15.02.2013 Aufrufe

Neuheiten 2013 - LokShop e.K.

Neuheiten 2013 - LokShop e.K.

Neuheiten 2013 - LokShop e.K.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trix-Club Sonderwagen<br />

1838 kauft sich der Münchener Politiker und Geschäftsmann<br />

von Maffei für 57.000 Gulden ein kleines Hammerwerk<br />

in der Hirschau, „eine Poststunde von München<br />

entfernt, am Ende des Englischen Garten“, wie das<br />

Kunst­ und Gewerbeblatt 1852 schreibt. Maffei verfolgt<br />

ein konkretes Ziel: Er treibt mit aller Macht den Bau<br />

der Eisenbahnstrecke München­Augsburg voran und<br />

ärgert sich, dass die t euren Loks aus England vor Ort<br />

von englischen Experten zusammengebaut werden.<br />

Kurzerhand wirbt der Landtagsabgeordnete den Ingenieur<br />

Joseph Hall ab – er wird Direktor des Eisenwerks<br />

Hirschau. Die Idee vom Lokomotivbau in Bayern zündet.<br />

Am 9. September 1841 kann Maffei König Ludwig I. die<br />

qb1<br />

qb1 qb1<br />

24813 Trix Clubwagen H0 <strong>2013</strong>.<br />

Vorbild: Bauart Nml auf 3-achsigem Fahrgestell,<br />

eingestellt bei der Königlich Bayerischen Staatsbahn<br />

(K.Bay.Sts.B.). Privatwagen des Maffei`schen Eisenwerkes<br />

in Hirschau bei München.<br />

Einsatz: Stückgut und Wagenladungen.<br />

Modell: Epoche I, bewegliche Schiebetüren, mit<br />

Kinematik für Kurzkupplung, mit Speichenrädern.<br />

Länge über Puffer 133 mm.<br />

** Jetzt neu:<br />

5 Jahre Garantie auf alle MHI-Artikel und Club-Artikel (Märklin Insider und Trix-Club) ab 2012.<br />

Patenschaft für die erste Lok antragen. Der Wittelsbacher<br />

akzeptiert: „Mit vielem Vergnügen erfuhr ich<br />

des Dampfwagens Erbauung aus München und dem<br />

ausgesprochenen Wunsch gemäß, dass ich ihm einen<br />

Namen geben möchte, soll er der ‚Münchner‘ heißen.“<br />

Es ist der Auftakt für eine Erfolgsgeschichte: 1851 wird<br />

die Maffei­Dampflok „Bavaria“ für die Überwindung der<br />

enormen Steigung über den Semmering auserkoren –<br />

ein unbezahlbarer Imagegewinn. Bis 1931 werden nach<br />

dem Historischen Lexikon Bayerns 5.459 Lokomotiven<br />

im Münchener Werk von J. A. Maffei hergestellt –<br />

außerdem Eisenbahnbrücken, Dampfmaschinen und<br />

Dampfschiffe.<br />

NEU:<br />

5 Jahre<br />

Garantie **<br />

33 3400 09 Trix Express Radsatz.<br />

34 3012 11 Märklin Wechselstromradsatz.<br />

15953 Trix Clubwagen Minitrix <strong>2013</strong>.<br />

Vorbild: Bauart Nml auf 3-achsigem Fahrgestell,<br />

eingestellt bei der Königlich Bayerischen Staatsbahn<br />

(K.Bay.Sts.B.). Privatwagen des Maffei`schen Eisenwerkes<br />

in Hirschau bei München.<br />

Einsatz: Stückgut und Wagenladungen.<br />

Einmalige Serie nur für Mitglieder im Trix-Club. 33913 Trix-Express Clubwagen H0 <strong>2013</strong>.<br />

Vorbild: Bauart Nml auf 3-achsigem Fahrgestell,<br />

eingestellt bei der Königlich Bayerischen Staatsbahn<br />

(K.Bay.Sts.B.). Privatwagen des Maffei`schen Eisenwerkes<br />

in Hirschau bei München.<br />

Einsatz: Stückgut und Wagenladungen.<br />

Modell: Epoche I, bewegliche Schiebetüren, mit<br />

Kinematik für Kurzkupplung, mit Speichenrädern.<br />

Länge über Puffer 133 mm.<br />

Modell: Epoche I, bewegliche Schiebetüren, mit<br />

Kinematik für Kurzkupplung, mit Speichenrädern.<br />

Länge über Puffer 72 mm.<br />

Einmalige Serie nur für Mitglieder im Trix-Club.<br />

Einmalige Serie nur für Mitglieder im Trix-Club.<br />

32 3600 09 Gleichstromradsatz.<br />

34 3012 11 Märklin Wechselstromradsatz.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!