13.03.2019 Aufrufe

VHS-Frühjahrssemester 2019 - WEB

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Frühjahrssemester</strong> <strong>2019</strong><br />

www.vhs-leipzig.de


grillMOOC<br />

Vier Wochen rund um das Grillen –<br />

im <strong>VHS</strong>-Hof und online – an der MOOCbar und in<br />

der vhs.cloud – in Leipzig und deutschlandweit<br />

Themenwochen<br />

ab 3. Mai: Nachhaltiges Grillen – ökologische,<br />

ökonomische und soziale Aspekte<br />

Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem<br />

Wissenschaftszentrum Straubing bereiten die Informationen<br />

im Online-Kurs auf. In der MOOCbar<br />

am 3. Mai werden Sabine Finger und Fabian Heinert<br />

gemeinsam mit Freiwilligen aus dem Publikum<br />

verschiedene Leckereien auf drei verschiedenen<br />

Grills mit unterschiedlichen Brennstoffen grillen und<br />

die Ergebnisse anschließend bewerten.<br />

Der bundesweite grillMOOC<br />

(Massive Open Online Course) der<br />

Volkshochschulen beleuchtet innerhalb von<br />

vier Wochen verschiedene Themen rund<br />

um das Thema Grillen. Dabei kombinieren<br />

wir Veranstaltungen vor Ort und<br />

Onlinephasen in der vhs.cloud, in denen<br />

Interessantes und Wissenswertes vertieft<br />

werden kann.<br />

Jeweils am Freitag, den 3., 17., und<br />

24. Mai, 17 bis 21 Uhr, beginnen wir mit<br />

einer MOOCbar, einer großen Grillshow<br />

im Hof der Volkshochschule, ein neues<br />

Thema, welches anschließend in der<br />

vhs.cloud vertiefend bearbeitet wird.<br />

Diese MOOCbar findet bundesweit auch<br />

an anderen Volkshochschulen statt und<br />

wird live auf der vhs.cloud gestreamt.<br />

4x, 15 UE, 15 EUR<br />

T33000E<br />

Unsere Dozenten<br />

Konstantina Kalpouzou<br />

Mohamed Badih Fakih<br />

Peter Kabitzsch<br />

Fabian Heinert<br />

Sabine Finger<br />

www.vhs.cloud<br />

ab 10. Mai: Gesundheitliche Aspekte des Grillens<br />

In einem Experteninterview werden die lebensmittelchemischen<br />

Grundlagen des Grillens erläutert<br />

und die gesundheitlichen Aspekte dieser beliebten<br />

Garmethode diskutiert. Auf der vhs.cloud werden<br />

dazu Marinaden und Würzmischungen für Grillgut<br />

vorgestellt und gesundheitlich bewertet. Am 10. Mai<br />

findet keine MOOCbar statt.<br />

ab 17. Mai: Grilltechnik und Grillzubehör<br />

Welcher Grill ist der beste? Wie ist die Handhabbarkeit,<br />

gibt es geschmackliche Unterschiede und<br />

lohnt sich die Anschaffung eines teuren Gerätes?<br />

Diesen Fragen werden wir gemeinsam mit dem<br />

Grillverein Mannheim in dieser Woche nachgehen.<br />

Daneben stellen wir verschiedenes Zubehör rund<br />

ums Grillen vor und wollen gemeinsam bewerten,<br />

ob diese Dinge nützlich und sinnvoll oder einfach<br />

nur lustig, skurril oder nutzlos sind. Sabine Finger<br />

und Fabian Heinert werden in der MOOCbar am<br />

17. Mai zwei verschiedene Holzkohlegrills und<br />

einen Elektrogrill oder einen Gasgrill zusammen mit<br />

freiwilligen Helfern testen. Um geschmackliche<br />

Unterschiede festzustellen, werden wir auf allen<br />

Grills die gleichen Produkte grillen und anschließend<br />

verkosten. Wir grillen ein großes Fleischstück<br />

im Ganzen und werden in einem geschlossenen<br />

Grill verschiedene Produkte heiß räuchern.<br />

am 24. Mai: Grillkulturen anderer Länder<br />

und korrespondierende Getränke<br />

Wir Deutschen grillen gerne und am liebsten grillen<br />

wir Fleisch und trinken dazu gerne auch ein Bierchen.<br />

Nicht umsonst sind die Thüringer Würste<br />

oder das Thüringer Rostbrätel international bekannt.<br />

Doch wie steht es um die Grillkultur in anderen<br />

Ländern? In dieser Woche werfen wir einen<br />

Blick über die Grenzen und erkunden die Grillkultur<br />

anderer Länder. Außerdem lassen wir uns von Experten<br />

passende Weine und spezielle Craftbiere zu<br />

den ausgewählten Speisen empfehlen.<br />

In der MOOCbar am 24. Mai werden die Griechin<br />

Konstantina Kalpouzou und der Libanese Mohamed<br />

Badih Fakih mit Ihnen gemeinsam typische<br />

Grillgerichte ihrer Länder zubereiten.


PROGRAMM FRÜHJAHRSSEMESTER <strong>2019</strong><br />

4. März – 28. Juli <strong>2019</strong> Sommer-<strong>VHS</strong>: 6. Juli – 28. Juli <strong>2019</strong><br />

Anmeldung ab sofort möglich.<br />

Anschrift<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7, 04105 Leipzig<br />

Internet: www.vhs-leipzig.de<br />

E-Mail: vhs@leipzig.de<br />

Service / Telefonische Anmeldung<br />

Telefon 0341 / 123-6000<br />

Mo. bis Fr. 08:00 - 15:30 Uhr<br />

Informationspunkt 0341 / 123-6042<br />

Fax-Anmeldung 0341 / 123-6031<br />

Persönliche Anmeldung und Information<br />

Montag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

geschlossen<br />

Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie die aktuellen Beratungszeiten<br />

des Bereiches Deutsch als Fremdsprache auf unserer<br />

Internetseite www.vhs-leipzig.de/service-und-kontakt<br />

In den Stadtteilen<br />

(Persönliche Information, Beratung und Anmeldung<br />

nur in der Löhrstraße 3 - 7)<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau<br />

Stadtteilladen<br />

Stuttgarter Allee 19, 04209 Leipzig<br />

Telefon 0341 / 123-6000<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf mit Engelsdorf, Mölkau,<br />

Liebertwolkwitz, Holzhausen<br />

Paunsdorf Wiesenstraße 14, 04329 Leipzig<br />

Telefon 0341 / 123-6000<br />

Rollstuhlfahrer<br />

Bitte informieren Sie uns beim Anmelden, damit wir<br />

dies bei der Raumplanung berücksichtigen können.<br />

Spezielle Angebote sind gekennzeichnet mit<br />

Familie Junge <strong>VHS</strong><br />

Frauen Ehrenamt<br />

Grunau Paunsdorf<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Lernen im Alter<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Empfohlen vom <strong>VHS</strong>-Inklusionsbeirat mit<br />

speziellen und persönlichen Hilfeleistungen<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Deutscher Volkshochschul-Verband<br />

Sächsischer Volkshochschulverband<br />

Die Volkshochschule Leipzig wird durch das<br />

Sächsische Staatsministerium für Kultus<br />

gefördert.<br />

Kurse aller Volkshochschulen in Sachsen unter:<br />

www.volkshochschule.de und<br />

www.vhs-sachsen.de<br />

Auf FSC/PEFC zertifiziertem Papier gedruckt.


Online Netzwerk<br />

für Volkshochschulen<br />

Ich brauche<br />

Unterstützung, habe<br />

Beratungsbedarf oder<br />

Fragen zur vhs.cloud.<br />

Unsere Mitarbeiterin Caroline Baetge, zuständig<br />

für digitale Medien an der <strong>VHS</strong> Leipzig,<br />

berät Sie! Egal, ob sie technische Fragen<br />

haben, die vhs.cloud unübersichtlich finden<br />

oder eine Einführung in die Nutzung der<br />

vhs.cloud möchten.<br />

Auf dem YouTube-Kanal der <strong>VHS</strong> Leipzig<br />

finden Sie Anleitungsvideos (Tutorials)<br />

zur Nutzung der vhs.cloud, die die wichtigsten<br />

Funktionen erklären.<br />

● Registrierung als Teilnehmer/-in („Mitglied“)<br />

● Anmelden<br />

● Einschreiben in Kurs<br />

● Aufbau der vhs.cloud<br />

● Einstellen von Benachrichtigungen<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Im Programmheft finden Sie einige Kurse,<br />

die mit dem Logo der vhs.cloud gekennzeichnet<br />

sind. Was das bedeutet, erklären<br />

wir Ihnen hier – persönlich, vor Ort, per Mail<br />

oder telefonisch!<br />

Was ist die vhs.cloud?<br />

Die vhs.cloud ist die zentrale Lern- und Kommunikationsplattform<br />

für Volkshochschulen,<br />

die vom Deutschen Volkshochschulverband<br />

(DVV) entwickelt wurde. Die vhs.cloud bietet<br />

eine sichere und zentral betriebene digitale<br />

Lern- und Arbeitsumgebung für Kursteilnehmer/-innen<br />

und Kursleiter/-innen sowie für<br />

<strong>VHS</strong>-Mitarbeitende. Einige Kurse arbeiten<br />

bereits mit der vhs.cloud – seien es Online-,<br />

Blended-Learning-Kurse oder klassische<br />

Präsenzkurse, die um digitale Elemente<br />

erweitert werden. Die vhs.cloud ist über den<br />

Webbrowser abrufbar als auch als App für<br />

Android sowie iOS verfügbar.<br />

Mein Kurs nutzt die<br />

vhs.cloud.<br />

Was muss ich tun?<br />

Zuerst müssen Sie sich ein Profil als „Mitglied“<br />

auf der vhs.cloud anlegen, d.h. registrieren.<br />

Als Mitglied können Sie bundesweit<br />

Kurse von Volkshochschulen besuchen, die<br />

mit der vhs.cloud arbeiten – Ihr Login reicht<br />

dazu aus. In den Kurs einschreiben können<br />

Sie sich mit einem sogenannten „Kurscode“<br />

– diesen bekommen Sie von uns mitgeteilt.<br />

Caroline Baetge<br />

Pädagogische Mitarbeiterin<br />

„Erweiterte Lernwelten“<br />

Telefon: 0341/123-6026<br />

E-Mail: caroline.baetge@leipzig.de<br />

www.vhs.cloud


INHALT<br />

Politik, Gesellschaft 15<br />

Pädagogik, Psychologie 43<br />

Kunst, Kultur, Kreativität 53<br />

Gesundheit, Ernährung 97<br />

Info-Seiten<br />

Vorwort 7<br />

Anmelden, Teilnehmen 8<br />

Team 11<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

(AGB) 259<br />

Kursanmeldung 263<br />

Dozentenverzeichnis 265<br />

Register 282<br />

Impressum 290<br />

Sprachen, Verständigung 157<br />

Deutsch, Integration 207<br />

Schule, Studium 227<br />

Beruf, Karriere 229<br />

Computer, Internet, Digitales Leben 243


WEIL ERFOLG VERBINDET teilen wir besondere Momente mit dir.<br />

Messen & Veranstaltungen <strong>2019</strong><br />

17.01. – 20.01. PARTNER PFERD show – expo - sport<br />

18.01. – 20.01. MOTORRAD MESSE LEIPZIG*<br />

15.02. – 17.02. DreamHack Leipzig<br />

23.02. – 03.03. HAUS-GARTEN-FREIZEIT<br />

23.02. – 03.03. mitteldeutsche handwerksmesse<br />

28.02. – 03.03. Beach & Boat<br />

21.03. – 24.03. Leipziger Buchmesse |<br />

Lesefest Leipzig liest<br />

03.10. – 06.10. modell-hobby-spiel<br />

25.10. – 27.10. Designers‘ Open<br />

08.11. – 09.11. azubi- & studientage and more*<br />

20.11. – 24.11. TC Touristik & Caravaning*<br />

*Gastveranstaltung · Auszug · Änderungen vorbehalten<br />

www.leipziger-messe.de


7<br />

VORWORT<br />

Liebe Leipzigerinnen<br />

und liebe Leipziger,<br />

Ihre Volkshochschule ist auf dem Weg zu mehr Inklusion.<br />

Was heißt das?<br />

Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen,<br />

mit Lese- und Schreibdefiziten sowie Menschen mit<br />

Migrationshintergrund bieten wir verstärkt Bildung an.<br />

Wir wollen ihnen die Teilhabe an den Bildungsangeboten<br />

der <strong>VHS</strong> so leicht wie möglich machen.<br />

Der im September des vergangenen Jahres gegründete<br />

Inklusionsbeirat, dem Menschen mit unterschiedlichen<br />

Einschränkungen angehören, berät die <strong>VHS</strong>-Mitarbeitenden<br />

bei Fragen der Barrierefreiheit und der inklusiven Gestaltung<br />

von Kursen. In einem ersten Schritt hat er sechs<br />

Bildungsangebote empfohlen, die barrierefrei angeboten<br />

werden und in unserem Programm entsprechend gekennzeichnet<br />

sind. Dazu gehören Kurse, die Basiswissen über<br />

den Umgang mit Notebook, Smartphone und Tablet vermitteln.<br />

Es geht aber auch um Themen wie Kochen, Fotografie,<br />

Patientenverfügung und unsere gesellschaftliche Entwicklung<br />

wie „Das Loch in der Mitte. Soziale Strukturen in<br />

Ostdeutschland“.<br />

Ab sofort verbessert eine mobile Audio-Übertragungsanlage<br />

die Akustik in unseren Räumen für hörbeeinträchtigte<br />

Menschen.<br />

Die <strong>VHS</strong> entwickelt sich auch im <strong>Frühjahrssemester</strong> wieder<br />

zu einem wichtigen Treffpunkt für Menschen mit<br />

unterschiedlichsten Interessen: Der spanische Literaturclub<br />

startet. Das Zeitungs-Lesecafe öffnet seine Türen.<br />

Der Foto-Treff wird aus der Taufe gehoben.<br />

Der deutschlandweiter GrillMOOC lädt zum Eventgrillen<br />

und Online-Lernen rund um die gesunde Ernährung ein.<br />

Die Bürgerrecht.Akademie hält kompaktes Wissen und<br />

auch Erlebnis zum Grundgesetz, Artikel 2 (Freiheit des<br />

Einzelnen und der Staat als politische Ordnung), Artikel 9<br />

(Freie Vereinigung und der Verfassungsschutz) und Artikel 20<br />

(Wahlrecht) bereit. Weitere neue Themen beziehen sich auf<br />

die Wahlen <strong>2019</strong> im Sächsischen Landtag und in Leipzig.<br />

Sie können die Kandidatinnen und Kandidaten kennen<br />

lernen und gemeinsam mit anderen Interessierten Parteiprogramme<br />

analysieren, um daraus eigene Schlüsse zu<br />

ziehen. In Kooperation mit dem Sächsischen Volkshochschulverband<br />

werden Kursleitende zu Blended Learning<br />

Coaches ausgebildet, die neue kreative Kurskonzepte<br />

entwickeln, die dann im Herbst durch Kursteilnehmende<br />

getestet werden können.<br />

Freuen Sie sich auf ein spannendes Semester.<br />

Dr. Skadi Jennicke<br />

Bürgermeisterin und<br />

Beigeordnete für Kultur<br />

Heike Richter<br />

Leiterin der<br />

Volkshochschule Leipzig


8<br />

ANMELDEN UND TEILNEHMEN<br />

1. ANMELDEN<br />

Wichtige Informationen zum Anmelden<br />

• Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn an. Ohne<br />

Vorliegen Ihrer Anmeldung kann Ihre Teilnahme am Kurs<br />

nicht gewährleistet werden.<br />

• Sie haben die Möglichkeit, sich sowohl telefonisch, persönlich,<br />

schriftlich, per Fax als auch per Internet anzumelden.<br />

Anmeldungen werden nur unter Angabe bzw. Verwendung<br />

der eigenen Adresse verbindlich bearbeitet.<br />

• Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs<br />

bearbeitet.<br />

• Sie können sich für einen Kurs bis zu max. 7 Tagen vormerken<br />

lassen. In Ausnahmefällen kann die Vormerkungsdauer<br />

individuell vereinbart werden. Ab 7 Tage vor Kursbeginn ist<br />

eine Reservierung nicht mehr möglich.<br />

• Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

der Volkshochschule Leipzig an.<br />

• Beachten Sie bitte unbedingt, dass die Anmeldung verbindlich<br />

ist und ein Rücktritt in jedem Fall schriftlich erklärt werden<br />

muss.<br />

• Die Kurse/Veranstaltungen finden zu den im Programm angegebenen<br />

Terminen, Orten und Zeiten statt. Bei Änderungen<br />

werden angemeldete Teilnehmer/-innen schriftlich oder<br />

telefonisch benachrichtigt. Bitte beachten Sie auch Veröffentlichungen<br />

in der Tagespresse.<br />

Erhalten Sie keine Nachricht vor Kursbeginn, findet Ihr<br />

Kurs wie geplant statt.<br />

Rollstuhlfahrer<br />

Bitte informieren Sie uns beim Anmelden, damit wir dies<br />

bei der Raumplanung berücksichtigen können.<br />

Persönliche Anmeldung<br />

• Persönliche Anmeldung ist in der Löhrstraße 3 - 7 möglich.<br />

• Ihre Anmeldung können Sie auch in den Bürgerämtern abgeben.<br />

Schriftliche Anmeldung<br />

• Für jeden Kurs ist eine Kursanmeldung (Anmeldekarte im<br />

Kursprogramm enthalten) auszu füllen. Bitte die Kursnummer,<br />

Unterschrift und SEPA-Lastschrift-Mandat nicht vergessen.<br />

Anmeldung per Fax<br />

• Faxen Sie uns Ihr ausgefülltes Fax-Anmeldeformular (im<br />

Kursprogramm enthalten) oder melden Sie sich in einem<br />

formlosen Schreiben mit Angabe von Kursnummer, Kurstitel,<br />

Ihrer Adresse, Zahlungsweise/SEPA-Lastschrift-Mandat<br />

und der Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

an.<br />

• Unsere Fax-Nummer: 0341 123-6031.<br />

2. ZAHLUNGSWEISE<br />

bargeldlos<br />

• per EC-Karte, Visa Card oder Mastercard in der Löhr -<br />

straße 3 - 7<br />

• per erteiltem SEPA-Lastschrift-Mandat auf der Anmeldekarte<br />

oder bei der telefonischen Anmeldung.<br />

bar<br />

• am Kassenautomat in der Löhrstraße 3 - 7.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

• in den Stadtteilen Grünau, Paunsdorf so wie in den Bürgerämtern<br />

ist keine Barzahlung bzw. Bezahlung mit EC-Karte<br />

möglich.<br />

Anmeldung per Internet<br />

• Programm und Anmeldeformular finden Sie unter<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

Telefonische Anmeldung<br />

• Wenn Sie noch Beratung und Informationen wünschen oder<br />

sich anmelden möchten, wählen Sie<br />

SERVICE / Anmeldung 0341 123-6000.


9<br />

3. ZAHLUNGSTERMIN<br />

Teilnahmeentgelte werden mit Beginn eines Kurses oder<br />

einer Veranstaltung fällig.<br />

• Haben Sie eine Einwilligung zum SEPA-Lastschrift-Mandat<br />

gegeben, erfolgt die Abbuchung nach Kursbeginn. Üblicherweise<br />

erfolgt keine Lastschriftbenachrichtigung.<br />

• Rechnungslegung erfolgt 8 bis 10 Tage nach Kursbeginn.<br />

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

am Ende dieses Programmheftes.<br />

Falls Sie Ihren Wunschkurs nicht gefunden haben –<br />

informieren Sie sich in Ihrer Nachbarvolkshochschule<br />

(www.volkshochschule.de) oder teilen Sie es uns mit.<br />

So finden Sie uns


UNSER LEITBILD<br />

WIR SIND<br />

das kommunale Weiterbildungszentrum für alle<br />

Leipzigerinnen und Leipziger.<br />

Wir führen unsere Angebote in jedem Semester<br />

gemeinsam mit ca. 750 freiberuflichen Kurs -<br />

leiterinnen und Kursleitern durch.<br />

Unsere Traditionen, die in die Aufklärung und<br />

Arbeiterbildung zurückreichen, verknüpfen<br />

wir mit Gegenwart und Zukunft.<br />

WIR STEHEN FÜR<br />

lebensbegleitendes Lernen,<br />

vielfältige Bildungsangebote in hoher<br />

Qualität,<br />

für die Verbindung von Bildung,<br />

Kommunikation und Erlebnis,<br />

individuelle Beratung, kompetenten<br />

Service und<br />

sozialverträgliche Entgelte.<br />

WIR UNTERBREITEN<br />

Bildungsangebote zur allseitigen und beruflichen<br />

Entwicklung, interessante Freizeitangebote und<br />

Möglichkeiten, andere Menschen, ihre Ideen<br />

und Erfahrungen kennen zu lernen.


11<br />

TEAM<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Leiterin der Volkshochschule<br />

Heike Richter 123-6060 richter.heike.@leipzig.de<br />

Sekretariat<br />

Angelika Stolz 123-6069 angelika.stolz@leipzig.de<br />

Verwaltungsleiter<br />

Andreas Balz 123-6022 andreas.balz@leipzig.de<br />

Öffentlichkeitsarbeit/Marketing<br />

Ilona Hensel 123-6044 ilona.hensel@leipzig.de<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Sprachen, Verständigung,<br />

Deutsch, Integration<br />

Sachgebietsleiter/-innen<br />

Silke Friedemann 123-6023 silke.friedemann@leipzig.de<br />

Astrid Hornoff 123-6047 astrid.hornoff@leipzig.de<br />

Alba Vinas 123-6041 alba.vinas@leipzig.de<br />

Robert Reißner 123-6024 robert.reissner@leipzig.de<br />

Cornelia Fiebiger 123-6056 cornelia.fiebiger@leipzig.de<br />

Service/Anmeldung<br />

Sandra Saurin 123-6000 vhs-deutsch@leipzig.de<br />

Sandra Wiechmann 123-6000 vhs-deutsch@leipzig.de<br />

Monique Gorges 123-6000 vhs-deutsch@leipzig.de<br />

Kunst, Kultur, Kreativität,<br />

Gesundheit, Ernährung<br />

Sachgebietsleiter/-innen<br />

Dr. Carla Wagner 123-6034 carla.wagner@leipzig.de<br />

Elvira Stolz 123-6038 elvira.stolz@leipzig.de<br />

Peter Kabitzsch 123-6020 peter.kabitzsch@leipzig.de<br />

Service/Anmeldung<br />

Stefanie Kresse 123-6000 vhs-service@leipzig.de<br />

Name Telefon E-Mail<br />

Schule, Studium, Beruf, Karriere,<br />

Computer, Internet, Digitales Leben<br />

Sachgebietsleiter/-innen<br />

Grit Kind 123-6021 grit.kind@leipzig.de<br />

Christian Soyk 123-6025 christian.soyk@leipzig.de<br />

Caroline Baetge 123-6026 caroline.baetge@leipzig.de<br />

Service/Anmeldung<br />

Cornelia Faulmann 123-6000 vhs-service@leipzig.de<br />

Politik, Gesellschaft, Stadtteilangebote<br />

Sachgebietsleiterinnen<br />

Dr. Sylvia Börner 123-6027 sylvia.boerner@leipzig.de<br />

Beate Tischer 123-6043 beate.tischer@leipzig.de<br />

Heike Büttner 123-6059 heike.buettner@leipzig.de<br />

Service/Anmeldung<br />

Stefanie Kresse 123-6000 vhs-service@leipzig.de<br />

Service/Telefonische Anmeldung<br />

Anja Winkler 123-6000 vhs-service@leipzig.de<br />

Service/Anmeldung für Grünau und Paunsdorf<br />

Kathrin Morgenstern 123-6000 vhs-service@leipzig.de<br />

VERWALTUNG<br />

Haushalt<br />

Claudia Döge 123-6032 vhs-haushalt@leipzig.de<br />

Heike Laue 123-6052 vhs-haushalt@leipzig.de<br />

Conny Schiffmann 123-6029 vhs-haushalt@leipzig.de<br />

DV-Koordinator<br />

Thomas Göppert 123-6040 thomas.goeppert@leipzig.de<br />

Raumplanung<br />

Heidi Müller 123-6035 heidi.mueller1@leipzig.de<br />

Kasse<br />

Stefanie Tolksdorf 123-6015 stefanie.tolksdorf@leipzig.de<br />

Hausmeister<br />

Axel Damerau 123-6042 axel.damerau@leipzig.de


12<br />

Wissen Sie noch<br />

wie der Rechenschieber funktioniert?<br />

Das hundertjährige Jubiläum der <strong>VHS</strong> Leipzig naht mit großen Schritten<br />

Das Jahr 1919 setzte den Grundstein für die Entwicklung<br />

der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung,<br />

die seither grundlegend ist für Volkshochschulen:<br />

Artikel 148 der Weimarer Verfassung forderte alle<br />

staatlichen Ebenen dazu auf, das Volksbildungswesen<br />

einschließlich der Volkshochschulen zu fördern.<br />

Die Weiterbildung erhielt damit erstmals Verfassungsrang<br />

und wurde zum integralen Bestandteil des<br />

öffentlichen Bildungssystems im ersten demokratisch<br />

verfassten Staatswesen auf deutschem Boden.<br />

Dies löste deutschlandweit eine Welle von Volkshochschulgründungen<br />

aus. In keinem anderen Jahr der<br />

deutschen Geschichte wurden so viele Volkshochschulen<br />

gegründet wie 1919, im Jahr des demokratischen<br />

Neubeginns nach dem Ersten Weltkrieg.<br />

<strong>2019</strong> bietet für die gesamte Volkshochschulfamilie die<br />

einmalige Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und<br />

öffentlich sichtbar zu machen: Mit ihrer einzigartig<br />

vielseitigen Angebotspalette sind Volkshochschulen<br />

vor Ort die erste Adresse in Sachen Weiterbildung.<br />

Ein Rechenschieber dient der mechanisch-grafischen<br />

Durchführung von Grundrechenarten. Man kann mit ihm aber<br />

auch je nach Ausführung komplexere Rechenoperationen<br />

bewältigen, wie zum Beispiel Wurzel, Quadrat, Logarithmus<br />

und trigonometrische Rechenoperationen.<br />

Hierbei werden Strecken entlang von Skalen verschoben.<br />

Mit der Erfindung des Taschenrechners 1969 kam diese Art<br />

der mathematischen Praxis bald an ihr Ende.<br />

Das Foto zeigt ein von einem Schüler selbst verfertigtes<br />

Modell aus dem Jahre 1973 („1973 für die Fachgruppe<br />

Mathem. VH Leipzig hergestellt von Bernd Ultsch Kl. 10 D“).<br />

Die heutige Volkshochschule Leipzig hat ihren Sitz im<br />

Gebäude der ehemaligen Öffentlichen Handelslehranstalt,<br />

errichtet 1889/90. Architekt war Hofbaumeister Otto Brückwald.<br />

Gegründet wurde die Volkshochschule Leipzig im<br />

Jahre 1922. Ihr erster Direktor war Hermann Heller.<br />

An der (Abend)Volkshochschule begann am 3. Mai 1922<br />

das erste Semester. Am 5. Mai 1933 erfolgte die Selbstauflösung<br />

der <strong>VHS</strong> als Protest gegenüber der Gleichschaltung<br />

durch die Nationalsozialisten.<br />

Am 16. Juni 1946 kam es zur Wiedereröffnung.<br />

Auf Beschluss des Ministerrats der DDR wurden im Jahre<br />

1956 Volkshochschulen in „allgemeinbildende Schulen für<br />

Erwachsene“ umgebildet.<br />

1990 gibt es erste gemeinsame Arbeitstagungen von<br />

Vertretern von Volkshochschulen, <strong>VHS</strong>-Landesverbänden<br />

der BRD mit Vertretern von DDR-Volkshochschulen.<br />

Am 26. Mai1990 treffen sich hiesige Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter mit Vertretern der Volkshochschule Stuttgart in<br />

Leipzig. 1993 wird die Volkshochschule in die kommunale<br />

Trägerschaft übernommen.


13<br />

Die Volkshochschule Leipzig lebt mit ihren Traditionen.<br />

Sie will sich ihrer pädagogischen Vergangenheit bewusst<br />

werden, Fragen und Probleme aus der Zeit heraus<br />

begreifen und damit Lösungsansätze für heutige und künftige<br />

Fragen diskutieren und finden.<br />

Ein kleiner Schritt hierzu ist die Aufarbeitung der Materialiensammlung.<br />

So entstehen Exponate, die die Vergangenheit<br />

des Hauses lebendig machen.<br />

Vor allem aus den Bereichen der technischen und der<br />

naturwissenschaftlichen Bildungsarbeit sind noch viele Unterrichtsmaterialien<br />

erhalten. Sie werden im Dachgeschoss<br />

des Hauses aufbewahrt. Studentin Hanna Warth und die<br />

Studenten Sebastian Krötzsch und Thomas Seidel der<br />

Fachrichtung Museologie der HTWK haben sie während<br />

eines Praktikums im Sommer 2018 systematisch erfasst.<br />

Viele Gegenstände sind geradezu geheimnisvoll – und<br />

wer weiß noch, wie ein Rechenschieber funktioniert?<br />

Text und Fotos:<br />

Ilona Hensel, Horst Siegemund<br />

Mehr historische Fakten finden Sie auf<br />

unserer Webseite:<br />

https://www.vhs-leipzig.de/ueber-uns/<br />

geschichte-der-vhs-leipzig.html.<br />

Im Jahre 1958 begann die Produktion der Registrierkasse<br />

Secura (siehe Foto), hergestellt im Volkseigenen Betrieb<br />

Secura in Berlin (Ost). Unter anderem wurde sie eingesetzt<br />

in den Konsumgenossenschaften in der DDR und war so<br />

ein Teil der Alltagskultur. Eine Mitarbeiterin der <strong>VHS</strong> erzählt,<br />

dass diese Kasse noch lange in der Verwaltung der Volkshochschule<br />

eingesetzt wurde. Sie diente vielleicht auch als<br />

Unterrichtsmaterial für die kaufmännische Ausbildung? Man<br />

findet derartige Kassen heute als Sammler objekte aus den<br />

1960er Jahren bei Ebay.<br />

Die berufliche Bildung an der <strong>VHS</strong> Leipzig ist steten<br />

Veränderungen unterworfen. Der Strukturwandel des<br />

Einzelhandels hat dazu geführt, dass Angebote zu kaufmännischen<br />

PC-Anwendungen schon lange die Erklärung<br />

von Mechanik abgelöst haben.


14<br />

Die Stadtteilangebote<br />

Grünau und Paunsdorf<br />

sind den jeweiligen Themengebieten zugeordnet.<br />

Bitte achten Sie auf diese Icons:<br />

<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau<br />

Stadtteilladen<br />

Stuttgarter Allee 19, 04209 Leipzig<br />

Telefon: 0341 123-6000<br />

<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf<br />

mit Engelsdorf, Mölkau,<br />

Liebertwolkwitz, Holzhausen<br />

Wiesenstraße 14, 04329 Leipzig<br />

Telefon: 0341 123-6000<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SACHBEARBEITERIN<br />

Kathrin Morgenstern<br />

Zimmer 112/113<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

Schnell und einfach anmelden: www.vhs-leipzig.de


15<br />

POLITIK,<br />

GESELLSCHAFT<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Beate Tischer<br />

Zimmer: 138<br />

Telefon: 0341 / 123-6043<br />

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de<br />

Heike Büttner<br />

Zimmer: 134<br />

Telefon: 0341 / 123-6059<br />

E-Mail: heike.buettner@<br />

leipzig.de<br />

Stadtteile Grünau / Paunsdorf<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Stefanie Kresse<br />

Zimmer 112<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/politikgesellschaft.html<br />

THEMENBEREICHE<br />

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN 16<br />

Europa 16<br />

Internationale Politik 18<br />

Staat und Gesellschaft 22<br />

Grundwissen und aktuelle Gesprächskreise 24<br />

LÄNDER UND VÖLKER / GESCHICHTE 26<br />

Länder und Völker 26<br />

Geschichte 27<br />

STUDIENREISEN UND TAGESAUSFLÜGE 28<br />

Studienreisen 28<br />

Tagesausflüge 28<br />

LEIPZIG 30<br />

Stadtpolitik 30<br />

Städtische Höhepunkte 30<br />

Studium universale 30<br />

Politik im Stadtteil 31<br />

Stadt- und Regionalgeschichte 32<br />

Stadtgänge 34<br />

WIRTSCHAFT UND RECHT 37<br />

PHILOSOPHIE UND RELIGIONEN 39<br />

NATUR, UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN 40<br />

Naturwissenschaften verstehen 40<br />

Praktische Umweltbildung 40<br />

Verbraucherfragen 42


16<br />

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

EUROPA<br />

POLITIK UND<br />

ZEITGESCHEHEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Beate Tischer<br />

Zimmer 138<br />

Telefon: 0341 / 123-6043<br />

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

EUROPA<br />

„An den Rechten der Frauen<br />

misst sich die Demokratie,<br />

das islamische Familienrecht<br />

und die Integration“ –<br />

Die Soziologin und<br />

Frauenrechtlerin Necla Kelek<br />

in Leipzig<br />

Was muss getan werden, damit die<br />

Integration von Menschen mit archaischen<br />

Wertvorstellungen in die<br />

freiheitliche Grundordnung unserer<br />

Demokratie gelingen kann?<br />

Wie können die islamistischen Werte<br />

in Einklang mit den demokratischen<br />

Errungenschaften der westlichen<br />

Gesellschaft gebracht werden?<br />

In Zusammenarbeit mit TERRE DES<br />

FEMMES – Menschenrechte für die<br />

Frau e. V. – Städtegruppe Leipzig.<br />

04.03., Mo., 19:00 - 21:00 Uhr<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T10130Z<br />

Glücklich heimatlos –<br />

Europäer und Weltbürger<br />

Jirí Gruša<br />

Im Rahmen des tschechischen Kulturjahres<br />

in Leipzig zeigt die <strong>VHS</strong> eine<br />

Ausstellung über Jiri Grusa<br />

(1938 - 2011). Die Wanderausstellung<br />

bietet einen Einblick in das Leben und<br />

Werk von Jirí Gruša, des Dissidenten,<br />

in tschechischer und deutscher Sprache<br />

schreibenden Lyrikers und Prosaisten,<br />

Übersetzers, Präsidenten des<br />

Internationalen PEN, Diplomaten und<br />

Brückenbauers zwischen Völkern und<br />

Kulturen. Jirí Gruša war ein echter<br />

Europäer, und zwar von Weltformat.<br />

Die Ausstellung in tschechischer und<br />

deutscher Sprache basiert auf Materialien<br />

aus dem Jirí Gruša Fonds in der<br />

Sammlung des Mährischen Landes -<br />

museums in Brünn.<br />

25.03. - 31.05., Mo.<br />

entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

1. Obergeschoss<br />

Tschechischer Salon –<br />

Gebrauchsanweisung für<br />

Tschechien und Prag<br />

Dozententeam<br />

Im Salon wollen wir unserem Nachbarland<br />

Tschechien einen Besuch abstatten.<br />

Gibt es noch „den Tschechen“,<br />

den Jirí Gruša als Bastler, Tüftler und<br />

Praktiker beschreibt und den er als<br />

liebenswerten optimistischen Nörgler<br />

bezeichnet, ein Nachfahre des braven<br />

Soldaten Schwejk?<br />

Wie sieht Martin Becker, der die<br />

aktuellen Gebrauchsanweisungen für<br />

Tschechien schrieb, die Menschen in<br />

Tschechien?<br />

Lesung und Gespräch mit Martin<br />

Becker, Schriftsteller und Martin Krafl,<br />

Mährische Landesbibliothek Brünn.<br />

Getränk und Imbiss sind im Entgelt<br />

enthalten.<br />

23.05., Do., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

1x, 3,33 UE, 8 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T10140Z<br />

Prag in der Dämmerung mit Blick<br />

auf die Moldau.


POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

LEIPZIGER GESPRÄCHE<br />

17<br />

Impressionen<br />

In den vergangenen<br />

24 Jahren<br />

stellten sich viele<br />

Persönlichkeiten<br />

den Fragen der<br />

Moderatoren, so<br />

u. a. Jutta Ditfurth<br />

(links), Joachim<br />

Gauck, Dr. Wolf -<br />

gang Schäuble,<br />

Wolfgang Thierse<br />

und Prof. Dr.<br />

Rita Süssmuth<br />

(v.o.n.u.).<br />

Seit 1994 gibt es diese beliebte<br />

Gesprächsreihe, die ihr 25-jähriges<br />

Jubiläum begeht.<br />

Weit über 100 Prominente aus Politik und<br />

Zeitgeschehen stellten sich den Fragen<br />

von Moderator und Publikum. Hier können<br />

Sie bekannte Zeitgenossen hautnah in<br />

einer persönlichen Atmosphäre abseits<br />

der großen Medien erleben. Mit ihren<br />

Geschichten und Erinnerungen, Erfahrungen<br />

und Emotionen, Ideen und Visionen<br />

ließen die Gäste diese zwei Stunden eines<br />

Montagabends wie im Fluge vergehen.<br />

Und sie ließen immer ein begeistertes<br />

Publikum zurück!<br />

Seit 2012 werden die Leipziger Gespräche<br />

von der Band<br />

manhattan.radio.trio musikalisch begleitet.<br />

Die Leipziger Gespräche gründeten auf der<br />

Tradition der Bürgergespräche, die vom<br />

22. Oktober bis 12. November 1989 unter<br />

anderem von Kurt Masur im Gewandhaus<br />

initiiert wurden. In diesen Gesprächen<br />

kamen erstmals die DDR-Bürger selbst<br />

zu Wort. Diesem Ursprung fühlen wir uns<br />

bis auf den heutigen Tag verpflichtet.<br />

Wir würdigen das 30-jährige Jubiläum der<br />

Friedlichen Revolution mit einer besonderen<br />

Auswahl an Gästen.<br />

Über die Gäste und Termine der nächsten<br />

Leipziger Gespräche können Sie sich<br />

zeitnah auf der Homepage der<br />

Volkshochschule und der Internetseite<br />

Leipziger Gespräche informieren.<br />

Schmökern Sie doch ein bisschen auf<br />

unserer Internetseite<br />

https://www.leipziger-gespraeche.de/<br />

die-leipziger-gespraeche/


18<br />

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

INTERNATIONALE POLITIK<br />

INTERNATIONALE POLITIK<br />

Internationaler Tag<br />

„Null Toleranz gegenüber<br />

weiblicher<br />

Genitalverstümmelung“<br />

In Zusammenarbeit mit SAIDA International<br />

e. V.<br />

05.02., Di., 13:00 - 21:30 Uhr<br />

2x, 10 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T10204Z<br />

„Smart democracy“ –<br />

Digitalisierung und<br />

Gesellschaft: Kohleausstieg<br />

statt Klimakrise: Es schlägt<br />

1,5 vor 12! / Online Kurs<br />

Webinar<br />

Bitte melden Sie sich ganz normal zu<br />

diesem Kurs an. Sie erhalten eine<br />

Woche vor dem Veranstaltungstermin<br />

einen Zugang zu der Online-Plattform<br />

und verfolgen die Veranstaltung live zu<br />

Hause vor Ihrem PC. Durch einen Chat<br />

haben Sie die Möglichkeit sich zu<br />

beteiligen.<br />

14.03., Do., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

online<br />

T10210Z<br />

„Smart democracy“ –<br />

Digitalisierung und Gesellschaft:<br />

Plastik im Meer –<br />

Wie stoppen wir die<br />

Plastikflut? / Online Kurs<br />

Webinar<br />

Bitte melden Sie sich ganz normal zu<br />

diesem Kurs an. Sie erhalten eine<br />

Woche vor dem Veranstaltungstermin<br />

einen Zugang zu der Online-Plattform<br />

und verfolgen die Veranstaltung live zu<br />

Hause vor Ihrem PC. Durch einen Chat<br />

haben Sie die Möglichkeit sich zu<br />

beteiligen.<br />

27.03., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

online<br />

T10212Z<br />

Alte Kultur, wirtschaftlicher Newcomer und politische Regionalmacht – Äthiopien /<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Dozent: Dr. Björn Opfer-Klinger<br />

Veranstaltung Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Komplette Veranstaltungsreihe<br />

04.04. - 11.04., Do.,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

2x, 4 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10220Z<br />

Die Erben Salomos. Das Kaiserreich Abessinien<br />

behauptet sich gegenüber den Kolonialmächten<br />

und wird Regionalmacht in Ostafrika (1885-1975)<br />

Vortrag und Diskussion<br />

04.04., Do.,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10221Z<br />

Äthiopien zwischen Diktatur, Hungergebiet und<br />

großen wirtschaftlichen Ambitionen (1975-<strong>2019</strong>)<br />

Vortrag und Diskussion<br />

11.04., Do.,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10222Z


POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

INTERNATIONALE POLITIK<br />

19<br />

Politik und Wirtschaft im afro-asiatischen Raum / Veranstaltungsreihe<br />

Die Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft Leipzig,<br />

der Universität Leipzig sowie der Deutsch-Asiatische Gesellschaft durchgeführt.<br />

Veranstaltung Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Komplette<br />

Veranstaltungsreihe<br />

04.03., 01.04., 06.05.,<br />

03.06., 01.07.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

5x, 13,33 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10230Z<br />

Der Marshall-Plan mit Afrika –<br />

Entwicklungsschub? Mythos?<br />

Entwicklungspolitische Tarnung oder ...?<br />

Vortrag und Diskussion<br />

11.02., Mo.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

S10226Z<br />

Regionalmacht Iran –<br />

Gegner, Bündnispartner, Stellvertreterkriege<br />

Vortrag und Diskussion<br />

04.03., Mo.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10232Z<br />

Bewegung am Horn von Afrika –<br />

Strategische Begierden und partikuläre<br />

Interessen in einer umkämpften Region<br />

Vortrag und Diskussion<br />

01.04., Mo.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10233Z<br />

Der endlose Krieg: Hat Afghanistan eine<br />

gesellschaftliche Perspektive?<br />

Vortrag und Diskussion<br />

06.05., Mo.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10234Z<br />

Die Dauerkrise im Kongo –<br />

Wie geht es nach den Wahlen weiter?<br />

Vortrag und Diskussion<br />

03.06., Mo.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10235Z<br />

Europa und Afrika – ein problematisches<br />

Beziehungssystem<br />

Vortrag und Diskussion<br />

01.07., Mo.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10236Z


20<br />

Bürgerrecht.Akademie Leipzig<br />

Die Bürgerrecht.Akademie ist offen für alle Leipzigerinnen<br />

und Leipziger. Hier können Sie Ihr Grundrechtswissen spannend,<br />

außergewöhnlich und praxisnah vertiefen.<br />

Die Säule „lernen“<br />

der Bürgerrecht.Akademie besteht aus einzelnen Modulen,<br />

die nicht aufeinander aufbauen sich aber ergänzen. Jedes<br />

Modul umfasst zwei Abende – in der Regel Montag und<br />

Mittwoch in der gleichen Woche – an denen ein einzelner<br />

Artikel des Grundgesetzes (GG) behandelt wird.<br />

1. Abend: Vorstellung des GG-Artikels durch zwei Personen<br />

mit verschiedenen Thesen<br />

2. Abend: erlebbare Praxis des GG-Artikels an einem „Tatort“<br />

2. Gewandhaus-Forum der Bürgerrecht.Akademie<br />

Wir stellen uns der Aufgabe, das traditionelle Gewandhaus-<br />

Forum zum „9. Oktober, Tag der Entscheidung“ nach einer<br />

mehrjährigen Pause wieder aufzugreifen.<br />

Das Veranstaltungsformat soll Brücken zwischen den<br />

Generationen bauen und die Erinnerungskultur nicht<br />

museal sondern zukunftsorientiert erlebbar machen.<br />

In der Vorbereitungsphase werden Workshops mit Jugendlichen,<br />

Studierenden und Interessierten – an der Revolutionsgeschichte<br />

von 1989 und ihren Transformations -<br />

prozessen – durchgeführt. Schwerpunkt ist der Dreiklang<br />

Erinnerung – Gegenwart – Engagement.<br />

Das Gewandhaus-Forum der Bürgerrecht.Akademie wird<br />

sich im Veranstaltungsprogramm zum 30. Jahrestag der<br />

Friedlichen Revolution am authentischen Ort präsentieren.<br />

Dies wird besonders für junge Menschen ein emotionales<br />

Erlebnis.<br />

Bürgerrecht.Akademie Leipzig<br />

Demokratische Bildungsarbeit<br />

im Horizont<br />

gesellschaftlicher Verhältnisse<br />

Ziel der Reihe ist es, allen Teilnehmenden zu vermitteln,<br />

wie spannend und hochaktuell eine Auseinandersetzung mit<br />

unserem Grundgesetz sein kann. Der Schwerpunkt unserer<br />

Veranstaltungen liegt nicht auf der juristischen Ebene;<br />

die „Tatorte“ wechseln bei den Modulen.<br />

Die Säule „treffen“<br />

startet im Jahr <strong>2019</strong>. Alle geplanten Veranstaltungen werden<br />

außerhalb des Volkshochschulgebäudes stattfinden. So wird<br />

es viel leichter, sich zu treffen.<br />

1. Mit der Bürgerrecht.Bahn können Sie an sechs Terminen<br />

vor den entsprechenden Wahlen auf der historischen<br />

Route von 1989 um den Leipziger Innenstadtring fahren.<br />

Nach Begrüßung und Einführung kommen Sie in der<br />

Straßenbahn in kleinen Gruppen ins Gespräch.<br />

Gemeinsam formulieren Sie Fragen, Wünsche und<br />

Erwartungen für die bevorstehende Wahl. Diese werden<br />

während eines Speed-Podiums den Kandidat(en)/-innen<br />

auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz gestellt.<br />

Lernen<br />

ab 2018<br />

bis zu<br />

5 Angebote<br />

im Jahr<br />

„Grundrechte<br />

in Diskussion“<br />

1. Abend:<br />

Expert/-innenwissen<br />

Vorträge/Diskussion<br />

2. Abend:<br />

"Tatort"<br />

in Institutionen und<br />

Projekten zum<br />

Thema<br />

Workshops<br />

Volkshochschule als<br />

Schnittstelle von Lernen und Alltag<br />

akademisch – alltäglich – aktiv<br />

Treffen<br />

ab <strong>2019</strong><br />

Bürgerrecht.Bahn<br />

im Superwahljahr auf dem<br />

Leipziger Ring<br />

Austausch/Diskussion/<br />

Forderungen<br />

anschließend<br />

Speedpodium mit den<br />

Kandidat/-innen auf dem<br />

Wilhelm-Leuschner-Platz<br />

Bürger-Dialog<br />

im Gewandhaus<br />

zu Leipzig<br />

ein historisches Format<br />

neu entwickelt<br />

dazu Workshops und<br />

Think Tanks<br />

Tun<br />

ab 2020<br />

aktiv<br />

werden<br />

für die<br />

Rechte<br />

des<br />

Grundgesetzes<br />

mit Initiativen<br />

und Projekten<br />

in den<br />

Stadtteilen


21<br />

Bürgerrecht.Akademie „lernen“ –<br />

Module<br />

Bürgerrecht.Akademie im Januar<br />

Das Wahlrecht der Bürgerinnen und Bürger<br />

Artikel 20,2 Grundgesetz<br />

Das Volk wählt – was folgt danach?<br />

28.01. und 30.01., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

T10302Z<br />

Bürgerrecht.Akademie im April<br />

Die Freiheit des Einzelnen und der Staat<br />

als politische Ordnung<br />

Artikel 2,1 Grundgesetz<br />

Wieviel individuelle Freiheit ist in unserer Gesellschaft<br />

möglich?<br />

29.04. und 02.05., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

T10304Z<br />

Bürgerrecht.Akademie im Juni<br />

Freie Vereinigung und der Verfassungsschutz<br />

Artikel 9,1 und 9,2 Grundgesetz<br />

Deutschland als Land der Vereine – Spielräume, Grenzen,<br />

Kontrolle.<br />

17.06. und 19.06., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

T10306Z<br />

Bürgerrecht.Akademie im September<br />

Freiheit der Meinungsäußerung – und ...?<br />

Artikel 5,1 Grundgesetz<br />

Jede/r glaubt alles sagen zu können. Wo liegen die Grenzen?<br />

09.09. und 11.09., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

U10302Z<br />

Bürgerrecht.Akademie im November<br />

Das gesamte Schulwesen steht unter<br />

der Aufsicht des Staates<br />

Artikel 7,1 und 7,3 Grundgesetz<br />

Wie muss Religionsunterricht heute aussehen?<br />

04.11. und 06.11., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

U10304Z<br />

Bürgerrecht.Akademie „lernen“ – Module finden in der<br />

Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 3 - 7, statt.<br />

Bürgerrecht.Bahn –<br />

Termine<br />

Bürgerrecht.Bahn<br />

zur Wahl des Jugendparlamentes<br />

11.03., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

T10310Z<br />

Bürgerrecht.Bahn<br />

zur Wahl des Leipziger Stadtrates<br />

06.05., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

T10312Z<br />

Bürgerrecht.Bahn<br />

zur Wahl des Europa-Parlamentes<br />

13.05., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

T10314Z<br />

Bürgerrecht.Bahn<br />

zur Wahl des Leipziger Stadtrates<br />

20.05., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

T10316Z<br />

Bürgerrecht.Bahn<br />

zur Wahl des Sächsischen Landtages<br />

19.08., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

T10319Z<br />

Bürgerrecht.Bahn<br />

zur Wahl des Sächsischen Landtages<br />

26.08., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

T10320Z<br />

Diese Veranstaltungen der Politischen Bildung sind<br />

entgeltfrei.<br />

Treffpunkt Bürgerrecht.Bahn:<br />

jeweils Kurt-Schumacher-Straße,<br />

Westseite Hauptbahnhof ca. 300 Meter.<br />

Beachten Sie bitte, dass ein späterer Zustieg in<br />

die Straßenbahn nicht möglich ist.


22<br />

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

STAAT UND GESELLSCHAFT<br />

STAAT UND<br />

GESELLSCHAFT<br />

14. Bundeskongress<br />

Politische Bildung <strong>2019</strong>:<br />

Was uns bewegt. Emotionen<br />

in Politik und Gesellschaft<br />

Eine Anmeldung ist ausschließlich über<br />

die Bundeszentrale für politische<br />

Bildung möglich.<br />

08.03. und 09.03.<strong>2019</strong>, Die Uhrzeiten<br />

entnehmen Sie bitte dem Internet.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T10300Z<br />

Bürgerrecht.Akademie Leipzig<br />

siehe Seiten 20 und 21.<br />

Landtagswahl in Sachsen<br />

kompakt – Gestalten Sie durch<br />

Ihre Wahl Sachsen mit.<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Silvia Hoelge<br />

12.03., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T10350Z<br />

Meinungsumfragen:<br />

„Sonntagsfrage, Deutschlandtrend<br />

und Politbarometer –<br />

was bringt’s?“<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Silvia Hoelge, Reinhard Scherbaum<br />

02.04., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T10352Z<br />

Parteiprogramme lesen und<br />

verstehen (Vorbereitung auf<br />

die Landtagswahl <strong>2019</strong>)<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Silvia Hoelge<br />

14.05., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T10353Z<br />

Wählen ist wichtig! –<br />

Der Stadtrat wird gewählt.<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit<br />

Lernschwierigkeiten.<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Dozententeam<br />

07.05., Di., 09:15 - 12:00 Uhr<br />

1x, 3 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T19500B<br />

Wählen ist wichtig! –<br />

Der Landtag wird gewählt.<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit<br />

Lernschwierigkeiten.<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Dozententeam<br />

Bitte unten stehende Tabelle beachten<br />

5x, 3 UE, entgeltfrei<br />

Wählen ist wichtig! – Der Landtag wird gewählt.<br />

Eine Veranstaltung in einfacher Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten.<br />

Stadtteil Kursort Datum Uhrzeit Kurs-Nr.<br />

Lindenau Inklusives Nachbarschaftszentrum 13.08.<strong>2019</strong> Di., 16:00 - 18:15 Uhr T19502B<br />

Paunsdorf Jugend- und Altenhilfeverein e.V. 14.08.<strong>2019</strong> Mi., 16:00 - 18:15 Uhr T19503B<br />

Connewitz Café im Haus der Demokratie 20.08.<strong>2019</strong> Di., 16:00 - 18:15 Uhr T19504B<br />

Reudnitz Speisesaal der Diakonie am Thonberg 21.08.<strong>2019</strong> Mi., 15:00 - 17:15 Uhr T19505B<br />

Mockau Berufliches Schulzentrum „Robert Blum“ 22.08.<strong>2019</strong> Do.,16:00 - 18:15 Uhr T19506B


POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

STAAT UND GESELLSCHAFT<br />

23<br />

„Menschen und Medien“ –<br />

eine Veranstaltungsreihe des SAEK (medienwerkstatt) in Kooperation mit der <strong>VHS</strong> Leipzig<br />

In unserer Gesellschaft sind Medien nicht mehr wegzudenken, sie beeinflussen unseren Alltag,<br />

Beruf sowie unser Privatleben. Dabei verändern Medien nicht nur unser Wissen über die Welt<br />

und den Umgang damit, sondern auch unsere Kommunikation und das Zusammenleben.<br />

In dieser Veranstaltungsreihe werden verschiedene mediale Phänomene näher beleuchtet und<br />

wir setzen uns kritisch mit Medien und deren gesellschaftlicher Beeinflussung auseinander.<br />

Thema 1:<br />

Vertrauenskrise!? –<br />

Wie Journalistinnen und<br />

Journalisten in Sachsen<br />

arbeiten<br />

Referentin: Ine Dippmann<br />

(Vorsitzende DJV Sachsen, freie<br />

Journalistin)<br />

08.04., Mo., 17:00 - 19:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T66200M<br />

Das Vertrauen der Menschen in „die<br />

Medien“ hat in vergangenen Jahren<br />

besonders im Freistaat Sachsen<br />

Schaden genommen. Die Ursachen<br />

dafür sind vielschichtig: Von der immer<br />

stärkeren Verbreitung von sozialen und<br />

alternativen Medien bis hin zu einer<br />

unterstellten Eliten- und Politiknähe der<br />

etablierten Medien. Die freie Journalistin<br />

und Vorsitzende des Deutschen<br />

Journalisten Verbandes Sachsen<br />

Ine Dippmann erklärt, wie professionelle<br />

Journalistinnen und Journalisten<br />

heute arbeiten und ihre Quellen<br />

überprüfen. Sie diskutiert dazu aktuelle<br />

Beispiele mit dem Publikum.<br />

Thema 2:<br />

Was Algorithmen können und<br />

wie sie uns beeinflussen<br />

Referent: Andreas Bischof<br />

(Kultursoziologe sowie Wissenschaftsund<br />

Technikforscher)<br />

04.06., Di., 17:00 - 19:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T66201M<br />

Algorithmen entscheiden mit darüber,<br />

welche Informationen wir bekommen,<br />

was uns zum Kauf empfohlen wird<br />

oder welche Route nehmen sollen.<br />

Im Vortrag wird dargestellt, wie<br />

Algorithmen funktionieren, welche<br />

Macht sie haben und welche Grenzen<br />

es gibt – aus technischer und ethischer<br />

Perspektive. Ebenso werden Ansätze<br />

zur kreativen Arbeit mit dem<br />

Smartphone vorgestellt.<br />

weitere Termine<br />

im Herbst <strong>2019</strong>:<br />

– Was wollen die mit meinen Daten?<br />

„Big Data“ unter der Lupe<br />

– Unsere Kinder, ihr Smartphone und<br />

wir. – Zum Umgang mit Medien in der<br />

Familie.<br />

Hintergrund:<br />

Die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) sind eine Initiative der Sächsischen Landesmedienanstalt.<br />

Sie haben den Auftrag, den Menschen im Freistaat Sachsen den verantwortungsvollen und bewussten, aber auch kreativen<br />

Umgang mit Medien nahe zu bringen. Die Angebote der SAEK sind dabei sehr vielfältig. Sie reichen von Praxisprojekten bis<br />

hin zu Veranstaltungsformaten zur Sensibilisierung für aktuelle Entwicklungen in unserer mediatisierten Gesellschaft.


24<br />

POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

GRUNDWISSEN UND AKTUELLE GESPRÄCHSKREISE<br />

GRUNDWISSEN UND<br />

AKTUELLE GESPRÄCHS-<br />

KREISE<br />

Erzählcafé –<br />

donnerstags halb drei<br />

Gesprächskreis<br />

Gisela Grüneisen<br />

28.02., 28.03., 25.04., 16.05., 06.06.<br />

und 04.07. von 14:30 - 16:30 Uhr<br />

6x, 16 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T19002Z<br />

20. FrauenLiteraturSalon:<br />

Die Hälfte des Himmels<br />

Frauen<br />

Beate Tischer, Kerstin Andruschow<br />

Gast-Salonière: Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt,<br />

Direktorin des Zentrums für<br />

Frauen- und Geschlechterforschung<br />

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek<br />

Leipzig und der Buchhandlung<br />

Leselilo. Im Entgelt sind Getränke und<br />

Imbiss enthalten. Leider sind die Plätze<br />

begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig<br />

an.<br />

17.05., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T19112Z<br />

Frauenstammtisch<br />

Gesprächskreis<br />

Frauen<br />

Beate Tischer<br />

12.03., 16.04., 14.05., 04.06. und<br />

02.07. von 20:00 - 23:00 Uhr<br />

5x, 20 UE, 9 EUR<br />

Treff: Mio, Beethovenstraße 21 u. a.<br />

T19120Z<br />

Wer kümmert sich um mich und dich? – Sorgearbeit im Blick auf die Zukunft<br />

Gesprächskreis<br />

Dozenten: Care Revolution Leipzig<br />

Veranstaltung Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Komplette Veranstaltungsreihe 21.02., 21.03., 18.04.,<br />

23.05. u. 20.06.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

Elternschaft<br />

Gesprächskreis<br />

21.02., Do.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

5x, 13,33 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

1x, 2,67 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10420Z<br />

T10421Z<br />

Sorgearbeit und Postwachstum<br />

Gesprächskreis<br />

21.03., Do.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10422Z<br />

Sorgearbeit in der DDR<br />

Gesprächskreis<br />

18.04., Do.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10423Z<br />

Positive Alternativen –<br />

Beispiele zu Stadtgesundheit und Wohnen<br />

Gesprächskreis<br />

23.05., Do.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10424Z<br />

Abschlusstermin mit Feedback<br />

Gesprächskreis<br />

20.06., Do.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10425Z


POLITIK UND ZEITGESCHEHEN<br />

GRUNDWISSEN UND AKTUELLE GESPRÄCHSKREISE<br />

25<br />

Moralische Verantwortung / Veranstaltungsreihe<br />

Gesprächskreis<br />

Dozenten: Prof. Dr. Wolfgang Weiler<br />

Veranstaltung Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Komplette Veranstaltungsreihe<br />

05.03. - 02.04., Di.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

5x, 13,33 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10430Z<br />

Moral und Verantwortung<br />

Gesprächskreis<br />

05.03., Di.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10431Z<br />

Moral, Pflicht, Schuld –<br />

Fragen und Widersprüche<br />

Gesprächskreis<br />

12.03., Di.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10432Z<br />

Moral und Werte<br />

Gesprächskreis<br />

19.03., Di.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10433Z<br />

Verantwortung und Manipulation<br />

Gesprächskreis<br />

26.03., Di.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10434Z<br />

Verantwortung und persönliches Gewissen<br />

Gesprächskreis<br />

02.04., Di.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T10435Z<br />

PREISTRÄGER<br />

Innovationspreis<br />

Weiterbildung<br />

des Freistaates Sachsen<br />

2018<br />

„Politische Bildung<br />

zur Bundestagswahl 2017“<br />

Angebote für schwer erreichbare Zielgruppen<br />

2. Preis 2018<br />

Volkshochschule Leipzig


26<br />

LÄNDER UND VÖLKER / GESCHICHTE<br />

LÄNDER UND VÖLKER<br />

LÄNDER UND VÖLKER /<br />

GESCHICHTE<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Beate Tischer<br />

Zimmer 138<br />

Telefon: 0341 / 123-6043<br />

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

LÄNDER UND VÖLKER<br />

Mut zur Karrierepause –<br />

einfach in die Welt reisen<br />

Seminar<br />

Bernd Friese<br />

09.02., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 5 UE, 14 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T11010Z<br />

Die Ostseeküste<br />

Schleswig-Holsteins<br />

Bildervortrag<br />

Wolf Leichsenring<br />

07.03., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T11020Z<br />

Bella Italia – von den<br />

Dolomiten bis nach Sizilien<br />

Bildervortrag<br />

Uwe Schwerdtfeger<br />

18.03., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T11026Z<br />

Individualreisen leicht<br />

gemacht – mit kleinem<br />

Gepäck rund um die Welt<br />

Seminar<br />

Bernd Friese<br />

06.04., Sa., 10:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 5 UE, 14 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T11030Z<br />

Das arabisch-maurische Erbe<br />

in Spanien, Portugal und Italien<br />

Bildervortrag<br />

Uwe Schwerdtfeger<br />

08.04., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T11034Z<br />

Von Kapstadt bis<br />

Johannesburg und Chobe<br />

Nationalpark – eine Reise<br />

durch das westliche Südafrika<br />

Bildervortrag<br />

Grunau<br />

Falko Turre<br />

22.03., Fr., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An<br />

der Kotsche 49<br />

T71140G<br />

Island – Paradies und<br />

„Hölle“ zugleich<br />

Bildervortrag<br />

Uwe Schwerdtfeger<br />

13.05., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T11040Z<br />

Foto: Falko Turre<br />

Prägen die Silhouette Kapstadts:<br />

die Tafelberge.


LÄNDER UND VÖLKER / GESCHICHTE<br />

LÄNDER UND VÖLKER / GESCHICHTE<br />

27<br />

Irland – eine Winterreise in<br />

den Westen der grünen Insel<br />

Bildervortrag<br />

Dr. Britta Schulze-Thulin<br />

14.05., Di., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 7 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T11046Z<br />

GESCHICHTE<br />

100 Jahre<br />

Pariser Friedensordnung –<br />

leider wieder hoch aktuell<br />

Veranstaltungsreihe<br />

siehe Tabelle unten<br />

Zauberhafte Schlösser<br />

an der Loire<br />

Bildervortrag<br />

Erika Köcher<br />

16.05., Do., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T11050Z<br />

Online anmelden<br />

Alle Kurse können Sie im<br />

Internet aufrufen und dort<br />

direkt buchen<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

100 Jahre Pariser Friedensordnung – leider wieder hoch aktuell<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Dozent: Dr. Björn Opfer-Klinger<br />

Veranstaltung Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Komplette Veranstaltungsreihe 06.03. - 20.03.,<br />

Mi., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Neuordnung von Mittelosteuropa<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Südosteuropa nach dem Ende der Imperien<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Der lange Schatten einer künstlich<br />

geschaffenen Neuordnung im Nahen Osten<br />

Vortrag und Diskussion<br />

06.03., Mi.,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

13.03., Mi.,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

20.03., Mi.,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

3x, 6 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

1x, 2 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

1x, 2 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

1x, 2 UE Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T11510Z<br />

T11511Z<br />

T11512Z<br />

T11513Z


28<br />

STUDIENREISEN UND TAGESAUSFLÜGE<br />

STUDIENREISEN / TAGESAUSFLÜGE<br />

STUDIENREISEN UND<br />

TAGESAUSFLÜGE<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Beate Tischer<br />

Zimmer 138<br />

Telefon: 0341 / 123-6043<br />

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

STUDIENREISEN<br />

Auf den Spuren<br />

Theodor Fontanes unterwegs<br />

in Brandenburg<br />

Studienreise<br />

Ina Noack<br />

28.04. - 02.05.<strong>2019</strong><br />

Alle weiteren Informationen über den<br />

Reiseverlauf und den Reisepreis finden<br />

Sie im Internet.<br />

T12020Z<br />

14 Tage Faszination Südafrika<br />

Studienreise<br />

Ina Noack<br />

Mai <strong>2019</strong><br />

Alle weiteren Informationen über den<br />

Reiseverlauf und den Reisepreis finden<br />

Sie im Internet.<br />

T12030Z<br />

Informationsveranstaltung zur<br />

Studienreise nach Südafrika<br />

Ina Noack<br />

21.01., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T12031Z<br />

Faszinierende Bernsteinküste<br />

Studienreise<br />

Ina Noack<br />

25.06. - 29.06.<strong>2019</strong><br />

Alle weiteren Informationen über den<br />

Reiseverlauf und den Reisepreis finden<br />

Sie im Internet.<br />

T12040Z<br />

TAGESAUSFLÜGE<br />

Schlösserreise ins<br />

Leipziger Umland<br />

Busexkursion<br />

Jana Klinger-Brandes<br />

Im Entgelt sind die Fahrtkosten,<br />

Eintritte und Führungen enthalten.<br />

Letzter Rücktritt ist am 3. April möglich.<br />

03.05., Mo. 18:00 - 19:30 Uhr, Volkshochschule,<br />

Einführung<br />

04.05., Sa., ca. 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Busexkursion, Treff wird im Kurs<br />

bekanntgegeben<br />

2x, 10 UE, 58 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T12222Z<br />

100 Jahre Bauhaus Weimar<br />

Zugexkursion<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

Fahrtkosten (Gruppenticket) und Eintritt<br />

sind nicht im Entgelt enthalten.<br />

Letzter Rücktritt: 03.05.<br />

20.05., Mo. 18:00 - 19:30 Uhr, Volkshochschule,<br />

Einführung<br />

25.05., Sa., ca. 08:00 - 18:00 Uhr<br />

Zugexkursion, Treff wird im Kurs<br />

bekanntgegeben<br />

2x, 10 UE, 25 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T12230Z<br />

Rosarium Sangerhausen<br />

Zugexkursion<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

Fahrtkosten (Gruppenticket) und Eintritt<br />

sind nicht im Entgelt enthalten.<br />

Letzter Rücktritt: 05.06.<br />

17.06., Mo. 18:00 - 19:30 Uhr, Volkshochschule,<br />

Einführung<br />

22.06., Sa., ca. 08:00 - 18:00 Uhr<br />

Zugexkursion, Treff wird im Kurs<br />

bekanntgegeben<br />

2x, 10 UE, 25 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T12240Z<br />

Sachsens Glanz – Schloss<br />

und Park Moritzburg<br />

Zugexkursion<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

Fahrtkosten (Gruppenticket) und Eintritt<br />

sind nicht im Entgelt enthalten.<br />

Letzter Rücktritt: 15.08.<br />

02.09., Mo. 18:00 - 19:30 Uhr, Volkshochschule,<br />

Einführung<br />

07.09., Sa., ca. 08:00 - 18:00 Uhr<br />

Zugexkursion, Treff wird im Kurs<br />

bekanntgegeben<br />

2x, 10 UE, 25 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U12210Z<br />

Kunsthaus Apolda –<br />

„Traumstadt – Lyonel Feininger<br />

und seine Dörfer“<br />

Zugexkursion<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

Fahrtkosten (Gruppenticket) und Eintritt<br />

sind nicht im Entgelt enthalten.<br />

Letzter Rücktritt: 08.09.<br />

23.09., Mo. 18:00 - 19:30 Uhr, Volkshochschule,<br />

Einführung<br />

28.09., Sa., ca. 08:00 - 18:00 Uhr<br />

Zugexkursion, Treff wird im Kurs<br />

bekanntgegeben<br />

2x, 10 UE, 25 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U12230Z


29


30<br />

LEIPZIG<br />

STADTPOLITIK / STÄDTISCHE HÖHEPUNKTE<br />

LEIPZIG<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Beate Tischer<br />

Zimmer 138<br />

Telefon: 0341 / 123-6043<br />

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

STADTPOLITIK<br />

Stiftung „Bürger für Leipzig“ –<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

engagieren sich für ihre Stadt<br />

Jahresveranstaltung<br />

24.06., Mo., 18:00 - 21:30 Uhr<br />

1x, 4,67 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13022Z<br />

STÄDTISCHE<br />

HÖHEPUNKTE<br />

Leipziger Buchmesse<br />

21. bis 24. März <strong>2019</strong><br />

Die Slowakei –<br />

ein Blick hinter die Kulissen<br />

Lesung<br />

Silka Lamberts<br />

21.03., Do., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 2 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13110Z<br />

Letzte Tage am Savignyplatz:<br />

George Grosz in Berlin 1959<br />

Lesung mit Musik<br />

Joachim Burdack<br />

24.03., So., 10:00 - 11:30 Uhr<br />

1x, 2 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13120Z<br />

Jüdische Woche in Leipzig<br />

23. bis 30. Juni <strong>2019</strong><br />

„Theresienstadt.<br />

Ein Dokumentarfilm aus dem<br />

jüdischen Siedlungsgebiet“ –<br />

Ein bewegendes Vermächtnis.<br />

Filmvorführung mit Gespräch<br />

Dennis Schäfer<br />

24.06., Mo., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13136Z<br />

Schlafstunde und Zionismus –<br />

die letzten Jeckes<br />

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-<br />

Israelischen Gesellschaft.<br />

25.06., Di., 19:00 - 21:00 Uhr<br />

1x,2,67 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13140Z<br />

Das Loch in der Mitte. Soziale<br />

Strukturen in Ostdeutschland<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Prof. Dr. Michael Hofmann<br />

09.05., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13030Z<br />

STUDIUM UNIVERSALE<br />

Veranstaltungsreihe der Universität Leipzig mit der <strong>VHS</strong> Leipzig<br />

Heilung – Veranstaltungsreihe<br />

In diesem Semester widmen wir uns der eigenen Forschung, der Medizin und<br />

damit dem Streben nach dem Erhalt menschlichen Lebens. Sie entdecken die<br />

neuesten Errungenschaften des medizinischen Fortschrittes ebenso sprechen<br />

wir über die Grenzen des medizinisch-ethisch und -technisch möglichen.<br />

Kritisch wollen wir mit Ihnen das profitable Geschäft um Gesundheit und unhaltbare<br />

Heilsversprechen diskutieren, jedoch mindestens genauso kritisch die<br />

institutionellen Paradigmen und ökonomischen Schranken hinterfragen, welche<br />

vielerorts wirklichen medizinischen Fortschritt und Gerechtigkeit verhindern.<br />

10.04. - 10.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr, 12x<br />

Universität, Hörsaal 1<br />

T13210Z


LEIPZIG<br />

POLITIK IM STADTTEIL<br />

31<br />

POLITIK IM STADTTEIL<br />

Frühjahrsgartenstammtisch –<br />

Austausch zu Grünauer<br />

Themen und Natur<br />

Gesprächskreis<br />

Dr. Evelin Müller<br />

08.05., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, entgeltfrei<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,<br />

An der Kotsche 49<br />

T71120G<br />

Grünau – ein Stadtteil,<br />

der verbindet:<br />

Grünauer Fahrrad-<br />

(Entdecker)tour zum<br />

Bürgerbahnhof Plagwitz und<br />

in den Gemeinschaftsgarten<br />

ANNALINDE<br />

Grunau<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Dr. Evelin Müller<br />

Picknick<br />

18.05., Sa., 11:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, entgeltfrei<br />

11 Uhr Komm-Haus, 12.30 Uhr Bürgerbahnhof<br />

Plagwitz, 13 Uhr Anna Linde<br />

T71126G<br />

Tee und Interkulturelles Gespräch –<br />

Veranstaltungsreihe für Frauen<br />

Diese Veranstaltung der Volkshochschule Leipzig im Bereich der Politischen Bildung ist entgeltfrei<br />

und findet statt in Kooperation mit dem Soziokulturellen Zentrum Frauenkultur. Anmeldung erwünscht.<br />

Dozenten: FiA – Frauen in Arbeit<br />

Veranstaltung Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Komplette Veranstaltungsreihe 15.03., 12.04., 14.06.,<br />

12.07.,<br />

15:00 - 17:00 Uhr<br />

Tee und Interkulturelles Gespräch –<br />

Herrscherinnen unter dem Halbmond.<br />

Die verdrängte Macht der Frauen im Islam<br />

Gesprächskreis<br />

Tee und Interkulturelles Gespräch –<br />

Kräuterwanderung im Mariannen-Park.<br />

Leckeres aus Wildkräutern<br />

Gesprächskreis<br />

Tee und Interkulturelles Gespräch –<br />

Was macht gemeinsames Spielen mit uns?<br />

Traditionelle Spiele<br />

Gesprächskreis<br />

Tee und Interkulturelles Gespräch –<br />

Kalligrafie. Die Kunst der schönen Schrift<br />

Gesprächskreis<br />

15.03., Fr.,<br />

15:00 - 17:00 Uhr<br />

12.04., Fr.,<br />

15:00 - 17:00 Uhr<br />

14.06., Fr.,<br />

15:00 - 17:00 Uhr<br />

12.07., Fr.,<br />

15:00 - 17:00 Uhr<br />

4x, 10,67 UE,<br />

entgeltfrei<br />

FiA,<br />

Frauen in Arbeit,<br />

Konradstraße 62<br />

FiA,<br />

Frauen in Arbeit,<br />

Konradstraße 62<br />

FiA,<br />

Frauen in Arbeit,<br />

Konradstraße 62<br />

FiA,<br />

Frauen in Arbeit,<br />

Konradstraße 62<br />

FiA,<br />

Frauen in Arbeit,<br />

Konradstraße 62<br />

T19150Z<br />

T19151Z<br />

T19152Z<br />

T19153Z<br />

T19154Z


32<br />

LEIPZIG<br />

POLITIK IM STADTTEIL / STADT- UND REGIONALGESCHICHTE<br />

<strong>VHS</strong> einmal anders erleben<br />

zum Grünauer Familien -<br />

gesundheitstag<br />

Grunau<br />

Familie<br />

11.05., Sa., 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Allee Center, Stuttgarter Allee<br />

T71100G<br />

Volkshochschule einmal<br />

anders erleben zum<br />

Paunsdorfer Stadtteilfest<br />

Paunsdorf<br />

Familie<br />

29.06., Sa., 12:00 - 18:00 Uhr<br />

Bürgerpark „Grüner Bogen“<br />

T72100P<br />

STADT- UND<br />

REGIONALGESCHICHTE<br />

Auf den Spuren der Ahnen<br />

Grundkurs<br />

Martina Wermes<br />

28.3. im Staatsarchiv Leipzig, Schongauer<br />

Straße 1<br />

14.03. - 04.04., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

4x, 8 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13406Z<br />

Auf den Spuren der Ahnen /<br />

Aufbaukurs<br />

Martina Wermes<br />

23.5., im Staatsarchiv Leipzig, Schongauer<br />

Straße 1<br />

09.05. - 06.06., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

4x, 8 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13408Z<br />

Das Heilige Römische Reich:<br />

Karl IV. – Kaiser, Diplomat,<br />

Mäzen<br />

Vortrag<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

08.05., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13430Z<br />

Das Heilige Römische Reich<br />

im 15. Jahrhundert –<br />

Luxemburger und Habsburger<br />

Vortrag<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

15.05., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13432Z<br />

Die Bruderschaft der Freimaurer – Eine Verschwörung zum Guten<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Bitte tragen Sie bei den Rundgängen bequeme Laufschuhe und beachten Sie, dass Sie die Veranstaltungsreihe oder<br />

auch nur die jeweilige Einzelveranstaltung buchen können.<br />

Dozent: Dr. oec. Günter Hempel<br />

Veranstaltung Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Komplette Veranstaltungsreihe 05.04., 06.04., 12.04. 3x, 22 EUR verschiedene Orte T13420Z<br />

Die „schrecklichen“ Brüder:<br />

Leipzigs Freimaurer und Logen<br />

Vortrag<br />

05.04., Fr.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE,<br />

8 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T13421Z<br />

Schau in dich – Vom Nikolaikirchhof<br />

zum „Goldenen Schiff“<br />

Rundgang I<br />

06.04., Sa.,<br />

16:00 - 18:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE,<br />

8 EUR<br />

Treff: Nikolaikirchhof,<br />

Säule<br />

T13423Z<br />

Schau um dich – Rund um den<br />

Promenadenring zum Nikolaikirchhof<br />

Rundgang II<br />

12.04., Fr.,<br />

16:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 3,33 UE,<br />

8 EUR<br />

Treff: Rektorat<br />

Universität,<br />

Ritterstraße 26<br />

T13424Z


Einfach flexibel. Einfach leben.<br />

Mein ABO Flex<br />

50 %<br />

flexibel<br />

maximal<br />

ARENA LEIPZIG<br />

Ich komme jetzt<br />

jede Nacht …<br />

… sicher nach Hause.<br />

So flexibel wie Ihr Leben: Mit ABO Flex günstig<br />

und bargeldlos Straßenbahn und Bus fahren und<br />

mindestens 50 % pro Ticket* sparen.<br />

* gilt für Einzelfahrkarte, Kurzstrecke und Extrakarte<br />

in der Tarifzone Leipzig (110)<br />

www.L.de/abo-flex


34<br />

LEIPZIG<br />

STADT- UND REGIONALGESCHICHTE / STADTGÄNGE<br />

Das Heilige Römische Reich:<br />

Maximilian I. – Der letzte Ritter<br />

Vortrag<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

22.05., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13434Z<br />

Residenzen in Deutschland –<br />

Geschichte, Funktion, Struktur<br />

im Spätmittelalter<br />

Vortrag<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

05.06., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13440Z<br />

Residenzen in Deutschland –<br />

Geschichte, Funktion, Struktur<br />

in der Renaissance<br />

Vortrag<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

12.06., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13442Z<br />

Residenzen in Deutschland –<br />

Geschichte, Funktion, Struktur<br />

im Frühbarock<br />

Vortrag<br />

Dr. Thomas Frantzke<br />

19.06., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T13444Z<br />

STADTGÄNGE<br />

Räuber, Henker und Halunken<br />

– Historische Räuberbanden<br />

aus Leipzig und dem Umland<br />

Rundgang<br />

Familie<br />

Johannes Hansmann<br />

Ein Kind bis 12 Jahre ist in Begleitung<br />

eines Erwachsenen entgeltfrei, muss<br />

aber angemeldet werden.<br />

09.02., Sa., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Bachdenkmal, Thomaskirche<br />

S13541Z<br />

Auf den Spuren bedeutender<br />

Leipzigerinnen<br />

Rundgang<br />

Gerlinde Kämmerer<br />

08.03., Fr., 16:30 - 18:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 7 EUR<br />

Treff: Bachmuseum am Thomaskirchhof<br />

T13508Z<br />

Leipzig Wahren –<br />

die Industriegeschichte<br />

Rundgang<br />

Leipzig Details Stadtführungen<br />

09.03., Sa., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Pittler Straße / G.-Schumann-<br />

Straße / Tram-Haltestelle<br />

T13510Z<br />

Kunst und Justiz im Bundesverwaltungsgericht<br />

/<br />

Führung und Konzert mit dem<br />

Ensemble 10 for brass<br />

In Zusammenarbeit mit Kunst und<br />

Justiz am Bundesverwaltungsgericht<br />

e. V.<br />

Die Eintrittskarte ist bereits im Entgelt<br />

enthalten.<br />

Letzter Rücktritt: 01.03..<br />

14.03., Do., 16:30 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4,67 UE, 17 EUR<br />

Treff: BVG, Hauptportal, Simsonplatz<br />

T13515Z<br />

Historische Schauer -<br />

geschichten aus Leipzig<br />

Rundgang<br />

Familie<br />

Johannes Hansmann<br />

Ein Kind bis 12 Jahre ist in Begleitung<br />

eines Erwachsenen entgeltfrei, muss<br />

aber angemeldet werden.<br />

16.03., Sa., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Bachdenkmal, Thomaskirche<br />

T13516Z<br />

Besuch des Graphischen<br />

Viertels zur Buchmesse<br />

Rundgang<br />

Sabine Knopf<br />

24.03., So., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 EUR<br />

Treff: Säulenvorbau Grassimuseum,<br />

Johannisplatz<br />

T13517Z


LEIPZIG<br />

STADTGÄNGE<br />

35<br />

Alle für eine und eine für alle:<br />

Zum 200. Geburtstag von<br />

Louise Otto-Peters, Schriftstellerin<br />

und Frauenpolitikerin<br />

Rundgang<br />

Gerlinde Kämmerer<br />

31.03., So., 13:00 - 15:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 7 EUR<br />

Treff: Eingang Grassimuseum, Johannisplatz<br />

T13518Z<br />

Fontane und Leipzig –<br />

auf den Spuren des Dichters<br />

Rundgang<br />

Sabine Knopf<br />

31.03., So., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Adler-Apotheke, Hainstraße 9<br />

T13520Z<br />

Hausführung durch die<br />

Universitätsbibliothek<br />

„Biblioteca Albertina“<br />

Rundgang<br />

Leipzig Details Stadtführungen<br />

31.03., So., 11:00 - 12:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

Treff: Haupteingang, Beethovenstraße 6<br />

T13522Z<br />

Märchenhaftes Leipzig –<br />

auf den Spuren berühmter<br />

Märchensammler und -dichter<br />

Rundgang<br />

Sabine Knopf<br />

14.04., So., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Märchenbrunnen, Dittrichring<br />

(Nähe Thomaskirche)<br />

T13526Z<br />

Führung über den<br />

Gohliser Friedhof<br />

Rundgang<br />

Leipzig Details Stadtführungen<br />

27.04., Sa., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Viertelsweg 44<br />

T13528Z<br />

Entdeckungen im Bachviertel<br />

und in der Westvorstadt<br />

Rundgang<br />

Sabine Knopf<br />

28.04., So., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Lutherkirche, Haupteingang,<br />

Ferdinand-Lassalle-Straße 25<br />

T13530Z<br />

Führung über den Ostfriedhof<br />

Rundgang<br />

Leipzig Details Stadtführungen<br />

05.05., So., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Eingang Friedhof, Oststraße 119<br />

T13540Z<br />

Märchenhaftes Leipzig –<br />

auf den Spuren berühmter<br />

Märchensammler und -dichter<br />

im Graphischen Viertel<br />

Rundgang<br />

Sabine Knopf<br />

05.05., So., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Grassimuseum, Haupteingang<br />

Säulenvorbau, Johannisplatz<br />

T13542Z<br />

Jana Klinger-Brandes<br />

Exkursionen<br />

Ich führe Sie im Rahmen einer<br />

Tagestour exklusiv zu den privaten<br />

Schlössern Mitteldeutschlands.<br />

Da ich selbst seit über 20 Jahren<br />

mit meiner Familie im Leipziger<br />

Südraum ein solches Anwesen<br />

saniere und restauriere, erfahren<br />

Sie Details zu Lust und Last eines<br />

solchen Besitzes aus erster Hand<br />

durch mich als Kursleiterin und<br />

den jeweiligen Besitzern der<br />

Häuser, die wir besuchen.<br />

Die Idee der Reisen entstand auf<br />

der Basis eines gemeinsamen<br />

Buches mit der Leipziger Volks -<br />

zeitung zum Thema „Schlossmenschen“,<br />

an dem ich als Co-Autorin<br />

mitgearbeitet habe.<br />

Ich hoffe, meine Begeisterung für<br />

diese gefährdeten kulturtragenden<br />

Bauten unserer Region mit Ihnen<br />

teilen zu können.<br />

Beruflich bin ich seit meinem<br />

Kunst- und Germanistikstudium<br />

als Illustratorin, Texterin und<br />

Seminarleiterin für ein Institut zur<br />

Erwachsenenbildung tätig.


