10.07.2019 Aufrufe

08 - Herbst 19 - Beruf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

249<br />

BERUF,<br />

KARRIERE<br />

THEMENBEREICHE<br />

PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG 251<br />

Orientierung und Veränderung im <strong>Beruf</strong> 251<br />

Entwicklung von Schlüsselkompetenzen 251<br />

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK 252<br />

XPERT BUSINESS KURSE UND LIVE-WEBINARE<br />

IM ÜBERBLICK 256<br />

Finanzbuchführung 256<br />

Personalwesen 256<br />

Rechnungswesen 257<br />

KNOW-HOW FÜR STARTUPS, KMU UND<br />

SELBSTÄNDIGE 258<br />

Basic Know-how 258<br />

Existenzgründung 258<br />

After-Work Kompaktseminare 258<br />

Teamleitung und Personal verantwortung 259<br />

WEITERBILDUNG IN BERATUNG, COACHING,<br />

ERWACHSENEN PÄDAGOGIK 259<br />

Coaching 259<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Cornelia Faulmann<br />

Zimmer: 112<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/beruf-karriere.html


250<br />

BERUF<br />

KARRIERE<br />

Fördermöglichkeiten<br />

Zu Möglichkeiten einer individuellen Förderung im Bereich<br />

der beruflichen Weiterbildung informieren Sie gerne die<br />

<strong>Beruf</strong>sberater/-innen Ihrer zuständigen Bundesagentur für<br />

Arbeit.<br />

Für berufliche Aufstiegsfortbildungen ist nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz<br />

(AFBG) eine 40%ige Förderung<br />

möglich (Meister-BaföG). Bitte sprechen Sie uns hierzu im<br />

konkreten Falle direkt an.<br />

Für alle Kurse der <strong>Beruf</strong>lichen Bildung können Sie unter<br />

bestimmten Voraussetzungen die Bildungsprämie in<br />

Anspruch nehmen. Das dafür obligatorische Beratungsangebot<br />

finden Sie bei ARBEIT und LEBEN Sachsen e. V.,<br />

Löhrstraße 17, 04105 Leipzig.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Teilnahmebescheinigungen<br />

In den Kursen der <strong>Beruf</strong>lichen Bildung und der Computerschulung<br />

ist in der Regel im Kurspreis eine Teilnahmebescheinigung<br />

enthalten. Ansonsten ist diese gegen eine<br />

Gebühr von 5 Euro erhältlich.<br />

Lernmaterialien<br />

In einigen Kursen haben Sie Gelegenheit, Lernmaterialien<br />

gegen Erstattung der Kosten zu erwerben. Den Hinweis<br />

dazu finden Sie unter dem Ankündigungstext oder Ihr<br />

Kursleiter weist Sie darauf hin. Bei sämtlichen Kursen des<br />

Xpert Business LernNetz sind die Kursmaterialien enthalten.<br />

vhs-Prüfungen nach dem Xpert Business System<br />

In den Bereichen Buchführung und Schreibtechnik bieten wir<br />

Prüfungen und Abschlüsse nach bundeseinheitlichen Vorgaben<br />

des Deutschen Volkshochschulverbandes e. V., die in<br />

ganz Deutschland anerkannt werden. Die Volkshochschule<br />

Leipzig besitzt den Status „Anerkannte Prüfungsvolkshochschule<br />

des Sächsischen Volkshochschulverbandes e. V.“.<br />

Firmenkurse<br />

Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage<br />

maßgeschneiderte Schulungsangebote mit individuellen<br />

Kursinhalte und Terminen an (auch als Inhouse-Schulung).<br />

Bei Kursen mit diesen Symbolen ist begleitendes<br />

Kursmaterial im Kursentgelt enthalten


PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG<br />

ORIENTIERUNG UND VERÄNDERUNG IM BERUF / ENTWICKLUNG VON SCHLÜSSELKOMPETENZEN<br />

251<br />

PERSÖNLICHE<br />

WEITERENTWICKLUNG<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@ leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

