15.08.2018 Aufrufe

VHS-Grünau-Herbst-2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herbst</strong>semester <strong>2018</strong>/19<br />

<strong>Grünau</strong> mit Lausen, Miltitz<br />

www.vhs-leipzig.de


AUSZUGSPROGRAMM GRÜNAU<br />

HERBSTSEMESTER <strong>2018</strong>/19<br />

27. August <strong>2018</strong> bis 16. Februar 2019<br />

Anmeldung ab sofort möglich.<br />

Anschrift<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7, 04105 Leipzig<br />

Internet: www.vhs-leipzig.de<br />

E-Mail: vhs@leipzig.de<br />

Service / Telefonische Anmeldung<br />

Telefon 0341 / 123-6000<br />

Mo. bis Fr. 08:00 - 15:30 Uhr<br />

Informationspunkt 0341 / 123-6042<br />

Fax-Anmeldung 0341 / 123-6031<br />

Spezielle Angebote<br />

sind gekennzeichnet mit:<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Lernen im Alter<br />

Familie<br />

Frauen<br />

Persönliche Anmeldung und Information<br />

Montag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

geschlossen<br />

Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie die aktuellen Beratungszeiten<br />

des Bereiches Deutsch als Fremdsprache auf unserer<br />

Internetseite www.vhs-leipzig.de/service-und-kontakt<br />

Im Stadtteil<br />

(Persönliche Information, Beratung und Anmeldung<br />

nur in der Löhrstraße 3 - 7)<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong><br />

Stadtteilladen<br />

Stuttgarter Allee 19, 04209 Leipzig<br />

Telefon 0341 / 123-6000<br />

Rollstuhlfahrer<br />

Bitte informieren Sie uns beim Anmelden, damit wir<br />

dies bei der Raumplanung berücksichtigen können.<br />

Deutscher Volkshochschul-Verband<br />

Sächsischer Volkshochschulverband<br />

Die Volkshochschule Leipzig wird durch das<br />

Sächsische Staatsministerium für Kultus<br />

gefördert.<br />

Kurse aller Volkshochschulen in Sachsen unter:<br />

www.volkshochschule.de und<br />

www.vhs-sachsen.de<br />

Auf FSC/PEFC zertifiziertem Papier gedruckt.


UNSER LEITBILD<br />

WIR SIND<br />

das kommunale Weiterbildungszentrum für alle<br />

Leipzigerinnen und Leipziger.<br />

Wir führen unsere Angebote in jedem Semester<br />

gemeinsam mit ca. 750 freiberuflichen Kurs -<br />

leiterinnen und Kursleitern durch.<br />

Unsere Traditionen, die in die Aufklärung und<br />

Arbeiterbildung zurückreichen, verknüpfen<br />

wir mit Gegenwart und Zukunft.<br />

WIR STEHEN FÜR<br />

lebensbegleitendes Lernen,<br />

vielfältige Bildungsangebote in hoher<br />

Qualität,<br />

für die Verbindung von Bildung,<br />

Kommunikation und Erlebnis,<br />

individuelle Beratung, kompetenten<br />

Service und<br />

sozialverträgliche Entgelte.<br />

WIR UNTERBREITEN<br />

Bildungsangebote zur allseitigen und beruflichen<br />

Entwicklung, interessante Freizeitangebote und<br />

Möglichkeiten, andere Menschen, ihre Ideen<br />

und Erfahrungen kennen zu lernen.


5<br />

STADTTEILANGEBOTE<br />

GRÜNAU<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer:137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SACHBEARBEITERIN<br />

Kathrin Morgenstern<br />

Zimmer: 112/113<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

http://www.vhs-leipzig.de<br />

THEMENBEREICHE<br />

POLITIK, ZEITGESCHEHEN 6<br />

Gesellschaft, Stadtteil, Natur 6<br />

Image, Präsentation, Outfit 7<br />

Länder und Völker, Recht 8<br />

SMARTPHONE, TABLET 9<br />

KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT 10<br />

Kreatives Gestalten 10<br />

Tanz; Musik 12<br />

GESUNDHEIT 15<br />

Gesunde Ernährung, Kochen, Party- und Alltagsküche 15<br />

Körpererfahrung, Entspannung 16<br />

Gymnastik, Bewegung, Fitness 19<br />

SPRACHEN 25<br />

Wegweiser Sprachen 25<br />

Englisch 28<br />

Romanische Sprachen (Italienisch, Spanisch) 30<br />

Reisekurse 31<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 33<br />

Kursanmeldung 37<br />

Dozentenverzeichnis 39<br />

Impressum 42


6<br />

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

GESELLSCHAFT, STADTTEIL, NATUR<br />

POLITIK,<br />

ZEITGESCHEHEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

GESELLSCHAFT,<br />

STADTTEIL, NATUR<br />

Bildung vor Ort und Achtung<br />

vor der Meinung der Anderen:<br />

25 Jahre <strong>VHS</strong> im Stadtteil<br />

und 20 Jahre Club der<br />

Nachdenklichen<br />

Wir laden ein zu Gesprächen, Austausch,<br />

Ausprobieren, Kennenlernen,<br />

Feiern, Festveranstaltung. Wir freuen<br />

uns auf Sie, Ihre Ideen, Wünsche und<br />

Hinweise. Freuen Sie sich auf einen<br />

Nachmittag, der auch Unerwartetes<br />

bereithält.<br />

26.10., Fr., 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71101G<br />

Ausstellung:<br />

Vor dem Horizont sein<br />

Malerin Rosl Seifert lädt jedes Semester<br />

in ihr Atelier nach Liebertwolkwitz<br />

zu Malkursen ein. Anlässlich „25 Jahre<br />

<strong>VHS</strong> im Stadtteil“ stehen in dieser<br />

Ausstellung, in der Geschäftsstelle<br />

der <strong>VHS</strong>, Löhrstraße 3 - 7, jedoch ihre<br />

eigenen Werke im Mittelpunkt.<br />

Thema ihrer Exposition ist das „Jetzt“.<br />

Leitmotiv ihrer Arbeit ist nicht das<br />

Können, sondern die Experimentierfreude.<br />

Malen heißt nicht Flächen und<br />

Formen ausfüllen. Sie macht auf<br />

alltägliche Begegnungen aufmerksam<br />

und führt uns zu einer neuen Wahrnehmung<br />

mit dem Wunsch diese Ein -<br />

drücke malerisch festzuhalten.<br />

16.07. - 31.10., 1.OG,<br />

S80020L<br />

Ausstellungsgespräch am 04.09.,<br />

18 Uhr, Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Foto: privat<br />

<strong>Grünau</strong> – ein Stadtteil,<br />

der verbindet:<br />

Volkshochschule einmal<br />

anders erleben zum<br />

Schönauer Parkfest<br />

Zum Schönauer Parkfest erleben Sie<br />

Ihre Volkshochschule vor Ort einmal<br />

anders – mit Mitmachnageboten am<br />

Infostand und mit Beiträgen auf der<br />

Bühne. Besuchen Sie uns an unserem<br />

Stand und kommen Sie mit uns ins<br />

Gespräch.<br />

18.08. - 19.08., Sa., 14:00 - 18:00 Uhr,<br />

So., 14:00 - 18:00 Uhr,<br />

Schönauer Park<br />

S71105G<br />

Klang-Stille-Raum.<br />

Musik und Meditation<br />

Clemens Maaß<br />

Wir laden ein, in der Kirche Schönau –<br />

dem schönsten historischen Raum<br />

<strong>Grünau</strong>s – Musik und Stille zu erleben.<br />

An vier Abenden erklingen Orgelmusik,<br />

Soloinstrumente mit Orgelbegleitung<br />

oder Ensemblemusik. Zu den darge -<br />

botenen Musikstücken wird eine kurze<br />

Einführung gegeben, zwischen dem<br />

1. und 2. Teil des Musikprogramms zur<br />

Meditation angeregt.<br />

In Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth.<br />

Pauluskirchgemeinde und der „Orientierung“,<br />

Kontaktstelle der katholischen<br />

Kirche für Lebens- und Glaubensfragen.<br />

Spende erbeten.<br />

Einmal monatlich: 14.9., 12.10., 9.11.,<br />

14.12.<br />

14.09. - 14.12., Fr., 19:00 - 20:00 Uhr<br />

4x, 5 UE, entgeltfrei<br />

Ev.-Luth. Pauluskirchgemeinde, Kirche<br />

Schönau, Schönauer Straße 245<br />

S71113G<br />

Rosl Seifert in ihrem Domizil.


POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

GESELLSCHAFT, STADTTEIL, NATUR / IMAGE, PRÄSENTATION, OUTFIT<br />

7<br />

Club der Nachdenklichen<br />

Lernen im Alter<br />

Bernd Knüfer SJ<br />

Im freien Gespräch tauschen Menschen<br />

der verschiedensten Berufs- und Alters -<br />

gruppen ihre Ansichten über Probleme<br />

aus, die auch über den Alltag hinausreichen,<br />

oder diskutieren aktuelle Fragen.<br />

Gewöhnlich gibt ein Clubmitglied eine<br />

kurze Einführung ins Thema oder es<br />

wird ein Experte / eine Expertin zur<br />

Information und Diskussion eingeladen.<br />

Grundprinzip dabei ist die Achtung vor<br />

der Meinung des Anderen. Die Themen<br />

werden in der Gruppe der Teilnehmenden<br />

kurzfristig festlegt, entnehmen Sie<br />

diese bitte der Tagespresse.<br />

einmal monatlich: 12.09., 10.10.,<br />

14.11., 12.12., 9.01., 13.2.<br />

12.09. - 13.02., Mi., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

6x, 16 UE, entgeltfrei<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71117G<br />

<strong>Herbst</strong>gartenstammtisch –<br />

Natur, Gartenkultur und<br />

Aktuelles aus <strong>Grünau</strong><br />

Dr. Evelin Müller, Dr. Sylvia Börner<br />

Der Natur und der Gartenkultur wird<br />

überall zunehmend Aufmerksamkeit gewidmet.<br />

Bewegung, Stressabbau und<br />

Erholung sind gesundheitsfördernde Motive,<br />

um einen Garten zu bewirtschaften.<br />

Die Gartensaison <strong>2018</strong> geht zu Ende.<br />

Wir verkosten Gartenprodukte, tauschen<br />

Erfahrungen aus und informieren über<br />

Garteneidechsen und Aktuelles aus<br />

<strong>Grünau</strong>. Alle an Interessierten (mit und<br />

ohne Garten) sind herzlich eingeladen.<br />

26.09., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, entgeltfrei<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An<br />

der Kotsche 49<br />

S71123G<br />

Wildfrüchte<br />

in den Schönauer Lachen<br />

Dr. Sabine Hübert<br />

In <strong>Grünau</strong> hält die Natur viele gesunde<br />

und schmackhafte Wildfrüchte bereit.<br />

Im <strong>Herbst</strong> findet man Schlehen, Vogelbeeren<br />

und Kornelkirschen (die sich<br />

auch gut zu Marmelade verarbeiten<br />

lassen) sowie Weißdorn, Bucheckern,<br />

Brennnesselsamen und Trauben -<br />

kirschen. All diese Früchte finden<br />

<strong>Grünau</strong>er quasi vor der Haustür.<br />

Lernen Sie mit der Naturexpertin<br />

Dr. Sabine Hübert einige Wildfrüchte<br />

des <strong>Herbst</strong>es in den Schönauer Lachen /<br />

im Schönauer Park kennen. Diese sind<br />

in der Küche und in der Volksmedizin<br />

vielfältig einsetzbar. Sie erhalten Tipps<br />

zur Verarbeitung von Wildfrüchten und<br />

Rezepthinweise.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Ökolöwen<br />

Leipzig.<br />

08.09., Sa., 14:00 - 15:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 7 EUR<br />

Treffpunkt: Pergola Schönauer Park<br />

(Eingang Schönauer/Garskestraße)<br />

S71125G<br />

IMAGE, PRÄSENTATION,<br />

OUTFIT<br />

Schnelles Make-up<br />

für jeden Anlass<br />

Frauen<br />

Veronika Hoffmann<br />

Strahlend aussehen mit wenigen<br />

Handgriffen! Sie lernen, wie Sie mit<br />

dem richtigen Make-up dezent, aber<br />

doch ausdrucksstark auftreten.<br />

Vorhandenes Make-up kann mitgebracht<br />

werden, ansonsten stellt die<br />

Kursleiterin alles zur Verfügung.<br />

Bitte Spiegel und Stirnband mitbringen.<br />

14.11., Mi., 17:30 - 20:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46<br />

S71131G<br />

Moderne Umgangsformen –<br />

Kniggekurs<br />

Seminar<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Dr. Ulrike Stein<br />

Sind Sie auch manchmal auf der<br />

Suche nach dem etwas anderen<br />

Geschenk zum Geburtstag, zur<br />

Jugendweihe, zur bestandenen<br />

Abschlussprüfung? Warum nicht einen<br />

Kniggekurs verschenken?<br />

Sicheres und höfliches Auftreten bei<br />

geschäftlichen, gesellschaftlichen und<br />

privaten Anlässen sind wieder gefragt.<br />

In lockerer Atmosphäre werden<br />

wesentliche moderne Umgangsformen<br />

und Anstandsregeln vorgestellt, darunter<br />

Körpersprache und Distanzzonen,<br />

richtiges Stehen und Sitzen, Einladung<br />

und Gästeempfang, Begrüßen,<br />

Vorstellen, Bekanntmachen, Small Talk,<br />

Gesprächsthemen, Pünktlichkeit,<br />

Sitzordnung, Geschenke, Blumen,<br />

Fettnäpfchen, gesellschaftliche Tabus.<br />

Bei Vorlage eines entsprechenden<br />

Nachweises beträgt das Entgelt für<br />

Jugendliche 13,30 Euro.<br />

16.11., Fr., 17:00 - 20:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 19 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

S71133G


8<br />

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

LÄNDER UND VÖLKER, RECHT<br />

LÄNDER UND VÖLKER,<br />

RECHT<br />

Ecuador und<br />

Galapagosinseln –<br />

atemberaubende Landschaft,<br />

Tradition und Kultur<br />

Bildervortrag<br />

Dr. Evelin Müller<br />

Wer war nicht alles schon in dem<br />

südamerikanischen Land unterwegs:<br />

Forscher wie Alexander von Humboldt,<br />

Hans Meyer und Charles Darwin.<br />

Diesen Spuren folgend werden die<br />

Vulkane Cotopaxi und Chimborazo<br />

bestiegen, die Kolonialstädte Quito und<br />

Cuenca besucht. Es geht durch Nebelwald<br />

und Dschungel – beeindruckende<br />

und abwechslungsreiche Landschaften.<br />

Hier existieren modernes Leben und<br />

indigene Traditionen nebeneinander.<br />

Den Höhepunkt bildet die faszinierende<br />

endemische Tier- und Pflanzenwelt auf<br />

den Galapagosinseln. Auch der weltberühmte<br />

Original-Panamahut kommt aus<br />

Ecuador.<br />

30.01., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

8 EUR<br />

Gemeinschaftsraum „Generationenwohnen<br />

der Johanniter in <strong>Grünau</strong>-<br />

Nord“/Eingang über Hofseite, Saturnstraße<br />

27<br />

S71145G<br />

Pamir-Highway. Fahrradtour<br />

durchs Hochgebirge<br />

Bildervortrag<br />

Thomas Noack<br />

Der Pamir Highway in Zentralasien ist<br />

die einzige Verbindungsstraße durch<br />

die osttadschikische Region Berg-<br />

Badachschan sowie die zweithöchst<br />

gelegene befestigte Fernstraße der<br />

Welt. Sie verbindet über eine Entfernung<br />

von 1252 Kilometer die kirgisische<br />

Stadt Osch mit dem in der<br />

tadschikischen Hauptstadt Duschanbe.<br />

Ihren höchsten Punkt erreicht sie auf<br />

dem Ak-Baital-Pass (4655 Meter).<br />

Foto: pixabay.com<br />

Lassen Sie sich in eine faszinierende<br />

Hochgebirgswelt entführen. Lernen Sie<br />

atemberaubende Natur, eindrucksvolle<br />

Kultur und freundliche Menschen<br />

kennen.<br />

06.02., Mi., 17:30 - 19:30 Uhr<br />

8 EUR<br />

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46<br />

S71147G<br />

Unterhalt –<br />

wer muss an wen leisten?<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Swaantje Schlittgen<br />

Unterhalt wird regelmäßig von<br />

Verwandten gegenüber Verwandten<br />

geschuldet, Ausnahmen bestätigen die<br />

Regel (Beispiel Ehegatte). Der Vortrag<br />

befasst sich mit unterschiedlichen<br />

Unterhaltsansprüchen, die sich je nach<br />

Lebenssituation ergeben. Unterhaltsansprüche<br />

von Kindern und Eltern unterliegen<br />

dem Wandel der Lebensverhältnisse<br />

und der Rechtsprechung.<br />

Grundzüge des Unterhaltsrechts<br />

werden erläutert. Auf Auswirkungen im<br />

Sozialrecht wird Bezug genommen<br />

(gesetzliche Überleitung von Unterhaltsansprüche<br />

bei Gewährung staatlicher<br />

Leistungen).<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug<br />

23.01., Mi., 15:00 - 17:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46<br />

S71151G<br />

Der Der inaktive Vulkan Chimborazo ist<br />

mit über 6000 Metern der höchste Berg<br />

in Ecuador.


