10.07.2019 Aufrufe

07 - Herbst 19 - Schule

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

245<br />

SCHULE,<br />

STUDIUM<br />

THEMENBEREICHE<br />

PRÜFUNGSVORBEREITUNG 246<br />

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK 247<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Cornelia Faulmann<br />

Zimmer: 112<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/schule-studium.html


246<br />

SCHULE UND STUDIUM<br />

PRÜFUNGSVORBEREITUNG<br />

Allgemeine Informationen<br />

Teilnahmebescheinigungen<br />

In den Kursen der Computerschulung<br />

ist in der Regel im Kurspreis eine<br />

Teilnahmebescheinigung enthalten.<br />

Ansonsten ist diese gegen eine Gebühr<br />

von 5 Euro erhältlich.<br />

Bei Kursen mit diesen Symbolen ist<br />

begleitendes Kursmaterial im Kursentgelt<br />

enthalten<br />

Online anmelden<br />

Alle Kurse können Sie im<br />

Internet aufrufen und dort<br />

direkt buchen<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

PRÜFUNGSVORBEREITUNG<br />

Junge vhs<br />

Abiturvorbereitung Mathematik<br />

Klasse 12 – Gymnasium<br />

Grund-/Leistungskurs<br />

Valentin Biehl<br />

14.10. - 18.10., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 86 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U57201C<br />

Abiturvorbereitung Mathematik<br />

Klasse 12 – Gymnasium<br />

Grund-/Leistungskurs<br />

Carsten Kattinger<br />

14.10. - 18.10., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 86 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U57202C<br />

Abiturvorbereitung Mathematik<br />

Klasse 12 – Gymnasium<br />

Grund-/Leistungskurs<br />

Carsten Kattinger<br />

21.10. - 25.10., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 86 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U57203C<br />

Abiturvorbereitung Mathematik<br />

Klasse 12 – Gymnasium<br />

Grund-/Leistungskurs<br />

Carsten Kattinger<br />

10.02. - 14.02., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 86 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U57204C<br />

Abiturvorbereitung Mathematik<br />

Klasse 12 – Gymnasium<br />

Grund-/Leistungskurs<br />

Valentin Biehl<br />

17.02. - 21.02., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 86 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U57205C<br />

Abiturvorbereitung Mathematik<br />

Klasse 12 – Gymnasium<br />

Grund-/Leistungskurs<br />

Carsten Kattinger<br />

17.02. - 21.02., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 86 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U57206C<br />

Mathematik Klasse 10<br />

Valentin Biehl<br />

21.10. - 25.10., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 86 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U57211C<br />

Mathematik Klasse 10<br />

Valentin Biehl<br />

10.02. - 14.02., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 86 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U57212C


SCHULE UND STUDIUM<br />

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK<br />

247<br />

KORRESPONDENZ UND<br />

SCHREIBTECHNIK<br />

Computerschreiben für<br />

Schüler/-innen nach einem<br />

innovativen Lernkonzept<br />

Junge vhs<br />

Marlis Posselt<br />

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,<br />

blau, grün)<br />

14.10. - 18.10., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:15 Uhr<br />

5x, 125,22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51201C<br />

Computerschreiben für<br />

Schüler/-innen nach einem<br />

innovativen Lernkonzept<br />

Junge vhs<br />

Marlis Posselt<br />

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,<br />

blau, grün)<br />

10.02. - 14.02., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:15 Uhr<br />

5x, 20 UE, 125,22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U51202C<br />

vhs to go!<br />

Mobile Kurssuche mit der vhsApp<br />

oder www.volkshochschule.de<br />

Kostenlos erhältlich in den App-Stores<br />

© Foto: GaudiLab/shutterstock.com


248<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM HERBSTSEMESTER 20<strong>19</strong>/20<br />

The Art of Inclusion – Bareface<br />

Gee Vero ist eine deutsche Künstlerin und<br />

Autorin. Im Alter von 37 Jahren wurde bei ihr ein<br />

Asperger-Syndrom diagnostiziert.<br />

Seit 2011 hält sie Vorträge über Autismus und<br />

veröffentlicht Bücher und Texte zu diesem<br />

Thema. 2010 begann die Künstlerin mit dem<br />

Projekt „The Art of Inclusion“. Gee Vero verschickt<br />

dabei ein unvollendetes Porträt an Persönlichkeiten<br />

aus Politik, Sport, Wissenschaft oder Kultur.<br />

Es besteht meist aus einer rechten Gesichtshälfte,<br />

die mit wenigen schwarzen Linien auf<br />

einem Aquarellpapier gezeichnet ist. Sie bittet<br />

die Angeschriebenen, das Kunstwerk nach<br />

deren Vorstellungen zu ergänzen. Zwei – meist<br />

persönlich unbekannte – Menschen erstellen so<br />

ein individuelles Kunstwerk. Bis 2014 sind auf<br />

diese Art und Weise bereits mehr als 100 Porträts<br />

entstanden.<br />

09.03. - 30.04., 1. OG<br />

Fotos:<br />

Gebratenes, Gekochtes<br />

und Gebackenes<br />

Aufgeschlagener Finnischer Beerenschaum –<br />

Finnisch-Kursleiterin Daniela Scholz kocht mit<br />

ihren Kursteilnehmenden gern. Dabei entsteht<br />

Schmackhaftes nicht nur aus der Finnischen<br />

Küche – für die Ausstellung hat sie die Gerichte<br />

fotografiert (siehe Foto).<br />

20.01. - 30.06.,<br />

4. OG, U80<strong>07</strong>0L<br />

Verrückt<br />

und voll gemalt<br />

Spaß beim Malen auch von ungewöhnlichen<br />

Motiven hat Andreas Schmidt.<br />

01.04. - 30.06., Mi.<br />

1. OG, Seitenflügel zum Aufzug,<br />

U80040L<br />

Vorschau:<br />

Fotos: Astrofotografie<br />

in Stadtnähe<br />

David Wemhöner, ein passionierter Astrofotograf,<br />

verrät anhand eigener Aufnahmen Tipps und<br />

Tricks, wie das Fotografieren von Himmelsobjekten<br />

gelingen kann.<br />

Welche Ausrüstung ist erforderlich?<br />

Wie findet man passende Objekte am Nachthimmel<br />

mit dem bloßen Auge?<br />

Wie entstehen Aufnahmen mit nicht nachgeführter<br />

Kamera und nachgeführte Aufnahmen?<br />

Welche Möglichkeiten der Bildbearbeitung gibt<br />

es und welche kostenfreien Programme realisieren<br />

diese?<br />

Ausstellungsgespräch<br />

5. Mai 2020,<br />

1. OG, 18 Uhr.<br />

04.05. - 28.08.2020, U80060L<br />

Ständige Ausstellungen<br />

im 2. Obergeschoss:<br />

● Die Öffentliche Handelslehranstalt<br />

1831–<strong>19</strong>50<br />

● Schlaglichter<br />

aus 90 Jahren Volkshochschule<br />

● VHS-Plakate <strong>19</strong>45–<strong>19</strong>82<br />

● Arwed Rossbach –<br />

Baumeister in Leipzig 1844–<strong>19</strong>02<br />

Stil als Kulturgedanke<br />

Beerenschaum – ein beliebtes finnisches<br />

Gericht.<br />

Foto: Daniela Scholz.<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

04105 Leipzig<br />

i-Punkt: 0341 123-6042<br />

vhs@leipzig.de<br />

www.vhs-leipzig.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!