13.03.2019 Aufrufe

VHS-Grünau-Auszug - FJ 19 - Inhalt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 3<br />

AUSZUGSPROGRAMM GRÜNAU<br />

FRÜHJAHRSSEMESTER 20<strong>19</strong><br />

4. März – 28. Juli 20<strong>19</strong> Sommer-<strong>VHS</strong>: 6. Juli – 28. Juli 20<strong>19</strong><br />

Anmeldung ab sofort möglich.<br />

Anschrift<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7, 04105 Leipzig<br />

Internet: www.vhs-leipzig.de<br />

E-Mail: vhs@leipzig.de<br />

Service / Telefonische Anmeldung<br />

Telefon 0341 / 123-6000<br />

Mo. bis Fr. 10:00 - 15:30 Uhr<br />

Informationspunkt 0341 / 123-6042<br />

Fax-Anmeldung 0341 / 123-6031<br />

Persönliche Anmeldung und Information<br />

Montag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

geschlossen<br />

Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie die aktuellen Beratungszeiten<br />

des Bereiches Deutsch als Fremdsprache auf unserer<br />

Internetseite www.vhs-leipzig.de/service-und-kontakt<br />

Im Stadtteil<br />

(Persönliche Information, Beratung und Anmeldung<br />

nur in der Löhrstraße 3 - 7)<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong><br />

Stadtteilladen<br />

Stuttgarter Allee <strong>19</strong>, 04209 Leipzig<br />

Telefon 0341 / 123-6000<br />

Rollstuhlfahrer<br />

Bitte informieren Sie uns beim Anmelden, damit wir<br />

dies bei der Raumplanung berücksichtigen können.<br />

Spezielle Angebote<br />

sind gekennzeichnet mit:<br />

Familie<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Lernen im Alter<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Frauen<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Deutscher Volkshochschul-Verband<br />

Sächsischer Volkshochschulverband<br />

Die Volkshochschule Leipzig wird durch das<br />

Sächsische Staatsministerium für Kultus<br />

gefördert.<br />

Kurse aller Volkshochschulen in Sachsen unter:<br />

www.volkshochschule.de und<br />

www.vhs-sachsen.de<br />

Auf FSC/PEFC zertifiziertem Papier gedruckt.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 4<br />

UNSER LEITBILD<br />

WIR SIND<br />

das kommunale Weiterbildungszentrum für alle<br />

Leipzigerinnen und Leipziger.<br />

Wir führen unsere Angebote in jedem Semester<br />

gemeinsam mit ca. 750 freiberuflichen Kurs -<br />

leiterinnen und Kursleitern durch.<br />

Unsere Traditionen, die in die Aufklärung und<br />

Arbeiterbildung zurückreichen, verknüpfen<br />

wir mit Gegenwart und Zukunft.<br />

WIR STEHEN FÜR<br />

lebensbegleitendes Lernen,<br />

vielfältige Bildungsangebote in hoher<br />

Qualität,<br />

für die Verbindung von Bildung,<br />

Kommunikation und Erlebnis,<br />

individuelle Beratung, kompetenten<br />

Service und<br />

sozialverträgliche Entgelte.<br />

WIR UNTERBREITEN<br />

Bildungsangebote zur allseitigen und beruflichen<br />

Entwicklung, interessante Freizeitangebote und<br />

Möglichkeiten, andere Menschen, ihre Ideen<br />

und Erfahrungen kennen zu lernen.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 5<br />

5<br />

STADTTEILANGEBOTE<br />

GRÜNAU<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer:137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

Marius Dähne<br />

Zimmer:115<br />

Telefon: 0341 / 123-6067<br />

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de<br />

SACHBEARBEITERIN<br />

Kathrin Morgenstern<br />

Zimmer: 112/113<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

http://www.vhs-leipzig.de<br />

THEMENBEREICHE<br />

POLITIK, ZEITGESCHEHEN 6<br />

Gesellschaft, Stadtteil, Natur 6<br />

Image, Präsentation, Outfit 7<br />

Länder und Völker, Recht 9<br />

SMARTPHONE, TABLET 10<br />

KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT 12<br />

Kreatives Gestalten 12<br />

Tanz; Musik 14<br />

GESUNDHEIT 17<br />

Gesunde Ernährung, Kochen, Party- und Alltagsküche 17<br />

Körpererfahrung, Entspannung 18<br />

Gymnastik, Bewegung, Fitness 23<br />

SPRACHEN 29<br />

Wegweiser Sprachen 29<br />

Englisch 32<br />

Romanische Sprachen (Italienisch, Spanisch) 36<br />

Reisekurse 36<br />

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 39<br />

KURSANMELDUNG 43<br />

DOZENTENVERZEICHNIS 47<br />

IMPRESSUM 50


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 6<br />

6<br />

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

GESELLSCHAFT, STADTTEIL, NATUR<br />

POLITIK UND<br />

ZEITGESCHEHEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

GESELLSCHAFT,<br />

STADTTEIL, NATUR<br />

<strong>VHS</strong> einmal anders erleben<br />

zum <strong>Grünau</strong>er Familien -<br />

gesundheitstag<br />

Familie<br />

Erleben Sie zum 2. <strong>Grünau</strong>er Familiengesundheitstag<br />

im Allee Center Ihre<br />

Volkshochschule vor Ort einmal anders<br />

– mit Mitmachnageboten am Infostand<br />

des <strong>Grünau</strong>er Akteursnetzwerks.<br />

Informieren Sie sich auch über die<br />

vielfältigen Gesundheits- und Bewegungsangebote<br />

Ihrer <strong>VHS</strong> auch in<br />

<strong>Grünau</strong>.<br />

11.05., Sa., 10:00 - 18:00 Uhr<br />

1x, 10 UE, entgeltfrei<br />

Allee Center<br />

T71100G<br />

Klang-Stille-Raum.<br />

Musik und Meditation<br />

Clemens Maaß<br />

Wir laden ein, in der Kirche Schönau –<br />

dem schönsten historischen Raum<br />

<strong>Grünau</strong>s – Musik und Stille zu erleben.<br />

An vier Abenden erklingen Orgelmusik,<br />

Soloinstrumente mit Orgelbegleitung<br />

oder Ensemblemusik. Zu den dargebotenen<br />

Musikstücken wird eine kurze<br />

Einführung gegeben, zwischen dem 1.<br />

und 2. Teil des Musikprogramms zur<br />

Meditation angeregt. In Zusammenarbeit<br />

mit der Ev.-Luth. Pauluskirchgemeinde<br />

und der „Orientierung“, Kontaktstelle<br />

der katholischen Kirche für<br />

Lebens- und Glaubensfragen.<br />

Spende erbeten.<br />

einmal monatlich: 08.03. 12.04., 10.05.,<br />

21.06.<br />

08.03. - 21.06., Fr., <strong>19</strong>:00 - 20:00 Uhr<br />

4x, 5 UE, entgeltfrei<br />

Ev.-Luth. Pauluskirchgemeinde, Kirche<br />

Schönau, Schönauer Straße 245<br />

T71116G<br />

Club der Nachdenklichen<br />

Lernen im Alter<br />

Bernd Knüfer SJ<br />

Im freien Gespräch tauschen Menschen<br />

der verschiedensten Berufs- und<br />

Altersgruppen ihre Ansichten über<br />

Fragen aus, die auch über den Alltag<br />

hinausreichen, oder diskutieren<br />

aktuelle Probleme. Gewöhnlich gibt ein<br />

Clubmitglied eine kurze Einführung ins<br />

Thema oder es wird ein Experte / eine<br />

Expertin zur Information und Diskussion<br />

eingeladen. Grundprinzip dabei ist<br />

die Achtung vor der Meinung des<br />

Anderen. Die Themen werden in der<br />

Gruppe der Teilnehmenden kurzfristig<br />

festlegt, entnehmen Sie diese bitte der<br />

Tagespresse.<br />

einmal monatlich: 13.03., 10.04.,<br />

08.0.5., 12.06.<br />

13.03. - 10.07., Mi., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

5x, 13 UE, entgeltfrei<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71118G<br />

ZeitungsLesecafé<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Cornelia Fiebiger<br />

Die Kursleiterin liest aus Tageszeitungen<br />

vor und aus Zeitungen in leichter<br />

Sprache. Teilnehmer können auch<br />

selber vorlesen oder individuell lesen.<br />

Wir sprechen über die Informationen,<br />

die wir gelesen oder gehört haben.<br />

Der Kurs richtet sich an Menschen,<br />

denen das Lesen schwerfällt. Er kann<br />

regelmäßig oder unregelmäßig besucht<br />

werden. Er ist gebührenfrei.<br />

Leichte Sprache:<br />

Es gibt verschiedene Zeitungen.<br />

Eine Tages-Zeitung wird jeden Tag<br />

gemacht.<br />

Da stehen die neuen Nachrichten drin.<br />

Es gibt auch Zeitungen in Leichter<br />

Sprache.<br />

In diesem Kurs geht es um Zeitungen<br />

und Nachrichten.<br />

Die Kurs-Leiterin liest die Tages-<br />

Zeitung vor.<br />

Die Kurs-Leiterin liest die Zeitung in<br />

Leichter Sprache vor.<br />

Man kann auch selber vor-lesen.<br />

Man kann auch alleine still lesen.<br />

Wir sprechen über die Informationen in<br />

der Zeitung.<br />

Man kann zu diesem Kurs kommen,<br />

wenn man Zeit und Lust hat.<br />

Man muss nicht immer kommen.<br />

Dieser Kurs kostet nichts.<br />

nicht am 24.4., 1.5.<br />

06.03. - 22.05., Mi., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

10x, 20 UE, entgeltfrei<br />

Stadtteilbibliothek <strong>Grünau</strong> Mitte, Stuttgarter<br />

Allee 15<br />

T40500A


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 7<br />

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

GESELLSCHAFT, STADTTEIL, NATUR<br />

7<br />

Frühjahrsgartenstammtisch<br />

Gesprächskreis<br />

Dr. Evelin Müller<br />

Der Natur und der Gartenkultur wird<br />

überall zunehmend Aufmerksamkeit<br />

gewidmet. Bewegung, Stressabbau<br />

und Erholung sind einige gesundheitsfördernde<br />

Motive, um einen Garten zu<br />

bewirtschaften. Die Gartensaison 20<strong>19</strong><br />

hat begonnen. Wir verkosten Gartenprodukte,<br />

tauschen Erfahrungen aus,<br />

planen Vorhaben für die neue Saison<br />

und erfahren Neues zur Entwicklung<br />

<strong>Grünau</strong>s. Außerdem wird der Gemeinschaftsgarten<br />

ANNLINDE vorgestellt,<br />

der für sein Urban Gardening und sein<br />

Engagement bereits mehrere Auszeichnungen<br />

erhalten hat. Alle an Natur und<br />

Gartenkultur Interessierten (mit und<br />

ohne Garten) sind herzlich eingeladen.<br />

08.05., Mi., 18:00 - <strong>19</strong>:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, entgeltfrei<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An<br />

der Kotsche 49<br />

T71120G<br />

Frühlingskräuter in den<br />

Schönauer Lachen<br />

Bärbel Rudolph<br />

Wildkräuter wachsen vor unserer<br />

Haustür und sind zudem vitaminreich<br />

und gesund. Kommen Sie mit auf eine<br />

Kräuterwanderung in die Schönauer<br />

Lachen und lernen Sie einige Wild- und<br />

Heilkräuter des Frühlings kennen.<br />

Diese sind in der Küche und in der<br />

Volksmedizin vielfältig einsetzbar. Sie<br />

erhalten Tipps zur Verarbeitung der<br />

Kräuter und Rezepthinweise.<br />

Bitte mitbringen: Korb oder Leinenbeutel.<br />

Hinweis: Wenn Sie wissen wollen,<br />

wie man aus Kräutern leckere, aromatische<br />

Öle und Essige herstellt, dann<br />

melden Sie sich im Kurs S71300G<br />

„Kräutersalz, Kräuteressig und -öle –<br />

einfach und selbst gemacht“ an.<br />

13.04., Sa., 14:30 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 7 EUR<br />

Treffpunkt: Pergola am Schönauer<br />

Park (Eingang Garskestraße)<br />

T71122G<br />

<strong>Grünau</strong> – ein Stadtteil, der<br />

verbindet: Kleintierausstellung<br />

im Komm-Haus<br />

Familie<br />

Anlässlich 20 Jahre <strong>Grünau</strong> dachten<br />

die Akteure darüber nach, wie man<br />

Großsiedlung und Eigenheimsied -<br />

lung(en) verbinden könnte. So entstand<br />

die Idee, besonders Großstadtkinder<br />

und ihre Eltern mit dem ländlichen<br />

Lebensumfeld vertraut zu machen.<br />

Große und besonders kleine Besucher<br />

sind eingeladen, Tauben, Ziervögel,<br />

Meerschweinchen näher kennen zu<br />

lernen, kleine Kaninchen oder<br />

Hühner (!) zu streicheln, mal ein frisch<br />

gelegtes Ei in die Hand zu nehmen<br />

oder auch den Tieren Futter zu geben.<br />

Ratsuchenden bieten die kompetenten<br />

Zuchtexpert/-innen viele Informationen.<br />

Kindergarten-, Hortgruppen und<br />

Schulklassen erwartet ein buntes<br />

Programm.<br />

Anmeldungen bitte unter der Telefon-<br />

Nummer 9 41 91 32. Gemeinsame<br />

Veranstaltung mit dem Knauthainer<br />

Verein der Rassekaninchenzüchter,<br />

der Kleintierzüchterverein der Siedlung<br />

<strong>Grünau</strong>, der Siedlung <strong>Grünau</strong>, dem<br />

Komm e. V. und dem KOMM-Haus.<br />

Bitte mitbringen: 2,50 Euro/Kind,<br />

3 Euro/Erwachsene, 5 Euro/Familie für<br />

Bastelmaterial und Versorgung der Tiere<br />

26.04. - 29.04., Fr., 08:00 - 17:00 Uhr<br />

4x, 36 UE, Eintritt vor Ort.<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71124G<br />

Seit 20 Jahren existiert der Club der<br />

Nachdenklichen im Stadtteil <strong>Grünau</strong>.<br />

Neue „Mitdenker“ sind herzlich willkommen<br />

(siehe auch Kurs T71118G).<br />

Foto: Silvio Bürger


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 8<br />

8<br />

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

GESELLSCHAFT, STADTTEIL, NATUR / IMAGE, PRÄSENTATION, OUTFIT<br />

<strong>Grünau</strong> – ein Stadtteil, der<br />

verbindet: <strong>Grünau</strong>er<br />

Fahrrad(Entdecker)tour zum<br />

Bürgerbahnhof Plagwitz und<br />

in den Gemeinschaftsgarten<br />

ANNALINDE<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Dr. Evelin Müller<br />

<strong>Grünau</strong> verbindet die Stadt mit dem<br />

Umland. Unsere Entdeckertour<br />

(wer nicht mit dem Fahrrad mitfahren<br />

möchte, kann sich gern zu den<br />

genannten Zeiten vor Ort einfinden)<br />

führt vom WK 8 über die <strong>Grünau</strong>er<br />

Kirchen und den Kolonnadengarten<br />

(ca. 11.30 Uhr) über den Robert-Koch-<br />

Park mit der Sack’schen Villa (12 Uhr),<br />

dem Denkmal der Grundsteinlegung<br />

<strong>Grünau</strong>s zum Bürgerbahnhof Plagwitz<br />

mit Bauspielplatz und Streuobstwiese<br />

(12.30 Uhr) sowie zum Kunstkraftwerk.<br />

An den genannten Stationen erwarten<br />

uns bei einem kurzen Halt wissenswerte<br />

Informationen.<br />

Gegen 13 Uhr erreichen wir den<br />

Gemeinschaftsgarten ANNALINDE.<br />

Dieser stellt sich bei einer Führung mit<br />

seinem Konzept des Urban Gardening<br />

vor. Wer möchte, kann hier direkt<br />

Pflanzen für seinen Garten, Balkon<br />

oder die Wohnung erwerben. Unsere<br />

Tour endet mit der Möglichkeit zu<br />

„Garten-Gesprächen“.<br />

Picknick<br />

18.05., Sa., 11:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, entgeltfrei<br />

11 Uhr Komm-Haus, 12.30 Uhr Bürgerbahnhof<br />

Plagwitz, 13 Uhr Anna Linde<br />

T71126G<br />

IMAGE, PRÄSENTATION,<br />

OUTFIT<br />

Moderne Umgangsformen –<br />

Kniggekurs<br />

Seminar<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Dr. Ulrike Stein<br />

Sind Sie auch manchmal auf der<br />

Suche nach dem etwas anderen<br />

Geschenk zum Geburtstag, zur<br />

Jugendweihe, zur bestandenen<br />

Abschlussprüfung? Warum nicht einen<br />

Kniggekurs verschenken?<br />

Sicheres und höfliches Auftreten bei<br />

geschäftlichen, gesellschaftlichen und<br />

privaten Anlässen sind wieder gefragt.<br />

In lockerer Atmosphäre werden<br />

wesentliche moderne Umgangsformen<br />

und Anstandsregeln vorgestellt, darunter<br />

Körpersprache und Distanzzonen,<br />

richtiges Stehen und Sitzen, Einladung<br />

und Gästeempfang, Begrüßen, Vorstellen,<br />

Bekanntmachen, Small Talk,<br />

Gesprächsthemen, Pünktlichkeit,<br />

Sitzordnung, Geschenke, Blumen,<br />

Fettnäpfchen, gesellschaftliche Tabus.<br />

Bei Vorlage eines entsprechenden<br />

Nachweises beträgt das Entgelt für<br />

Jugendliche 13,30 Euro.<br />

24.05., Fr., 17:00 - 20:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, <strong>19</strong> EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71130G<br />

Foto: Silvio Bürger<br />

25 Jahre Stadtteilarbeit in <strong>Grünau</strong>:<br />

Die Volkshochschule Leipzig ist ein<br />

wichtiger Bestandteil.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 9<br />

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

IMAGE, PRÄSENTATION, OUTFIT / LÄNDER UND VÖLKER, RECHT<br />

9<br />

Farb- und Typberatung für<br />

SIE und IHN<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Veronika Hoffmann<br />

In Zukunft kommen Sie noch besser<br />

zur Geltung und werden Ihren Kleiderschrank<br />

optimieren!<br />

In der Veranstaltung werden anhand<br />

von Tüchern Ihre optimalen Farben<br />

ermittelt. Sie werden selbst Zusammenhänge<br />

von Farbharmonien erkennen<br />

und nur noch die für Sie richtigen<br />

Farben wählen. Es gibt auch einen<br />

Farbpass, den Sie im Kurs für 30 Euro<br />

erwerben können.<br />

Bitte Spiegel und Stirnband mitbringen.<br />

03.07., Mi., 17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46<br />

T71132G<br />

LÄNDER UND VÖLKER,<br />

RECHT<br />

Von Kapstadt bis Johannesburg<br />

und Chobe Nationalpark –<br />

eine Reise durch das<br />

westliche Südafrika<br />

Bildervortrag<br />

Falko Turre<br />

Falko Turre nimmt Sie mit auf seine<br />

selbstorganisierte faszinierende Reise<br />

durch das westliche Südafrika von<br />

Kapstadt bis Johannesburg mit Abstechern<br />

zu Highlights wie den Victoriawasserfällen<br />

in Simbabwe und der<br />

Durchquerung des Chobe National<br />

Park in Botswana, in dem nahezu die<br />

gesamte Palette an afrikanischem<br />

Großwild lebt. Weitere Naturereignisse<br />

gibt es im West Coast Nationalpark, im<br />

Rocherpan Nationalpark, im Cedergebirge<br />

und dem Geogap Nationalpark zu<br />

entdecken. Den Kontrast dazu bilden<br />

Kapstadt sowie Johannesburg.<br />

22.03., Fr., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An<br />

der Kotsche 49<br />

T71140G<br />

Vorsorge für Krankheit und<br />

Alter: Patientenverfügung,<br />

Vorsorgevollmacht,<br />

gerichtliche Betreuung<br />

Vortrag<br />

Swaantje Schlittgen<br />

Situationen, in denen Menschen<br />

unvermittelt hilfebedürftig werden, sind<br />

altersunabhängig. Unfall, Krankheit<br />

oder der normale Alterungsprozess<br />

bringen Lebensphasen mit sich,<br />

in denen Menschen nicht mehr über<br />

ihre medizinische Behandlung, Geldausgaben<br />

oder Wohnung entscheiden<br />

können. Damit Angehörige, Ärzte und<br />

Gerichte in Ihrem Sinne handeln,<br />

müssen Regelungswünsche des<br />

Betroffenen vorliegen. Neben den<br />

rechtlichen Voraussetzungen für die<br />

Errichtung einer Vollmacht, einer<br />

Patientenverfügung und zur Durchführung<br />

eines Betreuungsverfahrens, wird<br />

die neuere Rechtsprechung besprochen.<br />

Nach neueren Entscheidungen<br />

des Bundesgerichtshofs, die sich mit<br />

dem Verhältnis der Patientenverfügung<br />

zur Vorsorgevollmacht und mit den<br />

textlichen Anforderungen an Vollmacht<br />

und Patientenverfügung beschäftigen,<br />

besteht Überprüfungsbedarf für bereits<br />

bestehende Verfügungen.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug<br />