SMARTPHONE, TABLET<br />

SMARTPHONE, TABLET<br />

9<br />

SMARTPHONE,<br />

TABLET<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Einsteigerkurs für Smartphone<br />

(Android-Betriebssystem) /<br />

Teil 1<br />

Thomas Kay Danker<br />

Kennen Sie die Funktionen Ihres<br />

Smartphones und möchten Sie diese<br />

auch nutzen? Im Kurs lernen Sie, wie<br />

Sie das Gerät bedienen, den Startbildschirm<br />

individuell einrichten, das Internet<br />

nutzen können, wo Sie welche Einstellungen<br />

und Zusatzprogramme finden,<br />

wie Sie die für Sie richtigen Apps finden<br />

und downloaden können und wie Sie<br />

Ihre Kontakte anlegen und pflegen.<br />

Bringen Sie bitte neben Ihrem<br />

Smartphone (mit vollgeladenem Akku)<br />

die Bedienungsanleitung, PIN- und<br />

PUK-Codes und die SIM-Karte mit.<br />

12.09., Mi., 14:00 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46<br />

S71161G<br />

Einsteigerkurs Smartphone<br />

(Android-Betriebssystem) /<br />

Teil 2<br />

Thomas Kay Danker<br />

Sie kennen sich schon ein wenig mit<br />

Ihrem Smartphone aus und möchten<br />

weitere Funktionen und Möglichkeiten<br />

Ihres Gerätes kennen und nutzen lernen?<br />

Sie erhalten einen Einblick in Anwendungen<br />

wie Terminplanung mit dem<br />

Kalender, Arbeiten mit dem Telefonbuch,<br />

SMS-Versand, Fotoablage sowie<br />

Sichern der Fotos, Navigation und Internetnutzung.<br />

Bringen Sie bitte neben<br />

Ihrem Smartphone (mit vollgeladenem<br />

Akku) die Bedienungsanleitung, PINund<br />

PUK-Codes und die SIM-Karte mit.<br />

17.10., Mi., 14:00 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46<br />

S71163G<br />

Einsteigerkurs für Smartphone<br />

und Tablet (Android)<br />

Paul Knapp<br />

Welche Möglichkeiten bietet mir mein<br />

Smartphone oder Tablet? Der Kurs<br />

vermittelt Ihnen die Bedienfunktionen,<br />

die für eine angenehme Nutzung ihres<br />

Mobiltelefons/Tablets wichtig sind.<br />

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich<br />

auf ihrem Gerät eine allgemeine<br />

Orientierung verschaffen, wie Sie<br />

Kontakte übertragen, Bilder verwalten<br />

und das Internet nutzen können.<br />

Es wird genügend Zeit eingeplant um<br />

auf individuelle Fragen eingehen zu<br />

können.<br />

Bringen Sie bitte neben Ihrem<br />

Tablet/Smartphone (mit vollgeladenem<br />

Akku) die Bedienungsanleitung, PINund<br />

PUK-Codes und die SIM-Karte mit.<br />

14.01., Mo., 13:30 - 16:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71165G<br />

Anwenderkurs für<br />

Smartphone und Tablet<br />

(Android)<br />

Paul Knapp<br />

Voraussetzungen: eigenes Smartphone<br />

und/oder Tablet, Einsteigerkurs oder<br />

Basis-Anwendungswissen<br />

Der Kurs gibt einen Überblick über<br />

konkrete Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten<br />

von Smartphones und<br />

Tablets mit Android-Betriebssystem.<br />

Sie lernen nützliche Apps kennen und<br />

was man bei deren Auswahl und<br />

Installation beachten muss. Anhand<br />

von Apps (Messenger wie WhatsApp,<br />

Navigation über Google Maps, You-<br />

Tube etc.) werden für Sicherheit und<br />

Datenschutz relevante Aspekte thematisiert<br />

sowie Vorteile und sinnvollen<br />

Nutzungsmöglichkeiten. Nach dem<br />

Kurs sind die Teilnehmer/-innen in der<br />

Lage, Apps auf ihrem Endgerät zu<br />

installieren, zu verwalten und dahingehend<br />

zu bewerten, ob diese ihren<br />

Interessen und Einstellungen entsprechen.<br />

Bringen Sie bitte neben Ihrem Tablet/<br />

Smartphone (mit vollgeladenem Akku)<br />

die Bedienungsanleitung, PIN- und<br />

PUK-Codes und die SIM-Karte mit.<br />

28.01., Mo., 13:30 - 16:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71167G


10<br />

KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT<br />

KREATIVES GESTALTEN<br />

KUNST, KULTUR,<br />

KREATIVITÄT<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

KREATIVES GESTALTEN<br />

<strong>Grünau</strong> – ein Stadtteil, der<br />

verbindet: 23. <strong>Grünau</strong>er<br />

Hobbyausstellung<br />

Familie<br />

Die <strong>Grünau</strong>er Hobbyausstellung hat<br />

sich zu einem festen Bestandteil in<br />

<strong>Grünau</strong>s Kulturleben entwickelt und<br />

stößt bei immer mehr Gästen auch<br />

aus anderen Stadtteilen auf großes<br />

Interesse. <strong>Grünau</strong> verbindet eben.<br />

An zwei Tagen werden nicht nur kreative<br />

Hobbies vor- und ausgestellt.<br />

In Schnupperkursen können verschiedene<br />

neue/alte Handarbeitstechniken<br />

kennengelernt und ausprobiert werden.<br />

Ausstellende und Kursanbietende<br />

melden sich bitte im KOMM-Haus,<br />

Selliner Straße 17, 04207 Leipzig,<br />

Tel. 03 41/941 91 32.<br />

10.11. - 11.11., Sa., 10:00 - 17:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 17:00 Uhr,<br />

2x, 18 UE, entgeltfrei<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71201G<br />

Traditioneller Adventskranz –<br />

selbst gemacht<br />

Workshop<br />

Tina Baumann<br />

Finden auch Sie die Adventskränze in<br />

den Geschäften oft zu einfach oder zu<br />

schlicht, einfach viel zu langweilig,<br />

eben nichts Besonderes? Dann gestalten<br />

Sie mit uns und unter Anleitung<br />

Ihren eigenen, individuellen Adventskranz.<br />

Mit Hilfe von Krampen fertigen<br />

wir einen Kranz aus unterschiedlicher<br />

Tanne. Wir verarbeiten nach Wahl<br />

verschiedenfarbige Materialien und<br />

Dekoartikel. Lassen Sie sich inspirieren<br />

und kreieren Sie ihren eigenen Kranz.<br />

Bitte mitbringen: Gartenschere und<br />

15 Euro für Material<br />

26.11., Mo., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Kreativzentrum <strong>Grünau</strong>, Garskestraße 17<br />

S71215G<br />

Ausgefallene Advents -<br />

gestecke – selbst gemacht<br />

Workshop<br />

Tina Baumann<br />

Wollen Sie für die Weihnachtszeit<br />

einmal etwas Anderes, Neues,<br />

Erfrischendes statt des typischen<br />

Adventskranzes? Im Erdbeerkorb,<br />

drapiert auf einem Palmenblatt oder ein<br />

Zapfengesteck sind nur einige unserer<br />

ausgefallenen Adventsgestecke, die<br />

in den letzten Jahren entstanden sind.<br />

Gestalten Sie mit uns ein individuelles<br />

Weihnachtsgesteck, das es so nicht<br />

zu kaufen gibt. Lassen Sie sich vom<br />

Ergebnis überraschen.<br />

Bitte mitbringen: Gartenschere und<br />

15 Euro für Material<br />

30.11., Fr., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Kreativzentrum <strong>Grünau</strong>, Garskestraße 17<br />

S71217G<br />

In der Goldschmiedewerkstatt<br />

Schmuckstücke selbst<br />

gestalten –<br />

Wachsmodellage und Guss<br />

Workshop<br />

Nadine Felgentreff<br />

In einer gut ausgestatteten Goldschmiedewerkstatt<br />

gestalten und arbeiten<br />

Sie ein oder mehrere Schmuckstücke<br />

ganz nach Ihren Vorstellungen. Sie<br />

erhalten Anregungen und individuelle<br />

Beratung durch die Gold- und Silberschmiedemeisterin.<br />

Ziel des ersten<br />

Kurstages ist es, nach eigenem Entwurf<br />

ein fertiges Wachsmodell des<br />

Schmuckstückes zu erarbeiten. Dabei<br />

stehen Ihnen verschiedene Arbeitstechniken<br />

zur Verfügung und es gibt genügend<br />

Freiraum zum Experimentieren.<br />

Am zweiten Tag erwarten Sie die<br />

zwischenzeitlich im Guss der verlorenen<br />

Form in Silber (oder nach Absprache<br />

auch anderem Edelmetall) gegossenen<br />

Rohstücke. Diese werden mit<br />

verschiedenen Techniken der Ober -<br />

flächenbehandlung versäubert und<br />

nachbearbeitet. Sie erlernen ebenfalls<br />

die Grundzüge des Heißlötens, um die<br />

Schmuckstücke so zu vervollständigen.<br />

Gearbeitet wird direkt in der Werkstatt.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: eigene Perlen, Steine,<br />

Hölzer u. ä., sowie abformbare Strukturen<br />

wie Baumblätter usw.), bitte auch<br />

an entsprechende (Arbeits-)Kleidung<br />

denken. Material und Werkzeuge<br />

werden zur Verfügung gestellt,<br />

Materialkosten werden nach Tageskurs<br />

vor Ort abgerechnet.<br />

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.<br />

26.01.und 10.02., Sa., 10:00 - 16:30<br />

Uhr, So., 10:00 - 16:30 Uhr<br />

2x, 16 UE, 80 EUR<br />

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,<br />

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz<br />

S71223G


KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT<br />

KREATIVES GESTALTEN<br />

11<br />

In der Goldschmiedewerkstatt<br />

Schmuckstücke selbst<br />

gestalten<br />

Workshop<br />

Nadine Felgentreff<br />

In einer gut ausgestatteten Goldschmiedewerkstatt<br />

können Sie<br />

Schmuckstücke ganz nach Ihren<br />

Vorstellungen herstellen und erhalten<br />

Anregungen und Beratung durch die<br />

Gold- und Silberschmiedemeisterin.<br />

Zu Beginn des Workshops wählen Sie<br />

einen von drei Themenschwerpunkten:<br />

1. Oberflächentechniken<br />

Lernen Sie verschiedene Techniken<br />

der Oberflächenbehandlung und die<br />

Grundzüge des Heißlötens kennen und<br />

anwenden und lassen Kettenanhänger<br />

oder Ohrhänger entstehen. Mitgebrachte<br />

Perlen und Steine lassen sich<br />

gut integrieren.<br />

2. Nieten<br />

Dreischichtige Schmuckstücke aus<br />

Edelmetall und einem weiteren Material<br />

(bspw. Holz, Acrylglas, nach vorheriger<br />

Absprache auch farbiger Keramik-Verbundstoff)<br />

werden zu flippigen Ringen<br />

oder Kettenanhängern gesägt, gebohrt,<br />

genietet.<br />

3. Tiefziehen<br />

In Holz wird Patrize und Matrize hergestellt<br />

(gesägt, gefeilt, geschnitzt) und<br />

darin ein Metallblech tiefgezogen,<br />

d. h. in die Form gedrückt. So entsteht<br />

bspw. ein Armbandmittelteil oder<br />

Kettenanhänger. Mitgebrachte Perlen<br />

und Steine lassen sich gut integrieren.<br />

Gearbeitet wird direkt in der Werkstatt.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: eigene Perlen, Steine,<br />

Hölzer u. ä., bitte auch an entsprechende<br />

(Arbeits-)Kleidung denken.<br />

Material und Werkzeuge werden zur<br />

Verfügung gestellt, Materialkosten<br />

werden nach Tageskurs vor Ort abgerechnet.<br />

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.<br />

Foto: Fotolia.com / Sergey Kotlikov<br />

27.01., So., 10:00 - 17:30 Uhr<br />

1x, 10 UE, 50 EUR<br />

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,<br />

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz<br />

S71225G<br />

Handtuch Origami:<br />

Tiere falten und gestalten<br />

Workshop<br />

Sabine Finger<br />

Handtuch Origami macht Spaß, trainiert<br />

die Feinmotorik, schmückt das<br />

Badezimmer und eignet sich super als<br />

kleines Geschenk für verschiedene<br />

Anlässe. In diesem Workshop erlernen<br />

Sie die Roll-, Falt-, Drehtechnik von<br />

Seiflappen und Handtüchern. Um den<br />

entstandenen Tierchen Leben einzuhauchen,<br />

verzieren wie die Ergebnisse<br />

mit verschiedenen Materialien. Jeder<br />

Teilnehmende faltet und gestaltet einen<br />

Hasen, Teddy, Schmetterling, Frosch<br />

und Hund. Und immer dran denken,<br />

werfen Sie nicht das Handtuch!<br />

Werden Sie zum Faltspezialist!<br />

Bitte mitbringen: 3 Waschlappen<br />

(quadratisch), 3 Handtücher und 5<br />

Euro für Material<br />

29.11., Do., 16:00 - 18:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 15 EUR<br />

Mütterzentrum e.V., Potschkaustraße<br />

50<br />

S71231G<br />

Stoffcollagen – Bilder<br />

gestalten ohne künstlerische<br />

Vorbildung (ab 11 Jahre)<br />

Workshop<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Nagua Dunkelmann<br />

Die Collage bietet die Möglichkeit von<br />

Bildgestaltung ohne künstlerische<br />

Vorbildung. Wir wollen frei und experimentell<br />

mit textilen Materialien arbeiten.<br />

Nach einer kurzen theoretischen<br />

Einführung in das Thema erlernt Ihr die<br />

Grundlagen folgender Techniken:<br />

textile Collage, Bildtransfer, Arbeiten<br />

mit Schablonen und mit der Nähmaschine.<br />

Bei Umsetzung, Bildaufbau und<br />

Themenfindung wird Hilfestellung<br />

gegeben. Eine künstlerische Vorbildung<br />

ist nicht nötig, allerdings Neugier und<br />

Freude am Basteln.<br />

Bitte mitbringen: eine Schere und<br />

5 Euro für Materialien. Das ermäßigte<br />

Entgelt beträgt 15,40 Euro (auch mit<br />

Ferienpass), mit Leipzig-Pass 11 Euro.<br />

13.02., Mi., 10:00 - 14:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 22 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71235G


12<br />

KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT<br />

TANZ, MUSIK<br />

TANZ, MUSIK<br />

Tanz-Workshops<br />

Unsere Tanzworkshops richten sich an<br />

Einzeltänzer/-innen, die Freude an<br />

dieser Bewegungsform haben.<br />

Wenn nicht anders ausgewiesen, sind<br />

Vorkenntnisse nicht erforderlich.<br />

Im Mittelpunkt der Workshops stehen<br />

das Erlernen von Grundschritten,<br />

Schrittkombinationen und ggf. von<br />

einfachen Choreografien, die den<br />

Charakter des jeweiligen Tanzes<br />

ausdrücken.<br />

Karibische Tanzfitness<br />

Workshop<br />

Maisili Alvarez Cardoso<br />

Mit einer tanzbegeisterten Kubanerin<br />

trainieren Sie nach karibischer Musik<br />

eine Vielzahl von Muskelpartien.<br />

Die kubanischen Polythythmen bieten<br />

dabei eine besondere Möglichkeit für<br />

ein motivierendes und abwechslungsreiches<br />

Fitnessprogramm.<br />

Der Workshop eignet sich für alle, die<br />

Freude an schneller und schweißtreibender<br />

Bewegung haben.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch, Getränk.<br />

Kein Paartanz.<br />

23.09., So., 10:30 - 12:45 Uhr<br />

1x, 3 UE, 13 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71251G<br />

Salsa, Kizomba<br />

sowie andere karibische und<br />

afrikanische Tänze<br />

René Regehr<br />

Schwerpunkt bilden die Tänze Salsa<br />

und Kizomba. Die Salsa ist ein moderner<br />

Gesellschaftstanz aus Lateinamerika,<br />

der paarweise oder in der Gruppe<br />

getanzt wird. Sie hat ihre Wurzeln in<br />

den traditionellen Tänzen Cubas, wie<br />

z. B. Son, Mambo, Cha Cha Chá und<br />

Rumba. Kizomba heißt ein gefühlvoller<br />

Paartanz aus Angola, der gegenwärtig<br />

die Welt erobert und uns den oft<br />

hektischen Alltag vergessen lässt.<br />

Kizomba und die Tänze der Karibik<br />

sind nicht nur Musikstil und Rhythmus,<br />

sondern vor allem Lebensgefühl. Ein<br />

Kurs für alle, die sich gern bewegen<br />

und Lust haben, den Rhythmus der<br />

Karibik und Afrikas im Tanz zu erleben.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich,<br />

aber auch erfahrene Tänzer/-innen sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Bitte paarweise anmelden und abriebfeste<br />

Wechselschuhe (ohne Absatz)<br />

mitbringen.<br />

24.10. - 06.02., Mi., 18:05 - 19:05 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71255G<br />

