04.02.2020 Aufrufe

Gesamtprogramm - Frühjahr 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühjahr 2020

www.vhs-leipzig.de


Tagungsort

VHS Leipzig

Löhrstraße 3 3 - 7 - 7

04105 Leipzig

www.vhs-leipzig.de

Kontakt bei bei Rückfragen

vhs-deutsch@leipzig.de

Anmeldung

Bitte melden Sie Sie sich sich möglichst

bis bis zum zum 15. 15. März 2020 über

folgenden Link Link für für die die

Veranstaltung an: an:

https://vhs.link/jtYpwV

Die Die Teilnahme ist ist entgeltfrei.

Fachtag

Digitales Lernen

in DaZ und

Grundbildung

Themen der Workshops

• • Einsatz des des vhs-Lernportals im im

DaZ-Unterricht

• • Smartphones im im Unterricht

• • Digitales Lernen im im Alphakurs

• • Berufssprachkurse digitaler

gestalten

• DaZ • DaZ in in der der vhs.cloud

• • Blended-Learning-Konzepte für für

den den DaZ-Unterricht

• das • das vhs-Lernportal im im

Alphabetisierungskurs

• das • das vhs-Lernportal im im o 昀 o 昀 enen

Lernangebot

• • EPALE

Samstag,

28. März 2020

in Leipzig

9.30 Uhr – 17.30 Uhr

Foto: Shantan Kumarasamy


PROGRAMM FRÜHJAHRSSEMESTER 2020

24. Februar – 9. August 2020 Sommer-vhs: 18. Juli – 9. August 2020

Anmeldung ab sofort möglich.

Anschrift

Volkshochschule Leipzig

Löhrstraße 3 - 7, 04105 Leipzig

Internet: www.vhs-leipzig.de

E-Mail: vhs@leipzig.de

Service / Telefonische Anmeldung

Telefon 0341 / 123-6000

Mo., Di., Do. 10:00 – 18:00 Uhr

Mi. und Fr. 10:00 – 16:00 Uhr

Informationspunkt 0341 / 123-6042

Fax-Anmeldung 0341 / 123-6031

Persönliche Anmeldung und Information

Mo., Di., Do. 10:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch

geschlossen

Fr.

10:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie die aktuellen Beratungszeiten

des Bereiches Deutsch als Fremdsprache auf unserer

Internetseite www.vhs-leipzig.de/service-und-kontakt

In den Stadtteilen

vhs in Grünau

Stadtteilladen

Stuttgarter Allee 19, 04209 Leipzig

Telefon 0341 / 123-6000

vhs in Paunsdorf

mit Engelsdorf, Mölkau,

Liebertwolkwitz, Holzhausen

Paunsdorf Wiesenstraße 14, 04329 Leipzig

Telefon 0341 / 123-6000

Rollstuhlfahrer/-innen

Bitte informieren Sie uns beim Anmelden, damit wir

dies bei der Raumplanung berücksichtigen können.

Spezielle Angebote sind gekennzeichnet mit

Familie Junge vhs

Frauen Sommer vhs

Grunau Paunsdorf

Lernen im Alter

Barrierefrei Lernen

Empfohlen vom vhs-Inklusionsbeirat mit

speziellen und persönlichen Hilfeleistungen

für Menschen mit Behinderung

Deutscher Volkshochschul-Verband

Sächsischer Volkshochschulverband

Die Volkshochschule Leipzig wird durch das

Sächsische Staatsministerium für Kultus

gefördert.

Kurse aller Volkshochschulen in Sachsen unter:

www.volkshochschule.de und

www.vhs-sachsen.de

Auf FSC/PEFC zertifiziertem Papier gedruckt.


Caroline Baetge

Pädagogische Mitarbeiterin

Erweiterte Lernwelten

Telefon: 0341/123-6026

E-Mail: caroline.baetge@leipzig.de

Der Fachtag Medienpädagogik ist eine

Veranstaltung des Arbeitskreises Medienpädagogik

der Stadt Leipzig und 昀 n-

det 2020 erstmals an der VHS Leipzig

statt.

Er richtet sich an pädagogisches Fachpersonal

und medienpädagogisch Interessierte.

In verschiedenen Workshops

erhalten Sie einen Einblick in aktuelle

Themen, Ansätze und Projekte der medienpädagogischen

Arbeit mit verschiedenen

Zielgruppen von Kleinkindern bis

hin zu Senior*innen.

Der Fachtag 昀 ndet am 3. Juli 2020 von

09 bis 15:30 Uhr statt. Die Kursnummer

zur Anmeldung lautet: V58510M

Grundbildung - Ökonomisch,

ökologisch, digital

Veranstaltungsreihe zu verschiedenen

Aspekten von Grundbildung:

· Ab Januar wöchentlich eine Lernwerkstatt

Grundbildung als o 昀 enes Angebot

· Lernersymposien unter dem Motto

»Was mich schon immer mal interessiert

hat«: Wir diskutieren über die Vorstellungen

von dem, was wissenswert

ist und bauen uns unsere Kurse selbst.

· Von März bis November wird es Workshops

zur Erarbeitung von Themen und

zur Gestaltung einer Website zum

jeweiligen Thema geben.

Mit 昀 nanziert durch Steuermittel auf der

Grundlage des vom Sächsischen Landtag

beschlossenen Haushalts

Cornelia Fiebiger

Pädagogische Mitarbeiterin

Grundbildung Deutsch

Telefon: 0341/123-6056

E-Mail: cornelia. 昀 ebiger@leipzig.de


INHALT

Politik, Gesellschaft 15

Pädagogik, Psychologie 45

Kunst, Kultur, Kreativität 55

Gesundheit, Ernährung 107

Info-Seiten

Vorwort 7

Anmelden, Teilnehmen 8

Sprachen, Verständigung 187

Deutsch, Integration 241

Team 11

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(AGB) 295

Kursanmeldung 299

Verzeichnis der

Dozent/-innen 303

Register 321

Impressum 330

Schule, Studium 261

Beruf, Karriere 265

Computer, Internet, Digitales Leben 279


WEIL ERFOLG VERBINDET teilen wir besondere Momente mit dir.

Messen & Veranstaltungen 2020 (Auszug)

16.01. – 19.01. PARTNER PFERD show – expo – sport

24.01. – 26.01. DreamHack Leipzig

31.01. – 02.02. MOTORRAD MESSE LEIPZIG*

01.02. – 02.02. JAwort Leipzig 2020*

15.02. – 23.02. HAUS-GARTEN-FREIZEIT

15.02. – 23.02. mitteldeutsche handwerksmesse

20.02. – 23.02. Beach & Boat

12.03. – 15.03. Leipziger Buchmesse | Lesefest Leipzig liest

12.03. – 15.03. Manga-Comic-Con

04.04. – 05.04. 13. Leipziger Wolle-Fest & Sto 昀 messe*

12.05. – 15.05. OTWorld

07.08. – 16.08. LEIPZIGER MARKT MUSIK 2020

*Gastveranstaltung · Änderungen vorbehalten

www.leipziger-messe.de


7

VORWORT

Liebe Leipzigerinnen

und liebe Leipziger,

Leipzig ist eine weltoffene Stadt. Dies zeigt sich unter

anderem in der lebendigen Kultur- und Sportlandschaft.

Internationale Großveranstaltungen gehören genauso wie

kleine, inspirierende Kulturevents gehören zu unserem

städtischen Alltag. Auch interdisziplinäre Wissenschaft und

exzellente Forschung sind hier zu Hause. Darüber hinaus

ist Leipzig exponierter Messe- und Kongressstandort.

Dies alles fordert und fördert unser globales Denken und

verantwortliches Handeln, was auch im Integrierten Stadtentwicklungskonzept

bis 2030 verankert ist.

Daraus hat die vhs ihre eigene Entwicklungskonzeption

abgeleitet und diese Schwerpunkte in ihr Bildungsangebot

integriert. Die vhs als Bestandteil der Kulturlandschaft bietet

allen Leipzigern und Leipzigerinnen einen Ort der Gemeinschaft

und des Gemeinsinns. Auch hier trifft sich die Welt:

Jährlich lernen ca. 3.800 Menschen aus etwa 25 Nationen

in 230 Kursen die deutsche Sprache.

5.000 Leipzigerinnen und Leipziger lernen Sprachen von

A wie Arabisch, J wie Japanisch bis N wie Norwegisch und

U wie Ungarisch; sie lernen tagsüber, abends, am Wochenende

– mit beruflichem und / oder privatem Ziel.

Ergänzend zur Fremdsprache wird in den Kursen landeskundliches

Wissen vermittelt. Ein Sprachkurs lohnt sich

also in jedem Fall. Er öffnet den Blick für Europa und die

Welt und befähigt zum Austausch mit anderen Kulturen.

Sprache geht alle Menschen an, sie durchdringt alle Bereiche

unseres Lebens. Sie ist Spiegel gesellschaftlicher

Verhältnisse und Werte, die jeder mitgestalten kann.

Dabei sind Redegewohnheiten teilweise schon Selbstverständlichkeit

geworden. In unserem Semesterprogramm

haben wir Überschriften und Textsequenzen in unterschiedliche

(Schrift-) Sprachen übersetzt und „sprechen“ statt von

„Sprache“ von язык, 言 語 , språk oder język.

Suchen und staunen Sie!

Dr. Skadi Jennicke

Bürgermeisterin und

Beigeordnete für Kultur

Heike Richter

Leiterin der

Volkshochschule Leipzig


8

ANMELDEN UND TEILNEHMEN

1. ANMELDEN

Wichtige Informationen zum Anmelden

• Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn an. Ohne

Vorliegen Ihrer Anmeldung kann Ihre Teilnahme am Kurs

nicht gewährleistet werden.

• Sie haben die Möglichkeit, sich sowohl telefonisch, persönlich,

schriftlich, per Fax als auch per Internet anzumelden.

Anmeldungen werden nur unter Angabe bzw. Verwendung

der eigenen Adresse verbindlich bearbeitet.

• Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs

bearbeitet.

• Sie können sich für einen Kurs bis zu max. 7 Tagen vormerken

lassen. In Ausnahmefällen kann die Vormerkungsdauer

individuell vereinbart werden. Ab 7 Tage vor Kursbeginn ist

eine Reservierung nicht mehr möglich.

• Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

der Volkshochschule Leipzig an.

• Beachten Sie bitte unbedingt, dass die Anmeldung verbindlich

ist und ein Rücktritt in jedem Fall schriftlich erklärt werden

muss.

• Die Kurse/Veranstaltungen finden zu den im Programm angegebenen

Terminen, Orten und Zeiten statt. Bei Änderungen

werden angemeldete Teilnehmer/-innen schriftlich oder

telefonisch benachrichtigt. Bitte beachten Sie auch Veröffentlichungen

in der Tagespresse.

Erhalten Sie keine Nachricht vor Kursbeginn, findet Ihr

Kurs wie geplant statt.

Rollstuhlfahrer/-innen

Bitte informieren Sie uns beim Anmelden, damit wir dies bei

der Raumplanung berücksichtigen können.

Anmeldung per Internet

• Programm und Anmeldeformular finden Sie unter

www.vhs-leipzig.de

Persönliche Anmeldung

• Persönliche Anmeldung ist in der Löhrstraße 3 - 7 möglich.

• Ihre Anmeldung können Sie auch in den Bürgerämtern abgeben.

Schriftliche Anmeldung

• Für jeden Kurs ist eine Kursanmeldung (Anmeldekarte im

Kursprogramm enthalten) auszu füllen. Bitte die Kursnummer,

Unterschrift und SEPA-Lastschrift-Mandat nicht vergessen.

Anmeldung per Fax

• Faxen Sie uns Ihr ausgefülltes Fax-Anmeldeformular

(im Kursprogramm enthalten) oder melden Sie sich in

einem formlosen Schreiben mit Angabe von Kursnummer,

Kurstitel, Ihrer Adresse, Zahlungsweise/SEPA-Lastschrift-

Mandat und der Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

an.

• Unsere Fax-Nummer: 0341 123-6031.

2. ZAHLUNGSWEISE

bargeldlos

• per EC-Karte, Visa Card oder Mastercard in der Löhr -

straße 3 - 7

• per erteiltem SEPA-Lastschrift-Mandat auf der Anmeldekarte

oder bei der telefonischen Anmeldung

• online per giropay oder Kreditkarte.

bar

• am Kassenautomat in der Löhrstraße 3 - 7.

Bitte beachten Sie:

• in den Stadtteilen Grünau, Paunsdorf so wie in den Bürgerämtern

ist keine Barzahlung bzw. Bezahlung mit EC-Karte

möglich.

Telefonische Anmeldung

• Wenn Sie noch Beratung und Informationen wünschen oder

sich anmelden möchten, wählen Sie

Service / Anmeldung 0341 / 123-6000.


9

3. ZAHLUNGSTERMIN

Teilnahmeentgelte werden mit Beginn eines Kurses oder

einer Veranstaltung fällig.

• Haben Sie eine Einwilligung zum SEPA-Lastschrift-Mandat

gegeben, erfolgt die Abbuchung nach Kursbeginn. Üblicherweise

erfolgt keine Lastschriftbenachrichtigung.

• Rechnungslegung erfolgt 8 bis 10 Tage nach Kursbeginn.

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

am Ende dieses Programmheftes.

Falls Sie Ihren Wunschkurs nicht gefunden haben –

informieren Sie sich in Ihrer Nachbarvolkshochschule

(www.volkshochschule.de) oder teilen Sie es uns mit.

So finden Sie uns


UNSER LEITBILD

WIR SIND

das kommunale Weiterbildungszentrum für alle

Leipzigerinnen und Leipziger.

Wir führen unsere Angebote in jedem Semester

gemeinsam mit ca. 750 freiberuflichen Kurs -

leiterinnen und Kursleitern durch.

Unsere Traditionen, die in die Aufklärung und

Arbeiterbildung zurückreichen, verknüpfen

wir mit Gegenwart und Zukunft.

WIR STEHEN FÜR

lebensbegleitendes Lernen,

vielfältige Bildungsangebote in hoher

Qualität,

für die Verbindung von Bildung,

Kommunikation und Erlebnis,

individuelle Beratung, kompetenten

Service und

sozialverträgliche Entgelte.

WIR UNTERBREITEN

Bildungsangebote zur allseitigen und beruflichen

Entwicklung, interessante Freizeitangebote und

Möglichkeiten, andere Menschen, ihre Ideen

und Erfahrungen kennen zu lernen.


11

TEAM

Name Telefon E-Mail

Leiterin der Volkshochschule

Heike Richter 123-6060 richter.heike@leipzig.de

Verwaltungsleiter

Andreas Balz 123-6022 andreas.balz@leipzig.de

Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

Ilona Hensel 123-6044 ilona.hensel@leipzig.de

Volontärin Öffentlichkeitsarbeit

Bettina Kupke 123-6018 bettina.kupke@leipzig.de

Service / Telefonische Anmeldung

123-6000 vhs-service@leipzig.de

FACHLICHE BERATUNG

Sprachen, Verständigung, Deutsch, Integration

Sachgebietsleiter/-innen

Silke Friedemann 123-6023 silke.friedemann@leipzig.de

Astrid Hornoff 123-6047 astrid.hornoff@leipzig.de

Alba Viñas 123-6041 alba.vinas@leipzig.de

Lena Zingerle 123-6017 lena.zingerle@leipzig.de

Cornelia Fiebiger 123-6056 cornelia.fiebiger@leipzig.de

Robert Reißner 123-6024 robert.reissner@leipzig.de

Anmeldung / Sachbearbeitung

Sandra Saurin 123-6000 vhs-service@leipzig.de

Sandra Wiechmann 123-6000 vhs-deutsch@leipzig.de

Monique Gorges 123-6000 vhs-deutsch@leipzig.de

Schule, Studium, Beruf, Karriere,

Computer, Internet, Digitales Leben

Sachgebietsleiter/-innen

Grit Kind 123-6021 grit.kind@leipzig.de

Christian Soyk 123-6025 christian.soyk@leipzig.de

Caroline Baetge 123-6026 caroline.baetge@leipzig.de

Anmeldung / Sachbearbeitung

Tanja Walbe 123-6000 vhs-service@leipzig.de

Name Telefon E-Mail

Kunst, Kultur, Kreativität,

Gesundheit, Ernährung

Sachgebietsleiter/-innen

Dr. Carla Wagner 123-6034 carla.wagner@leipzig.de

Elvira Stolz 123-6038 elvira.stolz@leipzig.de

Tino Potyka 123-6039 tino.potyka@leipzig.de

Peter Kabitzsch 123-6020 peter.kabitzsch@leipzig.de

Anmeldung / Sachbearbeitung

Anja Winkler 123-6000 vhs-service@leipzig.de

Kathrin Morgenstern 123-6000 vhs-service@leipzig.de

Stefanie Tolksdorf 123-6000 vhs-service@leipzig.de

Politik, Gesellschaft, Stadtteilangebote

Sachgebietsleiter/-innen

Dr. Sylvia Börner 123-6027 sylvia.boerner@leipzig.de

Beate Tischer 123-6043 beate.tischer@leipzig.de

Heike Büttner 123-6059 heike.buettner@leipzig.de

Marius Dähne 123-6067 marius.daehne@leipzig.de

Anmeldung / Sachbearbeitung

Stefanie Kresse 123-6000 vhs-service@leipzig.de

Kathrin Morgenstern 123-6000 vhs-service@leipzig.de

VERWALTUNG

Tommy Maurischat 123-6052 vhs-haushalt@leipzig.de

Conny Schiffmann 123-6029 vhs-haushalt@leipzig.de

DV-Koordinatoren

Thomas Göppert 123-6040 thomas.goeppert@leipzig.de

Felix Geisenhainer 123-6019 felix.geisenhainer@leipzig.de

Raumplanung

Heidi Müller 123-6035 heidi.mueller1@leipzig.de

Kasse

Stefanie Tolksdorf 123-6000 vhs-service@leipzig.de

Hausmeister

Axel Damerau 123-6042 axel.damerau@leipzig.de


12

AUSSTELLUNGEN

IN DEN GÄNGEN DER VHS 2020

Wanderausstellung:

100 Jahre Bildungstradition

der Volkshochschulen

in Sachsen

Die Würdigung der 100-jährigen Bildungstradition

der Volkshochschulen in Sachsen und die

vernachlässigte Bildungsgeschichte der Erwachsenenbildung

im Freistaat veranlasste den

Sächsischen Volkshochschulverband (SVV) zu

einer historischen und systematischen Aufarbeitung

in Form einer Wanderausstellung. Inhaltlich

ist sie im Horizont einer kulturgeschichtlichen

und bildungshistorischen Betrachtung angelegt.

Es geht nicht um eine chronologische Darstellung

von Fakten und Daten. Im Mittelpunkt steht

eine qualitative und systematisch-historische

Analyse der Volkshochschul-Arbeit im kulturgeschichtlichen

Kontext.

06.01. - 28.02.,

1. OG, U80020L

Ausstellung auf dem Weg:

Aufarbeitung der Hexen -

verfolgung u. a. in Zeiten der

Reformation in Leipzig

Zur Geschichte Leipzigs und der Region gehört

auch das Unrecht jahrhundertelanger Hexenverfolgung

in Leipzig und Sachsen (1450 bis

1750) … doch gibt es dazu bis heute nur

wenig öffentliche Reflektion und wenig öffentliches

Bewusstsein um diesen Teil der (Stadt)-

Geschichte. Mit der anlässlich des Kirchentages

2017 entstandenen Ausstellung soll die Möglichkeit

geschaffen werden, sich zu diesem Thema

zu informieren – und mit am Thema interessierten

Menschen ins Gespräch zu kommen. Diese

Ausstellung entwickelt sich beständig weiter.

Erarbeitet vom Offenen Arbeitskreis Aufarbeitung

Hexenverfolgung der Frauenkultur Leipzig.

02.03. - 30.04.,

1. OG, Seitenflügel, V80030L

Foto-Ausstellung:

Gebratenes, Gekochtes und

Gebackenes

Kursleiterin Daniela

Scholz zeigt Fotos

aus ihren Kursen in

der Lehrküche.

20.01. - 30.06.,

4. OG,

U80070L

Malen:

Verrückt und voll gemalt

Spaß beim Malen auch von ungewöhnlichen

Motiven hat Andreas Schmidt.

01.04. - 30.06.,

1. OG, Seitenflügel zum Aufzug,

U80040L

The Art of Inclusion –

Bareface

Gee Vero ist eine deutsche Künstlerin und

Autorin. Im Alter von 37 Jahren wurde bei ihr ein

Asperger-Syndrom diagnostiziert. Seit 2011 hält

sie Vorträge über Autismus und veröffentlicht

Bücher und Texte zu diesem Thema. 2010 begann

die Künstlerin mit dem Projekt „The Art of

Inclusion“. Gee Vero verschickt dabei ein unvollendetes

Porträt an Persönlichkeiten aus Politik,

Sport, Wissenschaft oder Kultur. Es besteht

meist aus einer rechten Gesichtshälfte, die

mit wenigen schwarzen Linien auf einem Aquarellpapier

gezeichnet ist. Sie bittet die An -

geschriebenen, das Kunstwerk nach deren

Vorstellungen zu ergänzen. Zwei – meist persönlich

unbekannte – Menschen erstellen so ein

individuelles Kunstwerk. Bis 2014 sind auf diese

Art und Weise bereits mehr als 100 Porträts entstanden.

09.03. - 29.05.,

1. OG

Fotos:

Astrofotografie in Stadtnähe

David Wemhöner, ein

passionierter Astrofotograf,

verrät anhand

eigener

Aufnahmen Tipps

und Tricks, wie das

Fotografieren von

Himmelsobjekten

gelingen kann. Welche

Ausrüstung ist erforderlich?

Wie findet man

passende Objekte am Nachthimmel mit dem

bloßen Auge? Wie entstehen Aufnahmen mit

nicht nachgeführter Kamera und nachgeführte

Aufnahmen? Welche Möglichkeiten der Bildbearbeitung

gibt es und welche kostenfreien

Programme realisieren diese? Ausstellungsgespräch

am 5. Mai, 1. OG, 18 Uhr.

04.05. - 28.08.,

1. OG, Seitenflügel, U80060L

Ständige Ausstellungen

im 2. Obergeschoss:

● Die Öffentliche Handelslehranstalt

1831–1950

● Schlaglichter

aus 90 Jahren Volkshochschule

● vhs-Plakate 1945–1982

● Arwed Rossbach –

Baumeister in Leipzig 1844–1902

Stil als Kulturgedanke

Volkshochschule Leipzig

Löhrstraße 3 - 7

04105 Leipzig

i-Punkt: 0341 123-6042

vhs@leipzig.de

www.vhs-leipzig.de


FAHREN

zum halben Preis

Wer jetzt mit ABO Flex Straßenbahn und Bus fährt, macht alles

richtig und spart immer mindestens 50 % auf ausgewählte Tickets

in der Tarifzone Leipzig.

www.L.de/abo-flex


14

Die Stadtteilangebote

Grünau und Paunsdorf

sind den jeweiligen

Themengebieten zugeordnet.

Bitte achten Sie auf diese Icons:

vhs in Grünau

Stadtteilladen

Stuttgarter Allee 19, 04209 Leipzig

Telefon: 0341 / 123-6000

vhs in Paunsdorf

mit Engelsdorf, Mölkau,

Liebertwolkwitz, Holzhausen

Wiesenstraße 14, 04329 Leipzig

Telefon: 0341 / 123-6000

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Stadtteil Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Stadtteil Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer 137

Telefon: 0341 / 123-6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

SACHBEARBEITERIN

Kathrin Morgenstern

Zimmer 112/113

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

Schnell und einfach anmelden: www.vhs-leipzig.de


15

POLITIK,

GESELLSCHAFT

THEMENBEREICHE

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN 16

Leipziger Gespräche 16

Internationale Politik 17

Staat und Gesellschaft 17

Grundwissen und aktuelle Gesprächskreise 24

LÄNDER UND VÖLKER 25

STUDIENREISEN UND -FAHRTEN 26

LEIPZIG 28

Stadtpolitik 28

Städtische Höhepunkte 28

Studium universale 29

Politik im Stadtteil 29

Stadt- und Regionalgeschichte 30

Stadtgänge 32

WIRTSCHAFT, RECHT, VERBRAUCHERFRAGEN 37

Wirtschaft und Recht 37

Verbraucherfragen 39

PHILOSOPHIE UND RELIGIONEN 40

NATUR UND UMWELT 41

Naturwissenschaften verstehen 41

Praktische Umweltbildung 41

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Beate Tischer

Zimmer: 138

Telefon: 0341 / 123-6043

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de

Heike Büttner

Zimmer: 134

Telefon: 0341 / 123-6059

E-Mail: heike.buettner@

leipzig.de

Stadtteil Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Stadtteil Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer 137

Telefon: 0341 / 123-6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

Service / Anmeldung

Stefanie Kresse

Zimmer 112

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

http://www.vhs-leipzig.de/

programm/politikgesellschaft.html


16

SIYASӘT VӘ CARI IŞLӘR

LEIPZIGER GESPRÄCHE

POLITIK UND

ZEITGESCHEHEN

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Beate Tischer

Zimmer: 138

Telefon: 0341 / 123-6043

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Leipziger Gespräch –

Christian Wulff,

Bundespräsident a.D.

Eine Anmeldung ist ab 17.02.20 über

die Webseite Leipziger Gespräche

möglich. www.leipziger-gespraeche.de/

16.03., Mo., 20:00 - 21:30 Uhr

Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28

V10002Z

Foto: Laurence Chaperon

LEIPZIGER GESPRÄCHE

Die Leipzigerinnen und Leipziger

haben seit 1994 die Möglichkeit, zu

den Leipziger Gesprächen mit Persönlichkeiten

aus dem öffentlichen Leben

ins Gespräch zu kommen. Gäste aus

Politik, Wirtschaft und Kultur folgen der

Einladung von Volkshochschule Leipzig

und Sparkasse Leipzig.

Wir freuen uns, Sie im Mediencampus

der Villa Ida im Poetenweg 28 begrüßen

zu können. Die Veranstaltung ist

entgeltfrei, Einlass ab 19:15 Uhr,

bitte nehmen Sie Ihren reservierten

Platz bis 19:45 Uhr ein. Die Moderation

liegt wie gewohnt in den Händen von

Thomas Bille (Journalist und Moderator /

mdr kultur).

Aktuelle Informationen zu den Gesprächen

finden Sie auf der Internetseite

https://www.leipziger-gespraeche.de.

Hier können Sie auch die Leipziger

Gespräche im podcast nachhören.

Die Volkshochschulen sind

Partner des Grimme-Instituts.

Herbst 2019: Das Grimme-Institut und die vhs Leipzig luden zur Debatte um Rechtspopulismus,

öffentliche Meinungsbildung und gesellschaftliche Verantwortung der

Medienschaffenden ein.


POLITIK UND ZEITGESCHEHEN

INTERNATIONALE POLITIK / STAAT UND GESELLSCHAFT

17

INTERNATIONALE POLITIK

Kurden, Schiiten, Christen? –

Wer ist wer im Nahen Osten

Vortrag und Diskussion

Dr. Stephan Kokew

12.05., Di., 18:30 - 20:30 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10210Z

STAAT UND

GESELLSCHAFT

Woche gegen Rassismus

16. bis 29.03.2020

Schonzeit vorbei –

Über das Leben mit dem

täglichen Antisemitismus

Lesung und Gespräch mit der

Autorin Juna Grossmann

Ein erschütternder Bericht der alltäglichen

Judenhetze – und ein aufrüttelnder

Appell.

16.03., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10304Z

Isoliert im Reich –

Reichsbürgerbewegung

in Sachsen

Referent: Prof. Sebastian Trept,

Dresden

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen

Landeszentrale für politische Bildung.

24.02., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10358Z

Politik und Wirtschaft im afro-asiatischen Raum

Veranstaltungsreihe / Vortrag und Diskussion

Die Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft Leipzig,

der Universität Leipzig sowie der Deutsch-Asiatische Gesellschaft durchgeführt.

Veranstaltung

Klimawandel als Auslöser von

Konflikten, Vertreibung und

Flucht in Afrika

Das Rennen der Wirtschafts -

giganten – Indien im internationalen

Wettbewerb mit China

Namibia – gesellschaftliche

Perspektiven und postkoloniale

Interpretationen

Fachkräftezuzug aus Afrika und

Asien: Wer hat den Nutzen –

wer trägt den Schaden?

Der Terror eskaliert –

Gewaltmärkte und Militarisierung

in der Sahelzone

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

02.03., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

entgeltfrei

06.04., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

entgeltfrei

04.05., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

entgeltfrei

08.06., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

entgeltfrei

06.07., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

entgeltfrei

Veranstaltungsort

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V10231Z

V10232Z

V10233Z

V10234Z

V10235Z


Bürgerrecht.Akademie Leipzig

Die Bürgerrecht.Akademie ist offen für alle Leipzigerinnen und Leipziger.

Hier können Sie Ihr Grundrechtswissen spannend, außergewöhnlich und praxisnah vertiefen.

Die Säule „lernen“

Bürgerrecht.Akademie im Januar

Das Grundrecht auf Religionsfreiheit und der

Unterricht der Konfessionen (GG 7,1 u. 7,3)

20.01. und 22.01., 18:00 - 20:30 Uhr

2x, 6,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10310Z

Bürgerrecht.Akademie im März

Das Grundrecht auf Gleichberechtigung

und die staatlichen Gesetze (GG 3)

09.03. und 11.03., 18:00 - 20:30 Uhr

2x, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10312Z

Bürgerrecht.Akademie im Mai

Die grundrechtliche Garantie

der Meinungsfreiheit (GG 5,1 u. 2)

04.05. und 06.05., 18:00 - 20:30 Uhr

2x, 6,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10314Z

Bürgerrecht.Akademie im September

Die Wiedervereinigung und

die Verfassungsfrage (GG 146)

14.09. und 16.09., 18:00 - 20:30 Uhr

2x, 6,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10316Z

Bürgerrecht.Akademie im November

Der Friedensauftrag des Grundgesetzes

im Widerspruch zu Produktion und Handel

von Kriegswaffen (GG 26,3)

02.11. und 04.11., 18:00 - 20:30 Uhr

2x, 6,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10318Z

Die Säule „treffen“

„Deutschland spricht in Leipzig“

Die Aktion „Deutschland spricht“ wurde gegründet, um das

Debattenklima zu verbessern.

Wir laden Sie mit Ihren unterschiedlichen Ansichten in die

Volkshochschule Leipzig ein! Begegnen Sie hier Menschen

mit anderer Meinung persönlich, lernen Sie sich kennen

und tauschen Sie Argumente aus.

Egal ob Flüchtlingskrise, innerdeutsche Spaltung oder

Klimawandel: Die Liste kontrovers diskutierter Themen

ist lang. Wir bewegen uns in diesem Projekt aus dem

Dunstkreis unserer eigenen Meinung heraus. Der Ton, der

in manchen Debatten oft unversöhnlich, teilweise unerträglich

geworden ist, soll ein anderer werden. Empathie soll

an die Stelle von Unverständnis und einer Härte der Unversöhnlichkeit

treten.

Wir glauben, dass der Dialog für jede Demokratie unabdingbar

ist und stellen das Projekt „Leipzig spricht“ ausführlich

vor.

Streiten Sie mit bei „Deutschland spricht –

in Leipzig“ / Die Bürgerrecht.Akademie lädt ein

Auftaktveranstaltung

23.03., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10320Z


„Deutschland spricht – in Leipzig“ /

Die Bürgerrecht.Akademie lädt zum

Zwischenstand ein

11.05., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10322Z

„Deutschland spricht – in Leipzig“ /

Abschlussveranstaltung

15.06., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10324Z

„Haben wir zu viele Flüchtlinge? –

Kriege und unser Grundgesetz“

Bür.A-Ganztagestraining

„Pop und Populismus –

wie politisch ist Musik“

Bür.A-Ganztagestraining

„Alexa, das Frühstück bitte! –

künstliche Intelligenz, was heißt das konkret“

Bür.A-Ganztagestraining

Die Säule „tun“

Ganztagestraining für Multiplikatoren

Dieses Bildungsangebot richtet sich an Schulen, insbesondere

an Berufsschulzentren. Kontroverse Ansichten prallen

im Klassenzimmer aufeinander. Hier richtig zu reagieren,

ist nicht einfach. Ziel der Veranstaltung ist, Pädagogen /

Pädagoginnen, Sozialarbeiter/-innen u. a. zu stärken:

sowohl über Information als auch praktisches Training.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:

• Wie erkenne ich bestimmte Verhaltensweisen

• Wie gehe ich damit um

• Was lasse ich „durchgehen“

• Wann schreite ich ein

• Wie schreite ich ein

• Welche Methoden kann ich anwenden

• Wo erhalte ich Information und Hilfe

Das Training kann entweder vor Ort in der Bildungseinrichtung

oder in der Volkshochschule durchgeführt werden.

Wählen Sie unter den fünf Trainings das für Ihr Team

relevante aus und sprechen Sie uns an!

„Das wird man ja noch sagen dürfen –

Antisemitismus erkennen und handeln“

Bür.A-Ganztagestraining

„Die DDR –

zwischen Wirklichkeit und Legende“

Bür.A-Ganztagestraining

Bürgerrecht.Akademie Leipzig

Lernen

ab 2018

bis zu

5 Angebote

im Jahr

„Grundrechte

in Diskussion“

1. Abend:

Expert/-innenwissen

Vorträge/Diskussion

2. Abend:

„Tatort“

in Institutionen und

Projekten zum

Thema

Workshops

Demokratische Bildungsarbeit

im Horizont

gesellschaftlicher Verhältnisse

Volkshochschule als

Schnittstelle von Lernen und Alltag

akademisch – alltäglich – aktiv

Treffen

ab 2019

Die Aktion

„Deutschland spricht“

wird in Leipzig lebendig.

Begegnen Sie Menschen

mit anderen Meinungen

und tauschen Sie sich

individuell aus.

Die Bür.A begleitet

Sie dabei.

Tun

ab 2020

Ganztages -

trainings

zu aktuellen

Fragen der Zeit

Das Angebot richtet

sich vorrangig

an Multiplikatoren

in Schulen und

Berufsschulzentren.


20

SIYASӘT VӘ CARI IŞLӘR

STAAT UND GESELLSCHAFT

„Smart democracy“ –

Die Zukunft in der wir leben

wollen – Konferenz zu digitalen

Transformationen /

Online Kurs

Webinar

Bitte melden Sie sich ganz normal zu

diesem Kurs an. Sie erhalten eine Woche

vor dem Veranstaltungstermin einen

Zugang zu der Online-Plattform und

verfolgen die Veranstaltung live zu Hause

vor Ihrem PC. Durch einen Chat haben

Sie ggf. die Möglichkeit sich zu beteiligen.

05.03., Do., 18:30 - 20:30 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei.

online

V10360Z

„Smart democracy“ –

„Mit Messer und Gabel das

Klima retten? Wie unsere

Ernährung die Umwelt

beeinflusst“ / Online Kurs

Webinar

Bitte melden Sie sich ganz normal zu

diesem Kurs an. Sie erhalten eine Woche

vor dem Veranstaltungstermin einen

Zugang zu der Online-Plattform und

verfolgen die Veranstaltung live zu Hause

vor Ihrem PC. Durch einen Chat haben

Sie ggf. die Möglichkeit sich zu beteiligen.

21.04., Di., 19:00 - 20:30 Uhr

1x, 2 UE, entgeltfrei.

online

V10362Z

#KLIMAFIT – Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?

Eine Anmeldung ist nur für die gesamte Reihe möglich. Für die Kursteilnahme benötigen Sie ein internetfähiges

Endgerät, wie z. B. PC, Laptop, Smartphone oder Tablet. Am Ende des Kurses erhalten Sie nach erfolgreicher

Teilnahme ein Zertifikat, ausgestellt von dem Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM)

und dem WWF Deutschland, die für die Inhalte des Kurses verantwortlich sind.

19.02. - 06.05., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr, 6x, 24 UE, 20 EUR, Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7, V10350Z

Veranstaltung Datum, Tag, Uhrzeit Veranstaltungsort Kurs-Nr.

#KLIMAFIT – Grundlagen des Klimawandels –

global, regional und vor der Haustür – und die

damit verbundenen Herausforderungen

#KLIMAFIT – Ursachen des Klimawandels,

ihre Treiber und wie Klimaschutz auf

kommunaler Ebene aussehen kann

19.02., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

04.03., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V10351Z

V10352Z

#KLIMAFIT – Expertendialog mit führenden

Klimaforscherinnen und -forschern (online)

18.03., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr online V10353Z

#KLIMAFIT – Handlungsoptionen – wie kann

ich zum Klimaschutz auf regionaler Ebene

beitragen und wer ist schon aktiv?

01.04., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V10354Z

#KLIMAFIT – Expertendialog zum Thema

Energie und Mobilität (online)

22.04., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr online V10355Z

#KLIMAFIT – Klimaanpassung – wie geht das? 06.05., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V10356Z


POLITIK UND ZEITGESCHEHEN

STAAT UND GESELLSCHAFT

21

„Menschen und Medien“ –

eine Veranstaltungsreihe des SAEK (medienwerkstatt) in Kooperation mit der vhs Leipzig

In unserer Gesellschaft sind Medien nicht mehr wegzudenken, sie beeinflussen unseren Alltag,

Beruf sowie unser Privatleben. Dabei verändern Medien nicht nur unser Wissen über die Welt

und den Umgang damit, sondern auch unsere Kommunikation und das Zusammenleben.

In dieser Veranstaltungsreihe werden verschiedene mediale Phänomene näher beleuchtet und

wir setzen uns kritisch mit Medien und deren gesellschaftlicher Beeinflussung auseinander.

Social Ranking durch

Big Data –

Fiktion oder Realität

Referent:

Dr. Andreas Bischof

(Techniksoziologe, TU Chemnitz)

19.03., Do., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66200M

Die Folge „Abgestürzt“ der Serie

Black Mirror zeigte schon 2016,

was für die Bürgerinnen und Bürger

Chinas bald Realität sein soll: Pekings

Staatsrat will ab 2020 ein flächen -

deckendes, gesellschaftliches Bonitätssystem

zur Beurteilung aller Bürgerinnen

und Bürger mit Sozialkreditpunkten

einführen. Gemeinsam mit dem

Techniksoziologen Dr. Andreas Bischof

sehen Sie sich die Black Mirror Folge

„Abgestürzt“ an, diskutieren und überführen

die fiktionale Grundlage in die

Realität.

Fake News im Internet –

Faktencheck im

Selbstversuch

Referent/-in:

KF Education

12.05., Di., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66201M

Trauen Sie allen Nachrichten,

Meldungen und Bildern aus

Medien und Internet? In dieser

Veranstaltung können Sie lernen,

wie Falschmeldungen und manipulierte

Bilder entstehen und wie

man deren Glaubwürdigkeit prüfen

kann.

Wir zeigen an anschaulichen

Beispielen, wie durch Manipulation

Bildaus sagen komplett verändert

werden, um z. B. gezielt andere

politische oder gesellschaftliche

Botschaften zu verbreiten.

Illustration: Julia Kluge, www.kluugel.de

Hintergrund:

Die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) sind eine Initiative der Sächsischen Landesmedienanstalt.

Sie haben den Auftrag, den Menschen im Freistaat Sachsen den verantwortungsvollen und bewussten aber auch kreativen

Umgang mit Medien nahe zu bringen. Die Angebote der SAEK sind dabei sehr vielfältig. Sie reichen von Praxisprojekten bis

hin zu Veranstaltungsformaten zur Sensibilisierung für aktuelle Entwicklungen in unserer mediatisierten Gesellschaft.


Termine der vhs Leipzig

Donnerstag, 9. Januar 2020

„America First“ –

Die protektionistische Wirtschaftspolitik

der USA in Geschichte und Gegenwart

Prof. Dr. Werner Plumpe und

Prof. Dr. Michael Hochgeschwender

V10371Z

Mittwoch, 15. Januar 2020

Vertrauensfrage:

Zur Krise des heutigen

Parlamentarismus

Prof. Dr. Florian Meinel

V10372Z

Donnerstag, 16. Januar 2020

Der ungeliebte

Bundesstaat

Prof. Dr. Peter Huber

V10373Z

Prof. Dr. Peter Huber

Montag, 20. Januar 2020

Verschwörungstheorien:

Charakteristika – Funktionen – Folgen

Prof. Dr. Michael Butter

V10374Z

Mittwoch, 19. Februar 2020

Rekonstruktion der SPD

zwischen Protest

und Reform

Jasmin Siri

V10375Z

Mittwoch, 4. März 2020

Alltag im Ausnahmezustand:

ein Blick auf Israel

Richard C. Schneider

V10376Z

Jasmin Siri

Donnerstag, 5. März 2020

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

Prof. Dr. Eva Illouz

V10377Z


Mittwoch, 18. März 2020

Menschenrechtsschutz

in Europa

Prof. Dr. Angelika Nußberger

V10378Z

Prof. Dr. Angelika Nußberger

Mittwoch, 27. Mai 2020

Brasilien: Die Zerstörung der Demokratie

unter Jair Bolsonaro

Prof. Dr. Ursula Prutsch

V10384Z

Mittwoch, 1. April 2020

Faszination Sport –

Eine kulturwissenschaftliche Betrachtung

aus nicht nur männlicher Perspektive

Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht

V10379Z

Dienstag, 28. April 2020

Wie kann eine Friedensethik im

21. Jahrhundert aussehen?

Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff

V10380Z

Mittwoch, 22. April 2020

Künstliche Intelligenz.

Fakten –Chancen – Risiken?

Dr. Manuela Lenzen

V10381Z

Dienstag, 2. Juni 2020

Herrschaft der Dinge

Eine neue Geschichte des Konsums

und ein Blick auf morgen

Prof. Dr. Frank Trentmann

V10385Z

Donnerstag, 25. Juni 2020

Der Code der Macht:

Wer beherrscht den

digitalen Raum?

Adrian Lobe

V10386Z

So funktioniert

vhs.wissen live

Donnerstag, 7. Mai 2020

Auf der Suche nach

Eindeutigkeit

Wie die Flucht vor

Ambiguität Gesellschaft

und Kultur verändert

Prof. Dr. Thomas Bauer

V10382Z

Prof. Dr. Thomas Bauer

• Alle Veranstaltungen werden LIVE GESTREAMT

• Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach

dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen

• Nach Registrierung bei der vhs Leipzig erhalten Sie

den Link zu den Live-Streams

• Registrierung online unter vhs-Leipzig.de

oder telefonisch unter 123-6000 möglich.

Montag, 18. Mai 2020

Gerd Müller:

oder Wie das große Geld in den Fußball kam

Dr. Hans Woller

V10383Z

Kooperationspartner:

Hanns Seidel Stiftung, Goethe Institut,

Kursbuch Kulturstiftung


24

SIYASӘT VӘ CARI IŞLӘR

GRUNDWISSEN UND AKTUELLE GESPRÄCHSKREISE

GRUNDWISSEN UND

AKTUELLE GESPRÄCHS-

KREISE

Küchenkabinett –

Kochen und Politik I

Silvia Hoelge, Reinhard Scherbaum,

Fabian Heinert

Gemeinsames Zubereiten von Fingerfood,

über aktuelle politische Themen

diskutieren und genießen.

Jedes Küchenkabinett kann separat

besucht werden.

03.03., Di., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10342Z

Küchenkabinett –

Kochen und Politik II

Silvia Hoelge, Reinhard Scherbaum,

Fabian Heinert

Gemeinsames Zubereiten von Fingerfood,

über aktuelle politische Themen

diskutieren und genießen.

Jedes Küchenkabinett kann separat

besucht werden.

10.03., Di., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V10344Z

Erzählcafé –

donnerstags halb drei

Gesprächskreis zum Erinnern,

Nachdenken und Weiterdenken

Gisela Grüneisen

27.02., 26.03., 16.04., 14.05., 04.06.

und 09.07. von 14:30 - 16:30 Uhr

6x, 16 UE, 26 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V19002Z

Frauenstammtisch

Gesprächskreis

Frauen

Beate Tischer

Bitte beachten Sie, dass sowohl der

Veranstaltungsort als auch der Beginn

variieren können.

10.03., 07.04., 05.05., 02.06. und

07.07. von 20:00 - 23:00 Uhr

6x, 9 EUR (bereits ermäßigt)

Treff: Mio, Beethovenstraße 21 u. a.

V19110Z

Auf Kurs

Informationen zu Ihren Kursen, vorab News,

Hintergründe, aktuelle Angebote:

per Newsletter sind Sie immer als Erster

informiert.

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter

anmelden: www.vhs-leipzig.de

22. FrauenLiteraturSalon:

Leben und Tod

Frauen

Beate Tischer, Korina Kilian

Als Gast-Salonière verstärkt Gabriele

Tiefensee, die Schirmherrin des

Kinderhospizes Bärenherz, das Team.

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek

Leipzig. Im Entgelt sind Getränke

und Imbiss enthalten. Leider sind die

Plätze begrenzt. Bitte melden Sie sich

rechtzeitig an.

24.04., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 9 EUR (bereits ermäßigt)

Treff: vhs, Flur 4. Etage vor dem

Fahrstuhl

V19120Z


LÄNDER UND VÖLKER

LÄNDER UND VÖLKER

25

LÄNDER UND VÖLKER

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Beate Tischer

Zimmer: 138

Telefon: 0341 / 123-6043

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Australien – von Tasmanien

zum Great Barrier Reef

Bildervortrag

Thomas Friedrich

27.01., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

U11020Z

Vom Nil bis in den Sinai –

eine spannende Zeitreise

in die Vergangenheit und

Gegenwart Ägyptens

Bildervortrag

Uwe Schwerdtfeger

02.03., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V11010Z

Island – Inseleinsichten

Bildervortrag

Wolf Leichsenring

10.03., Di., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V11012Z

Madagaskar – Rote Insel

jenseits von Afrika

Bildervortrag

Thomas Friedrich

12.03., Do., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V11014Z

Perspektivwechsel

in Südafrika

Multivisions-Show

Antje Neßler

23.03., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V11020Z

Griechenland –

von Makedonien nach

Kreta und Santorin

Bildervortrag

Uwe Schwerdtfeger

30.03., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V11022Z

Die acht Hansestädte in der

Altmark (Sachsen-Anhalt)

Bildervortrag

Ralph Volkland

09.04., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V11030Z

Inseln des ewigen

Frühlings – die Kanarischen

Inseln auf einen Blick

Bildervortrag

Uwe Schwerdtfeger

27.04., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V11032Z

Eine Reise durch Wales

Bildervortrag

Dr. Britta Schulze-Thulin

28.04., Di., 19:00 - 20:30 Uhr

1x, 2 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V11033Z

Karriereausstieg auf Zeit –

einfach in die Welt reisen

Seminar

Bernd Friese

09.05., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr

1x, 5 UE, 14 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V11036Z

Myanmar –

Land der Goldenen Tempel

Bildervortrag

Thomas Friedrich

04.06., Do., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V11040Z

Individualreisen leicht

gemacht – mit kleinem

Gepäck rund um die Welt

Seminar

Bernd Friese

06.06., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr

1x, 5 UE, 14 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V11042Z


26

STUDIENREISEN UND -FAHRTEN

STUDIENFAHRTEN

STUDIENREISEN

UND -FAHRTEN

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Beate Tischer

Zimmer: 138

Telefon: 0341 / 123-6043

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Wilhelm und Alexander von

Humboldt im Deutschen

Historischen Museum Berlin /

Besichtigung der Ausstellung

Busexkursion

Die Ausstellung informiert über die

bedeutenden Leistungen der Brüder für

die öffentliche Bildung, die neue Sicht

auf die Natur und andere Kulturen,

zeigt aber zugleich ein Bild der Epoche

und ihre rasanten Veränderungen.

Reisepreis: 59 Euro

Reisetermin: 15. Februar 2020,

08:00 Uhr

Abfahrt: 08:00 Uhr,

Rückfahrt: ca. 16:30 Uhr

Reiseleitung: Ina Noack

Verantwortlich im Sinne des Reisevertragsrechts:

Reiseveranstalter Paris

Top Service, Löhrstraße 14

Einzelheiten entnehmen Sie dem Flyer

im Internet.

V12224Z

Das Bauhaus in Dessau

Busexkursion

Wir werden die Geschichte des Bauhauses

erleben und die Wohnsiedlung

Törten besichtigen. Nach der Mittagspause,

die wir auf Wunsch im Kornhaus

machen werden (Selbstzahler),

lassen wir uns durch das neu eröffnete

Bauhausmuseum führen.

Reisepreis: 69 Euro

Reisetermin: 8. März 2020,

Abfahrt: 08:00 Uhr,

Rückfahrt: ca. 17:00 Uhr

Reiseleitung: Ina Noack

Verantwortlich im Sinne des Reisevertragsrechts:

Reiseveranstalter Paris

Top Service

Einzelheiten entnehmen Sie dem Flyer

im Internet.

V12226Z

Kunsthaus Apolda –

Albrecht Dürer: Meisterwerke

der Renaissance

Zugexkursion

Dr. Thomas Frantzke

Wir besuchen eine Präsentation von

120 Holzschnitten und Kupferstichen

Dürers aus der Sammlung der

Zisterzienserabtei Stams in Österreich.

Fahrtkosten (Gruppenticket) und Eintritt

sind nicht im Entgelt enthalten.

Letzter Rücktritt: 01.03.20

16.03., Mo. 18:00 - 19:30 Uhr, Volkshochschule,

Einführung

21.03., Sa., ca. 08:00 - 18:00 Uhr

Zugexkursion, Treff wird im Kurs

bekanntgegeben

Reisepreis: 25 EUR

V12230Z

Die Neueröffnung der

Alten Meister in Dresden

Zugexkursion

Dr. Thomas Frantzke

Besuch der Gemäldegalerie nach

zehnjähriger Sanierung.

Fahrtkosten (Gruppenticket) und Eintritt

sind nicht im Entgelt enthalten.

Letzter Rücktritt: 25. Mai 2020

08.06., Mo. 18:00 - 19:30 Uhr, Volkshochschule,

Einführung

13.06., Sa., ca. 08:00 - 18:00 Uhr

Zugexkursion, Treff wird im Kurs

bekanntgegeben

Reisepreis: 25 EUR

V12232Z

Schlösserreise

ins Leipziger Umland

Busexkursion

Jana Klinger-Brandes

Unsere Schlösserfahrt führt uns in

diesem Jahr Frühjahr Richtung

Dresden. Geplant sind die Stationen:

Herrenhaus Oberpolenz, Schloss

Störmthal und Schloss Heynitz.

Alle Häuser befinden sich im Privat -

besitz und sind der Öffentlichkeit

normalerweise nicht zugängig.

Der genaue Termin stand zum Zeitpunkt

der Drucklegung noch nicht fest.

Sie können sich im Vorfeld auf eine

Interessentenliste eintragen lassen.

Im Entgelt sind die Fahrtkosten,

Eintritte und Führungen enthalten.

Letzter Rücktritt ist bis drei Wochen vor

Reisebeginn möglich.

Freitags vor der Exkursion,

18:00 - 19:30 Uhr, Volkshochschule,

Einführung

Samstags ca. 09:00 - 18:00 Uhr Busexkursion,

Treff Hbf, Linienverkehr Bus,

Bahnsteig 5

Reisepreis: 58 EUR

V12222Z


STUDIENREISEN UND -FAHRTEN

STUDIENFAHRTEN

27

Besuch des Bundestages

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Barrierefrei Lernen

Dozententeam

01.06., Mo., 09:00 - 15:00 Uhr

1x, 8 UE, 9 EUR (bereits ermäßigt)

Außer Haus

V19500B

Das Alpaka

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten

und kommunikativen

Einschränkungen

Barrierefrei Lernen

Ulrike Stollberg, Andrea Scherr

15.06., Mo., 16:30 - 18:00 Uhr und

20.06., Sa.,10:00 - 16:00 Uhr

2x, 10 UE, 35 EUR (bereits ermäßigt)

Wohngemeinschaft Connewitz, Probstheidaer

Straße 40a (R)

V19516B

4. Sächsische

Landesausstellung – Zwickau

Zugexkursion

Dr. Thomas Frantzke

Die Hauptausstellung zu 500 Jahre

Industriekultur in Sachsen wird im

Audi-Bau Zwickau präsentiert.

Fahrtkosten (Gruppenticket) und Eintritt

sind nicht im Entgelt enthalten.

Letzter Rücktritt: 15.09.20

21.09., Mo. 18:00 - 19:30 Uhr, Volkshochschule,

Einführung

26.09., Sa., ca. 08:00 - 18:00 Uhr

Zugexkursion, Treff wird im Kurs

bekanntgegeben

Reisepreis: 25 EUR

W12234Z


28 STADTPOLITIK / STÄDTISCHE HÖHEPUNKTE

LEIPZIG

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Beate Tischer

Zimmer: 138

Telefon: 0341 / 123-6043

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

STADTPOLITIK

Oberbürgermeister-Wahl

in Leipzig – lernen Sie die

Kandidatinnen und

Kandidaten in einem

Speed-Podium kennen

Auf dem Podium: Burkhard Jung

(SPD), Katharina Krefft (Bü 90/Grüne),

Franziska Riekewald (Linke), Sebastian

Gemkow (CDU), Marcus Viefeld (FDP)

und Christoph Neumann (AfD).

Moderation: Bastian Wierzioch. Er wird

unterstützt von den „Anwälten des

Publikums“.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen

Landeszentrale für politische Bildung.

27.01., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei.

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13010Z

Wählen ist wichtig!

Die Oberbürgermeister-Wahl

in Leipzig

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Barrierefrei Lernen

20.01., Mo., 09:30 - 12:00 Uhr

1x, 3 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V19501B

30 Jahre

Friedliche Revolution

Führung und Gespräch

Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V.

26.05., Di., 16:00 - 17:30 Uhr

1x, 2 UE, entgeltfrei

Archiv Bürgerbewegung, B.-Göring-

Straße 152

V13030Z

Stiftung „Bürger für Leipzig“ –

Bürgerinnen und Bürger

engagieren sich für ihre Stadt

29.06., Mo., 18:00 - 21:30 Uhr

1x, 4,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13060Z

STÄDTISCHE

HÖHEPUNKTE

Leipziger Buchmesse

12. bis 15.03.2020

„Demokratie:

Eine gefährdete Lebensform“

und „Umkämpfte Zone:

Mein Bruder, der Osten und

der Hass“

Till van Rahden (Inhaber des Canada

Research Chair in German and

European Studies an der Université de

Montréal) und Ines Geipel (Professorin

für Deutsche Verssprache an der

Hochschule für Schauspielkunst

„Ernst Busch“, Berlin; ehemalige

DDR-Leistungssportlerin) im Gespräch

mit Roland Löffler (SLpB).

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen

Landeszentrale für politische Bildung.

12.03., Do., 19:30 - 21:00 Uhr

1x, 2 UE, entgeltfrei.

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13120Z

IRANS ZUKUNFT

IST WEIBLICH

„Die heimliche Freiheit:

Eine Reise zu Irans starken

Frauen“

Lesung mit Ulrike Keding

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen

Landeszentrale für politische Bildung.

13.03., Fr., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13122Z


LEIPZIG

STUDIUM UNIVERSALE / POLITIK IM STADTTEIL

29

STUDIUM UNIVERSALE

Leuchtfeuer! –

Abschlussveranstaltung

100 Jahre Volkshochschulen in

Deutschland

Studium universale

05.02., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

U13212Z

Studium universale

im Sommersemester 2020:

KLIMA!

Veranstaltungsreihe

08.04. - 15.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr

12x, entgeltfrei

Universität, Hörsaal 1

V13210Z

POLITIK IM STADTTEIL

Frühjahrsgartenstammtisch –

Natur, Gartenkultur und

Aktuelles aus Grünau

Gesprächskreis

Grunau

Dr. Evelin Müller

13.05., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, entgeltfrei

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,

Binzer Straße 13

V71120G

Grünau – ein Stadtteil,

der verbindet: Grünauer

Fahrrad(Entdecker)tour

auf den Spuren von

Rudolph Sack

Grunau

Dr. Evelin Müller

Picknick

16.05., Sa., 11:00 - 14:00 Uhr

1x, 4 UE, entgeltfrei

V71112G

Tee und Interkulturelles Gespräch / Veranstaltungsreihe

Diese Veranstaltung der Volkshochschule Leipzig im Bereich der Politischen Bildung ist entgeltfrei –

und findet statt in Kooperation mit dem Soziokulturellen Zentrum Frauenkultur. Anmeldung erwünscht.

06.03., 08.05. und 05.06.20 von 15:00 - 17:00 Uhr, 3x, 8 UE, entgeltfrei, FiA – Frauen in Arbeit, Konradstraße 62,

V19130Z

Veranstaltung

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Tee und Interkulturelles Gespräch –

Parallele Biografien:

Zwei Lyrikerinnen: Forugh Farrochzad,

Iran) & Sylvia Plath, USA

Gesprächskreis

06.03., Fr., 15:00 - 17:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

entgeltfrei

FiA – Frauen in Arbeit,

Konradstraße 62

V19131Z

Tee und Interkulturelles Gespräch –

Farzana. The woman who saved an

empire. Frazana. Die Frau die ein

Reich rettete. / Buchvorstellung

Gesprächskreis

08.05., Fr., 15:00 - 17:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

entgeltfrei

FiA – Frauen in Arbeit,

Konradstraße 62

V19132Z

Tee und Interkulturelles Gespräch –

Islamische Frauen in der Wissenschaft

Gesprächskreis

05.06., Fr., 15:00 - 17:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

entgeltfrei

FiA – Frauen in Arbeit,

Konradstraße 62

V19133Z


30 STADT- UND REGIONALGESCHICHTE

STADT- UND

REGIONALGESCHICHTE

Ausstellungseröffnung:

Aufarbeitung der Hexenverfolgung

u. a. in Zeiten der

Reformation in Leipzig und

Sachsen

In Zusammenarbeit mit dem soziokulturellen

Zentrum Frauenkultur e. V. und

dem Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung.

02.03., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13420Z

Das Bild der „Hexe“ in der

Literatur – Rahmenprogramm

der Ausstellung „Aufarbeitung

der Hexenverfolgung u. a.

in Zeiten der Reformation in

Leipzig und Sachsen“

Vortrag und Gespräch

In Zusammenarbeit mit dem soziokulturellen

Zentrum Frauenkultur e. V. und

dem Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung.

07.04., Di., 19:00 - 21:30 Uhr

1x, 3,33 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13422Z

Kräuter – Hexen – Märchen /

ein kräuterig, märchenhafter

Spaziergang in die

Geschichte der Kräuter und

der weisen, heilkundigen

Frauen im Märchen

Peggy Burian, Soziologin und

Märchenerzählerin

Kerstin Leubner, Sozialpädagogin und

Kräuterfrau

In Zusammenarbeit mit dem soziokulturellen

Zentrum Frauenkultur e. V. und

dem Arbeitskreis Aufarbeitung Hexenverfolgung.

27.04., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13424Z

Heiliges Römisches Reich

zwischen 1576 und 1637 –

Rudolf II. Ein Kaiser ohne

Land

Vortrag

Dr. Thomas Frantzke

26.02., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13430Z

Heiliges Römisches Reich

zwischen 1576 und 1637 –

Kaiser Matthias –

Kein Ausweg aus der Krise

Vortrag

Dr. Thomas Frantzke

04.03., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13432Z

Heiliges Römisches Reich

zwischen 1576 und 1637 –

Absolutismus und

Gegenreformation

Vortrag

Dr. Thomas Frantzke

11.03., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13434Z

Ausflug in die Vergangenheit –

Chirurgie an der Universität

Leipzig

Vortrag

Prof. Dr. Christian Schwokowski

05.03., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13446Z

Die Weimarer Republik –

Gefährdung der Demokratie:

Der Kapp-Lüwitz-Putsch

Vortrag

Dr. Thomas Frantzke

01.04., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13460Z

Die Weimarer Republik –

Der Freistaat Sachsen und

die Annahme der Verfassung

1920

Vortrag

Dr. Thomas Frantzke

08.04., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13462Z


LEIPZIG

STADT- UND REGIONALGESCHICHTE

31

350 Jahre August der Starke –

Der junge Regent und

seine Ziele

Vortrag

Dr. Thomas Frantzke

13.05., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13470Z

350 Jahre August der Starke –

Realpolitiker und Kunstmäzen

Vortrag

Dr. Thomas Frantzke

20.05., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13472Z

Gehasst und verkannt –

Heinrich Graf von Brühl

Vortrag

Dr. Thomas Frantzke

27.05., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13474Z

Großsteingräber und Menhire

in Mitteldeutschland

Bildervortrag

Dr. Britta Schulze-Thulin

16.06., Di., 19:00 - 20:30 Uhr

1x, 2 UE, 7 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13480Z

Die Horburger Madonna –

eine unbekannte Schöne

Rundgang mit Rahmenprogramm

Im Entgelt sind alle Kosten enthalten.

Horburg ist auf dem Luppe Radweg

(20 km, Nähe Domholzschänke) sehr

gut erreichbar oder nach einer kleinen

Wanderung (2 km) vom Bahnhof

Güntersdorf aus.

20.06., Sa., 13:00 - 16:00 Uhr

1x, 4 UE, 9 EUR

Treff: Kirche in Horburg (Stadt Leuna)

V13482Z

Auf der Spur der Steine:

Die Bruderschaft der Freimaurer / Veranstaltungsreihe

Dr. oec. Günter Hempel

Bitte tragen Sie bei den Rundgängen bequeme Laufschuhe und beachten Sie, dass Sie die Veranstaltungsreihe

oder auch nur die jeweilige Einzelveranstaltung buchen können.

Veranstaltungsreihe: 3x, 8,67 UE, 22 EUR, V13450Z

Veranstaltung

„Schau in dich“ – Leipzigs Freimaurer

und Logen / Vortrag

„Schau um dich“ –

Vom Nikolaikirchhof zum

„Goldenen Schiff“ / Rundgang

„Schau über dich“ – Rund um den

Promenadenring zum Nikolaikirchhof /

Rundgang

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

27.03., Fr., 18:00 - 20:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

8 EUR (bereits

ermäßigt)

28.03., Sa., 16:00 - 18:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

8 EUR (bereits

ermäßigt)

03.04., Fr., 16:00 - 18:30 Uhr 1x, 3,33 UE,

8 EUR (bereits

ermäßigt)

Veranstaltungsort

Einführung

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Rundgang I,

Treff: Nikolaikirchhof,

Säule

Rundgang II,

Treff: Rektorat Uni,

Ritterstraße 26

Kurs-Nr.

V13451Z

V13453Z

V13454Z


32

STADTGÄNGE

STADTGÄNGE

Kunst und Justiz im Bundesverwaltungsgericht

/

Führung und Konzert mit

dem Duo Goicea-Banciu

Bundesverwaltungsgericht e. V.

Die Eintrittskarte ist bereits im Entgelt

enthalten.

Letzter Rücktritt: 02.02.20

12.02., Mi., 18:00 - 22:00 Uhr

1x, 5,33 UE, 17 EUR

Treff: BVG, Hauptportal, Simsonplatz

V13510Z

Historische Schauer -

geschichten aus Leipzig

Rundgang

Familie

Johannes Hansmann

Ein Kind bis 12 Jahre ist in Begleitung

eines Erwachsenen entgeltfrei, muss

aber angemeldet werden.

29.02., Sa., 19:00 - 21:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Bachdenkmal, Thomaskirche

V13518Z

Waldstraßenviertel – vom

Klassizismus zur Gründerzeit

Rundgang

Leipzig Details Stadtführungen

01.03., So., 14:00 - 16:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 9 EUR (bereits ermäßigt)

Treff: Naturkundemuseum, Lortzingstraße

3

V13520Z

Räuber, Henker und

Halunken –

Historische Räuberbanden

aus Leipzig und dem Umland

Rundgang

Familie

Johannes Hansmann

Ein Kind bis 12 Jahre ist in Begleitung

eines Erwachsenen entgeltfrei, muss

aber angemeldet werden.

14.03., Sa., 19:00 - 21:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Bachdenkmal, Thomaskirche

V13521Z

Besuch des Graphischen

Viertels zur Buchmesse

Rundgang

Sabine Knopf

15.03., So., 14:00 - 16:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Säulenvorbau Grassimuseum,

Johannisplatz

V13523Z

Geschichte und Geschichten

aus (Alt)Paunsdorf

Rundgang

Paunsdorf

Johannes Hansmann

Bitte mitbringen: bequemes, festes

Schuhwerk, witterungsgerechte Kleidung

15.03., So., 14:00 - 15:30 Uhr

1x, 2 UE, 6 EUR

Treffpunkt: Theodor-Heuss-Straße /

Permoser Straße

V72108P

Panometer Leipzig –

Rundgang „Carolas Garten“

mit einem Blick hinter die

Kulissen

Dozententeam

Die Eintrittskarte und die Führungsgebühr

sind bereits im Entgelt enthalten.

Letzter Rücktritt: 18.03.20

28.03., Sa., 14:00 - 16:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 12 EUR (bereits ermäßigt)

Treff: Panometer, Richard-Lehmann-

Straße 114, Kassenbereich

V13524Z

Märchenhaftes Leipzig –

auf den Spuren berühmter

Märchensammler und

-dichter

Rundgang

Sabine Knopf

05.04., So., 14:00 - 16:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Märchenbrunnen, Dittrichring,

Nähe Gottschedstraße

V13525Z

Vom Lindenauer Hafen zum

neuen Wohnviertel Lido

Rundgang

Leipzig Details Stadtführungen

05.04., So., 14:00 - 16:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 9 EUR (bereits ermäßigt)

Treff: Lützner Straße / Saarländer

Straße / Tram-Haltestelle

V13527Z


LEIPZIG

K

33


34 STADTGÄNGE

Kunst und Justiz im

Bundesverwaltungsgericht /

Führung und Konzert mit

dem Aperto Piano Quartett

Bundesverwaltungsgericht e. V.

Die Eintrittskarte ist bereits im Entgelt

enthalten.

Letzter Rücktritt: 30.03.20

08.04., Mi., 18:00 - 22:00 Uhr

1x, 5,33 UE, 17 EUR

Treff: BVG, Hauptportal, Simsonplatz

V13530Z

Wahren – vom Opferberg zum

Leipziger Stadtteil

Rundgang

Leipzig Details Stadtführungen

12.04., So., 11:00 - 12:30 Uhr

1x, 2 UE, 9 EUR (bereits ermäßigt)

Treff: Rathaus Wahren, G.-Schumann-

Straße 357

V13532Z

Natur- und Kulturhistorischer

Spaziergang entlang des

Grünen Bogen Paunsdorf

Exkursion

Paunsdorf

Simone Böhme

Bitte mitbringen: bequemes, festes

Schuhwerk, wetterfeste Kleidung

24.04., Fr., 16:00 - 17:30 Uhr

1x, 2 UE, 6 EUR

Treffpunkt: Parkplatz

Heiterblickallee/Waldkerbelstraße

V72112P

Wissenswertes über unseren

Brühl – die Champs-Élysées

von Leipzig

Rundgang mit vorheriger Einführung

Leipzig Details Stadtführungen

Zunächst erhalten Sie eine Einführung

mit Bildern und Dokumenten in der

vhs, im Anschluss startet die Führung.

26.04., So., 10:30 - 13:00 Uhr

1x, 3,33 UE, 12 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13533Z

Denkmale und Inschriften in

der Innenstadt – Verborgenes

und Unbeachtetes entdecken

Rundgang mit vorheriger Einführung

Leipzig Details Stadtführungen

Zunächst erhalten Sie eine Einführung

mit Bildern und Dokumenten in der

vhs, im Anschluss startet die Führung.

08.05., Fr., 16:00 - 18:30 Uhr

1x, 3,33 UE, 12 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V13534Z

So können Sie sich anmelden:

● online

● telefonisch

● schriftlich per E-Mail, Fax oder Post

● persönlich in unserer Geschäftsstelle,

Löhrstraße 3 - 7

Die Industriegeschichte

des Stadtteils Wahren

Rundgang

Leipzig Details Stadtführungen

09.05., Sa., 14:00 - 15:30 Uhr

1x, 2 UE, 9 EUR (bereits ermäßigt)

Treff: Pittlerstraße / G.-Schumann-

Straße / Tram-Haltestelle

V13535Z

www.vhs-leipzig.de


LEIPZIG

STADTGÄNGE

35

Architektur zwischen den

beiden Weltkriegen:

Bauhaus und Art Déco im

Leipziger Westen

Rundgang

Sabine Knopf

10.05., So., 14:00 - 16:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Marschnerstraße, Haltestelle

Tram 1, 2, stadtauswärts

V13536Z

Karl Heine und Schleußig –

Geschichte eines Stadtteils

Rundgang

Sabine Knopf

17.05., So., 14:00 - 16:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Karl-Heine-Villa, Könneritzstraße 1

V13538Z

Mythos Brühl –

der Pelzhandel in Leipzig

Rundgang

Leipzig Details Stadtführungen

07.06., So., 11:00 - 12:30 Uhr

1x, 2 UE, 9 EUR (bereits ermäßigt)

Treff: Kroch-Hochhaus, Goethestraße 2

V13540Z

Alte Industrien in Stötteritz

Rundgang

Sabine Knopf

14.06., So., 14:00 - 16:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Güntzstraße / Schönbachstraße /

Tram 4

V13542Z

Natur- und Kulturhistorischer

Spaziergang durch Mölkau

und seinen Gutspark

Zweinaundorf

Exkursion

Paunsdorf

Simone Böhme

Bitte mitbringen: bequemes, festes

Schuhwerk, wetterfeste Kleidung

19.06., Fr., 16:00 - 17:30 Uhr

1x, 2 UE, 6 EUR

Treffpunkt: Parkplatz Gottschalkstraße /

Zweinaundorfer Straße

V72116P

Schaurige Nachtwanderung

im Rosental:

von Glühwürmchen und

Fledermäusen

Rundgang

Familie

Johannes Hansmann

Empfehlenswert ist die Mitnahme einer

Taschenlampe. Ein Kind bis 12 Jahre

ist in Begleitung eines Erwachsenen

entgeltfrei, muss aber angemeldet

werden.

20.06., Sa., 21:30 - 23:00 Uhr

1x, 2 UE, 8 EUR

Treff: Rosentalgasse / Ecke Emil-

Fuchs-Straße

V13543Z

Simone Böhme

Leipzig, Stadtrundgänge

(Politik und Gesellschaft)

Bis 2009 studierte ich Landschaftsarchitektur

und Umweltplanung an

der Hochschule Anhalt in Bernburg.

Bereits im Studium machte ich für

meine Kommilitonen thematische

Stadtrundgänge in Leipzig. Später

übermittelte ich vor allem Kindern

und Jugendlichen umweltrelevante

Themen im Umweltinformationszentrum

und war in den ersten Jahren

für die Organisation und Umsetzung

von Stadtradeln in Leipzig verantwortlich.

Seit dieser Zeit leite ich regelmäßig

geführte Spaziergänge im Leipziger

Kultur- und Naturraum. Innerhalb

dieses Formats liegt es mir am

Herzen den Interessenten die

heimische Flora und die Kulturhistorie

Leipzigs und seiner Parks,

Wälder und Gärten näher zu bringen.

Mein Ziel ist es, auch bei der

Volkshochschule mit meinen naturund

kulturhistorischen Spaziergänge

und Exkursionen, Menschen

jeden Alters neues Wissen über

Pflanzen, Tiere und Kultur zu übermitteln.


36

STADTGÄNGE

Eutritzsch – einen Stadtteil

neu entdecken

Rundgang

Sabine Knopf

28.06., So., 14:00 - 16:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Rathaus Eutritzsch, Eutritzscher

Markt, Tram 16

V13544Z

Spaziergang durch die alte

Ortslage und das Villenviertel

von Stötteritz

Rundgang

Sabine Knopf

12.07., So., 14:00 - 16:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Marienkirche, Sommerfelder

Straße

V13546Z

Ein Raum, viele Seiten

Das LeipzigZimmer in der

Leipziger Stadtbibliothek ist

der Raum für Ihre Ideen!

leipzigzimmer.leipzig.de

Historische

Schauergeschichten aus

Leipzig.

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Barrierefrei Lernen

Johannes Hansmann

17.03., Di., 16:00 - 17:30 Uhr

1x, 2 UE, 5 EUR (bereits ermäßigt)

Treff: Bachdenkmal, Thomaskirche

V19512B

Stadtführung: Lustiges und

Spannendes aus Leipzig.

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Barrierefrei Lernen

Leipzig erleben GmbH

07.05., Do., 16:00 - 17:30 Uhr

1x, 2 UE, 6 EUR (bereits ermäßigt)

Tourist Information, Katharinenstraße 8

V19514B

Kunst und Justiz im

Bundesverwaltungsgericht /

Führung und Konzert

Bundesverwaltungsgericht e. V.

Die Eintrittskarte ist bereits im Entgelt

enthalten.

Letzter Rücktritt: 30.10.20

06.11., Fr., 16:30 - 20:00 Uhr

1x, 4 UE, 17 EUR

Treff: BVG, Hauptportal, Simsonplatz

W13550Z

Kunst und Justiz im

Bundesverwaltungsgericht /

Führung und

Weihnachtskonzert

Bundesverwaltungsgericht e. V.

Die Eintrittskarte ist bereits im Entgelt

enthalten.

Letzter Rücktritt: 26.11.20

09.12., Mi., 18:00 - 22:00 Uhr

1x, 5,33 UE, 17 EUR

Treff: BVG, Hauptportal, Simsonplatz

W13560Z

Foto: Bernd Cramer


WIRTSCHAFT, RECHT, VERBRAUCHERFRAGEN

WIRTSCHAFT UND RECHT

37

WIRTSCHAFT, RECHT,

VERBRAUCHERFRAGEN

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Heike Büttner

Zimmer: 134

Telefon: 0341 / 123-6059

E-Mail: heike.buettner@leipzig.de

Beate Tischer (Verbraucherfragen)

Zimmer: 138

Telefon: 0341 / 123-6043

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

WIRTSCHAFT UND RECHT

In unserem Alltag haben wir (fast)

täglich auch mit rechtlichen Fragen zu

tun. Ob Arbeits- oder Kaufverträge,

Bauen, Erben, Versicherungen oder ein

Verkehrsunfall – der Anzahl der Fragen

und individuellen Unterschiede sind

keine Grenzen gesetzt. Neue Gesetze

und Regularien werden erlassen, die

erst wichtig werden, wenn sie uns

rechtlich berühren. An dieser Stelle

informieren Sie unsere Experten,

geben Hinweise zu Rahmenbedingungen

und Tipps zu Verfahrensweisen.

Nachfolgende Themen haben wir für

das Frühjahrssemester 2020 ausgewählt.

Wenn Ihnen ein Thema fehlt,

dann sprechen Sie uns bitte an!

Vor 67 in den wohlverdienten

Ruhestand gehen – gesetzliche

Rahmenbedingungen und

private Handlungsoptionen

Dr. Manfred Becher

10.03., Di., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14000B

Vor 67 in den wohlverdienten

Ruhestand gehen – gesetzliche

Rahmenbedingungen und

private Handlungsoptionen

Grunau

Dr. Manfred Becher

16.03., Mo., 17:00 - 19:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46

V71156G

Rentenerhöhung:

Plötzlich steuerpflichtig?

Dr. Manfred Becher

12.03., Do., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14002B

Gut versorgt oder selbst

vorgesorgt?

Einblicke, Erkenntnisse und

Handlungsoptionen für die

Altersvorsorge von Frauen

Frauen

Dr. Manfred Becher

19.03., Do., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14004B

Zusatzrente auch bei geringem

Einkommen – rechtliche

Grundlagen und Handlungsoptionen

für Geringverdiener

Dr. Manfred Becher

24.03., Di., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14006B

Wie plane ich meine

persönliche Altersvorsorge?

Steven Löbel

18.03., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14008B

Mit Mediation Konflikte

selbstbestimmt, fair und

nachhaltig lösen –

ein umfassender Überblick

über das außergerichtliche

Konfliktlösungsverfahren und

seine Möglichkeiten

Maria Lichtenberg

06.04., Mo., 19:00 - 21:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14010B

Rechte und Pflichten im

Arbeitsverhältnis –

einfach erklärt

Jana Krzewsky

07.05., Do., 17:15 - 19:45 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14012B


38

WIRTSCHAFT, RECHT, VERBRAUCHERFRAGEN

WIRTSCHAFT UND RECHT

Alles, was Sie über (Ihre)

Geldanlagen wissen sollten

Steffen Haase

22.04., Mi., 18:00 - 21:15 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14014B

Wie funktioniert die Börse?

Steffen Haase

29.04., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14016B

Der Traum vom Eigenheim –

Kleiner Ratgeber zur

Verhinderung von Alpträumen

Steffen Haase

20.06., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14018B

Die Wohnungseigentümer -

gemeinschaft –

Praxisorientierter Überblick

für Wohnungseigentümer

und Interessenten

Silvia Weber

04.06. - 05.06., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14020B

Der Verwaltungsbeirat –

Praxisorientierter Überblick

für Verwaltungsbeiräte und

Wohnungseigentümer

Silvia Weber

11.06., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14022B

Erbrecht – Vorzüge und

Fallen – jetzt auch digital

Swaantje Schlittgen

10.03., Di., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14024B

Patientenverfügung,

Vorsorgevollmacht,

gerichtliche Betreuung –

Vorsorge für Krankheit

und Alter

Swaantje Schlittgen

02.04., Do., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14026B

Vorsorge für Krankheit und

Alter: Patientenverfügung,

Vorsorgevollmacht,

gerichtliche Betreuung:

Vortrag

Grunau

Swaantje Schlittgen

Bitte mitbringen: Schreibzeug

12.05., Di., 10:00 - 12:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,

Binzer Straße 13

V71150G

Patientenverfügung,

Vorsorgevollmacht, gerichtliche

Betreuung – Vorsorge für

Krankheit und Alter

Lernen im Alter

Paunsdorf

Swaantje Schlittgen

14.05., Do., 15:00 - 17:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Familienzentrum Paunsdorf, Wiesenstraße

20

V72136P

Erbrecht – Was Sie schon

immer fragen wollten

Swaantje Schlittgen

07.03., Sa., 10:15 - 12:30 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14028B

Frauen und Geld:

Wie Frauen handeln sollten.

Was Sie dabei wissen müssen.

Frauen

Sabine Büchner

09.03., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14030B

Welche Versicherungen

brauche ich?

Fabian Herbolzheimer

14.05., Do., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V14032B


WIRTSCHAFT, RECHT, VERBRAUCHERFRAGEN

VERBRAUCHERFRAGEN

39

VERBRAUCHERFRAGEN

Sicher mobil –

ein Leben lang

Gesprächskreis

Lernen im Alter

Frank Dieterich

13.02. - 30.07., Do., 09:00 - 10:30 Uhr

24x, 69 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V18202Z

Frühjahrsputz –

umweltfreundlich und

rationell

Theorie und Praxis

Familie

Margrit Hunting

21.04., Di., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V18230Z

Flugangst-Seminar:

entspannt fliegen

Workshop

Rainer Plesse

25.04. - 26.04., Sa., 10:15 - 15:15 Uhr,

So., 10:15 - 15:15 Uhr,

2x, 12 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V18240Z

Margrit Hunting

Verbraucherfragen

Da ich nicht im Kindergarten war,

schaute ich meiner Mutter bei ihrer

täglichen Arbeit im Haushalt zu.

Somit erlernte ich früh, welche

Arbeiten zum Haushalt gehören und

wie diese rationell zu gestalten sind.

Um mein Wissen zu erweitern ließ

ich mich, als zweiten Beruf, zur

Hauswirtschafterin ausbilden.

Seit fünf Jahren arbeite ich in den

verschiedensten Privathaushalten.

Die Freude, über ein respektables

Putzergebnis in kurzer Zeit, möchte

ich gern weitergeben.


40

PHILOSOPHIE UND RELIGIONEN

PHILOSOPHIE UND RELIGIONEN

PHILOSOPHIE

UND RELIGIONEN

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Heike Büttner

Zimmer: 134

Telefon: 0341 / 123-6059

E-Mail: heike.buettner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Philosophischer Salon

Jens Dechering

04.03. - 01.07., Mi., 19:00 - 21:15 Uhr

5x, 15 UE, 28 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V15000B

Club der Nachdenklichen

Lernen im Alter

Grunau

Prof. Dr. Michael Hofmann

einmal monatlich: 12.02., 11.03.,

08.04.,13.05., 10.06.

Mi., 16:00 - 18:00 Uhr

5x, 13,33 UE, entgeltfrei

vhs in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter

Allee 19

V71114G

Nietzsche „erradeln“ –

Fahrradtour nach Röcken zu

den Nietzsche-Stätten

Peter Helbig

10.05., So., 14:00 - 18:30 Uhr

1x, 6 UE, 9 EUR

Treffpunkt: Leipzig Lausen: Ratzelstraße

/ Lausener Straße

V15002B

Dietrich Bonhoeffer –

Theologe und Widerstandskämpfer

Reinhard Leistner

07.04., Di., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V15204B

Weltuntergangsvorstellungen

in den Schriften der Bibel

Reinhard Leistner

19.05., Di., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V15206B

Das Pessach-Fest –

das jüdische Fest der

ungesäuerten Brote

Ein Vortrag des Leipziger Gemeinderabbiners

Zsolt Balla zum jüdischen

Feiertag, dem Pessach-Fest, mit

kulturellen, zeremoniellen und kulinarischen

Höhepunkten.

Ariowitsch-Haus e. V.

20.04., Mo., 19:00 - 21:00 Uhr

1x, 3 UE, 22 EUR

Kultur- und Begegnungszentrum,

„Ariowitsch-Haus e. V.“., Hinrichsenstraße

14

V15208B

Besuch der Synagoge

in der Keilstraße

Zsolt Balla

25.05., Mo., 17:00 - 18:30 Uhr

1x, 2 UE, 8 EUR

Treffpunkt: 16:50 Uhr Synagoge Keilstraße

4

V15210B

Islam in Europa –

Islamische Herrschaft und

kultureller Austausch im

mittelalterlichen Spanien

Annika Bracht

20.04., Mo., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V15212B

Islam in Europa –

Migration und muslimisches

Leben im heutigen Europa

Annika Bracht

05.05., Di., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V15214B


NATUR UND UMWELT

NATURWISSENSCHAFTEN VERSTEHEN / PRAKTISCHE UMWELTBILDUNG

41

NATUR UND UMWELT

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Beate Tischer

Zimmer: 138

Telefon: 0341 / 123-6043

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

NATURWISSENSCHAFTEN

VERSTEHEN

Mythos Wolf: Was ist dran?

Vortrag

Sven Möhrig

20.01., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

U18022Z

Der Wald – warum macht

er uns so glücklich?

Chancen der Nutzung

gesundheitsfördernder und

therapeutischer Waldwirkungen

Vortrag

Dr. Burkhard Kirchberg

04.03., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 6 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V18020Z

PRAKTISCHE

UMWELTBILDUNG

Was ist Wald?

Eine Exkursion zum

Nachdenken und Genießen in

ein Stückchen Auwald, das

es nur noch in Leipzig gibt ...

Outdoorveranstaltung

NUKLA e. V.

Bitte festes Schuhwerk tragen.

11.01., Sa., 13:00 - 15:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Eingang zum Wildpark, Koburger

Straße

V18102Z

Von Nixen, Waldgeistern

und geheimnisvollen

Freundschaften –

Exkursion in den

Südlichen Leipziger Auwald

Outdoorveranstaltung

Familie

Johannes Hansmann

Bitte festes Schuhwerk tragen. Ein

Kind bis 12 Jahre ist in Begleitung

eines Erwachsenen entgeltfrei, muss

aber angemeldet werden.

18.01., Sa., 13:00 - 15:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Haltestelle am Schulbiologie -

zentrum, Schleußiger Weg

V18104Z

Von Kobolden, Wurzelkindern

und den größten Wesen

der Welt –

Exkursion in die Burg-Aue

Outdoorveranstaltung

Familie

Johannes Hansmann

Bitte festes Schuhwerk tragen.

Ein Kind bis 12 Jahre ist in Begleitung

eines Erwachsenen entgeltfrei, muss

aber angemeldet werden.

01.02., Sa., 13:00 - 15:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Luppenbrücke am Weg „Zum

Waldbad“

V18106Z

Gärten und Balkone bienenund

hummelfreundlich

gestalten

Vortrag

Petra Ottkowski

07.02., Fr., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

U18126Z

Wald, Artenschutz und

Artenvielfalt – philosophischer

Spaziergang zum

gemeinsamen Nachdenken

Outdoorveranstaltung

NUKLA e. V.

Bitte festes Schuhwerk tragen.

08.02., Sa., 13:00 - 15:00 Uhr

1x, 8 EUR

Treff: Parkplatz an der Nahle, Gustav-

Esche-Straße

V18107Z


42

NATUR UND UMWELT

PRAKTISCHE UMWELTBILDUNG

Exkursion Nonne – von alten

Bäumen, Einsiedlern und

unterirdischen Flüssen

Outdoorveranstaltung

Familie

Johannes Hansmann

Bitte festes Schuhwerk tragen.

Ein Kind bis 12 Jahre ist in Begleitung

eines Erwachsenen entgeltfrei, muss

aber angemeldet werden.

15.02., Sa., 13:00 - 15:00 Uhr

1x, 8 EUR

Treff: Sachsenbrücke

V18108Z

„Pritzelkram und Blumen -

kastennaturschutz“ – Warum

Erdkröten über die Straße

tragen und Müll aufsammeln

nicht genügt: Wie soll Natur

wirklich geschützt werden

Outdoorveranstaltung

NUKLA e. V.

Bitte festes Schuhwerk tragen.

01.03., So., 13:00 - 15:00 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei

Treff: Industriestraße / Ecke Könneritzstraße

V18110Z

In der Natur unterwegs

Paddeltour durch den Auwald

Familie

NUKLA e. V.

Zunächst erhalten Sie eine kleine

Einführung ins Paddeln. Begleitet werdet

Sie auf der gesamten Wegstrecke von

erfahrenen Guides.

Ein Kind (bis 12 Jahre) in Begleitung

zweier Erwachsener ist entgeltfrei, es

muss aber angemeldet werden.

Rückfahrt mit ÖPNV ab Haltestelle

Cospudener See, Nordstrand (nicht im

Entgelt enthalten)

16.04., Do., 09:30 - 14:30 Uhr

1x, 6,67 UE, 49 EUR (bereits ermäßigt)

Treff: Rennbahnsteg, Rennbahnweg 2a

V18140Z

Bäume und Wildfrüchte am

Kulkwitzer See

Grunau

Bärbel Rudolph

Bitte mitbringen: kleines Körbchen zum

Sammeln

18.04., Sa., 13:30 - 15:00 Uhr

1x, 2 UE, 7 EUR

Treffpunkt: Endhaltestelle Lausen der

Straßenbahnlinie 1

V71122G

Frühlingskräuter im und um

das Paunsdorfer Wäldchen

Paunsdorf

Johannes Hansmann

Bitte mitbringen: Korb oder Leinenbeutel

19.04., So., 14:00 - 15:30 Uhr

1x, 2 UE, 6 EUR

Treffpunkt: vhs in Paunsdorf, Wiesenstraße

14

V72110P

Gute Gartenplanung

in Eigenregie

Workshop

Björn Burmeister

Für die kollegiale Beratung bringen

Sie Fotos, Grundstücks- und Vermessungspläne,

Stifte und Entwurfspapier

(ggf. Transparenz- oder Millimeterpapier)

sowie ein Lineal mit. Bitte füllen

Sie den Fragebogen vor dem ersten

Treffen aus. Sie erhalten diesen auf

unserer Homepage unter den Angaben

zum Kurs (Materialien).

22.04. - 29.04., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr

2x, 8 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V18130Z

Wandermöglichkeiten im

Mansfelder Land

Bildervortrag

Dr. Britta Schulze-Thulin

28.04., Di., 17:00 - 18:30 Uhr

1x, 2 UE, 7 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V18120Z


MIT DEN BIENEN LEBEN

Der beeMOOC ist ein Onlinekurs über

naturnahe Bienenhaltung für Interessierte

mit und ohne Bienen.

Im Onlinekurs behandeln wir die Grundsätze

der wesensgemäßen Bienenhaltung.

Sie werden erfahren, dass der Bienenstock viel mehr

ist als Arbeiterinnen, Drohnen und Königin. Sie bekommen außerdem

einen Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Stand zur

Frage, wie man Bienen artgerecht in ihrem natürlichen Habitat halten

kann. Das wird gerade sehr kontrovers diskutiert und die Erkenntnisse

könnten einen weiteren Schritt zur Rettung der Honigbienen bedeuten.

Ganz gleich, ob Sie schon Bienen haben oder ob Sie sich erst noch

Bienen anschaffen wollen: der beeMOOC bietet wichtige Entscheidungshilfen

für die Frage, welche Wege Ihnen in der Haltung offen stehen.

Der Onlinekurs beginnt am 27.2.2020.

Vier Wochen lang werden die Kursmacher/-innen Sie im Kurs begleiten

und Ihnen bei Fragen zur Seite stehen. Der Kurs ist kostenlos und

die Kursmaterialien stehen Ihnen zeitlich unbegrenzt zur Verfügung

Anmelden unter www.beemooc.de

Sie möchten auch vor

Ort begleitet werden?

Wir treffen uns zu den MOOCbars

in der Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7.

Anmeldung unter

www.vhs-leipzig.de

Kurs-Nummer: V90000M

Die Termine für die MOOCbars:

5. März 2020 | 12. März 2020 |

19. März 2020 | 26. März 2020

jeweils 18.30 Uhr

Unsere Imkerpat/-innen heißen

Anne Kathrin Mohr

www.imkerei-mohr.de

André Soudah

www.bienenandre.de

www.vhs.cloud

MIT DEN BIENEN LEBEN

Onlinekurs für naturnahe Bienenhaltung

ab 27. Februar 2020

Infos und Anmeldung unter

www.beemooc.de


44

NATUR UND UMWELT

PRAKTISCHE UMWELTBILDUNG

Gärten und Balkone bienenund

hummelfreundlich

gestalten

Vortrag

Grunau

Petra Ottkowski

04.05., Mo., 17:00 - 19:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 10 EUR

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46

V71124G

Kräutersalz, Kräuteressig

und -öle aus Wild- und

Gartenkräutern –

einfach und selbst gemacht

Grunau

Bärbel Rudolph

Bitte mitbringen: leere Fläschchen für

Kräuteröl und -essig, ein kleines

Schraubglas für das Kräutersalz

06.05., Mi., 17:00 - 18:30 Uhr

1x, 2 UE, 12 EUR

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,

Binzer Straße 13

V71123G

Abendspaziergang mit einer

kleinen Gruppe –

auf der Spur von Rotbauchunke

und Nachtigall

Outdoorveranstaltung

Konrad Falkenberg

09.05., Sa., 19:00 - 20:30 Uhr

1x, 6 EUR

Treff: Tram 11 Haltestelle Altscherbitz

V18144Z

Der Elsterstausee –

seine Geschichte vom

Anfang bis zum Ende

Exkursion

Familie

Peter Helbig

Wanderung um den ehemaligen Elsterstausee

mit Erläuterungen an prägnanten

Standorten.

17.05., So., 14:00 - 16:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 9 EUR

Treff: Parkplatz am Stausee

V18150Z

Wandermöglichkeiten in

Leipzig, Halle und Umgebung

Bildervortrag

Dr. Britta Schulze-Thulin

16.06., Di., 17:00 - 18:30 Uhr

1x, 2 UE, 7 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V18122Z

Fledermausexkursion

im Abtnaundorfer Park

Outdoorveranstaltung

Paunsdorf

Johannes Hansmann

Bitte mitbringen: bequemes, festes

Schuhwerk, witterungsgerechte

Kleidung, Taschenlampe

04.07., Sa., 21:00 - 23:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treffpunkt: Parthenbrücke an der

Volbedingstraße / Haltest. Linie 1

V72118P

Die vielfältige Welt der Fledermäuse

hautnah erleben –

unterwegs in der Burgaue

Outdoorveranstaltung

Familie

Johannes Hansmann

Bitte festes Schuhwerk tragen und evtl.

Taschenlampe mitbringen. Ein Kind bis

12 Jahre ist in Begleitung eines

Erwachsenen entgeltfrei, muss aber

angemeldet werden.