36<br />

LEIPZIG<br />

STADTGÄNGE<br />

Vom Adler zum Liebes -<br />

denkmal – Entdeckungen in<br />

Kleinzschocher<br />

Rundgang<br />

Leipzig Details Stadtführungen<br />

01.05., Mi., 14:00 - 15:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

Treff: REWE am Adler, Antonienstraße<br />

19<br />

T13544Z<br />

Großzschocher – von<br />

Apostelkirche bis Zickmantel<br />

Rundgang<br />

Leipzig Details Stadtführungen<br />

12.05., So., 14:00 - 15:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

Treff: Apostelkirche, Huttenstraße 14<br />

T13546Z<br />

Auf den Spuren<br />

Clara Schumanns und ihrer<br />

Zeitgenossen – ein Spaziergang<br />

durch die Innenstadt und das<br />

Graphische Viertel<br />

Rundgang<br />

Sabine Knopf<br />

26.05., So., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Neumarkt 28 (Rückseite Karstadt-<br />

Kaufhaus)<br />

T13548Z<br />

Das Kasernenviertel in<br />

Möckern – Gohlis / die<br />

Leipziger Militärgeschichte<br />

Rundgang<br />

Leipzig Details Stadtführungen<br />

15.06., Sa., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: LVA (ehem. Kasernenwache),<br />

Georg-Schumann-Straße 146<br />

T13550Z<br />

Rundgang durch die<br />

alte Petersvorstadt<br />

Rundgang<br />

Sabine Knopf<br />

16.06., So., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 7 EUR<br />

Treff: Kaffee Richter (arko), Petersstraße<br />

43<br />

T13552Z<br />

Führung über den<br />

Plagwitzer Friedhof<br />

Rundgang<br />

Leipzig Details Stadtführungen<br />

29.06., Sa., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Eingang Stockmannstraße 13<br />

T13554Z<br />

Karl Heine und Schleußig –<br />

Geschichte eines Stadtteils<br />

Rundgang<br />

Sabine Knopf<br />

30.06., So., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Karl-Heine-Villa, Könneritzstraße 1<br />

T13556Z<br />

Kunst und Justiz im<br />

Bundesverwaltungsgericht /<br />

Führung und Konzert mit dem<br />

Ensemble Passo Avanti –<br />

Kammermusik.unlimited<br />

In Zusammenarbeit mit Kunst und<br />

Justiz am Bundesverwaltungsgericht<br />

e. V.<br />

Die Eintrittskarte ist bereits im Entgelt<br />

enthalten.<br />

Letzter Rücktritt: 10.06.19.<br />

30.06., So., 09:30 - 13:00 Uhr<br />

1x, 4,67 UE, 17 EUR<br />

Treff: BVG, Hauptportal, Simsonplatz<br />

T13558Z<br />

Kunst und Justiz im<br />

Bundesverwaltungsgericht /<br />

Führung und Konzert mit dem<br />

Ensemble Passo Leipzig<br />

Berlin<br />

In Zusammenarbeit mit Kunst und<br />

Justiz am Bundesverwaltungsgericht<br />

e. V.<br />

Die Eintrittskarte ist bereits im Entgelt<br />

enthalten.<br />

Letzter Rücktritt: 10.08.19.<br />

04.09., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 17 EUR<br />

Treff: BVG, Hauptportal, Simsonplatz<br />

U13516Z<br />

Kunst und Justiz im<br />

Bundesverwaltungsgericht /<br />

Führung und Klavierabend<br />

In Zusammenarbeit mit Kunst und<br />

Justiz am Bundesverwaltungsgericht<br />

e.V.<br />

Die Eintrittskarte ist bereits im Entgelt<br />

enthalten.<br />

Letzter Rücktritt: 01.11.19.<br />

15.11., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 17 EUR<br />

Treff: BVG, Hauptportal, Simsonplatz<br />

U13550Z


WIRTSCHAFT UND RECHT<br />

WIRTSCHAFT UND RECHT<br />

37<br />

WIRTSCHAFT<br />

UND RECHT<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Heike Büttner<br />

Zimmer 134<br />

Telefon: 0341 / 123-6059<br />

E-Mail: heike.buettner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Zimmer 110<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

In unserem Alltag haben wir (fast)<br />

täglich auch mit rechtlichen Fragen zu<br />

tun. Ob Arbeits- oder Kaufverträge,<br />

Bauen, Erben, Versicherungen oder ein<br />

Verkehrsunfall – der Anzahl der Fragen<br />

und individuellen Unterschiede sind<br />

keine Grenzen gesetzt. Neue Gesetze<br />

und Regularien werden erlassen, die<br />

erst wichtig werden, wenn sie uns<br />

rechtlich berühren.<br />

An dieser Stelle informieren Sie unsere<br />

Experten, geben Hinweise zu<br />

Rahmenbedingungen und Tipps zu<br />

Verfahrensweisen. Diese Themen<br />

haben wir für das <strong>Frühjahrssemester</strong><br />

<strong>2019</strong> ausgewählt.<br />

Wenn Ihnen ein Thema fehlt, dann<br />

sprechen Sie uns bitte an!<br />

Reicht meine gesetzliche<br />

Rente für ein würdiges Leben<br />

oder droht mir Altersarmut?<br />

Die Renteninformation der<br />

Deutsche Rentenversicherung:<br />

Lesen, verstehen,<br />

rechtzeitig handeln<br />

Dr. Manfred Becher<br />

05.03., Di., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14000B<br />

Vor 67 in den wohlverdienten<br />

Ruhestand gehen – gesetzliche<br />

Rahmenbedingungen und<br />

private Handlungsoptionen<br />

Dr. Manfred Becher<br />

12.03., Di., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14002B<br />

Altersvorsorge oder altern<br />

voller Sorge?<br />

Mit dem passenden<br />

Rentenkonzept lebenslang<br />

sorgenfrei – Rahmenbedingungen<br />

verstehen, Vorteile<br />

nutzen und effektiv handeln<br />

Dr. Manfred Becher<br />

19.03., Di., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14004B<br />

Wie plane ich meine<br />

persönliche Altersvorsorge?<br />

Steven Löbel<br />

05.06., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14006B<br />

Erbrecht – Vorzüge und<br />

Fallen – jetzt auch digital<br />

Swaantje Schlittgen<br />

14.03., Do., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14008B<br />

Erbrecht vor Reisen – Was Sie<br />

schon immer fragen wollten<br />

Swaantje Schlittgen<br />

23.05., Do., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14012B<br />

Schuldenprävention –<br />

Verbraucherinsolvenzverfahren<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

27.03., Mi., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

1x, 2 UE, 4 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14014B<br />

Alles, was Sie über (Ihre)<br />

Geldanlagen wissen sollten<br />

Steffen Haase<br />

27.03., Mi., 18:00 - 21:15 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14016B


38<br />

WIRTSCHAFT UND RECHT<br />

WIRTSCHAFT UND RECHT<br />

Wie funktioniert die Börse?<br />

Steffen Haase<br />

10.04., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14018B<br />

Mit Mediation Konflikte selbstbestimmt,<br />

fair und nachhaltig<br />

lösen – ein umfassender Überblick<br />

über das außergerichtliche<br />

Konfliktlösungsverfahren<br />

und seine Möglichkeiten<br />

Lange Consulting Leipzig<br />

05.04., Fr., 19:00 - 21:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14020B<br />

Die Wohnungseigentümergemeinschaft<br />

– Praxisorientierter<br />

Überblick für Wohnungseigentümer<br />

und Interessenten<br />

Silvia Weber<br />

20.06. - 21.06., Do., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

2x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14022B<br />

Der Verwaltungsbeirat –<br />

Praxisorientierter Überblick<br />

für Verwaltungsbeiräte und<br />

Wohnungseigentümer<br />

Silvia Weber<br />

02.07., Di., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T14024B<br />

Älter werden.<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit<br />

Lernschwierigkeiten.<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Kristin Leese<br />

04.04., 11.04., Do., 16.30 -18.00 Uhr<br />

2x, 4 UE, 7 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Inklusives Nachbarschaftszentrum,<br />

Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig<br />

T19511B<br />

Der Tod gehört zum Leben.<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit<br />

Lernschwierigkeiten.<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Helga Schlichting Dr., Julia Heusner<br />

16.04., 14.05., 04.06., Di., 16.30 -18.00 Uhr<br />

3x, 6 UE, 10 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Inklusives Nachbarschaftszentrum,<br />

Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig<br />

T19512B<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, gerichtliche Betreuung –<br />

Vorsorge für Krankheit und Alter<br />

Vortrag und Diskussion / Bitte mitbringen: Schreibzeug<br />

Dozentin: Swaantje Schlittgen<br />

Veranstaltung Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht,<br />

gerichtliche Betreuung –<br />

Vorsorge für Krankheit und Alter<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht,<br />

gerichtliche Betreuung –<br />

Vorsorge für Krankheit und Alter<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht,<br />

gerichtliche Betreuung –<br />

Vorsorge für Krankheit und Alter<br />

26.03., Di.,<br />

18:00 - 20:15 Uhr<br />

11.04., Do.,<br />

15:00 - 17:15 Uhr<br />

07.05., Di.,<br />

14:00 - 16:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

1x, 3 UE, 11 EUR Jugend- und<br />

Altenhilfeverein<br />

e. V.,<br />

An der Kotsche 49<br />

1x, 3 UE, 11 EUR <strong>VHS</strong> in<br />

Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

T14010B<br />

T71150G<br />

T72118P


PHILOSOPHIE UND RELIGIONEN<br />

PHILOSOPHIE UND RELIGIONEN<br />

39<br />

PHILOSOPHIE UND<br />

RELIGIONEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Heike Büttner<br />

Zimmer 134<br />

Telefon: 0341 / 123-6059<br />

E-Mail: heike.buettner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Zimmer 110<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Philosophischer Salon<br />

Jens Dechering<br />

06.03., 03.04., 08.05., 05.06., 03.07.,<br />

Mi., 19:00 - 21:15 Uhr<br />

5x, 15 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T15000B<br />

Club der Nachdenklichen<br />

Grunau<br />

Lernen im Alter<br />

Bernd Knüfer SJ<br />

einmal monatlich: 13.03., 10.04., 08.05.,<br />

12.06., 10.07., Mi., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

5x, 13 UE, entgeltfrei<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

T71118G<br />

Macht Denken – Annäherungen<br />

an ein Rätsel des Lebens<br />

Jens Dechering<br />

11.04., 15.05., 12.06., Mi.,<br />

19:00 - 21:15 Uhr<br />

3x, 9 UE, 23 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T15002B<br />

„Alle Lust will Ewigkeit“ –<br />

Friedrich Nietzsche<br />

Reinhard Leistner<br />

07.05., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 6 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T15004B<br />

Nietzsche „erradeln“ –<br />

Fahrradtour nach Röcken zu<br />

den Nietzsche-Stätten<br />

Peter Helbig<br />

12.05., So., 14:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 9 EUR<br />

Treffpunkt: Leipzig Lausen: Ratzelstraße<br />

/ Lausener Straße<br />

T15006B<br />

Streifzüge in die Unendlichkeit<br />

Dr. Karl-Peter Dostal<br />

13.05., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T15008B<br />

Hiob und die Frage<br />

nach dem Leid<br />

Reinhard Leistner<br />

09.04., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 6 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T15200B<br />

Erotik und Spiritualität –<br />

Beispiele aus Bibel und Mystik<br />

Clemens Maaß<br />

14.05. - 21.05., Di., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

2x, 4 UE, 10 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T15202B<br />

Das Pessach-Fest –<br />

das jüdische Fest der<br />

ungesäuerten Brote<br />

Vortrag<br />

Zsolt Balla, Ariowitsch-Haus e. V.<br />

24.04., Mi., 19:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 22 EUR<br />

Kultur- und Begegnungszentrum,<br />

„Ariowitsch-Haus e. V“., Hinrichsenstraße<br />

14<br />

T15204B<br />

Einführung in den Zen-<br />

Buddhismus durch Einüben<br />

von Za-Zen („Sitz-Meditation“)<br />

Günter Ohlig<br />

Bitte mitbringen: Dunkle bequeme<br />

Kleidung (z. B. Jogginganzug mit<br />

langen Ärmeln und Hosenbeinen) für<br />

den Praxisteil<br />

22.03., Fr., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 6 EUR<br />

Zen-Dôjô Kyodaizan, Gießerstraße 75<br />

(Kunstquartier, 3. OG, Raum 311),<br />

Kleinzschocher<br />

T15206B<br />

Die fünf Säulen des Islam<br />

und was sie bedeuten<br />

Dr. Stephan Kokew<br />

10.05., Fr., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T15208B


40<br />

NATUR, UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN<br />

NATURWISSENSCHAFTEN VERSTEHEN / PRAKTISCHE UMWELTBILDUNG<br />

NATUR, UMWELT,<br />

VERBRAUCHERFRAGEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Beate Tischer<br />

Zimmer 138<br />

Telefon: 0341 / 123-6043<br />

E-Mail: beate.tischer@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

NATURWISSENSCHAFTEN<br />

VERSTEHEN<br />

Farbharmonien und<br />

Farbtrends in den letzten<br />

Jahrhunderten<br />

Vortrag<br />

Dr. Eva Lübbe<br />

21.03., Do., 17:30 - 19:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 7 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T18010Z<br />

Die Urknall-Theorie<br />

Vortrag<br />

Dr. Karl-Peter Dostal<br />

06.05., Mo., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T18020Z<br />

PRAKTISCHE<br />

UMWELTBILDUNG<br />

Altes Gemüse neu entdeckt<br />

und in den Kochtopf gesteckt ...<br />

oder in die Pfanne<br />

Maria Otremba<br />

23.03., Sa., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 18 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T18110Z<br />

Grünau – ein Stadtteil, der<br />

verbindet: Kleintierausstellung<br />

im Komm-Haus<br />

Grunau<br />

Familie<br />

Bitte mitbringen: 2,50 Euro/Kind,<br />

3 Euro/Erwachsene, 5 Euro/Familie für<br />

Bastelmaterial und Versorgung der<br />

Tiere<br />

26.04. - 29.04., Fr., 08:00 - 17:00 Uhr<br />

4x, 36 UE, Eintritt vor Ort.<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71124G<br />

Wandermöglichkeiten in<br />

Leipzig, Halle und Umgebung<br />

Bildervortrag<br />

Familie<br />

Dr. Britta Schulze-Thulin<br />

07.05., Di., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 7 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T18120Z<br />

Wandermöglichkeiten<br />

im Erzgebirge<br />

Bildervortrag<br />

Dr. Britta Schulze-Thulin<br />

21.05., Di., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 7 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T18122Z<br />

Über den Bienitz<br />

Outdoorveranstaltung<br />

Familie<br />

Konrad Falkenberg<br />

Für Kinder ab dem Grundschulalter<br />

geeignet (1 Kind in Begleitung eines<br />

Erwachsenen entgeltfrei.)<br />

18.05., Sa., 14:00 - 17:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 9 EUR<br />

Treff: Tram 11 Haltestelle Altscherbitz<br />

T18130Z<br />

Grusel, Glühwürmchen<br />

und Fledermäuse –<br />

Johannisnachtexkursion<br />

durchs Rosental<br />

Rundgang<br />

Familie<br />

Johannes Hansmann<br />

Ein Kind (bis 12 Jahre) in Begleitung<br />

eines Erwachsenen ist entgeltfrei, es<br />

muss aber angemeldet werden.<br />

22.06., Sa., 21:00 - 23:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Rosentalgasse / Emil-Fuchs-<br />

Straße<br />

T18135Z


NATUR, UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN<br />

PRAKTISCHE UMWELTBILDUNG<br />

41<br />

Fledermausexkursion im<br />

Abtnaundorfer Park<br />

Outdoorveranstaltung<br />

Paunsdorf<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Johannes Hansmann<br />

Bitte mitbringen: bequemes, festes<br />

Schuhwerk, witterungsgerechte Kleidung,<br />

Taschenlampe<br />

06.07., Sa., 21:00 - 23:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treffpunkt: Parthenbrücke an der<br />

Volbedingstraße / Haltest. Linie 1<br />

T72144P<br />

Das Alpaka.<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit<br />

Lernschwierigkeiten und<br />

kommunikativen Einschränkungen.<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Ulrike Stollberg, Andrea Scherr<br />

24.06., 29.06., Mo.,16:30 - 18:00 Uhr,<br />

Sa.,10:00 - 15:15 Uhr<br />

2x, 10 UE, 18 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Wohngemeinschaft Connewitz, Probst -<br />

heidaer Straße 40a, 04277 Leipzig<br />

T19513B<br />

Die Balance in den Wechseljahren<br />

finden in der Natur<br />

Exkursion<br />

Frauen<br />

Kerstin Leubner<br />

22.05., Mi., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Treff: Wildparkhaltestelle, Koburger<br />

Straße<br />

T19140Z<br />

Junge Auwald Ranger<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Bereits zum fünften Mal gehen die<br />

„Jungen Auwald Ranger“ einmal pro<br />

Monat auf ihre Mission im Leipziger<br />

Auwald, erforschen dabei die Natur und<br />

lernen praktischen Natur- und Umweltschutz<br />

kennen. Im Juli 2020 gibt es<br />

zum Abschluss ein viertägiges Camp.<br />

Termine werden im Frühjahr <strong>2019</strong><br />

veröffentlicht. Bei Anmeldung sind<br />

beide Kursteile zu buchen.<br />

Für Kinder von 10 bis 12 Jahren<br />

In Kooperation mit der Auwaldstation<br />

Leipzig e. V.<br />

Junge Auwald-Ranger –<br />

Schnuppertag<br />

01.06., Sa., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, entgeltfrei<br />

Auwaldstation Leipzig, Schlossweg 11<br />

T19611C<br />

Junge Auwald-Ranger 19/20 –<br />

1. Teil<br />

Sa., 10:00 - 16:00 Uhr, ab August <strong>2019</strong><br />

5x, 40 UE, 40 EUR (bereits ermäßigt)<br />

S19610C<br />

Junge Auwald-Ranger 19/20 –<br />

2. Teil<br />

Sa., 10:00 - 16:00 Uhr, ab Januar 2020<br />

9x, 72 UE, 80 EUR (bereits ermäßigt)<br />

S19611C<br />

Die Zukunftsmacher – Lernen<br />

für die Welt von morgen –<br />

es sind noch Plätze frei!<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Die Zukunftsmacher sind der Welt von<br />

morgen auf der Spur und unternehmen<br />

einmal pro Monat eine spannende<br />

Exkursion zu Orten, an denen es um<br />

Ernährung, Abfallverwertung, Wasser<br />

oder Landwirtschaft geht. Im Juli <strong>2019</strong><br />

gibt es zum Abschluss ein viertägiges<br />

Camp (15.-18.07.19).<br />

Für Kinder und Jugendliche von 11 bis<br />

16 Jahren<br />

In Kooperation mit der Auwaldstation<br />

Leipzig e. V.<br />

Die Zukunftsmacher 18/19 –<br />

2. Teil<br />

Sa., 10:00 - 16:00 Uhr, 12.01. - 18.07.<br />

10x, 80 UE, 60 EUR (bereits ermäßigt)<br />

S19613C<br />

Die Zukunftsmacher <strong>2019</strong>/20 –<br />

Schnuppertag<br />

11.05., Sa., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, entgeltfrei<br />

Auwaldstation Leipzig, Schlossweg 11<br />

T19612C


42<br />

NATUR, UMWELT, VERBRAUCHERFRAGEN<br />

VERBRAUCHERFRAGEN<br />

VERBRAUCHERFRAGEN<br />

Sicher mobil – ein Leben lang<br />

Gesprächskreis<br />

Frank Dieterich<br />

24.01. - 25.07., Do., 08:30 - 10:45 Uhr<br />

26x, 78 UE<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T18202Z<br />

Flugangst-Seminar:<br />

entspannt fliegen<br />

Workshop<br />

Rainer Plesse<br />

04.05. - 05.05., Sa., 10:15 - 15:15 Uhr,<br />

So., 10:15 - 15:15 Uhr,<br />

2x, 12 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T182384<br />

Fit für den Straßenverkehr<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit<br />

Lernschwierigkeiten und kommunikativen<br />

Einschränkungen.<br />

Lernen im Alter Barrierefrei Lernen Familie<br />

Polizeidirektion Leipzig, Ulrike Stollberg<br />

05.03., 06.03., Di., Mi.,<br />

16:30 - 18:00 Uhr<br />

2x, 4 UE, 5 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Wohngemeinschaft Connewitz, Probst -<br />

heidaer Straße 40a, 04277 Leipzig<br />

T19510B<br />

Frühjahrsputz fast wie von<br />

selbst – rationelle und<br />

umweltfreundliche Reinigung<br />

für Haushalt und Wäsche<br />

Theorie und Praxis<br />

Margrit Hunting<br />

16.03., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T18280Z<br />

Flugangst? Dann besuchen Sie doch<br />

unser Seminar „Entspannt fliegen“.


43<br />

PÄDAGOGIK,<br />

PSYCHOLOGIE<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Heike Büttner<br />

Zimmer: 134<br />

Telefon: 0341 / 123-6059<br />

E-Mail: heike.buettner@<br />

leipzig.de<br />

SACHBEARBEITERIN<br />

Stefanie Kresse<br />

Zimmer: 112<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

THEMENBEREICHE<br />

ERZIEHUNGSFRAGEN UND PÄDAGOGIK 44<br />

Pädagogische Grundlagen 44<br />

Fortbildung zum Thema „Kinderschutz“ 44<br />

Weitere Spezialthemen für pädagogisches Fachpersonal 46<br />

Praktisches und Kreatives für Kita, Schule und Zuhause 48<br />

Wissenswertes für Eltern 48<br />

Schulungen für Pflegeeltern 48<br />

PSYCHOLOGIE UND PERSÖNLICHKEIT 49<br />

Einführungen 49<br />

Lebenskunst und persönliche Entwicklung 49<br />

Kommunikation und Beziehung 50<br />

Image, Präsentation, Outfit 51<br />

Aktiv im Ehrenamt 52<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/paedagogikpsychologie.html


44<br />

ERZIEHUNGSFRAGEN, PÄDAGOGIK<br />

PÄDAGOGISCHE GRUNDLAGEN / FORTBILDUNG ZUM THEMA „KINDERSCHUTZ“<br />

ERZIEHUNGSFRAGEN<br />

UND PÄDAGOGIK<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Heike Büttner<br />

Zimmer: 134<br />

Telefon: 0341 / 123-6059<br />

E-Mail: heike.buettner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

HINWEISE:<br />

Unser Programm wendet sich an<br />

Erziehende im weitesten Sinn: Eltern,<br />

Großeltern, Tagesmütter, sozialpädagogische<br />

Fachkräfte, ehrenamtlich Tätige<br />

und an diejenigen, die sich für pädagogische,<br />

psychologische und soziale<br />

Fragen interessieren. Die meisten der<br />

Angebote sind als Fortbildungsveranstaltungen<br />

für soziale und pädagogische<br />

Arbeitsfelder konzipiert, die der<br />

Erweiterung der persönlichen, sozialen<br />

und beruflichen Kompetenz dienen.<br />

In diesen Fällen ist im jeweiligen<br />

Entgelt die Gebühr für die Ausstellung<br />

der Teilnahmebescheinigung enthalten.<br />

Fragen Sie bitte Ihren Arbeitgeber,<br />

inwieweit Sie die nachfolgenden Angebote<br />

für Ihre Fortbildung wahrnehmen<br />

können.<br />

Wir organisieren auch spezielle Fortbildungsveranstaltungen<br />

für pädagogische<br />

Einrichtungen oder andere Institutionen.<br />

Auf Anfrage erstellen wir Ihnen<br />

gern ein Angebot.<br />

PÄDAGOGISCHE<br />

GRUNDLAGEN<br />

Einführung in die<br />

Naturpädagogik<br />

Uta Pleschak<br />

21.03., Do., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

1x, 2 UE, 13 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16100B<br />

Gewaltfreie Kommunikation<br />

mit Kindern und Jugendlichen<br />

praktizieren<br />

Marion Müller<br />

29.03.-31.03., Fr. 18:00 - 20:15 Uhr,<br />

Sa. 08:00 -14:30 Uhr,<br />

So. 08:30 - 12:30 Uhr<br />

3x, 15 UE, 50 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16102B<br />

Verhaltensauffälligkeiten als<br />

Hilferuf des Kindes.<br />

Oder: Was wollen Kinder uns<br />

mitteilen?<br />

Albrecht Zenner<br />

07.05. - 08.05., Di., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16104B<br />

Autismus bei Kindern –<br />

Hinweise und<br />

Behandlungswege<br />

Vera Kuberski<br />

18.06., Di., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16106B<br />

„Der Topf beginnt im Kopf“<br />

Heidi Vorholz<br />

19.06., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16108B<br />

FORTBILDUNG ZUM THEMA<br />

„KINDERSCHUTZ“<br />

„Vernachlässigung,<br />

Misshandlung und Missbrauch<br />

von Kindern erkennen,<br />

ansprechen und handeln“<br />

Ziel der Workshops ist es Fachkräften<br />

aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern<br />

zum Thema „Kindeswohl und<br />

Kinderschutz“ Handwerkszeug für den<br />

beruflichen Alltag anzubieten und mehr<br />

Sicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen<br />

zu erlangen. Die Veranstaltungen<br />

richten sich an Mitarbeiter/innen aus<br />

den Bereichen Gesundheitswesen,<br />

Jugendhilfe, Kinderbetreuung, Geburtshilfe<br />

und Bildung. Veranstaltungen für<br />

spezielle Zielgruppen sind gesondert<br />

gekennzeichnet.<br />

Fortbildung zur Insoweit<br />

erfahrenen Fachkraft /<br />

Kinderschutzfachkraft<br />

gemäß §8a<br />

Frank Wünsche Institut für psychosoz.<br />

Gesundheit<br />

Mo./ Di., 09:15 - 16:15, 04./05.03.,<br />

08./09.04., 13./14.05., 17./18.06.<br />

8x, 64 UE, 338 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16200B


ERZIEHUNGSFRAGEN, PÄDAGOGIK<br />

FORTBILDUNG ZUM THEMA „KINDERSCHUTZ”<br />

45<br />

Verdachtsmomente von<br />

Grenzverletzungen durch<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

in Institutionen<br />

WABE e. V. Kinderschutz-Zentrum<br />

Leipzig, Anke Leitzke<br />

13.03., Mi., 15:30 - 19:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16202B<br />

„Das ist mir nicht ganz<br />

geheuer.“ – Crashkurs für<br />

Ehrenamtliche im Umgang<br />

mit dem Verdacht auf<br />

Kindeswohlgefährdung<br />

WABE e. V. Kinderschutz-Zentrum<br />

Leipzig, Florian Schäfer, Till Schöllhammer<br />

02.04., Di., 15:30 - 18:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 12 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16204B<br />

Prävention (sexueller)<br />

Grenzverletzung im<br />

pädagogischen Alltag<br />

WABE e. V. Kinderschutz-Zentrum<br />

Leipzig, Sophie Pasch<br />

02.04., Di., 15:30 - 18:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16206B<br />

Transgenerative<br />

Traumatisierung<br />

Frauen für Frauen e. V., Uta Avenarius<br />

02.04., Di., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 16 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16208B<br />

Ihr SCHUTZ bist DU –<br />

Kinderschutz bei Genital -<br />

verstümmelung<br />

Herausforderung für Fachkräfte und<br />

Ehrenamtliche<br />

SAIDA International e. V.<br />

16.04., Di., 17:15 - 19:30 Uhr<br />

1x, 3 UE, 16 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16210B<br />

Warum sind Kinder mit FASD<br />

(unbewusst) „misshandlungsprovozierend“?<br />

Dr. med. Heike Hoff-Emden<br />

Für weitere Infos zum Thema bitte<br />

neuen originalverpackten USB-Stick<br />

mit frankiertem Rückumschlag mitbringen.<br />

02.05., Do., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16212B<br />

Am besten lernt man das<br />

Vorgehen bei Verdacht auf<br />

Kindeswohlgefährdung bei<br />

Fallbesprechungen!<br />

WABE e. V. Kinderschutz-Zentrum<br />

Leipzig, Gerald Gruß<br />

08.05., Mi., 15:30 - 18:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16214B<br />

Kindeswohlgefährdung:<br />

Welche Aufgaben haben der<br />

ASD und die Netzwerkpartner?<br />

Wie kann gemeinsam ein<br />

gelingender Kinderschutz<br />

gestaltet werden?<br />

Uwe Schiller<br />

15.05., Mi., 08:30 - 11:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16216B<br />

Konstruktive Gesprächsführung<br />

mit Eltern in schwierigen<br />

Situationen (Verdacht auf<br />

Kindeswohlgefährdung)<br />

WABE e. V. Kinderschutz-Zentrum<br />

Leipzig, Florian Schäfer<br />

21.05., 04.06., Di., 15:30 - 18:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, 29 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16218B<br />

Sexueller Missbrauch<br />

Aufdeckung – Handlungsoptionen –<br />

Schutzkonzepte<br />

Frauen für Frauen e. V., Opferhilfe<br />

Sachsen e. V.<br />

21.05., Di., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 16 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16220B<br />

„Sexuelle Bildung und Kinderschutz<br />

– Präventive Aspekte<br />

und Ansätze der Sexual -<br />

pädagogik in Kita und Schule“<br />

Franziska Hartung<br />

23.05., Do., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16222B


46<br />

ERZIEHUNGSFRAGEN, PÄDAGOGIK<br />

KINDERSCHUTZ / WEITERE SPEZIALTHEMEN FÜR PÄDAGOGISCHES FACHPERSONAL<br />

Sexualität in der Kita.<br />

Wann sind Doktorspiele<br />

kein Spaß mehr?<br />

WABE e. V. Kinderschutz-Zentrum<br />

Leipzig, Sophie Pasch<br />

06.06. - 13.06., Do., 15:30 - 18:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, 29 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16224B<br />

WEITERE SPEZIALTHEMEN<br />

FÜR PÄDAGOGISCHES<br />

FACHPERSONAL<br />

„Offen arbeiten“ –<br />

Wo bleib ich?<br />

Karin Albrecht<br />

04.03. - 05.03., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

2x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16300B<br />

U3 zwischen Autonomie und<br />

Kuscheln – mit den Jüngsten<br />

den Kinderalltag organisieren<br />

Karin Albrecht<br />

01.04. - 02.04., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

2x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16302B<br />

Eine neue Mütter- /<br />

Vätergeneration!?<br />

Karin Albrecht<br />

20.05. - 21.05., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

2x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16304B<br />

Lernen im Spiel? –<br />

Kindliche Handlungen fördern<br />

und verstehen<br />

Karin Albrecht<br />

24.06. - 25.06., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

2x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16306B<br />

Aufsichtspflicht in<br />

Einrichtungen der Kinderund<br />

Jugendhilfe<br />

Martin Cramer<br />

18.03., Mo., 10:15 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16308B<br />

Partizipation im Kita-Alltag<br />

Martin Cramer<br />

04.04., Do., 10:15 - 16:15 Uhr<br />

1x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16310B<br />

Kinderzeichnungen:<br />

„Gekritzel“ oder Blick in die<br />

Seele des Kindes?<br />

Martin Cramer<br />

04.06., Di., 10:15 - 16:15 Uhr<br />

1x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16312B<br />

Konflikte zwischen Kindern<br />

Dr. Ines Schwarz-Görner<br />

21.03. - 28.03., Do., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

2x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16314B<br />

Entdeckendes Lernen im<br />

Kleinkindalter<br />

Dr. Ines Schwarz-Görner<br />

23.05. - 06.06., Do., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

2x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16316B<br />

Stressbewältigung für<br />

pädagogisches Personal<br />

Sissy Naumann<br />

26.03., 28.03.,02.04., Di.,<br />

Do., 17.15 - 19.45 Uhr<br />

3x, 9 UE, 39 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16318B<br />

Konfliktlösungen für<br />

pädagogisches Personal<br />

Sissy Naumann<br />

04.04., 09.04., 11.04., Do., Di.,<br />

17.15 - 19.45 Uhr<br />

3x, 9 UE, 39 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16320B<br />

Konzeptionsarbeit –<br />

Gelebter Kita-Alltag oder<br />

„Papierleiche“?!<br />

Dörthe Scheffler<br />

29.03., Fr., 10:15 - 16:15 Uhr<br />

1x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16322B<br />

Professionell positionieren<br />

im pädagogischen Alltag<br />

Wie wir vorurteilshaften und/oder<br />

diskriminierenden Äußerungen professionell<br />

begegnen können<br />

Dörthe Scheffler<br />

05.07., Fr., 10:15 - 16:15 Uhr<br />

1x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16324B


ERZIEHUNGSFRAGEN, PÄDAGOGIK<br />

WEITERE SPEZIALTHEMEN FÜR PÄDAGOGISCHES FACHPERSONAL<br />

47<br />

Verbindliche Entwicklungs -<br />

gespräche – Basis für<br />

eine erfolgreiche<br />

Erziehungspartnerschaft<br />

Frank Scheinert<br />

04.04., Do., 17:15 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16326B<br />

Portfolioarbeit –<br />

„Schaufenster“ und<br />

„Mutmacher“ für Kinder<br />

und Eltern<br />

Frank Scheinert<br />

Wenn vorhanden bitte 1 bis 2 eigene<br />

Portfoliomappen mitbringen.<br />

16.05., Do., 17:15 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16328B<br />

Partizipation heißt<br />

Beziehungsgestaltung auf<br />

Augenhöhe<br />

Albrecht Zenner<br />

10.04., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16330B<br />

Resilienz –<br />

das Immunsystem der Seele<br />

Kinder stärken, damit sie das Leben<br />

meistern können<br />

Albrecht Zenner<br />

17.04., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16332B<br />

„Heute wieder nur<br />

gespielt ...?“<br />

Albrecht Zenner<br />

05.06., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16334B<br />

Montessori für Krippenkinder<br />

Jana Hennig<br />

07.05. - 14.05., Di., 19:00 - 21:15 Uhr<br />

2x, 6 UE, 23 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16336B<br />

Inklusion (Be)Greifen –<br />

Den Begriff Inklusion greifen<br />

und die Auswirkung auf die<br />

Haltung in der Frühpädagogik<br />

begreifen.<br />

Daniela Riehl<br />

08.05. - 29.05., Mi., 17:15 - 19:30 Uhr<br />

3x, 9 UE, 39 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16338B<br />

Kinder hochstrittiger Eltern im<br />

pädagogischen Alltag stärken<br />

Uwe Tuchscheerer<br />

22.05., Mi., 09:15 - 15:45 Uhr<br />

1x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16340B<br />

„Was spielst du denn da?“ –<br />

Das Spiel als die Sprache des<br />

Kindes entdecken<br />

Uwe Tuchscheerer<br />

26.06., Mi., 09:05 - 15:45 Uhr<br />

1x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16342B<br />

Rechts- oder Linkshänder?<br />

Warum Sie die Händigkeit<br />

Ihrer Schützlinge kennen<br />

müssen<br />

Anke Bachmann<br />

Bitte mitbringen: eine Schere (für<br />

Rechts- oder Linkshänder)<br />

06.06., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 13 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16344B<br />

Kinderrechte<br />

Varvara Veber<br />

15.05., Mi., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16398B<br />

Rechtliche Grundlagen der<br />

Elementarpädagogik<br />

Varvara Veber<br />

11.06., Di., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16399B<br />

Sie benötigen<br />

Hilfe?<br />

Nutzen Sie unser Service-<br />

Telefon 0341 / 123-6000 oder<br />

senden Sie uns eine E-Mail:<br />

vhs-service@leipzig.de


48<br />

ERZIEHUNGSFRAGEN, PÄDAGOGIK<br />

PRAKTISCHES UND KREATIVES FÜR KITA, SCHULE UND ZUHAUSE / WISSENSWERTES ... / SCHULUNGEN ...<br />

PRAKTISCHES UND<br />

KREATIVES FÜR KITA,<br />

SCHULE UND ZUHAUSE<br />

Erste Hilfe bei Kindernotfällen<br />

ASB Regionalverband Leipzig e. V.<br />

16.03., Sa., 08:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 9 UE, 30 EUR (bereits ermäßigt)<br />

ASB Bildungszentrum „Am Sonnenpark“,<br />

Mattheuerbogen 6 (Probstheida)<br />

T16400B<br />

Klangübungen für Kinder<br />

Katrin Postulka<br />

16.03., Sa., 10:15 - 13:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16402B<br />

„Meine Wut ist rot und sitzt<br />

in meinem Bauch“<br />

Antje Ingber<br />

03.04., Mi., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16404B<br />

Im Spiel lernen –<br />

ist das möglich?<br />

Platz im Raum<br />

20.05., Mo., 15:30 - 20:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 28 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16406B<br />

Entwicklungsförderung<br />

durch Musik und Bewegung<br />

Birgit Klimke<br />

Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe<br />

mitbringen.<br />

28.06., Fr., 10:15 - 14:45 Uhr<br />

1x, 6 UE, 28 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16408B<br />

Spiel- und Tanzlieder – Musikund<br />

Bewegungserziehung für<br />

das Kinderkrippenalter<br />

Birgit Klimke<br />

Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe<br />

mitbringen.<br />

29.06., Sa., 10:15 - 14:45 Uhr<br />

1x, 6 UE, 28 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16411B<br />

WISSENSWERTES<br />

FÜR ELTERN<br />

Schulisches Lernen zu Hause –<br />

wie gelingt das bei emotional<br />

belasteten Adoptivkindern<br />

ohne Stress?<br />

Seminar<br />

Angelika Heimann<br />

18.05., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16500B<br />

Mein Kind (0 - 3 Jahre)<br />

verstehen und optimal<br />

begleiten – auf Grundlage der<br />

Montessori Pädagogik<br />

Nadine Büttner<br />

23.03., Sa., 10:00 - 13:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16502B<br />

Wie viel und welches Spielzeug<br />

ist gut für mein Kind?<br />

(0 - 3 Jahre, auf Grundlage der<br />

Montessori Pädagogik)<br />

Nadine Büttner<br />

09.05., Do., 19:00 - 21:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16504B<br />

SCHULUNGEN FÜR<br />

PFLEGEELTERN<br />

Im Auftrag des Pflegekinderdienstes<br />

beim Amt für Jugend, Familie und<br />

Bildung führt die Volkshochschule<br />

Leipzig Schulungen für angehende<br />

Pflegeeltern durch. Sie richten sich an<br />

Personen, die sich um die Verwandtenpflege<br />

beworben haben. Sie bestehen<br />

aus einem Schulungstag sowie einer<br />

Fachveranstaltung. Wenn Sie Interesse<br />

haben, wenden Sie sich bitte an das<br />

Amt für Jugend, Familie und Bildung,<br />

Pflegekinderdienst, Frau Schwartz,<br />

Telefon. 0341/123-4359. Dort können<br />

Sie sich auch anmelden. Eine Anmeldung<br />

über die <strong>VHS</strong> ist nicht möglich.<br />

(Weitere Informationen zum Thema<br />

Vollzeitpflege erhalten Sie auch unter<br />

www.leipzig.de)<br />

Schulung für<br />

verwandte Bewerber<br />

Amt für Jugend, Familie und Bildung,<br />

Dr. Ines Schwarz-Görner<br />

09.05. - 16.05., Do., 10:15 - 13:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T16602B


