11.02.2013 Aufrufe

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KREIS-NACHRICHTEN<br />

Ausgabe 42 | 2012<br />

Programm Oktober / November<br />

19.10., 19:30 Uhr<br />

Waldrach, Rathaus der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Jazz und Weißwein: Weinkulturseminar<br />

mit Dennis Duhme, Weinakademiker<br />

25.10., 19:30 Uhr<br />

Konz, Stadtbibliothek<br />

Autorenlesung mit Selim Özdogan:<br />

„Heimstraße 52“<br />

26.10., 19:30 Uhr<br />

Trierweiler-Fusenich, Gemeindehaus<br />

Guitars & Vocals mit Ralph Brauner<br />

Blues und Balladen aus New Orleans<br />

und dem Mississippi-Delta<br />

28.10., 17 Uhr<br />

Konz, Festsaal Kloster Karthaus<br />

Konzert „A Day to remember“ mit<br />

Sven Kiefer (Marimba), Stephanie<br />

Ortega (Gesang)<br />

29.10., 15 und 16:30 Uhr<br />

Konz, Stadtbibliothek<br />

Trommel Bommel für Kinder - mit Sven<br />

Kiefer auf musikalischer Entdeckungsreise<br />

2.11., 20 Uhr<br />

<strong>Schweich</strong>, Synagoge<br />

Kabarett: „Ich will dein Geld!“<br />

mit Hans Georgi<br />

2.11., 19 Uhr<br />

Longuich, Alte Burg, Weingut-Vinothek<br />

Schlöder-Thielen<br />

Mittelalter-Konzert mit Andreas<br />

Sittmann, Walter Liederschmitt und<br />

Walter Jäger. Zeitgenössische Musik<br />

mit Brot und Wein<br />

4.11., 11 Uhr<br />

Konz, Kloster Karthaus<br />

Romantische Kammermusik (Brahms,<br />

Schubert und andere) mit dem Ensemble<br />

4-3-4<br />

9. bis 23.11.<br />

Konz, Städtische Galerie<br />

Kloster Karthaus<br />

Bilder-Ausstellung mit dem Künstler<br />

Mario Diaz Suarez<br />

Weinbaubetriebe von der Mosel haben<br />

beim großen internationalen Weinwettbewerb<br />

„Mundus vini“ 28 Gold- und<br />

zehn Silbermedaillen gewonnen. Mehr<br />

als 6000 Weine aus 46 Ländern wurden<br />

in Neustadt an der Weinstraße von 300<br />

internationalen Weinexperten probiert<br />

und bewertet. Beim Wettbewerb „Mundus<br />

vini“ handelt es sich um einen der<br />

größten internationalen Weinwettbewerbe.<br />

Insgesamt vergaben die Juroren 805<br />

Gold- und 1033 Silbermedaillen. 18<br />

Weingüter und Kellereien von Mosel<br />

und Ruwer sind unter den ausgezeichneten<br />

Betrieben. Besonders erfolgreich<br />

beteiligte sich die Maximin Grünhaus<br />

Schosskellerei C. von Schubert aus dem<br />

Ruwertal, die für sechs ihrer Steillagen-<br />

Rieslingweine die Goldmedaille erhielt<br />

und damit den Titel „Deutscher Weinerzeuger<br />

des Jahres“ gewann. Weitere<br />

Weingüter von der Ruwer waren ebenfalls<br />

erfolgreich: Das Weingut Karlsmüh-<br />

seite 3<br />

Kreis Trier-Saarburg<br />

Seit zehn Jahren - so lange wie die Städtepartnerschaft zwischen der nordpolnischen Stadt<br />

Hel und der Stadt Hermeskeil besteht - findet regelmäßig ein Jugendaustausch statt, der<br />

durch den Jugendpfleger der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Hermeskeil, Bernd Hermesdorf (2.v.l.),<br />

organisiert wird.<br />

Deutsche und polnische Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren verbrachten eine<br />

Woche zusammen. Neben Freizeitaktivitäten standen unter anderem gemeinsame Teamarbeit,<br />

Wanderungen, ein Besuch der KZ-Gedenkstätte Hinzert, Improvisationstheater,<br />

gemeinsames Kochen und auch eine Stadtführung in Trier auf dem Programm. Bei dieser<br />

Gelegenheit begrüßte Kreisbeigeordneter Dieter Schmitt die Gruppe von 18 Jugendlichen<br />

aus dem polnischen Partnerkreis (Foto).<br />

Ein besonderer Programmpunkt war ein Arbeitstag in der Europäischen Akademie in Otzenhausen,<br />

wo deutsche und polnische Jugendliche über die Frage „Was ist eigentlich Europa<br />

und wie sieht die europäische Zukunft aus?“ diskutierten und gemeinsam Ideen entwickelten.<br />

Die Rückreise fiel zusammen mit einem Besuch der Stadt Hermeskeil in Hel aus<br />

Anlass des 10-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft.<br />

28 Mal Gold für Mosel- und Ruwer-Winzer<br />

6000 Weine im Test: Erfolgreiche Teilnahme heimischer Betriebe an<br />

internationalem Weinwettbewerb Mundus Vini<br />

le (Mertesdorf)<br />

errang für drei seiner<br />

Rieslingweine<br />

Goldmedaillen,<br />

das Weingut Karthäuserhof<br />

aus<br />

Trier-Eitelsbach erhielt zwei Mal Gold.<br />

Je eine Goldmedaille für hervorragende<br />

Ruwer-Weine gingen an die Weingüter<br />

Erben von Beulwitz (Mertesdorf), Gebrüder<br />

Steffen (Waldrach) sowie Heinz-<br />

Peter Hank (Longuich). Gleich zwei<br />

Goldmedaillen erkannten die Juroren<br />

dem Weingut Nikolaus Thul in Thörnich<br />

zu. Einmal Gold und zweimal Silber ging<br />

an das Weingut Günter Gindorf in <strong>Schweich</strong>.<br />

Je eine Goldmedaille gewannen<br />

die Weingüter Schmitt-Kranz in Riol, Lorenz<br />

in Detzem sowie die Sektmanufaktur<br />

St. Laurentius in Leiwen.<br />

Alle ausgezeichneten Weine des Wettbewerbs<br />

Mundus Vini sind im Internet<br />

unter www.meiningers-weinsuche.de<br />

zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!