11.02.2013 Aufrufe

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schweich</strong> - 11 - Ausgabe 42/2012<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Am 06./07.10.12 fand die Deutsche Meisterschaft der Westernreiter<br />

auf der Shadow Creek Ranch in Einöd /Bayern statt. Veranstaltet<br />

von der GTPA (German Team PenningAssociation), maßen sich in<br />

insgesamt 350 Starts Westernreiter in den Rindersportdisziplinen<br />

Team Penning, CattlePenning und Ranch Sorting. Das einzige Team<br />

aus Rheinland Pfalz kam aus dem Raum Trier von der Keltik Stone<br />

Ranch in <strong>Mehring</strong> und sicherte sich mit einer finalen Spitzenzeit von<br />

27,08 Sekunden den deutschen Meistertitel in der Disziplin „Team<br />

Penning Limited Open“.<br />

Beim Team Penning muss eine aus drei Reitern bestehende Mannschaft<br />

drei Rinder mit der gleichen Nummer aus einer gekennzeichneten<br />

Herde von ca. 30 Rindern trennen und in ein sogenanntes Pen<br />

hineintreiben. Die schnellste Zeit gewinnt.<br />

Die Gemeinde <strong>Mehring</strong> gratuliert dem Team um den Trainer und<br />

Reiter Christian Wintrich, Jaqline Becker und Sigfried Duhr zur<br />

Deutschen Meisterschaft.<br />

<strong>Mehring</strong>, den 15.10.2012<br />

Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister<br />

Pölich<br />

buergermeister@poelich.de<br />

Tel. 06507/3186<br />

Vorankündigung Volkstrauertag<br />

Die Kranzniederlegung zu Ehren der Toten und Vermissten aller<br />

Kriege wird dieses Jahr am Samstag, dem 17.11.2012 nach der Vorabendmesse<br />

stattfinden.<br />

Dazu wird es in der 46. Kalenderwoche eine weitere Mitteilung geben.<br />

Pölich, den 15.10.2012<br />

Walter Clüsserath, Ortsbürgermeister<br />

Vorankündigung Martinszug<br />

Der Martinszug wird dieses Jahr am Donnerstag, dem 08.11.2012<br />

um 18.00 Uhr beginnen. Das Martinsfeuer wird wie letztes Jahr<br />

auch dieses Mal wieder oberhalb des Sporthäuschens abgebrannt<br />

werden. Ich bitte alle ganz ausdrücklich darum, kein Grüngut und<br />

auch keine belasteten Hölzer zum Martinsfeuer zu fahren, da diese<br />

nicht abgebrannt werden dürfen.<br />

Genauere Informationen zum Ablauf des Martinszuges wird es in<br />

der 44. Kalenderwoche geben.<br />

Pölich, den 15.10.2012<br />

Walter Clüsserath, Ortsbürgermeister<br />

Traubenernte- und<br />

Weinerzeugungsmitteilung<br />

Die Formulare für die Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung<br />

können in den Sprechstunden im Gemeindebüro abgeholt werden.<br />

Letzter Termin für die Rückgabe der Meldungen ist der 15. Januar<br />

2013. Ich bitte um Beachtung.<br />

Riol, 15.10.2012<br />

Arnold Schmitt, MdL, Ortsbürgermeister<br />

Vorbereitung Martinsumzug<br />

Zur Vorbereitung des Martinumzuges lade ich die Vorstandmitglieder<br />

des Heimat- und Verkehrsvereins sowie alle an der Durchführung<br />

des Martinumzuges Interessierten am Mittwoch, 24.10.2012,<br />

um 20.00 Uhr ins Hotel Sonnental herzlich ein.<br />

Der Martinsumzug findet am 09.11.2012 um 18.00 Uhr statt.<br />

Schleich, 14.10.2012<br />

Rudolf Körner, Ortsbürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Die nächste Sitzung des Stadtrates der Stadt <strong>Schweich</strong> findet am<br />

Donnerstag, dem 25.10.2012 um 19.00 Uhr im Römersaal des „Alten<br />

Weinhauses“, Brückenstr. 46 statt.<br />

Tagesordnung<br />

-öffentlich-<br />

1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung<br />

2. Mitteilungen<br />

3. Abschluss eines neuen Straßenbeleuchtungsvertrages mit dem<br />

RWE<br />

4. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die<br />

Unterhaltung von Weinbergs-, Feld- und Wirtschaftswegen gemäß<br />

§ 11 Kommunalabgabengesetz<br />

5. dauerhafte Beseitigung der massiven Fahrbahnschäden im Bereich<br />

der Dietrich-Bonhoeffer-Straße<br />

6. Vergaben<br />

7. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen<br />

und ähnlichen Zuwendungen<br />

8. Verschiedenes<br />

-nichtöffentlich-<br />

1. Mitteilungen<br />

2. Bericht der pädagogischen Fachkraft der Stadt <strong>Schweich</strong>, Frau<br />

Isabelle Ziehm, zur Jugendarbeit in <strong>Schweich</strong><br />

3. Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Vergaben<br />

5. Zuschussanträge<br />

6. Bauanträge, Bauvoranfragen, Nutzungsänderungen<br />

7. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen<br />

und ähnlichen Zuwendungen<br />

8. Verschiedenes<br />

<strong>Schweich</strong>, den 15.10.2012<br />

Otmar Rößler, Stadtbürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Dienstleistungszentrum 54295 Trier, den 12.10.2012<br />

Ländlicher Raum DLR Mosel Tessenowstr. 6<br />

Flurbereinigungs- und Telefon: 0651-9776237<br />

Siedlungsbehörde Telefax: 0651-9776243<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de<br />

verfahren Kylltalmündung<br />

Aktenzeichen: 71098-HA6.2.<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kylltalmündung<br />

Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Unanfechtbarkeit der<br />

Feststellung des Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen<br />

Anlagen (Plan nach § 41 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG))<br />

und der Prüfung seiner Auswirkungen auf die Umwelt<br />

In der Vereinfachten Flurbereinigung Kylltalmündung hat die Aufsichts-<br />

und Dienstleistungsdirektion den Plangenehmigungsbeschluss<br />

für den Plan nach § 41 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in<br />

der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite<br />

546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008<br />

(BGBl. I Seite 2794) mit Datum vom 16.07.2012 (Az. 44 - 71098-<br />

99-5-TR) erlassen. Sie hat den Plan in technischer, wirtschaftlicher<br />

und rechtlicher Hinsicht überprüft und hierbei festgestellt, dass die<br />

Belange der Land- und Forstwirtschaft, der Wasserwirtschaft, des<br />

Natur- und Umweltschutzes untereinander und gegeneinander abgewogen<br />

sowie die Grundsätze der allgemeinen Landeskultur und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!