11.04., Do., 15:00 - 17:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An<br />

der Kotsche 49<br />

T71150G<br />

Prägen die Silhouette Kapstadts:<br />

die Tafelberge.<br />

Foto: Falko Turre


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 10<br />

10<br />

SMARTPHONE / TABLET<br />

SMARTPHONE / TABLET<br />

SMARTPHONE, TABLET<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

Marius Dähne<br />

Zimmer: 115<br />

Telefon: 0341 / 123-6067<br />

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Einsteigerkurs für Smartphone<br />

(Android-Betriebssystem) /<br />

Teil 1<br />

Thomas Kay Danker<br />

Kennen Sie die Funktionen Ihres<br />

Smartphones und möchten Sie diese<br />

auch nutzen? Im Kurs lernen Sie, wie<br />

Sie das Gerät bedienen, den Startbildschirm<br />

individuell einrichten und das<br />

Internet nutzen können, wo Sie welche<br />

Einstellungen und Zusatzprogramme<br />

finden, wie Sie die für Sie richtigen<br />

Apps finden und downloaden können<br />

und wie Sie Ihre wichtigen Kontakte<br />

anlegen und pflegen.<br />

Bringen Sie bitte neben Ihrem Smartphone<br />

(mit vollgeladenem Akku) die<br />

Bedienungsanleitung, PIN- und PUK-<br />

Codes und die SIM-Karte mit.<br />

06.03., Mi., 14:00 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46<br />

T71160G<br />

Einsteigerkurs Smartphone<br />

(Android-Betriebssystem) /<br />

Teil 2<br />

Thomas Kay Danker<br />

Sie kennen sich schon ein wenig mit<br />

Ihrem Smartphone aus und möchten<br />

weitere Funktionen und Möglichkeiten<br />

Ihres Gerätes kennen und nutzen<br />

lernen? Im Kurs erhalten Sie einen<br />

Einblick in Anwendungen wie Terminplanung<br />

mit dem Kalender, Arbeiten mit<br />

dem Telefonbuch, SMS-Versand,<br />

Fotoablage sowie Sichern der Fotos,<br />

Navigation und Internetnutzung.<br />

Bringen Sie bitte neben Ihrem Smartphone<br />

(mit vollgeladenem Akku) die<br />

Bedienungsanleitung, PIN- und PUK-<br />

Codes und die SIM-Karte mit.<br />

18.03., Mo., 14:00 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46<br />

T71162G<br />

Smartphone<br />

(Android-Betriebssystem)<br />

für Einsteiger/-innen<br />

Anwendungs- und Vertiefungs -<br />

workshop<br />

Thomas Kay Danker<br />

Sie besitzen Kenntnisse verschiedener<br />

Anwendungen Ihres Smartphones<br />

(z. B. durch Besuch eines Smartphonekurses<br />

Teil 1 + 2) und wollen diese<br />

vertiefen? Bei der Nutzung Ihres<br />

Gerätes sind Sie auf Themen und<br />

Probleme gestoßen, bei denen Sie sich<br />

Unterstützung wünschen? In diesem<br />

Seminar stehen die praktische Anwendung<br />

und Vertiefung der erworbenen<br />

Kenntnisse sowie sich daraus ergebende<br />

Fragen im Mittelpunkt.<br />

Bringen Sie bitte neben Ihrem Smartphone<br />

(mit vollgeladenem Akku) die<br />

Bedienungsanleitung, PIN- und PUK-<br />

Codes und die SIM-Karte mit.<br />

03.04., Mi., 15:00 - 18:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46<br />

T71164G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 11<br />

SMARTPHONE / TABLET<br />

SMARTPHONE / TABLET<br />

11<br />

Einsteigerkurs für Smartphone<br />

und Tablet (Android)<br />

Paul Knapp<br />

Welche Möglichkeiten bietet mir mein<br />

Smartphone oder Tablet?<br />

Der Kurs vermittelt Ihnen die Bedienfunktionen,<br />

die für eine angenehme<br />

Nutzung ihres Mobiltelefons/Tablets<br />

wichtig sind. In diesem Kurs lernen Sie,<br />

wie Sie sich auf ihrem Gerät eine<br />

allgemeine Orientierung verschaffen,<br />

wie Sie Kontakte übertragen, Bilder<br />

verwalten und das Internet nutzen<br />

können. Es wird genügend Zeit<br />

eingeplant um auf individuelle Fragen<br />

eingehen zu können.<br />

Bringen Sie bitte neben Ihrem<br />

Tablet/Smartphone (mit vollgeladenem<br />

Akku) die Bedienungsanleitung, PINund<br />

PUK-Codes und die SIM-Karte mit.<br />

08.05., Mi., 16:00 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

T71166G<br />

Anwenderkurs für<br />

Smartphone und Tablet<br />

(Android)<br />

Paul Knapp<br />

Voraussetzungen: eigenes Smartphone<br />

und/oder Tablet, Einsteigerkurs oder<br />

Basis-Anwendungswissen<br />

Der Kurs gibt einen Überblick über<br />

konkrete Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten<br />

von Smartphones und<br />

Tablets mit Android-Betriebssystem.<br />

Sie lernen nützliche Apps kennen und<br />

was man bei deren Auswahl und<br />

Installation beachten muss. Anhand<br />

von Apps (Messenger wie WhatsApp,<br />

Navigation über Google Maps, You-<br />

Tube etc.) werden für Sicherheit und<br />

Datenschutz relevante Aspekte thematisiert<br />

sowie Vorteile und sinnvollen<br />

Nutzungsmöglichkeiten.<br />

Nach dem Kurs sind die Teilnehmer/<br />

-innen in der Lage, Apps auf ihrem<br />

Endgerät zu installieren, zu verwalten<br />

und dahingehend zu bewerten, ob<br />

diese ihren Interessen und Einstellungen<br />

entsprechen.<br />

Bringen Sie bitte neben Ihrem Tablet/<br />

Smartphone (mit vollgeladenem Akku)<br />

die Bedienungsanleitung, PIN- und<br />

PUK-Codes und die SIM-Karte mit.<br />

Voraussetzungen: eigenes Smartphone<br />

und/oder Tablet, Einsteigerkurs oder<br />

Basis-Anwendungswissen<br />

15.05., Mi., 16:00 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

T71168G<br />

Sie benötigen<br />

Hilfe?<br />

Nutzen Sie unser Service-<br />

Telefon 0341 / 123-6000 oder<br />

senden Sie uns eine E-Mail:<br />

vhs-service@leipzig.de<br />

Paul Knapp<br />

Smartphone / Tablet<br />

... studiert Kommunikations- und<br />

Medienwissenschaften mit dem<br />

Schwerpunkt Medienpädagogik<br />

an der Universität Leipzig.<br />

Neben dem Studium arbeitet er als<br />

studentische Hilfskraft an der<br />

Universität Leipzig im Bereich<br />

Videoproduktion.<br />

Zusammen mit einem ehemaligen<br />

Studienkollegen produziert er<br />

Videos, u. a. für die <strong>VHS</strong> Leipzig<br />

(www.vimeo.ml.dsjflsdfj).


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 12<br />

12<br />

KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT<br />

KREATIVES GESTALTEN<br />

KUNST, KULTUR,<br />

KREATIVITÄT<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

KREATIVES GESTALTEN<br />

Ostereier in sorbischer<br />

Kratztechnik<br />

Workshop<br />

Dagmar Wagenbreth<br />

Im Kurs lernen Sie eine Kratztechnik<br />

kennen, mit der Ostereier nach<br />

sorbischer Art gestaltet werden<br />

können – ganz individuell und originell.<br />

Die Kursleiterin bringt gefärbte Eier<br />

(im Austausch für naturbelassene,<br />

ausgeblasene) mit, auf denen die<br />

Muster nach Vorlage oder eigenen<br />

Ideen eingeritzt werden. Es entstehen<br />

keine weiteren Materialkosten.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: ausgeblasene Eier<br />

nach Bedarf, Cuttermesser, 1 Paar<br />

dünne Baumwollhandschuhe<br />

11.04., Do., 16:00 - 17:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71210G<br />

Oster- und Teekränzchen aus<br />

Kusudama-Origami<br />

Workshop<br />

Nadine Felgentreff<br />

Kusudama ist eine Form des Origami,<br />

bei der viele gleich gefaltete Papierobjekte<br />

zu einem größeren Objekt zusammengefügt<br />

werden. Diese sind sehr<br />

dekorativ und auch für Ungeübte in der<br />

japanischen Faltkunst zu schaffen.<br />

In einer entspannten, geselligen Atmosphäre<br />

kreieren Sie bei Kaffee und<br />

selbst gebackenem Kuchen rechtzeitig<br />

zum Osterfest ein schönes Dekorationsobjekt<br />

für die Wohnung.<br />

Zu Beginn des Workshops wählen Sie<br />

eine der zahlreichen modular aufgebauten<br />

Kugeln aus Papier aus.<br />

Sie bekommen Schritt für Schritt die<br />

Faltungen gezeigt. Fast schon meditativ<br />

ist das Arbeiten der Einzelteile und<br />

lässt genügend Zeit zum Austauschen.<br />

Wer ehrgeizig ist, kann sich auch Mini-<br />

Kusudamas versuchen. Diese lassen<br />

sich vor Ort zu extravaganten Kettenanhängern<br />

und Ohrringen verarbeiten.<br />

Gearbeitet wird direkt in der Werkstatt.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: eigene Papiere (Origamipapier<br />

aber auch Geschenkpapier),<br />

weiteres Material wird zur Verfügung<br />

gestellt, Materialkosten werden verbrauchsabhängig<br />

vor Ort abgerechnet.<br />

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.<br />

13.04., Sa., 10:30 - 15:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 30 EUR<br />

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,<br />

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz<br />

T71212G<br />

Der Frühling zieht ein! –<br />

Frühlingsgesteck selbst<br />

gemacht<br />

Workshop<br />

Tina Baumann<br />

Holen Sie sich doch einfach mal den<br />

Frühling nach Hause. Gestalten Sie<br />

unter Anleitung selbst ein farbenfrohes<br />

Ostergesteck mit bunten Bändern,<br />

österlichen Accessoires und strahlenden<br />

Frühjahrsblühern. Lassen Sie sich<br />

vom Ergebnis überraschen und heißen<br />

Sie den Frühling willkommen.<br />

Bitte mitbringen: Gartenschere und<br />

15 Euro für Material<br />

12.04., Fr., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 13 EUR<br />

Kreativzentrum <strong>Grünau</strong>, Garskestraße 17<br />

T71214G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 13<br />

KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT<br />

KREATIVES GESTALTEN<br />

13<br />

Korbflechten – Von Anfang an<br />

Workshop<br />

Tina Baumann<br />

Peddigrohr, bei uns auch Rattan<br />

genannt, ist in nassem Zustand besonders<br />

flexibel. Im Kurs lernen Sie die<br />

Grundlagen des Korbflechtens mit<br />

Peddigrohr kennen und vertiefen. Dazu<br />

gehören: Korbflechten mit Holzboden,<br />

Korbflechten mit geflochtenem Boden,<br />

individuelles Arbeiten mit Peddigrohr.<br />

Dadurch entstehen viele verschiedene<br />

Körbe.<br />

Material wird zur Verfügung gestellt.<br />

Nach Verbrauch sind die Kosten dafür<br />

zusätzlich im Kurs zu entrichten<br />

(4 Euro - 25 Euro).<br />

11.03. - 08.04., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

5x, 20 UE, 75 EUR<br />

Kreativzentrum <strong>Grünau</strong>, Garskestraße 17<br />

T71220G<br />

Korbflechten –<br />

Altes Handwerk neu entdeckt<br />

Workshop<br />

Kreativzentrum <strong>Grünau</strong>, Tina Baumann<br />

Im Kurs lernen Sie, aus Peddigrohr<br />

einen Korb mit Holzboden zu flechten.<br />

Zur Auswahl stehen unterschiedliche<br />

Formen von Holzböden (z. B.: Herz,<br />

oval, rund). Durch das Einarbeiten von<br />

Perlen, Bändern oder gefärbtem<br />

Peddigrohr bekommt jeder Korb seine<br />

individuelle Note.<br />

Material wird zur Verfügung gestellt.<br />

Nach Verbrauch sind die Kosten dafür<br />

zusätzlich im Kurs zu entrichten<br />

(4 Euro - 25 Euro).<br />

28.06., Fr., 17:00 - 21:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 23 EUR<br />

Kreativzentrum <strong>Grünau</strong>, Garskestraße 17<br />

T71222G<br />

Mini-Kusudama aus der Schmuck- und<br />

Desingwerkstatt Felgentreff<br />

Foto: Nadine Felgentreff<br />

In der Goldschmiedewerkstatt<br />

Schmuckstücke selbst<br />

gestalten –<br />

Wachsmodellage und Guss<br />

Workshop<br />

Nadine Felgentreff<br />

Unter Anleitung einer Gold- und Silberschmiedemeisterin<br />

gestalten und<br />

arbeiten Sie in einer gut ausgestatteten<br />

Goldschmiedewerkstatt ein oder<br />

mehrere individuelle Schmuckstücke.<br />

Ziel des ersten Kurstages ist es, nach<br />

eigenem Entwurf ein fertiges Wachsmodell<br />

des Schmuckstückes zu erarbeiten.<br />

Dabei stehen Ihnen verschiedene<br />

Arbeitstechniken zur Verfügung<br />

und es gibt genügend Freiraum zum<br />

Experimentieren.<br />

Am zweiten Tag erwarten Sie die,<br />

zwischenzeitlich im Guss der verlorenen<br />

Form in Silber (oder nach<br />

Absprache auch anderem Edelmetall)<br />

gegossenen, Rohstücke. Diese werden<br />

mit verschiedenen Techniken der<br />

Ober flächenbehandlung versäubert<br />

und nachbearbeitet. Sie erlernen<br />

ebenfalls die Grundzüge des Heiß -<br />

lötens, um die Schmuckstücke so zu<br />

vervollständigen.<br />

Gearbeitet wird direkt in der Werkstatt.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: eigene Perlen, Steine,<br />

Hölzer u. ä., sowie abformbare Strukturen<br />

wie Baumblätter, Spitze usw.<br />

Bitte auch an entsprechende (Arbeits-)<br />

Kleidung denken. Material und Werkzeuge<br />

werden zur Verfügung gestellt,<br />

Materialkosten werden nach Tageskurs<br />

vor Ort abgerechnet. Parkplätze auf<br />

dem Hof vorhanden.<br />

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.<br />

11.05. - 26.05., Sa., 10:00 - 16:30 Uhr,<br />

So., 10:00 - 16:30 Uhr<br />

2x, 16 UE, 80 EUR<br />

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,<br />

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz<br />

T71230G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 14<br />

14<br />

KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT<br />

KREATIVES GESTALTEN / TANZ, MUSIK<br />

In der Goldschmiedewerkstatt<br />

handwerklichen Schmuck<br />

selbst gestalten<br />

Workshop<br />

Nadine Felgentreff<br />

Unter Anleitung einer Gold- und Silberschmiedemeisterin<br />

gestalten und<br />

arbeiten Sie in einer gut ausgestatteten<br />

Goldschmiedewerkstatt ein individuelles<br />

Schmuckstück.<br />

Zu Beginn des Tages wählen Sie einen<br />

von drei Themenschwerpunkten:<br />

1. Oberflächentechniken<br />

Lernen Sie verschiedene Techniken der<br />

Oberflächenbehandlung und die<br />

Grundzüge des Heißlötens kennen und<br />

anwenden und lassen Kettenanhänger<br />

oder Ohrhänger entstehen. Mitgebrachte<br />

Perlen und Steine lassen sich<br />

gut integrieren.<br />

2. Nieten<br />

Dreischichtige Schmuckstücke aus<br />

Edelmetall und einem weiteren Material<br />

(bspw. Holz, Acrylglas, nach vorheriger<br />

Absprache auch farbiger Keramik-Verbundstoff)<br />

werden zu flippigen Ringen<br />

oder Kettenanhängern gesägt, gebohrt,<br />

genietet.<br />

3. Tiefziehen<br />

In Holz wird Patrize und Matrize hergestellt<br />

(gesägt, gefeilt, geschnitzt) und<br />

darin ein Metallblech tiefgezogen, d. h.<br />

in die Form gedrückt. So entsteht<br />

bspw. ein Armbandmittelteil oder<br />

Kettenanhänger.<br />

Mitgebrachte Perlen und Steine lassen<br />

sich gut integrieren.<br />

Gearbeitet wird direkt in der Werkstatt.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: eigene Perlen, Steine,<br />

Hölzer u. ä., bitte auch an entsprechende<br />

(Arbeits-)Kleidung denken.<br />

Material und Werkzeuge werden zur<br />

Verfügung gestellt, Materialkosten<br />

werden nach Tageskurs vor Ort abgerechnet.<br />

Parkplätze auf dem Hof<br />

vorhanden.<br />

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.<br />

12.05., So., 10:00 - 17:30 Uhr<br />

1x, 10 UE, 50 EUR<br />

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,<br />

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz<br />

T71232G<br />

In der Goldschmiedewerkstatt<br />

handwerklichen Schmuck<br />

selbst gestalten<br />

Workshop<br />

Nadine Felgentreff<br />

Gearbeitet wird direkt in der Werkstatt.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: eigene Perlen, Steine,<br />

Hölzer u. ä., bitte auch an entsprechende<br />

(Arbeits-)Kleidung denken.<br />

Material und Werkzeuge werden zur<br />

Verfügung gestellt, Materialkosten<br />

werden nach Tageskurs vor Ort abgerechnet.<br />

Parkplätze auf dem Hof<br />

vorhanden.<br />

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.<br />

25.05., Sa., 10:00 - 17:30 Uhr<br />

1x, 10 UE, 50 EUR<br />

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,<br />

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz<br />

T71234G<br />

TANZ, MUSIK<br />

Discofox<br />

René Regehr<br />

Discofox – der Tanz für alle Gelegenheiten!<br />

Zu Musik ganz unterschiedlicher<br />

Stilrichtungen tanzen zu können, macht<br />

den Discofox interessant für jede/n,<br />

egal welchen Alters. Der Kurs richtet<br />

sich an alle, die Grundschritte, Figuren<br />

und Kombinationen erlernen möchten.<br />

Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich,<br />

saubere Wechselschuhe und<br />

Freude an Bewegung schon.<br />

Bitte paarweise anmelden und abriebfeste<br />

Wechselschuhe (ohne Absatz)<br />

mitbringen.<br />

27.03. - 12.06., Mi., 17:00 - 18:00 Uhr<br />

10x, 13 UE, 50 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71256G<br />

Salsa, Kizomba sowie<br />

andere karibische und<br />

afrikanische Tänze<br />

René Regehr<br />

Schwerpunkt bilden die Tänze Salsa<br />

und Kizomba. Die Salsa ist ein moderner<br />

Gesellschaftstanz aus Lateinamerika,<br />

der paarweise oder in der Gruppe<br />

getanzt wird. Sie hat ihre Wurzeln in<br />

den traditionellen Tänzen Cubas, wie<br />

z. B. Son, Mambo, Cha Cha Chá und<br />

Rumba. Kizomba heißt ein gefühlvoller<br />

Paartanz aus Angola, der gegenwärtig<br />

die Welt erobert und uns den oft<br />

hektischen Alltag vergessen lässt.<br />

Kizomba und die Tänze der Karibik<br />

sind nicht nur Musikstil und Rhythmus,<br />

sondern vor allem Lebensgefühl. Ein<br />

Kurs für alle, die sich gern bewegen<br />

und Lust haben, den Rhythmus der<br />

Karibik und Afrikas im Tanz zu erleben.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich,<br />

aber auch erfahrene Tänzer/- innen<br />

sind herzlich willkommen.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 15<br />

KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT<br />

TANZ, MUSIK<br />

15<br />

Bitte paarweise anmelden und abriebfeste<br />

Wechselschuhe (ohne Absatz)<br />

mitbringen.<br />

27.03. - 12.06., Mi., 18:05 - <strong>19</strong>:05 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 60 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71258G<br />

Tribal Fusion Bellydance –<br />

temporeiche Kombination<br />

verschiedener Tanzrichtungen<br />

Frauen<br />

Katrin Rudloff<br />

Durch die Kombination verschiedener<br />

Tanzrichtungen aus Orientalischem<br />

Tanz, Flamenco, Indischem Tanz,<br />

Modern Dance, Hip Hop u. a. m. wird<br />

der ganze Körper trainiert und die<br />

Körperwahrnehmung auf besondere<br />

Weise geschult. Im Kurs werden die<br />

typischen rasanten Dynamik- und<br />

Tempowechsel, Breaks (kurze Stopps)<br />

und Locks (abruptes Ende einer Bewegungsrichtung)<br />

gefestigt, erweitert und<br />

geübt. Tribal Fusion macht durch seine<br />

attraktiven Bewegungen einfach Spaß.<br />

Geeignet für Teilnehmerinnen mit und<br />

ohne Vorkenntnissen.<br />

Als „Kassia“ tanzt die Kursleiterin seit<br />

mehreren Jahren Tribal Fusion.<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung,<br />

Gymnastikschuhe, Tuch für die Hüfte,<br />

Mineralwasser<br />

05.03. - 30.04., Di., 18:00 - <strong>19</strong>:30 Uhr<br />

8x, 16 UE, 60 EUR<br />

Mütterzentrum e. V., Potschkaustraße<br />

50<br />

T71264G<br />

Tribal Fusion Bellydance –<br />

temporeiche Kombination<br />

verschiedener Tanzrichtungen<br />

Frauen<br />

Katrin Rudloff<br />

Durch die Kombination verschiedener<br />

Tanzrichtungen aus Orientalischem<br />

Tanz, Flamenco, Indischem Tanz,<br />

Modern Dance, Hip Hop u. a. m. wird<br />

der ganze Körper trainiert und die<br />

Körperwahrnehmung auf besondere<br />

Weise geschult. Im Kurs werden die<br />

typischen rasanten Dynamik- und<br />

Tempowechsel, Breaks (kurze Stopps)<br />

und Locks (abruptes Ende einer Bewegungsrichtung)<br />

gefestigt, erweitert und<br />

geübt. Tribal Fusion macht durch seine<br />

attraktiven Bewegungen einfach Spaß.<br />

Geeignet für Teilnehmerinnen mit und<br />

ohne Vorkenntnissen.<br />

Als „Kassia“ tanzt die Kursleiterin seit<br />

mehreren Jahren Tribal Fusion.<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung,<br />

Gymnastikschuhe, Tuch für die Hüfte,<br />

Mineralwasser<br />

14.05. - 02.07., Di., 18:00 - <strong>19</strong>:30 Uhr<br />

8x, 16 UE, 60 EUR<br />

Mütterzentrum e. V., Potschkaustraße<br />

50<br />

T71266G<br />

Bauchtanz – orientalisches<br />

Fitnessprogramm (Grundkurs)<br />

Frauen<br />

Micaela Bienek<br />

Im Kurs werden die Basisbewegungen<br />

und Schritte des orientalischen Tanzes<br />

erlernt und zu ersten Choreografien<br />

zusammengesetzt. Orientalischer Tanz<br />

ist ein Fitnessprogramm für den ganzen<br />

Körper und fördert die Koordination<br />

durch die effizienten Bewegungen.<br />

Das Training beansprucht das Herz-<br />

Kreislauf-System und stabilisiert die<br />

gesunde Körperhaltung von Kopf bis<br />

Fuß. Neben schweißtreibenden Übungen<br />

kommen Spaß, Sinnlichkeit und<br />

Entspannung nicht zu kurz und bieten<br />

eine gute Abwechslung zum Alltag.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Hüfttuch ohne Münzen, ggf. Schläppchen.<br />

26.03. - 04.06., Di., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 75 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71272G<br />

René Regehr<br />

Tanz<br />

René Regehr ist in der Tanzschule<br />

seines Vaters und Großvaters<br />

aufgewachsen und hat danach<br />

noch viele andere Tänze und Stile,<br />

vor allem der Paartänze für sich<br />

entdeckt. Nun unterrichtet er in<br />

Halle, Leipzig und Umgebung nach<br />

eigenem Konzept GoTanZ in<br />

verschiedenen Schulen, fundiert<br />

durch seine Tanz- und Yogapraxis,<br />

Physiotherapieausbildung,<br />

Sozialpädagogik und Auslandstätigkeiten.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 16<br />

16<br />

KUNST, KULTUR, KREATIVITÄT<br />

TANZ, MUSIK<br />

Bauchtanz<br />

für Fortgeschrittene<br />

Frauen<br />

Natalie Pichler-Hagge<br />

Voraussetzung: Besuch eines weiterführenden<br />

Kurses oder vergleichbare<br />

Erfahrungen im orientalischen Tanz.<br />

Der orientalische Tanz bietet die Möglichkeit,<br />

mal weich, mal temperamentvoll<br />

viele Aspekte wie Weiblichkeit und<br />

Sinnlichkeit, Bewegung und Tanz,<br />

Ausgleich und Entspannung zum<br />

stressigen Alltag zu verbinden.<br />

Durch effiziente Bewegungen und den<br />

gezielten Einsatz von Energie werden<br />

Körperbewusstsein und -wahrnehmung<br />

geschult. Er ist für Frauen jeden Alters<br />

und jeder Figur bestens geeignet.<br />

Im Kurs werden Bewegungsformen und<br />

Schritte dieses Tanzes wiederholt und<br />

erweitert. Neue Choreografien mit und<br />

ohne Schleier werden kennen gelernt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme, körpernahe<br />

Gymnastikkleidung, Tuch für die Hüfte,<br />

Schleier, für diejenigen, die nicht<br />

barfuß tanzen wollen: Ballett -<br />

schläppchen oder Tanzsneaker, ein<br />

großes Handtuch, Getränk<br />

07.03. - 27.06., Do., <strong>19</strong>:05 - 20:35 Uhr<br />

15x, 30 UE, 90 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71278G<br />

HINWEIS:<br />

Für die Kurse, in denen Instrumentalspiel<br />

erlernt wird, ist ein eigenes<br />

Instrument Voraussetzung (falls nicht<br />

anders im Kurstext beschrieben).<br />

Wenn Sie jedoch noch kein entsprechendes<br />

Instrument besitzen, so<br />

sollten Sie mit dem Kauf bis Kurs -<br />

beginn warten, denn bei Kursausfall<br />

können gegenüber der <strong>VHS</strong> keinerlei<br />

Ansprüche geltend gemacht werden.<br />

Gitarre für Anfänger/-innen –<br />

die wichtigsten Akkorde zur<br />

Liedbegleitung<br />

Andreas Voigt<br />

In diesem Kurs werden Grundlagen für<br />

ein vielseitiges Gitarrenspiel vermittelt.<br />

Der Unterricht schließt sowohl die<br />

Begleitung von Liedern als auch rein<br />

instrumentale Spieltechniken ein.<br />

Individuelle Förderung und Auswahl<br />

der Lieder bzw. Stücke geben den<br />

Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene<br />

Wege und Ausdrucksmöglichkeiten zu<br />

entwickeln.<br />

Bitte mitbringen: eigene Gitarre, Stifte,<br />

Schreibpapier, 2 Euro für Material<br />

05.03. - 18.06., Di., 18:00 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

15x, 20 UE, 100 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

T71282G<br />

Gitarre – weiterführender<br />

Semesterkurs<br />

Andreas Voigt<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse im<br />

Gitarrespielen nach Noten (Stammtöne<br />

auf der g-, h- und e-Saite, halbe<br />

und Viertelnoten), Grundfertigkeiten<br />

in einfachen Begleit- und<br />

Schlagtechniken.<br />

Kursinhalt: Anwendung, Vertiefung und<br />

Erweiterung des Akkord- und Barée-<br />

Spiels sowie der Anschlagtechniken an<br />

verschiedenen Liedbeispielen und<br />

Stücken. Erweiterung der Noten- und<br />

Harmoniekenntnisse mit dem Ziel, auch<br />

kompliziertere Liedstrukturen nachzuvollziehen<br />

Bitte mitbringen: eigene Gitarre, Stifte,<br />

Schreibpapier, 2 Euro für Material<br />

05.03. - 18.06., Di., 16:45 - 17:45 Uhr<br />

15x, 20 UE, 100 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

T71284G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 17<br />

GESUNDHEIT<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN, PARTY- UND ALLTAGSKÜCHE<br />

17<br />

GESUNDHEIT<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

Marius Dähne<br />

Zimmer: 115<br />

Telefon: 0341 / 123-6067<br />

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG,<br />

KOCHEN, PARTY- UND<br />

ALLTAGSKÜCHE<br />

HINWEIS:<br />

Bei Kochkursen sind in den Entgelten<br />

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.<br />

Dieser Anteil des Entgeltes kann<br />

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen<br />

Ihnen, in den Kursen geschlossene<br />

Schuhe und eine Schürze zu tragen.<br />

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen<br />

können Sie sich gern entsprechende<br />

Gefäße mitbringen.<br />

Gesunde Frühstücksideen –<br />

Apfelschildkröten, Apfelelfanten<br />

und co. (Eltern-Kind-Kurs)<br />

Workshop<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Sabine Finger<br />

Der Apfel gehört zu den beliebtesten<br />

Früchten in unserer Region und besitzt<br />

in seiner Schale viel Vitamin C. Es gibt<br />

viele tolle Koch- und Backrezepte rund<br />

um das schmackhafte Obst. Doch habt<br />

Ihr Euren Apfel schon einmal beschnitzt?<br />

Ein Elefant, ein Mäuschen, ein Bär, ein<br />

Frosch oder eine Schildkröte, ja auch<br />

Tiere können aus Äpfeln gebastelt und<br />

dann gemütlich aufgeschnurpst werden.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, große Dosen<br />

für den Heimtransport. Kleine Schneidemesser,<br />

Schneidematten sowie Obst<br />

und Gemüse zum Üben sind vorhanden.<br />

Geführte Anleitungen lassen auch<br />

Schnitzanfänger erste Erfolge erfahren.<br />

Kinder bitte in Begleitung von einem<br />

Erwachsenen.<br />

Das ermäßigte Entgelt für Kinder<br />

beträgt 16,90 Euro, mit Leipzig-Pass<br />

13,50 Euro. Kinder ab 8 Jahre,<br />

10.05., Fr., 16:00 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 22 EUR<br />

Mütterzentrum e. V., Potschkaustraße<br />

50<br />

T71300G<br />

Einfache und leckere Gerichte<br />

kochen – Kinderkochkurs<br />

Workshop<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Caritasverband Leipzig e.V.<br />

Im Kurs wird gemeinsam aus ein -<br />

fachen, frischen Zutaten ein leckeres<br />

Menü zubereitet. Das dauert gar nicht<br />

so lange, wie man denkt. Und gemeinsam<br />

zu kochen macht einfach Spaß!<br />

Anschließend wird verkostet. Nach<br />

dem Aufräumen besteht die Möglichkeit,<br />

bis 15.30 Uhr (Ende des Genussund<br />

Fitnesstages T71326G) zu chillen<br />

und zu spielen.<br />

Das Entgelt für Kinder beträgt<br />

5,60 Euro, mit Leipzig-Pass 4 Euro.<br />

Für Kinder ab 6 Jahre.<br />

25.05., Sa., 11:30 - 13:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

<strong>Grünau</strong>, Ringstraße 2<br />

T71302G<br />

Sabine Finger<br />

Gesunde Ernährung<br />

Als ausgebildete Kaltmamsell und<br />

begeisterte Hobbyköchin sowie<br />

Berufspädagogin interessiere ich<br />

mich für Lebensmittel deren Verarbeitung,<br />

liebevolle Dekoration und<br />

kreative Menügestaltung und gebe<br />

mein Wissen gern an andere<br />

Menschen weiter. Seit acht Jahren<br />

unterrichte ich an der Volkshochschule<br />

Leipzig. Damals fing alles<br />

mit „Kae Sa Luk“, der thailändischen<br />

Schnitzkunst, an. Es entwickelten<br />

sich verschiedene<br />

Themenkurse: Vom Möhren -<br />

krokuss zur Melonenschnitzerei.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 18<br />

18<br />

GESUNDHEIT<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN, PARTY- UND ALLTAGSKÜCHE<br />

Kräutersalz, Kräuteressig<br />

und -öle aus Wild- und<br />

Gartenkräutern – einfach und<br />

selbst gemacht<br />

Bärbel Rudolph<br />

An diesem Abend lernen Sie, wie Sie<br />

aus einfachen Zutaten aus Wild- und<br />

Gartenkräutern (wie Thymian, Estragon,<br />

Salbei, Liebstöckel, Majoran,<br />

Basilikum, Petersilie, Dill) Kräutersalz,<br />

-öle und -essig herstellen können.<br />

Dabei werden die Kräuter mit ihren<br />

<strong>Inhalt</strong>stoffen und Wirkungen vorgestellt.<br />

Am Ende des Kurses nehmen Sie Ihr<br />

Kräutersalz, -öl und Essig sowie viele<br />

nützliche Tipps zum Experimentieren<br />

mit nach Hause.<br />

Bitte mitbringen: leere Fläschchen für<br />

Kräuteröl und -essig, ein kleines<br />

Schraubglas für das Kräutersalz.<br />

05.06., Mi., 17:00 - <strong>19</strong>:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 15 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An<br />

der Kotsche 49<br />

T71304G<br />

Einlegen leicht gemacht mit<br />

Gurken und Zucchini<br />

Workshop<br />

Sabine Finger<br />

Aus Zucchini und grünen Gurken<br />

werden Schüttelgurkenvariaten lecker<br />

und schnell in verschiedenen<br />

Geschmacksrichtungen hergestellt.<br />

Ob in Scheiben, Sticks oder Würfel<br />

geschnitten werden sie chilig scharf,<br />

knoblauchig zwiebelig und kräuterig.<br />

Mit Etiketten und Schleifen verziert<br />

besitzen Sie einen „Hingucker“ – zum<br />

Verschenken oder zum selber Verzehren<br />

nach der Reifezeit. Die Rezepte<br />

bekommen Sie mit nach Hause, dann<br />

darf das ganze Jahr geschüttelt werden.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, 3 große<br />

Gläser mit Schraubdeckel.<br />

27.06., Do., 17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 25 EUR<br />

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

<strong>Grünau</strong>, Ringstraße 2<br />

T71306G<br />

Fermentieren:<br />

Sauerkraut selbst herstellen<br />

Workshop<br />

Sabine Finger<br />

Fermentieren ist eine altbewährte<br />

Methode, um Lebensmittel länger<br />

haltbar zu machen und liegt inzwischen<br />

wieder im Trend. Während des<br />

Fermentierungsprozesses entstehen<br />

Milchsäurebakterien und natürliche<br />

Enzyme, die zu einer besseren Verdaulichkeit<br />

der Lebensmittel beitragen.<br />

Auch im asiatischen Raum ist die<br />

gesundheitsfördernde Wirkung von<br />

fermentierten Gemüse bekannt.<br />

Im Kurs lernen Sie, aus Weißkohl,<br />

Spitzkohl, Chinakohl und mit Möhren<br />

verfeinert schmackhaftes Sauerkraut<br />

herzustellen. Auch probieren Sie ein<br />

leckeres koreanisches Kimchirezept<br />

aus.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, 3 große<br />

Gläser mit Schraubdeckel.<br />

06.07., Sa., 17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 25 EUR<br />

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

<strong>Grünau</strong>, Ringstraße 2<br />

T71308G<br />

Wild- und Gartenkräuter bilden die<br />

Basis für Kräutersalze und Kräuteröle.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite <strong>19</strong><br />

GESUNDHEIT<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

<strong>19</strong><br />

KÖRPERERFAHRUNG,<br />

ENTSPANNUNG<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Die Kurse im Gesundheitsbereich sind<br />

keine Therapie, sondern dienen ausschließlich<br />

der Prävention. Es wird<br />

empfohlen, vor Anmeldung und Kursbesuch<br />

den behandelnden (Haus)Arzt<br />

zu konsultieren, um eventuelle gesundheitliche<br />

Risiken auszuschließen.<br />

Insbesondere bei bereits bestehenden<br />

Beschwerden sollte eine vorherige<br />

ärztliche Einschätzung unbedingt<br />

erfolgen. Die Kursteilnahme erfolgt auf<br />

eigenes Risiko.<br />

Hinweise zu den Änderungen der<br />

Bezuschussung von Gesundheits -<br />

kursen bei einigen Krankenkassen:<br />

Seit dem 01.01.2014 ist die Zentrale<br />

Prüfstelle Prävention (ZPP) in Essen<br />

für die Prüfung und Zertifizierung der<br />

Präventionskurse gemäß § 20 SGB V<br />

zuständig. Da das neue Prüfverfahren<br />

der ZPP mit einem erheblichen<br />

Aufwand verbunden ist, lehnt die<br />

<strong>VHS</strong> Leipzig eine Beteiligung an dieser<br />

neuen Verfahrensweise aus folgenden<br />

Gründen ab:<br />

• Das Prüfverfahren erfordert einen<br />

sehr hohen Zeit- und Personalaufwand.<br />

• Hierfür wären zusätzliche Personalressourcen<br />

erforderlich, die eine<br />

Entgelterhöhung nach sich ziehen<br />

würden.<br />

• Starre zeitliche und inhaltliche Festlegungen<br />

widersprechen dem pädagogischen<br />

Anspruch der Volkshochschulen,<br />

flexibel auf die Bedarfe der<br />

Teilnehmenden zu reagieren.<br />

• Die <strong>VHS</strong> Leipzig ist zertifiziert nach<br />

dem Qualitätsmanagementsystem<br />

QES plus.<br />

• Sie bietet seit vielen Jahren Präventionskurse<br />

mit hohem Qualitätsstandard<br />

zu sozial verträglichen Entgelten<br />

an.<br />

• Die Kurse orientieren sich sowohl<br />

am Leitfaden Prävention als auch<br />

an den Aufgaben, die die Volkshochschulen<br />

im Rahmen ihres gesetzlichen<br />

Bildungsauftrages erfüllen.<br />

Ob Ihre Kursteilnahme gefördert<br />

werden kann, klären Sie bitte im<br />

Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse.<br />

Sollte Ihre Anfrage positiv ausfallen,<br />

stellt Ihnen die <strong>VHS</strong> Leipzig bei Bedarf<br />

gern eine Teilnahmebescheinigung<br />

aus. Das Gutscheinverfahren der<br />

AOK Plus ist davon nicht betroffen.<br />

Bitte beachten Sie auch, dass die Stadt<br />

Leipzig die Kurse der Volkshochschule<br />

fördert. Darüber hinaus können Sie als<br />

Inhaber/-in eines Leipzig-Passes.<br />

Sie benötigen<br />

Hilfe?<br />

Nutzen Sie unser Service-<br />

Telefon 0341 / 123-6000 oder<br />

senden Sie uns eine E-Mail:<br />

vhs-service@leipzig.de


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 20<br />

20<br />

GESUNDHEIT<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

Hatha Yoga<br />

Yoga ist eine der ältesten Lehren und<br />

Methoden, die sich mit der Gesamtheit<br />

des Menschen – Körper, Geist und<br />

Seele – und seiner Harmonie und<br />

Einheit beschäftigt. Sie lernen Körperübungen<br />

und -haltungen zur Dehnung,<br />

Kräftigung und für mehr Beweglichkeit<br />

kennen. Schwerpunkte sind die Verbindung<br />

der Körperwahrnehmung mit dem<br />

Atem zur (Tiefen-)Entspannung, die<br />

Beruhigung des Geistes und damit<br />

Abbau von Stress.<br />

Achtsamkeit und Auszeit vom<br />

Alltag – ein Angebot für Frauen<br />

Frauen<br />

Caritasverband Leipzig e.V.<br />

Nach einem vollgepackten Alltag und<br />

vielen Verpflichtungen fühlen sich viele<br />

Frauen schlapp und ausgebrannt.<br />

Wir laden ein, an 4 Abenden verschiedene<br />

Möglichkeiten kennen zu lernen,<br />

um zu sich zu kommen, achtsam mit<br />

sich umzugehen und neue Kraft zu<br />

sammeln.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Sie können den gesamten Kurs buchen<br />

oder auch die thematischen Einzelkurse.<br />

06.05. - 27.05., Mo., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

4x, 5,33 UE, 18 EUR<br />

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

<strong>Grünau</strong>, Ringstraße 2<br />

T71320G<br />

Achtsamkeit und Auszeit<br />

vom Alltag – ein Angebot für<br />

Frauen: mit Kreistänzen sich<br />

neu entdecken<br />

Frauen<br />

Caritasverband Leipzig e.V.<br />

Am 1. Kursabend stehen flotte Kreistänze<br />

im Mittelpunkt, um sich neu zu<br />

entdecken und entspannter nach<br />

Hause zu gehen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

06.05., Mo., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, 5 EUR<br />

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

<strong>Grünau</strong>, Ringstraße 2<br />

T71322G<br />

Hatha Yoga<br />

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke, warme Socken, ein großes Handtuch oder Decke<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Natalie<br />

