28.05.2014 Views

BLICK

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

VEREINSLEBEN 9<br />

NACHRICHTEN AUS DEM<br />

Heimatverein Berghofen e.V.<br />

BERGHOFEN GESTERN – HEUTE – MORGEN<br />

DAS ZITAT<br />

„Erst gehörst du deinem Gotte, ihm<br />

zunächst der Heimaterde“ F.W. Weber (1813 – 1894)<br />

Ein Berghofer „Rück-Blick“<br />

1) Die diesjährige Mitglieder- und JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des<br />

Heimatvereins musste aus verschiedenen organisatorischen Gründen,<br />

anders als im letzten „Berghofer Blick“ angekündigt, auf Dienstag,<br />

den 18.2.2014 und in den „Steigerturm“ verlegt werden. Neben den<br />

üblichen Regularien, den Geschäftsberichten der Vorsitzenden und<br />

der Schatzmeisterin, gab der „Plattdeutsche Stammtisch“ sein<br />

kleines Bühnenprogramm unter dem Titel „Plattdeutsche Anekdoten<br />

und Lieder mit Akkordeonbegleitung“ dieses Mal als „Heimspiel“<br />

zum Besten, nachdem die HVB-Gruppierung auch schon mehrfach<br />

bei „Auswärtsspielen“ aufgetreten war. Der stimmungsvolle Beitrag<br />

wurde von den Anwesenden begeistert aufgenommen. Später war der<br />

„Plattdeutsche Stammtisch“ noch am 21.2.2014 bei der Aplerbecker<br />

Kolpingfamilie und am 15.5.2014 bei Brackeler Geschichtskreis in<br />

der Kommende zu Gast.<br />

2) In der letzten Sitzung des ERWEITERTEN VORSTANDS am 17.3.2014<br />

wurde das Maifest vorbereitet. Zwischenzeitlich gaben uns sowohl<br />

das Tiefbauamt als auch DEW21 die Zusicherung, dass der REWE-<br />

Platz trotz der Baumaßnahmen genutzt werden könne. Beim<br />

Erscheinen dieser Ausgabe ist das Maifest wegen des längeren<br />

Vorlaufs für den „Blick“ schon Geschichte. Mehr dazu also erst in<br />

der August-Nummer.<br />

Ein weiterer „Ein-Blick“ ins Plattdeutsche<br />

Der fünfzehnte „Ein-Blick“ in die „plattdütsche Sproacke“ ist eine<br />

kleine Geschichte des Berghofer Heimatdichters Hermann Baus (1874-<br />

1935), der am 5.März vor 140 Jahren geboren wurde. Sie trägt den Titel<br />

„Vorsicht“:<br />

„Däm Bur Lenn kam allerhand to Ohren. Do was he en Lück<br />

mißtrauisch worn. Van Huse ut recht sparsam was he, hai ha<br />

all dusend Dahler op de Kasse. – Eines Dages geiht he hen, un<br />

seggt däm Heern: Sien Geld hä hai torügge gern! Jawohl, seggt<br />

de, jawohl Herr Henn∞ un legt de susend Dahler jähm dohenn.<br />

Bur Lenn nu tellt de dahlers noh, dann seggt he: Laiwe Herr,<br />

holt Geld mä do! Eck woll blaus saihen, kam siene Red to Enn,<br />

of sä dat ganze Geldwiärks auck noch hän?!“<br />

Der Berghofer „Aus-Blick“<br />

1) Zur nächsten Runde des ERWEITERTEN VORSTANDS lädt der<br />

geschäftsführende Vorstand für Donnerstag, den 17. Juli 2014,<br />

um 19:00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein. Thema sind die<br />

Veranstaltungen des HBV im zweiten Halbjahr, darunter auch die<br />

Vorbereitung des Adventsmarktes (29.11.) Die Vereine sollten sich<br />

schon sehr bald über ihre Teilnahme beraten und das Ergebnis in<br />

die Sitzung am 17.7. einbringen. Eine schriftliche Einladung erfolgt<br />

rechtzeitig.<br />

2) Auch in den kommenden drei Monaten trifft sich unser beliebter<br />

„PLATTDEUTSCHER STAMMTISCH“ wieder am jeweils ersten<br />

Mittwoch unter dem Motto „Wu geit et? - Plattdütsch küern!“. Das<br />

73., 74. und 75. Treffen dieser Gruppe findet am 4. Juni, am 2. Juli<br />

und am 6. August 2014 ab 17 Uhr im „Haus Heimsoth“ statt. Zum<br />

Schluss werden immer plattdeutsche Lieder mit Akkordeonbegleitung<br />

gesungen. Neue Interessenten sind zu diesen ebenso lehrreichen wie<br />

vergnüglichen Veranstaltungen ganz herzlich willkommen.<br />

Besuchen Sie den HVB auch auf der im Aufbau befindlichen Internet-<br />

Seite mit dieser Adresse: www.heimatverein-berghofen.de<br />

Dieter K. Tillmann<br />

Inserieren?<br />

info@ibg-do.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!