13.02.2013 Aufrufe

Re460-Pendelzug - VSLF

Re460-Pendelzug - VSLF

Re460-Pendelzug - VSLF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Re460</strong>-<strong>Pendelzug</strong><br />

Anderes Fahrzeug bereits besetzt: Schlüsselschalter auf „Position 0“ stellen und nochmals auf „Position 1“ drehen (Soft-Reset).<br />

Bremsrechner abtrennen:<br />

- Lok sichern, PMS.<br />

- Fahrrichtungsschalter auf „0“ stellen.<br />

- Abtrennschalter 423.1 (Schrank E) auf „0“ stellen und Meldung am Display beachten.<br />

Auswirkungen: - Bremsdruckanzeige nur von Achsen 3 und 4 ablesbar ⇒ Lokbremsprobe immer vom Boden aus erledigen.<br />

- Rangierbremse wirkt nur auf DG 2. - Kein Hochdruckfüllstoss: PT1, schwarzer Knopf 15 s drücken.<br />

- Schleuderbremse wirkt nur auf DG 2. - Nur Betriebsart „N“, keine EP-Bremse.<br />

- Sanden nur Fahrrichtung 2 möglich. - Türrahmendichtung im Führerraum 2 noch aktiv.<br />

- Spurkranzschmierung nur auf DG 2. - Typhon: nur hoher Ton.<br />

Bt-Reset: - Bt in Parkstellung verbringen. > SACE im Schrank D ausschalten und eine Minute warten, danach wieder einschalten.<br />

Cursator: - Ist ab 5 bis 60 km/h aktiv und steuert die Wagenkastenzentrierung.<br />

- Störung Cursator EW 4, rote Meldelampe blinkt, Cursator schaltet nicht aus. ⇒ v max 140 km/h.<br />

- Störung Cursator EW 4, rote Meldelampe leuchtet dauernd, Cursator schaltet nicht ein. ⇒ Geschoben v max 30 km/h über 40er Ablenkung.<br />

Drucktaste Kompressor: - Blinkt ⇒ Der Kompressor, ist ausgeschalten!<br />

(Weniger als 5 s drücken!) - Leuchtet ⇒ Der Kompressor, ist dauernd eingeschalten!<br />

Drucktaste Stosskraft: - Leuchtet, wenn aktiviert. ⇒ Erhöht die Stosskraft auf max. 300 kN. Einschränkung: über 40er Ablenkung!<br />

Elektronikreset: - v = 0 km/h und Fahrrichtungsschalter auf „0“ stellen.<br />

- Entpannung- und Schutzstreckentaste gleichzeitig drücken, die Taste „Schutzstrecke“ blinkt, bis das Elektronikreset abgeschlossen ist.<br />

Erden:<br />

- Lok abrüsten.<br />

- Stromabnehmer-Tieflage kontrollieren.<br />

- Grüne LED dunkel ⇒ Umrichterzwischenkreis muss entladen sein!<br />

- Am Luftgerüst 2 mit blauem Stromabnehmerverriegelungsschlüssel Erdungsmesser (Mitte vom Lokdach) entriegeln und 180° umlegen.<br />

- Gelben Schlüssel in den Vervielfacher stecken und grüner Schlüssel entnehmen.<br />

Wann: - Lok entgleist, vor dem Aufgleisen erden. - Zugang zu Schütz für Zugsammelschiene und Schrank H.<br />

- Öffnen der Dachluke: Achtung Fahrleitung! Sicherung zu Nullspannungsrelais „Zugsammelschiene“.<br />

EP-Steuerleitung:<br />

- Messwert auf Bildschirm ablesen, Bild 2 zeigt zwischen 1000 bis 2000 Ohm. ⇒ EP–Steuerleitung ist in Ordnung.<br />

- Messwert von ca. 420 Ohm. ⇒ Störung an Schlingerdämpfer oder Cursator. Dieser Wert ist nur während der Fahrt möglich (aktiv).<br />