PSYCHOLOGIE UND PERSÖNLICHKEIT<br />

LEBENSKUNST UND PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG<br />

49<br />

PSYCHOLOGIE UND<br />

PERSÖNLICHKEIT<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Heike Büttner<br />

Zimmer: 134<br />

Telefon: 0341 / 123-6059<br />

E-Mail: heike.buettner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

EINFÜHRUNGEN<br />

Gestalttherapie –<br />

Das rebellische Kind unter<br />

den Psychotherapien<br />

Wolfgang Bieda<br />

12.04., Fr., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17000B<br />

LEBENSKUNST<br />

UND PERSÖNLICHE<br />

ENTWICKLUNG<br />

Fitnessstudio für das Gehirn –<br />

Gedächtnistraining<br />

Lernen im Alter<br />

Silvia Heide<br />

Bitte mitbringen: Stift und Papier<br />

05.03. - 30.04., Di., 10:15 - 11:45 Uhr,<br />

kein Kurs am 23.04.<br />

8x, 16UE, 53 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17100B<br />

„Weniger ist mehr“ – Endlich<br />

Zeit für das Wesentliche<br />

Dr. Reinhard Müller<br />

29.03., Fr., 17:15 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 19 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17102B<br />

Nie wieder ärgern<br />

Dr. Reinhard Müller<br />

30.03., Sa., 10:15 - 16:30 Uhr<br />

1x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17104B<br />

FreiRaum-Schaffen bei Stress<br />

und Belastung<br />

Anette Eßer<br />

06.04., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17106B<br />

Meine Grenze – Deine Grenze:<br />

Grenzen bewusst<br />

wahrnehmen, gestalten und<br />

verbindlich kommunizieren<br />

Anette Eßer<br />

13.06.,20.06.,27.06., Do.,<br />

19:00 - 21:00 Uhr<br />

3x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17108B<br />

Wechseljahre – Wandeljahre –<br />

Bewusst die Veränderungen<br />

der Lebensmitte gestalten<br />

Frauen<br />

Kerstin Leubner<br />

14.03., Do., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, 8 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T19130Z<br />

Lachyoga – Lachen aus sich<br />

selbst heraus<br />

Mona Deibele<br />

Bitte bequeme Kleidung, ein Paar<br />

Socken, eine dünne Decke und ausreichend<br />

zu trinken mitzubringen.<br />

13.05., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17110B<br />

Atemtag für Schulter,<br />

Kiefer, Nacken<br />

Iris Schöpa<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

warme Socken und Verpflegung<br />

22.06., Sa., 10:15 - 16:15 Uhr<br />

1x, 7 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17112B<br />

Wie man es mühelos schafft,<br />

sich das Leben (nicht) schwerer<br />

zu machen als nötig!“<br />

Humorvolle Einführung in die<br />

Psychologie mit Tipps<br />

Dr. Torsten Reters<br />

28.06., Fr., 18:00 - 21:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 19 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17114B


50<br />

PSYCHOLOGIE UND PERSÖNLICHKEIT<br />

KOMMUNIKATION UND BEZIEHUNG<br />

KOMMUNIKATION UND<br />

BEZIEHUNG<br />

Forum Psychiatrie –<br />

Trialog zwischen Mitarbeiter<br />

psychiatrischer Einrichtungen,<br />

Psychiatrieerfahrenen und<br />

Angehörigen<br />

(Psychoseseminar Leipzig)<br />

Gemeinschaftsveranstaltung zwischen<br />

Gesundheitsamt und Psychiatriebetroffenenverein<br />

Durchblick e. V.<br />

Thomas Seyde<br />

03.09., 01.10., 05.11.,03.12., 07.01.,<br />

Mo., 19:00 - 21:15 Uhr<br />

4x, 12 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17200B<br />

Wertschätzende<br />

Kommunikation im Alltag<br />

Dörthe Scheffler<br />

05.04., Fr., 10:15 - 16:15 Uhr<br />

1x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17204B<br />

Besser Fragen statt Streiten –<br />

Ein Workshop zu gelungener<br />

Kommunikation<br />

Lange Consulting Leipzig, noch nicht<br />

bekannt<br />

06.05., 13.05., 20.05, Mo.,<br />

19:00 - 21:15 Uhr<br />

3x, 9 UE, 34 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17206B<br />

Einfühlsame Gespräche –<br />

Klientenzentrierte Gesprächsführung<br />

nach Carl Rogers<br />

Bernd Knüfer SJ, Dr. med. Katja Essl<br />

24.05. - 26.05., Fr., 18:00 - 21:30 Uhr,<br />

Sa., 09:00 - 15:45 Uhr,<br />

So., 09:00 - 15:45 Uhr,<br />

3x, 20 UE, 60 EUR<br />

Pfarrhaus Wettin, 06198 Wettin, Burgstraße19<br />

T17208B<br />

Single trifft Single! –<br />

Informative Gespräche, neue<br />

Kontakte und humorvolle<br />

Lebenskunst für Single-Leben<br />

und Zweisamkeit<br />

Dr. Torsten Reters<br />

29.06., Sa., 12:45 - 16:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 19 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17210B<br />

Warum es läuft wie es läuft –<br />

Zur Psychologie des Alltags<br />

Franz Teichert<br />

11.04., 25.04., 16.05., Do.,<br />

10:00 - 20:30 Uhr<br />

3x, 6 UE, 23 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17212B<br />

Liebe, Sex und Partnerschaft –<br />

Eine Veranstaltung in einfacher Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten.<br />

Dozententeam: AIDS-Hilfe Leipzig e.V.<br />

Veranstaltungsort Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Anschrift Kurs-Nr.<br />

Inklusives Nachbarschaftszentrum 21.05., 28.05., 11.06., 18.06.,<br />

Di., 16:30 - 18:00 Uhr<br />

4x, 8 UE, 19 EUR<br />

(bereits ermäßigt)<br />

Lindenauer Markt 13,<br />

04177 Leipzig<br />

T19533B<br />

AWO – Werkstatt für behinderte<br />

Menschen<br />

04.06.,11.06., 18.06., 25.06.,<br />

Di., 10:00 - 11:30 Uhr<br />

4x, 8 UE, 19 EUR<br />

(bereits ermäßigt)<br />

Braunstraße 27 - 29,<br />

04347 Leipzig<br />

T19534B


PSYCHOLOGIE UND PERSÖNLICHKEIT<br />

IMAGE, PRÄSENTATION, OUTFIT<br />

51<br />

IMAGE, PRÄSENTATION,<br />

OUTFIT<br />

Moderne Umgangsformen –<br />

Kniggekurs<br />

Seminar<br />

Paunsdorf<br />

Dr. Ulrike Stein<br />

Das ermäßigte Entgelt beträgt das<br />

Entgelt 13,30 Euro, mit Leipzig-Pass<br />

9,50 Euro.<br />

12.04., Fr., 17:00 - 20:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 19 EUR<br />

Familienzentrum Paunsdorf, Wiesenstraße<br />

20<br />

T72130P<br />

Moderne Umgangsformen –<br />

Kniggekurs<br />

Seminar<br />

Grunau<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Dr. Ulrike Stein<br />

Bei Vorlage eines entsprechenden<br />

Nachweises beträgt das Entgelt für<br />

Jugendliche 13,30 Euro.<br />

24.05., Fr., 17:00 - 20:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 19 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

T71130G<br />

Farb- und Typberatung<br />

in der Gruppe<br />

Frauen<br />

Veronika Hoffmann<br />

06.03. - 20.03., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

3x, 12 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17300B<br />

Farb- und Typberatung<br />

für SIE und IHN<br />

Grunau<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Veronika Hoffmann<br />

Bitte Spiegel und Stirnband mitbringen.<br />

03.07., Mi., 17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

LIPSIA-Club, Karlsruher Straße 46<br />

T71132G<br />

Aktuelle Trends –<br />

ein neuer Look<br />

Der moderne Schminkkurs zur<br />

dekorativen Kosmetik<br />

Frauen<br />

Dr. Ulrike Stein<br />

Bitte bringen Sie einen Spiegel, ein<br />

Stirnband, einen Mascara, eine Lidschattenfarbe<br />

und einen Applikator mit<br />

(weitere eigene Kosmetikutensilien sind<br />

wünschenswert). Darüber hinaus kann<br />

Kosmetik im Kurs gegen Entrichtung<br />

von 1,50 Euro genutzt werden.<br />

15.03., Fr., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

1x, 4 UE, 17 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17302B<br />

Individuelle Farb- und Typ -<br />

beratung oder Stilberatung<br />

Frauen<br />

Dr. Ulrike Stein<br />

16.03., Sa., 08:30 - 15:45 Uhr<br />

1x, 9 UE, 90 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17304B<br />

Individuelle Farb- und Typ -<br />

beratung oder Stilberatung<br />

Frauen<br />

Dr. Ulrike Stein<br />

15.06., Sa., 08:30 - 15:45 Uhr<br />

1x, 9 UE, 90 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17306B<br />

Strahlend schöne Augen –<br />

zart betonte Wangen<br />

Der moderne Schminkkurs für junge<br />

Leute<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Dr. Ulrike Stein<br />

Bitte bringen Sie einen Spiegel, ein<br />

Stirnband, einen Mascara, eine Lidschattenfarbe<br />

und einen Applikator mit<br />

(weitere eigene Kosmetikutensilien sind<br />

wünschenswert). Darüber hinaus kann<br />

Kosmetik im Kurs gegen Entrichtung<br />

von 1,50 Euro genutzt werden.<br />

14.06., Fr., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

1x, 4 UE, 17 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17308B


52<br />

PSYCHOLOGIE UND PERSÖNLICHKEIT<br />

AKTIV IM EHRENAMT<br />

AKTIV IM EHRENAMT<br />

Projektmanagement<br />

im Ehrenamt<br />

Sissy Naumann<br />

30.03. - 06.04., Sa., 10:15 - 15:00 Uhr<br />

2x, 12 UE, 22 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17400B<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

steht an<br />

Corinna Graf<br />

22.03., Fr., 16:15 - 19:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 10 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17401C<br />

Wanted – Wie finden wir im<br />

Verein Ehrenamtliche, die zu<br />

uns passen?<br />

Corinna Graf<br />

30.04., Di., 16:15 - 20:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 12,50 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17402C<br />

Buchhaltung im Verein<br />

Anforderungen an die gemeinnützige<br />

Vereinsbuchhaltung<br />

Corinna Graf<br />

20.05., Mo., 16:15 - 19:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 10 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17403C<br />

Vereinsvorstand<br />

als Strategiegeber<br />

Corinna Graf<br />

28.06., Fr., 16:15 - 19:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 10 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T17404C<br />

Moderieren – aber wie?<br />

Grundlagen der Moderation<br />

für Engagierte<br />

Emanuela Boretzki<br />

17:15 - 20:15 Uhr<br />

Termin online erfragen<br />

1x, 10 EUR (bereits ermäßigt)<br />

VIER GbR, Spinnereistraße 7, 04179<br />

Leipzig<br />

T17410C<br />

Moderieren – aber wie?<br />

Grundlagen der Moderation<br />

für Engagierte<br />

Emanuela Boretzki<br />

17:15 - 20:15 Uhr<br />

Termin online erfragen<br />

1x, 10 EUR (bereits ermäßigt)<br />

VIER GbR, Spinnereistraße 7, 04179<br />

Leipzig<br />

T17411C<br />

Zertifiziert<br />

Die Volkshochschule Leipzig ist<br />

qualitätszertifiziert nach QES plus .


53<br />

KUNST, KULTUR<br />

KREATIVITÄT<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Carla Wagner<br />

Zimmer: 130<br />

Telefon: 0341 / 123-6034<br />

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de<br />

SACHBEARBEITERIN<br />

Stefanie Kresse<br />

Zimmer: 112<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

THEMENBEREICHE<br />

KUNST- UND KULTURGESCHICHTE,<br />

BILDENDE KUNST 54<br />

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN 55<br />

FOTOGRAFIE, VIDEOGRAFIE, FILM 66<br />

KREATIVES GESTALTEN 73<br />

Gestalten mit Papier, Natur- und anderen Materialien 73<br />

Textiles Gestalten, Handarbeitstechniken, Mode, Nähen 76<br />

LITERATUR, KREATIVES SCHREIBEN 80<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/kunst-kulturkreativitaet.html<br />

THEATER, IMPROVISATION, KÖRPERSPRACHE 81<br />

RHETORIK, SPRECHERZIEHUNG,<br />

DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE 82<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN 85<br />

TANZ 92


54<br />

KUNST- UND KULTURGESCHICHTE, BILDENDE KUNST<br />

KUNST- UND KULTURGESCHICHTE, BILDENDE KUNST<br />

KUNST- UND<br />

KULTURGESCHICHTE,<br />

BILDENDE KUNST<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Carla Wagner<br />

Zimmer: 130<br />

Telefon: 0341 / 123-6034<br />

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Kunst und Kultur sind bekanntlich ein<br />

weites Feld. Die Angebote bieten eine<br />

Auswahl zu unterschiedlichen kunsthistorischen<br />

Epochen und Genres ebenso<br />

wie zu verschiedenen Künstler/-innen.<br />

So geben auch Leipziger Künstlerinnen<br />

und Künstler wieder Einblicke in ihre<br />

Ateliers. Ebenso spielen Architektur,<br />

Design und sogar die Mathematik eine<br />

kunstvolle Rolle.<br />

Wege zur Moderne. Architektur,<br />

Städtebau und Design in<br />

Deutschland 1885-1914<br />

Prof. Dr. phil. habil. Thomas Topfstedt<br />

Mo., 17:15 - 18:45 Uhr, 18.03., 01.04.,<br />

15.04., 06.05., 20.05, 03.06., 17.06., 01.07.<br />

8x, 16 UE, 37 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T21004W<br />

Kleine Baustilkunde –<br />

Norddeutsche Backsteingotik<br />

Vortrag<br />

Sven Reinhart<br />

25.03. - 01.04., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

2x, 8 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T21008W<br />

Antoni Gaudi und seine Werke<br />

des Jugendstils in Barcelona<br />

Vortrag<br />

Sven Reinhart<br />

13.05., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

1x, 12 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T21012W<br />

Der goldene Schnitt in<br />

Mathematik, Natur und Kunst<br />

Vortrag<br />

Dr. Karl-Peter Dostal<br />

27.05., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T21022W<br />

Atelierbesuche bei Leipziger<br />

Künstlerinnen und Künstlern<br />

Thomas Staudt, Gerhard Wichler<br />

Treff am 1. Termin in der Volkshochschule<br />

Kein Kurs am 10.06.<br />

03.06. - 01.07., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

4x, 8 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 und<br />

Künstlerateliers<br />

T21072W<br />

Die Casa Vicens in Barcelona –<br />

entworfen von Antoni Gaudi.<br />

Foto: Torsten Mertins


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

55<br />

MALEN, ZEICHNEN,<br />

DRUCKEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Carla Wagner<br />

Zimmer: 130<br />

Telefon: 0341 / 123-6034<br />

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Die umfangreichen Angebote reichen<br />

von der einführenden Tages-Veranstaltung<br />

über Workshops am Wochenende<br />

bis zum Semester umfassenden Kurs.<br />

Anfänger/-innen und Fortgeschrittene<br />

können sich in grafischen und malerischen<br />

Techniken – ob Aquarell, Acryl<br />

oder Öl – und in allen Genres –<br />

ob Porträt, Figur, Stillleben oder<br />

Landschaft u. v. m. – Wissen, Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten aneignen. Auch<br />

Drucktechniken, Kalligrafie und Handlettering<br />

können Sie ausprobieren.<br />

Wenn nicht anders beschrieben, sind<br />

für die Kurse und Workshops in der<br />

Regel keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Die Kursleitenden sind bildende Künstler/-innen,<br />

Maler/-innen und<br />

Grafiker/-innen, die sehr gern ihr<br />

Wissen und Können weitergeben und<br />

auch zur eigenen individuellen<br />

Auseinandersetzung mit Kunst und<br />

dem künstlerischen Prozess anregen<br />

möchten.<br />

Kalligrafie – Bogenschwung<br />

vom Mittelalter bis zur<br />

modernen Gegenwart<br />

z. B. zur Gestaltung<br />

individueller Grußkarten<br />

Endrik Meyfarth<br />

Bitte mitbringen: Federhalter, Plakat -<br />

feder (0,5 - 1 cm breit), dunkle Tusche<br />

und Papier oder 5 Euro im Kurs zu<br />

entrichten für das Material, das dann<br />

auch zur Verfügung gestellt werden<br />

kann.<br />

14.03. - 25.04., Do., 17:15 - 19:45 Uhr<br />

7x, 23,33 UE, 87 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22004W<br />

Experimentelle Kalligrafie<br />

Endrik Meyfarth<br />

Bitte mitbringen: Block A3 Papier<br />

(mind. 160 Gramm), helle und dunkle<br />

Tusche, Schreibgeräte mit 0,5 - 6 cm<br />

Breite (Material kann nach und nach<br />

zugelegt werden oder im Kurs<br />

für 15 Euro zur Verfügung gestellt<br />

werden).<br />

Kein Kurs am 30.05.<br />

02.05. - 20.06., Do., 17:15 - 19:45 Uhr<br />

7x, 23,33 UE, 87 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22006W<br />

Handlettering – Die alte Kunst der Kalligrafie, individuell Buchstaben und Wörter gestalten<br />

Workshop<br />

Bitte bringen Sie einen Block kariertes Papier A 4, mehrere Blätter weißes Zeichenpapier A 4, einen weichen Bleistift,<br />

ein 30-cm-Lineal, verschieden starke Fineliner oder Eddings, Ihren Füller, Pinsel, Wasser- oder Acrylfarben und,<br />

soweit vorhanden, gern auch Tusche und Schreibfedern mit.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Kerstin Hillmann<br />

04.05., Sa.,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE,<br />

30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22008W<br />

Sommer-<strong>VHS</strong>,<br />

Kerstin Hillmann<br />

13.07., Sa.,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE,<br />

30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22010W


56<br />

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

GRUNDLAGEN ZEICHEN-WORKSHOPS / PORTRÄT, FIGUR, AKT<br />

GRUNDLAGEN<br />

ZEICHEN-WORKSHOPS<br />

Schraffur-Workshop:<br />

Tricks und Techniken,<br />

um souveräner in Ihren<br />

Zeichnungen zu werden<br />

Workshop<br />

Petra Ottkowski<br />

Bleistifte (von HB- 4B), Kohle oder<br />

Kreide, knetbares Radiergummi,<br />

Zeichenpapier, Lineal, falls vorhanden:<br />

Aquarellfarben oder Tusche, Aquarellpapier<br />

(T22014W / T22016W /<br />

T22018W)<br />

04.05., Sa., 11:00 - 16:15 Uhr<br />

1x, 7 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22018W<br />

Zeichnerische Grundlagen<br />

Workshop<br />

Thomas Honermont<br />

Bitte Zeichenutensilien (Papier, Bleistift,<br />

Kohle etc.) mitbringen.<br />

13.03., Mi., 17:00 - 21:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22022W<br />

PORTRÄT, FIGUR, AKT –<br />

KURSE UND WORKSHOPS<br />

Gesichter – zeichnerische<br />

Grundlagen des Porträts<br />

Workshop<br />

Thomas Honermont<br />

Bitte Zeichenutensilien (Papier, Bleistift,<br />

Kohle etc.) mitbringen.<br />

20.03., Mi., 17:00 - 21:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22024W<br />

Karikatur –<br />

das etwas andere Porträt<br />

Workshop<br />

Thomas Honermont<br />

Bitte Zeichenutensilien (Papier, Bleistift,<br />

Kohle etc.) mitbringen.<br />

03.04., Mi., 17:00 - 21:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22026W<br />

Porträt-Zeichnen – Workshop<br />

siehe Tabelle Seite 57<br />

Akt-Workshop<br />

Petra Watzlawik<br />

Am ersten Tag empfohlene Materialien:<br />

Zeichenpapier A3 oder größer, Bleistifte<br />

(2B/4B), Radiergummi, weiterhin<br />

alle selbstgewählten Zeichen- und<br />

Malmaterialien bitte mitbringen. Modellgeld<br />

(ca. 12 Euro) ist zusätzlich einmalig<br />

im Kurs zu entrichten.<br />

10.05. - 11.05., Fr., 17:00 - 21:30 Uhr,<br />

Sa., 10:30 - 16:30 Uhr<br />

2x, 53 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22042W<br />

Zeichen-Crashkurs für Einsteiger/-innen:<br />

grundlegende Regeln zu Bildaufbau, Horizontlinie, Fluchtpunkten und Perspektive<br />

Workshop<br />

Bleistifte (von HB- 4B), Kohle oder Kreide, knetbares Radiergummi, Zeichenpapier, Lineal, falls vorhanden:<br />

Aquarellfarben oder Tusche, Aquarellpapier<br />

Dozent<br />

Petra Ottkowski<br />

Petra Ottkowski<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

30.03., Sa.,<br />

11:00 - 16:15 Uhr<br />

08.06., Sa.,<br />

11:00 - 16:15 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

1x, 7 UE,<br />

26 EUR<br />

1x, 7 UE,<br />

26 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T22014W<br />

T22016W


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

GRUNDLAGEN ZEICHNEN UND MALEN<br />

57<br />

Porträt-Zeichnen – Workshop<br />

Empfohlene Materialien: weißer und brauner/grauer A3/A2 Zeichenkarton, Bleistifte 2B, 4B, Radiergummi und<br />

Knetradiergummi, weiße Pastellkreide, sowie bei Bedarf andere Materialien nach eigener Wahl.<br />

Modellgeld ist zusätzlich im Kurs zu entrichten, ca. 4 Euro.<br />

Dozent<br />

Petra Watzlawik<br />

Petra Watzlawik<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

06.04., Sa.,<br />

10:30 - 16:30 Uhr<br />

22.06., Sa.,<br />

10:30 - 16:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

1x, 8 UE,<br />

30 EUR<br />

1x, 8 UE,<br />

30 EUR<br />

Wir zeichnen den Menschen – Porträt, Akt und Figur im Raum<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T22032W<br />

T22034W<br />

Bitte mitbringen: Zeichenkohle, Bleistifte, Radiergummi, Papier A3 oder größer, zusätzlich 30 Euro Modellgeld sind<br />

im Kurs zu entrichten.<br />

Konstantin Wendt Kein Kurs am 23.04.,<br />

12.03. - 07.05., Di.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

8x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22036W<br />

Konstantin Wendt<br />

14.05. - 02.07., Di.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

8x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22038W<br />

GRUNDLAGEN ZEICHNEN<br />

UND MALEN –<br />

KURSE UND WORKSHOPS<br />

ZU VERSCHIEDENEN<br />

TECHNIKEN UND<br />

MOTIVISCHEN THEMEN<br />

Kopf und Hand schulen<br />

Zeichnen ist auch sehen, erfassen<br />

und reflektieren nach Vorlagen, von<br />

Alltagsgegenständen und aus der<br />

Erinnerung und Vorstellung<br />

Juan Avellanosa<br />

Bitte mitbringen: A3 Zeichenblock, Stift<br />

(Bleistift, Kuli, Filzstift, Kreide.), ein Bild<br />

(Vorlage Ihrer Wahl: Plakat, Foto,<br />

Illustration, Einzelaufnahme etc.).<br />

Für weiteres Kursmaterial bitte ca.<br />

10 bis 15 Euro im Laufe des Kurses<br />

einplanen.<br />

04.04. - 06.06., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

8x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22044W<br />

TalenTier(te)-Pflanzen-Porträts<br />

– leichter das Zeichnen<br />

und Malen lernen mit<br />

Pflanzenstudien und lustigen<br />

Tierdarstellungen<br />

mit Techniken und Gestaltungen von<br />

realistisch bis naiv<br />

Mirko Rathke<br />

Bitte mitbringen: Mal-Block, Aquarell -<br />

farben, Pinsel, Bleistifte, Buntstifte<br />

Kein Kurs am 22.04.<br />

08.04. - 03.06., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

8x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22046W<br />

Urban Sketching – Menschen,<br />

Bäume und Stadtstrukturen<br />

Die neue und moderne Art,<br />

seine Umgebung zu sehen und<br />

zeichnerisch und / oder malerisch<br />

auf’s Papier zu bringen.<br />

Mirko Rathke<br />

Bitte mitbringen: Mal-Block, Aquarelloder<br />

Pastellkreiden, Pinsel, Bleistifte,<br />

Buntstifte, Mallappen<br />

Zwei Termine finden in der Leipziger<br />

Innenstadt statt (nach Absprache im<br />

Kurs)<br />

03.05. - 07.06., Fr., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

6x, 18 UE, 68 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22048W


58<br />

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

GRUNDLAGEN ZEICHNEN UND MALEN<br />

Schritt für Schritt zu guten<br />

Bildern: Alles über<br />

Perspektive in der Zeichnung<br />

und im Acrylgemälde<br />

Workshop<br />

Michael Dietze<br />

Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal,<br />

Radiergummi, Grundsortiment Acryl -<br />

farben, Pinsel, Palette, Malpappen<br />

oder starkes Papier A3 (z. B. Aquarellpapier),<br />

Skizzenpapier<br />

06.07., Sa., 09:30 - 17:30 Uhr<br />

1x, 10 UE, 38 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22060W<br />

Bildkünstlerische Grundlagen<br />

erlernen – ausprobieren –<br />

üben und erweitern<br />

Peter Hoffmann<br />

Zum ersten Termin Zeichenblock<br />

A2/A3, Bleistifte (HB bis 8B) sowie<br />

vorhandenes Material bitte mitbringen.<br />

Weitere Materialien werden im Kurs<br />

besprochen.<br />

Kein Kurs am 23.04.<br />

26.03. - 04.06., Di., 17:00 - 19:15 Uhr<br />

10x, 30 UE, 112 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22064W<br />

Grundlagenkurs Zeichnung<br />

und Malerei – Apfel, Amaryllis<br />

und Angesicht<br />

Mirko Rathke<br />

Bitte mitbringen: Acrylmalblock A3-A2,<br />

Bleistift HB / 4B, Radierer, Acrylfarben,<br />

Mal-Lappen, Flach- und Rund-Pinsel,<br />

Palette, ca. 2 Euro für Lehrmaterial<br />

Kein Kurs 25.04., 30.05.<br />

04.04. - 04.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

12x, 24 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22070W<br />

Zeichnen einmal anders –<br />

Mit „malerischen“ Mitteln zu<br />

erstaunlichen Ergebnissen:<br />

Zeichentechniken lernen, um<br />

Körper und Gegenstände auf<br />

einfache Weise zeichnerisch<br />

zu modulieren<br />

Malte Pätz<br />

Bitte mitbringen: Papier, weiche Kohle,<br />

Kohlestifte - verschiedene Härten,<br />

grobes Schleifpapier, Lappen<br />

Kein Kurs am 01.05.<br />

03.04. - 29.05., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

8x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22074W<br />

Grundlagen der Mal- und Zeichentechniken – Von der Wiedergabe der konkret sichtbaren<br />

gegenständlichen Realität (Naturstudium) über das Porträt bis zum Akt<br />

Bitte mitbringen: Zeichenkohle, Bleistifte, Radiergummi, Papier A3 oder größer, Ölfarbe, Tempera, Acrylfarben und<br />

anderes vorhandenes Material, zusätzlich 30 Euro Modellgeld sind im Kurs zu entrichten.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Konstantin Wendt Kein Kurs am 22.04.,<br />

11.03. - 06.05., Mo.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

Konstantin Wendt<br />

13.05. - 08.07., Mo.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

8x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

8x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T22066W<br />

T22068W


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

GRUNDLAGEN ZEICHNEN UND MALEN<br />

59<br />

Aquarell- und Acrylmalerei –<br />

ein malerisches Miteinander,<br />

aber auch deren Unterschiede<br />

in Anwendung und Charakter<br />

Peter Hoffmann<br />

Zum ersten Termin Zeichenblock A2/<br />

A3, Bleistifte (HB bis 8B) sowie vorhandenes<br />

Material mitbringen. Weitere<br />

Materialien werden im Kurs besprochen.<br />

Kein Kurs am 23.04.<br />

19.03. - 28.05., Di., 19:15 - 21:30 Uhr<br />

10x, 30 UE, 112 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22080W<br />

Aquarell intensiv –<br />

Malen mit Aquarellfarben<br />

Workshop<br />

Kerstin Hillmann<br />

Bitte mitbringen: mit Wasser vermalbare<br />

Farben (z. B. Aquarell), Pinsel,<br />

Aquarell-Zeichenpapier (A4 bis A3),<br />

Mallappen oder Küchenrolle<br />

29.06. - 30.06., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

2x, 12 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22082W<br />

Farbspiele und<br />

Farbgeschichten –<br />

Abschalten und Entspannen<br />

auf einer farbsinnigen Erlebnisreise<br />

zum Frühlingsanfang<br />

dafür sind keine Mal-Kenntnisse<br />

erforderlich<br />

Workshop<br />

Ute Hellriegel<br />

Alle Materialien werden gestellt, dafür<br />

sind 2 Euro zusätzlich im Kurs zu<br />

entrichten.<br />

21.03., Do., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22084W<br />

Farben des Frühlings<br />

Workshop<br />

Kerstin Hillmann<br />

Bitte mitbringen: Wasser-, Acrylund/oder<br />

Aquarellfarben, Zeichenoder<br />

Aquarellpapier (bis DIN A 3),<br />

Pinsel, Napfpalette, Mallappen oder<br />

Küchenpapier. Materialien können<br />

auch im Kurs erworben werden<br />

(ca. 5 - 10 Euro).<br />

30.03., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22086W<br />

Malerei der Jahreszeiten<br />

Mirko Rathke<br />

Bitte mitbringen: Aquarell oder Acryl<br />

oder Pastellkreiden, Papier, Leinwand,<br />

Pinsel, Palette, Bleistifte, Buntstifte,<br />

Mallappen<br />

Kein Kurs am 24.04., 01.05.<br />

10.04. - 05.06., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

8x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22088W<br />

Malen und Zeichnen<br />

Material-Empfehlung: Skizzenpapier, weiche Bleistifte, Kohle, Sepia, Acrylfarben, Schere, Leim<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Mirko Rathke Kein Kurs am 01.05.,<br />

Kurs findet alle<br />

14 Tage statt,<br />

06.03. - 12.06., Mi.,<br />

09:30 - 11:30 Uhr<br />

Mirko Rathke Kein Kurs am 24.04.,<br />

Kurs findet alle<br />

14 Tage statt,<br />

13.03. - 19.06., Mi.,<br />

09:30 - 11:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

7x, 18,67 UE,<br />

56 EUR<br />

7x, 18,67 UE,<br />

56 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T22076W<br />

T22078W


60<br />

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

GRUNDLAGEN ZEICHNEN UND MALEN<br />

Mal(-)Picknick zum Sommer –<br />

freie Acrylmalerei im Rosental<br />

Workshop<br />

Ute Hellriegel<br />

Acrylfarben und weitere Mal-Utensilien<br />

werden gestellt. Leinwand oder andere<br />

feste Malgründe, Wasser zum Malen,<br />

Pinsel, Schürze, Picknickdecke oder<br />

Hocker und Mittagsimbiss sowie<br />

Kosten für Material in Höhe von 8 Euro<br />

bitte mitbringen. Vorhandene Acryl -<br />

farben können gern auch selbst mitgebracht<br />

werden.<br />

Bitte Telefonnummer oder E-Mail<br />

angeben, für Benachrichtigung bei<br />

wetterbedingter kurzfristiger Absage<br />

15.06., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 30 EUR<br />

Treff: Rosentalpark gegenüber<br />

Hacienda-Freisitz am Waldrand<br />

T22090W<br />

Farben des Sommers –<br />

Malen mit Wasserfarben<br />

(z. B. Aquarellfarbe)<br />

Workshop<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Kerstin Hillmann<br />

Bitte mitbringen: Wasserfarben (z. B.<br />

Aquarell), Pinsel, Aquarell-Zeichen -<br />

papier (A4 bis A3), Mallappen oder<br />

Küchenrolle<br />

20.07. - 21.07., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

2x, 12 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22092W<br />

Pleinair – Die Freude am<br />

Malen im Freien<br />

Malte Pätz<br />

Bitte mitbringen: weiche Pinsel (verschiedene<br />

Größen), Aquarellfarben,<br />

Aquarellpapier (am besten 300 g/m²),<br />

Wasserbecher, Mallappen, Camping -<br />

hocker, beliebige Materialien, die von<br />

Interesse sind (Öl- und Pastellkreiden,<br />

Aquarellstifte, Acrylfarben, etc.)<br />

Bei zu schlechtem Wetter alternativ in<br />

der <strong>VHS</strong>.<br />

22.06. - 06.07., Sa., 11:00 - 14:00 Uhr<br />

3x, 12 UE, 45 EUR<br />

Treff Haupteingang <strong>VHS</strong>, danach Kurs<br />

im Rosental<br />

T22094W<br />

Schritt für Schritt zu guten Bildern: Alles über Farbe<br />

(mit Schwerpunkt: Acryl T22114W und Spachteltechnik T22116W)<br />

Workshop<br />

Bitte mitbringen: Grundsortiment Acrylfarben, Retarder (Trocknungsverzögerer), Strukturpaste, Pinsel, Spachtel,<br />

Palette, starkes Papier A3, Zeichenutensilien.<br />

Dozent<br />

Michael Dietze<br />

Michael Dietze<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

07.07., So.,<br />

09:00 - 15:00 Uhr<br />

01.06., Sa.,<br />

09:30 - 17:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

1x, 8 UE,<br />

30 EUR<br />

1x, 10 UE,<br />

38 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T22114W<br />

T22116W


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

ÖL-MALKURSE UND WORKSHOPS<br />

61<br />

ÖL-MALKURSE UND<br />

WORKSHOPS<br />

Schritt für Schritt zu guten<br />

Bildern: Einstieg in das Malen<br />

mit Ölfarben<br />

Workshop<br />

Michael Dietze<br />

Bitte mitbringen: Grundsortiment<br />

Ölfarben, Balsam-Terpentin, Leinöl,<br />

Pinsel, Malspachtel, Palette, Malpappen<br />

oder grundierte Leinwände.<br />

02.06., So., 09:00 - 15:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22118W<br />

Kurse am Vormittag<br />

Blumenzauber in Aquarell<br />

oder in Acryl<br />

siehe Tabelle Seite 62<br />

Klassische Maltechniken<br />

als Mischtechnik einfach<br />

anwenden und in der<br />

Werkstatt mit Farben und<br />

Malmaterial experimentieren<br />

Paunsdorf<br />

siehe Tabelle Seite 62<br />

Malerei- und Ölmalkurs<br />

Vorhandenes Material sowie Papier A3, Bleistift B2 und Radiergummi bitte mitbringen. Weiteres Material wird im<br />

Kurs besprochen.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Petra Watzlawik Kein Kurs am 22.04.,<br />

29.04., 10.06.,<br />

04.03. - 01.07., Mo.,<br />

14:45 - 17:00 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

15x, 45 UE,<br />

169 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T22120W<br />

Malerei- und Ölmalkurs – Weiterführungskurs für Teilnehmer/-innen aus den<br />

„Malerei- und Ölmalkursen“ bzw. mit Vorkenntnissen<br />

Petra Watzlawik Kein Kurs am 22.04.,<br />

29.04., 10.06.,<br />

04.03. - 01.07., Mo.,<br />

17:00 - 19:15 Uhr<br />

Petra Watzlawik Kein Kurs am 22.04.,<br />

29.04., 10.06.,<br />

04.03. - 01.07., Mo.,<br />

19:15 - 21:30 Uhr<br />

Petra Watzlawik Kein Kurs am 24.04.,<br />

01.05., 12.06.,<br />

06.03. - 03.07., Mi.,<br />

14:45 - 17:00 Uhr<br />

15x, 45 UE,<br />

169 EUR<br />

15x, 45 UE,<br />

169 EUR<br />

15x, 45 UE,<br />

169 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22122W<br />

T22124W<br />

T22126W


62<br />

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

ÖL-MALKURSE UND WORKSHOPS<br />

Blumenzauber in Aquarell oder in Acryl<br />

Bitte mitbringen: Pastellkreiden, Bleistifte, Zeichen-Kohle, Acryl- und /oder Aquarellfarben, A4/A3/A2 Papier, Pinsel,<br />

Palette, Buntstifte, Mallappen<br />

Dozent<br />

Mirko Rathke<br />

Mirko Rathke<br />

Mirko Rathke<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

12.03. - 09.04., Di.,<br />

10:15 - 12:30 Uhr<br />

30.04. - 28.05., Di.,<br />

10:15 - 12:30 Uhr<br />

04.06. - 02.07., Di.,<br />

10:15 - 12:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

5x, 15 UE,<br />

56 EUR<br />

5x, 15 UE,<br />

56 EUR<br />

5x, 15 UE,<br />

56 EUR<br />

Bildnerisches Gestalten: Vielfalt, Farbe, Experiment<br />

Kosten für im Kurs bereit gestelltes Material ca. 5 Euro<br />

Traudl Schneehagen Kein Kurs am 30.05.,<br />

28.03. - 06.06., Do.,<br />

09:00 - 10:30 Uhr<br />

Traudl Schneehagen Kein Kurs am 30.05.,<br />

28.03. - 06.06., Do.,<br />

11:00 - 12:30 Uhr<br />

Traudl Schneehagen<br />

02.04. - 04.06., Di.,<br />

10:30 - 12:00 Uhr<br />

10x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

10x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

10x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T22098W<br />

T22110W<br />

T22112W<br />

T22128W<br />

T22130W<br />

T22132W<br />

Klassische Maltechniken als Mischtechnik einfach anwenden und in der Werkstatt mit Farben<br />

und Malmaterial experimentieren<br />

Benötigte Materialien werden im Kurs besprochen, Materialkosten sind nach Bedarf und Verbrauch<br />

bei der Kursleiterin direkt zu bezahlen. Eigenes Material kann gern mitgebracht werden.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Rosl Seifert<br />

18.03. - 29.04., Mo.,<br />

10:30 - 12:45 Uhr<br />

6x, 18 UE,<br />

77 EUR<br />

Atelier Seifert, Liebertwolkwitz, Markt 7<br />

T72220P<br />

Rosl Seifert<br />

06.05. - 17.06., Mo.,<br />

10:30 - 12:45 Uhr<br />

6x, 18 UE,<br />

77 EUR<br />

Atelier Seifert, Liebertwolkwitz, Markt 7<br />

T72222P<br />

Rosl Seifert<br />

18.03. - 29.04., Mo.,<br />

18:00 - 20:15 Uhr<br />

6x, 18 UE,<br />

77 EUR<br />

Atelier Seifert, Liebertwolkwitz, Markt 7<br />

T72224P<br />

Rosl Seifert<br />

06.05. - 17.06., Mo.,<br />

18:00 - 20:15 Uhr<br />

6x, 18 UE,<br />

77 EUR<br />

Atelier Seifert, Liebertwolkwitz, Markt 7<br />

T72226P


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

ÖL-MALKURSE UND WORKSHOPS<br />

63<br />

Kreative Maltechniken<br />

am Nachmittag<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Rosl Seifert<br />

Benötigte Materialien werden im Kurs<br />

besprochen, Materialkosten sind nach<br />

Bedarf und Verbrauch bei der Kurs -<br />

leiterin direkt zu bezahlen. Eigenes<br />

Material kann gern mitgebracht werden.<br />

02.04., 09.04., 16.04., 30.04., Di.,<br />

15:30 - 17:45 Uhr<br />

4x, 12 UE, 30 EUR<br />

Berufliches Schulzentrum „Robert<br />

Blum“ (BSZ 12), Rosenowstraße 60<br />

T19520B<br />

Gestalten wie die<br />

Bauhauskünstler<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten<br />

und kommunikativen<br />

Einschränkungen.<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Ulrike Stollberg, Andrea Scherr<br />

06.04., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 19 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Wohngemeinschaft Connewitz, Probstheidaer<br />

Straße 40a, 04277 Leipzig<br />

T19521B<br />

Online anmelden<br />

Alle Kurse können Sie im<br />

Internet aufrufen und dort<br />

direkt buchen<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

Verschiedene Maltechniken in der Werkstatt kreativ ausprobieren – Ferienworkshop<br />

Sommer-<strong>VHS</strong><br />

Bitte mitbringen: 4 Euro für Material<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Rosl Seifert<br />

