11.02.2013 Aufrufe

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schweich</strong> - 9 - Ausgabe 42/2012<br />

Die Zuwendungen der Sparkasse Trier sowie von Karl-Heinz Weinhold<br />

in Höhe von jeweils 1.000,00 € wurden bereits in der Sitzung<br />

des VG-Rates vom 10.05.2012 und 27.06.2012 angenommen.<br />

Der Ortsgemeinderat stimmt der Annahme der vorgenannten<br />

Spenden einstimmig zu.<br />

8. Verschiedenes<br />

Ratsmitglied Uwe Spanier<br />

Im Rodenwald sind noch Bänder vom Radmarathon vorhanden, die<br />

noch beseitigt werden müssen.<br />

Vor dem Haus Alfons Hansjosten, Zum Rodenwald, ist eine Bank<br />

von einen LKW beschädigt worden und in der Mitte der Straße ist<br />

die Fahrbahndecke durch die Bergungsmaßnahme beschädigt worden.<br />

Beschädigungen an der Brücke im Bereich des Schützenhauses.<br />

Dort ist bei der ADAC Rallye ein Fahrzeug hineingefahren.<br />

Während der ADAC-Rallye haben viele Gäste und Besucher an der<br />

Strecke campiert und mehrere Müllsäcke dort liegen gelassen. Mit<br />

dem ADAC soll gesprochen werden, dass der Müll entsorgt wird.<br />

Ratsmitglied Alfons Rodens<br />

Anliegerschilder für landwirtschaftlichen Bereich sind aufgestellt.<br />

Dafür Dank an die Ortsgemeinde.<br />

Verkehrsspiegel im Bereich Mühlenstr./Häckelsberg/In der Grube<br />

ist defekt und muss erneuert werden.<br />

Ratsmitglied Helmut Krämer<br />

Das 30 km-Schild in der Mühlenstraße wurde von einem Fahrzeug<br />

berührt und steht schräg. Der Verursacher ist bekannt.<br />

Anlieferung von<br />

Materialien für Martinsfeuer<br />

Die Jugendfeuerwehr Fell-Fastrau weist bereits heute darauf hin, dass<br />

die Anlieferung des Materials an folgenden Tagen vorgesehen ist:<br />

27.10.2012, 03.11.2012, 10.11.2012 jeweils von 9:00 - 13:00 Uhr.<br />

Von Anlieferungen vorher oder außerhalb der vorgesehenen Zeiten<br />

ist abzusehen. Sollten sie Fragen haben, setzen sie sich bitte mit den<br />

Jugendwarten der Feuerwehr Tanja Weirauch oder Jens Mertes in<br />

Verbindung.<br />

Fell, den 15.10.2012<br />

Rony Sebastiani, Ortsbürgermeister<br />

Trinkwasserleitung<br />

im Wacholderberg muss erneuert werden<br />

Im Zusammenhang mit den Arbeiten im Bereich der Eitzenbachstraße,<br />

wurde die Firma Wey aus Rivenich auch damit beauftragt,<br />

in einem Teilbereich „Wacholderberg“ die vorhandene Trinkwasserleitung<br />

zu erneuern. Die Maßnahme betrifft einen ca. <strong>100</strong> Meter<br />

langen Straßenbereich zwischen den Anwesen mit den Hausnummern<br />

7 bis 11 und 22 bis 30. Mit den Arbeiten soll in der 44. Kalenderwoche<br />

begonnen werden.<br />

Die Straße wird während der Bauarbeiten voll gesperrt; Anliegerverkehr<br />

ist an Absprache mit dem Bauunternehmen möglich.<br />

Fragen in diesem Zusammenhang richten Sie bitte an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

<strong>Schweich</strong> - Wasserwerk -, Brückenstraße 24, 54338<br />

<strong>Schweich</strong>, Tel.: 06502-407707, info@wasser-schweich.de.<br />

<strong>Kenn</strong><br />

buergermeister@kenn.de<br />

Tel. 06502/2391, Sprechzeiten:<br />

Mo. 8.00-9.00 Uhr + 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Fr. 17.00 -19.00 Uhr und nach Absprache<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, dem 25. Oktober 2012, 15.00 Uhr, findet im Gebäude<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Schweich</strong>, Zimmer 26<br />

eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde<br />

<strong>Kenn</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

- nichtöffentlich -<br />

1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2009 der Ortsgemeinde<br />

