11.02.2013 Aufrufe

Deutsch - Kliniken Essen-Mitte

Deutsch - Kliniken Essen-Mitte

Deutsch - Kliniken Essen-Mitte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibl, PD: Dr. med. Mirko Lebenslauf, 15.05.10<br />

LEBENSLAUF<br />

PD Dr. med. Mirko Bibl<br />

Geboren: 03.01.1973 in Braunschweig<br />

Staatsbürgerschaft: <strong>Deutsch</strong><br />

Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder<br />

Herr PD Dr. Mirko Bibl studierte Humanmedizin an der Georg-August-Universität in<br />

Göttingen. 2002 begann er seine klinische Tätigkeit als Arzt im Praktikum an der Klinik<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie der Georg-August-Universität in Göttingen unter der<br />

Direktion von Prof. E. Rüther. Ab 2006 leitete er dort seine eigene wissenschaftliche<br />

Arbeitsgruppe für Neurochemische Demenzdiagnostik. Unter der Direktion von Prof. P.<br />

Falkai leitete er ab 2006 als Funktionsoberarzt die Gedächtnisambulanz der Klinik für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie der Georg-August-Universität in Göttingen. Mit Erwerb<br />

der Facharztbezeichnung für Psychiatrie und Psychotherapie wechselte er 2007 als<br />

Geschäftsführender Oberarzt an die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LVR<br />

Klinikums <strong>Essen</strong>, Universität Duisburg-<strong>Essen</strong> unter der Direktion von Prof. J. Wiltfang.<br />

Hier leite er das Gerontopsychiatrische Zentrum (GPZ) der Klinik mit den<br />

Funktionsbereichen Gedächtnisambulanz, Gerontopsychiatrische Institutsambulanz und<br />

Geronto-psychiatrische Tagesklinik sowie 2 Belegbetten in der vollstationären Geronto-<br />

psychiatrie. Darüber hinaus leite er die klinische Forschung im Bereich der<br />

Gerontopsychiatrie sowie die wissenschaftliche Arbeitsgruppe „Klinische<br />

Neuroproteomik“. 2009 wechselte Herr PD Dr. med. M. Bibl als leitender Oberarzt der<br />

Abteilung Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin an die <strong>Kliniken</strong> <strong>Essen</strong>-<strong>Mitte</strong>. Im<br />

selben Jahr erfolgte die Habilitation an der medizinischen Fakultät der Universität<br />

Duisburg-<strong>Essen</strong> für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie.


Bibl, PD: Dr. med. Mirko Lebenslauf, 15.05.10<br />

Beruflicher Werdegang, tabellarisch<br />

Seit 07/2009 Leitender Oberarzt der Abteilung Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Suchtmedizin der <strong>Kliniken</strong> <strong>Essen</strong>-<strong>Mitte</strong>.<br />

11/ 2007 – 06/2009 Geschäftsführender Oberarzt und Leiter des Gerontopsychiatrischen<br />

Zentrums und der klinischen Forschung im Bereich Gerontopsychiatrie<br />

der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LVR Klinikum <strong>Essen</strong>,<br />

Universität Duisburg-<strong>Essen</strong>.<br />

11/ 2006 – 11/ 2007 Funktionsoberarzt, Leiter der Gedächtnisambulanz, Abteilung für<br />

.<br />

Psychiatrie und Psychotherapie, Georg-August-Universität Göttingen.<br />

05/ 2005 - 11/ 2006 Assistenzarzt in der Gedächtnisambulanz, Abteilung für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen.<br />

Teilnahme an der Durchführung des Kompetenznetz Demenzen,<br />

Durchführung mehrerer klinischer Medikamentenstudien<br />

05/ 2005 - 05/ 2006 Assistenzarzt im neurologischen Rotationsjahr, Stationsarzt einer<br />

.<br />

neurologischen Allgemeinstation mit Akutversorgung im Bereich aller<br />

„großen“ neurologischen Krankheitsbilder<br />

02/ 2004 - 05/ 2005 Assistenzarzt, Stationsarzt einer geschlossenen psychiatrischen<br />

Aufnahmestation mit Akutversorgung und Langzeit-behandlung Bereich<br />

aller „großen“ psychiatrischen Krankheitsbilder.<br />

08/ 2002 - 02/ 2004 Arzt im Praktikum in der Gedächtnisambulanz sowie auf der offenen<br />

Depressionsstation, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Georg-August-Universität Göttingen.<br />

Seitdem Versorgung von Patienten der psychiatrischen<br />

Institutsambulanz (PIA), Teilnahme an der psychiatrischen Konsiliar-<br />

und Notfallversorung.<br />

Weiterbildung/ Facharztausbildung<br />

Seit 11/ 2007 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.


Bibl, PD: Dr. med. Mirko Lebenslauf, 15.05.10<br />

Wissenschaftlicher Werdegang, tabellarisch<br />

12/ 2009 Habilitation an der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-<br />

<strong>Essen</strong> für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie. Habilitationsschrift<br />

„Die Differentialdiagnose neurodegenerativer Demenzen anhand<br />

krankheitsspezifischer Amyloid-β-Peptid Muster im Liquor“<br />

11/ 2007 – 06/ 2009 Leiter der Arbeitsgruppe “Klinische Neuroproteomik”, Klinik für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie, LVR Klinikum <strong>Essen</strong>, Universität<br />

Duisburg-<strong>Essen</strong>.<br />

04/ 2006 – 10/ 2007 Leiter der Arbeitsgruppe “Neurochemische Demenzdiagnostik”, Klinik<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie, Georg-August-Universität<br />

Göttingen.<br />

12/ 2005 – 10/ 2007 Eigenständige Projektleitung “Charakterisierung des Metabolismus von<br />

APP- and Aβ Peptiden bei der Alzheimer-Erkrankung und anderen<br />

Demenzen.“ Forschungsförderungsprogramm der Medizinischen<br />

Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen<br />

08/ 2002 - 04/ 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Neurobiologischen Labor, Klinik für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie, Georg-August-Universität Göttingen.<br />

• Koordination des Referenzlabors der Georg-August-Universität<br />

Göttingen im Rahmen des Kompetenznetz Demenzen.<br />

• Entwicklung und Standardisierung von quantitativen<br />

Detektionsverfahren in Blut und Liquor.<br />

• Erforschung und Auswertung neuer Biomarker der Alzheimer-<br />

Erkrankung und anderer Demenzen in Blut und Liquor.<br />

05.1997- 10.2003 Dissertation „Neurochemische Diagnostik der Alzheimer Demenz:<br />

Hochsensitiver Nachweis von Aβ-Peptiden im lumbalen Liquor mittels<br />

Aβ-SDS-PAGE/Immunoblot“ im Neurobiologischen Labor der Klinik für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie, Georg-August-Universität Göttingen.<br />

Abschluß 10/ 2003: Dr. med. (magna cum laude).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!