08.10.2015 Views

Film in der Hochschullehre

Aufsaetze_FBZHL_06.20153

Aufsaetze_FBZHL_06.20153

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

gute Effekte erzielen, um die Aufmerksamkeit zu wecken.<br />

8 Der Erstellungsaufwand hält sich meist <strong>in</strong><br />

Grenzen.<br />

Waren die vorangegangen Anwendungsbeispiele e-<br />

her auf die ergänzende E<strong>in</strong>beziehung des <strong>Film</strong>ens <strong>in</strong><br />

die <strong>Hochschullehre</strong> bezogen, so können Lehrveranstaltungen<br />

auch auf die Produktion von <strong>Film</strong>en als<br />

(vor<strong>der</strong>gründiges) Ziel ausgerichtet se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> Beispiel<br />

e<strong>in</strong>er solchen Konzeption ist das Sem<strong>in</strong>ar „Audiovisuelle<br />

Geographien des Ländlichen“, das am Geographischen<br />

Institut <strong>der</strong> FAU Erlangen-Nürnberg durchgeführt<br />

wurde.<br />

Die Lehrveranstaltung war <strong>in</strong> mehrere Blöcke e<strong>in</strong>geteilt.<br />

Zur E<strong>in</strong>führung wurden verschiedene Texte aus<br />

dem Bereich <strong>der</strong> Ländlichkeitsforschung gelesen und<br />

diskutiert, um den Studierenden e<strong>in</strong>e grundlegende<br />

Kenntnis über und e<strong>in</strong>e generelle Perspektive auf das<br />

übergeordnete Thema zu ermöglichen. Durch Referate<br />

zu bestimmten Facetten des Themenkomplexes<br />

(Regionalprodukte, ländlicher Tourismus, Counterurbanisierung,<br />

Ländlichkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt?) arbeiteten<br />

sich die Studierenden anschließend tiefer <strong>in</strong> ausgewählte<br />

Aspekte e<strong>in</strong>.<br />

Nach dieser eher theoretischen Beschäftigung wurden<br />

lokale Beispiele zu den e<strong>in</strong>zelnen Sub-Themen<br />

ausf<strong>in</strong>dig gemacht (Bierwirtschaft/-tourismus <strong>in</strong><br />

Franken, Tourismus <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Dorf <strong>der</strong> fränkischen<br />

Schweiz, alternative Kommunen im ländlichen Raum<br />

Frankens, urbane Landwirtschaft <strong>in</strong> Nürnberg). Die<br />

Grundlage für die filmische Aufbereitung dieser Beispiele<br />

lag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er empirischen Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung.<br />

Durch gängige Methoden <strong>der</strong> Sozialforschung untersuchten<br />

die Studierenden ihre konkreten Fälle. Die<br />

dabei gewonnenen Erkenntnisse und Kontakte waren,<br />

geme<strong>in</strong>sam mit e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>Film</strong>technikund<br />

-dramaturgie, die Basis für die Produktion <strong>der</strong><br />

<strong>Film</strong>e, die schließlich auf e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Bamberg stattgefundenen<br />

<strong>in</strong>ternationalen Tagung vorgeführt und<br />

sehr gut aufgenommen wurden. 9<br />

Abbildung 5: Screenshot aus dem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehre gemachten <strong>Film</strong><br />

„Virtueller Besuch e<strong>in</strong>es Stadtgartens“ (Christoph Baumann,<br />

mit freundlicher Genehmigung)<br />

Das Beispiel zeigt, <strong>in</strong>wiefern e<strong>in</strong> explizit auf <strong>Film</strong>produktion<br />

ausgelegtes Sem<strong>in</strong>ar <strong>Film</strong>en nicht als Selbstzweck,<br />

son<strong>der</strong>n als didaktische Methode begreift,<br />

durch die fachliche Inhalte buchstäblich fokussiert<br />

werden können.<br />

Bei den bisherigen Anwendungsanregungen g<strong>in</strong>g es<br />

primär um das dokumentarische <strong>Film</strong>en. Inwiefern<br />

man aber auch fiktionalisierte Formate <strong>in</strong> <strong>der</strong> aktiven<br />

<strong>Film</strong>arbeit herstellen kann, sieht man am Beispiel<br />

www.telejura.de. In kurzen <strong>Film</strong>clips <strong>in</strong>szenieren die<br />

Produzenten überzeichnet-lustige Rechtsstreitfälle,<br />

greifen die Argumente <strong>der</strong> verschiedenen Parteien<br />

auf und beurteilen diese auf <strong>der</strong> Grundlage aktueller<br />

Rechtsprechung – e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novativer und „didaktisch<br />

s<strong>in</strong>nvoller“ Ansatz, den man geme<strong>in</strong>sam mit den Studierenden<br />

<strong>in</strong> unterschiedlichsten Spielarten auch auf<br />

an<strong>der</strong>e Diszipl<strong>in</strong>en übertragen kann.<br />

8<br />

E<strong>in</strong> Beispiel f<strong>in</strong>det sich unter<br />

https://www.youtube.com/watch?v=aLc07BNjJXc<br />

9<br />

Rurality – New Perspectives and Themes 15-16.11.2013, Bamberg,<br />

organisiert durch die Universitäten Bamberg, Erlangen-<br />

Nürnberg und Ma<strong>in</strong>z<br />

Hochschuldidaktik – Beiträge und Empfehlungen des FBZHL <strong>der</strong> FAU | Aufsätze 6.2015 Seite 16

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!