24.09.2015 Views

Musikschule

Downloads - Luftballon - mehrFamilie

Downloads - Luftballon - mehrFamilie

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

34 Elternzeitung Luftballon Musik, Medien, Kunst<br />

Oktober 2011<br />

K n a b e n c h o r S t u t t g a r t<br />

Bewiesen!<br />

Singen fördert die Intelligenz.<br />

Musikalische Früherziehung bis Konzertchor.<br />

www.collegium-iuvenum.de<br />

„Singen macht stark“<br />

Musik für Kinder liegt dem<br />

Carus Verlag am Herzen<br />

belcanto Stgt<br />

Kinder- und Jugendchor<br />

bietet die professionelle<br />

seit 1992 Vokalausbildung ab 5 J.<br />

seit 1992<br />

„ j e t z t e i n s t e i g e n „<br />

www.belcanto-stuttgart.de<br />

Mitglied d. Sängerjugend + gefördert von der Stadt Stuttgart<br />

Tel. 259 14 16 + info@belcanto-stuttgart.de<br />

Pipinelli & Friends - Wir machen die Musik!<br />

Mobil: 01577- 4141393<br />

www.musik-und-clownerie.de<br />

Die Stuttgarter<br />

Hymnus-Chorknaben<br />

HIER<br />

könntest du<br />

stehen!<br />

Offene Chorprobe am<br />

4. Oktober, 14.45 Uhr,<br />

sowie Vorsingen nach<br />

Vereinbarung.<br />

Für Jungs und junge Männer<br />

von 5 bis 25 Jahren.<br />

Sing mit: Telefon 0711 / 259 404-0 · www.hymnus-chor.de<br />

Für die CD zum gleichnamigen Liederbuch „Kinderlieder“ standen viele Kinder im Aufnahmestudio.<br />

Der Carus Verlag ist ein Verlag aus der<br />

Region, der sich seit seiner Gründung im<br />

Jahr 1972 zum weltweit größten Anbieter für<br />

Noten geistlicher Musik entwickelte. Heute ist<br />

Musik für Kinder ein weiterer Schwerpunkt<br />

der Notenausgaben und CD-Einspielungen<br />

des Verlages. Er möchte damit möglichst vielen<br />

Kindern den Zugang zum Singen ermöglichen.<br />

Die Gründungsidee von Günter und Waltraud<br />

Graulich lag in der Erschließung geistlicher Chormusik,<br />

die noch nicht oder in nur unzureichenden<br />

Notenausgaben zugänglich war. Mittlerweile<br />

wurde das Verlagsprogramm auf die Bereiche<br />

Instrumentalmusik, Kinderchor, Schulwerke und<br />

Musikbücher ausgeweitet. Neben Notenausgaben<br />

werden auch CDs unter dem Label Carus verlegt.<br />

Einer breiten Öffent lichkeit ist der Carus Verlag<br />

seit einigen Jahren bekannt durch das „Lieder-<br />

Projekt“, das der Verlag in Zusammenarbeit mit<br />

dem SWR zur Förderung des Singens mit Kindern<br />

ins Leben gerufen hat.<br />

Familienunternehmen mit Charme<br />

Das Verlagsgebäude beim Stuttgarter Flughafen<br />

bietet reichlich Platz und ein freundliches Ambiente<br />

für die Mitarbeiter des Verlags. Von hier erfolgt<br />

der Vertrieb und die Auslieferung des gesamten<br />

Angebots aus dem Carus-Katalog. Auch Gäste<br />

sind im Verlagssitz in Stetten auf den Fildern jederzeit<br />

willkommen: Wer in Ruhe in Noten stöbern,<br />

Musik hören oder sogar Sätze am Klavier<br />

durchspielen möchte, kann die „Noten-Halle“<br />

dafür nutzen. Regelmäßig finden hier auch Veranstal<br />

tungen und Workshops statt.<br />

Besonders seit einer der Söhne der Gründer,<br />

Dr. Johannes Graulich, 2001 in den Verlag einstieg,<br />

hat sich das Angebot an Musik für Kinderund<br />

Jugend chöre zu einem Schwerpunkt und<br />

An liegen des Verlages entwickelt. Im Verlags programm<br />

sind mittlerweile Musicals und Singspiele<br />

eben so zu finden wie Kantaten, Kinderkonzerte<br />

und Songs für Jugendchöre. All diese Produkte<br />

sol len dem Nachwuchs Lust aufs Singen machen.<br />

Singen tut gut<br />

„Singen ist ein wichtiger Baustein für die ganzheitliche<br />

Entwicklung von Kindern und fördert<br />

gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein“, erklärt<br />

Verlags leiter Johannes Graulich. Der ehemalige<br />

Kinderarzt kennt die wissenschaftlichen Quali tä-<br />

© Carus Verlag<br />

ten des Singens ebenso wie die strahlenden Augen<br />

seiner eigenen Kinder, wenn sie beim Singen<br />

„einfach Spaß haben“. Auch er selbst und seine<br />

drei Geschwister seien natürlich mit der Lei denschaft<br />

der Eltern aufgewachsen und im Hause der<br />

Familie Graulich „wurde immer gesungen“, erinnert<br />

sich der engagierte Geschäftsführer. Dies<br />

ist in unserer heutigen Zeit leider nicht mehr die<br />

Regel: Aktuelle Studien zum Thema zeigen, dass<br />

das Singen in Familie, Kindergarten und Schule<br />

immer mehr an Bedeutung verliert.<br />

Liederprojekt in aller Munde<br />

Das 2009 vom Carus Verlag und dem SWR 2 ins<br />

Leben gerufene „Liederprojekt“, welches auf der<br />

Idee des Konzert- und Opernsängers Cornelius<br />

Haupt mann basiert, soll das Singen mit Kindern<br />

auf vielfältige Art und Weise fördern. Bislang<br />

wurden aus dem Verkauf der im Carus Verlag<br />

er schie nenen „Wiegenlieder“ und „Volkslieder“<br />

Spenden von über 200.000 Euro an verschiedene<br />

Projekte in Deutschland, die das Singen mit<br />

Kindern fördern, übergeben.<br />

Im Oktober diesen Jahres erscheinen in dieser<br />

Reihe die „Kinderlieder“, die Kinder ebenso wie<br />

Erwach sene auf hohem künstlerischen Niveau für<br />

das Singen zu Hause, in Kindergarten und Schule<br />

und bei vielen anderen Gelegenheiten begeistern<br />

wollen. Neben renommierten Sängerinnen und<br />

Sängern singen auf der dazugehörigen CD viele<br />

Kinder chöre und auch Kindersolostimmen, was<br />

gerade junge Zuhörer ansprechen wird.<br />

Cristina Rieck<br />

INFO<br />

Kinderlieder. Eine Auswahl<br />

von 82 alten und<br />

neuen Kinderliedern,<br />

illustriertes Liederbuch<br />

inkl. Mit sing-CD ,<br />

Carus/ Reclam 2011,<br />

ISBN 978-3-89948-<br />

160-0 (Carus), ISBN<br />

978-3-15-010784-3<br />

(Rec lam), EUR 24,90.<br />

Erhältlich im Buch- und Musikalienhandel<br />

Kinderlieder. Ein Mitsingkonzert für Familien,<br />

Neue Bibliothek Stuttgart, 17. 11. 2011,<br />

17 Uhr, in Kooperation mit dem Carus Verlag<br />

und den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben<br />

unter der Leitung von Rainer Johannes<br />

Homburg, ca. 45 Min.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!