10.07., Mi.,<br />

14:00 - 17:45 Uhr<br />

1x, 5 UE,<br />

25 EUR / Ferienpass<br />

17,50 EUR, Leipzig-<br />

Pass 12,20 EUR)<br />

Atelier Seifert,<br />

Liebertwolkwitz, Markt 7<br />

T72230P<br />

Rosl Seifert<br />

24.07., Mi.,<br />

14:00 - 17:45 Uhr<br />

1x, 5 UE,<br />

25 EUR / Ferienpass<br />

17,50 EUR, Leipzig-<br />

Pass 12,20 EUR)<br />

Atelier Seifert,<br />

Liebertwolkwitz, Markt 7<br />

T72232P<br />

Rosl Seifert<br />

07.08., Mi.,<br />

14:00 - 17:45 Uhr<br />

1x, 5 UE,<br />

25 EUR / Ferienpass<br />

17,50 EUR, Leipzig-<br />

Pass 12,20 EUR)<br />

Atelier Seifert,<br />

Liebertwolkwitz, Markt 7<br />

T72234P


64<br />

MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

WEITERFÜHRUNGSKURSE / DRUCKTECHNIKEN<br />

WEITERFÜHRUNGSKURSE<br />

für Teilnehmende mit Vorkenntnissen<br />

Kleingruppen-Malerei-Spezialkurs<br />

für Fortgeschrittene<br />

Petra Watzlawik<br />

Vorhandenes Material bitte mitbringen.<br />

Kein Kurs am 19.04., 26.04., 03.05.,<br />

10.05., 31.05., 07.06., 14.06.<br />

08.03. - 05.07., Fr., 17:00 - 19:15 Uhr<br />

11x, 33 UE, 198 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22144W<br />

DRUCKTECHNIKEN –<br />

KURSE UND WORKSHOPS<br />

Die Angebote setzen keine Vorkenntnisse<br />

voraus und bieten mit ihren sehr<br />

unterschiedlichen Inhalten einen<br />

Einblick in die Breite und Vielfalt der<br />

Druckmöglichkeiten.<br />

Ukiyo-e –<br />

Japanischer Farbholzschnitt<br />

Die traditionelle Technik erfahren<br />

und nachempfinden, so dass ein<br />

individuelles Druckergebnis entsteht.<br />

Gerhard Wichler<br />

Material wird zur Verfügung gestellt,<br />

Materialkosten ca.10 Euro für Druckstock,<br />

Farbe, Papier sind im Kurs<br />

zusätzlich zu entrichten.<br />

02.04. - 28.05., Di., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

8x, 21,33 UE, 80 EUR<br />

Atelier und Werkstatt, Windmühlenstraße<br />

31b, 04107 Leipzig<br />

T22160W<br />

Mappen-Vorbereitungskurse<br />

für künstlerische<br />

Ausbildungsgänge<br />

siehe Tabelle Seite 65<br />

Malerei und Grafik – Weiterführungskurs für Teilnehmer/-innen aus den Kursen<br />

„Malerei und Grafik“ bzw. mit Vorkenntnissen<br />

Papier (A3), Bleistift (4B), Knetradiergummi bitte mitbringen. Weitere Materialien werden im Kurs besprochen.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Petra Watzlawik Kein Kurs am 23.04.,<br />

11.06.,<br />

05.03. - 02.07., Di.,<br />

16:00 - 18:15 Uhr<br />

Petra Watzlawik Kein Kurs am 23.04.,<br />

11.06.,<br />

05.03. - 02.07., Di.,<br />

18:15 - 20:30 Uhr<br />

Petra Watzlawik Kein Kurs am 24.04.,<br />

01.05., 12.06.,<br />

06.03. - 10.07., Mi.,<br />

17:00 - 19:15 Uhr<br />

Petra Watzlawik Kein Kurs am 24.04.,<br />

01.05., 12.06.,<br />

06.03. - 10.07., Mi.,<br />

19:15 - 21:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

16x, 48 UE,<br />

160 EUR<br />

16x, 48 UE,<br />

160 EUR<br />

16x, 48 UE,<br />

160 EUR<br />

16x, 48 UE,<br />

160 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T22134W<br />

T22136W<br />

T22138W<br />

T22140W


MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN<br />

DRUCKTECHNIKEN<br />

65<br />

Mappen-Vorbereitungskurse für künstlerische Ausbildungsgänge für Teilnehmende ab 14 Jahre:<br />

Semesterkurs (T22152W) und Intensivkurs in den Sommerferien (T22154W)<br />

Bitte mitbringen für T22152W: Bleistifte (von HB - 4B), knetbares Radiergummi, Lieblingsmaterialien (z. B. Tusche,<br />

Buntstifte, Pastellkreide, Acryl- oder Ölfarben, Pinsel), Zeichenpapier, Malpappen / Leinwände und für T22154W: Grundsortiment<br />

Acrylfarben, Pinsel, Palette, starkes Papier A3 und Zeichenutensilien sowie die schon vorhandenen Arbeiten.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Petra Ottkowski Kein Kurs am 24.04.,<br />

01.05.,<br />

27.03. - 03.07., Mi.,<br />

17:00 - 18:30 Uhr<br />

Michael Dietze 08.07. - 12.07.,<br />

Mo. bis Fr.,<br />

10:00 - 16:45 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

13x, 26 UE, 98 EUR,<br />

das ermäßigte Entgelt<br />

beträgt 68,60 Euro<br />

5x, 45 UE, 169 EUR,<br />

das ermäßigte Entgelt<br />

beträgt 118,30 Euro<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T22152W<br />

T22156W<br />

Papier statt Stein –<br />

Lithografie einmal anders:<br />

Die neue Technik der Papier- /<br />

Transferlithografie kennenlernen<br />

und eigene Bildideen in kleine<br />

Kunstwerke verwandeln<br />

Ute Hellriegel<br />

Bitte mitbringen: Skizzen und eigene<br />

Fotos (digital), Edding, 2-3 Bleistifte<br />

(B; HB), Kugelschreiber, Schere, zwei<br />

Spülschwämme, Sprühflasche für<br />

Wasser, Zeitungspapier, eine Packung<br />

Ölpflegetücher, A4 Papiere zum<br />

Bedrucken (Papierqualität ab 200 g),<br />

Farbwalze (wenn vorhanden), Ölfarben<br />

(wenn vorhanden) und 5 Euro für<br />

Material (sind im Kurs zu entrichten).<br />

Weitere Details werden am ersten<br />

Kurstag besprochen.<br />

28.03. - 18.04., Do., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

4x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22162W<br />

Die vielfältigen Möglichkeiten<br />

des Linolschnitts –<br />

eine Einführung<br />

Workshop<br />

Malte Pätz<br />

Werkzeuge sind vorhanden. Linolbzw.<br />

Holzplatten, Werkzeuge und<br />

Papier können selbst mitgebracht, oder<br />

im Kurs erworben werden (Material -<br />

pauschale 15 Euro).<br />

07.04. - 14.04., So., 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 16:00 Uhr<br />

2x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22164W<br />

Siebdruck-Sommertag:<br />

Mit der eigenen Siebschablone<br />

kleine Kunstwerke, Sommergrußkarten,<br />

Einladungen oder<br />

Geschenkanhänger drucken<br />

alles ohne Fotochemie und mit<br />

Acrylfarben / Workshop<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Ute Hellriegel<br />

Schere, Cutter, einfaches Zeichenpapier<br />

für die Schablonen, Bleistift,<br />

Acrylfarben, Plastespachtel, Papier<br />

für den Siebdruck in guter Qualität<br />

(glatt, mind. 200 g), Spülschwamm<br />

oder Lappen, kleinen Wassereimer,<br />

Rakel (wenn vorhanden), Küchenrolle<br />

und zusätzliche Kosten für Material in<br />

Höhe von 4,50 Euro bitte mitbringen.<br />

In kleinem Umfang sind alle Materialien<br />

auch vorhanden und können<br />

(ggf. gegen Kostenerstattung) zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

20.07., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T22166W


66<br />

FOTOGRAFIE, VIDEO<br />

BASISWISSEN FOTOGRAFIE<br />

FOTOGRAFIE,<br />

VIDEOGRAFIE, FILM<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Carla Wagner<br />

Zimmer: 130<br />

Telefon: 0341 / 123-6034<br />

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Im Bereich Fotografie können Sie<br />

zwischen Angeboten die Basiswissen<br />

vermitteln und zu spezielleren Themen<br />

der Fotografie wählen. Die Angebote<br />

reichen dabei von der Beherrschung<br />

der Fototechnik, dem gekonnten<br />

Umgang mit den vielfältigen und sich<br />

immer weiter entwickelnden technischen<br />

Möglichkeiten in der Fotografie<br />

und Videogestaltung bis zur Schulung<br />

des fotobildkünstlerischen, ästhetischen<br />

Blicks und der gezielten Motivwahl<br />

sowie verschiedenen ausgewählten<br />

fotografischen Schwerpunkthemen.<br />

Neu ist der <strong>VHS</strong> Foto-Treff für am<br />

gegenseitigen Austausch interessierte<br />

Hobby-Fotografen. Angebote in Vortragsform<br />

mit Diskussionsmöglichkeit,<br />

die sich kompakt einzelnen Themen<br />

widmen, die auch für Einsteiger/-innen<br />

interessant sind, da sie sich grund -<br />

legenden Fragen zur Fotografie –<br />

ob Equipment, Licht, Bildbearbeitung<br />

usw. widmen.<br />

Besonders die Workshops bieten in<br />

kompakter Form vielfältige Möglichkeiten<br />

Theorie und Praxis zu verbinden.<br />

Teilweise wird der Praxisteil durch<br />

Exkursionen (innerhalb Leipzigs)<br />

intensiviert. Eine eigene Spiegelreflexkamera<br />

mit dem notwendigen Zubehör<br />

(z. B. Speicherkarte und einsatzbereitem<br />

vollem Akku) sollte mitgebracht<br />

werden.<br />

Für viele Fotokurse ist aufgrund der<br />

Praxisanteile das Vorhandensein einer<br />

Kamera erforderlich. Wenn Sie jedoch<br />

noch keine besitzen, so sollten Sie mit<br />

dem Kauf bis zum Kursbeginn warten,<br />

denn bei evtl. Kursausfall können<br />

gegenüber der <strong>VHS</strong> keinerlei Ansprüche<br />

geltend gemacht werden.<br />

Film- und Fotomaterial sind je nach<br />

Bedarf ebenfalls selbst mitzubringen<br />

bzw. wird gegen verbrauchsabhängige<br />

Kostenerstattung im Kurs zur Verfügung<br />

gestellt. Hinzukommen können<br />

je nach Kurs Entwicklungs- und<br />

Vergrößerungs- oder Druckkosten.<br />

Auch für mögliche Exkursionen – in<br />

Leipzig oder der näheren Umgebung –<br />

können (Fahrt)Kosten anfallen.<br />

<strong>VHS</strong> Foto-Treff<br />

„Auf ein Foto“ –<br />

Austausch, Informationen,<br />

Tipps und Tricks für alle<br />

Fotobegeisterten<br />

Workshop<br />

Werner Schwehm<br />

Bitte aktuelle eigene Fotos (ausgedruckt<br />

/ ausbelichtet und / oder auf<br />

USB-Stick) mitbringen.<br />

26.06., Mi., 18:00 - 21:30 Uhr<br />

1x, 4,67 UE, 18 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23004W<br />

BASISWISSEN<br />

FOTOGRAFIE – VORTRÄGE,<br />

KURSE UND WORKSHOPS<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Der Fototechnik-Dschungel<br />

oder welche Kamera ist<br />

die richtige für mich?<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Eik Hentschke<br />

23.03., Sa., 10:15 - 12:30 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23006W<br />

Licht, denn ohne Licht kein<br />

Foto – eine Einführung zu<br />

physikalischem Hintergrund,<br />

Licht-Unterschiede, mit Licht<br />

gestalten<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Eik Hentschke<br />

13.04., Sa., 10:15 - 12:30 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23010W


FOTOGRAFIE, VIDEO<br />

BASISWISSEN FOTOGRAFIE / SPEZIALTHEMEN FOTOGRAFIE<br />

67<br />

Einführung in die Fotografie<br />

mit der digitalen Kamera<br />

Workshop<br />

Anne Stolmar<br />

Bitte Digitalkamera, Kamerahandbuch<br />

(und zusätzliche Ausrüstung, wenn<br />

vorhanden) sowie einige eigene Fotos<br />

mitbringen.<br />

06.04. - 07.04., Sa., 10:15 - 16:15 Uhr,<br />

So., 10:15 - 13:30 Uhr<br />

2x, 12,33 UE, 46 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23008W<br />

Fotografie von A (Abstrakt)<br />

bis Z (Zeitautomatik) –<br />

Kameratechnik beherrschen<br />

und fotografisches Sehen<br />

lernen<br />

Werner Schwehm<br />

Bitte Kamera mit Bedienungsanleitung<br />

und Schreibzeug mitbringen.<br />

Kein Kurs am 01.05., Treffpunkt immer<br />

<strong>VHS</strong>; fotografische Übungen auch im<br />

Umfeld der <strong>VHS</strong><br />

03.04. - 15.05., Mi., 10:15 - 12:45 Uhr<br />

6x, 20 UE, 75 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23012W<br />

Neue Kamera für den Urlaub<br />

gekauft – und was nun?<br />

Im Mix von Theorie und Praxis<br />

erfahren Sie kompakt die Grundlagen<br />

der Fotografie<br />

Workshop<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Werner Schwehm<br />

Bitte Digitalkamera mit Speicherkarte<br />

und vollem Akku (ggf. Ladekabel, ggf.<br />

Wechselobjektive und die Bedienungsanleitung)<br />

und Schreibzeug mitbringen.<br />

Treffpunkt <strong>VHS</strong>; fotografische Übungen<br />

auch im Umfeld der <strong>VHS</strong><br />

13.07., Sa., 10:15 - 17:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23014W<br />

Der fotografische Blick –<br />

sehen lernen<br />

siehe Tabelle Seite 68<br />

SPEZIALTHEMEN<br />

FOTOGRAFIE – VORTRÄGE,<br />

KURSE UND WORKSHOPS<br />

Vielleicht haben Sie schon erste fotografische<br />

Erfahrungen und sind auf der<br />

Suche nach spezielleren Themen oder<br />

auch einer neuen Anregung, dann<br />

bieten Ihnen die Fotografie-Spezial -<br />

themen eine Auswahlmöglichkeit an.<br />

Fotografische Grundkenntnisse sind<br />

dabei hilfreich, aber keine unbedingte<br />

Voraussetzung.<br />

Bilderserien fotografieren –<br />

Welche Themen eignen sich?<br />

Wie einen einheitlichen<br />

Bild-Stil entwickeln? Welche<br />

Zeiträume wählt man?<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Eik Hentschke<br />

25.05., Sa., 10:15 - 12:30 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23032W<br />

Werner Schwehm<br />

Fotografie<br />

Als Jugendlicher hatte ich eine<br />

kleine Knipse und kaufte mir später<br />

als Student 1991 meine erste<br />

analoge Spiegelreflexkamera, mit<br />

der ich auf Reisen ging. Sehr lange<br />

Zeit fotografierte ich Landschaften,<br />

Natur und Tiere, aber auch das<br />

Leben in der Stadt. Seit ein paar<br />

Jahren liegt mein Fokus auf der<br />

Architektur- und Streetfotografie.<br />

Architekturfotografie heißt für mich<br />

spielen mit Linien, Formen, Flächen<br />

und Strukturen. Zusammen mit<br />

unterschiedlichen Lichtsituationen<br />

und Perspektiven nehmen wir die uns<br />

umgebenden Bauwerke neu und<br />

anders wahr. Die Reduktion auf<br />

grafische Elemente und das Weglassen<br />

von Farbe kann dabei ungemein<br />

spannend und inspirierend sein.<br />

Kommt dann zur Architektur noch der<br />

Mensch mit ins Spiel, ist es nicht<br />

mehr weit bis zur Streetfotografie.<br />

Dabei versuche ich die Arbeit am<br />

Computer (Bildbearbeitung) so gering<br />

wie möglich zu halten. Die Kamera<br />

steht im Mittelpunkt meines Schaffens,<br />

nicht der Computer.<br />

Seit 2017 gebe ich mein Wissen und<br />

meine Erfahrungen auch gerne in<br />

Workshops an Fotobegeisterte weiter.


68<br />

FOTOGRAFIE, VIDEO<br />

SPEZIALTHEMEN FOTOGRAFIE<br />

Der fotografische Blick – sehen lernen: Was sollte man wissen und beachten bevor man auf<br />

den Auslöser drückt? Motive und deren Wirkung, fotoästhetische Grundlagen<br />

Bitte Digitalkamera mit Speicherkarte und Akku (aufgeladen), ggf. Wechselobjektive und Bedienungsanleitung<br />

sowie drei bis fünf Lieblingsbilder auf USB-Stick und Schreibzeug mitbringen<br />

Dozent<br />

Werner Schwehm<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Sechs Termine in der <strong>VHS</strong> und ein<br />

weiterer Termin ist online mit der<br />

vhs.cloud nach Absprache im Kurs<br />

angedacht: Termine in der <strong>VHS</strong><br />

Löhrstraße 3 - 7:<br />

13.03., 27.03., 10.04., 24.04., 08.05.,<br />

22.05., Mi, 18:00 - 20:45 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

7x, 25 UE,<br />

94 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T23020W<br />

Werner Schwehm 26.04. - 28.04., Fr., 18:00 - 20:45<br />

Uhr, Sa., 09:15 - 13:30 Uhr,<br />

Samstag Exkursion in Leipzig,<br />

Treffpunkt <strong>VHS</strong>, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Haupteingang, So., 09:15 - 13:30 Uhr<br />

3x, 15 UE,<br />

56 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T23022W<br />

Aufnahmepraxis mit der digitalen Spiegelreflexkamera mit Exkursionen<br />

Bitte digitale Spiegelreflexkamera (keine Kompaktkamera oder Kamera ohne SLR) mit Bedienungsanleitung sowie<br />

vorhandene Objektive mitbringen.<br />

Silvio Bürger<br />

Silvio Bürger<br />

21.03., 04.04., Do.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr, <strong>VHS</strong> (Einführung /<br />

Auswertung),<br />

23.03., 30.03., Sa.,<br />

09:00 - 13:00 Uhr, Exkursion<br />

09.05., 23.05., Do.,<br />

18:00 - 20:00 Uhr, <strong>VHS</strong> (Einführung /<br />

Auswertung),<br />

11.05., 18.05., Sa.,<br />

09:00 - 13:00 Uhr, Exkursion<br />

4x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

4x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T23026W<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T23028W


FOTOGRAFIE, VIDEO<br />

SPEZIALTHEMEN FOTOGRAFIE<br />

69<br />

Making of – Autofotografie –<br />

ein Rundum-Blick hinter die<br />

Kulissen einer Autokatalog-<br />

Produktion<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Eik Hentschke<br />

29.06., Sa., 10:15 - 12:30 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23034W<br />

Digitale Bildbearbeitung –<br />

Photoshop vs. Lightroom:<br />

Welches Programm ist für<br />

meine Bedürfnisse das<br />

Richtige?<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Lars Schildroth<br />

07.06., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23072W<br />

Reisefotografie –<br />

Unterwegs mit der Kamera<br />

Workshop<br />

Sven Kraft<br />

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,<br />

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),<br />

Schreibzeug<br />

29.03. - 30.03., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr<br />

2x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23042W<br />

Frühling im Auenwald<br />

Workshop<br />

Sven Kraft<br />

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,<br />

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),<br />

Schreibzeug<br />

Exkursion am Samstag (bei jedem<br />

Wetter, ggf. im Rosental – siehe<br />

Ausschreibung)<br />

12.04. - 13.04., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr<br />

2x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23044W<br />

Raus aus dem<br />

Automatikmodus –<br />

mehr Kontrolle beim<br />

Fotografieren<br />

Workshop<br />

Sven Kraft<br />

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,<br />

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),<br />

Schreibzeug<br />

03.05. - 04.05., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr<br />

2x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23030W<br />

Street-Fotografie –<br />

Das Auge für den richtigen<br />

Moment schulen<br />

Workshop<br />

Sven Kraft<br />

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,<br />

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),<br />

Schreibzeug<br />

17.05. - 18.05., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr<br />

2x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23046W<br />

Linien, Flächen, Formen und<br />

Strukturen – Einführung in<br />

die Architekturfotografie mit<br />

Exkursion und Fotowalk<br />

Workshop<br />

Werner Schwehm<br />

Bitte Digitalkamera mit Speicherkarte<br />

und Akku (aufgeladen), ggf. Wechselobjektive<br />

und Bedienungsanleitung und<br />

Schreibzeug mitbringen.<br />

Samstag Exkursion in Leipzig, Treffpunkt<br />

<strong>VHS</strong>, Löhrstraße 3 - 7, Haupteingang,<br />

Sonntag ab 12:45 Uhr Fotowalk<br />

05.04. - 07.04., Fr., 18:00 - 21:30 Uhr,<br />

Sa., 09:15 - 13:30 Uhr,<br />

So., 10:15 - 17:00 Uhr<br />

3x, 19,33 UE, 72 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23048W<br />

Lars Schildroth<br />

Fotografie<br />

Ich bin seit 2011 freiberuflicher<br />

Fotograf und vorwiegend in der<br />

Mode- und Peoplefotografie unterwegs.<br />

Als Autodidakt bewegt sich<br />

meine Fotografie immer zwischen<br />

Commercial und Kunst und bricht<br />

gerne auch mal die Regeln der<br />

Fotografie. Vor allem meine freien<br />

Arbeiten sind eher experimentell<br />

und kreativ.


70<br />

FOTOGRAFIE, VIDEO<br />

SPEZIALTHEMEN FOTOGRAFIE<br />

Mit preiswerten Mittel zu<br />

großartigen Porträt- und<br />

Fashionaufnahmen<br />

Workshop<br />

Lars Schildroth<br />

Bitte Digitalkamera mit Speicherkarte, ge -<br />

ladenen Akku, Laptop und ggf. weiteres<br />

Equipment und eigene Fotos mitbringen.<br />

29.03. - 31.03., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr, Sa.,<br />

10:00 - 16:00 Uhr, So., 10:15 - 14:00 Uhr<br />

3x, 17 UE, 64 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23054W<br />

Eik Hentschke<br />

Fotografie<br />

2011 schloss Eik Hentschke erfolgreich<br />

seine Fotografenausbildung in<br />

einem Produktfotostudio in Hamburg<br />

ab. Danach assistierte er mehrere<br />

Jahre den besten deutschen Automobilfotografen,<br />

wie Uwe Düttmann,<br />

Alex Rank, Markus Wendler und<br />

vielen anderen. Auf seinen Reisen<br />

um die ganze Welt sammelte er<br />

Eindrücke und Erfahrungen, die er<br />

nun in seine eigenen Arbeiten<br />

einfließen lässt. Er freut sich, an der<br />

<strong>VHS</strong> Leipzig die Möglichkeit zu<br />

haben, seine Freude an der Fotografie<br />

zu teilen und sein gesammeltes<br />

Wissen an interessierte Kursteilnehmer<br />

weiterzugeben.<br />

Atemberaubende Porträts<br />

mit Gold<br />

Workshop<br />

Lars Schildroth<br />

Bitte Digitalkamera mit Speicherkarte<br />

und Akku (aufgeladen), Laptop und ggf.<br />

weiteres Equipment und eigene Fotos<br />

mitbringen.<br />

03.05. - 05.05., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

So., 10:15 - 14:00 Uhr<br />

3x, 17 UE, 64 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23056W<br />

Porträt – dem Geheimnis<br />

eines guten fotografischen<br />

Porträts auf der Spur<br />

Workshop<br />

Anne Stolmar<br />

Bitte Digitalkamera (und zusätzliche<br />

Ausrüstung, wenn vorhanden) und<br />

eigene Fotos mitbringen.<br />

23.03. - 24.03., Sa., 10:15 - 16:15 Uhr,<br />

So., 10:15 - 14:30 Uhr<br />

2x, 51 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23058W<br />

Experimentelle Fotografie<br />

und neue Ideen<br />

Licht und Schatten, Langzeit- und<br />

Mehrfachbelichtungen und<br />

Ungewöhnliches wie zerbrochene<br />

Spiegel, Wasser(tropfen)<br />

Workshop<br />

Sven Kraft<br />

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,<br />

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),<br />

Schreibzeug und als Voraussetzung<br />

gute Beherrschung der eigenen Kamera.<br />

24.05. - 25.05., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr<br />

2x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23060W<br />

Beliebte Motive nachgestellt –<br />

Wie geht das?<br />

Workshop<br />

Sven Kraft<br />

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,<br />

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),<br />

Schreibzeug<br />

21.06. - 22.06., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr<br />

2x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23062W<br />

Fotorallye – fotografische<br />

Aufgaben lösen und kleine<br />

Rätsel knacken, Motive und<br />

Orte fantasievoll umsetzen<br />

(ggf. auch im Freien)<br />

Workshop<br />

Sven Kraft<br />

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung,<br />

Speicherkarte, Stativ (wenn vorhanden),<br />

Schreibzeug und als Voraussetzung<br />

gute Beherrschung der eigenen<br />

Kamera.<br />

07.06. - 08.06., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 08:30 - 16:30 Uhr<br />

2x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23066W


FOTOGRAFIE, VIDEO<br />

VIDEO / FILM<br />

71<br />

VIDEO / FILM<br />

Um gute Videos zu erstellen bedarf es<br />

nicht immer einer fasst professionellen<br />

Ausrüstung, viele Digitalkameras und<br />

Smartphones ermöglichen auch Qualität<br />

beim Video-Filmen. Die Bearbeitung<br />

des Aufgenommen steht ebenso im<br />

Mittelpunkt der Angebote, wie die<br />

Verbesserung der Ästhetik aufnahmeseitig<br />

– machen Sie einfach mehr aus<br />

ihren Filmen und Videos.<br />

Filmworkshop Regie – alles<br />

rund um die Arbeit eines<br />

Regisseurs: Bildregie, Shotz-<br />

List, Storyboard, Arbeit am<br />

Filmset, Schauspielführung,<br />

Drehen von Szenen<br />

Workshop<br />

Karl-Friedrich König<br />

30.03. - 31.03., Sa., 10:15 - 17:00 Uhr,<br />

So., 10:15 - 17:00 Uhr<br />

2x, 18 UE, 68 EUR<br />

Büro 2Könige Film, Siemeringstraße<br />

20, 04177 Leipzig<br />

T23116W<br />

Machen Sie mehr aus Ihren Videos: selbst filmen – selbst schneiden – Workshop<br />

Bitte Laptop (Ladekabel, voller Akku) mitbringen, es wird mit freier Schnittsoftware gearbeitet.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Holger Glase 08.03. - 10.03.,<br />

Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

3x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23106W<br />

Holger Glase 12.04. - 14.04.,<br />

Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

3x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23108W<br />

Filmworkshop Video- und Film-Schnitt: Filmszene drehen und schneiden mit verschiedenen<br />

künstlerischen und handwerklichen Schnitttechniken, Musik und Effekten<br />

Bitte eigenen Laptop und Kopfhörer mitbringen.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Karl-Friedrich König<br />

16.03., Sa.,<br />

10:15 - 18:00 Uhr<br />

1x, 10,33 UE,<br />

39 EUR<br />

Büro 2Könige Film, Siemeringstraße 20,<br />

04177 Leipzig<br />

T23112W<br />

Karl-Friedrich König<br />

29.06., Sa.,<br />

10:15 - 18:00 Uhr<br />

1x, 10,33 UE,<br />

39 EUR<br />

Büro 2Könige Film, Siemeringstraße 20,<br />

04177 Leipzig<br />

T23114W


72<br />

FOTOGRAFIE, VIDEO<br />

VIDEO / FILM<br />

Holger Glase<br />

Fotografie Video<br />

Das Filmen fasziniert mich schon<br />

länger, damals noch anlog und mit<br />

viel weniger Möglichkeiten der<br />

Nachbearbeitung. Meine ersten<br />

eigenen Videos waren Urlaubsfilme,<br />

und genau diese sollen die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

meines Kurses fertigen. Fotos oder<br />

Videos seiner Reisen hat schließlich<br />

fast jeder, aber meist verbleiben<br />

diese dann unbearbeitet auf<br />

Handy oder Kamera. Dabei lassen<br />

sich durch die passende Bildauswahl,<br />

die Arbeit mit Musik, Titeln<br />

und Kommentaren sehenswerte<br />

Reisereportagen erstellen, die eine<br />

bleibende Erinnerung für einen<br />

selbst sind, die aber auch Freunde<br />

und Familie erfreuen. Werden Sie<br />

Ihr eigener Filmemacher –<br />

ich zeige Ihnen, wie’s geht!<br />

Video / Filmen: Wie gestalte<br />

ich ein professionelles,<br />

filmisches Bild mit Video-<br />

Kamera und Full-HD Kamera?<br />

Workshop<br />

Karl-Friedrich König<br />

Eigene Kameras können mitgebracht<br />

werden.<br />

13.04., Sa., 10:15 - 18:00 Uhr<br />

1x, 10,33 UE, 39 EUR<br />

Büro 2Könige Film, Siemeringstraße 20,<br />

04177 Leipzig<br />

T23118W<br />

Filmworkshop Drehbuch:<br />

Drehbuchschreiben mit<br />

praktischen Übungen,<br />

dramaturgische Begriffe,<br />

Techniken und Tricks<br />

Workshop<br />

Karl-Friedrich König<br />

Bitte Schreibzeug mitbringen.<br />

25.05. - 26.05., Sa., 10:15 - 17:00 Uhr,<br />

So., 10:15 - 17:00 Uhr<br />

2x, 18 UE, 68 EUR<br />

Büro 2Könige Film, Siemeringstraße 20,<br />

04177 Leipzig<br />

T23120W<br />

Videografie für jede<br />

Gelegenheit – Videos mit<br />

Digitalkamera oder<br />

Smartphone aufnehmen<br />

Vom Equipment bis zum Praxis-Dreh<br />

und der Ergebnisauswertung<br />

Workshop<br />

Lars Schildroth<br />

Bitte digitale Kamera und / oder<br />

Smartphone und falls vorhanden,<br />

weiteres Equipment und bisherige<br />

eigene Videos mitbringen.<br />

28.06. - 30.06., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

3x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T23122W<br />

Die Volkshochschulen sind<br />

Partner des Grimme-Instituts.


KREATIVES GESTALTEN<br />

GESTALTEN MIT PAPIER, NATUR- UND ANDEREN MATERIALIEN<br />

73<br />

KREATIVES GESTALTEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Carla Wagner<br />

Zimmer: 130<br />

Telefon: 0341 / 123-6034<br />

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Die Vielfalt der Angebote spiegelt die<br />

Breite der Möglichkeiten wider, sich<br />

kreativ zu betätigen und sowohl alte<br />

handwerkliche Techniken als auch<br />

ganz moderne und neue Varianten<br />

kennen zu lernen und zu erproben –<br />

ob mit Papier, textilen Materialien von<br />

Garn bis Stoff, ob mit Blüten und<br />

Blumen ob Upcycling oder traditionelle<br />

Handarbeitstechniken – anregend und<br />

kreativ sind die Workshops mit jedem<br />

Material und jeder Technik.<br />

Seien Sie neugierig und probieren es<br />

aus.<br />

GESTALTEN MIT PAPIER,<br />

NATUR- UND ANDEREN<br />

MATERIALIEN<br />

Suminagashi – Japanisches<br />

Tuschmarmor Papier – herstellen<br />

und kreativ verarbeiten<br />

Workshop<br />

Doris Wutzler<br />

Bitte Schürze o. ä. mitbringen. Material<br />

wird zur Verfügung gestellt, ca. 5 Euro<br />

sind zusätzlich dafür im Kurs zu entrichten.<br />

06.04. - 07.04., Sa., 14:00 - 17:00 Uhr,<br />

So., 14:00 - 17:00 Uhr<br />

2x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24212W<br />

Japanische Bindung –<br />

eine Technik, vielfältige Ideen<br />

Workshop<br />

Doris Wutzler<br />

Material wird zur Verfügung gestellt, ca.<br />

4 Euro sind zusätzlich dafür im Kurs zu<br />

entrichten.<br />

11.05. - 12.05., Sa., 14:00 - 17:00 Uhr,<br />

So., 14:00 - 17:00 Uhr<br />

2x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24224W<br />

Oster- und Teekränzchen<br />

aus Kusudama-Origami<br />

Workshop<br />

Grunau<br />

Nadine Felgentreff<br />

Gearbeitet wird direkt in der Werkstatt.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: eigene Papiere<br />

(Origa mipapier aber auch Geschenk -<br />

papier), weiteres Material wird zur<br />

Verfügung gestellt, Materialkosten<br />

werden verbrauchsabhängig vor Ort<br />

abgerechnet.<br />

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.<br />

13.04., Sa., 10:30 - 15:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 30 EUR<br />

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,<br />

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz<br />

T71212G<br />

Pergamentkunst – Dekorationen, Schmuckgrußkarten, Lesezeichen oder Mobile<br />

aus Pergamentpapier – Workshop<br />

Einsteiger/-innen wird das Werkzeug (Ausleihgebühr 5 Euro) und Pergamentpapier zur Verfügung gestellt (Kosten<br />

nach Verbrauch sind dafür im Kurs zusätzlich zu entrichten). Gern können Sie eigenes Werkzeug mitbringen.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Iris Schobes<br />

13.04., Sa.,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE,<br />

30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24204W<br />

Iris Schobes<br />

11.05., Sa.,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 8 UE,<br />

30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24206W


74<br />

KREATIVES GESTALTEN<br />

GESTALTEN MIT PAPIER, NATUR- UND ANDEREN MATERIALIEN<br />

Ostereier<br />

in sorbischer Kratztechnik<br />

Workshop<br />

Paunsdorf<br />

Dagmar Wagenbreth<br />

Bitte mitbringen: ausgeblasene Eier<br />

nach Bedarf, Cuttermesser, 1 Paar<br />

dünne Baumwollhandschuhe<br />

10.04., Mi., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf, Wiesenstraße 14<br />

T72210P<br />

Ostereier<br />

in sorbischer Kratztechnik<br />

Workshop<br />

Grunau<br />

Dagmar Wagenbreth<br />

Bitte mitbringen: ausgeblasene Eier<br />

nach Bedarf, Cuttermesser, 1 Paar<br />

dünne Baumwollhandschuhe<br />

11.04., Do., 16:00 - 17:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

T71210G<br />

Osterschmuck im Ikebana-Stil<br />

Workshop<br />

Tomoko Katsuki-Loth<br />

Bitte eine Blumenschere und einen<br />

großen Beutel für den Transport mitbringen.<br />

Materialkosten in Höhe von<br />

ca. 8 - 12 Euro sind im Kurs zu entrichten.<br />

06.04., Sa., 10:15 - 12:30 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24226W<br />

Ikebana – Grundlagen der<br />

japanischen Technik des<br />

Blumensteckens<br />

Workshop<br />

Tomoko Katsuki-Loth<br />

Bitte eine Vase, eine Blumenschere<br />

und einen großen Beutel für den<br />

Transport mitbringen. Materialkosten in<br />

Höhe von ca. 8 - 12 Euro sind im Kurs<br />

zu entrichten.<br />

25.05., Sa., 10:15 - 12:30 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24228W<br />

Osterfloristik – Workshop<br />

Bitte Gartenschere oder Obstmesser und ggf. ausgeblasene Eier mitbringen. Material wird gestellt. Kosten sind nach<br />

Verbrauch zusätzlich im Kurs zu entrichten.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Ulrike Schulze<br />

01.04., Mo.,<br />

14:30 - 16:45 Uhr<br />

1x, 3 UE,<br />

11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24234W<br />

Ulrike Schulze<br />

01.04., Mo.,<br />

17:00 - 19:15 Uhr<br />

1x, 3 UE,<br />

11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24236W<br />

Straussbinden – Workshop<br />

Bitte bringen Sie eine Gartenschere oder ein Obstmesser mit. Das Material kann bei der Kursleiterin erworben werden.<br />

Ulrike Schulze<br />

04.06., Di.,<br />

14:30 - 16:45 Uhr<br />

1x, 3 UE,<br />

11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24238W<br />

Ulrike Schulze<br />

04.06., Di.,<br />

17:00 - 19:15 Uhr<br />

1x, 3 UE,<br />

11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24240W


KREATIVES GESTALTEN<br />

GESTALTEN MIT PAPIER, NATUR- UND ANDEREN MATERIALIEN<br />

75<br />

Der Frühling zieht ein! –<br />

Frühlingsgesteck selbst<br />

gemacht<br />

Workshop<br />

Grunau<br />

Tina Baumann<br />

Bitte mitbringen: Gartenschere und<br />

15 Euro für Material<br />

12.04., Fr., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 13 EUR<br />

Kreativzentrum Grünau, Garske -<br />

straße 17<br />

T71214G<br />

Korbflechten –<br />

Altes Handwerk neu entdeckt<br />

Workshop<br />

Grunau<br />

Tina Baumann<br />

Material wird zur Verfügung gestellt.<br />

Nach Verbrauch sind die Kosten dafür<br />

zusätzlich im Kurs zu entrichten<br />

(4 Euro - 25 Euro).<br />

11.03. - 08.04., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

5x, 20 UE, 75 EUR<br />

Kreativzentrum Grünau, Garskestraße<br />

17<br />

T71220G<br />

Korbflechten –<br />

Altes Handwerk neu entdeckt<br />

Workshop<br />

Grunau<br />

Kreativzentrum Grünau, Tina Baumann<br />

Material wird zur Verfügung gestellt.<br />

Nach Verbrauch sind die Kosten dafür<br />

zusätzlich im Kurs zu entrichten<br />

(4 Euro - 25 Euro).<br />

28.06., Fr., 17:00 - 21:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 23 EUR<br />

Kreativzentrum Grünau, Garskestraße<br />

17<br />

T71222G<br />

In der Goldschmiedewerkstatt<br />

Schmuckstücke selbst<br />

gestalten –<br />

Wachsmodellage und Guss<br />

Workshop<br />

Grunau<br />

Nadine Felgentreff<br />

Gearbeitet wird direkt in der Werkstatt.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: eigene Perlen,<br />

Steine, Hölzer u. ä., sowie abformbare<br />

Strukturen wie Baumblätter, Spitze<br />

usw.<br />

Bitte auch an entsprechende (Arbeits-)<br />

Kleidung denken. Material und Werkzeuge<br />

werden zur Verfügung gestellt,<br />

Materialkosten werden nach Tageskurs<br />

vor Ort abgerechnet.<br />

Parkplätze auf dem Hof vorhanden.<br />

11.05. - 26.05., Sa., 10:00 - 16:30 Uhr,<br />

So., 10:00 - 16:30 Uhr<br />

2x, 16 UE, 80 EUR<br />

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,<br />

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz<br />

T71230G<br />

In der Goldschmiedewerkstatt handwerklichen Schmuck selbst gestalten – Workshop<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: eigene Perlen, Steine, Hölzer u. ä., an entsprechende<br />

(Arbeits-)Kleidung, Material und Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt, Materialkosten werden nach<br />

Tageskurs vor Ort abgerechnet. Parkplätze auf dem Hof vorhanden.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Nadine Felgentreff<br />

12.05., So.,<br />

10:00 - 17:30 Uhr<br />

1x, 10 UE,<br />

50 EUR<br />

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,<br />

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz<br />

T71232G<br />

Nadine Felgentreff<br />

25.05., Sa.,<br />

10:00 - 17:30 Uhr<br />

1x, 10 UE,<br />

50 EUR<br />

Schmuck- und Designwerkstatt Felgentreff,<br />

Mittelstraße 13, Leipzig-Miltitz<br />

T71234G


76<br />

KREATIVES GESTALTEN<br />

TEXTILES GESTALTEN, HANDARBEITSTECHNIKEN, MODE, NÄHEN<br />

TEXTILES GESTALTEN,<br />

HANDARBEITSTECHNIKEN,<br />

MODE, NÄHEN<br />

Ecoprint – Stoffdruck mit<br />

Pflanzenfarben<br />

Workshop<br />

Ulrike Schulze<br />

Bitte mitbringen: Eimer, Lappen,<br />

Schere, wenn vorhanden Stoffe aus<br />

Naturfasern. Sonstiges Material kann<br />

bei der Kursleiterin erworben werden.<br />

15.06., Sa., 10:00 - 16:30 Uhr<br />

1x, 8 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24302W<br />

Handtuch Origami:<br />

Tiere falten und gestalten<br />

Workshop<br />

Sabine Finger<br />

Bitte mitbringen: 3 Waschlappen<br />

(quadratisch), 3 Handtücher und<br />

5 Euro für Material<br />

16.05., Do., 17:00 - 20:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 19 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24308W<br />