18.07., Sa., 20:30 - 22:30 Uhr

1x, 2,67 UE, 8 EUR

Treff: Parkplatz Gustav-Esche-Straße

an der Nahle

V18152Z


45

PÄDAGOGIK,

PSYCHOLOGIE

THEMENBEREICHE

ERZIEHUNGSFRAGEN UND PÄDAGOGIK 46

Pädagogische Grundlagen 46

Fortbildung zum Thema „Kinderschutz“ 47

Weitere Spezialthemen für pädagogisches Fachpersonal 48

Praktisches und Kreatives für Kita, Schule und Zuhause 50

Wissenswertes für Eltern 51

Schulungen für Pflegeeltern 51

PSYCHOLOGIE UND PERSÖNLICHKEIT 52

Einführungen 52

Lebenskunst und persönliche Entwicklung 52

Kommunikation und Beziehung 53

Image, Präsentation, Outfit 54

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Heike Büttner

Zimmer: 134

Telefon: 0341 / 123-6059

E-Mail: heike.buettner@

leipzig.de

Stadtteil Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Stadtteil Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer 137

Telefon: 0341 / 123-6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Stefanie Kresse

Zimmer 112

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

http://www.vhs-leipzig.de/

programm/paedagogikpsychologie.html


46

CÙISEAN FOGHLAIM AGUS DÒIGHEAN-TEAGAISG

PÄDAGOGISCHE GRUNDLAGEN

ERZIEHUNGSFRAGEN

UND PÄDAGOGIK

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Heike Büttner

Zimmer: 134

Telefon: 0341 / 123-6059

E-Mail: heike.buettner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

HINWEISE:

Unser Programm wendet sich an

Erziehende im weitesten Sinn: Eltern,

Großeltern, Tagesmütter, sozialpädagogische

Fachkräfte, ehrenamtlich Tätige

und an diejenigen, die sich für pädagogische,

psychologische und soziale

Fragen interessieren. Die meisten der

Angebote sind als Fortbildungsveranstaltungen

für soziale und pädagogische

Arbeitsfelder konzipiert, die der

Erweiterung der persönlichen, sozialen

und beruflichen Kompetenz dienen.

In diesen Fällen ist im jeweiligen

Entgelt die Gebühr für die Ausstellung

der Teilnahmebescheinigung enthalten.

Fragen Sie bitte Ihren Arbeitgeber,

inwieweit Sie die nachfolgenden Angebote

für Ihre Fortbildung wahrnehmen

können.

Wir organisieren auch spezielle Fortbildungsveranstaltungen

für pädagogische

Einrichtungen oder andere Institutionen.

Auf Anfrage erstellen wir Ihnen

gern ein Angebot.

PÄDAGOGISCHE

GRUNDLAGEN

„Bildungsauftrag und

Betreuungsschlüssel –

Und was ist mit den Kindern?“

Eine Veranstaltung in Kooperation mit

der GEW Sachsen und dem Graswurzelbündnis

„Die bessere Kita“

25.03., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16100B

Mehrsprachigkeit –

ein Kinderspiel!

Wie jüngere Kinder mehrere

Sprachen erwerben.

Dörthe Scheffler

02.04., Do., 10:15 - 16:15 Uhr

1x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16102B

Gewaltfreie Kommunikation

mit Kindern und Jugendlichen

praktizieren

Marion Müller

03.04. - 05.04., Fr., 18:00 - 20:15 Uhr,

Sa., 08:30 - 14:30 Uhr,

So., 08:30 - 12:30 Uhr

3x, 15 UE, 50 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16104B

Die Meilensteine der

Bewegungsentwicklung

im 1. Lebensjahr

Maren Beyer

06.05., Mi., 17:15 - 20:00 Uhr

1x, 3 UE, 16 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16106B

Einführung

in die Naturpädagogik

Uta Pleschak

04.06., Do., 17:15 - 18:45 Uhr

1x, 2 UE, 13 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16108B

Wenn Verhalten auffällt –

Die Sicht auf Besonderheiten

und der Umgang damit

Albrecht Zenner

10.06. - 17.06., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16110B

Jeder Tag ist Sprachlerntag –

Methoden der alltags -

integrierten Sprachbildung

und -förderung

Dörthe Scheffler

03.07., Fr., 09:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16112B


ERZIEHUNGSFRAGEN UND PÄDAGOGIK

FORTBILDUNG ZUM THEMA „KINDERSCHUTZ“

47

FORTBILDUNG ZUM THEMA

„KINDERSCHUTZ“

„Vernachlässigung,

Misshandlung und Missbrauch

von Kindern erkennen,

ansprechen und handeln“

Ziel der Workshops ist es Fachkräften

aus den unterschiedlichsten Berufs -

feldern zum Thema „Kindeswohl und

Kinderschutz“ Handwerkszeug für den

beruflichen Alltag anzubieten und mehr

Sicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen

zu erlangen. Die Veranstaltungen

richten sich an Mitarbeiter/-innen aus

den Bereichen Gesundheitswesen,

Jugendhilfe, Kinderbetreuung, Geburtshilfe

und Bildung. Veranstaltungen für

spezielle Zielgruppen sind gesondert

gekennzeichnet.

Fortbildung zur Insoweit

erfahrenen Fachkraft /

Kinderschutzfachkraft

gemäß §8a

Frank Wünsche, Institut für psychosoziale

Gesundheit

Mo./ Di., 09:15 - 16:15, 06./07.04.,

11./12.05., 08./09.06., 29./30.06.

8x, 64 UE, 338 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16200B

Verdachtsmomente

von Grenzverletzungen

durch Mitarbeiter/-innen in

Institutionen

WABE e. V. Kinderschutz-Zentrum

Leipzig, Anke Leitzke

04.03., Mi., 15:30 - 18:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16202B

Einführung in die Trauma -

pädagogik – Grundlagenkurs

für Fachpersonal in pädagogischen

und psychosozialen

Tätigkeitsfeldern

Angela Lütke Deckenbrock

24.03., Di., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16204B

Am besten lernt man das

Vorgehen bei Verdacht auf

Kindeswohlgefährdung bei

Fallbesprechungen!

WABE e. V. Kinderschutz-Zentrum

Leipzig, Gerald Gruß

08.04., Mi., 15:30 - 18:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16206B

Sexualität in der Kita.

Wann sind Doktorspiele kein

Spaß mehr?

WABE e. V. Kinderschutz-Zentrum

Leipzig, Sophie Pasch

20.04. - 27.04., Mo., 15:30 - 18:30 Uhr

2x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16208B

Kindeswohlgefährdung:

Welche Aufgaben hat der ASD

und welche Aufgaben haben

die Netzwerkpartner/-innen?

Wie kann gemeinsam ein

gelingender Kinderschutz

gestaltet werden?

Uwe Schiller

29.04., Mi., 08:30 - 11:45 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16210B

Sexuelle Bildung und

Kinderschutz in der Kita

Franziska Hartung

07.05., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16212B

Sexuelle Bildung und

Kinderschutz in Schule und

Jugendarbeit

Franziska Hartung

14.05., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16214B

Schulische Schutzkonzepte –

ein Einstiegsseminar

WABE e. V. Kinderschutz-Zentrum

Leipzig, Sophie Pasch, Florian Schäfer

12.05., Di., 09:15 - 13:30 Uhr

1x, 5 UE, 22 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16216B

Sexueller Missbrauch.

Aufdeckung –

Handlungsoptionen –

Schutzkonzepte

Opferhilfe Sachsen e. V.

28.05., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 13 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16218B


48

CÙISEAN FOGHLAIM AGUS DÒIGHEAN-TEAGAISG

WEITERE SPEZIALTHEMEN FÜR PÄDAGOGISCHES FACHPERSONAL

WEITERE SPEZIALTHEMEN

FÜR PÄDAGOGISCHES

FACHPERSONAL

Wie lernen Kinder?

Partizipation, Geborgenheit

und die Balance zwischen

kuscheln und loslassen

Karin Albrecht

24.02. - 25.02., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr

2x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16300B

Bindung und Sicherheit als

Fundament der Entwicklung

und Selbstbildung

Karin Albrecht

09.03. - 10.03., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr

2x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16302B

Schwierige Elterngespräche

bis effektive Elternbegleitung –

Eltern in der Kita /

Tagespflege annehmen

Karin Albrecht

04.05. - 05.05., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr

2x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16304B

„Offen arbeiten“ –

Eine Gradwanderung

zwischen loslassen und

geborgen sein

Karin Albrecht

08.06. - 09.06., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr

2x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16306B

Vom Wutausbruch bis zur

Aggression – Kinder fühlen

instinktiv

Karin Albrecht

06.07. - 07.07., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr

2x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16308B

Konflikte zwischen Kindern

Dr. Ines Schwarz-Görner

05.03., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16310B

Ärger regulieren können

Dr. Ines Schwarz-Görner

12.03., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16312B

Eltern – Störfaktor und Partner.

Geht es um die Bedürfnisse

der Eltern oder der Kinder

oder …?

Albrecht Zenner

18.03., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16314B

Resilienz – das Immunsystem

der Seele. Kinder stärken,

damit sie das Leben meistern

können

Albrecht Zenner

25.03., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16316B

„Heute wieder nur

gespielt …?“

Albrecht Zenner

06.05., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16318B

Kinder hochstrittiger Eltern

im pädagogischen Alltag

stärken

Uwe Tuchscheerer

20.03., Fr., 08:30 - 15:00 Uhr

1x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16320B

„Was spielst du denn da?“ –

Das Spiel als die Sprache des

Kindes entdecken

Uwe Tuchscheerer

29.05., Fr., 08:30 - 15:00 Uhr

1x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16322B

Was würden Freud’s Erben

dazu sagen? – Modernes

psychoanalytisches Denken

in der (sozial)pädagogischen

Arbeit

Uwe Tuchscheerer

26.06., Fr., 08:30 - 15:00 Uhr

1x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16324B

Montessori für Krippenkinder

Jana Hennig

24.03. - 31.03., Di., 19:00 - 21:15 Uhr

2x, 6 UE, 28 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16326B


ERZIEHUNGSFRAGEN UND PÄDAGOGIK

WEITERE SPEZIALTHEMEN FÜR PÄDAGOGISCHES FACHPERSONAL

49

Verbindliche

Entwicklungsgespräche –

Basis für eine erfolgreiche

Erziehungspartnerschaft

Frank Scheinert

02.04., Do., 17:15 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16328B

Portfolioarbeit –

„Schaufenster“ und „Mut -

macher“ für Kinder und Eltern

Frank Scheinert

Wenn vorhanden bitte 1 - 2 eigene

Portfoliomappen mitbringen.

23.04., Do., 17:15 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16330B

Strafe, Sanktion …

Welche Möglichkeiten habe

ich, mich ‘gegenüber’ den

Kindern durchzusetzen

Martin Cramer

09.04., Do., 10:15 - 16:15 Uhr

1x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16332B

Aufsichtspflicht in

Einrichtungen der

Kinder- und Jugendhilfe

Martin Cramer

19.05., Di., 10:15 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16334B

Altershomogen oder

Altersgemischt? – Wie groß

sollte die Altersspanne in der

Kitagruppe sein?

Martin Cramer

11.06., Do., 10:15 - 16:15 Uhr

1x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16336B

Kinderzeichnungen:

„Gekritzel“ oder Blick in die

Seele des Kindes?

Martin Cramer

01.07., Mi., 10:15 - 16:15 Uhr

1x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16338B

Rechts- oder Linkshänder?

Warum Sie die Händigkeit

Ihrer Schützlinge kennen

müssen

Anke Bachmann

Bitte mitbringen: Eine Schere (für

Rechts- oder Linkshänder)

09.04., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 13 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16340B

Professionell positionieren

im pädagogischen Alltag

Wie wir vorurteilshaften und/oder

diskriminierenden Äußerungen professionell

begegnen können

Dörthe Scheffler

03.04., Fr., 10:15 - 16:15 Uhr

1x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16342B


50

CÙISEAN FOGHLAIM AGUS DÒIGHEAN-TEAGAISG

WEITERE SPEZIALTHEMEN ... / PRAKTISCHES UND KREATIVES FÜR KITA, SCHULE UND ZUHAUSE

Rechtliche Grundlagen der

Elementarpädagogik

Varvara Veber

28.04., Di., 17:15 - 20:15 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16344B

AllTag hat SpielRaum –

Achtsamkeit als Ressource

im Erziehungsalltag

Solveig Kröger-Heß

28.04. - 05.05., Di., 18:00 - 20:15 Uhr,

Di., 18:00 - 20:15 Uhr

2x, 6 UE, 28 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16346B

Erziehergesundheit –

Lösungsansätze im

Risikoberuf

Zentrum für Bildungsgesundheit

06.05., Mi., 17:00 - 20:15 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16348B

Schwierige Entwicklungsgespräche

souverän führen

Uta Jeroch

26.05. - 02.06., Di., 17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16350B

Kollegiale Beratung

Uta Jeroch

16.06. - 23.06., Di., 17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16352B

Qualitätsentwicklung in

Kindertagesstätten –

Wir sind gut und können

noch besser werden!

Jana Seifert

08.06. - 15.06., Mo., 17:15 - 19:45 Uhr

2x, 6 UE, 28 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16354B

Stressbewältigung für

pädagogisches Personal

Sissy Naumann

22.04. - 06.05., Mi., 17:15 - 19:45 Uhr

3x, 9 UE, 39 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16356B

Teamarbeit in der Pädagogik

Sissy Naumann

13.05. - 27.05., Mi., 17:15 - 19:45 Uhr

3x, 9 UE, 39 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16358B

Ausgewählte Rechtsfragen

in der Kindertagespflege

Prof. Beate Naake

09.04., Do., 17:15 - 20:15 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16362B

Businessplanung

in der Kindertagespflege

Karina Krause

25.05., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16364B

PRAKTISCHES UND

KREATIVES FÜR KITA,

SCHULE UND ZUHAUSE

„Wenn die Frühlingssonne

lacht …“ – mit Kindern den

Frühling begrüßen

Christina Czarnecki

30.03., Mo., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 16 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16400B

Bewegte Entspannung für

das Vor- und Grundschulalter

Anja Kunze

Bitte etwas zum Trinken, bequeme

Kleidung und warme rutschfeste

Socken mitbringen.

21.04., Di., 10:15 - 15:15 Uhr

1x, 6 UE, 28 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16402B

Spielerisch lernen –

eine Vision?!

Platz im Raum

27.04., Mo., 15:30 - 20:00 Uhr

1x, 6 UE, 28 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16404B

Entwicklungsförderung durch

Musik und Bewegung

Birgit Klimke

Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe

mitbringen.

03.07., Fr., 10:15 - 14:45 Uhr

1x, 6 UE, 28 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16406B


ERZIEHUNGSFRAGEN UND PÄDAGOGIK

PRAKTISCHES ... / WISSENSWERTES FÜR ELTERN / SCHULUNGEN FÜR PFLEGEELTERN

51

Spiel- und Tanzlieder –

Musik- und Bewegungs -

erziehung für das

Kinderkrippenalter

Birgit Klimke

Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe

mitbringen.

04.07., Sa., 10:15 - 14:45 Uhr

1x, 6 UE, 28 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16408B

WISSENSWERTES

FÜR ELTERN

Fachtag für Adoptiveltern

zum Thema Sucht:

Risiken und Gefahren für

Adoptivkinder

Prof. Stefan Dhein

25.04., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16500B

Laissez-faire noch

„Helikoptern“. Den richtigen

Erziehungsstil finden.

Marcus Eismann

16.06. - 23.06., Di., 19:00 - 21:15 Uhr

2x, 6 UE, 23 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16502B

SCHULUNGEN

FÜR PFLEGEELTERN

Im Auftrag des Pflegekinderdienstes

beim Amt für Jugend, Familie und

Bildung führt die Volkshochschule

Leipzig eine Schulung für angehende

Pflegeeltern durch. Sie richtet sich an

Personen, die sich als Verwandtenpflege

beworben haben. Sie besteht

aus einem Schulungstag sowie einer

Fachveranstaltung.

Wenn Sie Interesse haben, wenden

Sie sich bitte an das Amt für Jugend,

Familie und Bildung, Pflegekinderdienst,

Frau Schwartz, Telefon

0341 /123-4359. Dort können Sie sich

auch anmelden. Eine Anmeldung über

die vhs ist nicht möglich.

(Weitere Informationen zum Thema

Vollzeitpflege erhalten Sie auch unter

www.leipzig.de)

Schulung

für verwandte Bewerber

Amt für Jugend, Familie und Bildung,

Dr. Ines Schwarz-Görner

07.05. - 14.05., Do., 10:15 - 13:30 Uhr

2x, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V16602B


52 EINFÜHRUNGEN / LEBENSKUNST UND PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG

PSYCHOLOGIE

UND PERSÖNLICHKEIT

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Heike Büttner

Zimmer: 134

Telefon: 0341 / 123-6059

E-Mail: heike.buettner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

EINFÜHRUNGEN

Focusing –

eine Selbsthilfemethode

Kira Tabacnik

14./15.03., Sa. 10:15 - 17:00 Uhr,

So. 10:15 - 15:30 Uhr

2x, 15 UE, 50 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17000B

Die eigenen Ziele erreichen

und Andere besser

verstehen – eine praktische

Einführung ins NLP

Corinna Graf

Bitte mitbringen: Schreibzeug

03. - 05.04., Fr. 17:15 - 21:15 Uhr,

Sa. 11:00 - 17:15 Uhr,

So. 10:15 - 15:15 Uhr

3x, 18 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17002B

LEBENSKUNST

UND PERSÖNLICHE

ENTWICKLUNG

Depression kann jeden

treffen – Anzeichen und

Behandlungsmöglichkeiten

depressiver Erkrankungen

Leipziger Bündnis gegen Depression

17.03., Di., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 6 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17100B

„Lass los, was Dich

runtermacht“ – Mehr Energie

und Selbstvertrauen durch

positives Denken und

Loslassen

Dr. Reinhard Müller

20.03., Fr., 17:15 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 19 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17102B

Nie wieder ärgern

Dr. Reinhard Müller

21.03., Sa., 10:15 - 16:30 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17104B

FreiRaum-Schaffen

bei Stress und Belastung

Anette Eßer

04.04., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17106B

Meine Grenze – Deine Grenze:

Grenzen bewusst wahrnehmen,

gestalten und verbindlich

kommunizieren

Anette Eßer

23.04. - 07.05., Do., 19:00 - 21:00 Uhr

3x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17108B

MELISSE: meine Liebe &

selbstbestimmte Sexualität

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Barrierefrei Lernen

pro familia Landesverband

15., 22.04., Mi., 16:00 - 18:15 Uhr

2x, 6 UE, 4 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V19530B

Lachyoga – Lachen aus

sich selbst heraus

Mona Deibele

Bitte bequeme Kleidung, ein Paar

Socken, eine dünne Decke und ausreichend

zu trinken mitzubringen.

21.04., Di., 17:30 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17110B

Atemtag: Erholsamer Schlaf –

Mehr Kraft am Tag

Iris Schöpa

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung,

warme Socken und Verpflegung

25.04., Sa., 10:15 - 16:15 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17112B


PSYCHOLOGIE UND PERSÖNLICHKEIT

LEBENSKUNST UND PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG / KOMMUNIKATION UND BEZIEHUNG

53

Wie man es mühelos schafft,

sich das Leben (nicht)

schwerer zu machen als

nötig!“ – Eine humorvolle

Einführung in die Psychologie

mit Tipps für den Alltag

Dr. Torsten Reters

03.07., Fr., 18:00 - 21:45 Uhr

1x, 5 UE, 19 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17114B

Messies – Aufräumen mit

dem Vorurteil

Petra Hahn

15.06., Mo., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17118B

KOMMUNIKATION

UND BEZIEHUNG

Forum Psychiatrie –

Trialog zwischen Mitarbeiter

psychiatrischer Einrichtungen,

Psychiatrieerfahrenen

und Angehörigen

(Psychoseseminar Leipzig)

Gemeinschaftsveranstaltung zwischen

Gesundheitsamt und Psychiatriebetroffenenverein

Durchblick e. V.

Thomas Seyde

02.03. - 06.07., Mo., 19:00 - 21:15 Uhr

5x, 15 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17200B

„Sprechstunde“ Psychologie –

Was ich schon immer mal

über mich und die anderen

wissen wollte

Franz Teichert

16.04. - 11.06., Do., 19:00 - 20:30 Uhr

3x, 6 UE, 23 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17202B

Wertschätzende

Kommunikation im Alltag

Dörthe Scheffler

15.05. - 05.06., Fr., 10:15 - 16:15 Uhr

2x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17204B

Besser Fragen statt Streiten –

Ein Workshop zu gelungener

Kommunikation

Martina Lange

08.06. - 15.06., Mo., 17:00 - 20:45 Uhr

2x, 10 UE, 38 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17206B

Zertifiziert

Die Volkshochschule Leipzig ist

qualitätszertifiziert nach QES plus .

Liebe, Sex und Partnerschaft.

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Barrierefrei Lernen

AIDS-Hilfe Leipzig e. V.

09.06., 16.06., 07.07., 14.07., Di.,

16:30 - 18:00 Uhr

4x, 8 UE, 16 EUR (bereits ermäßigt)

Inklusives Nachbarschaftszentrum,

Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig

V19536B

Single trifft Single! –

Informative Gespräche,

neue Kontakte und humorvolle

Lebenskunst für Single-

Leben und Zweisamkeit

Dr. Torsten Reters

04.07., Sa., 12:45 - 16:45 Uhr

1x, 5 UE, 19 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17208B


54 IMAGE, PRÄSENTATION, OUTFIT

IMAGE, PRÄSENTATION,

OUTFIT

Moderne Umgangsformen –

Kniggekurs

Seminar

Junge vhs

Grunau

Dr. Ulrike Stein

Bei Vorlage eines entsprechenden

Nachweises beträgt das Entgelt für

Jugendliche 13,30 Euro.

24.04., Fr., 17:00 - 20:45 Uhr

1x, 5 UE, 19 EUR

vhs in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter

Allee 19

V71152G

Moderne Umgangsformen –

Kniggekurs

Seminar

Paunsdorf

Dr. Ulrike Stein

19.06., Fr., 17:00 - 20:45 Uhr

1x, 5 UE, 19 EUR

Familienzentrum Paunsdorf, Wiesenstraße

20

V72132P

Farb- und Typberatung

für SIE und IHN

Grunau

Veronika Hoffmann

Bitte mitbringen: Spiegel und Stirnband

11.03., Mi., 17:00 - 20:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46

V71154G

Farb- und Typberatung

in der Gruppe

Frauen

Veronika Hoffmann

18.03. - 01.04., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr

3x, 12 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17300B

Strahlend schöne Augen –

zart betonte Wangen

Der moderne Schminkkurs

für junge Leute

Frauen

Junge vhs

Dr. Ulrike Stein

Bitte bringen Sie einen Spiegel, ein

Stirnband, einen Mascara, eine

Lidschattenfarbe und einen Applikator

mit (weitere eigene Kosmetikutensilien

sind wünschenswert). Darüber hinaus

kann Kosmetik im Kurs gegen Entrichtung

von 1,50 Euro genutzt werden.

13.03., Fr., 17:15 - 20:15 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17302B

Individuelle Farb- und

Typberatung oder Stilberatung

Frauen

Dr. Ulrike Stein

14.03., Sa., 08:30 - 15:45 Uhr

1x, 9 UE, 90 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17304B

Individuelle Farb- und

Typberatung oder Stilberatung

Frauen

Dr. Ulrike Stein

13.06., Sa., 08:30 - 15:45 Uhr

1x, 9 UE, 90 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17306B

Aktuelle Trends –

ein neuer Look

Der moderne Schminkkurs

zur dekorativen Kosmetik

Frauen

Dr. Ulrike Stein

Bitte bringen Sie einen Spiegel, ein

Stirnband, einen Mascara, eine

Lidschattenfarbe und einen Applikator

mit (weitere eigene Kosmetikutensilien

sind wünschenswert). Darüber hinaus

kann Kosmetik im Kurs gegen Entrichtung

von 1,50 Euro genutzt werden.

12.06., Fr., 17:15 - 20:15 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V17308B


55

KUNST, KULTUR

KREATIVITÄT

THEMENBEREICHE

KUNST- U. KULTURGESCHICHTE, BILDENDE KUNST 56

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN 57

Kalligrafie, Handlettering, Raw Draw, Illustration 57

Malen und Entspannen, Malerei und Musik 60

Zeichnen 61

Porträt, Figur, Akt 62

Malerei – Aquarell, Acryl u. a. Techniken 64

Malen im Freien 66

Malen und Zeichnen – Grundlagen 66

Öl-Malkurse und Workshops 69

Malerei und Grafik 70

Drucken 70

FOTOGRAFIE, VIDEOGRAFIE, FILM 72

Basiswissen Fotografie 73

Spezialthemen Fotografie 75

Videografie, Film 77

Filmworkshops 78

KREATIVES GESTALTEN 79

Plastisches Gestalten, Metall- und Schmuckgestaltung 79

Gestalten mit Papier, Natur- und anderen Materialien 82

Textiles Gestalten, Handarbeitstechniken, Mode, Nähen 85

LITERATUR, KREATIVES SCHREIBEN 88

THEATER, IMPROVISATION, KÖRPERSPRACHE,

STIMME 90

RHETORIK, SPRECHERZIEHUNG,

DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE 92

MUSIK, MUSIKTHEATER SINGEN, MUSIZIEREN 94

Singen, Stimmbildung 95

Musiklehre, Musiktheorie, Musikbusiness, Songwriting 97

Musizieren – Instrumentalunterricht 98

TANZ 102

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Dr. Carla Wagner

Zimmer: 130

Telefon: 0341 / 123-6034

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de

Stadtteil Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Stadtteil Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer 137

Telefon: 0341 / 123-6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Stefanie Kresse

Zimmer 112

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

http://www.vhs-leipzig.de/

programm/kunst-kulturkreativitaet.html


56

KUNST- UND KULTURGESCHICHTE, BILDENDE KUNST

KUNST- UND KULTURGESCHICHTE, BILDENDE KUNST

KUNST- UND

KULTURGESCHICHTE,

BILDENDE KUNST

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Dr. Carla Wagner

Zimmer: 130

Telefon: 0341 / 123-6034

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Kunst und Kultur sind bekanntlich ein

weites Feld. Die Angebote bieten eine

Auswahl zu unterschiedlichen kunsthistorischen

Epochen und Genres ebenso

wie zu verschiedenen Künstler/-innen.

So geben auch Leipziger Künstlerinnen

und Künstler wieder Einblicke in ihre

Ateliers. Ebenso spielen Architektur,

Design und sogar die Mathematik eine

kunstvolle Rolle. Auch zur Kurrentschrift

gibt es ein neues Angebot und

interessante Fragestellungen zur

Beziehung von Musik und Kunst am

Bauhaus.

Sie benötigen

Hilfe?

Nutzen Sie unser Service-

Telefon 0341/123-6000 oder

senden Sie uns eine E-Mail:

vhs-service@leipzig.de

Kunst ist ein unverzichtbares

Luxusgut! – Lassen wir uns

verzaubern!

Vortrag und Diskussion

Sibylle Kuhne

03.04., Fr., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 6 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V21002W

Zwischen Magdeburg und

Goslar. Romanische

Architektur in der

Königslandschaft Sachsen

Prof. Dr. phil. habil. Thomas Topfstedt

Mo., 17:15 - 18:45 Uhr, 16.03., 30.03.,

20.04., 04.05., 18.05., 08.06., 22.06.,

06.07.

8x, 16 UE, 37 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V21004W

Neu: Kurrentschrift –

Verborgene Geheimnisse

entschlüsseln aus alten

Briefen, Tagebüchern oder

Schriftstücken Ihrer Ahnen

Kim Ludwig

Bitte mitbringen: Stifte (ggf. Bleistift

oder Füller für die Schreibübungen),

ggf. Notizblock. Schreibpapier für die

Übungen wird zur Verfügung gestellt

18.03. - 10.06., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

12x, 24 UE, 90 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V21012W

Bitte beachten Sie auch die Kurse

zur Kalligrafie – Erlernen alter

Schreibschrift bis zum Handlettering,

der Kunst mit unterschiedlichen

Materialien Buchstaben und

Schrift individuell zu gestalten

(V22004W bis V22016W).

Der goldene Schnitt in

Mathematik, Natur und Kunst

Vortrag

Dr. Karl-Peter Dostal

22.04., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 9 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V21022W

Neu: Wie klingt Gelb?

Musik und Materialgefühl

am Bauhaus

Dr. Sabine Schneider

Termine am 24.04., 08.05., 15.05., Fr.,

17:00 - 19:00 Uhr finden in der Volkshochschule

statt.

Termine im Klanglabor finden am Sa.,

09.05. und 16.05., 10:00 - 13:00 Uhr

statt, Treff GRASSI-Museum, Haupteingang

5x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 und

Klanglabor GRASSI-Museum, Johannisplatz

5 - 11

V21026W

Atelierbesuche bei Leipziger

Künstlerinnen und Künstlern

Thomas Staudt, Gerhard Wichler

Treff am 1. Termin 08.06., Mo.,

18:00 Uhr in der Volkshochschule,

Künstler/-innen werden an diesem

Termin bekannt gegeben.

08.06. - 29.06., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr

4x, 8 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 und

Künstlerateliers

V21072W


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

KALLIGRAFIE, HANDLETTERING, RAW DRAW, ILLUSTRATION

57

MALEN, ZEICHNEN,

DRUCKEN

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Dr. Carla Wagner

Zimmer: 130

Telefon: 0341 / 123-6034

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

In kleiner Gruppe im Künstler-Atelier

arbeiten, das ist in diesem Semester

möglich. Mit wenigen Mitteln und mit

speziellen Techniken erlernen Sie das

Schreiben alter Schrift, individuelle und

experimentelle Gestaltung, Collagen

sowie Illustration und Mode und Manga

zeichnen. Auch kreativ Entspannen mit

den neuen Relax-Workshops zur

Einstimmung auf das Wochenende ist

möglich.

Natürlich gibt es Angebote zu allen

Techniken und Themen, von Aquarell

bis Öl, von (Stadt)-Landschaft bis Akt.

Vielfältige Druckangebote, Malen im

Freien und die Mappenkurse sind

ebenfalls im Programm. Neu ist auch

digitales Zeichnen. Wenn nicht anders

beschrieben, sind für die Kurse und

Workshops in der Regel keine Vorkenntnisse

erforderlich.

Die Kursleitenden sind bildende

Künstler/-innen, Maler/-innen und

Grafiker/-innen, die sehr gern ihr

Wissen und Können auch weitergeben

und auch zur eigenen individuellen

Auseinandersetzung mit Kunst und

dem künstlerischen Prozess anregen

möchten.

KALLIGRAFIE,

HANDLETTERING,

RAW DRAW, ILLUSTRATION

Kalligrafie – Bogenschwung

vom Mittelalter bis zur

modernen Gegenwart z. B.

zur Gestaltung individueller

Grußkarten durch das

Erlernen alter Schreibschrift

Endrik Meyfarth

Bitte mitbringen: Federhalter, Plakat -

feder (0,5 - 1 cm breit), dunkle Tusche

und Papier oder 5 Euro im Kurs zu

entrichten für das Material, das dann

auch zur Verfügung gestellt werden

kann.

26.03. - 14.05., Do., 17:15 - 19:45 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

7x, 23,33 UE, 87 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22004W

Experimentelle Kalligrafie –

Antiqua- und Unzialschrift

für kreative Gestaltung

eigener schriftgestalterischer

Projekte

Endrik Meyfarth

Bitte mitbringen: Block A3 Papier

(mind. 160 Gramm), helle und dunkle

Tusche, Schreibgeräte mit 0,5 - 6 cm

Breite (Material kann nach und nach

zugelegt werden oder im Kurs für

15 Euro zur Verfügung gestellt werden).

28.05. - 09.07., Do., 17:15 - 19:45 Uhr

7x, 23,33 UE, 87 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22006W

Better Letter – Handlettering

mit dem Waterbrushpen

Yara Semmler

Material wird zur Verfügung gestellt,

dafür sind 12 Euro zusätzlich im Kurs

zu entrichten.

17.03. - 07.04., Di., 19:00 - 21:00 Uhr

4x, 10,67 UE, 40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22008W

Better Letter –

zeitgenössische Kalligrafie

Workshop

Yara Semmler

Material wir zur Verfügung gestellt,

dafür sind 14 Euro zusätzlich im Kurs

zu entrichten.

21.03., Sa., 10:00 - 15:00 Uhr

1x, 6,67 UE, 25 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22010W


58

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

KALLIGRAFIE, HANDLETTERING, RAW DRAW, ILLUSTRATION

Handlettering – Die alte Kunst der Kalligrafie,

individuell Buchstaben und Wörter gestalten / Workshop

Bitte bringen Sie einen Block kariertes Papier A 4, mehrere Blätter weißes Zeichenpapier A 4, einen weichen

Bleistift, ein 30-cm-Lineal, verschieden starke Fineliner oder Eddings, Ihren Füller, Pinsel, Wasser- oder Acrylfarben

und, soweit vorhanden, gern auch Tusche und Schreibfedern mit.

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Kerstin Hillmann 04.04., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Kerstin Hillmann 23.05., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Kerstin Hillmann 27.06., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V22012W

V22014W

V22016W

Collagen – Techniken der Collage, wie Bildtransfertechnik, Schablonentechnik,

Decoupagetechnik / Workshop

Bitte mitbringen gute Schere, Cuttermesser

Materialien werden gegen Bezahlung im Kurs (nach Verbrauch) zur Verfügung gestellt.

Kurs V72214P: 8 Euro für zur Verfügung gestelltes Material (Leinwand, Farbe).

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Nagua Dunkelmann 06.06., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Nagua Dunkelmann 16.05., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Nagua Dunkelmann 27.06., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

vhs - Kursraum 1,

Selliner Straße 1 c

Kurs-Nr.

V22020W

V72214P

V71226G


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

KALLIGRAFIE, HANDLETTERING, RAW DRAW, ILLUSTRATION

59

Raw Draw – Illustration:

Abbildungen aus Flora und

Fauna

Yara Semmler

Material wird zur Verfügung gestellt,

dafür sind 12 Euro zusätzlich im Kurs

zu entrichten.

18.03. - 08.04., Mi., 19:00 - 21:00 Uhr

4x, 10,67 UE, 40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22022W

Faszination Illustration –

von Kinderbuch, über

Sachbuch bis Grafic Novel,

vieles ist möglich

Einführung in die Entstehung

der erzählenden Bild-Illustrationen,

eigene Figuren, Charaktere und

Buchprojekte (Storyboard) entwickeln

Mirko Rathke

Bitte mitbringen: Zeichenblock A4-A3,

Bleistift HB / 4B, Radierer, evtl. Buntstifte,

evtl. Malblock, evtl. Aquarellkasten,

Acrylfarben, Mal-Lappen, Palette,

feine und große Pinsel, ca. 2 Euro für

Lehrmaterial

14.05. - 18.06., Do., 19:00 - 21:15 Uhr

Kein Kurs am 21.05.

5x, 15 UE, 56 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22024W

Manga-Zeichen-Workshop –

Grundlagen

Eva Welzbacher

Bitte mitbringen: Bleistift HB, Radiergummi,

weißes Papier, Lineal, Fineliner,

Buntstifte

16.05., Sa., 10:00 - 17:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22026W

Neu: Modedesign –

Modezeichnen

Workshop

Ketevan Teichner

Papier A3, Bleistifte, Radiergummi,

Aquarellfarben, Pinsel, Fineliner bitte

mitbringen.

12.06. - 14.06., Fr., 17:00 - 20:00 Uhr,

Sa., 10:00 - 14:30 Uhr,

So., 10:00 - 14:30 Uhr

3x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22002W


60

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

MALEN UND ENTSPANNEN, MALEREI UND MUSIK

MALEN UND ENTSPANNEN,

MALEREI UND MUSIK

Malerei und Musik

Miriam Jordan

Bitte mitbringen: Papier, Bleistifte,

Graphit, Kohle, Farben (Aquarell, Acryl,

Wasserfarben nach Wahl), Pinsel

17.06. - 08.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr

4x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22038W

Meditatives

und intuitives Zeichnen

Miriam Jordan

Bitte mitbringen: Fineliner, Papier in

unterschiedlichen Formaten und

Stärken, Bleistifte, Graphit, Kohle,

Buntstifte, Wachsmalstifte, Kreiden

29.04. - 03.06., Mi., 19:00 - 20:00 Uhr

6x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22040W

Zeichnen und Mitteilen –

eine Einführung ins Sehen,

Erfassen, Reflektieren

und Zeichnen

Juan Avellanosa

Bitte Zeichen- und Malmaterial und

Untergründe (Papier, Pappe) mitbringen.

28.05. - 16.07., Do., 19:00 - 21:00 Uhr

8x, 21,33 UE, 80 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22042W

Schöpferisches Sehen

und Zeichnen

Dr. Sabine Schneider

Bitte Zeichen- und Malmaterial und

Untergründe (Papier, Pappe) mitbringen.

09.06. - 23.06., Di., 17:00 - 19:00 Uhr

3x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22044W

Wort und Bild:

Grenzüberschreitungen –

Infoabend zum Kurs V25042W

Kirsten Alers, Yara Semmler

30.04., Do., 19:00 - 20:30 Uhr

1x, 2 UE, 6 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V25040W

Wort und Bild:

Grenzüberschreitungen –

eine Intensiv-Woche Kreatives

Schreiben und Gestalten

Kirsten Alers, Yara Semmler

Vorhandene Materialien wie Farben,

Kreiden oder Kameras können mitgebracht

werden. Für Material, das zur

Verfügung gestellt wird, sind im Kurs

zusätzlich 15 Euro zu entrichten.

Es wird jeweils eine Stunde Mittagspause

geplant.

21.06. - 26.06., So. bis Fr.,

09:30 - 16:30 Uhr

6x, 48 UE, 240 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V25042W

NEU: Relax-After-Work-Workshop: Frühling und Blüten –

Ihre kreative Einstimmung zum Wochenende

Bitte mitbringen: Papier (mind. A4), Bleistift, Radiergummi, Wassermalfarben, auf Wunsch eigene Fotos als Vorlage,

Pinsel und ca. 4 Euro für Material das zur Verfügung gestellt wird.

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ketevan Teichner 03.04., Fr., 19:00 - 21:15 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Ketevan Teichner 08.05., Fr., 19:00 - 21:15 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Ketevan Teichner 05.06., Fr., 19:00 - 21:15 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Ketevan Teichner 03.07., Fr., 19:00 - 21:15 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V22030W

V22032W

V22034W

V22036W


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

ZEICHNEN

61

ZEICHNEN

Schraffur-Workshop:

Tricks und Techniken,

um souveräner in Ihren

Zeichnungen zu werden

Petra Ottkowski

Bitte mitbringen: Bleistifte (von HB-4B),

Kohle oder Kreide, knetbares Radiergummi,

Zeichenpapier, Lineal, falls

vorhanden: Aquarellfarben oder

Tusche, Aquarellpapier

16.05., Sa., 11:00 - 16:15 Uhr

1x, 7 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22050W

Raumdarstellung und

Animation – Gegenstände

und Räume perspektivisch

zeichnen, animieren und

somit in „Bewegung“ bringen

Workshop

Juan Avellanosa

Bitte mitbringen: Bleistifte (von HB-4B),

Kohle oder Kreide, knetbares Radiergummi,

Zeichenpapier, Lineal, falls

vorhanden: Aquarellfarben oder

Tusche, Aquarellpapier

13.06., Sa., 11:00 - 16:15 Uhr

1x, 7 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22052W

Urban Sketching – Menschen,

Bäume und Stadtstrukturen

auf neue und moderne Art,

seine Umgebung sehen und

aufs Papier zu bringen

Mirko Rathke

Bitte mitbringen: Malblock, Aquarelloder

Pastellkreiden, Pinsel, Bleistifte,

Buntstifte, Mallappen

Einige Termine finden in der Leipziger

Innenstadt statt (nach Absprache im

Kurs).

25.06. - 30.07., Do., 18:00 - 20:15 Uhr

6x, 18 UE, 68 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22056W

Neu: Digitales Zeichnen –

anfängerfreundlich mit Krita

Workshop

Eva Welzbacher

Bitte mitbringen: Laptop oder Grafik-

Tablet mit installiertem (kostenloses)

Krita, vollem Akku bzw. Netzteil

25.04., Sa., 10:00 - 17:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22054W

Zeichen-Crashkurs für Einsteiger/-innen: grundlegende Regeln zu Bildaufbau,

Horizontlinie, Fluchtpunkten und Perspektive / Workshop

Bitte mitbringen: Bleistifte (von HB-4B), Kohle oder Kreide, knetbares Radiergummi, Zeichenpapier, Lineal,

falls vorhanden: Aquarellfarben oder Tusche, Aquarellpapier

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Petra Ottkowski 28.03., Sa., 11:00 - 16:15 Uhr 1x, 7 UE,

26 EUR

Petra Ottkowski 13.06., Sa., 11:00 - 16:15 Uhr 1x, 7 UE,

26 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V22046W

V22048W


62

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

PORTRÄT, FIGUR, AKT

PORTRÄT, FIGUR, AKT

Porträt-Zeichnen / Workshop

Empfohlene Materialien: weißer und brauner/grauer A3/A2 Zeichenkarton, Bleistifte 2B, 4B, Radiergummi und

Knetradiergummi, weiße Pastellkreide, sowie bei Bedarf andere Materialien nach eigener Wahl, Spiegel und

Modellgeld (ist zusätzlich im Kurs zu entrichten, ca. 4 Euro).

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Petra Watzlawik 04.04., Sa., 10:30 - 16:30 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Petra Watzlawik 04.07., Sa., 10:30 - 16:30 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 V22060W

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 V22062W

Das Porträt – Selbstbild

Bitte mitbringen: Bleistifte, Radiergummi, Papier, Farben und Pinsel, wenn vorhanden.

Weiteres Material wird im Kurs besprochen. Achtung unterschiedliche Materialpreise!

Dozentin

Nagua Dunkelmann

Datum, Tag, Uhrzeit

07.04. - 02.06., Di., 20:00 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

Umfang,

Entgelt

8x, 16 UE,

60 EUR

Nagua Dunkelmann 09.05., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR,

im Workshop

zahlen:

8,00 Euro für

Leinwand und

Farbe

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

vhs - Kursraum 1,

Selliner Straße 1 c

Kurs-Nr.

V22058W

V71224G


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

PORTRÄT, FIGUR, AKT

63

Michael Dietze

Malen und Zeichnen

Ich bin Bildender Künstler, habe an der Hochschule

für Grafik und Buchkunst Leipzig Malerei

und Grafik studiert und mit Diplom und Meisterschüler

abgeschlossen. Seitdem arbeite ich freiberuflich

in Leipzig. Nach 20 Jahren Lehrtätigkeit

an der VHS verfüge ich über viel Erfahrung auf

diesem Gebiet. Meine Maxime ist, die Kursteilnehmer/-innen

immer individuell zu fördern um

ein Höchstmaß an Kreativität zu ermöglichen.

Wir zeichnen den Menschen – Porträt, Akt und Figur im Raum

Bitte mitbringen: Zeichenkohle, Bleistifte, Radiergummi, Papier A3 oder größer, Ölfarbe, Tempera, Acrylfarben und

anderes vorhandenes Material, zusätzlich einmalig 30 Euro Modellgeld sind im Kurs zu entrichten.

Dozent

Konstantin Wendt

Konstantin Wendt

Konstantin Wendt

Datum, Tag, Uhrzeit

16.03. - 11.05., Mo., 17:00 - 19:45 Uhr

Kein Kurs am 13.04.

17.03. - 12.05., Di., 17:00 - 19:45 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

18.05. - 13.07., Mo., 17:00 - 19:45 Uhr

Kein Kurs am 01.06.

Umfang,

Entgelt

8x, 29,33 UE,

110 EUR

8x, 29,33 UE,

110 EUR

8x, 29,33 UE,

110 EUR

Konstantin Wendt 19.05. - 07.07., Di., 17:00 - 19:45 Uhr 8x, 29,33 UE,

110 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V22064W

V22066W

V22068W

V22070W

Abendakt – Einführung in die Darstellung des menschlichen Körpers

Bitte mitbringen: Zeichenpapier (mind. A3, besser größer), unterschiedliche Zeichenmaterialien, besonders Bleistifte

(verschiedene Härtegrade) sowie ca. 30 Euro Modellgeld ist im Kurs einmalig zusätzlich zu entrichten.

Dozent

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Malte Pätz 04.03. - 06.05., Mi., 19:45 - 21:15 Uhr 10x, 20 UE,

75 EUR

Malte Pätz 13.05. - 15.07., Mi., 19:45 - 21:15 Uhr 10x, 20 UE,

75 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V22072W

V22074W


64

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

PORTRÄT, FIGUR, AKT / MALEREI – AQUARELL, ACRYL U. A. TECHNIKEN

Akt-Workshop

Petra Watzlawik

Am ersten Tag empfohlene Materialien:

Zeichenpapier A3 oder größer, Bleistifte

(2B/4B), Radiergummi, weiterhin

alle selbstgewählten Zeichen- und

Malmaterialien bitte mitbringen.

Modellgeld (ca. 12 Euro) ist zusätzlich

einmalig im Kurs zu entrichten.

26.06. - 27.06., Fr., 17:00 - 21:30 Uhr,

Sa., 10:30 - 16:30 Uhr

2x, 14 UE, 53 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22076W

Malte Pätz

Malen

Ich bin freischaffender bildender

Künstler und lebe und arbeite in

Leipzig. Bis 2017 habe ich an der

Hochschule für Grafik und

Buchkunst studiert und mit einem

Diplom in Malerei und Grafik abgeschlossen.

Seit Herbst 2018 habe

ich ein Meisterschülerstudium bei

Michael Riedel aufgenommen.

MALEREI – AQUARELL,

ACRYL U. A. TECHNIKEN

Neu und exklusiv: Atelier-

Kurs intensiv – Stillleben in

Öl, Eitempera, Mischtechnik

und Lasurmalerei

Konstantin Wendt

Bitte mitbringen zum 1. Termin: Bleistifte,

Radiergummi, Papier A4 weiß,

weiteres Material wird im Kurs besprochen.

06.06. - 04.07., Sa., 10:00 - 13:00 Uhr

5x, 20 UE, 100 EUR

Atelier bei Wendt, Käthe-Kollwitz-

Straße 46, 04109 Leipzig

V22000W

Aquarell- und Acrylmalerei –

ein Versuch von der

realistischen zur

freien-abstrakten Malerei

Peter Hoffmann

Zum ersten Termin Zeichenblock

A2/A3, Bleistifte (HB bis 8B) sowie

vorhandenes Material bitte mitbringen.

Weitere Materialien werden im Kurs

besprochen.

23.03. - 08.06., Mo., 19:15 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 13.04., 01.06.

10x, 30 UE, 112 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22082W

Mit dem Pinsel in der Hand

die Stadt entdecken –

Acrylmalerei

Victoria Berezovskaia

Bitte mitbringen: Zeichenkarton oder

grundierte Leinwand bis A3, Pinsel,

wasserlösliche Farben (Acryl, Tempera,

Aquarell) Ihrer Wahl

03.04. - 05.06., Fr., 17:00 - 18:00 Uhr

6x, 8 UE, 30 EUR

vhs - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c

V71221G

„Farb-Grafik“ – Malerei mit

spezieller Farbtechnik

Workshop

Ketevan Teichner

Material wird zur Verfügung gestellt,

Kosten dafür ca. 5 Euro sind im Kurs

zusätzlich zu entrichten.

15.05. - 16.05., Fr., 18:00 - 19:30 Uhr,

Sa., 10:00 - 14:30 Uhr

2x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22018W

Farben des Frühlings

Workshop

Kerstin Hillmann

Bitte mitbringen: Wasser-, Acrylund/oder

Aquarellfarben, Zeichen- oder

Aquarellpapier (bis DIN A3), Pinsel,

Napfpalette, Mallappen oder Küchenpapier.

Materialien können auch im Kurs

erworben werden (ca. 5 - 10 Euro).

28.03., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22084W


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

MALEREI – AQUARELL, ACRYL U. A. TECHNIKEN

65

Farben des Sommers –

Malen mit Wasserfarben

(z. B. Aquarellfarbe)

Workshop

Sommer-vhs

Kerstin Hillmann

Bitte mitbringen: Wasserfarben (z. B.

Aquarell), Pinsel, Aquarell-Zeichen -

papier (A4 bis A3), Mallappen oder

Küchenrolle

11.07. - 12.07., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,

So., 10:00 - 13:00 Uhr

2x, 12 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22086W

Blumenzauber in Aquarell

oder in Acryl

Mirko Rathke

Bitte mitbringen: Pastellkreiden, Bleistifte,

Zeichen-Kohle, Acryl- und/oder

Aquarellfarben, A4/A3/A2 Papier,

Pinsel, Palette, Buntstifte, Mallappen

sowie 3 Euro für Motiv-Material zur

Kursarbeit (im Kurs zu entrichten)

21.04. - 19.05., Di., 10:15 - 12:30 Uhr

5x, 15 UE, 56 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22112W

Pastellmalerei – Eintauchen

in eine farbenprächtige Welt

Workshop

Ute Hellriegel

Bitte mitbringen: Bleistift, Zeichenblock

A4- A3, Rundpinsel, Mallappen,

Schere, weiteres Material wird zur

Verfügung gestellt, ca. 7,50 Euro sind

dafür zusätzlich im Kurs zu entrichten.

25.04., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22114W

Schritt für Schritt zu guten

Bildern: Alles über Farbe mit

dem Schwerpunkt Aquarell

Workshop

Michael Dietze

Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Haar-

Pinsel, Palette, Schwamm, starkes

(ab 250 g/qm) Aquarellpapier, Maskierflüssigkeit

(z. B. Rubbelkrepp) Bleistift,

Radiergummi,

26.04., So., 09:00 - 15:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22116W

Schritt für Schritt zu guten

Bildern: Spachteltechnik in

der Acrylmalerei

Workshop

Michael Dietze

Bitte mitbringen: Grundsortiment

Acrylfarben, Retarder (Trocknungsverzögerer),

Strukturpaste, verschiedene

Spachtel, Pinsel, Palette, mehrere

Malpappen (nicht zu klein) oder Leinwände,

Lappen, Zeichenutensilien.

07.06., So., 09:00 - 15:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22118W

Aquarell intensiv – Malen mit Aquarellfarben / Workshop

Bitte mitbringen: mit Wasser vermalbare Farben (z. B. Aquarell), Pinsel, Aquarell-Zeichenpapier (A4 bis A3),

Mallappen oder Küchenrolle

Dozentin

Kerstin Hillmann

Kerstin Hillmann

Datum, Tag, Uhrzeit

16.05. - 17.05., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,

So., 10:00 - 13:00 Uhr

13.06. - 14.06., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,

So., 10:00 - 13:00 Uhr

Umfang,

Entgelt

2x, 12 UE,

45 EUR

2x, 12 UE,

45 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V22108W

V22110W


66

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

MALEN IM FREIEN / MALEN UND ZEICHNEN – GRUNDLAGEN

MALEN IM FREIEN

Mal(-)Picknick zum Sommer!

Freie Acrylmalerei im Rosental

Workshop

Sommer-vhs

Ute Hellriegel

Acrylfarben und weitere Mal-Utensilien

werden gestellt. Leinwand oder andere

feste Malgründe, Wasser zum Malen,

Pinsel, Schürze, Picknickdecke oder

Hocker und Mittagsimbiss sowie Kosten

für Material in Höhe von 8 Euro bitte

mitbringen. Vorhandene Acrylfarben

können gern auch selbst mitgebracht

werden. Bitte Telefonnummer oder

E-Mail angeben, für Benachrichtigung

bei wetterbedingter kurzfristiger Absage.

20.06., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Treff: Rosentalpark gegenüber

Hacienda-Freisitz am Waldrand

V22090W

Pleinair Zeichnen und Malen:

„Frei-Zeichnen“ – wir arbeiten

in der Natur

Workshop

Sommer-vhs

Alessandra Donnarumma

Alle Malmaterialien sowie Pinsel (Wasser

zum Abwaschen und Lappen zum

Abtrocknen), Papier und Mappen bitte

mitbringen. Bitte Telefonnummer oder

E-Mail angeben, für Benachrichtigung

bei wetterbedingter kurzfristiger Absage.

04.07. - 05.07., Sa., 12:00 - 16:30 Uhr,

So., 12:00 - 16:30 Uhr

2x, 12 UE, 45 EUR

Treff: 04.07., Sa., 12 Uhr Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7, zur weiteren

Absprache für die Arbeit im Freien

V22092W

MALEN UND ZEICHNEN –

GRUNDLAGEN

Grundkurs Zeichnen und

Malen von Landschaft,

Stillleben, Blumen

Peter Hoffmann

Zum ersten Termin Zeichenblock

A2/A3, Bleistifte (HB bis 8B) sowie

vorhandenes Material bitte mitbringen.

Weitere Materialien werden im Kurs

besprochen.

23.03. - 08.06., Mo., 17:00 - 19:15 Uhr

Kein Kurs am 13.04., 01.06.

10x, 30 UE, 112 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22096W

Apfel, Amaryllis und Angesicht,

Perspektive, Komposition,

Proportion und Farbenlehre –

Grundlagen der Zeichnung

und Malerei

Mirko Rathke

Bitte mitbringen: Acrylmalblock A3-A2,

Bleistift HB / 4B, Radierer, Acrylfarben,

Mal-Lappen, Flach- und Rund-Pinsel,

Palette, ca. 2 Euro für Lehrmaterial

19.03. - 07.05., Do., 19:00 - 20:45 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

8x, 18,67 UE, 70 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22098W

Schritt für Schritt zu guten

Bildern: Alles über Perspektive

(in der Zeichnung und

im Gemälde)

Workshop

Michael Dietze

Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal,

Radiergummi, Grundsortiment Acrylfarben,

Pinsel, Palette, Malpappen oder

starkes Papier A3 (z. B. Aquarellpapier),

Skizzenpapier

25.04., Sa., 09:30 - 17:30 Uhr

1x, 10 UE, 38 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22120W


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

MALEN UND ZEICHNEN – GRUNDLAGEN

67

Abstrakte Malerei

Franziska Möbius

Bitte mitbringen: Skizzenpapier, weiche

Bleistifte, Acrylfarben

06.04. - 13.07., Mo., 09:30 - 11:30 Uhr

Der Kurs findet alle 14 Tage statt.

7x, 18,67 UE, 56 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22126W

Malen und Zeichnen

Bitte mitbringen: Pastellkreiden, Bleistifte, Zeichen-Kohle, Acryl- und / oder Aquarellfarben, A4/A3/A2 Papier, Pinsel,

Palette, Buntstifte, Mallappen sowie 3 Euro für Motiv-Material zur Kursarbeit (im Kurs zu entrichten)

Dozent

Mirko Rathke

Mirko Rathke

Datum, Tag, Uhrzeit

11.03. - 03.06., Mi., 09:30 - 11:30 Uhr

Der Kurs findet alle 14 Tage statt.

18.03. - 10.06., Mi., 09:30 - 11:30 Uhr

Der Kurs findet alle 14 Tage statt.

Umfang,

Entgelt

7x, 18,67 UE,

56 EUR

7x, 18,67 UE,

56 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V22122W

V22124W

Bildnerisches Gestalten: Vielfalt, Farbe, Experiment

Kosten für im Kurs bereit gestelltes Material ca. 5 Euro.

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Traudl

Schneehagen

02.04. - 11.06., Do., 09:00 - 10:30 Uhr

Kein Kurs am 21.05.

10x, 20 UE,

66 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22128W

Traudl

Schneehagen

02.04. - 11.06., Do., 11:00 - 12:30 Uhr

Kein Kurs am 21.05.

10x, 20 UE,

66 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22130W

Traudl

Schneehagen

07.04. - 09.06., Di., 10:30 - 12:00 Uhr 10x, 20 UE,

66 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22132W


68

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

MALEN UND ZEICHNEN – GRUNDLAGEN

Klassische Maltechniken als Mischtechnik einfach anwenden

und in der Werkstatt mit Farben und Malmaterial experimentieren

Geeignet für alle, die gern kreativ tätig sein und die Möglichkeit zum Ausprobieren nutzen möchten.

Benötigte Materialien werden im Kurs besprochen, Materialkosten sind nach Bedarf und Verbrauch bei der

Kursleiterin direkt zu bezahlen. Eigenes Material kann gern mitgebracht werden.

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Rosl Seifert 09.03. - 04.05., Mo., 10:45 - 13:00 Uhr 8x, 24 UE,

90 EUR

Rosl Seifert 09.03. - 04.05., Mo., 18:00 - 20:15 Uhr 8x, 24 UE,

90 EUR

Rosl Seifert 11.05. - 22.06., Mo., 10:45 - 13:00 Uhr 6x, 18 UE,

77 EUR

Rosl Seifert 11.05. - 22.06., Mo., 18:00 - 20:15 Uhr 6x, 18 UE,

77 EUR

Veranstaltungsort

Atelier Seifert,

Liebertwolkwitz, Markt 7

Atelier Seifert,

Liebertwolkwitz, Markt 7

Atelier Seifert,

Liebertwolkwitz, Markt 7

Atelier Seifert,

Liebertwolkwitz, Markt 7

Verschiedene Maltechniken in der Werkstatt kreativ ausprobieren –

Ferienworkshop Junge vhs

Geeignet für alle, die gern kreativ tätig sein und die Möglichkeit zum Ausprobieren nutzen möchten.

Bitte mitbringen: 4,00 Euro für Material / mit Ferienpass 17,50 Euro, mit Leipzig-Pass 12,50 Euro

Rosl Seifert 20.07., Mo., 14:00 - 17:45 Uhr 1x, 5 UE,

25 EUR

Rosl Seifert 03.08., Mo., 14:00 - 17:45 Uhr 1x, 5 UE,

25 EUR

Rosl Seifert 24.08., Mo., 14:00 - 17:45 Uhr 1x, 5 UE,

25 EUR

Atelier Seifert,

Liebertwolkwitz, Markt 7

Atelier Seifert,

Liebertwolkwitz, Markt 7

Atelier Seifert,

Liebertwolkwitz, Markt 7

Kurs-Nr.

V72220P

V72222P

V72224P

V72226P

V72230P

V72232P

V72234P


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

ÖL-MALKURSE UND WORKSHOPS

69

ÖL-MALKURSE UND

WORKSHOPS

Schritt für Schritt zu guten

Bildern: Einstieg in das

Malen mit Ölfarben

Workshop

Michael Dietze

Bitte mitbringen: Grundsortiment

Ölfarben, Balsam-Terpentin, Leinöl,

Pinsel, Malspachtel, Palette, Malpappen

oder grundierte Leinwände.

06.06., Sa., 09:30 - 17:30 Uhr

1x, 10 UE, 38 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22144W

Malerei- und Ölmalkurs

Vorhandenes Material sowie Papier A3, Bleistift B2 und Radiergummi bitte mitbringen.

Weiteres Material wird im Kurs besprochen.

Dozentin

Petra Watzlawik

Datum, Tag, Uhrzeit

11.03. - 01.07., Mi., 14:45 - 17:00 Uhr

Kein Kurs am 15.04., 03.06.

Umfang,

Entgelt

15x, 45 UE,

169 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V22134W

Malerei- und Ölmalkurs – Weiterführungskurs

Petra Watzlawik

09.03. - 06.07., Mo., 14:45 - 17:00 Uhr

Kein Kurs am 13.04., 25.05., 01.06.

15x, 45 UE,

169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22136W

Petra Watzlawik

09.03. - 06.07., Mo., 17:00 - 19:15 Uhr

Kein Kurs am 13.04., 25.05., 01.06.

15x, 45 UE,

169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22138W

Petra Watzlawik

09.03. - 06.07., Mo., 19:15 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 13.04., 25.05., 01.06.

15x, 45 UE,

169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22140W


70

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

MALEREI UND GRAFIK / DRUCKEN

MALEREI UND GRAFIK

Mappen-Vorbereitungskurs

für künstlerische

Ausbildungsgänge

Junge vhs

Jugendkurs ab 14 Jahre

Mirko Rathke

Bitte mitbringen: Bleistifte (von HB-4B),

knetbares Radiergummi, Lieblings -

materialien (z. B. Tusche, Buntstifte,

Pastellkreide, Acryl- oder Ölfarben,

Pinsel), Zeichenpapier, Malpappen /

Leinwände. Das ermäßigte Entgelt

beträgt 61,60 Euro.

19.03. - 04.06., Do., 17:00 - 18:45 Uhr

Kein Kurs am 16.04., 21.05.

10x, 23,33 UE, 88 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22154W

Intensiv-Mappenkurs

in den Sommerferien

für Teilnehmende ab 14 Jahre

Sommer-vhs

Junge vhs

Michael Dietze

Grundsortiment Acrylfarben, Pinsel,

Palette, starkes Papier A3 und

Zeichenutensilien sowie die schon

vorhandenen Arbeiten für die Mappe

bitte mitbringen. Das ermäßigte Entgelt

beträgt 118,30 Euro.

20.07. - 24.07., Mo. bis Fr.,

10:00 - 16:45 Uhr

5x, 45 UE, 169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22158W

DRUCKEN

Layout, Plakat, Flyer:

Gestaltung –

Von Kompositionen und

Techniken bis zum Druck

Workshop

Manuel Funk

Eigene Arbeiten und Materialen können

mitgebracht werden. Zeichenmaterial,

Kleber, Schere, Papier und wenn

vorhanden, Laptop bitte mitbringen.

Grafik- oder Layout-Programmen sind

vorteilhaft, aber keine Voraussetzung:

Im Workshop soll Wissen und Können

softwareunabhängig vermittelt werden,

so dass dieses in der Praxis flexibel

angewendet werden kann.

08.05. - 10.05., Fr., 19:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,

So., 10:00 - 14:00 Uhr

3x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22206W

Malerei und Grafik

Papier (A3), Bleistift (4B), Knetradiergummi bitte mitbringen. Weitere Materialien werden im Kurs besprochen.

Dozentin

Petra Watzlawik

Datum, Tag, Uhrzeit

11.03. - 08.07., Mi., 19:15 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 15.04., 03.06.

Malerei und Grafik – Weiterführungskurs

Umfang,

Entgelt

16x, 48 UE,

160 EUR

Veranstaltungsort

Für Teilnehmer/-innen aus den Kursen „Malerei und Grafik“ bzw. mit Vorkenntnissen

Petra Watzlawik

Petra Watzlawik

Petra Watzlawik

10.03. - 07.07., Di., 16:00 - 18:15 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 02.06.

10.03. - 07.07., Di., 18:15 - 20:30 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 02.06.

11.03. - 08.07., Mi., 17:00 - 19:15 Uhr

Kein Kurs am 15.04., 03.06.

16x, 48 UE,

160 EUR

16x, 48 UE,

160 EUR

16x, 48 UE,

160 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V22146W

V22148W

V22150W

V22152W


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN

DRUCKEN

71

Linolschnitt –

eine Einführung

Workshop

Grunau

Nagua Dunkelmann

Bitte mitbringen: 5 Euro für Material

07.03., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

vhs - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c

V71236G

Kleine Kunstwerke

mit Linolschnitt

Workshop

Paunsdorf

Nagua Dunkelmann

Bitte mitbringen: 5 Euro für Material.

05.04., So., 10:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

vhs in Paunsdorf, Wiesenstraße 14

V72212P

Druckgrafik im Handdruck –

Holzschnitt, Linolschnitt etc.

Workshop

Nagua Dunkelmann

Materialien werden gegen Bezahlung

im Kurs (8 Euro) zur Verfügung gestellt.

18.04., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22214W

Ohne Zeitdruck drucken –

Erlebniswerkstatt manuelle

Drucktechniken: Kennenlernen

und Ausprobieren spannender

Drucktechniken, von leicht bis

anspruchsvoll

Ute Hellriegel

Mitzubringendes Material für den

ersten Kurstag: A4 Papiere zum Bedrucken

in unterschiedlicher Papierqualität

(Zeichenblock 80 - 120 g und Zeichenpapier

ab 200 g), Farbwalze und

Acrylfarben (wenn vorhanden). Weitere

Details werden am ersten Kurstag

besprochen. Werkzeuge und Druckzubehör

werden zur Verfügung gestellt.

Materialkosten von ca. 19,50 Euro sind

zusätzlich im Kurs zu entrichten.

11.06. - 14.06., Do., Fr., Sa.,

10:00 - 16:00 Uhr, So., 10:00 - 13:00 Uhr

4x, 28 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22218W

print & press – Grundlagen

der Lithografie:

Druck-Workshop ohne

Chemikalien und auch für

zu Hause geeignet

Yara Semmler

Material wir zur Verfügung gestellt,

dafür sind 14 Euro zusätzlich im Kurs

zu entrichten.

04.04., Sa., 10:00 - 15:00 Uhr

1x, 6,67 UE, 25 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V22220W

Experimenteller Tiefdruck –

Radierung

Soenke Thaden

Handschuhe, Arbeitskittel und 15 Euro

für Materialkosten bitte mitbringen.

08.04. - 20.05., Mi., 18:15 - 20:45 Uhr

7x, 23,33 UE, 117 EUR

Franz-Flemming-Straße 15, 04179

Leipzig

V22222W

Ukiyo-e –

Japanischer Farbholzschnitt,

die traditionelle Technik

erfahren und nachempfinden,

so dass ein individuelles

Druckergebnis entsteht

Gerhard Wichler

Material wird zur Verfügung gestellt,

Materialkosten ca.10 Euro für Druckstock,

Farbe, Papier sind im Kurs

zusätzlich zu entrichten.

07.04. - 02.06., Di., 18:00 - 20:00 Uhr

8x, 21,33 UE, 80 EUR

Atelier und Werkstatt, Windmühlenstraße

31b, 04107 Leipzig

V22224W


72

FOTOGRAFIE, VIDEOGRAFIE, FILM

FOTOGRAFIE, VIDEOGRAFIE, FILM

FOTOGRAFIE,

VIDEOGRAFIE, FILM

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Dr. Carla Wagner

Zimmer: 130

Telefon: 0341 / 123-6034

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Im Bereich Fotografie können Sie

zwischen Angeboten, die Basiswissen

vermitteln und Angebote zu spezielleren

Themen der Fotografie wählen.

Die Angebote reichen dabei von der

Beherrschung der Fototechnik, dem

gekonnten Umgang mit den vielfältigen

und sich immer weiter entwickelnden

technischen Möglichkeiten in der

Fotografie und Videogestaltung bis zur

Schulung des fotobildkünstlerischen,

ästhetischen Blicks und der gezielten

Motivwahl sowie verschiedenen ausgewählten

fotografischen Schwerpunk -

themen.

Besonders die Workshops bieten in

kompakter Form vielfältige Möglichkeiten

Theorie und Praxis zu verbinden.

Teilweise wird der Praxisteil durch

Exkursionen (innerhalb Leipzigs)

intensiviert. Eine eigene Spiegelreflexkamera

mit dem notwendigen Zubehör

(z. B. Speicherkarte und einsatzbereitem

vollem Akku) sollte mitgebracht

werden.

Wenn Sie jedoch noch keine Kamera

besitzen, so sollten Sie mit dem Kauf

bis zum Kursbeginn warten, denn bei

evtl. Kursausfall können gegenüber

der vhs keinerlei Ansprüche geltend

gemacht werden.

Film- und Fotomaterial sind je nach

Bedarf ebenfalls selbst mitzubringen

bzw. wird gegen verbrauchsabhängige

Kostenerstattung im Kurs zur Verfügung

gestellt.

Hinzukommen können je nach Kurs

Entwicklungs- und Vergrößerungs- oder

Druckkosten. Auch für mögliche Exkursionen

– in Leipzig oder der näheren

Umgebung – können (Fahrt)Kosten

anfallen

Neu im Programm ist der vhs-Foto-

Treff für am gegenseitigen Austausch

interessierte Hobby-Fotografen. Die

Themen bestimmen Sie selbst.

Neu für alle Fotofreunde:

vhs-Fotoclub

Austauschen, gemeinsam Fotoprojekte

besprechen und realisieren,

Fototouren planen, Fragen loswerden

oder auch einfach nur Fotos

diskutieren und lernen voneinander,

denn das „Programm“ machen Sie

selbst.

Werner Schwehm

1x pro Monat (am 1. Di. des Monats):

07.04., 05.05., 02.06., 07.07., 04.08.,

Di., 18:00 - 21:00 Uhr

5x, 20 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23000W


FOTOGRAFIE, VIDEOGRAFIE, FILM

BASISWISSEN FOTOGRAFIE

73

BASISWISSEN

FOTOGRAFIE

Keine Vorkenntnisse erforderlich, da

die Angebote grundlegende Fotografie-

Kenntnisse vermitteln.

Basiswissen Fotografie: Fotografie von A (Abstrakt) bis Z (Zeitautomatik) –

Kameratechnik beherrschen und fotografisches Sehen lernen

Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflex-, System- oder Bridge-Kamera, Bedienungsanleitung, Schreibzeug,

USB-Stick mit drei Lieblingsbildern

Dozent

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Werner Schwehm 30.03. - 04.05., Mo., 09:00 - 12:00 Uhr 5x, 20 UE,

75 EUR

Werner Schwehm

08.06. - 13.07., Mo., 09:00 - 12:00 Uhr

Kein Kurs am 29.06.

5x, 20 UE,

75 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V23002W

V23004W

Basiswissen Fotografie: Grundlagen der digitalen Fotografie

mit der Spiegelreflex- oder Systemkamera / Kurse und Workshops

Bitte mitbringen: Spiegelreflex- oder Systemkamera, Wechselobjektive soweit vorhanden, Bedienungsanleitung,

Schreibzeug, drei Lieblingsbilder auf USB-Stick

Werner Schwehm 30.03. - 04.05., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr 5x, 20 UE,

75 EUR

Werner Schwehm 22.04. - 20.05., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr 5x, 20 UE,

75 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23006W

V23008W

Werner Schwehm

Werner Schwehm

11.07. - 12.07., Sa., 09:00 - 17:00 Uhr,

So., 10:00 - 16:00 Uhr

08.08. - 09.08., Sa., 09:00 - 17:00 Uhr,

So., 10:00 - 16:00 Uhr

2x, 18,67 UE,

70 EUR

2x, 18,67 UE,

70 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Basiswissen Fotografie: Der fotografische Blick – Sehen lernen:

Was sollte man wissen und beachten, bevor man auf den Auslöser drückt?

Bitte drei bis fünf Lieblingsbilder auf USB-Stick und Schreibzeug mitbringen.

Werner Schwehm 30.03. - 04.05., Mo., 13:45 - 16:45 Uhr 5x, 20 UE,

75 EUR

Werner Schwehm

08.06. - 06.07., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

Kein Kurs am 29.06.

5x, 20 UE,

75 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23010W

V23012W

V23018W

V23022W


74

FOTOGRAFIE, VIDEOGRAFIE, FILM

BASISWISSEN FOTOGRAFIE

Basiswissen Fotografie

intensiv:

Einführung in die digitale

Fotografie und Bildgestaltung

Sommer-vhs

Werner Schwehm

Eigene Kamera, vorzugsweise Spiegelreflex-

oder Systemkamera, Wechselobjektive

soweit vorhanden, Bedienungsanleitung,

Schreibzeug

03.08. - 07.08., Mo. bis Fr.,

08:30 - 14:30 Uhr

5x, 40 UE, 150 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23016W

Basiswissen Fotografie:

Aufnahmepraxis mit der digitalen Spiegelreflexkamera mit Exkursionen

Bitte digitale Spiegelreflexkamera (keine Kompaktkamera oder Kamera ohne SLR) mit Bedienungsanleitung

sowie vorhandene Objektive mitbringen.

Dozent

Silvio Bürger

Silvio Bürger

Datum, Tag, Uhrzeit

26.03., 09.04., Do., 18:00 - 20:00 Uhr,

vhs (Einführung / Auswertung),

28.03., 04.04., Sa. 09:00 - 13:00 Uhr,

Exkursion

04.06., 18.06., Do., 18:00 - 20:00 Uhr,

vhs (Einführung / Auswertung),

06.06., 13.06., Sa. 09:00 - 13:00 Uhr,

Exkursion

Umfang,

Entgelt

4x, 16 UE,

60 EUR

4x, 16 UE,

60 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V23024W

V23026W


FOTOGRAFIE, VIDEOGRAFIE, FILM

SPEZIALTHEMEN FOTOGRAFIE

75

SPEZIALTHEMEN

FOTOGRAFIE

Vielleicht haben Sie schon erste fotografische

Erfahrungen und sind auf der

Suche nach spezielleren Themen oder

auch einer neuen Anregung, dann

bieten Ihnen die Fotografie-Spezialthemen

eine Auswahlmöglichkeit an.

Fotografische Grundkenntnisse sind

dabei hilfreich, aber keine unbedingte

Voraussetzung.

Neu und analog: Fotografieren

mit der analogen

Spiegelreflexkamera –

wieder aktuell und interessant

für Analog-Neulinge und

Wiedereinsteiger/-innen

Workshop

Stefan Straube

Bitte vorhandene Kameramodelle

(z. B. Praktika MTL, Canon AE-1, Exa

1a oder b, Nikon FE, Contax 167 usw.)

mitbringen. Sollten Sie nicht über

analoge Spiegelreflexkamera verfügen,

kann eine Kamera für den Kurs zur

Verfügung gestellt werden, 5 Euro sind

dafür im Kurs zu entrichten. Bitte teilen

Sie Ihr Kameramodell bzw. den Bedarf

einer Leihkamera bei der Kursanmeldung

mit. Filme werden zur Verfügung

gestellt. Die Filme werden vom Kursleiter

eingesammelt und zur Weiterverarbeitung

gebracht. Kosten der Filmentwicklung

und Abzüge tragen die

Kursteilnehmer/-innen individuell

(ca. 10 Euro sind dafür im Kurs zu

entrichten).

30.05., Sa., 10:00 - 17:00 Uhr,

09.06., Di., 18:00 - 21:00 Uhr

2x, 12 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23032W

Bildaufbau und Komposition

Workshop

Sven Kraft

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),

Schreibzeug

10.07. - 11.07., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr

2x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23034W

Wie bekomme ich

„Das gewisse Etwas“

auf meine Fotos?

Workshop

Sven Kraft

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),

Schreibzeug und eigenes Bild -

material per USB-Stick mitbringen.

03.04. - 04.04., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr

2x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23036W

Lichtspielplatz – Workshop

(für Teilnehmende mit fotografischen

Grundkenntnissen)

Sven Kraft

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),

Schreibzeug

20.03. - 21.03., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr

2x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23038W

Licht und Schatten

Workshop

Sven Kraft

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),

Schreibzeug

03.07. - 04.07., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr

2x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23040W

Experimentelle Fotografie für

alle, die im Umgang mit Ihrer

Kamera vertraut sind

Workshop

Sven Kraft

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),

Schreibzeug

12.06. - 13.06., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr

2x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23042W


76

FOTOGRAFIE, VIDEOGRAFIE, FILM

SPEZIALTHEMEN FOTOGRAFIE

Ausdrucksstarke

Porträtaufnahmen

Workshop

Sven Kraft

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),

Schreibzeug

19.06. - 20.06., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr

2x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23052W

Einstieg in die Tierfotografie

Workshop

Werner Schwehm

Die grundsätzliche Vertrautheit mit der

eigenen Kamera und deren Bedienung

wird vorausgesetzt. Bitte Digitalkamera

(Spiegelreflex- oder Systemkamera)

und Wechselobjektive, Bedienungsanleitung,

Sinnvoll ist ein Teleobjektiv mit

Brennweite 200 mm oder mehr, mitbringen.

Zusätzlich fällt noch der Eintritt

für den Zoo Leipzig an.

03.07., Fr. 18:00 - 21:00 Uhr, Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7: theoretische

Einführung;

04.07., Sa., 09:00 - 16:00 Uhr Treff:

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Haupteingang, danach Praxis im Zoo;

10.07., Fr. 18:00 - 21:00 Uhr, Volkshochschule

Löhrstraße 3 - 7: Bildbesprechung

3x, 17,33 UE, 65 EUR

V23056W

Linien, Flächen, Formen und Strukturen –

Einführung in die Architekturfotografie mit Exkursion und Fotowalk / Workshop

Bitte Digitalkamera mit Speicherkarte und Akku (aufgeladen), ggf. Wechselobjektive und Bedienungsanleitung

und Schreibzeug mitbringen.

Dozent

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Werner Schwehm

24.04. - 26.04., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 09:00 - 13:30 Uhr,

So., 10:00 - 17:00 Uhr

Samstag-Exkursion in Leipzig

Treff: 09:00 Uhr, Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7, Haupteingang,

Sonntag 10:00 Uhr Kurs in der Volkshochschule,

anschließend Fotowalk

3x, 19,33 UE,

72 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23044W

Werner Schwehm

24.07. - 26.07., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 09:00 - 13:30 Uhr,

So., 10:00 - 17:00 Uhr

Samstag-Exkursion in Leipzig

Treff: 09:00 Uhr, Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7, Haupteingang,

Sonntag 10:00 Uhr Kurs in der Volkshochschule,

anschließend Fotowalk

3x, 19,33 UE,

72 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23046W


FOTOGRAFIE, VIDEOGRAFIE, FILM

SPEZIALTHEMEN FOTOGRAFIE / VIDEOGRAFIE, FILM

77

Natur- und

Landschaftsfotografie

Workshop

Sven Kraft

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),

Schreibzeug

05.06. - 06.06., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr

2x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23058W

Fotografische Fahrradtour

Auenwald

Sven Kraft

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden

und mit Fahrrad transportabel),

Schreibzeug, für Samstag eigenes

Fahrrad

Details wie Treffpunkt u. a. zur Radtour

am Samstag werden am Freitag

besprochen.

17.04. - 18.04., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr, Fahrradtour,

Treffpunkt nach Absprache am Freitag

t2x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23060W

VIDEOGRAFIE, FILM

Um gute Videos zu erstellen bedarf es

nicht immer einer fast professionellen

Ausrüstung, viele Digitalkameras und

Smartphones ermöglichen auch Qualität

beim Video-Filmen. Die Bearbeitung

des Aufgenommen steht ebenso im

Mittelpunkt der Angebote, wie die

Verbesserung der Ästhetik aufnahmeseitig

– machen Sie einfach mehr aus

ihren Filmen und Videos.

Neu: Videointerview –

von der Planung und

Kamerapraxis bis zum

fertigen Video

Workshop

Manuel Funk

Eigene Arbeiten können mitgebracht

werden. Ebenso eigenes Kamera-,

Film-, Ton-, Lichtequipment bitte mitbringen,

dann können wir mit den

jeweils gegeben technischen Möglichkeiten

arbeiten. Wenn vorhanden bitte

Laptop mitbringen. Schnittprogramme

sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung:

Im Workshop soll Wissen und

Können softwareunabhängig vermittelt

werden, so dass dieses in der Praxis

flexibel angewendet werden kann.

26.06. - 28.06., Fr., 19:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,

So., 10:00 - 14:00 Uhr

3x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V23102W


78

FOTOGRAFIE, VIDEOGRAFIE, FILM

FILMWORKSHOPS

FILMWORKSHOPS

Filmworkshops

Dozent: Karl-Friedrich König

Veranstaltung

Kamera – Video / Filmen:

Wie gestalte ich ein professionelles,

filmisches Bild mit

Video-Kamera und Full-HD

Kamera?

Arbeit mit Spiegelreflex, Panasonic

GH2 und Blackmagic Kameras.

Eigene Kameras können auch

mitgebracht werden.

Drehbuch: Drehbuchschreiben

mit praktischen Übungen,

dramaturgische Begriffe,

Techniken und Tricks

Bitte Schreibzeug mitbringen.

Filmworkshop Video- und

Film-Schnitt:

Filmszene drehen und schneiden

mit verschiedenen Schnitttechniken,

Musik und Effekten

Bitte eigenen Laptop und Kopfhörer

mitbringen.

Filmworkshop Regie –

alles rund um die Arbeit eines

Regisseurs: Bildregie, Shot-List,

Arbeit am Filmset, Schauspielführung,

Drehen von Szenen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

21.03., Sa., 10:00 - 18:00 Uhr 1x, 10,67 UE,

40 EUR

25.04. - 26.04., Sa., 10:15 - 17:00 Uhr,

So., 10:15 - 17:00 Uhr

2x, 18 UE,

68 EUR

06.06., Sa., 10:00 - 18:00 Uhr 1x, 10,67 UE,

40 EUR

04.07. - 05.07., Sa., 10:15 - 17:00 Uhr,

So., 10:15 - 17:00 Uhr

2x, 18 UE,

68 EUR

Veranstaltungsort

Büro 2Könige Film,

Siemeringstraße 20,

04177 Leipzig

Büro 2Könige Film,

Siemeringstraße 20,

04177 Leipzig

Büro 2Könige Film,

Siemeringstraße 20,

04177 Leipzig

Büro 2Könige Film,

Siemeringstraße 20,

04177 Leipzig

Kurs-Nr.

V23112W

V23114W

V23116W

V23118W


KREATIVES GESTALTEN

PLASTISCHES GESTALTEN, METALL- UND SCHMUCKGESTALTUNG

79

KREATIVES GESTALTEN

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Dr. Carla Wagner

Zimmer: 130

Telefon: 0341 / 123-6034

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Die Vielfalt der Angebote spiegelt die

Breite der Möglichkeiten wider, sich

kreativ zu betätigen, und sowohl alte

handwerkliche Techniken als auch

ganz moderne und neue Varianten

kennen zu lernen und zu erproben –

ob mit Metall, Draht, Ton, Papier,

textilen Materialien von Garn bis Stoff,

oder mit traditionellen Handarbeitstechniken

– anregend und kreativ sind die

Workshops mit jedem Material und in

jeder Technik. Seien Sie neugierig und

probieren es aus, lernen Sie vielfältige

kreative Varianten kennen.

Sie benötigen

Hilfe?

Nutzen Sie unser Service-

Telefon 0341/123-6000 oder

senden Sie uns eine E-Mail:

vhs-service@leipzig.de

PLASTISCHES GESTALTEN,

METALL- UND SCHMUCK-

GESTALTUNG

Neu: Plastisches Gestalten –

menschliche Figur und freie

Form in Ton

Jürgen Oppermann

Werkzeuge und Material werden

gestellt. Brennkosten (ca. 25 Euro) sind

zusätzlich im Kurs zu entrichten.

26.03. - 07.05., Do., 10:00 - 13:00 Uhr

6x, 24 UE, 90 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24136W

Drahtwelten –

Arbeitstechniken kennenlernen

und über verschiedene

Biege-Übungen erste Objekte

aus Draht fertigen

Workshop

Dr. Richard Brüx

Eigenes Werkzeug wäre wünschenswert:

baumarktübliche Rundflachzange,

ggf. eine Rohr- oder Schraubenzange

für stärkere Drähte.

Bitte mitbringen: Notiz- und Skizzenblock,

gern auch eigene Materialien,

mit denen gearbeitet werden soll,

wie Drähte, Fundstücke (z. B. Stein,

Holz, Alltagsgegenstände),

(Glas)Perlen o. ä.

Verschiedene Drähte werden gegen

eine Materialkostenpauschale von

ca. 10 Euro bzw. nach Verbrauch

gestellt, ebenso ggf. eine Auswahl

von Zangen.

15.05. - 17.05.,

Fr., 17:00 - 20:00 Uhr,

Sa., 10:00 - 17:30 Uhr,

So., 10:00 - 13:00 Uhr

3x, 18 UE, 68 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24132W

Richard Brüx

Kunst und Kultur

Ich bin Archäologe und Kunsthistoriker

und seit 2008 als Autodidakt

künstlerisch freischaffend tätig.

Seit den späten 1990er Jahr sind

zahlreiche Zeichnungen entstanden,

wenig später dann, nach eher zufälligen

Anfängen, erste Drahtwerke,

zum Teil unter Nutzung von Fund -

stücken. Ein besonderes sozusagen

zündendes Ereignis für meine Arbeit

war meine Entdeckung Alexander

Calders Drahtarbeiten aus den

1920er Jahren in einer großen Ausstellung

in Paris.

In meiner Arbeit sind Zeichnung und

Drahtarbeit aufeinander bezogen,

öfter ist die Zeichnung vor allem

Wegbereiter der Bildfindung und

dann seiner praktischen Umsetzung

in eine Drahtzeichnung oder Drahtskulptur.

Auf diese Weise sind von

Portraits bis hin zur z. B. weihnachtlichen

Dekoration in Kleinserien,

sogar alltagspraktische Gegenstände,

Spielzeug wie z. B. mein

„Erzählbaukasten“, der schier

endlos erweiterbar, zahlreiche

Requisiten bietet, deren Einsatz das

Geschichten erzählen insbesondere

für Kinder zum besonderen Erlebnis

machen soll.


80 PLASTISCHES GESTALTEN, METALL- UND SCHMUCKGESTALTUNG

In der Goldschmiedewerkstatt

Schmuckstücke selbst

gestalten –

Wachsmodellage und Guss

Workshop

Grunau

Nadine Felgentreff

Gearbeitet wird direkt in der Werkstatt.

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Nach

Wunsch mitbringen: eigene Perlen,

Steine, Hölzer u. ä., sowie abformbare

Strukturen wie Baumblätter, Spitze

usw. Bitte auch an entsprechende

(Arbeits-)Kleidung denken. Material

und Werkzeuge werden zur Verfügung

gestellt, Materialkosten werden nach

Tageskurs vor Ort abgerechnet.

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.

03.05. - 17.05., So., 10:00 - 16:30 Uhr,

So., 10:00 - 16:30 Uhr

2x, 16 UE, 80 EUR

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz

V71230G

In der Goldschmiedewerkstatt

handwerklichen Schmuck

selbst gestalten

Workshop

Grunau

Nadine Felgentreff

Gearbeitet wird direkt in der Werkstatt.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Nach Wunsch mitbringen: eigene Perlen,

Steine, Hölzer u. ä., bitte auch an

entsprechende (Arbeits-)Kleidung

denken. Material und Werkzeuge

werden zur Verfügung gestellt,

Materialkosten werden nach Tageskurs

vor Ort abgerechnet.

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.

10.05., So., 10:00 - 17:30 Uhr

1x, 9,33 UE, 47 EUR

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz

V71232G

In der Goldschmiedewerkstatt

Schmuck selbstgestaltet –

Perlenkette knüpfen

Workshop

Grunau

Nadine Felgentreff

Gearbeitet wird direkt in der Werkstatt.

Alternative Materialien (wie Edelsteinperlen,

Kupfer oder Gold) stehen nach

vorheriger Absprache zur Verfügung.

Wenn vorhanden, bitte mitbringen: ei ge -

ne Zuchtperlen. Materialkosten werden

nach Tageskurs vor Ort abgerechnet

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.

09.05. - 16.05., Sa., 10:00 - 16:30 Uhr,

Sa., 10:00 - 16:30 Uhr

2x, 16 UE, 80 EUR

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz

V71234G

Kleinode aus Silber –

Silberschmuckstücke selbst

gemacht

Workshop

Annett Hopfe

Bitte an entsprechende (Arbeits-)Kleidung

denken. Material und Werkzeuge

werden zur Verfügung gestellt. 10 Euro

für Hilfsstoffe und 2 Euro pro Gramm

925er Silber (nach Marktpreis und

Bedarf) sind zusätzlich im Kurs zu

entrichten.

03.04. - 05.04., Fr., 17:00 - 20:30 Uhr,

Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,

So., 10:00 - 15:30 Uhr

3x, 20 UE, 75 EUR

Schmelzpunkt Ost, Kippenbergstraße

24 EG, 04317 Leipzig

V24102W


KREATIVES GESTALTEN

PLASTISCHES GESTALTEN, METALL- UND SCHMUCKGESTALTUNG

81

Kettenanhänger aus Silber / Workshop

Material (Silber, Lot, Sägeblätter und Sandpapier) wird zur Verfügung gestellt und nach Gewicht und pro Gramm

(Silber, Lot) abgerechnet am Kurstag (ca. 15 - 25 Euro) sind deshalb für Material zusätzlich im Kurs zu entrichten.

Dozentin

Tintin Satzenhofer

Tintin Satzenhofer

Datum, Tag, Uhrzeit

28.03. - 29.03., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,

So., 10:00 - 16:00 Uhr

16.05. - 17.05., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,

So., 10:00 - 16:00 Uhr

Umfang,

Entgelt

2x, 16 UE,

60 EUR

2x, 16 UE,

60 EUR

Veranstaltungsort

Golt&Baer Schmiede, HH, 1. OG,

Merseburger Str. 102, 04177 Leipzig

Golt&Baer Schmiede, HH, 1. OG,

Merseburger Str. 102, 04177 Leipzig

Kurs-Nr.

V24106W

V24108W

Bandring aus Silber schmieden / Workshop

Material (Silber, Lot, Sägeblätter und Sandpapier) wird zur Verfügung gestellt und nach Gewicht und pro Gramm

(Silber, Lot) abgerechnet am Kurstag (ca. 10 - 15 Euro) sind deshalb für Material zusätzlich im Kurs zu entrichten.

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Tintin Satzenhofer 21.03., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Tintin Satzenhofer 02.05., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Veranstaltungsort

Golt&Baer Schmiede, HH, 1. OG,

Merseburger Str. 102, 04177 Leipzig

Golt&Baer Schmiede, HH, 1. OG,

Merseburger Str. 102, 04177 Leipzig

Kurs-Nr.

V24112W

V24114W

Neu: Mit Perlen perlen – Workshops

Wenn vorhanden, bitte Tageslichtlampe mitbringen. Das Material können Sie bei der Kursleiterin erwerben

(Kosten nach Verbrauch zwischen 10 bis 20 Euro, 20 Euro bei V24126W).

Dozentin: Heike Drebes

Veranstaltung

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Armband mit Tila-Beads 26.03., Do., 18:00 - 21:00 Uhr 1x, 4 UE,

15 EUR

Ring mit Würfelperlen

und Delicas

23.04., Do., 18:00 - 21:00 Uhr 1x, 4 UE,

15 EUR

Kette mit umperlten Rundperlen 14.05., Do., 18:00 - 21:00 Uhr 1x, 4 UE,

15 EUR

Anhänger mit Swarovski

und Rocailles

18.06., Do., 18:00 - 21:00 Uhr 1x, 4 UE,

15 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V24122W

V24124W

V24126W

V24128W


82

GESTALTEN MIT PAPIER, NATUR- UND ANDEREN MATERIALIEN

GESTALTEN MIT PAPIER,

NATUR- UND ANDEREN

MATERIALIEN

Pergamentkunst –

Dekorationen, Schmuckgrußkarten,

Lesezeichen oder

Mobile aus Pergamentpapier

Workshop

Iris Schobes

Einsteiger/-innen wird das Werkzeug

(Ausleihgebühr 5 Euro) und Pergamentpapier

zur Verfügung gestellt

(Kosten nach Verbrauch sind dafür im

Kurs zusätzlich zu entrichten).

Gern können Sie eigenes Werkzeug

mitbringen.

09.05., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24204W

Suminagaschi – das Spiel mit

der „verschütteten Tinte“ –

eine traditionelle japanische

Gestaltungstechnik,

die verzaubert und fasziniert

Workshop

Ute Hellriegel

Zwei Pinsel mit dünner Spitze (keine

Borstenpinsel), ein kleines Marmeladenglas,

Küchenrolle.

Weitere Materialien werden gestellt.

Dafür sind ca. 5,50 Euro im Kurs

zusätzlich zu entrichten.

23.04., Do., 17:00 - 20:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24208W

Origami mit Kusudama

Workshop

Grunau

Nadine Felgentreff

Materialkosten werden nach Tageskurs

vor Ort abgerechnet

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.

28.03., Sa., 11:00 - 16:00 Uhr

1x, 6 UE, 30 EUR

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz

V71220G

Bildgeschenke

Juan Avellanosa

Bitte Zeichen- oder Malmaterial und

Untergründe (z. B. Pappe) mitbringen.

19.05. - 14.07., Di., 19:15 - 21:15 Uhr

9x, 24 UE, 90 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24210W

Mein Kreativitätsbuch

Kerstin Hillmann

Alte Hefte, Bücher, Papiere, Zeitschriften

– was so zu Hause überflüssig ist

(upcycling) – Wasserfarben, Stifte,

Schere, Papierleim bitte mitbringen.

09.05., Sa., 10:00 - 15:00 Uhr,

10.05., So., 10:00 - 13:00 Uhr, danach

12.05. - 07.07., Di., 17:00 - 19:00 Uhr

10x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24212W

Sound of Bound –

Buchbinden

Workshop

Yara Semmler

Material wird zur Verfügung gestellt,

ca. 12 Euro sind zusätzlich dafür im

Kurs zu entrichten.