Pichler-Hagge<br />

Anzahl /<br />

Entgelt<br />

28.03. - 27.06., Do., 17:30 - 18:45 Uhr 12x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Ort<br />

Komm-Haus,<br />

Selliner Straße 17<br />

Kurs-Nr.<br />

T71310G<br />

Hatha Yoga – weiterführender Kurs und Einsteigende<br />

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke, warme Socken, ein großes Handtuch oder Decke<br />

Inge Schönfelder Kurs auch am 23.04. /<br />

05.03. - 21.05., Di., 18:00 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

Inge Schönfelder Kurs auch am 23.04. /<br />

05.03. - 21.05., Di., <strong>19</strong>:15 - 20:15 Uhr<br />

Inge Schönfelder Kurs auch am 25.04. /<br />

07.03. - 23.05., Do., 18:00 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

Inge Schönfelder Kurs auch am 25.04. /<br />

07.03. - 23.05., Do., <strong>19</strong>:15 - 20:15 Uhr<br />

12x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,<br />

An der Kotsche 49<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,<br />

An der Kotsche 49<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,<br />

An der Kotsche 49<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,<br />

An der Kotsche 49<br />

T71312G<br />

12x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

T71314G<br />

12x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

T71316G<br />

12x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

T71318G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 21<br />

GESUNDHEIT<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

21<br />

Achtsamkeit und Auszeit<br />

vom Alltag – ein Angebot für<br />

Frauen: mit Gesprächen zu<br />

sich selbst finden<br />

Frauen<br />

Caritasverband Leipzig e. V.<br />

Das Achtsamkeitstraining am 2. Abend<br />

beinhaltet eine Gesprächsrunde, um<br />

zur Ruhe zu kommen und Wege zu<br />

sich selbst zu finden und den Abend<br />

ruhig und gelassen abzuschließen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

13.05., Mo., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, 5 EUR<br />

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

<strong>Grünau</strong>, Ringstraße 2<br />

T71324G<br />

Achtsamkeit und Auszeit<br />

vom Alltag – ein Angebot für<br />

Frauen: mit meditativen<br />

Tänzen den Alltag hinter sich<br />

lassen<br />

Frauen<br />

Caritasverband Leipzig e. V.<br />

Thema des dritten Abends sind meditativen<br />

Tänze aus dem Jahreskreis.<br />

Wir lassen den Alltag hinter uns und<br />

schöpfen neue Kraft.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

20.05., Mo., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, 5 EUR<br />

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

<strong>Grünau</strong>, Ringstraße 2<br />

T71326G<br />

Achtsamkeit und Auszeit vom<br />

Alltag – ein Angebot für<br />

Frauen: mit Gesprächen und<br />

Texten zur Ruhe kommen<br />

Frauen<br />

Caritasverband Leipzig e. V.<br />

Lebensmythen und Rituale, die uns<br />

Frauen verbinden können –<br />

mit Gesprächen und Texten – runden<br />

den 4. Abend ab.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

27.05., Mo., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, 5 EUR<br />

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

<strong>Grünau</strong>, Ringstraße 2<br />

T71328G<br />

Mit Spannung und<br />

Entspannung neue Kraft<br />

und Energie schöpfen<br />

Melody Panosian-Saki<br />

An drei Vormittagen lernen Sie, aus<br />

Spannung und Entspannung neue<br />

Kraft und Energie zu schöpfen. An die<br />

tänzerische Aufwärmung zur Mobilisierung<br />

des Körpers schließen sich<br />

Übungen für den Rücken und aus dem<br />

Pilates an. Den Ausklang des Vormittages<br />

bilden Elemente aus verschiedenen<br />

Entspannungstechniken und<br />

Meditation sowie Gespräche.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken, ein großes Handtuch<br />

einmal monatlich: 30.03., 04.05., 25.05.<br />

30.03. - 25.05., Sa., 10:00 - 12:00 Uhr<br />

3x, 8 UE, 30 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71330G<br />

Kombilurs Entspannung –<br />

Dehnung – Meditation<br />

Melody Panosian-Saki<br />

Übungen aus dem Yoga und Qigong<br />

werden mit Dehnungsübungen kombiniert.<br />

Das Training für Körper und Geist<br />

wird verbunden mit ZEN-Meditation zur<br />

Wahrnehmung des eigenen Körpers<br />

und des Selbst sowie zur Achtsamkeit.<br />

Im Kurs lernen Sie, die Balance zu<br />

finden zwischen Spannung und Entspannung,<br />

um daraus neue Energie zu<br />

schöpfen und im oft stressigen Alltag<br />

bestehen zu können. Für alle Altersgruppen<br />

geeignet.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken, Wechselschuhe, ein<br />

großes Handtuch.<br />

20.03. - 29.05., Mi., 18:00 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Max-Klinger-Schule, Gymnastikraum,<br />

Miltitzer Weg 4<br />

T71332G<br />

Ein Tag zum Entspannen mit<br />

Qigong und Klangschalen<br />

Nicoleta Lupp<br />

Qigong ist eine chinesische Bewegungs-,<br />

Konzentrations- und Meditationsmethode.<br />

Die Übungen sind leicht<br />

erlernbar und beinhalten Elemente aus<br />

bewegtem und stillem Qigong. Durch<br />

ruhige, sanfte, weiche und fließende<br />

Bewegungen können Bänder, Sehnen<br />

und Knochen gestärkt und auch die<br />

Muskeln trainiert werden. Qigong<br />

verbindet Körper, Atmung und Seele.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken oder leichte Schuhe<br />

23.03., Sa., 12:00 - 15:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 17 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71334G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 22<br />

22<br />

GESUNDHEIT<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

Nicoleta Lupp<br />

Qigong<br />

Das richtige Atmen ist zu<br />

70 Prozent für unsere Gesundheit<br />

verantwortlich und zu 30 Prozent<br />

sind es die Emotionen.<br />

Qigong war für mich die Antwort,<br />

das richtige Atmen zu lernen und<br />

den Körper zu entspannen.<br />

Nur bei Entspannung werden die<br />

Heilungskräfte im Körper aktiviert,<br />

um uns in Balance zu bringen.<br />

Ich habe Politische Wissenschaft<br />

in Französischer Sprache studiert.<br />

Es ist mir nicht gelungen, immer<br />

gesund und voller Kraft zu bleiben.<br />

Durch Qigong, das die Atmung,<br />

Körper und Geist schult, habe ich<br />

meine Lebensqualität erhöht und<br />

viel über mich und die anderen<br />

gelernt.<br />

Qigong hat einen großen Einfluss<br />

auf meine spirituelle Entwicklung<br />

gehabt. Ich genieße jeden Moment<br />

und bringe gute Laune mit, wenn<br />

Sie diese ab und zu zu Hause<br />

vergessen haben. Wir werden jede<br />

Woche zusammen mehr und mehr<br />

die geheimnisvolle Seite des<br />

Qigongs entdecken.<br />

Qigong – eine chinesische<br />

Gesundheitsmethode für<br />

Körper, Geist und Seele<br />

Lernen im Alter<br />

Nicoleta Lupp<br />

Diese alte chinesische Gesundheitsmethode<br />

verbindet Atmung, Bewegung<br />

und Konzentration so miteinander,<br />

dass sie als Gesundheitsübungen<br />

praktiziert, den Menschen als Einheit<br />

von Körper, Geist und Seele stärkt,<br />

seine Gesundheit vor Beeinträchtigungen<br />

schützt und insgesamt zu innerem<br />

Gleichgewicht führt. Der Kurs wendet<br />

sich vor allem an die reifere Generation.<br />

Die Bewegungen sind leicht und<br />

beinhalten neben den Elementen aus<br />

dem ruhigen Qigong auch einfache<br />

Bewegungsfolgen.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken oder leichte Schuhe<br />

Kein Kurs am 30.04.<br />

09.04. - 25.06., Di., 09:30 - 11:00 Uhr<br />

10x, 20 UE, 75 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71336G<br />

Qigong: Innere Kraft<br />

entwickeln und die<br />

Gesundheit verbessern<br />

Nicoleta Lupp<br />

Qigong ist eine chinesische Entspannungstechnik,<br />

deren Wurzeln bis zu<br />

5000 Jahre zurückreichen und die<br />

helfen kann, Stress und Anspannung<br />

abzubauen sowie innere Ruhe, Konzentration<br />

und Ausgeglichenheit zu<br />

fördern.<br />

Die 18 Übungen des Qigong<br />

SHIBASHI nach Prof. Lin Housheng<br />

sind einfach zu erlernen und zu praktizieren.<br />

Sie vereinen die drei Aspekte<br />

des Qigongs: Körper, Atmung und<br />

Geist. Der gesamte Bewegungsapparat<br />

wird sanft trainiert, Muskeln, Sehnen<br />

und Gelenke werden gestärkt.<br />

Die weichen, langsamen und schonenden<br />

Bewegungen in Verbindung mit<br />

vertiefender Atmung führen zur Entspannung<br />

von Körper, Geist und Seele.<br />

Der Einstieg in die Qigong Methode<br />

wird durch die Selbstmassage erleichtert,<br />

die anregend wirkt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme, lockere<br />

Kleidung, dicke Socken, gute Laune.<br />

Bitte keine Metalle auf dem Körper<br />

tragen. Wir empfehlen, mindestens<br />

eine Stunde vor Kursbeginn nichts zu<br />

essen.<br />

06.05. - 24.06., Mo., 15:00 - 16:30 Uhr<br />

7x, 14 UE, 52 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71338G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 23<br />

GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

23<br />

GYMNASTIK,<br />

BEWEGUNG, FITNESS<br />

Pilates und Qigong<br />

Tim Zimmermann<br />

Profitieren Sie von den Vorzügen aus<br />

Ost und West. Übungen des Ganzkörpertrainings<br />

Pilates zur Koordination,<br />

Stretching und Kräftigung für Bauch,<br />

Po, Hüften und Rücken werden kombiniert<br />

mit den fließenden entspannend<br />

wirkenden Bewegungen des Qigong –<br />

einer Jahrtausend währenden Methode<br />

aus dem alten China, die auch in der<br />

modernen Welt als eine Möglichkeit zur<br />

Stressbewältigung und zur Ruhe zu<br />

kommen, anerkannt ist. Die Kursstunde<br />

wird mit Entspannungsübungen abgerundet.<br />

Keine Vorkenntnisse nötig!<br />

In jedem Alter geeignet!<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Socken und ein großes<br />

Handtuch<br />

10.04. - <strong>19</strong>.06., Mi., 11:15 - 12:15 Uhr<br />

9x, 12 UE, 45 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71340G<br />

Pilates und<br />

Fasziengymnastik –<br />

Kombikurs<br />

Christian Bergmann<br />

Pilates ist ein ganzheitliches Training,<br />

das die Muskulatur stärkt und eine<br />

Verbesserung der Haltung ermöglicht.<br />

Es werden auch die tieferliegenden<br />

Muskelgruppen aktiviert. Das Powerhouse<br />

(Körpermitte und Beckenboden)<br />

wird gestärkt und Rückenschmerzen<br />

oder Nackenverspannungen gelindert.<br />

Die verschiedensten Dehn- und Kräftigungsübungen<br />

werden auf der Matte<br />

oder mit bestimmten Geräten durchgeführt.<br />

Pilates ist ein idealer Ausgleichsport<br />

für alle, die Beruflich lange sitzen<br />

oder stehen müssen.<br />

Faszien sind die Bindegewebshüllen<br />

um unsere Muskeln, Nerven, Knochen<br />

und Organe. Sie schützen diese und<br />

geben dem Körper Halt. Sie formen<br />

unseren Körper und sind maßgeblich<br />

für sein Erscheinungsbild verantwortlich.<br />

Die Mobilisierung des Bindegewebes<br />

(speziell der Faszien) wirkt sich<br />

befreiend und wohltuend aus, denn gut<br />

funktionierende Faszien sorgen für<br />

Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit.<br />

Die Kombination von Pilatesübungen<br />

mit einem gezielten Training der Faszien<br />

ist hilfreich bei Rückenschmerzen<br />

und bei Knieproblemen aus.<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

26.03. - 04.06., Di., 09:00 - 10:00 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71342G<br />

Pilates und<br />

Fasziengymnastik –<br />

Kombikurs<br />

Christian Bergmann<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

27.03. - 12.06., Mi., <strong>19</strong>:00 - 20:00 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71344G<br />

Sanfte Gymnastik und Pilates<br />

Silke Zeidler-Lehmann<br />

Im Kurs werden Übungen aus der<br />

sanften Gymnastik und dem Pilates<br />

kombiniert.<br />

Pilates ist ein Bewegungsprogramm mit<br />

Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination<br />

und Stretching. Im Zentrum stehen<br />

Bauch, Hüften, Po und Rücken, die<br />

Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“<br />

genannt. Pilates kräftigt, entspannt<br />

und dehnt auf sanfte Weise die<br />

tiefen Muskeln. Der Körper wird straff<br />

und geschmeidig, die Haltung aufrecht.<br />

Die Bewegungen werden sehr bewusst<br />

und mit großer Konzentration ausgeführt.<br />

Die Übungen sind sehr effektiv<br />

und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv<br />

das Training ist, können Sie individuell<br />

variieren. Keine Vorkenntnisse nötig!<br />

In jedem Alter geeignet!<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste, dicke Socken und ein<br />

großes Handtuch<br />

12.03. - 25.06., Di., 17:15 - 18:15 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71346G<br />

Pilates<br />

Tim Zimmermann<br />

Das Ganzkörpertraining nach Joseph<br />

Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen,<br />

Koordination und Stretching.<br />

Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po<br />

und Rücken, die Körpermitte, im<br />

Pilates auch „Powerhouse“ genannt.<br />

Pilates kräftigt, entspannt und dehnt<br />

auf sanfte Weise die tiefen Muskeln.<br />

Der Körper wird straff und geschmeidig,<br />

die Haltung aufrecht. Die Bewegungen<br />

werden sehr bewusst und mit<br />

großer Konzentration ausgeführt.<br />

Die Übungen sind sehr effektiv und<br />

zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das<br />

Training ist, können Sie individuell<br />

variieren. Keine Vorkenntnisse nötig!<br />

In jedem Alter geeignet!<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Socken und ein großes<br />

Handtuch<br />

13.03. - 03.07., Mi., 10:00 - 11:00 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71348G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 24<br />

24<br />

GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

Wassergymnastik und<br />

Aqua Fitness im Flachwasser<br />

Die Kurse sind für alle Altersgruppen<br />

geeignet und richten sich auch an<br />

Nichtschwimmer/-innen.<br />

Die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten<br />

im Wasser wirken sich gesundheitsfördernd<br />

aus.<br />

Wassergymnastik beinhaltet eine<br />

gezielte Gymnastik mit schonenden<br />

Bewegungsabläufen, intensiverer<br />

Atmung und sanfter Massage der Haut.<br />

Die Auftriebskräfte im Wasser und der<br />

Wasserwiderstand sind eine Hilfe bei<br />

der Durchführung von Übungen zum<br />

Muskel- und Konditionsaufbau.<br />

Die Gelenke werden entlastet und die<br />

Beweglichkeit der Muskeln, Sehnen<br />

und Bänder verbessert.<br />

Im Mittelpunkt beim Aqua-Fitness<br />

stehen eine Verbesserung der<br />

Ausdauer, der Beweglichkeit und des<br />

Gleichgewichts. Die Übungen ermöglichen<br />

ein intensives Konditionstraining<br />

und wirken sich positiv auf die Bewegungsmotorik<br />

und die Koordination<br />

aus. Der Gewichtsverlust im Wasser<br />

macht beweglicher, die Arbeit gegen<br />

den Wasserwiderstand kräftigt die<br />

Muskulatur und trainiert das<br />

Herz-Kreislauf-System.<br />

Wassergymnastik<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung, evtl. Badekappe<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Anzahl /<br />

Entgelt<br />

Katrin Dobroschke 04.03. - 29.04., Mo., 20:00 - 20:45 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Katrin Dobroschke 04.03. - 29.04., Mo., 20:45 - 21:30 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Katrin Dobroschke 08.03. - 10.05., Fr., 15:10 - 15:55 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Katrin Dobroschke 06.05. - 01.07., Mo., 20:00 - 20:45 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Katrin Dobroschke 06.05. - 01.07., Mo., 20:45 - 21:30 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Katrin Dobroschke 17.05. - 05.07., Fr., 15:10 - 15:55 Uhr 7x, 7 UE,<br />

42 EUR<br />

Ort<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T71350G<br />

T71351G<br />

T71352G<br />

T71353G<br />

T71354G<br />

T71355G<br />

Aqua Fitness - dynamisches Konditionstraining im Flachwasser<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung, evtl. Badekappe<br />

Ute Hennig 05.03. - 30.04., Di., 10:00 - 10:45 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Ute Hennig 05.03. - 30.04., Di., 10:50 - 11:35 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Ute Hennig 07.05. - 02.07., Di., 10:00 - 10:45 Uhr 9x, 9 UE,<br />

54 EUR<br />

Ute Hennig 07.05. - 02.07., Di., 10:50 - 11:35 Uhr 9x, 9 UE,<br />

54 EUR<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle <strong>Grünau</strong>er Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

T71356G<br />

T71357G<br />

T71358G<br />

T71359G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 25<br />

GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

25<br />

Rückenfit –<br />

Kraft und Entspannung<br />

für die Wirbelsäule<br />

Melody Panosian-Saki<br />

Den Rücken stark machen, den Körper<br />

in Balance bringen und sich geschmeidig<br />

bewegen. Die Gelenk schonende<br />

Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst<br />

Verspannungen und sorgt für eine<br />

bessere Haltung, dabei steht auch Ihre<br />

individuelle Situation im Mittelpunkt.<br />

Sie erhalten viele nützliche Hinweise,<br />

die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule<br />

zu entlasten. Entspannungs- und<br />

Atemübungen sorgen für Erholung<br />

und ein positives Körpergefühl.<br />

Geeignet für alle, die Ihrem Rücken<br />

etwas Gutes tun möchten.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Jacke/Pullover und dicke<br />