Discofox<br />

René Regehr<br />

Discofox – der Tanz für alle Gelegenheiten!<br />

Zu Musik ganz unterschiedlicher<br />

Stilrichtungen tanzen zu können, macht<br />

den Discofox interessant für jede/n,<br />

egal welchen Alters. Der Kurs richtet<br />

sich an alle, die Grundschritte, Figuren<br />

und Kombinationen erlernen möchten.<br />

Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich,<br />

saubere Wechselschuhe und<br />

Freude an Bewegung schon.<br />

Bitte paarweise anmelden und abriebfeste<br />

Wechselschuhe (ohne Absatz)<br />

mitbringen.<br />

24.10. - 06.02., Mi., 17:00 - 18:00 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71257G<br />

Bauchtanz for Fit(ness)<br />

Cornelia Ketboga<br />

Der orientalische Tanz ist für Frauen<br />

jeden Alters und jeder Figur bestens<br />

geeignet. Er bietet zahlreiche Facetten<br />

von sanften, entspannenden Bewegungen<br />

bis hin zu akzentuierter Hüftarbeit<br />

mit schnellen Schritten und Drehungen.<br />

In Kombination mit einfachen Elementen<br />

ergibt sich ein breites Bewegungsrepertoire,<br />

das wir in kurzen Tanz -<br />

sequenzen erarbeiten werden.<br />

Durch effiziente Bewegungen und den<br />

gezielten Einsatz von Energie werden<br />

Körperbewusstsein und -wahrnehmung<br />

geschult. Abgerundet wird jede<br />

Kurseinheit mit einer Erwärmung und<br />

einem entspannenden Cool-Down.<br />

Im Fokus stehen dabei die Vermittlung<br />

der Grundtechniken des orientalischen<br />

Tanzes sowie eine Verbesserung der<br />

individuellen Fitness durch gezielte<br />

Beanspruchung des Herz-Kreislauf-<br />

Systems und die Stabilisierung einer<br />

gesunden Haltung von Kopf bis Fuß.<br />

Neben schweißtreibenden Übungen<br />

kommen Spaß, Sinnlichkeit und<br />

Entspannung nicht zu kurz und bieten<br />

eine willkommene Auszeit vom Alltagsstress.<br />

Bitte mitbringen: bequeme, körpernahe<br />

Gymnastikkleidung, Gymnastikschuhe<br />

(mit Ledersohle oder dicken Socken),<br />

ein Tuch für die Hüfte (ohne Münzen)<br />

ein großes Handtuch<br />

Kein Kurs am 22.11. und 20.12.<br />

25.10. - 31.01., Do., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

11x, 22 UE, 95 EUR<br />

Mütterzentrum e. V., Potschkaustraße<br />

50<br />

S71261G


KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT<br />

TANZ, MUSIK<br />

13<br />

Tribal Fusion Bellydance –<br />

temporeiche Kombination<br />

verschiedener Tanzrichtungen<br />

Frauen<br />

Katrin Rudloff<br />

Durch die Kombination verschiedener<br />

Tanzrichtungen aus Orientalischem<br />

Tanz, Flamenco, Indischem Tanz,<br />

Modern Dance, Hip-Hop u. a. m. wird<br />

der ganze Körper trainiert und die<br />

Körperwahrnehmung auf besondere<br />

Weise geschult. Im Kurs werden die<br />

typischen rasanten Dynamik- und<br />

Tempowechsel, Breaks (kurze Stopps)<br />

und Locks (abruptes Ende einer Bewegungsrichtung)<br />

gefestigt, erweitert und<br />

geübt. Tribal Fusion macht durch seine<br />

attraktiven Bewegungen einfach Spaß.<br />

Geeignet für Teilnehmerinnen mit und<br />

ohne Vorkenntnissen.<br />

Als „Kassia“ tanzt die Kursleiterin seit<br />

mehreren Jahren Tribal Fusion.<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung,<br />

Gymnastikschuhe, Tuch für die Hüfte,<br />

Mineralwasser<br />

28.08. - 06.11., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

9x, 18 UE, 68 EUR<br />

Mütterzentrum e. V., Potschkaustraße<br />

50<br />

S71265G<br />

Tribal Fusion Bellydance –<br />

temporeiche Kombination<br />

verschiedener Tanzrichtungen<br />

Frauen<br />

Katrin Rudloff<br />

27.11. - 05.02., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

9x, 18 UE, 68 EUR<br />

Mütterzentrum e. V., Potschkaustraße<br />

50<br />

S71267G<br />

American Tribal Style ®<br />

Belly Dance<br />

Workshop<br />

Nancy Bara<br />

Im ATS ® gibt es keine Choreografien,<br />

und trotzdem tanzt die Gruppe („Tribe“)<br />

synchron im Einklang. Das Geheimnis<br />

dieser faszinierenden Harmonie ist<br />

eine gemeinsame Tanzsprache. Das<br />

Vokabular besteht aus festgelegten<br />

Grundbewegungen aus Bauchtanz,<br />

orientalischer Folklore, Flamenco,<br />

indischem Tanz u. a. Daraus entstehen<br />

mithilfe von Spielregeln für den<br />

Wechsel von Führen und Folgen und<br />

Signalen kraftvolle Tribal-Tänze.<br />

Als „Verthandi Bál“ tanzt die Kursleiterin<br />

seit mehreren Jahren American<br />

Tribal Style ® Belly Dance.<br />

Bitte mitbringen: eng anliegende<br />

Gymnastikkleidung, evtl. leichtes<br />

großes Tuch, Gymnastikschuhe,<br />

Mineralwasser, Handtuch.<br />

02.02., Sa., 13:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 17 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71269G<br />

Den Schleier wirkungsvoll<br />

einsetzen<br />

Workshop<br />

Micaela Bienek<br />

Nach einer Einführung mit kleiner<br />

Materialkunde werden im Workshop<br />

wird der Umgang mit dem Schleier<br />

sowie eine kleine Choreografie erlernt.<br />

Für alle, die das tanzen mit dem<br />

Schleier ausprobieren wollen oder<br />

dieses auch schon kennen und lieben.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Schleier, ggf. Schläppchen.<br />

15.09., Sa., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 17 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71271G<br />

Mit dem Flügelschleier<br />

(Isis Wings) effektvoll tanzen<br />

Workshop<br />

Micaela Bienek<br />

Zart wie ein Schmetterling oder majestätisch<br />

wie die altägyptische Göttin<br />

Isis – der Flügelschleier (Isis-Wings) ist<br />

für den orientalischen Tanz ein beeindruckendes<br />

Accessoire.<br />

Im Workshop werden Umgang, Grundhaltung,<br />

Posen, Figuren und Drehungen<br />

mit den Isis-Wings erklärt und<br />

geübt. Aus diesen Elementen wird eine<br />

kleine Choreografie erlernt.<br />

Für alle, die den Isis-Schleier ausprobieren<br />

wollen oder diese schon kennen<br />

und lieben.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Isis Wings mit Stäben, ggf. Schläppchen.<br />

13.10., Sa., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 17 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71273G<br />

Sie benötigen<br />

Hilfe?<br />

Nutzen Sie unser Service-<br />

Telefon 0341/123-6000 oder<br />

senden Sie uns eine E-Mail:<br />

vhs-service@leipzig.de


14<br />

KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT<br />

TANZ, MUSIK<br />

Orientalischer Tanz<br />

(Bauchtanz – Grundkurs)<br />

Frauen<br />

Micaela Bienek<br />

Im Kurs werden die Basisbewegungen<br />

und Schritte des orientalischen Tanzes<br />

erlernt und zu ersten Choreografien<br />

zusammengesetzt.<br />

Orientalischer Tanz ist Fitness für<br />

Körper, Geist und Seele, fördert die<br />

Koordination, trägt zum Figurforming<br />

bei, kann neue Lebensenergie aktivieren<br />

und gleicht Dysbalancen aus.<br />

Er ist für Frauen jeden Alters und jeder<br />

Figur geeignet, die Spaß am gemeinsamen<br />

Tanzen haben und ein neues<br />

Körper- und Selbstbewusstsein entdecken<br />

wollen.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Hüfttuch ohne Münzen, ggf. Schläppchen.<br />

Kein Kurs am 06.11., 13.11. und 20.11.<br />

25.09. - 22.01., Di., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

11x, 22 UE, 82 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71277G<br />

Bauchtanz<br />

für Fortgeschrittene<br />

Frauen<br />

Natalie Pichler-Hagge, Nancy Bara<br />

Voraussetzung: Besuch eines weiterführenden<br />

Kurses oder vergleichbare<br />

Erfahrungen im orientalischen Tanz.<br />

Der orientalische Tanz bietet die Möglichkeit,<br />

mal weich, mal temperamentvoll<br />

viele Aspekte wie Weiblichkeit und<br />

Sinnlichkeit, Bewegung und Tanz,<br />

Ausgleich und Entspannung zum<br />

stressigen Alltag zu verbinden. Durch<br />

effiziente Bewegungen und den gezielten<br />

Einsatz von Energie werden<br />

Körperbewusstsein und -wahrnehmung<br />

geschult. Er ist für Frauen jeden Alters<br />

und jeder Figur bestens geeignet. Im<br />

Kurs werden Bewegungsformen und<br />

Schritte dieses Tanzes wiederholt und<br />

erweitert. Neue Choreografien mit und<br />

ohne Schleier werden kennen gelernt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme, körpernahe<br />

Gymnastikkleidung, Tuch für die Hüfte,<br />

Schleier, für diejenigen, die nicht barfuß<br />

tanzen wollen: Ballettschläppchen oder<br />

Tanzsneaker, ein großes Handtuch,<br />

Getränk<br />

Kein Kurs am 20.12.<br />

06.09. - 24.01., Do., 19:05 - 20:35 Uhr<br />

16x, 32 UE, 96 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71279G<br />

HINWEIS:<br />

Für die Kurse, in denen Instrumentalspiel<br />

erlernt wird, ist ein eigenes<br />

Instrument Voraussetzung (falls nicht<br />

anders im Kurstext beschrieben). Wenn<br />

Sie jedoch noch kein entsprechendes<br />

Instrument besitzen, so sollten Sie mit<br />

dem Kauf bis Kursbeginn warten, denn<br />

bei Kursausfall können gegenüber der<br />

<strong>VHS</strong> keinerlei Ansprüche geltend<br />

gemacht werden.<br />

Gitarre für Anfänger/-innen –<br />

die wichtigsten Akkorde zur<br />

Liedbegleitung<br />

Andreas Voigt<br />

In diesem Kurs werden Grundlagen für<br />

ein vielseitiges Gitarrenspiel vermittelt.<br />

Der Unterricht schließt sowohl die<br />

Begleitung von Liedern als auch rein<br />

instrumentale Spieltechniken ein.<br />

Individuelle Förderung und Auswahl<br />

der Lieder bzw. Stücke geben den<br />

Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene<br />

Wege und Ausdrucksmöglichkeiten zu<br />

entwickeln.<br />

Bitte mitbringen: eigene Gitarre, Stifte,<br />

Schreibpapier<br />

28.08. - 18.12., Di., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

15x, 20 UE, 100 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

S71281G<br />

Gitarre – weiterführender<br />

Semesterkurs<br />

Andreas Voigt<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse im<br />

Gitarrespielen nach Noten (Stammtöne<br />

auf der g-, h- und e-Saite, halbe und<br />

Viertelnoten), Grundfertigkeiten in<br />

einfachen Begleit- und Schlagtechniken.<br />

Kursinhalt: Anwendung, Vertiefung und<br />

Erweiterung des Akkord- und Barée-<br />

Spiels sowie der Anschlagtechniken an<br />

verschiedenen Liedbeispielen und<br />

Stücken. Erweiterung der Noten- und<br />

Harmoniekenntnisse mit dem Ziel, auch<br />

kompliziertere Liedstrukturen nachzuvollziehen<br />

Bitte mitbringen: eigene Gitarre, Stifte,<br />

Schreibpapier<br />

28.08. - 18.12., Di., 16:45 - 17:45 Uhr<br />

15x, 20 UE, 100 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

S71285G


GESUNDHEIT<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN, PARTY- UND ALLTAGSKÜCHE<br />

15<br />

GESUNDHEIT<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG,<br />

KOCHEN, PARTY- UND<br />

ALLTAGSKÜCHE<br />

HINWEIS:<br />

Bei Kochkursen sind in den Entgelten<br />

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.<br />

Dieser Anteil des Entgeltes kann<br />

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen<br />

Ihnen, in den Kursen geschlossene<br />

Schuhe und eine Schürze zu tragen.<br />

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen<br />

können Sie sich gern entsprechende<br />

Gefäße mitbringen.<br />

Ein Pinguin aus Aubergine –<br />

selbst geschnitzt<br />

Workshop<br />

Familie<br />

Sabine Finger<br />

Ein Pinguin mit leckerer Füllung<br />

schmeckt doppelt so gut! Wie wir<br />

dieses putzige Kerlchen aus einer<br />

Aubergine selbst schnitzen können,<br />

lernen wir an diesem Kurstag. Zuerst<br />

fertigen wir eine Zeichenskizze an und<br />

übertragen die ornamentbezogenen<br />

Schnitte auf die Aubergine. Die Bastelund<br />

Backanleitung zum Nachmachen<br />

gibt es mit für zu Hause. Keine Vorkenntnisse<br />

im Schnitzen erforderlich.<br />

Messer und Schneidematten sind<br />

vorhanden. Bitte mitbringen: eine Dose<br />

für den Heimtransport.<br />

12.09., Mi., 15:00 - 17:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 18 EUR<br />

Mütterzentrum e. V., Potschkaustraße<br />

50<br />

S71303G<br />

Gruselfood zu Halloween:<br />

(Groß)Eltern – Kind – Kurs<br />

Workshop<br />

Familie<br />

Sabine Finger<br />

Wir stellen Gruseliges zum Vernaschen<br />

her: Aufgespießte Hexenaugen, gebratene<br />

Teufelskrallen, schlabberige<br />

Bandwürmer, eine klebriges Blutsoße,<br />

Spinnengetier und ein Blubberblabbergetränk,<br />

welches als Eiskaltes Händchen<br />

auch eingefroren werden kann.<br />

Gemeinsam wollen wir uns vom Gruselfoodbuffet<br />

bedienen, nachdem wir<br />

es alles gebrutzelt und gebraut haben.<br />

Messer und Schneidematten sind<br />

vorhanden. Bitte mitbringen: Schürze<br />

Kinder ab 5 Jahre<br />

30.10., Di., 17:00 - 19:00 Uhr<br />

1x, 3 UE, 18 EUR (für 1 Erwachsenen<br />

+ 1 Kind)<br />

Mütterzentrum e.V., Potschkaustraße<br />

50<br />

S71305G<br />

Eltern-Kind-Workshop<br />

Familie<br />

Sabine Finger<br />

Mit den Techniken Relief und Zapfenschnitt<br />

üben wir uns in ornamentbezogenem<br />

Schnitzen. Wir entwerfen ein<br />

Arbeitsblatt zum Anfertigen des<br />

Schneemanns. Alle gefertigten<br />

„Schnitzarbeiten“ und Bastelanleitungen<br />

können mit nach Hause genommen<br />

werden. Keine Vorkenntnisse im<br />

Schnitzen erforderlich.<br />

Messer und Schneidematten sind<br />

vorhanden.<br />

Kinder ab 10 Jahre<br />

17.01., Do., 16:00 - 18:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 20 EUR (für 1 Erwachsenen<br />

+ 1 Kind)<br />

Mütterzentrum e.V., Potschkaustraße<br />

50<br />

S71307G<br />

Sabine Finger<br />

Gesunde Ernährung<br />

Als ausgebildete Kaltmamsell und<br />

begeisterte Hobbyköchin sowie<br />

Berufspädagogin interessiere ich<br />

mich für Lebensmittel deren Verarbeitung,<br />

liebevolle Dekoration und<br />

kreative Menügestaltung und gebe<br />

mein Wissen gern an andere<br />

Menschen weiter. Seit acht Jahren<br />

unterrichte ich an der Volkshochschule<br />

Leipzig. Damals fing alles<br />

mit „Kae Sa Luk“, der thailändischen<br />

Schnitzkunst, an. Es entwickelten<br />

sich verschiedene<br />

Themenkurse: Vom Möhren -<br />

krokuss zur Melonenschnitzerei.