Filzen – Schnupperkurs:<br />

Nassfilzen von kleinen<br />

Schmuck- und Gebrauchs -<br />

gegenständen<br />

Workshop<br />

Ulrike Schulze<br />

Bitte mitbringen: Geschirrtücher,<br />

Lappen, Schere, Stift, Kernseife, für<br />

große Werkstücke altes Bettzeug.<br />

Das Material können Sie bei der<br />

Kursleiterin erwerben.<br />

10.05., Fr., 14:30 - 19:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24316W<br />

Patchwork und Quilten –<br />

Grundkurs für Nähanfänger/<br />

-innen geeignet<br />

Sabine Frank<br />

Bitte mitbringen: Rollschneider,<br />

Schneidematte, Schneidelineal (wenn<br />

vorhanden), Schreibzeug, Zeichenblock,<br />

Bleistift, Lineal, Nähzeug<br />

(Nähnadeln, Stecknadeln, Nähgarn,<br />

Schere), diverse Stoffreste zum Thema<br />

passend, eigene Nähmaschine kann<br />

mitgebracht werden (mit Quilt-Fuß,<br />

wenn vorhanden). Nähmaschinen<br />

werden auch gestellt.<br />

08.05. - 22.05., Mi., 17:00 - 20:00 Uhr<br />

3x, 12 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24324W<br />

Klöppelkurs –<br />

Traditionelle Klöppeltechniken<br />

mit typischen Mustern und<br />

modernen Vorlagen<br />

Ingrid Pampel<br />

Bitte mitbringen: Klöppelsack und<br />

Ständer, Klöppelpaare nach Bedarf,<br />

Schere, Stecknadeln, kleine Häkelnadel<br />

16.03., 13.04., 11.05.,15.06.,13.07.,<br />

Sa., 10:15 - 12:30 Uhr<br />

5x, 15 UE, 56 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24334W<br />

Häkeln für Anfänger/-innen – Grundkurs 1<br />

T 24340W für Anfänger/-innen und Grundkurs 2 – T24340W mit leichten Vorkenntnissen,<br />

z. B. nach Besuch Grundkurs 1<br />

Bitte mitbringen: Wolle (50 g, Garnstärke 4 oder 5, glatt, leicht zu verarbeiten) und passende Bambushäkelnadel<br />

(Größe 4 oder 5) können im Kurs für 5 Euro erworben oder selbst mitgebracht werden<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Gudrun Hartwig-Förster<br />

14.03. - 11.04., Do.,<br />

15:30 - 17:45 Uhr<br />

5x, 15 UE,<br />

56 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24338W<br />

Gudrun Hartwig-Förster<br />

02.05. - 06.06., Do.,<br />

15:30 - 17:45 Uhr<br />

5x, 15 UE,<br />

56 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24340W


KREATIVES GESTALTEN<br />

TEXTILES GESTALTEN, HANDARBEITSTECHNIKEN, MODE, NÄHEN<br />

77<br />

Klöppeln –<br />

alte Handarbeitstechnik<br />

erlernen oder weiterentwickeln<br />

Ingrid Pampel<br />

Bitte mitbringen: Klöppelsack und<br />

Ständer, mindestens 8 - 10 Paar Klöppel,<br />

Schere, Stecknadeln, kleine Häkelnadel<br />

21.03., 25.04., 20.06., Do.,<br />

18:00 - 21:30 Uhr<br />

3x, 12 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24336W<br />

Stricken für Anfänger/-innen:<br />

Grundtechniken – Maschen<br />

aufnehmen, rechte und linke<br />

Maschen und ein Strickteil<br />

abketten<br />

Gudrun Hartwig-Förster<br />

Bitte mitbringen: Wolle (50 g, Garnstärke<br />

4 oder 5, glatt, leicht zu verarbeiten)<br />

und passende Stricknadeln<br />

(Größe 4 oder 5)<br />

13.06. - 04.07., Do., 15:30 - 17:45 Uhr<br />

4x, 12 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24342W<br />

Wie fertige ich (m)einen<br />

Modeschnitt? – Grundkurs<br />

Rock, Oberteil, Hose<br />

Uta Muschter<br />

Bitte mitbringen: A3-Block, Transparentpapier,<br />

H u. HB Bleistifte, Buntstifte,<br />

30 cm Lineal, evtl. Kurvenlineale,<br />

Dreieck vorzugsweise Geodreieck,<br />

Zirkel, Klebeband (Malerkrepp),<br />

Schere, Taschenrechner<br />

04.05., 11.05., 18.05., Sa.,<br />

10:15 - 13:15 Uhr, 09.05., 16.05., Do.,<br />

18:00 - 21:00 Uhr<br />

5x, 20 UE, 75 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24344W<br />

Wie fertige ich (m)einen<br />

Modeschnitt? – Ärmelkurs<br />

komplettiert den Grundkurs<br />

von Rock, Oberteil, Hose<br />

Uta Muschter<br />

Bitte mitbringen: A3-Block, Transparentpapier,<br />

H u. HB Bleistifte, Buntstifte,<br />

30 cm Lineal, evtl. Kurvenlineale,<br />

Dreieck vorzugsweise Geodreieck,<br />

Zirkel, Klebeband (Malerkrepp),<br />

Schere, Taschenrechner<br />

16.03., 23.03., Sa., 10:15 - 13:15 Uhr,<br />

21.03., Do., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

3x, 12 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24346W<br />

Wie fertige ich (m)einen<br />

Modeschnitt? – Hosenschnitt<br />

nach eigenen Körpermaßen<br />

Uta Muschter<br />

Zum ersten Termin bitte mitbringen:<br />

großformatiges Packpapier (Rolle),<br />

Transparentpapier, H und HB Bleistifte,<br />

Buntstifte, größtmögliche Lineale<br />

(optimalerweise 100 cm Lineal, Geodreieck,<br />

evtl. Schneiderkurvenlineale,<br />

Zirkel, Klebeband (Malerkrepp),<br />

Schere, Taschenrechner<br />

13.06., 20.06., 27.06., Do.,<br />

18:00 - 21:00 Uhr, 15.06., 22.06.,<br />

29.06., Sa., 10:15 - 13:15 Uhr<br />

6x, 24 UE, 180 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24348W<br />

Kristin Ebert<br />

Kreatives Gestalten<br />

Nach meiner Ausbildung im textilen<br />

Einzelhandel, habe ich eine Weiterbildung<br />

zur Handelsfachwirtin absolviert,<br />

um mich noch mehr mit den<br />

Hintergründen und Abläufen in der<br />

Unternehmensführung der Textilbranche<br />

vertraut zu machen. Dabei lag<br />

mein Fokus schon immer auf den<br />

Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung<br />

und Umweltschutz.<br />

Nach einigen diversen beruflichen<br />

Stationen und Erfahrungen habe ich<br />

mich dann im November 2017 als<br />

freiberufliche Textilgestalterin selbstständig<br />

gemacht. Mein oberstes Ziel<br />

ist es, den Menschen einen neuen<br />

Blick für den nachhaltigen Umgang<br />

mit Textilien zu verschaffen. Textilien<br />

zählen heute immer noch zu Wegwerfartikeln<br />

unserer Gesellschaft und<br />

werden dafür in Massen produziert.<br />

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung<br />

sind in diesem profitorientierten<br />

Markt Fremdwörter. Die Auswirkungen<br />

davon spüren wir bereits heute<br />

in unserem Klima. Wir als Konsumenten<br />

können dabei helfen dies<br />

langfristig zu ändern – mit viel Spaß,<br />

Kreativität und bewussterem Konsum.<br />

Ich zeige in meinen Workshops<br />

wie es geht.


78<br />

KREATIVES GESTALTEN<br />

TEXTILES GESTALTEN, HANDARBEITSTECHNIKEN, MODE, NÄHEN<br />

Grundkurs Schneiderhandwerk: Umgang mit der Nähmaschine; einfache Sticharten;<br />

Erarbeitung von Nähproben – Workshop<br />

Näh- und Stecknadeln, Heft- und Nähgarn, Maßband, Schere, Stoffreste bitte mitbringen. Nähmaschinen sind<br />

vorhanden. Eigene Nähmaschine kann auch mitgebracht werden.<br />

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie eine eigene Nähmaschine mitbringen.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Ursel Wiese<br />

18.03., Mo.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE,<br />

20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24354W<br />

Ursel Wiese<br />

08.04., Mo.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE,<br />

20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24356W<br />

Ursel Wiese<br />

14.05., Di.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE,<br />

20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24358W<br />

Ursel Wiese<br />

27.05., Mo.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE,<br />

20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24360W<br />

Sabine Frank<br />

04.06., Di.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE,<br />

20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24362W<br />

Sabine Frank<br />

18.06., Di.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE,<br />

20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24364W<br />

Spezialkurs Schneiderhandwerk für Teilnehmer/-innen mit Grundkenntnissen Saumvarianten,<br />

Kragen, Taschen, Kanten, Schlitzverarbeitung, Reißverschluss, Knopflöcher<br />

Nadeln, Heftgarn, Schneiderkreide, Lineal, Maßband, Schere, Bleistift und 3 Euro für Material bitte mitbringen.<br />

Nähmaschinen vorhanden. Eigene Nähmaschine kann auch mitgebracht werden.<br />

Das Probematerial wird zur Verfügung gestellt. Die Kosten dafür (ca. 3 Euro) sind zusätzlich im Kurs zu entrichten.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Ursel Wiese<br />

12.03. - 02.04., Di.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

4x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24366W<br />

Ursel Wiese<br />

29.04. - 20.05., Mo.,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

4x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24368W


KREATIVES GESTALTEN<br />

TEXTILES GESTALTEN, HANDARBEITSTECHNIKEN, MODE, NÄHEN<br />

79<br />

Nähkurs – Hose<br />

Workshop<br />

Sabine Frank<br />

Bitte vorhandene Schnitt mitbringen,<br />

weiteres Material wird in der Vorbesprechung<br />

benannt. Die eigene<br />

Maschine kann auch mitgebracht<br />

werden.<br />

19.06., Mi., 17:00 - 18:30 Uhr (Vorbesprechung);<br />

28.06., Fr., 17:00 - 21:30 Uhr;<br />

29.06., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr<br />

3x, 16 UE, 80 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24350W<br />

Grundkurs Schneiderhandwerk<br />

– Umgang mit der<br />

Nähmaschine; einfache<br />

Sticharten; Erarbeitung von<br />

Nähproben<br />

Workshop<br />

siehe Tabelle Seite 78<br />

Spezialkurs Schneiderhandwerk<br />

für Teilnehmer/-innen mit<br />

Grundkenntnissen<br />

Saumvarianten, Kragen,<br />

Taschen, Kanten,<br />

Schlitzverarbeitung,<br />

Reißverschluss, Knopflöcher<br />

siehe Tabelle Seite 78<br />

Handgestochenes Augenknopfloch<br />

nach traditionellem<br />

Schneiderhandwerk<br />

Workshop<br />

Uta Muschter<br />

Bitte mitbringen: Fingerhut oder Nährung,<br />

Nähzeug<br />

30.03., Sa., 10:15 - 13:15 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24370W<br />

Bitte beachten<br />

Sie folgendes:<br />

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

keine Nachricht von<br />

uns erhalten, erwarten wir<br />

Sie zum Kursbeginn.<br />

Trendiges Upcycling von Secondhand-Textilien:<br />

durch Bemalen individuell gestalten für jede/n – Workshop<br />

Bitte mitbringen: Ein Kleidungsstück nach Wahl (Wichtig: Baumwolle, mit max. 20% Elasthananteil; unifarben;<br />

ohne Druck & Bemalung oder anderweitige Verzierungen). Das Kleidungsstück möglichst vorher ohne Weichspüler<br />

vorwaschen. Zusätzliche Kosten für Arbeitsmaterialien im Kurs in Höhe von 7,50 Euro zu entrichten.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Kristin Ebert 05.04. - 07.04.,<br />

Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 10:00 - 13:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

3x, 12 UE,<br />

45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24382W<br />

Kristin Ebert 21.06. - 23.06.,<br />

Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 10:00 - 13:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

3x, 12 UE,<br />

45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T24384W


80<br />

LITERATUR, KREATIVES SCHREIBEN<br />

LITERATUR, KREATIVES SCHREIBEN<br />

LITERATUR,<br />

KREATIVES SCHREIBEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Carla Wagner<br />

Zimmer: 130<br />

Telefon: 0341 / 123-6034<br />

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Vielleicht haben Sie schon länger das<br />

Interesse und Bedürfnis, eigene Worte<br />

auf’s Papier zu bringen, sich auszuprobieren<br />

und etwas literarisch zu<br />

formulieren, es fehlt aber der letzte<br />

Anstoß, um es in die Tat umzusetzen.<br />

Mit Gleichgesinnten können Sie es hier<br />

in den Angeboten verwirklichen. Diese<br />

sind breit gefächert und geben sowohl<br />

Anfänger/-innen als auch bereits sich<br />

mit dem Schreiben beschäftigenden<br />

Interessent/-innen die Möglichkeit,<br />

Wissen zu erwerben und sich auszutauschen.<br />

Die Kursleitenden sind<br />

selbst erfahrene Schreiber/- und<br />

Autor/-innen.<br />

Kreatives Schreiben –<br />

monatliche Schreibwerkstatt<br />

für eigene Texte<br />

Andreas Biskupek<br />

Bitte zum ersten Termin Papier,<br />

Stifte und eigene Textentwürfe mitbringen.<br />

23.03., 17.04., 15.05., 12.06., 03.07.,<br />

Mi., 19:00 - 21.30 Uhr<br />

5x, 16,67 UE, 63 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T25004W<br />

Besser texten – Workshop<br />

Die Workshops „Besser texten“ bieten<br />

die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten des kreativen<br />

Schreibens sowohl grundlegendes<br />

Wissen anzueignen, als auch weiterführende<br />

hilfreiche neue Tipps und<br />

Anregungen zu bekommen und diese<br />

erproben.<br />

Bitte mitbringen: Notizblock, Papier,<br />

Karteikarten (blanco oder liniert, können<br />

bei der Kursleiterin auch erworben<br />

werden), Stifte. Gern kann auch am<br />

eigenen Laptop gearbeitet werden.<br />

Besser texten – Plotten für<br />

Einsteiger/-innen<br />

Sie lernen Grundsätzliches über den<br />

Aufbau von Geschichten und viele<br />

Übungen regen an, Ihre Plott-<br />

Muskeln zu stärken<br />

Workshop<br />

Petra Ottkowski<br />

25.05., Sa., 11:00 - 16:15 Uhr<br />

1x, 7 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T25012W<br />

Besser texten – Konzepte<br />

Konzepte entwickeln mit der<br />

Assoziativen Ideen-Matrix,<br />

spielerisch und strukturiert<br />

Ideen ausbauen<br />

Besonders auch für Anfänger/-innen<br />

ohne Vorkenntnisse geeignet<br />

Workshop<br />

Petra Ottkowski<br />

18.04., Do., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T25016W<br />

Kreatives Schreiben für Einsteiger/-innen ohne Vorkenntnisse geeignet,<br />

denn Sie lernen nützliches Handwerkszeug kennen<br />

Bitte mitbringen: Notizblock, Papier, Stifte. Gern kann auch am eigenen Laptop gearbeitet werden.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Petra Ottkowski<br />

20.03. - 17.04., Mi.,<br />

19:00 - 21:00 Uhr<br />

5x, 13,33 UE,<br />

49 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T25008W<br />

Petra Ottkowski<br />

22.05. - 19.06., Mi.,<br />

19:00 - 21:00 Uhr<br />

5x, 13,33 UE,<br />

49 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T25010W


LITERATUR ... / THEATER, IMPROVISATION, KÖRPERSPRACHE<br />

LITERATUR, KREATIVES SCHREIBEN / THEATER, IMPROVISATION, KÖRPERSPRACHE<br />

81<br />

Besser texten – Überarbeitung<br />

Überarbeiten hilft Ihnen den wesentlichen<br />

Kern Ihrer Geschichte besser<br />

zu erfassen und zu verstehen, wo<br />

noch etwas ergänzt und wo etwas<br />

gestrichen werden kann.<br />

Workshop<br />

Petra Ottkowski<br />

14.06., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 5,33 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T25018W<br />

Verse, Reime, Strophen –<br />

Gedichte schreiben kann man<br />

(spielerisch) lernen<br />

Sabine Finger<br />

Bitte Schreibzeug mitbringen.<br />

Kurstermine: 10.04., 08.05., 12.06.,<br />

Mi., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

10.04. - 12.06., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

3x, 12 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T25026W<br />

Der etwas andere „Sprachkurs“:<br />

Traum-Sprache –<br />

Träume erzählen<br />

Geschichten in einem individuellen<br />

Traum-Dialekt, lernen sie ihn im<br />

„Sprachkurs der Träume“<br />

Workshop<br />

Dominic Memmel<br />

Bitte Block und Stifte mitbringen.<br />

29.06., Sa., 09:00 - 15:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T25032W<br />

Bitte beachten Sie auch den Kurs<br />

T23120W „Filmworkshop Drehbuch:<br />

Drehbuchschreiben“ auf Seite 72.<br />

THEATER,<br />

IMPROVISATION,<br />

KÖRPERSPRACHE<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Carla Wagner<br />

Zimmer: 130<br />

Telefon: 0341 / 123-6034<br />

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Die Angebote geben Ihnen die Möglichkeit,<br />

die neusten Theaterproduktionen<br />

hautnah kennen zu lernen oder auch<br />

sich selbst aktiv und kreativ mit Improvisation,<br />

Körpersprache und Theater zu<br />

beschäftigen und auszuprobieren.<br />

Schauspiel Leipzig<br />

stellt sich vor<br />

Veranstaltungsreihe in Zusammen -<br />

arbeit mit dem Schauspiel Leipzig<br />

Mit den Stücken<br />

• IF YOU WERE GOD – Tanzabend<br />

von Martin Harriague (Kooperation<br />

von Leipziger Ballett und Schauspiel<br />

Leipzig Schauspielhaus), Tennessee<br />

Williams: „Süßer Vogel Jugend“<br />

(Regie: Claudia Bauer, Schauspielhaus),<br />

Do., 14.03., 18:00 Uhr<br />

• CLUB CONVENTION – Festival der<br />

Theaterspielclubs am Schauspiel<br />

Leipzig Theaterjugendclub „Sorry, eh!“<br />

(Künstlerische Leitung: Yves Hinrichs,<br />

Diskothek), David Bowie & Enda<br />

Walsh, „Lazarus“ nach dem Roman<br />

„The Man Who Fell to Earth“ von<br />

Walter Trevis (Regie: Hubert Wild,<br />

Schauspielhaus), Mi., 27.03., 18:00 Uhr<br />

geht es in diesem Semester weiter,<br />

3. Termin: Di. 14.05. oder Mi., 15.05.<br />

(Teilnehmende werden informiert),<br />

4. Termin: Mi., 05.06.<br />

4x, 10,67 UE, 36 EUR<br />

Treff für alle Termine: Kassenfoyer<br />

Schauspielhaus um 18:00 Uhr<br />

T26002W<br />

Kreativität und Spiel:<br />

Von der Traumreise bis zum<br />

Theaterspiel, von albern bis<br />

Denksport – unterhaltsame<br />

Formen von Fantasie und<br />

Spiel kennen lernen<br />

Workshop<br />

Dominic Memmel<br />

Bitte Block und Stifte mitbringen.<br />

04.05., Sa., 09:00 - 15:00 Uhr<br />

1x, 8 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T26010W<br />

Körpersprache:<br />

sprachlos viel los<br />

Workshop<br />

Bitte bequeme Kleidung und flexible<br />

Schuhe bzw. dicke Socken und A4-<br />

Papier mitbringen.<br />

08.04., Mo., 09:15 - 15:15 Uhr<br />

1x, 8 UE, 34 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T26024W<br />

Mimik, Gestik, Körpersprache<br />

und Stimme<br />

Workshop<br />

Wendeline Blazejewski<br />

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe<br />

bzw. dicke Socken und Schreibblock /<br />

Notizblock mitbringen.<br />

14.06. - 16.06., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 10:00 - 17:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:30 Uhr<br />

3x, 68 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T26026W


82<br />

THEATER, IMPROVISATION, KÖRPERSPRACHE / RHETORIK ...<br />

THEATER, IMPROVISATION, KÖRPERSPRACHE / RHETORIK ...<br />

Tanztheater – Bilder einer<br />

Ausstellung: Körperarbeit und<br />

Kontaktimprovisation, Atmung<br />

und Rhythmus, entdecken Sie<br />

spielerisch neue Ausdrucksmittel<br />

Workshop<br />

Elena-J. Engelbrecht<br />

Bitte mitbringen: Zwei T-Shirts, Handtuch,<br />

Wasser, leichte Kleidung, Wechselschuhe.<br />

01.06. - 02.06., Sa., 09:30 - 15:15 Uhr,<br />

So., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

2x, 13 UE, 68 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T26032W<br />

RHETORIK,<br />

SPRECHERZIEHUNG,<br />

DEUTSCHE GEBÄRDEN-<br />

SPRACHE<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Carla Wagner<br />

Zimmer: 130<br />

Telefon: 0341 / 123-6034<br />

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Viele erkennen immer mehr, wie<br />

wichtig es ist, gut reden zu können,<br />

wie wichtig das Beherrschen rhetorischer<br />

Grundfertigkeiten für ihre berufliche<br />

und persönliche Qualifizierung<br />

sein kann. Wir wollen Ihnen mit den<br />

Angeboten helfen, Ihre individuelle<br />

Kommunikationsbefähigung zu<br />

verbessern und an der dialektfreien<br />

Aussprache zu arbeiten.<br />

Rhetorik I – Elementarkurs<br />

Workshop<br />

siehe Tabelle Seite 83<br />

Ich ergreife das Wort,<br />

ich sage meine Meinung –<br />

kurz, klar und überzeugend<br />

Workshop<br />

Prof. Hans-Christian Neumann<br />

14.06. - 15.06., Fr., 18:00 - 21:15 Uhr,<br />

Sa., 10:15 - 16:15 Uhr<br />

2x, 12 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T27012W<br />

Smalltalk – kleines Gespräch<br />

mit großer Wirkung<br />

Workshop<br />

Prof. Hans-Christian Neumann<br />

21.06. - 22.06., Fr., 18:00 - 21:15 Uhr,<br />

Sa., 10:15 - 16:15 Uhr<br />

2x, 12 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T27016W<br />

Sprecherziehung –<br />

dialektfreies Sprechen<br />

siehe Tabelle Seite 83<br />

Improvisation – „Die Kunst, vorbereitet ganz unvorbereitet zu sein“ – Workshop<br />

Bitte bequeme Wechselschuhe und bequeme Bekleidung, ein langes, leichtes Tuch mitbringen.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Anne Petzsch<br />

30.03., 13.04., Sa.,<br />

10:00 - 15:15 Uhr<br />

2x, 14 UE,<br />

52 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T26028W<br />

Anne Petzsch<br />

11.05., 15.06., Sa.,<br />

10:00 - 15:15 Uhr<br />

2x, 14 UE,<br />

52 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T26030W


RHETORIK, SPRECHERZIEHUNG, DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE<br />

RHETORIK, SPRECHERZIEHUNG, DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE<br />

83<br />

Rhetorik I – Elementarkurs – Workshop<br />

Viele erkennen immer mehr, wie wichtig es ist, gut reden zu können, wie wichtig das Beherrschen rhetorischer<br />

Grundfertigkeiten für ihre berufliche und persönliche Qualifizierung sein kann. Wir wollen Ihnen helfen, Ihre<br />

individuelle Kommunikationsbefähigung zu verbessern und an der dialektfreien Aussprache zu arbeiten.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Prof. Hans-Christian<br />

Neumann<br />

05.04. - 07.04.,<br />

Fr., 18:00 - 21:15 Uhr,<br />

Sa., 10:15 - 16:15 Uhr,<br />

So., 09:00 - 13:30 Uhr<br />

3x, 17 UE,<br />

85 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T27004W<br />

Prof. Hans-Christian<br />

Neumann<br />

10.05. - 12.05.,<br />

Fr., 18:00 - 21:15 Uhr,<br />

Sa., 10:15 - 16:15 Uhr,<br />

So., 09:00 - 13:30 Uhr<br />

3x, 17 UE,<br />

85 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T27006W<br />

Rhetorik II – Diskussion und Gespräch – Workshop<br />

Prof. Hans-Christian<br />

Neumann<br />

24.05. - 26.05.,<br />

Fr., 18:00 - 21:15 Uhr,<br />

Sa., 10:15 - 16:15 Uhr,<br />

So., 09:00 - 13:30 Uhr<br />

3x, 17 UE,<br />

85 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T27008W<br />

Sprecherziehung – dialektfreies Sprechen<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Verena Noll Kein Kurs am 23.04.,<br />

12.03. - 07.05., Di.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

Musikschule, Neue Musik Leipzig,<br />

Eisenacher Straße 72, 04155 Leipzig<br />

T27024W<br />

Verena Noll<br />

14.05. - 02.07., Di.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

Musikschule, Neue Musik Leipzig,<br />

Eisenacher Straße 72, 04155 Leipzig<br />

T27026W


84<br />

RHETORIK, SPRECHERZIEHUNG, DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE<br />

RHETORIK, SPRECHERZIEHUNG, DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE<br />

Marcel Sauer<br />

Deutsche Gebärdensprache<br />

Meine Stimme und Ich –<br />

von A wie Atmung bis Z wie<br />

Zwerchfell<br />

Workshop<br />

Wendeline Blazejewski<br />

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe<br />

bzw. dicke Socken und Schreibblock /<br />

Notizblock mitbringen.<br />

12.04. - 14.04., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 10:00 - 17:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:30 Uhr<br />

3x, 68 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T27044W<br />

Seit meiner Geburt bin ich<br />

gehörlos und arbeite freiberuflich<br />

als Dozent für Gebärdensprache.<br />

Außerdem absolviere ich eine<br />

Weiterbildung als Dozent für<br />

Gebärdensprache in Heidelberg,<br />

die ich im Oktober <strong>2019</strong> abschließen<br />

werde.<br />

Deutsche Gebärdensprache – Grundkurs (T27052W) und Aufbaukurs mit Vorkenntnissen<br />

auf Grundkursniveau (T2054W)<br />

25 Euro für ein Teilnehmerheft und 5 Euro für Gebärdenbilder sind zusätzlich im Kurs zu entrichten.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Marcel Sauer Kein Kurs am 01.05.,<br />

13.03. - 17.07., Mi.,<br />

17:00 - 18:30 Uhr<br />

Marcel Sauer<br />

13.03. - 17.07., Mi.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

18x, 36 UE,<br />

135 EUR<br />

18x, 36 UE, 135 EUR,<br />

25 Euro für ein Teilnehmerheft<br />

sind zusätzlich<br />

im Kurs zu entrichten<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T27052W<br />

(Grundkurs)<br />

T27054W<br />

(Aufbaukurs)


MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

85<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER,<br />

SINGEN, MUSIZIEREN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Carla Wagner<br />

Zimmer: 130<br />

Telefon: 0341 / 123-6034<br />

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Im Fachbereich Musik / Musizieren<br />

finden Sie Kurse zu musikalischen,<br />

musiktheoretischen und musikhistorischen<br />

Themen sowie Angebote zum<br />

Instrumentalunterricht, zur Stimmbildung<br />

und zum Singen im Chor.<br />

Chorsingen ist im Chor der Volkshochschule<br />

oder bei „Le Petit Paris“<br />

möglich.<br />

In Zusammenarbeit mit der Oper<br />

werden wieder Produktionen der<br />

Oper Leipzig, des Leipziger Balletts<br />

und der Musikalischen Komödie<br />

vorgestellt.<br />

Im Instrumentalunterricht können Sie<br />

beginnen Gitarre, Klavier, Keyboard,<br />

Trommel im Klein-Gruppenunterricht<br />

zu erlernen. Die Kurse richten sich,<br />

wenn nicht anders ausgeschrieben,<br />

an Erwachsene ohne Vorkenntnisse<br />

(auch keine Notenkenntnisse) bzw.<br />

mit geringsten Vorkenntnissen.<br />

Oper Leipzig und<br />

Musikalische Komödie:<br />

Musiktheater verstehen –<br />

leichtgemacht!<br />

Veranstaltungsreihe in Zusammen -<br />

arbeit mit der Oper Leipzig<br />

Wir bieten auch in diesem Semester<br />

wieder Termine an, in denen Neuinszenierungen<br />

der laufenden Spielzeit von<br />

Oper und Musikalischer Komödie<br />

vorgestellt werden und sich dann noch<br />

die Möglichkeit des Besuches einer<br />

Probe anschließt. Treffpunkte für die<br />

Veranstaltungen, wenn nicht anders<br />

beschrieben, immer Opernhaus,<br />

Bühneneingang Goethestraße<br />

18:15 Uhr, bitte pünktlich sein!<br />

Achtung: Die Veranstaltungen in der<br />

Musikalischen Komödie beginnen<br />

bereits um 17:30 Uhr<br />

Termine:<br />

• Mo., 25.03., 18:15 Uhr, Opernhaus:<br />

„Blutrot die Segel, schwarz der<br />

Mast“ – Von Geisterschiffen und<br />

erlösender Treue in Richard Wagners<br />

„Der fliegende Holländer“;<br />

• Do., 04. 04., 17:30 Uhr, Musikalische<br />

Komödie: Wilde Zirkuswelt trifft<br />

Spießbürgertum – Paul Burkhards<br />

Musikalische Komödie<br />

„Das Feuerwerk“;<br />

• Do., 23.05. 17:30 Uhr, Musikalische<br />

Komödie: „Madame Pompadour“ –<br />

Eine Mätresse auf der Operettenbühne;<br />

• Di., 04.06., 18:15 Uhr, Opernhaus:<br />

Von der Liebe auf dem Dorfe –<br />

Smetanas tschechischer Sommernachtstraum<br />

„Die verkaufte Braut“<br />

4x, 9,33 UE, 30 EUR<br />

T28020W<br />

Klang-Stille-Raum.<br />

Musik und Meditation<br />

Grunau<br />

Elke Bestehorn und „Orientierung“,<br />

Kontaktstelle der katholischen Kirche<br />

für Lebens- und Glaubensfragen.<br />

Spende erbeten.<br />

einmal monatlich: 08.03. 12.04., 10.05.,<br />

21.06.<br />

08.03. - 21.06., Fr., 19:00 - 20:00 Uhr<br />

4x, 5 UE, entgeltfrei<br />

Ev.-Luth. Pauluskirchgemeinde, Kirche<br />

Schönau, Schönauer Straße 245<br />

T71116G<br />

Chor der Volkshochschule<br />

Bei Interesse bitte zum Probentermin<br />

am Donnerstag kommen, da laufender<br />

Einstieg möglich.<br />

Kein Kurs am 30.05.<br />

14.03. - 25.07., Do., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

19x, 76 UE, der monatliche Mitgliedsbeitrag<br />

beträgt 7,50 Euro und wird im<br />

Verein / Chor entrichtet, sonst kein<br />

weiteres Entgelt.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T28002W<br />

„Le Petit Paris“ –<br />

Chorsingen in französischer<br />

Sprache<br />

Elmar Kühn<br />

Kein Kurs am 01.05.<br />

06.03. - 10.07., Mi., 18:00 - 20:00 Uhr<br />

18x, 36 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T28004W


86<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

Stimmbildung<br />

Die Stimmbildungskurse wenden sich<br />

an Interessent/-innen, die anhand<br />

bekannter Lieder Anregung für einen<br />

kulturvollen Umgang mit der Stimme<br />

suchen. Anhand praktischer Übungen<br />

wird in die Grundlagen der Gesangstechnik<br />

eingeführt. Geübt wir das<br />

Entwickeln bewusster Artikulation und<br />

Atemtechnik beim Singen und Sprechen.<br />

Notenkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich, aber Freude am Singen.<br />

Für Teilnehmende vom Kurs Stimmbildung<br />

1, aber auch für Neueinsteigende,<br />

mit entsprechenden sängerischen<br />

Vorerfahrungen (z. B. früheres Singen<br />

in einem Chor) ist Stimmbildung 2 / 3<br />

empfehlenswert. Im Angebot ist auch<br />

ein Workshop speziell zur Vorbereitung<br />

auf ein Vorsingen / Casting.<br />

Stimmbildung<br />

Stimmbildung 1 für Einsteiger/-innen (T28008W) und Stimmbildung 2 (T28010W, T28012W) und Stimmbildung 3<br />

(T28014W) jeweils für Teilnehmende von Stimmbildung 1 bzw. 2 oder mit sängerischen Vorerfahrungen<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Leevke Hambach Kein Kurs am 22.04.,<br />

29.04.,10.06.,<br />

11.03. - 17.06., Mo.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

Anne Petzsch Kein Kurs am 22.04.,<br />

29.04., 10.06.,<br />

11.03. - 17.06., Mo.,<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Anne Petzsch Kein Kurs am 22.04.,<br />

29.04., 10.06.,<br />

11.03. - 17.06., Mo.,<br />

18:00 - 19:00 Uhr<br />

Leevke Hambach Kein Kurs am 23.04.,<br />

30.04., 11.06.,<br />

12.03. - 18.06., Di.,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

12x, 24 UE,<br />

120 EUR<br />

12x, 16 UE,<br />

96 EUR<br />

12x, 16 UE,<br />

96 EUR<br />

12x, 24 UE,<br />

120 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T28008W<br />

(Level 1)<br />

T28010W<br />

(Level 2)<br />

T28012W<br />

(Level 2)<br />

T28014W<br />

(Level 3)


MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

87<br />

Singen weckt neue<br />

Lebensgeister –<br />

Singen und Stimmbildung<br />

Lernen im Alter<br />

Lily Li<br />

Kein Kurs am 25.04., 30.05.<br />

14.03. - 13.06., Do., 14:00 - 15:30 Uhr<br />

12x, 24 UE, 120 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T28006W<br />

Stimme & Stimmung<br />

Workshop<br />

Katrin Postulka<br />

06.04., Sa., 10:00 - 13:30 Uhr<br />

1x, 4,67 UE, 18 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T28026W<br />

Sie benötigen<br />

Hilfe?<br />

Nutzen Sie unser Service-<br />

Telefon 0341 / 123-6000 oder<br />

senden Sie uns eine E-Mail:<br />

vhs-service@leipzig.de<br />

Eine gute Stimme allein macht noch keinen Star<br />

Vorbereitung von Stimme und Personality für eine sängerische Aufnahmeprüfung, ein Casting<br />

oder einen Wettbewerb – Workshop<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Lily Li<br />

22.03. Fr., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

Vorbereitung;<br />

29.03., Fr., 18:00 - 20:15 Uhr,<br />

30.03., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

31.03., So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

4x, 18 UE,<br />

90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T28016W<br />

Lily Li<br />

17.05., Fr., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

Vorbereitung;<br />

24.05., Fr., 18:00 - 20:15 Uhr,<br />

25.05., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

26.05., So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

4x, 18 UE,<br />

90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T28018W<br />

Musiklehre – Musik in Theorie und Praxis: Notenschrift, Noten lesen, Gehörbildung, Rhythmus<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Bleistift, Notenheft<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Andreas Brinsa Kein Kurs am 24.04., 01.05.,<br />

06.03. - 08.05., Mi.,<br />

08:30 - 10:00 Uhr<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T28022W<br />

Andreas Brinsa<br />

15.05. - 03.07., Mi.,<br />

08:30 - 10:00 Uhr<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T28024W


88<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

MUSIZIEREN –<br />

INSTRUMENTALUNTERRICHT<br />

Im Instrumentalunterricht können Sie<br />

beginnen, Gitarre, Klavier, Keyboard,<br />

Trommel im Klein-Gruppenunterricht zu<br />

erlernen. Die Kurse richten sich an<br />

Erwachsene ohne Vorkenntnisse<br />

(auch keine Notenkenntnisse) bzw. mit<br />

geringsten Vorkenntnissen. Für die<br />

Kurse, in denen Instrumentalspiel<br />

erlernt wird, ist ein eigenes Instrument<br />

Voraussetzung (falls nicht anders<br />

beschrieben). Wenn Sie jedoch noch<br />

kein entsprechendes Instrument besitzen,<br />

so sollten Sie mit dem Kauf bis<br />

Kursbeginn warten, denn bei Kursausfall<br />

können gegenüber der <strong>VHS</strong> keinerlei<br />

Ansprüche geltend gemacht werden.<br />

Mundharmonika:<br />

Folk-, Country- &<br />

Bluesharp-Workshop<br />

siehe Tabelle Seite 89<br />

Keyboard für Anfänger/-innen<br />

und andere Instrumente zum<br />

Ausprobieren<br />

Helmut Mathias Marschner<br />

Bitte mitbringen: Keyboard, wenn<br />

bereits vorhanden und 3 Euro für<br />

Lehrmaterial<br />

Kein Kurs am 23.04.<br />

26.03. - 18.06., Di., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

12x, 24 UE, 120 EUR<br />

Musikatelier, Kochstr. 19 bei Marschner<br />

T28042W<br />

Keyboard für Anfänger/-innen<br />

Paunsdorf<br />

Ramona Gube<br />

Bitte mitbringen: Keyboard, Kopfhörer,<br />

Schreibzeug<br />

09.04. - 18.06., Di., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

10x, 20 UE, 100 EUR<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium, Dachsstraße<br />

5<br />

T72280P<br />

Trommelworkshop<br />

Bitte vorhandene Trommeln mitbringen. Einige Trommeln können gegen ca. 5 Euro pro Trommel im Workshop zur<br />

Verfügung gestellt werden. Bitte bei Anmeldung angeben, ob eigene Trommel mitgebracht wird.<br />

Dozent<br />

Ricardo Brandt<br />

Ricardo Brandt<br />

Trommeln mit Damian<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

27.04., Sa.,<br />

10:15 - 17:00 Uhr<br />

01.06., Sa.,<br />

10:15 - 17:00 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

1x, 8 UE,<br />

40 EUR<br />

1x, 8 UE,<br />

40 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Eine Veranstaltung in einfacher Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten.<br />

T19522B ist für Menschen mit kommunikativen Einschränkungen.<br />

Damenza Nvioki 11.03., 18.03.,<br />

25.03., Mo.,<br />

16:30 - 18:00 Uhr<br />

Damenza Nvioki 13.05., 20.05.,<br />

27.05., Mo.,<br />

16:30 - 18:00 Uhr<br />

Damenza Nvioki 06.06.,13.06.,<br />

20.06., Do.,<br />

10:00 - 11:30 Uhr<br />

3x, 6 UE,<br />

11 EUR (bereits<br />

ermäßigt)<br />

3x, 6 UE,<br />

11 EUR (bereits<br />

ermäßigt)<br />

3x, 6 UE,<br />

11 EUR (bereits<br />

ermäßigt)<br />

Wohngemeinschaft Connewitz,<br />

Probstheidaer Straße 40a, 04277 Leipzig<br />

Inklusives Nachbarschaftszentrum,<br />

Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig<br />

Diakonie am Thonberg, Eichlerstraße 2<br />

Kurs-Nr.<br />

T28034W<br />

T28036W<br />

T19522B<br />

T19523B<br />

T19524B


MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

89<br />

Mundharmonika: Folk-, Country- & Bluesharp-Workshop für Einsteiger/-innen (T28028W)<br />

und für Weitermacher/-innen (T28040W)<br />

Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, kann im Kurs auch<br />

ab 30 Euro erworben werden. Die Workshops beinhalten eine 60-minütige Pause.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Didi Neumann<br />

14.06., Fr.,<br />

14:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 8 UE,<br />

39 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T28038W<br />

Didi Neumann<br />

15.06., Sa.,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

1x, 8 UE,<br />

39 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T28040W<br />

Anfängerkurs für Klavierbegeisterte<br />

Voraussetzung ist ein „echtes“ Klavier oder ein gutes E-Piano (bitte kein Keyboard!) zu Hause, aber bitte keine<br />

Neuinstrument-Anschaffung für den Kurs vor Kursbeginn.<br />

Bitte Schreibzeug, Radiergummi, Notenheft A4 Mappe für Notenblätter bitte mitbringen.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Katharina Konovalenko Kein Kurs am 23.04.,<br />

Kurszeit am 26.03., 09.04.,<br />

30.04. jeweils bis 21:30 Uhr,<br />

12.03. - 14.05., Di.,<br />

19:00 - 20:45 Uhr<br />

Katharina Konovalenko Kein Kurs am 18.04., 25.04.,<br />

02.05.,<br />

Kurszeit am 28.03., 11.04.,<br />

09.05. jeweils bis 19:45 Uhr,<br />

14.03. - 23.05., Do.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

Katharina Konovalenko Kein Kurs am 25.06., 02.07.,<br />

Kurszeit am 11.06., 09.07.<br />

jeweils bis 19:45 Uhr,<br />

30.04. - 16.07., Di.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

Katharina Konovalenko Kein Kurs am 10.06., 24.06.,<br />

01.07.,<br />

29.04. - 15.07., Mo.,<br />

19:45 - 21:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

9x, 24 UE,<br />

120 EUR<br />

8x, 20 UE,<br />

100 EUR<br />

10x, 22,67 UE,<br />

113 EUR<br />

9x, 21 UE,<br />

105 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T28044W<br />

T28046W<br />

T28048W<br />

T28050W


90<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

Gitarre – Grundkurse Akkordspiel für Liedbegleitung ohne Vorkenntnisse –<br />

Acht Akkorde in acht Wochen und jede Menge Songs<br />

Bitte mitbringen: Gitarre, ggf. AMA-Grifftabelle, Notenheft, Stimmgabel und Schreibzeug. Gilt nur für Kurse in der<br />

