26.07.2013 Views

NIELSEN THE SYMPHONIES - eClassical

NIELSEN THE SYMPHONIES - eClassical

NIELSEN THE SYMPHONIES - eClassical

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

dass er es Seite für Seite bekommen wird“, schrieb er am 23. Januar an seinen<br />

Freund und Komponistenkollegen Wilhelm Stenhammar.<br />

Es klappte – wenn auch nur mit Müh und Not: Nielsen wurde am 6. Februar<br />

fertig. Inspirieren ließ er sich durch die Lektüre von Ovids Metamorphosen, und<br />

im Vorwort zur Partitur erzählte er die Geschichte nach: „Pan, der Gott des<br />

Waldes, halb Mensch, halb Ziegenbock, entdeckt zwischen den Satyrn und<br />

Nymphen in den bewaldeten Hügeln Arkadiens die Nymphe Syrinx und ver -<br />

folgt sie mit Tanz und blökender Huldigung. Sie fürchtet sich vor ihm und flieht<br />

auf eine bewaldete Insel, wo sie, da sie seiner Verfolgung nicht länger entgehen<br />

kann, von mitleidigen Göttern in Schilf verwandelt wird.“<br />

Die Kritiker beeilten sich zu bemerken, der Komponist habe sich wohl in<br />

Rich tung Debussy und der französischen Impressionisten bewegt. Pan und<br />

Syrinx wurde zu Nielsens Lebzeiten oft aufgeführt, sowohl von ihm selbst als<br />

auch von anderen Dirigenten.<br />

Die Fünfte Symphonie begann Carl Nielsen im Oktober 1920, und der erste<br />

Teil der neuen zweiteiligen Symphonie wurde ungefähr um den 1. März 1921<br />

herum fertig. Kurze Zeit später war Nielsen jedoch gezwungen, die Arbeit bei -<br />

seite zu legen, um sich auf die Komposition eines Auftragswerkes, dem Chor -<br />

werk Frühling auf Fünen, zu konzentrieren. Erst als er Anfang November nach<br />

Göteborg kam, um insgesamt neun Konzerte zwischen dem 13. November und<br />

dem 11. Dezember zu dirigieren, konnte er sich allmählich wieder an die Sym -<br />

phonie heranwagen: „In der Zeit, wo ich nicht dirigiere, werde ich Ruhe für<br />

meine Symphonie haben, denn ich vermeide es ganz und gar, Abend gesell -<br />

schaften zu besuchen … Dies ist die schwerste Aufgabe, die ich mir je gestellt<br />

habe, deshalb geht es so langsam vorwärts.“<br />

Diese neue Symphonie hatte keinen Untertitel wie die vorangegangenen<br />

drei. In der Bleistiftpartitur hatte Nielsen das Motto notiert: „Dunkle, ruhende<br />

33

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!