16<br />

GESUNDHEIT<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

KÖRPERERFAHRUNG,<br />

ENTSPANNUNG<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Die Kurse im Gesundheitsbereich sind<br />

keine Therapie, sondern dienen ausschließlich<br />

der Prävention. Es wird<br />

empfohlen, vor Anmeldung und Kursbesuch<br />

den behandelnden (Haus)Arzt<br />

zu konsultieren, um eventuelle gesundheitliche<br />

Risiken auszuschließen.<br />

Insbesondere bei bereits bestehenden<br />

Beschwerden sollte eine vorherige<br />

ärztliche Einschätzung unbedingt<br />

erfolgen. Die Kursteilnahme erfolgt auf<br />

eigenes Risiko.<br />

Hinweise zu den Änderungen der<br />

Bezuschussung von Gesundheits -<br />

kursen bei einigen Krankenkassen:<br />

Seit dem 01.01.2014 ist die Zentrale<br />

Prüfstelle Prävention (ZPP) in Essen<br />

für die Prüfung und Zertifizierung der<br />

Präventionskurse gemäß § 20 SGB V<br />

zuständig.<br />

Da das neue Prüfverfahren der ZPP<br />

mit einem erheblichen Aufwand verbunden<br />

ist, lehnt die <strong>VHS</strong> Leipzig eine<br />

Beteiligung an dieser neuen Verfahrensweise<br />

aus folgenden Gründen ab:<br />

• Das Prüfverfahren erfordert einen<br />

sehr hohen Zeit- und Personalaufwand.<br />

• Hierfür wären zusätzliche Personalressourcen<br />

erforderlich, die eine<br />

Entgelterhöhung nach sich ziehen<br />

würden.<br />

• Starre zeitliche und inhaltliche Festlegungen<br />

widersprechen dem pädagogischen<br />

Anspruch der Volkshochschulen,<br />

flexibel auf die Bedarfe der<br />

Teilnehmenden zu reagieren.<br />

Foto: Fotolia.com / sabine hürdler<br />

• Die <strong>VHS</strong> Leipzig ist zertifiziert nach<br />

dem Qualitätsmanagementsystem<br />

QES plus.<br />

• Sie bietet seit vielen Jahren<br />

Präventionskurse mit hohem Qualitätsstandard<br />

zu sozial verträglichen<br />

Entgelten an.<br />

• Die Kurse orientieren sich sowohl am<br />

Leitfaden Prävention als auch an den<br />

Aufgaben, die die Volkshochschulen<br />

im Rahmen ihres gesetzlichen<br />

Bildungsauftrages erfüllen.<br />

Ob Ihre Kursteilnahme gefördert<br />

werden kann, klären Sie bitte im<br />

Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse.<br />

Sollte Ihre Anfrage positiv ausfallen,<br />

stellt Ihnen die <strong>VHS</strong> Leipzig bei Bedarf<br />

gern eine Teilnahmebescheinigung<br />

aus.<br />

Das Gutscheinverfahren der AOK Plus<br />

ist davon nicht betroffen.<br />

Bitte beachten Sie auch, dass die Stadt<br />

Leipzig die Kurse der Volkshochschule<br />

fördert. Darüber hinaus können Sie als<br />

Inhaber/-in eines Leipzig-Passes.


GESUNDHEIT<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

17<br />

Hatha Yoga<br />

Ramona Prillwitz<br />

Yoga ist eine der ältesten Lehren und<br />

Methoden, die sich mit der Gesamtheit<br />

des Menschen – Körper, Geist und<br />

Seele – und seiner Harmonie und<br />

Einheit beschäftigt. Sie lernen Körperübungen<br />

und -haltungen zur Dehnung,<br />

Kräftigung und für mehr Beweglichkeit<br />

kennen.<br />

Schwerpunkte sind die Verbindung der<br />

Körperwahrnehmung mit dem Atem zur<br />

(Tiefen-)Entspannung, die Beruhigung<br />

des Geistes und damit Abbau von<br />

Stress.<br />

Bitte mitbringen: bequeme, warme<br />

Kleidung, dicke Socken, ein großes<br />

Handtuch<br />

Hatha Yoga<br />

Ramona Prillwitz<br />

25.09. - 08.01., Di., 18:30 - 19:45 Uhr<br />

12x, 20 UE, 75 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71311G<br />

Hatha Yoga<br />

Natalie Pichler-Hagge<br />

Kein Kurs am 20.12.<br />

25.10. - 24.01., Do., 17:30 - 18:45 Uhr<br />

12x, 20 UE, 75 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71313G<br />

Hatha Yoga – weiterführender<br />

Kurs und Einsteigende<br />

Inge Schönfelder<br />

Kurs auch am 09.10. und 16.10.<br />

02.10. - 18.12., Di., 19:15 - 20:15 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An<br />

der Kotsche 49<br />

S71316G<br />

Hatha Yoga – weiterführender<br />

Kurs und Einsteigende<br />

Inge Schönfelder<br />

Kurs auch am 11.10. und 18.10.<br />

04.10. - 20.12., Do., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An<br />

der Kotsche 49<br />

S71317G<br />

Hatha Yoga – weiterführender<br />

Kurs und Einsteigende<br />

Inge Schönfelder<br />

Kurs auch am 11.10. und 18.10.<br />

04.10. - 20.12., Do., 19:15 - 20:15 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An<br />

der Kotsche 49<br />

S71318G<br />

Qigong: Kinder in Harmonie<br />

(6 – 12 Jahre)<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Nicoleta Lupp<br />

Qigong beinhaltet Übungen, und<br />

Atemtechniken, die aus asiatischen<br />

Kampfkünsten, der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin, dem Reha-<br />

Bereich, auch der Akrobatik kommen.<br />

Tauche in die geheimnisvolle Welt des<br />

Qigongs ein und Du kannst lernen,<br />

beweglich zu sein wie eine Schlange,<br />

gemeinsame Balance zu finden bei<br />

Qigong Partnerübungen, verschiedene<br />

Arten zu gehen und wie ein Baum zu<br />

stehen.<br />

Das ermäßigte Entgelt beträgt<br />

36,40 Euro, mit Leipzig-Pass 26 Euro.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken oder leichte Schuhe<br />

Kein Kurs am 02.10. und 30.10.<br />

18.09. - 11.12., Di., 16:00 - 17:00 Uhr<br />

9x, 12 UE, 52 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71321G<br />

Hatha Yoga – weiterführender<br />

Kurs und Einsteigende<br />

Inge Schönfelder<br />

Kurs auch am 09.10. und 16.10.<br />

02.10. - 18.12., Di., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An<br />

der Kotsche 49<br />

S71315G<br />

Zertifiziert<br />

Die Volkshochschule Leipzig ist<br />

qualitätszertifiziert nach QES plus .


18<br />

GESUNDHEIT<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

Nicoleta Lupp<br />

Qigong<br />

Das richtige Atmen ist zu<br />

70 Prozent für unsere Gesundheit<br />

verantwortlich und zu 30 Prozent<br />

sind es die Emotionen.<br />

Qigong war für mich die Antwort,<br />

das richtige Atmen zu lernen und<br />

den Körper zu entspannen.<br />

Nur bei Entspannung werden die<br />

Heilungskräfte im Körper aktiviert,<br />

um uns in Balance zu bringen.<br />

Ich habe Politische Wissenschaft<br />

in Französischer Sprache studiert.<br />

Es ist mir nicht gelungen, immer<br />

gesund und voller Kraft zu bleiben.<br />

Durch Qigong, das die Atmung,<br />

Körper und Geist schult, habe ich<br />

meine Lebensqualität erhöht und<br />

viel über mich und die anderen<br />

gelernt.<br />

Qigong hat einen großen Einfluss<br />

auf meine spirituelle Entwicklung<br />

gehabt. Ich genieße jeden Moment<br />

und bringe gute Laune mit, wenn<br />

Sie diese ab und zu zu Hause<br />

vergessen haben. Wir werden jede<br />

Woche zusammen mehr und mehr<br />

die geheimnisvolle Seite des<br />

Qigongs entdecken.<br />

Mit Qigong – Lebensenergie<br />

für den Tag tanken<br />

Nicoleta Lupp<br />

Die Teilnehmenden lernen, über<br />

äußere und innere Bewegung zur<br />

Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu<br />

wachsender Ruhe, Stabilität, Lebensfreude<br />

zu kommen. Im Zusammenspiel<br />

von gelassener Atmung, langsam<br />

fließenden Bewegungen und gelenkter<br />

Aufmerksamkeit können Selbst -<br />

heilungskräfte unterstützt werden.<br />

Kursinhalte sind: Qigong Selbst-<br />

Massage, Shibashi-Übungen, 8 Brokate,<br />

Atemübungen, Lockerungsübungen,<br />

der Schwimmende Drache.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken oder leichte Schuhe<br />

Kein Kurs am 02.10. und 30.10.<br />

18.09. - 11.12., Di., 10:30 - 11:30 Uhr<br />

9x, 12 UE, 52 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71323G<br />

Qigong – eine chinesische<br />

Gesundheitsmethode für<br />

Körper, Geist und Seele<br />

Nicoleta Lupp<br />

Diese alte chinesische Gesundheits -<br />

methode verbindet Atmung, Bewegung<br />

und Konzentration so miteinander,<br />

dass sie als Gesundheitsübungen<br />

praktiziert, den Menschen als Einheit<br />

von Körper, Geist und Seele stärkt,<br />

seine Gesundheit vor Beeinträchtigungen<br />

schützt und insgesamt zu innerem<br />

Gleichgewicht führt. Es sind keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken oder leichte Schuhe<br />

Kein Kurs am 19.12. und 09.01.<br />

24.10. - 30.01., Mi., 16:00 - 17:00 Uhr<br />

9x, 12 UE, 52 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71325G<br />

Qigong: Innere Kraft<br />

entwickeln und die<br />

Gesundheit verbessern<br />

Nicoleta Lupp<br />

Qigong ist eine chinesische Entspannungstechnik,<br />

deren Wurzeln bis zu<br />

5000 Jahre zurückreichen und die<br />

helfen kann, Stress und Anspannung<br />

abzubauen sowie innere Ruhe, Konzentration<br />

und Ausgeglichenheit zu<br />

fördern.<br />

Die 18 Übungen des Qigong SHI-<br />

BASHI nach Prof. Lin Housheng sind<br />

einfach zu erlernen und zu praktizieren.<br />

Sie vereinen die drei Aspekte des<br />

Qigongs: Körper, Atmung und Geist.<br />

Der gesamte Bewegungsapparat wird<br />

sanft trainiert, Muskeln, Sehnen und<br />

Gelenke werden gestärkt. Die weichen,<br />

langsamen und schonenden Bewegungen<br />

in Verbindung mit vertiefender<br />

Atmung führen zur Entspannung von<br />

Körper, Geist und Seele.<br />

Der Einstieg in die Qigong Methode<br />

wird durch die Selbstmassage erleichtert,<br />

die anregend wirkt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme, lockere<br />

Kleidung, dicke Socken, gute Laune.<br />

Bitte keine Metalle auf dem Körper<br />

tragen. Wir empfehlen, mindestens<br />

eine Stunde vor Kursbeginn nichts zu<br />

essen.<br />

05.11. - 10.12., Mo., 15:00 - 16:30 Uhr<br />

5x, 10 UE, 43 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71327G<br />

Qigong: Innere Kraft<br />

entwickeln und die<br />

Gesundheit verbessern<br />

Nicoleta Lupp<br />

07.01. - 11.02., Mo., 15:00 - 16:30 Uhr<br />

6x, 12 UE, 43 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71328G


GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

19<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG,<br />

FITNESS<br />

Pilates – Training für<br />

Kräftigung, Beweglichkeit<br />

und Balancegefühl<br />

Das Ganzkörpertraining wurde von<br />

dem Deutschen Joseph H. Pilates als<br />

ganzheitlichen Körpertraining entwickelt.<br />

Es kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen,<br />

Koordination und Stretching.<br />

Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po<br />

und Rücken, die Körpermitte, im Pilates<br />

auch „Powerhouse“ genannt. Pilates<br />

kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte<br />

Weise die tiefen Muskeln. Durch den<br />

Aufbau von Stützmuskulatur werden<br />

Wirbelsäule und Gelenke entlastet.<br />

Außerdem werden die Muskeln des<br />

Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur<br />

gezielt gekräftigt Der Körper wird<br />

straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht.<br />

Die Bewegungen werden sehr<br />

bewusst und mit großer Konzentration<br />

ausgeführt, wodurch auch die kleineren<br />

„Helfermuskeln“ gestärkt werden.<br />

Die Übungen sind sehr effektiv und<br />

zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das<br />

Training ist, können Sie individuell<br />

variieren. Nicht die Quantität, sondern<br />

die Qualität der Pilates-Übungen zählt.<br />

Pilates kann mit und ohne Geräte<br />

trainiert werden.<br />

Pilates-Training ist in jedem Alter durchführbar,<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Unsere Pilates-Kursleiter/-innen<br />

haben eine umfassende Ausbildung<br />

durchlaufen, um Sie sachkundig und<br />

kompetent anzuleiten. Die Kombination<br />

von Pilates mit Rücken- und anderen<br />

Gymnastikarten unterstützen Beweglichkeit<br />

und Kondition. Die Kurse sind<br />

für alle Altersgruppen geeignet.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste, dicke Socken und ein großes<br />

Handtuch<br />

Pilates – Training für<br />

Kräftigung, Beweglichkeit und<br />

Balancegefühl<br />

Tim Zimmermann<br />

05.09. - 30.01., Mi., 10:00 - 11:00 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71331G<br />

Sanfte Gymnastik und Pilates<br />

Silke Zeidler-Lehmann<br />

18.09. - 22.01., Di., 17:15 - 18:15 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71333G<br />

Pilates und<br />

Fasziengymnastik – Kombikurs<br />

Nancy Vollbrecht<br />

26.09. - 30.01., Mi., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

12x, 16 UE, 54 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71337G<br />

Fasziengymnastik zur<br />

Straffung des Körpers und<br />

Verbesserung der Beweglichkeit<br />

Nancy Vollbrecht<br />

Ein gezieltes Training der Faszien hilft<br />

auch gegen Rückenschmerzen und bei<br />

Knieproblemen.<br />

Durch die Ereignisse und Erfahrungen<br />

in unserem Leben verändert sich<br />

unsere Körperhaltung, unsere Beweglichkeit<br />

und damit auch unser Wohlbefinden.<br />

Die Faszien haben dabei einen<br />

großen Einfluss. Faszien sind die<br />

Bindegewebshüllen um unsere Muskeln,<br />

Nerven, Knochen und Organe.<br />

Sie schützen diese und geben dem<br />

Körper Halt. Sie formen unseren<br />

Körper und sind maßgeblich für sein<br />

Erscheinungsbild verantwortlich.<br />

Die Mobilisierung des Bindegewebes<br />

(speziell der Faszien) wirkt sich befreiend<br />

und wohltuend aus, denn gut<br />

funktionierende Faszien sorgen für<br />

Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

12.09. - 06.02., Mi., 19:00 - 20:00 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71339G<br />

Nancy Vollbrecht<br />

Pilates, Fasziengymnastik<br />

Nach meiner absolvierten Physiotherapieausbildung<br />

und der Liebe<br />

zum Sport, besuchte ich Kurse bei<br />

der <strong>VHS</strong> und war sehr überrascht,<br />

wie engagiert die jeweiligen Trainer<br />

waren.<br />

Im Laufe der Zeit habe ich dann<br />

selbst Kurse in der Physiotherapie,<br />

im Verein und in der <strong>VHS</strong> angeboten.<br />

Die sportliche Richtung (Fasziengymnastik<br />

und Pilates) macht mir<br />

viel Freude und dies gebe ich<br />

gerne an meine Kursteilnehmerinnen<br />

und -teilnehmer mit abwechslungsreichen<br />

Übungen in der<br />

Sportschule Mustang weiter.<br />

Training von „Körper und Geist“ –<br />

und den Alltag vergessen!


20<br />

GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

Wassergymnastik<br />

Katrin Dobroschke<br />

Auch für Nichtschwimmer/-innen<br />

geeignet.<br />

Dieser Kurs wendet sich an Menschen<br />

aller Altersgruppen, die gesundheitsfördernde<br />

Bewegungsübungen im Wasser<br />

präventiv betreiben wollen.<br />

Er beinhaltet eine gezielte Gymnastik<br />

mit schonenden Bewegungsabläufen,<br />

intensiverer Atmung und sanfter Massage<br />

der Haut. Die Auftriebskräfte im<br />

Wasser und der Wasserwiderstand<br />

sind eine Hilfe bei der Durchführung<br />

von Übungen zum Muskel- und<br />

Konditionsaufbau. Die Gelenke werden<br />

entlastet und die Beweglichkeit der<br />

Muskeln, Sehnen und Bänder<br />

verbessert.<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung, evtl.<br />

Badekappe<br />

13.08. - 05.11., Mo., 20:00 - 20:45 Uhr<br />

11x, 11 UE, 55 EUR<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle, Stuttgarter<br />

Allee 7<br />

S71340G<br />

Wassergymnastik<br />

Katrin Dobroschke<br />

13.08. - 05.11., Mo., 20:45 - 21:30 Uhr<br />

11x, 11 UE, 55 EUR<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle, Stuttgarter<br />

Allee 7<br />

S71341G<br />

Wassergymnastik<br />

Katrin Dobroschke<br />

17.08. - 09.11., Fr., 15:10 - 15:55 Uhr<br />

11x, 11 UE, 55 EUR<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle, Stuttgarter<br />

Allee 7<br />

S71342G<br />

Wassergymnastik<br />

Katrin Dobroschke<br />

19.11. - 11.02., Mo., 20:00 - 20:45 Uhr<br />

11x, 11 UE, 55 EUR<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle, Stuttgarter<br />

Allee 7<br />

S71343G<br />

Wassergymnastik<br />

Katrin Dobroschke<br />

19.11. - 11.02., Mo., 20:45 - 21:30 Uhr<br />

11x, 11 UE, 55 EUR<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle, Stuttgarter<br />

Allee 7<br />

S71344G<br />

Wassergymnastik<br />

Katrin Dobroschke<br />

16.11. - 15.02., Fr., 15:10 - 15:55 Uhr<br />

11x, 11 UE, 55 EUR<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle, Stuttgarter<br />

Allee 7<br />

S71345G<br />

Aqua Fitness – dynamisches<br />

Konditionstraining<br />

im Flachwasser<br />

Ute Hennig<br />

21.08. - 13.11., Di., 10:00 - 10:45 Uhr<br />

11x, 11 UE, 55 EUR<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle, Stuttgarter<br />

