16.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplanentwurf 2013 - Stadt Kronberg im Taunus

Haushaltsplanentwurf 2013 - Stadt Kronberg im Taunus

Haushaltsplanentwurf 2013 - Stadt Kronberg im Taunus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name des betroffenen Produkts: Kindertageseinrichtungen anderer Träger<br />

Produktnummer: 3-365005<br />

Beschreibung der freiwilligen Leistung:<br />

Vorhalten von Betreuungsplätzen durch freie und kirchliche Träger<br />

Aufwand:<br />

2,87 Mio. EUR, davon 2,87 Mio. EUR direkte Geldzahlungen an Dritte<br />

25.000 EUR Personalkosten<br />

☐ einmalig ☒ jährlich wiederkehrend<br />

Laufzeit der Vereinbarung: befristete Betriebsvereinbarungen<br />

Frist zum Beenden der Vereinbarung: Betriebsverträge sind zum 31.12.2012<br />

gekündigt, Vertragsverhandlungen stehen bevor.<br />

Auswirkungen be<strong>im</strong> Wegfall der Leistung:<br />

Die <strong>Stadt</strong> ist verpflichtet bedarfsgerecht Betreuungsplätze für Kinder<br />

vorzuhalten. Hierfür reicht das Betreuungsangebot der städt. Einrichtungen nicht<br />

aus. Im Falle der Aufkündigung der Zusammenarbeit mit den freien und<br />

kirchlichen Trägern muss die <strong>Stadt</strong> entsprechend neue Einrichtungen schaffen<br />

oder neue Kooperationen eingehen. Durch den Finanzierungsanteil der<br />

Kirchengemeinden und die Nutzung von kirchlichen Liegenschaften werden sich<br />

die Kosten für die <strong>Stadt</strong> erhöhen. Die <strong>Stadt</strong> ist <strong>im</strong> Hinblick auf das Wunsch- und<br />

Wahlrecht der Eltern verpflichtet, Betreuungseinrichtungen mit unterschiedlicher<br />

Weltanschauung vorzuhalten.<br />

Handlungsempfehlung:<br />

☐ Auf die Leistung kann künftig verzichtet werden<br />

☐ Die Leistung kann teilweise reduziert werden<br />

☒ Die Leistung sollte beibehalten werden<br />

Erläuterungen:<br />

Die Zusammenarbeit mit den freien und kirchlichen Trägern ist lang erprobt,<br />

konstruktiv und vergleichsweise kostengünstig. Die Bedarfsplanung der<br />

Kinderbetreuung in <strong>Kronberg</strong> basiert auf dieser Zusammenarbeit. Eine Änderung<br />

der Zusammenarbeit mit den jetzigen Trägern erfordert eine Neuausrichtung<br />

des gesamten Betreuungsangebotes und wird die Kosten für die <strong>Stadt</strong> erhöhen.<br />

Entscheidungsträger: StVV, M<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!