12.02.2013 Aufrufe

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intern Nr. 1/12-13 Seite 23<br />

Kristina Lakatus, 17 Jahre:<br />

Ich bin Kristina und bin 17 Jahre alt. Ich bin<br />

serbisch, aber ich bin in Deutschland geboren.<br />

Ich bin schon seit drei Monaten in Deutschland.<br />

Ich gehe hier zum Deutschunterricht und<br />

ich habe viel gelernt. Meine Lehrerin heißt<br />

Frau Kuhlmann. Sie ist sehr gut und sehr nett.<br />

Wir sind mit unserer Lehrerin zum Schlachtensee<br />

gereist. Da war es sehr schön.<br />

Sefket Gadima, 19 Jahre:<br />

Ich heiße Sefket und bin 19 Jahre alt. Ich bin<br />

hier in Berlin seit 10 Monaten und gehe schon über einen Monat in die Schule. Es ist sehr schön in der Schule.<br />

Meine Lehrerin ist sehr lieb. Ich kann mit unserer Lehrerin schnell lernen.<br />

Samat Dshafarov, 15 Jahre:<br />

Mich ruft man Samat. Ich bin 15 Jahre alt und aus Russland. Ich bin der Torwart für SV Sparta. Ich gehe in die<br />

Schule und lerne Deutsch. Berlin ist sehr schön. Der Alexanderplatz gefällt mir sehr, aber es gibt auch eine<br />

Menge anderer schöner Plätze in Berlin und ich will mir all diese anschauen.<br />

„Was die Welt im Innersten zusammenhält“ -<br />

Preisverleihung im Chemkids - Wettbewerb<br />

Am 10. August 2012 war es so weit. Die Siegerehrung von Chemkids aus den letzten zwei Halbjahren fand<br />

endlich statt.<br />

Chemkids ist ein Chemie-Wettbewerb, an dem Schüler von der 3. bis zur 8. Klasse teilnehmen können. Man<br />

bekommt ein Blatt mit vielen Experimenten. Diese führt man durch und protokolliert sie. Anschließend wird<br />

das Protokoll bei Chemkids eingereicht und dort analysiert. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Jeder, der<br />

erfolgreich teilgenommen hat, erhält zusätzlich noch ein kleines Geschenk und wer sehr erfolgreich teilgenommen<br />

hat, bekommt eine Einladung zur Preisverleihung.<br />

Von unserer Schule haben zum Thema „Glibberkugeln“ Nico Engler, Paul-Malte<br />

Paetzhold und Celina Wittenzellner (ehemalige 6.1) sehr erfolgreich teilgenommen.<br />

Die Siegerehrung fand in der Technischen Universität für Chemie statt. Bevor die<br />

Preise verliehen wurden, gab es noch eine Show über den „Wunderstoff Plastik“. Wir<br />

haben herausgefunden, wie man Plastik herstellen und einen Joghurtbecher klein<br />

föhnen kann, um im Müllbeutel Platz zu sparen. Die Show war sehr interessant und<br />

auch lustig („Wenn es im Unterricht doch immer solche Experimente geben würde!“).<br />

Rundi, das Maskottchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!