26.10.2013 Views

Angewandte Fluororganische Chemie: Synthese ... - Fluorine

Angewandte Fluororganische Chemie: Synthese ... - Fluorine

Angewandte Fluororganische Chemie: Synthese ... - Fluorine

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

• Systematische Betrachtung durch L. A. BIGELOW: Zusammenfassung der<br />

Ergebnisse vor 1945 in L. A. BIGELOW, Chem. Rev. 1947, 40, 51<br />

• C-H + F2 → C-F + H-F: ΔH = -102 kcal·mol -1 (Cl: -22.9 kcal·mol -1 ;<br />

Br: -6.2 kcal·mol -1 ; I: +13.0 kcal·mol -1 )<br />

• C=C + F2 → CF-CF: ΔH = -107 kcal·mol -1<br />

• Bindungsenthalpien: C-C 82.6 kcal·mol -1<br />

C-F 116 kcal·mol -1<br />

C-H 99 kcal·mol -1<br />

F-F 37 kcal·mol -1<br />

• Konsequenz: Die bei der Fluorierung freigesetzte Energie ist größer als die C-C-<br />

oder C-H-Bindungsenthalpie und kann somit leicht zur Zersetzung des<br />

Substratmoleküls führen<br />

• Mögliche Lösungen des Problems:<br />

1. „Zweiteilung“ der Wärmetönung (z. B. CoF3-Prozeß)<br />

2. „Verdünnung“ des Fluors mit inerten Gasen (z. B. 10% F2 in N2 oder He)<br />

• Kobaltfluorid-katalysierter Prozeß (Johns Hopkins/DuPont)<br />

• RUFF (1920er): AgF2, CoF3, MnF3 sind extrem starke Oxidantien<br />

• Technischer Zwei-Stufen-Prozeß zur Aufteilung der Exothermie<br />

1. 2CoF2 + F2 → 2CoF3 (ΔH = -220 kJ·mol -1 )<br />

2. C-H + 2CoF3 → C-F + HF + 2CoF2 (ΔH = -220 kJ·mol -1 )<br />

• Durchführung im Rohrreaktor mit CoF3-Bett:<br />

1. Z. B. Durchleiten von n-Heptan mit einem Temperaturgradienten 200→300ºC,<br />

Produkt basisch waschen; Ausbeute an n-C7F15: 69%<br />

2. Regeneration des CoF3 mit F2 bei 250ºC<br />

• LaMar-Fluorierung (LAGOW/MARGRAVE, ca. 1979): Direktfluorierung über<br />

Silber-dotiertem Kupferkontakt<br />

F 3 C F 3 C<br />

n-C 7 H 15<br />

CF 3<br />

"Light Pennsylvania<br />

Parrafine Lubrication Oil"<br />

58%<br />

62%<br />

87%<br />

12%<br />

300 o C<br />

P. KIRSCH: <strong>Angewandte</strong> fluororganische <strong>Chemie</strong>: <strong>Synthese</strong>, Pharmazeutika, Flüssigkristalle 12<br />

F<br />

F<br />

n-C 7 F 15<br />

CF 3<br />

• Inertisierung von Automobil-Treibstofftanks mit 10% F2/N2<br />

Perfluoriertes Schmieröl

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!