ORIENTIERUNG UND<br />

VERÄNDERUNG IM BERUF<br />

siehe Tabelle unten<br />

ENTWICKLUNG VON<br />

SCHLÜSSELKOMPETENZEN<br />

„Wohin mit meiner<br />

Unsicherheit?“ – Training für<br />

mehr Selbstsicherheit<br />

Peter Heyne<br />

07.10. - 28.10., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

4x, 12 UE, 65 EUR<br />

Heype-Institut für Mediation und<br />

Kommunikation, Mechlerstraße 1 (HH)<br />

U50518C<br />

„Wohin mit meiner<br />

Unsicherheit?“ – Training für<br />

mehr Selbstsicherheit<br />

Peter Heyne<br />

06.01. - 27.01., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

4x, 12 UE, 65 EUR<br />

Heype-Institut für Mediation und<br />

Kommunikation, Mechlerstraße 1 (HH)<br />

U505<strong>19</strong>C<br />

Souverän Sprechen im <strong>Beruf</strong><br />

Mona Deibele<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterial<br />

(Stift/Block)<br />

14.12., Sa., 09:00 - 16:30 Uhr<br />

1x, 9 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U50540C<br />

Souverän Sprechen im <strong>Beruf</strong><br />

Mona Deibele<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterial<br />

(Stift/Block)<br />

25.01., Sa., 09:00 - 16:30 Uhr<br />

1x, 9 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U50541C<br />

M.I.P. – Moderation, Interview,<br />

Persönlichkeit<br />

Norman Baumgartner<br />

11.01. - 26.01., Sa., 10:00 - 17:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 17:00 Uhr<br />

4x, 32 UE, 125 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U50601C<br />

<strong>Beruf</strong>liche Veränderungen – Welche Möglichkeiten habe ich?<br />

Infoveranstaltung mit Expert/-innen der Agentur für Arbeit Leipzig<br />

Dozentin Datum, Tag, Uhrzeit Umfang, Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Sophie Weber<br />

Sophie Weber<br />

Sophie Weber<br />

Sophie Weber<br />

<strong>19</strong>.<strong>08</strong>., Mo.,<br />

16:30 - 18:00 Uhr<br />

07.10., Mo.,<br />

16:30 - 18:00 Uhr<br />

09.12., Mo.,<br />

16:30 - 18:00 Uhr<br />

03.02., Mo.,<br />

16:30 - 18:00 Uhr<br />

1x, entgeltfrei Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 U50101C<br />

1x, entgeltfrei Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 U50102C<br />

1x, entgeltfrei Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 U50103C<br />

1x, entgeltfrei Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 U50104C


252<br />

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK<br />

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK<br />

KORRESPONDENZ UND<br />

SCHREIBTECHNIK<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Computerschreiben<br />

Sabine Schobner<br />

18.01. - 26.01., Sa., <strong>08</strong>:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., <strong>08</strong>:30 - 12:45 Uhr, Fr.,<br />

17:15 - 20:45 Uhr<br />

5x, 26 UE, 135 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51200C<br />

Computerschreiben –<br />

Grundlehrgang nach einem<br />

innovativen Lernkonzept<br />

Marlis Posselt<br />

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,<br />

blau, grün)<br />

17.09. - 01.10., Di., Do.,<br />

17:30 - 20:45 Uhr<br />

5x, 20 UE, 125,22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51203C<br />

Computerschreiben –<br />

Aufbaulehrgang<br />

Marlis Posselt<br />

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,<br />

blau, grün)<br />

22.10. - 29.10., Di.,<br />

17:30 - 20:45 Uhr<br />

3x, 12 UE, 125,22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51204C<br />

Computerschreiben –<br />

Grundlehrgang nach einem<br />

innovativen Lernkonzept<br />

Marlis Posselt<br />

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,<br />

blau, grün)<br />

16.01. - 30.01., Di., Do.,<br />

17:30 - 20:45 Uhr<br />

5x, 20 UE, 125,22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51205C<br />

Ich komme in die Volkshochschule,<br />

»<br />

weil ich mich beruflich weiterbilden möchte.<br />

Ich habe dabei die vhs gewählt, da ich aus verschieden<br />

Modulen wählen kann und somit mein<br />

Weiterbildungsprofil gezielt zusammensetzen<br />

kann. Ich kann diese Kurse alle einzeln belegen und bin nicht<br />

langfristig an einer Ausbildung gebunden. Weiterhin sehe ich den Vorteil,<br />

mich spontan neu ausrichten zu können.<br />

«<br />

Silke Fleischer<br />

Computerschreiben –<br />

Aufbaulehrgang<br />

Marlis Posselt<br />

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,<br />

blau, grün)<br />

27.02. - 05.03., Do.,<br />

17:30 - 20:45 Uhr<br />

3x, 12 UE, 125,22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51206C


KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK<br />

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK<br />

253<br />

Stenografie für Einsteiger/-<br />

innen – Schnupperstunde für<br />

Interessierte<br />

Stefan Löffler<br />

05.10., Sa., 10:00 - 11:00 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51211C<br />

