12.02.2013 Aufrufe

Big stage set against Alpine panorama - TW TagungsWirtschaft

Big stage set against Alpine panorama - TW TagungsWirtschaft

Big stage set against Alpine panorama - TW TagungsWirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hard Stübe, aber „für einen<br />

Dreiländerkongress ist die<br />

Lage zentral“.<br />

Letztes Jahr hat das Festspielhaus<br />

seine Einnahmen<br />

um 24 Prozent auf 2,8 Millionen<br />

Euro gesteigert, resümiert<br />

der Geschäftsführer<br />

des Bregenzer Festspiel- und<br />

Kongresshauses. „Das ist –<br />

„Erfreulich<br />

originelle Kulisse“<br />

abgesehen vom Ausnahmejahr<br />

2008 mit dem James<br />

Bond-Dreh und der Fußball-<br />

EM – der höchste Umsatz in<br />

der Geschichte.“ Insgesamt<br />

402 Veranstaltungen mit<br />

383.000 Besuchern fanden<br />

dort im vergangenen Jahr<br />

statt. Dabei stieg die Zahl der<br />

Kongress- und Tagungsteil-<br />

Ein Kooperationspartner,<br />

der mit dem Festspielhaus<br />

Bregenz oft zusammen arbeitet<br />

ist die Event- und<br />

Marketingagentur Xnet.<br />

Seit 1996 vermietet das<br />

Unternehmen ganze Dörfer<br />

für Events. Sechs Dörfer<br />

in Österreich, drei in<br />

Deutschland und eines in<br />

der Schweiz hat die Firma<br />

für Tagungen, Kongresse,<br />

Jubiläumsfeiern und Incentives<br />

im Angebot. Auf<br />

der Kundenliste von Rent a<br />

Village stehen Unternehmen<br />

wie AEG, Agip, Hyundai,<br />

Novartis, Price Waterhouse<br />

Coopers, Siemens<br />

Management Consulting,<br />

oder SAP. Statt anonymer<br />

Hotel- und Konferenzzentren<br />

gibt es für bis zu 1.400<br />

Veranstaltungsteilnehmer<br />

professionelle Dienstleis-<br />

Rent a Village<br />

nehmer auf rund 36.000.<br />

„Dieser Erfolg ist das Ergebnis<br />

der jahrelangen, konsequenten<br />

Arbeit unseres ganzen<br />

Teams“, bilanziert Geschäftsführer<br />

Gerhard Stübe<br />

zufrieden. „Das Festspielhaus<br />

Bregenz hat heute sowohl<br />

in der Bodenseeregion<br />

als auch international einen<br />

guten Ruf als Veranstaltungszentrum.“<br />

Letztes Jahr wurde die Location<br />

bereits zum zweiten Mal<br />

nach 2004 von dem internationalen<br />

Verband der Kongresszentren<br />

AIPC als eines<br />

der drei besten Kongresszentren<br />

der Welt ausgezeichnet.<br />

Der jährlich vom Verband verliehene<br />

APEX-Award basiert<br />

auf Kundenbewertungen.<br />

Unter anderem hatten an<br />

dem Award die Kongresszentren<br />

von Sydney und Vancou-<br />

tung, landschaftliche<br />

Schönheit, Gastfreundschaft<br />

und kulturelle Authentizität.<br />

Von der Idee bis<br />

zur Realisierung der Veranstaltungen<br />

vergeht durchschnittlich<br />

ein halbes Jahr.<br />

Untergebracht werden die<br />

Veranstaltungsteilnehmer<br />

in kleinen Hotels oder<br />

Gasthäusern. „Die Einbeziehung<br />

der örtlichen Musik-<br />

und Traditionsvereine,<br />

die Schlüsselübergabe<br />

durch den Bürgermeister<br />

und ein regionsspezifischesAktivitätenprogramm<br />

sorgen für entsprechendes<br />

Lokalkolorit in<br />

Dörfern wie Alpbach, Pertisau,<br />

Mondsee, Trittenheim,<br />

Deidesheim“, erklärt<br />

Unternehmenschef<br />

Karl Schwärzler.<br />

www.rentavillage.com.<br />

Vortrag während der Dreiländertagung für Nuklearmedizin.<br />

ver sowie die Hofburg Wien,<br />

Congress und Messe Innsbruck<br />

und das Congress Center<br />

Rosengarten Mannheim<br />

teilgenommen. Bregenz wurde<br />

Zweiter.<br />

Für die Auszeichnung durch<br />

die Association Internationale<br />

des Palais de Congres<br />

(AIPC) werden mehr als 30<br />

national und international tätige<br />

Kunden der jeweiligen<br />

Veranstaltungszentren befragt.<br />

Kriterien sind unter anderem<br />

technische Ausstattung,<br />

organisatorische Leistung,<br />

Projektmanagement,<br />

Catering sowie Rahmenprogramm-Angebote.<br />

Auch im Ranking des Europäischen<br />

Verbandes der Veranstaltungs-Centren<br />

(EVVC)<br />

war die Landeshauptstadt<br />

des österreichischen Bundeslandes<br />

Vorarlberg erfolgreich<br />

und wurde letztes Jahr<br />

als eines der drei besten Häuser<br />

in der Kategorie Veranstaltungszentren<br />

mit bis zu<br />

4.000 Plätzen ausgezeichnet.<br />

Dabei liegt die Kernkompetenz<br />

des Festspielhauses<br />

eher im Bereich von Kongressen<br />

bis zu 2.000 Teilnehmern,<br />

stellt Gerhard Stübe<br />

fest.<br />

Das breite Spektrum von<br />

Kongressen über Opern, Musicals<br />

bis hin zu Bällen war im<br />

EUROPE<br />

Krisenjahr 2009, in dem die<br />

Buchungen von Corporate<br />

Planern um 50 Prozent einbrachen,<br />

von Vorteil. Die<br />

Nachfrage nach Eintrittskarten<br />

für Konzerte, Festivals,<br />

Musicals und Galas blieb<br />

nicht nur stabil, sondern legte<br />

sogar zu. Krisenzeiten stärken<br />

traditionell die Nachfrage<br />

nach Unterhaltung und kulturellen<br />

Angeboten.<br />

Siebentausend Zuschauer<br />

fasst die größte europäische<br />

Festspielbühne. Von der Tribüne<br />

blickt man auf das<br />

Nachfrage nach<br />

Unterhaltung<br />

scheinbar im See schwimmende<br />

Lindau und auf den<br />

1064 Meter hohen Pfänder,<br />

den Hausberg von Bregenz.<br />

Mit seiner einzigartigen Aussicht<br />

auf Bregenz und die umliegenden<br />

240 Alpengipfel ist<br />

er der berühmteste Aussichtspunkt<br />

der Region.<br />

Die Oper „André Chénier von<br />

Umberto Giordano ist für die<br />

Seebühne perfekt“, sagt Intendant<br />

David Pountney. Er<br />

hat das relativ unbekannte<br />

Werk über einen Dichter<br />

während der Französischen<br />

Revolution Mozarts „Zauberflöte“<br />

vorgezogen. Im Zen-<br />

4/2011 45<br />

© Festspielhaus Bregenz, Heli Luger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!