- Messwert ist < 1000 Ohm. ⇒ Mehrer Zugschlüsse sind eingeschalten.<br />

- Messwert ist > 2000 Ohm. ⇒ EP-Steuerleitung ist unterbrochen, eventuell ist der Druckschalter defekt.<br />

Fahrmotorventilationssteuerung:<br />

- Bild 016 aktivieren: BUR.<br />

- Durch Drücken der entsprechenden Taste 1 oder 3 kann die Steuerung der Ventilation von DG 1 oder DG 2 um eine Stufe, 16 Hz / 33 Hz / 52 Hz höher<br />

geschaltet werden.<br />

- Positionen: 0 ⇒ 1 ⇒ 2 ⇒ 3 ⇒ 0. Die Position 0 ist nur im Stillstand möglich.<br />

Luftgerüst (PT 1):<br />

- Roter Hahn: Automatische Bremse abtrennen. ⇒ Siehe Bildschirm.<br />

- Goldener Hahn: Notbremsventil abtrennen. ⇒ Siehe Bildschirm.<br />

- Schwarzer Knopf, Niederdrucküberladung: Wenn der Bremsrechner ausgeschalten oder Lok in Notsteuerung fährt und Zug überladen ist,<br />

den schwarzen Knopf ca. 15 s drücken. ⇒ Ergibt eine Niederdrucküberladung und löst die Bremsen der Anhängelast aus.<br />

- Roter Knopf: Lokbremse auslösen, eventuell Bremsrechner rückstellen.<br />

- Weisse Taste (auf PT 2): Hilfskompressor manuell einschalten.<br />

- 2 blaue Hahnen: Zum „Schlepp“ einrichten. ⇒ Siehe Schlepp einrichten.<br />

NBA: - Kontrolllampe defekt oder Test unklar: siehe auch Bild 035. Ersetzt die bisherige NBÜ, wenn NBA abgetrennt, ist die NBÜ wirksam.<br />

> Betriebsartschalter auf „N“ stellen.<br />

NBÜ-Steuerleitung: - Messwert auf Bildschirm ablesen, Bild 2 zeigt < 350 Ohm. ⇒ Die Notbremse ist gezogen!<br />

Notsteuerung (der Bremsrechner ist ebenfalls abgetrennt):<br />

- Abtrennschalter 152 (Schrank E) auf „1“ stellen ⇒ Notsteuerung ein.<br />

- Druckschalter „HS ein“ betätigen. ⇒ Stromabnehmer geht hoch und HS schaltet ein. Zum Stromabnehmer senken. ⇒ „HS aus“ drücken.<br />

- Bildschirm aktiv? ⇒ Chip muss blinken! Am Bildschirm erscheint automatisch Bild 011.<br />

- Die Sicherheitssteuerung während der Fahrt und bei jedem Fahrrichtungswechsel prüfen. Zum Zurückstellen muss die Entpannungstaste gedrückt werden.<br />

- Lokbremsprobe vom Boden aus durchführen. Diagnosebild 02 einschalten: Nur die Bremszylinderdrücke der Achsen 3 und 4 sind ablesbar.<br />

- Rangierbremse wirkt nur noch in der Endstellung mit der PMS.<br />

- Nur Bremsart „N“.<br />

- Beleuchtung: - vorn 2 weisse Lichter<br />

- hinten dunkel ⇒ den Zugschluss aussen mit Vierkant einschalten.<br />

- Folgende Tasten sind funktionsfähig haben aber keine Beleuchtung: Schutzstrecke, Entpannung und Zugsammelschiene.<br />

- Wendeschalter „Fahren“, PMS geht hoch.<br />

- Zug- und Bremskraft: Manuell die Lok bedienen, die V-Steuerung ist ausgeschalten!<br />