Stenografie für Einsteiger/-<br />

innen – Schnupperstunde für<br />

Interessierte<br />

Stefan Löffler<br />

23.10., Mi., 10:00 - 11:00 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51212C<br />

Stenografie für Einsteiger/-<br />

innen (kompakt)<br />

Stefan Löffler<br />

Bitte mitbringen: Schreibunterlagen<br />

(Block, Stift) Lernmaterialien werden<br />

am ersten Kurstag empfohlen.<br />

26.10. - 01.02., Sa., 10:00 - 12:30 Uhr<br />

10x, 30 UE, 155 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51213C<br />

Stenografie für<br />

Fortgeschrittene (Tutorium)<br />

Stefan Löffler<br />

Bitte mitbringen: Schreibunterlagen<br />

(Block, Stift) Lernmaterialien werden<br />

am ersten Kurstag empfohlen.<br />

21.09. - 07.12., Sa., 10:00 - 12:30 Uhr<br />

4x, 12 UE, 65 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51214C<br />

Kennen Sie schon das<br />

große ß? – Alles rund um<br />

die aktuelle Rechtschreibung<br />

Marlis Posselt<br />

03.12. - 05.12., Di., 17:30 - 20:45 Uhr<br />

2x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51215C<br />

Auf Kurs<br />

Informationen zu Ihren Kursen, vorab News,<br />

Hintergründe, aktuelle Angebote:<br />

per Newsletter sind Sie immer als Erster<br />

informiert.<br />

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter<br />

anmelden: www.vhs-leipzig.de


254<br />

XPERT BUSINESS – KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG<br />

XPERT BUSINESS<br />

XPERT BUSINESS – SYSTEM FÜR<br />

KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRT -<br />

SCHAFT LICHE WEITERBILDUNG<br />

Xpert Business ist das bundesweit anerkannte System für<br />

kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung an<br />

Volkshochschulen in Deutschland.<br />

Xpert Business Kurse vermitteln fundierte kaufmännische<br />

und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis<br />

zum Profiniveau. Das Kurs- und Zertifikatssystem besteht<br />

aus mehreren Modulen wie z. B. Finanzbuchführung oder<br />

Lohn und Gehalt, die je nach Interesse und schon vorhandenen<br />

Kenntnissen individuell ausgewählt und kombiniert<br />

werden können.<br />

Die Kurse zeichnen sich durch ihre Praxisnähe aus: Gelernt<br />

wird anhand von Beispielen aus dem betrieblichen Alltag.<br />

So lässt sich das neu Erlernte direkt in der täglichen Arbeit<br />

anwenden.<br />

Nach jedem Kurs besteht die Möglichkeit, eine standardisierte<br />

Prüfung abzulegen. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein<br />

bundesweit anerkanntes Zertifikat, mit dem Sie die neu<br />

erworbenen Fähigkeiten nachweisen können (siehe auch<br />

Tabelle unten).<br />

Xpert Business Kurse bieten vielfältige Möglichkeiten für alle,<br />

die praxisnahe kaufmännische und betriebswirtschaftliche<br />

Kompetenzen Schritt für Schritt erwerben wollen.<br />

• Wer in den kaufmännischen Bereich einsteigen möchte und<br />

keine oder wenige Vorkenntnisse besitzt, erhöht mit einem<br />

Xpert Business Zertifikat die Chancen auf einen Arbeitsoder<br />

Ausbildungsplatz.<br />

• Xpert Business ist für all diejenigen interessant,<br />

die nach längerer beruflicher Pause ihre Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten aktualisieren und mit einem Zertifikat belegen<br />

möchten.<br />

• Arbeitssuchende profitieren ggf. von Förderungen durch die<br />

Arbeitsagentur. Deren Fortbildungs-Datenbank<br />

„KursNet“ enthält eine separate Rubrik für Xpert Business.<br />

Die Kurse werden als „Gesetzlich/gesetzesähnlich<br />

geregelte Fortbildung/Qualifizierung“ eingestuft.<br />

• Wer bereits in einem kaufmännischen <strong>Beruf</strong> tätig ist, kann<br />

mit Xpert Business Kursen die vorhandenen Fähigkeiten<br />

erweitern und so den Weg zum beruflichen Aufstieg<br />

ebnen.<br />

• Nicht zuletzt sind Xpert Business Kurse für Selbstständige<br />

interessant, die künftig die eigene Buchhaltung oder<br />

Lohnabrechnung teilweise oder ganz selbst erledigen<br />

oder ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse ausbauen<br />

möchten.