<strong>Kenn</strong><br />

<strong>Kenn</strong>, den 15. Oktober 2012<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Kenn</strong><br />

gez. Müller, Ortsbürgermeister<br />

Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung<br />

und weitere Meldung 2012<br />

Die neuen Formulare für die Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldungen<br />

und Meldungen der Abgabe, Verwendung und Verwertung<br />

und die Lieferantenverzeichnisse zu den genannten Meldungen<br />

liegen im Gemeindebüro vor. Die Meldevordrucke können<br />

während der Dienststunden im Gemeindebüro abgeholt werden.<br />

Alternativ stehen die Formulare auf den Seiten der Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz als Download zur Verfügung: www.<br />

lwk-rlp.de oder wip.lwk-rlp.de<br />

Letzter Termin für die Rückgabe der Meldungen ist der 15. Januar 2013.<br />

<strong>Kenn</strong>, 11. Oktober 2012<br />

Rainer Müller, Ortsbürgermeister<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren<br />

Kylltalmündung, Stadt Trier<br />

Unanfechtbarkeit der Plangenehmigung<br />

Auf die Bekanntmachung unter <strong>Schweich</strong> wird hingewiesen.<br />

Wildschweinbejagung - Treibjagd<br />

Am Samstag, dem 17. November 2012 findet zwischen 8:00 und<br />

16:00 Uhr im Jagrevier 1 (links der Salm) wieder eine groß angelegte<br />

Jagd auf Wildschweine statt. Die Drückjagd mit über 70 Schützen<br />

dient frühzeitig zur Abwehr und Vermeidung von Wildschäden in<br />

Weinbergen Acker- und Wiesenflächen. Es wird um Verständnis gebeten,<br />

wenn es zur angegebenen Zeit in diesem Gemarkungsteil zu<br />

Einschränkungen kommt. Wegen des großen Umfangs der Jagd und<br />

um die Effektivität zu erhöhen sind sicherheitsbedingt kurzzeitige<br />

Wegesperrungen erforderlich. Insbesondere ist an diesem Tag ist in<br />

den waldrandnahen Weinbergen erhöhte Vorsicht geboten.<br />

Klüsserath, den 15. Oktober 2012<br />

Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister<br />

Wegeausbau im „Butterwingert“<br />

Nach dem „Herbst“ und bei entsprechender Witterung soll mit der<br />

Wiederherstellung des abgerutschten Weges im Butterwingert begonnen<br />

werden. Der Weg wird auf den alten Grenzen wieder durchgängig<br />

befhrbar gemacht. Die abgerutschte ehemalige bergseitige<br />

Mauer bleibt weitgehend erhalten; sie wird nun als talseitige Mauer<br />

genutzt. Die betroffenen Eigentümer, Pächter und angrenzenden<br />

Anlieger werden um Verständnis gebeten, wenn es im Zuge der Wegebauarbeiten<br />

zu Behindeungen oder Beeinträchtigungen bei der<br />

Bewirtschaftung ihrer Weinbergsparzellen kommt.<br />

Klüsserath, 15. Oktober 2012<br />

Norbetrt Friedrich, Ortsbürgermeister<br />

Wegekreuz „In Waborn“ Dank<br />

In den vergangenen Wochenhaben aktive Rentner unseres Dorfes<br />

wieder eine Verschönerungsaktion durchgeführt. Das alte Wegekreuz<br />

im Distrikt „In Waborn“ wurde gereinigt, mit einem Schutzanstrich<br />

versehen und das Umfeld von störenden Hecken und Bäumen<br />

befreit. Nun präsentiert sich das Denkmal - wohl ein Pestkreuz<br />

- wieder in einem ansehnlichen Zustand und als Schmuckstück an<br />

diesem vielbefahrenen Wirtschaftsweg.<br />

Die Gemeindeverwaltung bedankt sich recht herzlich bei den Beteiligten<br />

der Rentneriniative und sie hofft, dass weitere ähnliche<br />

Aktionen folgen werden.<br />

Klüsserath, den 15. Oktober 2012<br />

Norbert Friedrich,Ortsbürgermeister<br />

„Moselfreizeitanlage“ ein Erfolg<br />

Bei der zu Ende gehenden Touristensaison 2012 kann man feststellen,<br />

dass die Moselfreizeitanlage Leiwen in Moselnähe wieder sehr<br />

gut von vielen Gästen genutzt worden ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!