25.04. - 28.04., Sa., 10:00 - 15:00 Uhr,

Di., 19:00 - 20:00 Uhr

2x, 8 UE, 30 EUR

Studio piece of pie, Rosa-Luxemburg-

Straße 17a, 04103 Leipzig

V24214W


Korbflechten –

Von Anfang an

Workshop

Grunau

Kreativzentrum Grünau, Tina Baumann

Material wird zur Verfügung gestellt.

Nach Verbrauch sind die Kosten dafür

zusätzlich im Kurs zu entrichten

(4 Euro - 25 Euro).

27.03., Fr., 17:00 - 21:30 Uhr

1x, 6 UE, 23 EUR

Kreativzentrum Grünau, Garskestraße 17

V71210G

Korbflechten – ein Korb

mit selbstgeflochtenem

Boden entsteht

Workshop

Grunau

Kreativzentrum Grünau, Tina Baumann

Materialkosten von 12 Euro sind

zusätzlich im Kurs zu entrichten

24.04., Fr., 17:00 - 21:30 Uhr

1x, 6 UE, 23 EUR

Kreativzentrum Grünau, Garskestraße 17

V71212G

Lass Dich

mitreißen!

Suchen, finden, buchen.

Mit dem vhs-Kursfinder auf

www.volkshochschule.de

KREATIVES GESTALTEN

L

Mehr als

500.000 Kurse.

Jetzt

entdecken!

83

Decoupage – Gestaltung eines kleinen Objektes wie Klein-Möbel, Kisten,

Blumenkübel / Workshop

Materialien werden gegen Bezahlung im Kurs (6 Euro ohne Objekt, 16 Euro mit Objekt) zur Verfügung gestellt.

Eigenes Objekt (kleines Möbel, Kiste, Blumenkübel, etc.) kann mitgebracht werden.

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Nagua Dunkelmann 21.03., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Nagua Dunkelmann 13.06., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 8 UE,

30 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

vhs - Kursraum 1,

Selliner Straße 1 c

Kurs-Nr.

V24218W

V71222G


84

GESTALTEN MIT PAPIER, NATUR- UND ANDEREN MATERIALIEN

Ikebana – Grundlagen der japanischen Technik des Blumensteckens (V24224W,

V24226W) und Osterschmuck im Ikebana-Stil (V24222W) / Workshops

Bitte eine Vase, eine Blumenschere und einen großen Beutel für den Transport mitbringen.

Materialkosten in Höhe von ca. 8 - 12 Euro sind im Kurs zu entrichten.

Dozentin

Tomoko

Katsuki-Loth

Tomoko

Katsuki-Loth

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

07.06., So., 10:15 - 12:30 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

11.07., Sa., 10:15 - 12:30 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Osterschmuck im Ikebana-Stil

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V24224W

V24226W

Tomoko

Katsuki-Loth

05.04., So., 10:15 - 12:30 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24222W

Osterfloristik / Workshop

Bitte bringen Sie eine Gartenschere und wenn vorhanden eine flache Schale oder einen großen Teller mit.

Das Material können Sie bei der Kursleiterin erwerben.

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ulrike Schulze 30.03., Mo., 14:30 - 16:45 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Ulrike Schulze 30.03., Mo., 17:00 - 19:15 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V24232W

V24234W

Straussbinden / Workshop

Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser mit.

Das Material kann bei der Kursleiterin erworben werden.

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ulrike Schulze 09.06., Di., 14:30 - 16:45 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Ulrike Schulze 09.06., Di., 17:00 - 19:15 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V24236W

V24238W


KREATIVES GESTALTEN

TEXTILES GESTALTEN, HANDARBEITSTECHNIKEN, MODE, NÄHEN

85

Ostereier

in sorbischer Kratztechnik

Workshop

Paunsdorf

Dagmar Wagenbreth

Bitte mitbringen: ausgeblasene Eier

nach Bedarf, Cuttermesser, 1 Paar

dünne Baumwollhandschuhe

01.04., Mi., 17:00 - 18:30 Uhr

1x, 2 UE, 8 EUR

vhs in Paunsdorf, Wiesenstraße 14

V72210P

TEXTILES GESTALTEN,

HANDARBEITSTECHNIKEN,

MODE, NÄHEN

Häkel- und Strickkurs für

Anfänger/-innen

Gudrun Hartwig-Förster

Bitte mitbringen: Garn (glatt und leicht

zu verarbeiten) 100 g und passend für

Häkelnadel Größe 5, diese bitte auch

mitbringen.

20.03. - 12.06., Fr., 12:00 - 13:45 Uhr

Kein Kurs am 10.04., 17.04., 01.05.,

22.05., 29.05.

8x, 18,67 UE, 70 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24322W

Klöppeln – alte Handarbeitstechnik

erlernen oder weiterentwickeln

Ingrid Pampel

Bitte mitbringen: Klöppelsack und

Ständer, Klöppelpaare mind. 8 - 10 Paar,

Garn, Schere, Stecknadeln, kleine Häkel -

nadel, eine dünne Pappe A4

02.04., 28.05., 02.07., Do.,

18:00 - 21:00 Uhr

3x, 12 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24324W

Klöppelkurs für

Fortgeschrittene –

Traditionelle Klöppeltechniken

mit typischen Mustern und

modernen Vorlagen

Ingrid Pampel

Bitte mitbringen: Klöppelsack und

Ständer, Klöppelpaare und Garne nach

Bedarf, Schere, Stecknadeln, kleine

Häkelnadel

28.03., 25.04., 16.05., 27.06., 25.07.,

Sa., 10:15 - 12:30 Uhr

5x, 15 UE, 56 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24326W

Ecoprint – Stoffdruck mit

Pflanzenfarben

Workshop

Ulrike Schulze

Bitte mitbringen: Eimer, Lappen,

Schere, wenn vorhanden Stoffe aus

Naturfasern. Sonstiges Material kann

bei der Kursleiterin erworben werden.

20.06., Sa., 10:00 - 16:30 Uhr

1x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24328W

Patchwork und Quilten –

Grundkurs Osterdekorationen

Sabine Frank

Bitte mitbringen: Rollschneider, Schneidematte

Schneidelineal (wenn vorhanden),

Schreibzeug, Nähzeug, diverse

Stoffe, zum Thema passend, eigene

Nähmaschine kann mitgebracht werden

(ergänzendes Material kann erworben

werden).

03.04. - 04.04., Fr., 17:00 - 20:00 Uhr,

Sa., 10:00 - 16:00 Uhr

2x, 12 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24342W

Aufbaukurs Kissen nähen

Workshop

Sabine Frank

Stecknadeln, Nähgarn, Schere, Schneiderkreide,

Stoff pro Kissen 0,45 x 1,40 m

Leinen, Baumwolle, auch entsprechende

Reststücke, Hemden, Röcke,

Reißverschluss ca. 35 cm, evtl. Motiv

für Applikation bitte mitbringen.

Nähmaschinen vorhanden. Eigene

Nähmaschine kann auch mitgebracht

werden. Umgang mit der Nähmaschine

sollte vertraut sein.

22.04., Mi., 17:00 - 20:00 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24358W


86

TEXTILES GESTALTEN, HANDARBEITSTECHNIKEN, MODE, NÄHEN

Grundkurs Schneiderhandwerk: Umgang mit der Nähmaschine,

einfache Sticharten, Erarbeitung von Nähproben / Workshop

Näh- und Stecknadeln, Nähgarn, Maßband, Schere, Stoffreste bitte mitbringen.

Nähmaschinen sind vorhanden. Eigene Nähmaschine kann auch mitgebracht werden.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie eine eigene Nähmaschine mitbringen.

Dozentinnen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ursel Wiese 23.03., Mo., 17:00 - 20:00 Uhr 1x, 4 UE,

20 EUR

Ursel Wiese 27.04., Mo., 17:00 - 20:00 Uhr 1x, 4 UE,

20 EUR

Sabine Frank 15.04., Mi., 17:00 - 20:00 Uhr 1x, 4 UE,

20 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V24352W

V24354W

V24356W

Spezialkurs Schneiderhandwerk: Saumvarianten, Kragen, Taschen, Kanten,

Schlitzverarbeitung, Reißverschluss, Knopflöcher

Für Teilnehmer/-innen mit Nähgrundkenntnissen. Nadeln, Nähgarn, Schneiderkreide, Lineal, Maßband, Schere,

Bleistift und 3 Euro für Material bitte mitbringen. Nähmaschinen vorhanden. Eigene Nähmaschine kann auch

mitgebracht werden. Umgang mit der Nähmaschine sollte vertraut sein.

Das Probematerial wird zur Verfügung gestellt. Die Kosten dafür (ca. 3 Euro) sind zusätzlich im Kurs zu entrichten.

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ursel Wiese 17.03. - 07.04., Di., 17:00 - 20:00 Uhr 4x, 16 UE,

80 EUR

Ursel Wiese 04.05. - 25.05., Mo., 17:00 - 20:00 Uhr 4x, 16 UE,

80 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V24360W

V24362W


KREATIVES GESTALTEN

TEXTILES GESTALTEN, HANDARBEITSTECHNIKEN, MODE, NÄHEN

87

Nähkurs: T-Shirt oder Kleid

Sabine Frank

Bitte mitbringen: Schnitt für T- Shirt

oder Kleid, Schere, Bandmaß, Nähnadeln,

Nähgarn, Stecknadeln, Jersey

oder Strickstoff für das geplante Kleidungsstück.

Nähmaschinen werden

gestellt, auch eigenen Nähmaschine

kann mitgebracht werden. Umgang mit

der Nähmaschine sollte vertraut sein.

12.05., Di., 17:00 - 20:00 Uhr (Vorbesprechung

/ Einführung),

15.05., Fr., 17:00 - 20:00 Uhr,

16.05., Sa., 10:00 - 14:30 Uhr

3x, 14 UE, 70 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V24364W

Bitte beachten Sie auch den Kurs:

Modedesign – Modezeichnen

(V22002W).

Wie fertige ich (m)einen Modeschnitt?

Grundkurs Ärmel (V24368W) und Grundkurs Rock, Oberteil, Hose (V24366W)

Bitte mitbringen: A3-Block, Transparentpapier, H- u. HB-Bleistifte, Buntstifte, 30 cm Lineal, evtl. Kurvenlineale,

Dreieck vorzugsweise Geodreieck, Zirkel, Klebeband (Malerkrepp), Schere, Taschenrechner.

Der Kurs ist kein Nähkurs.

Dozent

Datum, Tag, Uhrzeit

Uta Muschter 21.03., 28.03.,

Sa., 10:15 - 13:15 Uhr, 26.03.,

Do., 18:00 - 21:00 Uhr

Uta Muschter 06.06., 13.06., 20.06.,

Sa., 10:15 - 13:15 Uhr, 11.06., 18.06.,

Do., 18:00 - 21:00 Uhr

Umfang,

Entgelt

3x, 12 UE,

45 EUR

5x, 20 UE,

75 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V24368W

V24366W


88

LITERATUR, KREATIVES SCHREIBEN

LITERATUR, KREATIVES SCHREIBEN

LITERATUR,

KREATIVES SCHREIBEN

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Dr. Carla Wagner

Zimmer: 130

Telefon: 0341 / 123-6034

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Vielleicht haben Sie schon länger das

Interesse und Bedürfnis, eigene Worte

auf’s Papier zu bringen, sich auszuprobieren

und etwas literarisch zu formulieren,

es fehlt aber der letzte Anstoß,

um es in die Tat umzusetzen.

Mit Gleichgesinnten können Sie es hier

in den Angeboten verwirklichen.

Diese sind breit gefächert und geben

sowohl Anfänger/-innen als auch

bereits sich mit dem Schreiben

beschäftigenden Interessent/-innen die

Möglichkeit, Wissen zu erwerben und

sich auszutauschen. Die Kursleitenden

sind selbst erfahrene Schreiber- und

Autor/-innen.

Zauberpflanzen –

Pflanzenzauber:

Harry Potter einmal anders –

eine ungewöhnliche Lesung

Ute Lohs, Dr. Carla Wagner

Bitte Block und Stifte mitbringen.

24.04., Fr., 17:00 - 18:30 Uhr

1x, 2 UE, 6 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V25004W

Kreatives Schreiben –

Werkstatt für eigene Texte

von Lyrik bis Romananfang

Andreas Biskupek

Bitte zum ersten Termin Papier, Stifte

und eigene Textentwürfe mitbringen.

18.03., 22.04., 20.05., 17.06., 08.07.,

Mi., 19:00 - 21:30 Uhr

5x, 16,67 UE, 63 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V25006W

Text-Klinik: Erste Hilfe zum

Überarbeiten eigener Texte

Workshop

Diana Feuerbach

Bitte mitbringen: Ein eigener Text (pro

Person max. 10 Seiten) sowie Papier

und Stift.

25.04. - 26.04., Sa., 10:00 - 16:30 Uhr,

So., 10:00 - 16:30 Uhr

2x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V25008W

Aus dem eigenen

Leben erzählen –

autobiografisches Schreiben

Lernen im Alter

Diana Feuerbach

Bitte mitbringen: Papier, Stift

Der Kurs findet 14-täglich statt.

24.03. - 30.06., Di., 10:15 - 12:15 Uhr

8x, 21,33 UE, 80 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V25010W

Erzähl doch mal –

Aufbaukurs autobiografisches

Schreiben

Lernen im Alter

Tina Pruschmann

Bitte mitbringen: Papier, Stifte oder

Laptop (je nach Vorliebe)

Der Kurs findet 14-täglich statt.

25.03., 08.04., 13.05., 27.05., 10.06.,

24.06., 08.07., 15.07., Mi.,

10:15 - 11:45 Uhr

8x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V25014W

Besser texten: Konzepte

entwickeln mit der Assoziativen

Ideen-Matrix, spielerisch und

strukturiert Ideen ausbauen.

Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse

geeignet

Workshop

Petra Ottkowski

Bitte mitbringen: Notizblock, Papier,

Karteikarten (blanko oder liniert, können

bei der Kursleiterin auch erworben

werden), Stifte. Gern kann auch am

eigenen Laptop gearbeitet werden.

Karteikarten können bei der Kursleiterin

erworben werden.

07.05., Do., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V25022W


LITERATUR, KREATIVES SCHREIBEN

LITERATUR, KREATIVES SCHREIBEN

89

Besser texten:

Anfang und Ende

Workshop

Petra Ottkowski

Bitte mitbringen: Notizblock, Papier,

Stifte.

18.05., Mo., 17:15 - 21:15 Uhr

1x, 5,33 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V25034W

Spannend Schreiben mit den

Schwerpunkten: Dialog, Stil,

einmalige Schauplätze,

Anfang und Ende, Plot

Workshop

Petra Ottkowski

Bitte mitbringen: Notizblock, Papier,

Stifte. Gern kann auch am eigenen

Laptop gearbeitet werden.

06.06., Sa., 11:00 - 16:15 Uhr

1x, 7 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V25036W

Neu: Von der Idee zum Song –

Grundhandwerk des

Songwriting

Workshop

Sandra Diana Vetter

Bitte mitbringen: Notizblock, Papier,

Stifte. Gern kann auch am eigenen

Laptop gearbeitet werden.

24.04. - 25.04., Fr., 14:00 - 18:00 Uhr,

Sa., 14:00 - 18:00 Uhr

2x, 10,67 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28104W

Drehbuchschreiben mit

praktischen Übungen,

dramaturgische Begriffe,

Techniken und Tricks

Workshop

Karl-Friedrich König

Bitte Schreibzeug mitbringen.

25.04. - 26.04., Sa., 10:15 - 17:00 Uhr,

So., 10:15 - 17:00 Uhr

2x, 18 UE, 68 EUR

Büro 2Könige Film in der Siemeringstraße

20, 04177 Leipzig

V23114W

Neu: Wort und Bild:

Grenzüberschreitungen –

eine Intensiv-Woche Kreatives

Schreiben und Gestalten

Lernen im Alter

Kirsten Alers, Yara Semmler

Vorhandene Materialien wie Farben,

Kreiden oder Kameras können mitgebracht

werden. Für Material, das zur

Verfügung gestellt wird, sind im Kurs

zusätzlich 15 Euro zu entrichten.

es wird jeweils eine Stunde Mittagspause

geplant.

21.06. - 26.06., So. bis Fr.,

09:30 - 16:30 Uhr

6x, 48 UE, 240 EUR

V25042W

Infoabend dazu am 30.04.,

Do., 19:00 - 20:30 Uhr,

bitte dafür anmelden unter V25040W

1x, 2 UE, 6 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kreatives Schreiben für Einsteiger/-innen. Sie haben Lust, (wieder) zu schreiben?

Nützliches Handwerkszeug für ihre Ideen

Bitte mitbringen: Notizblock, Papier, Stifte. Gern kann auch am eigenen Laptop gearbeitet werden.

Dozentin

Petra Ottkowski

Datum, Tag, Uhrzeit

24.03. - 28.04., Di., 19:00 - 21:00 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

Umfang,

Entgelt

5x, 13,33 UE,

49 EUR

Petra Ottkowski 04.06. - 02.07., Do., 19:00 - 21:00 Uhr 5x, 13,33 UE,

49 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V25018W

V25020W


90

THEATER, IMPROVISATION, KÖRPERSPRACHE, STIMME

THEATER, IMPROVISATION, KÖRPERSPRACHE, STIMME

THEATER,

IMPROVISATION,

KÖRPERSPRACHE,

STIMME

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Dr. Carla Wagner

Zimmer: 130

Telefon: 0341 / 123-6034

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Die Angebote geben Ihnen die Möglichkeit,

die neusten Theaterproduktionen

hautnah kennen zu lernen oder auch

sich selbst aktiv und kreativ mit Improvisation,

Körpersprache und Theater

sowie dem Einsatz der eigenen

Stimme zu beschäftigen und auszuprobieren.

Sie benötigen

Hilfe?

Nutzen Sie unser Service-

Telefon 0341/123-6000 oder

senden Sie uns eine E-Mail:

vhs-service@leipzig.de

Im neuen Format mit dem

Schauspiel Leipzig auf

Entdeckungsreise:

Kafka „Das Schloss“ –

Ein Roman kommt auf die

Bühne oder: Wie entsteht

eine Theaterproduktion?

Sie erhalten Einblick in den

Ablauf einer Theaterproduktion

Zum Auftakt gibt es eine umfassende

Einführung (am 02.04.) in den Roman

Kafkas und die Dramatisierung.

An zwei weiteren Terminen werden

Einblicke in unterschiedliche Stadien

des Probenprozesses gegeben

(am 16.04., 23.04.). Eine technische

Führung durch das Schauspielhaus

rundet den Kurs ab (am 09.04).

Für Kursteilnehmer/-innen besteht die

außerdem die Möglichkeit, eine

Premierenkarte für den 25.04. zum

ermäßigten Preis von 8 Euro zu

erwerben.

02.04. - 23.04., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

4x, 8 UE, 30 EUR

Treff für alle Termine: Kassenfoyer

Schauspielhaus bereits um 17:50 Uhr

V26002W

Theaterspielen

macht glücklich.

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Barrierefrei Lernen

Katrin Freese

20.04. - 25.05., Mo., 16:30 - 18:00 Uhr

6x, 12 UE, 14 EUR (bereits ermäßigt)

Inklusives Nachbarschaftszentrum,

Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig

V19520B

Mit den Mittel des

Improvisationstheaters –

erste Schritte Richtung

Spontanität und Spiel

Workshop

Patricia Stumpf

Bitte bequeme Bekleidung, Hallenschuhe

und etwas zu trinken mitbringen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

08.05. - 09.05., Fr., 16:00 - 18:30 Uhr,

Sa., 11:00 - 15:15 Uhr

2x, 9 UE, 34 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V26016W

Stimmtraining

und Schauspiel

Workshop

Wendeline Blazejewski

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe

bzw. dicke Socken und Schreibblock /

Notizblock mitbringen.

24.04. - 26.04., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 10:00 - 17:00 Uhr,

So., 10:00 - 13:30 Uhr

3x, 18 UE, 68 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V27050W

Körpersprache:

sprachlos viel los

Workshop

Platz im Raum (Theaterpädagogik)

Bitte bequeme Kleidung und flexible

Schuhe bzw. dicke Socken und

A4-Papier mitbringen.

25.05., Mo., 09:15 - 15:15 Uhr

1x, 8 UE, 34 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V26024W


THEATER, IMPROVISATION, KÖRPERSPRACHE, STIMME

THEATER, IMPROVISATION, KÖRPERSPRACHE, STIMME

91

Mimik, Gestik,

Körpersprache und Stimme

Workshop

Wendeline Blazejewski

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe

bzw. dicke Socken und Schreibblock /

Notizblock mitbringen.

05.06. - 07.06., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 10:00 - 17:00 Uhr,

So., 10:00 - 13:30 Uhr

3x, 18 UE, 68 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V26026W

Meine Stimme und Ich – von A wie Atmung bis Z wie Zwerchfell / Workshop

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe bzw. dicke Socken und Schreibblock / Notizblock mitbringen.

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Wendeline

Blazejewski

08.05. - 10.05., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 10:00 - 17:00 Uhr,

So., 10:00 - 13:30 Uhr

3x, 18 UE,

68 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V27044W

Wendeline

Blazejewski

22.05. - 24.05., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 10:00 - 17:00 Uhr,

So., 10:00 - 13:30 Uhr

3x, 18 UE,

68 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V27048W


92

RHETORIK, SPRECHERZIEHUNG, DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE

RHETORIK, SPRECHERZIEHUNG, DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE

RHETORIK,

SPRECHERZIEHUNG,

DEUTSCHE GEBÄRDEN-

SPRACHE

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Dr. Carla Wagner

Zimmer: 130

Telefon: 0341 / 123-6034

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Immer mehr Menschen erkennen,

wie wichtig es ist, gut reden zu können,

wie wichtig das Beherrschen rhetorischer

Grundfertigkeiten für ihre berufliche

und persönliche Qualifizierung sein

kann. Wir wollen Ihnen helfen, Ihre

individuelle Kommunikationsbefähigung

zu verbessern.

REDEN LERNT MAN NUR DURCH

REDEN!

Und auch die Sprecherziehung mit

dem Ziel einer dialektfreien Aussprache

sowie die Gebärdensprache sind von

zunehmend maßgeblicher Bedeutung,

beruflich und privat.

Rhetorik – Workshops

Kurse siehe Tabelle unten.

Bitte beachten Sie auch die Kurse

„Körpersprache: sprachlos viel los“

(V26024W) und

„Mimik, Gestik, Körpersprache und

Stimme“ (V26026W),

„Stimmtraining und Schauspiel“

(V27050W),

„Meine Stimme und Ich“ (V27044W,

V27048W).

Rhetorik 1 – Elementarkurs / Workshop

Dozent

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Prof. Hans-

Christian Neumann

27.03. - 29.03., Fr., 18:00 - 21:15 Uhr,

Sa., 10:15 - 16:15 Uhr,

So., 09:00 - 13:30 Uhr

3x, 17 UE,

85 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V27002W

Prof. Hans-

Christian Neumann

24.04. - 26.04., Fr., 18:00 - 21:15 Uhr,

Sa., 10:15 - 16:15 Uhr,

So., 09:00 - 13:30 Uhr

3x, 17 UE,

85 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V27004W

Rhetorik 2 – Diskussion und Gespräch / Workshop

Prof. Hans-

Christian Neumann

08.05. - 10.05., Fr., 18:00 - 21:15 Uhr,

Sa., 10:15 - 16:15 Uhr,

So., 09:00 - 13:30 Uhr

3x, 17 UE,

85 EUR

Rhetorik 3 – Kurzreden und Diskussionsbeiträge:

Die Fünf-Satz-Methode von Helmut Geissner / Workshop

Prof. Hans-

Christian Neumann

05.06. - 06.06., Fr., 18:00 - 21:15 Uhr,

Sa., 10:15 - 16:15 Uhr

2x, 12 UE,

60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V27006W

V27008W

Smalltalk – Kleines Gespräch mit großer Wirkung / Workshop

Prof. Hans-

Christian Neumann

15.05. - 16.05., Fr., 18:00 - 21:15 Uhr,

Sa., 10:15 - 16:15 Uhr

2x, 12 UE,

60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V27012W


RHETORIK, SPRECHERZIEHUNG, DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE

RHETORIK, SPRECHERZIEHUNG, DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE

93

Sprecherziehung – dialektfreies Sprechen

Dozentin

Verena Noll

Datum, Tag, Uhrzeit

24.03. - 19.05., Di., 19:00 - 20:30 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

Umfang,

Entgelt

8x, 16 UE,

80 EUR

Verena Noll 26.05. - 14.07., Di., 19:00 - 20:30 Uhr 8x, 16 UE,

80 EUR

Veranstaltungsort

Musikschule, Neue Musik Leipzig,

Eisenacher Straße 72,

04155 Leipzig

Musikschule, Neue Musik Leipzig,

Eisenacher Straße 72,

04155 Leipzig

Kurs-Nr.

V27024W

V27026W

Deutsche Gebärdensprache

Lernmaterial wird online über Online-Lernforum von GebärdenVerstehen e.Kfr. bereit gestellt.

Dafür sind 20 Euro zusätzlich im Kurs zu entrichten.

Dozent: Marcel Sauer, GebärdenVerstehen e.Kfr.

Veranstaltung

DGS 1 – Grundkurs

DGS 2 – Aufbaukurs für

Teilnehmende mit Vorkenntnissen

entsprechend DGS 1

Datum, Tag, Uhrzeit

19.03. - 16.07., Do., 17:00 - 18:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04., 21.05.

19.03. - 16.07., Do., 19:00 - 20:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04., 21.05.

Umfang,

Entgelt

16x, 32 UE,

120 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V27052W

V27054W


94

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN

MUSIK, MUSIKTHEATER

SINGEN, MUSIZIEREN

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Dr. Carla Wagner

Zimmer: 130

Telefon: 0341 / 123-6034

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Im Fachbereich Musik / Musizieren

finden Sie Kurse zu musikalischen,

musiktheoretischen und musikhistorischen

Themen sowie Angebote zum

Instrumentalunterricht, zur Stimmbildung

und zum Singen im Chor.

Chorsingen ist im Chor der Volkshochschule

oder bei „Le Petit Paris“

möglich.

In Zusammenarbeit mit der Oper

werden wieder Produktionen der Oper

Leipzig, des Leipziger Balletts und der

Musikalischen Komödie vorgestellt.

Neu sind Kurse zum Musikbusiness

und zum Songwriting sowie der lange

vhs-Musik-Abend zum Thema „Blues“.

Im Instrumentalunterricht können Sie

beginnen, ausgewählte Instrumente

wie Gitarre, Klavier, Keyboard oder

Trommel im Klein-Gruppenunterricht

zu erlernen.

Die Kurse richten sich, wenn nicht

anders ausgeschrieben, an Erwachsene

ohne Vorkenntnisse (auch keine

Notenkenntnisse) bzw. mit geringsten

Vorkenntnissen.

Neu – Der lange vhs-Musik-

Abend: Blues

Vortrag und Gespräche mit dem

Publikum mit Bildern und Musikbeispielen

bei kleiner Verköstigung zum

Thema: Let’s talk about the Blues

and listen to it. Warum der Blues

mich immer begleitete. Über eine

persönliche Begegnung mit ‘the

devil’s music’, seine Geschichte,

seine Verwandten, seine Kinder

(Rock ’n’ Roll und Rock) und seine

Faszination.

Georg Schneider-Freyermuth

19.06., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28024W

Oper Leipzig und

Musikalische Komödie:

Musiktheater verstehen –

leichtgemacht!

Veranstaltungsreihe

17.03., Di., 18 Uhr, Großer Saal

(Das ist in diesem Fall gleichzeitig die

Werkstatt, das heißt Eingang über

Haupteingang.): Ich diene dem Wort! –

Die Rolle des Künstlers in einem totalitären

System am Beispiel von Viktor

Ullmanns – „Der Sturz des Antichrist“

• 26.03., Do., 17:15 Uhr, Westbad: Los

vom Mann – Kampf der Geschlechter

in Franz Lehárs Operette „Juxheirat“

• 28.04., Di., 18:15 Uhr, Bühneneingang

Opernhaus: Wo denkst du, dass

wir uns nun wohl befinden? – Mozarts

„Zauberflöte“ als Initiationsgeschichte

• 28.05., Do., 18:15 Uhr, Bühneneingang

Opernhaus: Drei Komponisten,

drei Choreografen – Der Ballettabend

„Soto/Scholz/Schröder“

• 17.06, Mi., 18.15 Uhr, Bühneneingang

Opernhaus: Prima la musica e poi le

parole? – Richard Strauss‘ letzte

Oper „Capriccio“

5x, 12 UE, 36 EUR

Oper und Westbad

V28022W

Klang-Stille-Raum.

Musik und Meditation

Grunau

Evan.-Luth. Pauluskirchgemeinde

Spende erbeten.

einmal monatlich: 13.03. 03.04., 08.05.,

12.06.

13.03. - 12.06., Fr., 19:00 - 20:00 Uhr

UE, entgeltfrei

Ev.-Luth. Pauluskirchgemeinde, Kirche

Schönau, Schönauer Straße 245

V71110G


MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN

SINGEN, STIMMBILDUNG

95

SINGEN, STIMMBILDUNG

Chor der Volkshochschule

Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt

7,50 Euro und wird im Chor/Verein

entrichtet.

27.02. - 30.07., Do., 18:00 - 21:00 Uhr

Kein Kurs am 21.05.

22x, 88 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28002W

„Le Petit Paris“ –

für Teilnehmende jeden

Alters mit Freude am Singen

und Interesse an der

französischen Sprache

Regelmäßige Teilnahme sollte

gewährleistet werden.

Toni Sehler

04.03. - 24.06., Mi., 18:00 - 20:00 Uhr

Kein Kurs am 25.03., 15.04.

15x, 30 UE, 90 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28004W

Singen weckt neue

Lebensgeister, bringt Freude

und Energie und schult die

Stimme in jedem Alter

Lernen im Alter

Lily Yun-Hsueh Li

19.03. - 04.06., Do., 14:00 - 15:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04., 21.05.

10x, 20 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28010W

Toni Sehler

Singen

Toni Sehler besuchte die Musik -

spezialklasse am Rutheneum Gera

und studiert seit 2016 die Lehramtsfächer

Musik und Französisch an

der Hochschule für Musik und

Theater „Felix Mendelssohn

Bartholdy“ und an der Universität in

Leipzig. Er studiert im Hauptfach

klassischen Gesang und ist Preis -

träger des Stavenhagenpreises

2015 in der Kategorie Gesang Solo.

Langjährige Chorerfahrungen sammelte

er im Konzertchor des Rutheneums

Gera, mit dem er Wettbewerbs-

und Konzertreisen u. a.

nach Ungarn, Belgien und in die

USA unternahm. Er ist Stipendiat

der Studienstiftung des deutschen

Volkes und arbeitet ehrenamtlich als

erster Vorsitzender eines Chorvereins

für a cappella-Musik.

Toni Sehler lernt seit der dritten

Klasse Französisch und reist

regelmäßig als Teilnehmer von

Seminaren und Kursen nach Frankreich.


96

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN

STIMMBILDUNG

Stimmbildung

Die Stimmbildungskurse wenden sich

an Interessent/-innen, die anhand

bekannter Lieder Anregung für einen

kulturvollen Umgang mit der Stimme

suchen. Anhand praktischer Übungen

wird in die Grundlagen der Gesangstechnik

eingeführt. Geübt wir das

Entwickeln bewusster Artikulation und

Atemtechnik beim Singen und Sprechen.

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich,

aber Freude am Singen.

Für Teilnehmende vom Kurs Stimmbildung

I, aber auch für Neueinsteigende,

mit entsprechenden sängerischen

Vorerfahrungen (z. B. früheres Singen

in einem Chor) ist Stimmbildung II / III

empfehlenswert.

Henriette Schein

Singen

Henriette Schein wurde 1998 in Sachsen-Anhalt

geboren. Seit ihrer Kindheit erhielt sie eine umfangreiche

Ausbildung in Klavier, Tanz, Schauspiel

und Gesang. Mit 16 Jahren übernahm sie in

einer privaten Produktion der Oper „Hoffmanns

Erzählungen“ von J. Offenbach die Rolle der

Stella. Im Jahr 2015 erhielt sie einen Platz in der

Studienvorbereitenden Ausbildung des

Georg Philipp Telemann Konservatoriums in

Magdeburg. 2019 war sie in der Produktion

„Der Bettelstudent“ von in der HMT Leipzig als

Richthofen und als Undine in der gleichnamigen

Oper von A. Lortzing in Bernburg zu erleben.

Sie studiert an der Hochschule für Musik und

Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.

Stimmbildung für Einsteiger/-innen

Dozentinnen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Henriette Schein

23.03. - 13.07., Mo., 17:00 - 18:00 Uhr

Kein Kurs am 13.04., 01.06., 15.06.

14x, 18,67 UE,

112 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28012W

Jake Kressin

06.04. - 20.07., Mo., 19:00 - 20:00 Uhr

Kein Kurs am 13.04., 01.06.

14x, 18,67 UE,

112 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28014W

Henriette Schein

24.03. - 23.06., Di., 19:00 - 20:30 Uhr

Kein Kurs am 16.06.

12x, 24 UE,

144 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28016W

Stimmbildung für Teilnehmende von vorhergehenden Stimmbildungskursen

oder mit sängerischen Vorerfahrungen

Dozentinnen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Henriette Schein

23.03. - 13.07., Mo., 18:00 - 19:00 Uhr

Kein Kurs am 13.04., 01.06., 15.06.

14x, 18,67 UE,

112 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28018W

Jake Kressin

06.04. - 20.07., Mo., 20:00 - 21:00 Uhr

Kein Kurs am 13.04., 01.06.

14x, 18,67 UE,

112 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28020W


MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN

MUSIKLEHRE, MUSIKTHEORIE, MUSIKBUSINESS, SONGWRITING

97

MUSIKLEHRE,

MUSIKTHEORIE, MUSIK-

BUSINESS, SONGWRITING

Von der Idee zum Song –

Grundhandwerk des

Songwriting

Workshop

Sandra Diana Vetter

Bitte mitbringen: Notizblock, Papier,

Stifte. Gern kann auch am eigenen

Laptop gearbeitet werden.

24.04. - 25.04., Fr., 14:00 - 18:00 Uhr,

Sa., 14:00 - 18:00 Uhr

2x, 10,67 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28104W

Grundlagen des

Musikbusiness –

Mit Musik und Lizenzen Geld

verdienen

Workshop

Sandra Diana Vetter

Bitte mitbringen: Notizblock, Papier,

Stifte. Gern kann auch am eigenen

Laptop gearbeitet werden.

08.05. - 09.05., Fr., 14:00 - 18:00 Uhr,

Sa., 10:00 - 14:00 Uhr

2x, 10,67 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28106W

Musiklehre – Musik in Theorie und Praxis:

Notenschrift, Noten lesen, Gehörbildung, Rhythmus

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Bleistift, Notenheft

Dozent

Andreas Brinsa

Datum, Tag, Uhrzeit

18.03. - 13.05., Mi., 08:30 - 10:00 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

Umfang,

Entgelt

8x, 16 UE,

80 EUR

Andreas Brinsa 20.05. - 08.07., Mi., 08:30 - 10:00 Uhr 8x, 16 UE,

80 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V28028W

V28030W

Musiktheorie für Gitarre für Teilnehmende mit Vorkenntnissen im Gitarre spielen

(Grundakkorde)

Bitte mitbringen: Gitarre (Vorkenntnisse: Grundakkorde spielen), Schreibzeug, Bleistift, Notenheft

Dozent

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Andreas Brinsa 20.05. - 08.07., Mi., 10:15 - 11:45 Uhr 8x, 16 UE,

80 EUR

Andreas Brinsa

07.05. - 02.07., Do., 10:15 - 11:45 Uhr

Kein Kurs am 21.05.

8x, 16 UE,

80 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V28032W

V28034W


98

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN

MUSIZIEREN – INSTRUMENTALUNTERRICHT

MUSIZIEREN –

INSTRUMENTAL -

UNTERRICHT

Im Instrumentalunterricht können Sie

beginnen, u. a. Gitarre, Klavier,

Keyboard, Trommel im Klein-Gruppenunterricht

zu erlernen.

Die Kurse richten sich an Erwachsene

ohne Vorkenntnisse (auch keine Notenkenntnisse)

bzw. mit geringsten Vorkenntnissen.

Für die Kurse, in denen

Instrumentalspiel erlernt wird, ist ein

eigenes Instrument Voraussetzung

(falls nicht anders beschrieben).

Wenn Sie jedoch noch kein entsprechendes

Instrument besitzen, so

sollten Sie mit dem Kauf bis Kursbeginn

warten, denn bei Kursausfall

können gegenüber der vhs keinerlei

Ansprüche geltend gemacht werden.

Trommeln mit Damian

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten

und kommunikativen

Einschränkungen.

Barrierefrei Lernen

Damenza Nvioki

20.04., 27.04., 11.05., 18.05., Mo.,

16:30 - 18:00 Uhr

4x, 8 UE, 11 EUR (bereits ermäßigt)

Wohngemeinschaft Connewitz, Probstheidaer

Straße 40a, 04277 Leipzig

V19522B

Trommeln mit Damian

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Barrierefrei Lernen

Damenza Nvioki

08., 15., 22., 29.6., Mo.,

16:30 - 18:00 Uhr

4x, 8 UE, 9 EUR (bereits ermäßigt)

Inklusives Nachbarschaftszentrum,

Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig

V19524B

Neu: Praktisches Musizieren

und Improvisation im Bandkontext

für Anfänger/-innen

und Fortgeschrittene

Ricardo Brandt, Falko Rüdrich

Die Teilnehmer/-innen können Instrumente

etc. leihen, jedoch gern eigenes

Equipment mitbringen. Vorkenntnisse

sind erwünscht.

18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05.,

06.06., 13.06., 27.07., Sa.

14:00 - 16:00 Uhr (mit Pause)

8x, 16 UE, 80 EUR

Soziokulturelles Zentrum „Die Villa“,

Lessingstraße 7

V28090W

Trommelworkshop

Bitte vorhandene Trommeln mitbringen. Einige Trommeln können gegen ca. 5 Euro pro Trommel (beim Kursleitenden

zu entrichten) im Workshop zur Verfügung gestellt werden.

Bitte bei Anmeldung angeben, ob eigene Trommel mitgebracht wird.

Dozent

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ricardo Brandt 04.07., Sa., 10:15 - 17:00 Uhr 1x, 8 UE,

40 EUR

Ricardo Brandt 01.08., Sa., 10:15 - 17:00 Uhr 1x, 8 UE,

40 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V28036W

V28038W


MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN

MUSIZIEREN – INSTRUMENTALUNTERRICHT

99

Vibraphon und

Marimbaphon – einzigartige

Instrumente zum Kennenlernen

und selbst ausprobieren

Workshop

Volker Heuken

Es werden zwei Vibraphone und ein

Marimbaphon gestellt. Jeweils zwei

Personen spielen an einem Instrument.

Schlegel / Mallets, wenn vorhanden,

mitbringen, es sind aber genug vor Ort.

Notenkenntnisse nicht erforderlich.

Musikatelier Großzschocher

23.05. - 24.05., Sa., 10:00 - 13:00 Uhr,

So., 10:00 - 13:00 Uhr

2x, 8 UE, 40 EUR

Treffpunkt vor dem Gebäude Ernst-

Meier-Straße 3, 04177 Leipzig

V28048W

Volker Heuken

Musik

Ich arbeite freischaffend als Jazzmusiker mit

den besonderen Instrumenten Vibraphon und

Marimbaphon.

Ich leite einige Ensembles unter eigener

Regie. Konzerte geben und organisieren, mit

dem Ensemble proben und das Komponieren

von Musik gehört zu meinen Hauptaufgaben

als freischaffender Musiker.

Unterrichten ist aber auch ein Schwerpunkt

meiner Arbeit. In meinen Workshops möchte

ich diese Schlaginstrumente präsentieren und

zeigen, wie schnell man zu tollen Ergebnissen

kommen kann. Der Spaß an der Musik und

am gemeinsamen Musizieren steht für mich

im Vordergrund.

Orientierungsangebot Klavier / Workshop

Bitte mitbringen: Notenheft A4, Radiergummi, Schreibzeug

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Katharina

Konovalenko

27.03., Fr., 17:15 - 19:45 Uhr,

03.04., Fr., 17:15 - 20:45 Uhr

2x, 8 UE,

40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28042W

Katharina

Konovalenko

04.05., Mo., 17:15 - 19:45 Uhr,

08.05., Fr., 17:15 - 20:45 Uhr

2x, 8 UE,

40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28044W

Keyboard für Anfänger/-innen

Bitte mitbringen: Keyboard, wenn bereits vorhanden, Schreibzeug, Kopfhörer (bei V72280P)

und 3 Euro für Lehrmaterial bei V28046W

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Helmut Mathias

Marschner

24.03. - 16.06., Di., 18:30 - 20:00 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

12x, 24 UE,

120 EUR

Musikatelier, Kochstraße 19

bei Marschner

V28046W

Ramona Gube

31.03. - 16.06., Di., 18:30 - 20:00 Uhr

Kein Kurs am 02.06.

10x, 20 UE,

100 EUR

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Dachsstraße 5

V72280P


100

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN

MUSIZIEREN – INSTRUMENTALUNTERRICHT

Gitarre für Anfänger/-innen –

die wichtigsten Akkorde zur

Liedbegleitung

Grunau

Andreas Voigt

Bitte mitbringen: eigene Gitarre, Stifte,

Schreibpapier, 2 Euro für Material

25.02. - 09.06., Di., 18:00 - 19:00 Uhr

15x, 20 UE, 100 EUR

vhs - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c

V71280G

Gitarre – Grundkurse Akkordspiel

für Liedbegleitung ohne Vorkenntnisse

siehe Seite 101.

Gitarre für Weitermacher/

-innen oder mit Grundkenntnissen

im Akkordspiel

Ricardo Brandt

Bitte mitbringen: Gitarre und Schreibzeug

05.06. - 31.07., Fr., 20:00 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 24.07.

8x, 16 UE, 80 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28082W

Gitarre – Fortgeschrittene

Grunau

Andreas Voigt

Bitte mitbringen: eigene Gitarre, Stifte,

Schreibpapier, 2 Euro für Material

25.02. - 09.06., Di., 16:45 - 17:45 Uhr

15x, 20 UE, 100 EUR

vhs - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c

V71282G

Gitarre – weiterführender

Semesterkurs

Grunau

Andreas Voigt

Bitte mitbringen: eigene Gitarre, Stifte,

Schreibpapier, 2 Euro für Material

27.02. - 18.06., Do., 18:00 - 19:00 Uhr

15x, 20 UE, 100 EUR

vhs - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c

V71284G

Mundharmonika: Folk-, Country- & Bluesharp-Workshop

Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, kann im Kurs auch

ab 30 Euro erworben werden. Der Workshop beinhaltet eine 60-minütige Pause.

Dozent

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Didi Neumann 12.06., Fr., 14:00 - 21:00 Uhr 1x, 8 UE,

40 EUR

Teil II für Weitermacher/-innen

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V28052W

Didi Neumann 13.06., Sa., 10:00 - 17:00 Uhr 1x, 8 UE,

40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V28054W


MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN

MUSIZIEREN – INSTRUMENTALUNTERRICHT

101

Gitarre – Grundkurse Akkordspiel für Liedbegleitung ohne Vorkenntnisse.

Acht Akkorde in acht Wochen und jede Menge Songs.

Bitte mitbringen: Gitarre, AMA-Grifftabelle, Notenheft, Stimmgabel und Schreibzeug.

Bitte Zeit zum Üben zu Hause einplanen.

Gilt nur für Kurse in der Musikschule Neue Musik Leipzig: Instrumente können bei Bedarf für 15 Euro für die Dauer

des Kurses geliehen werden (bei Anmeldung bitte angeben).

Dozenten

Roland Seiler

Roland Seiler

Roland Seiler

Datum, Tag, Uhrzeit

16.03. - 11.05., Mo., 10:00 - 11:30 Uhr

Kein Kurs am 13.04.

18.05. - 13.07., Mo., 10:00 - 11:30 Uhr

Kein Kurs am 01.06

16.03. - 11.05., Mo., 19:00 - 20:30 Uhr

Kein Kurs am 13.04.

Umfang,

Entgelt

8x, 16 UE,

80 EUR

8x, 16 UE,

80 EUR

8x, 16 UE,

80 EUR

Roland Seiler 18.05. - 13.07., Mo., 19:00 - 20:30 Uhr 8x, 16 UE,

80 EUR

Roland Seiler

24.03. - 19.05., Di., 19:00 - 20:30 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

8x, 16 UE,

80 EUR

Roland Seiler 26.05. - 14.07., Di., 19:00 - 20:30 Uhr 8x, 16 UE,

80 EUR

Andreas Brinsa

18.03. - 13.05., Mi., 20:00 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

8x, 16 UE,

80 EUR

Andreas Brinsa 20.05. - 08.07., Mi., 20:00 - 21:30 Uhr 8x, 16 UE,

80 EUR

Ricardo Brandt

Ricardo Brandt

Ricardo Brandt

27.03. - 29.05., Fr., 18:15 - 19:45 Uhr

Kein Kurs am 10.04., 01.05.

27.03. - 29.05., Fr., 20:00 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 10.04., 01.05.

05.06. - 31.07., Fr., 18:15 - 19:45 Uhr

Kein Kurs am 24.07.

8x, 16 UE,

80 EUR

8x, 16 UE,

80 EUR

8x, 16 UE,

80 EUR

Veranstaltungsort

Musikschule, Neue Musik Leipzig,

Eisenacher Straße 72,

04155 Leipzig

Musikschule, Neue Musik Leipzig,

Eisenacher Straße 72,

04155 Leipzig

Musikschule, Neue Musik Leipzig,

Eisenacher Straße 72,

04155 Leipzig

Musikschule, Neue Musik Leipzig,

Eisenacher Straße 72,

04155 Leipzig

Musikschule, Neue Musik Leipzig,

Eisenacher Straße 72,

04155 Leipzig

Musikschule, Neue Musik Leipzig,

Eisenacher Straße 72,

04155 Leipzig

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V28060W

V28062W

V28064W

V28066W

V28068W

V28070W

V28072W

V28074W

V28076W

V28078W

V28080W


102 TANZ

TANZ

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Dr. Carla Wagner

Zimmer: 130

Telefon: 0341 / 123-6034

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Die Angebote im Bereich Tanz umfassen

v. a. Wochenend-Workshops zu

unterschiedlichen Tanzrichtungen,

um diese kennenzulernen und auszuprobieren.

Neben dem Erlernen der

Tanzschritte zu Musik ist immer auch

Ziel, die Beweglichkeit, Koordination

und Konzentration zu stärken und

damit insgesamt für körperliches

Wohlbefinden zu sorgen.

Tanz dich fit und lebensfroh

mit Tänzen zum Mittanzen

aus aller Welt

Lernen im Alter

Elfriede Richter

Bitte rutschfeste Wechselschuhe und

Wasser zum Trinken mitbringen.

04.03. - 01.07., Mi., 13:15 - 14:45 Uhr

18x, 36 UE, 90 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29002W

Tanz-Fest

„Frühlingserwachen“

Workshop

Christa Fiebig

Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste

Socken / Turnschuhe, großes Handtuch,

Tuch, ausreichend zu Trinken,

kleinen Snack mitbringen.

10.05., So., 10:00 - 13:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29012W

Hula-Hoop-Dance

Workshop

Carla Marquitz

Bitte mitbringen: Bequeme, tendenziell

eher enganliegende Kleidung, Schläppchen

oder Hallenschuhe. Hoops sind

ausreichend vorhanden und werden

für eine Leihgebühr von 2 Euro zur

Verfügung gestellt.

25.04., Sa., 10:00 - 15:00 Uhr

1x, 6,67 UE, 25 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29016W

Rock ’n’ Roll –

around the weekend

Workshop

Ines Wurch, Maik Wurch

Bitte paarweise anmelden. Einzeltänzer/-innen

können vorher mit uns

Kontakt aufnehmen. Trainiert wird in

Sportkleidung: feste Sportschuhe,

keine Jeans. Bitte Getränk mitbringen.

01.03., 15.03., So., 09:00 - 13:00 Uhr

2x, 10,67 UE, 41 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29048W

Lindy Hop ’n’ Swing – Workshops

Bitte paarweise anmelden. Wechselschuhe und Getränk mitbringen.

Dozent

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

René Regehr 13.05., Mi., 17:00 - 20:00 Uhr 1x, 4 UE,

15 EUR

René Regehr 17.05., So., 10:00 - 12:15 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Veranstaltungsort

Freizeitzentrum „Völkerfreundschaft“,

Stuttgarter Allee 9

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V71246G

V29014W


TANZ

TANZ

103

Square Dance –

Einsteigerkurs für Singles

und Paare

Elke Ferchland

Bitte rutschfeste Wechselschuhe, evtl.

Wechselsachen (normale Kleidung)

und Trinken mitbringen.

17.04. - 26.06., Fr., 18:45 - 19:45 Uhr

Kein Kurs am 01.05.

10x, 13,33 UE, 40 EUR

„Die VILLA“, Lessingstraße 7, 04109

Leipzig

V29044W

Square Dance –

Ein Tanz für jeden Menschen

Grunau

Kreativzentrum Grünau

Leichte Turnschuhe & bequeme Kleidung

22.04. - 17.06., Mi., 19:30 - 21:00 Uhr

8x, 16 UE, 60 EUR

Kreativzentrum Grünau, Garskestraße 17

V71240G

Stepptanz

Workshop

Andrea Mätzold

Bitte Schuhe mit einer härteren Sohle

mitbringen. Steppschuhe können

gegen eine Leihgebühr von 5 Euro

nach Verfügbarkeit für den Workshop

bereitgestellt werden.

06.03. - 07.03., Fr., 18:00 - 20:00 Uhr,

Sa., 10:00 - 12:00 Uhr

2x, 19 EUR

Tanzstudio tendance,

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig

V29046W

Die Welt des Charlestons

Bitte bequeme Kleidung, leichte (Hallen-)Turnschuhe mit Ledersohlen, Getränk mitbringen.

Dozentin: Theresa Ivanovic

Veranstaltung

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Workshop – Kick it! 04.07., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Workshop – Twist it! 05.07., So., 10:00 - 12:15 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V29052W

V29054W

Orientalischer Tanz für Anfängerinnen jeden Alters geeignet

(mit und ohne Vorkenntnisse)

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichten Schal / Tuch, Getränk, Wechselschuhe bei V29020W

Dozentinnen

Monika Hirsch

Datum, Tag, Uhrzeit

16.03. - 13.07., Mo., 17:00 - 18:00 Uhr

Kein Kurs am 06.04.

Umfang,

Entgelt

15x, 20 UE,

75 EUR

Rawan Hassan 07.06. - 28.06., So., 11:00 - 13:15 Uhr 4x, 12 UE,

45 EUR

Veranstaltungsort

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V72270P

V29020W


104

TANZ

Orientalischer Tanz

für Fortgeschrittene

Frauen

Paunsdorf

Monika Hirsch

24.02. - 13.07., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr

Kein Kurs am 06.04.

18x, 36 UE, 98 EUR

Gustav-Hertz-Gymnasium, Turnhalle,

Dachsstraße 5

V72274P

Bauchtanz

für Fortgeschrittene

Frauen

Grunau

Natalie Pichler-Hagge

Bitte mitbringen: bequeme, körpernahe

Gymnastikkleidung, Tuch für die Hüfte,

Schleier, für diejenigen, die nicht barfuß

tanzen wollen: Ballettschläppchen oder

Tanzsneaker, ein großes Handtuch,

Getränk

12.03. - 02.07., Do., 19:05 - 20:35 Uhr

15x, 30 UE, 90 EUR

Komm-Haus, Selliner Straße 17

V71242G

Arash „Boro Boro“ –

arabisch-indische

Choreografie mit Schleier

Workshop

Frauen

Ute „MANISHA“ Friedemann

Bitte Gymnastikschuhe, Tanz-Schleier

und Getränk mitbringen.

04.04., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29022W

Bollywood zum

Kennenlernen –

offen für alle Level

Workshop

Frauen

Ute „MANISHA“ Friedemann

Bitte Gymnastikschuhe, Schleier für

den Kopf, Haarklemmen und Getränk

mitbringen.

09.05., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29024W

Mystische Schleiertänze –

Figuren und Kombinationen

Workshop

Frauen

Ute „MANISHA“ Friedemann

Bitte Gymnastikschuhe, Schleier und

Getränk mitbringen.

23.05., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29026W


TANZ

TANZ

105

Exotischer Tanz-Mix aus

Gipsy – Bauchtanz –

Bollywood

Workshop

Frauen

Ute „MANISHA“ Friedemann

Bitte Gymnastikschuhe, weiten Rock

und Getränk mitbringen.

13.06., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29028W

Erotic-Dancing – ist Ausstrahlung und Bewegung, Körperhaltung und

Selbstbewusstsein für ein neues Körpergefühl – Workshop / Frauen

Bitte mitbringen: bequeme (Yoga-)Kleidung, Leggings, Turnschuhe, High Heels, Minikleid und Getränk mitbringen.

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Sandra Diana

Vetter

17.04., Fr., 10:00 - 14:30 Uhr 1x, 5,33 UE,

20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29032W

Sandra Diana

Vetter

27.06., Sa., 10:00 - 14:30 Uhr 1x, 5,33 UE,

20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29034W

Hochzeitstanz- und Gesellschaftstanz / Workshop

Bitte paarweise anmelden und Wechselschuhe und Getränk mitbringen.

Dozenten

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

16.05., Sa., 09:00 - 11:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

10 EUR

Jan Thalwitzer 13.06., Sa., 09:00 - 11:00 Uhr 1x, 2,67 UE,

10 EUR

Gesellschaftstanz – Von Walzer bis Cha-Cha-Cha

René Regehr 17.05., So., 12:30 - 14:45 Uhr 1x, 3 UE,

11 EUR

Veranstaltungsort

Tanzstudio tendance,

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig

Tanzstudio tendance,

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V29062W

V29064W

V29066W


106

TANZ

Stöckeln – aber richtig!

Individuelles Haltungstraining

mit leichten gymnastischen

Übungen für einen gesunden

und souveränen Gang und

Auftritt mit High Heels

Workshop

Ute Lohs

Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung,

weiche Turnschuhe und Wechsel-Absatzschuhe

(geschlossen, mit

ausreichend Absatzhöhe).

21.03. - 28.03., Sa., 10:00 - 11:30 Uhr

2x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29030W

Salsa cubana

Workshop

René Regehr

Bitte paarweise anmelden. Wechselschuhe

und Getränk mitbringen.

16.05., Sa., 12:30 - 14:45 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V29038W

Tango Argentino – Workshop

Bitte paarweise anmelden. Wechselschuhe und Getränk mitbringen.

Dozent

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

René Regehr 16.05., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr 1x, 11 EUR Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 V29036W

René Regehr 22.04., Mi., 17:00 - 20:00 Uhr 1x, 4 UE,

15 EUR

Freizeitzentrum „Völkerfreundschaft“,

Stuttgarter Allee 9

V71244G

Discofox / Workshop

Bitte paarweise anmelden und Wechselschuhe mitbringen.

Der Workshop geht über 2 x 90 Minuten mit Pause dazwischen zum Akklimatisieren.

Jan Thalwitzer 22.03., So., 10:30 - 15:00 Uhr 1x, 4 UE,

15 EUR

Jan Thalwitzer 16.05., Sa., 11:30 - 16:00 Uhr 1x, 4 UE,

15 EUR

Jan Thalwitzer 05.07., So., 10:30 - 15:00 Uhr 1x, 4 UE,

15 EUR

Tanzstudio tendance,

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig

Tanzstudio tendance,

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig

Tanzstudio tendance,

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig

V29056W

V29058W

V29060W


107

GESUNDHEIT,

ERNÄHRUNG

THEMENBEREICHE

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG 110

Massage-, Atemkurse, Körpersprache, Körpererfahrung 112

Hatha Yoga, Autogenes Training und andere

Entspannungskurse 122

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS 133

Gymnastikkurse, Rückenschule, Pilates 134

Fitness- und Aerobic-Kurse 148

Familienangebote, Kinderkurse 159

Wasserkurse 161

Selbstverteidigung und andere Bewegungskurse 168

GESUNDHEITL. GRUNDWISSEN, ERKRANKUNGEN,

HEILMETHODEN, GESUNDHEITSPFLEGE 169

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN 172

Ernährungsberatung und Lebensmittelkunde 172

Vegane und Vegetarische Küche 173

Party- und Alltagsküche 175

Internationale Küche 178

Backen, Süßes und Dessert 184

Kochkurse für Kinder und Jugendliche 185

Getränkekunde 186

http://www.vhs-leipzig.de/

programm/gesundheiternaehrung.html

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Entspannung / Grundwissen

Tino Potyka

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6039

E-Mail: tino.potyka@leipzig.de

Bewegung

Elvira Stolz

Zimmer: 133

Telefon: 0341 / 123-6038

E-Mail: elvira.stolz@leipzig.de

Ernährung

Peter Kabitzsch

Zimmer: 134

Telefon: 0341 / 123-6020

E-Mail: peter.kabitzsch@

leipzig.de

Stadtteil Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Stadtteil Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer 137

Telefon: 0341 / 123-6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

Service / Anmeldung

Anja Winkler

Zimmer 112

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de


108

GESUNDHEIT

Allgemeine Hinweise

Die Kurse im Gesundheitsbereich sind nicht als Therapie

vorgesehen, sondern dienen ausschließlich der Prävention.

Es wird empfohlen, vor Anmeldung und Kursbesuch den

behandelnden (Haus)Arzt zu konsultieren, um eventuelle

gesundheitliche Risiken auszuschließen. Insbesondere bei

bereits bestehenden Beschwerden sollte eine vorherige

ärztliche Einschätzung unbedingt erfolgen.

Die Kursteilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Bei der Bezuschussung von Gesundheitskursen hat es bei

einigen Krankenkassen Veränderungen gegeben. Seit dem

01.01.2014 ist die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) in

Essen für die Prüfung und Zertifizierung der Präventionskurse

gemäß § 20 SGB V zuständig. Da das Prüfverfahren

der ZPP mit einem erheblichen Aufwand verbunden ist,

lehnt die vhs Leipzig eine Beteiligung an dem Prüfverfahren

der ZPP aus folgenden Gründen ab:

• Die vhs Leipzig ist zertifiziert nach dem Qualitätsmanagementsystem

QES plus.

• Seit vielen Jahren werden Präventionskurse mit hohem

Qualitätsstandard zu sozial verträglichen Entgelten

angeboten.

• Die Kurse orientieren sich sowohl am Leitfaden Prävention

als auch an den Aufgaben, die die Volkshochschulen

im Rahmen ihres gesetzlichen Bildungsauftrages erfüllen.

Ob eine Kursteilnahme gefördert werden kann, entscheidet

jede Krankenkasse selbst. Das Gutscheinverfahren der

AOK Plus ist davon nicht betroffen.

Bitte beachten Sie auch, dass die Stadt Leipzig die Kurse

der Volkshochschule fördert. Darüber hinaus sind Ermäßigungen

des Kursentgeltes von 30 Prozent möglich, für

Inhaber eines Leipzig-Passes 50 Prozent.

• Das Prüfverfahren erfordert einen sehr hohen Zeit- und

Personalaufwand.

• Hierfür wären zusätzliche Personalressourcen erforderlich,

die eine Entgelterhöhung nach sich ziehen würden.

• Starre zeitliche und inhaltliche Festlegungen widersprechen

dem pädagogischen Anspruch der Volkshochschulen,

flexibel auf die Bedarfe der Teilnehmenden zu reagieren.


Sächsischer Sächsischer

Volkshochschulverband

Ein Kurzurlaub für Ihre Gesundheit!

• 2 Übernachtungen mit Vollpension

im Doppelzimmer

• 8 sportliche Angebote á 60 min durch zertifizierte

Kursleiter (Krankenkassenzuschuss möglich)

• Abendprogramm

• kostenfreie Sportstättennutzung

• umfangreiche, individuelle Betreuung während

des gesamten Aufenthaltes

Termin

4. bis 6. September 2020

199,00 € pro Person

(Einzelzimmeraufschlag: 15 €/Person/Nacht)

Sportpark Rabenberg, 08359 Breitenbrunn

Infos und Anmeldung

www.vhs-sachsen.de | Telefon 0371 35427-58


110

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

KÖRPERERFAHRUNG,

ENTSPANNUNG

Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung!

Um Ihnen die Suche und Auswahl „Ihres“ Kurses zu erleichtern, haben wir zu einigen Entspannungskursen folgende Übersicht erarbeitet.

Die Einleitung kann natürlich nur einen groben Überblick und eine allgemeine Einschätzung wiedergeben.

Wir haben uns dabei an der Hauptzielrichtung orientiert.

Ausdauer Kraft Beweglichkeit Rhythmus Entspannung

Autogenes Training

Es dient der Leistungssteigerung und aktiven Stressbewältigung. Die

Teilnehmer/-innen erlernen, die Umschaltreaktion des Körpers von

Anspannung hin zu Entspannung bewusst zu steuern und somit stufenweise

und gezielt zur Ruhe zu kommen.

Feldenkrais-Methode

Die Übungen der Feldenkrais-Methode verbessern die Körperwahrnehmung

und das Gleichgewicht sowie die Beweglichkeit, Koordination und

Orientierung. Achtsam werden Bewegungsgewohnheiten und neue und

gesündere Bewegungsmöglichkeiten entdeckt.

Hatha Yoga

Hatha Yoga stärkt den Körper, die Atemkraft und die Fähigkeit, den

Herausforderungen des Alltags gelassen zu begegnen. Durch das Erlernen

von gezielten Körperübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama)

und Meditation bietet es die Möglichkeit, wieder zu Ruhe und Gelassenheit

zu kommen.

Progressive Muskelentspannung

Durch die bewusste Steuerung der Muskelspannung wird die körperliche,

die geistige und die seelische Entspannung „trainierbar“. Verspannungsbedingte

Schmerzen, Nervosität sowie Konzentrations- und

Schlafprobleme lassen sich damit positiv beeinflussen.

Qigong

Gestärkt werden innere Balance, allgemeiner Gesundheitszustand und

das Immunsystem. Ähnlich wie Hatha Yoga und Tai-Chi verbinden diese

sanft fließenden meditativen Atemübungen, Körper, Geist und Seele zu

einer Einheit.

Tai Chi

Tai-Chi bewirkt unter anderem Ruhe und Entspannung, mehr Gelassenheit

und eine innere, stabile Gesundheit. Geübt werden meistens eine

oder mehrere aufeinander folgende Abläufe, die fließend ineinander

übergehen.

○○○○○ ○○○○○ ○○○○○ ○○○○○ ●●●●●

○○○○○ ●●○○○ ●●●●○ ●○○○○ ●●●○○

○○○○○ ●●○○○ ●●●●○ ○○○○○ ●●●●○

○○○○○ ○○○○○ ○○○○○ ○○○○○ ●●●●●

○○○○○ ●●○○○ ●●●●○ ●○○○○ ●●●●○

○○○○○ ●●○○○ ●●●●○ ●○○○○ ●●●●○


Wir freuen

uns auf Ihren

Besuch in der

Johannisallee 32!

Mo, Fr: 8 – 19 Uhr

Di, Mi, Do: 11.30 – 19 Uhr

blutbank-leipzig.de

SPENDE BLUT + PLASMA BEIM LEIPZIGER ORIGINAL.


112

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

MASSAGE-, ATEMKURSE, KÖRPERSPRACHE, KÖRPERERFAHRUNG

KÖRPERERFAHRUNG,

ENTSPANNUNG

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Tino Potyka

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6039

E-Mail: tino.potyka@leipzig.de

Angebote in Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Angebote in Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer: 137

Telefon: 0341 / 123-6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Sie benötigen

Hilfe?

Nutzen Sie unser Service-

Telefon 0341/123-6000 oder

senden Sie uns eine E-Mail:

vhs-service@leipzig.de

MASSAGE-, ATEMKURSE,

KÖRPERSPRACHE,

KÖRPERERFAHRUNG

Ganzheitliche Massage für

Partner/-innen – Grundkurs

Workshop

Blandina Scholz

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

warme Socken, ein Laken, ein kleines

Kissen, Massageöl

20.03. - 21.03., Fr., 18:30 - 21:30 Uhr,

Sa., 09:30 - 16:00 Uhr

2x, 12 UE, 51 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30100T

Ganzheitliche Massage für

Partner/-innen – Grundkurs

Workshop

Blandina Scholz

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

warme Socken, ein Laken, ein kleines

Kissen, Massageöl

27.03. - 28.03., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 09:30 - 16:00 Uhr

2x, 12 UE, 51 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30101T

Fußreflexzonenmassage –

Einführungsworkshop inklusive

vertiefendem Übungstag

Workshop

Elke Sabine Reichel

Bitte mitbringen: zwei Handtücher,

warme Socken, Fußwanne (Schüssel),

Buntstifte (blau, braun, rot, gelb,

orange, grün), Bleistift

25.04. - 26.04. und 17.05.,

Sa., 09:00 - 14:30 Uhr,

So., 09:30 - 13:30 Uhr

3x, 16 UE, 69 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30106T

Feldenkrais-Methode

Die Übungen der Feldenkrais-Methode

verbessern die Körperwahrnehmung

und das Gleichgewicht sowie die

Beweglichkeit, Koordination und

Orientierung. Achtsam erkunden die

Teilnehmer/-innen ihre Bewegungsgewohnheiten

und entdecken neue und

gesündere Bewegungsmöglichkeiten.

Schritt für Schritt lernen Sie, unnötige

und unproduktive Muskelanstrengung

zu reduzieren und sich müheloser,

freier und lebendiger zu bewegen –

mit dem gesamten Körper, dem Denken

und den Gefühlen – ausgeglichen in

allen Gelenken. Die Übungen finden im

Liegen, Stehen, Vierfüßlerstand und im

Sitzen statt.

Feldenkrais-Methode –

Bewusstheit durch Bewegung

Effi Glöckler

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken, Wolldecke,

kleines Kissen

03.03. - 07.07., Di., 17:25 - 18:35 Uhr

Kein Kurs am 17.03., 19.05., 26.05.

15x, 23,33 UE, 78 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30110T

Feldenkrais-Methode –

Bewusstheit durch Bewegung

Effi Glöckler

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken, Wolldecke,

kleines Kissen

03.03. - 07.07., Di., 18:40 - 19:50 Uhr

Kein Kurs am 17.03., 19.05., 26.05.

15x, 23,33 UE, 78 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30111T


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

MASSAGE-, ATEMKURSE, KÖRPERSPRACHE, KÖRPERERFAHRUNG

113

Alexandertechnik –

ein Workshop

zur Körperwahrnehmung

Workshop

Annegret Majer

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken, großes Handtuch

07.03., Sa., 09:30 - 11:45 Uhr

1x, 3 UE, 10 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30118T

Alexandertechnik –

ein Präventionskurs

zur Körperwahrnehmung

Annegret Majer

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken, großes Handtuch

19.03. - 04.06., Do., 14:00 - 15:00 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

10x, 13,33 UE, 44 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30119T

Arm, Schulter und Nacken entlasten mit der Feldenkrais-Methode / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken

Dozentinnen

Angela Pfau

Datum, Tag, Uhrzeit

29.02. - 01.03., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,

So., 09:30 - 13:30 Uhr

Umfang,

Entgelt

2x, 10 UE,

33 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Leichter gehen und laufen mit der Feldenkrais-Methode / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, Schuhe mit sauberer Sohle

Angela Pfau

28.03. - 29.03., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,

So., 09:30 - 13:30 Uhr

2x, 10 UE,

33 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kiefer und Nacken entspannen mit der Feldenkrais-Methode / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken

Effi Glöckler

18.04. - 19.04., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,

So., 09:30 - 13:30 Uhr

2x, 10 UE,

33 EUR

Leichter Sitzen mit der Feldenkrais-Methode / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken

Effi Glöckler

13.06. - 14.06., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,

So., 09:30 - 13:30 Uhr

2x, 10 UE,

33 EUR

Entspanntes Sehen mit der Feldenkrais-Methode –

ein Wohlfühlwochenende für die Augen / Workshop

Bitte mitbringen: warme bequeme Kleidung, dicke Socken

Effi Glöckler

18.07. - 19.07., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,

So., 09:30 - 13:30 Uhr

2x, 10 UE,

33 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30112T

V30113T

V30114T

V30115T

V30116T


114

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

MASSAGE-, ATEMKURSE, KÖRPERSPRACHE, KÖRPERERFAHRUNG

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Sportschuhe

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Cornelia Ketboga 24.02. - 20.04., Mo., 18:30 - 20:00 Uhr 8x, 16 UE,

60 EUR

Veranstaltungsort

Achtsamkeit – eine Auszeit zur Selbstbesinnung / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Urban Souls e. V. /

Mehrgenerationstreff Nebenan,

Alte Salzstraße 53, 04209 Leipzig

Kurs-Nr.

V71321G

Heiko Rabenberg

04.04. - 05.04., Sa., 10:00 - 15:00 Uhr,

So., 10:00 - 13:00 Uhr

2x, 10 UE,

38 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30120T

Tag der Achtsamkeit – Zeit für sich – für mehr Gelassenheit und Ruhe / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, kleiner Snack und Getränk

Franziska Fehre 04.04., Sa., 14:00 - 18:30 Uhr 1x, 5,33 UE,

20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Stress-Resilienz & Achtsamkeitspraxis –

wirksame Hilfsmittel zur Selbstanwendung im Alltag / Workshop / INKLUSION

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Danilo Marz 02.05., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr 1x, 5 UE,

19 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30121T

V30122T

Waldbaden – gesund durch Natur! Ein achtsamer Spaziergang

durch den Leipziger Auenwald für mehr Ruhe und Gelassenheit

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Essen und Getränk für unterwegs, Sitzunterlage

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Franziska Fehre 21.03., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 7 UE,

26 EUR

Franziska Fehre 20.06., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr 1x, 7 UE,

26 EUR

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Brücke an der

Pferderennbahn, Rennbahnweg

Treffpunkt: Brücke an der

Pferderennbahn, Rennbahnweg

Kurs-Nr.

V30124T

V30125T


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

MASSAGE-, ATEMKURSE, KÖRPERSPRACHE, KÖRPERERFAHRUNG

115

MutterKindZeit – Stärkung

und Entspannung in der Natur

mit deinem Kind (0 - 6 Jahre)

Franziska Fehre

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

kleiner Snack und Getränk, Yogamatte/

Decke

07.05. - 18.06., Do., 09:45 - 11:15 Uhr,

6x, 12 UE, 45 EUR

Treffpunkt: Rosental, Eingang Spielplatz

wiesenseitig

V30126T

Mitfühlend leben – über die

Bewahrung eines offenen

und freundlichen Herzens

Workshop

Heiko Rabenberg

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken

19.06., Fr., 17:15 - 20:15 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30127T

Qigong

Qi bedeutet „Lebenskraft“, Gong –

„beständiges Üben“. Qigong ist eine

chinesische Heilmethode, die auf den

Prinzipien der Traditionellen Chinesischen

Medizin (TCM), der Meditation

und der Kampfkunst beruht. Mit Qigong

kann man die Lebenskraft trainieren

und die Gesundheit und das Wohlbefinden

festigen. Ein wichtiges Ziel ist

Stärkung der Selbstheilungskräfte.

Gestärkt werden innere Balance,

allgemeiner Gesundheitszustand und

das Immunsystem. Seit über 5000

Jahren haben taoistische und

buddhistische Gelehrte Qigong-Stile für

ganzheitliche Gesundheit genutzt.

Ähnlich wie Yoga und Tai-Chi verbinden

diese sanft fließenden meditativen

Atemübungen, Körper, Geist und Seele

zu einer Einheit. Die natürliche Heilung

des menschlichen Körpers wird dabei

effektiv unterstützt.

Qigong – Gesichts-, Handund

Fuß-Energie-Massage

Workshop

Nicoleta Lupp

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste

Socken

06.03. - 07.03., Fr., 17:30 - 20:30 Uhr,

Sa., 09:00 - 12:00 Uhr,

2x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30130T

Qigong und Meditation –

für eine gesunde Work-

Life-Balance

Workshop

Nicoleta Lupp

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste

Socken

04.04., Sa., 09:00 - 12:15 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30131T

Qigong für Einsteiger/-innen am Morgen – die 8 Brokate

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste Socken

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Nicoleta Lupp 16.03. - 18.05., Mo., 08:45 - 10:15 Uhr 9x, 18 UE,

60 EUR

Qigong am Morgen – die 8 Brokate

Veranstaltungsort

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste Socken

Nicoleta Lupp 25.05. - 20.07., Mo., 08:45 - 10:15 Uhr 8x, 16 UE,

53 EUR

Qigong in der Natur im Rosental

Bitte mitbringen: bequeme, warme Regenbekleidung, festes Schuhwerk

Nicoleta Lupp

13.05. - 01.07., Mi., 16:00 - 17:30 Uhr,

Kein Kurs bei Regen oder Gewitter

8x, 16 UE,

53 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Treffpunkt: Rosental,

Café Hacienda

Kurs-Nr.

V30132T

V30148T

V30140T


116

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

MASSAGE-, ATEMKURSE, KÖRPERSPRACHE, KÖRPERERFAHRUNG

Qigong – Entspannung und Vitalität für Körper und Geist

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste Socken

Dozentinnen

Nicoleta Lupp

Nicoleta Lupp

Datum, Tag, Uhrzeit

03.03. - 05.05., Di., 16:00 - 17:15 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

04.03. - 06.05., Mi., 13:50 - 15:05 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

Umfang,

Entgelt

9x, 15 UE,

50 EUR

9x, 15 UE,

50 EUR

Nicoleta Lupp 23.03. - 04.05., Mo., 16:15 - 17:45 Uhr 6x, 12 UE,

45 EUR

Nicoleta Lupp 12.05. - 14.07., Di., 16:00 - 17:15 Uhr 10x, 16,67 UE,

56 EUR

Nicoleta Lupp 13.05. - 15.07., Mi., 13:50 - 15:05 Uhr 10x, 16,67 UE,

56 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

vhs - Kursraum 1,

Selliner Straße 1 c

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Qigong – eine chinesische Gesundheitsmethode für Körper, Geist und Seele

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste Socken

Kurs-Nr.

V30134T

V30149T

V71320G

V30135T

V30150T

Ute Richnow

Ute Richnow

06.03. - 29.05., Fr., 09:15 - 10:45 Uhr

Kein Kurs am 20.03., 22.05.

06.03. - 29.05., Fr., 11:00 - 12:30 Uhr

Kein Kurs am 20.03., 22.05.

9x, 18 UE,

60 EUR

9x, 18 UE,

60 EUR

Ute Richnow 12.06. - 07.08., Fr., 09:15 - 10:45 Uhr 9x, 18 UE,

60 EUR

Ute Richnow 12.06. - 07.08., Fr., 11:00 - 12:30 Uhr 9x, 18 UE,

60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30136T

V30137T

V30138T

V30139T


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

MASSAGE-, ATEMKURSE, KÖRPERSPRACHE, KÖRPERERFAHRUNG

117

Tai-Chi

Tai-Chi Chuan (kurz: Tai-Chi) ist eine in

China entwickelte Kampfkunst. Sie wird

weltweit von Millionen Menschen

praktiziert. Die Chinesen unterscheiden

die innere und äußere Kampfkunst.

Die bekannteste innere Kampfkunst in

Deutschland ist das Tai-Chi, das unter

anderem Ruhe und Entspannung,

mehr Gelassenheit und eine innere,

stabile Gesundheit bewirkt. Die Chinesen

sprechen hier vom fließenden Qi.

Geübt werden meistens eine oder

mehrere aufeinander folgende Abläufe,

die fließend ineinander übergehen.

Eine Form setzt sich aus mehreren

„Bildern“ (Einzelbewegungen) zusammen,

die in ihrer Abfolge festgelegt

sind. Die Bilder tragen sehr unterschiedliche

Namen, die die Anwendung

der Bewegung betonen. Viele Formen

werden nach der Anzahl ihrer Bilder

benannt, wie zum Beispiel die

„Pekingform“ mit ihren 24 Bildern.

Tai-Chi und Qigong

für Einsteiger/-innen –

Entspannung für Körper,

Geist und Seele

Joong-Joung Kim

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste

Socken

05.05. - 14.07., Di., 20:00 - 21:30 Uhr

11x, 22 UE, 73 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30141T

Tai-Chi Chuan – die eigene Lebenskraft aktivieren – Aufbaukurs

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, leichte Schuhe

Dozentinnen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Wei Wei Li 02.03. - 22.06., Mo., 15:50 - 16:50 Uhr 15x, 20 UE,

67 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Tai-Chi und Qigong – Entspannung für Körper, Geist und Seele –

Aufbaukurs (Lernen im Alter)

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, leichte Schuhe bzw. dicke Socken

Wei Wei Li

03.03. - 23.06., Di., 09:30 - 10:30 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 21.04.

15x, 20 UE,

67 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Tai-Chi und Qigong – Entspannung für Körper, Geist und Seele – Aufbaukurs

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste Socken

Kurs-Nr.

V30144T

V30145T

Joong-Joung Kim 06.05. - 15.07., Mi., 19:30 - 21:00 Uhr 11x, 22 UE,

73 EUR

Tai-Chi und Qigong – 14-tägig am Sonntag – Aufbaukurs

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste Socken

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30146T

Joong-Joung Kim 10.05. - 19.07., So., 09:30 - 11:30 Uhr 6x, 16 UE,

53 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30147T


118

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

MASSAGE-, ATEMKURSE, KÖRPERSPRACHE, KÖRPERERFAHRUNG

Ein Wochenende zum Entspannen mit Klangschalen

und kleinen Entspannungsübungen / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, Getränk (Wasser)

Dozent/-innen

Jacqueline Moye

Datum, Tag, Uhrzeit

21.03. - 22.03., Sa., 11:00 - 14:15 Uhr,

So., 11:00 - 14:15 Uhr

Umfang,

Entgelt

2x, 8 UE,

30 EUR

Ein Tag zum Entspannen mit Klangschalen

und kleinen Entspannungsübungen / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, Getränk (Wasser)

Jacqueline Moye 23.05., Sa., 11:00 - 15:00 Uhr 1x, 5 UE,

19 EUR

Jacqueline Moye 14.06., So., 11:00 - 15:00 Uhr 1x, 5 UE,

19 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Klangreise – Entspannung mit Gongs und Klangschalen / Workshop

Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen und bequeme Kleidung

Kurs-Nr.

V30160T

V30172T

V30173T

Roy Müller 04.04., Sa., 14:00 - 15:30 Uhr 1x, 2 UE,

8 EUR

Roy Müller 09.05., Sa., 14:00 - 15:30 Uhr 1x, 2 UE,

8 EUR

Roy Müller 12.07., So., 14:00 - 15:30 Uhr 1x, 2 UE,

8 EUR

Instrumente der Klang-Entspannung / Workshop

Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen und bequeme Kleidung

Roy Müller 25.04., Sa., 11:00 - 15:30 Uhr 1x, 6 UE,

23 EUR

Kreativzentrum Grünau,

Garskestraße 17

Kreativzentrum Grünau,

Garskestraße 17

Kreativzentrum Grünau,

Garskestraße 17

Kreativzentrum Grünau,

Garskestraße 17

V71326G

V71327G

V71328G

V71329G


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

MASSAGE-, ATEMKURSE, KÖRPERSPRACHE, KÖRPERERFAHRUNG

119

Tai-Chi und Qigong –

mit chinesischer Tradition

zur Entspannung

Shunping Liu

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste

Socken

24.02. - 15.06., Mo., 16:10 - 17:10 Uhr

15x, 20 UE, 67 EUR

Gymnastikraum, Wittenberger Straße 30

V30142T

Tai-Chi und Qigong –

Entspannung für Körper,

Geist und Seele

Lernen im Alter

Wei Wei Li

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, leichte Schuhe bzw. dicke

Socken

04.03. - 17.06., Mi., 11:00 - 12:00 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

15x, 20 UE, 67 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30143T

Stressprävention und

Entspannung –

Methoden für deinen Alltag

Aileen Lang

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken

02.03. - 27.04., Mo., 08:35 - 09:20 Uhr

8x, 8 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30170T

Stressprävention und

Entspannung –

Methoden für deinen Alltag

Aileen Lang

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken

04.05. - 06.07., Mo., 08:35 - 09:20 Uhr

Kein Kurs am 18.05.

8x, 8 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30171T

Was ist Stress und was kann

ich dagegen tun?

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Barrierefrei Lernen

Antje Schneider

Bitte mitbringen: dicke Socken

28.04. - 12.05., Di., 17:00 - 18:00 Uhr

3x, 4 UE, 7 EUR (bereits ermäßigt)

Inklusives Nachbarschaftszentrum,

Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig

V19532B

Mentale Entspannung – Auszeit für Körper und Seele

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Birgit Natke 27.02. - 30.04., Do., 18:25 - 19:40 Uhr 10x, 16,67 UE,

63 EUR

Birgit Natke 14.05. - 23.07., Do., 18:25 - 19:40 Uhr 10x, 16,67 UE,

63 EUR

Birgit Natke 14.05. - 23.07., Do., 19:45 - 20:45 Uhr 10x, 13,33 UE,

50 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30161T

V30163T

V30164T


120

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

MASSAGE-, ATEMKURSE, KÖRPERSPRACHE, KÖRPERERFAHRUNG

Einführung in die Meditation mit praktischen Übungen

Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen und bequeme Kleidung

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Roy Müller 07.03. - 11.07., Sa., 11:00 - 12:30 Uhr 5x, 10 UE,

38 EUR

Meditation für den Alltag

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken

Veranstaltungsort

Kreativzentrum Grünau,

Garskestraße 17

Kurs-Nr.

V71323G

Jacqueline Moye

13.03. - 05.06., Fr., 18:30 - 20:00 Uhr

Kein Kurs am 20.03., 27.03., 08.05.

8x, 16 UE,

60 EUR

Kombikurs: Entspannung – Dehnung – Meditation

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Wechselschuhe, ein großes Handtuch

Melody

Panosian-Saki

16.03. - 25.05., Mo., 18:00 - 19:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

50 EUR

Max-Klinger-Schule,

Gymnastikraum, Miltitzer Weg 4

Meditation – dem Nichts auf der Spur –

ein Wochenende für inneren Frieden und Gelassenheit / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken

Elena-J.

Engelbrecht

06.06. - 07.06., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,

So., 09:30 - 13:30 Uhr

2x, 10 UE,

38 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Meditation und Progressive Muskelentspannung – zur Ruhe kommen

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken

V30165T

V71322G

V30166T

Jacqueline Moye 12.06. - 24.07., Fr., 18:30 - 20:00 Uhr 7x, 14 UE,

53 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30167T


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

MASSAGE-, ATEMKURSE, KÖRPERSPRACHE, KÖRPERERFAHRUNG

121

Indian Balance ® –

den Körper bewegen,

während die Seele ausruht

Workshop

Danilo Marz

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Socken, kleines Handtuch,

Getränk (Wasser)

09.05., Sa., 09:30 - 12:30 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30168T

Einführung in die Zen-Praxis

Workshop

Alexander Lieder, Frank Gerecke

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken

07.05., Do., 17:00 - 18:30 Uhr

1x, 2 UE, 10 EUR

Zen-Dôjô Kyodaizan, Gießerstraße 75

(Kunstquartier, 3. OG, Raum 311),

Kleinzschocher

V30178T

Die Fünf »Tibeter« ® laden ein

… zum Basiskurs

Workshop

Frank Gerecke

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken

27.06. - 28.06., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,

So., 09:30 - 13:30 Uhr

2x, 10 UE, 38 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30174T

Die Fünf »Tibeter« ® laden ein

… zum Fortsetzungskurs

Workshop

Frank Gerecke

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken

05.07., So., 10:00 - 13:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30176T


122

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

HATHA YOGA, AUTOGENES TRAINING UND ANDERE ENTSPANNUNGSKURSE

HATHA YOGA, AUTOGENES

TRAINING UND ANDERE

ENTSPANNUNGSKURSE

Hatha Yoga

Hatha Yoga ist eine über 4000 Jahre alte

Lehre, welche ihre Wurzeln in Indien hat.

Er ist ein ganzheitlicher Weg, der sowohl

Körper, Geist und Seele mit einbezieht

und durch das Erlernen von gezielten

Körperübungen (Asanas), Atemtechniken

(Pranayama) und Meditation die

Möglichkeit bietet, wieder zu Ruhe und

Gelassenheit zu kommen. Die Hatha-

Yoga-Übungen schaffen einen Ausgleich

zu den Belastungen des Alltags.

Sie stärken den Körper, die Atemkraft

und die Fähigkeit, den Herausforderungen

des Alltags gelassen zu begegnen.

Der Name Hatha setzt sich zusammen

aus „Ha“ (Sonne), Sonnenatem und

„Tha“ (Mond), Mondatem. Es drückt

die Vereinigung der gegensätzlichen

Energien aus und hält ein- und ausströmende

Energien im Gleichgewicht.

Hatha Yoga – ein Wochenende zum Kennenlernen / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Dozentinnen

Silvia Eschholz

Silvia Eschholz

Datum, Tag, Uhrzeit

14.03. - 15.03., Sa., 10:00 - 13:00 Uhr,

So., 10:00 - 13:00 Uhr

11.07. - 12.07., Sa., 10:00 - 13:00 Uhr,

So., 10:00 - 13:00 Uhr

Umfang,

Entgelt

2x, 8 UE,

30 EUR

2x, 8 UE,

30 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Hatha Yoga und Meditation – dem Nichts auf der Spur / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken

Elena-J.

Engelbrecht

02.05. - 03.05., Sa., 09:30 - 14:00 Uhr,

So., 09:30 - 14:00 Uhr

2x, 11,33 UE,

42 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30200T

V30201T

V30233T


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

HATHA YOGA, AUTOGENES TRAINING UND ANDERE ENTSPANNUNGSKURSE

123

Hatha Yoga für geflüchtete

Frauen und Mädchen

Maria Kotzur

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken, eine Decke

19.03. - 04.06., Do., 13:30 - 14:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

10x, 13,33 UE, 44 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30248T

Hatha Yoga für Einsteiger/-innen

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Dozentinnen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Eva-Maria Kasimir 28.02. - 08.05., Fr., 15:00 - 16:30 Uhr 9x, 18 UE,

68 EUR

Hatha Yoga für Nacken, Schulter und Rücken

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30202T

Elena-J.

Engelbrecht,

Heike Kausch

17.03. - 16.06., Di., 14:30 - 15:30 Uhr

Kein Kurs am 21.04.,

13x, 17,33 UE,

65 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30203T

Elena-J.

Engelbrecht

16.05. - 17.05., Sa., 09:30 - 14:00 Uhr,

So., 09:30 - 14:00 Uhr

2x, 11,33 UE,

42 EUR

Yoga am Morgen – Entspannt in den Tag / Webinar

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Mit der Anmeldung erhalten Sie die URL. Der Kurs findet live im Internet in einem virtuellen Seminarraum statt.

V30234T

Jana Kohler 17.03. - 07.04., Di., 07:30 - 08:00 Uhr 4x, 2,67 UE,

10 EUR

Jana Kohler 12.05. - 09.06., Di., 07:30 - 08:00 Uhr 5x, 3,33 UE,

12 EUR

Webinar

Webinar

V30246T

V30247T


124

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

HATHA YOGA, AUTOGENES TRAINING UND ANDERE ENTSPANNUNGSKURSE

Easy Yoga

in Easy English

Maria Kotzur

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken, eine Decke

20.03. - 05.06., Fr., 09:00 - 10:30 Uhr

Kein Kurs am 17.04.

8x, 16 UE, 53 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30249T

Hatha Yoga für Einsteiger/-innen (Lernen im Alter)

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Dozent/-innen

Elena-J.

Engelbrecht

Datum, Tag, Uhrzeit

20.04. - 15.06., Mo., 14:30 - 16:00 Uhr

Kein Kurs am 11.05.

Hatha Yoga (Lernen im Alter)

Umfang,

Entgelt

7x, 14 UE,

53 EUR

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Heidrun Schattke

Anne-Katrin Paufler

26.02. - 10.06., Mi., 09:15 - 10:45 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

27.02. - 30.04., Do., 15:10 - 16:40 Uhr

Kein Kurs am 26.03., 02.04., 09.04.

15x, 30 UE,

113 EUR

10x, 20 UE,

75 EUR

Anne-Katrin Paufler 07.05. - 16.07., Do., 15:10 - 16:40 Uhr 10x, 20 UE,

75 EUR

Hatha Yoga am Vormittag

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30232T

V30204T

V30205T

V30206T

Rainer Handke

28.02. - 15.05., Fr., 10:45 - 12:15 Uhr

Kein Kurs am 17.04.

9x, 18 UE,

68 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30207T

Rainer Handke

05.06. - 26.06., Fr., 10:45 - 12:15 Uhr

Kein Kurs am 22.05.

4x, 8 UE,

30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30208T


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

HATHA YOGA, AUTOGENES TRAINING UND ANDERE ENTSPANNUNGSKURSE

125

Hatha Yoga

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Anne-Katrin Paufler 24.02. - 04.05., Mo., 16:15 - 17:45 Uhr 10x, 20 UE,

75 EUR

Ute Stephan 25.02. - 28.04., Di., 09:00 - 10:30 Uhr 10x, 20 UE,

75 EUR

Ute Stephan 27.02. - 30.04., Do., 09:00 - 10:30 Uhr 10x, 20 UE,

75 EUR

Eva-Maria Kasimir 28.02. - 08.05., Fr., 17:00 - 18:30 Uhr 9x, 18 UE,

68 EUR

Inge Schönfelder 03.03. - 19.05., Di., 18:00 - 19:00 Uhr 12x, 16 UE,

80 EUR

Inge Schönfelder 03.03. - 19.05., Di., 19:15 - 20:15 Uhr 12x, 16 UE,

80 EUR

Roland Bier

Roland Bier

Eva-Maria Kasimir

Eva-Maria Kasimir

Eva-Maria Kasimir

04.03. - 03.06., Mi., 16:45 - 18:00 Uhr

Kein Kurs am 06.05.

04.03. - 03.06., Mi., 18:05 - 19:20 Uhr

Kein Kurs am 06.05.

04.03. - 06.05., Mi., 17:30 - 19:00 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

04.03. - 06.05., Mi., 19:15 - 20:45 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

05.03. - 07.05., Do., 17:00 - 18:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

12x, 20 UE,

75 EUR

12x, 20 UE,

75 EUR

9x, 18 UE,

68 EUR

9x, 18 UE,

68 EUR

9x, 18 UE,

68 EUR

Inge Schönfelder 05.03. - 28.05., Do., 18:00 - 19:00 Uhr 12x, 16 UE,

80 EUR

Inge Schönfelder 05.03. - 28.05., Do., 19:15 - 20:15 Uhr 12x, 16 UE,

80 EUR

Elena-J.

Engelbrecht,

Heike Kausch

17.03. - 16.06., Di., 15:45 - 17:15 Uhr

Kein Kurs am 21.04.

13x, 26 UE,

98 EUR

Katrin Jahnke 26.03. - 25.06., Do., 16:15 - 17:15 Uhr 12x, 16 UE,

60 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,

Binzer Straße 13

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,

Binzer Straße 13

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Familienzentrum Paunsdorf,

Wiesenstraße 20

Familienzentrum Paunsdorf,

Wiesenstraße 20

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,

Binzer Straße 13

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,

Binzer Straße 13

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Urban Souls e. V. /

Mehrgenerationstreff Nebenan,

Alte Salzstraße 53, 04209 Leipzig

Kurs-Nr.

V30209T

V30210T

V30211T

V30212T

V71312G

V71314G

V30213T

V30214T

V72310P

V72312P

V30215T

V71316G

V71318G

V30216T

V71311G


126

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

HATHA YOGA, AUTOGENES TRAINING UND ANDERE ENTSPANNUNGSKURSE

Hatha Yoga

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Dozentinnen

Natalie

Pichler-Hagge

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

26.03. - 25.06., Do., 17:30 - 18:45 Uhr 12x, 20 UE,

75 EUR

Anne-Katrin Paufler 11.05. - 20.07., Mo., 16:15 - 17:45 Uhr 10x, 20 UE,

75 EUR

Ute Stephan

Eva-Maria Kasimir

Eva-Maria Kasimir

Ute Stephan

12.05. - 21.07., Di., 09:00 - 10:30 Uhr

Kein Kurs am 23.06.