Allee 7<br />

S71346G<br />

Foto: Fotolia.com / Robert Kneschke<br />

Aqua Fitness – dynamisches<br />

Konditionstraining<br />

im Flachwasser<br />

Ute Hennig<br />

21.08. - 13.11., Di., 10:50 - 11:35 Uhr<br />

11x, 11 UE, 55 EUR<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle, Stuttgarter<br />

Allee 7<br />

S71347G<br />

Aqua Fitness – dynamisches<br />

Konditionstraining<br />

im Flachwasser<br />

Ute Hennig<br />

20.11. - 12.02., Di., 10:00 - 10:45 Uhr<br />

11x, 11 UE, 55 EUR<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle, Stuttgarter<br />

Allee 7<br />

S71348G


GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

21<br />

Aqua Fitness – dynamisches<br />

Konditionstraining<br />

im Flachwasser<br />

Ute Hennig<br />

20.11. - 12.02., Di., 10:50 - 11:35 Uhr<br />

11x, 11 UE, 55 EUR<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle, Stuttgarter<br />

Allee 7<br />

S71349G<br />

Rückenfit – Kraft und Entspannung<br />

für die Wirbelsäule<br />

Melody Panosian-Saki<br />

Den Rücken stark machen, den Körper<br />

in Balance bringen und sich geschmeidig<br />

bewegen. Die Gelenk schonende<br />

Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst<br />

Verspannungen und sorgt für eine<br />

bessere Haltung, dabei steht auch Ihre<br />

individuelle Situation im Mittelpunkt.<br />

Sie erhalten viele nützliche Hinweise,<br />

die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule<br />

zu entlasten. Entspannungsund<br />

Atemübungen sorgen für Erholung<br />

und ein positives Körpergefühl.<br />

Geeignet für alle, die Ihrem Rücken<br />

etwas Gutes tun möchten.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Jacke/Pullover und dicke<br />

Socken, Wechselschuhe, ein großes<br />

Handtuch.<br />

05.09. - 30.01., Mi., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Max-Klinger-Schule, Gymnastikraum,<br />

Miltitzer Weg 4<br />

S71350G<br />

Rückenfit –<br />

Kraft und Entspannung<br />

für die Wirbelsäule<br />

Melody Panosian-Saki<br />

05.09. - 30.01., Mi., 19:05 - 20:05 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Max-Klinger-Schule, Gymnastikraum,<br />

Miltitzer Weg 4<br />

S71351G<br />

KAHA ® – den Tag ausklingen<br />

lassen und neue Energie für<br />

die Woche tanken<br />

Ramona Prillwitz<br />

KAHA ® heißt übersetzt aus der Sprache<br />

der Maori „Kraft“ oder „energiegeladen“,<br />

ist mobilisierend, fordernd und<br />

für den Geist beruhigend. Es werden<br />

spezielle Muskelgruppen gekräftigt,<br />

entspannt und gedehnt. KAHA ® macht<br />

glücklich und ausgeglichen, trainiert<br />

Balance und Koordination.<br />

Die Musik stammt aus Neuseeland und<br />

Hawaii, inspiriert von AROHA ® , Haka<br />

(Kriegstanz der Maori aus Neuseeland<br />

mit ausdrucksstarken Bewegungen),<br />

Yoga und Qigong. Den Abschluss bildet<br />

ein Training zur Achtsamkeit, Atmung<br />

und Orientierung.<br />

Dieser Kurs ist für jede/-n geeignet –<br />

ohne Altersbegrenzung.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

evtl. Turnschuhe (vorrangig barfuß)<br />

25.09. - 08.01., Di., 17:15 - 18:15 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

S71353G<br />

AROHA ® – gelenkschonendes<br />

Herz-Kreislauf-Ausdauertraining<br />

im 3/4 Takt, Fett- und<br />

Kalorienkiller mit Spaß<br />

Christian Bergmann<br />

Die Teilnehmenden lernen AROHA ®<br />

als ein effektives, unkompliziertes<br />

Fitnessprogramm im ¾ Takt kennen, das<br />

Gesäß, Oberschenkel und Bauch festigen<br />

hilft und zu innerer Ausgeglichenheit<br />

führt. Starke, kraftbetonte Abläufe folgen<br />

weichen Bewegungen. Diese sind intensiv,<br />

aber schonend für die Gelenke und<br />

für jede/n ohne Vorkenntnisse und jeden<br />

Alters geeignet. Es wird bei mittlerer<br />

Herzfrequenz trainiert, was sich nicht nur<br />

positiv auf Herz und Kreislauf auswirkt,<br />

sondern zusätzlich die Fettverbrennung<br />

ankurbelt. ROHA ® spricht Emotionen an<br />

und gibt dadurch genügend Zeit, sich<br />

selbst mit allen Sinnen zu spüren. In der<br />

Bewegung können Aggressionen und<br />

Stress abgebaut werden.<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung<br />

Kein Kurs am 18.12. und 08.01.<br />

23.10. - 05.02., Di., 18:30 - 19:30 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71355G<br />

Melody Panosian-Saki<br />

Gesundheit<br />

Melody Panosian, geboren 1982 in<br />

Uppsala, Schweden, ist Künstlerin,<br />

Tanzpädagogin und Pilates-<br />

Trainerin. 2004 hat sie ihren Ab -<br />

schluss in Tanz an der Gotlands<br />

Dansutbildningar in Visby,<br />

gemacht. 2010 lernte sie in Addis<br />

Adeba traditionelle äthiopische<br />

Tänze. Sie performt seitdem viel<br />

und an unterschiedlichen Orten –<br />

solo als auch als Performerin in<br />

den Projekten anderer. Momentan<br />

schließt sie ihr Studium an der<br />

Hochschule für Grafik und Buchkunst<br />

in Leipzig ab.


22<br />

GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

Gymnastik zur<br />

Konditionsverbesserung<br />

Undine Pötzsch<br />

Zur Schulung des Herz-Kreislauf-<br />

Systems erlernen die Teilnehmer/-innen<br />

Kombinationen am Steppbrett im Einsteigerbereich.<br />

Ausgewogene Übungen<br />

im Problemzonen- und Stretchingbereich<br />

dienen dem Aufbau, der Straffung<br />

und Entspannung der Muskulatur.<br />

27.08. - 04.02., Mo., 18:50 - 19:50 Uhr<br />

20x, 27 UE, 68 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71357G<br />

Ganzheitliches Kräftigungsund<br />

Fitnesstraining<br />

Michael Ryll<br />

Sie erwartet ein vielseitiges Training<br />

des Herz-Kreislauf-Systems sowie<br />

gezielte effektive und gelenkschonende<br />

Kräftigungsübungen. Nach motivierender<br />

Musik werden in entspannter<br />

Gruppenatmosphäre die Problemzonen<br />

in Form gebracht, die Rückenmuskulatur<br />

trainiert und die Kraftausdauer<br />

gefördert. Zum Abschluss tragen<br />

Dehnungs- und Entspannungsübungen<br />

zu einem besseren Körpergefühl bei.<br />

Hinweise zum richtigen Bewegungsverhalten<br />

im Alltag runden die Kursstunde<br />

ab.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

29.08. - 13.02., Mi., 19:15 - 20:15 Uhr<br />

18x, 24 UE, 66 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71359G<br />

Herz-Kreislauf-Training und<br />

Muskelkräftigung<br />

Lernen im Alter<br />

Paola Malzew<br />

Zur Schulung des Herz-Kreislauf-<br />

Systems erlernen die Teilnehmer/-<br />

innen ein abwechslungsreiches Programm<br />

– bestehend aus einem Herz-<br />

Kreislauf-Training sowie weiteren<br />

Kräftigungsübungen mit und ohne<br />

Handgerät für den Muskelaufbau im<br />

Rücken-, Bauch-, Oberschenkel- und<br />

Armbereich. Ein Kurs für jede/-n ohne<br />

Altersbeschränkung. Die Kursstunde<br />

endet mit Stretching und Entspannung.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch<br />

Kurs auch am 15.10. und 22.10.<br />

10.09. - 17.12., Mo., 17:45 - 18:45 Uhr<br />

15x, 20 UE, 66 EUR<br />

Kursraum Lausen, Zschochersche<br />

Allee 5b (Fam. Malzew)<br />

S71361G<br />

Ganzkörpergymnastik<br />

Lernen im Alter<br />

Michael Ryll<br />

Die Kräftigungs-, Dehnungs- und<br />

Lockerungsübungen der Ganzkörpergymnastik<br />

sind besonders älteren<br />

Menschen hilfreich, ihren Alltag zu<br />

bewältigen. Der Kurs beinhaltet ein<br />

Bewegungsprogramm, welches das<br />

Herz- und Kreislaufsystem anregt, die<br />

Muskulatur kräftigt sowie eine Kombination<br />

verschiedener gymnastischer<br />

Übungen zur Verbesserung der<br />

Beweglichkeit. Gezielt fließen Übungen<br />

zur Kräftigung und Stabilisierung der<br />

Wirbelsäule ein und es werden Anregungen<br />

gegeben für ein rückengerechtes<br />

Verhalten.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

Kein Kurs am 09.11.<br />

28.09. - 25.01., Fr., 10:00 - 11:00 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71363G<br />

Fit und Fun – Gymnastik-Mix<br />

Michael Ryll<br />

Der Kurs bietet einen Ausgleich für einseitige<br />

Alltagsbelastung und Stress.<br />

Das ausgewogene Fitnesstraining<br />

beinhaltet Übungen für Ausdauer, Kraft,<br />

Beweglichkeit und zur Verbesserung<br />

der allgemeinen Koordination sowie<br />

rückenfreundliche Übungselemente<br />

und Stretching. Dieser Kurs bringt Sie<br />

nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert<br />

auch Ihre Körperwahrnehmung.<br />

Ideal auch für Einsteiger/-innen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

06.11. - 05.02., Di., 18:45 - 19:45 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Arwed Rossbach Schule, Am Kleinen<br />

Feld 3 - 5<br />

S71365G<br />

Beweglich und fit im<br />

(Berufs)Alltag – Energie<br />

tanken und Muskeln aufbauen<br />

Michael Ryll<br />

Körperliches und psychisches Wohlbefinden<br />

sind entscheidende Voraussetzungen,<br />

um Herausforderungen im<br />

Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen<br />

zu können. In diesem Kurs lernen<br />

Sie ein vielseitiges, abwechslungsreiches<br />

Ganzkörpertraining kennen,<br />

das Körperhaltung und Kondition verbessert<br />

sowie muskuläre Dysbalancen<br />

ausgleicht. Diese entstehen durch den<br />

oft im Sitzen verbrachten (Berufs)Alltag.<br />

Zum Abschluss tragen Dehnungs- und


GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

23<br />

Entspannungsübungen zu einem besseren<br />

Körpergefühl bei. Hinweise zum<br />

richtigen Bewegungsverhalten im Alltag<br />

runden die Kursstunde ab.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

06.11. - 05.02., Di., 19:50 - 20:50 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Arwed Rossbach Schule, Am Kleinen<br />

Feld 3 - 5<br />

S71367G<br />

Selbstschutz für Frauen und<br />

Mädchen durch Techniken<br />

des Okinawa Karate<br />

Frauen<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Falko Seppelt<br />

Lernen Sie, wie Sie mit den Methoden<br />

und Techniken des Okinawa Karate in<br />

Gefahrensituationen bestehen bzw.<br />

diese vermeiden.<br />

Die Kampfkunst aus Okinawa ist der<br />

Ursprung des heutigen Karate und<br />

bietet zielgerichtete und kompromisslose<br />

Methoden zu Selbstverteidigung<br />

und Selbstbehauptung. Der Kurs richtet<br />

sich an Frauen und Mädchen, die sich<br />

gegen körperlich überlegene Angreifer<br />

zu Wehr setzten wollen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung<br />

Mindestalter: 12 Jahre, Bei Vorlage des<br />

Schülerausweises beträgt das Entgelt<br />

44,10 Euro.<br />

27.08. - 12.11., Mo., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 67 EUR<br />

KENKO-Zentrum des Shorai Do<br />

Kempo Dojo Leipzig e. V., Schönauer<br />

Straße 240<br />

S71371G<br />

Selbstverteidigung nach<br />

Krav Maga (ab 18 Jahre)<br />

Workshop<br />

Sportschule Mustang e. V.<br />

Krav Maga beruht auf einfachen<br />

Prinzipien und natürlichen, instinktiven<br />

Reaktionen gegenüber Gefahren.<br />

Es ist schnell und mit nur geringem<br />

Aufwand zu erlernen. Die Techniken<br />

basieren weitgehend auf unkomplizierten<br />

Bewegungen, welche den ganzen<br />

Körper einbeziehen und nicht auf<br />

Feinmotorik, die in der Regel unter<br />

Stress versagt. In Kleingruppen wird<br />

trainiert, die Wahrnehmung für gefährliche<br />

Situationen zu schärfen, mit ihnen<br />

umzugehen und sich aus Überfalllagen<br />

zu befreien. Dabei kann jede/r feststellen,<br />

dass er/sie auch mit geringerer<br />

Körpergröße und Gewicht als ein Täter<br />

durchaus gute Chancen hat, eine solch<br />

kritische Situation erfolgreich zu bewältigen.<br />

Die Ziele des Workshops sind: Verteidigung<br />

und Beseitigung aller Arten von<br />

Gewalt und Angriffen, körperliche<br />

Unversehrtheit, Eigenschutz, Selbstbewusstsein<br />

und Selbstbehauptung,<br />

Selbstverteidigung und effektive Reaktion:<br />

einfach und wirkungsvoll, eigene<br />

Grenzen kennen lernen und überwinden.<br />

Bitte mitbringen: Sportschuhe mit heller<br />

Sohle, bequeme (Sport)Kleidung, ein<br />

kleines Handtuch<br />

22.09., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 5 UE, 22 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71372G<br />

Selbstverteidigung nach<br />

Krav Maga (ab 18 Jahre)<br />

Workshop<br />

Sportschule Mustang e. V.<br />

22.09., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 5 UE, 22 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71373G<br />

Selbstverteidigung nach<br />

Krav Maga (für Eltern und<br />

Erwachsene)<br />

Workshop<br />

Sportschule Mustang e. V.<br />

27.10., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 5 UE, 22 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71374G<br />

Selbstverteidigung nach<br />

Krav Maga für Kids<br />

(6 – 12 Jahre)<br />

Workshop<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Sportschule Mustang e. V.<br />

27.10., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 5 UE, 22 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71375G


24<br />

GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

Selbstverteidigung nach Krav<br />

Maga für Teens (13 – 17 Jahre)<br />

Workshop<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Sportschule Mustang e. V.<br />

10.11., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 5 UE, 22 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71376G<br />

Selbstverteidigung nach<br />

Krav Maga (für Eltern und<br />

Erwachsene)<br />

Workshop<br />

Sportschule Mustang e. V.<br />

10.11., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 5 UE, 22 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71377G<br />

Selbstverteidigung<br />

nach Krav Maga (ab 18 Jahre)<br />

Workshop<br />

Sportschule Mustang e. V.<br />

12.01., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 5 UE, 22 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71378G<br />

Selbstverteidigung nach Krav<br />

Maga (ab 18 Jahre)<br />

Workshop<br />

Sportschule Mustang e. V.<br />

12.01., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 5 UE, 22 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71379G<br />

ZUMBA Gold ® –<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Herz-Kreislauf-Training für<br />

aktive ältere Erwachsene<br />

Melissa Sejdi<br />

Beim ZUMBA GOLD ® werden Übungen<br />

erlernt, die speziell für aktive ältere<br />

Erwachsene entworfen wurden.<br />

Der Kurs enthält einfache Zumba ®<br />

Choreographien, die sich vorrangig auf<br />

die Verbesserung von Gleichgewicht,<br />

Bewegungsumfang und Koordination<br />

konzentrieren. Bei den Bewegungen<br />

nach lateinamerikanischen Rhythmen<br />

werden Kalorien verbrannt und Freude<br />

geweckt. Der Kurs enthält alle Fitness-<br />

Elemente: Herz-Kreislaufübungen,<br />

Muskel-Training, Verbesserung von<br />

Flexibilität und Gleichgewicht.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

Kein Kurs am 14.12.<br />

21.09. - 18.01., Fr., 18:30 - 19:30 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