XPERT BUSINESS – KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG<br />

XPERT BUSINESS<br />

255<br />

Xpert Business Prüfungen<br />

Im Anschluss an alle Xpert Kurse bieten wir Prüfungen an.<br />

Die Termine dazu finden Sie auf unserer Website<br />

www.vhs-leipzig.de .<br />

Durchführungsgarantie für ALLE Kurse im<br />

Xpert Business LernNetz<br />

Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit<br />

einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren<br />

können Sie von zu Hause aus teilnehmen – oder in unseren<br />

modernen PC-Räumen mit unserer technischen Unterstützung.<br />

Ein Live-Webinar ist ein Seminar, das über das Internet<br />

gehalten wird und bei dem Sie live mit einer Dozentin / einem<br />

Dozenten verbunden sind, die / der einen Vortrag hält,<br />

Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert.<br />

Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit zur Interaktion mit<br />

der / dem Dozentin / Dozenten und anderen Teilnehmenden.<br />

Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so<br />

als Grundlage für die Vor und Nachbereitung von Kurs -<br />

sequenzen.<br />

Nachfolgend finden Sie unser Kursangebot zum<br />

Xpert Business System. Alle Kurse mit der Kennzeichnung<br />

„Xpert Business LernNetz“ finden<br />

vom 05.11.20<strong>19</strong> bis zum 23.01.2020<br />

jeweils dienstags und donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr<br />

als Live-Webinar garantiert statt.<br />

An der Volkshochschule Leipzig können Sie somit durch<br />

die individuelle Kombination von klassischen Kursen und<br />

Live-Webinaren ALLE Kurse belegen sowie die dazugehörigen<br />

Prüfungen und Abschlüsse absolvieren und erwerben.<br />

Im Kursentgelt sind die jeweiligen Lernunterlagen enthalten.<br />

Diese werden Ihnen nach Anmeldung automatisch zugeschickt.<br />

Die Abnahme der Lernunterlagen ist verpflichtend.<br />

Bildungsprämie<br />

einlösen!<br />

Mit Weiterbildung schaffen Sie sich neue Chancen –<br />

und mit der Bildungsprämie sichern Sie sich dabei<br />

noch Vorteile<br />

Mit dem seit 20<strong>08</strong> erfolgreich laufenden Programm<br />

Bildungsprämie unterstützt das Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung individuelle Weiterbildung.<br />

Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat bei<br />

Weiterbildungen, deren Gebühren höchstens<br />

1000 Euro betragen dürfen, die Hälfte der anfallenden<br />

Kosten. Vom Prämiengutschein profitieren alle Selbstständigen<br />

und Angestellten, die das 25. Lebensjahr<br />

vollendet und mindestens 15 Stunden in der Woche<br />

erwerbstätig sind und deren jährlich zu versteuerndes<br />

Ein kommen maximal 20.000 EUR beträgt. Bei gemeinsam<br />

Veranlagten liegt die Grenze bei 40.000 EUR.<br />

Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens<br />

werden Kinderfreibeträge berücksichtigt.<br />

In der Volkshochschule Leipzig können Sie Ihren<br />

Prämiengutschein für Ihre Weiterbildungsmaßnahme –<br />

in der <strong>Beruf</strong>lichen Bildung und/oder für einen<br />

Sprachkurs – einlösen.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.bildungspraemie.info<br />

Voraussetzung für den Erhalt eines Prämiengutscheins<br />

ist der Besuch einer Beratungsstelle.<br />

Diese ist in Leipzig:<br />

ARBEIT und LEBEN Sachsen e. V.<br />

Löhrstraße 17<br />

Telefon: 03 41/71 00 50<br />

E-Mail: beratung@arbeitundleben.eu<br />

Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen<br />

Sozialfonds der EU gefördert.