13.05. - 15.07., Mi., 17:30 - 19:00 Uhr

Kein Kurs am 20.05.

13.05. - 15.07., Mi., 19:15 - 20:45 Uhr

Kein Kurs am 20.05.

14.05. - 30.07., Do., 09:00 - 10:30 Uhr

Kein Kurs am 25.06.

10x, 20 UE,

75 EUR

9x, 18 UE,

68 EUR

9x, 18 UE,

68 EUR

10x, 20 UE,

75 EUR

Eva-Maria Kasimir 14.05. - 16.07., Do., 17:00 - 18:30 Uhr 9x, 18 UE,

68 EUR

Eva-Maria Kasimir

15.05. - 17.07., Fr., 17:00 - 18:30 Uhr

Kein Kurs am 22.05., 19.06.

8x, 16 UE,

60 EUR

Veranstaltungsort

Komm-Haus, Selliner Straße 17

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Familienzentrum Paunsdorf,

Wiesenstraße 20

Familienzentrum Paunsdorf,

Wiesenstraße 20

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V71310G

V30217T

V30218T

V72314P

V72316P

V30219T

V30220T

V30221T

Hatha Yoga – Entspannung in der Mittagspause

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Dozentin

Eva-Maria Kasimir

Eva-Maria Kasimir

Datum, Tag, Uhrzeit

03.03. - 12.05., Di., 12:10 - 13:10 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 21.04.

03.03. - 12.05., Di., 13:15 - 14:15 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 21.04.

Umfang,

Entgelt

9x, 12 UE,

45 EUR

9x, 12 UE,

45 EUR

Eva-Maria Kasimir 26.05. - 14.07., Di., 12:10 - 13:10 Uhr 8x, 10,67 UE,

40 EUR

Eva-Maria Kasimir 26.05. - 14.07., Di., 13:15 - 14:15 Uhr 8x, 10,67 UE,

40 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30224T

V30225T

V30226T

V30227T


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

HATHA YOGA, AUTOGENES TRAINING UND ANDERE ENTSPANNUNGSKURSE

127

Yoga

für einen gesunden Rücken

Julija Mazover

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken, eine Decke

04.03. - 13.05., Mi., 09:00 - 10:30 Uhr

Kein Kurs am 08.04.

10x, 20 UE, 75 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30222T

Yoga

für einen gesunden Rücken

Julija Mazover

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken, eine Decke

20.05. - 08.07., Mi., 09:00 - 10:30 Uhr

8x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30223T

Julija Mazover

Yoga

Nach mehrjähriger Yoga-Praxis beschäftigte mich zunehmend

die Frage, wie Yoga nicht nur energetisch,

sondern auch zu einem eigenaktiven, vom Bewusstsein

geführten Aufbau der Lebenskräfte beitragen

kann. Meine persönliche Motivation liegt seit meiner

dreijährigen Ausbildung zur Yogalehrerin vor allem

darin zu ergründen, wie genau die einzelnen Übungen

mit ihren unterschiedlichen Qualitäten sowohl

mit der Entwicklung von körperlichen, als auch mit

seelisch-geistigen Fähigkeiten in Verbindung stehen

und schließlich auch im sozialen Leben eine praktische

Anwendung finden können. Diese soziale

Komponente bewegte mich als Sozialarbeiterin dazu,

Yoga an einer Bildungseinrichtung wie der vhs

anzubieten und aufzuzeigen, wie Yoga sowohl für die

persönliche Entwicklung, als auch darüber hinaus

aufbauend wirken kann. Bewegungsfreude und das

Interesse sich mit neuen Inhalten zu beschäftigen

sind eine willkommene Voraussetzung für die Kursteilnahme.

Ich freue mich auf die lebendige Zusammenarbeit.

Hatha Yoga – Aufbaukurs

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Dozentinnen

Juliane Heditzsch

Eva-Maria Kasimir

Datum, Tag, Uhrzeit

25.02. - 05.05., Di., 20:00 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 21.04.

05.03. - 07.05., Do., 18:45 - 20:15 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

Umfang,

Entgelt

10x, 20 UE,

75 EUR

9x, 18 UE,

68 EUR

Juliane Heditzsch 12.05. - 14.07., Di., 20:00 - 21:30 Uhr 10x, 20 UE,

75 EUR

Eva-Maria Kasimir 14.05. - 16.07., Do., 18:45 - 20:15 Uhr 9x, 18 UE,

68 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30228T

V30229T

V30230T

V30231T


128

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

HATHA YOGA, AUTOGENES TRAINING UND ANDERE ENTSPANNUNGSKURSE

Yin Yoga – a course

in the English language

Sarah Alai

Please bring: comfortable clothes, thick

socks

24.02. - 27.04., Mo., 19:30 - 21:00 Uhr

9x, 18 UE, 68 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30250T

Yin Yoga – a course

in the English language

Sarah Alai

Please bring: comfortable clothes, thick

socks

11.05. - 13.07., Mo., 19:30 - 21:00 Uhr

9x, 18 UE, 68 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30251T

Sarah Alai

Yin Yoga

Hallo! Ich bin ausgebildete Yogalehrerin aus

Kalifornien und trainiere in Hatha, Yin und Vinyasa

Yoga. In meinen Kursen kombiniere ich die fünf

yogischen Elemente dieser Welt: Erde, Feuer,

Wasser, Luft und Raum.

Beim Yoga möchte ich eine ruhige und entspannte

Atmosphäre für die Schüler und Schülerinnen schaffen.

Da ich auch Physiotherapie studierte, gebe ich

auch Übungen mit, die bei Nacken- und Rückenschmerzen

helfen.

In meinen Kursen haben die Schüler und Schülerinnen

die Möglichkeit, etwas über körperliche

Bewegung und Achtsamkeit zu lernen.

Hatha Yoga für Schwangere

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Dozentinnen

Eva-Maria Kasimir

Datum, Tag, Uhrzeit

15.05. - 17.07., Fr., 15:15 - 16:45 Uhr

Kein Kurs am 22.05., 19.06.

Yoga für Mama mit Baby (2 – 9 Monate)

Umfang,

Entgelt

8x, 16 UE,

60 EUR

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke fürs Baby

Eva-Maria Kasimir

03.03. - 12.05., Di., 10:45 - 11:45 Uhr

Kein Kurs am 14.04. und 21.04.

9x, 12 UE,

45 EUR

Eva-Maria Kasimir 26.05. - 14.07., Di., 10:45 - 11:45 Uhr 8x, 10,67 UE,

40 EUR

Yoga – Rückbildung nach der Schwangerschaft mit Baby

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke fürs Baby

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30240T

V30241T

V30242T

Katja Fiedler 09.03. - 18.05., Mo., 10:30 - 11:30 Uhr 10x, 13,33 UE,

50 EUR

Katja Fiedler 25.05. - 20.07., Mo., 10:30 - 11:30 Uhr 8x, 10,67 UE,

40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30243T

V30244T


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

HATHA YOGA, AUTOGENES TRAINING UND ANDERE ENTSPANNUNGSKURSE

129

Yin Yoga – eine passive und ruhige Art des Hatha Yoga

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Eva-Maria Kasimir 28.02. - 08.05., Fr., 18:45 - 19:45 Uhr 9x, 12 UE,

45 EUR

Eva-Maria Kasimir

05.03. - 07.05., Do., 20:30 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

9x, 12 UE,

45 EUR

Eva-Maria Kasimir 14.05. - 16.07., Do., 20:30 - 21:30 Uhr 9x, 12 UE,

45 EUR

Eva-Maria Kasimir

15.05. - 17.07., Fr., 18:45 - 19:45 Uhr

Kein Kurs am 22.05., 19.06.

8x, 10,67 UE,

40 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30252T

V30253T

V30254T

V30255T

Kundalini Yoga für jeden (nach Yogi Bhajan) / Workshop

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, Wasser

Dozentin

Laura Matthes

Datum, Tag, Uhrzeit

09.05. - 10.05., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr,

So., 10:00 - 14:00 Uhr

Kundalini Yoga für jeden (nach Yogi Bhajan)

Umfang,

Entgelt

2x, 10 UE,

38 EUR

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, Wasser

Laura Matthes 25.03. - 13.05., Mi., 14:15 - 15:45 Uhr 8x, 16 UE,

60 EUR

Laura Matthes 27.05. - 15.07., Mi., 14:15 - 15:45 Uhr 8x, 16 UE,

60 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30272T

V30270T

V30271T


130

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

HATHA YOGA, AUTOGENES TRAINING UND ANDERE ENTSPANNUNGSKURSE

5-Elemente Flow Yoga

Jana Kohler

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken, eine Decke

17.03. - 16.06., Di., 08:15 - 09:15 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 21.04.

12x, 16 UE, 53 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30273T

Ayurveda Yoga –

gesunde Bewegung

für jeden Körpertyp

Maria Kotzur

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken, eine Decke

19.03. - 18.06., Do., 09:00 - 10:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

12x, 24 UE, 80 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30274T

Inklusiver Yoga- und

Meditationskurs für alle

(auch für Rollstuhlfahrer/

-innen)

Sonja Golinski

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken, Wolldecke

19.03. - 07.05., Do., 15:50 - 16:50 Uhr

8x, 10,67 UE, 40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30260T

Inklusiver Yoga- und

Meditationskurs für alle

(auch für Rollstuhlfahrer/

-innen)

Sonja Golinski

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken, Wolldecke

28.05. - 16.07., Do., 15:50 - 16:50 Uhr

8x, 10,67 UE, 40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30261T

Yoga und Meditation – Entspannung für Körper, Geist und Seele

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke, Yogamatte (falls vorhanden),

Getränk (Wasser)

Dozent/-innen

Klaudia Ledwig-

Oelschlägel

Klaudia Ledwig-

Oelschlägel

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

02.03. - 27.04., Mo., 20:00 - 21:30 Uhr 9x, 18 UE,

68 EUR

11.05. - 06.07., Mo., 20:00 - 21:30 Uhr 8x, 16 UE,

60 EUR

Veranstaltungsort

Yoga und Meditation – Entspannung zum Wochenausklang

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke

Rainer Handke

28.02. - 15.05., Fr., 13:00 - 14:30 Uhr

Kein Kurs am 17.04.

9x, 18 UE,

68 EUR

Rainer Handke 05.06. - 26.06., Fr., 13:00 - 14:30 Uhr 4x, 8 UE,

30 EUR

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Turnhalle

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Turnhalle

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30262T

V30263T

V30264T

V30265T


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

HATHA YOGA, AUTOGENES TRAINING UND ANDERE ENTSPANNUNGSKURSE

131

Autogenes Training

Das Autogene Training ist eine weit

verbreitete Entspannungsmethode, die

sowohl zur Prophylaxe und Linderung

von psychosomatischen Störungen

(Kopfschmerzen, Schlafstörungen,

stressbedingten Magenbeschwerden

etc.) als auch anderer Probleme

(v. a. Stress, allgemeine Nervosität)

erfolgreich eingesetzt werden kann.

Sie dient der Leistungssteigerung und

aktiven Stressbewältigung. Die Teilnehmer/-innen

erlernen, die Umschaltreaktion

des Körpers von Anspannung hin

zu Entspannung bewusst zu steuern

und somit stufenweise und gezielt zur

Ruhe zu kommen. Wer sich für diesen

Kurs anmeldet, sollte sich nicht in einer

psychotherapeutischen oder psychiatrischen

Behandlung befinden.

Progressive

Muskelentspannung

nach Jacobson

Die Progressive Muskelentspannung ist

ein wissenschaftlich anerkanntes

Entspannungsverfahren und wird seit

Jahrzehnten erfolgreich zur Stressprävention

und -bewältigung genutzt.

Sie ist leicht erlernbar und kann von

Menschen aller Altersstufen angewendet

werden. Durch die bewusste

Steuerung der Muskelspannung wird

nicht nur die körperliche, sondern auch

die geistige und seelische Entspannung

„trainierbar“. Verspannungsbedingte

Schmerzen, Nervosität sowie

Konzentrations- und Schlafprobleme

lassen sich damit positiv beeinflussen.

Entspannungsverfahren AT,

PMR, Achtsamkeit,

Phantasiereisen –

ein Überblick mittels

Theorie und Praxis als

Entscheidungshilfe

Workshop

Silke Kapustin

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken, Getränk

(Wasser)

28.02. - 29.02., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,

Sa., 09:30 - 12:30 Uhr

2x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30280T

Entspannungsverfahren –

Was verbirgt sich hinter AT,

PMR, Meditation?

Was ist am besten für mich

geeignet?

Workshop

Jacqueline Moye

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken, Getränk

(Wasser)

11.07. - 12.07., Sa., 11:00 - 14:15 Uhr,

So., 11:00 - 14:15 Uhr

2x, 8 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30281T

Gestärkt durch den Alltag

mit Autogenem Training und

Klang-Fantasiereisen

Workshop

Christine Klenke

Bitte mitbringen: bequeme, warme

Kleidung, dicke Socken

20.06. - 21.06., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,

So., 09:30 - 13:30 Uhr

2x, 10 UE, 38 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30285T

Bitte beachten

Sie:

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung

keine Nachricht von

uns erhalten, erwarten wir

Sie zum Kursbeginn.


132

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG

HATHA YOGA, AUTOGENES TRAINING UND ANDERE ENTSPANNUNGSKURSE

Auf Kurs

Informationen zu Ihren Kursen, vorab News,

Hintergründe, aktuelle Angebote:

per Newsletter sind Sie immer als Erster

informiert.

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter

anmelden: www.vhs-leipzig.de

Autogenes Training – die Kunst im Alltag zu entspannen

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Birgit Natke 02.03. - 04.05., Mo., 19:30 - 21:00 Uhr 9x, 18 UE,

68 EUR

Anet Kratze

13.05. - 15.07., Mi., 17:10 - 18:10 Uhr

Kein Kurs am 20.05.

9x, 12 UE,

51 EUR

Birgit Natke 18.05. - 20.07., Mo., 19:30 - 21:00 Uhr 9x, 18 UE,

68 EUR

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken

Birgit Natke 27.02. - 30.04., Do., 19:45 - 20:45 Uhr 10x, 13,33 UE,

50 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V30282T

V30283T

V30284T

V30290T

Volkmar

Hammermüller

25.02. - 28.04., Di., 20:00 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 31.03., 07.04.

8x, 16 UE,

60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30291T

Anet Kratze

26.02. - 06.05., Mi., 17:10 - 18:10 Uhr

Kein Kurs am 25.03., 15.04.

9x, 12 UE,

45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V30292T


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

133

GYMNASTIK,

BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE,

RÜCKENSCHULE, PILATES

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Elvira Stolz

Zimmer: 133

Telefon: 0341 / 123-6038

E-Mail: elvira.stolz@leipzig.de

Angebote in Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Angebote in Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer: 137

Telefon: 0341 / 123-6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Ausgleichsgymnastik – ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Dozent/-innen

Silvio Mackowiak

Datum, Tag, Uhrzeit

25.02. - 07.07., Di., 19:20 - 20:20 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

Umfang,

Entgelt

19x, 25,33 UE,

76 EUR

Henry Marschner 27.02. - 30.04., Do., 18:35 - 19:35 Uhr 10x, 13,33 UE,

40 EUR

Henry Marschner 07.05. - 16.07., Do., 18:35 - 19:35 Uhr 10x, 13,33 UE,

40 EUR

Veranstaltungsort

Herz-Kreislauf-Training und Muskelkräftigung / Lernen im Alter

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V31000S

V31002S

V31004S

Paola Malzew 10.02. - 18.05., Mo., 17:45 - 18:45 Uhr 14x, 18,67 UE,

62 EUR

Kursraum Lausen, Zschochersche

Allee 5b (Fam. Malzew)

V71349G

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS


134

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung!

Um Ihnen die Suche und Auswahl „Ihres“ Kurses zu erleichtern, haben wir zu einigen Bewegungskursen folgende Übersicht erarbeitet.

Die Tabelle gibt einen groben Überblick zu den Kursinhalten und Zielen.

Hinweis: Ausdauerorientierte Kurse enthalten meist auch Entspannungs- und Dehnungsteile.

Ausdauer Kraft Beweglichkeit Rhythmus Entspannung

Rückenschule

Bewegungsprogramm, das mit Informationen gekoppelt ist für ein

rückengerechtes Verhalten im Alltag und im Beruf. Es enthält sowohl

einen Theorie- als auch einen Praxisteil. Ziel ist die Kräftigung der Muskulatur

und die Wissensvermittlung für einen gesunden Rücken.

Rückenfit / Fitnessgymnastik

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung

lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen zur

Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, der

Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit.

Pilates

Pilates ist ein wirkungsvolles und abwechslungsreiches Gesundheitstraining.

Es hilft, das Körperzentrum zu kräftigen sowie die Flexibilität

und die Stabilität der Wirbelsäule und damit die Körperhaltung zu verbessern.

Neben der Stärkung der Muskulatur werden Beweglichkeit,

Koordination und Balancegefühl gefördert.

Ganzkörperkräftigung

Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen sowie Lockerung

verspannter Muskulatur, Körperwahrnehmung und Entspannung, lernen

Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten kennen Bewegungsmangel,

Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche

vorzubeugen.

Aroha ®

Ein effektives und unkompliziertes Gesundheitstraining im ¾ Takt zur

Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und zur Rhythmusschulung. Ein

optimaler und gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller.

Zumba ® / Dance Fitness

Latin-Rhythmen verschmelzen mit vielseitigen Schrittkombinationen zu

einem dynamischen Workout-Konzept. Ein hocheffektives Cardiotraining,

bei dem das Herz-Kreislauf-System sowie die Koordination fördert

wird und zum Stressabbau genutzt werden kann.

Wassergymnastik

Die gesundheitsfördernden Bewegungsübungen im Wasser sind für

Menschen jeden Alters geeignet. Der Gewichtsverlust im Wasser macht

beweglicher, die Arbeit gegen den Wasserwiderstand kräftigt die Muskulatur

und trainiert das Herz-Kreislauf-System.

Aqua-Fitness

Ein dynamisches Konditionstraining mit abwechslungsreichen Übungselementen

stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Konzentrations-

und Orientierungsfähigkeit, schult Gleichgewichtssinn, steigert

Ausdauer, Fitness und körperliches Wohlbefinden.

●○○○○ ●●●○○ ●●○○○ ●○○○○ ●○○○○

●○○○○ ●●●○○ ●●○○○ ●●○○○ ●○○○○

●○○○○ ●●●○○ ●●●○○ ●○○○○ ●●○○○

●●○○○ ●●●○○ ●●●○○ ●○○○○ ●○○○○

●●●●○ ●●○○○ ●○○○○ ●●●●● ●●○○○

●●●●● ●○○○○ ●○○○○ ●●●●● ○○○○○

●●○○○ ●●●○○ ●●○○○ ●○○○○ ●○○○○

●●●●○ ●●●○○ ●●○○○ ●○○○○ ●○○○○


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

135

Fit im Alltag –

neue Energie tanken und

Muskeln aufbauen

Die einfachen Übungen kräftigen den

ganzen Körper, bringen den Kreislauf

in Schwung und stärken die Kondition.

Sanfte Entspannungstechniken sorgen

für mehr Balance und ein neues

Körpergefühl im Alltag. Werden Sie

gemeinsam mit anderen aktiv. Dieser

Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen,

sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung

– gut für alle, die ihre

Gesundheit stärken und fit werden

möchten. Ideal auch für Einsteiger.

Kurse siehe Tabelle unten.

Gymnastik zur Konditionsverbesserung

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle), großes Handtuch,

Wasser (Plasteflasche)

Dozentinnen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Annekatrin Söhndel 02.03. - 29.06., Mo., 17:15 - 18:15 Uhr 16x, 21,33 UE,

64 EUR

Undine Pötzsch 02.03. - 13.07., Mo., 18:50 - 19:50 Uhr 18x, 24 UE,

66 EUR

Silke

Messerschmidt

05.03. - 09.07., Do., 18:00 - 19:00 Uhr

Kein Kurs am 26.03.

16x, 21,33 UE,

58 EUR

Sara Sörensen 10.03. - 12.05., Di., 16:00 - 17:00 Uhr 9x, 12 UE,

45 EUR

Sara Sörensen 19.05. - 14.07., Di., 16:00 - 17:00 Uhr 9x, 12 UE,

45 EUR

Veranstaltungsort

Gymnastikraum

Wittenberger Straße 30

Komm-Haus, Selliner Straße 17

Schule Holzhausen, Grundschule,

Stötteritzer Landstraße 21

Sportschule Mustang e. V./

Kirschberghaus,

Heilbronner Straße 16/Haus B

Sportschule Mustang e. V./

Kirschberghaus,

Heilbronner Straße 16/Haus B

Kurs-Nr.

V31006S

V71370G

V72352P

V71371G

V71372G

Fit im Alltag – neue Energie tanken und Muskeln aufbauen

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Peggy Brennecke

26.02. - 15.07., Mi., 14:50 - 15:50 Uhr

Kein Kurs am 13.05., 20.05., 27.05.

18x, 24 UE,

72 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31008S

Detleff Herzfeld

11.03. - 15.07., Mi., 18:10 - 19:10 Uhr

Kein Kurs am 29.04., 13.05., 10.06.

16x, 21,33 UE,

64 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31010S

Detleff Herzfeld

11.03. - 15.07., Mi., 19:20 - 20:20 Uhr

Kein Kurs am 29.04., 13.05., 10.06.

16x, 21,33 UE,

64 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31012S


136

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

Rückenfit –

Kraft und Entspannung

für die Wirbelsäule

Den Rücken stark machen, den Körper

in Balance bringen und sich geschmeidig

bewegen. Die Gelenk schonende

Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst

Verspannungen und sorgt für eine

bessere Haltung, dabei steht auch Ihre

individuelle Situation im Mittelpunkt.

Sie erhalten viele nützliche Hinweise,

die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule

zu entlasten. Entspannungs- und

Atemübungen sorgen für Erholung und

ein positives Körpergefühl.

Geeignet für alle, die Ihrem Rücken

etwas Gutes tun möchten.

Rückenfit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Dozentinnen

Melody

Panosian-Saki

Simone Schwarz

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

16.03. - 06.07., Mo., 19:10 - 20:10 Uhr 15x, 20 UE,

60 EUR

25.02. - 28.04., Di., 17:25 - 18:40 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

9x, 15 UE,

45 EUR

Simone Schwarz 05.05. - 07.07., Di., 17:25 - 18:40 Uhr 10x, 16,67 UE,

50 EUR

Dr. Grit Schöley

Dr. Grit Schöley

26.02. - 29.04., Mi., 15:20 - 16:35 Uhr

Kein Kurs am 18.03., 15.04.

06.05. - 08.07., Mi., 15:20 - 16:35 Uhr

Kein Kurs am 20.05., 03.06.

8x, 13,33 UE,

40 EUR

8x, 13,33 UE,

40 EUR

Veranstaltungsort

Max-Klinger-Schule, Gymnastikraum,

Miltitzer Weg 4

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V71340G

V31014S

V31016S

V31018S

V31020S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

137

Rückenschule –

Präventivkurs für einen

gesunden Rücken

In diesem Kurs erwartet Sie ein Bewegungsprogramm,

das mit Informationen

gekoppelt ist für ein rückengerechtes

Verhalten im Alltag und im Beruf.

Er enthält in jeder Kurseinheit sowohl

einen Theorie- als auch einen Praxisteil.

Die präventive Rückenschule soll

Ihr Körper- und Gesundheitsbewusstsein

steigern und die Muskulatur

kräftigen. Der Kurs ist für jede/-n

geeignet, der vorbeugend etwas für die

Gesunderhaltung der Wirbelsäule und

der Gelenke tun möchte, und wendet

sich besonders an diejenigen, die ihren

Alltag fast ausschließlich im Sitzen

verbringen bzw. an Berufstätige mit

vorwiegend einseitiger oder körperlich

schwerer Belastung. Die Freude an der

Bewegung soll auch in diesem Kurs

nicht zu kurz kommen.

Rückenschule – Präventivkurs für einen gesunden Rücken

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Dozentinnen

Anet Kratze

Datum, Tag, Uhrzeit

24.02. - 27.04., Mo., 17:50 - 19:20 Uhr

Kein Kurs am 30.03.

Umfang,

Entgelt

8x, 16 UE,

60 EUR

Anet Kratze 11.05. - 06.07., Mo., 17:50 - 19:20 Uhr 8x, 16 UE,

60 EUR

Veranstaltungsort

Kombikurs: Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Pilates

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, dicke Socken, großes Handtuch

Anet Kratze

Tina Heitmann

Tina Heitmann

28.02. - 17.07., Fr., 11:00 - 12:00 Uhr

Kein Kurs am 27.03., 17.04., 22.05., 29.05.

28.02. - 17.07., Fr., 12:30 - 13:30 Uhr

Kein Kurs am 17.04., 22.05.

28.02. - 17.07., Fr., 13:40 - 14:40 Uhr

Kein Kurs am 17.04., 22.05.

Rückenprävention und Pilates

15x, 20 UE,

67 EUR

17x, 22,67 UE,

75 EUR

17x, 22,67 UE,

75 EUR

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Turnschuhe, großes Handtuch

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V31022S

V31024S

V31026S

V31028S

V31030S

Leonore

Buschmann

27.02. - 16.07., Do., 17:00 - 18:00 Uhr

Kein Kurs am 07.05.

18x, 24 UE,

66 EUR

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

V72320P

Leonore

Buschmann

03.03. - 07.07., Di., 17:00 - 18:00 Uhr

Kein Kurs am 19.11.

18x, 24 UE,

66 EUR

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

V72321P

Leonore

Buschmann

04.03. - 08.07., Mi., 17:00 - 18:00 Uhr 18x, 24 UE,

66 EUR

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

V72322P

Leonore

Buschmann

04.03. - 08.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr 18x, 36 UE,

90 EUR

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

V72323P

Leonore

Buschmann

04.03. - 08.07., Mi., 20:15 - 21:15 Uhr 18x, 24 UE,

66 EUR

Christoph-Arnold-Schule,

Turnhalle, Gaswerksweg 1

V72324P


138

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

Wirbelsäulengymnastik

Der Kurs orientiert auf eine bewusste

Körperschulung zur Verbesserung der

Körperhaltung und der Bewegungsabläufe.

Kräftigungs-, Dehnungs-,

Spannungs- und Entspannungsübungen

dienen der muskulären Stabilisierung

und Entlastung der Wirbelsäule.

Gleichzeitig werden Hinweise zum

richtigen Bewegungsverhalten im Alltag

gegeben.

Wirbelsäulengymnastik

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, dicke Socken, großes Handtuch

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Susanne Tietze 24.02. - 06.07., Mo., 10:45 - 11:45 Uhr 18x, 24 UE,

72 EUR

Anet Kratze

24.02. - 06.07., Mo., 16:00 - 17:00 Uhr

Kein Kurs am 30.03., 04.05., 25.05.

15x, 20 UE,

60 EUR

Sabine Seefeld 24.02. - 04.05., Mo., 17:10 - 18:10 Uhr 10x, 13,33 UE,

40 EUR

Sabine Seefeld 11.05. - 20.07., Mo., 17:10 - 18:10 Uhr 10x, 13,33 UE,

40 EUR

Annegret Halbach 24.02. - 04.05., Mo., 18:20 - 19:20 Uhr 10x, 13,33 UE,

40 EUR

Annegret Halbach 11.05. - 20.07., Mo., 18:20 - 19:20 Uhr 10x, 13,33 UE,

40 EUR

René Rößler

26.02. - 08.07., Mi., 20:30 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 15.04., 20.05.

18x, 24 UE,

72 EUR

Henry Marschner 27.02. - 30.04., Do., 16:25 - 17:25 Uhr 10x, 13,33 UE,

40 EUR

Henry Marschner 07.05. - 16.07., Do., 16:25 - 17:25 Uhr 10x, 13,33 UE,

40 EUR

Henry Marschner 27.02. - 30.04., Do., 17:30 - 18:30 Uhr 10x, 13,33 UE,

40 EUR

Henry Marschner 07.05. - 16.07., Do., 17:30 - 18:30 Uhr 10x, 13,33 UE,

40 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V31032S

V31034S

V31036S

V31037S

V31038S

V31039S

V31040S

V31042S

V31044S

V31046S

V31048S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

139

Pilates – Training für

Kräftigung, Beweglichkeit

und Balancegefühl

Das Ganzkörpertraining wurde von

dem Deutschen Joseph H. Pilates

als ganzheitlichen Körpertraining

entwickelt. Es kombiniert Atemtechnik,

Kraftübungen, Koordination und

Stretching. Im Zentrum stehen Bauch,

Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte,

im Pilates auch „Powerhouse“

genannt. Pilates kräftigt, entspannt und

dehnt auf sanfte Weise die tiefen

Muskeln. Durch den Aufbau von Stützmuskulatur

werden Wirbelsäule und

Gelenke entlastet. Außerdem werden

die Muskeln des Beckenbodens und

die tiefe Rumpfmuskulatur gezielt

gekräftigt. Der Körper wird straff und

geschmeidig, die Haltung aufrecht.

Die Bewegungen werden sehr bewusst

und mit großer Konzentration ausgeführt,

wodurch auch die kleineren

„Helfermuskeln“ gestärkt werden.

Die Übungen sind sehr effektiv und

zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv

das Training ist, können Sie individuell

variieren. Nicht die Quantität, sondern

die Qualität der Pilates-Übungen

zählt.

Pilates kann mit und ohne Geräte

trainiert werden. Pilates-Training ist in

jedem Alter durchführbar, Vorkenntnisse

sind nicht nötig. Unsere Pilates-

Kursleiter/-innen haben eine umfassende

Ausbildung durchlaufen, um Sie

sachkundig und kompetent anzuleiten.

Die Kombination von Pilates mit

Rückenkräftigung und anderen Gymnastik-

und Bewegungsarten unterstützen

Beweglichkeit und Kondition.

Pilates – Training für Kräftigung, Beweglichkeit und Balancegefühl

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Turnschuhe, großes Handtuch

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Kai-Uwe Ummerlée 02.03. - 29.06., Mo., 09:50 - 10:50 Uhr 16x, 21,33 UE,

71 EUR

Robert Güther 24.02. - 04.05., Mo., 16:00 - 17:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

50 EUR

Robert Güther 11.05. - 20.07., Mo., 16:00 - 17:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

50 EUR

Kai-Uwe Ummerlée 02.03. - 29.06., Mo., 17:20 - 18:20 Uhr 16x, 21,33 UE,

71 EUR

Aurelia Pekacka

Aurelia Pekacka

24.02. - 29.06., Mo., 18:50 - 19:50 Uhr

Kein Kurs am 09.03.

24.02. - 29.06., Mo., 20:00 - 21:00 Uhr

Kein Kurs am 09.03.

16x, 21,33 UE,

71 EUR

16x, 21,33 UE,

71 EUR

Stefanie Strauch 09.03. - 06.07., Mo., 19:10 - 20:10 Uhr 16x, 21,33 UE,

71 EUR

Robert Güther 25.02. - 28.04., Di., 16:00 - 17:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

50 EUR

Robert Güther 05.05. - 07.07., Di., 16:00 - 17:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

50 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Pilateszentrum Leipzig,

Chopinstraße 8

Pilateszentrum Leipzig,

Chopinstraße 8

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

35. Mittelschule, Kleinturnhalle,

Virchowstraße 4

35. Mittelschule, Kleinturnhalle,

Virchowstraße 4

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Pilateszentrum Leipzig,

Chopinstraße 8

Pilateszentrum Leipzig,

Chopinstraße 8

Kurs-Nr.

V31050S

V31052S

V31054S

V31056S

V31058S

V31060S

V31062S

V31066S

V31068S


140

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

Pilates – Training für Kräftigung, Beweglichkeit und Balancegefühl

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Turnschuhe, großes Handtuch

Dozent/-innen

Alexandra Knorn

Alexandra Knorn

Simone Schwarz

Datum, Tag, Uhrzeit

25.02. - 14.07., Di., 17:15 - 18:15 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 21.04., 28.04.,

05.05., 19.05.

25.02. - 14.07., Di., 18:20 - 19:20 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 21.04., 28.04.,

05.05., 19.05.

17.03. - 23.06., Di., 18:50 - 19:50 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 02.06.

Umfang,

Entgelt

16x, 21,33 UE,

71 EUR

16x, 21,33 UE,

71 EUR

13x, 17,33 UE,

58 EUR

Tim Zimmermann 18.03. - 01.07., Mi., 10:00 - 11:00 Uhr 15x, 20 UE,

60 EUR

Almut Sperling

Anet Kratze

Tina Heitmann

Tina Heitmann

Annegret Majer

Annegret Majer

Ulrike Kaltschmidt

Silke Graf

26.02. - 01.07., Mi., 19:10 - 20:10 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

26.02. - 01.07., Mi., 18:20 - 19:20 Uhr

Kein Kurs am 25.03., 15.04., 20.05.

27.02. - 09.07., Do., 10:45 - 11:45 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

27.02. - 09.07., Do., 12:00 - 13:00 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

05.03. - 02.07., Do., 11:30 - 12:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

05.03. - 02.07., Do., 12:50 - 13:50 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

05.03. - 09.07., Do., 17:00 - 18:00 Uhr

Kein Kurs am 09.04., 16.04.

05.03. - 09.07., Do., 20:20 - 21:20 Uhr

Kein Kurs am 09.04., 16.04.

18x, 24 UE,

80 EUR

16x, 21,33 UE,

71 EUR

18x, 24 UE,

80 EUR

18x, 24 UE,

80 EUR

16x, 21,33 UE,

71 EUR

16x, 21,33 UE,

71 EUR

16x, 21,33 UE,

71 EUR

16x, 21,33 UE,

71 EUR

Veranstaltungsort

16. Schule - Oberschule,

Konradstraße 67/69, Turnhalle

16. Schule - Oberschule,

Konradstraße 67/69, Turnhalle

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Komm-Haus, Selliner Straße 17

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Turnhalle

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Turnhalle

Kurs-Nr.

V31070S

V31072S

V31074S

V71348G

V31076S

V31078S

V31080S

V31082S

V31084S

V31086S

V31088S

V31090S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

141

Gymnastik, Bewegung,

Tanz mit dem Rollator –

Fitness für Körper und Geist

Dr. Kerstin Arndt

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Wechselschuhe für Turnhalle,

Wasser (Plasteflasche)

20.05. - 27.05., Mi., 10:45 - 12:00 Uhr

2x, 3,33 UE, 10 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31110S

Dr. Kerstin Arndt

Seniorentanzleiterin

Seit 2014 bin ich aus Berufung als freiberufliche

Seniorentanzleiterin des Bundesverbandes für Seniorentanz

e. V. tätig. Auf der Suche nach einem Plan B

für mein Leben habe ich den Seniorentanz entdeckt.

Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell ich durch

gemeinsames Tanzen Menschen verbinden und

Lebensfreude verbreiten kann – sowohl in den Tanzgruppen

auf der Fläche als auch beim Tanzen im

Sitzen oder beim Tanz mit Rollator. Deshalb ist es

mein Anliegen, die Idee dieser Tanzformen weiterzutragen.

Teilen Sie Ihre Tanzfreude mit Gleichgesinnten

und heitere Stunden sind garantiert.

Ich freue mich auf Sie.

Pilates – Aufbaukurs (für Teilnehmer/-innen mit Pilateserfahrung)

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, großes Handtuch

Dozent/-innen

Ulrike Kaltschmidt

Peggy Brennecke

Datum, Tag, Uhrzeit

03.03. - 30.06., Di., 14:30 - 15:30 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

26.02. - 15.07., Mi., 15:55 - 16:55 Uhr

Kein Kurs am 13.05., 20.05., 27.05.

Umfang,

Entgelt

17x, 22,67 UE,

75 EUR

18x, 24 UE,

80 EUR

N. N. 27.02. - 23.04., Do., 09:00 - 10:15 Uhr 9x, 15 UE,

50 EUR

N. N. 30.04. - 02.07., Do., 09:00 - 10:15 Uhr 9x, 15 UE,

50 EUR

Pilates – ein Training mit klassischen Großgeräten

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Turnschuhe, großes Handtuch

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V31092S

V31094S

V31096S

V31098S

Robert Güther 26.02. - 29.04., Mi., 16:00 - 17:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

50 EUR

Robert Güther 06.05. - 08.07., Mi., 16:00 - 17:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

50 EUR

Pilateszentrum Leipzig,

Chopinstraße 8

Pilateszentrum Leipzig,

Chopinstraße 8

V31100S

V31102S


142

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

FlowTonic ® verbindet Kraft mit fließenden,

geschmeidigen Bewegungen.

Geübt wird auf ein oder zwei gleitfähigen

Pads, die sowohl der Dehnung

und Kräftigung der Muskulatur dienen

als auch die Wirbelsäule und Gelenke

mobilisieren und den Körper formen,

festigen und straffen.

Joseph Pilates entwickelte eine

Technik, die speziell auf die Stütz -

muskulatur wirkt. Dabei werden

Beckenboden, Bauch und Rücken zu

einem Kraftzentrum aufgebaut,

welches die Basis für die fließenden

Bewegungen bildet.

Sanfte Gymnastik und Pilates

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste, dicke Socken und ein großes Handtuch

Dozentinnen

Silke

Zeidler-Lehmann

Leonore

Buschmann

Leonore

Buschmann

Leonore

Buschmann

Leonore

Buschmann

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

10.03. - 14.07., Di., 17:15 - 18:15 Uhr 18x, 24 UE,

72 EUR

03.03. - 07.07., Di., 18:00 - 19:30 Uhr 18x, 36 UE,

90 EUR

03.03. - 07.07., Di., 19:30 - 21:00 Uhr 18x, 36 UE,

90 EUR

27.02. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

Kein Kurs am 07.05.

27.02. - 16.07., Do., 19:30 - 21:00 Uhr

Kein Kurs am 07.05.

18x, 36 UE,

90 EUR

18x, 36 UE,

90 EUR

Veranstaltungsort

Komm-Haus, Selliner Straße 17

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

Pilates und Latino-Fitness: eine Kombination, die Abwechslung verspricht

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle), großes Handtuch,

evtl. Iso-Matte, Badeschuhe für Umkleideraum

Ulrike Kaltschmidt

05.03. - 09.07., Do., 18:10 - 19:10 Uhr

Kein Kurs am 09.04., 16.04.

16x, 21,33 UE,

71 EUR

FlowTonic ® und Pilates – fließende Kraft mit gleitenden Pads

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Turnhalle

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Kurs-Nr.

V71346G

V72328P

V72329P

V72326P

V72327P

V31104S

Claudia Rolle

05.03. - 07.05., Do., 17:00 - 18:15 Uhr

Kein Kurs am 09.04.

9x, 15 UE,

56 EUR

Claudia Rolle 14.05. - 16.07., Do., 17:00 - 18:15 Uhr 9x, 15 UE,

56 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31106S

V31108S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

143

Gymnastik –

ein gesundheitsorientiertes

Bewegungsprogramm

Es erwartet Sie ein gesundheitsorientiertes

Bewegungsprogramm – speziell

für ältere Menschen – das auch Informationen

für ein rückengerechtes

Verhalten im Alltag einschließt.

Kraft-, Dehnungs- und Mobilisierungsübungen

dienen der Stärkung der

Muskulatur, der Stabilisierung und

Entlastung der Wirbelsäule und fördern

die Beweglichkeit. In gelöster Gruppenatmosphäre

können bei ansprechender

Musik nicht nur neue soziale Kontakte

geknüpft, sondern auch alterstypische

Probleme, z. B. Osteoporose, vermindert

und die Lebensqualität erhöht

werden. Ein vielseitiges Training des

Herz-Kreislauf-Systems sowie kleine

Geschicklichkeitsübungen sorgen

dafür, dass die Freude an der Bewegung

nicht zu kurz kommt.

Gymnastik – ein gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm / Lernen im Alter

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Kai-Uwe Ummerlée 02.03. - 29.06., Mo., 11:00 - 12:00 Uhr 16x, 21,33 UE,

64 EUR

Kai-Uwe Ummerlée

Kai-Uwe Ummerlée

Kai-Uwe Ummerlée

03.03. - 30.06., Di., 09:00 - 10:00 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 02.06.

03.03. - 30.06., Di., 10:10 - 11:10 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 02.06.

03.03. - 30.06., Di., 11:20 - 12:20 Uhr

Kein Kurs am 14.04., 02.06.

16x, 21,33 UE,

64 EUR

16x, 21,33 UE,

64 EUR

16x, 21,33 UE,

64 EUR

Dr. Marion Lehnert 26.02. - 22.04., Mi., 11:00 - 12:00 Uhr 9x, 12 UE,

36 EUR

Dr. Marion Lehnert 29.04. - 24.06., Mi., 11:00 - 12:00 Uhr 9x, 12 UE,

36 EUR

Peggy Brennecke

Peggy Brennecke

26.02. - 15.07., Mi., 09:55 - 10:55 Uhr

Kein Kurs am 13.05., 20.05., 27.05.

26.02. - 15.07., Mi., 11:00 - 12:00 Uhr

Kein Kurs am 13.05., 20.05., 27.05.

18x, 24 UE,

72 EUR

18x, 24 UE,

72 EUR

Michael Ryll 12.03. - 09.07., Do., 10:30 - 11:30 Uhr 16x, 21,33 UE,

64 EUR

Michael Ryll 13.03. - 26.06., Fr., 10:00 - 11:00 Uhr 12x, 16 UE,

60 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Gemeinschaftsraum „Generationenwohnen

der Johanniter in

Grünau-Nord“/Eingang über

Hofseite, Saturnstraße 27

Komm-Haus, Selliner Straße 17

Kurs-Nr.

V31114S

V31116S

V31118S

V31120S

V31122S

V31124S

V31126S

V31128S

V71374G

V71376G


144

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

Fitnessgymnastik –

ein ausgewogenes und

vielseitiges Training

Der Kurs bietet einen Ausgleich für

einseitige Alltagsbelastung und Stress.

Das ausgewogene Fitnesstraining

beinhaltet Übungen für aerobe

Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und zur

Verbesserung der allgemeinen

Koordination sowie rückenfreundliche

Übungselemente und Stretching.

Im Kräftigungsteil werden auch Pilatesübungen

verwendet.

Fitnessgymnastik – ein ausgewogenes und vielseitiges Training

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle), großes Handtuch, Wasser (Plasteflasche)

Dozentinnen

Rosemarie

Göpfarth

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

24.02. - 13.07., Mo., 19:15 - 20:15 Uhr 19x, 25,33 UE,

69 EUR

Marlene Leis 25.02. - 07.07., Di., 17:00 - 18:00 Uhr 20x, 26,67 UE,

80 EUR

Kerstin Schiller 05.02. - 13.05., Mi., 19:30 - 20:30 Uhr 15x, 20 UE,

60 EUR

Rosemarie

Göpfarth

26.02. - 08.07., Mi., 19:30 - 20:30 Uhr 19x, 25,33 UE,

69 EUR

Kerstin Schiller 27.05. - 26.08., Mi., 19:30 - 20:30 Uhr 14x, 18,67 UE,

56 EUR

Silke Graf

Anet Kratze

05.03. - 09.07., Do., 19:15 - 20:15 Uhr

Kein Kurs am 09.04., 16.04.

28.02. - 17.07., Fr., 09:50 - 10:50 Uhr

Kein Kurs am 27.03., 17.04., 22.05., 29.05.

Fit und gesund – Gymnastik-Mix

16x, 21,33 UE,

64 EUR

15x, 20 UE,

60 EUR

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Veranstaltungsort

Schule Paunsdorf Oberschule,

Gymnastikraum, Zum Wäldchen 4

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Gesund & Aktiv

im Eulenbaumhaus e. V.,

Ferdinand-Rhode-Straße 29

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

Gesund & Aktiv

im Eulenbaumhaus e. V.,

Ferdinand-Rhode-Straße 29

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Turnhalle

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V72360P

V31130S

V31132S

V72362P

V31134S

V31136S

V31138S

Aileen Lang 02.03. - 27.04., Mo., 07:40 - 08:25 Uhr 8x, 8 UE,

24 EUR

Aileen Lang

04.05. - 06.07., Mo., 07:40 - 08:25 Uhr

Kein Kurs am 18.05.

8x, 8 UE,

24 EUR

Marlene Leis 25.02. - 07.07., Di., 15:55 - 16:55 Uhr 20x, 26,67 UE,

80 EUR

Muriel Hähndel

26.02. - 01.07., Mi., 17:00 - 18:00 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

18x, 24 UE,

72 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31140S

V31141S

V31142S

V31143S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

145

FaszienFit –

eine Kombination aus

Faszientraining, Yoga, Pilates

und funktionellem Training

Carsten Wölffling

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe,

großes Handtuch

04.03. - 17.06., Mi., 19:25 - 20:25 Uhr

Kein Kurs am 25.03., 22.04., 29.04.,

20.05., 27.05.

11x, 14,67 UE, 55 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31144S

FaszienFit –

eine Kombination aus

Faszientraining, Yoga, Pilates

und funktionellem Training

Carsten Wölffling

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe,

großes Handtuch

04.03. - 17.06., Mi., 20:30 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 25.03., 22.04., 29.04.,

20.05., 27.05.

11x, 14,67 UE, 55 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31146S

Funktionelles sensomotorisches

Koordinationstraining –

mehr Gleichgewicht,

Gelenkstabilisation und

Bewegungsqualität

Carsten Wölffling

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe,

großes Handtuch, Getränk (Wasser)

05.03. - 25.06., Do., 11:30 - 12:30 Uhr

Kein Kurs am 26.03., 23.04., 07.05.,

28.05., 11.06.

11x, 14,67 UE, 55 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31148S

KAHA ®

KAHA ® heißt übersetzt aus der Sprache

der Maori „Kraft“ oder „energiegeladen“,

ist mobilisierend, fordernd und

für den Geist beruhigend. Es werden

spezielle Muskelgruppen gekräftigt,

entspannt und gedehnt. KAHA ® unterstützt

durch ausdrucksstarke Bewegungen

die Balance und Koordination.

Inspiriert durch Yoga und Qigong

werden Achtsamkeit, Atmung und

Orientierung trainiert. KAHA ® ist für

jede/-n geeignet – ohne Altersbegrenzung.

KAHA ® – den Tag ausklingen

lassen und neue Energie für

die Woche tanken

Paunsdorf

Evelyn Hasnaoui

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

ein großes Handtuch, evtl. ABS-Socken

(vorrangig barfuß)

03.03. - 07.07., Di., 18:00 - 19:00 Uhr

18x, 24 UE, 68 EUR

Kleine Turnhalle Mölkau, Karl-Friedrich-

Straße 21

V72350P

Evelyn Hasnaoui

AROHA ® und KAHA ®

Ich bin leidenschaftlich begeisterte,

lizensierte AROHA ® Advanced

Trainerin und KAHA ® Trainerin TWO,

Heilerziehungspflegerin und Fachkraft

für tiergestützte Therapie und

Förderung, stolze Lama- und

Alpakafreundin/-besitzerin.

2011 hat mich das Präventions- und

Fitnessprogramm AROHA ® als

Teilnehmerin fasziniert. Jahre zuvor

leitete ich Seniorengymnastik und

Wassergymnastik. Ich wollte mehr ...

Somit absolvierte ich mehrere Ausbildungen

bei der AROHA ®

ACADEMY und übernahm 2014

„meine“ erste Gruppe als Kursleiter.

Seit dem Frühjahrssemester 2017

arbeite ich zusätzlich mit der VHS

Leipzig zusammen. Mittlerweile ist

meine eigene Begeisterung auf die

vielen TeilnehmerInnen im Alter von

16 bis 74 Jahren „übergeschwappt“,

die ich in fünf Kursen trainiere. Der

Kurs lässt dich nicht nur beweglich

bleiben, sondern macht einfach Spaß.

Ein Muss und WILL ist für mich der

jährlich stattfindende BIG DAY in

Berlin, wo sich 400 Teilnehmer für

drei Stunden zusammenfinden, um

AROHA ® (Liebe) und KAHA ® (Energie)

zu spüren.


146

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

AROHA ®

AROHA ® ist ein effektiver und unkomplizierter

Gesundheitskurs im ¾ Takt.

Die Musik wurde speziell für diesen

Kurs komponiert und fördert die außergewöhnliche

Atmosphäre während der

Kurseinheit. Es ist ein Herz-Kreislauf-

Training und somit ein optimaler Fettund

Kalorienkiller und dabei trotzdem

gelenkschonend. Der ständige Wechsel

zwischen spannungsvollen und

entspannenden Elementen setzt

verborgene Energien frei und führt zu

Wohlbefinden. AROHA ® ist ein Kurs,

für den keine Vorkenntnisse erforderlich

sind und an dem man in jedem

Alter und Trainingszustand teilnehmen

kann, ohne komplizierte Choreografie.

AROHA ® fördert Koordination und

Balance, steigert unsere Körperwahrnehmung,

setzt Energien frei, baut

Stress ab und lässt uns körperliche

und geistige Entspannung spüren.

AROHA ® – gelenkschonendes Herz-Kreislauf-Ausdauertraining im ¾ Takt,

Fett- und Kalorienkiller

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. Turnschuhe (vorrangig barfuß)

Dozentinnen

Anet Kratze

Anet Kratze

Anet Kratze

Anet Kratze

Datum, Tag, Uhrzeit

02.03. - 27.04., Mo., 14:45 - 15:45 Uhr

Kein Kurs am 30.03.

11.05. - 06.07., Mo., 14:45 - 15:45 Uhr

Kein Kurs am 25.05.

04.03. - 06.05., Mi., 16:00 - 17:00 Uhr

Kein Kurs am 25.03., 15.04.

13.05. - 08.07., Mi., 16:00 - 17:00 Uhr

Kein Kurs am 20.05.

Umfang,

Entgelt

7x, 9,33 UE,

31 EUR

7x, 9,33 UE,

31 EUR

8x, 10,67 UE,

36 EUR

8x, 10,67 UE,

36 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

AROHA ® und KAHA ® – Ausdauertraining im ¾ Takt,

energiegeladene Mobilisation sowie Entspannung für Körper und Geist

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. Turnschuhe (vorrangig barfuß)

Evelyn Hasnaoui

26.02. - 29.04., Mi., 20:15 - 21:45 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

9x, 18 UE,

60 EUR

Evelyn Hasnaoui 06.05. - 01.07., Mi., 20:15 - 21:45 Uhr 9x, 18 UE,

60 EUR

Gymnastikraum der Humboldtschule,

Gymnasium, Turnhalle

Stötteritzer Straße / Ecke

Holsteinstraße (Zugang von

Stötteritzer Straße aus – gegenüber

dem Altenpflegeheim)

Gymnastikraum der Humboldtschule,

Gymnasium, Turnhalle

Stötteritzer Straße / Ecke

Holsteinstraße (Zugang von

Stötteritzer Straße aus – gegenüber

dem Altenpflegeheim)

Kurs-Nr.

V31150S

V31152S

V31154S

V31156S

V31158S

V31160S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

147

GYROKINESIS ®

GYROKINESIS ® ist ein ganzheitliches

Konzept von Körperübungen,

Atem- und Entspannungstechniken

sowie Konzentrationsübungen.

Es wurde von Juliu Horvath entwickelt,

der seine Erfahrungen als Tänzer,

Schwimmer und Turner sowie seine

Kenntnisse mit Yoga, Akupunktur und

TCM zu Grunde legte. Es erwartet Sie

ein ruhiges, aber anspruchsvolles

Ganzkörpertraining, welches Elemente

aus der Wirbelsäulengymnastik,

Stretching, Pilates und Yoga vereint.

GYROKINESIS ® verbessert die Körperwahrnehmung

und Körperstabilität,

kräftigt die Tiefenmuskulatur,

steigert die Beweglichkeit und fördert

die Konzentrations- und Merkfähigkeit.

Wohltuende Entspannungsübungen

schließen die Stunde ab.

Floorbarre – Faszination von

Bewegung, Tanz und Ballett:

Übungen am Boden für ein

ganzheitliches Muskeltraining

Isabel Maté

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Socken, kleines Handtuch,

Getränk (Wasser)

20.03. - 03.07., Fr., 17:15 - 18:15 Uhr

Kein Kurs am 27.03., 22.05., 05.06.

11x, 14,67 UE, 55 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31166S

Bitte beachten

Sie:

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung

keine Nachricht von

uns erhalten, erwarten wir

Sie zum Kursbeginn.

GYROKINESIS ® – ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, kleines Handtuch, Getränk (Wasser)

Dozentin

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Veranstaltungsort

Kurs-Nr.

Isabel Maté

06.03. - 03.07., Fr., 14:45 - 16:00 Uhr

Kein Kurs am 13.03., 27.03., 22.05.,

05.06.

12x, 20 UE,

75 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31162S

Isabel Maté

06.03. - 03.07., Fr., 16:05 - 17:05 Uhr

Kein Kurs am 13.03., 27.03., 22.05.,

05.06.

12x, 16 UE,

60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31164S


148

FITNESS- UND AEROBIC-KURSE

FITNESS-

UND AEROBIC-KURSE

Outdoor-Fitness: Functional

Training an und mit der Natur

Raus aus der Turnhalle und „back to

the roots“. Dieser Kurs richtet sich an

alle, die eine Alternative zum Gerätetraining

im Studio suchen. Ausschließlich

mit Körperübungen – ohne Geräte

– und unter freiem Himmel sollen in der

Gruppe Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit

und Koordination verbessert werden.

Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger/

-innen als auch für Fortgeschrittene

geeignet ohne Altersbegrenzung.

Nordic Walking – Anleitung

für eine effektive Herz- und

Kreislaufbelastung

Outdoorveranstaltung

Kerstin Schiller

Bitte mitbringen: bequeme, wetterbedingte

Kleidung, Turnschuhe, Nordic

Walking Stöcke

23.04. - 02.07., Do., 17:15 - 18:15 Uhr

10x, 13,33 UE, 44 EUR

Treff: Johannapark, Nähe weißer

Pavillon, Ecke Friedrich-Ebert-/Karl-

Tauchnitz-Straße

V31214S

Outdoor-Fitness: Functional Training an und mit der Natur

Outdoorveranstaltung

Bitte mitbringen: bequeme, wetterbedingte Kleidung, Turnschuhe

Dozent

Carsten Wölffling

Carsten Wölffling

Carsten Wölffling

Datum, Tag, Uhrzeit

02.03. - 22.06., Mo., 17:00 - 18:30 Uhr

Kein Kurs am 23.03., 20.04., 25.05.

03.03. - 23.06., Di., 17:00 - 18:00 Uhr

Kein Kurs am 24.03., 21.04., 05.05.,

12.05., 26.05., 16.06.

04.03. - 17.06., Mi., 17:00 - 18:30 Uhr

Kein Kurs am 25.03., 22.04., 29.04.,

20.05., 27.05., 24.06.

Umfang,

Entgelt

12x, 24 UE,

72 EUR

11x, 14,67 UE,

44 EUR

11x, 22 UE,

66 EUR

Veranstaltungsort

Treff: Johannapark, Nähe weißer

Pavillon, Ecke Friedrich-Ebert-/

Karl-Tauchnitz-Straße

Treff: Johannapark, Nähe weißer

Pavillon, Ecke Friedrich-Ebert-/

Karl-Tauchnitz-Straße

Treff: Johannapark, Nähe weißer

Pavillon, Ecke Friedrich-Ebert-/

Karl-Tauchnitz-Straße

Kurs-Nr.

V31200S

V31204S

V31208S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

149

Weg mit den überschüssigen

Pfunden: Fitnessmix und

Ernährungscoaching

Es erwartet Sie ein gesundheitsorientiertes

Bewegungsprogramm, welches

für jedes Alter geeignet ist.

Den Schwerpunkt bildet ein Ganz -

körpertraining verbunden mit einem

vielseitigen Herz-Kreislauf-Training.

Ergänzt wird das Fitnessprogramm

mit zahlreichem Wissen rund um das

BBP – Bauch-Beine-Po – Workout

Thema Ernährung und Abnehmen.

Dieser Kurs ist so konzipiert, dass Sie

beim „Pfunde verlieren“ bestmöglich

unterstützt werden.

Da die Kursleiterin, als ausgebildete

Diätassistentin und Fitnesstrainerin,

über Erfahrungen sowohl auf dem

Gebiet der Ernährung als auch mit

Bewegungskursen verfügt, werden

die Wissensvermittlung und die Freude

an der Bewegung stets miteinander

verbunden.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle), großes Handtuch,

Wasser (Plasteflasche), (Gymnastikmatte für Kurs V31216S)

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Annekatrin Söhndel 02.03. - 29.06., Mo., 18:20 - 19:20 Uhr 16x, 21,33 UE,

64 EUR

Heike Michael

26.02. - 08.07., Mi., 19:30 - 20:30 Uhr

Kein Kurs am 03.06., 10.06., 17.06.

16x, 21,33 UE,

58 EUR

Ulrike Kaltschmidt 04.03. - 08.07., Mi., 19:30 - 20:30 Uhr 18x, 24 UE,

66 EUR

Silvio Mackowiak

Silvio Mackowiak

Lena Kerrinnis

27.02. - 09.07., Do., 14:15 - 15:15 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

27.02. - 09.07., Do., 15:20 - 16:20 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

08.05. - 03.07., Fr., 17:10 - 18:10 Uhr

Kein Kurs am 22.05.

18x, 24 UE,

72 EUR

18x, 24 UE,

72 EUR

8x, 10,67 UE,

32 EUR

Veranstaltungsort

Gymnastikraum,

Wittenberger Straße 30

Brüder-Grimm-Schule, Gymnastikraum,

Goldsternstraße 23

Schule Paunsdorf Oberschule,

Gymnastikraum, Zum Wäldchen 4

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V31216S

V72366P

V72368P

V31218S

V31220S

V31221S

Weg mit den überschüssigen Pfunden: Fitnessmix und Ernährungscoaching

Dozent/-innen

Manja Köhler

Datum, Tag, Uhrzeit

05.03. - 30.04., Do., 14:40 - 15:40 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

Umfang,

Entgelt

8x, 10,67 UE,

36 EUR

Manja Köhler 07.05. - 02.07., Do., 14:40 - 15:40 Uhr 8x, 10,67 UE,

36 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V31222S

V31223S


150

FITNESS- UND AEROBIC-KURSE

Workout – ein Präventionskurs

für Ihre Gesundheit

Dieser Kurs beinhaltet ein vielseitiges

Ganzkörper- und Herz-Kreislauf-

Training, welches auf der Grundlage

wissenschaftlicher Erkenntnisse zur

Gesundheitsprävention basiert.

Ziel des Kurses ist es, mittels variantenreicher

Übungen sowohl die Kondition

und Koordination zu verbessern

als auch die Muskulatur des gesamten

Körpers zu kräftigen. Hierbei kommt

den Übungen für die Gesunderhaltung

der Wirbelsäule eine besondere

Bedeutung zu. Die Stunde endet mit

einem Stretching der beanspruchten

Muskulatur.

Cross-Fitness –

ein intensives

Ganzkörpertraining

Silvio Mackowiak

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

26.02. - 08.07., Mi., 18:00 - 19:00 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

19x, 25,33 UE, 76 EUR

Schule Connewitz, Zwenkauer Straße

35, Turnhalle

V31234S

Fitnessmix zur

Konditionsverbesserung

Manuela Kern

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Turnschuhe, Matte, großes

Handtuch

24.02. - 06.07., Mo., 19:25 - 20:25 Uhr

18x, 24 UE, 72 EUR

Gymnastikraum-Wittenberger Straße 30

V31236S

Workout – ein Präventionskurs für Ihre Gesundheit

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle), großes Handtuch,

Wasser (Plasteflasche)

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Silvio Mackowiak 24.02. - 06.07., Mo., 18:25 - 19:25 Uhr 18x, 24 UE,

72 EUR

Silvio Mackowiak

Silvio Mackowiak

Silvio Mackowiak

Silvio Mackowiak

Silke

Messerschmidt

25.02. - 07.07., Di., 18:10 - 19:10 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

25.02. - 07.07., Di., 20:30 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

27.02. - 09.07., Do., 17:15 - 18:15 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

27.02. - 09.07., Do., 18:20 - 19:20 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

05.03. - 09.07., Do., 19:00 - 20:00 Uhr

Kein Kurs am 26.03.

19x, 25,33 UE,

76 EUR

19x, 25,33 UE,

76 EUR

18x, 24 UE,

72 EUR

18x, 24 UE,

72 EUR

16x, 21,33 UE,

58 EUR

Veranstaltungsort

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

Schule Holzhausen, Grundschule,

Stötteritzer Landstraße 21

Kurs-Nr.

V31224S

V31226S

V31228S

V31230S

V31232S

V72364P


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

151

Fitness-Mix – ein intensives und variantenreiches Kräftigungs- und

Herz-Kreislauf-Training

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Renate Fahr 25.02. - 28.04., Di., 18:45 - 20:15 Uhr 9x, 18 UE,

54 EUR

Renate Fahr 05.05. - 30.06., Di., 18:45 - 20:15 Uhr 9x, 18 UE,

54 EUR

Martina Quenzel

25.02. - 30.06., Di., 19:20 - 20:20 Uhr

Kein Kurs am 02.06.

18x, 24 UE,

72 EUR

Martina Quenzel 07.07. - 28.07., Di., 19:20 - 20:20 Uhr 4x, 5,33 UE,

16 EUR

Power-Mix – ein ganzheitliches Fitnesstraining

Veranstaltungsort

Schule am Leutzscher Holz,

Sporthalle (ehemals 172. Schule),

Prießnitzstraße 19, Turnhalle

Schule am Leutzscher Holz,

Sporthalle (ehemals 172. Schule),

Prießnitzstraße 19, Turnhalle

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle), Matte,

großes Handtuch (Gymnastikmatte für Kurs V31250S und V31252S), Wasser (Plasteflasche)

Manuela Kern 24.02. - 06.07., Mo., 20:30 - 21:30 Uhr 18x, 24 UE,

72 EUR

Isabel Naue

Martina Quenzel

10.03. - 23.06., Di., 17:10 - 18:10 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

25.02. - 30.06., Di., 20:30 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 02.06.

15x, 20 UE,

60 EUR

18x, 24 UE,

72 EUR

Ulrike Kaltschmidt 04.03. - 08.07., Mi., 17:45 - 18:45 Uhr 18x, 24 UE,

66 EUR

Gymnastikraum

Wittenberger Straße 30

Gromke Hörzentrum,

Dresdner Straße 78, Raum im

2. Obergeschoss (Zugang über

hinteren Eingang im Hof)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Schule Engelsdorf – Förderschule

zur Lernförderung, Turnhalle,

Riesaer Straße 177

Kurs-Nr.

V31242S

V31244S

V31246S

V31248S

V31250S

V31252S

V31254S

V72370P


152

FITNESS- UND AEROBIC-KURSE

Fit in den Frühling – ein Mix

aus Herz-Kreislauf-Training

und Muskelkräftigung

Ute Ulbricht

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle),

großes Handtuch, evtl. Iso-

Matte, Badeschuhe für Umkleideraum

24.02. - 27.04., Mo., 18:20 - 19:50 Uhr

9x, 18 UE, 54 EUR

Diakonie Leipzig, Förderschule Werner

Vogel, Hans-Marchwitza-Straße 12,

Turnhalle

V31238S

Fit in den Sommer – ein Mix

aus Herz-Kreislauf-Training

und Muskelkräftigung

Ute Ulbricht

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle),

großes Handtuch, evtl. Iso-

Matte, Badeschuhe für Umkleideraum

04.05. - 06.07., Mo., 18:20 - 19:50 Uhr

9x, 18 UE, 54 EUR

Diakonie Leipzig, Förderschule Werner

Vogel, Hans-Marchwitza-Straße 12,

Turnhalle

V31240S

Ganzheitliches Kräftigungs- und Fitnesstraining

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle), großes Handtuch,

Wasser (Plasteflasche)

Dozent/-innen

Isabel Naue

Datum, Tag, Uhrzeit

10.03. - 23.06., Di., 18:20 - 19:20 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

Umfang,

Entgelt

15x, 20 UE,

60 EUR

Michael Ryll 04.03. - 08.07., Mi., 19:00 - 20:00 Uhr 18x, 24 UE,

66 EUR

Heike Michael

Heike Michael

24.02. - 06.07., Mo., 19:30 - 20:30 Uhr

Kein Kurs am 08.06 und 15.06.

24.02. - 06.07., Mo., 20:30 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 08.06 und 15.06.

16x, 21,33 UE,

58 EUR

16x, 21,33 UE,

58 EUR

Veranstaltungsort

Gromke Hörzentrum,

Dresdner Straße 78, Raum im

2. Obergeschoss (Zugang über

hinteren Eingang im Hof)

Komm-Haus, Selliner Straße 17

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

Gustav-Hertz-Gymnasium,

Turnhalle, Dachsstraße 5

Kurs-Nr.

V31256S

V71373G

V72354P

V72356P


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

153

Fight for Fitness

Isabel Naue

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

Turnschuhe, Matte, großes Handtuch

10.03. - 23.06., Di., 19:30 - 20:30 Uhr

Kein Kurs am 14.04.

15x, 20 UE, 60 EUR

Gromke Hörzentrum, Dresdner Straße

78, Raum im 2. Obergeschoss (Zugang

über hinteren Eingang im Hof)

V31258S

Fight for Fitness

Lena Kerrinnis

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

28.02. - 24.04., Fr., 17:10 - 18:10 Uhr

8x, 10,67 UE, 32 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31260S

DeepWORK ® Basic –

ein cardiointensives

Körpertraining

Franziska Böhme

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Turnschuhe

04.03. - 29.04., Mi., 18:40 - 19:40 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

8x, 10,67 UE, 36 EUR

16. Schule - Oberschule, Konradstraße

67/69, Turnhalle

V31262S

DeepWORK ® Basic –

ein cardiointensives

Körpertraining

Franziska Böhme

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Turnschuhe

06.05. - 24.06., Mi., 18:40 - 19:40 Uhr

8x, 10,67 UE, 36 EUR

16. Schule - Oberschule, Konradstraße

67/69, Turnhalle

V31264S

Step by Step:

ein Mix aus Aerobic,

Stepaerobic und Workout

Christa Fiebig

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

27.02. - 23.04., Do., 19:45 - 21:15 Uhr

9x, 18 UE, 54 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31266S

Step by Step:

ein Mix aus Aerobic,

Stepaerobic und Workout

Christa Fiebig

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

07.05. - 09.07., Do., 19:45 - 21:15 Uhr

9x, 18 UE, 54 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31268S

Power-Mix mit

Steppaerobic-Elementen

Paunsdorf

Heike Michael

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle),

großes Handtuch, Wasser

(Plasteflasche)

26.02. - 08.07., Mi., 20:30 - 21:30 Uhr

Kein Kurs am 03.06., 10.06., 17.06.

16x, 21,33 UE, 58 EUR

Brüder-Grimm-Schule, Gymnastikraum,

Goldsternstraße 23

V72372P


154 FITNESS- UND AEROBIC-KURSE

OPACIZE ®

Ein Fitness- und Bewegungskurs nach

südeuropäischen, v. a. griechischen

Rhythmen, der keine tänzerischen

Vorkenntnisse oder Begabungen

braucht. Es werden auch keine Tänze

erlernt, sondern Bewegungs- und

Koordinationsschulung stehen im

Mittelpunkt. OPACIZE ® verbindet

Training, Spaß und griechische Kultur

zu einem einzigartigen Tanz-Fitness-

Erlebnis. Bei OPACIZE ® vergessen Sie

die Welt um sich herum, bauen Stress

ab und verbrennen Kalorien.

Das Programm ist etwas für jede/-n

(alle Nationalitäten, Alter, Geschlecht),

da mitreißende Rhythmen mit einfach

zu erlernenden Choreografien zu

einem Workout für den ganzen Körper

vereint werden.

Mechthild Taskas

Fitness, Tanz

Ich begann vor ca. fünf Jahren als

Teilnehmerin eines Zumba ® -Kurses

bei der vhs. Beim Leipziger

Tanztheater e. V. habe ich dann zeitgleich

eine semiprofessionelle

Tanzausbildung absolviert, in der ich

zum ersten Mal mit Ballett und

zeitgenössischem Tanz in Berührung

kam. Endlich wusste ich, wofür ich

brenne und wie ich mich ausdrücken

kann.

Dankbar nahm ich zur Kenntnis,

dass erstmalig in Leipzig bei der

Tanzzentrale in Plagwitz eine

einjährige Vollzeitausbildung zur

Tanzpädagogin und Choreographin

angeboten wurde. Seit 2017 bin ich

glückliche Absolventin und arbeite

seitdem in verschiedenen Einrichtungen.

Meine Passion für Zumba ® bestand

parallel stets weiter, sodass ich im

Februar 2019 die Lizenz zur Zumba ® -

Instructorin machte. Eine weitere

Lizenz erwarb ich im März 2019:

OPACIZE ® – griechische Tanzfitness.

Am meisten macht mir Freude,

meine eigene Begeisterung für Tanz

und Bewegung an die Kursteilnehmenden

weiterzugeben und Sie mit

meiner Lebensfreude anzustecken.

So können Sie sich anmelden:

● online

● telefonisch

● schriftlich per E-Mail, Fax oder Post

● persönlich in unserer Geschäftsstelle,

Löhrstraße 3 - 7

www.vhs-leipzig.de


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

155

Dance Fitness OPACIZE ® – Fitness- und Bewegungskurs

nach südeuropäischen, v. a. griechischen Rhythmen

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, Wasser (Plasteflasche)

Dozent/-innen

Mechthild Taskas

Datum, Tag, Uhrzeit

26.02. - 29.04., Mi., 20:15 - 21:15 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

Umfang,

Entgelt

9x, 12 UE,

40 EUR

Mechthild Taskas 06.05. - 01.07., Mi., 20:15 - 21:15 Uhr 9x, 12 UE,

40 EUR

Mechthild Taskas

05.03. - 30.04., Do., 12:40 - 13:40 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

8x, 10,67 UE,

36 EUR

Mechthild Taskas 07.05. - 02.07., Do., 12:40 - 13:40 Uhr 8x, 10,67 UE,

36 EUR

Veranstaltungsort

Dance Fitness – ein Fitness- und Bewegungskurs

nach lateinamerikanischen und südeuropäischen Rhythmen

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, Wasser (Plasteflasche)

Sebastian Andrés

Diaz Mellin

10.03. - 30.06., Di., 18:10 - 19:10 Uhr 17x, 22,67 UE,

75 EUR

Iliyan Panayotov 24.03. - 12.05., Di., 19:00 - 20:30 Uhr 7x, 14 UE,

47 EUR

Iliyan Panayotov 26.05. - 07.07., Di., 19:00 - 20:30 Uhr 7x, 14 UE,

47 EUR

Sebastian Andrés

Diaz Mellin

11.03. - 01.07., Mi., 18:45 - 19:45 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

16x, 21,33 UE,

71 EUR

Latino Fitness – ein sanftes Herz-Kreislauf-Training

nach lateinamerikanischen Rhythmen

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe

Lora Vasileva

Panayotova

28.02. - 03.07., Fr., 14:50 - 15:50 Uhr

Kein Kurs am 03.04., 17.04., 29.05.,

05.06.

13x, 17,33 UE,

58 EUR

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kleine Turnhalle Mölkau,

Karl-Friedrich-Straße 21

Kleine Turnhalle Mölkau,

Karl-Friedrich-Straße 21

Gymnastikraum der Humboldtschule,

Gymnasium, Turnhalle

Stötteritzer Straße / Ecke

Holsteinstraße (Zugang von

Stötteritzer Straße aus – gegenüber

dem Altenpflegeheim)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V31270S

V31271S

V31272S

V31273S

V31276S

V72376P

V72378P

V31280S

V31288S


156

FITNESS- UND AEROBIC-KURSE

ZUMBA ® Fitness –

ein intensives Herz-Kreislauf-

Training nach lateinamerikanischen

Rhythmen

ZUMBA ® Fitness ist ein hocheffektives

Cardiotraining. Latin-Rhythmen verschmelzen

mit vielseitigen Schrittkombinationen

zu einem dynamischen

Workout-Konzept, das einfach jede/n

mitreißt.

In mehr als 35 Ländern ist dieses

Latin-Workout längst ein weltweiter

Renner – you have to feel it!

Ein Kurs für alle, die es intensiv, rhythmisch

und schweißtreibend mögen.

ZUMBA ® Fitness – ein intensives Herz-Kreislauf-Training

nach lateinamerikanischen Rhythmen

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, Wasser (Plasteflasche)

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Iliyan Panayotov 02.03. - 29.06., Mo., 16:35 - 17:35 Uhr 16x, 21,33 UE,

64 EUR

Iliyan Panayotov 02.03. - 29.06., Mo., 17:40 - 18:40 Uhr 16x, 21,33 UE,

64 EUR

Mechthild Taskas 24.02. - 29.06., Mo., 17:00 - 18:00 Uhr 17x, 22,67 UE,

75 EUR

Mechthild Taskas 24.02. - 29.06., Mo., 18:05 - 19:05 Uhr 17x, 22,67 UE,

75 EUR

Franziska

Weitzmann

Katharina Gabriel

24.02. - 29.06., Mo., 18:00 - 19:00 Uhr 17x, 22,67 UE,

68 EUR

26.02. - 01.07., Mi., 08:45 - 09:45 Uhr

Kein Kurs am 15.04., 20.05., 27.05.

16x, 21,33 UE,

71 EUR

Sara Sörensen 11.03. - 13.05., Mi., 16:00 - 17:00 Uhr 9x, 12 UE,

45 EUR

Sara Sörensen 20.05. - 15.07., Mi., 16:00 - 17:00 Uhr 9x, 12 UE,

45 EUR

Veranstaltungsort

Komm-Haus, Selliner Straße 17

Komm-Haus, Selliner Straße 17

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Familienzentrum Paunsdorf,

Wiesenstraße 20

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Sportschule Mustang e. V./

Kirschberghaus,

Heilbronner Straße 16/Haus B

Sportschule Mustang e. V./

Kirschberghaus,

Heilbronner Straße 16/Haus B

Kurs-Nr.

V71380G

V71382G

V31290S

V31292S

V72382P

V31294S

V71384G

V71386G


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

GYMNASTIKKURSE, RÜCKENSCHULE, PILATES

157

ZUMBA ® Fitness – ein intensives Herz-Kreislauf-Training

nach lateinamerikanischen Rhythmen

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, Wasser (Plasteflasche)

Dozent/-innen

Franziska

Weitzmann

Lora Vasileva

Panayotova

Lora Vasileva

Panayotova

Datum, Tag, Uhrzeit

04.03. - 24.06., Mi., 17:30 - 18:30 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

27.02. - 02.07., Do., 19:25 - 20:25 Uhr

Kein Kurs am 16.04., 11.06.

28.02. - 03.07., Fr., 16:00 - 17:00 Uhr

Kein Kurs am 03.04., 17.04., 29.05.,

05.06.

Umfang,

Entgelt

16x, 21,33 UE,

71 EUR

16x, 21,33 UE,

71 EUR

13x, 17,33 UE,

58 EUR

Iliyan Panayotov 28.02. - 17.07., Fr., 18:00 - 19:00 Uhr 17x, 22,67 UE,

68 EUR

Iliyan Panayotov 28.02. - 17.07., Fr., 19:15 - 20:15 Uhr 17x, 22,67 UE,

68 EUR

ZUMBA ® Fitness und Bodystyling

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Veranstaltungsort

16. Schule - Oberschule,

Konradstraße 67/69, Turnhalle

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Brüder-Grimm-Schule, Gymnastikraum,

Goldsternstraße 23

Brüder-Grimm-Schule, Gymnastikraum,

Goldsternstraße 23

Kurs-Nr.

V31296S

V31302S

V31304S

V72384P

V72386P

Lora Vasileva

Panayotova

27.02. - 23.04., Do., 20:30 - 21:45 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

8x, 13,33 UE,

44 EUR

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

V31306S

Lora Vasileva

Panayotova

30.04. - 02.07., Do., 20:30 - 21:45 Uhr

Kein Kurs am 11.06.

8x, 13,33 UE,

44 EUR

Schule Connewitz,

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle

V31308S


158

FITNESS- UND AEROBIC-KURSE

Drums Alive ®

Drums Alive ® ist ein Fitnessprogramm,

das von Bewegung und Rhythmus lebt

und mit viel Spaß zu einem effektiven

Cardio-Training eingesetzt werden

kann. Als neuer Trend durch Trommeln

mit Drumsticks auf Pezzibällen trägt es

zur Fettverbrennung bei, fördert den

Muskelaufbau und bewirkt ein gesundes

Gleichgewicht auf physischer,

psychischer, mentaler und emotionaler

Ebene. Kombiniert mit vielfältigen

Übungen zur Kräftigung der Muskulatur

entsteht ein effektives Ganzkörpertraining.

Drums Alive ® – ein effektives Cardio-Training mit viel Rhythmus,

Drumsticks und Pezzibällen – Workshop zum Kennenlernen

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe

Dozent/-innen

Ute Ulbricht

Datum, Tag, Uhrzeit

18.07. - 19.07., Sa., 10:00 - 11:30 Uhr,

So., 10:00 - 11:30 Uhr

Umfang,

Entgelt

2x, 4 UE,

15 EUR

Veranstaltungsort

Drums Alive ® und Pilates – ein effektives Ganzkörpertraining

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Kurs-Nr.

V31310S

Kai-Uwe Ummerlée 02.03. - 27.04., Mo., 12:10 - 13:10 Uhr 8x, 10,67 UE,

40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31312S

Kai-Uwe Ummerlée 04.05. - 29.06., Mo., 12:10 - 13:10 Uhr 8x, 10,67 UE,

40 EUR

Drums Alive ® und Workout

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31314S

Ute Ulbricht

28.02. - 08.05., Fr., 18:15 - 19:30 Uhr

Kein Kurs am 17.04.

8x, 13,33 UE,

50 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31316S

Ute Ulbricht

15.05. - 10.07., Fr., 18:15 - 19:30 Uhr

Kein Kurs am 22.05.

8x, 13,33 UE,

50 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31318S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

FAMILIENANGEBOTE, KINDERKURSE

159

FAMILIENANGEBOTE,

KINDERKURSE

Gymnastik für Mama mit

Baby – ein spezielles

Übungsprogramm für Frauen

Frauen

Familie

Susanne Tietze

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

warme Socken, großes Handtuch

24.02. - 27.04., Mo., 09:30 - 10:30 Uhr

9x, 12 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31400S

Gymnastik für Mama mit

Baby – ein spezielles

Übungsprogramm für Frauen

Frauen

Familie

Susanne Tietze

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

warme Socken, großes Handtuch

04.05. - 06.07., Mo., 09:30 - 10:30 Uhr

9x, 12 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31402S

DELFI ® – Gemeinsam durch

das erste Lebensjahr –

ein Kurs für Eltern und

ihre Kinder im Alter von

9 bis 12 Monaten

Familie

Annegret Halbach

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

Turnschuhe, eine Decke fürs Baby

03.03. - 21.04., Di., 10:45 - 11:45 Uhr

8x, 10,67 UE, 40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31404S

DELFI ® – Gemeinsam durch

das erste Lebensjahr –

ein Kurs für Eltern und

ihre Kinder im Alter von

9 bis 12 Monaten

Familie

Annegret Halbach

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

Turnschuhe, eine Decke fürs Baby

05.05. - 30.06., Di., 10:45 - 11:45 Uhr

Kein Kurs am 02.06.

8x, 10,67 UE, 40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V31406S


160 FAMILIENANGEBOTE, KINDERKURSE

Babyschwimmen –

ein Kurs für Mutter/Vater und

Kind (ab ca. 6 Monate)

Familie

Sandra Tschernow

Bitte mitbringen: Badebekleidung,

Bademantel (Eltern), Babyschwimmhose,

Babytragetasche o. ä

25.02. - 28.04., Di., 15:30 - 16:15 Uhr

10x, 10 UE, 60 EUR

Diakonie Leipzig, Förderschule Werner

Vogel, Hans-Marchwitza-Straße 12,

Therapiebecken

V31408S

Babyschwimmen –

ein Kurs für Mutter/Vater und

Kind (ab ca. 6 Monate)

Familie

Sandra Tschernow

Bitte mitbringen: Badebekleidung,

Bademantel (Eltern), Babyschwimmhose,

Babytragetasche o. ä

05.05. - 07.07., Di., 15:30 - 16:15 Uhr

10x, 10 UE, 60 EUR

Diakonie Leipzig, Förderschule Werner

Vogel, Hans-Marchwitza-Straße 12,

Therapiebecken

V31410S

Inline-Skating für Kids

(ca. 8 – 12 Jahre)

Outdoorveranstaltung

Junge vhs

Familie

Ute Ulbricht

Bitte mitbringen: Inline-Skates, Knie-,

Ellenbogen-, Handgelenkschützer,

Helm, Turnschuhe. Der Kurs ist für

Kinder ermäßigt – 18,90 Euro, mit

Leipzig-Pass 13,50 Euro. Sollten Eltern

den Wunsch haben, ebenfalls am Kurs

teilzunehmen, beträgt das Entgelt

27 Euro.

12.05. - 16.06., Di., 17:30 - 18:30 Uhr

6x, 8 UE, 18,90 EUR

Treff: Clara-Zetkin-Park, Springbrunnen,

Anton-Bruckner-Allee

V31412S

Inline-Skating für Kids

(ca. 8 – 12 Jahre)

in den Sommerferien

Outdoorveranstaltung

Junge vhs

Sommer-vhs

Ute Ulbricht

Bitte mitbringen: Inline-Skates, Knie-,

Ellenbogen-, Handgelenkschützer,

Helm, Turnschuhe. Der Kurs ist für

Kinder ermäßigt – 18,90 Euro, mit

Leipzig-Pass 13,50 Euro. Sollten Eltern

den Wunsch haben, ebenfalls am Kurs

teilzunehmen, beträgt das Entgelt

27 Euro.

20.07. - 22.07., Mo. - Mi. und

27.07. - 29.07., Mo. - Mi.,

17:30 - 18:30 Uhr

6x, 8 UE, 18,90 EUR

Treff: Clara-Zetkin-Park, Springbrunnen,

Anton-Bruckner-Allee

V31414S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

WASSERKURSE

161

WASSERKURSE

Präventionsangebote

im Wasser

Die vhs Leipzig bietet in den verschiedenen

Schwimmhallen der Stadt, aber

auch in der Sachsen Therme in Paunsdorf

sowie im Therapiebecken in

Lößnig, Connewitz und am Lindenauer

Markt eine Vielzahl von Wasserkursen

an. Mit dem Ausbau der Schwimmhalle

Mitte ist ein neues Freizeitbecken

entstanden. Die Wasserkurse sind bei

allen Leipziger/-innen sehr beliebt.

Wir freuen uns, dass wir Ihnen in allen

Stadtteilen Präventionskurse im Wasser

anbieten können, sowohl im Tiefwasser

als auch im Therapie becken.

Bitte beachten Sie bei den Kursen im

Tiefwasser, dass diese nur von

Schwimmer/-innen gebucht werden

können. Die angegebenen Unterrichtsstunden

beinhalten in einigen

Schwimmhallen sowohl die Wasserals

auch die Umkleidezeiten.

Bei Kursen im Flachwasser handelt es

sich in den meisten Fällen um Therapiebecken

mit einer Wasserhöhe von

ca. 1,30 m. Diese Kurse sind auch für

Nichtschwimmer/-innen geeignet.

Für unsere Kleinsten finden Sie das

Babyschwimmen im Kursprogramm.

Es ist etwa ab dem 6. Monat für Ihr

Baby geeignet. Die Eltern-Kind-

Gymnastik im Wasser fördert sowohl

die körperliche als auch die geistige

Entwicklung des Kindes. Es soll nichts

lernen müssen, sondern Spaß mit den

anderen Kindern und Eltern haben.

Der Aufenthalt im Wasser stimuliert die

Bewegungs- und Sinnesfähigkeiten des

Säuglings und wirkt sich positiv auf alle

Organsysteme besonders auf die Atmung

aus. Der enge Eltern-Kind-Kontakt

vermittelt Vertrauen und Sicherheit und

fördert somit die Eltern-Kind-Beziehung.

Sowohl im Flachwasser (Therapie -

becken) als auch im Tiefwasser ist

Wassergymnastik für Menschen aller

Altersgruppen geeignet, die gesundheitsfördernde

Bewegungsübungen im

Wasser präventiv betreiben wollen.

Die Auftriebskräfte im Wasser und der

Wasserwiderstand sind eine Hilfe bei

der Durchführung von gymnastischen

Übungen. Der Gewichtsverlust im

Wasser macht beweglicher, die Arbeit

gegen den Wasserwiderstand kräftigt

die Muskulatur und trainiert das Herz-

Kreislauf-System.

Im Vergleich zur Wassergymnastik ist

Aqua-Fitness ein dynamisches

Konditionstraining mit einer etwas

höheren Intensität. Auch diese Kurse

sind für alle Altersgruppen geeignet.

Die Verbesserung der Ausdauer, der

Beweglichkeit und des Gleichgewichts

stehen im Mittelpunkt. Vielfältige

Übungsformen ermöglichen ein intensives

Konditionstraining und wirken sich

positiv auf die Bewegungsmotorik und

die Koordination aus.

Das Aqua-Fitness/Aqua-Jogging ist

ebenfalls ein dynamisches Konditionstraining

für den gesamten Körper, bei

dem als zusätzliches Trainingsgerät

der Aqua-Gürtel eingesetzt wird.

Dieser ermöglicht mit seinen Auftriebskörpern

die Simulation einer vollständigen

Laufbewegung im Tiefwasser.

Diese Form des Lauftrainings schont

die Bänder, Gelenke und die Wirbelsäule.

Spezielle Übungsformen

korrigieren die Bewegungsmotorik und

Koordination. Dieser Kurs ist für alle

Altersgruppen – auch für Menschen mit

Gelenkproblemen – geeignet.

Es werden Übungen aus dem Aqua-

Jogging und Aqua-Fitness kombiniert.

Ausdauer, Beweglichkeit, Erhalten des

Gleichgewichts, Verbesserung des

Herz-Kreislaufsystems und der

Kondition stehen im Mittelpunkt.

Auch mit Aqua-Weste ist dieser Kurs

nur für Schwimmer/-innen geeignet.


162

WASSERKURSE

Wassergymnastik (im Flachwasser)

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, ggf. Bademantel, 5 Euro Pfand für Schlüssel

Dozentinnen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Franziska Bänsch 02.03. - 25.05., Mo., 07:30 - 08:15 Uhr 12x, 12 UE,

72 EUR

Franziska Bänsch 08.06. - 24.08., Mo., 07:30 - 08:15 Uhr 12x, 12 UE,

72 EUR

Katrin Dobroschke 24.02. - 20.04., Mo., 20:00 - 20:45 Uhr 8x, 8 UE,

48 EUR

Katrin Dobroschke 27.04. - 13.07., Mo., 20:00 - 20:45 Uhr 11x, 11 UE,

55 EUR

Katrin Dobroschke 24.02. - 20.04., Mo., 20:45 - 21:30 Uhr 8x, 8 UE,

48 EUR

Katrin Dobroschke 27.04. - 13.07., Mo., 20:45 - 21:30 Uhr 11x, 11 UE,

55 EUR

Kerstin Schiller 10.03. - 26.05., Di., 13:00 - 13:45 Uhr 12x, 12 UE,

72 EUR

Kerstin Schiller 02.06. - 18.08., Di., 13:00 - 13:45 Uhr 12x, 12 UE,

72 EUR

Sandra Tschernow 25.02. - 28.04., Di., 14:30 - 15:30 Uhr 10x, 13,33 UE,

80 EUR

Sandra Tschernow 05.05. - 07.07., Di., 14:30 - 15:30 Uhr 10x, 13,33 UE,

80 EUR

Sandra Tschernow 25.02. - 28.04., Di., 16:15 - 17:00 Uhr 10x, 10 UE,

60 EUR

Sandra Tschernow 05.05. - 07.07., Di., 16:15 - 17:00 Uhr 10x, 10 UE,

60 EUR

Sandra Tschernow 25.02. - 28.04., Di., 17:00 - 17:45 Uhr 10x, 10 UE,

60 EUR

Veranstaltungsort

Westbad, Marktstraße 2 - 6

(Lindenauer Markt)

Westbad, Marktstraße 2 - 6

(Lindenauer Markt)

Schwimmhalle Grünauer Welle,

Stuttgarter Allee 7

Schwimmhalle Grünauer Welle,

Stuttgarter Allee 7

Schwimmhalle Grünauer Welle,

Stuttgarter Allee 7

Schwimmhalle Grünauer Welle,

Stuttgarter Allee 7

Westbad, Marktstraße 2 - 6

(Lindenauer Markt)

Westbad, Marktstraße 2 - 6

(Lindenauer Markt)

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Kurs-Nr.

V31500S

V31502S

V71330G

V71333G

V71331G

V71334G

V31504S

V31506S

V31508S

V31510S

V31512S

V31514S

V31519S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

WASSERKURSE

163

Wassergymnastik (im Flachwasser)

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, ggf. Bademantel, 5 Euro Pfand für Schlüssel

Dozentinnen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Sandra Tschernow 05.05. - 07.07., Di., 17:00 - 17:45 Uhr 10x, 10 UE,

60 EUR

Ute Hennig 26.02. - 29.04., Mi., 08:00 - 09:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

80 EUR

Ute Hennig 06.05. - 08.07., Mi., 08:00 - 09:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

80 EUR

Ute Hennig

27.02. - 30.04., Do., 14:30 - 15:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

9x, 12 UE,

72 EUR

Ute Hennig 07.05. - 09.07., Do., 14:30 - 15:30 Uhr 9x, 12 UE,

72 EUR

Ute Hennig

27.02. - 30.04., Do., 15:30 - 16:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

9x, 12 UE,

72 EUR

Ute Hennig 07.05. - 09.07., Do., 15:30 - 16:30 Uhr 9x, 12 UE,

72 EUR

Ute Hennig

27.02. - 30.04., Do., 16:30 - 17:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

9x, 12 UE,

72 EUR

Ute Hennig 07.05. - 09.07., Do., 16:30 - 17:30 Uhr 9x, 12 UE,

72 EUR

Ute Hennig

27.02. - 30.04., Do., 17:30 - 18:30 Uhr

Kein Kurs am 16.04.

9x, 12 UE,

72 EUR

Ute Hennig 07.05. - 09.07., Do., 17:30 - 18:30 Uhr 9x, 12 UE,

72 EUR

Sandra Meinhold 28.02. - 15.05., Fr., 09:15 - 10:00 Uhr 9x, 9 UE,

68 EUR

Veranstaltungsort

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Schwimmhalle Mitte,

Kirschbergstraße 84

Schwimmhalle Mitte,

Kirschbergstraße 84

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Sachsen Therme,

Schongauer Straße 19

Kurs-Nr.

V31518S

V31520S

V31522S

V31526S

V31528S

V31530S

V31532S

V31534S

V31536S

V31538S

V31540S

V72330P


164

WASSERKURSE

Wassergymnastik (im Flachwasser)

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, ggf. Bademantel, 5 Euro Pfand für Schlüssel

Dozentinnen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Sandra Meinhold 29.05. - 17.07., Fr., 09:15 - 10:00 Uhr 8x, 8 UE,

60 EUR

N.N.

06.03. - 15.05., Fr., 12:00 - 12:45 Uhr

Kein Kurs am 17.04.

8x, 8 UE,

60 EUR

N.N. 29.05. - 17.07., Fr., 12:00 - 12:45 Uhr 8x, 8 UE,

60 EUR

N.N.

06.03. - 15.05., Fr., 12:55 - 13:40 Uhr

Kein Kurs am 17.04.

8x, 8 UE,

60 EUR

N.N. 29.05. - 17.07., Fr., 12:55 - 13:40 Uhr 8x, 8 UE,

60 EUR

Ulrike Kaltschmidt

06.03. - 15.05., Fr., 13:50 - 14:35 Uhr

Kein Kurs am 17.04.

8x, 8 UE,

60 EUR

Ulrike Kaltschmidt 29.05. - 17.07., Fr., 13:50 - 14:35 Uhr 8x, 8 UE,

60 EUR

Ulrike Kaltschmidt

06.03. - 15.05., Fr., 14:45 - 15:30 Uhr

Kein Kurs am 17.04.

8x, 8 UE,

60 EUR

Ulrike Kaltschmidt 29.05. - 17.07., Fr., 14:45 - 15:30 Uhr 8x, 8 UE,

60 EUR

Katrin Dobroschke 28.02. - 08.05., Fr., 15:10 - 15:55 Uhr 8x, 8 UE,

48 EUR

Katrin Dobroschke 15.05. - 17.07., Fr., 15:10 - 15:55 Uhr 9x, 9 UE,

54 EUR

Ute Hennig

07.03. - 30.05., Sa., 08:30 - 09:30 Uhr

Kein Kurs am 11.04.