S71381G<br />

ZUMBA ® Fitness –<br />

ein intensives Herz-Kreislauf-<br />

Training nach latein -<br />

amerikanischen Rhythmen<br />

Iliyan Panayotov<br />

ZUMBA ® Fitness verbindet mitreißendes<br />

Workout und einfach zu erlernende<br />

Choreographien zu einem einzigartigen<br />

Tanz-Fitness-Erlebnis und ist ein<br />

hocheffektives Cardio- und Ganzkörpertraining,<br />

das Kalorien verbrennt und<br />

Muskeln formen hilft. Sie erlernen<br />

intensive Bewegungen und vielseitige<br />

Schrittkombinationen nach lateinamerikanischen<br />

Rhythmen, die einfach<br />

jede/n mitreißen. Ein Kurs für alle, die<br />

es intensiv, rhythmisch und schweißtreibend<br />

mögen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, ein großes<br />

Handtuch, eine Flasche Wasser.<br />

Kein Kurs am 01.10. und 19.11.<br />

27.08. - 04.02., Mo., 16:35 - 17:35 Uhr<br />

18x, 24 UE, 72 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71383G<br />

ZUMBA ® Fitness –<br />

ein intensives Herz-Kreislauf-<br />

Training nach latein -<br />

amerikanischen Rhythmen<br />

Iliyan Panayotov<br />

kein Kurs am 01.10. und 19.11.<br />

27.08. - 04.02., Mo., 17:40 - 18:40 Uhr<br />

18x, 24 UE, 72 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

S71385G<br />

ZUMBA ® Fitness –<br />

ein intensives Herz-Kreislauf-<br />

Training nach latein -<br />

amerikanischen Rhythmen<br />

Peggy Kiani<br />

12.09. - 30.01., Mi., 18:20 - 19:20 Uhr<br />

14x, 19 UE, 70 EUR<br />

Mütterzentrum e.V., Potschkaustraße<br />

50<br />

S71387G


SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

WEGWEISER SPRACHEN<br />

25<br />

SPRACHEN,<br />

VERSTÄNDIGUNG<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

WEGWEISER SPRACHEN<br />

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser<br />

Sprachenprogramm interessieren.<br />

Die Volkshochschule Leipzig bietet in<br />

Paunsdorf ein vielfältiges Sprachprogramm<br />

auf verschiedenen Niveaustufen<br />

an.<br />

Sie können folgende Sprachen lernen:<br />

Englisch, Französisch, Spanisch und<br />

Italienisch. Die Kursbezeichnungen für<br />

die Sprachen orientieren sich an den<br />

Vorgaben des Europarates, dem<br />

Europäischen Referenzrahmen für<br />

Sprachen. Die Länder in Europa haben<br />

sich auf eine Beschreibung von sechs<br />

Kenntnisstufen (A1 - C2) geeinigt, die<br />

in Zukunft in allen Einrichtungen in<br />

Europa, die Sprachunterricht durchführen,<br />

als Grundlage dient. Damit ist ein<br />

wichtiger Schritt zur deutschlandweiten<br />

und auch zu einer europaweiten<br />

Transparenz getan.<br />

Am Ende jeder Stufe haben Sie die<br />

Möglichkeit, eine europaweit anerkannte<br />

Prüfung an der <strong>VHS</strong> Leipzig<br />

abzulegen. Bei Interesse beraten wir<br />

Sie gern.<br />

Bitte testen Sie vor einer Kursneuanmeldung<br />

Ihre Vorkenntnisse –<br />

z. B. der englischen, spanischen,<br />

italienischen oder französischen<br />

Sprache, auch online. Auf unserer<br />

Homepage www.vhs-leipzig.de unter<br />

„Für Teilnehmer“ finden Sie dazu<br />

Tests für die Stufen A1, A2 und B1.<br />

Wenn Sie einen schriftlichen Einstufungstest,<br />

auch für weitere Sprachen,<br />

direkt in der <strong>VHS</strong> bevorzugen, kontaktieren<br />

Sie bitte das Sachgebiet Sprachen,<br />

oder informieren Sie sich, ebenfalls<br />

auf unserer Homepage, über die<br />

nächsten Einstufungstesttermine.<br />

Tipps und Hinweise, die Sie<br />

vor Ihrer Anmeldung zu einem<br />

Sprachkurs lesen sollten<br />

Sprachberatung:<br />

<strong>VHS</strong> Leipzig, Löhrstraße 3 - 7<br />

Zi. 118/119<br />

Di., 10:00 bis 13:00 Uhr und<br />

Do., 13:30 bis 18:00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Tel.: 123-6047 (Astrid Hornoff),<br />

123-6041 (Alba Vinas)<br />

• Bitte besuchen Sie einen Kurs nur<br />

nach gültiger Anmeldung!<br />

• Schnupperstunden können in einzelnen<br />

Fällen mit Frau Dr. Sylvia Börner<br />

(Tel. 123-6027, E-Mail: sylvia.boerner<br />

@leipzig.de) vereinbart werden.<br />

• Bitte melden Sie sich bis spätestens<br />

8 Tage vor Kursbeginn an, da unterbelegte<br />

Kurse zu diesem Zeitpunkt<br />

abgesagt werden müssen.<br />

Ein Einstieg in bereits laufende<br />

Kurse mit noch freien Plätzen kann<br />

jederzeit ermöglicht werden.<br />

Kurswechsel<br />

Wenn Sie sich in Ihrem Kurs überoder<br />

unterfordert fühlen bzw. andere<br />

Gründe für einen Kurswechsel vorliegen,<br />

wenden Sie sich bitte persönlich<br />

oder schriftlich an uns. Im Rahmen<br />

unserer Geschäftsbedingungen und<br />

noch vorhandener Freiplätze sind wir<br />

Ihnen bei einem Kurswechsel gern<br />

behilflich.<br />

Lehrbücher<br />

Alle Angaben zu Lehrbüchern sind<br />

ohne Gewähr. Sofern es keine anderslautenden<br />

Angaben oder Absprachen<br />

mit dem Sachgebiet Sprachen oder<br />

Ihrem Kursleiter gibt, können Sie am<br />

ersten Kurstag unbesorgt ohne ein<br />

Lehrbuch zum Unterricht gehen.<br />

Ihr Kursleiter gibt Ihnen ggf. Hinweise,<br />

wie die erforderlichen Lehrbücher<br />

erhältlich sind.<br />

Bei Kursausfall kann die <strong>VHS</strong> keine<br />

Kosten für bereits gekaufte<br />

Lehr bücher erstatten.<br />

Nutzen Sie auch unsere Lehrbuchbörse<br />

zum Tausch oder für den<br />

Kauf/Verkauf gebrauchter Sprachlehrbücher<br />

per Aushang (neben Zimmer<br />

118/119).<br />

Kenntnisstufen<br />

• A1, A2 = elementare<br />

Sprachverwendung<br />

• B1, B2 = selbständige<br />

Sprachverwendung<br />

• C1, C2 = kompetente<br />

Sprachverwendung


26<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

WEGWEISER SPRACHEN<br />

Selbsteinschätzung<br />

meiner Sprachkompetenz<br />

Mit den folgenden Beschreibungen können Sie Ihre<br />

Fertigkeiten in einer Fremdsprache grob einschätzen.<br />

Die Beschreibungen stellen jeweils das Ziel der einzelnen<br />

Kompetenzstufen dar.<br />

Wenn Sie nicht alle Aussagen auf einer Stufe ankreuzen<br />

können, setzen Sie auf dieser Stufe mit dem Weiterlernen<br />

ein. Wir beraten Sie gern zu passenden Kursangeboten.<br />

A2<br />

Ich kann mich im Alltag zurechtfinden, obwohl ich noch viele<br />

Fehler mache.<br />

Ich kann:<br />

О etwas zum Essen und Trinken bestellen,<br />

О nach dem Weg fragen,<br />

О eine kurze Postkarte schreiben,<br />

О in einer Zeitung bestimmte Informationen finden<br />

(z. B. Ort und Preis einer Veranstaltung),<br />

О eine kurze Ansage, z. B. im Flughafen, verstehen.<br />

Anfänger/-in<br />

О Ich habe überhaupt keine Vorkenntnisse.<br />

Wichtig:<br />

Wenn Sie schon mit Ihrer Zielsprache in Berührung gekommen<br />

sind (z. B. in der Schule, im Bekanntenkreis oder bei<br />

einem längeren Auslandsaufenthalt), sind Sie in einem<br />

Anfängerkurs wahrscheinlich unterfordert.<br />

Sehen Sie sich die Beschreibungen der Stufen A1 und A2<br />

an.<br />

A1<br />

Ich kann mich mit Hilfe von einzelnen Wörtern, kurzen<br />

Sätzen, Mimik und Gestik auf einfachste<br />

Weise verständigen.<br />

Ich kann:<br />

О jemanden begrüßen und mich vorstellen,<br />

О einfache Fragen stellen und beantworten,<br />

О Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen,<br />

О eine kurze Notiz schreiben,<br />

О Hinweise auf Schildern, Plakaten und Wegweisern<br />

verstehen.<br />

B1<br />

Ich kann mich in den meisten Alltagssituationen ganz gut<br />

verständigen, mache aber noch Fehler.<br />

Ich kann:<br />

О einfache Gespräche über vertraute Themen führen,<br />

О eine Telefonnachricht verstehen, wenn relativ langsam<br />

gesprochen wird,<br />

О persönliche Briefe schreiben,<br />

О einen einfachen Zeitungartikel verstehen,<br />

О mich in den meisten Situationen auf Reisen im Ausland<br />

verständigen.<br />

B2<br />

Ich kann in verschiedenen Situationen, ohne große Mühe,<br />

einfache Gespräche führen. Man versteht mich problemlos,<br />

jedoch mache ich noch einige Fehler.<br />

Ich kann:<br />

О mich aktiv an längeren Gesprächen beteiligen,<br />

О fachbezogene Korrespondenz lesen,<br />

О einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen,<br />

О gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben,<br />

О in Diskussionen meine Ansichten begründen.


SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

WEGWEISER SPRACHEN<br />

27<br />

C1<br />

Ich kann mich in unerwarteten Situationen zurechtfinden und<br />

drücke mich fast immer deutlich und weitgehend korrekt aus.<br />

Ich kann:<br />

О mit Muttersprachler/-innen über anspruchsvolle Themen<br />

diskutieren,<br />

О komplexe Sachverhalte darstellen,<br />

О den meisten Fernsehsendungen problemlos folgen,<br />

О Berichte und Briefe aller Art schreiben,<br />

О Tageszeitungen, Fachzeitschriften und literarische Texte<br />

lesen.<br />

C2<br />

Ich kann mich in allen Situationen annähernd wie ein/-e<br />

Muttersprachler/-in ausdrücken.<br />

Ich kann:<br />

О fließend sprechen und auch feinere Bedeutungs -<br />

nuancen genau ausdrücken,<br />

О anspruchsvolle Texte aller Art schreiben,<br />

О Literatur und Sachbücher lesen,<br />

О mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen<br />

mit Muttersprachler/-innen beteiligen,<br />

О ohne Schwierigkeiten gesprochene Sprache verstehen,<br />

auch, wenn schnell gesprochen wird.<br />

Cristina Boschini<br />

Italienisch<br />

Während des letzten Jahres meines<br />

Masterstudiums in Italianistik (Mailand)<br />

habe ich durch das Erasmus-<br />

Stipendium die Möglichkeit gehabt,<br />

in Deutschland zu lernen, mich daraufhin<br />

entschlossen länger in<br />

Deutschland zu bleiben und im Gebiet<br />

Literatur und Sprachen weiterzubilden.<br />

Parallel zu meiner Dissertation<br />

unterrichte ich seit 2012<br />

Italienische Sprache bei diversen<br />

Volkshochschulen und einer Gesamtschule<br />

ab 2016 unter dem<br />

Schwerpunkt der Sprachniveaus<br />

A1-B1.<br />

Es liegt mir am Herzen, meine Teilnehmenden<br />

mehr als nur grammatische<br />

Grundlagen und Wortschatz<br />

zu vermitteln. Am meisten freut es<br />

mich, wenn sie eine Begeisterung<br />

für meine Muttersprache entwickeln<br />

und sich auch außerhalb des Unterrichts<br />

mit der Sprache beschäftigen.


28<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

ENGLISCH<br />

ENGLISCH<br />

Englisch A1<br />

Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie<br />

nach Abschluss des Sprachniveaus A1:<br />

Hören:<br />

Ich kann alltägliche Ausdrücke und<br />

einfache Sätze verstehen, wenn deutlich<br />

und langsam gesprochen wird.<br />

Lesen:<br />

Ich kann vertraute Namen, Wörter und<br />

einfache Sätze verstehen, z. B. auf<br />

Schildern, Plakaten oder in Prospekten.<br />

Sprechen:<br />

Ich bin darauf angewiesen, dass meine<br />

Gesprächspartner sehr langsam<br />

sprechen und sich darauf einstellen,<br />

dass ich die Sprache noch nicht lange<br />

spreche. Ich kann einfache Wendungen<br />

und Sätze gebrauchen, um anderen<br />

z. B. mitzuteilen, was ich möchte<br />

und was mich interessiert. Ich kann<br />

mich und andere vorstellen, nach dem<br />

Weg fragen usw.<br />

Schreiben:<br />

Ich kann eine kurze Postkarte, z. B. mit<br />

Feriengrüßen, schreiben. Ich kann auf<br />

Formularen, z. B. bei Reisen, Namen,<br />

Adresse, Nationalität usw. eintragen.<br />

Englisch A1.1<br />

Lernen im Alter<br />

Franziska Opitz-Kark<br />

Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

22.10. - 11.02., Mo., 12:30 - 14:00 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71400G<br />

Englisch A1.1<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

22.10. - 11.02., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71415G<br />

Englisch A1.1, Fortsetzung<br />

Lernen im Alter<br />

Dagmar Kujumdshiev<br />

Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5, ab<br />

Unit 5<br />

Kein Kurs am 08.10., 10.12. und<br />

17.12., Kurs auch am 08.10.<br />

01.10. - 18.02., Mo., 14:15 - 15:45 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71401G<br />

Englisch A1.1, Fortsetzung<br />

Lernen im Alter<br />

Dagmar Kujumdshiev<br />

Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5, ab<br />

Unit 10<br />

kein Kurs am, 10.12. und 17.12.,<br />

Kurs auch am 08.10.<br />

01.10. - 18.02., Mo., 16:00 - 17:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71402G<br />

Englisch A1.1, Fortsetzung<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5, ab<br />

Unit 8<br />

22.10. - 11.02., Mo., 19:30 - 21:00 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71417G<br />

Englisch A1.2<br />

Lernen im Alter<br />

Franziska Opitz-Kark<br />

Lehrbuch: Easy English A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9<br />

12.09. - 13.02., Mi., 09:00 - 10:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71403G<br />

Englisch A1.2, Fortsetzung<br />

Lernen im Alter<br />

Franziska Opitz-Kark<br />

Lehrbuch: Easy English A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9, ab<br />

Unit 4/5<br />

17.09. - 28.01., Mo., 10:45 - 12:15 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71404G


SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

ENGLISCH<br />

29<br />

Englisch A1.2, Fortsetzung<br />

Lernen im Alter<br />

Franziska Opitz-Kark<br />

Lehrbuch: Easy English A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9, ab<br />

Unit 8/9<br />

17.09. - 28.01., Mo., 09:00 - 10:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71405G<br />

Englisch A1.2, Fortsetzung<br />

Dr. Ursula Leiteritz<br />

Lehrbuch: Beenden von Easy English<br />

A1.2., Cornelsen, ISBN 978-3-06-<br />

520807-9, Beginn mit Lehrbuch: Easy<br />

English A2.1, Cornelsen, ISBN 978-3-<br />

06-520815-4<br />

13.09. - 24.01., Do., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71419G<br />

Englisch A2<br />

Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie<br />

nach Abschluss des Sprachniveaus A2:<br />

Hören:<br />

Ich kann einfache Informationen zu<br />

Themen wie Beziehung, Familie,<br />

persönliche Interessen, Arbeit, Wohnen<br />

und Umgebung verstehen. Lautsprecherdurchsagen<br />

(Flughafen, Bahnhof)<br />

verstehe ich, wenn kurz und klar<br />

gesprochen wird.<br />

Lesen:<br />

Ich kann in kurzen Texten (Anzeigen,<br />

Prospekte, Faxe, E-Mails, Fahrpläne<br />

usw.) das Wichtigste verstehen.<br />

Sprechen:<br />

Ich kann mich in Situationen verständigen,<br />

in denen es um einen unkomplizierten,<br />

direkten Austausch von Informationen<br />

geht. Ich verstehe aber noch<br />

nicht genug, um selbst ein Gespräch<br />

länger in Gang zu halten. Ich kann in<br />

einigen Sätzen und mit einfachen<br />

Worten z. B. meine Familie, andere<br />

Leute, meine Ausbildung, meine Interessen,<br />

meine berufliche Tätigkeit<br />

beschreiben.<br />

Schreiben:<br />

Ich kann kurze Notizen und kurze<br />

persönliche Briefe verfassen.<br />

Englisch A2.1, Fortsetzung<br />

Lernen im Alter<br />

Liane Voigt<br />

Lehrbuch: Easy English A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4, ab<br />

Unit 8<br />

Kein Kurs am 30.10., Kurs auch am<br />

08.10. und 15.10.<br />

02.10. - 05.02., Di., 16:15 - 17:45 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71406G<br />

Englisch A2.2, Fortsetzung<br />

Lernen im Alter<br />

Franziska Opitz-Kark<br />

Lehrbuch: Beenden von Living English<br />

A2, Longman, ISBN 1-405-82916-8<br />

12.09. - 13.02., Mi., 10:45 - 12:15 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71407G<br />

Englisch A2.2, Fortsetzung<br />

Lernen im Alter<br />

Franziska Opitz-Kark<br />

Lehrbuch: Beenden von Living English<br />

A2, Longman, ISBN 1-405-82916-8<br />

25.09. - 05.02., Di., 09:00 - 10:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71408G<br />

Englisch A2.2, Wiederholen,<br />

Auffrischen, Festigen<br />

Andrew Watts<br />

This course is the continuation of<br />

Englisch für den Urlaub. The new book<br />

is of the same style. It is very conversational.<br />

Strong emphasis on role play<br />

with a native speaker. It is useful for<br />

those people who wish to travel abroad.<br />

It is lively, light-hearted, fun. In two<br />

semestres you will achieve level A2.<br />

Lehrbuch: English Network Refresher<br />

A2, Klett/Langenscheidt, ISBN 978-3-<br />

12-606564-1, ab Unit 5<br />

27.09. - 07.02., Do., 10:45 - 12:15 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71425G<br />