- Schleuderbremse wirkt nur auf das Drehgestell 2.<br />

- Typhon: nur hoher Ton.<br />

Keine Funktion: - Aufpumpen der Türdichtungen - Rückspiegel - Regulierung der Klimatisierung<br />

- Hochdruckfüllstoss - Sander - Waschen der Frontscheiben<br />

- Leistungsbegrenzung 50 % - Steuerung „D“ am Kompressor<br />

- Parkstellung - V-Steuerung<br />

Parkstellung:<br />

- Remisierte Lok aufrüsten und mit PMS sichern. Taste „Park“ drücken und Schlüssel auf „0“ stellen, leicht herausziehen.<br />

- ⇒ Kurzzeitig kann sich der HS in der Parkstellung aus- und wieder einschalten: Der Zwischenkreis entlädt sich somit.<br />

PMS:<br />

Grüne PMS-Taste „blinkt“:<br />

- Die PMS ist nicht in der gewünschten Endstellung. ⇒ Nochmals rote Taste drücken, warten bis Hydraulikdruck da ist. ⇒ Grüne Taste erneut drücken.<br />

- PMS unten, Klötzchen steht senkrecht: Magnet fest:<br />

- V-Soll auf 5 km/h einstellen. ⇒ Zugkraft vorwählen, mit maximal 7 km/h die Strecke räumen.<br />

- Oder V-Regler ausschalten, mit maximal 40 km/h ist die Weiterfahrt möglich.<br />

- PMS unten, Klötzchen steht waagrecht: Magnet lose. ⇒ V-Regler ausschalten. ⇒ Weiterfahrt mit v max 80 km/h.<br />

- PMS oben, nicht in der Endlage. ⇒ Weiterfahrt mit v max 80 km/h.<br />

Not lösen:<br />

- Lok gegen Entlaufen mit Hemmschuhen nur von der Mitte der Lok der TA 2 zu TA 3 sichern.<br />

© RH ● Version 16 ● Änderungen vorbehalten ● 01.06.11 1


<strong>Re460</strong>-<strong>Pendelzug</strong><br />

- Führerstand abrüsten.<br />

- HLB-Hahnen schliessen.<br />

- Beide PMS-Schaltautomaten (Schrank D) ausschalten. ⇒ Der Hydraulikdruck muss zwingend 0 bar sein.<br />

- Mit Steckschlüssel (vom Werkzeugfach) grossen Sechskant an der gestörten PMS im Gegenuhrzeigersinn 90° drehen.<br />

- Beide PMS-Schaltautomaten wieder einschalten.<br />

PMS: - Benötigt zum Heben und Senken Druckluft.<br />

- Magnet wird hydraulisch mit ca. 160 bis 200 bar gedreht.<br />

Reset:<br />

- Führerstand abrüsten.<br />

- Schlüssel auf Stellung „Null“ drehen, alle Schaltautomaten der Tableau HB und D kontrollieren.<br />

- 1 Minute abwarten.<br />

- HLB-Hahnen schliessen.<br />

- 1 Minute abwarten.<br />

- Lok wieder aufrüsten, wenn kein Erfolg. ⇒ Siehe Bild 035, welche Störung vorliegt, im Schrank D eventuell beide SACE ausschalten.<br />

Schlagschutz hat angesprochen:<br />

- Schnellsenkventil wird aktiv. ⇒ Automatisch wird der HS ausgeschaltet, der defekte Stromabnehmer gesenkt und abgetrennt.<br />

- HS „Ein“. ⇒ Lok aktiviert den zweiten Stromabnehmer und schaltet den HS wieder ein.<br />

Schlepp aufheben:<br />

- Blauer Hahn (auf PT 1, links), halbe Umdrehung nach links drehen.<br />

- Blauer Hahn (auf PT 1, rechts), Viertelumdrehung nach rechts drehen.<br />

- Wenn die Lok im Schleppbetrieb übernommen wurde, den Heizschütz im Schrank HB unten kontrollieren, der Luft-Hahn muss quer stehen.<br />