12x, 16 UE,

96 EUR

Ute Hennig 06.06. - 22.08., Sa., 08:30 - 09:30 Uhr 12x, 16 UE,

96 EUR

Veranstaltungsort

Sachsen Therme, Schongauer

Straße 19

Sportzentrum-Badeanstalt Liebertwolkwitz,

An der Badeanlage 1

Sportzentrum-Badeanstalt Liebertwolkwitz,

An der Badeanlage 1

Sportzentrum-Badeanstalt Liebertwolkwitz,

An der Badeanlage 1

Sportzentrum-Badeanstalt Liebertwolkwitz,

An der Badeanlage 1

Sportzentrum-Badeanstalt Liebertwolkwitz,

An der Badeanlage 1

Sportzentrum-Badeanstalt Liebertwolkwitz,

An der Badeanlage 1

Sportzentrum-Badeanstalt Liebertwolkwitz,

An der Badeanlage 1

Sportzentrum-Badeanstalt Liebertwolkwitz,

An der Badeanlage 1

Schwimmhalle Grünauer Welle,

Stuttgarter Allee 7

Schwimmhalle Grünauer Welle,

Stuttgarter Allee 7

Sport- und Rückenzentrum

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55

Sport- und Rückenzentrum

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55

Kurs-Nr.

V72335P

V72331P

V72336P

V72332P

V72337P

V72333P

V72338P

V72334P

V72339P

V71332G

V71335G

V31542S

V31544S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

WASSERKURSE

165

Wassergymnastik für Schwimmer/-innen im Tiefwasser

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Bademantel, Badeschuhe

Dozent/-innen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ute Hennig 24.02. - 27.04., Mo., 08:00 - 09:00 Uhr 9x, 12 UE,

60 EUR

Ute Hennig 04.05. - 06.07., Mo., 08:00 - 09:00 Uhr 9x, 12 UE,

60 EUR

Ute Hennig 24.02. - 27.04., Mo., 09:00 - 10:00 Uhr 9x, 12 UE,

60 EUR

Ute Hennig 04.05. - 06.07., Mo., 09:00 - 10:00 Uhr 9x, 12 UE,

60 EUR

Susanne Tietze 24.02. - 27.04., Mo., 13:00 - 14:00 Uhr 9x, 12 UE,

60 EUR

Susanne Tietze 04.05. - 06.07., Mo., 13:00 - 14:00 Uhr 9x, 12 UE,

60 EUR

Frank

Rauschenbach

Frank

Rauschenbach

Susanne Tietze

Susanne Tietze

26.02. - 29.04., Mi., 12:15 - 13:15 Uhr 10x, 13,33 UE,

67 EUR

06.05. - 08.07., Mi., 12:15 - 13:15 Uhr 10x, 13,33 UE,

67 EUR

28.02. - 08.05., Fr., 13:00 - 14:00 Uhr

Kein Kurs am 17.04.

15.05. - 10.07., Fr., 13:00 - 14:00 Uhr

Kein Kurs am 22.05.

8x, 10,67 UE,

53 EUR

8x, 10,67 UE,

53 EUR

Veranstaltungsort

Schwimmhalle Nord,

Kleiststraße 54

Schwimmhalle Nord,

Kleiststraße 54

Schwimmhalle Nord,

Kleiststraße 54

Schwimmhalle Nord,

Kleiststraße 54

Schwimmhalle Südost,

Kolmstraße 35

Schwimmhalle Südost,

Kolmstraße 35

Schwimmhalle Mitte,

Kirschbergstraße 84

Schwimmhalle Mitte,

Kirschbergstraße 84

Schwimmhalle Südost,

Kolmstraße 35

Schwimmhalle Südost,

Kolmstraße 35

Kurs-Nr.

V31546S

V31548S

V31550S

V31552S

V31554S

V31556S

V31558S

V31560S

V31562S

V31564S


166

WASSERKURSE

Aqua-Fitness – dynamisches Konditionstraining im Flachwasser

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, ggf. Bademantel

Dozentinnen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ute Hennig 25.02. - 05.05., Di., 10:00 - 10:45 Uhr 10x, 10 UE,

60 EUR

Ute Hennig 25.02. - 05.05., Di., 10:50 - 11:35 Uhr 10x, 10 UE,

60 EUR

Ute Hennig 12.05. - 14.07., Di., 10:00 - 10:45 Uhr 10x, 10 UE,

60 EUR

Ute Hennig 12.05. - 14.07., Di., 10:50 - 11:35 Uhr 10x, 10 UE,

60 EUR

Sandra Tschernow 25.02. - 28.04., Di., 17:45 - 18:30 Uhr 10x, 10 UE,

60 EUR

Sandra Tschernow 05.05. - 07.07., Di., 17:45 - 18:30 Uhr 10x, 10 UE,

60 EUR

Caroline

Friedemann

Caroline

Friedemann

Caroline

Friedemann

Caroline

Friedemann

04.03. - 20.05., Mi., 19:00 - 20:00 Uhr 12x, 16 UE,

96 EUR

27.05. - 12.08., Mi., 19:00 - 20:00 Uhr 12x, 16 UE,

96 EUR

04.03. - 20.05., Mi., 20:00 - 21:00 Uhr 12x, 16 UE,

96 EUR

27.05. - 12.08., Mi., 20:00 - 21:00 Uhr 12x, 16 UE,

96 EUR

Veranstaltungsort

Schwimmhalle Grünauer Welle,

Stuttgarter Allee 7

Schwimmhalle Grünauer Welle,

Stuttgarter Allee 7

Schwimmhalle Grünauer Welle,

Stuttgarter Allee 7

Schwimmhalle Grünauer Welle,

Stuttgarter Allee 7

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Diakonie Leipzig, Förderschule

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-

Straße 12, Therapiebecken

Sport- und Rückenzentrum

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55

Sport- und Rückenzentrum

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55

Sport- und Rückenzentrum

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55

Sport- und Rückenzentrum

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55

Kurs-Nr.

V71336G

V71337G

V71338G

V71339G

V31566S

V31568S

V31570S

V31572S

V31574S

V31576S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS

WASSERKURSE

167

Aqua-Fitness – dynamisches Konditionstraining im Tiefwasser

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, evtl. Badekappe, Zwei-Euro-Münze (Spind)

Dozentinnen

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Sandra Tschernow 24.02. - 27.04., Mo., 21:00 - 21:45 Uhr 9x, 9 UE,

54 EUR

Sandra Tschernow 04.05. - 06.07., Mo., 21:00 - 21:45 Uhr 9x, 9 UE,

54 EUR

Ute Hennig 25.02. - 28.04., Di., 15:00 - 16:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

80 EUR

Ute Hennig 05.05. - 07.07., Di., 15:00 - 16:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

80 EUR

Veranstaltungsort

Schwimmhalle Süd,

Tarostraße 10

Schwimmhalle Süd,

Tarostraße 10

Sportbad an der Elster,

Antonienstraße 8

Sportbad an der Elster,

Antonienstraße 8

Aqua-Fitness/Aqua-Jogging – dynamisches Konditionstraining

für den gesamten Körper im Tiefwasser: Kombikurs

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, evtl. Badekappe

Manuela Kern 25.02. - 28.04., Di., 12:00 - 13:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

80 EUR

Manuela Kern 05.05. - 07.07., Di., 12:00 - 13:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

80 EUR

Manuela Kern 25.02. - 28.04., Di., 13:00 - 14:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

80 EUR

Manuela Kern 05.05. - 07.07., Di., 13:00 - 14:00 Uhr 10x, 13,33 UE,

80 EUR

Sandra Tschernow

Sandra Tschernow

Sarah Maria

Lisiecki

Sarah Maria

Lisiecki

28.02. - 08.05., Fr., 13:00 - 14:00 Uhr

Kein Kurs am 17.04.

15.05. - 10.07., Fr., 13:00 - 14:00 Uhr

Kein Kurs am 22.05.

29.02. - 02.05., Sa., 09:00 - 09:45 Uhr

Kein Kurs am 02.05.

09.05. - 11.07., Sa., 09:00 - 09:45 Uhr

Kein Kurs am 23.05 und 30.05.

8x, 10,67 UE,

64 EUR

8x, 10,67 UE,

64 EUR

8x, 8 UE,

60 EUR

8x, 8 UE,

60 EUR

Schwimmhalle Nordost,

Schönfelder Allee 26

Schwimmhalle Nordost,

Schönfelder Allee 26

Schwimmhalle Nordost,

Schönfelder Allee 26

Schwimmhalle Nordost,

Schönfelder Allee 26

Schwimmhalle Südost,

Kolmstraße 35

Schwimmhalle Südost,

Kolmstraße 35

Sachsen Therme,

Schongauer Straße 19

Sachsen Therme,

Schongauer Straße 19

Kurs-Nr.

V31578S

V31580S

V31582S

V31584S

V31586S

V31588S

V31590S

V31592S

V31594S

V31596S

V72342P

V72344P


168

WASSERKURSE

SELBSTVERTEIDIGUNG

UND ANDERE

BEWEGUNGSKURSE

Mehr Selbstvertrauen und

Stärke zeigen –

Selbstverteidigung speziell

für Frauen und Mädchen

Frauen

Junge vhs

Kathrin Grobelnik

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung,

rutschfeste Turnschuhe

11.03. - 06.05., Mi., 17:00 - 18:30 Uhr

Kein Kurs am 15.04.

8x, 16 UE, 53 EUR

chisao – Kampfkunst- und Bewegungsstudio,

Naumburger Straße 44 im

Gewerbehof „Schlothhof“

V31600S

Inline-Skating – Sicher auf

8 Rollen für Anfänger/-innen

und Wiedereinsteiger

Outdoorveranstaltung

Ute Ulbricht

Bitte mitbringen: Inline-Skates, Knie-,

Ellenbogen-, Handgelenkschützer,

Helm, Turnschuhe

12.05. - 16.06., Di., 18:30 - 20:00 Uhr

6x, 12 UE, 40 EUR

Treff: Clara-Zetkin-Park, Springbrunnen,

Anton-Bruckner-Allee

V31602S

Inline-Skating – Sicher auf

8 Rollen für Anfänger/-innen

und Wiedereinsteiger

Outdoorveranstaltung

Sommer-vhs

Ute Ulbricht

Bitte mitbringen: Inline-Skates, Knie-,

Ellenbogen-, Handgelenkschützer,

Helm, Turnschuhe

20.07. - 22.07., Mo. - Mi. und

27.07. - 29.07., Mo. - Mi.,

18:30 - 20:00 Uhr

6x, 12 UE, 40 EUR

Treff: Clara-Zetkin-Park, Springbrunnen,

Anton-Bruckner-Allee

V31604S


GESUNDH. GRUNDWISSEN, ERKRANKUNGEN, HEILMETHODEN, GESUNDHEITSPFLEGE

GESUNDHEITLICHES GRUNDWISSEN, ERKRANKUNGEN, HEILMETHODEN, GESUNDHEITSPFLEGE

169

GESUNDHEITLICHES

GRUNDWISSEN,

ERKRANKUNGEN,

HEILMETHODEN,

GESUNDHEITSPFLEGE

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Tino Potyka

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6039

E-Mail: tino.potyka@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Hormonfreie Verhütung

im Einklang mit dem

weiblichen Zyklus

Vortrag

Eva Patzek

03.03., Di., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 10 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32011T

Die richtige Work-Life-

Balance – wie wir im

Gleichgewicht bleiben

Workshop

Dr. Cornelia Rißmann

17.04., Fr., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32001T

Zykluswissen im Umgang

mit der eigenen Fruchtbarkeit

Vortrag

Frauen

Susanne Oßmann

21.04., Di., 19:00 - 20:30 Uhr

1x, 2 UE, 7 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32004T

Stimmig im Wandel –

ein Impulsabend für Frauen

in den Wechseljahren

Vortrag

Frauen

Mona Deibele, Kerstin Leubner

22.04., Mi., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, 10 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32003T

Eine gute Nacht – zum

Umgang mit Schlafstörungen

Vortrag

Katrin Postulka

23.04., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 7 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32002T

Fasziengesundheit –

Muskelfaszien und ihr Einfluss

auf unsere Körperhaltung,

unsere Beweglichkeit und

unser Wohlbefinden

Workshop

Kathrin Grobelnik

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,

kurzärmliges T-Shirt

24.04., Fr., 17:00 - 19:30 Uhr

1x, 3 UE, 10 EUR

chisao – Kampfkunst- und Bewegungsstudio,

Naumburger Straße 44 im

Gewerbehof „Schlothhof“

V32000T

Allergien homöopathisch

behandeln

Vortrag

Volkmar Hammermüller

29.04., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 10 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32005T


170

GESUNDH. GRUNDWISSEN, ERKRANKUNGEN, HEILMETHODEN, GESUNDHEITSPFLEGE

GESUNDHEITLICHES GRUNDWISSEN, ERKRANKUNGEN, HEILMETHODEN, GESUNDHEITSPFLEGE

Danilo Marz

Gesundheitliches Grundwissen,

Lebenspflege, Entspannung und

Körpererfahrung

Danilo Marz ist Fachwirt für Prävention

und Gesundheitsförderung

(IHK), Trainer und Ausbilder für

„Indian Balance ® “, was er auch seit

2015 als Workshop an der vhs anbietet.

Er ist seit 2019 als TCM-Therapeut

in eigener Beratungspraxis ganzheitlich

und präventiv tätig. An der vhs

führt er seit dem Herbstsemester

2019 dazu den Vortrag „Achtsame

Lebensführung mit TCM“ durch.

Neben der traditionellen chinesischen

Medizin beschäftigt er sich mit

der Salutogenese – ein Ansatz, der

die Widerstandsfähigkeit und

Schutzfaktoren des Menschen in

den Vordergrund stellt.

Ganz aktuell bietet er dazu auch den

Workshop „Stress-Resilienz &

Achtsamkeitspraxis“ an der vhs an.

Homöopathische Behandlung

von akuten Magen-/

Darmerkrankungen

Vortrag

Volkmar Hammermüller

13.05., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 10 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32007T

Hormonfreie Verhütung im

Einklang mit dem weiblichen

Zyklus

Vortrag

Eva Patzak

02.06., Di., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 10 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32012T

Die Schilddrüse –

ein gestresstes Organ

Vortrag

Bärbel Lehmann

10.06., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 13 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32009T

Die homöopathische

Haus- und Notfallapotheke

Vortrag

Volkmar Hammermüller

10.06., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 10 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32006T

Tinnitus oder

„Das Rauschen des Meeres“

Vortrag

Katrin Postulka

11.06., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

1x, 2 UE, 7 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32010T

Achtsame Lebensführung

mit TCM – chinesische

Medizin ganzheitlich nutzen

Vortrag

Danilo Marz

20.06., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr

1x, 3 UE, 10 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32008T

Leben mit der

Zuckerkrankheit

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Vortrag

Barrierefrei Lernen

Nadine Passage

04.06., Do., 09:30 - 11:00 Uhr

1x, 2 UE, 18 EUR (bereits ermäßigt)

Diakonie am Thonberg, Eichlerstraße 2

V19534B


GESUNDH. GRUNDWISSEN, ERKRANKUNGEN, HEILMETHODEN, GESUNDHEITSPFLEGE

GESUNDHEITLICHES GRUNDWISSEN, ERKRANKUNGEN, HEILMETHODEN, GESUNDHEITSPFLEGE

171

Web-Vorträge

Die Web-Vorträge werden

in Kooperation mit der

Volkshochschule

Böblingen-Sindelfingen e. V.

organisiert. Die Vorträge werden als

Web-Vortrag über das Internet live in

die vhs Leipzig auf eine Großleinwand

übertragen.

So können Sie sich anmelden:

● online

● telefonisch

● schriftlich per E-Mail, Fax oder Post

● persönlich in unserer Geschäftsstelle,

Löhrstraße 3 - 7

www.vhs-leipzig.de

Demenz / Webinar

Dozenten

Prof. Dr.

Christoph Laske

Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

12.03., Do., 19:00 - 20:00 Uhr 1x, 1,33 UE,

10 EUR

Chronische Atemwegserkrankungen / Webinar

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V32020T

Prof. Dr. med.

Dr. rer. nat.

Robert Bals

17.03., Di., 19:00 - 20:00 Uhr 1x, 1,33 UE,

10 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32021T

Migräne / Webinar

Dr. Dietmar Krause 07.05., Do., 19:00 - 20:00 Uhr 1x, 1,33 UE,

10 EUR

Parkinson / Webinar

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32022T

Prof. Dr. med.

Guy Arnold

14.05., Do., 19:00 - 20:00 Uhr 1x, 1,33 UE,

10 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V32023T


172

LIJO TSE PHETSENG HANTLE, HO PHEHA

ERNÄHRUNGSBERATUNG UND LEBENSMITTELKUNDE

GESUNDE ERNÄHRUNG,

KOCHEN

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Peter Kabitzsch

Zimmer: 134

Telefon: 0341 / 123-6020

E-Mail: peter.kabitzsch@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

ERNÄHRUNGSBERATUNG

UND LEBENSMITTELKUNDE

Hexenküche

Grundlagen der Herstellung

von Naturheilmitteln

Silvia Tuch

Bitte ein Glas ca. 200 ml und 5 Euro

für Material mitbringen.

03.03., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V33100E

Darm in Balance

Wissenswertes zum Thema

Darm und Ernährung

Dr. Cornelia Rißmann

14.03., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr

1x, 3 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V33102E

Kräuter für die Frühjahrskur

Silvia Tuch

Für Sachkosten sind 3 Euro an die

Kursleiterin zu entrichten.

17.03., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

1x, 3 UE, 11 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V33104E

Kräuteranbau – Inspiration

für Küche, Geist und Seele

Silvia Tuch

Bitte 1,00 Euro für Material mitbringen.

19.03., Do., 18:00 - 21:15 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V33106E

ICH NEHME AB – schonend,

langfristig und alltagstauglich

Vera Glosemeyer

Bitte planen Sie an diesem Tag eine

Kursdauer bis 21:00 Uhr ein.

Dieser Kurs eignet sich besonders für

Personen mit einem BMI zwischen

25 und 35 kg/qm.

Im Kurspreis ist das umfangreiche

Schulungsmaterial der DGE enthalten.

23.03. - 18.05., Mo., 18:00 - 19:00 Uhr

8x, 13 UE, 123 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V33108E

Bärlauch – Praxiskurs

Knoblauch des Waldes

Silvia Tuch

Der Kurs findet auch bei Regenwetter

statt! Treffpunkt: Auensee über

„Linkelstraße“ und „Am Hirtenhaus“ bis

zur neuen Bauernbrücke.

Bitte 6 Euro für Material und Skript

mitbringen.

25.04., Sa., 14:00 - 17:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Außer Haus

V33110E

Im Gleichgewicht?

Der Säure-Base-Haushalt

des Menschen

Dr. Cornelia Rißmann

16.04., Do., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V33112E

Zwölf gesunde Lebensmittel

aus jeder Küche

Anwendung, Wirkung und

Besonderheiten

Dr. Cornelia Rißmann

18.04., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr

1x, 3 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V33114E

„Schlaf’ gut!“

Wissenswertes zum Thema

Schlaf und Ernährung

Dr. Cornelia Rißmann

30.04., Do., 18:00 - 20:15 Uhr

1x, 3 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V33116E

Löwenzahn & Co

Wildkräuterküche

Silvia Tuch

Der Kurs findet auch bei Regenwetter

statt! Treffpunkt: Auensee über

„Linkelstraße“ und „Am Hirtenhaus“ bis

zur neuen Bauernbrücke.

Bitte 5 Euro für Material und Skript

mitbringen.

06.06., Sa., 14:00 - 17:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Außer Haus

V33118E


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN

ERNÄHRUNGSBERATUNG UND LEBENSMITTELKUNDE / VEGANE UND VEGETARISCHE KÜCHE

173

Hexenküche – Praxiskurs

Silvia Tuch

Der Kurs findet auch bei Regenwetter

statt! Treffpunkt: Auensee über

„Linkelstraße“ und „Am Hirtenhaus“ bis

zur neuen Brücke.

Bitte ein Glas (ca. 200 ml) und 6 Euro

für Material mitbringen.

07.06., So., 11:00 - 14:00 Uhr

1x, 4 UE, 15 EUR

Außer Haus

V33120E

Kräuterwanderung

im Wildpark Leipzig

Silvia Tuch

Treffpunkt: Eingang Wildpark / Koburger

Straße 12a. Straßenbahn 10

Richtung Lößnig über Connewitz Kreuz

oder Straßenbahn 11 Richtung

Markleeberg Ost bis Connewitz Kreuz,

dann Bus 70 Richtung Markkleeberg

West. Haltestelle Wildpark.

Bitte festes Schuhwerk anziehen.

Der Kurs findet auch bei Regenwetter

statt!

04.07., Sa., 14:00 - 16:15 Uhr

1x, 3 UE, 8 EUR

Wildpark

V33122E

VEGANE UND

VEGETARISCHE KÜCHE

Hinweis:

Bei Kochkursen sind in den Entgelten

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.

Dieser Anteil des Entgeltes kann

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen

Ihnen, in den Kursen geschlossene

Schuhe und eine Schürze zu tragen.

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen

können Sie sich gern entsprechende

Gefäße mitbringen.

Vegane orientalische Küche

Jacqueline Moye

02.03., Mo., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33200E

Persische Küche

3 Gänge würzig-vegetarisch

Elham Jamshidipour

08.03., So., 10:00 - 14:30 Uhr

1x, 6 UE, 34 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33201E

Direct from the land of

spices: India

Direkt aus dem Land der Gewürze:

Indien

Swapnil Gupta

01.04., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33202E

Spanische Tapas

vegetarisch

Monika Grabow

04.04., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33204E

Veganes Ostern

Jacqueline Moye

08.04., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33206E

Orientalische Vorspeisen

vegetarisch

Monika Grabow

24.04., Fr., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33208E

Direct from the land of

spices: India

Direkt aus dem Land der Gewürze:

Indien

Swapnil Gupta

06.05., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33210E

Vegane Genießerküche

Jacqueline Moye

08.05., Fr., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33212E


174

LIJO TSE PHETSENG HANTLE, HO PHEHA

VEGANE UND VEGETARISCHE KÜCHE

Spanische Tapas

vegetarisch

Monika Grabow

13.05., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33214E

Direct from the land of

spices: India

Direkt aus dem Land der Gewürze:

Indien

Swapnil Gupta

10.06., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33216E

Vegane Sommersuppen

Jacqueline Moye

11.06., Do., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33218E

Direct from the land of

spices: India

Direkt aus dem Land der Gewürze:

Indien

Swapnil Gupta

17.06., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33220E

Persische Küche

3 Gänge würzig-vegan

Elham Jamshidipour

28.06., So., 10:00 - 14:30 Uhr

1x, 6 UE, 34 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33221E

Vegane italienische Küche

Jacqueline Moye

01.07., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33222E

Orientalische Vorspeisen

vegetarisch

Monika Grabow

08.07., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33224E

Veganes Grill- und

Partyvergnügen

Jacqueline Moye

16.07., Do., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33226E


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN

PARTY- UND ALLTAGSKÜCHE

175

PARTY- UND

ALLTAGSKÜCHE

Hinweis:

Bei Kochkursen sind in den Entgelten

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.

Dieser Anteil des Entgeltes kann

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen

Ihnen, in den Kursen geschlossene

Schuhe und eine Schürze zu tragen.

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen

können Sie sich gern entsprechende

Gefäße mitbringen.

Kochclub

mittwochs in der vhs

Norbert Klose

26.02. - 22.07., Mi., 18:00 - 21:45 Uhr

6x, 30 UE, 185 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33300E

Alles Käse, oder was?

Käse selbst gemacht!

Silvia Tuch

07.03., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33302E

Quer durch die Vielfalt von

Kräutern und Gewürzen

Silvia Tuch

09.03., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 25 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33304E

Kochkurs LowCarb

Leckeres aus Backofen und

Pfanne – neue Rezepte 2020

Dr. Cornelia Rißmann

13.03., Fr., 17:00 - 21:30 Uhr

1x, 6 UE, 34 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33306E

Kochen mit Aldi & Co

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen, die leichter

lernen möchten.

Barrierefrei Lernen

Norbert Klose

17.03. - 07.04., Di., 15:30 - 17:45 Uhr

4x, 12 UE, 27 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V19538B

Lachs

ein Fisch viele Variationen

Fabian Heinert

19.03., Do., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33308E

Das restlos kreative Menü

Cornelius Eggert

Bitte bringen Sie einige angebrochene

Lebensmittel mit. Nehmen Sie Dinge,

für die Sie keine Verwendung mehr

haben, fordern Sie den Kursleiter

heraus.

23.03., Mo., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 22 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33310E

Kulinarische Grundlagen

Kochen für Einsteiger/-innen

Norbert Klose

24.03. - 07.04., Di., 17:45 - 21:30 Uhr

3x, 15 UE, 89 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33312E

Food Pops

Herzhafte Häppchen am Stiel

Sabine Finger

28.03., Sa., 10:30 - 13:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33314E

Österliches Menü

in 5 Gängen

Sabine Finger

30.03., Mo., 17:00 - 21:30 Uhr

1x, 6 UE, 34 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33316E

Geschenke aus der Küche

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Barrierefrei Lernen

Silvia Tuch

31.03., Di., 16:00 - 19:00 Uhr

1x, 4 UE, 8 EUR (bereits ermäßigt)

Berufliches Schulzentrum „Robert

Blum“ (BSZ 12), Rosenowstraße 60

V19539B


176

LIJO TSE PHETSENG HANTLE, HO PHEHA

PARTY- UND ALLTAGSKÜCHE

Foodparty – Partyfood

Silvia Tuch

09.04., Do., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33318E

Roulade – klassisch gefüllt

oder doch mal ganz anders!?

Fabian Heinert

16.04. - 23.04., Do., 17:30 - 21:15 Uhr

2x, 10 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33320E

LowCarb Backkurs:

Brote, Kuchen, Aufstriche &

mehr – neue Rezepte 2020

Dr. Cornelia Rißmann

14.04., Di., 17:00 - 21:30 Uhr

1x, 6 UE, 33 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33321E

Die LowCarb-Grillsaison

ist eröffnet! – Fleisch &

Fisch, Salate, Gemüse und

Dips – neue Rezepte 2020

Dr. Cornelia Rißmann

Bitte eine Dose mitbringen!

19.04., So., 10:00 - 14:30 Uhr

1x, 6 UE, 34 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33322E

Vom Teufel empfohlen

von Göttern gemacht –

Getränke und Speisen zur

Walpurgisnacht!

Sabine Finger

27.04., Mo., 17:45 - 21:30 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33324E

Köstliche Brotaufstriche

mit selbst gemachtem

Brot und Brötchen

Silvia Tuch

30.04., Do., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33326E

Schnitzel für Genießer

Fabian Heinert

07.05., Do., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33328E

Alles Käse, oder was?

Käse selbst gemacht!

Silvia Tuch

11.05., Mo., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33330E

Hinweis:

Bei Kochkursen sind in den Entgelten

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.

Dieser Anteil des Entgeltes kann

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen

Ihnen, in den Kursen geschlossene

Schuhe und eine Schürze zu tragen.

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen

können Sie sich gern entsprechende

Gefäße mitbringen.

Das restlos kreative Menü

Cornelius Eggert

Bitte bringen Sie einige angebrochene

Lebensmittel mit. Nehmen Sie Dinge,

für die Sie keine Verwendung mehr

haben, fordern Sie den Kursleiter

heraus.

25.05., Mo., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 22 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33332E

Das feine Buffet

Vielfalt voller Raffinesse

Norbert Klose

28.05. - 04.06., Do., 17:30 - 21:15 Uhr

2x, 10 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33334E

Sauer macht lustig!

Kochen rund ums Sauerkraut

Sabine Finger

07.06., So., 10:00 - 13:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33336E


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN

PARTY- UND ALLTAGSKÜCHE

177

Kulinarisches aus der

Landküche – Sommer

Fabian Heinert

25.06. - 02.07., Do., 17:30 - 21:15 Uhr

2x, 10 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33338E

Ein Sommermenü vom Grill

Silvia Tuch

26.06., Fr., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33340E

Minze und Melisse sind

für jeden Menschen gut

Silvia Tuch

Bitte 2 Gläser ca. 200 ml mitbringen.

30.06., Di., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33342E

Fingerfood – der Partyspaß

Bianca Hempel

10.07., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 25 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33344E

Das kleine Koch-Duell

Träumst du noch, oder

kochst du schon?

Dr. Cornelia Rißmann

12.07., So., 10:00 - 14:30 Uhr

1x, 6 UE, 34 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33346E

„Give me Five!“

Kochen mit 5 Zutaten

Dr. Cornelia Rißmann

14.07., Di., 17:00 - 21:30 Uhr

1x, 6 UE, 34 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33348E

Heißer Sommer

kalte Suppen!

Sabine Finger

19.07., So., 10:00 - 13:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33350E

Das restlos kreative Menü

Cornelius Eggert

Bitte bringen Sie einige angebrochene

Lebensmittel mit. Nehmen Sie Dinge,

für die Sie keine Verwendung mehr

haben, fordern Sie den Kursleiter

heraus.

20.07., Mo., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 22 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33352E

Gesunde Frühstücksideen

Apfelschildkröten,

Apfelelfanten und Co.

Workshop

Grunau

Sabine Finger

Bitte mitbringen: Schürze, große Dosen

zum Verpacken eurer Werke

25.07., Sa., 16:00 - 19:00 Uhr

1x, 4 UE, 27 EUR

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum

Grünau, Ringstraße 2

V71300G

Online anmelden

Alle Kurse können Sie im

Internet aufrufen und dort

direkt buchen

www.vhs-leipzig.de


178

LIJO TSE PHETSENG HANTLE, HO PHEHA

INTERNATIONALE KÜCHE

INTERNATIONALE KÜCHE

Hinweis:

Bei Kochkursen sind in den Entgelten

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.

Dieser Anteil des Entgeltes kann

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen

Ihnen, in den Kursen geschlossene

Schuhe und eine Schürze zu tragen.

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen

können Sie sich gern entsprechende

Gefäße mitbringen.

Griechenlands

verführerische Küche

Konstantina Kalpouzou

24.02., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33400E

Südtiroler Knödelspezialitäten

Silvia Tuch

25.02., Di., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33401E

Persische Küche

Köstlichkeiten aus dem Land

der Seidenstraße

in drei Gängen

Elham Jamshidipour

29.02., Sa., 10:00 - 14:30 Uhr

1x, 6 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33402E

Geheimnisvolles

Lateinamerika

Sandra Pacheco Arzadum

04.03., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33403E

Entdeckungen der

japanischen Küche:

knuspriges Tempura

Tomoko Katsuki-Loth

05.03., Do., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33404E

Klassiker der irischen

Küche – Irish Stew

Maike Langner

06.03., Fr., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33405E

Südamerikanische Tapas

Esperanza Rivera-Heeck

17.03., Di., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33406E

Persische Küche

ein persisches

Neujahrsgericht

Elham Jamshidipour

20.03., Fr., 17:15 - 21:45 Uhr

1x, 6 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33407E


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN

INTERNATIONALE KÜCHE

179

Shôjin-Ryôri

ein buddhistisches Mahl

Maike Langner

21.03., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33408E

Thailändische Küche

Hähnchen mit Cashewnüssen

Pornpanga Pichitmarn

22.03., So., 11:00 - 14:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33409E

Klassiker der irischen

Küche – Irish Breakfast

Maike Langner

29.03., So., 10:30 - 14:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33410E

Sushi, Miso und Co.

traditionelle japanische Küche

Tomoko Katsuki-Loth

03.04., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33411E

Persische Küche –

ein Osternmenü in 3 Gängen:

Traditionelles persisches

Lammgericht

Elham Jamshidipour

05.04., So., 10:00 - 14:30 Uhr

1x, 6 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33412E

Griechenlands

verführerische Küche

Konstantina Kalpouzou

06.04., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33413E

Tunesische Küche 1

Couscous, Brik und Co.

Maike Langner

15.04., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33414E

Persische Küche

Würziger Genuss in 3 Gängen

mit und ohne Fleisch

Elham Jamshidipour

18.04., Sa., 10:00 - 14:30 Uhr

1x, 6 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33415E

Hinweis:

Bei Kochkursen sind in den Entgelten

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.

Dieser Anteil des Entgeltes kann

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen

Ihnen, in den Kursen geschlossene

Schuhe und eine Schürze zu tragen.

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen

können Sie sich gern entsprechende

Gefäße mitbringen.

Griechenlands

verführerische Küche

Konstantina Kalpouzou

20.04., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33416E

Kubanische Spezialitäten

Esperanza Rivera-Heeck

21.04., Di., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33417E

Izakaya Happen

Tapas auf Japanisch

Maike Langner

22.04., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33418E

Cucina Italiana mit Spaß!

Francesca Piccinotti

25.04., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33419E


180

LIJO TSE PHETSENG HANTLE, HO PHEHA

INTERNATIONALE KÜCHE

Thailändische Küche

Grünes Curry auf Wunsch

vegetarisch oder mit Fleisch

Pornpanga Pichitmarn

26.04., So., 11:00 - 14:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33420E

Kulinarische Weltreise

Norbert Klose

28.04., Di., 18:00 - 21:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33421E

Original koreanische Küche:

Man Du – 5 Ways to fold

Dumplings

Sung-Ai Kim

09.05., Sa., 10:30 - 13:30 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33422E

Kulinarische Reise durch

den Iran –

3 Gerichte aus 3 Städten

Elham Jamshidipour

10.05., So., 10:00 - 14:30 Uhr

1x, 6 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33423E

Entdeckungen der

japanischen Küche:

Gyoza – knusprig angebratene

Teigtaschen

Tomoko Katsuki-Loth

15.05., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33424E

Frühlingshaftes auf

finnischen Tischen

Daniela Scholz

16.05., Sa., 10:00 - 13:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33425E

Thailändische Küche

Wok-Gericht „Pad See Ew“

mit oder ohne Fleisch

Pornpanga Pichitmarn

17.05., So., 11:00 - 14:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33426E

Neue Kulinarische Reise

durch Peru – Teil 3

Esperanza Rivera-Heeck

19.05., Di., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33427E

Griechenlands

verführerische Küche

Konstantina Kalpouzou

20.05., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33428E

Teishoku 1

Japanische Alltagsküche

Maike Langner

26.05., Di., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 29 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33429E

Märchenhafte Küche Irans:

drei Gerichte, drei Variationen,

mit und ohne Fleisch

Elham Jamshidipour

29.05., Fr., 17:15 - 21:45 Uhr

1x, 6 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33430E

Geheimnisvolles

Lateinamerika

Sandra Pacheco Arzadum

03.06., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33431E

Cucina Italiana mit Spaß!

Francesca Piccinotti

06.06., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33432E


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN

INTERNATIONALE KÜCHE

181

Südtiroler Knödelspezialitäten

Silvia Tuch

08.06., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33433E

Neue Kulinarische Reise

durch Peru – Teil 4

Esperanza Rivera-Heeck

09.06., Di., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33434E

Entdeckungen der

japanischen Küche:

Okonomiyaki

Tomoko Katsuki-Loth

12.06., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33435E

Original koreanische Küche:

Kim-Chi 1000 Jahre Weisheit

Eingelegter fermentierter

Chinakohl

Sung-Ai Kim

13.06., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33436E

Hinweis:

Bei Kochkursen sind in den Entgelten

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.

Dieser Anteil des Entgeltes kann

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen

Ihnen, in den Kursen geschlossene

Schuhe und eine Schürze zu tragen.

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen

können Sie sich gern entsprechende

Gefäße mitbringen.

Klassiker der irischen Küche

Shepherd’s Pie

Maike Langner

14.06., So., 10:30 - 14:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33437E

Griechenlands

verführerische Küche

Konstantina Kalpouzou

15.06. - 22.06., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

2x, 8 UE, 52 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33438E

Tunesische Küche 2

Ojja, Bambalouni und Co.

Maike Langner

16.06., Di., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33439E


182

LIJO TSE PHETSENG HANTLE, HO PHEHA

INTERNATIONALE KÜCHE

Thailändische Küche

pikanter Salat „Yam-Yai“

Pornpanga Pichitmarn

20.06., Sa., 11:00 - 14:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33440E

Laotische Küche:

Kurkuma-Suppe mit

Hühnerfilet (Gai-Tom-Kamin)

Pornpanga Pichitmarn

21.06., So., 11:00 - 14:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33441E

Geheimnisvolles

Lateinamerika

Sandra Pacheco Arzadum

23.06., Di., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33442E

Finnisches

Mittsommernachtsbüffet

Daniela Scholz

27.06., Sa., 10:00 - 13:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33443E

Entdeckungen der

japanischen Küche:

Sakana no nitsuke

lecker geschmorter Fisch

Tomoko Katsuki-Loth

03.07., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33444E

California Roll – Lachs Sushi

Roll, Avocado Sushi Roll

Sung-Ai Kim

04.07., Sa., 10:30 - 13:30 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33445E

Griechenlands

verführerische Küche

Konstantina Kalpouzou

06.07. - 13.07., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

2x, 8 UE, 52 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33446E

Venezuelanische Küche

Esperanza Rivera-Heeck

07.07., Di., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33447E

Kulinarische Weltreise

Norbert Klose

09.07., Do., 18:00 - 21:45 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33448E

Cucina Italiana mit Spaß!

Francesca Piccinotti

11.07., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33449E

Karê – japanisches Curry

Maike Langner

15.07., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33450E

Original koreanische Küche:

Leckere Spieße

Korean Street Food

Sung-Ai Kim

18.07., Sa., 10:30 - 13:30 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33451E

Persische Küche

drei Gerichte mit Lamm,

Hackfleisch und Huhn

Elham Jamshidipour

23.07., Do., 17:15 - 21:45 Uhr

1x, 6 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33453E


Das hundertjährige Jubiläum der vhs Leipzig

naht mit großen Schritten

Das Jahr 1919 setzt den Grundstein für die Entwicklung der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung. Artikel 148 der Weimarer

Verfassung forderte alle staatlichen Ebenen dazu auf, das Volksbildungswesen einschließlich der Volkshochschulen zu fördern.

Die Weiterbildung erhielt damit erstmals Verfassungsrang und wurde zum integralen Bestandteil des öffentlichen Bildungssystems

im ersten demokratisch verfassten Staatswesen auf deutschem Boden. Dies löste deutschlandweit eine Welle von Volkshochschulgründungen

aus – in Leipzig im Jahr 1922.

Die Volkshochschule Leipzig lebt mit ihren Traditionen. Vor allem aus den Bereichen der technischen und der naturwissenschaftlichen

Bildungsarbeit sind noch viele Unterrichtsmaterialien erhalten. Sie werden im Dachgeschoss des Hauses aufbewahrt.

Studentinnen und Studenten der HTWK Leipzig, Fachrichtung Museologie, haben 1.100 Sammlungsobjekte aufgenommen, von

denen wir an dieser Stelle zwei vorstellen.

Elektroskop

Die „Volkshochschulordnung“ der DDR vom Mai 1982 legte

als Ziele der Einrichtung den Erwerb des Abschlusses der

zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule

und den Erwerb der Hochschulreife fest. Von den

technischen Schulfächern zeugt noch dieses Elektroskop,

ein Gerät zum Nachweis elektrischer Spannung. Das Elektroskop

besitzt einen feststehenden Träger, an dem sich ein

beweglicher Zeiger befindet, der im ungeladenen Zustand

nach unten hängt. Nähert man sich mit einem geladenen

Stab dem Kopfbereich des Elektroskops, so schlägt der

Zeiger aus und zeigt die Spannung auf einer Skala an.

Der Standfuß des Modells zeigt den

Herstellernahmen sowie Chemnitz als

Sitz der Firma an, was als Indiz

gesehen werden kann, dass das

Gerät deutlich vor 1953 gebaut

wurde. Die Schülerinnen und

Schüler lernen, dass jegliche

Materie zwei verschiedene

Arten von Elektrizität enthält

und die Unterscheidung zwischen

einem geladenen und

einem ungeladenen Körper.

Die Beschäftigung mit elektrischer

Ladung gehört zum

Anfangsunterricht in der

Elektrizitätslehre.

AEG Modell 6

Was eine Typenhebelmaschine

mit Kippwagenumschaltung

ist, weiß kaum noch

jemand. Die im Archiv noch erhaltene

alte Schreibmaschine – eine

Dauerleihgabe von U. Schwerdtfeger

– fällt zeitlich mit der Gründungsphase

der vhs zusammen.

Das Vorgängermodell kam 1921

auf den Markt, ab 1927 trug es

die Bezeichnung „AEG Modell 6“

und kostete damals beachtliche 420 Mark. Ab 1930 erhielten

die AEG-Schreibmaschinen die Bezeichnung „Olympia“ und

begründeten eine jahrzehntelange Markentradition.

Die Ausbildung zur qualifizierten Schreibkraft hat in der Löhrstraße

eine lange Tradition. Noch bis 1989 gab es eine

Klasse Facharbeiter für Schreibtechnik mit Fremdsprachenkenntnissen.

Bis in die frühen 1990er Jahre wurden zahlreiche

Schreibmaschinenkurse angeboten, jedoch ab 1995/96

erst durch Lehrgänge für Computerschreiben (Windows kam

auf den Markt!) und später durch immer mehr PC-Kurse ersetzt.

Mehr historische Fakten finden Sie auf

unserer Webseite:

https://www.vhs-leipzig.de/ueber-uns/

geschichte-der-vhs-leipzig.html.


184

LIJO TSE PHETSENG HANTLE, HO PHEHA

BACKEN, SÜSSES UND DESSERT

BACKEN, SÜSSES UND

DESSERT

Hinweis:

Bei Kochkursen sind in den Entgelten

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.

Dieser Anteil des Entgeltes kann

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen

Ihnen, in den Kursen geschlossene

Schuhe und eine Schürze zu tragen.

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen

können Sie sich gern entsprechende

Gefäße mitbringen.

Gugelhupf

Fabian Heinert

14.05., Do., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 29 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33500E

Pralinen mit Gewürzen

und Kräutern

Silvia Tuch

18.03., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33502E

Pralinen mit Gewürzen

und Kräutern

Silvia Tuch

02.04., Do., 17:30 - 21:15 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33503E

Backen mit Kräutern

Silvia Tuch

18.06., Do., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 26 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33508E

Brötchenkurs mit Hefe

Vorteile der Übernachtgare

Frank Schneider

01.03., So., 09:30 - 14:15 Uhr

1x, 6 UE, 29 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33510E

Brötchenkurs mit Hefe

Vorteile der Übernachtgare

Frank Schneider

26.03., Do., 17:00 - 21:45 Uhr

1x, 6 UE, 29 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33512E

Brötchenkurs mit Hefe

Vorteile der Übernachtgare

Frank Schneider

05.05., Di., 17:00 - 21:45 Uhr

1x, 6 UE, 29 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33514E

Brot-Kurs-Roggenkruste

zwei verschiedene Sauerteige

Frank Schneider

30.05., Sa., 10:00 - 14:30 Uhr

1x, 6 UE, 32 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33516E

Brötchenkurs mit Hefe

Vorteile der Übernachtgare

Frank Schneider

29.06., Mo., 17:00 - 21:45 Uhr

1x, 6 UE, 29 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33518E


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN

KOCHKURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

185

KOCHKURSE FÜR KINDER

UND JUGENDLICHE

Hinweis:

Bei Kochkursen sind in den Entgelten

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.

Dieser Anteil des Entgeltes kann

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen

Euch, in den Kursen geschlossene

Schuhe und eine Schürze zu tragen.

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen

könnt Ihr euch gern entsprechende

Gefäße mitbringen.

Kleine Köche ganz groß

Paunsdorfer Kinderkochclub

(8 bis 12 Jahre)

Workshop

Junge vhs

Paunsdorf

Sabine Finger

mit Leipzig-Pass 44 Euro.

13.05. - 27.05., Mi., 17:00 - 20:00 Uhr

3x, 12 UE, 54,40 EUR

Familienzentrum Paunsdorf, Wiesenstraße

20

V72300P

„Gurke schüttele dich“ –

Einlegen leicht gemacht

(für Kinder ab 8 Jahre)

Junge vhs

Paunsdorf

Sabine Finger

Bitte eine Schürze mitbringen.

mit Leipzig-Pass 15 Euro.

22.04., Mi., 17:00 - 20:00 Uhr

1x, 4 UE, 19 EUR

Familienzentrum Paunsdorf, Wiesenstraße

20

V72304P

„Gurke schüttele dich“

Einlegen leicht gemacht

(für Kinder ab 8 Jahre)

Junge vhs

Sabine Finger

Bitte eine Schürze mitbringen.

04.07., Sa., 17:00 - 20:00 Uhr

1x, 4 UE, 19 EUR

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum

Grünau, Ringstraße 2

V71302G

Sauer macht lustig

Sauerkraut stampfen

(für Kinder ab 8 Jahre)

Junge vhs

Grunau

Sabine Finger

Bitte mitbringen: Schürze, drei große

Schraubgläser

16.05., Sa., 17:00 - 20:00 Uhr

1x, 4 UE, 19 EUR

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum

Grünau, Ringstraße 2

V71304G

Sauer macht lustig

Sauerkraut stampfen

(für Kinder ab 8 Jahre)

Junge vhs

Paunsdorf

Sabine Finger

Bitte eine Schürze mitbringen.

mit Leipzig-Pass 15 Euro.

26.06., Fr., 17:00 - 20:00 Uhr

1x, 4 UE, 19 EUR

Familienzentrum Paunsdorf, Wiesenstraße

20

V72308P

Kleine Italiener

Pasta selbstgemacht

Junge vhs

Sabine Finger

22.07., Mi., 10:00 - 13:00 Uhr

1x, 4 UE, 18 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33600E


186

LIJO TSE PHETSENG HANTLE, HO PHEHA

GETRÄNKEKUNDE

GETRÄNKEKUNDE

Hinweis:

Bei diesen Kursen sind in den Entgelten

die Kosten für die Lebensmittel

enthalten. Dieser Anteil des Entgeltes

kann nicht ermäßigt werden.

Das große Rum especial

mit extra viel Karibik und so

Franz Teichert

27.03., Fr., 17:45 - 21:30 Uhr

1x, 5 UE, 33 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33700E

Ja super – Cocktails

für die Party at home

Franz Teichert

17.04., Fr., 17:45 - 21:30 Uhr

1x, 5 UE, 33 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33702E

Gerade auf den

Tresen gesprungen!

Neue Cocktails braucht das

Land – Teil 2

Franz Teichert

05.06., Fr., 17:45 - 21:30 Uhr

1x, 5 UE, 33 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33703E

Der große Gin-Tonic-Abend

Mit neuesten Überraschungsgästen

Franz Teichert

19.06., Fr., 17:45 - 21:30 Uhr

1x, 5 UE, 33 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33704E

6 Bars, 6 Cocktails

Ein Streifzug durch die

Barszene Leipzigs

Franz Teichert

Treffpunk im Hof der Volkshochschule

in der Löhrstraße.

03.07., Fr., 18:45 - 23:15 Uhr

1x, 6 UE, 59 EUR

Außer Haus

V33705E

Bier selber brauen

Peter Kabitzsch

Bitte bringen Sie vier leere und gereinigte

Bierflaschen mit Bügelverschluss

mit.

14.03., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 41 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,

Lehrküche

V33710E


187

SPRACHEN,

VERSTÄNDIGUNG

FACHLICHE BERATUNG

Di. 10:00 bis 13:00 Uhr / Do. 13:30 bis 18:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

THEMENBEREICHE

WEGWEISER SPRACHEN 188

ENGLISCH 194

Englisch für den Beruf 194

Konversationskurse 195

Englisch für die Reise, Kurse von A1 bis B1 197

Englisch B2.1 und höher 211

FRANZÖSISCH 212

Französisch für die Reise, Kurse von A1 bis B2 213

Konversationskurse, Kurse ab B2 und weiteres 217

ITALIENISCH 218

Italienisch für die Reise, Kurse von A1 bis B1 219

Italienisch B2 und Konversationskurse 223

SPANISCH 224

Spanisch für die Reise, Spanisch A1 225

Spanisch A2 229

Spanisch B1 231

Konversationskurse und Kurse ab B2 231

ANDERE SPRACHEN 232

Astrid Hornoff

Zimmer 118

Telefon: 0341 / 123-6047

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de

Alba Viñas

Zimmer 119

Telefon: 0341 / 123-6041

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de

Stadtteil Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Stadtteil Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer 137

Telefon: 0341 / 123-6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

Sachbearbeiterin

Sandra Saurin

Zimmer 110

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

http://www.vhs-leipzig.de/

programm/sprachenverstaendigung.html

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000


188

WEGWEISER SPRACHEN

WEGWEISER SPRACHEN

ANSPRECH-

PARTNER/-INNEN

FACHLICHE BERATUNG

Di. 10:00 bis 13:00 Uhr /

Do. 13:30 bis 18:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Astrid Hornoff

Zimmer: 118

Telefon: 0341 / 123-6047

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de

Alba Viñas

Zimmer: 119

Telefon: 0341 / 123-6041

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de

Stadtteil Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Stadtteil Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer: 137

Telefon: 0341 / 123-6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

Sachbearbeiterin

Sandra Saurin

Zimmer: 110

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-deutsch@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Sprachenprogramm

interessieren. Es umfasst in jedem Semester über 250 Kurse

in ca. 20 Sprachen auf verschiedenen Stufen.

Bitte testen Sie vor einer Kursneuanmeldung Ihre Vorkenntnisse

– z. B. der englischen, spanischen, italienischen oder

französischen Sprache, auch online. Auf unserer Homepage

www.vhs-leipzig.de unter „Für Teilnehmer“ finden Sie dazu

Tests für die Stufen A1, A2 und B1.

Es besteht auch die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung

unter Angabe Ihrer Zielsprache(n) zu folgenden Terminen

einen kostenfreien Einstufungstest direkt an der vhs abzulegen:

• Do., 27.02.2020, ab 13.30 Uhr (Kursnummer V48002H)

• Di., 17.03.2020, ab 10.00 Uhr (Kursnummer V48004H)

Tipps und Hinweise, die Sie vor Ihrer

Anmeldung zu einem Sprachkurs lesen sollten

Sprachberatung:

Zimmer 118/119

Di. 10:00 bis 13:00 Uhr und

Do. 13:30 bis 18:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Service / Telefonische Anmeldung und

Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle:

siehe Seite 3

• Bitte besuchen Sie einen Kurs nur nach gültiger

Anmeldung!

• Schnupperstunden können in einzelnen Fällen im

Sachgebiet Sprachen vereinbart werden.

• Bitte melden Sie sich bis spätestens 8 Tage vor Kursbeginn

an, da unterbelegte Kurse zu diesem Zeitpunkt abgesagt

werden müssen. Ein Einstieg in bereits laufende Kurse mit

noch freien Plätzen kann jederzeit ermöglicht werden.


189

Kurswechsel

Wenn Sie sich in Ihrem Kurs über- oder unterfordert fühlen

bzw. andere kursbezogene Gründe für einen Kurswechsel

vorliegen, wenden Sie sich bitte persönlich oder schriftlich

an uns.

Im Rahmen unserer Geschäftsbedingungen und noch vorhandener

Freiplätze sind wir Ihnen bei einem Kurswechsel

gern behilflich.

Ferien:

Osterferien: Fr., 10.04.2020 - Sa., 18.04.2020

Sommerferien: Mo. 20.07.2020 - Fr., 28.08.2020

Kursfreie Tage:

Tag der Arbeit/Brückentag: Fr., 01.05.2020 und

Sa., 02.05.2020

Himmelfahrt/Brückentage: Do., 21.05.2020 - Sa., 23.05.2020

Pfingsten: Mo., 01.06.2020

Kenntnisstufen

Sprachlernangebote und Lernziele folgen einer einheitlichen

Beschreibung, die in den Bezeichnungen

• A1, A2 = elementare Sprachverwendung

• B1, B2 = selbständige Sprachverwendung

• C1, C2 = kompetente Sprachverwendung

ihren Niederschlag findet.

Die überwiegende Mehrzahl der im Unterricht verwendeten

Lehrwerke orientiert sich an den Kenntnisstufen des

Europäischen Referenzrahmens für das Sprachenlernen.

Zum Erreichen des Endniveaus jeder Stufe werden jeweils

mindestens 120 Unterrichtsstunden benötigt. Bei höheren

Stufen oder bei dem Deutschen weniger verwandten

Sprachen sollte man von mehr Unterrichtsstunden ausgehen.

Die unterrichtsfreien Tage, Ferien und gesetzlichen Feiertage

sind im Kursentgelt berücksichtigt.

Lehrbücher

Alle Angaben zu Lehrbüchern sind ohne Gewähr. Sofern es

keine anderslautenden Angaben oder Absprachen mit dem

Sachgebiet Sprachen oder Ihrem Kursleiter gibt, können Sie

am ersten Kurstag unbesorgt ohne ein Lehrbuch zum Unterricht

gehen. Ihr Kursleiter gibt Ihnen ggf. Hinweise, wie die

erforderlichen Lehrbücher erhältlich sind.

Bei Kursausfall kann die vhs keine Kosten für bereits

gekaufte Lehrbücher erstatten.

Nutzen Sie auch unsere Lehrbuchbörse zum Tausch oder

für den Kauf/Verkauf gebrauchter Sprachlehrbücher per

Aushang (neben Zimmer 118/119).

Zertifiziert

Die Volkshochschule Leipzig ist

qualitätszertifiziert nach QES plus .


190

WEGWEISER SPRACHEN

Selbsteinschätzung

meiner Sprachkompetenz

Mit den folgenden Beschreibungen können Sie Ihre

Fertigkeiten in einer Fremdsprache grob einschätzen.

Die Beschreibungen stellen jeweils das Ziel der einzelnen

Kompetenzstufen dar.

Wenn Sie nicht alle Aussagen auf einer Stufe ankreuzen

können, setzen Sie auf dieser Stufe mit dem Weiterlernen

ein. Wir beraten Sie gern zu passenden Kursangeboten.

A2

Ich kann mich im Alltag zurechtfinden, obwohl ich noch viele

Fehler mache.

Ich kann:

О etwas zum Essen und Trinken bestellen,

О nach dem Weg fragen,

О eine kurze Postkarte schreiben,

О in einer Zeitung bestimmte Informationen finden

(z. B. Ort und Preis einer Veranstaltung),

О eine kurze Ansage, z. B. im Flughafen, verstehen.

Anfänger/-in

О Ich habe überhaupt keine Vorkenntnisse.

Wichtig:

Wenn Sie schon mit Ihrer Zielsprache in Berührung gekommen

sind (z. B. in der Schule, im Bekanntenkreis oder bei

einem längeren Auslandsaufenthalt), sind Sie in einem

Anfängerkurs wahrscheinlich unterfordert.

Sehen Sie sich die Beschreibungen der Stufen A1 und A2

an.

A1

Ich kann mich mit Hilfe von einzelnen Wörtern, kurzen

Sätzen, Mimik und Gestik auf einfachste

Weise verständigen.

Ich kann:

О jemanden begrüßen und mich vorstellen,

О einfache Fragen stellen und beantworten,

О Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen,

О eine kurze Notiz schreiben,

О Hinweise auf Schildern, Plakaten und Wegweisern

verstehen.

B1

Ich kann mich in den meisten Alltagssituationen ganz gut

verständigen, mache aber noch Fehler.

Ich kann:

О einfache Gespräche über vertraute Themen führen,

О eine Telefonnachricht verstehen, wenn relativ langsam

gesprochen wird,

О persönliche Briefe schreiben,

О einen einfachen Zeitungartikel verstehen,

О mich in den meisten Situationen auf Reisen im Ausland

verständigen.

B2

Ich kann in verschiedenen Situationen, ohne große Mühe,

einfache Gespräche führen. Man versteht mich problemlos,

jedoch mache ich noch einige Fehler.

Ich kann:

О mich aktiv an längeren Gesprächen beteiligen,

О fachbezogene Korrespondenz lesen,

О einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen,

О gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben,

О in Diskussionen meine Ansichten begründen.


191

Sprachtandems

C1

Ich kann mich in unerwarteten Situationen zurechtfinden und

drücke mich fast immer deutlich und weitgehend korrekt aus.

Ich kann:

О mit Muttersprachler/-innen über anspruchsvolle Themen

diskutieren,

О komplexe Sachverhalte darstellen,

О den meisten Fernsehsendungen problemlos folgen,

О Berichte und Briefe aller Art schreiben,

О Tageszeitungen, Fachzeitschriften und literarische Texte

lesen.

C2

Ich kann mich in allen Situationen annähernd wie ein/-e

Muttersprachler/-in ausdrücken.

Ich kann:

О fließend sprechen und auch feinere Bedeutungs -

nuancen genau ausdrücken,

О anspruchsvolle Texte aller Art schreiben,

О Literatur und Sachbücher lesen,

О mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen

mit Muttersprachler/-innen beteiligen,

О ohne Schwierigkeiten gesprochene Sprache verstehen,

auch, wenn schnell gesprochen wird.

Was ist ein Sprachtandem?

Beim Sprachenlernen im Tandem arbeiten zwei Personen

mit unterschiedlichen Muttersprachen zusammen.

Könnenserwerb und Austausch auf sprachlicher und

kultureller Ebene werden ermöglicht, indem die Beteiligten

systematisch von- und miteinander lernen.

Tandemangebote in Leipzig

• Die vhs Leipzig organisiert einmal im Semester ein Treffen,

bei dem Menschen, die Interesse an Tandemlernen

haben, einander finden können (siehe Kursbeschreibung

unten).

• Auf der Website www.vhs-tandem.de können Sie unter

Angabe der Zielsprache und der Postleitzahl Tandem -

partner in Ihrer Umgebung finden.

• Ferner vermittelt das Tandembüro der Universität Leipzig

Tandempaare zum Sprachenlernen. Dieser Service steht

nicht nur Universitätsangehörigen, sondern allen Interessenten

zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie

unter www.uni-leipzig.de/sprachenzentrum oder per

E-Mail an tandem@uni-leipzig.de

Wir sprechen Tandem!

Sie lernen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch

oder Spanisch auf mindestens A2-Niveau und suchen ein

Sprachtandem?

Wir laden Sie zu unserer Kennenlernveranstaltung

„Wir sprechen Tandem“ ein. Hier haben Sie die Möglichkeit,

mit Muttersprachlern in Kontakt zu kommen, die

Interesse an einem Sprachtandem haben. Auch nützliche

Tipps zum Lernen im Tandem werden verraten.

Geben Sie bitte bei der Onlineanmeldung unter Bemerkung

an, welche Sprache Sie üben möchten.

Aktuelle Termine entnehmen Sie unserer Website.

V48012H


192

WEGWEISER SPRACHEN

Prüfungen, Zertifikate

Wenn Sie Interesse daran haben, eine Sprachprüfung abzulegen,

wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des

Sprachbereiches in Zimmer 118 und 119.

Informationen über weitere international angebotene und

anerkannte Sprachprüfungen finden Sie im Internet u. a.

unter folgenden Adressen

Auf unserer Website unter für Teilnehmer>Prüfungen finden

Sie allgemeine Informationen zu den Sprachprüfungen.

Unter Sprachen>Verständigung>Einstufungstests und

Sprachprüfungen können Sie die einzelnen Prüfungstermine

einsehen sowie Informationen zur Anmeldung erhalten.

Für Informationen zu telc-Prüfungen für Englisch empfehlen

wir Ihnen, sich an die vhs Leipziger Land zu wenden.

Das Spracheninstitut der Universität Leipzig bietet international

anerkannte Sprachprüfungen für mehrere Sprachen,

darunter auch Arabisch, Niederländisch und Schwedisch:

https://home.uni-leipzig.de/sprachen/unsere-zertifikate/

#tfi#beschreibung

Englisch:

ETS (Educational Testing

Service)-TOEFL:

International English Language

Testing System (IELTS):

London Chamber of Commerce

and Industry:

University of Cambridge ESOL

Examinations-Deutschland:

Französisch DELF/DALF:

Italienisch CELI:

Spanisch DELE:

www.de.toefl.eu

www.ielts.org

www.lccieb-germany.com

www.cambridge-exams.de

www.cambridge-sachsen.de

www.ciep.fr/delfdalf

www.cvcl.it

www.diploms.cervantes.es


The European Language Certificates

Start Deutsch, English, Español, Français, Italiano, Türkçe

Examinations on level A1, Examens au niveau A1, Prüfungen auf Niveaustufe A1

www.telc.net

Internationally recognised

high-quality language

examinations

De nouvelles chances à

portée de la main

Die Europäischen

Sprachenzertifikate setzen

neue Maßstäbe


194 ENGLISCH

FÜR DEN BERUF

ENGLISCH

Fachliche Beratung

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Astrid Hornoff

Zimmer: 118

Telefon: 0341 / 123-6047

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de

Alba Viñas

Zimmer: 119

Telefon: 0341 / 123-6041

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de

Sprachkurse in Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123 6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Sprachkurse in Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer: 137

Telefon: 0341 / 123 6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

Service / Anmeldung

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Sie benötigen

Hilfe?

Nutzen Sie unser Service-

Telefon 0341/123-6000 oder

senden Sie uns eine E-Mail:

vhs-service@leipzig.de

Für die nachfolgenden Kursangebote

gilt: Vor Ihrer Anmeldung sollte ein

Beratungsgespräch im Fachbereich

Sprachen geführt werden.

Zu Ihrer Orientierung hat jeder Kurstitel

eine Kennzeichnung, die den erforderlichen

Vorkenntnisstand für den betreffenden

Kurs beschreibt. Grundlage

diese Beschreibung ist der

„Europäische Referenzrahmen für das

Sprachenlernen“.

Stark verallgemeinert haben die Kennzeichnungen

folgende Bedeutungen:

A1 und A2 =

elementare Sprachverwendung

B1 und B2 =

selbstständige Sprachverwendung

C1 und C2 =

kompetente Sprachverwendung

ENGLISCH

FÜR DEN BERUF

Business English

Sommerintensivkurs:

Telephoning and Small Talk

Sommer-vhs

N.N.

eigene Materialien

20.07. - 24.07., Mo. bis Fr.,

08:30 - 13:45 Uhr

5x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42000H

Business English

Sommerintensivkurs:

Presentations

Sommer-vhs

N.N.

eigene Materialien

24.08. - 28.08., Mo. bis Fr.,

08:30 - 13:45 Uhr

5x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42001H

Business English

for Beginners (ca. A1)

Robert Gittins

Lehrbuch: Business English for Beginners,

New Edition, A1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-521059-1

23.03. - 13.07., Mo., 17:15 - 19:45 Uhr

15x, 45 UE, 169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42003H

Business English

(ca. A2)

Ipsita Kloss

Lehrbuch: Business English for Beginners,

New Edition, A2, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-521067-6, ca. ab

Lektion 7

23.03. - 13.07., Mo., 17:15 - 19:45 Uhr

15x, 45 UE, 169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42002H

Business English (B1)

in kleiner Gruppe (5 - 7 TN)

Ipsita Kloss

Lehrbuch: Basis for Business B1, New

Edition, 978-3-06-121850-8

06.03. - 17.07., Fr., 14:15 - 15:45 Uhr

16x, 32 UE, 192 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42006H


ENGLISCH

KONVERSATIONSKURSE

195

KONVERSATIONSKURSE

Conversation Courses

We offer Conversation Courses on

different levels: A2 to B1, intermediate

(B1 and above), upper intermediate

(B2 and above) and advanced (C1 and

above). New students are advised to

contact our Language Department for

a placement test before they sign up

for one of the courses.

Conversation Course A2

Lernen im Alter

Gabriele Held

eigene Materialien

24.03. - 14.07., Di., 10:15 - 11:45 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42256H

Conversation course A2

Lernen im Alter

Gabriele Held

Lehrbuch: Let’s Talk Now A2, Klett,

ISBN 978-3-12-605555-0, ca. ab

Lektion 6

25.03. - 15.07., Mi., 10:15 - 11:45 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42258H

Conversation course A2

Lernen im Alter

Gabriele Held

Lehrbuch: Let’s Talk Now A2, Klett,

ISBN 978-3-12-605555-0, ca. ab

Lektion 6

25.03. - 15.07., Mi., 12:00 - 13:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42260H

Conversation course A2/B1

Lernen im Alter

Ilona Fuchs

eigene Materialien

03.03. - 07.07., Di., 10:15 - 11:45 Uhr

kein Kurs am 24.03., 26.05. und 23.06.

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42262H

Conversation course A2

Lernen im Alter

Ipsita Kloss

Lehrbuch: Let’s Talk Now A2, Klett,

ISBN 978-3-12-605555-0

03.03. - 14.07., Di., 12:00 - 13:30 Uhr

19x, 38 UE, 143 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42263H

Conversation Course

A2 to B1

Steffi Böhme

eigene Materialien

25.03. - 15.07., Mi., 08:30 - 11:00 Uhr

16x, 48 UE, 180 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42102H

Conversation Course

A2 to B1

Ipsita Kloss

eigene Materialien

26.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V42104H

Conversation Course

A2 to B1

Dr. Jutta Faehndrich

eigene Materialien

05.03. - 16.07., Do., 18:00 - 20:30 Uhr

18x, 54 UE, 203 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42106H

Conversation Course A2/B1

Lernen im Alter

Ilona Fuchs

eigene Materialien

03.03. - 07.07., Di., 12:00 - 13:30 Uhr

kein Kurs am 24.03., 26.05. und 23.06.

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42264H

Conversation Course A2/B1

Lernen im Alter

Ilona Fuchs

eigene Materialien

04.03. - 08.07., Mi., 08:30 - 10:00 Uhr

kein Kurs am 25.03., 27.05. und 24.06.

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42266H

Conversation Course A2/B1

Lernen im Alter

Ilona Fuchs

eigene Materialien

04.03. - 08.07., Mi., 10:15 - 11:45 Uhr

kein Kurs am 25.03., 27.05. und 24.06.

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42268H


196 ENGLISCH

KONVERSATIONSKURSE

Intermediate Conversation

Course B1

Lernen im Alter

Ines Großklags

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

02.03. - 29.06., Mo., 12:00 - 13:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42270H

English Conversation Course

B1

Lernen im Alter

Paunsdorf

Franziska Opitz-Kark

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt

gegeben.

10.03. - 30.06., Di., 14:00 - 15:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

vhs in Paunsdorf, Wiesenstraße 14

V72408P

Intermediate Conversation

Course B1

Steffi Böhme

Eigene Materialien

25.03. - 15.07., Mi., 18:00 - 20:30 Uhr

kein Kurs am 03.06.

15x, 45 UE, 169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42108H

Intermediate Conversation

Course B1+

Dr. Annabelle Gambe

24.03. - 14.07., Di., 18:00 - 19:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42110H

Intermediate Conversation

Course B1+

Jackie Kay

eigene Materialien

04.03. - 15.07., Mi., 10:15 - 11:45 Uhr

19x, 38 UE, 143 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42112H

Intermediate Conversation

Course B1+

Dietlind Unger

eigene Materialien

02.04. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

14x, 28 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42114H

Intermediate Conversation

Course B1+

Lernen im Alter

Jacek Strauch

eigene Materialien

03.03. - 14.07., Di., 10:15 - 11:45 Uhr

19x, 38 UE, 143 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42272H

Intermediate Conversation

Course B1+ and above

Brigitte Sorge

Lehrbuch: In conversation II, Klett,

ISBN 978-3-12-501556-2, ca. ab

Lektion 19

05.03. - 25.06., Do., 08:30 - 11:00 Uhr

kein Kurs am 30.04.

14x, 42 UE, 158 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42116H

Intermediate Conversation

Course B1/B2

Lernen im Alter

Anita Rettig

eigene Materialien sowie Spotlight-

Magazin

04.03. - 24.06., Mi., 13:45 - 15:15 Uhr

kein Kurs am 20.05.

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42276H

Upper Intermediate

Conversation Course B2

Jacek Strauch

eigene Materialien

25.03. - 15.07., Mi., 08:30 - 10:00 Uhr

16x, 32 UE, 192 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42118H

Upper Intermediate

Conversation Course B2

and above

Irene Walz

eigene Materialien

25.03. - 15.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42120H

Grammar & Conversation

Course B1+ to C1

Britta Hofmann

Lehrbuch: Clockwise advanced, OUP,

ISBN 978-0-19-434092-2, ca. ab

Lektion 19

25.03. - 15.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42122H


ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

197

ENGLISCH FÜR DIE REISE,

KURSE VON A1 BIS B1

Straße in Dublin

Englisch für die Reise

Im Kurs lernen Sie elementare sprachliche

Fertigkeiten für touristische

Alltagssituationen, wie z. B. Flughafen,

Hotelrezeption, Einkauf etc. Umfassendere

Kenntnisse erwerben Sie in den

Kursen des Standardprogramms.

Kurse siehe Tabelle unten.

Spielend Englisch lernen I

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen, die leichter

lernen möchten.

Barrierefrei Lernen

Rachel Arlt

05.03. - 02.04., Do., 16:00 - 17:30 Uhr

5x, 10 UE, 12 EUR (bereits ermäßigt)

Inklusives Nachbarschaftszentrum,

Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig

V19540B

Englisch für die Reise

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ort

Kurs-Nr.

Dr. Thomas Prause

Lehrbuch: Hooray for Holidays!,

Hueber,

ISBN 978-3-19-007243-9

20.03. - 26.06., Fr.,

16:15 - 17:45 Uhr

11x, 22 UE,

132 EUR

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

V72410P

Gabriele Held

Lehrbuch: Hooray for Holidays!,

Hueber,

ISBN 978-3-19-007243-9

26.03. - 16.07., Do.,

18:00 - 20:30 Uhr

15x, 45 UE,

169 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42300H

Andrew Watts

Lehrbuch: Hooray for Holidays!,

Hueber,

ISBN 978-3-19-007243-9

05.05. - 16.06., Di.,

19:30 - 21:45 Uhr

7x, 21 UE,

126 EUR

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

V71414G

Englisch für die Reise – Sommerintensivkurs

N.N.

Lehrbuch: Hooray for Holidays!,

Hueber,

ISBN 978-3-19-007243-9

17.08. - 28.08.,

Mo. bis Fr.,

08:30 - 12:00 Uhr

10x, 40 UE,

150 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42302H


198 ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

English A1

Am Ende des Niveaus kann ich

Hören: Ich kann alltägliche Ausdrücke

und einfache Sätze verstehen, wenn

deutlich und langsam gesprochen wird.

Lesen: Ich kann vertraute Namen,

Wörter und einfache Sätze verstehen,

z. B. auf Schildern, Plakaten oder in

Prospekten.

Sprechen: Ich bin darauf angewiesen,

dass meine Gesprächspartner sehr

langsam sprechen und sich darauf

einstellen, dass ich die Sprache noch

nicht lange spreche. Ich kann einfache

Wendungen und Sätze gebrauchen,

um anderen z. B. mitzuteilen, was ich

möchte und was mich interessiert.

Ich kann mich und andere vorstellen,

nach dem Weg fragen usw.

Schreiben: Ich kann eine kurze Postkarte,

z. B. mit Feriengrüßen, schreiben.

Ich kann auf Formularen, z. B. bei

Reisen, Namen, Adresse, Nationalität

usw. eintragen.

Anmeldetipp:

Die unter A1.1 aufgeführten Kurse

wenden sich an Teilnehmer/-innen

ohne Vorkenntnisse. Diese Kurse sind

nicht für Sie geeignet, wenn Sie schon

einmal Englisch gelernt haben, aber

alles vergessen zu haben glauben.

Bitte lassen Sie sich von uns beraten,

denn wahrscheinlich können Sie gleich

in unsere Kurse für „Wiederanfänger“

einsteigen, die unter A1.2 aufgeführt

sind.

… und noch ein Tipp:

Wenn Sie ein/e echte/r Anfänger/-in

sind, sollten Sie besonders die ersten

Kursstunden nicht versäumen. Da aller

Anfang schwer ist, stellt sich sonst

leicht das Gefühl ein, das Versäumte

nur mit Mühe aufholen zu können.

Englisch A1.1

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Dr. Thomas Prause

Andrew Watts

Tayyibe Zeynep

Armagan

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5

28.02. - 03.07., Fr.,

18:00 - 19:30 Uhr

23.03. - 13.07., Mo.,

18:00 - 19:30 Uhr

25.03. - 15.07., Mi.,

18:00 - 20:30 Uhr

Englisch A1.1 „Last Minute“ – Sommerintensivkurs

Andrew Watts

Ciara Kennedy

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5

20.07. - 24.07.,

Mo. bis Fr.,

17:30 - 20:45 Uhr

20.07. - 24.07.,

Mo. bis Fr.,

17:30 - 20:45 Uhr

Umfang,

Entgelt

15x, 30 UE,

113 EUR

15x, 30 UE,

113 EUR

16x, 48 UE,

180 EUR

5x, 20 UE,

120 EUR

5x, 20 UE,

120 EUR

Ort

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

94. Schule, Oberschule,

Max-Planck-

Straße 1/3

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

Kurs-Nr.

V72412P

V71416G

V42304H

V71417G

V72419P


ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

199

Englisch A1.1 (Lernen im Alter)

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Liane Voigt

Gudrun

Hartwig-Förster

Klaus Martin

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5

Lehrbuch: wird im Kurs

bekannt gegeben

ISBN 978-3-12-501610-1

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5

Sigrid Dorsch Lehrbuch: Fairway new A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-501610-1

Englisch A1.1, Fortsetzung

Dr. Ursula Leiteritz

Dr. Thomas Prause

Jule Lemmermann

Dagmar

Kujumdshiev

Lindsay Snyder

Lindsay Snyder

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5,

ab Lektion 14

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5,

ab Lektion 9

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5,

Weiterarbeit im Buch

Lehrbuch: Easy English

A1.1, ab Lektion 11,

Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5,

ca. ab Lektion 9

Lehrbuch: Easy English

A1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520805-5,

ca. ab Lektion 11

10.03. - 30.06., Di.,

18:00 - 19:30 Uhr

kein Kurs am 14.04.

20.03. - 10.07., Fr.,

10:15 - 11:45 Uhr

kein Kurs am 29.05.

23.03. - 13.07., Mo.,

17:15 - 18:45 Uhr

25.03. - 15.07., Mi.,

12:00 - 13:30 Uhr

26.02. - 17.06., Mi.,

18:30 - 20:00 Uhr

kein Kurs am 11.03.

03.03. - 30.06., Di.,

19:30 - 21:00 Uhr

kein Kurs am 02.06.

02.03. - 13.07., Mo.,

18:00 - 20:30 Uhr

23.03. - 13.07., Mo.,

14:00 - 15:30 Uhr

24.03. - 14.07., Di.,

18:00 - 20:30 Uhr

25.03. - 15.07., Mi.,

18:00 - 20:30 Uhr

Umfang,

Entgelt

16x, 32 UE,

120 EUR

12x, 24 UE,

90 EUR

15x, 30 UE,

113 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

15x, 30 UE,

113 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

18x, 54 UE,

203 EUR

15x, 30 UE,

113 EUR

16x, 48 UE,

180 EUR

16x, 48 UE,

180 EUR

Ort

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

Gustav-Hertz-

Gymnasium,

Dachsstraße 5

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

94. Schule, Oberschule,

Max-Planck-

Straße 1/3

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Kurs-Nr.

V71400G

V42204H

V72400P

V42203H

V71418G

V72414P

V42306H

V71402G

V42308H

V42310H


200 ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

Englisch A1.2

Anmeldetipp:

Die hier aufgeführten Kurse sind für

Sie geeignet, wenn Sie geringe

Vorkenntnisse haben.

Englisch A1.2

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ort

Kurs-Nr.

Ciara Kennedy

Lehrbuch: Let’s Enjoy English,

A1.2, Klett,

ISBN 978-3-12-501632-3

02.03. - 13.07., Mo.,

17:15 - 19:45 Uhr

18x, 54 UE,

203 EUR

Friedrich-Schiller-

Schule, Gymnasium,

Elsbethstraße 2

V42400H

Dr. Thomas Prause

Lehrbuch: Easy English

A1.2., Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520807-9

03.03. - 30.06., Di.,

18:00 - 19:30 Uhr

Kein Kurs am 02.06.

16x, 32 UE,

120 EUR

Gustav-Hertz-

Gymnasium,

Dachsstraße 5

V72416P

N.N.

Lehrbuch: wird im Kurs

bekannt gegeben

22.04. - 15.07., Mi.,

17:15 - 19:45 Uhr

13x, 39 UE,

146 EUR

Friedrich-Schiller-

Schule, Gymnasium,

Elsbethstraße 2

V42401H

Englisch A1.2 (Lernen im Alter)

Margarita Borja

Salazar

Lehrbuch: Fairway new A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-501610-1,

ca. ab Lektion 7

02.03. - 13.07., Mo.,

12:00 - 13:30 Uhr

18x, 36 UE,

135 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42208H

Dr. Thomas Prause

Lehrbuch: Easy English

A1.2., Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520807-9

03.03. - 30.06., Di.,

10:00 - 11:30 Uhr

kein Kurs am 02.06.

16x, 32 UE,

120 EUR

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

V72401P

Dr. Christian Kuntze Lehrbuch: Fairway new A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-501610-1,

ca. ab Lektion 7

03.03. - 14.07., Di.,

15:30 - 17:00 Uhr

19x, 38 UE,

143 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42210H


ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

201

Englisch A1.2, Fortsetzung

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ort

Kurs-Nr.

Robert Gittins

Lehrbuch: Easy English

A1.2., Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520807-9,

ca. ab Lektion 4

04.03. - 15.07., Mi.,

17:15 - 19:45 Uhr

19x, 57 UE,

214 EUR

Friedrich-Schiller-

Schule, Gymnasium,

Elsbethstraße 2

V42402H

Dr. Thomas Prause

Lehrbuch: Easy English

A1.2., Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520807-9,

ab Lektion 6

05.03. - 02.07., Do.,

18:00 - 19:30 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

Gustav-Hertz-

Gymnasium,

Dachsstraße 5

V72418P

N.N.

Lehrbuch: Easy English

A1.2., Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520807-9

16.03. - 13.07., Mo.,

19:45 - 21:15 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

V71420G

Englisch A1.2, Fortsetzung (Lernen im Alter)

Dr. Christian Kuntze Lehrbuch: Fairway new A1,

Klett, ISBN 978-3-12-501610-1,

ca. ab Lektion 11

03.03. - 14.07., Di.,

13:45 - 15:15 Uhr

19x, 38 UE,

143 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42212H

Klaus Martin

Lehrbuch: Easy English

A1.2., Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520807-9,

ab Unit 5/6

05.03. - 02.07., Do.,

15:45 - 17:15 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

V72402P

Franziska

Opitz-Kark

Lehrbuch: Easy English

A1.2. ab Lektion 7

09.03. - 06.07., Mo.,

12:30 - 14:00 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

V71403G

Franziska

Opitz-Kark

Lehrbuch: Easy English A2.1

ab Lektion 6

11.03. - 01.07., Mi.,

09:00 - 10:30 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

V71404G

Dagmar

Kujumdshiev

Lehrbuch: Easy English

A1.2., Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520807-9

ab Lektion 11

23.03. - 13.07., Mo.,

16:00 - 17:30 Uhr

15x, 30 UE,

113 EUR

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

V71405G

Sigrid Dorsch Lehrbuch: Fairway new A1,

Klett, ISBN 978-3-12-501610-1,

ca. ab Lektion 11

25.03. - 15.07., Mi.,

15:30 - 17:00 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42214H

Ipsita Kloss Lehrbuch: Fairway new A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-501610-1,

letzte Lektion des Buches

und weitere Materialien.

24.03. - 14.07., Di.,

13:45 - 15:15 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42216H


202 ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

Englisch A1,

Auffrischungskurs

Sahar Tabandeh

26.03. - 16.07., Do., 15:30 - 17:00 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42406H

Englisch A1,

Auffrischungskurs

Lernen im Alter

Jule Lemmermann

Lehrbuch: Intermezzo Englisch A1,

Hueber, ISBN 978-3-19-009600-8

04.03. - 15.07., Mi., 12:00 - 13:30 Uhr

kein Kurs am 25.03.

18x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42217H

Dunguaire Castle. Irland

Englisch A1,

Auffrischungskurs,

Fortsetzung

Lernen im Alter

Jule Lemmermann

Lehrbuch: Intermezzo Englisch A1,

Hueber, ISBN 978-3-19-009600-8,

Weiterarbeit im Buch

06.03. - 17.07., Fr., 12:00 - 13:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42218H

Englisch A1 – Auffrischung,

Fortsetzung

Jule Lemmermann

Lehrbuch: Intermezzo Englisch A1,

Hueber, ISBN 978-3-19-009600-8,

Weiterarbeit im Buch

03.03. - 14.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

19x, 57 UE, 146 EUR

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-

Straße 1/3

V42408H

Englisch A2

Am Ende des Niveaus kann ich

Hören: Ich kann einfache Informationen

zu Themen wie Beziehung,

Familie, persönliche Interessen, Arbeit,

Wohnen und Umgebung verstehen.

Lautsprecherdurchsagen (Flughafen,

Bahnhof) verstehe ich, wenn kurz und

klar gesprochen wird.

Lesen: Ich kann in kurzen Texten

(Anzeigen, Prospekte, Faxe, E-Mails,

Fahrpläne usw.) das Wichtigste verstehen.

Sprechen: Ich kann mich in Situationen

verständigen, in denen es um

einen unkomplizierten, direkten

Austausch von Informationen geht.

Ich verstehe aber noch nicht genug,

um selbst ein Gespräch länger in Gang

zu halten. Ich kann in einigen Sätzen

und mit einfachen Worten z. B. meine

Familie, andere Leute, meine Ausbildung,

meine Interessen, meine berufliche

Tätigkeit beschreiben.

Schreiben: Ich kann kurze Notizen

und kurze persönliche Briefe verfassen.

Anmeldetipp:

Für Neueinsteiger/-innen empfehlen wir

unsere Sprachberatung.


ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

203

Englisch A2.1

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Dr. Henriette Zeidler,

Katherine Baque

Manzaba

Robert Gittins

Lehrbuch: Easy English

A2.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520815-4

Lehrbuch: Easy English

A2.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520815-4

Englisch A2.1, Fortsetzung

Dr. Ursula Leiteritz

Dr. Almuth Matejka

Dr. Almuth Matejka

Dr. Daniel Floyd

Jackie Kay

Gabriele Held

Katherine Baque

Manzaba

Katherine Baque

Manzaba

Lehrbuch: Easy English

A2.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520815-4

Lehrbuch: Easy English

A2.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520815-4,

ca. ab Lektion 11

Lehrbuch: Easy English

A2.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520815-4,

ca. ab Lektion 11

Lehrbuch: Easy English

A2.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520817-8,

Weiterarbeit im Buch

Lehrbuch: Easy English

A2.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520815-4,

ca. ab Lektion 4

Lehrbuch: Easy English

A2.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520815-4,

ca. ab Lektion 6

Lehrbuch: Easy English

A2.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520815-4,

ca. ab Lektion 8

Lehrbuch: Easy English

A2.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520815-4

02.03. - 13.07., Mo.,

17:15 - 19:45 Uhr

05.03. - 16.07., Do.,

19:15 - 20:45 Uhr

27.02. - 02.07., Do.,

18:30 - 20:00 Uhr

kein Kurs am 12.03.

02.03. - 22.06., Mo.,

17:15 - 18:45 Uhr

02.03. - 22.06., Mo.,

19:00 - 20:30 Uhr

24.03. - 14.07., Di.,

17:15 - 18:45 Uhr

04.03. - 01.07., Mi.,

18:00 - 20:30 Uhr

24.03. - 14.07., Di.,

18:00 - 20:30 Uhr

07.03. - 18.07., Sa.,

09:00 - 10:30 Uhr

28.03. - 18.07., Sa.,

10:45 - 12:15 Uhr

Umfang,

Entgelt

18x, 54 UE,

203 EUR

18x, 36 UE,

135 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

14x, 28 UE,

105 EUR

14x, 28 UE,

105 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

17x, 51 UE,

191 EUR

16x, 48 UE,

180 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

13x, 26 UE,

156 EUR

Ort

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V42500H

V42502H

V71424G

V42508H

V42510H

V42512H

V42514H

V42516H

V42520H

V42522H


204 ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

Englisch A2.2

Für Neueinsteiger/-innen empfehlen wir

unsere Sprachberatung.

Englisch A2.2

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Robert Gittins

Gudrun

Hartwig-Förster

Lehrbuch: evt. letzte Lektionen

von Easy English A2.1,

Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520815-4

und Weiterarbeit mit

Lehrbuch: Easy English

A2.2, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520817-8

Lehrbuch: Easy English

A2.2, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520817-8

Englisch A2.2 (Lernen im Alter)

Anna-Sylvia

Goldammer

Anna-Sylvia

Goldammer

Lehrbuch: Fairway new A2,

Klett,

ISBN 978 -3-12-501612-5,

ca. ab Lektion 5

Lehrbuch: Fairway new A2,

Klett,

ISBN 978-3-12-501612-5,

ca. ab Lektion 5

03.03. - 14.07., Di.,

18:00 - 20:30 Uhr

26.03. - 16.07., Do.,

18:00 - 20:30 Uhr

23.03. - 13.07., Mo.,

13:45 - 15:15 Uhr

23.03. - 13.07., Mo.,

15:30 - 17:00 Uhr

Umfang,

Entgelt

19x, 57 UE,

214 EUR

15x, 45 UE,

169 EUR

15x, 30 UE,

113 EUR

15x, 30 UE,

113 EUR

Ort

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V42602H

V42604H

V42222H

V42224H


ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

205

Englisch A2.2, Fortsetzung

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ort

Kurs-Nr.

Liane Voigt

Lehrbuch: Easy English

A2.2; Cornelsen Verlag,

ISBN 978-3-06-520817-8,

ab Lektion 6

10.03. - 30.06., Di.,

16:15 - 17:45 Uhr

kein Kurs am 14.04.

16x, 32 UE,

120 EUR

vhs in Grünau,

Stadtteilladen, Stuttgarter

Allee 19

V71408G

Lars Birr

Lehrbuch: Easy English

A2.2, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520817-8,

ca. ab Lektion 10

25.03. - 15.07., Mi.,

18:00 - 20:30 Uhr

16x, 48 UE,

180 EUR

Friedrich-Schiller-

Schule, Gymnasium,

Elsbethstraße 2

V42606H

Ipsita Kloss

Lehrbuch: Easy English

A2.2, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520817-8,

ca. ab Lektion 10

25.03. - 15.07., Mi.,

18:00 - 19:30 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42608H

Ines Großklags

Lehrbuch wird im Kurs

bekannt gegeben

02.03. - 29.06., Mo.,

13:45 - 15:15 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42234H

Englisch A2.2, Fortsetzung (Lernen im Alter)

Dr. Thomas Prause

Lehrbuch: Easy English

A2.2, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520817-8,

ab Lektion 4

03.03. - 30.06., Di.,

08:30 - 10:00 Uhr

kein Kurs am 02.06.

16x, 32 UE,

120 EUR

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

V72403P

Dr. Klaus Lübke Lehrbuch: Fairway new A2,

Klett,

ISBN 3-12-501612-5,

ca. ab Lektion 10

25.03. - 15.07., Mi.,

13:45 - 15:15 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42230H

Kristina Chupryna Lehrbuch: Fairway new A2,

Klett,

ISBN, 978-3-12-501612-5,

ca. ab Lektion 12

25.03. - 15.07., Mi.,

13:45 - 15:15 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42232H

Annerose Leonhardt Lehrbuch: Fairway new A2,

Klett,

ISBN 3-12-501612-5,

ca. ab Lektion 11

05.03. - 16.07., Do.,

13:45 - 15:15 Uhr

kein Kurs am 19.03.

und 26.03.2020

16x, 32 UE,

120 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42226H

Annerose Leonhardt Lehrbuch: Fairway new A2,

Klett,

ISBN 3-12-501612-5,

ca. ab Lektion 11

05.03. - 16.07., Do.,

15:30 - 17:00 Uhr

kein Kurs am 19.03.

und 26.03.

16x, 32 UE,

120 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V42228H


206 ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

Englisch A2, Festigungskurs

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Klaus Martin

Kathrin Rahmann

Lehrbuch: TAKE IT EASY A2

extra, Cornelsen,

ISBN 987-3-06-520794-2

Lehrbuch wird im Kurs

bekannt gegeben

Andrew Watts Lehrbuch: Open Mind A2 –

Elementary Student’s Book

Pack Macmillan,

ISBN 978-0-230-45828-4

Dr. Daniel Floyd

Lehrbuch wird im Kurs

bekannt gegeben

03.03. - 30.06., Di.,

19:30 - 21:00 Uhr

kein Kurs am 02.06.

05.03. - 25.06., Do.,

18:00 - 19:30 Uhr

12.03. - 09.07., Do.,

10:45 - 12:15 Uhr

23.03. - 13.07., Mo.,

18:00 - 19:30 Uhr

Umfang,

Entgelt

16x, 32 UE,

120 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

15x, 30 UE,

113 EUR

Ort

Gustav-Hertz-

Gymnasium,

Dachsstraße 5

Gustav-Hertz-

Gymnasium,

Dachsstraße 5

vhs in Grünau,

Stadtteilladen,

Stuttgarter Allee 19

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Kurs-Nr.

V72424P

V72426P

V71426G

V42614H

Klaus Martin

Lehrbuch: Easy English

A2.2, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520817-8,

ab Lektion 12/13

03.03. - 30.06., Di.,

18:00 - 19:30 Uhr

kein Kurs am 02.06.

16x, 32 UE,

120 EUR

Englisch A2 Festigungskurs, Fortsetzung (Lernen im Alter)

Klaus Martin

Gabriele Held

Franziska

Opitz-Kark

Franziska

Opitz-Kark

Lehrbuch: TAKE IT EASY A2

extra, Cornelsen,

ISBN 987-3-06-520794-2,

ab Lektion 5/6

Lehrbuch: A New Start

Refresher A2, Cornelsen,

ISBN 978-3-464-20034-6,

ca. ab Lektion 7

Lehrbuch: Beenden von

Living English A2, Longman,

ISBN 1-405-82916-8

Lehrbuch: Beenden von

Living English A2, Longman,

ISBN 1-405-82916-8

02.03. - 29.06., Mo.,

15:45 - 17:15 Uhr

05.03. - 16.07., Do.,

15:30 - 17:00 Uhr

12.03. - 09.07., Do.,

13:00 - 14:30 Uhr

12.03. - 09.07., Do.,

11:00 - 12:30 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

14x, 28 UE,

105 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

Gustav-Hertz-

Gymnasium,

Dachsstraße 5

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

V72422P

V72406P

V42236H

V72404P

V72405P


ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

207

Englisch A2 Refresher &

English for Holidays

Gudrun Hartwig-Förster

Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben

23.03. - 13.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr

15x, 45 UE, 169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42610H

Englisch A2,

Auffrischungskurs

Tayyibe Zeynep Armagan

Lehrbuch: Let’s enjoy English! A2

Review, Klett, ISBN978-3-12-501642-2

24.03. - 14.07., Di., 08:30 - 10:00 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42611H

Englisch A2+, Übungs- und

Festigungskurs

Astrid Hornoff

eigene Materialien

16.03. - 06.07., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42612H

Englisch A2, Auffrischung

für Teilnehmer/-innen

mit flexiblen Arbeitszeiten

Anna-Sylvia Goldammer

Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben

gerade Wochen: 17:15 - 18:45 Uhr,

ungerade Wochen: 10:15 - 11:45 Uhr

24.03. - 14.07., Di., 10:15 - 11:45 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42613H

Englisch B1

Am Ende des Niveaus kann ich

Hören: Ich kann das Wesentliche

verstehen, wenn es um Themen geht,

die mir vertraut sind und klare

Standardsprache verwendet wird.

Bei Radio- und Fernsehsendungen

verstehe ich das Wesentliche, wenn

mich die Themen interessieren und

langsam und deutlich gesprochen wird.

Lesen: Ich kann längere Texte verstehen,

in denen überwiegend solche

Sprache vorkommt, die in Alltag und

Beruf häufig verwendet wird.

Sprechen: Ich kann die meisten

Situationen sprachlich bewältigen,

denen man auf Reisen begegnet.

Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen

über Themen teilnehmen, die mir

vertraut sind oder mich interessieren.