Sie benötigen<br />

Hilfe?<br />

Nutzen Sie unser Service-<br />

Telefon 0341/123-6000 oder<br />

senden Sie uns eine E-Mail:<br />

vhs-service@leipzig.de


30<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

ENGLISCH / ROMANISCHE SPRACHEN<br />

Englisch B1, Fortsetzung<br />

Lernen im Alter<br />

Liane Voigt<br />

Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie<br />

nach Abschluss des Sprachniveaus B1:<br />

Hören:<br />

Ich kann das Wesentliche verstehen,<br />

wenn es um Themen geht, die mir<br />

vertraut sind und klare Standardsprache<br />

verwendet wird. Bei Radio- und<br />

Fernsehsendungen verstehe ich das<br />

Wesentliche, wenn mich die Themen<br />

interessieren und langsam und deutlich<br />

gesprochen wird.<br />

Lesen:<br />

Ich kann längere Texte verstehen, in<br />

denen überwiegend solche Sprache<br />

vorkommt, die in Alltag und Beruf<br />

häufig verwendet wird.<br />

Sprechen:<br />

Ich kann die meisten Situationen<br />

sprachlich bewältigen, denen man auf<br />

Reisen begegnet. Ich kann ohne<br />

Vorbereitung an Gesprächen über<br />

Themen teilnehmen, die mir vertraut<br />

sind oder mich interessieren. Ich kann<br />

Erfahrungen und Ereignisse, Wünsche<br />

und Ziele zusammenhängend beschreiben.<br />

Ich kann meine Meinung und<br />

Pläne erklären und begründen.<br />

Schreiben:<br />

Ich kann einen zusammenhängenden<br />

Text über mir vertraute Themen schreiben.<br />

Ich kann persönliche und formelle<br />

Briefe verfassen.<br />

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520819-2, ab Unit 7<br />

Kurs auch am 10.10 und 17.10. Auf die<br />

Lernbedürfnisse ältere Menschen wird<br />

eingegangen.<br />

26.09. - 06.02., Mi., 16:15 - 17:45 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71409G<br />

Englisch B2.2, Fortsetzung<br />

Dr. Ursula Leiteritz<br />

Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie<br />

nach Abschluss des Sprachniveaus B2:<br />

Hören:<br />

Ich kann in Alltag und Beruf längeren<br />

Redebeiträgen folgen, wenn mir die<br />

Thematik einigermaßen vertraut ist. Ich<br />

kann im Fernsehen die meisten Nachrichtensendungen<br />

und Reportagen<br />

verstehen.<br />

Lesen:<br />

Ich kann Artikel und Berichte lesen,<br />

auch in Fachzeitschriften zu mir<br />

vertrauten beruflichen Themen.<br />

Ich verstehe literarische Texte, wie z.<br />

B. Kurzgeschichten oder Krimis.<br />

Sprechen:<br />

Ich kann mich im privaten und beruflichen<br />

Bereich so spontan und fließend<br />

verständigen, dass ein normales<br />

Gespräch mit Muttersprachlern ohne<br />

besondere Anstrengung für die<br />

Gesprächspartner oder für mich möglich<br />

ist. Ich kann mich zu sehr vielen<br />

Themen ausführlich äußern. Ich kann<br />

dabei Standpunkte erklären und Argumente<br />

ausführlich abwägen.<br />

Schreiben:<br />

Ich kann ausführliche, verständliche<br />

Texte über eine Vielzahl von privaten<br />

und beruflichen Themen schreiben.<br />

Lehrbuch: Beenden von Great! B2,<br />

Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-501584-5,<br />

Beginn mit Lehrbuch: Key C1, Cornelsen,<br />

ISBN 987-3-06-020828-9<br />

12.09. - 13.02., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71431G<br />

ROMANISCHE SPRACHEN<br />

Italienisch A1.1<br />

Paola Mirenda<br />

Lehrbuch: Con piacere nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1<br />

12.09. - 13.02., Mi., 12:30 - 14:00 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71451G<br />

Italienisch A1.1<br />

Cristina Boschini<br />

Lehrbuch: Con piacere nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1<br />

27.09. - 07.02., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

S71453G<br />

Italienisch A1.1, Fortsetzung<br />

Paola Mirenda<br />

Lehrbuch: Allegro nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525590-6, ab Lektion 3<br />

12.09. - 13.02., Mi., 14:15 - 15:45 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71455G<br />

Spanisch A1.1<br />

Maria Isabel Martinez Iborra<br />

Folgende Fähigkeiten beherrsche ich<br />

nach Abschluss des Sprachniveaus A1:<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A1, Cornelsen,<br />

ISBN: 978-3-464-204887<br />

24.09. - 04.02., Mo., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

S71465G


SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

ROMANISCHE SPRACHEN / REISEKURSE<br />

31<br />

Festigungskurs Spanisch A1:<br />

Gelerntes „spielend“<br />

auffrischen und üben<br />

Maria Isabel Martinez Iborra<br />

Sie haben schon einmal bis zum<br />

Niveau A1 Spanisch gelernt, aber<br />

wieder viel vergessen, oder Sie möchten<br />

Ihre A1-Kenntnisse einsetzen,<br />

festigen und erweitern?<br />

Dann ist dies vielleicht ein motivierender<br />

Kurs für Sie. Auf der Basis des<br />

unten genannten Lehrbuches hat die<br />

Dozentin Lernspiele entwickelt, mit<br />

denen auf abwechslungsreiche Art und<br />

Weise Grammatik, Wortschatz und<br />

Sprechen reaktiviert und angewendet<br />

werden. Spielen Sie mit!<br />

24.09., Mo., 17 - 18:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

S71467G<br />

REISEKURSE<br />

Englisch für die Reise<br />

Andrew Watts<br />

Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende<br />

ohne Vorkenntnisse der englischen<br />

Sprache und vermittelt elementare<br />

sprachliche Fertigkeiten für<br />

touristische Alltagssituationen, wie z. B.<br />

Flughafen, Hotelrezeption, Einkauf etc.<br />

Umfassendere Kenntnisse erwerben<br />

Sie in den Kursen des Standardprogramms.<br />

Lehrbuch: Hooray for Holidays!,<br />

Hueber, ISBN 978-3-19-007243-9<br />

23.10. - 15.01., Di., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

11x, 22 UE, 132 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71411G<br />

Italienisch für die Reise<br />

Cristina Boschini<br />

Sie mögen Italien und besitzen wenige<br />

bzw. gar keine Italienischkenntnisse?<br />

Vielleicht planen Sie, Italien in Kürze zu<br />

besuchen und wollen sich ein wenig<br />

mit der Sprache vertraut machen.<br />

In diesen Kurs lernen Sie Wortschatz,<br />

der auf Reisen immer wieder angewendet<br />

werden kann, z. B. Hotel buchen, in<br />

Restaurant und Bar bestellen, einkaufen,<br />

nach einem Ort/Weg fragen. Buon<br />

viaggio! Beim Lernen in der Kleingruppe<br />

haben die Teilnehmenden<br />

größtmögliche Sprechanteile, können<br />

dadurch intensiv lernen und werden<br />

optimal gefördert.<br />

Lehrbuch: Buon viaggio! Italienisch für<br />

die Reise, Cornelsen, ISBN 978-3-06-<br />

020251-5<br />

27.11. - 22.01., Di., 18:30 - 20:45 Uhr<br />

7x, 21 UE, 126 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

S71457G<br />

Bon Voyage! Französisch für<br />

die Reise – für Teilnehmer/<br />

-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Kathrin Kirbes<br />

Sie mögen Frankreich und besitzen<br />

wenige bzw. gar keine Französischkenntnisse?<br />

Vielleicht planen Sie,<br />

Frankreich in Kürze zu besuchen und<br />

wollen sich ein wenig mit der Sprache<br />

vertraut machen. In diesen Kurs lernen<br />

Sie Wortschatz, der auf Reisen immer<br />

wieder angewendet werden kann, z. B.<br />

Hotel buchen, in Restaurant und Bar<br />

bestellen, einkaufen, nach einem<br />

Ort/Weg fragen. Bon voyage!<br />

Beim Lernen in der Kleingruppe haben<br />

die Teilnehmenden größtmögliche<br />

Sprechanteile, können dadurch intensiv<br />

lernen und werden optimal gefördert.<br />

Lehrbuch: Prélude, Cornelsen, ISBN<br />

978-3-06-5<strong>2018</strong>2-7<br />

25.10. - 06.12., Do., 17:30 - 19:45 Uhr<br />

7x, 21 UE, 126 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

S71459G<br />

¡Buen viaje!<br />

Spanisch für die Reise<br />

Maria Isabel Martinez Iborra<br />

Una oferta de ùltimo minuto! Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Wollen Sie nach Spanien oder Lateinamerika<br />

verreisen? Wollen Sie testen,<br />

ob Spanisch Ihre Sprache ist?<br />

In diesen Kurs lernen Sie Wortschatz,<br />

der auf Reisen immer wieder angewendet<br />

werden kann, z. B. Bestellen in<br />

Restaurant und Bar, Tickets kaufen,<br />

nach einem Ort / Weg fragen. Dafür<br />

brauchen wir das Lehrbuch, ein bisschen<br />

Geduld und gute Laune. ¡Vamos<br />

a la playa!<br />

In einer kleinen Gruppe ist ein intensives<br />

Lernen möglich.<br />

Lehrbuch: Vivan las vacaciones!,<br />

Hueber, ISBN 978-3-19-307243-6<br />

26.10. - 07.12., Fr., 17:00 - 19:15 Uhr<br />

7x, 21 UE, 126 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

S71461G


33<br />

ALLGEMEINE<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

§ 1 Anmeldung<br />

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung vor dem<br />

ersten Kurstermin erforderlich. Sie können die Anmeldung<br />

persönlich, schriftlich, per Fax, per Internet oder telefonisch<br />

vornehmen. Durch ihre Anmeldung erkennen die Teilnehmer/-innen<br />

die Geschäftsbedingungen der Volkshochschule<br />

Leipzig an. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet<br />

zur Entrichtung des Entgeltes. Für Teilnehmer/-innen unter<br />

18 Jahren ist bei der Anmeldung die Einwilligung der/des<br />

Sorgeberechtigten (gesetzliche Vertreter) erforderlich.<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres<br />

Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen werden nur unter<br />

Angabe der eigenen Adresse verbindlich bearbeitet.<br />

Persönliche Anmeldungen werden vor Kursbeginn<br />

grundsätzlich nicht bestätigt. Die Teilnehmer/-innen gehen<br />

ohne weitere Nachricht zum ersten Veranstaltungstermin.<br />

Es erfolgt nur dann eine Benachrichtigung, wenn der<br />

Kurs ausfallen sollte, bereits belegt ist oder Termin- bzw.<br />

Ortsänderungen notwendig sind.<br />

Firmenanmeldungen sind nur auf rechtsverbindlichem<br />

Geschäftsbrief und unter schriftlicher Erklärung der<br />

Kostenübernahme möglich.<br />

§ 2 Allgemeine Grundsätze<br />

der Entgelterhebung<br />

Für die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen der<br />

Volkshochschule werden Entgelte entsprechend der<br />

„Entgeltordnung für die Teilnehmerentgelte der<br />

Volkshochschule Leipzig“, erhoben. Die Entgelte beziehen<br />

sich in der Berechnung auf eine Unterrichtseinheit von<br />

45 Minuten. Für erhöhte Aufwendungen bzw. Einzelkosten<br />

wie Miete, Raumausstattung, Technik, Lehr- und Lernmittel,<br />

Honorare, Reisekosten, Imbiss usw. und in Abhängigkeit<br />

von der Teilnehmerzahl kann das Entgelt kostendeckend<br />

festgesetzt werden. Anfallende Materialkosten können auch<br />

separat erhoben werden.<br />

§ 3 Fälligkeit und Bezahlung der Entgelte<br />

Die Entgelte werden mit Kursbeginn fällig. Als Zahlungs -<br />

arten werden Rechnung/Überweisung sowie Lastschrift<br />

nach vorheriger Mandatserteilung akzeptiert. Bar-,<br />

EC-Karten- / Kreditkarten-Zahlung ist nur an der Kasse der<br />

Hauptgeschäftsstelle in der Löhrstraße 3 -7 bzw. am<br />

dortigen Kassenautomaten bis zum Kursbeginn möglich.<br />

Rechnungslegungen und Abbuchungen erfolgen nach<br />

Kursbeginn.<br />

Für das Lastschriftverfahren ist die rechtzeitige Mandats -<br />

erteilung an die Volkshochschule Leipzig erforderlich,<br />

ansonsten wird durch die Volkshochschule Leipzig eine<br />

Rechnungslegung vorgenommen.<br />

Firmen und Institutionen erhalten eine Rechnung mit einer<br />

Zahlungsfrist von 14 Tagen ab Rechnungsdatum.


34<br />

ALLGEMEINE<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

§ 4 Ermäßigung<br />

Leipzig-Pass-Inhabern gewährt die Volkshochschule auch<br />

für Kurse der „Jungen <strong>VHS</strong>“ eine 50-prozentige Ermäßigung.<br />

Diese wird bezogen auf das volle Entgelt berechnet.<br />

Vorschulkinder, Schüler/-innen, Auszubildende, Au Pairs,<br />

Teilnehmer/-innen am Freiwilligen sozialen, ökologischen<br />

oder europäischen Jahr, Direktstudenten/-innen (bei<br />

Vorlage der Studienbescheinigung) und Schwerbehinderte<br />

(Ausweis nach § 4 Abs. 5 Schwerbehindertengesetz mit<br />

einem Grad der Behinderung ab 50 Prozent) erhalten eine<br />

Ermäßigung von 30 Prozent. Es kommt nur eine Ermäßigungsart<br />

zur Anwendung.<br />

Es wird keine Ermäßigung gewährt für Studienreisen,<br />

Exkursionen, Prüfungen und Kurse mit Kooperationspartnern<br />

sowie für zusätzlich anfallende Kosten wie Lehrmaterialien,<br />

Materialkosten, Lebensmittel und Imbiss.<br />

Der Ermäßigungsanspruch muss bis Kursbeginn unter<br />

gleichzeitigem Nachweis der Berechtigung geltend gemacht<br />

werden und Gültigkeit besitzen. Die Belege zur Berechtigung<br />

der Ermäßigung können in den Anmeldebüros der<br />

Volkshochschule vorgelegt oder als Fotokopie (keine<br />

Originale) mit der Anmeldung an die Volkshochschule per<br />

Post bzw. E-Mail gesandt werden. Ohne Nachweis zur<br />

Berechtigung einer Ermäßigung wird das volle Entgelt<br />

berechnet. Für Ermäßigungsansprüche, die nach Kursbeginn<br />

geltend gemacht werden, wird eine Bearbeitungspauschale<br />

in Höhe von 5,00 EUR berechnet.<br />

§ 5 Rücktritt, Erstattung,<br />

zusätzliche Kosten, Fristen<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

