11.02.2013 Aufrufe

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

Kenn: 100 m² Mehring - Verbandsgemeinde Schweich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schweich</strong> - 53 - Ausgabe 42/2012<br />

Hilfreiche Tipps unserer<br />

Experten zur Konfirmation<br />

und Kommunion<br />

(iPr) Das sollten Eltern bei der<br />

Kommunion beachten<br />

1. Erkundigen Sie sich, wie<br />

die Vorbereitung auf die Erstkommunion<br />

in Ihrer Pfarrgemeinde<br />

gestaltet wird.<br />

2. Führen Sie Ihr Kind zum<br />

Glauben hin. Nehmen Sie<br />

das Kind deshalb auch regelmäßig<br />

zum Sonntagsgottesdienst<br />

mit.<br />

3. Binden Sie Ihr Kind unbedingt<br />

in die Planung zur<br />

Gestaltung des Erstkommunionstages<br />

aktiv ein. So wird<br />

es viel mehr Freude an dem<br />

besonderen Tag haben.<br />

4. Unterstützen Sie Verwandte,<br />

Bekannte und Freunde des<br />

Kindes bei der Auswahl eines<br />

Geschenkes. Es muss nicht<br />

immer Geld sein, doch es sollte<br />

unbedingt gefallen.<br />

5. Beten Sie mit Ihrem Kind:<br />

lassen Sie es z.B. eigene Gebete<br />

formulieren – und beziehen<br />

Sie Ihr Kind in Ihre<br />

eigenen Gebete ein.<br />

Fakten zur Konfirmation:<br />

1. Die Taufe: Sie ist Voraussetzung<br />

für die Konfirmation.<br />

Kommunion & Konfi rmation<br />

Ist ein Konfirmand nicht getauft,<br />

kann er entweder während<br />

der Konfirmandenzeit<br />

oder zur Konfirmation selbst<br />

getauft werden.<br />

2. Der Unterricht: Im Konfirmandenunterricht<br />

lernen Jugendliche<br />

das Leben in einer<br />

Kirchengemeinde und in der<br />

Kirche kennen. Es werden die<br />

wichtigsten Glaubensinhalte<br />

und Glaubenssätze der Kirche<br />

vermittelt. In der Regel werden<br />

Jugendliche im achten<br />

Schuljahr konfirmiert.<br />

3. Der Konfirmationspruch:<br />

Ein biblischer Spruch oder<br />

Vers, der dem Konfirmanden<br />

bei der Konfirmation zugesprochen<br />

wird. Konfirmanden<br />

können ihn selbst auswählen<br />

oder sich einen vom Pfarrer<br />

oder der Pfarrerin auswählen<br />

lassen.<br />

4. Der Tag: Der Ablauf der<br />

Konfirmation wird im Konfirmandenunterricht<br />

vorbereitet.<br />

Die gesamte Konfirmandengruppe<br />

wird in einem Festgottesdienst<br />

konfirmiert.<br />

Torte für Augen & Gaumen<br />

Kaffee und Kuchen runden<br />

die Kommunion- und Konfirmationsfeier<br />

in den Nachmittagsstunden<br />

ab. Soll<br />

– insbesondere bei einer<br />

Torte – das Werk den Meister<br />

loben, dann ist es sinnvoll,<br />

auch Meisterhände ein solch<br />

kunstvolles Gewerk gestalten<br />

zu lassen. Die entsprechenden<br />

Fachleute finden sich in<br />

Bäckereien und Konditoreien.<br />

Sie setzen die eigenen Vor-<br />

stellungen gekonnt um und<br />

halten dank ihrer Erfahrung<br />

zum speziellen Anlass oft gute<br />

Vorschläge bereit, wenn es<br />

um Aussehen und Verzierung<br />

geht. Ob filigrane, doppelstöckige<br />

Wunderwerke, Obstkuchen<br />

der Saison oder leckere<br />

Kuchen mit Zuckerglasur passend<br />

zum Thema der Feier<br />

– die Spezialisten stehen auf<br />

Wunsch mit Rat und Tat zur<br />

Seite.<br />

Exklusive Kommunionbekleidung<br />

für Jungen<br />

und Mädchen.<br />

54292 Trier, Paulinstraße 10<br />

(an der Porta Nigra)<br />

Tel.: 06 51 / 2 33 67<br />

www.der-brautladen-trier.de<br />

Saisonstart<br />

Sonntag, 28.10.2012, 13.00 bis 18.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!