Socken, Wechselschuhe, ein großes<br />

Handtuch<br />

06.03. - 26.06., Mi., <strong>19</strong>:05 - 20:05 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Max-Klinger-Schule, Gymnastikraum,<br />

Miltitzer Weg 4<br />

T71360G<br />

Rücken Fit –<br />

Kraft und Entspannung<br />

für die Wirbelsäule<br />

Kevin Link<br />

25.03. - 03.06., Mo., 10:15 - 11:15 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71362G<br />

Herz-Kreislauf-Training und<br />

Muskelkräftigung<br />

Lernen im Alter<br />

Paola Malzew<br />

Zur Schulung des Herz-Kreislauf-<br />

Systems erlernen die Teilnehmer/-innen<br />

ein abwechslungsreiches Programm –<br />

bestehend aus einem Herz-Kreislauf-<br />

Training sowie weiteren Kräftigungsübungen<br />

mit und ohne Handgerät für<br />

den Muskelaufbau im Rücken-, Bauch-,<br />

Oberschenkel- und Armbereich. Ein<br />

Kurs für jede/-n ohne Altersbeschränkung.<br />

Die Kursstunde endet mit<br />

Stretching und Entspannung.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch<br />

18.02. - 27.05., Mo., 17:45 - 18:45 Uhr<br />

14x, 18,67 UE, 62 EUR<br />

Kursraum Lausen, Zschochersche<br />

Allee 5b (Fam. Malzew)<br />

T71364G<br />

Gymnastik zur<br />

Konditionsverbesserung<br />

Undine Pötzsch<br />

Zur Schulung des Herz-Kreislauf-<br />

Systems erlernen die Teilnehmer/<br />

-innen Kombinationen am Steppbrett<br />

im Einsteigerbereich. Ausgewogene<br />

Übungen im Problemzonen- und<br />

Stretchingbereich dienen dem Aufbau,<br />

der Straffung und Entspannung der<br />

Muskulatur.<br />

04.03. - 01.07., Mo., 18:50 - <strong>19</strong>:50 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 58 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71366G<br />

Ganzheitliches Kräftigungsund<br />

Fitnesstraining<br />

Michael Ryll<br />

Sie erwartet ein vielseitiges Training des<br />

Herz-Kreislauf-Systems sowie gezielte<br />

effektive und gelenkschonende Kräftigungsübungen.<br />

Nach motivierender<br />

Musik werden in entspannter Gruppenatmosphäre<br />

die Problemzonen in Form<br />

gebracht, die Rückenmuskulatur trainiert<br />

und die Kraftausdauer gefördert.<br />

Zum Abschluss tragen Dehnungs- und<br />

Entspannungsübungen zu einem<br />

besseren Körpergefühl bei. Hinweise<br />

zum richtigen Bewegungsverhalten im<br />

Alltag runden die Kursstunde ab.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

06.03. - 03.07., Mi., <strong>19</strong>:15 - 20:15 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 58 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71368G<br />

Beweglichkeitstraining mit<br />

Würfel Gymnastik<br />

Christian Bergmann<br />

Das Training mit dem Würfel ist besonders<br />

geeignet für alle mit Gelenk- oder<br />

Rückenbeschwerden. Würfel Gymnastik<br />

beinhaltet ein gezieltes Beweglichkeitstraining<br />

zur Stärkung der Muskulatur<br />

und Verbesserung der Balance mit<br />

dem Ziel, einen Ausgleich für einseitige<br />

Alltagsbelastungen und Stress zu<br />

erreichen. Neben der Gymnastik<br />

mit dem Würfel kommen Spaß und<br />

Entspannung nicht zu kurz.<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

26.03. - 04.06., Di., 10:15 - 11:15 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71370G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 26<br />

26<br />

GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

Fit mit Würfeln –<br />

Fitnesstraining<br />

Christian Bergmann<br />

Fitnesstraining mit Würfel beinhaltet ein<br />

Übungsprogramm zur Kräftigung<br />

einzelner Körperregionen und zur<br />

Vorbeugung von Verletzungen.<br />

Das Training wird mit einem Würfel<br />

durchgeführt mit dem Ziel der Verbesserung<br />

des Gleichgewichtssinns und<br />

zum Aufbau der Tiefenmuskulatur.<br />

Durch den gezielten Einsatz des<br />

Würfels zur Stabilisierung des Bewegungsapparates<br />

werden Bandscheibenschäden,<br />

Wirbelverschiebungen,<br />

Bänderverletzungen und Muskelzerrung<br />

vorgebeugt.<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

29.03. - 14.06., Fr., 16:00 - 17:00 Uhr<br />

9x, 12 UE, 45 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71372G<br />

Fit und Fun – Gymnastik-Mix<br />

Michael Ryll<br />

Der Kurs bietet einen Ausgleich für<br />

einseitige Alltagsbelastung und Stress.<br />

Das ausgewogene Fitnesstraining<br />

beinhaltet Übungen für Ausdauer, Kraft,<br />

Beweglichkeit und zur Verbesserung<br />

der allgemeinen Koordination sowie<br />

rückenfreundliche Übungselemente<br />

und Stretching. Dieser Kurs bringt Sie<br />

nicht nur ins Schwitzen, sondern<br />

verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.<br />

Ideal auch für Einsteiger/-innen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

09.04. - 02.07., Di., 18:45 - <strong>19</strong>:45 Uhr<br />

12x, 16 UE, 53 EUR<br />

Arwed Rossbach Schule, Am Kleinen<br />

Feld 3 - 5<br />

T71374G<br />

AROHA ® – gelenkschonendes<br />

Herz-Kreislauf-Ausdauer -<br />

training im 3/4 Takt<br />

Christian Bergmann<br />

Die Teilnehmenden lernen AROHA ® als<br />

ein effektives, unkompliziertes Fitnessprogramm<br />

im ¾ Takt kennen, das<br />

Gesäß, Oberschenkel und Bauch<br />

festigen hilft und zu innerer Ausgeglichenheit<br />

führt. Starke, kraftbetonte<br />

Abläufe folgen weichen Bewegungen.<br />

AROHA ® bietet ständig wechselnde,<br />

spannungsvolle und entspannende<br />

Elemente, die verborgene Energien frei<br />

setzen und Stress abbauen. Es ist für<br />

alle geeignet, die ihr Herz-Kreislauf-<br />

System dauerhaft stärken möchten.<br />

Ebenso ist es ein optimaler Fett- und<br />

Kalorienkiller, dabei aber trotzdem<br />

gelenkschonend. Bei den fließenden<br />

Bewegungen kommt natürlich der<br />

Spaß auch nicht zu kurz.<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

26.03. - 04.06., Di., 18:30 - <strong>19</strong>:30 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71376G<br />

Gymnastik – ein<br />

gesundheitsorientiertes<br />

Bewegungsprogramm speziell<br />

für ältere Menschen<br />

Michael Ryll<br />

Es erwartet Sie ein gesundheitsorientiertes<br />

Bewegungsprogramm – speziell<br />

für ältere Menschen – das auch<br />

Informationen für ein rückengerechtes<br />

Verhalten im Alltag einschließt. Kraft-,<br />

Dehnungs- und Mobilisierungsübungen<br />

dienen der Stärkung der Muskulatur,<br />

der Stabilisierung und Entlastung der<br />

Wirbelsäule und fördern die Beweglichkeit.<br />

In gelöster Gruppenatmosphäre<br />

können bei ansprechender Musik nicht<br />

nur neue soziale Kontakte geknüpft,<br />

sondern auch alterstypische Probleme,<br />

z. B. Osteoporose, vermindert und die<br />

Lebensqualität erhöht werden.<br />

Ein vielseitiges Training des Herz-<br />

Kreislauf-Systems sowie kleine<br />

Geschicklichkeitsübungen sorgen<br />

dafür, dass die Freude an der<br />

Bewegung nicht zu kurz kommt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

15.03. - 21.06., Fr., 10:00 - 11:00 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71378G<br />

Selbstverteidigung<br />

Lernen im Alter<br />

Kevin Link<br />

Dieser Selbstverteidigungskurs ist<br />

speziell für Senioren entwickelt.<br />

Unter Berücksichtigung der individuellen<br />

körperlichen Situation werden<br />

gezielte Techniken vermittelt, die auch<br />

die Verwendung von Gehstock oder<br />

Regenschirm beinhalten.<br />

Die Methoden zur Selbstverteidigung<br />

werden praxisnah aufgezeigt und<br />

geübt, um sich in gefährlichen Situationen<br />

richtig zu verhalten. Alle Techniken<br />

werden in der Gruppe durchgeführt,<br />

das macht Spaß und schafft mehr<br />

Selbstvertrauen.<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

Regenschirm, falls vorhanden<br />

Gehstock<br />

25.03. - 03.06., Mo., 09:00 - 10:00 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71380G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 27<br />

GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

27<br />

Selbstschutz für Frauen und<br />

Mädchen durch Techniken<br />

des Okinawa Karate<br />

Frauen<br />

Falko Seppelt<br />

Lernen Sie, wie Sie mit den Methoden<br />

und Techniken des Okinawa Karate in<br />

Gefahrensituationen bestehen bzw.<br />

diese vermeiden. Der Kurs richtet sich<br />

an Frauen und Mädchen, die sich<br />

gegen körperlich überlegene Angreifer<br />

zu Wehr setzten wollen.<br />

Die Kampfkunst aus Okinawa ist der<br />

Ursprung des heutigen Karate und<br />

bietet zielgerichtete und kompromisslose<br />

Methoden zu Selbstverteidigung<br />

und Selbstbehauptung.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung.<br />

Mindestalter: 13 Jahre, Bei Vorlage des<br />

Schülerausweises beträgt das Entgelt<br />

46,90 Euro, mit Leipzig-Pass 33,50 Euro.<br />

04.03. - 13.05., Mo., 18:00 - <strong>19</strong>:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 67 EUR<br />

KENKO-Zentrum des Shorai Do<br />

Kempo Dojo Leipzig e. V., Schönauer<br />

Straße 240<br />

T71382G<br />

Krav Maga Workout<br />

Kevin Link<br />

Dieses spezielle Fitness-Selbstverteidigungsprogramm<br />

beinhaltet Cardio Trai -<br />

ning, Krav Maga Techniken, verschiedene<br />

Fitness Elemente sowie Cooldown.<br />

Der Mix aus einfachen Selbstverteidigungstechniken<br />

und Fitnesstraining ist<br />

schweißtreibend und macht einfach Spaß.<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

29.03. - 21.06., Fr., 18:00 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71384G<br />

Fit in den Sommer –<br />

Genuss- und Fitnesstag<br />

Der Genuss- und Fitnesstag zeigt,<br />

wieviel Freude Bewegung nach Musik<br />

macht. Vorgestellt werden verschiedene<br />

Tanz- und Fitnessrichtungen.<br />

Dabei trifft AROHA ® (ein effektives,<br />

unkompliziertes Fitnessprogramm im<br />

¾ Takt) auf KAHA ® (inspiriert von den<br />

neuseeländischen Maori mit meditativen<br />

und ausdrucksstarken Elementen).<br />

Inka Arabin lädt ein, mit flotten und<br />

Tänzen aus aller Welt fit zu bleiben.<br />

So lernt jede/r die unterschiedlichen<br />

Stile kennen und kann herausfinden,<br />

was ihm/ihr am ehesten liegt.<br />

Bei schönem Wetter tanzen und bewegen<br />

wir uns im Garten des Caritas -<br />

familienzentrums.<br />

In der Mittagspause steht ein genussvolles<br />

Mittagessen für Selbstzahler<br />

bereit. Ein gemeinsames Kaffee trinken<br />

(ab 15.30 Uhr) rundet den Tag ab.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und<br />

Schuhe, Neugier und Freude am Aus -<br />

probieren, Geld für Essen und Trinken<br />

Kinderbetreuung (für Kinder ab 6 Jahre,<br />

bitte anmelden unter T71302G), Mittagessen<br />

und Kaffeetrinken (Selbstzahler)<br />

25.05., Sa., 11:30 - 15:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 15 EUR<br />

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

<strong>Grünau</strong>, Ringstraße 2<br />

T71386G<br />

Fit in den Sommer –<br />

Mix zur Muskelkräftigung und<br />

optimalen Fettverbrennung<br />

Christian Bergmann<br />

Dieser Kurs bietet ein abwechslungsreiches<br />

Bewegungsprogramm für die<br />

optimale Sommerfigur durch unterschiedliche<br />

Trainingsmethoden. Es<br />

beinhaltet Carido-Training, Kraftkreise<br />

und Kräftigungsübungen. Der Einsatz<br />

von Kleingeräten (Schwingstäben,<br />

Steppern, Therapiebändern, kleinen<br />

Hanteln) führen zum Aufbau der<br />

Muskulatur und zur optimalen Fettverbrennung.<br />

Der Kurs ist für jeden ohne<br />

Altersbeschränkung geeignet.<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

29.03. - 14.06., Fr., 11:00 - 12:00 Uhr<br />

9x, 12 UE, 45 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71388G<br />

Christian Bergmann<br />

Fitness<br />

Die Sportschule Mustang e. V. ist<br />

auch im Herbstsemester Partner<br />

für <strong>VHS</strong>-Kurse wie ZUMBA Gold ® ,<br />

AROHA ® , Pilates, Bauchtanz und<br />

Selbstverteidigung nach Krav Maga<br />

für Kinder und auch für Erwachsene.<br />

Christian Bergmann, Geprüfter<br />

Fitnesscoach, lizensierter Fitnesstrainer,<br />

Instructor und Ausbilder<br />

des Deutschen Olympischen<br />

Sportbundes, leitet die Sportschule.<br />

Er führt im Herbst einige Krav-<br />

Maga-Kurse und Aroha durch.<br />

Diese beruhen auf einfache Prinzipien<br />

und natürlichen, instinktiven<br />

Reaktionen gegenüber Gefahren.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 28<br />

28<br />

GESUNDHEIT<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

ZUMBA Gold ® –<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Herz-Kreislauf-Training für<br />

aktive ältere Erwachsene<br />

Lernen im Alter<br />

Melissa Sejdi<br />

Zumba ® Gold verbindet mitreißendes<br />

Workout mit einzigartigen Tanz-Fitness-<br />

Erlebnis. Zu lateinamerikanischen<br />

Rhythmen werden bei diesem hochwertiges<br />

Cardio- und Ganzkörpertraining<br />

Kalorien verbrannt und Muskeln<br />

geformt. Zumba ® Gold ist ein speziell<br />

für Anfänger/-innen und aktive ältere<br />

Erwachsene zugeschnittener Kurs.<br />

Die erlernten Bewegungsabläufe<br />

unterstützen Gleichgewicht, Beweglichkeit<br />

und Koordination.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

29.03. - 21.06., Fr., 18:00 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

10x, 13 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71390G<br />

ZUMBA ® Fitness –<br />

ein intensives Herz-Kreislauf-<br />

Training nach latein -<br />

amerikanischen Rhythmen<br />

Iliyan Panayotov<br />

ZUMBA ® Fitness verbindet mitreißendes<br />

Workout und einfach zu erlernende<br />

Choreographien zu einem einzigartigen<br />

Tanz-Fitness-Erlebnis und ist ein<br />

hocheffektives Cardio- und Ganzkörpertraining,<br />

das Kalorien verbrennt und<br />

Muskeln formen hilft. Sie erlernen<br />

intensive Bewegungen und vielseitige<br />

Schrittkombinationen nach lateinamerikanischen<br />

Rhythmen, die einfach<br />

jede/n mitreißen. Ein Kurs für alle, die<br />

es intensiv, rhythmisch und schweißtreibend<br />

mögen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

04.03. - 01.07., Mo., 16:35 - 17:35 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 71 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71392G<br />

ZUMBA ® Fitness –<br />

ein intensives Herz-Kreislauf-<br />

Training nach latein -<br />

amerikanischen Rhythmen<br />

Iliyan Panayotov<br />

ZUMBA ® Fitness verbindet mitreißendes<br />

Workout und einfach zu erlernende<br />

Choreographien zu einem einzigartigen<br />

Tanz-Fitness-Erlebnis und ist ein<br />

hocheffektives Cardio- und Ganzkörpertraining,<br />

das Kalorien verbrennt und<br />

Muskeln formen hilft. Sie erlernen<br />

intensive Bewegungen und vielseitige<br />

Schrittkombinationen nach lateinamerikanischen<br />

Rhythmen, die einfach<br />

jede/n mitreißen. Ein Kurs für alle, die<br />

es intensiv, rhythmisch und schweißtreibend<br />

mögen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

04.03. - 01.07., Mo., 17:40 - 18:40 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 71 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71394G<br />

ZUMBA ® Fitness –<br />

ein intensives Herz-Kreislauf-<br />

Training nach latein -<br />

amerikanischen Rhythmen<br />

Iliyan Panayotov<br />

ZUMBA ® Fitness verbindet mitreißendes<br />

Workout und einfach zu erlernende<br />

Choreographien zu einem einzigartigen<br />

Tanz-Fitness-Erlebnis und ist ein<br />

hocheffektives Cardio- und Ganzkörpertraining,<br />

das Kalorien verbrennt und<br />

Muskeln formen hilft. Sie erlernen<br />

intensive Bewegungen und vielseitige<br />

Schrittkombinationen nach lateinamerikanischen<br />

Rhythmen, die einfach<br />

jede/n mitreißen. Ein Kurs für alle, die<br />

es intensiv, rhythmisch und schweißtreibend<br />

mögen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

26.03. - 02.07., Di., 20:00 - 21:00 Uhr<br />

14x, 18,67 UE, 62 EUR<br />

Arwed Rossbach Schule, Am Kleinen<br />

Feld 3 - 5<br />

T71396G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 29<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

WEGWEISER SPRACHEN<br />

29<br />

SPRACHEN,<br />

VERSTÄNDIGUNG<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

Marius Dähne<br />

Zimmer: 115<br />

Telefon: 0341 / 123-6067<br />

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser<br />

Sprachenprogramm interessieren.<br />

Die Volkshochschule Leipzig bietet<br />

in <strong>Grünau</strong> ein vielfältiges Sprachprogramm<br />

auf verschiedenen Niveaustufen<br />

an. Sie können folgende Sprachen<br />

lernen: Englisch, Französisch,<br />

Spanisch und Italienisch.<br />

Die Kursbezeichnungen für die Sprachen<br />

orientieren sich an den Vorgaben<br />

des Europarates, dem Europäischen<br />

Referenzrahmen für Sprachen.<br />

Die Länder in Europa haben sich auf<br />

eine Beschreibung von sechs Kenntnisstufen<br />

(A1 - C2) geeinigt, die in<br />

Zukunft in allen Einrichtungen in<br />

Europa, die Sprachunterricht durchführen,<br />

als Grundlage dient. Damit ist ein<br />

wichtiger Schritt zur deutschlandweiten<br />

und auch zu einer europaweiten<br />

Transparenz getan. Am Ende jeder<br />

Stufe haben Sie die Möglichkeit, eine<br />

europaweit anerkannte Prüfung an der<br />

<strong>VHS</strong> Leipzig abzulegen. Bei Interesse<br />

beraten wir Sie gern.<br />

Bitte testen Sie vor einer Kursneuanmeldung<br />

Ihre Vorkenntnisse – z. B. der<br />

englischen, spanischen, italienischen<br />

oder französischen Sprache, auch<br />

online. Auf unserer Homepage<br />

www.vhs-leipzig.de unter<br />

„Für Teilnehmer“ finden Sie dazu Tests<br />

für die Stufen A1, A2 und B1.<br />

Wenn Sie einen schriftlichen Einstufungstest,<br />

auch für weitere Sprachen,<br />

direkt in der <strong>VHS</strong> bevorzugen, kontaktieren<br />

Sie bitte das Sachgebiet Sprachen,<br />

oder informieren Sie sich, ebenfalls<br />

auf unserer Homepage, über die<br />

nächsten Einstufungstesttermine.<br />

Tipps und Hinweise, die Sie<br />

vor Ihrer Anmeldung zu einem<br />

Sprachkurs lesen sollten<br />

Sprachberatung:<br />

Di., 10:00 bis 13:00 Uhr und<br />

Do., 13:30 bis 18:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong> Leipzig, Löhrstraße 3 - 7<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Zi. 118/1<strong>19</strong><br />