256<br />

XPERT BUSINESS – KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG<br />

FINANZBUCHFÜHRUNG / PERSONALWESEN<br />

XPERT BUSINESS KURSE<br />

UND LIVE-WEBINARE<br />

IM ÜBERBLICK<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

In den Ferien finden keine Kurse<br />

statt.<br />

FINANZBUCHFÜHRUNG<br />

Finanzbuchführung (1)<br />

Ingo Bourdoux<br />

03.09. - 28.01., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U52001C<br />

Finanzbuchführung (1)<br />

05.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 329,18 EUR<br />

Webinar<br />

U52201C<br />

Finanzbuchführung (2)<br />

Ingo Bourdoux<br />

02.09. - 27.01., Mo., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U52003C<br />

Finanzbuchführung (2)<br />

05.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 329,58 EUR<br />

Webinar<br />

U52202C<br />

Finanzbuchführung (3) DATEV<br />

<strong>19</strong>.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

16x, 42,67 UE, 297,95 EUR<br />

Webinar<br />

U52203C<br />

PERSONALWESEN<br />

Lohn und Gehalt (1)<br />

Silvia Weber<br />

18.09. - 29.01., Mi., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U52006C<br />

Lohn und Gehalt (1) –<br />

Kompaktkurs<br />

Silvia Weber<br />

13.01. - 03.02., Mo., 09:00 - 14:00 Uhr<br />

10x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U52007C<br />

Lohn und Gehalt (1)<br />

05.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 329,58 EUR<br />

Webinar<br />

U52204C<br />

Lohn und Gehalt (2)<br />

Silvia Weber<br />

17.09. - 04.02., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U520<strong>08</strong>C<br />

Lohn und Gehalt (2)<br />

05.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 329,18 EUR<br />

Webinar<br />

U52205C<br />

Lohn und Gehalt (3) DATEV<br />

Sabine Schöne<br />

01.11. - 23.11., Fr., 16:00 - 20:15 Uhr,<br />

Sa., 09:00 - 13:15 Uhr<br />

8x, 40 UE, 230,95 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U67201K


XPERT BUSINESS – KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG<br />

PERSONALWESEN / RECHNUNGSWESEN<br />

257<br />

Lohn und Gehalt (3) DATEV<br />

<strong>19</strong>.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

16x, 42,67 UE, 297,95 EUR<br />

Webinar<br />

U52206C<br />

Personalwirtschaft<br />

Silvia Weber<br />

16.09. - 03.02., Mo., 17:15 - 20:45 Uhr,<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U52015C<br />

Personalwirtschaft<br />

05.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 322,90 EUR<br />

Webinar<br />

U52213C<br />

RECHNUNGSWESEN<br />

Betriebliche Steuerpraxis<br />

05.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 303,99 EUR<br />

Webinar<br />

U52212C<br />

Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

Ingo Bourdoux<br />

04.09. - 29.01., Mi., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U52012C<br />

Kosten- und<br />

Leistungsrechnung<br />

05.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 316,90 EUR<br />

Webinar<br />

U522<strong>08</strong>C<br />

Finanzwirtschaft<br />

05.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 322,90 EUR<br />

Webinar<br />

U52209C<br />

Bilanzierung<br />

05.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 324,90 EUR<br />

Webinar<br />

U52210C<br />

Controlling<br />

Ingo Bourdoux<br />

05.09. - 30.01., Do., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U52013C<br />

Controlling<br />

05.11. - 23.01., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 322,90 EUR<br />

Webinar<br />

U52211C<br />

Einnahmen-<br />

Überschussrechnung<br />

05.11. - 10.12., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

11x, 29,33 UE, 177,95 EUR<br />

Webinar<br />

U52207C


258<br />

KNOW-HOW FÜR STARTUPS, KMU & SELBSTÄNDIGE<br />

BASIC KNOW-HOW / EXISTENZGRÜNDUNG / AFTER-WORK KOMPAKTSEMINARE<br />

KNOW-HOW FÜR<br />

STARTUPS, KMU<br />

UND SELBSTÄNDIGE<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

BASIC KNOW-HOW<br />

Projektmanagement –<br />

Basiswissen-Grundkurs<br />

Sissy Naumann<br />

17.09. - 01.10., Di., Do.,<br />

17:30 - 20:45 Uhr<br />

5x, 20 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U53001C<br />

Qualitätsmanagement –<br />

eine Einführung in das<br />

komplexe Thema<br />

Sissy Naumann<br />

07.11. - 21.11., Do., 17:30 - 20:45 Uhr<br />

3x, 12 UE, 65 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U53002C<br />

EXISTENZGRÜNDUNG<br />

Fördermittel für Selbständige<br />

Martina Lange<br />

23.11., Sa., 09:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U53101C<br />