Musikschule, Neue Musik Leipzig: Instrumente können bei Bedarf für 15 Euro für die Dauer des Kurses geliehen<br />

werden (bei Anmeldung angeben). Bitte Zeit zum Üben zu Hause einplanen.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Andreas Brinsa Kein Kurs am 24.04.,<br />

01.05.,<br />

06.03. - 08.05., Mi.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

Andreas Brinsa<br />

15.05. - 03.07., Mi.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

Roland Seiler Kein Kurs am 25.04.,<br />

07.03. - 02.05., Do.,<br />

10:00 - 11:30 Uhr<br />

Roland Seiler Kein Kurs am 30.05.,<br />

09.05. - 04.07., Do.,<br />

10:00 - 11:30 Uhr<br />

Roland Seiler Kein Kurs am 22.04.,<br />

04.03. - 29.04., Mo.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

Roland Seiler Kein Kurs am 10.06.,<br />

06.05. - 01.07., Mo.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

Roland Seiler Kein Kurs am 25.04.,<br />

07.03. - 02.05., Do.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

Roland Seiler Kein Kurs am 30.05.,<br />

09.05. - 04.07., Do.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

Andreas Brinsa<br />

Andreas Brinsa<br />

06.03. - 08.05., Mi.,<br />

20:00 - 21:30 Uhr<br />

15.05. - 03.07., Mi.,<br />

20:00 - 21:30 Uhr<br />

Ricardo Brandt Kein Kurs am 19.04.,<br />

15.03. - 10.05., Fr.,<br />

18:15 - 19:45 Uhr<br />

Ricardo Brandt<br />

17.05. - 05.07., Fr.,<br />

18:15 - 19:45 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

80 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Musikschule, Neue Musik Leipzig,<br />

Eisenacher Straße 72, 04155 Leipzig<br />

Musikschule, Neue Musik Leipzig,<br />

Eisenacher Straße 72, 04155 Leipzig<br />

Musikschule, Neue Musik Leipzig,<br />

Eisenacher Straße 72, 04155 Leipzig<br />

Musikschule, Neue Musik Leipzig,<br />

Eisenacher Straße 72, 04155 Leipzig<br />

Musikschule, Neue Musik Leipzig,<br />

Eisenacher Straße 72, 04155 Leipzig<br />

Musikschule, Neue Musik Leipzig,<br />

Eisenacher Straße 72, 04155 Leipzig<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T28056W<br />

T28058W<br />

T28060W<br />

T28062W<br />

T28064W<br />

T28066W<br />

T28068W<br />

T28070W<br />

T28072W<br />

T28074W<br />

T28076W<br />

T28078W


MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

MUSIK, MUSIKTHEATER, SINGEN, MUSIZIEREN<br />

91<br />

Gitarre für Anfänger/-innen –<br />

die wichtigsten Akkorde zur<br />

Liedbegleitung<br />

Grunau<br />

Andreas Voigt<br />

Bitte mitbringen: eigene Gitarre, Stifte,<br />

Schreibpapier, 2 Euro für Material<br />

05.03. - 18.06., Di., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

15x, 20 UE, 100 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

T71282G<br />

Gitarre – weiterführender<br />

Semesterkurs<br />

Grunau<br />

Andreas Voigt<br />

Bitte mitbringen: eigene Gitarre, Stifte,<br />

Schreibpapier, 2 Euro für Material<br />

05.03. - 18.06., Di., 16:45 - 17:45 Uhr<br />

15x, 20 UE, 100 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

T71284G<br />

Gitarre spezial<br />

Gitarre plus – Melodiespiel<br />

und Improvisation:<br />

Der etwas andere Gitarrekurs<br />

Robert Kluge<br />

Bitte eigenes Instrument mitbringen,<br />

elementare Vorkenntnisse von Vorteil,<br />

aber nicht Bedingung. Auch andere<br />

Zupf- und Streichinstrumente willkommen.<br />

Kein Kurs am 22.04., 10.06.<br />

25.03. - 24.06., Mo., 17:15 - 18:15 Uhr<br />

12x, 16 UE, 80 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T28086W<br />

Your Song – haben Sie schon<br />

einen eigenen Song, der<br />

besser werden kann oder Lust<br />

darauf, einen zu machen?<br />

Dann sind Sie hier im<br />

Songwriting-Kurs richtig.<br />

Robert Kluge<br />

Bitte mitbringen, wenn bereits vorhanden:<br />

Ideen – als Konzept, in Textform,<br />

Noten oder audio, gern auch z. B.<br />

Gitarre (Instrumentalkenntnisse von<br />

Vorteil)<br />

Kein Kurs am 22.04., 10.06.<br />

25.03. - 24.06., Mo., 18:15 - 19:15 Uhr<br />

12x, 16 UE, 80 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T28088W


92<br />

TANZ<br />

TANZ<br />

TANZ<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Dr. Carla Wagner<br />

Zimmer: 130<br />

Telefon: 0341 / 123-6034<br />

E-Mail: carla.wagner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Die Angebote im Bereich Tanz umfassen<br />

einerseits Kurse im Vormittagsbereich<br />

aber v. a. Wochenend-Workshops<br />

zu unterschiedlichen Tanzrichtungen,<br />

um diese kennenzulernen und auszuprobieren.<br />

Neben dem Erlernen der<br />

Tanzschritte zu Musik ist immer auch<br />

Ziel, die Beweglichkeit, Koordination<br />

und Konzentration zu stärken und<br />

damit insgesamt für körperliches<br />

Wohlbefinden zu sorgen.<br />

Tanz dich fit und lebensfroh<br />

mit Tänzen zum Mittanzen aus<br />

aller Welt<br />

Lernen im Alter<br />

Elfriede Richter<br />

Bitte rutschfeste Wechselschuhe und<br />

Wasser zum Trinken mitbringen.<br />

Kein Kurs am 01.05.<br />

06.03. - 10.07., Mi., 13:15 - 14:45 Uhr<br />

18x, 36 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29000W<br />

BeSWINGt in den Tag –<br />

Fit mit Swing<br />

Lernen im Alter<br />

Theresa Ivanovic<br />

Bitte leichte Turnschuhe, bequeme<br />

Kleidung und Wasser zum Trinken<br />

mitbringen.<br />

Kein Kurs am 30.05.<br />

02.05. - 27.06., Do., 09:30 - 11:00 Uhr<br />

8x, 16 UE, 60 EUR<br />

Edda & Co, Erich-Zeigner-Allee 64A,<br />

04229 Leipzig<br />

T29002W<br />

Agilando – agil bleiben durch<br />

ein neues Tanzkonzept<br />

Kombiniert tänzerische Gymnastik<br />

und Tänze aus dem Standard-,<br />

Lateinrepertoire und dem Senioren- /<br />

Erlebnistanz (ohne Vorkenntnisse)<br />

Lernen im Alter<br />

Karin Herbst<br />

Bitte rutschfeste Wechselschuhe, evtl.<br />

Wechselsachen (normale Kleidung)<br />

und Trinken mitbringen.<br />

Kein Kurs am 11.04., 18.04., 23.05.,<br />

30.05.<br />

14.03. - 04.07., Do., 10:20 - 11:20 Uhr<br />

13x, 17,33 UE, 52 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29004W<br />

Floor Barre: aus dem Ballett stammende Übungen als Ganzkörpertraining<br />

(keine Vorkenntnisse erforderlich)<br />

Bitte Trainingskleidung und leichte Wechsel(Sport-)Schuhe mitbringen.<br />

Dozent<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

Andrea Mätzold Kein Kurs am 24.04., 01.05.,<br />

27.03. - 12.06., Mi.,<br />

10:00 - 11:00 Uhr<br />

Andrea Mätzold Kein Kurs am 25.04., 30.05.,<br />

04.04. - 20.06., Do.,<br />

15:00 - 16:00 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

10x, 13,33 UE,<br />

50 EUR<br />

10x, 13,33 UE,<br />

50 EUR<br />

Ort<br />

Tanzstudio tendance,<br />

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig<br />

Tanzstudio tendance,<br />

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig<br />

Kurs-Nr.<br />

T29006W<br />

T29008W


TANZ<br />

TANZ<br />

93<br />

Tanz-Choreografie-Workshop<br />

Sie erarbeiten ihre kleine individuelle<br />

Choreografie aus unterschiedlichsten<br />

Schritten, wie Salsa, Ballett,<br />

Street- und Jazzdance und<br />

afrikanischer Tanz<br />

Workshop<br />

Christa Fiebig<br />

Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste<br />

Socken, Turn- oder Gymnastikschuhe,<br />

großes Handtuch, ausreichend zu<br />

Trinken, kleinen Mittags-Snack und<br />

Schreibzeug mitbringen.<br />

06.04., Sa., 10:00 - 15:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 22 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29010W<br />

Musikalität und Rhythmik im<br />

Solo Jazz<br />

Workshop – keine Vorkenntnisse<br />

zum Erlernen und Erleben der Bewegungsabläufe<br />

und Schritte nötig<br />

Theresa Ivanovic<br />

Bitte bequeme Kleidung, Socken oder<br />

Sneakers, Getränk mitbringen.<br />

27.04., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29012W<br />

Charleston – Solo Jazz für<br />

Anfänger/-innen<br />

Workshop – Sie lernen die wichtigsten<br />

Charleston-Grundschritte kennen,<br />

die kombiniert mit Solo Jazz-<br />

Schritten in einer kleinen<br />

Choreografie enden<br />

Theresa Ivanovic<br />

Bitte bequeme Kleidung, Socken oder<br />

leichte (Hallen-)Turnschuhe, Getränk<br />

mitbringen.<br />

22.06., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29014W<br />

Oriental-Balkan-Gipsy<br />

Workshop<br />

Frauen<br />

Ute „MANISHA“ Friedemann<br />

Bitte Gymnastikschuhe, einen weiten<br />

Rock, ein großes Schultertuch und<br />

Getränk mitbringen.<br />

04.05., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29016W<br />

Bollywood – Tanzen wie ein<br />

Bollywood-Star –<br />

offen für alle Levels<br />

Workshop<br />

Frauen<br />

Ute „MANISHA“ Friedemann<br />

Bitte Gymnastikschuhe, Schleier für<br />

den Kopf, Haarklemmen und Getränk<br />

mitbringen.<br />

08.06., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29018W<br />

Orientalischer Tanz<br />

für Anfänger/-innen jeden<br />

Alters geeignet<br />

Workshop<br />

Frauen<br />

Rawan Hassan<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

leichter Schal / Tuch, Getränk, Wechselschuhe.<br />

05.05. - 26.05., So., 11:00 - 13:15 Uhr<br />

4x, 12 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29020W<br />

Rawan Hassan<br />

Orientalischer Tanz<br />

Ich habe vorher in der <strong>VHS</strong> Kaufring<br />

gearbeitet. Ich nehme das<br />

Tanzen und die Disziplin sehr<br />

ernst. Von den Kursteilnehmenden<br />

erwarte ich hauptsächlich Geduld,<br />

Interesse am Tanzen allgemein<br />

und im Besonderen am orientalischen<br />

Tanz. Wir wollen gemeinsam<br />

den Spaß daran spüren!<br />

Der Tanz vermittelt mir Selbstbewusstsein.<br />

Er ist gesund für den<br />

Körper und die Seele.<br />

Wenn ich traurig bin, tanze ich!<br />

Wenn ich froh bin, tanze ich!<br />

Alle meine Kursteilnehmenden<br />

sollen die Chance erhalten, sich<br />

frei zu fühlen durch die Musik und<br />

die Spontanität des Tanzes.


94<br />

TANZ<br />

TANZ<br />

Bauchtanz – orientalisches<br />

Fitnessprogramm (Grundkurs)<br />

Grunau<br />

Frauen<br />

Micaela Bienek<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Hüfttuch ohne Münzen, ggf. Schläppchen.<br />

26.03. - 04.06., Di., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 75 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71272G<br />

Bauchtanz for Fit(ness)<br />

Paunsdorf<br />

Frauen<br />

Verena Dähne<br />

Bitte mitbringen: bequeme, körpernahe<br />

Gymnastikkleidung, Gymnastikschuhe<br />

(mit Ledersohle oder dicken Socken),<br />

ein Tuch für die Hüfte (ohne Münzen)<br />

ein großes Handtuch, Yogamatte<br />

Kein Kurs an 09.04., geeignet sowohl<br />

für Neu- als auch für Wiederein -<br />

steigerinnen<br />

19.03. - 18.06., Di., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

12x, 24 UE, 80 EUR<br />

Kleine Turnhalle Mölkau, Karl-Friedrich-<br />

Straße 21<br />

T72260P<br />

Orientalischer Tanz für<br />

Anfängerinnen mit und ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Paunsdorf<br />

Frauen<br />

Monika Hirsch<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Gymnastikschuhe, Tuch für die Hüfte,<br />

Getränk<br />

Kein Kurs am 27.05.<br />

25.03. - 01.07., Mo., 17:00 - 18:00 Uhr<br />

12x, 16 UE, 69 EUR<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium, Turnhalle,<br />

Dachsstraße 5<br />

T72270P<br />

Orientalischer Tanz<br />

für Fortgeschrittene<br />

Paunsdorf<br />

Frauen<br />

Monika Hirsch<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Gymnastikschuhe, Tuch für die Hüfte,<br />

Schleier, Getränk<br />

Kein Kurs am 27.05.<br />

04.03. - 01.07., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

15x, 30 UE, 90 EUR<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium, Turnhalle,<br />

Dachsstraße 5<br />

T72272P<br />

Bauchtanz<br />

für Fortgeschrittene<br />

Grunau<br />

Frauen<br />

Natalie Pichler-Hagge<br />

Bitte mitbringen: bequeme, körpernahe<br />

Gymnastikkleidung, Tuch für die Hüfte,<br />

Schleier, für diejenigen, die nicht<br />

barfuß tanzen wollen: Ballettschläppchen<br />

oder Tanzsneaker, ein großes<br />

Handtuch, Getränk<br />

07.03. - 27.06., Do., 19:05 - 20:35 Uhr<br />

15x, 30 UE, 90 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71278G<br />

Tribal Fusion Bellydance –<br />

temporeiche Kombination<br />

verschiedener Tanzrichtungen<br />

Grunau<br />

Frauen<br />

Katrin Rudloff<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung,<br />

Gymnastikschuhe, Tuch für die Hüfte,<br />

Mineralwasser<br />

05.03. - 30.04., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

8x, 16 UE, 60 EUR<br />

Mütterzentrum e.V., Potschkaustraße 50<br />

T71264G


TANZ<br />

TANZ<br />

95<br />

Tribal Fusion Bellydance –<br />

temporeiche Kombination<br />

verschiedener Tanzrichtungen<br />

Grunau<br />

Frauen<br />

Katrin Rudloff<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung,<br />

Gymnastikschuhe, Tuch für die Hüfte,<br />

Mineralwasser<br />

14.05. - 02.07., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

8x, 16 UE, 60 EUR<br />

Mütterzentrum e.V., Potschkaustraße 50<br />

T71266G<br />

Volkstänze des Baltikums –<br />

lettische, estnische und<br />

litauische Volkstänze<br />

Workshop<br />

Liga Hirta<br />

Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste<br />

Wechselschuhe und Getränk mitbringen.<br />

18.05., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29022W<br />

Stöckeln – aber richtig!<br />

Individuelles Haltungstraining<br />

mit leichten gymnastischen<br />

Übungen für einen gesunden<br />

und souveränen Gang und<br />

Auftritt mit High Heels<br />

Workshop<br />

Ute Lohs<br />

Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung,<br />

weiche Turnschuhe und Wechsel-<br />

Absatzschuhe (geschlossen, mit<br />

ausreichend Absatzhöhe).<br />

16.03. - 23.03., Sa., 10:00 - 11:30 Uhr<br />

2x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29024W<br />

Stepptanz<br />

Workshop<br />

Andrea Mätzold<br />

Bitte Schuhe mit einer härteren Sohle<br />

mitbringen. Steppschuhe können<br />

gegen eine Leihgebühr von 3 Euro<br />

nach Verfügbarkeit bereitgestellt<br />

werden.<br />

29.03. - 30.03., Fr., 18:00 - 20:00 Uhr,<br />

Sa., 10:00 - 12:00 Uhr<br />

2x, 19 EUR<br />

Tanzstudio tendance, Hohe Straße 9 - 13,<br />

04107 Leipzig<br />

T29026W<br />

Rock ’n’ Roll –<br />

around the weekend<br />

Workshop<br />

Ines Wurch, Maik Wurch<br />

Bitte paarweise anmelden. Einzel -<br />

tänzer/-innen können vorher mit uns<br />

Kontakt aufnehmen. Trainiert wird in<br />

Sportkleidung: feste Sportschuhe,<br />

keine Jeans. Bitte Getränk mitbringen.<br />

10.03. - 17.03., So., 09:00 - 13:00 Uhr<br />

2x, 10,67 UE, 41 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29028W<br />

Square Dance – mehr als<br />

Tanzen im Quadrat für Singles<br />

und Paare<br />

Elke Ferchland<br />

Bitte rutschfeste Wechselschuhe, evtl.<br />

Wechselsachen (normale Kleidung)<br />

und Trinken mitbringen.<br />

Kein Kurs am 19.04.<br />

08.03. - 17.05., Fr., 18:45 - 19:45 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 40 EUR<br />

Die VILLA, Lessingstraße 7, 04109<br />

Leipzig<br />

T29030W<br />

Elke Ferchland<br />

Tanz<br />

Seit 15 Jahren biete ich mit fleißiger<br />

Unterstützung meines Vereins<br />

Square Dance im Großraum<br />

Leipzig an. Auch wenn ich manchmal<br />

andere Westerntänze anbiete,<br />

ist und bleibt Square Dance mein<br />

Highlight. Vom Wochenende, an<br />

dem man genügend Grundfiguren<br />

lernen kann, um zu tanzen, bis zu<br />

einem ausführlichen Lehrgang,<br />

in dem die Tänzer so ausgebildet<br />

werden, um auch auswärts eine<br />

gute Figur abzugeben, war schon<br />

alles dabei.<br />

Der Aufschwung im Square Dance,<br />

den die Umgebung derzeit erlebt,<br />

gibt mir Recht.<br />

Bei einem Kurs gibt es als Gratisbeilage<br />

Lachtraining dazu. Ich<br />

freue mich schon darauf, meinen<br />

neuen Tänzern eine völlig neue<br />

Welt zu eröffnen.


96<br />

TANZ<br />

TANZ<br />

Salsa, Kizomba<br />

sowie andere karibische<br />

und afrikanische Tänze<br />

Grunau<br />

René Regehr<br />

Bitte paarweise anmelden und abriebfeste<br />

Wechselschuhe (ohne Absatz)<br />

mitbringen.<br />

27.03. - 12.06., Mi., 18:05 - 19:05 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 60 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71258G<br />

Salsa cubana<br />

Workshop<br />

René Regehr<br />

Bitte paarweise anmelden. Wechselschuhe<br />

und Getränk mitbringen.<br />

25.05., Sa., 12:30 - 14:45 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29034W<br />

Lindy Hop ’n’ Swing<br />

Workshop<br />

René Regehr<br />

Bitte paarweise anmelden. Wechselschuhe<br />

und Getränk mitbringen.<br />

26.05., So., 08:30 - 10:45 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29036W<br />

Gesellschaftstanz –<br />

Von Walzer bis Cha-Cha-Cha<br />

Workshop<br />

René Regehr<br />

Bitte paarweise anmelden. Wechselschuhe<br />

und Getränk mitbringen.<br />

25.05., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T29038W<br />

Discofox<br />

Grunau<br />

René Regehr<br />

Bitte paarweise anmelden und abriebfeste<br />

Wechselschuhe (ohne Absatz)<br />

mitbringen.<br />

27.03. - 12.06., Mi., 17:00 - 18:00 Uhr<br />

10x, 13 UE, 50 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71256G<br />

Hochzeitstanz – Workshop<br />

Bitte paarweise anmelden und Wechselschuhe mitbringen.<br />

Dozent<br />

Jan Thalwitzer<br />

Jan Thalwitzer<br />

Discofox – Workshop<br />

Datum/Tag<br />

Uhrzeit<br />

25.05., Sa.,<br />

09:00 - 11:00 Uhr<br />

15.06., Sa.,<br />

09:00 - 11:00 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

1x, 2,67 UE,<br />

10 EUR<br />

1x, 2,67 UE,<br />

10 EUR<br />

Bitte paarweise anmelden und Wechselschuhe mitbringen.<br />

Jan Thalwitzer<br />

Jan Thalwitzer<br />

31.03., So.,<br />

10:30 - 15:00 Uhr<br />

25.05., Sa.,<br />

11:30 - 16:00 Uhr<br />

1x, 4 UE,<br />

15 EUR<br />

1x, 4 UE,<br />

15 EUR<br />

Ort<br />

Tanzstudio tendance,<br />

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig<br />

Tanzstudio tendance,<br />

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig<br />

Tanzstudio tendance,<br />

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig<br />

Tanzstudio tendance,<br />

Hohe Straße 9 - 13, 04107 Leipzig<br />

Kurs-Nr.<br />

T29042W<br />

T29044W<br />

T29048W<br />

T29050W


97<br />

GESUNDHEIT,<br />

ERNÄHRUNG<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Elvira Stolz<br />

Zimmer: 133<br />

Telefon: 0341 / 123-6038<br />

E-Mail: elvira.stolz@leipzig.de<br />

Peter Kabitzsch<br />

Zimmer: 134<br />

Telefon: 0341 / 123-6020<br />

E-Mail: peter.kabitzsch@<br />

leipzig.de<br />

Stadtteile Grünau / Paunsdorf<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Stefanie Kresse<br />

Zimmer 112<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/gesundheiternaehrung.html<br />

THEMENBEREICHE<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG 100<br />

Massage-, Atemkurse, Körpersprache, Körpererfahrung 100<br />

Hatha Yoga, Autogenes Training<br />

und andere Entspannungskurse 106<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS 112<br />

Gymnastikkurse, Rückenschule, Pilates 112<br />

Fitness- und Aerobic-Kurse 125<br />

Familienangebote, Kinderkurse 133<br />

Wasserkurse 134<br />

Selbstverteidigung und andere Bewegungskurse 140<br />

GESUNDHEITL. GRUNDWISSEN, ERKRANKUNGEN,<br />

HEILMETHODEN, GESUNDHEITSPFLEGE 141<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN 143<br />

Ernährungsberatung und Lebensmittelkunde 143<br />

Vegane und Vegetarische Küche 144<br />

Party- und Alltagsküche 146<br />

Internationale Küche 151<br />

Backen, Süßes und Dessert 155<br />

Getränkekunde 156


98<br />

GESUNDHEIT<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Die Kurse im Gesundheitsbereich sind nicht als Therapie<br />

vorgesehen, sondern dienen ausschließlich der Prävention.<br />

Es wird empfohlen, vor Anmeldung und Kursbesuch den<br />

behandelnden (Haus)Arzt zu konsultieren, um eventuelle<br />

gesundheitliche Risiken auszuschließen. Insbesondere bei<br />

bereits bestehenden Beschwerden sollte eine vorherige<br />

ärztliche Einschätzung unbedingt erfolgen.<br />

Die Kursteilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.<br />

Hinweise zu den Änderungen der Bezuschussung von<br />

Gesundheitskursen bei einigen Krankenkassen: Seit dem<br />

01.01.2014 ist die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) in<br />

Essen für die Prüfung und Zertifizierung der Präventionskurse<br />

gemäß § 20 SGB V zuständig. Da das neue Prüfverfahren<br />

der ZPP mit einem erheblichen Aufwand verbunden<br />

ist, lehnt die <strong>VHS</strong> Leipzig eine Beteiligung an dieser neuen<br />

Verfahrensweise aus folgenden Gründen ab:<br />

• Das Prüfverfahren erfordert einen sehr hohen Zeit- und<br />

Personalaufwand.<br />

• Hierfür wären zusätzliche Personalressourcen erforderlich,<br />

die eine Entgelterhöhung nach sich ziehen würden.<br />

• Starre zeitliche und inhaltliche Festlegungen widersprechen<br />

dem pädagogischen Anspruch der Volkshochschulen,<br />

flexibel auf die Bedarfe der Teilnehmenden zu reagieren.<br />

• Die <strong>VHS</strong> Leipzig ist zertifiziert nach dem Qualitätsmanagementsystem<br />

QES plus.<br />

• Sie bietet seit vielen Jahren Präventionskurse mit hohem<br />

Qualitätsstandard zu sozial verträglichen Entgelten an.<br />

• Die Kurse orientieren sich sowohl am Leitfaden Prävention<br />

als auch an den Aufgaben, die die Volkshochschulen<br />

im Rahmen ihres gesetzlichen Bildungsauftrages erfüllen.<br />

Ob Ihre Kursteilnahme gefördert werden kann, klären Sie<br />

bitte im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse. Sollte Ihre Anfrage<br />

positiv ausfallen, stellt Ihnen die <strong>VHS</strong> Leipzig bei Bedarf<br />

gern eine Teilnahmebescheinigung aus. Das Gutscheinverfahren<br />

der AOK Plus ist davon nicht betroffen.<br />

Bitte beachten Sie auch, dass die Stadt Leipzig die Kurse<br />

der Volkshochschule fördert. Darüber hinaus können Sie<br />

als Inhaber/-in eines Leipzig-Passes eine 50%ige Ermäßigung<br />

des Kursentgeltes beantragen.


Sächsischer<br />

Ein Kurzurlaub für Ihre Gesundheit!<br />

• 2 Übernachtungen mit Vollpension<br />

im Doppelzimmer<br />

• 8 sportliche Angebote á 60 min durch zertizierte<br />

Kursleiter (Krankenkassenzuschuss möglich)<br />

• Abendprogramm<br />

• kostenfreie Sportstättennutzung<br />

• umfangreiche, individuelle Betreuung während<br />

des gesamten Aufenthaltes<br />

Termine<br />

08. bis 10. März <strong>2019</strong><br />

10. bis 12. Mai <strong>2019</strong><br />

180,00 € pro Person<br />

(Einzelzimmeraufschlag: 15 €/Person/Nacht)<br />

Sportpark Rabenberg, 08359 Breitenbrunn<br />

Infos und Anmeldung<br />

www.vhs-sachsen.de | Telefon 0371 35427-58


100<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

MASSAGE-, ATEMKURSE, KöRPERSPRAcHE, KöRPERERFAHRUnG<br />

KÖRPERERFAHRUNG /<br />

ENTSPANNUNG<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Elvira Stolz<br />

Telefon: 0341 / 123-6038<br />

E-Mail: elvira.stolz@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

MASSAGE-, ATEMKURSE,<br />

KÖRPERSPRACHE,<br />

KÖRPERERFAHRUNG<br />

Fußreflexzonenmassage –<br />

Einführungskurs<br />

Elke Sabine Reichel<br />

Bitte mitbringen: zwei Handtücher,<br />

warme Socken, Fußwanne (Schüssel),<br />

Buntstifte (blau, braun, rot, gelb,<br />

orange, grün), Bleistift<br />

23.03. - 24.03., Sa., 09:00 - 14:30 Uhr,<br />

So., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

2x, 12 UE, 51 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30106S<br />

Kiefer und Nacken<br />

entspannen mit der<br />

Feldenkrais-Methode<br />

Effi Glöckler<br />

Bitte mitbringen: warme bequeme<br />

Kleidung, dicke Socken<br />

06.04. - 07.04., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

2x, 10 UE, 33 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30112S<br />

Entspanntes Sehen mit der<br />

Feldenkrais-Methode –<br />

ein Wohlfühlwochenende für<br />

die Augen<br />

Effi Glöckler<br />

Bitte mitbringen: warme bequeme<br />

Kleidung, dicke Socken<br />

22.06. - 23.06., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

2x, 10 UE, 33 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30114S<br />

Ganzheitliche Massage für Partner (Grundkurs)<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, 1 Laken, 1 kleines Kissen, Massageöl<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Blandina Scholz<br />

15.03. - 16.03., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 09:30 - 16:00 Uhr<br />

2x, 12 UE,<br />

51 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30100S<br />

Blandina Scholz<br />

05.04. - 06.04., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 09:30 - 16:00 Uhr<br />

2x, 12 UE,<br />

51 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30102S<br />

Ganzheitliche Massage für Partner (Aufbaukurs)<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, 1 Laken, 1 kleines Kissen, Massageöl<br />

Blandina Scholz<br />

03.05. - 04.05., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr,<br />

Sa., 09:30 - 16:00 Uhr<br />

2x, 12 UE,<br />

51 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30104S


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

MASSAGE-, ATEMKURSE, KöRPERSPRAcHE, KöRPERERFAHRUnG<br />

101<br />

Mit Feldenkrais Arm, Schulter<br />

und Nacken entlasten<br />

Angela Pfau<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken<br />

13.04. - 14.04., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

2x, 10 UE, 33 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30116S<br />

Mit Feldenkrais leichter und<br />

natürlicher gehen und laufen<br />

Angela Pfau<br />

Bitte mitbringen: Socken, bequeme ggf.<br />

warme Kleidung, Schuhe mit sauberer<br />

Sohle<br />

11.05. - 12.05., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

2x, 10 UE, 33 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30118S<br />

Mitfühlend leben –<br />

Mitgefühl als zweiter Flügel<br />

der Achtsamkeit –<br />

ein Schlüsselfaktor für<br />

seelische Gesundheit<br />

Heiko Rabenberg<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken<br />

14.06., Fr., 17:15 - 20:15 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30124S<br />

Feldenkrais-Methode = Bewusstheit durch Bewegung<br />

Bitte mitbringen: Wolldecke, kleines Kissen, warme bequeme Kleidung, dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Effi Glöckler Kein Kurs am 23.04., 18.06. /<br />

05.03. - 02.07., Di., 17:25 - 18:35 Uhr<br />

16x, 24,89 UE,<br />

83 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30108S<br />

Effi Glöckler Kein Kurs am 23.04., 18.06. /<br />

05.03. - 02.07., Di., 18:40 - 19:50 Uhr<br />

16x, 24,89 UE,<br />

83 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30110S<br />

Achtsamkeit – eine Atempause für ein gesünderes und glücklicheres Leben<br />

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Anet Kratze<br />

Anet Kratze<br />

16.03. - 17.03., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

18.05. - 19.05., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

2x, 10 UE,<br />

38 EUR<br />

2x, 10 UE,<br />

38 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30120S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30121S<br />

Achtsamkeit – eine Auszeit zur Selbstbesinnung<br />

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken<br />

Heiko Rabenberg<br />

30.03. - 31.03., Sa., 10:00 - 15:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

2x, 10 UE,<br />

38 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30122S


102<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

MASSAGE-, ATEMKURSE, KöRPERSPRAcHE, KöRPERERFAHRUnG<br />

Ute Stephan<br />

Entspannung und<br />

Körpererfahrung<br />

Die präzise Ausführung der Übungen<br />

und Asanas steht bei unseren<br />

Kursen immer im Vordergrund.<br />

Egal ob es sich dabei um Yoga für<br />

Anfänger oder Fortgeschrittene<br />

handelt.<br />

Einen Gedanken versuche ich mir<br />

in unseren Stunden immer wieder<br />

vor Augen zu führen:<br />

Vergiss nie, dass sich hinter jedem<br />

Teilnehmer immer ein Mensch<br />

verbirgt, der in seiner eigenen,<br />

zielorientierten Umgebung lebt,<br />

denkt, handelt und fühlt.<br />

Also Yoga nicht des Yoga willen,<br />

sondern Yoga als neuen Raum für<br />

jeden erlebbar zu gestalten.<br />

Als Bereicherung für das eigene<br />

Leben.<br />

Achtsamkeit und Auszeit vom<br />

Alltag – ein Angebot für Frauen<br />

Grunau<br />

Frauen<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Sie können den gesamten Kurs buchen<br />

oder auch die thematischen Einzelkurse.<br />

06.05. - 27.05., Mo., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

4x, 5,33 UE, 18 EUR<br />

caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

Grünau, Ringstraße 2<br />

T71320G<br />

Achtsamkeit und Auszeit vom<br />

Alltag – ein Angebot für<br />

Frauen: Mit Kreistänzen sich<br />

neu entdecken<br />

Grunau<br />

Frauen<br />

06.05., Mo., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, 5 EUR<br />

caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

Grünau, Ringstraße 2<br />

T71322G<br />

Achtsamkeit und Auszeit vom<br />

Alltag – ein Angebot für Frauen:<br />

Mit Gesprächen zu sich selbst<br />

finden<br />

Grunau<br />

Frauen<br />

13.05., Mo., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, 5 EUR<br />

caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

Grünau, Ringstraße 2<br />

T71324G<br />

Achtsamkeit und Auszeit vom<br />

Alltag – ein Angebot für Frauen:<br />

Mit meditativen Tänzen den<br />

Alltag hinter sich lassen<br />

Grunau<br />

Frauen<br />

20.05., Mo., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, 5 EUR<br />

caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

Grünau, Ringstraße 2<br />

T71326G<br />

Achtsamkeit und Auszeit vom<br />

Alltag – ein Angebot für Frauen:<br />

Mit Gesprächen und Texten<br />

zur Ruhe kommen<br />

Grunau<br />

Frauen<br />

27.05., Mo., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, 5 EUR<br />

caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

Grünau, Ringstraße 2<br />

T71328G


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

MASSAGE-, ATEMKURSE, KöRPERSPRAcHE, KöRPERERFAHRUnG<br />

103<br />

Qigong<br />

Qi bedeutet „Lebenskraft“,<br />

Gong – „beständiges Üben“.<br />

Qigong ist eine chinesische Heil -<br />

methode, die auf den Prinzipien der<br />

Traditionellen chinesischen Medizin<br />

(TcM), der Meditation und der Kampfkunst<br />

beruht. Mit Qigong kann man<br />

die Lebenskraft trainieren und die<br />

Gesundheit und das Wohlbefinden<br />

festigen.<br />

Ein wichtiges Ziel ist Stärkung der<br />

Selbstheilungskräfte. Gestärkt werden<br />

innere Balance, allgemeiner<br />

Gesundheitszustand und das<br />

Immunsystem.<br />

Seit über 5000 Jahren haben<br />

taoistische und buddhistische Gelehrte<br />

Qigong-Stile für ganzheitliche Gesundheit<br />

genutzt.<br />

Ähnlich wie Yoga und Tai-chi verbinden<br />

diese sanft fließenden meditativen<br />

Atemübungen, Körper, Geist und Seele<br />

zu einer Einheit.<br />

Die natürliche Heilung des menschlichen<br />

Körpers wird dabei effektiv unterstützt.<br />

Qigong – eine chinesische Gesundheitsmethode für Körper, Geist und Seele<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

nicoleta Lupp 24.03., So., 13:45 - 16:45 Uhr 1x, 4 UE,<br />

13 EUR<br />

nicoleta Lupp 30.03., Sa., 14:15 - 16:30 Uhr 1x, 3 UE,<br />

15 EUR<br />

nicoleta Lupp<br />

06.05. - 24.06., Mo., 15:00 - 16:30 Uhr 7x, 14 UE,<br />

52 EUR<br />

nicoleta Lupp 14.05. - 02.07., Di., 16:00 - 17:15 Uhr 8x, 13,33 UE,<br />

44 EUR<br />

Stefan Dittrich Kein Kurs am 23.04. /<br />

12.03. - 21.05., Di., 20:00 - 21:15 Uhr<br />

Qigong – Lernen im Alter<br />

10x, 16,67 UE,<br />

56 EUR<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe oder rutschfeste Socken<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30126S<br />

Familienzentrum Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 20<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T72310P<br />

T71338G<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30128S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30130S<br />

Ute Richnow 08.03. - 03.05., Fr., 09:15 - 10:45 Uhr 8x, 16 UE,<br />

53 EUR<br />

nicoleta Lupp Kein Kurs am 30.04. /<br />

09.04. - 25.06., Di., 09:30 - 11:00 Uhr<br />

Ute Richnow Kein Kurs am 31.05. /<br />

17.05. - 12.07., Fr., 09:15 - 10:45 Uhr<br />

10x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

53 EUR<br />

Ute Richnow 08.03. - 03.05., Fr., 11:00 - 12:30 Uhr 8x, 16 UE,<br />

53 EUR<br />

Ute Richnow Kein Kurs am 31.05. / 1<br />

7.05. - 12.07., Fr., 11:00 - 12:30 Uhr<br />

8x, 16 UE,<br />

53 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30132S<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17 T71336G<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30134S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30136S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30138S


104<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

MASSAGE-, ATEMKURSE, KöRPERSPRAcHE, KöRPERERFAHRUnG<br />

Ein Tag zum Entspannen mit<br />

Qigong und Klangschalen<br />

Grunau<br />

nicoleta Lupp<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken oder leichte Schuhe<br />

23.03., Sa., 12:00 - 15:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 17 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71334G<br />

Qigong.<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit<br />

Lernschwierigkeiten<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Jacqueline Frantz<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

leichte Schuhe<br />

27.03.,03.04., 10.04., 17.04., Mi.,<br />

17:30 - 18:30 Uhr<br />

4x, 5,33 UE, 10 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Inklusives nachbarschaftszentrum,<br />

Lindenauer Markt 13, 04177 Leipzig<br />

T19530B<br />

Tai-Chi<br />

Tai-chi chuan (kurz: Tai-chi) ist eine in<br />

china entwickelte Kampfkunst. Sie wird<br />

weltweit von Millionen Menschen praktiziert.<br />

Die chinesen unterscheiden die<br />

innere und äußere Kampfkunst.<br />

Die bekannteste innere Kampfkunst in<br />

Deutschland ist das Tai-chi, das unter<br />

anderem Ruhe und Entspannung, mehr<br />

Gelassenheit und eine innere, stabile<br />

Gesundheit bewirkt. Die chinesen sprechen<br />

hier vom fließenden Qi. Geübt werden<br />

meistens eine oder mehrere aufeinander<br />

folgende Abläufe, die fließend<br />

ineinander übergehen. Eine Form setzt<br />

sich aus mehreren „Bildern“ (Einzelbewegungen)<br />

zusammen, die in ihrer Abfolge<br />

festgelegt sind. Die Bilder tragen<br />

sehr unterschiedliche namen, die die<br />

Tai-Chi Chuan die eigene Lebenskraft aktivieren –<br />

Fortsetzungskurs bzw. für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen (Lernen im Alter)<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Lernen im Alter,<br />

Wei Wei Li<br />

Lernen im Alter,<br />

Wei Wei Li<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

04.03. - 24.06., Mo., 16:00 - 17:00 Uhr 15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 18.06., Di., 10:00 - 11:00 Uhr<br />

15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

Tai-Chi und Qigong: Entspannung für Körper, Geist und Seele<br />

(für Anfängerkurs und Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen)<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe bzw. dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Wei Wei Li 06.03. - 19.06., Mi., 11:00 - 12:00 Uhr 15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

Joong-Joung Kim Kein Kurs am 24.04. /<br />

06.03. - 08.05., Mi., 19:30 - 21:00 Uhr<br />

8x, 16 UE,<br />

53 EUR<br />

Joong-Joung Kim 15.05. - 03.07., Mi., 19:30 - 21:00 Uhr 8x, 16 UE,<br />

53 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30140S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30142S<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30144S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30146S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30148S


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

MASSAGE-, ATEMKURSE, KöRPERSPRAcHE, KöRPERERFAHRUnG<br />

105<br />

Anwendung der Bewegung betonen.<br />

Viele Formen werden nach der Anzahl<br />

ihrer Bilder benannt, wie zum Beispiel<br />

die „Pekingform“ mit ihren 24 Bildern.<br />

(siehe Tabellen Seite 104)<br />

Ein Tag zum Entspannen mit<br />

Klangschalen und kleinen<br />

Entspannungsübungen<br />

Workshop<br />

Jacqueline Moye<br />

Bitte mitbringen: bequeme, warme<br />

Kleidung, dicke Socken, Getränk<br />

(Wasser)<br />

26.05., So., 10:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 5 UE, 19 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30158S<br />

Entspannungstechniken<br />

erleben und ausprobieren.<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten<br />

und kommunikativen<br />

Einschränkungen.<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Andrea Scherr, Melanie Kaßner<br />

