03.09.2015 Views

Blick Hinein

Blick Hinein 2005-1 - BH Hartberg-Fürstenfeld - Steiermark

Blick Hinein 2005-1 - BH Hartberg-Fürstenfeld - Steiermark

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Soziale Dienste<br />

Besuchsdienst - Seniorenwohnhäuser -<br />

Betreutes Wohnen<br />

Der freiwillige Besuchs- und<br />

Begleitdienst stellt neben den<br />

professionellen Pflege- und Betreuungsangeboten<br />

im Rahmen<br />

der mobilen sozialen Dienste eine<br />

wichtige Bereicherung und Ergänzung<br />

in der Altenbetreuung dar.<br />

Seit dem Jahr 2001 besteht der<br />

Besuchsdienst des Roten Kreuzes<br />

in den Sprengeln Hartberg und<br />

Vorau.<br />

Mitglieder des Besuchsdienstes in Vorau<br />

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter besuchen<br />

alte, kranke und einsame<br />

Menschen, in deren Wohnbereich.<br />

Durch Gespräche, sinnvolle<br />

Beschäftigung und gemeinsame<br />

Aktivitäten werden im Sinne<br />

der Gesundheitsförderung vorhandene<br />

Fähigkeiten erhalten und<br />

verloren gegangene Fertigkeiten<br />

wieder erlangt. Durch die regelmäßigen<br />

Kontakte wird der<br />

zunehmenden Isolation und<br />

Vereinsamung entgegengewirkt.<br />

Der Tätigkeitsbereich des<br />

Besuchs- und Begleitdienstes<br />

umfasst keine Pflege- und<br />

Haushaltstätigkeiten!<br />

Für Interessierte an den<br />

Leistungen des Besuchsdienstes<br />

oder an der Mitarbeit, stehen<br />

Ihnen für Vorau Herr Herbert<br />

Pichelbauer unter der Telefonnummer<br />

0664/1516308 und für<br />

Hartberg Frau Sabine Fuchs unter<br />

der Nummer 0664/1516307 gerne<br />

zur Verfügung.<br />

An einer Mitarbeit im Besuchsund<br />

Begleitdienst des ÖRK interessierte<br />

Damen und Herren in<br />

anderen Regionen wenden sich an<br />

die Stützpunktschwester im jeweiligen<br />

Sozialzentrum.<br />

Die Seniorenwohnhäuser<br />

Im Bild: Seniorenwohnhaus in Vorau<br />

Es gibt verschiedene Gründe,<br />

warum ältere Menschen nicht<br />

mehr in ihrem Haus oder in ihrer<br />

Wohnung verbleiben können oder<br />

möchten: Die bisherige Wohnung<br />

ist nicht barrierefrei ausgestattet,<br />

man möchte nicht mehr allein in<br />

dem großen Haus wohnen, und<br />

anderes mehr.<br />

Die Alten- und Seniorenwohnhäuser<br />

sind hier eine geeignete<br />

Alternative. Ausgestattet mit<br />

alten- und pflegegerechten Kleingarconnieren<br />

verfügen diese großteils<br />

über einen Lift sowie über<br />

Gemeinschaftsräumlichkeiten.<br />

Eine erforderliche Pflege und<br />

Betreuung erfolgt durch die mobilen<br />

sozialen Dienste und werden<br />

Serviceleistungen wie Essenzustelldienst<br />

etc. angeboten. Die<br />

Bewohner zahlen Miete und<br />

erhalten entsprechend ihren Einkünften<br />

eine Mietkostenbeihilfe,<br />

ein Kostenzuschuss aus der<br />

Sozialhilfe ist nicht erforderlich.<br />

Zur Zeit gibt es im Bezirk acht<br />

Alten- und Seniorenwohnhäuser<br />

mit gesamt 111 Wohneinheiten in<br />

Neudau, Pinggau, Rohrbach<br />

a.d.L., Kaindorf, Grafendorf,<br />

Pöllau und Vorau. Die Alten- und<br />

Seniorenwohnhäuser sind ein<br />

wichtiger Beitrag, dass alte<br />

Menschen ihren Lebensabend in<br />

ihrer vertrauten Umgebung verbringen<br />

können.<br />

Betreutes Wohnen<br />

Eine wertvolle Ergänzung erlangen<br />

die Alten- und Seniorenwohnhäuser<br />

durch ein Betreutes<br />

Wohnen. Dabei handelt es sich<br />

um ein pauschales Angebot von<br />

Leistungen, welches unabhängig<br />

vom individuellen Pflege- und<br />

Betreuungsbedarf des Einzelnen<br />

angeboten wird. Es reicht von der<br />

periodischen Grundreinigung der<br />

Wohnung, der Bereitstellung von<br />

gemeinsamen Tageszeitungen und<br />

Illustrierten über den wöchentlichen<br />

Besuch der Hauskrankenschwester<br />

bis hin zu regelmäßigen<br />

Gemeinschaftsaktivitäten. Das<br />

Betreute Wohnen soll Sicherheit<br />

und Gemeinschaft bieten sowie<br />

den Bewohnerinnen und<br />

Bewohnern neue Ziele, Aufgaben<br />

und Beschäftigung geben.<br />

14

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!