Existenzgründung –<br />

Grundwissen für die<br />

Selbständigkeit<br />

Martina Lange<br />

27.09., Fr., 09:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 40 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U53111C<br />

Existenzgründung –<br />

Grundwissen für die<br />

Selbständigkeit<br />

Martina Lange<br />

01.02., Sa., 09:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 40 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U53112C<br />

AFTER-WORK<br />

KOMPAKTSEMINARE<br />

SCRUM –<br />

Benchmark der agilen<br />

Methoden/Vorgehensweisen<br />

Bernd Fritsche<br />

<strong>08</strong>.10., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U53201C<br />

SCRUM –<br />

Benchmark der agilen<br />

Methoden/Vorgehensweisen<br />

Bernd Fritsche<br />

29.10., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U53202C<br />

SCRUM –<br />

Benchmark der agilen<br />

Methoden/Vorgehensweisen<br />

Bernd Fritsche<br />

26.11., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U53203C<br />

SCRUM –<br />

Benchmark der agilen<br />

Methoden/Vorgehensweisen<br />

Bernd Fritsche<br />

04.02., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U53204C<br />

Geschäftsprozesse –<br />

Basiswissen zum<br />

Prozessverständnis und<br />

der Modellierung<br />

Bernd Fritsche<br />

18.02., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U53205C


KNOW-HOW / WEITERBILDUNG IN BERATUNG, COACHING, ERWACHSENENPÄDAGOGIK<br />

TEAMLEITUNG UND PERSONALVERANTWORTUNG / COACHING<br />

259<br />

TEAMLEITUNG<br />

UND PERSONAL -<br />

VERANTWORTUNG<br />

Meine Führungskompetenzen –<br />

erkennen, entwickeln,<br />

einsetzen<br />

Peter Heyne<br />

28.09., Sa., 09:00 - 15:45 Uhr<br />

1x, 8 UE, 45 EUR<br />

Heype-Institut für Mediation und<br />

Kommunikation, Blumenstraße 31,<br />

04155 Leipzig<br />

U53301C<br />

Meine Führungskompetenzen –<br />

erkennen, entwickeln,<br />

einsetzen<br />

Peter Heyne<br />

23.11., Sa., 09:00 - 15:45 Uhr<br />

1x, 8 UE, 45 EUR<br />

Heype-Institut für Mediation und<br />

Kommunikation, Blumenstraße 31,<br />

04155 Leipzig<br />

U53302C<br />

Meine Führungskompetenzen –<br />

erkennen, entwickeln,<br />

einsetzen<br />

Peter Heyne<br />

<strong>08</strong>.02., Sa., 09:00 - 15:45 Uhr<br />

1x, 8 UE, 53 EUR<br />

Heype-Institut für Mediation und<br />

Kommunikation, Blumenstraße 31,<br />

04155 Leipzig<br />

U53303C<br />

Führen im<br />

beruflichen Alltag<br />

Sissy Naumann<br />

29.10. - 26.11., Di., 17:30 - 20:45 Uhr<br />

5x, 20 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U53305C<br />

WEITERBILDUNG IN<br />

BERATUNG, COACHING,<br />

ERWACHSENEN -<br />

PÄDAGOGIK<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

COACHING<br />

Coaching wurde ursprünglich bei<br />

Führungskräften und Top-Managern angewendet.<br />

Mittlerweile wird Coaching<br />

und wird als Format der psychologischen<br />

Beratung auch im<br />

„Privatbereich“, in Verwaltungen,<br />

in der Aus- und Weiterbildung, im<br />

Gesundheitswesen, in Kirchen und<br />

anderen sozialen Organisationen eingesetzt.<br />

Wer andere Menschen psychosozial<br />

beraten und begleiten will, braucht<br />

neben klar definierten ethischen<br />

Grundsätzen ein fundiertes Wissen und<br />

Können in der zwischenmenschlichen<br />

Kommunikation, psychologische<br />

Methodenkenntnis, Selbsterfahrung,<br />

Feldkenntnis und Lebenserfahrung.<br />

Das Seminar ist praxisnah aufgebaut<br />

und konzentriert sich auf Übungen und<br />

Falldarstellungen zu folgenden<br />

Themen: NLP, Systemik, Psychodrama,<br />

