11.02.2013 Aufrufe

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

der VerBand sport informiert<br />

aus Kanada, Polen, Tschechien, Slowakei,<br />

Litauen, Italien <strong>und</strong> Österreich dar. Aus<br />

Württemberg waren 12 Athleten mit ihren<br />

Betreuern zu diesen Hallenmeisterschaften<br />

nach Halle gereist, nachdem die Handvoll<br />

Athleten <strong>im</strong> Vorjahr so von den Hallenmeisterschaften,<br />

damals in Leverkusen,<br />

begeistert waren.<br />

Alle hatten fleißig trainiert, wobei es über<br />

die Winterzeit nicht <strong>im</strong>mer leicht ist, denn<br />

nicht alle <strong>Sport</strong>ler haben die Möglichkeit in<br />

einer <strong>Sport</strong>halle zu trainieren.<br />

Doch die Ergebnisse sprachen für sich;<br />

manchem Athleten zeigte es aber auch<br />

deutlich, dass er für die Freiluftsaison noch<br />

kräftig trainieren muss, denn die Landesmeisterschaften<br />

in Sulz <strong>und</strong> die Internationalen<br />

Deutschen Meisterschaften in Berlin<br />

stehen ja auch noch auf dem Wettkampfprogramm<br />

für 2008.<br />

Gute Ergebnisse <strong>im</strong> Mittelfeld bei den<br />

Männern <strong>und</strong> bei der männl. Jugend B<br />

r<strong>und</strong>eten die württembergischen Ergebnisse<br />

ab; auch die einzige Frau, Sandra<br />

Mast von der BSG Freudenstadt konnte<br />

mit ihren Leistungen zufrieden sein. Ein besonderes<br />

Highlight setzte Franz Hager mit<br />

seinen Hallenmeistertiteln <strong>im</strong> Standweitsprung<br />

<strong>und</strong> <strong>im</strong> Kugelstoßen. Die Senioren<br />

zeigten es den Jungen <strong>und</strong> erreichten<br />

fast <strong>im</strong>mer Podestplätze.<br />

Gaby Rothfuss<br />

Skifreizeit für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche <strong>im</strong> Rollstuhl der<br />

Schulen für Körperbehinderte in Baden-Württemberg<br />

in Österreich in steinach am Brenner vom 13.01. bis 19.01.08<br />

Wir, die Schülerinnen Eva, Lea <strong>und</strong> der<br />

Schüler Brian, sowie die Lehrerinnen Frau<br />

Dieterich von Frau Dieterle, der Lehrer Herr<br />

Döhler von der Rohräckerschule Esslingen,<br />

nahmen zum ersten Mal an dieser Skifreizeit<br />

teil, einer Skiwoche, in der wir alle sehr<br />

viele positive Erfahrungen machten.<br />

Beginnen wir mit der organisatorischen<br />

Seite. Es war schön, die Skigeräte bereits<br />

vor Ort vorzufinden <strong>und</strong> dass fachk<strong>und</strong>ige<br />

Kollegen, die Skilehrerin Andrea, die Kollegen<br />

<strong>und</strong> Kolleginnen der Schulen Pforzhe<strong>im</strong><br />

<strong>und</strong> Langsteinbach uns mit den für<br />

uns neuartigen Skigeräten vertraut machten.<br />

Auch <strong>im</strong> weiteren Verlauf der Skiwoche<br />

standen uns Andrea <strong>und</strong> die Kollegen<br />

hilfreich zur Seite.<br />

Zum Betreuerteam. Es entstand zwischen<br />

allen betreuenden Kollegen <strong>und</strong> Kolleginnen<br />

<strong>und</strong> der Skilehrerin schnell ein herzliches,<br />

offenes Miteinander, das sich sehr<br />

positiv auf die Betreuung während des Skifahrens<br />

als auch auf die Freizeitaktivitäten<br />

auswirkte. Auch die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

profitierten davon, weil sie bald<br />

merkten, dass alle anwesenden Betreuer<br />

<strong>und</strong> Betreuerinnen bei Problemen oder<br />

Fragen gleichberechtigte Ansprechpartner<br />

waren. Da mehrere Schulen anwesend<br />

waren, war es für die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen möglich, Schüler von anderen<br />

Schulen kennen zulernen <strong>und</strong> neue<br />

Fre<strong>und</strong>schaften zu schließen.<br />

Zum Skifahren. Wir „Neulinge“, Schüler<br />

wie Lehrer, waren am Anfang skeptisch<br />

<strong>und</strong> unsicher, was da mit dem neuen<br />

Skigerät so alles auf uns zukommt. Die<br />

Schüler, fast alle Neulinge <strong>im</strong> Schnee, fragten<br />

ängstlich: „Was passiert mit uns <strong>im</strong><br />

Mono- oder <strong>im</strong> Bi-ski? Wie können wir<br />

das Skigerät, das Liftfahren, das Abfahren<br />

bewältigen?“ Der Betreuer <strong>und</strong> die Be-<br />

treuerinnen, erfahrene Skifahrer, rätselten:<br />

„Klappt der Umgang mit dem unbekannten<br />

Skigerät? Bekommen wir das „Gewurstel“<br />

mit dem Varioband <strong>und</strong> den Karabinern<br />

hin? Bringen wir die Schüler sicher den<br />

Lift rauf <strong>und</strong> die Skipiste runter?“ – Dank<br />

der guten Tipps von Skilehrerin Andrea, ihrer<br />

Assistentin Nicole <strong>und</strong> der Mithilfe der<br />

erfahrenen Kollegen wichen Skepsis <strong>und</strong><br />

Unsicherheit schnell. Bald hatten wir Esslinger<br />

nur noch Spaß, Freude <strong>und</strong> positive<br />

Erlebnisse mit den neuen Skigeräten<br />

<strong>im</strong> Schnee.<br />

Auch be<strong>im</strong> Abschlussrennen gab es nur<br />

Gewinner mit tollen Medaillen <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en.<br />

Allen Esslingern hat die Skiwoche sehr<br />

viel Spaß gemacht. Wir würden uns freuen,<br />

wieder an einer derartigen Veranstaltung<br />

teilnehmen zu können.<br />

Vielen Dank!<br />

Eva, Lea, Brian, Frau Dieterle, Herr Döhler<br />

<strong>und</strong> Frau Dieterich<br />

Finanziell unterstützt wurde dieser Lehrgang<br />

von den DBS-Landesverbänden Baden<br />

<strong>und</strong> Württemberg, der Joy Stiftung<br />

<strong>und</strong> der Firma Medical Service.<br />

Herzlichen Dank für die Hilfe <strong>und</strong> das Ermöglichen<br />

einer spannenden <strong>und</strong> erlebnisreichen<br />

Bewegungserfahrung <strong>im</strong> Schnee<br />

für die Teilnehmer. Jutta Retzer<br />

<strong>Sport</strong> <strong>im</strong> <strong>02</strong>|08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!