4)<br />

Bereits gezahltes Entgelt wird erstattet, wenn eine<br />

Veranstaltung nicht zustande kommt (z. B. wegen<br />

zu geringer Beteiligung). Weitergehende Ansprüche<br />

an die Volkshochschule sind ausgeschlossen.<br />

Bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt<br />

ohne Kosten möglich. Innerhalb von 7 Tagen vor<br />

Veranstaltungsbeginn sind 50 % des Kursentgeltes<br />

als Stornokosten zu zahlen. Bei Rücktritt ab Tag des<br />

Kursbeginns ist das volle Entgelt zu zahlen.<br />

Rücktritte gemäß den oben genannten Bedingungen<br />

sind in jedem Falle schriftlich gegenüber der<br />

Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule zu<br />

erklären. Ein Fernbleiben von der Veranstaltung<br />

oder eine mündliche Benachrichtigung gelten nicht<br />

als Rücktritt. Für die Bemessung der Fristen ist das<br />

Datum des Eingangs bei der Volkshochschule<br />

maßgeblich.<br />

Für mehrsemestrige Kurse gilt: Bei Rücktritt innerhalb<br />

von einem Monat vor Veranstaltungsbeginn<br />

werden Stornokosten i. H. von 50 % des Kursentgelts<br />

erhoben. Der Rücktritt von einem laufenden<br />

mehrsemestrigen Kurs ist nur mit Wirkung zum<br />

Semesterende möglich.<br />

Bei anderen Veranstaltungen (Reisen, Wochenendseminare<br />

mit Übernachtung, Tagesfahrten,<br />

Prüfungen und Angebote in Zusammenarbeit mit<br />

Partnern) gelten unterschiedliche Fristen und<br />

Stornokosten, über die im Informationstext des<br />

Kurses gesondert informiert wird. Bei Tagesfahrten<br />

ist ein regulärer Rücktritt nur bis zum Anmeldeschluss,<br />

der in der Kursankündigung angegeben ist,


35<br />

ALLGEMEINE<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

5)<br />

möglich. Bei verspätetem Rücktritt bzw. Nichtteilnahme<br />

sind die Fahrtkosten sowie in Einzelfällen<br />

vereinbarte Zusatzkosten gleichwohl in voller Höhe<br />

zu entrichten. Das Kursentgelt wird in begründeten<br />

Fällen dann nicht erhoben, wenn der/die<br />

Teilnehmer/-innen unter Darlegung der Gründe der<br />

Volkshochschule schriftlich bis 14 Tage vor Kurs -<br />

beginn (Eingang bei der Volkshochschule) den<br />

Rücktritt erklärt. Bei Rücktritt in begründeten Fällen<br />

innerhalb der 14 Tage vor Kursbeginn werden<br />

50 % des Kursentgeltes als Stornokosten erhoben.<br />

Für § 5, 2. und 4., gilt: Es ist möglich, eine von<br />

dem/der zurücktretenden Teilnehmer/-in geworbene<br />

Ersatzperson zu stellen. Mit deren verbindlicher<br />

Anmeldung in der Volkshochschule entfallen die<br />

Stornokosten für den Zurücktretenden.<br />

§ 7 Allgemeine Bestimmungen<br />

Die Bestimmungen der §§ 4, 5 und 6 finden keine Anwendung<br />

auf Weiterbildungsveranstaltungen, deren Einzel -<br />

kosten verursachungsgerecht abgerechnet werden,<br />

wie Firmenkurse, Projekte und Maßnahmen, die mit<br />

öffentlichen Mitteln gefördert werden.<br />

§ 8 Teilnahme nach Veranstaltungsbeginn<br />

Nach Absprache ist ein verspäteter Einstieg in eine<br />

Veranstaltung möglich. Ist dabei bereits die Hälfte der<br />

vorgesehenen Unterrichtsstunden erteilt, so ermäßigt sich<br />

das Teilnehmerentgelt um 50 Prozent.<br />

§ 6 Bescheinigungen und Nachweise<br />

Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate für Kurse,<br />

in denen diese nicht Bestandteil des Kursentgeltes sind,<br />

können auf Wunsch ausgestellt werden. Die zu entrichtenden<br />

Verwaltungsgebühren bemessen sich in der Höhe<br />

nach § 6 des Verwaltungskostengesetzes für den Freistaat<br />

Sachsen. Dies gilt auch für besondere Leistungen wie<br />

Prüfungen, Einstufungstests und Archivauskünfte.<br />

§ 9 Teilnehmerzahl und -voraussetzungen<br />

Voraussetzung für die Durchführung einer Veranstaltung ist<br />

eine festgelegte Teilnehmerzahl. Diese kann unter Berücksichtigung<br />

inhaltlicher und organisatorischer Gesichtspunkte<br />

unterschritten werden. In diesem Fall bietet die<br />

Volkshochschule den angemeldeten Teilnehmer/-innen den<br />

Kurs zu veränderten Bedingungen an. Eine rechtliche<br />

Verpflichtung hierzu besteht nicht. Die Volkshochschule<br />

behält sich vor, im Interesse des Lernerfolgs die Höchstzahl<br />

der Teilnehmer/-innen an Veranstaltungen festzulegen.<br />

Die Teilnahme an Veranstaltungen kann von bestimmten<br />

Vorkenntnissen oder Voraussetzungen abhängig gemacht<br />

werden.


36<br />

ALLGEMEINE<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

§ 10 Abweichungen von ausgeschriebenen<br />

Veranstaltungsdaten<br />

Ausgefallene Unterrichtsstunden werden in Absprache mit<br />

den Teilnehmer/-innen nachgeholt. Aus organisatorischen<br />

Gründen sind Termin- und Ortsänderungen möglich.<br />

Darüber werden die Teilnehmer/-innen informiert.<br />

Die Volkshochschule behält sich vor, statt der ange -<br />

kündigten Kursleiter/-innen andere gleich qualifizierte<br />

Kursleiter/-innen einzusetzen.<br />

§ 11 Haftung bei auftretenden Schäden<br />

Die Volkshochschule Leipzig übernimmt grundsätzlich<br />

keine Haftung bei Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlust,<br />

Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten.<br />

Sie übernimmt auch keine Haftung für Beschädigungen,<br />

Verlust oder Diebstahl an persönlichen Gegenständen,<br />

Kleidung und Unterrichtsmaterialien der Teilnehmer/-innen.<br />

Die Teilnehmer/-innen haften für die infolge ihres<br />

Verhaltens der Volkshochschule zugefügten Schäden.<br />

§ 13 Datenschutz<br />

Die bei der Anmeldung erhobenen Daten der Kursteilnehmer/-innen<br />

werden elektronisch gespeichert und weiter -<br />

verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für<br />

Verwaltungs- und Abrechnungszwecke der<br />

Volkshochschule Leipzig gemäß den Regelungen des<br />

Sächsischen Datenschutzgesetzes. Eine Übermittlung<br />

der Daten an Dritte erfolgt nicht. Durch ihre Anmeldung<br />

erklären die Kursteilnehmer/-innen ihr Einverständnis zu<br />

dieser Verarbeitung ihrer persönlichen Daten.<br />

Die Verwendung von Daten der Kursteilnehmer/-innen für<br />

Werbemaßnahmen der Volkshochschule Leipzig bedarf<br />

einer gesonderten Zustimmungserklärung. Sie kann jederzeit<br />

widerrufen werden.<br />

§ 14 Gerichtsstand<br />

Gerichtsstand ist Leipzig.<br />

§ 12 Hausordnungen<br />

Die Volkshochschule Leipzig ist in den meisten von ihr<br />

genutzten Gebäuden Gast. Die jeweilige Hausordnung<br />

sowie die der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3-7, sind<br />

zu beachten. Sie wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt<br />

gegeben. Wirtschaftliche Werbung in den Veranstaltungen<br />

der Volkshochschule ist nicht gestattet.


Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

04105 Leipzig<br />

Service/Anmeldung: 0341 123-6000<br />

Telefax: 0341 123-6031<br />

vhs@leipzig.de<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

37<br />

Wird von der Volkshochschule ausgefüllt:<br />

Teilnehmer-Nr.:<br />

KURSANMELDUNG<br />

eingegangen:<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

Kursteilnehmer<br />

Vor- u. Nachname:<br />

Altersgruppe (für statistische Zwecke) bitte ankreuzen<br />

1<br />

0-17<br />

2<br />

18-24<br />

3<br />

25-34<br />

4<br />

35-49<br />

5<br />

50-64<br />

6<br />

ab 65<br />

Anschrift (PLZ/Ort/Straße):<br />

Tel.:<br />

E-Mail:<br />

Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (vollständiger Inhalt: siehe Kursprogramm, www.vhs-leipzig.de und<br />

in der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7) an und erkläre mich mit der Verarbeitung meiner angegebenen personenbezogenen<br />

Daten zu Verwaltungs- und Abrechnungszwecken einverstanden.<br />

Bitte ausschneiden und faxen bzw. per Post einsenden.<br />

Ich abonniere den kostenlosen Newsletter und bin damit einverstanden, dass mich die <strong>VHS</strong> über aktuelle Kursangebote<br />

informiert. Mir ist bewusst, dass meine Daten ausgewertet und verarbeitet werden. Ich kann mich jederzeit<br />

vom Newsletter und von der Zusendung aktueller Kursangebote wieder abmelden.<br />

Datum: ✘<br />

Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandats für Kursentgelte<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE11ZZZ00000065343<br />

Unterschrift: ✘<br />

(Bei Teilnehmern unter 18 Jahren durch gesetzlichen Vertreter)<br />

Hiermit ermächtige ich Sie, bis auf Widerruf, Entgelte für Kurse der Volkshochschule Leipzig zu Lasten meiner Bankverbindung<br />

bei der<br />

IBAN:<br />

Kreditinstitut:<br />

mittels Lastschrift zum Fälligkeitstermin einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadt Leipzig<br />

auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzu lösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem<br />

Belastungsdatum, die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten<br />

Bedingungen. Vor dem Einzug einer SEPA-Lastschrift werde ich über den Einzug dieser Verfahrensart unterrichtet.<br />

Weitere Hinweise: Bitte wenden!<br />

Ort/Datum: ✘<br />

BIC:<br />

Kontoinhaber:<br />

Unterschrift des Kontoinhabers: ✘


38<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

04105 Leipzig<br />

Service/Anmeldung: 0341 123-6000<br />

Telefax: 0341 123-6031<br />

vhs@leipzig.de<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

Auszug aus den allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Vollständiger Inhalt: siehe Kursprogramm,<br />

www.vhs-leipzig.de und in der<br />

Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7<br />

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung er for derlich.<br />

Nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldungen<br />

werden be ar beitet. Die Kursanmeldung ist verbindlich.<br />

Rücktritte sind schriftlich an die Volkshochschule<br />

Leipzig zu senden. Rücktritte beim/bei der Kursleiter/-in<br />

sind nicht rechtswirksam. Bei Rücktritt innerhalb von<br />

7 Tagen vor Kursbeginn sind 50 % Storno kosten zu zahlen.<br />

Ab dem Tag des Kursbeginns ist grundsätzlich kein<br />

Rücktritt möglich und das volle Entgelt zu zahlen. Fernbleiben<br />

gilt nicht als Rücktritt.<br />

Vor Kursbeginn erhalten Sie keine Anmelde be stä -<br />

tigung.<br />

Service / Telefonische Anmeldung<br />

Telefon 0341 123-6000<br />

Mo. bis Fr. 08:00 - 15:30 Uhr<br />

Informationspunkt 0341 123-6042<br />

Fax-Anmeldung 0341 123-6031<br />

Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

geschlossen<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Bitte gehen Sie ohne Nachricht zum ersten Kurs ter -<br />

min.<br />

Sie werden nur dann von der Volkshochschule benachrichtigt,<br />

wenn der Kurs ausfällt, bereits belegt ist oder<br />

Terminänderungen notwendig sind.<br />

Ermäßigungsberechtigte sind Vorschulkinder, Schüler,<br />

Auszubildende, Au-pairs, Teilnehmer am Freiwilligen<br />

sozialen, ökologischen oder europäischen Jahr, Direktstudenten,<br />

Schwerbehinderten (Grad der Behinderung<br />

ab 50 %) und Inhaber des Leipzig-Passes. Bitte legen Sie<br />

Bescheinigungen für Ihren Ermäßigungsanspruch (als<br />

Kopie – keine Originale) bereits dieser Anmeldung bei.<br />

SEPA-Lastschrift:<br />

Kurse bequem per Lastschrift bezahlen<br />

Was heißt eigentlich SEPA?<br />

SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area,<br />

d. h. einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum.<br />

Seit wann gilt die SEPA-Lastschrift?<br />

Seit Februar 2014 wird die klassische Einzugs er mäch -<br />

tigung durch die neue europaweite SEPA-Lastschrift<br />

ersetzt. Da dieses sogenannte Mandat nur in schriftlicher<br />

Form mit Originalunterschrift von den Bankinstituten anerkannt<br />

wird, bietet es Ihnen bestmöglichen Schutz im<br />

Hinblick auf Missbrauch von Kontodaten per Telefon oder<br />

E-Mail.<br />

Wie funktioniert die SEPA-Lastschrift?<br />

Wir teilen Ihnen unsere Gläubiger-Identifikations nummer<br />

und Ihre Mandatsreferenz mit. So können Sie die Abbuchung<br />

später genau zuordnen.<br />

Wir informieren Sie mindestens 14 Tage vorher über<br />

eine Abbuchung. Sie wissen also genau, an welchem Tag<br />

Ihr Konto belastet wird. Sie können die SEPA-Lastschrift<br />

innerhalb von acht Wochen zurückbuchen.<br />

Was müssen Sie jetzt tun?<br />

Damit Sie auch zukünftig Ihre <strong>VHS</strong>-Kurse per Lastschrift<br />

bezahlen können, benötigen wir von Ihnen schon jetzt ein<br />

SEPA-Lastschriftmandat. Den dafür notwendigen Vordruck<br />

erhalten Sie in der <strong>VHS</strong>. Sie können ihn jedoch<br />

auch im Internet unter www.vhs-leipzig.de/sepa-mandat/<br />

herunterladen und uns zuschicken.


39<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

A<br />

Alvarez Cardoso Maisili Kursleiterin Tanzfitness<br />

B<br />

Baumann Tina Werkstattleiterin Kreativzentrum, Ergotherapeutin<br />

Bergmann Christian AROHA ® -Instructor, Zumba ® -Instructor<br />

Bienek Micaela Tanzlehrerin<br />

Boschini Cristina Kursleiterin Italienisch, Master in Modern Humanit<br />

D<br />

Danker<br />

Thomas Kay<br />

Dobroschke Katrin Übungsleiter C- Lizenz, Aqua Trainer<br />

Dunkelmann Nagua Dipl.-Grafikdesignerin<br />

F<br />

Felgentreff Nadine Gold- und Silberschmied<br />

Finger Sabine Geprüfte Berufspädagogin, Fachverkäuferin Fleisch- und<br />

Wurstwaren, Kaltmamsell, Autorin<br />

Fleischhauer Nancy Designer, Dozentin Tribal Fusion Belly Dance<br />

H<br />

Hennig Ute Trainerin A-Lizenz und B-Lizenz Prävention<br />

Hoffmann Veronika Visagistin, Farb- und Typberaterin<br />

Hübert Dr. Sabine Dipl.-Chem.<br />

K<br />

Ketboga Cornelia Dozentin für orientalischen Tanz und seine Folklore<br />

Kiani Peggy Tänzerin, Choreografin Orientalischer Tanz<br />

Kirbes Kathrin Französisch-, Russisch-, DaF-Lehrerin<br />

Knapp Paul Student Kommunikation und Medienwissenschaften<br />

Knüfer SJ Bernd Theologe<br />

Kujumdshiev Dagmar Dipl.-Pädagogin Englisch / Deutsch


40<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

L<br />

Leiteritz Dr. Ursula Dipl.-Lehrerin für Russisch/Englisch; Erwachsenenbildnerin<br />

Lupp Nicoleta Politikwissenschaftlerin, Qigong Kursleiterin<br />

M<br />

Maaß Clemens Theologe<br />

Malzew Paola Physiotherapeutin, Fitnessfachwirt<br />

Martinez Iborra Maria Isabel Sprachkursleiterin Spanisch<br />

Mirenda Paola Kursleiterin Italienisch, Journalistin<br />

Müller Dr. Evelin Geografin<br />

N<br />

Noack<br />

Thomas<br />

O<br />

Opitz-Kark Franziska M.A. Englisch<br />

P<br />

Panayotov Iliyan Tänzer, Choreograf, ZUMBA ® Instructor<br />

Panosian-Saki Melody Tanzpädagogin<br />

Pichler-Hagge<br />

Natalie<br />

Pötzsch Undine Sportlehrerin<br />

Prause Dr. Thomas Dipl.-Sprachmittler Englisch/Französisch<br />

Prillwitz Ramona M.A. Politikwissenschaft, Yogalehrerin (BYV)<br />

R<br />

Regehr René Tanzlehrer<br />

Rudloff Katrin Tanzpädagogin orientalischer Tanz, Folklore u. Roma-Tänze<br />

Ryll Michael Fitnessfachwirt


41<br />

Name Vorname Beruf<br />

S<br />

Schlittgen Swaantje Rechtsanwältin<br />

Schönfelder Inge Yogalehrerin, Physiotherapeutin<br />

Seifert Rosl Malerin<br />

Sejdi Melissa ZUMBA ® -Instructor<br />

Seppelt Falko Kampfkunstlehrer<br />

Stein Dr. Ulrike Diplomlehrerin, Farb-, Typ- und Stilberaterin<br />

V<br />

Voigt Andreas Gitarrelehrer<br />

Voigt Liane Dipl.-Lehrerin<br />

Vollbrecht Nancy Physiotherapeutin<br />

W<br />

Watts Andrew Native Spaeker<br />

Z<br />

Zeidler-Lehmann Silke Übersetzerin Englisch / Spanisch, Pilates-Trainerin B-Lizenz,<br />

Aroha-Instructor<br />

Zimmermann Tim Dipl.-Sportlehrer, Tai-Chi- und Qigong-Lehrer,<br />

Pilates-Fachtrainer


42<br />

IMPRESSUM<br />

AUSZUGSPROGRAMM GRÜNAU<br />

HERBSTSEMESTER <strong>2018</strong>/19<br />

Herausgeber<br />

Stadt Leipzig<br />

Volkshochschule<br />

Löhrstraße 3 - 7, 04105 Leipzig<br />

Verantwortlich:<br />

Heike Richter,<br />

Leiterin der Volkshochschule<br />

Service / Anmeldung: 0341 / 123-6000<br />

Fax-Anmeldung: 0341 / 123-6031<br />

Informationspunkt: 0341 / 123-6042<br />

Fax: 0341 / 123-6055<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Gestaltung und Satz<br />

Werbe- und Medienkontor Mertins, 04425 Taucha<br />

Titelfoto<br />

Rosl Seifert<br />

Druck<br />

Löhnert Druck, 04420 Markranstädt<br />

x., überarbeitete Auflage<br />

Die Publikation wird kostenlos abgegeben, sie ist nicht zum Verkauf bestimmt.<br />

Vervielfältigungen, auch auszugsweise, sind nur mit Genehmigung und Quellenangabe gestattet.


Wussten Sie schon?<br />

An Ihrer <strong>VHS</strong><br />

gibt es auch<br />

Gutscheine.<br />

Freude und Wissen<br />

zum Verschenken.<br />

Erhältlich<br />

in unserer<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

in der Löhrstraße 3 - 7.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!