Aufstellungen, Hypno-Coaching, provokatives<br />

Coaching, Tiefenpsychologie,<br />

Organisationskultur, Organisationsberatung,<br />

Supervision, Marketing, Akquise.<br />

Die Unterbringungskosten für die<br />

Kompaktwoche, in der Sie gemeinsam<br />

fünf Tage lang in einer Unterkunft<br />

außerhalb von Leipzig lernen, belaufen<br />

sich auf ca. 70,00 Euro pro Tag (Änderungen<br />

vorbehalten) und sind nicht in<br />

den Kursgebühren enthalten.<br />

Ausbildung Personal Coach /<br />

Psychologische/-r Berater/-in<br />

Jörg Schiebel<br />

23.<strong>08</strong>. – 10.05., Termine siehe<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

184 UE, 2500 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U58201C<br />

HINWEIS:<br />

Sie finden auf unserer Website<br />

www.vhs-leipzig.de immer die aktuellen<br />

Termine zur Ausbildung Personal<br />

Coach / Psychologische/-r Berater/-in.<br />

Aufgrund der langfristigen Planung ist<br />

ein Abdruck im Programmheft leider<br />

nicht möglich.<br />

Sie benötigen<br />

Hilfe?<br />

Nutzen Sie unser Service-<br />

Telefon 0341/123-6000 oder<br />

senden Sie uns eine E-Mail:<br />

vhs-service@leipzig.de


Online Netzwerk<br />

für Volkshochschulen<br />

Ich brauche<br />

Unterstützung, habe<br />

Beratungsbedarf oder<br />

Fragen zur vhs.cloud.<br />

Unsere Mitarbeiterin Caroline Baetge, zuständig<br />

für digitale Medien an der vhs Leipzig,<br />

berät Sie! Egal, ob sie technische Fragen<br />

haben, die vhs.cloud unübersichtlich finden<br />

oder eine Einführung in die Nutzung der<br />

vhs.cloud möchten.<br />

Auf dem YouTube-Kanal der vhs Leipzig<br />

finden Sie Anleitungsvideos (Tutorials)<br />

zur Nutzung der vhs.cloud, die die wichtigsten<br />

Funktionen erklären.<br />

● Registrierung als Teilnehmer/-in („Mitglied“)<br />

● Anmelden<br />

● Einschreiben in Kurs<br />

● Aufbau der vhs.cloud<br />

● Einstellen von Benachrichtigungen<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Im Programmheft finden Sie einige Kurse,<br />

die mit dem Logo der vhs.cloud gekennzeichnet<br />

sind. Was das bedeutet, erklären<br />

wir Ihnen hier – persönlich, vor Ort, per Mail<br />

oder telefonisch!<br />

Was ist die vhs.cloud?<br />

Die vhs.cloud ist die zentrale Lern- und Kommunikationsplattform<br />

für Volkshochschulen,<br />

die vom Deutschen Volkshochschulverband<br />

(DVV) entwickelt wurde. Die vhs.cloud bietet<br />

eine sichere und zentral betriebene digitale<br />

Lern- und Arbeitsumgebung für Kursteilnehmer/-innen<br />

und Kursleiter/-innen sowie für<br />

vhs-Mitarbeitende. Einige Kurse arbeiten<br />

bereits mit der vhs.cloud – seien es Online-,<br />

Blended-Learning-Kurse oder klassische<br />

Präsenzkurse, die um digitale Elemente<br />

erweitert werden. Die vhs.cloud ist über den<br />

Webbrowser abrufbar als auch als App für<br />

Android sowie iOS verfügbar.<br />

Mein Kurs nutzt die<br />

vhs.cloud.<br />

Was muss ich tun?<br />

Zuerst müssen Sie sich ein Profil als „Mitglied“<br />

auf der vhs.cloud anlegen, d.h. registrieren.<br />

Als Mitglied können Sie bundesweit<br />

Kurse von Volkshochschulen besuchen, die<br />

mit der vhs.cloud arbeiten – Ihr Login reicht<br />

dazu aus. In den Kurs einschreiben können<br />

Sie sich mit einem sogenannten „Kurscode“<br />

– diesen bekommen Sie von uns mitgeteilt.<br />

Caroline Baetge<br />

Pädagogische Mitarbeiterin<br />

Erweiterte Lernwelten<br />

Telefon: 0341/123-6026<br />

E-Mail: caroline.baetge@leipzig.de<br />

www.vhs.cloud

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!