16.02.2013 Aufrufe

Ein K verbindet - Karlsruher SC

Ein K verbindet - Karlsruher SC

Ein K verbindet - Karlsruher SC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anderes sehen außer den runden Ball.<br />

wildpark. live:<br />

Der Auftakt zur Rückrunde ist –<br />

zumindest wird es in der Öffentlichkeit<br />

so wahrgenommen – immer auch der<br />

Auftakt der Planungen und Vertragsverhandlungen<br />

für das kommende Jahr.<br />

Wie ist da der Stand der Dinge im Talentteam?<br />

Markus Kauczinski:<br />

Die Sichtung nach Talenten ist fast ein<br />

Ganzjahresjob geworden. Es gibt immer<br />

irgendwelche Sichtungen, Turniere und<br />

Spiele. Außerdem ist die Konkurrenz<br />

gewachsen. Alle gehen mittlerweile<br />

weitere Wege, um Talente für seinen<br />

Verein zu gewinnen. Wenn die Spieler<br />

erst einmal hier sind, ist es einfacher,<br />

auch Verträge abzuschließen. Die Spieler<br />

sehen, dass man sich hier gut entwickeln<br />

kann, dass hier professionell<br />

gearbeitet wird und sie eine echte<br />

Chance haben, später mal in der Regional-<br />

oder der Bundesliga zu spielen.<br />

Für die K<strong>SC</strong> II-Mannschaft im nächsten<br />

Jahr haben bereits Lars Stindl, Mathias<br />

Fetsch, Daniel Brosinski, Florian Krebs<br />

und Stefan Müller einen Vertrag bekommen,<br />

weitere können folgen. Wir<br />

haben unsere Arbeit getan und basteln<br />

schon an den nächsten Jahrgängen, um<br />

weiter erfolgreich sein zu können. Wenn<br />

es darum geht,<br />

Spieler aus dem<br />

Jugendbereich in<br />

die Senioren zu<br />

bringen, haben<br />

wir hier im Süden<br />

die beste Quote<br />

von allen. Das<br />

resultiert auch<br />

aus der guten Zusammenarbeit<br />

mit dem K<strong>SC</strong> II,<br />

wo man sich im<br />

Zweifelsfall für<br />

den eigenen<br />

Spieler entscheidet.<br />

An<br />

dieser Stelle deshalb<br />

auch ein Dankeschön von der<br />

Jugendabteilung für die gute Zusammenarbeit.<br />

wildpark. live:<br />

<strong>Ein</strong>e persönliche Frage zum Schluss. Ihr<br />

Kollege Rüdiger Böhm hat vor kurzem<br />

seinen Fußballlehrer gemacht. Wann<br />

ziehen Sie nach?<br />

Markus Kauczinski: Es waren ja mit Ede<br />

Becker, Rainer Krieg und eben Rüdiger<br />

Böhm drei K<strong>SC</strong>-Trainer beim Lehrgang -<br />

ich habe sozusagen die Stellung gehalten.<br />

Ich schiebe es ein wenig vor mir<br />

her. Der DFB hätte zwar gerne, dass alle<br />

Leiter und Koordinatoren der Leistungszentren<br />

ihren Fußballlehrer haben, aber<br />

auf der einen Seite ist da die tägliche<br />

Arbeit, die nicht weniger wird mit<br />

wachsendem Erfolg, und auf der<br />

anderen Seite ist da noch die Familie,<br />

von der man sich ungern trennt. Es reizt<br />

zwar sehr, weil ich immer versuche, so<br />

viel wie möglich zu lernen, aber der<br />

rechte Zeitpunkt ist noch nicht gekommen.<br />

Management und Vorstand<br />

wissen aber, dass ich irgendwann auch<br />

den Lehrgang absolvieren muss. Schau’n<br />

wir mal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!