12.02.2013 Aufrufe

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intern Nr. 1/12-13 Seite 19<br />

schon wieder Mittagszeit und wir spazierten zur wohl berühmtesten Frittenbude Brüssels „Maison Antoine“,<br />

dort aßen wir leckere Pommes mit den verschiedensten Saucen wie z. B. einer Cocktail-Sauce, Tartar-Sauce,<br />

Salsa-Sauce und anderen verrückten Sorten.<br />

Der nächste Programmpunkt war der Besuch des Weltausstellungsgeländes, des Atomiums, welches ein riesiges<br />

Modell eines Atoms darstellt. Nach dem Bestaunen der Sehenswürdigkeit ging es zurück in das Zentrum<br />

Brüssels zum Essen und zum Einkauf von Kleidung, Mitbringseln.<br />

In der Mitte der Woche startete der Tag für Freiwillige mit einer Fahrt zum Waterloo-Schlachtfeld, wo 1815<br />

Napoleon gegen die Briten und Preußen kämpfte. Ein Berg mit einem eisernen Löwen, genannt „Butte du<br />

lion“, überragt das Schlachtfeld und bietet einen wunderschönen Ausblick über die Landschaft Belgiens.<br />

Anschließend besuchten wir die Landesvertretung von Baden-Württemberg und wurden herzlich mit Kaffee,<br />

Saft und Keksen willkommen geheißen. Wir erfuhren, dass sie die Interessen Baden-Württembergs in der EU<br />

präsentiert und aktiv an Gesetzgebungsvorschlägen mitarbeitet. Es war spannend, doch als man uns dann noch<br />

in die Schwarzwald-Stube führte, bemerkten wir den baden-württembergischen Charakter der Vertretung,<br />

welcher uns sehr beeindruckte.<br />

Auch dieser Tag sollte sich zu Ende neigen und schon erwachten wir an unserem letzten Tag der Fahrt. Es<br />

stand ein Tagesausflug nach Brügge, einer sehr historischen und bekannten belgischen Stadt, auf dem Programm.<br />

Nach einer bequemen Zugfahrt kamen wir in Brügge an und erforschten die Stadt auf eigenen Wegen.<br />

Manche fuhren durch die Kleinstadt mit der Kutsche und ließen sich von dem Kutschfahrer die Sehenswürdigkeiten<br />

erklären. Andere liefen durch die Stadt und shoppten im Rahmen ihres Geldbeutels. Der letzte<br />

Abend sollte nun gemeinsam ausklingen (welches auch der Fall war) und zurück in Brüssel ging es in ein<br />

Pasta-Restaurant. Die Pasta war selbstgemacht und schmeckte hervorragend, ähnlich wie die Soßen ein wahrer<br />

Genuss.<br />

Am Freitag verließen wir Brüssel dann auch schon wieder und kehrten in die Hauptstadt unseres Landes<br />

zurück.<br />

Alles in allem hat uns Brüssel sehr gefallen und wir bekamen die Chance, den Hauptsitz der EU einmal mit<br />

eigenen Augen zu sehen. Wir sind froh und sehr dankbar, dass Herr Mewes uns diese Fahrt ermöglicht hat.<br />

Der Leistungskurs PW der 13. Klasse<br />

PS: Es war mir eine Freude, mit euch auf Fahrt gewesen zu sein (JM).<br />

Kompetenz in europäischen Fragen -<br />

Schulklassengespräch mit Frau Lauterbach<br />

Am Freitag, dem 19. Oktober 2012, versammelten<br />

sich die Schüler der Leistungs- und<br />

Grundkurse Politikwissenschaft im Raum 60/<br />

61 zu einem Schulklassengespräch zu Fragen<br />

der Strukturpolitik und Förderung von Regionen.<br />

Als Gastrednerin begrüßten wir Frau Lauterbach,<br />

eine Expertin für diese Thematik, die sich in der<br />

Senatsverwaltung Berlins mit diesen Themen für<br />

die Hauptstadt befasst.<br />

In einer 70-minütigen Präsentation gab sie uns<br />

vielfältige, wissenswerte und interessante Einblicke<br />

in die Aspekte der Förderungspolitik der<br />

Europäischen Union. Besonders erwähnenswert<br />

ist sicher in diesem Zusammenhang, dass<br />

auch die Zuhörer sich aktiv durch Nachfragen<br />

und Diskussionsbeiträge beteiligten und zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.<br />

Herzlichen Dank an Frau Lauterbach für ihre Bereitschaft und ihre Präsentation.<br />

LK Politikwissenschaft, 13. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!