Ich kann Erfahrungen und Ereignisse,

Wünsche und Ziele zusammenhängend

beschreiben. Ich kann meine

Meinung und Pläne erklären und

begründen.

Schreiben: Ich kann einen zusammenhängenden

Text über mir vertraute

Themen schreiben. Ich kann persönliche

und formelle Briefe verfassen.

Workshop:

Stolpersteine des Englischen

(A2-B1)

N.N.

eigene Materialien

29.05. - 17.07., Fr., 17:15 - 19:45 Uhr

8x, 24 UE, 90 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42622H

Workshop:

Englische Zeitformen –

das Wichtigste in Kürze

(A2-B1)

Lars Birr

eigene Materialien

05.03. - 30.04., Do., 17:15 - 19:45 Uhr

8x, 24 UE, 90 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42620H

English – Sounds good!

Ways to better Pronunciation

N.N.

eigene Materialien

29.05. - 26.06., Fr., 17:15 - 20:30 Uhr

5x, 20 UE, 75 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42710H

Walk and Talk (A2-B1)

Robert Gittins

confortable shoes, raincoat

23.04. - 14.05., Do., 17:15 - 18:45 Uhr

4x, 8 UE, 40 EUR

Rosental

V42724H

„Use it or lose it!“ –

Consolidation and

Conversation Course

up to B1

Astrid Hornoff

eigene Materialien

10.03. - 07.07., Di., 18:00 - 19:30 Uhr

17x, 34 UE, 128 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42818H


208 ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

Englisch B1.1

Anmeldetipp:

Für Neueinsteiger/-innen empfehlen wir

unsere Sprachberatung.

Englisch B1.1

Lernen im Alter

Mariele Stevenson

Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben

04.03. - 24.06., Mi., 15:30 - 17:00 Uhr

kein Kurs am 11.03., Kurs am 15.04.

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42238H

Englisch B1.1, Fortsetzung

Paunsdorf

Dr. Thomas Prause

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520819-2, ab

Lektion 5

05.03. - 02.07., Do., 19:30 - 21:00 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Gustav-Hertz-Gymnasium, Dachsstraße

5

V72432P

Englisch B1.1, Fortsetzung

Michelle Paschen

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520819-2, ca. ab

Lektion 9

23.03. - 13.07., Mo., 19:00 - 20:30 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42702H

Englisch B1.1, Fortsetzung

Stefanie Rössler

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520819-2, ca. ab

Lektion 12

26.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V42704H

Englisch B1.1, Fortsetzung

Lernen im Alter

Jule Lemmermann

Lehrbuch: Fairway new B1, Klett, ISBN

3-12-501614-9, ca. ab Lektion 4

03.03. - 14.07., Di., 12:00 - 13:30 Uhr

19x, 38 UE, 143 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42240H

Englisch B1.1 Fortsetzung

Lernen im Alter

Grunau

Franziska Opitz-Kark

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520819-2, ab

Lektion 7

10.03. - 30.06., Di., 09:00 - 10:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

vhs in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter

Allee 19

V71409G

Englisch B1.1, Fortsetzung

Lernen im Alter

Grunau

Franziska Opitz-Kark

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520819-2, Beenden

von Easy English B1.1 / Beginnen

von Easy English B1.2

10.03. - 30.06., Di., 10:45 - 12:15 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

vhs in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter

Allee 19

V71410G

Englisch B1, Übungs- und

Festigungskurs

Paunsdorf

Klaus Martin

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520819-2, ab

Lektion 7/8

05.03. - 02.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

Kurs am 17.10., in der vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

16x, 32 UE, 120 EUR

Gustav-Hertz-Gymnasium, Dachsstraße

5

V72434P

Englisch B1, Übungs- und

Festigungskurs

Paunsdorf

Kathrin Rahmann

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt

gegeben.

02.03. - 29.06., Mo., 19:00 - 20:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

vhs in Paunsdorf, Wiesenstraße 14

V72436P


ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

209

Englisch B1 –

Festigungskurs

Dr. Annabelle Gambe

Eigene Materialien

23.03. - 13.07., Mo., 15:30 - 17:00 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42810H

Englisch B1 –

Festigungskurs

Daniela Krumbiegel

Lehrbuch: Speakout Intermediate 2nd

Edition, Students Book, Pearson,

ISBN 978-1-292-11594-8, ca. ab

Lektion 8

24.03. - 14.07., Di., 13:45 - 15:15 Uhr

16x, 32 UE, 192 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42812H

Englisch B1 –

Refresher Course

Norbert Dylus

Lehrbuch: Brush up B1, Hueber, ISBN

978-3-19-002937-2, ca. ab Lektion 4

24.03. - 14.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

16x, 48 UE, 288 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V42814H

Englisch B1, Festigungskurs

Lernen im Alter

N.N.

Lehrbuch: Fairway Refresher B1, Klett,

ISBN 978-3-12-501472-5

03.03. - 14.07., Di., 10:15 - 11:45 Uhr

19x, 38 UE, 143 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42250H

Englisch B1, Festigungskurs

Lernen im Alter

Mariele Stevenson

Lehrbuch: Easy English B1.2, Cornelsen,

ISBN 987-3-06-520823-9

04.03. - 10.06., Mi., 12:00 - 13:30 Uhr

kein Kurs am 11.03., Kurs am 15.04.

14x, 28 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42252H

Englisch B1. Festigungskurs

Lernen im Alter

Dr. Klaus Lübke

Lehrbuch: Great B1, Klett, ISBN 978-3-

12-501484-8

25.03. - 15.07., Mi., 15:30 - 17:00 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42254H

Englisch B1: Wiederholen –

Aktivieren – Kommunizieren

Lernen im Alter

Paunsdorf

Franziska Opitz-Kark

Lehrbuch: English Network Plus New

Edition B1, Klett, ISBN 978-3-12-

605198-9, ca. ab Lektion 5

10.03. - 30.06., Di., 15:45 - 17:15 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

vhs in Paunsdorf, Wiesenstraße 14

V72407P

Englisch B1.2

Englisch B1.2

Lernen im Alter

Swapnil Gupta

Lehrbuch: Easy English B1.2, Cornelsen,

ISBN 987-3-06-520823-9

02.03. - 29.06., Mo., 13:45 - 15:15 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42242H

Englisch B1.2

Lernen im Alter

Evelin Irmert

Lehrbuch: Easy English B1.2, Cornelsen,

ISBN 987-3-06-520823-9

05.03. - 11.06., Do., 10:15 - 11:45 Uhr

kein Kurs am 04.06.

11x, 22 UE, 83 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42244H

Englisch B1.2

Lernen im Alter

N.N.

Lehrbuch: Fairway new B1, Klett, ISBN

3-12-501614-9, ca. ab Lektion 8

26.03. - 16.07., Do., 10:15 - 11:45 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42246H


210 ENGLISCH

ENGLISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

Englisch B1.2, Fortsetzung

Elham Jamshidipour

Lehrbuch: Easy English B1.2 Cornelsen

ISBN 978-3-06-520823-9, ca. ab

Lektion 11

07.03. - 18.07., Sa., 08:30 - 11:00 Uhr

kein Kurs am 02.05. und am 23.05.

16x, 48 UE, 180 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42802H

Englisch B1.2, Fortsetzung

Lernen im Alter

Dr. Henriette Zeidler, Ines Großklags

Lehrbuch: Fairway new B1, Klett, ISBN

978-3-12-501614-9, ca. ab Lektion 9

02.03. - 13.07., Mo., 10:15 - 11:45 Uhr

18x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42248H

Englisch B1.2 Fortsetzung

Lernen im Alter

Grunau

Liane Voigt

Lehrbuch: Easy English B1.2, Cornelsen,

ISBN 987-3-06-520823-9, ab

Lektion 6

11.03. - 01.07., Mi., 16:15 - 17:45 Uhr

kein Kurs am 15.04.

16x, 32 UE, 120 EUR

vhs in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter

Allee 19

V71411G

Englisch B1.2 –

Festigungskurs, Fortsetzung

Elham Jamshidipour

Lehrbuch: A New Start Refresher B1,

Cornelsen ISBN 978-3-464-20239-5,

ca. ab Lektion 10

02.03. - 13.07., Mo., 10:15 - 12:45 Uhr

18x, 54 UE, 203 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42804H

Englisch B1.2 –

Festigungskurs, Fortsetzung

Brigitte Sorge

Lehrbuch: A New Start Refresher B1,

Cornelsen, ISBN 978-3-464-20239-5,

ca. ab Lektion 9

04.03. - 24.06., Mi., 08:30 - 11:00 Uhr

kein Kurs am 20.05.

15x, 45 UE, 169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42806H

So können Sie sich anmelden:

● online

● telefonisch

● schriftlich per E-Mail, Fax oder Post

● persönlich in unserer Geschäftsstelle,

Löhrstraße 3 - 7

Englisch Festigungskurs B1+

Lernen im Alter

Daniela Krumbiegel

Lehrbuch: Speakout Intermediate,

Pearson Verlag, ISBN 978-1-292-

11594-8, ca. ab Lektion 6

25.03. - 15.07., Mi., 10:15 - 11:45 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42255H

www.vhs-leipzig.de


ENGLISCH

ENGLISCH B2 UND HÖHER

211

ENGLISCH B2.1

UND HÖHER

Englisch B2

Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie

nach Abschluss des Sprachniveaus B2:

Hören: Ich kann in Alltag und Beruf

längeren Redebeiträgen folgen, wenn

mir die Thematik einigermaßen vertraut

ist. Ich kann im Fernsehen die meisten

Nachrichtensendungen und Reportagen

verstehen.

Lesen: Ich kann Artikel und Berichte

lesen, auch in Fachzeitschriften zu mir

vertrauten beruflichen Themen.

Ich verstehe literarische Texte wie z. B.

Kurzgeschichten oder Krimis.

Sprechen: Ich kann mich im privaten

und beruflichen Bereich so spontan

und fließend verständigen, dass ein

normales Gespräch mit Muttersprachlern

ohne besondere Anstrengung für

die Gesprächspartner oder für mich

möglich ist. Ich kann mich zu sehr

vielen Themen ausführlich äußern.

Ich kann dabei Standpunkte erklären

und Argumente ausführlich abwägen.

Schreiben: Ich kann ausführliche,

verständliche Texte über eine Vielzahl

von privaten und beruflichen Themen

schreiben.

Anmeldetipp:

Bevor Sie sich erstmals für einen der

nachfolgenden Kurse anmelden, lassen

Sie sich bitte im Sachgebiet Sprachen

über den erforderlichen Vorkenntnisstand

beraten.

Englisch B2.1, Fortsetzung

Dr. Annabelle Gambe

Lehrbuch: First Choice B2, Cornelsen,

ISBN 978-3-464-20514-3, Weiterarbeit

im Buch

25.03. - 15.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42906H

Englisch Abiturvorbereitung

(mündliche Prüfung)

Junge vhs

N.N.

Eigene Materialien

03.03. - 28.04., Di., 17:15 - 18:45 Uhr

8x, 16 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42907H

English B1 to B2 –

Consolidation Course

Dr. Annabelle Gambe

Eigene Materialien

23.03. - 13.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr

15x, 45 UE, 169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42908H

Englisch B2: Wiederholen –

Aktivieren – Kommunizieren

Lernen im Alter

Paunsdorf

Dr. Ursula Leiteritz

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt

gegeben

24.02. - 22.06., Mo., 14:00 - 15:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

vhs in Paunsdorf, Wiesenstraße 14

V72409P

Englisch B2, Festigungskurs

Annerose Leonhardt

Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben

05.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

kein Kurs am 19.03. und am 26.03.

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42910H

Englisch B2.2

Karin Karstein

Lehrbuch: First Choice B2, Cornelsen,

ISBN 978-3-464-20514-3, ca. ab

Lektion 5

04.03. - 08.07., Mi., 18:00 - 20:30 Uhr

Kurs am 08.04., 20.05. und 27.05.

15x, 45 UE, 169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42904H

Englisch C1.2, Fortsetzung

Taryn Knerr

Global Advanced, Macmillan, ISBN

978-3-19-632980-3 oder 622980-6,

ca. ab Lektion 8

03.03. - 14.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

19x, 57 UE, 214 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V42912H


212 FRANÇAIS

FRANZÖSISCH

FRANZÖSISCH

Fachliche Beratung

Di. 10:00 bis 13:00 Uhr und

Do. 13:30 bis 18:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Astrid Hornoff

Zimmer: 118

Telefon: 0341 / 123-6047

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de

Sprachkurse in Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Sprachkurse in Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer: 137

Telefon: 0341 / 123-6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

Service / Anmeldung

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Sie benötigen

Hilfe?

Nutzen Sie unser Service-

Telefon 0341/123-6000 oder

senden Sie uns eine E-Mail:

vhs-service@leipzig.de


FRANZÖSISCH

FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

213

FRANZÖSISCH

FÜR DIE REISE,

KURSE VON A1 BIS B2

Bon Voyage! Französisch für

die Reise – für Teilnehmer/

-innen ohne Vorkenntnisse

Bonjour! Im Kurs lernen Sie elementare

sprachliche Fertigkeiten für touristische

Alltagssituationen, wie z. B. Flughafen,

Hotelrezeption, Einkauf etc.

Der Fokus liegt dabei auf einfacher

Verständigung. Sie erhalten Insider-

Tipps und landeskundliche Informationen.

Umfassendere Kenntnisse erwerben

Sie in den Kursen des

Standardprogramms.

Die Seine, Notre Dame de Paris

Französisch für die Reise

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Folke von Köding

Kathrin Kirbes

Kathrin Kirbes

Lehrbuch: Prélude, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520182-7

Lehrbuch: Prélude, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520182-7

Lehrbuch: Prélude, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520182-7,

keine Vorkenntnisse nötig

Französisch für die Reise, Fortsetzung

Kathrin Kirbes

Lehrbuch: Beenden von

Prélude, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520182-7

03.03. - 07.07., Di.,

12:00 - 13:30 Uhr

kein Kurs am 16. und

30.06.

17.03. - 05.05., Di.,

18:00 - 20:15 Uhr

02.04. - 14.05., Do.,

18:00 - 20:15 Uhr

19.05. - 07.07., Di.,

18:00 - 20:15 Uhr

kein Kurs am 02.06.

Umfang,

Entgelt

16x, 32 UE,

120 EUR

7x, 21 UE,

126 EUR

7x, 21 UE,

126 EUR

7x, 21 UE,

126 EUR

Ort

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Gustav-Hertz-

Gymnasium,

Dachsstraße 5

vhs - Kursraum 1,

Selliner Straße 1 c

Gustav-Hertz-

Gymnasium,

Dachsstraße 5

Kurs-Nr.

V43004H

V72456P

V71430G

V72458P


214 FRANÇAIS

FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

Französisch A1

Folgende Fähigkeiten beherrsche ich

nach Abschluss des Sprachniveaus A1:

Hören: Ich kann alltägliche Ausdrücke

und einfache Sätze verstehen, wenn

deutlich und langsam gesprochen wird.

Lesen: Ich kann vertraute Namen,

Wörter und einfache Sätze verstehen,

z. B. auf Schildern, Plakaten oder in

Prospekten.

Sprechen: Ich bin darauf angewiesen,

dass meine Gesprächspartner sehr

langsam sprechen und sich darauf

einstellen, dass ich die Sprache noch

nicht lange spreche. Ich kann einfache

Wendungen und Sätze gebrauchen,

um anderen z. B. mitzuteilen, was ich

möchte und was mich interessiert.

Ich kann mich und andere vorstellen,

nach dem Weg fragen usw.

Schreiben: Ich kann eine kurze Postkarte,

z. B. mit Feriengrüßen, schreiben.

Ich kann auf Formularen, z. B. bei

Reisen, Namen, Adresse, Nationalität

usw. eintragen.

Französisch A1.1

für Teilnehmer/ – innen ohne Vorkenntnisse

Dozentinnen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Angelika Stoiber Lehrbuch: Voyages neu A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-529412-7

N.N. Lehrbuch: Voyages neu A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-529412-7

Kathrin Kirbes Lehrbuch: Perspectives –

Allez-y A1, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520176-6

Geeignet für Anfangende

ohne Vorkenntnisse.

Französisch A1.1 – Last-Minute-Kurs

N.N. Lehrbuch: Voyages neu A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-529412-7

Französisch A1.1, Intensivwoche

Jule Lemmermann

Lehrbuch: Prélude, Cornelsen,

ISBN 978-3-06-520182-7

Französisch Festigungskurs A1

N.N.

Lehrbuch: Intermezzo

Französisch A1, Hueber,

ISBN 978-3-19-109600-7

23.03. - 13.07., Mo.,

10:15 - 11:45 Uhr

27.03. - 17.07., Fr.,

17:15 - 19:45 Uhr

11.03. - 01.07., Mi.,

18:00 - 19:30 Uhr

21.04. - 14.07., Di.,

18:00 - 20:30 Uhr

Mo., Mi., Do., 23., 25.

und 26.03.,10:15 -

14:30 Uhr; Di. und

Fr., 24. und 27.03.,

08:30 -11:45 Uhr

25.03. - 01.07., Mi.,

17:15 - 18:45 Uhr

Umfang,

Entgelt

15x, 30 UE,

113 EUR

13x, 39 UE,

146 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

13x, 39 UE,

146 EUR

5x, 23 UE,

138 EUR

14x, 28 UE,

168 EUR

Ort

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

vhs - Kursraum 1,

Selliner Straße 1 c

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V43012H

V43016H

V71432G

V43020H

V43008H

V43104H


FRANZÖSISCH

FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

215

Auf Kurs

Informationen zu Ihren Kursen, vorab News,

Hintergründe, aktuelle Angebote:

per Newsletter sind Sie immer als Erster informiert.

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden:

www.vhs-leipzig.de

Französisch A1.2

Für Neueinsteiger/-innen empfehlen wir unsere Sprachberatung.

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Angelika Stoiber Lehrbuch: Voyages neu A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-529412-7,

ca. ab Lektion 6

Gisèle Langkabel Lehrbuch: Voyages neu A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-529412-7,

ca. ab Lektion 6

Französisch A1.2, Fortsetzung

Francois Ludovic

Bogliacino

Lehrbuch: Voyages neu A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-529412-7,

ca. ab Lektion 8/9

Gisèle Langkabel Lehrbuch: Voyages neu A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-529412-7,

ca. ab Lektion 10

03.03. - 14.07., Di.,

10:15 - 11:45 Uhr

04.03. - 15.07., Mi.,

18:00 - 20:30 Uhr

06.03. - 17.07., Fr.,

17:15 - 19:45 Uhr

kein Kurs am 15.05.

06.03. - 17.07., Fr.,

17:15 - 19:45 Uhr

Umfang,

Entgelt

19x, 38 UE,

143 EUR

19x, 57 UE,

214 EUR

15x, 45 UE,

169 EUR

16x, 48 UE,

180 EUR

Ort

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V43108H

V43112H

V43116H

V43120H


216 FRANÇAIS

FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

Französisch A2

Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie

nach Abschluss des Sprachniveaus A2:

Hören: Ich kann einfache Informationen

zu Themen wie Beziehung,

Familie, persönliche Interessen, Arbeit,

Wohnen und Umgebung verstehen.

Lautsprecherdurchsagen (Flughafen,

Bahnhof) verstehe ich, wenn kurz und

klar gesprochen wird.

Lesen: Ich kann in kurzen Texten (Anzeigen,

Prospekte, Faxe, E-Mails, Fahrpläne

usw.) das Wichtigste verstehen.

Voraussetzung für diesen Kurs ist,

dass die Teilnehmenden schon ein

Semester einen Anfänger/-innen-Kurs

absolviert haben oder Schulkenntnisse

besitzen.

Anmeldetipp:

Für Neueinsteiger/-innen empfehlen wir

unsere Sprachberatung.

Französisch A2.1

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Gisèle Langkabel Lehrbuch: Voyages Neu A2,

Klett,

ISBN 978-3-12-529422-6

Angelika Stoiber Lehrbuch: Voyages Neu A2,

Klett,

ISBN 978-3-12-529422-6

Französisch Auffrischungskurs A2

Caroline Bréand Lehrbuch: Rebonjour A2,

Hueber,

ISBN 978-3- 19-003373-7

Französisch A2.2, Fortsetzung

Jordan Viellard Lehrbuch: Voyages Neu A2,

Klett,

ISBN 978-3-12-529422-6,

ca. ab Lektion 8

Folke von Köding Lehrbuch: Voyages neu A2,

Klett,

ISBN 978-3-12-529422-6,

ca. ab Lektion 6

02.03. - 13.07., Mo.,

18:00 - 20:30 Uhr

05.03. - 16.07., Do.,

10:15 - 11:45 Uhr

24.03. - 14.07., Di.,

18:00 - 19:30 Uhr

23.03. - 13.07., Mo.,

18:00 - 19:30 Uhr

04.03. - 15.07., Mi.,

10:15 - 11:45 Uhr

kein Kurs am 24.06.

und am 08.07.

Umfang,

Entgelt

18x, 54 UE,

203 EUR

18x, 36 UE,

216 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

15x, 30 UE,

180 EUR

17x, 34 UE,

128 EUR

Ort

Sprechen: Ich kann mich in Situationen

verständigen, in denen es um

einen unkomplizierten, direkten Austausch

von Informationen geht.

Ich verstehe aber noch nicht genug,

um selbst ein Gespräch länger in Gang

zu halten. Ich kann in einigen Sätzen

und mit einfachen Worten z. B. meine

Familie, andere Leute, meine Ausbildung,

meine Interessen, meine berufliche

Tätigkeit beschreiben.

Schreiben: Ich kann kurze Notizen

und kurze persönliche Briefe verfassen.

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Friedrich-Schiller-

Schule, Gymnasium,

Elsbethstraße 2

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V43204H

V43208H

V43304H

V43308H

V43312H


FRANZÖSISCH

FRANZÖSISCH FÜR DIE REISE / KONVERSATIONSKURSE, KURSE AB B2 UND WEITERES

217

Französisch B1

Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie

nach Abschluss des Sprachniveaus B1:

Hören: Ich kann das Wesentliche

verstehen, wenn es um Themen geht,

die mir vertraut sind und klare

Standardsprache verwendet wird.

Bei Radio- und Fernsehsendungen

verstehe ich das Wesentliche, wenn

mich die Themen interessieren und

langsam und deutlich gesprochen wird.

Lesen: Ich kann längere Texte verstehen,

in denen überwiegend solche

Sprache vorkommt, die in Alltag und

Beruf häufig verwendet wird.

Sprechen: Ich kann die meisten

Situationen sprachlich bewältigen,

denen man auf Reisen begegnet.

Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen

über Themen teilnehmen, die mir

vertraut sind oder mich interessieren.

Ich kann Erfahrungen und Ereignisse,

Wünsche und Ziele zusammenhängend

beschreiben. Ich kann meine

Meinung und Pläne erklären und

begründen.

Schreiben: Ich kann einen zusammenhängenden

Text über mir vertraute

Themen schreiben. Ich kann persönliche

und formelle Briefe verfassen.

Für Neueinsteiger/-innen wird eine

Sprachberatung empfohlen.

Französisch Auffrischung

A2-B1

Ingrid Slomka

Eigene Materialien

25.03. - 15.07., Mi., 15:30 - 17:00 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V43404H

Französisch B1.1

Marie Garin

Lehrbuch: Voyages neu A2, Klett

(Abschluss) und Beginn Voyages neu

B1, Klett, ISBN 978-3-12-529431-8

05.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

18x, 36 UE, 136 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V43408H

Französisch B1.2

Gisèle Langkabel

Lehrbuch: Voyages neu B1, Klett, ISBN

978-3-12-529431-8, ca. ab Lektion 6,

Zusatzmaterialien und Lektüre

05.03. - 16.07., Do., 18:00 - 20:30 Uhr

18x, 54 UE, 203 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V43504H

Conversation française B1

Ingrid Slomka

Eigene Materialien

25.03. - 15.07., Mi., 10:15 - 11:45 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V43704H

KONVERSATIONSKURSE,

KURSE AB B2

UND WEITERES

für Neueinsteiger/-innen Sprachberatung

empfohlen

Conversation française

B1-B2

Gisèle Langkabel

Materialien: Zeitschriften „Revue de la

presse“ und „Ecoute“ sowie eigene

Materialien

05.03. - 16.07., Do., 10:15 - 11:45 Uhr

18x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V43708H

Conversation française B2

Caroline Bréand

Eigene Materialien

23.03. - 13.07., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V43712H

Cours de perfectionnement

B2+

Aline Habibi

Eigene Materialien

26.03. - 16.07., Do., 10:15 - 11:45 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V43716H

Die Volkshochschule Leipzig zeichnet sich in Grünau mit

großartigem Engagement und Bildungsangeboten für Bürger/-innen

und Stadtteil aus. Vor allem bei der Etablierung

der Völkerfreundschaft als Kultur- und Erlebnisort für alle

Grünauer Generationen unterstützen mich die Kolleg/-innen

der vhs, insbesondere Marius Dähne, mit ihren Veranstaltungsideen

ungemein. Ich freue mich auf viele weitere Jahre

sehr gute Zusammenarbeit.

Chris Thiele

Offener Freizeittreff Völkerfreundschaft


218 ITALIENISCH

ITALIENISCH

ITALIENISCH

Gondelfahrt in Venedig

Fachliche Beratung

Di. 10:00 bis 13:00 Uhr und

Do. 13:30 bis 18:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Alba Viñas

Zimmer: 119

Telefon: 0341 / 123-6041

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de

Sprachkurse in Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123-6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Sprachkurse in Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer: 137

Telefon: 0341 / 123-6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

Sachbearbeiterin

Sandra Saurin

Zimmer: 110

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Service / Anmeldung

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Sie benötigen

Hilfe?

Nutzen Sie unser Service-

Telefon 0341/123-6000 oder

senden Sie uns eine E-Mail:

vhs-service@leipzig.de


ITALIENISCH

ITALIENISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

219

ITALIENISCH FÜR DIE

REISE, KURSE VON

A1 BIS B1

Italienisch für die Reise

Im Kurs lernen Sie elementare sprachliche

Fertigkeiten für touristische

Alltagssituationen, wie z. B. Flughafen,

Hotelrezeption, Einkauf etc. Umfassendere

Kenntnisse erwerben Sie in den

Kursen des Standardprogramms.

Ciro Gallotti

Italienisch

Ciro Gallotti kommt aus Sapri,

einem kleinen Dorf an der Küste

Süditaliens. Er hat italienische

Sprachwissenschaft in Neapel

studiert und lebt mehreren Jahren in

Leipzig, wo er an der Universität und

an der Volkshochschule Italienisch

unterrichtet.

Italienisch für die Reise

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ort

Kurs-Nr.

Cristina Boschini

Lehrbuch: Buon viaggio!

Italienisch für die Reise,

Cornelsen,

ISBN 978-3-06-020251-5

12.05. - 30.06., Di.,

18:00 - 20:15 Uhr

kein Kurs am 02.06.

7x, 21 UE,

126 EUR

Gustav-Hertz-

Gymnasium,

Dachsstraße 5

V72452P

Cristina Boschini

Lehrbuch: Buon viaggio!

Italienisch für die Reise,

Cornelsen,

ISBN 978-3-06-020251-5

25.05. - 13.07., Mo.,

18:00 - 20:15 Uhr

7x, 21 UE,

126 EUR

vhs - Kursraum 2,

Selliner Straße 1 c

V71440G

Italienisch für die Reise, Fortsetzung

Cristina Boschini

Lehrbuch: Buon viaggio!

Italienisch für die Reise,

Cornelsen,

ISBN 978-3-06-020251-5,

ab Lektion 2/3

10.03. - 28.04., Di.,

18:00 - 20:15 Uhr

7x, 21 UE,

126 EUR

Gustav-Hertz-

Gymnasium,

Dachsstraße 5

V72454P


220 ITALIENISCH

ITALIENISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

Italienisch A1

Folgende Fähigkeiten beherrsche ich

nach Abschluss des Sprachniveaus A1:

Hören: Ich kann alltägliche Ausdrücke

und einfache Sätze verstehen, wenn

deutlich und langsam gesprochen wird.

Lesen: Ich kann vertraute Namen,

Wörter und einfache Sätze verstehen,

z. B. auf Schildern, Plakaten oder in

Prospekten.

Sprechen: Ich bin darauf angewiesen,

dass meine Gesprächspartner sehr

langsam sprechen und sich darauf

einstellen, dass ich die Sprache noch

nicht lange spreche. Ich kann einfache

Wendungen und Sätze gebrauchen,

um anderen z. B. mitzuteilen, was ich

möchte und was mich interessiert. Ich

kann mich und andere vorstellen, nach

dem Weg fragen usw.

Schreiben: Ich kann eine kurze Postkarte,

z. B. mit Feriengrüßen, schreiben.

Ich kann auf Formularen, z. B. bei

Reisen, Namen, Adresse, Nationalität

usw. eintragen.

Italienisch A1.1

für Teilnehmer/ - innen ohne Vorkenntnisse

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ort

Kurs-Nr.

Marilena Capuano

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-525201-1

24.03. - 14.07., Di.,

11:45 - 13:15 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V44002H

Ciro Gallotti

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-525201-1

03.03. - 14.07., Di.,

18:00 - 20:30 Uhr

19x, 57 UE,

214 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V44004H

Cristina Boschini

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-525201-1

12.03. - 09.07., Do.,

19:30 - 21:00 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

vhs - Kursraum 2,

Selliner Straße 1 c

V71442G

Enrica Franco Lehrbuch: Al Dente A1,

Klett,

ISBN 978-3-12-525381-0

27.03. - 17.07., Fr.,

17:15 - 19:45 Uhr

13x, 39 UE,

146 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V44006H

Italienisch A1.1 – Sommerintensivkurs

Enrica Franco

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-525201-1, ca.

erste Hälfte des Lehrbuches

20.07. - 31.07.,

Mo. bis Fr.,

08:30 - 12:00 Uhr

10x, 40 UE,

150 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V44008H


ITALIENISCH

ITALIENISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

221

Italienisch A1.1, Fortsetzung

Dozentinnen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Arianna Cecilian Lehrbuch: Chiaro! A1,

Hueber Verlag,

ISBN 978-3-19-005427-5,

ca. ab Lektion 5

Enrica Franco

Paola Mirenda

Italienisch A1.2

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-525201-1,

ca. ab Lektion 6

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-525201-1,

ca. ab Lektion 4

02.03. - 29.06., Mo.,

15:30 - 17:00 Uhr

kein Kurs am 18.05.

25.03. - 15.07., Mi.,

17:15 - 18:45 Uhr

06.03. - 17.07., Fr.,

17:15 - 18:45 Uhr

Für Neueinsteiger/-innen empfehlen wir unsere Sprachberatung.

Paola Mirenda

Mariangela Repetti

Marilena Capuano

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-525201-1,

ca. ab Lektion 9

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-525201-1,

ca. ab Lektion 6

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-525201-1,

ca. ab Lektion 8

Italienisch A1.2, Fortsetzung

Paola Mirenda

Ingrid Slomka

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-525201-1,

ca. ab Lektion 9

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-525201-1,

letzte Lektionen

05.03. - 16.07., Do.,

18:00 - 20:30 Uhr

06.03. - 17.07., Fr.,

17:15 - 18:45 Uhr

02.03. - 13.07., Mo.,

11:15 - 12:45 Uhr

03.03. - 16.06., Di.,

18:00 - 19:30 Uhr

25.03. - 15.07., Mi.,

17:15 - 18:45 Uhr

Umfang,

Entgelt

15x, 30 UE,

113 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

18x, 54 UE,

203 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

18x, 36 UE,

206 EUR

15x, 30 UE,

180 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

Ort

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Petrischule,

Paul-Gruner-Straße 50

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

94. Schule,

Oberschule, Max-

Planck-Straße 1/3

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V44010H

V44012H

V44014H

V44102H

V44104H

V44106H

V44110H

V44112H


222 ITALIENISCH

ITALIENISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1

Italienisch A2

Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie

nach Abschluss des Sprachniveaus A2:

Hören: Ich kann einfache Informationen

zu Themen wie Beziehung, Familie,

persönliche Interessen, Arbeit, Wohnen

und Umgebung verstehen. Lautsprecherdurchsagen

(Flughafen, Bahnhof)

verstehe ich, wenn kurz und klar

gesprochen wird.

Lesen: Ich kann in kurzen Texten

(Anzeigen, Prospekte, Faxe, E-Mails,

Fahrpläne usw.) das Wichtigste verstehen.

Sprechen: Ich kann mich in Situationen

verständigen, in denen es um

einen unkomplizierten, direkten Austausch

von Informationen geht.

Ich verstehe aber noch nicht genug,

um selbst ein Gespräch länger in Gang

zu halten. Ich kann in einigen Sätzen

und mit einfachen Worten z. B. meine

Familie, andere Leute, meine Ausbildung,

meine Interessen, meine berufliche

Tätigkeit beschreiben.

Schreiben: Ich kann kurze Notizen

und kurze persönliche Briefe verfassen.

Voraussetzung für diesen Kurs ist,

dass die Teilnehmenden schon ein

Semester einen Anfänger/-innen-Kurs

absolviert haben oder Schulkenntnisse

besitzen.

Anmeldetipp:

Für Neueinsteiger/-innen empfehlen wir

unsere Sprachberatung.

Italienisch A2.1

Für Neueinsteiger/-innen empfehlen wir unsere Sprachberatung.

Dozent/-innen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Cristina Boschini

Ciro Gallotti

Mara Boifava

Mariangela Repetti

Lehrbuch: Chiaro A2, Hueber

Verlag, 978-3-19-005449-7

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A2, Klett,

ISBN 978-3-12-525206-6

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A2, Klett,

ISBN 978-3-12-525206-6

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A2, Klett,

ISBN 978-3-12-525206-6

und letzte Lektion des Con

Piacere nuovo A1, Klett,

ISBN 978-3-12-5252011

Italienisch A2, Festigungskurs

Arianna Cecilian

Lehrbuch: Con piacere

nuovo A2, Klett,

ISBN 978-3-12-525206-6,

ca. ab Lektion 8

12.03. - 09.07., Do.,

18:00 - 19:30 Uhr

22.04. - 15.07., Mi.,

18:00 - 20:30 Uhr

26.03. - 16.07., Do.,

18:00 - 20:30 Uhr

27.03. - 17.07., Fr.,

19:00 - 20:30 Uhr

05.03. - 02.07., Do.,

18:30 - 20:00 Uhr

kein Kurs am 14.05.

Umfang,

Entgelt

16x, 32 UE,

120 EUR

13x, 39 UE,

146 EUR

15x, 45 UE,

169 EUR

13x, 26 UE,

98 EUR

15x, 30 UE,

113 EUR

Ort

vhs - Kursraum 2,

Selliner Straße 1 c

94. Schule, Oberschule,

Max-Planck-

Straße 1/3

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Kurs-Nr.

V71444G

V44200H

V44202H

V44204H

V44302H


ITALIENISCH

ITALIENISCH FÜR DIE REISE, KURSE VON A1 BIS B1 / B2 UND KONVERSATIONSKURSE

223

Italienisch B1

Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie

nach Abschluss des Sprachniveaus B1:

Hören: Ich kann das Wesentliche

verstehen, wenn es um Themen geht,

die mir vertraut sind und klare

Standardsprache verwendet wird.

Bei Radio- und Fernsehsendungen

verstehe ich das Wesentliche, wenn

mich die Themen interessieren und

langsam und deutlich gesprochen wird.

Lesen: Ich kann längere Texte verstehen,

in denen überwiegend solche

Sprache vorkommt, die in Alltag und

Beruf häufig verwendet wird.

Sprechen: Ich kann die meisten

Situationen sprachlich bewältigen,

denen man auf Reisen begegnet.

Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen

über Themen teilnehmen, die mir

vertraut sind oder mich interessieren.

Ich kann Erfahrungen und Ereignisse,

Wünsche und Ziele zusammenhängend

beschreiben. Ich kann meine

Meinung und Pläne erklären und

begründen.

Schreiben: Ich kann einen zusammenhängenden

Text über mir vertraute

Themen schreiben. Ich kann persönliche

und formelle Briefe verfassen.

Anmeldetipp:

Für Neueinsteiger/-innen empfehlen wir

unsere Sprachberatung.

Italienisch B1.2, Fortsetzung

Marilena Capuano

Lehrbuch: Con piacere nuovo B1, Klett,

ISBN 978-3-15-525212-7, ca. ab

Lektion 8

02.03. - 13.07., Mo., 15:30 - 17:00 Uhr

18x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V44502H

Italienisch B1.2, Fortsetzung

Enrica Franco

Lehrbuch: Con piacere B1, Klett, ISBN

3-12-525186-1, ca. ab Lektion 7

25.03. - 15.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr

16x, 32 UE, 192 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V44504H

Italienisch B1,

Festigungskurs

Paola Mirenda

Lehrbuch: Allegro B1, Klett, ISBN 978-

3-12-525584-5, ca. ab Lektion 11 und

eigene Materialien

04.03. - 15.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

19x, 38 UE, 143 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V44506H

Italienisch B1,

Festigungskurs

Folke von Köding

Lehrbuch: Con piacere nuovo B1, Klett,

ISBN 978-3-15-525212-7, ca. ab

Lektion 2

03.03. - 07.07., Di., 10:15 - 11:45 Uhr

kein Kurs am 16.06., 30.06. und 14.07.

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V44508H

ITALIENISCH B2 UND

KONVERSATIONSKURSE

Corso di conversazione B1+

Ingrid Slomka

Eigene Materialien

24.03. - 14.07., Di., 13:45 - 16:15 Uhr

16x, 48 UE, 180 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V44702H

Corso di conversazione B1+

Ingrid Slomka

Eigene Materialien

24.03. - 14.07., Di., 18:30 - 20:00 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V44704H

Online anmelden

Alle Kurse können Sie im

Internet aufrufen und dort

direkt buchen

www.vhs-leipzig.de


224 SPANISCH

SPANISCH

SPANISCH

Gran Via, Madrid

Fachliche Beratung

Di. 10:00 bis 13:00 Uhr und Do.

13:30 bis 18:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Astrid Hornoff

Zimmer: 118

Telefon: 0341 / 123-6047

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de

Sprachkurse in Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123 6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Sprachkurse in Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer: 137

Telefon: 0341 / 123 6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

Service / Anmeldung

Zimmer: 110

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Sie benötigen

Hilfe?

Nutzen Sie unser Service-

Telefon 0341/123-6000 oder

senden Sie uns eine E-Mail:

vhs-service@leipzig.de


SPANISCH

SPANISCH FÜR DIE REISE, SPANISCH A1

225

SPANISCH FÜR DIE REISE,

SPANISCH A1

¡Buen viaje!

Spanisch für die Reise

für Teilnehmer/ innen ohne

Vorkenntnisse

Spanien und Lateinamerika bieten

neben Sonne, Strand und Meer auch

interessante Geschichte und Kulturschätze.

Der Kurs bietet Ihnen einen

leichten Einstieg in die Sprache. Ohne

viel Grammatik üben Sie authentische

Redewendungen für typische Situationen

auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung,

unterwegs im Land, Unterkunft,

Einkaufen sowie Restaurant und

Café.

Die Themen werden durch viele interessante

Informationen zu den Ländern

ergänzt.

Spanisch für die Reise

Dozentinnen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ort

Kurs-Nr.

Maria Isabel

Martinez Iborra

Lehrbuch: Vivan las vacaciones!,

Hueber,

ISBN 978-3-19-307243-6

21.03. - 09.05., Sa.,

09:30 - 12:30 Uhr

kein Kurs am 02.05.

5x, 20 UE,

120 EUR

vhs in Paunsdorf,

Wiesenstraße 14

V72460P

Maria Isabel

Martinez Iborra

Lehrbuch: Vivan las vacaciones!,

Hueber,

ISBN 978-3-19-307243-6

29.05. - 26.06., Fr.,

17:30 - 20:30 Uhr

5x, 20 UE,

120 EUR

vhs - Kursraum 1,

Selliner Straße 1 c

V71460G

Annette Hanske

Lehrbuch: Spanisch für den

Urlaub A1, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-514265-7

26.03. - 16.07., Do.,

19:00 - 21:30 Uhr

15x, 45 UE,

169 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V46008H

Spanisch Reisekurs Kompakt – Teil 1

Annette Hanske

Lehrbuch: Spanisch für den

Urlaub A1, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-514265-7

04.05. - 08.05.,

Mo. bis Fr.,

08:30 - 12:45 Uhr

5x, 25 UE,

150 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V46012H

Spanisch Reisekurs Kompakt – Teil 2

Annette Hanske

Lehrbuch: Spanisch für den

Urlaub A1, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-514265-7

11.05. - 15.05.,

Mo. bis Fr.,

08:30 - 12:45 Uhr

5x, 25 UE,

150 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V46016H


226 SPANISCH

SPANISCH FÜR DIE REISE, SPANISCH A1

Spanisch A1

Folgende Fähigkeiten beherrsche ich

nach Abschluss des Sprachniveaus A1:

Hören: Ich kann alltägliche Ausdrücke

und einfache Sätze verstehen, wenn

deutlich und langsam gesprochen wird.

Lesen: Ich kann vertraute Namen,

Wörter und einfache Sätze verstehen,

z. B. auf Schildern, Plakaten oder in

Prospekten.

Sprechen: Ich bin darauf angewiesen,

dass meine Gesprächspartner sehr

langsam sprechen und sich darauf

einstellen, dass ich die Sprache noch

nicht lange spreche. Ich kann einfache

Wendungen und Sätze gebrauchen,

um anderen z. B. mitzuteilen, was ich

möchte und was mich interessiert.

Ich kann mich und andere vorstellen,

nach dem Weg fragen usw.

Schreiben: Ich kann eine kurze Postkarte,

z. B. mit Feriengrüßen, schreiben.

Ich kann auf Formularen, z. B. bei

Reisen, Namen, Adresse, Nationalität

usw. eintragen.

Spanisch A1, Wochenendkurs

Dozentinnen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Umfang,

Entgelt

Ort

Kurs-Nr.

Annette Hanske eigene Materialien 13.03. - 15.03., Fr.,

17:15 - 20:45 Uhr,

Sa., So.,

10:15 - 14:30 Uhr

3x, 14 UE,

84 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V46004H

Spanisch A1.1

für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse

Maria Isabel

Martinez Iborra

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!

A1, Cornelsen,

ISBN 978-3-464-204887

26.02. - 17.06., Mi.,

19:00 - 20:30 Uhr

16x, 32 UE,

120 EUR

vhs - Kursraum 1,

Selliner Straße 1 c

V71462G

Jacqueline

Schaack Gonzáles

Lehrbuch: Con Gusto neu

A1, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-514671-6

23.03. - 13.07., Mo.,

18:00 - 20:30 Uhr

15x, 45 UE,

169 EUR

Friedrich-Schiller-

Schule, Gymnasium,

Elsbethstraße 2

V46020H

Lía Isabel

Palacio Marin

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A1, Klett,

ISBN 978-3-12-514671-6

04.03. - 08.07., Mi.,

10:15 - 11:45 Uhr

18x, 36 UE,

135 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V46024H

Helena Garcia

Moreno

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A1, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-514671-6

25.03. - 24.06., Mi.,

18:00 - 20:30 Uhr

13x, 39 UE,

146 EUR

94. Schule, Oberschule,

Max-Planck-

Straße 1/3

V46028H

Lía Isabel

Palacio Marin

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A1, Klett,

ISBN 978-3-12-514671-6

05.03. - 09.07., Do.,

18:00 - 19:30 Uhr

17x, 34 UE,

128 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V46032H

Paula Mena

González

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A1, Klett,

ISBN 978-3-12-514671-6

27.03. - 17.07., Fr.,

17:15 - 18:45 Uhr

13x, 26 UE,

98 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V46036H

Paula Mena

González

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A1, Klett,

ISBN 978-3-12-514671-6

27.03. - 17.07., Fr.,

19:00 - 20:30 Uhr

13x, 26 UE,

98 EUR

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

V46040H


SPANISCH

SPANISCH FÜR DIE REISE, SPANISCH A1

227

Festigungskurs Spanisch A1

Grunau

Maria Isabel Martinez Iborra

Lehrbuch: HABLAMOS Auffrischungskurs

Spanisch A1, Langenscheidt,

ISBN 978-3-468-48232-8

16.03. - 13.07., Mo., 19:00 - 20:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

vhs - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c

V71466G

Spanisch A1.1, Last-Minute-Kurs

Dozentinnen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Diana Maylin

Galindo Arias

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A1, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-514671-6

21.04. - 14.07., Di.,

18:30 - 21:00 Uhr

Spanisch A1.1, zweiwöchiger Sommerintensivkurs

Merle Vester

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!

A1, Cornelsen,

ISBN 978-3-464-20488-7,

ca. erste Hälfte d. Lehr buches

Spanisch A1.1, Fortsetzung

Maria Isabel

Martinez Iborra

Christine Fischer

Annette Hanske

Diana Maylin

Galindo Arias

Sonia

García Sánchez

Lehrbuch: Perspectivas Ya!

A1 ab Lektion 6, Cornelsen,

ISBN 978-3-464-204887

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!

A1, Cornelsen,

ISBN 9783464204887,

ca. ab Lektion 7

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!

A1, Cornelsen,

ISBN 9783464204887,

ca. ab Lektion 6

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A1, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-514671-6,

ca. ab Lektion 4

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A1, Klett,

ISBN 978-3-12-514671-6,

ca. ab Lektion 4

20.07. - 31.07.,

Mo. bis Fr.,

08:30 - 12:45 Uhr

26.02. - 17.06., Mi.,

17:30 - 19:00 Uhr

02.03. - 13.07., Mo.,

18:00 - 20:30 Uhr

03.03. - 14.07., Di.,

19:00 - 21:30 Uhr

kein Kurs am 19.05.

25.03. - 15.07., Mi.,

18:00 - 20:30 Uhr

05.03. - 16.07., Do.,

10:15 - 12:45 Uhr

Umfang,

Entgelt

13x, 39 UE,

146 EUR

10x, 50 UE,

188 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

18x, 54 UE,

203 EUR

18x, 54 UE,

203 EUR

16x, 48 UE,

180 EUR

18x, 54 UE,

203 EUR

Ort

Petrischule,

Paul-Gruner-Straße 50

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

vhs - Kursraum 2,

Selliner Straße 1 c

Volkshochschule;

220 (R)

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

94. Schule, Oberschule,

Max-Planck-

Straße 1/3

Volkshochschule;

0.Z. (R)

Kurs-Nr.

V46044H

V46048H

V71464G

V46052H

V46056H

V46060H

V46064H


228 SPANISCH

SPANISCH FÜR DIE REISE, SPANISCH A1

Spanisch A1.2, Fortsetzung

für Neueinsteiger/-innen Sprachberatung empfohlen

Dozentinnen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Laura Perez

Lía Isabel

Palacio Marin

Laura Perez

Laura Perez

Merle Vester

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!

A1, Cornelsen,

ISBN 9783464204887,

ca. ab Lektion 12

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A1, Klett,

ISBN 978-3-12-514671-6,

ca. ab Lektion 8/9

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A1, Klett,

ISBN 978-3-12-514671-6,

ca. ab Lektion 8/9

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!

A1, Cornelsen,

ISBN 9783464204887,

ca. ab Lektion 12

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!

A1, Cornelsen,

ISBN 9783464204887,

ca. ab Lektion 13

23.03. - 13.07., Mo.,

18:00 - 20:30 Uhr

03.03. - 07.07., Di.,

10:15 - 11:45 Uhr

03.03. - 14.07., Di.,

19:00 - 20:30 Uhr

26.03. - 16.07., Do.,

18:00 - 20:30 Uhr

06.03. - 17.07., Fr.,

17:15 - 18:45 Uhr

Spanisch A1.2, 2x wöchentlich, Fortsetzung

Karina Zamorategui

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A1, Klett,

ISBN 978-3-12-514671-6,

ca. ab Lektion7/8

23.03. - 15.07., Mo.,

Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

Spanisch Auffrischungskurs A1.2, Fortsetzung

Mercedes Iglesias

Plaza

Lehrbuch: wird im Kurs

bekannt gegeben

24.03. - 14.07., Di.,

10:15 - 12:45 Uhr

Umfang,

Entgelt

15x, 45 UE,

270 EUR

18x, 36 UE,

143 EUR

19x, 38 UE,

143 EUR

15x, 45 UE,

270 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

31x, 62 UE,

232 EUR

16x, 48 UE,

180 EUR

Ort

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V46104H

V46108H

V46112H

V46120H

V46124H

V46128H

V46132H


SPANISCH

SPANISCH A2

229

SPANISCH A2

Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie

nach Abschluss des Sprachniveaus A2:

Hören: Ich kann einfache Informationen

zu Themen wie Beziehung, Familie,

persönliche Interessen, Arbeit, Wohnen

und Umgebung verstehen. Lautsprecherdurchsagen

(Flughafen, Bahnhof)

verstehe ich, wenn kurz und klar

gesprochen wird.

Lesen: Ich kann in kurzen Texten (Anzeigen,

Prospekte, Faxe, E-Mails, Fahrpläne

usw.) das Wichtigste verstehen.

Voraussetzung für diesen Kurs ist,

dass die Teilnehmenden schon ein

Semester einen Anfänger/-innen-Kurs

absolviert haben oder Schulkenntnisse

besitzen.

Anmeldetipp:

Für Neueinsteiger/-innen wird eine

Sprachberatung empfohlen.

Spanisch A2.1

Dozentinnen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Paula Mena

González

Annette Hanske

Helena Garcia

Moreno

Jacqueline

Schaack Gonzáles

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A2, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-514677-8

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!

A2, Cornelsen,

ISBN 978-3-464-20489-4

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A2, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-514677-8

Lehrbuch: Con gusto nuevo

A2, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-514677-8

Spanisch A2.1, Fortsetzung

Sonia

García Sánchez

Sonia

García Sánchez

Lehrbuch: Con Gusto Nuevo

A2, Klett,

ISBN 978-3-12-514677-8,

ca. ab Lektion 5

Lehrbuch: Con Gusto Nuevo

A2, Klett,

ISBN 978-3-12-514677-8,

ca. ab Lektion 4

23.03. - 15.07., Mo.,

Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

02.03. - 13.07., Mo.,

17:15 - 18:45 Uhr

02.03. - 13.07., Mo.,

18:00 - 20:30 Uhr

25.03. - 15.07., Mi.,

18:00 - 19:30 Uhr

02.03. - 13.07., Mo.,

18:00 - 20:30 Uhr

04.03. - 15.07., Mi.,

10:15 - 11:45 Uhr

Umfang,

Entgelt

31x, 62 UE,

232 EUR

18x, 36 UE,

135 EUR

18x, 54 UE,

203 EUR

16x, 32 UE,

192 EUR

18x, 54 UE,

203 EUR

19x, 38 UE,

143 EUR

Ort

Sprechen: Ich kann mich in Situationen

verständigen, in denen es um

einen unkomplizierten, direkten Austausch

von Informationen geht.

Ich verstehe aber noch nicht genug,

um selbst ein Gespräch länger in Gang

zu halten. Ich kann in einigen Sätzen

und mit einfachen Worten z. B. meine

Familie, andere Leute, meine Ausbildung,

meine Interessen, meine berufliche

Tätigkeit beschreiben.

Schreiben: Ich kann kurze Notizen

und kurze persönliche Briefe verfassen.

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Friedrich-Schiller-

Schule, Gymnasium,

Elsbethstraße 2

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule;

0.Z. (R)

Kurs-Nr.

V46204H

V46208H

V46212H

V46214H

V46216H

V46220H


230 SPANISCH

SPANISCH A2

Renaissancegebäude an der Plaza de Espana in Sevilla

Spanisch A2.2, Fortsetzung

Dozentinnen Lehrbuch, Lektion Datum, Tag, Uhrzeit

Mercedes

Iglesias Plaza

Merle Vester

Merle Vester

Margarita

Borja Salazar

Lehrbuch: Con gusto A2,

Klett,

ISBN 978-3-12-514990-8,

ca. ab Lektion 9

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!

A2, Cornelsen,

ISBN 978-3-464-20489-4,

ca. ab Lektion 12

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!

A2, Cornelsen,

ISBN 978-3-464-20489-4,

ca. ab Lektion 9

Lehrbuch: Con gusto A2,

Klett,

ISBN 978-3-12-514990-8,

ca. ab Lektion 10/11

Spanisch A2, Festigungskurs

24.03. - 14.07., Di.,

18:00 - 20:30 Uhr

03.03. - 14.07., Di.,

18:30 - 20:00 Uhr

05.03. - 16.07., Do.,

19:45 - 21:15 Uhr

06.03. - 17.07., Fr.,

10:15 - 11:45 Uhr

Annette Hanske Eigene Materialien 04.03. - 15.07., Mi.,

19:00 - 21:30 Uhr

kein Kurs am 20.05.

Alba Viñas

Lehrbuch wird im Kurs

bekannt gegeben

27.03. - 10.07., Fr.,

09:15 - 11:45 Uhr

Umfang,

Entgelt

16x, 48 UE,

180 EUR

19x, 38 UE,

228 EUR

18x, 36 UE,

216 EUR

16x, 32 UE,

120 EUR

18x, 54 UE,

203 EUR

12x, 36 UE,

135 EUR

Ort

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Immanuel-Kant-

Schule, Gymnasium,

Scharnhorststr. 13/15

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7

Kurs-Nr.

V46304H

V46308H

V46312H

V46316H

V46324H

V46328H


SPANISCH

SPANISCH B 1 / KONVERSATIONSKURSE UND KURSE AB B2

231

SPANISCH B1

Folgende Fähigkeiten beherrschen Sie

nach Abschluss des Sprachniveaus B1:

Hören: Ich kann das Wesentliche

verstehen, wenn es um Themen geht,

die mir vertraut sind und klare

Standardsprache verwendet wird.

Bei Radio- und Fernsehsendungen

verstehe ich das Wesentliche, wenn

mich die Themen interessieren und

langsam und deutlich gesprochen wird.

Lesen: Ich kann längere Texte verstehen,

in denen überwiegend solche

Sprache vorkommt, die in Alltag und

Beruf häufig verwendet wird.

Sprechen: Ich kann die meisten

Situationen sprachlich bewältigen,

denen man auf Reisen begegnet.

Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen

über Themen teilnehmen, die mir

vertraut sind oder mich interessieren.

Ich kann Erfahrungen und Ereignisse,

Wünsche und Ziele zusammenhängend

beschreiben. Ich kann meine

Meinung und Pläne erklären und

begründen.

Schreiben: Ich kann einen zusammenhängenden

Text über mir vertraute

Themen schreiben. Ich kann persönliche

und formelle Briefe verfassen.

Für Neueinsteiger/-innen wird eine

Sprachberatung empfohlen.

Spanisch B1.1, Fortsetzung

Mercedes Iglesias Plaza

Lehrbuch: Con gusto B1, Klett, ISBN

978-3-12-515010-2, ca. ab Lektion 4/5

26.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

15x, 30 UE, 180 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V46404H

Spanisch B1.1, Fortsetzung

Paula Mena González

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! B1,

Cornelsen, ISBN 978-3-464-20491-7,

ca. ab Lektion 10

24.03. - 14.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

16x, 48 UE, 180 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V46504H

Spanisch B1.1, Fortsetzung

Sonia García Sánchez

Lehrbuch: Con gusto B1, Klett, ISBN

978-3-12-515010-2, ca. ab Lektion 8

04.03. - 15.07., Mi., 08:30 - 10:00 Uhr

19x, 38 UE, 143 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V46508H

Curso de repaso B1+

Monika Grabow

Eigene Materialien

26.03. - 16.07., Do., 17:15 - 19:45 Uhr

15x, 45 UE, 169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V46512H

KONVERSATIONSKURSE

UND KURSE AB B2

für Neueinsteiger/-innen Sprachberatung

empfohlen

Spanisch Konversation A2

Margarita Borja Salazar

Eigene Materialien

05.03. - 16.07., Do., 12:00 - 13:30 Uhr

18x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V46704H

Curso de conversación A2+

Annette Hanske

Eigene Materialien

02.03. - 13.07., Mo., 19:00 - 20:30 Uhr

kein Kurs am 18.05.

17x, 34 UE, 128 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V46708H

Curso de conversación B1+

Nicolas Ponte

Eigene Materialien

05.03. - 16.07., Do., 19:00 - 20:30 Uhr

18x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V46712H

Spanisch B2.1

Merle Vester

Lehrbuch: Bitácora Nueva edición 4

(B2), Klett, ISBN 978-3-12-515708-8,

Weiterarbeit im Lehrbuch

05.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

18x, 36 UE, 135 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V46716H


232

ЗАБОНҲОИ ДИГАР

ANDERE SPRACHEN

ANDERE SPRACHEN

Fachliche Beratung

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Astrid Hornoff

Zimmer: 118

Telefon: 0341 / 123-6047

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de

Alba Viñas

Zimmer: 119

Telefon: 0341 / 123-6041

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de

Sprachkurse in Grünau

Marius Dähne

Zimmer: 115

Telefon: 0341 / 123 6067

E-Mail: marius.daehne@leipzig.de

Sprachkurse in Paunsdorf

Dr. Sylvia Börner

Zimmer: 137

Telefon: 0341 / 123 6027

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de

Service / Anmeldung

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Bitte beachten Sie auch den „Wegweiser

Sprachen“ ab Seite 188.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an –

möglichst bis acht Tage vor Kurs -

beginn, damit sichern Sie sich Ihren

Platz im Kurs.

Arabisch A1.1

Santina Robens

Lehrbuch: Salam! neu, A1-A2, Klett,

ISBN 978-3-12-528835-5

27.03. - 17.07., Fr., 17:15 - 18:45 Uhr

13x, 26 UE, 98 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47004H

Arabisch A1.1

Santina Robens

Lehrbuch: Salam! neu, A1-A2, Klett,

ISBN 978-3-12-528835-5

27.03. - 17.07., Fr., 19:00 - 20:30 Uhr

13x, 26 UE, 98 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47008H

Arabisch A1.1, Fortsetzung

(Vorkenntnisse: Grundlagen Lesen

und Schreiben, Buchstaben)

Maisa Sleman

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

02.03. - 13.07., Mo., 19:00 - 20:30 Uhr

18x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47012H

Arabisch A1.2

Katrin Köster

Lehrbuch: Salam! Neu A1-A2, Klett,

ISBN 978-3-12-528835-5, ca. ab

Lektion 4 und eigene Materialien

02.03. - 13.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr

18x, 54 UE, 203 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V47016H

Arabisch A1.2

Mandy Buhlmann

Lehrbuch: Ahdaf A1, Klett, ISBN 978-3-

12-528833-1, ca. ab Lektion 3

25.03. - 15.07., Mi., 17:15 - 18:45 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47020H

Arabisch A1.2, Fortsetzung

Mandy Buhlmann

Lehrbuch: Ahdâf A1, Klett, ISBN 978-3-

12-528833-1, Abschluss des Lehr -

buches

25.03. - 15.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47024H

Arabisch A2 – Übungs- und

Festigungskurs

Maisa Sleman

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

04.03. - 15.07., Mi., 18:30 - 20:00 Uhr

19x, 38 UE, 143 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47028H

Chinesisch Schnupperkurs

für Teilnehmer/-innen ohne

Vorkenntnisse

Shi Seigyoku

eigene Materialien

20.03. - 03.04., Fr., 17:15 - 19:45 Uhr

3x, 9 UE, 54 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47032H

Finnisch A1.1

Daniela Scholz

Lehrbuch: Suomen mestari 1, finlectura,

ISBN 978-951-792-543-3

25.03. - 15.07., Mi., 19:45 - 21:15 Uhr

16x, 32 UE, 192 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47040H


ANDERE SPRACHEN

ANDERE SPRACHEN

233

Finnisch A1.2

Daniela Scholz

Lehrbuch: Suomen mestari 1, finlectura,

ISBN 978-951-792-543-3, ca. ab

Lektion 5

26.03. - 16.07., Do., 17:15 - 18:45 Uhr

15x, 30 UE, 180 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47044H

Finnisch A2.2

Daniela Scholz

Lehrbuch: Suomen mestari 2, finlectura,

ISBN 978-951-792-477-1, ca. ab

Lektion 7

25.03. - 15.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

16x, 32 UE, 192 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47048H

Japanisch A1.1

Shi Seigyoku

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Starter A1, Rikai,

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-

87548-708-4

24.03. - 14.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

16x, 48 UE, 180 EUR

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-

Straße 1/3

V47052H

Japanisch A1.1

Shi Seigyoku

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Starter A1, Rikai,

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-

87548-708-4

25.03. - 15.07., Mi., 18:00 - 20:30 Uhr

16x, 48 UE, 180 EUR

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-

Straße 1/3

V47056H

Japanisch A1.1

Antonia Deseniß

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Starter A1, Rikai,

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-

87548-708-4

26.03. - 16.07., Do., 19:00 - 20:30 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47060H

Japanisch A1.1, Fortsetzung

Pina Geißler

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Starter A1, Rikai,

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-

87548-708-4, ca. ab Lektion 5 (Thema 3)

30.03. - 13.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr

14x, 42 UE, 158 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47064H

Japanisch A1.1, Fortsetzung

Tomoko Katsuki-Loth

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Starter A1, Rikai,

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-

87548-708-4, ca. ab Lektion 7 (Thema 4)

04.03. - 15.07., Mi., 17:30 - 19:00 Uhr

kein Kurs am 20.05.

18x, 36 UE, 135 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V47068H

Japanisch A1.1, Fortsetzung

Antonia Deseniß

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Starter A1, Rikai,

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-

87548-708-4, ca. ab Lektion 7 (Thema 4)

26.03. - 16.07., Do., 17:15 - 18:45 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47072H

Daniela Scholz

Sprachen

(Deutsch und Finnisch)

Nach meiner Ausbildung zur Hotelkauffrau

fing ich an, Deutsch als

Fremdsprache an der Uni Leipzig zu

studieren, schloss den Magisterstudiengang

zügig ab und setzte noch

ein Masterstudium an der Pädagogischen

Hochschule in Weingarten im

Bereich Alphabetisierung und

Grundbildung hinterher.

Aber wie kommt man jetzt zu

Finnisch, werden einige fragen,

ganz einfach: Schöne Bilder in

Prospekten, der erste Aufenthalt,

ein wenig verliebt sein, mehrere

Studienreisen und eine Magisterarbeit

mit Deutsch-Finnischem

Sprachvergleich.

Seit über zehn Jahren unterrichte

ich an der vhs Leipzig und die Arbeit

macht mir immer noch sehr viel

Spaß. Ich freue mich über die

kleinen und großen Fortschritte der

Teilnehmer und wenn ich Sie mit

meiner Begeisterung für das eine

oder andere Thema anstecken oder

sie zum Nachdenken anregen

konnte.


234

ЗАБОНҲОИ ДИГАР

ANDERE SPRACHEN

Japanisch A1.2

Claudia Kehl

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Starter A1, Rikai,

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-

87548-708-4, ca. ab Lektion 8 (Thema 4)

31.03. - 14.07., Di., 17:15 - 18:45 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47076H

Japanisch A1.2, Fortsetzung

Tomoko Katsuki-Loth

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Starter A1, Rikai,

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-

87548-708-4, ca. ab Lektion 15

(Thema 8)

24.03. - 14.07., Di., 19:00 - 20:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V47080H

Japanisch A1.2, Fortsetzung

Kiyomi Tsumaya

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Starter A1 Rikai,

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-

87548-708-4, ca. Lektion 12 (Thema 6)

06.05. - 15.07., Mi., 17:15 - 18:45 Uhr

11x, 22 UE, 83 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47084H

Japanisch A1.2, Fortsetzung

Claudia Kehl

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Starter A1 Rikai,

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-

87548-708-4, ca. ab Lektion 15

(Thema 8)

02.04. - 16.07., Do., 18:00 - 20:30 Uhr

14x, 42 UE, 158 EUR

Petrischule, Paul-Gruner-Straße 50

V47088H

Japanisch A2.1, Fortsetzung

Kiyomi Tsumaya

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Elementary 1 A2

Rikai, Helmut Buske Verlag, ISBN 978-

3-87548-714-5, ca. ab Lektion 3

(Thema 2)

05.05. - 14.07., Di., 17:15 - 18:45 Uhr

11x, 22 UE, 83 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47092H

Japanisch A2.1, Fortsetzung

Kiyomi Tsumaya

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Elementary 1 A2

Rikai, Helmut Buske Verlag, ISBN 978-

3-87548-714-5, ca. ab 7 (Thema 4)

06.05. - 15.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr

11x, 22 UE, 83 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47096H

Japanisch A2.1, Fortsetzung

Tomoko Katsuki-Loth

Lehrbuch: Marugoto: Japanese

language and culture. Elementary 1 A2

Rikai, Helmut Buske Verlag, ISBN 978-

3-87548-714-5, ca. ab Lektion 5

(Thema 3)

26.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Petrischule, Paul-Gruner-Straße 50

V47100H

Japanisch A2.1,

Festigungskurs

Annegret Psiorz

Lehrbuch: Marugoto Japanese

language and culture. Elementary 1 A2

Rikai, Helmut Buske Verlag, ISBN 978-

3-87548-714-5, ca. ab Lektion 15,

sowie eigene Materialien.

03.03. - 14.07., Di., 18:00 - 19:30 Uhr

19x, 38 UE, 228 EUR

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-

Straße 1/3

V47104H

Japanisch A2.2

Kiyomi Tsumaya

Lehrbuch: Marugoto Japanese

language and culture. Elementary 2 A2

Rikai, Helmut Buske Verlag, ISBN978-

3-87548-753-4

05.05. - 14.07., Di., 19:00 - 20:30 Uhr

11x, 22 UE, 83 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47108H


ANDERE SPRACHEN

ANDERE SPRACHEN

235

AUSSTELLUNGEN

IN DEN GÄNGEN DER VHS 2020

Wanderausstellung:

100 Jahre Bildungstradition

der Volkshochschulen

in Sachsen

Die Würdigung der 100-jährigen Bildungstradition

der Volkshochschulen in Sachsen und die

vernachlässigte Bildungsgeschichte der Erwachsenenbildung

im Freistaat veranlasste den

Sächsischen Volkshochschulverband (SVV) zu

einer historischen und systematischen Aufarbeitung

in Form einer Wanderausstellung. Inhaltlich

ist sie im Horizont einer kulturgeschichtlichen

und bildungshistorischen Betrachtung angelegt.

Es geht nicht um eine chronologische Darstellung

von Fakten und Daten. Im Mittelpunkt steht

eine qualitative und systematisch-historische

Analyse der Volkshochschul-Arbeit im kulturgeschichtlichen

Kontext.

06.01. - 28.02.,

1. OG, U80020L

Ausstellung auf dem Weg:

Aufarbeitung der Hexen -

verfolgung u. a. in Zeiten der

Reformation in Leipzig

Zur Geschichte Leipzigs und der Region gehört

auch das Unrecht jahrhundertelanger Hexenverfolgung

in Leipzig und Sachsen (1450 bis

1750) … doch gibt es dazu bis heute nur

wenig öffentliche Reflektion und wenig öffentliches

Bewusstsein um diesen Teil der (Stadt)-

Geschichte. Mit der anlässlich des Kirchentages

2017 entstandenen Ausstellung soll die Möglichkeit

geschaffen werden, sich zu diesem Thema

zu informieren – und mit am Thema interessierten

Menschen ins Gespräch zu kommen. Diese

Ausstellung entwickelt sich beständig weiter.

Erarbeitet vom Offenen Arbeitskreis Aufarbeitung

Hexenverfolgung der Frauenkultur Leipzig.

02.03. - 30.04.,

1. OG, Seitenflügel, V80030L

Foto-Ausstellung:

Gebratenes, Gekochtes und

Gebackenes

Kursleiterin Daniela

Scholz zeigt Fotos

aus ihren Kursen in

der Lehrküche.

20.01. - 30.06.,

4. OG,

U80070L

Malen:

Verrückt und voll gemalt

Spaß beim Malen auch von ungewöhnlichen

Motiven hat Andreas Schmidt.

01.04. - 30.06.,

1. OG, Seitenflügel zum Aufzug,

U80040L

The Art of Inclusion –

Bareface

Gee Vero ist eine deutsche Künstlerin und

Autorin. Im Alter von 37 Jahren wurde bei ihr ein

Asperger-Syndrom diagnostiziert. Seit 2011 hält

sie Vorträge über Autismus und veröffentlicht

Bücher und Texte zu diesem Thema. 2010 begann

die Künstlerin mit dem Projekt „The Art of

Inclusion“. Gee Vero verschickt dabei ein unvollendetes

Porträt an Persönlichkeiten aus Politik,

Sport, Wissenschaft oder Kultur. Es besteht

meist aus einer rechten Gesichtshälfte, die

mit wenigen schwarzen Linien auf einem Aquarellpapier

gezeichnet ist. Sie bittet die An -

geschriebenen, das Kunstwerk nach deren

Vorstellungen zu ergänzen. Zwei – meist persönlich

unbekannte – Menschen erstellen so ein

individuelles Kunstwerk. Bis 2014 sind auf diese

Art und Weise bereits mehr als 100 Porträts entstanden.

09.03. - 29.05.,

1. OG

Fotos:

Astrofotografie in Stadtnähe

David Wemhöner, ein

passionierter Astrofotograf,

verrät anhand

eigener

Aufnahmen Tipps

und Tricks, wie das

Fotografieren von

Himmelsobjekten

gelingen kann. Welche

Ausrüstung ist erforderlich?

Wie findet man

passende Objekte am Nachthimmel mit dem

bloßen Auge? Wie entstehen Aufnahmen mit

nicht nachgeführter Kamera und nachgeführte

Aufnahmen? Welche Möglichkeiten der Bildbearbeitung

gibt es und welche kostenfreien

Programme realisieren diese? Ausstellungsgespräch

am 5. Mai, 1. OG, 18 Uhr.

04.05. - 28.08.,

1. OG, Seitenflügel, U80060L

Ständige Ausstellungen

im 2. Obergeschoss:

● Die Öffentliche Handelslehranstalt

1831–1950

● Schlaglichter

aus 90 Jahren Volkshochschule

● vhs-Plakate 1945–1982

● Arwed Rossbach –

Baumeister in Leipzig 1844–1902

Stil als Kulturgedanke

Volkshochschule Leipzig

Löhrstraße 3 - 7

04105 Leipzig

i-Punkt: 0341 123-6042

vhs@leipzig.de

www.vhs-leipzig.de


236

ЗАБОНҲОИ ДИГАР

ANDERE SPRACHEN

Japanisch A2.2,

Festigungskurs

Annegret Psiorz

Lehrbuch: Marugoto Japanese

language and culture. Elementary 2 A2

Rikai, Helmut Buske Verlag, ISBN 978-

3-87548-753-4, ca. ab Lektion 15,

sowie eigene Materialien.

04.03. - 15.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr

19x, 38 UE, 228 EUR

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-

Straße 1/3

V47112H

Japanisch B1.2, Fortsetzung

Kiyomi Tsumaya

Lehrbuch: Japanisch im Sauseschritt

2B, Thomas Hammas Doitsu Center

Ltd., ISBN 978-4-902456-01-1, ca. ab

Lektion 19

07.05. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

10x, 20 UE, 120 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V47116H

Dubrovnik Altstadt

Kroatisch für die Reise,

Fortsetzung

Jelena Vragolov

Lehrbuch: Krenimo na odmor!

Kroatisch für die Reise, Hueber, ISBN

978-3-19-707243-2, ca. ab Lektion 7/8

05.03. - 18.06., Do., 17:00 - 18:30 Uhr

14x, 28 UE, 168 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47124H

Kroatisch A2+

Jelena Vragolov

Lehrbuch: eigenes Material

05.03. - 18.06., Do., 18:45 - 20:15 Uhr

14x, 28 UE, 168 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47128H

Grammatikkurs Latein für

Teilnehmer mit Vorkenntnissen

Hannes Toense

Wichtiger Hinweis: der Kurs wird sich

an den Lektionen 17 - 28 des Lehrbuches

Latinum B orientieren.

Lehrbuch: Latinum, Ausgabe B,

Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN 978-3-

525-71403-4, ca. ab Lektion 17, sowie

eigene Materialien

02.04. - 09.07., Do., 19:45 - 21:15 Uhr

kein Kurs am 07.05.

12x, 24 UE, 144 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47136H

Lektürekurs Latein

Hannes Toense

Eigene Materialien

02.04. - 09.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

kein Kurs am 07.05.

12x, 24 UE, 90 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47140H

Modernes Hebräisch A1.1,

Fortsetzung

(Kenntnisse des hebräischen Alphabets

Voraussetzung)

Christiane Donath

Eigene Materialien

25.03. - 15.07., Mi., 18:30 - 20:00 Uhr

16x, 32 UE, 192 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V47144H

Neugriechisch A1.1

Paraskevi Chatziparaskeva

Lehrbuch: Kalimera Neu, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-606650-1

26.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47156H


ANDERE SPRACHEN

ANDERE SPRACHEN

237

Neugriechisch A1.2

Paraskevi Chatziparaskeva

Lehrbuch: Kalimera Neu, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-606650-1, ca. ab

Lektion 6

04.03. - 15.07., Mi., 18:00 - 20:30 Uhr

19x, 57 UE, 214 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47160H

Neugriechisch A2.1

Paraskevi Chatziparaskeva

Lehrbuch: Kalimera Neu, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-606650-1, ca. ab

Lektion 10

06.03. - 17.07., Fr., 18:30 - 20:00 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47164H

Neugriechisch A2.1,

Fortsetzung

Paraskevi Chatziparaskeva

Lehrbuch: Kalimera Neu, Klett Verlag,

ISBN 978-3-12-606650-1, ca. ab

Lektion 12

05.03. - 16.07., Do., 19:45 - 21:15 Uhr

18x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47168H

Niederländisch A1.1

Anne-Marie van der Beek

Lehrbuch: Welkom! Neu A1-A2 Klett

ISBN 978-3-12-528990-1

23.03. - 13.07., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr

15x, 30 UE, 180 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47172H

Niederländisch A1.2,

Fortsetzung

Anne-Marie van der Beek

Lehrbuch: Welkom! neu A1-A2, Klett

Verlag, ISBN 978-3-12-528990-1,

ca. ab Lektion 6

24.03. - 14.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

16x, 48 UE, 180 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47176H

Niederländisch B1.2,

Fortsetzung

Anne-Marie van der Beek

Lehrbuch: Welkom terug! Neu B1 Klett

Verlag ISBN 978-3-12-528985-7,

ca. ab Lektion 6

25.03. - 15.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

16x, 32 UE, 192 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47180H

Norwegisch A1.1

Sophie Fischer

Norsk for deg neu A1 - A2, Klett, ISBN

978-3-12-528925-3

24.03. - 14.07., Di., 18:00 - 19:30 Uhr

kein Kurs am 26.05.

15x, 30 UE, 113 EUR

Petrischule, Paul-Gruner-Straße 50

V47184H

Norwegisch A1.1,

Fortsetzung

Sophie Fischer

Norsk for deg neu A1 - A2, Klett, ISBN

978-3-12-528925-3, ca. ab Lektion 4/5

02.03. - 13.07., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr

kein Kurs am 25.05.

17x, 34 UE, 128 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V47188H

Norwegisch Konversationskurs

(B1 Voraussetzung;

zweiwöchentlich)

Sophie Fischer

Eigene Materialien

26.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

kein Kurs am 28.05.

8x, 16 UE, 96 EUR

Petrischule, Paul-Gruner-Straße 50

V47192H

Norwegisch

Konversationskurs (B2-C1)

Sebastian Röder

Eigene Materialien

03.03. - 30.06., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

kein Kurs am 07.04., 19.05., 26.05.,

02.06.

13x, 39 UE, 146 EUR

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-

Straße 1/3

V47196H

Persisch (Farsi) –

Schnupperwochenende

Sahar Tabandeh

Eigene Materialien

Fr., 24.04., 17:15 - 20:45 Uhr, Sa./So.,

25. und 26.04., 10:15 - 14:30 Uhr,

14 Ustd.

3x, 14 UE, 84 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47200H

Persisch A1.1 –

für Teilnehmer/-innen ohne

Vorkenntnisse

Sahar Tabandeh

Lehrbuch: Ba ham, Klett, 978-3-12-

528866-9 und eigene Materialien

03.03. - 16.06., Di., 18:00 - 19:30 Uhr

15x, 30 UE, 180 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47204H


238

ЗАБОНҲОИ ДИГАР

ANDERE SPRACHEN

Persisch A1.2, Fortsetzung

Sahar Tabandeh

Lehrbuch: Ba ham, Klett, 978-3-12-

528866-9, ca. ab Lektion 5

05.03. - 25.06., Do., 18:30 - 20:00 Uhr

15x, 30 UE, 180 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47208H

Polnisch A1.1

Katarzyna Marks

Lehrbuch: Razem neu A1- A2, Klett,

ISBN 978-3-12-528641-2

25.03. - 15.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47212H

Polnisch A1.1, Fortsetzung

Katarzyna Marks

Lehrbuch: Razem neu A1- A2, Klett,

ISBN 978-3-12-528641-2, Weiterarbeit

im Lehrbuch

24.03. - 14.07., Di., 17:15 - 18:45 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47216H

Polnisch A2.1, Fortsetzung

Katarzyna Marks

Lehrbuch: Hurra po polsku 2 (Prolog),

ISBN 978-83-60229-26-2, Weiterarbeit

im Lehrbuch

24.03. - 14.07., Di., 19:00 - 20:30 Uhr

16x, 32 UE, 192 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47220H

Polnisch A2.1, Fortsetzung

Annette Hanske

Lehrbuch: Razem neu A1- A2, Klett,

ISBN 978-3-12-528641-2, ca. ab

Lektion 10

04.03. - 15.07., Mi., 17:15 - 18:45 Uhr

19x, 38 UE, 143 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47224H

Portugiesisch (Brasilianisch)

für die Reise A1.1,

Wochenendkurs

Nina Krusche

Für Anfänger/-innen und Teilnehmer/

-innen mit geringsten Vorkenntnissen

geeignet.

eigene Materialien

05.06. - 14.06., Fr., 17.15 - 20.45 Uhr,

Sa., So., 10.15 -14.30 Uhr / 28 Ustd.

6x, 28 UE, 168 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47226H

Portugiesisch (Brasilianisch)

A1.1, auch für

Teilnehmer/-innen mit geringen

Vorkenntnissen

Nina Krusche

Lehrbuch: Beleza!, neu A1-A2, Klett,

ISBN 978-3-12-528621-4

25.03. - 15.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr

16x, 32 UE, 192 EUR

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-

Straße 1/3

V47228H

Portugiesisch für die Reise –

kompakt

(Beratung vor Anmeldung empfohlen)

Maria João Laureano Maia

Eigene Materialien

Mo., 23.03., 30.03., 06.04. und Do.,

26.03., 02.04., 18:00 bis 21:15 Uhr,

je vier Untstd.

5x, 20 UE, 75 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47232H

Portugiesisch (Europäisch)

A1.1

Fernanda Machado Brandão Roller

Lehrbuch: Olá Portugal! neu, Klett,

ISBN 978-3-12-528934-5

24.03. - 16.06., Di., 18:30 - 21:00 Uhr

12x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47236H

Portugiesisch (Europäisch)

A1.2, Fortsetzung

Fernanda Machado Brandão Roller

Lehrbuch: Olá Portugal! neu A1-A2,

Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528934-5,

ca. ab Lektion 8

25.03. - 17.06., Mi., 18:30 - 20:00 Uhr

12x, 24 UE, 144 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47240H

Portugiesisch (Europäisch)

A1.2, Fortsetzung

Fernanda Machado Brandão Roller

Lehrbuch: Olá Portugal! neu A1-A2,

Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528934-5,

ca. ab Lektion 6/7

26.03. - 25.06., Do., 18:30 - 21:00 Uhr

12x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47244H


ANDERE SPRACHEN

ANDERE SPRACHEN

239

Russisch A1.1

Xenia Semizarova

Lehrbuch: Jasno! (A1 - A2), Klett, ISBN

978-3-12-527590-4

25.03. - 15.07., Mi., 17:15 - 18:45 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47248H

Russisch A1.1

N.N.

Lehrbuch: Jasno! (A1 - A2), Klett, ISBN

978-3-12-527590-4

26.03. - 16.07., Do., 18:00 - 20:30 Uhr

15x, 45 UE, 169 EUR

Petrischule, Paul-Gruner-Straße 50

V47252H

Russisch A1.1

Margarita Goryacheva

Lehrbuch: Jasno! (A1 - A2), Klett, ISBN

978-3-12-527590-4

22.04. - 15.07., Mi., 18:00 - 20:30 Uhr

13x, 39 UE, 146 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47256H

Russisch A1.2

Maria Berthold

Lehrbuch: Jasno! (A1 - A2), Klett, ISBN

978-3-12-527590-4, ca. ab Lektion 4

02.03. - 13.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr

18x, 54 UE, 203 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47260H

Russisch A1.2

Xenia Semizarova

Lehrbuch: Jasno! (A1 - A2), Klett, ISBN

978-3-12-527590-4, ca. ab Lektion 5

11.03. - 15.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr

18x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47264H

Russisch A1.2, Fortsetzung

Margarita Goryacheva

Lehrbuch: Jasno! (A1 - A2), Klett, ISBN

978-3-12-527590-4, ca. ab Lektion 7

24.03. - 14.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

16x, 48 UE, 180 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47268H

Russisch A2.1

Xenia Semizarova

Lehrbuch: Jasno! A1-A2, Klett, ISBN

978-3-12-527590-4, ca. ab Lektion 9

10.03. - 14.07., Di., 19:00 - 20:30 Uhr

18x, 36 UE, 135 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47272H

Russisch A2.1, Fortsetzung

Margarita Goryacheva

Lehrbuch: Jasno! (A1 - A2), Klett, ISBN

978-3-12-527590-4, ca. ab Lektion 11/12

23.03. - 13.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr

15x, 45 UE, 169 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47276H

Russisch A2.1, Fortsetzung

Xenia Semizarova

Lehrbuch: Jasno! (A1 - A2), Klett, ISBN

978-3-12-527590-4, ca. ab Lektion 12

12.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

17x, 34 UE, 128 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47280H

Russisch B1.2, Fortsetzung

und Konversation

Margarita Goryacheva

Lehrbuch: Jasno! B1, Klett, ISBN 978-

3-12-527593-5, ca. ab Lektion 8

26.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

15x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47284H

Russisch Konversation B1/2

Xenia Semizarova

Eigene Materialien

24.03. - 14.07., Di., 17:00 - 18:30 Uhr

16x, 32 UE, 192 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47286H

Schwedisch A1.2

Stefanie Irle

Lehrbuch: Välkomna! neu A1-A2, Klett,

ISBN 978-3-12-527951-3, ca. ab

Lektion 4/5

23.03. - 29.06., Mo., 18:30 - 21:00 Uhr

10x, 30 UE, 113 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47292H

Schwedisch A1.2,

Fortsetzung

Desislava Dimitrova

Lehrbuch: Välkomna! neu A1-A2, Klett,

ISBN 978-3-12-527951-3, ca. ab

Lektion 8

06.04. - 13.07., Mo., 17:15 - 18:45 Uhr

kein Kurs am 11.05.

12x, 24 UE, 90 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47296H

Schwedisch A1.2,

Fortsetzung

Stefanie Irle

Lehrbuch: Välkomna! neu A1-A2, Klett,

ISBN 978-3-12-527951-3 + AB, ca. ab

Lektion 7/8

25.03. - 01.07., Mi., 18:15 - 19:45 Uhr

14x, 28 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47300H


240

ЗАБОНҲОИ ДИГАР

ANDERE SPRACHEN

Schwedisch B1.2

Clara Sjölin

Lehrbuch: Välkomna tillbaka! Neu (B1),

Klett, 978-3-12-527961-2, ca. ab

Lektion 5

03.03. - 14.07., Di., 17:15 - 18:45 Uhr

19x, 38 UE, 228 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47304H

Schwedisch B2.2,

Fortsetzung

Desislava Dimitrova

Lehrbuch: Rivstart B1+B2, Natur &

Kultur, ISBN 978-91-27-66687-0, ca.

ab Lektion 17

07.04. - 14.07., Di., 17:15 - 18:45 Uhr

kein Kurs am 12.05.

13x, 26 UE, 156 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47308H

Tschechisch A1.1

Monika Giebelová

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

24.03. - 14.07., Di., 18:00 - 19:30 Uhr

16x, 32 UE, 120 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V47312H

Tschechisch A1.1,

Fortsetzung

Monika Giebelová

Lehrbuch: Tschechisch Schritt für

Schritt 1, ISBN 978-80-7470-131-3,

ca. ab 4, sowie Tschechisch Schritt für

Schritt 1, Arbeitsbuch, ISBN 978-80-

7470-133-7

05.03. - 16.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr

18x, 36 UE, 216 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V47316H

Tschechisch A1.2,

Fortsetzung

Veronika Scheller

Lehrbuch: Tschechisch Schritt für

Schritt 1, Akropolis, ISBN 978-80-

86903-35-4 (2006) oder ISBN 978-80-

7470-060-6 (2014), ca. ab Lektion 9

03.03. - 14.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

19x, 57 UE, 214 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V47320H

Tschechisch A2.1

Monika Giebelová

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

04.03. - 15.07., Mi., 18:30 - 20:00 Uhr

kein Kurs am 20.05.

18x, 36 UE, 135 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V47324H

Tschechisch A2.1,

Fortsetzung

Pavlina Schapitz Florianova

Lehrbuch: Tschechisch Schritt für

Schritt 1, Akropolis ISBN 978-80-

86903-35-4 (2006) oder ISBN 978-80-

7470-060-6 (2014), ca. ab Lektion 13

04.03. - 17.06., Mi., 18:00 - 20:30 Uhr

15x, 45 UE, 270 EUR

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,

Scharnhorststraße 13/15

V47328H

Türkisch A1.2

Tayyibe Zeynep Armagan

Lehrbuch: Kolay gelsin! Neu A1-A2,

Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528661-0,

ca. ab Lektion 4

24.03. - 14.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

16x, 48 UE, 180 EUR

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-

Straße 1/3

V47336H

Ungarisch A1.1

Maria Wedig

Lehrbuch: Szóbeszéd A1, Klett, ISBN

978-3-12-528570-5

27.03. - 17.07., Fr., 19:00 - 20:30 Uhr

kein Kurs am 29.05.

12x, 24 UE, 144 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47340H

Ungarisch A2.1, Fortsetzung

Maria Wedig

Lehrbuch: Situációk, Hueber Verlag,

ISBN 978-3-19-005161-8, ca. ab

Lektion 12, sowie Arbeitsbuch

06.03. - 17.07., Fr., 17:15 - 18:45 Uhr

kein Kurs am 29.05.

15x, 30 UE, 180 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V47344H


241

DEUTSCH,

INTEGRATION

THEMENBEREICHE

GRUNDBILDUNG DEUTSCH 243

Lesen und Schreiben für Erwachsene 244

Rechnen für Erwachsene 244

Grundbildung für den Berufsalltag 244

Grundbildung ökonomisch, ökologisch und digital 245

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 246

Prüfungsübersicht 248

Deutschkurse A1 bis B1, Integrationskurse 249

Deutschkurse B2 und C1, TestDaF 255

Deutschkurse C2 259

Blended Learning Kurse 259

Prüfungsvorbereitungskurse 259

Deutsch spezial 260

FACHLICHE BERATUNG

Silke Friedemann

Zimmer: 117

Telefon: 0341 / 123-6023

E-Mail: silke.friedemann@

leipzig.de

Robert Reißner

Zimmer: 116

Telefon: 0341 / 123-6024

E-Mail: robert.reissner@

leipzig.de

Lena Zingerle

Zimmer: 116

Telefon: 0341 / 123-6017

E-Mail: lena.zingerle@leipzig.de

GRUNDBILDUNG DEUTSCH

Cornelia Fiebiger

Zimmer: 119

Telefon: 0341 / 123-6056

E-Mail: cornelia.fiebiger@

leipzig.de

Dienstag, 14:00 - 18:00 Uhr

http://www.vhs-leipzig.de/

programm/deutschintegration.html

BERATUNGSZEITEN

Dienstag und Donnerstag

von 10:30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr

im Beratungszimmer 116/117.

Besuchen Sie für weitere Informationen

unsere Website unterwww.vhs-leipzig.de/

programm/deutsch-integration.html

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000


242

DEUTSCH,

INTEGRATION

SERVICE / ANMELDUNG

Sandra Wiechmann

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-deutsch@leipzig.de

Monique Gorges

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-deutsch@leipzig.de

Sandra Saurin

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

vhs-lernportal.de

Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale

Lern angebot des Deutschen Volkshochschul-

Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache,

für Alphabetisierung und Grundbildung für

Lernende und Kursleitende. Es ist Deutschlands

größtes offenes Lernportal mit mehr als 31.000

Übungen zur Alphabetisierung und Grundbildung,

zur Vorbereitung auf den Schulabschluss

so wie zur Ökonomischen Grundbildung.

Das E-Learning-Portal wurde vom Deutschen

Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) mit Förderung

des Bundesministeriums für Bildung

und Forschung (BMBF) entwickelt. Dank dieser

Förderung ist die Nutzung kostenlos.

Telefon: 0341 / 123-6000

SPRECHZEITEN siehe

vhs-leipzig.de/programm/deutsch-integration.html

oder Aushang an den Beratungsräumen 116/117.


GRUNDBILDUNG DEUTSCH

GRUNDBILDUNG DEUTSCH

243

GRUNDBILDUNG

DEUTSCH

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Cornelia Fiebiger

Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr

Zimmer: 119

Telefon: 0341 / 123-6056

E-Mail: cornelia.fiebiger@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

In Deutschland haben 6,2 Mio. Menschen

Schwierigkeiten mit dem Lesen und

Schreiben. In Leipzig betrifft das zirka

55.000 Menschen.

Hier finden Sie Möglichkeiten, mit

anderen Menschen in kleinen Gruppen

zu üben.

Wir bieten Kurse auf unterschiedlichen

Lernstufen an. Das sind die Alphalevel:

Auf allen Stufen wird mit Themen aus

dem alltäglichen Leben oder mit

Themen aus dem Berufsleben gearbeitet.

Das Rahmencurriculum des

Deutschen Volkshochschulverbandes

bildet die theoretische Grundlage für

den Schriftspracherwerb und in vielen

Kursen wird das dazugehörige

Lernmaterial verwendet. Die konkreten

Lernbedürfnisse der Teilnehmer/-innen

werden immer in den Kurs einbezogen.

Die Lerngruppen sind sehr klein, so

dass individuell, angstfrei und zielgerichtet

gelernt werden kann.

Die Neuaufnahme von Teilnehmern ist

immer mit einem persönlichen

Beratungsgespräch verbunden.

Die Anmeldung sollte bis spätestens

1 Woche vor Kursbeginn erfolgen.

Unterrichtsort ist i.d.R. die Volkshochschule,

Löhrstraße 3 - 7.

Lerninhalt auf Level 1

Buchstabenebene: Laute den Buchstaben

zuordnen und zu leichten Wörtern

zusammenfügen

Lerninhalt auf Level 2

Wortebene: Wörter schreiben und

lesen und kurze, einfache Sätze bilden

Lerninhalt auf Level 3

Satzebene: Sätze schreiben und lesen

und kurze Texte lesen, verstehen und

schreiben

Lerninhalt auf Level 4

Textebene: mit Texten arbeiten und

dabei Rechtschreibregeln anwenden.

Weitere Informationen über diese

Thematik finden Sie unter:

www.alphabetisierung.de

www.grundbildung.de

Das ALFA-TELEFON bietet anonyme Beratung für Betroffene

und Angehörige. Unter 0800 / 53 33 44 55 gibt es Informationen

zu Lernmöglichkeiten und ortsnahen Weiterbildungseinrichtungen

mit Alphabetisierungskursen in ganz Deutschland.


244

GRUNDBILDUNG DEUTSCH

GRUNDBILDUNG DEUTSCH

LESEN UND SCHREIBEN

FÜR ERWACHSENE

Grundkurse: Lesen und

Schreiben von Anfang an

auf Level 1

Wir legen die Grundlagen für das

Lesen und Schreiben. Sie lernen

Buchstaben und Laute zu Wörtern und

Silben zu verbinden. Mit Vorübungen

zum Lesen und Schreiben erleichtern

wir Ihnen das Lernen. Sie wiederholen

und üben in einer kleinen Gruppe.

Das Tempo bestimmen Sie.

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

U. Wolter

ab 24.02., Mo. 13:00 - 14:30 Uhr

V40100A

Grundkurse: Lesen und

Schreiben auf Level 2

Diese Kurse sind für Erwachsene

geeignet, die häufig vorkommende

Wörter lesen und schreiben können.