Schlepp einrichten:<br />

- Lok abrüsten, HLB-Hahnen schliessen, Stromabnehmer-Tieflage kontrollieren, sichern, anfahren, kuppeln.<br />

- Blauer Hahn (auf PT 1, links), halbe Umdrehung nach rechts drehen. ⇒ PMS wird mit 5 bar gefüllt.<br />

- Blauer Hahn (auf PT 1, rechts), Viertelumdrehung nach links. ⇒ In der PMS dreht sich einen Magnetkern, hebt die PMS an und<br />

die Nachbremse wird aktiviert, d. h. bei einer Schnellbremsung oder Zugtrennung senkt sich die PMS ab.<br />

Schlepp: - Nur eine 460 / 465 darf am Zugschluss im Schlepp bis zum nächsten Unterhalt überführt werden. Reihe R & v max 160 km/h.<br />

- Nachbremse prüfen, für das Teilbremsverhältnis die N-Bremse von 57 t anrechnen.<br />

- HL um 1 bar absenken, alle Fz mit einer Nachbremse müssen alle Bremsen gelöst haben.<br />

- Nach frühestens 20 Sekunden den Kupplungshahn, der HL, am Zugschluss öffnen. ⇒ Nachbremse spricht an. ⇒ In Ordnung.<br />

- Denselben Hahnen schliessen, HL auf 5 bar ergänzen. ⇒ Alle Fz mit N–Bremse müssen die Bremsen lose sein.<br />

Schlingerdämpfer: - Der Schlingerdämpfer vom IC-2000 ist bis 5 km/h, bzw. ab 100 km/h Geschwindigkeit aktiv.<br />

- Bei einer Schlingerdämpferstörung ist zu beachten: v max 200 km/h bez. v max 30 km/h über 40er Ablenkung.<br />

Schwenkarm abtrennen:<br />

- Im Stillstand den Schwenkarm ganz öffnen.<br />

- Fahrrichtungsschalter auslegen.<br />

- Fahrschalter in Fahrstellung bringen.<br />

- Warten, bis Meldung am Monitor erscheint. Entpannungstaste leuchtet nach dem Abtrennen dauernd.<br />

- Abtrennung aufheben: Durch eine neue Zugtaufe oder durch schliessen und öffnen der HLB-Hahnen.<br />

Sicherheitssteuerung ausschalten:<br />

- Durch das Schliessen des Absperrhahns „Notbremsventil“ (Position 621.6/3) wird die Sicherheitssteuerung elektrisch abgetrennt.<br />

Stromabnehmer:<br />

- Stromabnehmer wechseln: Pannen- und Stromabnehmertaste gleichzeitig drücken.<br />

- Typ Faiveley-Stromabnehmer (mit einem Schleifstück) bei Zug-Lok vorn gehoben. ⇒ Keine Geschwindigkeitseinschränkung, v max 200 km/h.<br />

- Typ WBL 85-Stromabnehmer (mit zwei Schleifstücken) bei Zug-Lok vorn gehoben. ⇒ Auf Strecke v max 140 km/h bez. auf NBS v max 160 km/h.<br />

- Wenn ein Fahrzeug mit Frontscheibe folgt, darf bei der vorderen Lok auch der hintere Stromabnehmer gehoben sein. ⇒ v max 200 km/h.<br />

Tür-Reset: - Rote Lampe leuchtet! Situatives Tür-Reset durch LP. > Tasten „Türfreigabe“ drücken. > Taste „Türen schliessen“ und Entpannungstaste drücken!<br />

Vademekum: - Hemmschuhe können nur zwischen TA 2 und TA 3 gelegt werden.<br />

- Abrüsten: Nach 20 Min. schliesst Lok die HLB-Hahnen elektrisch. - Lokzug: Kann mit R 125 & v max 140 km/h (gemäss R 301.12) verkehren,<br />

