torball nach der<br />

„Golden Goal“ Regel gespielt, das heißt,<br />

das erste Tor entscheidet. Hochspannung<br />

lag in der Luft, jeder kleine Fehler in der<br />

Abwehr könnte entscheidend sein. Mit einem<br />

hervorragend platzierten Wurf in der<br />

ersten Hälfte der Verlängerung ließ Renate<br />

H<strong>und</strong>sberger der Dortm<strong>und</strong>er Abwehr<br />

keine Chance <strong>und</strong> führte die SG München/<br />

Stuttgart ins Finale.<br />

Gegner war wie <strong>im</strong> letzten Jahr TuS Dortm<strong>und</strong>-<br />

Kirchderne. Das Finale schien<br />

schnell gelaufen zu sein. Nach zwei Minuten<br />

führten die Nordrhein-Westfälinnen<br />

schon mit 4:0. Immer wieder trafen<br />

sie die Schwachstelle der Süddeutschen.<br />

Die Hoffnungen nach zwei Toren zum 2:4<br />

machten die Dortm<strong>und</strong>erinnen gleich wieder<br />

zu nichte <strong>und</strong> zogen auf 7:2 davon.<br />

Kurz vor der Halbzeitpause gelang noch<br />

der scheinbar nutzlose Treffer zum 3:7.<br />

Eine unglaubliche zweite Halbzeit sollte folgen.<br />

Kurz nach Seitenwechsel trafen Margarete<br />

<strong>und</strong> Renate mit vier Würfen nacheinander<br />

jeweils ins Dortm<strong>und</strong>er Tor zum<br />

7:7 Ausgleich. Do.- Kirchderne war geschockt.<br />

Sie konnten ihr präzises Angriffspiel<br />

der ersten Halbzeit nicht mehr aufziehen.<br />

Die Konzentration in der Abwehr ließ<br />

ebenfalls nach. So gelang München/Stuttgart<br />

gut eine Minute vor Spielende sogar<br />

der Treffer zum 8:7. Dortm<strong>und</strong>- Kirchderne<br />

schaffte es nicht mehr dagegen zu halten.<br />

Die SG BSV München/BSV Stuttgart gewann<br />

nach einer tollen Aufholjagd das Finale<br />

<strong>und</strong> verteidigte ihren Deutschen Meister<br />

Titel.<br />

Margret Rieker siegte damit drei Mal nacheinander<br />

bei der Deutschen Meisterschaft<br />

(<strong>und</strong> das mit 63 Jahren !).<br />

Mit dem Titel wurde das Ticket für den<br />

Torball Weltcup 2008 am 8. November in<br />

Lyon/F gelöst.<br />

Alexander Knecht<br />

Abschlußtabelle:<br />

1. SG BSV München / BSV Stuttgart<br />

2. TuS Viktoria Dortm<strong>und</strong>-Kirchderne<br />

3. SG Dortm<strong>und</strong>/Detmold<br />

4. SV Magdeburg 06<br />

5. SG Berlin/Langenhagen<br />

6. SG Frankfurt/Marburg<br />

Tischtennis –<br />

<strong>WBRS</strong> Meisterschaft 2008<br />

in Bietighe<strong>im</strong><br />

Die diesjährige württ. Einzel- <strong>und</strong> Doppelmeisterschaft<br />

wurde am 24.2.08 in Bietighe<strong>im</strong><br />

von der rührigen VBSG ausgetragen.<br />

Der Bietighe<strong>im</strong>er OB gab sich die Ehre, begrüßte<br />

die Teilnehmer <strong>und</strong> zeigte auch sein<br />

Können an der Platte, zusammen mit Jochen<br />

Baur, dem Vorsitzenden der VBSG<br />

Bietighe<strong>im</strong>.<br />

Nach den Begrüßungsreden übernahm<br />

Fachwart Thomas Kurfeß das Mikrofon<br />

<strong>und</strong> das Turnier konnte beginnen.<br />

Leider muss man feststellen, dass die Teilnehmerzahl<br />

rückläufig ist <strong>und</strong> die Meisterschaft<br />

wieder mehr Attraktivität erfahren<br />

sollte.<br />

Als bester Spieler konnte sich einmal mehr<br />

<strong>Sport</strong> <strong>im</strong> <strong>02</strong>|08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!