11.02.2013 Aufrufe

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

Sport im WBRS 02_08.pdf - Württembergischer Behinderten- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

der Berichte VerBand Von informiert<br />

Vereinen<br />

Der Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden<br />

behandelte die Mitgliederentwicklung,<br />

die stattgef<strong>und</strong>enen Vorstandssitzungen,<br />

die Versammlungen des Bezirks<br />

<strong>und</strong> des <strong>WBRS</strong>, den Bezirkswandertag<br />

in Öhringen <strong>und</strong> die internen Ereignisse.<br />

Etwas eingehender wurde die Neugestaltung<br />

der Übungseinheiten <strong>im</strong> Aquatoll erläutert.<br />

Am Ende seines Berichtes dankte<br />

der Vorsitzende allen Funktionären,<br />

dem <strong>Sport</strong>arzt Dr. Eychmüller, sowie dem<br />

<strong>Sport</strong>- <strong>und</strong> Übungsleiter <strong>und</strong> allen Helferinnen<br />

<strong>und</strong> Helfern für ihr großes Engagement<br />

zum Wohle unserer Mitglieder. Der<br />

Stadt Neckarsulm dankte er für die Bereitstellung<br />

der <strong>Sport</strong>stätten.<br />

Kassenprüferin Anna Windisch trug nun<br />

den Bericht der Kassenprüfer vor <strong>und</strong><br />

empfahl den Mitgliedern die entsprechende<br />

Entlastung.<br />

Die anstehenden Wahlen wurden vom Ehrenvorsitzenden<br />

Adolf Wörz geleitet <strong>und</strong><br />

brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender:<br />

Rudolf Eitzert; 2. Vorsitzender: Lothar<br />

Franz; Schriftführerin: Emma Bauer;<br />

Schatzmeisterin: Ingeborg Scholl als neues<br />

Mitglied des Vorstandes; Beisitzerinnen:<br />

Hedwig Barreau <strong>und</strong> Anna Denz. Alle Berufungen<br />

erfolgten einst<strong>im</strong>mig. R. Eitzert<br />

dankte den Gewählten für ihre Bereitschaft,<br />

Verantwortung zu übernehmen.<br />

Die anschließende Beschlussfassung über<br />

die neue Satzung <strong>und</strong> die damit einhergehende<br />

Namensänderung von „Versehrtensportgemeinschaft<br />

(VSG) Neckarsulm“<br />

in „<strong>Behinderten</strong>sportgemeinschaft (BSG)<br />

Neckarsulm e.V.“, woraus sich auch die<br />

Fortführung als eingetragener Verein ergibt,<br />

erfolgte mit der Zust<strong>im</strong>mung aller 46<br />

erschienenen Mitglieder.<br />

Punkt 6 der Tagesordnung stand <strong>im</strong> Zeichen<br />

von Ehrungen verdienter Mitglieder.<br />

Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurde<br />

Bernd Eder mit einer entsprechenden Urk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> einem Weinpräsent unser Dank<br />

ausgesprochen.<br />

Herbert Honisch gehört unserem Verein<br />

seit 40 Jahren an. Seine Treue <strong>und</strong> sein<br />

Engagement wurden mit einer Urk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> einem Weinpräsent honoriert. Der 1.<br />

Vors. sprach den Geehrten seine Anerkennung<br />

aus.<br />

Der <strong>Sport</strong>- <strong>und</strong> Übungsleiter schloss sich<br />

den Ehrungen mit der Überreichung der<br />

Urk<strong>und</strong>en des <strong>Sport</strong>abzeichens an für-<br />

Rainer Honisch, Rudolf Eitzert <strong>und</strong> Lothar<br />

Franz, sowie der Mehrkampfnadel für die<br />

Teilnahme am Landessportfest an Rainer<br />

Honisch.<br />

Mit einem Dank an alle erschienenen Mitglieder<br />

schloss Rudolf Eitzert die Mitgliederversammlung<br />

2008.<br />

Rudolf Eitzert<br />

Hauptversammlung Versehrten-<strong>Sport</strong>gemeinschaft<br />

Heilbronn e.V.<br />

Bei der Hauptversammlung der Versehrten-<br />

<strong>Sport</strong>gemeinschaft Heilbronn e.V., hat<br />

Vorstand Helmut Obenland auf die Veränderungen<br />

durch das Thema „ Aus dem<br />

Versehrtensport wird <strong>Behinderten</strong> <strong>und</strong> Rehabilitationssport“<br />