Tel.: 123-6047 (Astrid Hornoff),<br />

123-6041 (Alba Vinas)<br />

• Bitte besuchen Sie einen Kurs nur<br />

nach gültiger Anmeldung!<br />

• Schnupperstunden können in einzelnen<br />

Fällen mit Frau Dr. Sylvia Börner<br />

(Tel. 123-6027, email: sylvia.boerner<br />

@leipzig.de) vereinbart werden.<br />

• Bitte melden Sie sich bis spätestens<br />

8 Tage vor Kursbeginn an, da unterbelegte<br />

Kurse zu diesem Zeitpunkt<br />

abgesagt werden müssen. Ein Einstieg<br />

in bereits laufende Kurse mit<br />

noch freien Plätzen kann jederzeit<br />

ermöglicht werden.<br />

Kurswechsel:<br />

Wenn Sie sich in Ihrem Kurs überoder<br />

unterfordert fühlen bzw. andere<br />

Gründe für einen Kurswechsel vorliegen,<br />

wenden Sie sich bitte persönlich<br />

oder schriftlich an uns. Im Rahmen<br />

unserer Geschäftsbedingungen und<br />

noch vorhandener Freiplätze sind wir<br />

Ihnen bei einem Kurswechsel gern<br />

behilflich.<br />

Lehrbücher:<br />

Alle Angaben zu Lehrbüchern sind<br />

ohne Gewähr. Sofern es keine anderslautenden<br />

Angaben oder Absprachen<br />

mit dem Sachgebiet Sprachen oder<br />

Ihrem Kursleiter gibt, können Sie am<br />

ersten Kurstag unbesorgt ohne ein<br />

Lehrbuch zum Unterricht gehen. Ihr<br />

Kursleiter gibt Ihnen ggf. Hinweise, wie<br />

die erforderlichen Lehrbücher erhältlich<br />

sind. Bei Kursausfall kann die <strong>VHS</strong><br />

keine Kosten für bereits gekaufte<br />

Lehrbücher erstatten. Nutzen Sie auch<br />

unsere Lehrbuchbörse zum Tausch<br />

oder für den Kauf/Verkauf gebrauchter<br />

Sprachlehrbücher per Aushang (neben<br />

Zimmer 118/1<strong>19</strong>).<br />

Kenntnisstufen:<br />

• A1, A2 = elementare<br />

Sprachverwendung<br />

• B1, B2 = selbständige<br />

Sprachverwendung<br />

• C1, C2 = kompetente<br />

Sprachverwendung


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 30<br />

30<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

WEGWEISER SPRACHEN<br />

Selbsteinschätzung<br />

meiner Sprachkompetenz<br />

Mit den folgenden Beschreibungen können Sie Ihre<br />

Fertigkeiten in einer Fremdsprache grob einschätzen.<br />

Die Beschreibungen stellen jeweils das Ziel der einzelnen<br />

Kompetenzstufen dar.<br />

Wenn Sie nicht alle Aussagen auf einer Stufe ankreuzen<br />

können, setzen Sie auf dieser Stufe mit dem Weiterlernen<br />

ein. Wir beraten Sie gern zu passenden Kursangeboten.<br />

A2<br />

Ich kann mich im Alltag zurechtfinden, obwohl ich noch viele<br />

Fehler mache.<br />

Ich kann:<br />

О etwas zum Essen und Trinken bestellen,<br />

О nach dem Weg fragen,<br />

О eine kurze Postkarte schreiben,<br />

О in einer Zeitung bestimmte Informationen finden<br />

(z. B. Ort und Preis einer Veranstaltung),<br />

О eine kurze Ansage, z. B. im Flughafen, verstehen.<br />

Anfänger/-in<br />

О Ich habe überhaupt keine Vorkenntnisse.<br />

Wichtig:<br />

Wenn Sie schon mit Ihrer Zielsprache in Berührung gekommen<br />

sind (z. B. in der Schule, im Bekanntenkreis oder bei<br />

einem längeren Auslandsaufenthalt), sind Sie in einem<br />

Anfängerkurs wahrscheinlich unterfordert.<br />

Sehen Sie sich die Beschreibungen der Stufen A1 und A2<br />

an.<br />

A1<br />

Ich kann mich mit Hilfe von einzelnen Wörtern, kurzen<br />

Sätzen, Mimik und Gestik auf einfachste<br />

Weise verständigen.<br />

Ich kann:<br />

О jemanden begrüßen und mich vorstellen,<br />

О einfache Fragen stellen und beantworten,<br />

О Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen,<br />

О eine kurze Notiz schreiben,<br />

О Hinweise auf Schildern, Plakaten und Wegweisern<br />

verstehen.<br />

B1<br />

Ich kann mich in den meisten Alltagssituationen ganz gut<br />

verständigen, mache aber noch Fehler.<br />

Ich kann:<br />

О einfache Gespräche über vertraute Themen führen,<br />

О eine Telefonnachricht verstehen, wenn relativ langsam<br />

gesprochen wird,<br />

О persönliche Briefe schreiben,<br />

О einen einfachen Zeitungartikel verstehen,<br />

О mich in den meisten Situationen auf Reisen im Ausland<br />

verständigen.<br />

B2<br />

Ich kann in verschiedenen Situationen, ohne große Mühe,<br />

einfache Gespräche führen. Man versteht mich problemlos,<br />

jedoch mache ich noch einige Fehler.<br />

Ich kann:<br />

О mich aktiv an längeren Gesprächen beteiligen,<br />

О fachbezogene Korrespondenz lesen,<br />

О einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen,<br />

О gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben,<br />

О in Diskussionen meine Ansichten begründen.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 31<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

WEGWEISER SPRACHEN<br />

31<br />

C1<br />

Ich kann mich in unerwarteten Situationen zurechtfinden und<br />

drücke mich fast immer deutlich und weitgehend korrekt aus.<br />

Ich kann:<br />

О mit Muttersprachler/-innen über anspruchsvolle Themen<br />

diskutieren,<br />

О komplexe Sachverhalte darstellen,<br />

О den meisten Fernsehsendungen problemlos folgen,<br />

О Berichte und Briefe aller Art schreiben,<br />

О Tageszeitungen, Fachzeitschriften und literarische Texte<br />

lesen.<br />

C2<br />

Ich kann mich in allen Situationen annähernd wie ein/-e<br />

Muttersprachler/-in ausdrücken.<br />

Ich kann:<br />

О fließend sprechen und auch feinere Bedeutungs -<br />

nuancen genau ausdrücken,<br />

О anspruchsvolle Texte aller Art schreiben,<br />

О Literatur und Sachbücher lesen,<br />

О mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen<br />

mit Muttersprachler/-innen beteiligen,<br />

О ohne Schwierigkeiten gesprochene Sprache verstehen,<br />

auch, wenn schnell gesprochen wird.<br />

Barbara Bronikowska<br />

Englisch<br />

Hallo! Ich habe in Polen über<br />

25 Jahre als Französisch- und<br />

Englischlehrerin gearbeitet.<br />

Auch habe ich in Paris Polnisch<br />

als Fremdsprache unterrichtet und<br />

in Großbritannien in mehreren<br />

Sommerschulprogrammen<br />

Englisch an Schüler verschiedenster<br />

Herkunft unterrichtet.<br />

Seit 2015 lebe ich in Leipzig.<br />

Als Fremdsprachenlehrerin lege<br />

ich großen Wert darauf, dass die<br />

Teilnehmer sich trauen, die<br />

Sprache zu sprechen.<br />

In meinem Unterricht wird gelesen,<br />

gehört und vor allem gesprochen<br />

und das in lockerer Atmosphäre.<br />

Spaß muss absolut auch dabei<br />

sein.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 32<br />

32<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

ENGLISCH<br />

ENGLISCH<br />

Englisch A1<br />

Folgende Fähigkeiten beherrschen<br />

Sie nach Abschluss des Sprach -<br />

niveaus A1:<br />

Hören: Ich kann alltägliche Ausdrücke<br />

und einfache Sätze verstehen, wenn<br />

deutlich und langsam gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann vertraute Namen,<br />

Wörter und einfache Sätze verstehen,<br />

z. B. auf Schildern, Plakaten oder in<br />

Prospekten.<br />

Sprechen: Ich bin darauf angewiesen,<br />

dass meine Gesprächspartner sehr<br />

langsam sprechen und sich darauf<br />

einstellen, dass ich die Sprache noch<br />

nicht lange spreche. Ich kann einfache<br />

Wendungen und Sätze gebrauchen,<br />

um anderen z. B. mitzuteilen, was ich<br />

möchte und was mich interessiert.<br />

Ich kann mich und andere vorstellen,<br />

nach dem Weg fragen usw.<br />

Schreiben: Ich kann eine kurze Postkarte,<br />

z. B. mit Feriengrüßen, schreiben.<br />

Ich kann auf Formularen, z. B. bei<br />

Reisen, Namen, Adresse, Nationalität<br />

usw. eintragen.<br />

Englisch A1.1<br />

Dr. Ursula Leiteritz<br />

Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

13.03. - 03.07., Mi., <strong>19</strong>:30 - 21:00 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71412G<br />

Englisch A1.1<br />

Lernen im Alter<br />

Dagmar Kujumdshiev<br />

Dieser Kurs ist für Anfangende ohne<br />

Vorkenntnisse geeignet. Unkompliziert,<br />

mit Freude und verschiedenen Aktivitäten<br />

werden erste Grundkenntnisse in<br />

der englischen Sprache erworben.<br />

Aussprache- und Hörübungen stehen<br />

hierbei im Vordergrund. Der Unterricht<br />

ist auf die Lernbedürfnisse und das<br />

Lerntempo älterer Menschen abgestimmt,<br />

jede/r erhält größtmögliche<br />

Sprechanteile und kann optimal gefördert<br />

werden.<br />

Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

18.03. - 08.07., Mo., 14:00 - 15:30 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71400G<br />

Englisch A1.1 „Last Minute“ –<br />

Sommer-Intensivkurs<br />

Andrew Watts<br />

Sie haben sich entschlossen, Englisch<br />

zu lernen, aber alle Anfängerkurse<br />

haben bereits begonnen? Dann melden<br />

Sie sich doch zu diesem „Last<br />

Minute“ Kurs an, der kürzer, aber mit<br />

zwei Doppelstunden pro Kursabend<br />

auch intensiver ist als andere Kurse.<br />

Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

15.07. - <strong>19</strong>.07., Mo. bis Fr.,<br />

17:30 - 20:45 Uhr<br />

5x, 20 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71414G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 33<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

ENGLISCH<br />

33<br />

Englisch A1.1, Fortsetzung<br />

Dozent Lehrbuch / Lektion Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Entgelt /<br />

Umfang<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5,<br />

ab Unit 8<br />

04.03. - 01.07., Mo.,<br />

18:00 - <strong>19</strong>:30 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee <strong>19</strong><br />

T71416G<br />

Englisch A1.1, Fortsetzung (Lernen im Alter)<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrbuch: Easy English<br />

A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5,<br />

ab Unit 6<br />

04.03. - 24.06., Mo.,<br />

12:30 - 14:00 Uhr<br />

16x, 30 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee <strong>19</strong><br />

T71401G<br />

Englisch A1.2<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9<br />

04.03. - 01.07., Mo.,<br />

<strong>19</strong>:30 - 21:00 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee <strong>19</strong><br />

T71418G<br />

Englisch A1.2 (Lernen im Alter)<br />

Dagmar<br />

Kujumdshiev<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9<br />

18.03. - 08.07., Mo.,<br />

16:00 - 17:30 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee <strong>19</strong><br />

T71402G<br />

Englisch A1.2, Fortsetzung (Lernen im Alter)<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9,<br />

ab Unit 4<br />

06.03. - 03.07., Mi.,<br />

09:00 - 10:30 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee <strong>19</strong><br />

T71403G<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9,<br />

ab Unit 13/14,<br />

Beginn mit Lehrbuch: Easy<br />

English A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4<br />

04.03. - 01.07., Mo.,<br />

10:45 - 12:15 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee <strong>19</strong><br />

T71404G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 34<br />

34<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

ENGLISCH<br />

Englisch A2<br />

Folgende Fähigkeiten beherrschen<br />

Sie nach Abschluss des Sprach -<br />

niveaus A2:<br />

Hören: Ich kann einfache Informationen<br />

zu Themen wie Beziehung, Familie,<br />

persönliche Interessen, Arbeit,<br />

Wohnen und Umgebung verstehen.<br />

Lautsprecherdurchsagen (Flughafen,<br />

Bahnhof) verstehe ich, wenn kurz und<br />

klar gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann in kurzen Texten<br />

(Anzeigen, Prospekte, Faxe, E-Mails,<br />

Fahrpläne usw.) das Wichtigste verstehen.<br />

Sprechen: Ich kann mich in Situationen<br />

verständigen, in denen es um<br />

einen unkomplizierten, direkten Austausch<br />

von Informationen geht. Ich<br />

verstehe aber noch nicht genug, um<br />

selbst ein Gespräch länger in Gang zu<br />

halten. Ich kann in einigen Sätzen und<br />

mit einfachen Worten z. B. meine<br />

Familie, andere Leute, meine Ausbildung,<br />

meine Interessen, meine berufliche<br />

Tätigkeit beschreiben.<br />

Schreiben: Ich kann kurze Notizen<br />

und kurze persönliche Briefe ver -<br />

fassen.<br />

Englisch A2.1<br />

Lernen im Alter<br />

Franziska Opitz-Kark<br />

Lehrbuch: Easy English A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9, ab Unit<br />

13/14, Beginn mit Lehrbuch: Easy<br />

English A2.1, Cornelsen, ISBN 978-3-<br />

06-520815-4<br />

04.03. - 01.07., Mo., 09:00 - 10:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71405G<br />

Englisch A2.1<br />

Dr. Ursula Leiteritz<br />

Lehrbuch: Easy English A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4<br />

07.03. - 04.07., Do., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71420G<br />

Englisch A2.2<br />

Lernen im Alter<br />

Liane Voigt<br />

Lehrbuch: Easy English A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4, ca. ab<br />

Unit 13, Beginn mit Lehrbuch: Easy<br />

English A2.2, Cornelsen, ISBN 978-3-<br />

06-520817-8<br />

12.03. - 02.07., Di., 16:15 - 17:45 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71406G<br />

Englisch A2.2, Wiederholen,<br />

Auffrischen, Festigen,<br />

Fortsetzung<br />

Andrew Watts<br />

This course is the continuation of<br />

Englisch für den Urlaub. The new book<br />

is of the same style. It is very conversational.<br />

Strong emphasis on role play<br />

with a native speaker. It is useful for<br />

those people who wish to travel<br />

abroad. It is lively, light-hearted, fun.<br />

In two semestres you will achieve level<br />

A2.<br />

Lehrbuch: Open Mind A2 - Elementary<br />

Student’s Book Pack Macmillan, ISBN<br />

978-0-230-45828-4<br />

07.03. - 04.07., Do., 10:45 - 12:15 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71424G<br />

Englisch B1<br />

Folgende Fähigkeiten beherrschen<br />

Sie nach Abschluss des Sprach -<br />

niveaus B1:<br />

Hören: Ich kann das Wesentliche<br />

verstehen, wenn es um Themen geht,<br />

die mir vertraut sind und klare Standardsprache<br />

verwendet wird. Bei<br />

Radio- und Fernsehsendungen verstehe<br />

ich das Wesentliche, wenn mich<br />

die Themen interessieren und langsam<br />

und deutlich gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann längere Texte verstehen,<br />

in denen überwiegend solche<br />

Sprache vorkommt, die in Alltag und<br />

Beruf häufig verwendet wird.<br />

Sprechen: Ich kann die meisten<br />

Situationen sprachlich bewältigen,<br />

denen man auf Reisen begegnet. Ich<br />

kann ohne Vorbereitung an Gesprächen<br />

über Themen teilnehmen, die mir<br />

vertraut sind oder mich interessieren.<br />

Ich kann Erfahrungen und Ereignisse,<br />

Wünsche und Ziele zusammenhängend<br />

beschreiben. Ich kann meine<br />

Meinung und Pläne erklären und<br />

begründen.<br />

Schreiben: Ich kann einen zusammenhängenden<br />

Text über mir vertraute<br />

Themen schreiben. Ich kann persönliche<br />

und formelle Briefe verfassen.<br />

Englisch B1.1<br />

Lernen im Alter<br />

Franziska Opitz-Kark<br />

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-5208<strong>19</strong>-2,<br />

12.03. - 02.07., Di., 09:00 - 10:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71407G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 35<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

ENGLISCH<br />

35<br />

Englisch B1.1, Fortsetzung<br />

Lernen im Alter<br />

Franziska Opitz-Kark<br />

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-5208<strong>19</strong>-2, ab<br />

Unit 3<br />

06.03. - 03.07., Mi., 10:45 - 12:15 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71408G<br />

Englisch B1.2<br />

Lernen im Alter<br />

Liane Voigt<br />

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-5208<strong>19</strong>-2, ca. ab<br />

Unit 11, Beginn mit Lehrbuch: Easy<br />

English B1.2, Cornelsen, ISBN: 987-3-<br />

06-520823-9<br />

13.03. - 03.07., Mi., 16:15 - 17:45 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71409G<br />

Englisch C1<br />

Folgende Fähigkeiten beherrschen<br />

Sie nach Abschluss des Sprachniveaus<br />

C1:<br />

Hören: Ich habe keinerlei Schwierigkeiten,<br />

gesprochene Sprache zu verstehen,<br />

sowohl „live“ als auch in den Medien,<br />

auch wenn es schnell gesprochen wird.<br />

Ich komme auch mit einer Vielzahl von<br />

Akzenten zurecht. Lesen: Ich lese ohne<br />

besondere Mühe Texte aller Art, z. B.<br />

Sachbücher, Handbücher, Verträge,<br />

Unterhaltungsliteratur etc.<br />

An Gesprächen teilnehmen: Ich kann<br />

mich an Gesprächen mühelos beteiligen<br />

und bin dabei auch mit umgangssprachlichen<br />

und idiomatischen Wendungen<br />

vertraut.<br />

Zusammenhängend sprechen: Ich<br />

kann Vorträge halten, Besprechungen<br />

und Diskussionen leiten, dabei mühelos<br />

zwischen Sprachen wechseln und<br />

spontan und flexibel auf Redebeiträge<br />

reagieren.<br />

Schreiben: Ich kann Artikel und<br />

Berichte zu komplexen Fragestellungen<br />

ohne besondere Mühe klar und flüssig<br />

verfassen<br />

Englisch C1, Fortsetzung<br />

Barbara Bronikowska<br />

Do you enjoy speaking English? Would<br />

you like more practice and a chance to<br />

improve? This course offers the opportunity<br />

to brush up your spoken English<br />

through discussion, grammar revision,<br />

language games and everyday conversation.<br />

Lehrbuch: Key C1, Cornelsen, ISBN<br />

987-3-06-020828-9, ab Unit 5<br />

06.03. - 03.07., Mi., 18:00 - <strong>19</strong>:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71440G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 36<br />

36<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

ROMANISCHE SPRACHEN / REISEKURSE<br />

ROMANISCHE SPRACHEN<br />

Folgende Fähigkeiten beherrsche<br />

ich nach Abschluss des Sprach -<br />

niveaus A1:<br />

Hören: Ich kann alltägliche Ausdrücke<br />

und einfache Sätze verstehen, wenn<br />

deutlich und langsam gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann vertraute Namen,<br />