Wir erarbeiten Wortbausteine, Wörter

und kurze Sätze, kleine Texte.

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

A. Heinze

ab 25.02., Di. 17:15 - 18:45 Uhr

V40200A

K. Sauermann

ab 26.02., Mi. 16:00 - 17:30 Uhr

V40210A

Grundkurs: Lesen und

Schreiben auf Level 3

Teilnehmer, die Wörter und einfache

Sätze gut lesen und schreiben können,

erweitern Ihre Fähigkeiten. Im Kurs

wird mit kleinen Texten Regelwissen

aufgebaut und geübt.

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

K. Herzog

ab 26.02., Mi. 15:30 - 18:00 Uhr

V40300A

Aufbaukurs: Lesen und

Schreiben auf Level 4

Wir bauen auf wesentliche Grundlagen

des Lesens und Schreibens auf und

wiederholen und vertiefen Rechtschreibregeln.

Wir üben mit dem Ziel,

die Schreib- und Leseflüssigkeit zu

erhöhen und damit das Textverständnis

zu verbessern. Häufige Fehlerquelle

und die Themen der Teilnehmer/-innen

haben ebenfalls Platz.

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

A. Wege

ab 27.02. Do. 17:15 - 19:45 Uhr

V40400A

Deutsche Rechtschreibung

für den Alltag

Im Kurs werden typische Problemfälle

der deutschen Rechtschreibung bearbeitet.

Regeln werden wiederholt und

Ausnahmen geübt. Textgestaltung und

Stilfragen sind ebenfalls Gegenstand

des Kurses. Ihre persönlichen Stolperfallen

können Sie gern als Thema in

den Kurs einbringen. Der Kurs richtet

sich an alle, die in Freizeit und Beruf

korrekt schreiben möchten.

Die. 18:00 - 19:30, 25.02. - 12.05.

10x, 20 UE, 75 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

T40500A

RECHNEN

FÜR ERWACHSENE

Rechnen mit Geld

Sie sind unsicher im Umgang mit

Geld? Sie wollen Ihre Vorkenntnisse im

Rechnen verbessern? Sie wollen die

Situationen an der Kasse, am Automaten

oder im Umgang mit dem Haushaltsgeld

besser bewältigen?

In einer kleinen Gruppe und in entspannter

Atmosphäre lernen Sie die

Regeln der Grundrechenarten (Zusammenzählen,

Abziehen, Malnehmen und

Teilen). Wir üben alle Regeln ausführlich

an Situationen aus dem Alltag.

Bitte bringen Sie ein Rechenheft,

Bleistift, Lineal und Radiergummi mit.

Fr., 15:30 - 17:00 Uhr, 24.02. - 11.05.

10x, 20 UE, 25 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V40600A

GRUNDBILDUNG

FÜR DEN BERUFSALLTAG

Lesen und Schreiben

für Reinigungsberufe

Mit kleinen berufsbezogenen Texten

verbessern wir das Lesen und Schreiben.

Wir üben mit Situationen aus

Ihrem beruflichen Alltag. Am Computer

nutzen wir ein Lernprogramm für

Reinigungshilfskräfte. Der Kurs eignet

sich für Menschen, die einfache Sätze

lesen und Wörter schreiben können.

Mo., 15:30 - 17:00 Uhr, 24.02. - 11.05.

10x, 20 UE, 25 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V40700A


GRUNDBILDUNG DEUTSCH

GRUNDBILDUNG DEUTSCH

245

Lesen und Schreiben

für Pflegekräfte

Anhand konkreter Schreib- und Leseanlässe

aus dem pflegerischen Alltag

arbeiten wir an den schriftlichen Ausdrucksmöglichkeiten

und setzen uns

mit gängigen Schreibanforderungen

auseinander. Wir üben das Verstehen

von Texten durch die Verbesserung der

Leseflüssigkeit. Dabei beziehen wir uns

unter anderem auf die Pflegedokumentation,

Verträge und Arztbriefe,

Beipackzettel usw.

Mo., 17:15 - 18:45 Uhr, 24.02. - 11.05.

10x, 20 UE, 25 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V40601A

GRUNDBILDUNG

ÖKONOMISCH,

ÖKOLOGISCH UND DIGITAL

Diese Maßnahmen werden mitfinanziert

durch Steuermittel auf der Grundlage

des vom Sächsischen Landtag

beschlossenen Haushalts.

Die Termine für diese Veranstaltungen

erfahren Sie ab Mitte Januar 2020

unter https://www.vhs-leipzig.de

Werkstatt Grundbildung

Ein offenes Angebot für offene Fragen.

Wieso steigt eigentlich meine Miete,

obwohl sie immer gleich ist?

Was sagen mir die Buchstaben auf

dem Hühnerei?

Immer Lernen – wieso denn das?

Nennen Sie uns Ihre Fragen. Kommen

Sie in die Lernwerkstatt. Gemeinsam

finden wir Antworten und Lösungen.

1 mal wöchentlich 2 UE

entgeltfrei

V40800A

Lernersymposium – unter

dem Motto: Was mich schon

immer mal interessiert hat …

Wir diskutieren über die Vorstellungen

von dem, was wissenswert ist und

bauen uns unsere Kurse selbst.

1 mal 6 UE

entgeltfrei

V40801A

Computereinstiegskurs

10 mal 2 UE / 20 UE

V40802A

Digitaler Lernertag

Experten stellen nützliche Apps für

Tablet und Smartphone vor. Sie können

alles vor Ort ausprobieren. Bringen Sie

bitte Ihr Smartphone mit.

1 mal 6 UE

entgeltfrei

V40803A

Grundbildungsmodul „Alles

über den Umgang mit Geld“

Wir tragen (fast) alles zum Thema

Geld zusammen und bauen damit eine

Website, auf der alle wichtigen Informationen

stehen. Eine Exkursion führt

uns an einen Ort, der uns weitere

Informationen liefert.

45 UE, einmal wöchentlich über

2 Monte

V40810A

Grundbildungsmodul

„Alles Nützliche zu

Gesundheit und Umwelt“

Wir tragen alles zum Thema Gesundheit

und Umwelt zusammen, was

wichtig ist und bauen damit eine

Website, auf der alle nützlichen Informationen

stehen. Eine Exkursion führt

uns an einen Ort, der uns weitere

Informationen liefert.

45 UE, einmal wöchentlich über

2 Monate

V40811A

FÜR DOZENT/-INNEN

Kollegiale Beratung –

Dozentengruppe Grundbildung

Eine Gruppe von Dozent/-innen setzt

sich mit Herausforderungen des pädagogischen

Alltags auseinander und

diskutiert Lösungswege.

Um Vertrauen zu entwickeln und

Vertraulichkeit zu gewährleisten ist die

Teilnahme nach einem persönlichen

Gespräch im Fachbereich und nach

der Entscheidung der Gruppe möglich.

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V40900A


246

DEUTSCH ALS

FREMDSPRACHE

DEUTSCH ALS

FREMDSPRACHE

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten: siehe

www.vhs-leipzig.de/programm/

deutsch-integration.html oder

Aushang an den Beratungsräumen

116/117.

Silke Friedemann

Telefon: 0341 / 123-6023

E-Mail: silke.friedemann@

leipzig.de

Robert Reißner

Telefon: 0341 / 123-6024

E-Mail: robert.reissner@

leipzig.de

Lena Zingerle

Zimmer: 116

Telefon: 0341 / 123-6017

E-Mail: lena.zingerle@leipzig.de

SERVICE/ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-deutsch@leipzig.de

HINWEIS

Anmeldung, Teilnahme, Abmeldung

Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze in den Kursen

begrenzt ist. Auch vorherige Kursteilnehmer/-innen haben

ohne Anmeldung keinen automatischen Anspruch auf einen

Platz im Folgekurs, daher sollten Sie sich so früh wie möglich

vor Kursbeginn anmelden.

Mit der Anmeldung ist gleichzeitig die Bezahlung des Kurses

verbunden.

Zu den Kursgebühren kommen noch die Kosten für die

notwendigen Lehrmaterialien hinzu. Alle Sonderformen der

Teilnahme, verspäteter Unterrichtseinstieg und die Neuaufnahme

von Teilnehmern sind immer mit einem Beratungsgespräch

verbunden und von der Entscheidung des Fachbereichs

abhängig.

Abmeldungen vom Kurs sind ab Kursbeginn grundsätzlich

nicht möglich, eine Woche vor Kursbeginn werden nur 50 %

des Teilnehmerentgeltes zurück erstattet. Nach Abschluss

des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, welche

die Anzahl der besuchten Unterrichtsstunden ausweist.

Die Gebühr (nicht ermäßigbar) ist im Kurspreis bereits

enthalten.


247

Informationen zu Prüfungen

Die Volkshochschule Leipzig ist lizenziertes Prüfungszentrum

für europaweit und international anerkannte Deutschprüfungen:

• Start Deutsch A1 (telc gGmbH)

(Termine siehe Seite 248)

• Zertifikat Deutsch B1 (telc gGmbH)

(Termine siehe Seite 248)

• Deutsch B2 (telc gGmbH)

(Termin auf Anfrage im Fachbereich)

• Deutsch Test für Zuwanderer (telc gGmbH / BAMF)

(Termine siehe Seite 248)

• TestDaF

(Termine siehe Seite 248)

• Goethe Zertifikat B2

(Termine siehe Seite 248)

• Goethe Zertifikat C1

(Termine siehe Seite 248)

• telc Deutsch C1 Hochschule

(Termine siehe Seite 248)

Informieren Sie sich bitte auch auf den folgenden Internetseiten:

www.telc.net www.testdaf.de www.goethe.de

Sprachprüfung zur Erlangung

der deutschen Staatsbürgerschaft

Die Volkshochschule führt im Auftrag der Ausländerbehörde

die Sprachprüfung zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft

durch (Zertifikat Deutsch B1).

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt zu den Öffnungszeiten in

der Anmeldung im Zimmer 110. Sollte eine Beratung notwendig

sein, findet diese im Bereich Deutsch als Fremdsprache

im Zimmer 116/117 statt.

Hinweis zum Einbürgerungstest

Informationen zum Einbürgerungstest erhalten Sie in der

Anmeldung bzw. bei Fr. Friedemann, Hr. Reißner und

Fr. Zingerle im Zimmer 116/117 zu den üblichen Beratungszeiten

am Dienstag und Donnerstag oder online unter

www.vhs-leipzig.de.

Eine Anmeldung zum Einbürgerungstest kann nur persönlich

in den Öffnungszeiten der Anmeldung erfolgen. Bitte bringen

Sie dazu für jede zum Test anzumeldende Person einen

Identifikationsnachweis mit. Es sind 25 Euro für die Testanmeldung

zu entrichten.

Die nächsten Termine für unseren Einbürgerungstest

finden Sie auf unserer Homepage bzw. auf Anfrage im

Fachbereich.


248

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

PRÜFUNGSÜBERSICHT

PRÜFUNGSÜBERSICHT

(Niveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)

„telc Deutsch A1“

Preis:*

70 EUR

100 EUR (für externe Teilnehmer)

1. Prüfungstermin: Montag, 25. Mai 2020

Anmeldeschluss: Montag, 11. Mai 2020

2. Prüfungstermin: Montag, 27. Juli 2020

Anmeldeschluss: Montag, 13. Juli 2020

„Zertifikat Deutsch“ Niveau B1 des GER

Preis:*

105 EUR

135 EUR (für externe Teilnehmer)

1. Prüfungstermin: Samstag, 27. Juni 2020

Anmeldeschluss: Dienstag, 26. Mai 2020

„Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) Niveau A2/B1

des GER

Preis:*

kostenfrei mit Zulassung BAMF

105 EUR

135 EUR (für externe Teilnehmer)

1. Prüfungstermin: Samstag, 21. März 2020

Anmeldeschluss: Donnerstag, 20. Februar 2020

2. Prüfungstermin: Samstag, 09. Mai, 2020

Anmeldeschluss: Donnerstag, 09. April 2020

3. Prüfungstermin: Samstag, 06. Juni, 2020

Anmeldeschluss: Dienstag, 05. Mai 2020

4. Prüfungstermin: Samstag, 04. Juli 2020

Anmeldeschluss: Donnerstag, 04. Juni 2020

5. Prüfungstermin: Samstag, 01. August 2020

Anmeldeschluss: Dienstag, 30. Juni 2020

„telc Deutsch B2“

Preis:*

140 EUR

180 EUR (für externe Teilnehmer)

1. Prüfungstermin: Samstag, 16. Mai 2020

Anmeldeschluss: Donnerstag, 16. April 2020

2. Prüfungstermin: Samstag, 01. August 2020

Anmeldeschluss: Dienstag, 30. Juni 2020

„Goethe Zertifikat B2“

Preis:*

140 EUR

180 EUR (für externe Teilnehmer)

60 EUR (B2 Einzelmodul)

1. Prüfungstermin: Samstag, 16. Mai 2020

Anmeldeschluss: Donnerstag, 16. April 2020

2. Prüfungstermin: Samstag, 01. August 2020

Anmeldeschluss: Dienstag, 30. Juni 2020

„Goethe Zertifikat C1“

Preis:*

160 EUR

200 EUR (für externe Teilnehmer)

1. Prüfungstermin: Samstag, 16. Mai 2020

Anmeldeschluss: Donnerstag, 16. April 2020

2. Prüfungstermin: Samstag, 27. Juni 2020

Anmeldeschluss: Dienstag, 26. Mai 2020

„telc Deutsch C1 Hochschule“

Preis:*

140 EUR

170 EUR (für externe Teilnehmer)

nähere Informationen erhalten Sie im Fachbereich

„TestDaF“ (Studienzugangsprüfung)

Preis:*

195 EUR

1. Prüfungstermin: Mittwoch, 22. April 2020 (T104)

Anmeldung ab: Mittwoch, 26. Februar 2020

2. Prüfungstermin: Mittwoch, 03. Juni 2020 (T105)

Anmeldung ab: Mittwoch, 08. April 2020

3. Prüfungstermin: Mittwoch, 22. Juli 2020 (T106)

Anmeldung ab: Mittwoch, 27. Mai 2020

* Stand 06.12.2019, Gebührenänderung in 2020 möglich

HINWEIS:

Anmeldungen für TestDaF müssen vom Prüfungsteilnehmer

korrekt und vollständig im Internet unter www.testdaf.de

erfolgen. Die Internet-Anmeldung ist nur möglich, wenn

zuvor unter Vorlage eines gültigen Personaldokumentes die

Bar- oder Kartenzahlung der Prüfungsgebühr am Kassen -

automaten der VHS Leipzig erfolgt ist. Informieren Sie sich

bitte rechtzeitig im Fachbereich.


DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCHKURSE A1 BIS B1, INTEGRATIONSKURSE

249

DEUTSCHKURSE A1 BIS B1,

INTEGRATIONSKURSE

HINWEIS

Wir bieten im Frühjahrssemester 2020

zwei verschiedene Arten von

Intensivkursen in der Grundstufe an:

Intensivkurse für private Teilnehmer

und klassische Integrationskurse für

Teilnehmer, die eine Förderung vom

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

(BAMF) erhalten.

Für BAMF-Teilnehmer gelten veränderte

Anmeldeformalitäten und Gebühren

(1,95 Euro/UE für Selbstzahler

bzw. Kostenbefreiung bei Nachweis

finanzieller Bedürftigkeit). Nach dem

Kurs Deutsch B1.2 (Modul 6) erfolgt

der Besuch des 100-stündigen Orientierungskurses

(mit Abschlusstest

„Leben in Deutschland“).

Folgende Lehrbücher werden in den

Deutschkursen A1 bis B1 verwendet.

Welches Lehrbuch in Ihrem Kurs

verwendet wird, können Sie der

entsprechenden Kursspalte entnehmen.

Die Bücher sind im Buchhandel erhältlich

und müssen am ersten Kurstag

mitgebracht werden.

Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland

Modul Niveau Titel ISBN Preis

1 A1.1

2 A1.2

3 A2.1

4 A2.2

5 B1.1

6 B1.2

Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket

(Teilband 1)

Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket

2. Ausgabe (Teilband 2)

Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket

2. Ausgabe (Teilband 1)

Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket

2. Ausgabe (Teilband 2)

Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket

2. Ausgabe (Teilband 1)

Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket

2. Ausgabe (Teilband 2)

978-3-06-120728-1 15,75 EUR

978-3-06-121864-5 15,75 EUR

978-3-06-121865-2 15,75 EUR

978-3-06-521334-9 15,75 EUR

978-3-06-120899-8 15,75 EUR

978-3-06-120845-5 15,75 EUR


250

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCHKURSE A1 BIS B1, INTEGRATIONSKURSE

Linie 1 – Deutsch im Alltag und Beruf

Modul Niveau Titel ISBN Preis

1 A1

Linie 1 A1 – Deutsch im Alltag und Beruf

(Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM)

978-3-12-607055-3 23,99 EUR

2 A2

Linie 1 A2 – Deutsch im Alltag und Beruf

(Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM)

978-3-12-607074-4 23,99 EUR

3 B1

Linie 1 B1 – Deutsch im Alltag und Beruf

(Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM)

978-3-12-607094-2 23,99 EUR

Menschen

Modul Niveau Titel ISBN Preis

Menschen

1 A1

Kursbuch A1

Arbeitsbuch A1

978-3-19-101901-3

978-3-19-111901-0

17,50 EUR

17,50 EUR

Menschen

2 A2

Kursbuch A2

Arbeitsbuch A2

978-3-19-101902-0

978-3-19-111902-7

17,50 EUR

17,50 EUR

Menschen

3 B1

Kursbuch B1

Arbeitsbuch B1

978-3-19-211903-3

978-3-19-111903-4

17,50 EUR

17,50 EUR


DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCHKURSE A1 BIS B1, INTEGRATIONSKURSE

251

Deutsch A1.1: Modul 1

Intensivkurse am Morgen

Datum, Tag, Uhrzeit Stunden, Entgelt Lehrbuch Art Kurs-Nr.

24.02. - 20.03., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

BAMF

Privat

V41011F

V41013R

23.03. - 27.04., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch Privat V41014R

29.04. - 29.05., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch BAMF V41015F

02.06. - 29.06., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

BAMF

Privat

V41014F

V41016R

01.07. - 28.07., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch Privat V41017R

Kurse am Nachmittag und Abend

24.02. - 06.04., Mo. - Do., 13:45 - 17:00 Uhr 100 UE, 219 EUR Menschen BAMF V41016F

Deutsch A1.2: Modul 2

Intensivkurse am Morgen

Datum, Tag, Uhrzeit Stunden, Entgelt Lehrbuch Art Kurs-Nr.

24.02. - 20.03., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch BAMF V41112F

23.03. - 27.04., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

BAMF

Privat

V41111F

V41113R

29.04. - 29.05., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch Privat V41114R

02.06. - 29.06., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch BAMF V41115F

01.07. - 28.07., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

Kurse am Nachmittag und Abend

BAMF

Privat

V41114F

V41116R

08.04. - 28.05., Mo. - Do., 13:45 - 17:00 Uhr 100 UE, 219 EUR Menschen BAMF V41116F

09.03. - 11.05., Mo., Di., Do., 17:15 - 20:30 Uhr 100 UE, 219 EUR Linie 1 Privat V41119R


252

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCHKURSE A1 BIS B1, INTEGRATIONSKURSE

Ich gehe gerne in die vhs,

» «

weil ich mit vielen Personen aus der

ganzen Welt Deutsch lernen kann.

Sante Barbuto

Deutsch A2.1: Modul 3

Intensivkurse am Morgen

Datum, Tag, Uhrzeit Stunden, Entgelt Lehrbuch Art Kurs-Nr.

24.02. - 20.03., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

BAMF

Privat

V41027F

V41022R

23.03. - 27.04., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch BAMF V41022F

29.04. - 29.05., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

BAMF

Privat

V41021F

V41023R

02.06. - 29.06., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch Privat V41024R

01.07. - 28.07., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch BAMF V41025F

Kurse am Nachmittag und Abend

24.02. - 27.03., Mo. - Fr., 13:15 - 16:30 Uhr 100 UE, 219 EUR Linie 1 BAMF V41029F

02.06. - 14.07., Mo. - Do., 13:45 - 17:00 Uhr 100 UE, 219 EUR Menschen BAMF V41026F

24.02 - 27.04., Mo., Mi., Do., 17:15 - 20:30 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch Privat V41020R

18.05 - 16.07., Mo., Di., Do., 17:15 - 20:30 Uhr 100 UE, 219 EUR Linie 1 Privat V41029R


DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCHKURSE A1 BIS B1, INTEGRATIONSKURSE

253

Deutsch A2.2: Modul 4

Intensivkurse am Morgen

Datum, Tag, Uhrzeit Stunden, Entgelt Lehrbuch Art Kurs-Nr.

24.02. - 20.03., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

23.03. - 27.04., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

BAMF

Privat

BAMF

Privat

V41128F

V41125R

V41127F

V41122R

29.04. - 29.05., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch BAMF V41122F

02.06. - 29.06., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

BAMF

Privat

V41121F

V41123R

01.07. - 28.07., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch Privat V41124R

Kurse am Nachmittag und Abend

30.03. - 12.05., Mo. - Fr., 13:15 - 16:30 Uhr 100 UE, 219 EUR Linie 1 BAMF V41129F

04.05. - 02.07., Mo., Mi., Do., 17:15 - 20:30 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch Privat V41120R

Deutsch B1.1: Modul 5

Intensivkurse am Morgen

Datum, Tag, Uhrzeit Stunden, Entgelt Lehrbuch Art Kurs-Nr.

24.02. - 20.03., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch Privat V41031R

23.03. - 27.04., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

29.04. - 29.05., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

BAMF

Privat

BAMF

Privat

V41038F

V41035R

V41037F

V41032R

02.06. - 29.06., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch BAMF V41032F

01.07. - 28.07., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

Kurse am Nachmittag und Abend

BAMF

Privat

V41031F

V41033R

13.05. - 19.06., Mo. - Fr., 13:15 - 16:30 Uhr 100 UE, 219 EUR Linie 1 BAMF V41039F

24.02. - 27.04., Mo., Di., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr 100 UE, 219 EUR Linie 1 Privat V41030F


254

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCHKURSE A1 BIS B1, INTEGRATIONSKURSE

Ich gehe gerne in die vhs,

» «

weil meine Lehrerin gut ist.

Serife Ince

Deutsch B1.2: Modul 6

Intensivkurse am Morgen

Datum, Tag, Uhrzeit Stunden, Entgelt Lehrbuch Art Kurs-Nr.

24.02. - 20.03., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch BAMF V41133F

23.03. - 27.04., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch Privat V41131R

29.04. - 29.05., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

02.06. - 29.06., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch

BAMF

Privat

BAMF

Privat

V41138F

V41135R

V41137F

V41132R

01.07. - 28.07., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 219 EUR Pluspunkt Deutsch BAMF V41132F

Kurse am Nachmittag und Abend

22.06. - 24.07., Mo. - Fr., 13:15 - 16:30 Uhr 100 UE, 219 EUR Linie 1 BAMF V41139F

04.05. - 30.06., Mo., Di., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr 100 UE, 219 EUR Linie 1 Privat V41130F

Deutsch Orientierungskurse (BAMF)

Intensivkurse am Morgen

Datum, Tag, Uhrzeit Stunden, Entgelt Lehrbuch Art Kurs-Nr.

23.03. - 23.04., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 195 EUR Mein Leben in Deutschland BAMF V41093F

02.06. - 29.06., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 195 EUR Mein Leben in Deutschland BAMF V41098F

01.07. - 28.07., Mo. - Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 100 UE, 195 EUR Mein Leben in Deutschland BAMF V41097F


DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCHKURSE B2 UND C1, TESTDAF

255

DEUTSCHKURSE B2 UND C1,

TESTDAF

Modul Niveau Titel ISBN

Zugangsvoraussetzungen für die

Mittelstufenausbildung sind sehr gute

Grundstufenkenntnisse (Abschluss B1)

und eine sehr hohe Lernbereitschaft.

Die Ausbildung umfasst die Kursteile

B2.1 und B2.2. Nach Abschluss des

Teiles B2.2 kann die Prüfung

„Deutsch B2“ abgelegt werden

und/oder die Ausbildung mit dem Kurs

C1.1 fortgesetzt werden.

1 B2.1

2 B2.2

Aspekte, neu B1 plus

Lehrbuch ohne DVD

Arbeitsbuch mit Audio CD

Aspekte, neu B2

Lehrbuch ohne DVD

Arbeitsbuch mit Audio CD

978- 3-12-605016-6

978- 3-12-605017-3

978-3-12-605025-8

978-3-12-605026-5

Folgende Lehrbücher werden in den

Deutschkursen B2 bis C1 verwendet.

Sie sind im Buchhandel erhältlich und

müssen am ersten Kurstag mitgebracht

werden.

3 C1

Aspekte, neu C1

Lehrbuch ohne DVD

Arbeitsbuch mit Audio CD

978-3-12-605035-7

978-3-12-605036-4

Der Behindertenverband Leipzig e V. als Mitglied im Netzwerk

„Weiterbildung“ unterstützt die Möglichkeit, lebenslang

lernen zu können. Wir finden es toll, dass sich die vhs in

jeder Hinsicht auf die Belange von Menschen mit Behinderung

einstellt. Es wurden viele Mitarbeiter durch Schulungen

für diese Aufgaben sensibilisiert und es gibt einen

Inklusionsbeirat, der die Angebote der vhs auf Barrierefreiheit

untersucht und Empfehlungen ausspricht. Deshalb

arbeite ich gern mit der vhs zusammen und unterstütze die

Angebotsreihe in leichter Sprache.

Kerstin Lück

Behindertenverband Leipzig e. V.


256

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCHKURSE B2 UND C1, TESTDAF

B2

Ich gehe gerne in die vhs,

» «

weil man hier schnell und gut lernen

kann.

Niyan Ahmed Nariman

Deutsch B2 (Modul 1 und 2)

Intensivkurse am Morgen

Datum, Tag, Uhrzeit Niveau Stunden, Entgelt Lehrbuch Kurs-Nr.

24.02 - 27.03., Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr B2.1 150 UE, 455 EUR Aspekte B1+

V41212F

V41214F

24.02 - 27.03., Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr B2.2 150 UE, 455 EUR Aspekte B2 V41225F

30.03. - 12.05., Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr B2.2 150 UE, 455 EUR Aspekte B2

V41222F

V41224F

18.05. - 24.06, Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr B2.1 150 UE, 455 EUR Aspekte B1+ V41216F

25.05. -26.06., Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr B2.1 144 UE, 437 EUR Aspekte B1+ V41213F

25.06. - 30.07., Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr B2.1 150 UE, 455 EUR Aspekte B1+ V41217F

25.06. - 30.07., Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr B2.2 150 UE, 455 EUR Aspekte B2 V41226F

29.06 - 31.07., Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr B2.2 144 UE, 437 EUR Aspekte B2 V41223F

Abendkurse

24.02. - 01.07., Mo., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr B2.1 140 UE, 425 EUR Aspekte B1+ V41210F

25.02. - 02.07., Di., Do., 17:15 - 20:30 Uhr B2.2 140 UE425 EUR Aspekte B2 V41221F


DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCHKURSE B2 UND C1, GOETHE C1, TESTDAF

257

Einstieg Deutsch

Die Sprachlern-App

The German language-learning app

KOSTEN-

FREI

FREE OF

CHARGE

portal-deutsch.de/app

facebook.com/iwdl.de


258

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCHKURSE B2 UND C1, TESTDAF

C1

Ich gehe gerne in die vhs,

» «

weil ich Deutsch lernen möchte.

Daro –

Darawan Ramadhan Rasool

Deutsch C1 und TestDaF Kurse

Intensivkurse am Morgen

Datum, Tag, Uhrzeit Niveau Stunden, Entgelt Lehrbuch Kurs-Nr.

24.02. - 27.03., Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr C1 150 UE, 455 EUR Aspekte C1 V41231F

30.03. - 12.05., Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr C1 150 UE, 455 EUR Aspekte C1 V41235F

30.03. - 12.05., Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr TestDaF 150 UE, 485 EUR VHS-intern V41260F

18.05. - 24.06, Mo. - Fr., 08:30 - 13:45 Uhr C1 150 UE, 455 EUR Aspekte C1

V41232F

V41234F

25.06. - 21.07., Mo. - Sa., 08:30 - 13:45 Uhr TestDaF 126 UE, 413 EUR VHS-intern V41265F

Abendkurse

24.02. - 29.04., Mo., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr C1.1 72 UE, 221 EUR Aspekte C1 V41380F

04.05. - 06.07., Mo., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr C1.2 72 UE, 221 EUR Aspekte C1 V41385F


DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCHKURSE C2 / BLENDED LEARNING / PRÜFUNGSVORBEREITUNGSKURSE

259

DEUTSCHKURSE C2

Zugangsvoraussetzung ist eine abgeschlossene

Sprachausbildung auf dem

Niveau C1 oder das Bestehen eines

entsprechenden C2 Einstufungstests.

Der Kurs C2 am Abend wird in zwei

Teilen angeboten, wobei beide Kurse

aufeinander aufbauen. Darüber hinaus

gibt es im Anschluss die Möglichkeit

einen Vorbereitungskurs zu belegen,

der gezielt auf das Goethe Zertifikat

C2: Großes Deutsches Sprachdiplom

(GDS) vorbereitet.

Der C2-Kurs wird an zwei Abenden pro

Woche stattfinden und mit hausinternen

Materialien arbeiten. Der Preis für

72 UE liegt bei 314 EUR.

* Genaue Termine erfragen Sie bitte im

Fachbereich bzw. finden Sie auf unserer

Website.

BLENDED LEARNING

KURSE

Blended Learning Kurse verbinden und

ergänzen den klassischen Präsenzunterricht

vor Ort in der Volkshochschule

mit Lern- und Unterrichtseinheiten, die

online vermittelt werden. Während die

Grundlagen vor Ort in größeren Lernergruppen

gelegt werden, dienen die

Onlineeinheiten der Festigung und

weiteren Übung. Je nach Lerninhalt

werden hierfür verschiedene Methoden

herangezogen, die jedoch stets einen

Onlinezugang sowie einen Computer

bzw. ein Tablet auf Teilnehmerseite

voraussetzen.

PRÜFUNGS-

VORBEREITUNGSKURSE

Die Prüfungsvorbereitungskurse bereiten

mit einem Modelltest und Übungen

gezielt auf die mündliche und schriftliche

Prüfung vor.

In der Regel finden Prüfungsvorbereitungskurse

für die Goetheprüfungen

B2 und C1, für das telc Zertifikat

Deutsch B1 und B2 sowie für die

DTZ Prüfung statt.

* Genaue Termine erfragen Sie bitte im

Fachbereich bzw. finden Sie auf unserer

Website.

Ich gehe gerne in die vhs,

» «

weil es nicht so viel kostet.

Isabel Garcia Name


260

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCH SPEZIAL

DEUTSCH SPEZIAL

Deutsch – Sprechen!

Sprechen! (Niveau A2)

Sie lernen noch nicht lange Deutsch

und kennen nicht viele Wörter?

Sprechen geht nicht? Natürlich geht

das! In diesem Kurs trainieren wir das

freie Sprechen – mit viel Spaß und

Spiel.

Zugangsvoraussetzung: abgeschlossenes

Niveau A1.

Fr., 13:45 - 15:15 Uhr, 20.03. - 05.06.

8x, 16 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V41370F

Trainings- bzw.

Auffrischungskurs für den

Einstieg in die Mittelstufe

(B1/B2)

Sie wollen bald einen Intensivkurs auf

B2-Niveau besuchen oder Ihre

Deutschkenntnisse auffrischen?

In diesem Kurs trainieren Sie nicht nur

grammatische Strukturen, sondern Sie

erweitern auch Ihre Wortschatzkenntnisse,

um diese gezielt beim Sprechen

und Schreiben anzuwenden.

Kurs A: Fr., 13:45 - 17:00 Uhr,

13.03. - 24.04.

Kurs B: Fr., 13:45 - 17:00 Uhr,

08.05. - 19.06.

6x, 24 UE, 90 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V41390F (Kurs A)

V41391F (Kurs B)

Deutsch – Aussprachetraining:

ab A2 Niveau möglich

Sie sprechen schon etwas Deutsch

und möchten Ihre Aussprache verbessern?

Nach Analyse Ihrer individuellen

Probleme werden wir diese mit Hörund

Sprechübungen korrigieren. Sie

lernen wichtige Regeln der deutschen

Phonetik und trainieren die korrekte

Artikulation sowie Lautkombinationen,

die Probleme bereiten.

Kleingruppe: maximal 8 Teilnehmer

Zugangsvoraussetzung: Niveau A2

Kurs A: Mo., 14:00 - 16:30 Uhr,

02.03. - 20.04.

Kurs B: Mo., 14:00 - 16:30 Uhr,

27.04. - 15.06.

7x, 21 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

U41395F (Kurs A)

U41396F (Kurs B)


261

SCHULE,

STUDIUM

THEMENBEREICHE

SCHULWISSEN UND PRÜFUNGS VORBEREITUNG 262

Abiturvorbereitung 262

Mathematik für die ganze Familie 262

Korrespondenz und Schreibtechnik 264

PRAKTIKUM UND NEBENJOB 264

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Christian Soyk

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6025

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Tanja Walbe

Zimmer: 112

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

http://www.vhs-leipzig.de/

programm/schule-studium.html


262

EXAM PREPARATION

SCHULWISSEN UND PRÜFUNGS VORBEREITUNG

Allgemeine Informationen

Ermäßigungen

Schülerinnen und Schüler sowie

Auszubildende erhalten gemäß

unseren AGB eine Ermäßigung von

30 Prozent, unter Vorlage des

LeipzigPASS von 50 Prozent.

Teilnahmebescheinigungen

In den Kursen der Computerschulung

ist in der Regel im Kurspreis eine

Teilnahmebescheinigung enthalten.

Ansonsten ist diese gegen eine Gebühr

von 5 Euro erhältlich.

Bei Kursen mit diesen Symbolen ist

begleitendes Kursmaterial im Kursentgelt

enthalten

Sie benötigen

Hilfe?

Nutzen Sie unser Service-

Telefon 0341/123-6000 oder

senden Sie uns eine E-Mail:

vhs-service@leipzig.de

SCHULWISSEN UND

PRÜFUNGS -

VORBEREITUNG

ABITURVORBEREITUNG

Abiturvorbereitung

Mathematik

Klasse 12 – Gymnasium

Grund-/Leistungskurs

Junge vhs

Valentin Biehl

Bitte mitbringen: Tafelwerk, Grafik -

taschenrechner

14.04. - 17.04., Di. bis Fr.,

09:00 - 13:30 Uhr

4x, 20 UE, 86 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57201C

Abiturvorbereitung

Mathematik

Klasse 12 – Gymnasium

Grund-/Leistungskurs

Junge vhs

Carsten Kattinger

Bitte mitbringen: Tafelwerk, Grafik -

taschenrechner

14.04. - 17.04., Di. bis Fr.,

09:00 - 13:15 Uhr

4x, 20 UE, 86 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57202C

MATHEMATIK FÜR DIE

GANZE FAMILIE

Wenn vorhanden, bitte Tafelwerk

und Taschenrechner mitbringen.

Junge vhs

Alles über Brüche

Petra Hempel

05.03., Do., 17:15 - 18:45 Uhr

1x, 2 UE, 12 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57101C

Alles über Brüche

Petra Hempel

06.03., Fr., 10:15 - 11:45 Uhr

1x, 2 UE, 12 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57102C

Potenz in der Mathematik

Petra Hempel

12.03., Do., 17:15 - 18:45 Uhr

1x, 2 UE, 12 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57103C

Potenz in der Mathematik

Petra Hempel

13.03., Fr., 10:15 - 11:45 Uhr

1x, 2 UE, 12 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57104C

Funktion abstrakt

Petra Hempel

19.03. - 02.04., Do., 10:15 - 11:45 Uhr

2x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57105C


SCHULWISSEN UND PRÜFUNGS VORBEREITUNG

ABITURVORBEREITUNG / MATHEMATIK FÜR DIE GANZE FAMILIE

263

Funktion abstrakt

Petra Hempel

20.03. - 03.04., Fr., 17:15 - 18:45 Uhr

2x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57106C

Term ohne h

Petra Hempel

23.04., Do., 17:15 - 18:45 Uhr

1x, 2 UE, 12 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57107C

Term ohne h

Petra Hempel

24.04., Fr., 10:15 - 11:45 Uhr

1x, 2 UE, 12 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57108C

Geometrische Objekte

Petra Hempel

14.05. - 04.06., Do., 17:15 - 18:45 Uhr

2x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57109C

Geometrische Objekte

Petra Hempel

15.05. - 05.06., Fr., 10:15 - 11:45 Uhr

2x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57110C

Was ist wahrscheinlich?

Petra Hempel

11.06., Do., 17:15 - 18:45 Uhr

1x, 2 UE, 12 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57111C

Was ist wahrscheinlich?

Petra Hempel

12.06., Fr., 10:15 - 11:45 Uhr

1x, 2 UE, 12 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57112C

Differenzialrechnung

Petra Hempel

18.06. - 26.06., Do., 10:15 - 11:45 Uhr

2x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57113C

Differenzialrechnung

Petra Hempel

19.06. - 25.06., Fr., 17:15 - 18:45 Uhr

2x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57114C

Abiturwissen im Überblick

Petra Hempel

02.07. - 17.07., Do., 10:15 - 11:45 Uhr

3x, 6 UE, 36 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57115C

Abiturwissen im Überblick

Petra Hempel

03.07. - 16.07., Fr., 17:15 - 18:45 Uhr

3x, 6 UE, 36 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V57116C


264

SCHULE UND STUDIUM PRAKTIKUM UND NEBENJOB

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK / PRAKTIKUM UND NEBENJOB

KORRESPONDENZ

UND SCHREIBTECHNIK

Computerschreiben für

Schüler/-innen nach einem

innovativen Lernkonzept

Marlis Posselt

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,

blau, grün)

27.07. - 31.07., Mo. bis Fr.,

09:00 - 12:15 Uhr

5x, 20 UE, 125,22 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V51201C

PRAKTIKUM

UND NEBENJOB

Babysitterkurs

Silke Seifert

15.06. - 06.07., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr

4x, 16 UE, 58 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V50196C

Computerschreiben für

Schüler/-innen nach einem

innovativen Lernkonzept

Marlis Posselt

Buntstifte (gelb, rot, blau, grün)

17.08. - 21.08., Mo. bis Fr.,

09:00 - 12:15 Uhr

5x, 20 UE, 125,22 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V51202C


265

BERUF,

KARRIERE

THEMENBEREICHE

PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG 267

Orientierung und Veränderung im Beruf 267

Entwicklung von Schlüsselkompetenzen 267

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK 269

XPERT BUSINESS KURSE UND LIVE-WEBINARE

IM ÜBERBLICK 270

Finanzbuchführung 272

Personalwesen 272

Rechnungswesen 273

KNOW-HOW FÜR STARTUPS, KMU UND

SELBSTSTÄNDIGE 274

Basic Know-how 274

Existenzgründung 274

After-Work Kompaktseminare 274

Teamleitung und Personal verantwortung 275

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Christian Soyk

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6025

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Tanja Wabe

Zimmer: 112

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

VEREINSMANAGEMENT UND VEREINSRECHT 276

WEITERBILDUNG IN BERATUNG, COACHING,

ERWACHSENENPÄDAGOGIK 277

Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung 277

Coaching 278

Methoden und Werkzeuge für Erwachsenenbildner/-innen 278

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

http://www.vhs-leipzig.de/

programm/beruf-karriere.html


266

BERUF,

KARRIERE

Fördermöglichkeiten

Zu Möglichkeiten einer individuellen Förderung im Bereich

der beruflichen Weiterbildung informieren Sie gerne die

Berufsberater/-innen Ihrer zuständigen Bundesagentur für

Arbeit.

Für alle Kurse der Beruflichen Bildung können Sie unter

bestimmten Voraussetzungen die Bildungsprämie in

Anspruch nehmen. Das dafür obligatorische Beratungsangebot

finden Sie bei ARBEIT und LEBEN Sachsen e. V.,

Löhrstraße 17, 04105 Leipzig.

Allgemeine Informationen

Teilnahmebescheinigungen

In den Kursen der Beruflichen Bildung und der Computerschulung

ist in der Regel im Kurspreis eine Teilnahmebescheinigung

enthalten. Ansonsten ist diese gegen eine

Gebühr von 5 Euro erhältlich.

die in Präsenz stattfinden, nennt Ihnen die/der jeweilige

Kursleitende das verwendete Lehrwerk, das dann selbst zu

bestellen ist.

VHS-Prüfungen nach dem Xpert Business System

In den Bereichen Buchführung und Schreibtechnik bieten

wir Prüfungen und Abschlüsse nach bundeseinheitlichen

Vorgaben des Deutschen Volkshochschulverbandes e. V.,

die in ganz Deutschland anerkannt werden.

Die Volkshochschule Leipzig besitzt den Status

„Anerkannte Prüfungsvolkshochschule des Sächsischen

Volkshochschulverbandes e. V.“.

Firmenkurse

Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage

maßgeschneiderte Schulungsangebote mit individuellen

Kursinhalte und Terminen an (auch als Inhouse-Schulung).

Bei Kursen mit diesen Symbolen ist begleitendes

Kursmaterial im Kursentgelt enthalten.

Lernmaterialien

Bei sämtlichen Kursen des Xpert Business LernNetz sind die

Kursmaterialien enthalten. Bei den Xpert Business Kursen,


PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG

ORIENTIERUNG UND VERÄNDERUNG IM BERUF / ENTWICKLUNG VON SCHLÜSSELKOMPETENZEN

267

PERSÖNLICHE

WEITERENTWICKLUNG

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Christian Soyk

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6025

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

ORIENTIERUNG UND

VERÄNDERUNG IM BERUF

Berufliche Veränderungen –

Welche Möglichkeiten habe

ich?

Infoveranstaltung mit Expert/-innen der

Agentur für Arbeit Leipzig

Termine werden noch bekannt

gegeben

1x, 2 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V50101C

ENTWICKLUNG VON

SCHLÜSSELKOMPETENZEN

Moderieren – aber wie?

Moderationsmethoden für

Treffen und Workshops

Emanuela Boretzki

02.03., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

VIER GbR, Spinnereistraße 7, 04179

Leipzig

V50001C

Moderieren – aber wie?

Moderationsmethoden für

Treffen und Workshops

Emanuela Boretzki

25.05., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

VIER GbR, Spinnereistraße 7, 04179

Leipzig

V50002C

Moderation von Gruppen –

Vertiefungsworkshop

Emanuela Boretzki, Korinna Heintze

20.04., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

VIER GbR, Spinnereistraße 7, 04179

Leipzig

V50003C

Moderation von Gruppen –

Vertiefungsworkshop

Emanuela Boretzki, Korinna Heintze

29.06., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

VIER GbR, Spinnereistraße 7, 04179

Leipzig

V50004C

Stress lass nach!!

(Wieder) Klarkommen

im Alltag

Workshop

Franziska Brauner, Wiebke Lückert

09.03. - 23.03., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr

3x, 12 UE, 125 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V50006C

Stress lass nach!!

(Wieder) Klarkommen

im Alltag

Workshop

Franziska Brauner, Wiebke Lückert

09.04. - 30.04., Do., 17:15 - 20:15 Uhr

3x, 12 UE, 125 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V50007C

Stress lass nach!!

(Wieder) Klarkommen

im Alltag

Workshop

Franziska Brauner, Wiebke Lückert

11.05. - 25.05., Mo., 09:15 - 12:15 Uhr

3x, 12 UE, 125 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V50008C

Stress lass nach!!

(Wieder) Klarkommen

im Alltag

Workshop

Franziska Brauner, Wiebke Lückert

02.07. - 16.07., Do., 17:15 - 20:15 Uhr

3x, 12 UE, 125 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V50009C


268

PERSONA DISVOLVIĜO

ENTWICKLUNG VON SCHLÜSSELKOMPETENZEN

Persönlichkeitsentwicklung

Emanuela Boretzki, Korinna Heintze

09.03., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

VIER GbR, Spinnereistraße 7,

04179 Leipzig

V50011C

Persönlichkeitsentwicklung

Emanuela Boretzki, Korinna Heintze

27.04., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

VIER GbR, Spinnereistraße 7,

04179 Leipzig

V50012C

Umgang mit Trends

und deren Krisen

Emanuela Boretzki, Korinna Heintze

30.03., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

VIER GbR, Spinnereistraße 7,

04179 Leipzig

V50013C

Umgang mit Trends

und deren Krisen

Emanuela Boretzki, Korinna Heintze

11.05., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

VIER GbR, Spinnereistraße 7,

04179 Leipzig

V50014C

Stress lass nach!!

(Wieder) Klarkommen

im Alltag

Workshop

Franziska Brauner, Wiebke Lückert

27.03., Fr., 09:30 - 16:30 Uhr

1x, 9 UE, 95 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V50016C

Stress lass nach!!

(Wieder) Klarkommen

im Alltag

Workshop

Franziska Brauner, Wiebke Lückert

25.04., Sa., 09:30 - 16:30 Uhr

1x, 9 UE, 95 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V50017C

Stress lass nach!!

(Wieder) Klarkommen

im Alltag

Workshop

Franziska Brauner, Wiebke Lückert

10.07., Fr., 09:30 - 16:30 Uhr

1x, 9 UE, 95 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V50018C

„Wohin mit meiner

Unsicherheit?“ – Training für

mehr Selbstsicherheit

Peter Heyne

02.03. - 23.03., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr

4x, 12 UE, 60 EUR

Heype-Institut für Mediation und

Kommunikation, Blumenstraße 31

V50518C

„Wohin mit meiner

Unsicherheit?“ – Training für

mehr Selbstsicherheit

Peter Heyne

04.05. - 25.05., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr

4x, 12 UE, 60 EUR

Heype-Institut für Mediation und

Kommunikation, Blumenstraße 31

V50519C

„Wohin mit meiner

Unsicherheit?“ – Training für

mehr Selbstsicherheit

Peter Heyne

06.07. - 27.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr

4x, 12 UE, 60 EUR

Heype-Institut für Mediation und

Kommunikation, Blumenstraße 31

V50520C

Souverän Sprechen im Beruf

Mona Deibele

Schreibmaterial (Stift/Block)

04.04., Sa., 09:00 - 16:30 Uhr

1x, 9 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V50540C

M.I.P. – Moderation,

Interview, Persönlichkeit

Norman Baumgartner

Termin wird noch bekannt gegeben

4x, 32 UE, 125 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V50601C


KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK

269

KORRESPONDENZ UND

SCHREIBTECHNIK

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Christian Soyk

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6025

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Computerschreiben

Sabine Schobner

19.06. - 28.06., Fr., 17:15 - 20:45 Uhr,

Sa., 08:30 - 13:30 Uhr,

So., 08:30 - 12:45 Uhr,

6x, 30 UE, 155 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V51200C

Computerschreiben –

Grundlehrgang nach einem

innovativen Lernkonzept

Computerschreiben –

Aufbaulehrgang

Marlis Posselt

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,

blau, grün)

09.06. - 16.06., Di., 17:30 - 20:45 Uhr

3x, 12 UE, 65 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V51206C

Stenografie:

Fortgeschrittenen Tutorium

Stefan Löffler

Bitte mitbringen: Schreibunterlagen

(Block, Stift)

29.02. - 02.05., Sa., 10:00 - 12:30 Uhr

5x, 15 UE, 95 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V51212C

Stenografie:

Schnellschrift Tutorium

Stefan Löffler

Bitte mitbringen: Schreibunterlagen

(Block, Stift)

06.06. - 11.07., Sa., 10:00 - 12:30 Uhr

5x, 15 UE, 95 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V51213C

Kennen Sie schon das

große ß? – Alles rund um die

aktuelle Rechtschreibung

Marlis Posselt

07.07. - 09.07., Di., 17:30 - 20:45 Uhr

2x, 8 UE, 35 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V51215C

Marlis Posselt

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,

blau, grün)

05.05. - 19.05., Di., Do.,

17:30 - 20:45 Uhr

5x, 20 UE, 125,22 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V51205C


270

XPERT BUSINESS – KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG

XPERT BUSINESS

XPERT BUSINESS – SYSTEM FÜR

KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRT-

SCHAFTLICHE WEITERBILDUNG

Xpert Business ist das bundesweit anerkannte System für

kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung an

Volkshochschulen in Deutschland.

Xpert Business Kurse vermitteln fundierte kaufmännische

und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis

zum Profiniveau. Das Kurs- und Zertifikatssystem besteht

aus mehreren Modulen, wie z. B. Finanzbuchführung oder

Lohn und Gehalt, die je nach Interesse und schon vorhandenen

Kenntnissen individuell ausgewählt und kombiniert

werden können.

Die Kurse zeichnen sich durch ihre Praxisnähe aus: Gelernt

wird anhand von Beispielen aus dem betrieblichen Alltag.

So lässt sich das neu Erlernte direkt in der täglichen Arbeit

anwenden.

Nach jedem Kurs besteht die Möglichkeit, eine standardisierte

Prüfung abzulegen. Bei bestandener Prüfung erhalten

Sie ein bundesweit anerkanntes Zertifikat, mit dem Sie die

neu erworbenen Fähigkeiten nachweisen können.

Xpert Business Kurse bieten vielfältige Möglichkeiten für alle,

die praxisnahe kaufmännische und betriebswirtschaftliche

Kompetenzen Schritt für Schritt erwerben wollen.

• Wer in den kaufmännischen Bereich einsteigen möchte

und keine oder wenige Vorkenntnisse besitzt, erhöht mit

einem Xpert Business Zertifikat die Chancen auf einen

Arbeits- oder Ausbildungsplatz.

• Xpert Business ist für all diejenigen interessant, die nach

längerer beruflicher Pause ihre Kenntnisse und

Fähigkeiten aktualisieren und mit einem Zertifikat belegen

möchten.

• Arbeitssuchende profitieren ggf. von Förderungen durch

die Arbeitsagentur. Deren Fortbildungs-Datenbank

„KursNet“ enthält eine separate Rubrik für Xpert Business.

Die Kurse werden als „Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte

Fortbildung/Qualifizierung“ eingestuft.

• Wer bereits in einem kaufmännischen Beruf tätig ist, kann

mit Xpert Business Kursen die vorhandenen Fähigkeiten

erweitern und so den Weg zum beruflichen Aufstieg ebnen.

• Nicht zuletzt sind Xpert Business Kurse für Selbstständige

interessant, die künftig die eigene Buchhaltung oder

Lohnabrechnung teilweise oder ganz selbst erledigen

oder ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse ausbauen

möchten.

XPERT BUSINESS KURSE UND LIVE-WEBI-


XPERT BUSINESS – KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG

XPERT BUSINESS

271

Xpert Business Prüfungen

Im Anschluss an alle Xpert Kurse bieten wir Prüfungen an.

Die Termine dazu finden Sie auf unserer Website

www.vhs-leipzig.de .

Durchführungsgarantie für ALLE Kurse im

Xpert Business LernNetz

Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit

einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren

können Sie von zu Hause aus teilnehmen – oder in unseren

modernen PC-Räumen mit unserer technischen Unterstützung.

Ein Live-Webinar ist ein Seminar, das über das

Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einer

Dozentin / einem Dozenten verbunden sind, die / der einen

Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle

demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit

zur Interaktion mit der Dozentin / dem Dozenten und

anderen Teilnehmenden. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet

und dient so als Grundlage für die Vor- und

Nachbereitung von Kurssequenzen.

Nachfolgend finden Sie unser Kursangebot zum

Xpert Business System. Alle Kurse mit der Kennzeichnung

„Xpert Business LernNetz“ finden vom

03.03.2020 bis zum 26.05.2020

jeweils dienstags und donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr

als Live-Webinar garantiert statt.

An der Volkshochschule Leipzig können Sie somit durch

die individuelle Kombination von klassischen Kursen und

Live-Webinaren ALLE Kurse belegen sowie die dazugehörigen

Prüfungen und Abschlüsse absolvieren und erwerben.

Im Kursentgelt sind die jeweiligen Lernunterlagen enthalten.

Diese werden Ihnen nach Anmeldung automatisch

zugeschickt. Die Abnahme der Lernunterlagen ist verpflichtend.

Bildungsprämie

einlösen!

Mit Weiterbildung schaffen Sie sich neue Chancen –

und mit der Bildungsprämie sichern Sie sich dabei

noch Vorteile

Mit dem seit 2008 erfolgreich laufenden Programm

Bildungsprämie unterstützt das Bundesministerium für

Bildung und Forschung individuelle Weiterbildung.

Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat bei

Weiterbildungen, deren Gebühren höchstens

1000 Euro betragen dürfen, die Hälfte der anfallenden

Kosten. Vom Prämiengutschein profitieren alle Selbstständigen

und Angestellten, die das 25. Lebensjahr

vollendet und mindestens 15 Stunden in der Woche

erwerbstätig sind und deren jährlich zu versteuerndes

Ein kommen maximal 20.000 EUR beträgt. Bei gemeinsam

Veranlagten liegt die Grenze bei 40.000 EUR.

Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens

werden Kinderfreibeträge berücksichtigt.

In der Volkshochschule Leipzig können Sie Ihren

Prämiengutschein für Ihre Weiterbildungsmaßnahme –

in der Beruflichen Bildung und/oder für einen

Sprachkurs – einlösen.

Weitere Informationen finden Sie unter

www.bildungspraemie.info

Voraussetzung für den Erhalt eines Prämiengutscheins

ist der Besuch einer Beratungsstelle.

Diese ist in Leipzig:

ARBEIT und LEBEN Sachsen e. V.

Löhrstraße 17

Telefon: 03 41/71 00 50

E-Mail: beratung@arbeitundleben.eu

Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums

für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen

Sozialfonds der EU gefördert.


272

XPERT BUSINESS – KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG

FINANZBUCHFÜHRUNG / PERSONALWESEN

XPERT BUSINESS KURSE

UND LIVE-WEBINARE

IM ÜBERBLICK

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Christian Soyk

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6025

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

FINANZBUCHFÜHRUNG

Finanzbuchführung (1)

(Xpert Business)

Ingo Bourdoux

02.03. - 06.07., Mo., 17:15 - 20:45 Uhr

15x, 60 UE, 305 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V52001C

Finanzbuchführung (1)

(Xpert Business LernNetz)

03.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

20x, 53,33 UE, 342 EUR

Webinar

V52201C

Finanzbuchführung (2)

(Xpert Business)

Ingo Bourdoux

03.03. - 07.07., Di., 17:15 - 20:45 Uhr

15x, 60 UE, 305 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V52003C

Finanzbuchführung (2)

(Xpert Business LernNetz)

03.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

20x, 53,33 UE, 342 EUR

Webinar

V52202C

Finanzbuchführung (3)

DATEV

(Xpert Business LernNetz)

17.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

16x, 42,67 UE, 312 EUR

Webinar

V52203C

PERSONALWESEN

Lohn und Gehalt (1)

(Xpert Business)

Silvia Weber

04.03. - 08.07., Mi., 17:15 - 20:45 Uhr

15x, 60 UE, 305 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V52006C

Lohn und Gehalt (1)

Kompaktkurs

(Xpert Business)

Silvia Weber

24.06. - 15.07., Mi., 09:00 - 14:00 Uhr

10x, 60 UE, 305 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V52007C

Lohn und Gehalt (1)

(Xpert Business LernNetz)

03.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

20x, 53,33 UE, 342 EUR

Webinar

V52204C

Lohn und Gehalt (2)

(Xpert Business)

Silvia Weber

03.03. - 07.07., Di., 17:15 - 20:45 Uhr

15x, 60 UE, 305 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V52008C

Lohn und Gehalt (2)

(Xpert Business LernNetz)

03.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

20x, 53,33 UE, 342 EUR

Webinar

V52205C

Lohn und Gehalt (3) DATEV

(Xpert Business)

Sabine Schöne

28.02. - 04.04., Fr., 16:00 - 20:15 Uhr,

Sa., 09:00 - 13:15 Uhr

8x, 40 UE, 230,95 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V67201K


XPERT BUSINESS – KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG

PERSONALWESEN / RECHNUNGSWESEN

273

Lohn und Gehalt (3) DATEV

(Xpert Business LernNetz)

17.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

16x, 42,67 UE, 312 EUR

Webinar

V52206C

Personalwirtschaft

(Xpert Business)

Silvia Weber

02.03. - 13.07., Mo., 17:15 - 20:45 Uhr

15x, 60 UE, 305 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V52015C

Personalwirtschaft

(Xpert Business LernNetz)

03.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

20x, 53,33 UE, 342 EUR

Webinar

V52213C

RECHNUNGSWESEN

Betriebliche Steuerpraxis

(Xpert Business LernNetz)

03.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

20x, 53,33 UE, 312 EUR

Webinar

V52212C

Kosten- und

Leistungsrechnung

(Xpert Business)

Ingo Bourdoux

04.03. - 08.07., Mi., 17:15 - 20:45 Uhr

15x, 60 UE, 305 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V52012C

Kosten- und

Leistungsrechnung

(Xpert Business LernNetz)

03.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

20x, 53,33 UE, 342 EUR

Webinar

V52208C

Finanzwirtschaft

(Xpert Business LernNetz)

03.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

20x, 53,33 UE, 342 EUR

Webinar

V52209C

Bilanzierung

(Xpert Business LernNetz)

03.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

20x, 53,33 UE, 342 EUR

Webinar

V52210C

Controlling

(Xpert Business)

Ingo Bourdoux

05.03. - 09.07., Do., 17:15 - 20:45 Uhr

15x, 60 UE, 305 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V52013C

Controlling

(Xpert Business LernNetz)

03.03. - 26.05., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

20x, 53,33 UE, 342 EUR

Webinar

V52211C

Einnahmen-

Überschussrechnung

(Xpert Business LernNetz)

03.03. - 21.04., Di., Do.,

18:30 - 20:30 Uhr

11x, 29,33 UE, 192 EUR

Webinar

V52207C


274

KNOW-HOW FÜR STARTUPS, KMU & SELBSTSTÄNDIGE

BASIC KNOW-HOW / EXISTENZGRÜNDUNG / AFTER-WORK KOMPAKTSEMINARE

KNOW-HOW FÜR

STARTUPS, KMU

UND SELBSTSTÄNDIGE

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Christian Soyk

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6025

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

BASIC KNOW-HOW

Projektmanagement –

Basiswissen-Grundkurs

Sissy Naumann

17.03. - 31.03., Di., Do.,

17:30 - 20:45 Uhr

5x, 20 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53001C

Qualitätsmanagement –

eine Einführung in das

komplexe Thema

Sissy Naumann

02.04. - 09.04., Do., Di.,

17:30 - 20:45 Uhr

3x, 12 UE, 65 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53002C

Mobbing am Arbeitsplatz –

Wie Sie die Spiele der Macht

durchschauen und wie Sie

damit umgehen können

Christin Stäudte

21.04., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

1x, 3 UE, 18 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53310C

EXISTENZGRÜNDUNG

Fördermittel für Selbständige

Martina Lange

10.07., Fr., 09:00 - 14:00 Uhr

1x, 6 UE, 36 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53101C

Existenzgründung –

Grundwissen für die

Selbständigkeit

Martina Lange

24.04., Fr., 09:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 48 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53111C

Existenzgründung –

Grundwissen für die

Selbständigkeit

Martina Lange

04.07., Sa., 09:00 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 48 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53112C

AFTER-WORK

KOMPAKTSEMINARE

SCRUM – Benchmark der

agilen Methoden

Bernd Fritsche

10.03., Di., 17:15 - 20:45 Uhr

1x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53201C

SCRUM – Benchmark der

agilen Methoden

Bernd Fritsche

21.04., Di., 17:15 - 20:45 Uhr

1x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53202C

SCRUM – Benchmark der

agilen Methoden

Bernd Fritsche

12.05., Di., 17:15 - 20:45 Uhr

1x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53203C

Projekt Controlling –

Agil vs. konventionell

Bernd Fritsche

09.06., Di., 17:15 - 20:45 Uhr

1x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53204C


KNOW-HOW FÜR STARTUPS, KMU & SELBSTSTÄNDIGE

TEAMLEITUNG UND PERSONALVERANTWORTUNG

275

TEAMLEITUNG

UND PERSONAL -

VERANTWORTUNG

Meine Führungskompetenzen –

erkennen, entwickeln,

einsetzen

Peter Heyne

18.04., Sa., 09:00 - 15:45 Uhr

1x, 8 UE, 45 EUR

Heype-Institut für Mediation und

Kommunikation, Blumenstraße 31

V53301C

Meine Führungskompetenzen –

erkennen, entwickeln,

einsetzen

Peter Heyne

13.06., Sa., 09:00 - 15:45 Uhr

1x, 8 UE, 45 EUR

Heype-Institut für Mediation und

Kommunikation, Blumenstraße 31

V53302C

Gute Führung im betrieblichen

und sozialen System

Martina Lange

27.04. - 25.05., Mo., 17:15 - 20:45 Uhr

5x, 20 UE, 125 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53303C

Wenn Frauen führen –

Kurs speziell für weibliche

Führungskräfte

Frauen

Sissy Naumann

21.04. - 19.05., Di., 17:30 - 20:45 Uhr

5x, 20 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V53003C

Umgang mit Konflikten

Peter Heyne

16.05., Sa., 09:00 - 15:45 Uhr

1x, 8 UE, 45 EUR

Heype-Institut für Mediation und

Kommunikation, Blumenstraße 31

V53311C

Umgang mit Konflikten

Peter Heyne

25.07., Sa., 09:00 - 15:45 Uhr

1x, 8 UE, 45 EUR

Heype-Institut für Mediation und

Kommunikation, Blumenstraße 31

V53312C

Deeskalationstraining

Peter Heyne

21.03., Sa., 09:00 - 15:45 Uhr

1x, 8 UE, 45 EUR

Heype-Institut für Mediation und

Kommunikation, Blumenstraße 31

V53313C

Deeskalationstraining

Peter Heyne

27.06., Sa., 09:00 - 15:45 Uhr

1x, 8 UE, 45 EUR

Heype-Institut für Mediation und

Kommunikation, Blumenstraße 31

V53314C


276

VEREINSMANAGEMENT UND VEREINSRECHT

VEREINSMANAGEMENT UND VEREINSRECHT

VEREINSMANAGEMENT

UND VEREINSRECHT

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Christian Soyk

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6025

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Verein und Vorstand als

Arbeitgeber – Teil 1

Corinna Graf

11.03., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V54001C

Verein und Vorstand als

Arbeitgeber – Teil 2

Corinna Graf

23.04., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V54002C

Mitgliederversammlung und

Satzungsänderung im Verein –

ganz easy

Corinna Graf

12.05., Di., 17:15 - 20:45 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V54003C

Buchhaltung im kleinen

gemeinnützigen Verein –

Grundlagen

Corinna Graf

15.06., Mo., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V54004C

Kassenprüfer/-in und nun?

Corinna Graf

01.07., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V54005C

Pressemitteilungen –

ehrenamtliche und kommunale

Projekte öffentlichkeitswirksam

verkaufen

Dörte Hanisch

04.04., Sa., 09:30 - 16:00 Uhr

1x, 8 UE, 40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V54006C

Pressemitteilungen –

ehrenamtliche und kommunale

Projekte öffentlichkeitswirksam

verkaufen

Dörte Hanisch

05.06. - 06.06., Fr., 16:30 - 19:45 Uhr,

Sa., 09:30 - 12:45 Uhr

2x, 8 UE, 40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V54007C

Rechtzeitig anmelden,

am besten bis eine Woche vor Kursbeginn.

So sichern Sie Ihre Kursteilnahme.


WEITERBILDUNG IN BERATUNG, COACHING, ERWACHSENENPÄDAGOGIK

BILDUNGSBERATUNG UND KOMPETENZENTWICKLUNG

277

WEITERBILDUNG IN

BERATUNG, COACHING,

ERWACHSENEN -

PÄDAGOGIK

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Christian Soyk

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6025

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

BILDUNGSBERATUNG UND

KOMPETENZENTWICKLUNG

Bildungsberatung wird an vielen Stellen

geleistet: in Einrichtungen der Weiterbildung,

in sozialpädagogischen Angeboten,

in den Agenturen für Arbeit und

Jobcentern, in Kammern, Schulen und

Hochschulen, aber auch in freiberuflichen

Arbeitsformen.

Wer hier mitwirkt, braucht Kommunikations-

und Prozesskompetenz, muss

aber auch die Beratungselemente mit

der Weitergabe von Informationen

verbinden können. Er oder sie betreibt

Schnittstellen-, Informations- und

Qualitätsmanagement, muss gesellschaftliche

Strömungen erkennen und

einordnen können sowie die Chancen

und Risiken der sich ständig verändernden

gesellschaftlichen und individuellen

Lebensbedingungen verstehen.

Bildungsberater/-innen sollen das

eigene Denken und Handeln reflektieren

und in komplexen Zusammenhängen

denken können.

Bildungsberatung und

Kompetenzentwicklung –

Basisqualifizierung

Praxisbegleitende Weiterbildung für in

der Beratung Tätige

Termine werden noch bekannt

gegeben

Fr., Sa., 09:00 - 17:00 Uhr

10x, 1.450 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V58102C


278

WEITERBILDUNG IN BERATUNG, COACHING, ERWACHSENENPÄDAGOGIK

COACHING / METHODEN UND WERKZEUGE FÜR ERWACHSENENBILDNER/-INNEN

COACHING

Coaching wurde ursprünglich bei

Führungskräften und Top-Managern

angewendet. Mittlerweile wird

Coaching und wird als Format der

psychologischen Beratung auch im

„Privatbereich“, in Verwaltungen, in der

Aus- und Weiterbildung, im Gesundheitswesen,

in Kirchen und anderen

sozialen Organisationen eingesetzt.

Wer andere Menschen psychosozial

beraten und begleiten will, braucht

neben klar definierten ethischen

Grundsätzen ein fundiertes Wissen und

Können in der zwischenmenschlichen

Kommunikation, psychologische

Methodenkenntnis, Selbsterfahrung,

Feldkenntnis und Lebenserfahrung.

Das Seminar ist praxisnah aufgebaut

und konzentriert sich auf Übungen und

Falldarstellungen zu folgenden Themen:

NLP, Systemik, Psychodrama, Aufstellungen,

Hypno-Coaching, provokatives

Coaching, Tiefenpsychologie, Organisationskultur,

Organisationsberatung,

Supervision, Marketing, Akquise.

Die Unterbringungskosten für die

Kompaktwoche, in der Sie gemeinsam

fünf Tage lang in einer Unterkunft

außerhalb von Leipzig lernen, belaufen

sich auf ca. 70,00 Euro pro Tag (Änderungen

vorbehalten) und sind nicht in

den Kursgebühren enthalten.

Ausbildung Personal Coach /

Psychologische/-r Berater/-in

Jörg Schiebel

ab August 2020, Termine siehe

www.vhs-leipzig.de

184 UE, 2500 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

W58201C

HINWEIS

Sie finden auf unserer Website

www.vhs-leipzig.de immer die aktuellen

Termine zur Basisqualifizierung

Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung

sowie zur Ausbildung Personal

Coach / Psychologische/-r Berater/-in.

Aufgrund der langfristigen Planung ist

ein Abdruck im Programmheft leider

nicht immer möglich.

METHODEN UND WERK-

ZEUGE FÜR ERWACHSE-

NENBILDNER/-INNEN

Visualisierung für Trainer/

-innen – Schöne Flipcharts

kann jeder Mensch

Workshop

Franziska Brauner, Wiebke Lückert

14.05., Do., 09:30 - 16:30 Uhr

1x, 9 UE, 95 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V58401C

Visualisierung als einfache

Methode in Beratung und

Coaching für jeder Mensch

Workshop

Franziska Brauner, Wiebke Lückert

13.06., Sa., 09:30 - 16:30 Uhr

1x, 9 UE, 95 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V58402C

Fachtag Medienpädagogik

des Arbeitskreises Medien -

pädagogik der Stadt Leipzig

Der Fachtag findet jährlich unter einem

spezifischen Thema statt, das die

Angebote rahmt. Dieses wird bis

Jahresanfang 2020 bekannt gegeben.

03.07., Fr., 09:00 - 15:30 Uhr

1x, 12 UE, 25 EUR (bereits ermäßigt)

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V58510M

MOOC-Bar Leipzig zum

EBmooc plus –

Digitale Praxis: Onlinekurs für

Erwachsenenbildner/-innen

Selbstlerngruppe mit Caroline Baetge

und Christian Soyk

Die MOOC-Bar Leipzig ist als Begleitangebot

offen für Teilnehmende des

EBmooc plus – Digitale Praxis: Onlinekurs

für Erwachsenenbildner/-innen.

Infos zum EBmooc plus via QR Code

https://erwachsenenbildung.at/ebmooc/

ab 04.03.20, Termine und Entgelt auf

www.vhs-leipzig.de

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V58501C


279

COMPUTER,

INTERNET,

DIGITALES LEBEN

THEMENBEREICHE

WINDOWS UND DATENMANAGEMENT 281

OFFICE UND BÜROANWENDUNGEN 283

MAC-KURSE 285

LINUX 285

SMARTPHONE UND TABLET 286

PROGRAMMIERUNG UND HEIMNETZWERK 289

WEB-AUFTRITT 290

BILDBEARBEITUNG, LAYOUT

UND KONSTRUKTION (AUTOCAD) 291

Bildbearbeitung und Layout 291

Konstruktion (AutoCAD) 291

INTERNET, ONLINE-MARKETING UND

SOZIALE MEDIEN 292

SAP-KURSE 294

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Grit Kind

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6021

E-Mail: grit.kind@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Tanja Walbe

Zimmer: 112

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

http://www.vhs-leipzig.de/

programm/computer-internetdigitales-leben.html


280

COMPUTER,

INTERNET,

DIGITALES LEBEN

HINWEISE

Nach Beendigung des Kurses erhalten Sie in der Regel eine

Teilnahmebescheinigung. Die Gebühr dafür ist im Kursentgelt

enthalten. Das gilt nicht für Kurse mit bis zu fünf Unterrichtseinheiten

und Computer- bzw. Smartphone-Einsteigerkurse.

In einigen Kursen haben Sie die Gelegenheit, Ausgabe -

materialien gegen Erstattung der Kosten zu erwerben.

Ihr Kursleiter/Ihre Kursleiterin weist Sie darauf hin.

Bei diesen Kursen ist begleitendes Kursmaterial im

Kursentgelt enthalten.

Zur Datensicherheit

Beachten Sie bitte, dass eigene Datenträger nur nach

Absprache mit der Kursleiterin/dem Kursleiter mitgebracht

werden dürfen.

Firmenkurse

Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage

maßgeschneiderte Schulungsangebote – individuelle Kurs -

inhalte und Termine (auch als Inhouseschulung),

insbesondere zu folgenden Themen:

• PC-Betriebssysteme

• Office-Anwendungen

• Bürokommunikation

• Multimediale Anwendungen

Günstige Softwarepreise

Kursteilnehmer/-innen an einer Schulung im Bereich

Beruf/EDV können Softwareprodukte von Microsoft, Adobe,

Corel und anderen zu günstigen „Studentenpreisen“

erwerben. Fragen Sie Ihren Dozenten bzw. Ihre Dozentin.

Zusätzliche Kurse

Auf unserer Internetseite www.vhs-leipzig.de können Sie sich

über eventuelle Zusatzangebote informieren.

Haftungsausschluss

Gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen Pkt. 8

übernimmt die Volkshochschule Leipzig keine Haftung für

Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl an mitgebrachten

Computern oder anderen persönlichen Gegenständen.


WINDOWS UND DATENMANAGEMENT

WINDOWS UND DATENMANAGEMENT

281

WINDOWS UND

DATENMANAGEMENT

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Grit Kind

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6021

E-Mail: grit.kind@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Windows 10 –

Grundkurs kompakt

André Exner

24.02. - 06.03., Mo., Fr.,

17:15 - 20:30 Uhr

4x, 16 UE, 98,16 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60001K

Windows 10 –

Grundkurs kompakt

Wolfram Meyer

27.04. - 05.05., Mo., Di.,

17:15 - 20:30 Uhr

4x, 16 UE, 98,16 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60003K

Windows 10 –

Umsteigerkurs

Wolfram Meyer

06.04. - 08.04., Mo., Mi.,

17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 56,34 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60005K

Windows 10 –

Umsteigerkurs

Wolfram Meyer

09.06. - 11.06., Di., Do.,

17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 56,34 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60007K

Dateimanagement

unter Windows 10

Wolfram Meyer

20.04., Mo., 08:30 - 12:45 Uhr

1x, 5 UE, 25 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60203K

Dateimanagement

unter Windows 10

Wolfram Meyer

15.05., Fr., 17:15 - 21:30 Uhr

1x, 5 UE, 25 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60205K

Computerkurs für Einsteiger

Eine Veranstaltung in einfacher

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Barrierefrei Lernen

Wolfram Meyer

06.,13., 20., 27.05., Mi.

09:30 - 11:00 Uhr

4x, 8 UE, 9 EUR (bereits ermäßigt)

Berufliches Schulzentrum „Robert

Blum“ (BSZ 12), Rosenowstraße 60

V19562B

Online anmelden

Alle Kurse können Sie im

Internet aufrufen und dort

direkt buchen

www.vhs-leipzig.de


282

WINDOWS UND DATENMANAGEMENT

WINDOWS UND DATENMANAGEMENT

Kurse in etwas

langsamerem Lerntempo

Lernen im Alter

HINWEIS:

Die folgenden Kurse sind für die

Zielgruppe der Senioren und

Seniorinnen konzipiert, aber auch von

allen anderen buchbar, die sich dem

Thema Computer und Digitales Leben

lieber in Ruhe widmen wollen.

Wir planen hier etwas mehr Zeit ein für

Ihre Fragen und wir arbeiten in der

Regel mit kleinen Gruppen.

Inhaltlich müssen Sie keine Abstriche

befürchten.

Notebook-Einsteigerkurs

mit Windows 10

Moritz Diedrichs

09.03. - 23.03., Mo., Mi., Fr.,

08:30 - 11:45 Uhr

7x, 28 UE, 140 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60010K

Notebook-Einsteigerkurs –

Wiederholung und Vertiefung

Moritz Diedrichs

18.05. - 03.06., Mo., Mi.,

08:30 - 11:45 Uhr

5x, 20 UE, 100 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60012K

Praxiskurs Computer/Laptop

mit Windows 10

Nicolette Kalb

Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse

PC/Laptop

Sie können gern Ihr eigenes Notebook

zum Kurs mitbringen.

20.03. - 05.06., Fr., 15:30 - 17:00 Uhr

10x, 20 UE, 100 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60020K

Installation und Deinstallation

von Programmen

Moritz Diedrichs

30.03., Mo., 08:30 - 12:45 Uhr

1x, 5 UE, 25 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60201K

Windows 10 – was man sonst

noch wissen sollte

Dr. Wilfried Helmstreit

27.04. - 29.04., Mo., Mi.,

09:00 - 12:15 Uhr

2x, 8 UE, 40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60207K

Computer-Praxiswissen

In diesem Kurs erhalten Sie hilfreiche

Tipps und manche Hilfestellung von

Gleichgesinnten und einem erfahrenen

Kursleiter.

Eine Anmeldung für einzelne Termine

ist möglich. Gern können Sie Ihr

Notebook mitbringen.

Computer-Praxiswissen

Wolfram Meyer

26.03., Do., 15:30 - 17:00 Uhr

1x, 2 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60301K

Computer-Praxiswissen

Wolfram Meyer

23.04., Do., 15:30 - 17:00 Uhr

1x, 2 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60303K

Zertifiziert

Die Volkshochschule Leipzig ist

qualitätszertifiziert nach QES plus .

Computer-Praxiswissen

Wolfram Meyer

05.06., Fr., 08:30 - 10:00 Uhr

1x, 2 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60305K


WINDOWS UND DATENMANAGEMENT / OFFICE UND BÜROANWENDUNGEN

WINDOWS UND DATENMANAGEMENT / OFFICE UND BÜROANWENDUNGEN

283

Computerclub

für Senior/-innen

Lernen im Alter

Dr. Wilfried Helmstreit

Im Club treffen sich Menschen, die ihre

PC-Kenntnisse vertiefen sowie Erfahrungen

mit anderen austauschen

möchten, aber auch interessiert sind,

Neues mit dem PC auszuprobieren.

Die Themen werden in Absprache mit

den Teilnehmenden bestimmt. Das auf

dem eigenen Computer vorhandene

Betriebssystem (Windows 7, 8.1, 10)

spielt hierbei keine Rolle.

Ein späterer Einstieg im Semester ist

möglich. Der Club findet statt an zehn

Terminen im Semester, in der Regel

14-täglich.

Bei Interesse an einer Teilnahme

melden Sie sich bitte telefonisch,

persönlich oder per E-Mail bei

Grit Kind (Tel. 0341 / 123-6021,

E-Mail: grit.kind@leipzig.de)

Computerclub

für Senior/-innen

25.02. - 30.06., Di., 09:00 - 10:30 Uhr

10x, 20 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60450K

Computerclub

für Senior/-innen

25.02. - 30.06., Di., 11:00 - 12:30 Uhr

10x, 20 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60451K

OFFICE UND

BÜROANWENDUNGEN

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Grit Kind

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6021

E-Mail: grit.kind@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

HINWEIS:

Für alle Office-Kurse sind Kenntnisse

am PC und im Umgang mit Windows

Voraussetzung.

Word 2016 – Grundkurs

Alexandra Knorn

03.06. - 15.06., Mi., Do, Mo., Mi., Mo.,

17:15 - 20:30 Uhr

5x, 20 UE, 118,16 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61105K

Word 2016 – Aufbaukurs

Alexandra Knorn

06.07. - 15.07., Mo., Mi.,

17:15 - 20:30 Uhr

4x, 16 UE, 85 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61107K

Word 2016 – Arbeiten mit

großen Dokumenten

Wolfram Meyer

26.05. - 28.05., Di., Do.,

17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61109K

Word 2016 – Arbeiten mit

großen Dokumenten

Wolfram Meyer

02.07. - 03.07., Do., Fr.,

17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61111K

Excel 2016 – Grundkurs

Alexandra Knorn

24.02. - 09.03., Mo., Mi.,

17:15 - 20:30 Uhr

5x, 20 UE, 118,16 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61201K

Excel 2016 – Grundkurs

Fabian Williges

Wochenendkurs, zweimal

Samstag/Sonntag

21.03. - 29.03., Sa., So.,

08:30 - 12:45 Uhr

4x, 20 UE, 118,16 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61203K


284

OFFICE UND BÜROANWENDUNGEN

OFFICE UND BÜROANWENDUNGEN

Excel 2016 – Grundkurs

André Exner

20.04. - 04.05., Mo., Mi.,

17:15 - 20:30 Uhr

5x, 20 UE, 118,16 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61205K

Excel 2016 – Grundkurs

Fabian Williges

25.05. - 10.06., Mo., Mi.,

17:15 - 20:30 Uhr

5x, 20 UE, 118,16 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61207K

HINWEIS:

Für die folgenden Excel-Kurse sind

Excel-Grundkenntnisse, z. B. aus dem

Grundkurs, erforderlich.

Excel 2016 – Aufbaukurs

Alexandra Knorn

11.05. - 25.05., Mo., Mi.,

17:15 - 20:30 Uhr

5x, 20 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61221K

Excel 2016 – Aufbaukurs

Alexandra Knorn

16.03. - 01.04., Mo., Mi.,

17:15 - 20:30 Uhr

Kein Kurs am 30.03.

5x, 20 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61222K

Pivottabellen und Filter

mit Excel

André Exner

17.06. - 19.06., Mi., Fr.,

17:15 - 21:30 Uhr

2x, 10 UE, 65 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61225K

Excel für Fortgeschrittene:

VBA-Visual Basic

für Applikationen

Manfred Stellert

Voraussetzung: sicherer Umgang mit

Microsoft Excel

28.04. - 26.05., Di., Do.,

17:15 - 20:30 Uhr

8x, 32 UE, 165 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61230K

Data Science für Einsteiger/

-innen (Grundkurs) –

Fit für die berufliche Zukunft

Alexander Fussan

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende

Kenntnisse des Data Mining und

Text Mining.

Der Kurs ist eine ideale Ergänzung zu

Excel oder Access.

Mit Ausnahme solider PC-Kenntnisse

sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.

25.01. - 26.01., Sa., 09:00 - 16:45 Uhr,

So., 09:00 - 16:45 Uhr,

2x, 18 UE, 98 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

U66105K

PowerPoint 2016 – Grundkurs

Alexandra Knorn

17.06. - 01.07., Mi., Mo.,

17:15 - 20:30 Uhr

5x, 20 UE, 118,16 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61301K

Access 2016 – Grundkurs

André Exner

24.06. - 10.07., Mi., Fr.,

17:15 - 20:30 Uhr

6x, 24 UE, 141,69 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61401K

Outlook 2016 – Grundkurs

André Exner

11.05. - 18.05., Mo., Mi., Mo.,

17:15 - 21:30 Uhr

3x, 15 UE, 93,16 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V61501K


MAC-KURSE

MAC-Kurse / Linux

285

MAC-KURSE

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Grit Kind

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6021

E-Mail: grit.kind@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Einführung in das Betriebssystem

des Apple Mac

Moritz Diedrichs

21.04. - 07.05., Di., Do.,

17:15 - 20:30 Uhr

6x, 24 UE, 125 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V62110K

Datensynchronisierung

mit iCloud für Windows

Moritz Diedrichs

19.05. - 26.05., Di., 17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 48 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V62130K

Datensynchronisierung

zwischen iPhone/iPad und

Mac mit Apple’s iCloud

Moritz Diedrichs

04.06., Do., 17:15 - 21:30 Uhr

1x, 5 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V62131K

Einsteigerkurs iPhone/iPad

Moritz Diedrichs

Bringen Sie bitte Ihr iPhone oder iPad

zum Kurs mit.

24.03. - 09.04., Di., Do.,

08:30 - 11:45 Uhr

6x, 24 UE, 120 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V62301K

iOS kreativ: Fotografieren

und Bildbearbeitung mit

iPhone/iPad

Markus Schmidt

Bringen Sie bitte Ihr iPhone oder

iPad zum Kurs mit sowie Ihre Zugangsdaten.

20.04., Mo., 13:45 - 17:00 Uhr

1x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V63304K

LINUX

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Grit Kind

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6021

E-Mail: grit.kind@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Linux Presentation Day

2020.1

Paul Hänsch

16.05., Sa., 11:00 - 14:00 Uhr

1x, 4 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V62400K

Einführung in das

Betriebssystem Linux

Paul Hänsch

24.03. - 28.04., Di., 17:15 - 20:30 Uhr

6x, 24 UE, 125 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V62401K


286

SMARTPHONE UND TABLET

SMARTPHONE UND TABLET

SMARTPHONE

UND TABLET

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Grit Kind

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6021

E-Mail: grit.kind@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

HINWEIS:

Bitte bringen Sie zu den Smartphoneund

Tablet-Kursen Ihre eigenen Geräte

und die Zugangsdaten mit.

In allen Smartphone- und Tablet-Kursen

ist keine Teilnahmebescheinigung im

Entgelt enthalten.

Smartphone (Android-Betriebssystem)

Dozenten

Thomas

Kay Danker

Thomas

Kay Danker

Thomas

Kay Danker

Thomas

Kay Danker

Thomas

Kay Danker

Thomas

Kay Danker

Datum, Tag, Uhrzeit

25.02. - 27.02., Di., Do.,

08:30 - 11:45 Uhr

24.03. - 26.03., Di., Do.,

13:45 - 17:00 Uhr

20.04. - 22.04., Mo., Mi.,

08:30 - 11:45 Uhr

26.05. - 28.05., Di., Do.,

08:30 - 11:45 Uhr

15.06. - 17.06., Mo., Mi.,

08:30 - 11:45 Uhr

01.07. - 08.07., Mi.,

15:00 - 18:00 Uhr

Umfang,

Entgelt

2x, 8 UE,

48 EUR

2x, 8 UE,

48 EUR

2x, 8 UE,

48 EUR

2x, 8 UE,

48 EUR

2x, 8 UE,

48 EUR

2x, 8 UE,

40 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

LIPSIA-Club,

Karlsruher Straße 46

Smartphone (Android-Betriebssystem) für Einsteiger/-innen –

Anwendungs- und Vertiefungsworkshop

Thomas

Kay Danker

15.07., Mi., 15:00 - 18:00 Uhr 1x, 4 UE,

24 EUR

Einsteigerkurs für Smartphone und Tablet (Android)

LIPSIA-Club,

Karlsruher Straße 46

Kurs-Nr.

V63001K

V63003K

V63005K

V63007K

V63009K

V71160G

V71162G

N. N. 12.05., Di., 16:00 - 19:00 Uhr 1x, 4 UE,

24 EUR

vhs - Kursraum 2,

Selliner Straße 1 c

V71166G


SMARTPHONE UND TABLET

SMARTPHONE UND TABLET

287

Aufbaukurs Smartphone (Android) – Datensicherung und Online-Banking

Dozenten

Thomas

Kay Danker

Thomas

Kay Danker

Datum, Tag, Uhrzeit

09.03. - 11.03., Mo., Mi.,

13:45 - 17:00 Uhr

27.04. - 29.04., Mo., Mi.,

08:30 - 11:45 Uhr

Umfang,

Entgelt

2x, 8 UE,

48 EUR

2x, 8 UE,

48 EUR

Anwenderkurs Smartphone und Tablet (Android)

Daniel Roß

Daniel Roß

16.03. - 18.03., Mo., Mi.,

13:45 - 17:00 Uhr

13.05. - 15.05., Mi., Fr.,

08:30 - 11:45 Uhr

2x, 8 UE,

48 EUR

2x, 8 UE,

48 EUR

N. N. 19.05., Di., 16:00 - 19:00 Uhr 1x, 4 UE,

24 EUR

Veranstaltungsort

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

vhs - Kursraum 2,

Selliner Straße 1 c

Kurs-Nr.

V63101K

V63103K

V63201M

V63202M

V71168G

WhatsApp –

Funktionen, Möglichkeiten,

Alternativen

Markus Schmidt

Voraussetzungen: eigenes Smartphone,

Einsteigerkurs oder

Basis-Anwendungswissen

06.04., Mo., 13:00 - 16:15 Uhr

1x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V63302K

WhatsApp –

Funktionen, Möglichkeiten,

Alternativen

Markus Schmidt

Voraussetzungen: eigenes Smartphone,

Einsteigerkurs oder

Basis-Anwendungswissen

08.06., Mo., 13:00 - 16:15 Uhr

1x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V63303K


288

SMARTPHONE UND TABLET

SMARTPHONE UND TABLET

Themenworkshops

Smartphones

In unserer neuen Kursreihe „Themenworkshop

Smartphones“ beschäftigen

wir uns mit den Möglichkeiten, die Ihr

mobiles Gerät in Situationen des

Alltags für Sie haben kann, sei es z. B.

auf Reisen oder beim Fotografieren.

Praxisorientiert probieren Sie verschiedene

Anwendungen aus und haben

Raum, Fragen zu stellen und das

Gelernte direkt anzuwenden.

Alle Kurse sind für Einsteiger/-innen

geeignet, grundlegende Kenntnisse im

Umgang mit dem Gerät sind empfehlenswert

(z. B. Gerät einschalten,

telefonieren, Kontakt anlegen, eine

Website aufrufen).

Bringen Sie bitte Ihr Smartphone/Tablet

zum Kurs mit sowie Ihre Zugangs -

daten.

Themenworkshop 1:

Mit dem Smartphone auf

Reisen

Sarah Bischof

05.03., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V63401M

Themenworkshop 2:

Fotografieren mit dem

Smartphone

Sarah Bischof

19.03., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V63402M

Themenworkshop 3:

Ordnung auf dem

Smartphone

Sarah Bischof

02.04., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V63403M

Digitale Stadttour

durch Leipzig: Rundgang mit

der Actionbound-App

Studierende der Universität Leipzig

In diesem Workshop gestalten wir

gemeinsam eine digitale, interaktive

Stadttour durch das Leipziger Stadtzentrum

mit der App „Actionbound“.

Wir erstellen einen eigenen interaktiven,

multimedialen Stadtrundgang mit

Quizfragen, Infotexten, kreativen

Foto- oder Video-Aufgaben, QR-Codes

und vielen weiteren Elementen.

Bringen Sie bitte Ihr Smartphone/Tablet

zum Kurs mit sowie Ihre Zugangs -

daten.

25.01. - 01.02., Sa., 09:30 - 13:00 Uhr

2x, 9 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V63500M


PROGRAMMIERUNG UND HEIMNETZWERK

PROGRAMMIERUNG UND HEIMNETZWERK

289

PROGRAMMIERUNG

UND HEIMNETZWERK

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Grit Kind

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6021

E-Mail: grit.kind@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Vom Problem zum

Programm: Algorithmierung –

der Einstieg in die Welt des

Programmierens

Junge vhs

Manfred Stellert

10.03. - 17.03., Di., Do., Di.,

17:15 - 21:30 Uhr

3x, 15 UE, 80 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V64000K

Java Programmierung (Teil I) –

Grundkurs

Manfred Stellert

Voraussetzung: Sicherer Umgang mit

Windows, Kenntnisse in der Algorithmierung

sind vorteilhaft.

25.03. - 08.04., Mi., Mo.,

17:15 - 20:30 Uhr

5x, 20 UE, 125 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V64007K

Java Programmierung

(Teil II) – Erstellen einer

Benutzeroberfläche

Manfred Stellert

20.04. - 24.04., Mo., Di., Fr.,

17:15 - 21:30 Uhr

3x, 15 UE, 95 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V64008K

Einsteigerkurs C#

Martin Emmrich

23.04. - 04.06., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

6x, 24 UE, 149 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V64010K

Programmieren mit Python

Manfred Stellert

16.06. - 02.07., Di., Do.,

17:15 - 20:30 Uhr

6x, 24 UE, 149 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V64012K

Ninox – Datenbank-Apps

ohne Programmierkenntnisse

erstellen

Andreas Hielscher

22.04. - 06.05., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr

3x, 12 UE, 65 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V64050K

mBots – Roboter mit Scratch

programmieren

Junge vhs

Sommer-vhs

David Pauli

Ziel des Kurses ist es, Freude am

Programmieren und an der Robotik zu

wecken und gleichzeitig Verständnis für

einfache Algorithmen in der Programmierung

zu erzeugen.

Der Kurs fördert logisches und mathematisches

Denken.

mBots stellen wir für Gruppen von je

drei Kids zur Verfügung. Wer einen

eigenen mBot besitzt, kann den gern

mitbringen.

Ferienkurs für Kinder von 10 bis

14 Jahren

20.07. - 24.07., Mo. bis Fr.,

09:00 - 12:15 Uhr

5x, 20 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V64200K

Einrichtung eines

Heimnetzwerkes mit Router

Wolfram Meyer

11.03. - 13.03., Mi., 17:15 - 19:45 Uhr

2x, 6 UE, 36 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60501K

Private Cloud (NAS) einrichten

Wolfram Meyer

15.06., Mo., 17:15 - 20:30 Uhr

1x, 4 UE, 24 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V60503K


290 UKUBUKEKA-WEB

WEB-AUFTRITT

WEB-AUFTRITT

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Grit Kind

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6021

E-Mail: grit.kind@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Webseiten-Erstellung:

In den folgenden Kursen erlernen Sie

Schritt für Schritt die Grundlagen der

Webseitenerstellung.

Für einen professionellen Umgang mit

dem Thema sollten Sie alle drei

Module buchen. Für Interessent/-innen

mit Vorkenntnissen bzw. Einsteiger/

-innen, die nur mal in das Thema

reinschnuppern möchten, ermöglichen

wir die Buchung der Module auch

einzeln.

Webseiten-Erstellung –

Modul I: HTML

Fabian Williges

30.03. - 06.04., Mo., Mi., Mo.,

17:15 - 20:30 Uhr

3x, 12 UE, 77 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V64301K

Webseiten-Erstellung –

Modul II: CSS

Fabian Williges

22.04. - 29.04., Mi., Fr., Mi.,

17:15 - 20:30 Uhr

3x, 12 UE, 77 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V64304K

Webseiten-Erstellung –

Modul III: JavaScript

Fabian Williges

06.05. - 08.05., Mi., Fr.,

17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 53 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V64306K

Anwenderkurs für HTML5,

CSS3 und JavaScript

(Online in der vhs.cloud)

Voraussetzungen: Grundlagenkenntnisse

PC und Englisch (A1)

Dieser Kurs vermittelt den Kursteilnehmenden

die Fähigkeit, durch die

Nutzung von drei der beliebtesten

Web-Entwicklungs-Werkzeugen

Web-Dokumente und Seiten zu erstellen.