hingewiesen. Mit der<br />

Zertifizierung der VSG Heilbronn sind die<br />

Voraussetzungen für die Inanspruchnahme<br />

der jeweiligen Kostenträger geschaffen<br />

worden.<br />

Weiter stellte er in seinem Rückblick fest,<br />

dass der Verein seinen Aufgaben <strong>im</strong> Breiten-<br />

<strong>und</strong> Rehasport gerecht wurde. Der<br />

gesellige Teil mit Wanderungen, Führungen,<br />

Ausfahrten <strong>und</strong> auch Festen erfreue<br />

sich großer Beliebtheit. Der Mitgliederbestand<br />

hat sich mit 69 Männern <strong>und</strong> 67<br />

Frauen <strong>und</strong> 5 Jugendlichen positiv entwickelt.<br />

Eine Entwicklung, die Sorge bereitet,<br />

ist die Altersstruktur des Vereins. R<strong>und</strong> 33<br />

% aller Mitglieder sind über 70 Jahre alt,<br />

27 % über 80 Jahre alt. Wegen der enormen<br />

Kosten für die Hallen wurde eine Einnahmeverbesserung<br />

diskutiert. Trotz eines<br />

Minus trug Kassier Günther Uhlmann einen<br />

zufriedenstellenden Kassenbericht vor.<br />

Die Revisoren bestätigten eine tadellose<br />

Kassenführung.<br />

<strong>Sport</strong>licher Leiter Erich Bindereif war mit<br />

dem Besuch der <strong>Sport</strong>st<strong>und</strong>en überaus<br />

zufrieden. Neu <strong>im</strong> Programm ist eine Nordic-Walking<br />

Gruppe. Auch bei kleinen <strong>und</strong><br />

größeren Wanderungen war die Teilnehmerzahl<br />

zufriedenstellend. Bei den Bezirkskegelmeisterschaften<br />

konnte die I.<br />

Mannschaft den 2.Platz erringen. Im Einzel<br />

erreichten Gisela Uhlmann, Anneliese<br />

Ott, Helga Dreißigacker, Erika Blau <strong>und</strong><br />

Hannelore Selcho die Plätze eins bis fünf.<br />

Bei den Württ. Kegelmeisterschaften wurde<br />

Willi Kolloch Erster <strong>und</strong> Sechster bei<br />

den Deutschen Meisterschaften. Vereinsmeister<br />

<strong>im</strong> Kegeln wurden Hannelore Selcho<br />

<strong>und</strong> Kurt Blau. Bei den Württ. Tischtennis<br />

- Meisterschaften errang Herbert<br />

Bogun den dritten, Wili Kolloch den fünften<br />

Platz <strong>und</strong> <strong>im</strong> Doppel erreichten sie einen<br />

hervorragenden dritten Platz.<br />

Bei den Wahlen wurde Peter Bartsch neuer<br />

2.Vorstand. Ute Bartsch wurde als Schriftführerin,<br />

Hilde Mogk <strong>und</strong> Frieder Grobshäuser<br />

als Kassenrevisoren bestätigt.<br />

„Man ist <strong>im</strong>mer so alt, wie man sich fühlt“.<br />

Auch <strong>im</strong> Jahre 2008 werden neben dem<br />

<strong>Sport</strong>, der ja unser Kernstück ist, wieder<br />

eine Reihe interessanter Veranstaltungen<br />

angeboten. Das Angebot ist also da, <strong>und</strong><br />

Ihr seid aufgerufen, durch rege Beteiligung<br />

das Vereinsleben zu gestalten“, mit diesen<br />

Worten schloß Vorstand Helmut Obenland<br />

die Hauptversammlung.<br />

Erich Bindereif<br />

Gustav Wiedemann wurde<br />

Ehrenmitglied<br />

Eine besondere Ehrung erfuhr Gustav<br />

Wiedemann, der zum Ehrenmitglied ernannt<br />

wurde. Er ist seit 1955 aktiv <strong>im</strong> Verein,<br />

sowohl als <strong>Sport</strong>ler als auch in den<br />

Funktionen als Schriftführer, Kassier <strong>und</strong><br />

2. Vorstand. „Für mich war Gustav Wiedemann<br />

ein kompetenter <strong>und</strong> zuverlässiger<br />

Vorstandskollege,“ meinte Vorstand Helmut<br />

Obenland in seiner Laudatio. Er bedankte<br />

sich bei ihm <strong>und</strong> wünschte, dass<br />

er sich auch künftig nicht ganz zurückzieht<br />

<strong>und</strong> hin <strong>und</strong> wieder uns beratend zur Seite<br />

steht.<br />

Erich Bindereif<br />

BVSG Ellwangen ehrt<br />

treue Mitglieder<br />

Zahlreiche Ehrungen langjähriger engagierter<br />

Mitglieder haben die Mitgliederversammlung<br />

der <strong>Behinderten</strong>- <strong>und</strong> Versehrtensportgemeinschaft<br />

Ellwangen e.V.<br />

(BVSG) geprägt.<br />

Vorsitzender Heinz Rieker erinnerte daran,<br />

dass auch jedes Vereinsleben ein Ausdruck<br />

gelebter Demokratie <strong>und</strong> ein wesentlicher<br />

Bestandteil der Vereine ist. In<br />

seinem weiteren Bericht ging Rieker auf<br />

die Ereignisse des vergangenen Jahres ein<br />

<strong>und</strong> erwähnte zahlreiche sportliche Spitzenleistungen<br />

<strong>im</strong> <strong>Behinderten</strong>sport. Im Ellwanger<br />

Wellenhallenbad wurden die Württ.<br />

Schw<strong>im</strong>m-Meisterschaften ausgerichtet.<br />

<strong>Sport</strong> <strong>im</strong> <strong>02</strong>|08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!