12.02.2013 Aufrufe

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

anzeigen! - Gustav-Heinemann-Oberschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14<br />

die Effekte des epischen Theaters nur dezent anklingen und von der<br />

Gruppe selbstständig inszeniert worden sind.<br />

Wir danken allen Künstlern für den unterhaltsamen Abend und ihre<br />

hervorragende Ensembleleistung sowie dem Förderverein für die erfrischende<br />

Bewirtung.<br />

v. l. n. r.: Ömar Acar (Tut. Schumann), Antonia Röske (Tut. Kroll), Marco Hesse (Tut. Kroll),<br />

Josef Priesnitz (Tut. Gerlach), Maik Hahnenfeldt (Tut. Gerlach), Maurice Reitzig (Tut. Heinecke),<br />

Melina Kabierski (Tut. Kuknat), Samar Hejazi (Tut. Dieterich)<br />

Musik öffnet dem Sommer alle Türen ...<br />

Konzerte unserer Bläserklassen<br />

Intern Nr. 1/12-13<br />

v. l. n. r.:<br />

Ömar Acar (Tut. Schumann),<br />

Samar Hejazi (Tut. Dieterich)<br />

Fast schon Tradition sind die Sommerkonzerte sowie das Abschlusskonzert der jeweiligen letzten Bläserklasse,<br />

so auch in diesem Jahr. Dabei gab es innerhalb von 24 Stunden 3 Konzerte.<br />

Am lauen Freitag Abend spielte das vereinigte Orchester der beiden Bläserklassen 7.11 und 7.24 Stücke, die<br />

in den Wochen davor neu eingeprobt worden waren, dabei kamen u. a. „Beauty and the Beast“ sowie<br />

„My Heart will go on“ aus dem Film Titanic beim Publikum sehr gut an. Die Eltern, Freunde und auch einige<br />

Kollegen hatten es sich auf der Terrasse vor der Mensa gemütlich gemacht und lauschten bei guter Laune und<br />

kalten Getränken den Melodien ihrer Kinder.<br />

In ähnlich lockerer und heiterer Stimmung verlief am nächsten Morgen ab 11.00 Uhr das Brunchkonzert, zu<br />

dem die Bläserklasse 8.13 unter der Leitung von Herrn Voigt eingeladen hatte. Hier „heizten“ vor allem<br />

Stücke wie der „Raiders March“, „Mission Impossible“ und „The Locomotion“ dem Publikum ein.<br />

Mit einem musikalischen Rückblick durch drei Jahre Bläserklassenarbeit verabschiedete sich am Abend dann<br />

zum einen die Bläserklasse 9.14 mit ihrem Leiter Herrn Paplowski von ihrem Publikum, zum anderen aber eben<br />

auch der Klassenlehrer Herr Paplowski selbst von seinen Schülern. Diese können aber weiterhin im Concert<br />

Orchestra oder der Big Band mitspielen, während Herr Paplowski schon anfängt, in Kühlungsborn das Projekt<br />

Bläserklasse auf die Beine zu stellen.<br />

Auch auf dem Sommerfest des Sportvereins Marienfelde waren Musiker der GHO zu Gast. Am Sonntag, dem<br />

26. August 2012, spielte die Bläserklasse 9.13 unter der Leitung von Herrn Voigt hinter der alten Feuerwache<br />

in Marienfelde wie immer routiniert und das Publikum begeisternd. Nur das Wetter spielte nicht richtig mit, so<br />

dass schon nach der ersten Zugabe abgebrochen werden musste, sonst hätte es nur noch „Wassermusik“ gegeben<br />

Auch im Otto-Dibelius-Seniorenstift in Mariendorf gab es wieder stürmischen Beifall, als die Bläserklasse 9.13<br />

Werke aus ihrem neuesten Programm darbot, diesmal ausschließlich Stücke aus den Genres Filmmusik, Musical,<br />

Jazz, Evergreens und Popsongs. Als der Beifall auch nach der zweiten Zugabe nicht enden wollte, konnte<br />

erst die Zusicherung von Herrn Voigt, noch in diesem Jahr mit dem Orchester wiederzukommen, die älteren<br />

Herrschaften dazu bringen, die jungen Musiker von der Bühne zu lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!