Wörter und einfache Sätze verstehen,<br />

z. B. auf Schildern, Plakaten oder in<br />

Prospekten.<br />

Sprechen: Ich bin darauf angewiesen,<br />

dass meine Gesprächspartner sehr<br />

langsam sprechen und sich darauf<br />

einstellen, dass ich die Sprache noch<br />

nicht lange spreche. Ich kann einfache<br />

Wendungen und Sätze gebrauchen,<br />

um anderen z. B. mitzuteilen, was ich<br />

möchte und was mich interessiert.<br />

Ich kann mich und andere vorstellen,<br />

nach dem Weg fragen usw.<br />

Schreiben: Ich kann eine kurze Postkarte,<br />

z. B. mit Feriengrüßen, schreiben.<br />

Ich kann auf Formularen, z. B. bei<br />

Reisen, Namen, Adresse, Nationalität<br />

usw. eintragen.<br />

Italienisch A1.1<br />

Cristina Boschini<br />

Lehrbuch: Con piacere nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1<br />

14.03. - 04.07., Do., <strong>19</strong>:30 - 21:00 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

T71450G<br />

Italienisch A1.1, Fortsetzung<br />

Cristina Boschini<br />

Lehrbuch: Con piacere nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1<br />

14.03. - 04.07., Do., 18:00 - <strong>19</strong>:30 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

T71452G<br />

Spanisch A1.1<br />

Maria Isabel Martinez Iborra<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A1, Cornelsen,<br />

ISBN: 978-3-464-204887<br />

13.03. - 03.07., Mi., <strong>19</strong>:00 - 20:30 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

T71462G<br />

Spanisch A1.1, Fortsetzung<br />

Maria Isabel Martinez Iborra<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A1, Cornelsen,<br />

ISBN: 978-3-464-204887, ab<br />

Lektion 6<br />

11.03. - 01.07., Mo., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

T71464G<br />

Curso de conversación<br />

practica: Festigungskurs<br />

Spanisch A2 –<br />

Gelerntes „spielend“<br />

auffrischen und üben<br />

Maria Isabel Martinez Iborra<br />

Sie haben schon einmal bis zum<br />

Niveau A2 Spanisch gelernt, aber<br />

wieder viel vergessen, oder Sie möchten<br />

Ihre A1-Kenntnisse einsetzen,<br />

festigen und erweitern? Dann ist dies<br />

vielleicht ein motivierender Kurs für<br />

Sie. Auf der Basis des unten genannten<br />

Lehrbuches hat die Dozentin<br />

Lernspiele entwickelt, mit denen auf<br />

abwechslungsreiche Art und Weise<br />

Grammatik, Wortschatz und Sprechen<br />

reaktiviert und angewendet werden.<br />

Spielen Sie mit!<br />

11.03. - 01.07., Mo., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

T71466G<br />

REISEKURSE<br />

Englisch für die Reise<br />

Andrew Watts<br />

Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer/-innen<br />

sehr geringen Vorkenntnisse<br />

der englischen Sprache und vermittelt<br />

elementare sprachliche Fertigkeiten für<br />

touristische Alltagssituationen, wie z. B.<br />

Flughafen, Hotelrezeption, Einkauf etc..<br />

Umfassendere Kenntnisse erwerben Sie<br />

in den Kursen des Standardprogramms.<br />

Lehrbuch: Hooray for Holidays!, Hueber,<br />

ISBN 978-3-<strong>19</strong>-007243-9<br />

07.05. - 18.06., Di., 18:30 - 20:45 Uhr<br />

7x, 21 UE, 126 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71410G<br />

Italienisch für die Reise<br />

Lernen im Alter<br />

Paola Mirenda<br />

Ciao amici! Nach diesem Kurs werden<br />

Sie ohne Bedenken nach Italien reisen<br />

können, weil Sie sich – auf einfachem<br />

Niveau – verständigen können und<br />

Wichtiges wie Interessantes über Land<br />

und Leute erfahren haben werden. So<br />

vorbereitet, macht das Reisen doch viel<br />

mehr Spaß – oder? Also: Avanti amici!<br />

Auf die Lernbedürfnisse älterer Menschen<br />

wird eingegangen. Beim Lernen<br />

in der Kleingruppe haben die Teilnehmenden<br />

größtmögliche Sprechanteile,<br />

können dadurch intensiv lernen und<br />

werden optimal gefördert.<br />

Lehrbuch: Buon viaggio! Italienisch für<br />

die Reise, Cornelsen, ISBN 978-3-06-<br />

020251-5<br />

20.03. - 05.06., Mi., 14:00 - 15:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in <strong>Grünau</strong>, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee <strong>19</strong><br />

T71454G


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 37<br />

SPRACHEN, VERSTÄNDIGUNG<br />

REISEKURSE<br />

37<br />

Italienisch für die Reise<br />

Cristina Boschini<br />

Ciao amici! Nach diesem Kurs werden<br />

Sie ohne Bedenken nach Italien reisen<br />

können, weil Sie sich – auf einfachem<br />

Niveau – verständigen können und<br />

Wichtiges wie Interessantes über Land<br />

und Leute erfahren haben werden.<br />

So vorbereitet, macht das Reisen doch<br />

viel mehr Spaß – oder? Also: Avanti<br />

amici!<br />

Beim Lernen in der Kleingruppe haben<br />

die Teilnehmenden größtmögliche<br />

Sprechanteile, können dadurch intensiv<br />

lernen und werden optimal gefördert.<br />

Lehrbuch: Buon viaggio! Italienisch für<br />

die Reise, Cornelsen, ISBN 978-3-06-<br />

020251-5<br />

07.05. - 18.06., Di., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

7x, 21 UE, 126 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

T71456G<br />

Bon Voyage!<br />

Französisch für die Reise –<br />

für Teilnehmer/-innen ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Kathrin Kirbes<br />

Bonjour! Dieser Kurs richtet sich an<br />

Leute, die nach Frankreich oder in ein<br />

anderes französischsprachiges Land<br />

reisen wollen. Der Fokus dieses Kurses<br />

liegt auf einfacher Verständigung.<br />

Nach diesem Kurs werden Sie in der<br />

Lage sein, verschiedenste Reisesituationen<br />

in französischer Sprache zu<br />

meistern. Außerdem werden Sie viele<br />

Insider-Tipps und unterhaltsame<br />

landeskundliche Informationen erhalten.<br />

En route!<br />

Beim Lernen in der Kleingruppe haben<br />

die Teilnehmenden größtmögliche<br />

Sprechanteile, können dadurch intensiv<br />

lernen und werden optimal gefördert.<br />

Lehrbuch: Prélude, Cornelsen, ISBN<br />

978-3-06-520182-7<br />

09.05. - 27.06., Do., 17:45 - 20:00 Uhr<br />

7x, 21 UE, 126 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

T71458G<br />

¡Buen viaje!<br />

Spanisch für die Reise<br />

Maria Isabel Martinez Iborra<br />

Una oferta de ùltimo minuto! Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Wollen Sie nach Spanien oder Lateinamerika<br />

verreisen? Wollen Sie testen,<br />

ob Spanisch Ihre Sprache ist?<br />

In diesen Kurs lernen Sie Wortschatz,<br />

der auf Reisen immer wieder angewendet<br />

werden kann, z. B. Bestellen in<br />

Restaurant und Bar, Tickets kaufen,<br />

nach einem Ort / Weg fragen.<br />

Dafür brauchen wir das Lehrbuch,<br />

ein bisschen Geduld und gute Laune.<br />

¡Vamos a la playa! In einer kleinen<br />

Gruppe ist ein intensives Lernen<br />

möglich.<br />

Lehrbuch: Vivan las vacaciones!,<br />

Hueber, ISBN 978-3-<strong>19</strong>-307243-6<br />

10.04. - 26.06., Mi., 17:30 - <strong>19</strong>:00 Uhr<br />

10x, 20 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

T71460G<br />

Cristina Boschini<br />

Italienisch<br />

Während des letzten Jahres meines<br />

Masterstudiums in Italianistik<br />

(Mailand) habe ich durch das<br />

Erasmus-Stipendium die Möglichkeit<br />

gehabt, in Deutschland zu lernen,<br />

mich daraufhin entschlossen länger<br />

in Deutschland zu bleiben und im<br />

Gebiet Literatur und Sprachen<br />

weiterzubilden. Parallel zu meiner<br />

Dissertation unterrichte ich seit<br />

2012 Italienische Sprache bei diversen<br />

Volkshochschulen und einer<br />

Gesamtschule ab 2016 unter dem<br />

Schwerpunkt der Sprachniveaus<br />

A1-B1.<br />

Es liegt mir am Herzen, meine Teilnehmenden<br />

mehr als nur grammatische<br />

Grundlagen und Wortschatz<br />

zu vermitteln. Am meisten freut es<br />

mich, wenn sie eine Begeisterung<br />

für meine Muttersprache entwickeln<br />

und sich auch außerhalb des Unterrichts<br />

mit der Sprache beschäftigen.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 38


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 39<br />

39<br />

ALLGEMEINE<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

§ 1 Anmeldung<br />

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung vor dem<br />

ersten Kurstermin erforderlich. Sie können die Anmeldung<br />

persönlich, schriftlich, per Fax, per Internet oder telefonisch<br />

vornehmen. Durch ihre Anmeldung erkennen die Teilnehmer/-innen<br />

die Geschäftsbedingungen der Volkshochschule<br />

Leipzig an. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet<br />

zur Entrichtung des Entgeltes. Für Teilnehmer/-innen unter<br />

18 Jahren ist bei der Anmeldung die Einwilligung der/des<br />

Sorgeberechtigten (gesetzliche Vertreter) erforderlich.<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres<br />

Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen werden nur unter<br />

Angabe der eigenen Adresse verbindlich bearbeitet.<br />

Persönliche Anmeldungen werden vor Kursbeginn<br />

grundsätzlich nicht bestätigt. Die Teilnehmer/-innen gehen<br />

ohne weitere Nachricht zum ersten Veranstaltungstermin.<br />

Es erfolgt nur dann eine Benachrichtigung, wenn der<br />

Kurs ausfallen sollte, bereits belegt ist oder Termin- bzw.<br />

Ortsänderungen notwendig sind.<br />

Firmenanmeldungen sind nur auf rechtsverbindlichem<br />

Geschäftsbrief und unter schriftlicher Erklärung der<br />

Kostenübernahme möglich.<br />

§ 2 Allgemeine Grundsätze<br />

der Entgelterhebung<br />

Für die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen der<br />

Volkshochschule werden Entgelte entsprechend der<br />

„Entgeltordnung für die Teilnehmerentgelte der<br />

Volkshochschule Leipzig“, erhoben. Die Entgelte beziehen<br />

sich in der Berechnung auf eine Unterrichtseinheit von<br />

45 Minuten. Für erhöhte Aufwendungen bzw. Einzelkosten<br />

wie Miete, Raumausstattung, Technik, Lehr- und Lernmittel,<br />

Honorare, Reisekosten, Imbiss usw. und in Abhängigkeit<br />

von der Teilnehmerzahl kann das Entgelt kostendeckend<br />

festgesetzt werden. Anfallende Materialkosten können auch<br />

separat erhoben werden.<br />

§ 3 Fälligkeit und Bezahlung der Entgelte<br />

Die Entgelte werden mit Kursbeginn fällig. Als Zahlungs -<br />

arten werden Rechnung/Überweisung sowie Lastschrift<br />

nach vorheriger Mandatserteilung akzeptiert. Bar-,<br />

EC-Karten- / Kreditkarten-Zahlung ist nur an der Kasse der<br />

Hauptgeschäftsstelle in der Löhrstraße 3 - 7 bzw. am<br />

dortigen Kassenautomaten bis zum Kursbeginn möglich.<br />

Rechnungslegungen und Abbuchungen erfolgen nach<br />

Kursbeginn.<br />

Für das Lastschriftverfahren ist die rechtzeitige Mandats -<br />

erteilung an die Volkshochschule Leipzig erforderlich,<br />

ansonsten wird durch die Volkshochschule Leipzig eine<br />

Rechnungslegung vorgenommen.<br />

Firmen und Institutionen erhalten eine Rechnung mit einer<br />

Zahlungsfrist von 14 Tagen ab Rechnungsdatum.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 40<br />

40<br />

ALLGEMEINE<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

§ 4 Ermäßigung<br />

Leipzig-Pass-Inhabern gewährt die Volkshochschule auch<br />

für Kurse der „Jungen <strong>VHS</strong>“ eine 50-prozentige Ermäßigung.<br />

Diese wird bezogen auf das volle Entgelt berechnet.<br />

Vorschulkinder, Schüler/-innen, Auszubildende, Au Pairs,<br />

Teilnehmer/-innen am Freiwilligen sozialen, ökologischen<br />

oder europäischen Jahr, Direktstudenten/-innen (bei<br />

Vorlage der Studienbescheinigung) und Schwerbehinderte<br />

(Ausweis nach § 4 Abs. 5 Schwerbehindertengesetz mit<br />

einem Grad der Behinderung ab 50 Prozent) erhalten eine<br />

Ermäßigung von 30 Prozent. Es kommt nur eine Ermäßigungsart<br />

zur Anwendung.<br />

Es wird keine Ermäßigung gewährt für Studienreisen,<br />

Exkursionen, Prüfungen und Kurse mit Kooperationspartnern<br />

sowie für zusätzlich anfallende Kosten wie Lehrmaterialien,<br />

Materialkosten, Lebensmittel und Imbiss.<br />

Der Ermäßigungsanspruch muss bis Kursbeginn unter<br />

gleichzeitigem Nachweis der Berechtigung geltend gemacht<br />

werden und Gültigkeit besitzen. Die Belege zur Berechtigung<br />

der Ermäßigung können in den Anmeldebüros der<br />

Volkshochschule vorgelegt oder als Fotokopie (keine<br />

Originale) mit der Anmeldung an die Volkshochschule per<br />

Post bzw. E-Mail gesandt werden. Ohne Nachweis zur<br />

Berechtigung einer Ermäßigung wird das volle Entgelt<br />

berechnet. Für Ermäßigungsansprüche, die nach Kursbeginn<br />

geltend gemacht werden, wird eine Bearbeitungspauschale<br />

in Höhe von 5,00 EUR berechnet.<br />

§ 5 Rücktritt, Erstattung,<br />

zusätzliche Kosten, Fristen<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

4)<br />

Bereits gezahltes Entgelt wird erstattet, wenn eine<br />

Veranstaltung nicht zustande kommt (z. B. wegen<br />

zu geringer Beteiligung). Weitergehende Ansprüche<br />

an die Volkshochschule sind ausgeschlossen.<br />

Bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt<br />

ohne Kosten möglich. Innerhalb von 7 Tagen vor<br />

Veranstaltungsbeginn sind 50 % des Kursentgeltes<br />

als Stornokosten zu zahlen. Bei Rücktritt ab Tag des<br />

Kursbeginns ist das volle Entgelt zu zahlen.<br />

Rücktritte gemäß den oben genannten Bedingungen<br />

sind in jedem Falle schriftlich gegenüber der<br />

Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule zu<br />

erklären. Ein Fernbleiben von der Veranstaltung<br />

oder eine mündliche Benachrichtigung gelten nicht<br />

als Rücktritt. Für die Bemessung der Fristen ist das<br />

Datum des Eingangs bei der Volkshochschule<br />

maßgeblich.<br />

Für mehrsemestrige Kurse gilt: Bei Rücktritt innerhalb<br />

von einem Monat vor Veranstaltungsbeginn<br />

werden Stornokosten i. H. von 50 % des Kursentgelts<br />

erhoben. Der Rücktritt von einem laufenden<br />

mehrsemestrigen Kurs ist nur mit Wirkung zum<br />

Semesterende möglich.<br />

Bei anderen Veranstaltungen (Reisen, Wochenendseminare<br />

mit Übernachtung, Tagesfahrten,<br />

Prüfungen und Angebote in Zusammenarbeit mit<br />

Partnern) gelten unterschiedliche Fristen und<br />

Stornokosten, über die im Informationstext des<br />

Kurses gesondert informiert wird. Bei Tagesfahrten<br />

ist ein regulärer Rücktritt nur bis zum Anmeldeschluss,<br />

der in der Kursankündigung angegeben ist,


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 41<br />

41<br />

5)<br />

möglich. Bei verspätetem Rücktritt bzw. Nichtteilnahme<br />

sind die Fahrtkosten sowie in Einzelfällen<br />

vereinbarte Zusatzkosten gleichwohl in voller Höhe<br />

zu entrichten. Das Kursentgelt wird in begründeten<br />

Fällen dann nicht erhoben, wenn der/die<br />

Teilnehmer/-innen unter Darlegung der Gründe der<br />

Volkshochschule schriftlich bis 14 Tage vor Kurs -<br />

beginn (Eingang bei der Volkshochschule) den<br />

Rücktritt erklärt. Bei Rücktritt in begründeten Fällen<br />

innerhalb der 14 Tage vor Kursbeginn werden<br />

50 % des Kursentgeltes als Stornokosten erhoben.<br />

Für § 5, 2. und 4., gilt: Es ist möglich, eine von<br />

dem/der zurücktretenden Teilnehmer/-in geworbene<br />

Ersatzperson zu stellen. Mit deren verbindlicher<br />

Anmeldung in der Volkshochschule entfallen die<br />

Stornokosten für den Zurücktretenden.<br />

§ 7 Allgemeine Bestimmungen<br />

Die Bestimmungen der §§ 4, 5 und 6 finden keine Anwendung<br />

auf Weiterbildungsveranstaltungen, deren Einzel -<br />

kosten verursachungsgerecht abgerechnet werden,<br />

wie Firmenkurse, Projekte und Maßnahmen, die mit<br />

öffentlichen Mitteln gefördert werden.<br />

§ 8 Teilnahme nach Veranstaltungsbeginn<br />

Nach Absprache ist ein verspäteter Einstieg in eine<br />

Veranstaltung möglich. Ist dabei bereits die Hälfte der<br />

vorgesehenen Unterrichtsstunden erteilt, so ermäßigt sich<br />

das Teilnehmerentgelt um 50 Prozent.<br />

§ 6 Bescheinigungen und Nachweise<br />

Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate für Kurse,<br />

in denen diese nicht Bestandteil des Kursentgeltes sind,<br />

können auf Wunsch ausgestellt werden. Die zu entrichtenden<br />

Verwaltungsgebühren bemessen sich in der Höhe<br />

nach § 6 des Verwaltungskostengesetzes für den Freistaat<br />

Sachsen. Dies gilt auch für besondere Leistungen wie<br />

Prüfungen, Einstufungstests und Archivauskünfte.<br />

§ 9 Teilnehmerzahl und -voraussetzungen<br />

Voraussetzung für die Durchführung einer Veranstaltung ist<br />

eine festgelegte Teilnehmerzahl. Diese kann unter Berücksichtigung<br />

inhaltlicher und organisatorischer Gesichtspunkte<br />

unterschritten werden. In diesem Fall bietet die<br />

Volkshochschule den angemeldeten Teilnehmer/-innen den<br />

Kurs zu veränderten Bedingungen an. Eine rechtliche<br />

Verpflichtung hierzu besteht nicht. Die Volkshochschule<br />

behält sich vor, im Interesse des Lernerfolgs die Höchstzahl<br />

der Teilnehmer/-innen an Veranstaltungen festzulegen.<br />

Die Teilnahme an Veranstaltungen kann von bestimmten<br />

Vorkenntnissen oder Voraussetzungen abhängig gemacht<br />

werden.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 42<br />

42<br />

ALLGEMEINE<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

§ 10 Abweichungen von ausgeschriebenen<br />

Veranstaltungsdaten<br />

Ausgefallene Unterrichtsstunden werden in Absprache mit<br />

den Teilnehmer/-innen nachgeholt. Aus organisatorischen<br />

Gründen sind Termin- und Ortsänderungen möglich.<br />

Darüber werden die Teilnehmer/-innen informiert.<br />

Die Volkshochschule behält sich vor, statt der ange -<br />

kündigten Kursleiter/-innen andere gleich qualifizierte<br />

Kursleiter/-innen einzusetzen.<br />

§ 11 Haftung bei auftretenden Schäden<br />

Die Volkshochschule Leipzig übernimmt grundsätzlich<br />

keine Haftung bei Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlust,<br />

Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten.<br />

Sie übernimmt auch keine Haftung für Beschädigungen,<br />

Verlust oder Diebstahl an persönlichen Gegenständen,<br />

Kleidung und Unterrichtsmaterialien der Teilnehmer/-innen.<br />

Die Teilnehmer/-innen haften für die infolge ihres<br />

Verhaltens der Volkshochschule zugefügten Schäden.<br />

§ 13 Datenschutz<br />

Die bei der Anmeldung erhobenen Daten der Kursteilnehmer/-innen<br />

werden elektronisch gespeichert und weiter -<br />

verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für<br />

Verwaltungs- und Abrechnungszwecke der<br />

Volkshochschule Leipzig gemäß den Regelungen des<br />

Sächsischen Datenschutzgesetzes. Eine Übermittlung<br />

der Daten an Dritte erfolgt nicht. Durch ihre Anmeldung<br />

erklären die Kursteilnehmer/-innen ihr Einverständnis zu<br />

dieser Verarbeitung ihrer persönlichen Daten.<br />

Die Verwendung von Daten der Kursteilnehmer/-innen für<br />

Werbemaßnahmen der Volkshochschule Leipzig bedarf<br />

einer gesonderten Zustimmungserklärung. Sie kann jederzeit<br />

widerrufen werden.<br />

§ 14 Gerichtsstand<br />

Gerichtsstand ist Leipzig.<br />

§ 12 Hausordnungen<br />

Die Volkshochschule Leipzig ist in den meisten von ihr<br />

genutzten Gebäuden Gast. Die jeweilige Hausordnung<br />

sowie die der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7, sind<br />

zu beachten. Sie wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt<br />

gegeben. Wirtschaftliche Werbung in den Veranstaltungen<br />

der Volkshochschule ist nicht gestattet.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 43<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

04105 Leipzig<br />

Service/Anmeldung: 0341 123-6000<br />

Telefax: 0341 123-6031<br />

vhs@leipzig.de<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

Wird von der Volkshochschule ausgefüllt:<br />

Teilnehmer-Nr.:<br />

KURSANMELDUNG<br />

eingegangen:<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

Kursteilnehmer<br />

Vor- u. Nachname:<br />

Altersgruppe (für statistische Zwecke) bitte ankreuzen<br />

1<br />

0-17<br />

2<br />

18-24<br />

3<br />

25-34<br />

4<br />

35-49<br />

5<br />

50-64<br />

6<br />

ab 65<br />

Anschrift (PLZ/Ort/Straße):<br />

Tel.:<br />

E-Mail:<br />

Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (vollständiger <strong>Inhalt</strong>: siehe Kursprogramm, www.vhs-leipzig.de und<br />

in der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7) an und erkläre mich mit der Verarbeitung meiner angegebenen personenbezogenen<br />

Daten zu Verwaltungs- und Abrechnungszwecken einverstanden.<br />

Bitte ausschneiden und faxen bzw. per Post einsenden.<br />

Ich abonniere den kostenlosen Newsletter und bin damit einverstanden, dass mich die <strong>VHS</strong> über aktuelle Kursangebote<br />

informiert. Mir ist bewusst, dass meine Daten ausgewertet und verarbeitet werden. Ich kann mich jederzeit<br />

vom Newsletter und von der Zusendung aktueller Kursangebote wieder abmelden.<br />

Datum: ✘<br />

Unterschrift: ✘<br />

(Bei Teilnehmern unter 18 Jahren durch gesetzlichen Vertreter)<br />

Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandats für Kursentgelte<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE11ZZZ00000065343<br />

Hiermit ermächtige ich Sie, bis auf Widerruf, Entgelte für Kurse der Volkshochschule Leipzig zu Lasten meiner Bankverbindung<br />

bei der<br />

IBAN:<br />

Kreditinstitut:<br />

mittels Lastschrift zum Fälligkeitstermin einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadt Leipzig<br />

auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzu lösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem<br />

Belastungsdatum, die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten<br />

Bedingungen. Vor dem Einzug einer SEPA-Lastschrift werde ich über den Einzug dieser Verfahrensart unterrichtet.<br />

Weitere Hinweise: Bitte wenden!<br />

Ort/Datum: ✘<br />

BIC:<br />

Kontoinhaber:<br />

Unterschrift des Kontoinhabers: ✘


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 44<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

04105 Leipzig<br />

Service/Anmeldung: 0341 123-6000<br />

Telefax: 0341 123-6031<br />

vhs@leipzig.de<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

<strong>Auszug</strong> aus den allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Vollständiger <strong>Inhalt</strong>: siehe Kursprogramm,<br />

www.vhs-leipzig.de und in der<br />

Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7<br />

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung er for derlich.<br />

Nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldungen<br />

werden be ar beitet. Die Kursanmeldung ist verbindlich.<br />

Rücktritte sind schriftlich an die Volkshochschule<br />

Leipzig zu senden. Rücktritte beim/bei der Kursleiter/-in<br />

sind nicht rechtswirksam. Bei Rücktritt innerhalb von<br />

7 Tagen vor Kursbeginn sind 50 % Storno kosten zu zahlen.<br />

Ab dem Tag des Kursbeginns ist grundsätzlich kein<br />

Rücktritt möglich und das volle Entgelt zu zahlen. Fernbleiben<br />

gilt nicht als Rücktritt.<br />

Vor Kursbeginn erhalten Sie keine Anmelde be stä -<br />

tigung.<br />

Service / Telefonische Anmeldung<br />

Telefon 0341 123-6000<br />

Mo. bis Fr. 10:00 - 15:30 Uhr<br />

Informationspunkt 0341 123-6042<br />

Fax-Anmeldung 0341 123-6031<br />

Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle<br />

Montag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

geschlossen<br />

Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Bitte gehen Sie ohne Nachricht zum ersten Kurs -<br />

ter min.<br />

Sie werden nur dann von der Volkshochschule benachrichtigt,<br />

wenn der Kurs ausfällt, bereits belegt ist oder<br />

Terminänderungen notwendig sind.<br />

Ermäßigungsberechtigte sind Vorschulkinder, Schüler,<br />

Auszubildende, Au-pairs, Teilnehmer am Freiwilligen<br />

sozialen, ökologischen oder europäischen Jahr, Direktstudenten,<br />

Schwerbehinderten (Grad der Behinderung<br />

ab 50 %) und Inhaber des Leipzig-Passes. Bitte legen Sie<br />

Bescheinigungen für Ihren Ermäßigungsanspruch (als<br />

Kopie – keine Originale) bereits dieser Anmeldung bei.<br />

SEPA-Lastschrift:<br />

Kurse bequem per Lastschrift bezahlen<br />

Was heißt eigentlich SEPA?<br />

SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area,<br />

d. h. einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum.<br />

Seit wann gilt die SEPA-Lastschrift?<br />

Seit Februar 2014 wird die klassische Einzugs er mäch -<br />

tigung durch die neue europaweite SEPA-Lastschrift<br />

ersetzt. Da dieses sogenannte Mandat nur in schriftlicher<br />

Form mit Originalunterschrift von den Bankinstituten anerkannt<br />

wird, bietet es Ihnen bestmöglichen Schutz im<br />

Hinblick auf Missbrauch von Kontodaten per Telefon oder<br />

E-Mail.<br />

Wie funktioniert die SEPA-Lastschrift?<br />

Wir teilen Ihnen unsere Gläubiger-Identifikations nummer<br />

und Ihre Mandatsreferenz mit. So können Sie die Abbuchung<br />

später genau zuordnen.<br />

Wir informieren Sie mindestens 14 Tage vorher über<br />

eine Abbuchung. Sie wissen also genau, an welchem Tag<br />

Ihr Konto belastet wird. Sie können die SEPA-Lastschrift<br />

innerhalb von acht Wochen zurückbuchen.<br />

Was müssen Sie jetzt tun?<br />

Damit Sie auch zukünftig Ihre <strong>VHS</strong>-Kurse per Lastschrift<br />

bezahlen können, benötigen wir von Ihnen schon jetzt ein<br />

SEPA-Lastschriftmandat. Den dafür notwendigen Vordruck<br />

erhalten Sie in der <strong>VHS</strong>. Sie können ihn jedoch<br />

auch im Internet unter www.vhs-leipzig.de/sepa-mandat/<br />

herunterladen und uns zuschicken.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 45<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

04105 Leipzig<br />

Service/Anmeldung: 0341 123-6000<br />

Telefax: 0341 123-6031<br />

vhs@leipzig.de<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

Wird von der Volkshochschule ausgefüllt:<br />

Teilnehmer-Nr.:<br />

KURSANMELDUNG<br />

eingegangen:<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

Kursteilnehmer<br />

Vor- u. Nachname:<br />

Altersgruppe (für statistische Zwecke) bitte ankreuzen<br />

1<br />

0-17<br />

2<br />

18-24<br />

3<br />

25-34<br />

4<br />

35-49<br />

5<br />

50-64<br />

6<br />

ab 65<br />

Anschrift (PLZ/Ort/Straße):<br />

Tel.:<br />

E-Mail:<br />

Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (vollständiger <strong>Inhalt</strong>: siehe Kursprogramm, www.vhs-leipzig.de und<br />

in der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7) an und erkläre mich mit der Verarbeitung meiner angegebenen personenbezogenen<br />

Daten zu Verwaltungs- und Abrechnungszwecken einverstanden.<br />

Bitte ausschneiden und faxen bzw. per Post einsenden.<br />

Ich abonniere den kostenlosen Newsletter und bin damit einverstanden, dass mich die <strong>VHS</strong> über aktuelle Kursangebote<br />

informiert. Mir ist bewusst, dass meine Daten ausgewertet und verarbeitet werden. Ich kann mich jederzeit<br />

vom Newsletter und von der Zusendung aktueller Kursangebote wieder abmelden.<br />

Datum: ✘<br />

Unterschrift: ✘<br />

(Bei Teilnehmern unter 18 Jahren durch gesetzlichen Vertreter)<br />

Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandats für Kursentgelte<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE11ZZZ00000065343<br />

Hiermit ermächtige ich Sie, bis auf Widerruf, Entgelte für Kurse der Volkshochschule Leipzig zu Lasten meiner Bankverbindung<br />

bei der<br />

IBAN:<br />

Kreditinstitut:<br />

mittels Lastschrift zum Fälligkeitstermin einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadt Leipzig<br />

auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzu lösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem<br />

Belastungsdatum, die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten<br />

Bedingungen. Vor dem Einzug einer SEPA-Lastschrift werde ich über den Einzug dieser Verfahrensart unterrichtet.<br />

Weitere Hinweise: Bitte wenden!<br />

Ort/Datum: ✘<br />

BIC:<br />

Kontoinhaber:<br />

Unterschrift des Kontoinhabers: ✘


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 46<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

04105 Leipzig<br />

Service/Anmeldung: 0341 123-6000<br />

Telefax: 0341 123-6031<br />

vhs@leipzig.de<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

<strong>Auszug</strong> aus den allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Vollständiger <strong>Inhalt</strong>: siehe Kursprogramm,<br />

www.vhs-leipzig.de und in der<br />

Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7<br />

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung er for derlich.<br />

Nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldungen<br />

werden be ar beitet. Die Kursanmeldung ist verbindlich.<br />

Rücktritte sind schriftlich an die Volkshochschule<br />

Leipzig zu senden. Rücktritte beim/bei der Kursleiter/-in<br />

sind nicht rechtswirksam. Bei Rücktritt innerhalb von<br />

7 Tagen vor Kursbeginn sind 50 % Storno kosten zu zahlen.<br />

Ab dem Tag des Kursbeginns ist grundsätzlich kein<br />

Rücktritt möglich und das volle Entgelt zu zahlen. Fernbleiben<br />

gilt nicht als Rücktritt.<br />

Vor Kursbeginn erhalten Sie keine Anmelde be stä -<br />

tigung.<br />

Service / Telefonische Anmeldung<br />

Telefon 0341 123-6000<br />

Mo. bis Fr. 10:00 - 15:30 Uhr<br />

Informationspunkt 0341 123-6042<br />

Fax-Anmeldung 0341 123-6031<br />

Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle<br />

Montag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

geschlossen<br />

Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Bitte gehen Sie ohne Nachricht zum ersten Kurs -<br />

ter min.<br />

Sie werden nur dann von der Volkshochschule benachrichtigt,<br />

wenn der Kurs ausfällt, bereits belegt ist oder<br />

Terminänderungen notwendig sind.<br />

Ermäßigungsberechtigte sind Vorschulkinder, Schüler,<br />

Auszubildende, Au-pairs, Teilnehmer am Freiwilligen<br />

sozialen, ökologischen oder europäischen Jahr, Direktstudenten,<br />

Schwerbehinderten (Grad der Behinderung<br />

ab 50 %) und Inhaber des Leipzig-Passes. Bitte legen Sie<br />

Bescheinigungen für Ihren Ermäßigungsanspruch (als<br />

Kopie – keine Originale) bereits dieser Anmeldung bei.<br />

SEPA-Lastschrift:<br />

Kurse bequem per Lastschrift bezahlen<br />

Was heißt eigentlich SEPA?<br />

SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area,<br />

d. h. einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum.<br />

Seit wann gilt die SEPA-Lastschrift?<br />

Seit Februar 2014 wird die klassische Einzugs er mäch -<br />

tigung durch die neue europaweite SEPA-Lastschrift<br />

ersetzt. Da dieses sogenannte Mandat nur in schriftlicher<br />

Form mit Originalunterschrift von den Bankinstituten anerkannt<br />

wird, bietet es Ihnen bestmöglichen Schutz im<br />

Hinblick auf Missbrauch von Kontodaten per Telefon oder<br />

E-Mail.<br />

Wie funktioniert die SEPA-Lastschrift?<br />

Wir teilen Ihnen unsere Gläubiger-Identifikations nummer<br />

und Ihre Mandatsreferenz mit. So können Sie die Abbuchung<br />

später genau zuordnen.<br />

Wir informieren Sie mindestens 14 Tage vorher über<br />

eine Abbuchung. Sie wissen also genau, an welchem Tag<br />

Ihr Konto belastet wird. Sie können die SEPA-Lastschrift<br />

innerhalb von acht Wochen zurückbuchen.<br />

Was müssen Sie jetzt tun?<br />

Damit Sie auch zukünftig Ihre <strong>VHS</strong>-Kurse per Lastschrift<br />

bezahlen können, benötigen wir von Ihnen schon jetzt ein<br />

SEPA-Lastschriftmandat. Den dafür notwendigen Vordruck<br />

erhalten Sie in der <strong>VHS</strong>. Sie können ihn jedoch<br />

auch im Internet unter www.vhs-leipzig.de/sepa-mandat/<br />

herunterladen und uns zuschicken.


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 47<br />

47<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

B<br />

Baumann Tina Werkstattleiterin Kreativzentrum, Ergotherapeutin<br />

Bergmann Christian ZUMBA® Instructor<br />

Bienek Micaela Tanzlehrerin<br />

Boschini Cristina Kursleiterin Italienisch, Master in Modern Humanit<br />

Bronikowska Barbara Sprachtrainerin und Übersetzerin<br />

D<br />

Danker<br />

Thomas Kay<br />

Dobroschke Katrin Übungsleiter C- Lizenz, Aqua Trainer<br />

F<br />

Felgentreff Nadine Gold- und Silberschmied<br />

Fiebiger<br />

Cornelia<br />

Finger Sabine Geprüfte Berufspädagogin, Fachverkäuferin Fleisch und<br />

Wurstwaren, Kaltmamsell, Autorin<br />

H<br />

Hennig Ute Trainerin A-Lizenz und B-Lizenz Prävention<br />

Hoffmann Veronika Visagistin, Farb- und Typberaterin<br />

K<br />

Kirbes Kathrin Französisch-, Russisch-, DaF-Lehrerin<br />

Knapp Paul Student Kommunikation und Medienwissenschaften<br />

Knüfer SJ Bernd Theologe<br />

Kujumdshiev Dagmar Dipl.-Päd. für Englisch und Deutsch<br />

L<br />

Leiteritz Dr. Ursula Dipl.-Lehrerin für Russisch/Englisch; Erwachsenenbildnerin<br />

Link Kevin Übungsleiter Reha- und Breitensport, Krav Maga Instructor<br />

Lupp Nicoleta Politikwissenschaftlerin, Qigong Kursleiterin


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 48<br />

48<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

M<br />

Maaß Clemens Theologe<br />

Malzew Paola Physiotherapeutin, Fitnessfachwirt<br />

Martinez Iborra Maria Isabel Sprachkursleiterin Spanisch<br />

Mirenda Paola KursleiterinItalienisch, Journalistin<br />

Müller Dr. Evelin Geografin<br />

O<br />

Opitz-Kark Franziska M.A. Englisch<br />

Panayotov Iliyan Tänzer, Choreograf, ZUMBA® Instructor<br />

Panosian-Saki Melody Tanzpädagogin<br />

Pichler-Hagge<br />

Natalie<br />

Pötzsch Undine Sportlehrerin<br />

Prause Dr. Thomas Dipl.-Sprachmittler Englisch/Französisch<br />

R<br />

Regehr René Tanzlehrer<br />

Rudloff Katrin Tanzpäd. orientalischer Tanz, Folklore u. Roma-Tänze<br />

Rudolph Bärbel Leiterin Ausbildungsgärtnerei BBW<br />

Ryll Michael Fitnessfachwirt<br />

S<br />

Schlittgen Swaantje Rechtsanwältin<br />

Schönfelder Inge Yogalehrerin, Physiotherapeutin<br />

Sejdi Melissa ZUMBA®-Instructor<br />

Seppelt Falko Kampfkunstlehrer<br />

Stein Dr. Ulrike Dipl.-Lehrerin, Farb-, Typ- und Stilberaterin<br />

T<br />

Turre<br />

Falko


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 49<br />

49<br />

Name Vorname Beruf<br />

V<br />

Voigt Andreas Gitarrelehrer<br />

Voigt Liane Diplomlehrerin<br />

W<br />

Wagenbreth<br />

Dagmar<br />

Watts Andrew Native Spaeker<br />

Z<br />

Zeidler-Lehmann Silke Übersetzerin Engl./Span.; Pilates-Trainerin B-Lizenz,<br />

Aroha-Instructor<br />

Zimmermann Tim Dipl.-Sportlehrer, Tai-Chi- und Qigong-Lehrer,<br />

Pilates-Fachtrainer


<strong>Grünau</strong> - <strong>Auszug</strong> - <strong>FJ</strong> <strong>19</strong> 20.12.2018 14:38 Seite 50<br />

50<br />

IMPRESSUM<br />

AUSZUGSPROGRAMM GRÜNAU<br />

FRÜHJAHRSSEMESTER 20<strong>19</strong><br />

Herausgeber<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Gestaltung und Satz<br />

Titelfoto<br />

weitere Bildquellen<br />

Druck<br />

Stadt Leipzig<br />

Volkshochschule<br />

Löhrstraße 3 - 7, 04105 Leipzig<br />

Verantwortlich:<br />

Heike Richter,<br />

Leiterin der Volkshochschule<br />

Service / Anmeldung: 0341 / 123-6000<br />

Fax-Anmeldung: 0341 / 123-6031<br />

Informationspunkt: 0341 / 123-6042<br />

Fax: 0341 / 123-6055<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Werbe- und Medienkontor Mertins, 04425 Taucha<br />

www.wmk-mertins.de<br />

Despostiphotos.com<br />

Volkshochschule Leipzig, Despostiphotos.com und privat<br />

Löhnert Druck, 04420 Markranstädt<br />

x., überarbeitete Auflage<br />

Die Publikation wird kostenlos abgegeben, sie ist nicht zum Verkauf bestimmt.<br />

Vervielfältigungen, auch auszugsweise, sind nur mit Genehmigung und Quellenangabe gestattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!