- Der Bremsrechner ist unter 6 bar HLB-Druck inaktiv. (Anschrift an Lok: R 105, Brems-Zylinder-Druck / Reibwert Klotzsatz).<br />

- D-Lokzug oder bis DDD-Lokzug nur mit automatischer Bremse bremsen! - Notbremsung aus v > 160 km/h rein mechanisch, d. h. HS „aus“.<br />

- Drehgestell mit Eigenlenkverhalten und Zerstörungselement von 450 kN. ⇒ v max 160 km/h während 30 Min. fahren.<br />

Vielfachsteuerung:<br />

- Lok in „Parkstellung“ verbringen oder abrüsten und den Schlüssel auf „Position 0“ stellen.<br />

Vielfachsteuerung: Mehrer 460 Loks gilt als eine. ⇒ Zug kann ohne v max Einschränkung fahren.<br />

V-Regler (100 Hz-Störung):<br />

- Abtrennschalter Position 151.3 (Schrank E, der Lok) auf „0“ stellen, z. B. wenn die Fahrleitung vereist ist.<br />

Einschränkung: - V-Soll Anzeige steht auf 230 km/h. - Fahren und Bremsen nur noch mit dem Fahrschalter möglich.<br />

- 100 Herz Überwachung ist ausgeschalten. - PMS-Fahrsperre bei 7 km/h ist aufgehoben.<br />

Waschstrassenmodus:<br />

- Führerstand besetzt; HS eingeschalten; v > 5 km/h; keine Zugkraft eingestellt; Zugsammelschiene ausschalten.<br />

- Gleichzeitiges drücken (mind. 5 s) der Sander- und Entpannungstaste heben sich beide Stromabnehmer. ⇒ Am Voltmeter wird zur Kontrolle während 5 s die<br />

halbe Fahrleitungsspannung angezeigt. ⇒ Sobald zweiter Stromabnehmer gehoben ist, wird die gemessene Fahrleitungsspannung angezeigt.<br />

- Mit dem Einschalten der Zugsammelschiene wird der Waschstrassenmodus wieder ausgeschalten oder v > 10 km/h.<br />

Wintermassnahmen:<br />

- HLB-Hahnen öffnen.<br />

- Schlüssel auf „Position 1“ stellen.<br />

- Taste „HS“ drücken; Stromabnehmer geht hoch und HS schaltet ein.<br />

- Klimaanlage „Ein“, Regler in mittlere Stellung verbringen.<br />

- Beide Türen zu Maschinenraum schliessen.<br />

- Lok auslösen.<br />

- Taste „Parkstellung“ drücken.<br />

- Schlüssel auf Position „0“ stellen und den Schlüssel etwas heraus ziehen.<br />

- Schienenzustand und PMS müssen sauber sein, die PMS wird beheizt, Klötzchen bei PMS muss senkrecht stehen. ⇒ In Ordnung.<br />

Zugsammelschiene:<br />

- Zugsammelschiene schaltet nicht ein, eventuell ist der Schütz für die Zugsammelschiene ausgeschalten?<br />

- Lok erden (siehe Erden) und mit grünem Schlüssel den Raum zum Schütz (Schrank HB, unten) öffnen und eventuell den CMC einschalten.<br />

Zugtaufe / Zugbus gestört:<br />

- In Parkstellung verbringen, wieder in Betrieb nehmen: Zugtaufe läuft. Eventuell Taste MODE drücken und den anderen Zugbus wählen.<br />

- Alle Loks und Steuerwagen müssen erfasst worden sein, sonst werden die nicht erfassten Fahrzeuge gebremst mitgezogen!<br />

- Die Zugtaufe verläuft vom besetzten Führerstand entgegen der Fahrrichtung.<br />

© RH ● Version 16 ● Änderungen vorbehalten ● 01.06.11 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!