Sie werden die in diesem Kurs erlernten

Kenntnisse nutzen, um Webdokumente

und Seiten zu erstellen, die sich

problemlos an herkömmliche und

mobile Geräte anpassen lassen.

Darüber hinaus erwerben Sie

Grundkenntnisse in Techniken zur

Code-Validierung und -Prüfung,

zur Formularerstellung, zur Inline-

Formularfeld Validierung und zum

mobilen Design für Browser und

Anwendungen, einschließlich responsive

Web Design.

Einführung in den Onlinekurs

für HTML5, CSS3 und

JavaScript

(Schnupperkurs online in der

vhs.cloud)

Christel Guillory

21.01., Di., 18:00 - 20:30 Uhr

1x, 3 UE, entgeltfrei

V64400K

Anwenderkurs für HTML5,

CSS3 und JavaScript

(Online in der vhs.cloud)

Christel Guillory

03.03. - 09.04., Di., Do.,

18:00 - 19:30 Uhr

12x, 30 UE, 155 EUR

V64401K


BILDBEARBEITUNG, LAYOUT UND KONSTRUKTION (AUTOCAD)

BILDBEARBEITUNG UND LAYOUT / KONSTRUKTION (AUTOCAD)

291

BILDBEARBEITUNG,

LAYOUT UND

KONSTRUKTION

(AUTOCAD)

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Grit Kind

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6021

E-Mail: grit.kind@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

BILDBEARBEITUNG

UND LAYOUT

Grundlagenwissen

Fotorecht – Was ist aus

rechtlicher Sicht bei Foto -

aufnahmen zu beachten?

Jana Krzewsky

27.03., Fr., 18:00 - 20:30 Uhr

1x, 3 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V65000K

Adobe InDesign –

Grundkurs

André Luttermann

22.04. - 13.05., Mi., Fr.,

17:15 - 20:30 Uhr

6x, 24 UE, 144,58 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V65005K

Adobe Photoshop –

Grundkurs

André Luttermann

04.03. - 20.03., Mi., Fr.,

17:15 - 20:30 Uhr

6x, 24 UE, 144,58 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V65101K

Adobe Photoshop –

Grundkurs

André Luttermann

27.05. - 12.06., Mi., Fr.,

17:15 - 20:30 Uhr

6x, 24 UE, 144,58 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V65103K

Bildbearbeitung mit Gimp

Antje Ingber

20.04. - 18.05., Mo., 17:15 - 20:30 Uhr

5x, 20 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V65120K

Fotos speichern, verwalten

und bearbeiten mit der

Foto-App unter Windows 10

Wolfram Meyer

09.03., Mo., 13:45 - 17:00 Uhr

1x, 4 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V65200K

CEWE Fotobuch gestalten

Antje Ingber

Bitte mitbringen: eigene digitale Fotos

auf einem USB-Stick

17.03. - 31.03., Di., 17:15 - 20:30 Uhr

3x, 12 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V65300K

CEWE Fotobuch gestalten

David Pauli

Bitte mitbringen: eigene digitale Fotos

auf einem USB-Stick

24.06. - 01.07., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr

3x, 12 UE, 60 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V65301K

KONSTRUKTION (AUTOCAD)

AutoCAD-Kenntnisse werden heute

in vielen technischen Berufen und in

Planungsbüros nahezu überall vorausgesetzt.

Die Kurse sollen grundlegende Kenntnisse

zur praktischen Nutzung von

AutoCAD anhand der Version 2019

nach dem Prinzip „Verstehen und

Anwenden“ vermitteln.

CAD-Grundlagen

mit AutoCAD (2D)

Lothar Rödiger

25.02. - 26.03., Di., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

10x, 40 UE, 245 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V65401K

AutoCAD 2019 – 2D-Aufbaukurs

Lothar Rödiger

30.01. - 08.02., Do., Di., 15:30 - 18:45 Uhr,

Sa. 09:00 - 12:15 Uhr

5x, 20 UE, 155 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V65412K


292

INTERNET, ONLINE-MARKETING UND SOZIALE MEDIEN

INTERNET, ONLINE-MARKETING UND SOZIALE MEDIEN

INTERNET,

ONLINE-MARKETING

UND SOZIALE MEDIEN

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Grit Kind

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6021

E-Mail: grit.kind@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Grundlagenwissen für

eine rechtssichere Webseite

Jana Krzewsky

15.05., Fr., 18:00 - 20:30 Uhr

1x, 3 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66001K

Grundlagenwissen für

einen rechtssicheren

Social Media-Auftritt

Jana Krzewsky

29.05., Fr., 18:00 - 20:30 Uhr

1x, 3 UE, 15 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66003K

Internet, E-Mail und

Onlinebanking sicher nutzen

Lernen im Alter

Moritz Diedrichs

12.05. - 14.05., Di., Do.,

08:30 - 11:45 Uhr

2x, 8 UE, 40 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66010K

Das Password-Chaos mit

KeePass bändigen

Moritz Diedrichs

07.07. - 09.07., Di., Do.,

17:15 - 19:45 Uhr

2x, 6 UE, 30 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66011K

Facebook, Twitter und

Instagram – Eine Einführung

in die sozialen Netzwerke

Lernen im Alter

Manuel Binternagel

08.05., Fr., 15:30 - 18:45 Uhr

1x, 4 UE, 20 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66020K

WordPress Grundlagenkurs

Michael Brumm

03.03. - 17.03., Di., Do.,

17:15 - 20:30 Uhr

5x, 20 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66050K

Bloggen mit WordPress:

CMS-Marketing von

Online-Shop bis Podcast

Christian Allner

27.03. - 04.04., Fr., 15:30 - 18:45 Uhr,

Sa., 09:00 - 14:00 Uhr

4x, 20 UE, 105 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66052K

Podcasts erstellen

und veröffentlichen

Eckhard Kallender

26.03. - 02.04., Do., 17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 53 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66060K

Data Science für Einsteiger/

-innen (Grundkurs) – Fit für

die berufliche Zukunft

Alexander Fussan

In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende

Kenntnisse des Data Mining und

Text Mining.

Der Kurs ist eine ideale Ergänzung zu

Excel oder Access.

Mit Ausnahme solider PC-Kenntnisse

sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.

25.01. - 26.01., Sa., 09:00 - 16:45 Uhr,

So., 09:00 - 16:45 Uhr

2x, 18 UE, 98 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

U66105K

Data Science für

Einsteiger/-innen –

Intelligente Datenanalysen

(Aufbaukurs)

Alexander Fussan

04.04., Sa., 09:00 - 16:45 Uhr

1x, 9 UE, 51,50 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66101K

Data Science für

Einsteiger/-innen – Effektive

Datenkommunikation

(Storytelling mit Daten)

Alexander Fussan

05.04., So., 09:00 - 16:45 Uhr

1x, 9 UE, 51,50 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66102K


INTERNET, ONLINE-MARKETING UND SOZIALE MEDIEN

INTERNET, ONLINE-MARKETING UND SOZIALE MEDIEN

293

Suchmaschinenoptimierung

(SEO)

Nico Erpel

18.03. - 23.03., Mi., Fr., Mo.,

17:15 - 20:30 Uhr

3x, 12 UE, 65 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66113K

Social-Media-Marketing

für Unternehmen

Manuel Binternagel

24.03. - 31.03., Di., 17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66120K

Mobile Marketing:

Öffentlichkeitsarbeit mit

Instagram Story, Facebook

Live, Snapchat und Co.

Christian Allner

05.06. - 13.06., Fr., 18:00 - 21:15 Uhr,

Sa., 09:00 - 12:15 Uhr

4x, 16 UE, 85 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66122K

Influencer-Marketing

Nora Lobjanidze

26.02. - 04.03., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr

2x, 8 UE, 45 EUR

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66130K

Social Ranking durch

Big Data –

Fiktion oder Realität

Dr. Andreas Bischof (Techniksoziologe,

TU Chemnitz)

Teil 5 der Vortragsreihe „Menschen und

Medien“: Vorführung und Diskussion

der Folge „Abgestürzt“ der Netflix-Serie

„Black Mirror“ – Kooperationsveranstaltung

des SAEK (medienwerkstatt) mit

der VHS Leipzig

19.03., Do., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66200M

Fake News im Internet –

Faktencheck im Selbstversuch

KF EDUCATION

(https://kf-education.com/about/)

Teil 6 der Vortragsreihe „Menschen und

Medien“ – Kooperationsveranstaltung

des SAEK (medienwerkstatt) mit der

VHS Leipzig

12.05., Di., 18:00 - 20:00 Uhr

1x, 2,67 UE, entgeltfrei

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7

V66201M

Nico Erpel

Internet, Marketing, Social Media

Ich habe im Frühjahr 2016 die Welt

der Suchmaschinenoptimierung für

mich entdeckt und unterstütze

seitdem Unternehmen aus verschiedenen

Branchen. Mein Ziel ist es

stets, die Webpräsenz des Unternehmens

in der Google Suche zu

steigern und die Nutzererfahrung mit

der Website zu verbessern.

Neben zahlreichen Analysen,

Empfehlungen und SEO-Strategien

gebe ich für Unternehmen Workshops

um das Verständnis für SEO

zu verbessern. Des Weiteren bin ich

auf Online Marketing Konferenzen

anzutreffen um mich auf den aktuellen

Stand zu halten und selbst

Vorträge zu halten.


294 SAP-KURSE

SAP-KURSE

SAP-KURSE

FACHLICHE BERATUNG

Beratungszeiten nach Vereinbarung

Grit Kind

Zimmer: 136

Telefon: 0341 / 123-6021

E-Mail: grit.kind@leipzig.de

SERVICE / ANMELDUNG

Telefon: 0341 / 123-6000

E-Mail: vhs-service@leipzig.de

Kursbausteine zu SAP

Eine Fortbildung an der Volkshochschule

Leipzig in Kooperation mit der

Firma AGM mbH

(Internet: www.agm-onside.com)

Die nachfolgenden Kursbausteine

sollen die Grundlagen der wichtigsten

SAP-Module für eine Tätigkeit als SAP-

Sachbearbeiter/-in vermitteln.

Zugangsvoraussetzung: Eine abgeschlossene

kaufmännische Ausbildung,

Berufserfahrung im Rechnungswesen

oder eine einschlägige akademische

Ausbildung.

ACHTUNG:

Bitte beachten Sie, dass für alle Kurse

zu SAP geänderte Stornofristen gelten:

Ein entgeltfreier Rücktritt ist bis vier

Wochen vor Kursbeginn möglich.

Später sind 50 Prozent des Kursentgeltes

als Stornokosten zu zahlen.

Ab Tag des Kursbeginns ist stets das

volle Entgelt zu zahlen. Rücktritte

gemäß den o. g. Bedingungen sind in

jedem Falle schriftlich gegenüber der

Volkshochschule zu erklären.

Ermäßigungen können für diese Kurse

nicht gewährt werden.

Grundlagen SAP

AGM mbH

Der Kurs dient der Einführung in den

Umgang mit SAP und in die Navigation

im System.

27.03. - 04.04., Fr., 15:30 - 19:30 Uhr,

Sa., 08:00 - 14:00 Uhr

4x, 24 UE, 480 EUR (nicht ermäßigbar)

Fa. AGM, Lutherstraße 10, 04315

Leipzig

V67000K

Grundlagen

Rechnungswesen –

Überblick SAP

Finanzwesen (FI)

AGM mbH

08.05. - 16.05., Fr., 15:30 - 19:30 Uhr,

Sa., 08:00 - 14:00 Uhr

4x, 24 UE, 480 EUR (nicht ermäßigbar)

Fa. AGM, Lutherstraße 10, 04315

Leipzig

V67010K


295

ALLGEMEINE

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Stand: 12.12.2019

§ 1 Anmeldung

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung vor dem

ersten Kurstermin erforderlich. Sie können die Anmeldung

persönlich, schriftlich, per Fax, per Internet oder telefonisch

vornehmen. Durch ihre Anmeldung erkennen die Teilnehmer/-innen

die Geschäftsbedingungen der Volkshochschule

Leipzig an. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet

zur Entrichtung des Entgeltes. Für Teilnehmer/-innen unter

18 Jahren ist bei der Anmeldung die Einwilligung der/des

Sorgeberechtigten (gesetzliche Vertreter) erforderlich.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres

Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen werden nur unter

Angabe der eigenen Adresse verbindlich bearbeitet.

Es erfolgt eine Benachrichtigung, wenn der Kurs ausfallen

sollte, bereits belegt ist oder Termin- bzw. Ortsänderungen

notwendig sind.

Kostenübernahmen durch den Arbeitgeber oder Dritte sind

nur mit rechtsverbindlicher Erklärung möglich.

§2 Allgemeine Grundsätze

der Entgelterhebung

Für die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen

der Volkshochschule werden Entgelte entsprechend

der „Entgeltordnung für die Teilnehmerentgelte der

Volkshochschule Leipzig“, erhoben. Die Entgelte beziehen

sich in der Berechnung auf eine Unterrichtseinheit von

45 Minuten. Für erhöhte Aufwendungen bzw. Einzelkosten

wie Miete, Raumausstattung, Technik, Lehr- und Lernmittel,

Honorare, Reisekosten, Imbiss usw. und in Abhängigkeit

von der Teilnehmerzahl kann das Entgelt kostendeckend

festgesetzt werden. Anfallende Materialkosten können auch

separat erhoben werden.

§3 Fälligkeit und Bezahlung der Entgelte

Die Entgelte werden mit Kursbeginn fällig. Als Zahlungs -

arten werden Lastschrift, Bar-, EC-Karten- / Kreditkarten-

Zahlung sowie giropay (nur online) akzeptiert. Abbuchungen

erfolgen nach Kursbeginn. Für das Lastschriftverfahren

ist die rechtzeitige Mandatserteilung an die Volkshochschule

Leipzig erforderlich. Firmen und Institutionen erhalten eine

Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 14 Tagen ab Rechnungsdatum.


296

ALLGEMEINE

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Stand: 12.12.2019

§4 Ermäßigung

Ermäßigungen auf das Regelentgelt werden gewährt,

wenn das Regelentgelt je Veranstaltung mindestens 10 Euro

beträgt und der Ermäßigungsgrund zum Zeitpunkt des

Kursbeginns gegeben ist und nachgewiesen wurde.

Ermäßigungen i.H.v. 50 % auf das Regelentgelt erhalten

Inhaber/-innen des Leipzig-Passes, Kinder, Schüler/-innen,

Auszubildende, Direktstudent/-innen, Au Pairs,

Teilnehmer/-innen am Freiwilligen sozialen, ökologischen

oder europäischen Jahr, Schwerbehinderte mit einem Grad

der Behinderung ab 50 %. Es kommt nur eine Ermäßigungsart

zur Anwendung.

Es wird keine Ermäßigung gewährt für Studienreisen,

Exkursionen, Prüfungen und Kurse mit Kooperationspartnern

sowie für zusätzlich anfallende Kosten wie Lehrmaterialien,

Materialkosten, Lebensmittel und Imbiss.

Der Ermäßigungsanspruch muss bis Kursbeginn unter

gleichzeitigem Nachweis der Berechtigung geltend gemacht

werden und für die Dauer des Kurses/der Veranstaltung

Gültigkeit besitzen. Die Belege zur Berechtigung der

Ermäßigung können in den Anmeldebüros der Volkshochschule

vorgelegt oder als Fotokopie (keine Originale)

mit der Anmeldung an die Volkshochschule per Post bzw.

E-Mail gesandt werden. Ohne Nachweis zur Berechtigung

einer Ermäßigung wird das volle Entgelt berechnet.

Für Ermäßigungsansprüche, die nach Kursbeginn geltend

gemacht werden, wird eine Bearbeitungspauschale in Höhe

von 5,00 EUR berechnet.

§5 Rücktritt, Erstattung,

zusätzliche Kosten, Fristen

1)

2)

3)

Bereits gezahltes Entgelt wird erstattet, wenn eine

Veranstaltung nicht zustande kommt (z. B. wegen

zu geringer Beteiligung). Weitergehende Ansprüche

an die Volkshochschule sind ausgeschlossen.

Bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt

ohne Kosten möglich. Innerhalb von 7 Tagen vor

Veranstaltungsbeginn sind 50 % des Kursentgeltes

als Stornokosten zu zahlen. Bei Rücktritt ab Tag des

Kursbeginns ist das volle Entgelt zu zahlen.

Der Volkshochschule bereits entstandene Kosten

wie für Lehrmaterialien, Lebensmittel, Imbiss,

Fahrkarten, Materialkosten u. a. werden nicht

erstattet bzw. storniert.

Rücktritte gemäß den oben genannten Bedingungen

sind in jedem Falle schriftlich gegenüber der Volkshochschule

zu erklären. Ein Fernbleiben von der

Veranstaltung oder eine mündliche Benachrichtigung

gelten nicht als Rücktritt. Für die Bemessung

der Fristen ist das Datum des Eingangs bei der

Volkshochschule maßgeblich.

Für mehrsemestrige Kurse gilt: Bei Rücktritt innerhalb

von einem Monat vor Veranstaltungsbeginn

werden Stornokosten i. H. von 50 % des Kursentgelts

erhoben. Der Rücktritt von einem laufenden

mehrsemestrigen Kurs ist nur mit Wirkung zum

Semesterende möglich.


297

4)

5)

Bei anderen Veranstaltungen (Reisen, Wochenendseminare

mit Übernachtung, Tagesfahrten, Prüfungen

und Angebote in Zusammenarbeit mit Partnern)

gelten unterschiedliche Fristen und Stornokosten,

über die im Informationstext des Kurses gesondert

informiert wird. Bei Tagesfahrten ist ein regulärer

Rücktritt nur bis zum Anmeldeschluss, der in der

Kursankündigung angegeben ist, möglich.

Bei verspätetem Rücktritt bzw. Nichtteilnahme sind

die Fahrtkosten sowie in Einzelfällen vereinbarte

Zusatzkosten gleichwohl in voller Höhe zu entrichten.

Das Kursentgelt wird in begründeten Fällen

dann nicht erhoben, wenn der/die Teilnehmer/-innen

unter Darlegung der Gründe der Volkshochschule

schriftlich bis 14 Tage vor Kursbeginn (Eingang bei

der Volkshochschule) den Rücktritt erklärt.

Bei Rücktritt in begründeten Fällen innerhalb der

14 Tage vor Kursbeginn werden 50 % des Kursentgeltes

als Stornokosten erhoben.

Für §5, 2. und 4., gilt: Es ist möglich, eine von

dem/der zurücktretenden Teilnehmer/-in geworbene

Ersatzperson zu stellen. Mit deren verbindlicher

Anmeldung in der Volkshochschule entfallen die

Stornokosten für den Zurücktretenden.

§6 Bescheinigungen und Nachweise

Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate für Kurse, in

denen diese nicht Bestandteil des Kursentgeltes sind,

können auf Wunsch ausgestellt werden. Die zu entrichtenden

Entgelte werden nach dem Verwaltungskostengesetz

des Freistaates Sachsen (SächsVwKG) festgesetzt und

erhoben. Dies gilt auch für Archivauskünfte. Sie können

nicht ermäßigt werden.

§7 Allgemeine Bestimmungen

Die Bestimmungen der § 4, 5 und 6 finden keine Anwendung

auf Weiterbildungsveranstaltungen, deren Einzelkosten

verursachungsgerecht abgerechnet werden, wie Firmenkurse,

Projekte und Maßnahmen, die mit öffentlichen

Mitteln gefördert werden.

§8 Teilnehmerzahl und -voraussetzungen

Voraussetzung für die Durchführung einer Veranstaltung ist

eine festgelegte Teilnehmerzahl. Diese kann unter Berücksichtigung

inhaltlicher und organisatorischer Gesichtspunkte

unterschritten werden. In diesem Fall kann die

Volkshochschule den angemeldeten Teilnehmer/-innen den

Kurs zu veränderten Bedingungen anbieten. Eine rechtliche

Verpflichtung hierzu besteht nicht. Die Volkshochschule

behält sich vor, im Interesse des Lernerfolgs die Höchstzahl

der Teilnehmer/-innen an Veranstaltungen festzulegen.

Die Teilnahme an Veranstaltungen kann von bestimmten

Vorkenntnissen oder Voraussetzungen abhängig gemacht

werden.


298

ALLGEMEINE

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Stand: 12.12.2019

§ 9 Abweichungen von ausgeschriebenen

Veranstaltungsdaten

Ausgefallene Unterrichtsstunden werden in Absprache mit

den Teilnehmer/-innen nachgeholt. Aus organisatorischen

Gründen sind Termin- und Ortsänderungen möglich.

Darüber werden die Teilnehmer/-innen informiert.

Die Volkshochschule behält sich vor, statt der angekündigten

Kursleiter/-innen andere gleich qualifizierte Kursleiter/

-innen einzusetzen.

§10 Haftung bei auftretenden Schäden

Die Volkshochschule Leipzig übernimmt grundsätzlich keine

Haftung bei Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlust,

Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten.

Sie übernimmt auch keine Haftung für Beschädigungen,

Verlust oder Diebstahl an persönlichen Gegenständen,

Kleidung und Unterrichtsmaterialien der Teilnehmer/-innen.

Die Teilnehmer/-innen haften für die infolge ihres

Verhaltens der Volkshochschule zugefügten Schäden.

§12 Datenschutz

Die bei der Anmeldung erhobenen Daten der Kursteilnehmer/-innen

werden elektronisch gespeichert und weiterverarbeitet.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für Verwaltungs-

und Abrechnungszwecke der Volkshochschule

Leipzig gemäß den Regelungen des Sächsischen Datenschutzgesetzes.

Eine Übermittlung der Daten an Dritte

erfolgt nicht. Durch ihre Anmeldung erklären die Kursteilnehmer/-innen

ihr Einverständnis zu dieser Verarbeitung

ihrer persönlichen Daten. Die Verwendung von Daten

der Kursteilnehmer/-innen für Werbemaßnahmen der

Volkshochschule Leipzig bedarf einer gesonderten

Zustimmungserklärung. Sie kann jederzeit widerrufen

werden.

§13 Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Leipzig.

§11 Hausordnungen

Die Volkshochschule Leipzig ist in den meisten von ihr

genutzten Gebäuden Gast. Die jeweilige Hausordnung

sowie die der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7,

sind zu beachten. Sie wird zu Veranstaltungsbeginn

bekannt gegeben. Wirtschaftliche Werbung in den

Veranstaltungen der Volkshochschule ist nicht gestattet.


Volkshochschule Leipzig

Löhrstraße 3 - 7

04105 Leipzig

Service/Anmeldung: 0341 123-6000

Telefax: 0341 123-6031

vhs@leipzig.de

www.vhs-leipzig.de

Wird von der Volkshochschule ausgefüllt:

Teilnehmer-Nr.:

KURSANMELDUNG

eingegangen:

Kurs-Nr.:

Kurs-Titel:

Entgelt: €

Kurs-Nr.:

Kurs-Titel:

Entgelt: €

Kurs-Nr.:

Kurs-Titel:

Entgelt: €

Kursteilnehmer

Vor- u. Nachname:

Altersgruppe (für statistische Zwecke) bitte ankreuzen

1

0-17

2

18-24

3

25-34

4

35-49

5

50-64

6

ab 65

Anschrift (PLZ/Ort/Straße):

Tel.:

E-Mail:

Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (vollständiger Inhalt: siehe Kursprogramm, www.vhs-leipzig.de und

in der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7) an und erkläre mich mit der Verarbeitung meiner angegebenen personenbezogenen

Daten zu Verwaltungs- und Abrechnungszwecken einverstanden.

Bitte ausschneiden und faxen bzw. per Post einsenden.

Ich abonniere den kostenlosen Newsletter und bin damit einverstanden, dass mich die vhs über aktuelle Kursangebote

informiert. Mir ist bewusst, dass meine Daten ausgewertet und verarbeitet werden. Ich kann mich jederzeit

vom Newsletter und von der Zusendung aktueller Kursangebote wieder abmelden.

Datum: ✘

Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandats für Kursentgelte

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE11ZZZ00000065343

Unterschrift: ✘

(Bei Teilnehmern unter 18 Jahren durch gesetzlichen Vertreter)

Hiermit ermächtige ich Sie, bis auf Widerruf, Entgelte für Kurse der Volkshochschule Leipzig zu Lasten meiner Bankverbindung

bei der

IBAN:

Kreditinstitut:

mittels Lastschrift zum Fälligkeitstermin einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadt Leipzig

auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzu lösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem

Belastungsdatum, die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten

Bedingungen. Mit Erteilung des SEPA-Lastschriftmandates werden die Entgelte nach Kursbeginn unter der Gläubiger-

Identifikationsnummer DE11ZZZ00000065343 abgebucht. Weitere Hinweise: Bitte wenden!

Ort/Datum: ✘

BIC:

Kontoinhaber:

Unterschrift des Kontoinhabers: ✘


Volkshochschule Leipzig

Löhrstraße 3 - 7

04105 Leipzig

Service/Anmeldung: 0341 123-6000

Telefax: 0341 123-6031

vhs@leipzig.de

www.vhs-leipzig.de

Auszug aus den allgemeinen

Geschäftsbedingungen

Vollständiger Inhalt: siehe Kursprogramm,

www.vhs-leipzig.de und in der

Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung er for derlich.

Nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldungen

werden be ar beitet. Die Kursanmeldung ist verbindlich.

Rücktritte sind schriftlich an die Volkshochschule

Leipzig zu senden. Rücktritte beim/bei der Kursleiter/-in

sind nicht rechtswirksam. Bei Rücktritt innerhalb von

7 Tagen vor Kursbeginn sind 50 % Storno kosten zu zahlen.

Ab dem Tag des Kursbeginns ist grundsätzlich kein

Rücktritt möglich und das volle Entgelt zu zahlen. Fernbleiben

gilt nicht als Rücktritt.

Service / Telefonische Anmeldung

Telefon 0341 123-6000

Mo., Di., Do. 10:00 - 18:00 Uhr

Mi. und Fr. 10:00 - 16:00 Uhr

Informationspunkt 0341 123-6042

Fax-Anmeldung 0341 123-6031

Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

10:00 - 18:00 Uhr

10:00 - 18:00 Uhr

geschlossen

10:00 - 18:00 Uhr

10:00 - 13:00 Uhr

Sie werden nur dann von der Volkshochschule benachrichtigt,

wenn der Kurs ausfällt, bereits belegt ist oder

Terminänderungen notwendig sind.

Ermäßigungsberechtigte sind Vorschulkinder, Schüler,

Auszubildende, Au-pairs, Teilnehmer am Freiwilligen

sozialen, ökologischen oder europäischen Jahr, Direktstudenten,

Schwerbehinderten (Grad der Behinderung

ab 50 %) und Inhaber des Leipzig-Passes. Bitte legen Sie

Bescheinigungen für Ihren Ermäßigungsanspruch (als

Kopie – keine Originale) bereits dieser Anmeldung bei.

SEPA-Lastschrift:

Kurse bequem per Lastschrift bezahlen

Was heißt eigentlich SEPA?

SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area,

d. h. einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum.

Seit wann gilt die SEPA-Lastschrift?

Seit Februar 2014 wird die klassische Einzugs er mäch -

tigung durch die neue europaweite SEPA-Lastschrift

ersetzt. Da dieses sogenannte Mandat nur in schriftlicher

Form mit Originalunterschrift von den Bankinstituten anerkannt

wird, bietet es Ihnen bestmöglichen Schutz im

Hinblick auf Missbrauch von Kontodaten per Telefon oder

E-Mail.

Wie funktioniert die SEPA-Lastschrift?

Mit Erteilung des SEPA-Lastschriftmandates werden die

Entgelte nach Kursbeginn unter der Gläubiger-Identifikationsnummer

DE11ZZZ00000065343 abgebucht.

Was müssen Sie jetzt tun?

Damit Sie auch zukünftig Ihre vhs-Kurse per Lastschrift

bezahlen können, benötigen wir von Ihnen schon jetzt ein

SEPA-Lastschriftmandat. Den dafür notwendigen Vordruck

erhalten Sie in der vhs. Sie können ihn jedoch

auch im Internet unter www.vhs-leipzig.de/sepa-mandat/

herunterladen und uns zuschicken.


Volkshochschule Leipzig

Löhrstraße 3 - 7

04105 Leipzig

Service/Anmeldung: 0341 123-6000

Telefax: 0341 123-6031

vhs@leipzig.de

www.vhs-leipzig.de

Wird von der Volkshochschule ausgefüllt:

Teilnehmer-Nr.:

KURSANMELDUNG

eingegangen:

Kurs-Nr.:

Kurs-Titel:

Entgelt: €

Kurs-Nr.:

Kurs-Titel:

Entgelt: €

Kurs-Nr.:

Kurs-Titel:

Entgelt: €

Kursteilnehmer

Vor- u. Nachname:

Altersgruppe (für statistische Zwecke) bitte ankreuzen

1

0-17

2

18-24

3

25-34

4

35-49

5

50-64

6

ab 65

Anschrift (PLZ/Ort/Straße):

Tel.:

E-Mail:

Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (vollständiger Inhalt: siehe Kursprogramm, www.vhs-leipzig.de und

in der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7) an und erkläre mich mit der Verarbeitung meiner angegebenen personenbezogenen

Daten zu Verwaltungs- und Abrechnungszwecken einverstanden.

Bitte ausschneiden und faxen bzw. per Post einsenden.

Ich abonniere den kostenlosen Newsletter und bin damit einverstanden, dass mich die vhs über aktuelle Kursangebote

informiert. Mir ist bewusst, dass meine Daten ausgewertet und verarbeitet werden. Ich kann mich jederzeit

vom Newsletter und von der Zusendung aktueller Kursangebote wieder abmelden.

Datum: ✘

Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandats für Kursentgelte

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE11ZZZ00000065343

Unterschrift: ✘

(Bei Teilnehmern unter 18 Jahren durch gesetzlichen Vertreter)

Hiermit ermächtige ich Sie, bis auf Widerruf, Entgelte für Kurse der Volkshochschule Leipzig zu Lasten meiner Bankverbindung

bei der

IBAN:

Kreditinstitut:

mittels Lastschrift zum Fälligkeitstermin einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadt Leipzig

auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzu lösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem

Belastungsdatum, die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten

Bedingungen. Mit Erteilung des SEPA-Lastschriftmandates werden die Entgelte nach Kursbeginn unter der Gläubiger-

Identifikationsnummer DE11ZZZ00000065343 abgebucht. Weitere Hinweise: Bitte wenden!

Ort/Datum: ✘

BIC:

Kontoinhaber:

Unterschrift des Kontoinhabers: ✘


Volkshochschule Leipzig

Löhrstraße 3 - 7

04105 Leipzig

Service/Anmeldung: 0341 123-6000

Telefax: 0341 123-6031

vhs@leipzig.de

www.vhs-leipzig.de

Auszug aus den allgemeinen

Geschäftsbedingungen

Vollständiger Inhalt: siehe Kursprogramm,

www.vhs-leipzig.de und in der

Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung er for derlich.

Nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldungen

werden be ar beitet. Die Kursanmeldung ist verbindlich.

Rücktritte sind schriftlich an die Volkshochschule

Leipzig zu senden. Rücktritte beim/bei der Kursleiter/-in

sind nicht rechtswirksam. Bei Rücktritt innerhalb von

7 Tagen vor Kursbeginn sind 50 % Storno kosten zu zahlen.

Ab dem Tag des Kursbeginns ist grundsätzlich kein

Rücktritt möglich und das volle Entgelt zu zahlen. Fernbleiben

gilt nicht als Rücktritt.

Service / Telefonische Anmeldung

Telefon 0341 123-6000

Mo., Di., Do. 10:00 - 18:00 Uhr

Mi. und Fr. 10:00 - 16:00 Uhr

Informationspunkt 0341 123-6042

Fax-Anmeldung 0341 123-6031

Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

10:00 - 18:00 Uhr

10:00 - 18:00 Uhr

geschlossen

10:00 - 18:00 Uhr

10:00 - 13:00 Uhr

Sie werden nur dann von der Volkshochschule benachrichtigt,

wenn der Kurs ausfällt, bereits belegt ist oder

Terminänderungen notwendig sind.

Ermäßigungsberechtigte sind Vorschulkinder, Schüler,

Auszubildende, Au-pairs, Teilnehmer am Freiwilligen

sozialen, ökologischen oder europäischen Jahr, Direktstudenten,

Schwerbehinderten (Grad der Behinderung

ab 50 %) und Inhaber des Leipzig-Passes. Bitte legen Sie

Bescheinigungen für Ihren Ermäßigungsanspruch (als

Kopie – keine Originale) bereits dieser Anmeldung bei.

SEPA-Lastschrift:

Kurse bequem per Lastschrift bezahlen

Was heißt eigentlich SEPA?

SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area,

d. h. einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum.

Seit wann gilt die SEPA-Lastschrift?

Seit Februar 2014 wird die klassische Einzugs er mäch -

tigung durch die neue europaweite SEPA-Lastschrift

ersetzt. Da dieses sogenannte Mandat nur in schriftlicher

Form mit Originalunterschrift von den Bankinstituten anerkannt

wird, bietet es Ihnen bestmöglichen Schutz im

Hinblick auf Missbrauch von Kontodaten per Telefon oder

E-Mail.

Wie funktioniert die SEPA-Lastschrift?

Mit Erteilung des SEPA-Lastschriftmandates werden die

Entgelte nach Kursbeginn unter der Gläubiger-Identifikationsnummer

DE11ZZZ00000065343 abgebucht.

Was müssen Sie jetzt tun?

Damit Sie auch zukünftig Ihre vhs-Kurse per Lastschrift

bezahlen können, benötigen wir von Ihnen schon jetzt ein

SEPA-Lastschriftmandat. Den dafür notwendigen Vordruck

erhalten Sie in der vhs. Sie können ihn jedoch

auch im Internet unter www.vhs-leipzig.de/sepa-mandat/

herunterladen und uns zuschicken.


303

VERZEICHNIS DER DOZENT/-INNEN

Name Vorname Beruf

A

Alai Sarah B. A. Sportwissenschaft, Yogalehrerin

Albrecht Karin Praxisberaterin

Alers Kirsten Schreibpädagogin, Diplompädagogin, Literecy Manager

Allner

Christian

Arlt

Rachel

Armagan Tayyibe Zeynep M. A. Global Studies

Arndt Dr. Kerstin Dipl.-Biochemikerin, Seniorentanzleiterin (BVST)

Avellanosa Juan Dipl.-Produkdesigner

B

Bachmann Anke Ergotherapeutin, Linkshänderberaterin

Balla Zsolt Rabbiner

Bänsch Franziska Physiotherapeutin, Übungsleiterin B Rehasport

Baque Manzaba Katherine Lisseth TEFL und ELE zertifizierte Trainerin

Baumann Tina Werkstattleiterin Kreativzentrum, Ergotherapeutin

Baumgartner

Norman

Becher Dr. Manfred Direktionsbeauftragter Vorsorge und Finanzen i.R.

Berezovskaia

Victoria

Berthold Maria M. A. Russisch als Fremdsprache

Bertram Ingrid Dipl.-Lehrerin für Deutsch/Sport

Beyer Maren Grundschullehrerin

Biehl

Valentin

Bier Roland Yogalehrer (BDY)

Bille

Thomas

Binternagel Manuel M. A. Kommunikations- und Medienwissenschaften

Birr Lars Gymnasiallehrer Englisch

Bischof Sarah freiberufliche Medienpädagogin

Biskupek Andreas Autor

Blazejewski Wendeline Schauspielerin, Stimmtherapeutin

Bogliacino Francois Ludovic Französischlehrer

Böhme Simone B. Sc. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung

Böhme Steffi Gymnasiallehrerin Englisch


304

VERZEICHNIS DER DOZENT/-INNEN

Name Vorname Beruf

Böhme Franziska Heilerziehungspflegerin, Fitnesscoach, deepWork&re

Boifava Mara Dozentin für Italienisch

Boretzki Emanuela Mediatorin, Personal und Business-Coach

Borja Salazar Margarita M.A. Kommunikation, Spanischlehrerin

Boschini Cristina M. A. in Modern Humanities, Dozentin für Italienisch

Bourdoux Ingo Datenverarbeitungskaufmann

Bracht Annika Religionswissenschaftlerin

Brandt Ricardo Musiker, Musikpädagoge

Brauner

Franziska

Bréand Caroline B. A. Französisch als Fremdsprache

Brennecke Peggy B. Sc. Gesundheitswissenschaften, Physiotherapeutin

Brinsa Andreas Dipl.-Musiker

Brumm

Michael

Brüx Dr. Richard Drahtarbeiter, Archäologe, Kunsthistoriker

Büchner

Sabine

Buhlmann Mandy M. A. Konferenzdolmetschen, MA Fachübersetzen AR

Bürger Silvio Pressefotograf

Burmeister Björn Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur

Buschmann Leonore Übungsleiterin (C-Lizenz) und Pilatestrainerin, Pharmaingenieurin

C

Capuano Marilena Dipl.-Lehrerin Italienisch/Englisch

Cecilian Arianna Dozentin für Italienisch

Chatziparaskeva Paraskevi Dipl.-Philologin Neugriechisch, Griechischlehrerin

Chupryna Kristina Dozentin für Englisch/Russisch

Cramer Martin Dipl.-Sozialpädagoge

Czarnecki Christina Erzieherin

D

Dahms Volker Musiker

Danker

Thomas Kay

Dechering Jens Rhetoriktrainer, Philosoph

Deibele Mona Lehrerin für Lach-Yoga; Stimm- und Sprechtrainerin


305

Name Vorname Beruf

Deseniß Antonia Japanischdozentin

Dhein Prof. Dr. Stefan Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie

Diaz Mellin Sebastian Andrés ZUMBA ® Instructor

Diedrichs

Moritz

Dieterich Frank Fahrlehrer

Dietze Michael Dipl.-Maler und Grafiker

Dimitrova Desislava Dipl.-Skandinavistin, Schwedisch- und Norwegischlehrerin

Dobroschke Katrin Übungsleiter C- Lizenz, Aqua Trainer

Donath Christiane M.A. Theologie, Judaistik, Neuhebräischlehrerin

Donnarumma Alessandra Dipl. Malerei/Grafik

Dorsch Sigrid Lehrerin En/Ru

Dostal Dr. Karl-Peter Dipl.-Physiker

Drebes Heike Ausbildung an der Perlenakademie

Dunkelmann Nagua Dipl. Grafikdesignerin

Dylus Norbert Dozent für Englisch

E

Eggert Cornelius Mietkoch

Eismann Marcus Erzieher

Emmrich Martin Physiker

Engelbrecht Elena-J. Yogalehrerin (BYV)

Erpel Nico Specialist SEO

Eschholz Silvia Krankenschwester, Yogalehrerin (BIYVD)

Eßer Anette Dipl.-Pädagogin

Exner

André

F

Faehndrich Dr. Jutta M.A. Kulturwissenschaften, Nebenfächer Amerikanistik und Germanistik

Fahr Renate Dipl.-Lehrerin für Sport und Biologie

Falk

Florian

Falkenberg

Konrad

Fehre Franziska Achtsamkeitstrainerin, Natur- und Kunstpädagogin

Felgentreff Nadine Gold- und Silberschmiedin


306

VERZEICHNIS DER DOZENT/-INNEN

Name Vorname Beruf

Ferchland

Elke

Feuerbach Diana Autorin

Fiebig Christa Tanz- und Bewegungspädagogin

Fiedler Katja Physiotherapeutin, Yogalehrerin

Finger Sabine Geprüfte Berufspädagogin, Fachverkäuferin Fleisch und Wurstwaren,

Kaltmamsell, Autorin

Fischer Christine M.A. Hispanistik, Spanischlehrerin

Fischer

Sophie

Fleischer Dr. Wieland Dipl.-Lehrer

Floyd Dr. Daniel M.A. Philosophie, PhD. Anglistik

Franco Enrica Zertifikat DITALS I

Frank Sabine Dipl.-Textildesignerin

Frantzke Dr. Thomas Historiker, Germanist

Freese Katrin Spiel- und Theaterpädagogin BuT

Friedemann Caroline Dipl.-Sportlehrerin

Friedemann Ute „MANISHA“ Kursleiterin und Tänzerin für orientalischen Tanz und Bollywood

Friedrich

Friese

Fritsche

Thomas

Bernd

Bernd

Fuchs Ilona Dipl.-Lehrerin Erwachsenenbildung Englisch

Funk Manuel Dipl. Student Grafikdesign / Buchkunst, selbstst&a

Fussan

G

Alexander

Gabriel Katharina Gymnastiklehrerin, ZUMBA ® Instructor

Galindo Arias Diana Maylin B. Ed. Sprachwissenschaften (Spa., En., Frz.)

Gallotti Ciro Dozent für Italienisch

Gambe Dr. Annabelle Dozentin für Englisch (TESOL)

Garcia Moreno Helena Bildhauerin, Lehrerin

García Sánchez Sonia Dozentin für Spanisch, Telc-Prüferin

Garin Marie M. A. Philosophie

Geißler Pina Japanischdozentin

Gerecke Frank Freiberuflicher Trainer und psychologischer Berater


307

Name Vorname Beruf

Giebelová Monika Pädagogin, Dozentin für Tschechisch

Gittins Robert Englischtrainer

Glöckler Effi Feldenkrais-Lehrerin, Biologin, Somatic Coach

Glosemeyer Vera Heilpraktikerin, Diätassistentin

Goldammer Anna-Sylvia Dozentin für Englisch

Golinski Sonja Kultur-Managerin (VWA), Yogalehrerin (3HO)

Göpfarth Rosemarie Übungsleiterin

Goryacheva Margarita Diplomlehrerin

Grabow Monika Diplom-Übersetzerin Spanisch/Englisch, Dozentin für Spanisch

Graf Silke Dipl.-Sportlehrerin, Pilatesmatwork Trainerin

Graf Corinna Personalfachkauffrau, NLP Diploma und Konfliktcoach LVNLP

Greisiger Steffen Musiker

Grobelnik Kathrin Kampfkunstmeisterin Wing Tzun, Group Trainerin (B-Lizenz)

Großklags Ines Dipl.-Dolmetscherin Englisch/Russisch, Dozentin für Englisch

Grüneisen Gisela Erwachsenenbildnerin

Gruß Gerald Kinderschutz-Zentrum

Gube Ramona Musiklehrerin

Guillory Christel M.C. Information Technology, Englischtrainerin

Günzel Petra Dipl.-Lehrerin

Gupta Swapnil Dozentin für Englisch

Güther Robert Dipl.-Sportwissenschaftler, Rückenschullehrer, Pilates Master

H

Haase Steffen Banker i. R.

Habibi Aline Dozentin für Französisch

Hahn Petra Sozialpädagogin

Hähndel Muriel Übungsleiterin C-Lizenz, Pilatestrainerin

Halbach Annegret B. A. Sportwissenschaft

Hammermüller Volkmar Heilpraktiker

Handke Rainer Yogalehrer (BYV)

Hänsch Paul Fachinformatiker

Hanske Annette Diplomdolmetscherin und -übersetzerin Spanisch

Hansmann

Johannes


308

VERZEICHNIS DER DOZENT/-INNEN

Name Vorname Beruf

Hartung Franziska Sozialarbeiterin

Hartwig-Förster Gudrun Dipl.-Lehrerin Russisch/Englisch

Hasnaoui Evelyn AROHA ® - und KAHA ® Trainerin

Hassan Rawan Bauchtänzerin, Bildende Künstlerin (BA)

Heditzsch Juliane M. A. Wirtschaftspädagogik, Yogalehrerin (WAY)

Heinert Fabian Betriebsleiter für Ernährung und Versorgung

Heintze

Korinna

Heinze Aileen Übersetzerin

Heitmann Tina Fitnesstrainerin B-Lizenz

Helbig Peter Stadtteilführer

Held Gabriele Dipl.-Lehrerin Englisch

Hellriegel Ute Malerin und Grafikerin

Helmstreit

Dr. Wilfried

Hempel Dr. oec. Günter Dipl.-Staatswissenschaftler

Hempel Bianca Hauswirtschaftsmeisterin, Berufsschullehrerin

Hempel

Petra

Hennig Ute DOSB-Trainerin A Leistungssport und DOSB-Übungsleiterin B

Sport in der Prävention

Hennig Jana Montessori-Pädagogin

Herbolzheimer

Fabian

Herzfeld Detleff Dipl.-Sportlehrer

Herzog

Katrin

Heuken Volker Jazzmusiker / Vibraphonist

Heyne

Hielscher

Peter

Andreas

Hillmann Kerstin Malerin

Hirsch Monika Dozentin für orientalischen Tanz

Hoelge Silvia Politikwissenschaftlerin, Dipl.-Finanzwirtin

Hoffmann Peter Maler, Grafiker, BBKL

Hoffmann Veronika Visagistin, Farb- und Typberaterin

Hofmann Prof. Dr. Michael Soziologe, Kulturwissenschaftler

Hofmann Britta Übersetzerin, M. A. Erwachsenenpädagogik

Hondele Edda DaZ-Lehrerin


309

Name Vorname Beruf

Hopfe Annett Dipl.-Produktdesignerin

Hübner

Susann

Hunting Margrit Hauswirtschafterin

I

Iglesias Plaza Mercedes B. A. Übersetzen und Dolmetschens, MA Übersetzen

und neue Technologien

Ingber Antje M. A. Kommunikationswissenschaften, Bildende Kunst und Spanisch

Irle Stefanie M. A. European Language and Intercultural Studies

Irmert Evelin Dipl.-Lehrerin Englisch

Ivanovic Theresa Südosteuropastudien, Osteuropa

J

Jahnke Katrin Yogalehrerin (BdfY)

Jamshidipour Elham B. A. Englische Literatur, Dozentin für Englisch

Jeroch Uta Sozialpädagogin

Jordan Miriam Kunstpädagogin B.A., Künstlerin

K

Kaiser

Christoph

Kalb Nicolette B. A. Angewandte Linguistik und Translatologie

Kalpouzou Konstantina Köchin

Kaltschmidt Ulrike Dipl.-Sportlehrerin

Kapustin Silke staatlich anerkannte Erzieherin, Entspannungstherapeutin

Karam Susanne Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache

Karstein Karin Diplomlehrerin Englisch

Kasimir Eva-Maria Yogalehrerin (BYV)

Katsuki-Loth Tomoko B. A. Japanologie, Ikebana-Ausbildung Japan / Deutschland

Kattinger

Carsten

Kausch Heike Yogalehrerin (BYV)

Kay Jackie Dozentin für Englisch

Kehl Claudia M. A. Japanologie

Kennedy Ciara Lehrerin/Übersetzerin

Kern Manuela Diplom-Sportlehrerin


310

VERZEICHNIS DER DOZENT/-INNEN

Name Vorname Beruf

Kerrinnis Lena Studentin Lehramt, DOSB-Übungsleiterin C-Lizenz

Ketboga Cornelia geprüfter psychologischer Berater, Seminarleiterin

Kim Joong-Joung Meister für Tai-Chi und Qigong

Kim Sung-Ai Muttersprachlerin, Krankenschwester

Kirbes Kathrin Französisch-, Russisch-, DaF-Lehrerin

Kirchberg Dr. Burkhard Arzt

Kirsch Karl DaZ-Lehrer

Klenke Christine Entspannungstrainerin

Klimke Birgit Dipl.-Kultur- und Musikwissenschaftlerin

Klinger-Brandes

Jana

Klose Norbert Koch, Dipl.- Ernährungswissenschaftler

Kloss Ipsita M.S. Business Administration, Englischtrainerin

Knapp Paul Student Kommunikation und Medienwissenschaften

Knerr Taryn B.A. Germanistik, Englischtrainerin

Knopf Sabine Gästeführerin

Knorn Alexandra Dipl.-Pädagogin, Pilatestrainerin

Koch Dr. Heiner Albert DaZ-Lehrer

Kohler Jana zertifizierte Yogalehrerin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin

Köhler Manja Diätassistentin, Fitnesstrainerin B-Lizenz

Kokew Dr. Stephan Islamwissenschaftler

König Karl-Friedrich Filmregisseur, Kameramann, Cutter, Drehbuchautor

Konovalenko Katharina Dipl.-Musikerin, Pianistin

Kostadinova Dr. Mira Diplomgermanistin

Köster Katrin MA Arabistik

Kotzur Maria M. A. Anglistik/Amerikanistik, Yogalehrerin

Kraft Sven Fotograf

Kratze Anet Physiotherapeutin, Kursleiterin für Prävention und Gesundheit

Krause Karina Sozialpädagogin

Kressin

Jake

Kröger-Heß Solveig Erzieherin / Zert. Elternbegleitung

Krüger Inka MA Anglistik, Englischtrainerin

Krumbiegel Daniela Englisch- und Russischlehrerin, Diplomübersetzerin (Engl., Spanisch)

Krusche

Nina


311

Name Vorname Beruf

Krzewsky Jana Rechtsanwältin

Kuhne Sibylle Schauspielerin, Sprecherin

Kuntze

Dr. Christian

Kunze Anja Erzieherin, Yogalehrerin

L

Lahl Nils Facharzt, Sachgebietsleiter Infektionsschutz/Hygiene, GA

Lang Aileen M.A. Sportwissenschaft, Fitnesstrainerin A-Lizenz

Lange Martina Mediatorin, Unternehmensberaterin

Langkabel Gisèle Französischdozentin

Langner Maike Studentin

Laureano Maia Maria João Portugiesischdozentin

Ledwig-Oelschlägel Klaudia Medizinisch Technische Assistentin (MTA), Yogalehrerin (3HO)

Lehmann Bärbel Heilpraktikerin

Lehnert Dr. Marion Dipl.-Sportlehrerin, M.A. Erziehungswissenschaft

Leichsenring Wolf Reisejournalist

Leis Marlene M. A. Kulturwissenschaften, Fitnesstrainerin B-Lizenz

Leistner Reinhard Evang. Theologe

Leiteritz Dr. Ursula Dipl.-Lehrerin für Russisch/Englisch; Erwachsenenbildnerin

Leitzke Anke Kinderschutz-Zentrum

Lemmermann Jule Englisch- und Französischdozentin

Leonhardt Annerose Dipl.-Lehrerin Englisch

Leubner Kerstin Wechseljahresreferentin, Kräuterfrau und Coach

Leubner

Kai

Li Lily Yun-Hsueh Diplom- Sängerin, Diplom-Musiklehrerin

Li Wei Wei Lehrerin für Tai-Chi und Qigong

Lichtenberg Maria Rechtsanwältin, Mediatorin

Lisa

Martina

Lisiecki Sarah Maria Masseur med. Bademeisterin

Liu Shunping Lehrerin für Tai-Chi und Qigong

Löbel Steven Bank- und Versicherungskaufmann (IHK)

Lochner Dr. Juliane DaZ-Lehrerin, Dipl.-Germanistin

Löffler Stefan Dipl.-Ökonom


312

VERZEICHNIS DER DOZENT/-INNEN

Name Vorname Beruf

Loh Julia Dipl.-Philologin und Dipl.-Betriebswirt

Lohs Ute Dipl.-Ing. für Zierpflanzenwirtschaft

Lübke Dr. Klaus Dipl.-Lehrer Englisch

Lückert

Wiebke

Ludwig Kim Bibliothekarin

Lupp Nicoleta Politikwissenschaftlerin, Lehrerin für Qigong

Lütke Deckenbrock Angela Traumapädagogin

Luttermann André Mediengestalter

M

Machado Brandão Roller Fernanda Portugiesischdozentin

Mackowiak Silvio Student Sport und BWL, Fitnesstrainer A-Lizenz

Maiwald

Christin

Majer Annegret Dipl.-Psychologin, Bühnentänzerin

Malzew Paola Physiotherapeutin, Fitnessfachwirt

Marks Katarzyna MA Polonistik

Marquitz Carla MA Pädagogik, Hula Hoop-Artistin, Zirkustrainerin,

Künstlerin (u. a. Zirkuspädagogik)

Marschner Helmut Mathias Dipl.-Musiker, Entertainer

Marschner Henry Dipl.-Sportlehrer

Martin Klaus Dipl.-Lehrer

Martinez Iborra Maria Isabel Dozentin für Spanisch

Maruschke

Sabine

Marz Danilo Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung

Maté Isabel Tänzerin, Gyrotonic ® /Gyrokinesis ® -Trainerin

Matejka Dr. Almuth Dipl.-Lehrerin

Matthes Laura Kundalini Yoga Lehrerin II

Mätze Annett DaZ-Lehrerin

Mätzold Andrea Stepptänzerin

Mazover Julija B. A. Sozialpädagogin, Yogalehrerin (NYW)

Meinhold Sandra Schwimmmeistergehilfin, Übungsleiter Rehasport

Mena González Paula B. A. Übersetzen und Dolmetschen Deutsch, Englisch, Spanisch

Messerschmidt Silke Sport- und Übungsleiterin (B-Lizenz)


313

Name Vorname Beruf

Meyer Wolfram EDV-Trainer, Dipl.-Ing. Automatisierungsanlagen

Meyfarth Endrik Dipl. Bildender Künstler

Michael Heike Aerobic-Kursleiterin, Übungsleiterin C-Lizenz

Mirenda Paola Dozentin für Italienisch, Journalistin

Möbius Franziska Dipl.-Bildende Künstlerin

Möhrig Sven Dipl.-Biologe

Moye Jacqueline Entspannungspädagogin

Müller Dr. Evelin Geografin

Müller Dr. Reinhard Heilpraktiker

Müller Roy Klangtherapeut

Müller Marion Sozialpädagogin, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation

Muschter Uta Dipl.-Designerin (FH) Modedesign, Herrenschneiderin

N

Naake Prof. Beate Leiterin des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts der

Evang. Hochschule Dresden

Natke Birgit Krankenschwester, Entspannungstherapeutin

Naue Isabel M. Ed. Lehramt Sport und Deutsch

Naumann Sissy Erziehungswissenschaftlerin, Bildungsberaterin

Neßler Antje Fotografin

Neumann Susanne Dozentin

Neumann Didi Musiker

Neumann Prof. Hans-Christian Sprechwissenschaftler

Noll Verena Schauspielerin, Musicalsängerin

Nvioki Damenza Musiker

O

Opitz-Kark Franziska M. A. Englisch

Oppermann Jürgen Bildhauer

Oßmann Susanne Dipl.-Sozialpädagogin, NFP-Beraterin

Ottkowski Petra Dipl.-Malerin/Grafikerin


314

VERZEICHNIS DER DOZENT/-INNEN

Name Vorname Beruf

P

Pacheco Arzadum Sandra

Palacio Marin Lía Isabel Dipl.-Ingenieurin, Spanischdozentin

Pampel Ingrid Dipl.-Lehrerin; Handarbeitslehrerin

Panayotov Iliyan ZUMBA ® Instructor, Tänzer, Choreograf

Panosian-Saki Melody Tanzpädagogin

Pasch Sophie Sozialpädagogin

Paschen Michelle Fremdsprachenkorrespondentin, Englischtrainerin

Passage Nadine Dipl.-Ökotrophologin

Pätz Malte Dipl.-Bildender Künstler

Patzak Katrin Hebamme, Krankenschwester, Beraterin für Frauengesundheit

Paufler Anne-Katrin B. A. Psychologie, Physiotherapeutin, Yogalehrerin

Pauli David B. Sc. Ingenieurinformatik

Pekacka Aurelia Dipl.-Ingenieur Nahrungsmittel-Technologie, Fitnesstrainerin

Perez Laura M.A. Romanistik

Pfau Angela Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin

Piccinotti Francesca M.A. Ethnologie, Italienischdozentin

Pichitmarn

Pornpanga

Pichler-Hagge

Natalie

Pienitz Marianne Kunst- und Psychotherapeutin-ECP

Pleschak Uta M. Sc. Forstwissenschaft, Naturpädagogin

Plesse Rainer Berufsflugzeugführer; Dipl.-Kulturwissenschaftler

Ponte Nicolas Dozent für Spanisch

Posselt Marlis Dipl.-Lehrerin

Postulka Katrin Dipl.-Psychologin

Pötzsch Undine Sportlehrerin

Prause Dr. Thomas Dipl.-Sprachmittler Englisch/Französisch

Pruschmann Tina Autorin

Psiorz Annegret Japanischdozentin

Q

Qazi

Nadya

Quenzel Martina Ergotherapeutin


315

Name Vorname Beruf

R

Rabenberg Heiko Dipl.-Psychologe, MBSR-Achtsamkeitslehrer

Rahmann Kathrin Anglistin

Rathke Mirko Dipl. Illustrator, Maler

Rauschenbach Frank Dipl.-Sportlehrer, Sporttherapeut

Regehr René Tanzlehrer

Reichel Elke Sabine Lehrerin für Tai-Chi und Qigong, Dipl.-Ing. für Technologie

der Bauproduktion

Repetti Mariangela M.A. Kommunikationswissenschaft, Italienischdozentin

Reters Dr. Torsten Soziologe

Rettig Anita Dipl.-Lehrerin Englisch

Richnow Ute Dipl.-Medienkünstlerin, Lehrerin für Qigong

Richter Elfriede Seniorentanzlehrerin

Rißmann Dr. Cornelia Biologin

Rivera-Heeck Esperanza Dipl.-Übersetzerin, Französisch- und Spanischdozentin

Robens Santina B. Sc. Islamwissenschaft

Röder Sebastian Sonderpädagoge, Dozent für Norwegisch

Rödiger Lothar Dipl.-Ing. für Maschinenbau

Rolle Claudia Aerobic Instructor A-Lizenz, Pilatestrainerin

Roß Daniel freiberuflicher Medienpädagoge

Rößler René B.A. Sportwissenschaft

Rössler Stefanie M.A. Anglistik, Englischdozentin

Rudolph Bärbel Leiterin Ausbildungsgärtnerei BBW

Ryll Michael Fitnessfachwirt

S

Sägenschnitter-Gütte Anke DaZ-Lehrerin

Satzenhofer Tintin Goldschmiedin

Sauer Marcel Zertifizierter Dozent für Gebärdensprache (gehörloser Dozent)

Sauermann

Karin

Schaack Gonzáles Jacqueline Dipl. Kommunikationswissenschaften

Schäfer Florian Dipl.-Psychologe

Schapitz Florianova Pavlina M. A. Westslawistik, Dozentin für Tschechisch


316

VERZEICHNIS DER DOZENT/-INNEN

Name Vorname Beruf

Schattke Heidrun Dipl.-Sportlehrerin, Yogalehrerin (BDY)

Scheffler Dörthe Sprechwissenschaftlerin

Schein Henriette Opern- und Konzertsängerin

Scheinert Frank Dipl.-Sozialpädagoge (FH)

Scheller Veronika MA Westslawistik

Scherbaum Reinhard Politikwissenschaftler

Scherr Andrea Heilpädagogin

Schiebel

Jörg

Schiller Kerstin Dipl.-Sportlehrerin

Schiller Uwe Sozialbezirksleiter ASD Ost

Schlittgen Swaantje Rechtsanwältin

Schmidt Markus M. A. Soziologie, Kommunikations- und Medienwissenschaften,

Kunstgeschichte

Schmitz Barbara Elisabeth Dipl.-Sozialpädagogin

Schneehagen Traudl Grafikdesignerin, Kreativitätslehrerin

Schneider Dr. Sabine Dr. phil. Erziehungswissenschaften, Hochschuldozent

Schneider

Schneider

Frank

Antje

Schneider-Freyermuth Georg Volljurist

Schobes Iris Dozentin der Pergamano-Pergamentkunst

Schöley Dr. Grit Dr. phil. Sportwissenschaft, Dipl.-Sportlehrerin, Sporttherapeutin,

Qigong-Lehrerin

Scholz Blandina Heilpraktikerin, Massagetherapeutin

Scholz Daniela M.A. DaF/ M.A. Alphabetisierung und Grundbildung, Hotelkauffrau

Scholz

Christin

Schöne Sabine Betriebswirtin HWK

Schönfelder Inge Physiotherapeutin, Yogalehrerin

Schöpa Iris Atemtherapeutin

Schulz-Badger

Franziska

Schulze Ulrike Floristin

Schulze-Thulin Dr. Britta Keltologin

Schwarz Simone Dipl.-Sportlehrerin

Schwarz-Görner Dr. Ines Dipl.-Psychologin


317

Name Vorname Beruf

Schwehm Werner Dipl.-Chemieingenieur, Fotograf

Schwerdtfeger Uwe Dipl.-Historiker

Schwokowski

Prof. Dr. Christian

Seefeld Sabine M.A. Sportwissenschaft

Sehler Toni Sänger

Seidel Sybille DaZ-Lehrerin

Seifert Jana Erzieherin, B.Sc. „Europ. Sozial- und Bildungsmanagement/

frühkindliche Bildung“

Seifert Rosl Malerin

Seigyoku

Shi

Seiler Roland Gitarrist, Pädagoge

Semizarova Ksenia Dipl.-Lehrerin Russisch als Fremdsprache,

Dolmetscherin Französisch/Englisch

Semmler Yara Dipl.-Kommunikationsdesignerin

Seyde Thomas Psychiatriekoordinator

Sievert Christian Musiker

Sjölin Clara Tänzerin, Choreografin, Tanzlehrerin

Sleman

Maisa

Slomka Ingrid Dozentin für Italienisch/Französisch

Snyder Lindsay Muttersprachlerin, B. A. English, Dozentin für Englisch

Söhndel Annekatrin Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), Übungsleiterin B-Lizenz

Sommer Constanze DaZ-Lehrein

Sörensen

Sara

Sorge Brigitte Dozentin für Englisch

Sperling Almut Lehrerin Sport und Biologie

Staudt Thomas M.A. Philosophie, Journalist

Stäudte

Christin

Stein Dr. Ulrike Diplomlehrerin, Farb-, Typ- und Stilberaterin

Stellert Manfred Dipl.-Ing. Gießereitechnik,

Stephan Ute Dipl.-Lehrerin Kunst/Germanistik, Yogalehrerin (BDY)

Stevenson Mariele Dozentin für Englisch

Stoiber Angelika Dipl.-Lehrerin für Französisch/Russisch

Stollberg Ulrike Dipl.-Rehabilitationspädagogin, Kunstpädagogin u. Kunsttherapeutin


318

VERZEICHNIS DER DOZENT/-INNEN

Name Vorname Beruf

Straube Stefan Fotograf

Strauch Stefanie Dipl.-Sportlehrerin

Strauch Jacek Muttersprachler, Dozent für Englisch, Gesangslehrer

Stumpf Patricia Lehrerin, Theaterpädagogin

T

Tabacnik Kira Gesprächs- und Focusingtherapeutin

Tabandeh Sahar M. A. Architektur

Taskas Mechthild ZUMBA ® Instructor, Tanzpädagogin, OPACIZE-Instructor

Teichert Franz Barkeeper, Coffee Master, Dipl.-Psychologe

Teichner Ketevan Dipl. Modedesignerin

Thaden Soenke Dipl. Bildender Künstler

Thalwitzer Jan Tanzlehrer

Tietze Susanne Dipl.-Sportlehrerin

Toense Hannes Gymnasiallehrer

Topfstedt

Prof. Dr. phil.

habil. Thomas

Kunsthistoriker

Tschernow Sandra Physiotherapeutin

Tsumaya Kiyomi Musiklehrerin, Origamilehrerin, Japanischdozentin

Tuch Silvia Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin

Tuchscheerer Uwe Dipl.-Psychologe

U

Ulbricht Ute Sportlehrerin, Sporttherapeutin

Ullrich-Runge Claudia Dipl.-Pädagogin

Ummerlée Kai-Uwe Dipl.-Sportlehrer

Unger Gabriele Dipl.-Lehrerin

Unger Dietlind Dozentin für Englisch

V

van der Beek Anne-Marie M. A. Erziehungswissenschaften-Erwachsenenpädagogik

Vasileva Panayotova Lora ZUMBA ® Instructor

Veber Varvara Juristin

Velecká Silvie DaZ-Lehrerin


319

Name Vorname Beruf

Vester Merle Dipl.-Übersetzerin Spanisch/Englisch, Fremdsprachenkorrespondentin

Vetter Sandra Diana Kleindarstellerin, Tänzerin, Songtexterin, Co

Viellard Jordan B. A. Deutsch und M. A. Französisch als Fremdsprache

Vogt Juliane Sozialpädagogin

Voigt Andreas Gitarrenlehrer

Volkland

Ralph

von Köding Folke Dipl.-Übersetzerin Italienisch/Französisch

Vorholz Heidi Dipl.-Sozialpädagogin

Vragolov Jelena M. A. Theorie und Methodologie für Italienisch als Fremdsprache,

Philosophie und Ethnologie

W

Wagenbreth

Dagmar

Wagner Dr. Carla Dipl. Kunstwissenschaftlerin

Walz Irene B. A. Language and Culture, MPhil in Hypermedia for

Language Learning

Watzlawik Petra Dipl.-Malerin

Weber Silvia Dipl.-Kauffrau (FH)

Weber

Sophie

Wedig Maria Muttersprachlerin, Dozentin für Ungarisch

Wege Angelika Lehrerin (Gymnasium)

Weiß Annegret DaZ-Lehrerin

Weitzmann Franziska Zumba ® Instructor

Welzbacher Eva Studentin Gamedesign

Wemhöner David Mitarbeiter Oper, Fotograf-Autodidakt

Wendt Konstantin Dipl.-Maler, Grafiker

Wichler Gerhard Dipl.-Maler und Grafiker

Wiedemeier Isabelle Journalistin, DaF-Lehrerin

Wierzioch

Bastian

Wiese Ursel Herrenmaßschneiderin

Wiese Tom M. A.

Williges

Fabian

Wölffling Carsten B. Sc. Sporttherapie


320

VERZEICHNIS DER DOZENT/-INNEN

Name Vorname Beruf

Wolter Uta Lehrerin, Sozialpädagogin

Wünsche Frank Institut für psychosoz. Gesundheit

Wurch Maik Übungsleiter, Wertungsrichter, ehem. Rock ’n’ Roll Tänzer

Wurch Ines Übungsleiterin, Wertungsrichterin, ehem. Rock ’n’ Roll Tänzerin

Y

Yazdi Rad-Wollscheid Nadja DaF-Lehrerin

Z

Zamorategui Karina M. A. Linguistik, Spanisch als Fremdsprache

Zeidler Dr. Henriette Dipl.-Dolmetscherin und Übersetzerin für Englisch/Spanisch

Zeidler-Lehmann Silke Pilatestrainerin (B-Lizenz), Aroha-Instructor

Zenner Albrecht Dipl.-Soziologe

Zimmermann Tim Dipl.-Sportlehrer, Tai-Chi- und Qigong-Lehrer, Pilatesfachtrainer


321

REGISTER

Angebote für spezielle Zielgruppen (Eltern, Jugendliche, Kinder, Männer, Senioren u. a.) sowie Kurse, die sich thematisch auf

diese Gruppen beziehen, werden im Register z. T. unter einem Schlagwort aufgeführt, z. B. Frauen: „Selbstverteidigung für

Frauen“ – „Eine Reise zu Irans starken Frauen“.

100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland 13, 29

Abiturvorbereitung (Mathematik) 262 f.

Abnehmen 172

Abstrakte Malerei 67

Access 2016 284

Achtsamkeit 50, 114, 132, 170

Acrylmalerei 64 ff.

Actionbound-App 288

Adobe InDesign 291

Adobe Photoshop 291

Adoptivkinder/Adoptiveltern 51

Aerobic 153

Afro-asiatischer Raum (Politik/Wirtschaft) 17

Aggression/Wut (Pädagogik) 48

Ägypten 25

Aktzeichnen/Aktmalen 63 f.

Alexandertechnik 113

Allergien 169

Allgemeiner Sozialdienst (ASD) 47

Alltagspsychologie 53

Alpaka 27

Altersmischung (in der Kita) 49

Altersvorsorge 37 f.

Altmark (Hansestädte) 25

Ambiguität/Eindeutigkeit 23

Analogfotografie 75

Android-Betriebssystem 286 ff.

Antisemitismus 17, 19

Apolda (Kunsthaus) 26

Apple Mac 285

Aqua-Fitness/Aqua-Jogging 133, 161, 166 f.

Aquarellmalerei 64 f.

Arabisch 232

Arbeitsrecht 37

Architektur/Städtebau 32, 35, 56

Architekturfotografie 76

Ärgerregulation 48, 52

Aroha ® -Fitness 133, 145 f.

Atemtag/Atmung 52, 91

Atemwegserkrankungen 171

Aufsichtspflicht (Kinder- und Jugendhilfe) 49

August der Starke 31

Ausgleichsgymnastik 134

Ausstellungen in der VHS 13

Australien 25

Autobiografisches Schreiben 88

Autogenes Training 110, 131 f.

Ayurveda Yoga 130

Babyschwimmen 160 f.

Babysitterkurs 264

Backen 184

Bärlauch/Löwenzahn/Wildkräuter 42, 172 f.

Barrierefreies Lernen 27 f., 36, 52, 90, 98, 119, 170, 175,

197, 281

Bauch-Beine-Po-Workout 149

Bauchtanz 103 ff.

Bauhaus 26, 35, 56

Berufsorientierung, -veränderung 267

Betriebliche Steuerpraxis 273

Bewegungsentwicklung bei Kindern 46, 50

Bibel (Weltuntergangsvorstellungen) 39

Bienenhaltung 41

Bier selber brauen 186

Bilanzierung 273

Bildbearbeitung 285, 291

Bildervorträge 25 f., 31, 42 f.


322

REGISTER

Bildgestaltung/Komposition (Fotografie) 74 f.

Bildnerisches Gestalten (Experiment) 67

Bildungsauftrag/Betreuungsschlüssel (Kita) 46

Bildungsberatung/Kompetenzentwicklung 277

Bloggen 292

Blues (langer vhs-Musikabend) 94

Blumenkastennaturschutz 42

Bodystyling 157

Bollywood-Tanz 104 f.

Bonhoeffer, Dietrich 39

Brasilien (unter Bolsanaro) 23

Brot/Brötchen/Brotaufstriche 176, 184

Buchbinden 82

Buchführung/Buchhaltung 272, 276

Buddhistisches Mahl 179

Buffet zubereiten 176, 182

Bundestag 27

Bürgerrecht.Akademie 18 f.

CAD/AutoCAD 291

CEWE-Fotobuch 291

Cha-Cha-Cha 105

Charleston (Tanz) 103

China 17, 21

Chinesisch (Schnupperkurs) 232

Chor 95

Christentum 17, 31, 39

Cloud (NAS) 289

Club der Nachdenklichen 39

Coaching 278

Cocktails 186

Collagen 58

Computerclub für Senioren 283

Computerkurse 245, 280 ff.

Computer-Praxiswissen 282

Computerschreiben 264, 269

Controlling 273 f.

Cross-Fitness 150

CSS (Cascading Style Sheets) 290

Dance Fitness 133, 155

Darmgesundheit 172

Data Science 284, 292

DATEV 272 f.

DDR/BRD (Geschichte/Grundgesetz) 18, 28

Decoupage 83

Deep-Work ® -Training 153

Deeskalationstraining 275

Delfi ® -Kurse 159

Demenz 171

Demokratie 18 f., 22 f., 27 f., 30

Depression 52

Dessau (Bauhaus) 26

Deutsch

- Aussprachetraining 260

- für den Berufsalltag (Pflege- und Reinigungskräfte) 244 f.

- Blended-Learning-Kurse 259

- Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) 248

- Einbürgerungstest 247

- als Fremdsprache 246 ff.

- Goethe-Zertifikat 248, 255 ff.

- Grammatiktraining 260

- Grundbildung 243 ff.

- Integrationskurse 249 ff.

- kollegiale Beratung (Kursleitergruppe) 245

- Lesen und Schreiben lernen 244

- ökonomisch, ökologisch, digital 245

- Orientierungskurse (BAMF) 254

- Prüfungsvorbereitungskurse 259

- Rechtschreibung 244, 269

- telc Deutsch 248

- TestDaF 248, 258

Diabetes 170

Dialektfreies Sprechen 93

Digitale Transformationen 20

Digitales Zeichnen 61

Digitalfotografie 73 ff., 285, 288, 291

Discofox 106

Doktorspiele (in der Kita) 47


323

Draht- und Metallgestaltung 79 ff.

Drehbuchschreiben 78, 89

Drucken 70 f.

Drums Alive ® 158

Dürer, Albrecht (Kunsthaus Apolda) 26

Eigenheimbau 38

Einnahmen-Überschussrechnung 273

Elementarpädagogik/Kinderrechte 50

Eltern, -bildung, -gespräche 48, 51, 159

Englisch 194 ff.

- für den Beruf 194

- Business English 194

- Konversationskurse 195 f.

- für die Reise 197

- Sommerintensivkurse 197 f.

Entspannung/Entspannungsverfahren 50, 110, 112 ff., 132

Entwicklungsförderung von Kindern 49 ff.

Erbrecht 38

Ernährung/Ernährungscoaching 20, 148 f., 172 ff.

Erzählcafé 24

Erziehergesundheit 50

Erziehungsstil/„Helikoptern“ 51

Excel 2016 283 f.

Existenzgründung/Start-up-Unternehmen 274

Exkursionen/Tagesausflüge 26 f., 31, 40, 42 f.

Experimentelle Fotografie 75

Facebook/Twitter/Instagram/Snapchat 292 f.

Fahrradtouren 29, 39, 77

Fake News / Faktenscheck 21, 293

Familie 35, 40, 42 ff., 159 f., 169

Farb- und Typberatung 54

Fasziengymnastik, -training 145

Feldenkrais-Methode 110, 112 f.

Filmworkshops 78

Finanzbuchführung, -wirtschaft 272 f.

Fingerfood 24, 176 f.

Finnisch 232 f.

Finnische Küche 180, 182

Fisch zubereiten 175, 182

Fitnessgymnastik, -mix 133, 135, 144, 148 ff.

Fitnesstraining 151 ff.

Floor Barre 147

Floristik 84

FlowTonic ® 142

Flow Yoga 130

Flüchtlinge 19, 123, 246 ff.

Flugangst-Seminar 44

Focusing 52

Fotoclub 72

Fotografie 72 ff., 285, 288, 291

Fotorecht 291

Französisch 95, 212 ff.

- Intensivwoche 214

- für die Reise 213

Frauen 24, 28 ff., 37 f., 54, 102 ff., 123, 159, 168 f., 275

Frauen-Literatursalon 24

Frauenstammtisch 24

Freimaurer 31

Friedensauftrag/Friedensethik 18, 23

Frühjahrsputz 44

Führungskompetenzen 275

Fünf »Tibeter« ® 121

Fußball/Sport (Geld und Kultur) 23

Fußreflexzonenmassage 112

Ganzkörpertraining 133 f., 147, 150, 158

Gärten und Balkone (bienenfreundlich) 40, 43

Gartenplanung 42

Gartenstammtisch Grünau 29

Gebärdensprache (deutsche) 93

Geld/Geldanlage/Börse 23, 38, 97, 244 f.

Gesellschaftstanz 105

Gesundheitspflege/Erkrankungen 169 ff.

Gewürze 173 ff., 180, 182, 184

Gimp 291

Gin-Tonic-Abend 186


324

REGISTER

Gitarre 97, 100 f.

Gleichberechtigung/Meinungsfreiheit 18

Goldener Schnitt 56

Goldschmiedewerkstatt 80

Graphic Novel 59

Grenzen/Grenzverletzungen (Pädagogik) 47, 49, 52

Griechenland 25

Griechisch (Neugriechisch) 236 f.

Griechische Küche 178 ff.

Grillen (Sommermenü) 174, 176 f.

Großsteingräber/Menhire in Mitteldeutschland 31

Gymnastik 134 ff.

- für Mama mit Baby 159

- für Senioren 141, 143

Gyrokinesis ® 147

Häkeln 85

Handlettering 57 f.

Harry Potter (Zauberpflanzen/Lesung) 88

Hatha Yoga 110, 122 ff.

Hebräisch (modernes) 236

Heiliges Römisches Reich 30

Heimnetzwerk (mit Router) 289

Heinrich (Graf) von Brühl 31

Herz-Kreislauf-Training 134, 146, 151 f., 155 ff.

Hexenverfolgung 13, 30

Hochzeitstanz 105

Homöopathie 169 f.

Horburger Madonna 31

Hormonfreie Verhütung 169 f.

HTML 290

Hula-Hoop-Dance 102

Humboldt, Wilhelm und Alexander von (Ausstellung in

Berlin) 26

iCloud 285

Ikebana 84

Illustration (Raw Draw) 59

Indian Balance ® 121

Indien 17

Indische Küche 173 f.

Influencer-Marketing 293

Inline-Skating 160, 168

Internet 21, 280 ff.

iPhone/iPad 285

Iran 28

Iranische Küche 180

Irische Küche 178 f., 180

Islam 17, 28 f., 39

Island 25

Israel 22

Italienisch 218 ff.

- für die Reise 219

- Sommerintensivkurs 220

Italienische Küche 174, 179 ff., 185

Japanisch 233 f., 236

Japanische Küche 178 ff.

Japanischer Farbholzschnitt 71

Java/JavaScript 289 f.

Judentum 17, 39

Jugendliche 46, 54, 59, 68, 70, 97, 168, 262 ff., 289

Kaha ® -Fitness 145 f.

Kalligrafie 57 f.

Kanarische Inseln 25

Kapitalismus/Konsum 22 f.

Kapp-Lüttwitz-Putsch 1920 30

Karrierepause/Individualreisen 25

Käse selbst herstellen 175 f.

Kaufmännische Weiterbildung 270 ff.

Keyboard 99

Kinder 46 ff., 115, 159 f., 185

Kinderschutzfachkraft 47

Kinderspiel (Pädagogik) 48, 50

Kindertagespflege (Rechtsfragen/Businessplanung) 50

Kinderzeichnungen 49

Kindesmisshandlung/Kindesmissbrauch 47


325

Kindeswohlgefährdung 47

Klang – Stille – Raum 94

Klangschalen, -Fantasiereisen 118, 132

Klavier 99

Klimawandel/Umwelt 17, 20, 29, 40, 43

Klöppeln 85

Kniggekurs/Umgangsformen 54

Kochclub 175, 185

Kochen

- mit Aldi & Co 175

- für Einsteiger/-innen 175

- internationale Küche 178 ff.

- für Kinder und Jugendliche 185

- Party- und Alltagsküche 175 ff.

- und Politik 24

- vegane/vegetarische Küche 173 f.

Kommunikation 46 ff., 53, 292

Konditionsverbesserung, -training 135, 150, 166 f.

Konfliktlösung 37, 48, 275

Koordinationstraining 145

Korbflechten 83

Koreanische Küche 180 ff.

Körpererfahrung, -wahrnehmung 112 ff.

Körpersprache 90 f.

Korrespondenz/Schreibtechnik 269

Kosten- und Leistungsrechnung 273

Kräuter/Kräuterwanderung 42 f., 172 f., 175, 177, 184

Kräutersalz, -essig, -öl 43

Kreatives Gestalten 60, 79 ff.

Kreatives Schreiben 60, 88 f.

Kreativitätsbuch 82

Kroatisch 236

Kubanische Spezialitäten 179

Küchenkabinett 24

Kundalini Yoga 129

Kunst 56

Künstliche Intelligenz 19, 23

Kurden/Schiiten/Christen 17

Kurrentschrift 56

Lachyoga 52

Laotische Küche 182

Latein 236

Lateinamerikanische Küche 178, 180, 182

Latino-Fitness 142, 155

Layout 70, 291

Leipzig

- 30 Jahre Friedliche Revolution 28

- Atelierbesuche bei Künstlern 56

- Auwald 40, 42 f., 172 f.

- Bauhaus / Art déco (Leipziger Westen) 35

- Brühl/Pelzhandel 34 f.

- Buchmesse 28, 32

- Bundesverwaltungsgericht (Kunst und Justiz) 32, 34, 36

- Bürgerstiftung 28

- Chirurgiegeschichte (Universität) 30

- Denkmale/Inschriften (Innenstadt) 34

- Elsterstausee 43

- Eutrizsch 36

- Fledermausexkursionen 35, 43

- Freimaurer 31

- Grafisches Viertel 32

- Grünauer Fahrradtour 29

- historische Räuberbanden 32

- historische Schauergeschichten 32, 36

- Kulkwitzer See 42

- Lindenauer Hafen / Wohnviertel Lido 32

- Märchen-Rundgang 32

- Mölkau / Gutspark Zweinaundorf 35

- Nachtwanderung im Rosental 35

- Oberbürgermeisterwahl 28

- Oper / Musikalische Komödie 94

- Panometer („Carolas Garten“) 32

- Paunsdorf (Alt-Paunsdorf / Grüner Bogen) 32, 34, 42

- Schleußig (Karl Heine) 35

- Stadtpolitik 17 ff., 28

- Stadt(teil)rundgänge 28, 31 f., 34 ff., 186, 288

- Stötteritz 35 f.

- Synagoge Keilstraße 39


326

REGISTER

- Theater/Schauspiel 90

- Wahren 34

- Waldstraßenviertel 32

Leipziger Gespräche 16

Lernen im Alter 38 f., 44, 67, 88 f., 95, 102, 119, 134, 195 ff.,

282 f., 292

Licht und Schatten (Fotografie) 75

Liebe/Sex/Partnerschaft 52 f.

Lindy Hop ’n’ Swing 102

Links- und Rechtshändigkeit (bei Kindern) 49

Linolschnitt 71

Linux 285

Literatur/Lesungen 17, 24, 28 ff., 32, 59, 88 f.

Lithografie 71

Lohn und Gehalt 272 f.

Low-Carb-Ernährung 175 f.

Mac-Kurse 285

Madagaskar 25

Magen- und Darmerkrankungen 170

Malen 60, 64 ff.

Manga-Zeichnen 59

Mansfelder Land (Wandermöglichkeiten) 42

Mappen-Vorbereitungskurs 70

Märchen 30, 32

Massage 112

Mathematik

- für die ganze Familie 262 f.

- Klasse 12 (Abiturvorbereitung) 262

mBots (Miniroboter) 289

Mediation 37

Medienpädagogik 278

Meditation 94, 115, 120, 122, 130, 132

Mehrsprachigkeit bei Kindern 46

Menschen und Medien (SAEK-Reihe) 21

Mentale Entspannung 119

Messies 53

Migräne 171

Mischtechnik (Malen) 68

Mobbing am Arbeitsplatz 274

Modedesign/Modezeichnen 59

Moderation/Moderationsmethoden 267 f.

Modeschnitt 87

Montessori für Krippenkinder 48

Mundharmonika 100

Musik 19, 32, 34, 36, 56, 60, 94 ff.

Musik- und Bewegungserziehung 50 f.

Musikbusiness 97

Musiklehre/Musiktheorie 97

Musizieren 98 ff.

Muskelfaszien 169

Mutter-Kind-Zeit 115

Myanmar 25

Mythos Wolf 40

Nähen/Nähmaschine 85 ff.

Naher Osten 17

Namibia 17

Natur- und Landschaftsfotografie 77

Naturheilmittel herstellen 172

Naturmaterial (Gestaltung) 83 f.

Naturpädagogik 46

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) 52

Niederländisch 237

Nietzsche, Friedrich (Fahrradtour Röcken) 39

Ninox (Datenbank-Apps) 289

Nordic Walking 148

Norwegisch 237

Notebook/Laptop 282

Obst- und Gemüseschnitzen 177

Ölmalerei 69

Onlinebanking 292

Opacize ® (Dance Fitness) 154 f.

Orientalische Küche 173 f.

Orientalischer Tanz 103 f.

Origami 82

Ostern/Ostereier/Osterfloristik 84 f., 173, 175


327

Outdoor-Fitness 148

Outlook 2016 284

Pädagogische Fortbildung 46 ff.

Paddeltour (Auwald) 42

Papiergestaltung 82

Parkinson-Krankheit 171

Parlamentarismus/Bundesstaat 22

Partizipation (in der Pädagogik) 48

Passwort/KeePass 292

Pastellmalerei 65

Patchwork/Quilten 85

Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht 38

PC

- Firmenkurse 280

- Grundkurse / für Einsteiger 281 ff.

Pergamentkunst 82

Perlenschmuck 81

Persisch (Farsi) 237 f.

Persische Küche 173 f., 178 f., 182

Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in 278

Personalwirtschaft 273

Persönlichkeitsentwicklung 268

Peruanische Küche 180 f.

Pessachfest 39

Pflegeeltern/Verwandtenpflege 51

Philosophie/Philosophischer Salon 39 f.

Pilates 133, 137, 139 ff., 145, 158

Pivottabellen/Filter (mit Excel) 284

Plakat/Flyer 70

Pleinair (Zeichnen/Malen) 66

Podcast 292

Politik/Zeitgeschehen 16 ff., 27 f.

Polnisch 238

Portfolioarbeit (Pädagogik) 49

Porträtfotografie 76

Porträtzeichnen, -malen 62 f.

Portugiesisch (brasilianisches/europäisches) 238

Power-Mix-Gymnastik 151, 153

PowerPoint 2016 284

Pralinen herstellen 184

Pressemitteilungen (ehrenamtlich/kommunal) 276

Programmierung/Algorithmierung 289

Programminstallation/-deinstallation (PC) 282

Progressive Muskelentspannung 110, 120, 131 f.

Projektmanagement 274

Proportion/Perspektive (Zeichnen/Malen) 66

Psychiatrie (Forum) 53

Psychoanalytisches Denken 48

Python (Programmiersprache) 289

Qigong 110, 115 ff., 119

Qualitätsentwicklung (Kita) 50

Qualitätsmanagement 274

Rassismus 17

Raumdarstellung (Zeichnen) 61

Rechnen für Erwachsene (Grundbildung) 244

Rechnungs- und Finanzwesen (SAP) 294

Reformation/Gegenreformation (Leipzig und Sachsen) 30

Reisen/Reisevorträge 25 ff.

siehe auch Sprachen für die Reise

Religionen/Religionsfreiheit 17 f., 39

Rente/Rentenerhöhung 37

Resilienz bei Kindern 48

Rhetorik 92 f.

Rock ’n’ Roll 102

Rückenfit, -schule, -prävention 133, 136 f.

Ruhestand 37

Rum 186

Russisch 239

Sachsen (Geschichte/Kunst) 13, 30 f., 56

Sahelzone 17

Salsa Cubana 106

SAP-Kurse 294

Sauerkraut 176, 185

Säure-Basen-Haushalt 172


328

REGISTER

Schilddrüse 170

Schlaf/Schlafstörungen 169, 172

Schleiertanz 104

Schlösserreise (Leipziger Umland) 26

Schminkkurse 54

Schmuckgestaltung 79 ff.

Schneidern 86 f.

Schüler/-innen 262 ff.

Schüttelgurken herstellen (Kinderkurs) 185

Schwedisch 239 f.

Scratch (Programmiersprache) 289

Scrum (Managementmodell) 274

Selbstbewusstsein/Selbstsicherheit 105, 268

Selbstständigkeit (berufliche) 274

Selbstverteidigung 168

Selbstvertrauen / Positives Denken 52

Senioren siehe Lernen im Alter

Seniorentanz 141

Sexualpädagogik (in Kita und Schule) 47

Silberschmuck 80 f.

Singen 95 ff.

Single-Leben/Zweisamkeit 53, 103

Smart Democracy (Veranstaltungsreihe) 20

Smartphone (Android) 286 ff.

Social Ranking / Big Data 21, 293

Social-Media-Marketing 292 f.

Songwriting/Lyrik 88 f., 97

Sozialdemokratische Partei Deutschlands 22

Soziale Medien 292 f.

Spachteltechnik (Acrylmalerei) 65

Spanisch 224 ff.

- für die Reise 225

- Sommerintensivkurs 227

Spanische Küche 173 f.

Spiegelreflexfotografie 73 ff.

Spiel- und Tanzlieder 51

Sprachbildung bei Kindern 46

Sprachen für die Reise 197, 213, 219, 225, 236, 238

Sprachenwegweiser/Einstufungstests 188 ff.

Sprachprüfungen/Zertifikate 192, 247

Sprachtandems 191

Sprechen/Sprecherziehung 93, 268

Square Dance 103

Stenografie 269

Steppaerobic 153

Stepptanz 103

Stilberatung 54

Stillleben 66

Stimmbildung 96

Stimme/Stimmtraining 90 f.

Stöckeln 106

Stoffdruck 85

Storytelling (mit Daten) 292

Stressbewältigung, -resilienz, -prävention 50, 52, 114, 119,

267 f.

Stricken 85

Studienreisen 26

Studium universale 29

Suchmaschinenoptimierung (SEO) 293

Südafrika 25

Suminagaschi 82

Suppen 174, 177

Sushi 179, 182

Tablet (Android) 286 f.

Tai-Chi 110, 117, 119

Tango Argentino 106

Tanz 51, 102 ff., 147

Tapas 173 f., 178 f.

Teamarbeit/Teamleitung 50, 275

Tee und interkulturelles Gespräch 29

Textiles Gestalten 85 ff.

Thailändische Küche 179 f., 182

Theater 90 f.

Tiefdruck/Radierung 71

Tierfotografie 76

Tinnitus 170

Traditionelle chinesische Medizin (TCM) 170


329

Traumapädagogik 47

Trends und Krisen 268

Trommeln 98

Tschechisch 240

Tunesische Küche 179, 182

Türkisch 240

Ungarisch 240

Urban Sketching 61

USA (protektionistische Wirtschaftspolitik) 22

Venezolanische Küche 182

Vereinsmanagement, -recht 276

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern 46

Verkehrssicherheitstraining (Sicher mobil) 44

Verschwörungstheorien 22

Versicherungsrecht 38

vhs.cloud (Online-Kurse) 41, 290

vhs wissen live (Online-Wissenschaftsprogramm) 22 f.

Vibraphon/Marimbaphon 99

Video/Videointerview 77 f.

Visual Basic (VBA) für Applikationen 284

Visualisierung 278, 292

Wald 40

Waldbaden 114

Wales 25

Walpurgisnacht (Getränke und Speisen) 176

Walzer 105

Wandern/Wandermöglichkeiten 42 f.

Wassergymnastik 133, 161 ff.

Webinare 20, 171, 272 f.

Webseiten-Erstellung 290, 292

Wechseljahre der Frau 169

Weimarer Republik 30

WhatsApp 287

Wildfrüchte 42

Windows 10 281 ff., 291

Wirbelsäulengymnastik 136 ff.

Wohnungseigentümer/Verwaltungsbeirat 38

Word 2016 283

WordPress 292

Work-Life-Balance 115, 169

Workout 149 f., 153, 158

Wulff, Christian 16

Xpert Business (LernNetz) 270 ff.

Yin Yoga 128 f.

Yoga 110, 122 ff., 145

- in Englisch 124, 128

- für (weibliche) Flüchtlinge 123

- für Mama mit Baby 128

- und Meditation 122, 130

- für Rollstuhlfahrer/-innen 130

- für den Rücken 127

- für Schwangere 128

- für Senioren 124

Zeichnen 59 ff.

Zen-Praxis 121

Zumba ® -Fitness 133, 156 f.

Zusatzrente 37

Zwickau (Sächsische Landesaustellung) 27


330

IMPRESSUM

PROGRAMM FRÜHJAHRSSEMESTER 2020

Herausgeber

Stadt Leipzig

Volkshochschule

Löhrstraße 3 - 7, 04105 Leipzig

Verantwortlich:

Heike Richter,

Leiterin der Volkshochschule

Service / Anmeldung: 0341 / 123-6000

Fax-Anmeldung: 0341 / 123-6031

Informationspunkt: 0341 / 123-6042

Fax: 0341 / 123-6055

Anzeigenverwaltung

Volkshochschule Leipzig

Layout

Werbe- und Medienkontor Mertins, 04425 Taucha,

www.wmk-mertins.de

Titelgrafik

Alexander Koch

weitere Bildquellen

Volkshochschule Leipzig, Depositphotos.com, fotolia.com, pexels.com, unsplash.com,

Fotopool SVV und privat

Druck

Löhnert Druck, 04420 Markranstädt

x., überarbeitete Auflage

Die Publikation wird kostenlos abgegeben, sie ist nicht zum Verkauf bestimmt.

Vervielfältigungen, auch auszugsweise, sind nur mit Genehmigung und Quellenangabe gestattet.



Foto: Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V. / Armin Wiech

Unsere

Geschichte.

Diktatur und

Demokratie

nach 1945

Grimmaische Straße 6

04109 Leipzig

www.hdg.de

Di – Fr 9 –18 Uhr

Sa, So, Feiertage 10 –18 Uhr

Eintritt frei

Stiftung Haus der Geschichte

der Bundesrepublik Deutschland

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!