12.02.2013 Aufrufe

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intern Nr. 1/12-13 Seite 13<br />

Stephan Buchheim<br />

Workshop mit Stephan Buchheim am 5. Juni.2012<br />

Seminarteilnehmer des 7. Jahrgangs<br />

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Stephan Buchheim<br />

In Vorbereitung auf unseren alljährlichen Lesewettbewerb der 7. Klassen<br />

„gönnten“ wir uns diesmal etwas Besonderes: Der bekannte und engagierte<br />

Radio-Moderator und Sprecher Stephan Buchheim besuchte unsere<br />

Schule und gab den Klassensiegern in einem Workshop wertvolle<br />

Tipps und Hinweise zum Vorlesen.<br />

Alle, auch Herr Buchheim, hatten Spaß an der interessanten und lehrreichen<br />

Veranstaltung. Ein Kritikpunkt aber soll nicht unerwähnt bleiben:<br />

Der Workshop war leider viel zu kurz.<br />

„Die Kleinbürgerhochzeit“ - spießiger geht es nicht<br />

Ein Stück mit vielen Einbrüchen, Einbrüche jedoch nur im Bühnenbild, und diese waren beabsichtigt. Es gab<br />

kaum etwas, das ganz blieb. Tische, Stühle, Schränke und Beziehungen zerbrachen.<br />

Ein „Hoch auf die Hochzeit“ ist eine Inszenierung frei nach Bertolt Brechts „Die Kleinbürgerhochzeit“.<br />

Das brillante Schauspiel des DS-Kurses des 13. Jahrgangs hatte am Freitag, den 26. Oktober 2012, seine Premiere.<br />

Unter der Regie von Jürgen Müller und<br />

seiner Regieassistentin Taina Martikke (Tutorium<br />

Heinecke) brachten die neun Darsteller<br />

ein kurzweiliges Stück auf die Bühne des<br />

Theaterzentrums, ein amüsantes Stück mit<br />

spritzigen Dialogen, das die spießige Hochzeitsgesellschaft<br />

portraitiert. Während der Brautvater<br />

stets versucht, unterschiedlichste Anekdoten<br />

in den unpassendsten Momenten unterzubringen,<br />

vermeldet die Braut ihren Stolz über<br />

die selbst gezimmerten Möbel ihres Bräutigams.<br />

Bertolt Brecht hat die „Kleinbürgerhochzeit“<br />

bereits als 21-jähriger Student verfasst, so dass<br />

v. l. n. r.:<br />

Marco Hesse (Tut. Kroll), Ömar Acar (Tut. Schumann),<br />

Josef Priesnitz (Tut. Gerlach) Samar Hejazi (Tut. Dieterich),<br />

Melina Kabierski (Tut. Kuknat), Maik Hahnenfeldt (Tut. Gerlach)<br />

v. l. n. r.:<br />

Samar Hejazi (Tut. Dieterich), Maurice Reitzig (Tut. Heinecke),<br />

Antonia Röske (Tut Kroll), Ömar Acar (Tut. Schumann),<br />

Milena Kabierski (Tut. Kuknat)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!