Bitte eine Mittagsversorgung, eine<br />

Decke, und ein Kopfkissen sowie eine<br />

Kontaktadresse, unter der ein Betreuer<br />

erreichbar ist, mitbringen.<br />

18.05., Sa., 10:00 - 15:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 14 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Wohngemeinschaft connewitz, Probstheidaer<br />

Straße 40a, 04277 Leipzig<br />

T19532B<br />

Indian Balance ® – den Körper<br />

bewegen, während die Seele<br />

ausruht<br />

Workshop<br />

Danilo Marz<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Socken, kleines Handtuch,<br />

Getränk (Wasser)<br />

25.05., Sa., 09:30 - 12:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30166S<br />

Mentale Entspannung – Auszeit für Körper und Seele<br />

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Birgit natke<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

07.03. - 25.04., Do., 17:55 - 19:10 Uhr 8x, 13,33 UE,<br />

50 EUR<br />

Birgit natke Kein Kurs am 06.06. /<br />

02.05. - 04.07., Do., 17:55 - 19:10 Uhr<br />

8x, 13,33 UE,<br />

50 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30150S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30152S<br />

Meditation für den Alltag<br />

Bitte mitbringen: bequeme, ggf. warme Kleidung, dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Jacqueline Moye Fr., 08.03., 12.04., 10.05., 21.06.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

Jacqueline Moye Fr., 22.03., 26.04., 17.05., 07.06.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

4x, 8 UE,<br />

30 EUR<br />

4x, 8 UE,<br />

30 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30160S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30162S<br />

Meditation – dem Nichts auf der Spur<br />

Ralf Engelbrecht<br />

04.05. - 05.05., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

2x, 10 UE,<br />

38 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30164S


106<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

HATHA YOGA, AUTOGEnES TRAInInG UnD AnDERE EnTSPAnnUnGSKURSE<br />

Die Fünf »Tibeter« ® –<br />

Basiskurs<br />

Frank Gerecke<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken<br />

15.06. - 16.06., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

2x, 10 UE, 38 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30168S<br />

HATHA YOGA, AUTOGENES<br />

TRAINING UND ANDERE<br />

ENTSPANNUNGSKURSE<br />

Hatha Yoga<br />

Hatha Yoga ist eine über 4000 Jahre<br />

alte Lehre, welche ihre Wurzeln in<br />

Indien hat. Er ist ein ganzheitlicher<br />

Weg, der sowohl Körper, Geist und<br />

Seele mit einbezieht und durch das<br />

Erlernen von gezielten Körperübungen<br />

(Asanas), Atemtechniken (Pranayama)<br />

und Meditation die Möglichkeit bietet,<br />

wieder zu Ruhe und Gelassenheit zu<br />

kommen.<br />

Die Hatha-Yoga-Übungen schaffen<br />

einen Ausgleich zu den Belastungen<br />

des Alltags. Sie stärken den Körper, die<br />

Atemkraft und die Fähigkeit, den<br />

Herausforderungen des Alltags gelassen<br />

zu begegnen. Der name Hatha<br />

setzt sich zusammen aus „Ha“<br />

(Sonne), Sonnenatem und „Tha“<br />

(Mond), Mondatem. Es drückt die<br />

Vereinigung der gegensätzlichen<br />

Energien aus und hält ein- und ausströmende<br />

Energien im Gleichgewicht.<br />

Yoga am Arbeitsplatz für<br />

Computerfreaks und<br />

Schreibtischtäter<br />

Ralf Engelbrecht<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken, Turnschuhe, 2 T-Shirts,<br />

zwei Flaschen Wasser (Plasteflaschen)<br />

13.04. - 14.04., Sa., 09:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., 09:30 - 13:30 Uhr<br />

2x, 10 UE, 38 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T30204S<br />

Hatha Yoga – ein Wochenende zum Kennenlernen<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Silvia Eschholz<br />

Silvia Eschholz<br />

30.03. - 31.03., Sa., 10:00 - 13:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

06.07. - 07.07., Sa., 10:00 - 13:00 Uhr,<br />

So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

2x, 8 UE,<br />

30 EUR<br />

2x, 8 UE,<br />

30 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30200S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30202S<br />

Hatha Yoga – a course in English language<br />

Please bring: comfortable clothes, thick socks<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Sarah Alai<br />

Sarah Alai<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

11.03. - 29.04., Mo., 19:30 - 21:00 Uhr 7x, 14 UE,<br />

53 EUR<br />

06.05. - 24.06., Mo., 19:30 - 21:00 Uhr 7x, 14 UE,<br />

53 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30208S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30210S


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

HATHA YOGA, AUTOGEnES TRAInInG UnD AnDERE EnTSPAnnUnGSKURSE<br />

107<br />

Hatha Yoga<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Anne-Katrin Paufler<br />

Anne-Katrin Paufler<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

04.03. - 29.04., Mo., 16:15 - 17:45 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

06.05. - 01.07., Mo., 16:15 - 17:45 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Ute Stephan 05.03. - 07.05., Di., 09:00 - 10:30 Uhr 10x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Ute Stephan 14.05. - 16.07., Di., 09:00 - 10:30 Uhr 10x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 30.04., Di., 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 04.06. /<br />

07.05. - 02.07., Di., 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 30.04., Di., 13:15 - 14:15 Uhr<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 04.06. /<br />

07.05. - 02.07., Di., 13:15 - 14:15 Uhr<br />

Elena-J. Engelbrecht 05.03. - 07.05., Di., 15:45 - 17:15 Uhr<br />

Franziska Rothert Kein Kurs am 30.04. /<br />

05.03. - 14.05., Di., 20:00 - 21:30 Uhr<br />

8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

10x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

10x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Franziska Rothert 21.05. - 23.07., Di., 20:00 - 21:30 Uhr 10x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Lernen im Alter,<br />

Heidrun Schattke<br />

Kein Kurs am 24.04. /<br />

06.03. - 26.06., Mi., 09:15 - 10:45 Uhr<br />

Roland Bier Kein Kurs am 17.04., 24.04. /<br />

06.03. - 12.06., Mi., 16:45 - 18:00 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

12x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir 06.03. - 08.05., Mi., 17:30 - 19:00 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir 15.05. - 03.07., Mi., 17:30 - 19:00 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Roland Bier Kein Kurs am 17.04., 24.04. /<br />

06.03. - 12.06., Mi., 18:05 - 19:20 Uhr<br />

12x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir 06.03. - 08.05., Mi., 19:15 - 20:45 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30212S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30214S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30216S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30218S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30220S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30222S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30224S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30226S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30227S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30228S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30230S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30232S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30234S<br />

Familienzentrum Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 20<br />

Familienzentrum Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 20<br />

T72314P<br />

T72316P<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30236S<br />

Familienzentrum Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 20<br />

T72315P


108<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

HATHA YOGA, AUTOGEnES TRAInInG UnD AnDERE EnTSPAnnUnGSKURSE<br />

Hatha Yoga<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Eva-Maria Kasimir 15.05. - 03.07., Mi., 19:15 - 20:45 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Ute Stephan<br />

Ute Stephan<br />

Lernen im Alter,<br />

Kathi Wildgrube<br />

07.03. - 09.05., Do., 09:00 - 10:30 Uhr 10x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

16.05. - 25.07., Do., 09:00 - 10:30 Uhr 10x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Kein Kurs am 28.03. /<br />

07.03. - 27.06., Do., 15:00 - 16:30 Uhr<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 25.04. /<br />

07.03. - 02.05., Do., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

Eva-Maria Kasimir<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

09.05. - 04.07., Do., 17:00 - 18:30 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Rainer Handke Kein Kurs am 26.04., 31.05./<br />

08.03. - 14.06., Fr., 10:45 - 12:15 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir 08.03. - 03.05., Fr., 17:15 - 18:45 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 31.05./<br />

10.05. - 05.07., Fr., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

natalie<br />

Pichler-Hagge<br />

8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

28.03. - 27.06., Do., 17:30 - 18:45 Uhr 12x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Ort<br />

Familienzentrum Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 20<br />

Kurs-Nr.<br />

T72317P<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30238S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30240S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30242S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30244S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30246S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30248S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30250S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30252S<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71310G<br />

Hatha Yoga – weiterführender Kurs und Einsteigende<br />

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke, warme Socken, ein großes Handtuch oder Decke<br />

Inge Schönfelder Kurs auch am 23.04./<br />

05.03. - 21.05., Di., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

12x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,<br />

An der Kotsche 49<br />

T71312G<br />

Inge Schönfelder Kurs auch am 23.04./<br />

05.03. - 21.05., Di., 19:15 - 20:15 Uhr<br />

12x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,<br />

An der Kotsche 49<br />

T71314G<br />

Inge Schönfelder Kurs auch am 25.04./<br />

07.03. - 23.05., Do., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

12x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,<br />

An der Kotsche 49<br />

T71316G<br />

Inge Schönfelder Kurs auch am 25.04./<br />

07.03. - 23.05., Do., 19:15 - 20:15 Uhr<br />

12x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V.,<br />

An der Kotsche 49<br />

T71318G


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

HATHA YOGA, AUTOGEnES TRAInInG UnD AnDERE EnTSPAnnUnGSKURSE<br />

109<br />

Hatha Yoga – Aufbaukurs<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 25.04. /<br />

07.03. - 02.05., Do., 18:45 - 20:15 Uhr<br />

Eva-Maria Kasimir<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

09.05. - 04.07., Do., 18:45 - 20:15 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30254S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30256S<br />

Hatha Yoga für Schwangere<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, evtl. Decke<br />

Eva-Maria Kasimir 06.03. - 08.05., Mi., 15:45 - 17:15 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir 15.05. - 03.07., Mi., 15:45 - 17:15 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir 08.03. - 03.05., Fr., 15:30 - 17:00 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 31.05. /<br />

10.05. - 05.07., Fr., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Familienzentrum Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 20<br />

Familienzentrum Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 20<br />

T72318P<br />

T72319P<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30258S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30260S<br />

Yoga für Mama mit Baby<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke (Baby)<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 30.04., Di., 10:45 - 11:45 Uhr<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 04.06. /<br />

07.05. - 02.07., Di., 10:45 - 11:45 Uhr<br />

8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30262S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30264S


110<br />

KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

HATHA YOGA, AUTOGEnES TRAInInG UnD AnDERE EnTSPAnnUnGSKURSE<br />

Yin Yoga – eine passive und ruhige Art des Hatha Yoga<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 25.04. /<br />

07.03. - 02.05., Do., 20:30 - 21:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir 09.05. - 04.07., Do., 20:30 - 21:30 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir 08.03. - 03.05., Fr., 19:00 - 20:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

Eva-Maria Kasimir Kein Kurs am 31.05. /<br />

10.05. - 05.07., Fr., 19:00 - 20:00 Uhr<br />

8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

Yoga und Meditation – Entspannung für Körper, Geist und Seele<br />

Ort<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, Yogamatte (für Kurs in der Förderschule)<br />

Klaudia<br />

Ledwig-Oelschlägel<br />

04.03. - 17.06., Mo., 20:00 - 21:30 Uhr 14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Rainer Handke Kein Kurs am 26.04., 31.05. /<br />

08.03. - 14.06., Fr., 13:00 - 14:30 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Turnhalle<br />

Kurs-Nr.<br />

T30270S<br />

T30271S<br />

T30272S<br />

T30273S<br />

T30274S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30276S<br />

Autogenes Training<br />

Das Autogene Training ist eine weit verbreitete<br />

Entspannungsmethode, die sowohl<br />

zur Prophylaxe und Linderung von<br />

psychosomatischen Störungen (Kopfschmerzen,<br />

Schlafstörungen, stressbedingten<br />

Magenbeschwerden etc.) als<br />

auch anderer Probleme (v. a. Stress,<br />

allgemeine nervosität) erfolgreich eingesetzt<br />

werden kann. Sie dient der<br />

Leistungssteigerung und aktiven Stressbewältigung.<br />

Die Teilnehmer/-innen erlernen,<br />

die Umschaltreaktion des<br />

Körpers von Anspannung hin zu Entspannung<br />

bewusst zu steuern und somit<br />

stufenweise und gezielt zur Ruhe zu<br />

kommen. Wer sich für diesen Kurs anmeldet,<br />

sollte sich nicht in einer psychotherapeutischen<br />

oder psychiatrischen<br />

Behandlung befinden (s. Tab. S. 111).<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

Die Progressive Muskelentspannung ist<br />

ein wissenschaftlich anerkanntes<br />

Entspannungsverfahren und wird seit<br />

Jahrzehnten erfolgreich zur Stressprävention<br />

und -bewältigung genutzt. Sie<br />

ist leicht erlernbar und kann von Menschen<br />

aller Altersstufen angewendet<br />

werden. Durch die bewusste Steuerung<br />

der Muskelspannung wird nicht nur die<br />

körperliche, sondern auch die geistige<br />

und seelische Entspannung „trainierbar“.<br />

Verspannungsbedingte Schmerzen,<br />

nervosität sowie Konzentrationsund<br />

Schlafprobleme lassen sich damit<br />

positiv beeinflussen (siehe Tabelle<br />

Seite 111).<br />

Umgang mit Stress<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit<br />

Lernschwierigkeiten<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Antje Schneider<br />

Bitte dicke Socken mitbringen<br />

09.05. - 06.06., Do., 16:30 - 18:00 Uhr<br />

3x, 6 UE, 10 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Wohngemeinschaft connewitz, Probstheidaer<br />

Straße 40a, 04277 Leipzig<br />

T19531B


KÖRPERERFAHRUNG, ENTSPANNUNG<br />

HATHA YOGA, AUTOGEnES TRAInInG UnD AnDERE EnTSPAnnUnGSKURSE<br />

111<br />

Autogenes Training – Grundkurs<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Birgit natke Kein Kurs am 29.04. /<br />

04.03. - 06.05., Mo., 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Birgit natke<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

8x, 16 UE,<br />

69 EUR<br />

13.05. - 08.07., Mo., 19:30 - 21:00 Uhr 8x, 16 UE,<br />

69 EUR<br />

Silke Kapustin Kein Kurs am 23.04. /<br />

12.03. - 07.05., Di., 16:00 - 17:15 Uhr<br />

8x, 13,33 UE,<br />

57 EUR<br />

Anet Kratze 15.05. - 03.07., Mi., 17:10 - 18:10 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

46 EUR<br />

Autogenes Training – Auffrischung und Erweiterung<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken<br />

Katrin Postulka 18.05., Sa., 10:00 - 13:00 Uhr 1x, 4 UE,<br />

17 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30278S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30280S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30282S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30284S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30285S<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Anet Kratze Kein Kurs am 24.04. /<br />

06.03. - 08.05., Mi., 17:10 - 18:10 Uhr<br />

Birgit natke<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

07.03. - 25.04., Do., 16:30 - 17:45 Uhr 8x, 13,33 UE,<br />

50 EUR<br />

Birgit natke Kein Kurs am 06.06. /<br />

02.05. - 04.07., Do., 16:30 - 17:45 Uhr<br />

8x, 13,33 UE,<br />

50 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30286S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30288S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T30290S


112<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

GYMNASTIK /<br />

BEWEGUNG / FITNESS<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Elvira Stolz<br />

Telefon: 0341 / 123-6038<br />

E-Mail: elvira.stolz@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Die Kurse im Gesundheitsbereich sind<br />

nicht als Therapie vorgesehen, sondern<br />

dienen ausschließlich der Prävention.<br />

Es wird empfohlen, vor Anmeldung und<br />

Kursbesuch den behandelnden<br />

(Haus)Arzt zu konsultieren, um eventuelle<br />

gesundheitliche Risiken auszuschließen.<br />

Insbesondere bei bereits<br />

bestehenden Beschwerden sollte eine<br />

vorherige ärztliche Einschätzung<br />

unbedingt erfolgen. Die Kursteilnahme<br />

erfolgt auf eigenes Risiko.<br />

Bei der Bezuschussung von Gesundheitskursen<br />

wird es bei einigen Krankenkassen<br />

Veränderung geben.<br />

Seit dem 01.01.2014 ist die Zentrale<br />

Prüfstelle Prävention (ZPP) in Essen<br />

für die Prüfung und Zertifizierung der<br />

Präventionskurse gemäß § 20 SGB V<br />

zuständig. Da das neue Prüfverfahren<br />

der ZPP mit einem erheblichen<br />

Aufwand verbunden ist, lehnt die<br />

<strong>VHS</strong> Leipzig eine Beteiligung an dieser<br />

neuen Verfahrensweise aus folgenden<br />

Gründen ab:<br />

• Das Prüfverfahren erfordert einen<br />

sehr hohen Zeit- und Personalaufwand.<br />

• Hierfür wären zusätzliche Personalressourcen<br />

erforderlich, die eine<br />

Entgelterhöhung nach sich ziehen<br />

würden.<br />

• Starre zeitliche und inhaltliche Fest -<br />

legungen widersprechen dem pädagogischen<br />

Anspruch der Volkshochschulen,<br />

flexibel auf die Bedarfe der<br />

Teilnehmenden zu reagieren.<br />

• Die <strong>VHS</strong> Leipzig ist zertifiziert nach<br />

dem Qualitätsmanagementsystem<br />

QES plus.<br />

• Sie bietet seit vielen Jahren<br />

Präventionskurse mit hohem<br />

Qualitätsstandard zu sozial verträglichen<br />

Entgelten an.<br />

• Die Kurse orientieren sich sowohl am<br />

Leitfaden Prävention als auch an den<br />

Aufgaben, die die Volkshochschulen<br />

im Rahmen ihres gesetzlichen<br />

Bildungsauftrages erfüllen.<br />

Ob Ihre Kursteilnahme gefördert<br />

werden kann, klären Sie bitte im<br />

Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse.<br />

Sollte Ihre Anfrage positiv ausfallen,<br />

stellt Ihnen die <strong>VHS</strong> Leipzig bei Bedarf<br />

gern eine Teilnahmebescheinigung<br />

aus. Das Gutscheinverfahren der AOK<br />

Plus ist davon nicht betroffen.<br />

Bitte beachten Sie auch, dass die Stadt<br />

Leipzig die Kurse der Volkshochschule<br />

fördert. Darüber hinaus können Sie als<br />

Inhaber/-in eines Leipzig-Passes eine<br />

50%ige Ermäßigung des Kursentgeltes<br />

beantragen.<br />

GYMNASTIKKURSE,<br />

RÜCKENSCHULE, PILATES<br />

Ausgleichsgymnastik –<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Ganzkörpertraining<br />

Silvio Mackowiak<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe,<br />

großes Handtuch<br />

Kein Kurs am 23.04.<br />

05.03. - 25.06., Di., 19:20 - 20:20 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 64 EUR<br />

Schule connewitz, Zwenkauer Straße<br />

35, Turnhalle<br />

T31000S<br />

Ausgleichsgymnastik –<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Ganzkörpertraining<br />

Henry Marschner<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, dicke Socken,<br />

großes Handtuch<br />

Kein Kurs am 23.05.<br />

07.03. - 04.07., Do., 18:35 - 19:35 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 64 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31002S<br />

Gymnastik<br />

zur Konditionsverbesserung<br />

Angelina Weirether<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe,<br />

Matte, großes Handtuch<br />

04.03. - 24.06., Mo., 17:15 - 18:15 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Gymnastikraum, Wittenberger Straße 30<br />

T31004S<br />

Gymnastik<br />

zur Konditionsverbesserung<br />

Grunau<br />

Undine Pötzsch<br />

04.03. - 01.07., Mo., 18:50 - 19:50 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 58 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71366G


113<br />

ORIGINAL<br />

LEIPZIG<br />

LEIPZIGER<br />

ORIGINAL<br />

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH<br />

IN DER JOHANNISALLEE 32!<br />

Montag - Freitag von 8 bis 19 Uhr<br />

UKLblutbank-leipzig.de<br />

SPENDE BLUT BEIM LEIPZIGER ORIGINAL.


114<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

Fit im Alltag – Neue Energie<br />

tanken und Muskeln aufbauen<br />

Die einfachen Übungen kräftigen den<br />

ganzen Körper, bringen den Kreislauf<br />

in Schwung und stärken die Kondition.<br />

Sanfte Entspannungstechniken sorgen<br />

für mehr Balance und ein neues<br />

Körpergefühl im Alltag. Werden Sie<br />

gemeinsam mit anderen aktiv. Dieser<br />

Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen,<br />

sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung<br />

– gut für alle, die ihre<br />

Gesundheit stärken und fit werden<br />

möchten. Ideal auch für Einsteiger<br />

(siehe Tabelle unten).<br />

Rückenfit –<br />

Kraft und Entspannung<br />

für die Wirbelsäule<br />

Den Rücken stark machen, den Körper<br />

in Balance bringen und sich geschmeidig<br />

bewegen. Die Gelenk schonende<br />

Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst<br />

Verspannungen und sorgt für eine<br />

bessere Haltung, dabei steht auch Ihre<br />

individuelle Situation im Mittelpunkt.<br />

Sie erhalten viele nützliche Hinweise,<br />

die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule<br />

zu entlasten. Entspannungs- und<br />

Atemübungen sorgen für Erholung und<br />

ein positives Körpergefühl. Geeignet<br />

für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes<br />

tun möchten (siehe Tabelle unten).<br />

Fit im Alltag – Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Peggy Brennecke Kein Kurs am 24.04., 22.05., 29.05. /<br />

13.03. - 10.07., Mi., 14:50 - 15:50 Uhr<br />

Detleff Herzfeld Kein Kurs am 24.04. /<br />

06.03. - 03.07., Mi., 18:10 - 19:10 Uhr<br />

Detleff Herzfeld Kein Kurs am 24.04., /<br />

06.03. - 03.07., Mi., 19:20 - 20:20 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

14x, 18,67 UE,<br />

56 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31006S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31008S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31010S<br />

Rückenfit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Simone Schwarz Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 25.06., Di., 17:25 - 18:40 Uhr<br />

Melody<br />

Panosian-Saki<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

16x, 26,67 UE,<br />

80 EUR<br />

06.03. - 26.06., Mi., 19:05 - 20:05 Uhr 15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

Dr. Grit Schöley 06.03. - 24.04., Mi., 15:20 - 16:35 Uhr 8x, 13,33 UE,<br />

40 EUR<br />

Dr. Grit Schöley Kein Kurs am 29.05. /<br />

08.05. - 03.07., Mi., 15:20 - 16:35 Uhr<br />

Kevin Link<br />

8x, 13,33 UE,<br />

40 EUR<br />

25.03. - 03.06., Mo., 10:15 - 11:15 Uhr 10x, 13,33 UE,<br />

50 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31012S<br />

Max-Klinger-Schule, Gymnastikraum,<br />

Miltitzer Weg 4<br />

T71360G<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31014S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31015S<br />

Sportschule Mustang e. V. /<br />

Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71362G


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

115<br />

Rückenschule – Präventivkurs für einen gesunden Rücken<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Anet Kratze<br />

Anet Kratze<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

04.03. - 29.04., Mo., 17:50 - 19:20 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

06.05. - 01.07., Mo., 17:50 - 19:20 Uhr 8x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Kombikurs: Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Pilates<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31016S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31018S<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch und Matte<br />

für Kurs in der Wittenberger Straße<br />

Angelina Weirether<br />

04.03. - 24.06., Mo., 16:10 - 17:10 Uhr 15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

Anet Kratze Kein Kurs am 26.04., 31.05. /<br />

08.03. - 05.07., Fr., 11:00 - 12:00 Uhr<br />

Tina Heitmann Kein Kurs am 26.04., 31.05. /<br />

15.03. - 05.07., Fr., 13:40 - 14:40 Uhr<br />

Rückenprävention und Pilates<br />

15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

14x, 18,67 UE,<br />

62 EUR<br />

Gymnastikraum, Wittenberger<br />

Straße 30<br />

T31020S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31022S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31023S<br />

Leonore Buschmann 05.03. - 25.06., Di., 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Leonore Buschmann 06.03. - 03.07., Mi., 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Leonore Buschmann 06.03. - 03.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Leonore Buschmann 06.03. - 03.07., Mi., 20:15 - 21:15 Uhr<br />

16x, 21,33 UE,<br />

58 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

58 EUR<br />

16x, 32 UE,<br />

80 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

58 EUR<br />

Leonore Buschmann 07.03. - 04.07., Do., 17:00 - 18:00 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

58 EUR<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium,<br />

Turnhalle, Dachsstraße 5<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium,<br />

Turnhalle, Dachsstraße 5<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium,<br />

Turnhalle, Dachsstraße 5<br />

christoph-Arnold-Schule,<br />

Turnhalle, Gaswerksweg 1<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium,<br />

Turnhalle, Dachsstraße 5<br />

T72320P<br />

T72322P<br />

T72324P<br />

T72326P<br />

T72328P


116<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Der Kurs orientiert auf eine bewusste<br />

Körperschulung zur Verbesserung der<br />

Körperhaltung und der Bewegungsabläufe.<br />

Kräftigungs-, Dehnungs-, Spannungs-<br />

und Entspannungsübungen<br />

dienen der muskulären Stabilisierung<br />

und Entlastung der Wirbelsäule.<br />

Gleichzeitig werden Hinweise zum<br />

richtigen Bewegungsverhalten im Alltag<br />

gegeben.<br />

Pilates–Training für<br />

Kräftigung, Beweglichkeit und<br />

Balancegefühl<br />

Das Ganzkörpertraining wurde von<br />

dem Deutschen Joseph H. Pilates als<br />

ganzheitlichen Körpertraining<br />

entwickelt. Es kombiniert Atemtechnik,<br />

Kraftübungen, Koordination und<br />

Stretching. Im Zentrum stehen Bauch,<br />

Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte,<br />

im Pilates auch „Powerhouse“<br />

genannt. Pilates kräftigt, entspannt und<br />

dehnt auf sanfte Weise die tiefen<br />

Muskeln. Durch den Aufbau von Stützmuskulatur<br />

werden Wirbelsäule und<br />

Gelenke entlastet. Außerdem werden<br />

die Muskeln des Beckenbodens und<br />

die tiefe Rumpfmuskulatur gezielt<br />

gekräftigt Der Körper wird straff und<br />

geschmeidig, die Haltung aufrecht.<br />

Die Bewegungen werden sehr bewusst<br />

und mit großer Konzentration ausgeführt,<br />

wodurch auch die kleineren<br />

„Helfermuskeln“ gestärkt werden.<br />

Die Übungen sind sehr effektiv und<br />

zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das<br />

Training ist, können Sie individuell<br />

variieren. nicht die Quantität, sondern<br />

die Qualität der Pilates-Übungen zählt.<br />

Pilates kann mit und ohne Geräte<br />

trainiert werden. Pilates-Training ist in<br />

jedem Alter durchführbar, Vorkenntnisse<br />

sind nicht nötig. Unsere Pilates–<br />

Kursleiter/-innen haben eine umfassende<br />

Ausbildung durchlaufen, um Sie<br />

sachkundig und kompetent anzuleiten.<br />

Die Kombination von Pilates mit<br />

Rücken- und anderen Gymnastik- und<br />

Bewegungsarten unterstützen Beweglichkeit<br />

und Kondition (siehe Tabelle<br />

Seite 117).<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Susanne Tietze<br />

Anet Kratze<br />

Annegret Halbach<br />

Annegret Halbach<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

04.03. - 01.07., Mo., 10:45 - 11:45 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

04.03. - 01.07., Mo., 15:50 - 16:50 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

04.03. - 24.06., Mo., 17:10 - 18:10 Uhr 15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

04.03. - 24.06., Mo., 18:20 - 19:20 Uhr 15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

René Rößler Kein Kurs am 24.04. /<br />

06.03. - 03.07., Mi., 20:30 - 21:30 Uhr<br />

Henry Marschner Kein Kurs am 23.05. /<br />

07.03. - 04.07., Do., 16:25 - 17:25 Uhr<br />

Henry Marschner Kein Kurs am 23.05. /<br />

07.03. - 04.07., Do., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31024S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31026S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31028S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31030S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31032S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31034S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31036S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

117<br />

Pilates–Training für Kräftigung, Beweglichkeit und Balancegefühl<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Turnschuhe, großes Handtuch und<br />

Badeschuhe für Umkleideraum für die Kurse in der Diakonie Leipzig, Förderschule Werner Vogel<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Kai-Uwe Ummerlée<br />

Robert Güther<br />

Kai-Uwe Ummerlée<br />

Aurelia Pekacka<br />

Aurelia Pekacka<br />

Stefanie Strauch<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

04.03. - 01.07., Mo., 09:50 - 10:50 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

71 EUR<br />

04.03. - 01.07., Mo., 16:00 - 17:00 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

80 EUR<br />

04.03. - 24.06., Mo., 17:20 - 18:20 Uhr 15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

11.03. - 01.07., Mo., 18:50 - 19:50 Uhr 15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

11.03. - 01.07., Mo., 20:00 - 21:00 Uhr 15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

11.03. - 24.06., Mo., 19:10 - 20:10 Uhr 14x, 18,67 UE,<br />

62 EUR<br />

Robert Güther 05.03. - 07.05., Di., 16:00 - 17:00 Uhr 10x, 13,33 UE,<br />

50 EUR<br />

Robert Güther 14.05. - 16.07., Di., 16:00 - 17:00 Uhr 10x, 13,33 UE,<br />

50 EUR<br />

Alexandra Knorn Kein Kurs am 23.04., 11.06. /<br />

05.03. - 02.07., Di., 17:15 - 18:15 Uhr<br />

Alexandra Knorn Kein Kurs am 23.04., 11.06. /<br />

05.03. - 02.07., Di., 18:20 - 19:20 Uhr<br />

Simone Schwarz Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 25.06., Di., 18:50 - 19:50 Uhr<br />

Tina Heitmann Kein Kurs am 25.04. /<br />

07.03. - 04.07., Do., 10:45 - 11:45 Uhr<br />

Tina Heitmann Kein Kurs am 25.04. /<br />

07.03. - 04.07., Do., 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Annegret Majer Kein Kurs am 11.04., 18.04. /<br />

07.03. - 04.07., Do., 11:30 - 12:30 Uhr<br />

Annegret Majer Kein Kurs am 11.04., 18.04. /<br />

07.03. - 04.07., Do., 13:00 - 14:00 Uhr<br />

Sommer-<strong>VHS</strong>,<br />

Ulrike Kaltschmidt<br />

Kein Kurs am 18.04. /<br />

07.03. - 27.06., Do., 17:00 - 18:00 Uhr<br />

16x, 21,33 UE,<br />

71 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

71 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

71 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

71 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

71 EUR<br />

15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31038S<br />

Pilateszentrum Leipzig,<br />

chopinstraße 8<br />

Schule connewitz,<br />

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle<br />

35. Mittelschule, Kleinturnhalle,<br />

Virchowstraße 4<br />

35. Mittelschule, Kleinturnhalle,<br />

Virchowstraße 4<br />

T31040S<br />

T31042S<br />

T31044S<br />

T31046S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31048S<br />

Pilateszentrum Leipzig,<br />

chopinstraße 8<br />

Pilateszentrum Leipzig,<br />

chopinstraße 8<br />

16. Schule - Oberschule,<br />

Konradstraße 67/69, Turnhalle<br />

16. Schule - Oberschule,<br />

Konradstraße 67/69, Turnhalle<br />

T31050S<br />

T31052S<br />

T31054S<br />

T31056S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31058S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31060S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31062S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31064S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31066S<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Turnhalle<br />

T31068S


118<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

Pilates–Training für Kräftigung, Beweglichkeit und Balancegefühl<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Turnschuhe, großes Handtuch und<br />

Badeschuhe für Umkleideraum für die Kurse in der Diakonie Leipzig, Förderschule Werner Vogel<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Silke Graf Kein Kurs am 18.04. /<br />

07.03. - 27.06., Do., 20:20 - 21:20 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

Tim Zimmermann 13.03. - 03.07., Mi., 10:00 - 11:00 Uhr 15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

Pilates – Aufbaukurs<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, großes Handtuch<br />

Ort<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Turnhalle<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

Kurs-Nr.<br />

T31070S<br />

T71348G<br />

cornelia Müller Kein Kurs am 16.04., 23.04., 14.05.,<br />

11.06. /<br />

05.03. - 02.07., Di., 14:30 - 15:30 Uhr<br />

Peggy Brennecke Kein Kurs am 24.04., 22.05., 29.05. /<br />

06.03. - 17.07., Mi., 15:55 - 16:55 Uhr<br />

Anet Kratze Kein Kurs am 24.04. /<br />

06.03. - 03.07., Mi., 18:20 - 19:20 Uhr<br />

Robert Güther Kein Kurs am 25.04. /<br />

07.03. - 04.07., Do., 09:00 - 10:15 Uhr<br />

14x, 18,67 UE,<br />

62 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

71 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

71 EUR<br />

16x, 26,67 UE,<br />

89 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31072S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31074S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31076S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31078S<br />

Pilates – ein Training mit klassischen Großgeräten<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Turnschuhe, großes Handtuch<br />

Robert Güther 06.03. - 08.05., Mi., 16:00 - 17:00 Uhr 9x, 12 UE,<br />

45 EUR<br />

Robert Güther 15.05. - 10.07., Mi., 16:00 - 17:00 Uhr 9x, 12 UE,<br />

45 EUR<br />

Pilateszentrum Leipzig,<br />

chopinstraße 8<br />

Pilateszentrum Leipzig,<br />

chopinstraße 8<br />

T31080S<br />

T31082S<br />

Pilates und Qigong<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und ein großes Handtuch<br />

Tim Zimmermann 10.04. - 19.06., Mi., 11:15 - 12:15 Uhr 9x, 12 UE,<br />

45 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71340G


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

119<br />

Pilates und Fasziengymnastik – Kombikurs<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit heller Sohle, bequeme Kleidung, großes Handtuch<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

christian Bergmann 26.03. - 04.06., Di., 09:00 - 10 Uhr 10x, 13,33 UE,<br />

50 EUR<br />

christian Bergmann 27.03. - 12.06., Mi., 19:00 - 20:00 Uhr 10x, 13,33 UE,<br />

50 EUR<br />

Ort<br />

Sportschule Mustang e. V./<br />

Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

Sportschule Mustang e. V./<br />

Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

Pilates und Latino-Fitness – eine Kombination, die Abwechslung verspricht<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle), großes Handtuch, evtl. Iso-Matte,<br />

Badeschuhe für Umkleideraum<br />

Ulrike Kaltschmidt Kein Kurs am 18.04. /<br />

07.03. - 27.06., Do., 18:10 - 19:10 Uhr<br />

15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Turnhalle<br />

Kurs-Nr.<br />

T71342G<br />

T71344G<br />

T31084S<br />

Sanfte Gymnastik und Pilates<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme, dicke Socken, Wechselschuhe<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Leonore Buschmann 05.03. - 25.06., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Leonore Buschmann 05.03. - 25.06., Di., 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

16x, 32 UE,<br />

80 EUR<br />

16x, 32 UE,<br />

80 EUR<br />

Leonore Buschmann 07.03. - 04.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr 16x, 32 UE,<br />

80 EUR<br />

Leonore Buschmann 07.03. - 04.07., Do., 19:30 - 21:00 Uhr 16x, 32 UE,<br />

80 EUR<br />

Silke<br />

Zeidler-Lehmann<br />

12.03. - 25.06., Di., 17:15 - 18:15 Uhr 15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

Ort<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium,<br />

Turnhalle, Dachsstraße 5<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium,<br />

Turnhalle, Dachsstraße 5<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium,<br />

Turnhalle, Dachsstraße 5<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium,<br />

Turnhalle, Dachsstraße 5<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

Kurs-Nr.<br />

T72330P<br />

T72332P<br />

T72334P<br />

T72336P<br />

T71346G


120<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

Anet Kratze<br />

Entspannung u. Körpererfahrung<br />

Es gibt kaum jemanden der sich<br />

nicht hin und wieder oder oft überfordert,<br />

überspannt, gestresst fühlt.<br />

Heute gilt das fast schon als normal.<br />

Wer gesund bleiben will braucht<br />

Erholungsphasen, um das Gleichgewicht<br />

von Spannung und Entspannung<br />

wieder herzustellen.<br />

Mit Entspannungstechniken, wie<br />

dem Autogenen Training und der<br />

Progressiven Muskelrelaxation,<br />

kann man sich solche Erholungsphasen<br />

schaffen, ganz bewusst und<br />

selbstständig.<br />

In meiner beruflichen Tätigkeit als<br />

Physiotherapeutin und Wellnessmasseurin<br />

lerne ich viele Menschen<br />

kennen, deren Beschwerden stressbedingt<br />

sind. Stressbewältigung und<br />

Entspannung nehmen in unserer<br />

Zeit somit einen immer größeren<br />

Stellenwert ein.<br />

Seit zwei Jahren leite ich als<br />

Dozentin an der <strong>VHS</strong> Leipzig<br />

Entspannungskurse und seit<br />

diesem Jahr Achtsamkeitsseminare<br />

und begleite meine Kursteilnehmer<br />

dabei Entspannung zu<br />

erlernen, den eigenen Körper zu<br />

erfahren und zu mehr Ruhe und<br />

Gelassenheit zu finden.<br />

FlowTonic ® und Pilates –<br />

fließende Kraft mit<br />

gleitenden Pads<br />

claudia Rolle<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe,<br />

großes Handtuch<br />

Kein Kurs am 21.03., 18.04.<br />

07.03. - 04.07., Do., 19:30 - 20:45 Uhr<br />

15x, 25 UE, 94 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31086S<br />

Dynamisches Stretching –<br />

ein Ausgleich zum Alltag<br />

Tina Heitmann<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe bzw. Socken,<br />

großes Handtuch<br />

Kein Kurs am 26.04., 31.05.<br />

15.03. - 05.07., Fr., 12:30 - 13:30 Uhr<br />

14x, 18,67 UE, 56 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31088S<br />

Mit Spannung und<br />

Entspannung neue Kraft und<br />

Energie schöpfen<br />

Grunau<br />

Melody Panosian-Saki<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken, ein großes Handtuch<br />

einmal monatlich: 30.03. - 25.05.,<br />

30.03., 04.05., 25.05., Sa.,<br />

10:00 - 12:00 Uhr<br />

3x, 8 UE, 30 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71330G<br />

Kombikurs Entspannung –<br />

Dehnung – Meditation<br />

Grunau<br />

Melody Panosian-Saki<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken, Wechselschuhe, ein<br />

großes Handtuch.<br />

20.03. - 29.05., Mi., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

12x, 16 UE, 60 EUR<br />

Max-Klinger-Schule, Gymnastikraum,<br />

Miltitzer Weg 4<br />

T71332G<br />

Gymnastik –<br />

ein gesundheitsorientiertes<br />

Bewegungsprogramm<br />

Es erwartet Sie ein gesundheitsorientiertes<br />

Bewegungsprogramm – speziell<br />

für ältere Menschen – das auch Informationen<br />

für ein rückengerechtes<br />

Verhalten im Alltag einschließt. Kraft-,<br />

Dehnungs- und Mobilisierungsübungen<br />

dienen der Stärkung der Muskulatur,<br />

der Stabilisierung und Entlastung der<br />

Wirbelsäule und fördern die Beweglichkeit.<br />

In gelöster Gruppenatmosphäre<br />

können bei ansprechender Musik nicht<br />

nur neue soziale Kontakte geknüpft,<br />

sondern auch alterstypische Probleme,<br />

z. B. Osteoporose, vermindert und die<br />

Lebensqualität erhöht werden.<br />

Ein vielseitiges Training des Herz-<br />

Kreislauf-Systems sowie kleine<br />

Geschicklichkeitsübungen sorgen<br />

dafür, dass die Freude an der<br />

Bewegung nicht zu kurz kommt<br />

(siehe Tabelle Seite 121).


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

121<br />

Fitnessmix<br />

zur Konditionsverbesserung<br />

Manuela Kern<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, Matte, großes<br />

Handtuch<br />

04.03. - 24.06., Mo., 19:25 - 20:25 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Gymnastikraum, Wittenberger Straße 30<br />

T31104S<br />

Konditionsverbesserung<br />

durch Gymnastikmix<br />

Paunsdorf<br />

Silke Messerschmidt<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, Handtuch,<br />

Getränk<br />

07.03. - 27.06., Do., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Schule Holzhausen, Grundschule,<br />

Stötteritzer Landstraße 21<br />

T72352P<br />

Online anmelden<br />

jederzeit im Internet unter<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

Gymnastik – ein gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm<br />

(Lernen im Alter)<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Kai-Uwe Ummerlée<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

04.03. - 01.07., Mo., 11:00 - 12:00 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

Kai-Uwe Ummerlée Kein Kurs am 30.04., 11.06. /<br />

05.03. - 25.06., Di., 09:00 - 10:00 Uhr<br />

Kai-Uwe Ummerlée Kein Kurs am 30.04., 11.06. /<br />

05.03. - 25.06., Di., 10:10 - 11:10 Uhr<br />

Kai-Uwe Ummerlée Kein Kurs am 30.04., 11.06. /<br />

05.03. - 25.06., Di., 11:20 - 12:20 Uhr<br />

15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

Marlene Leis 05.03. - 02.07., Di., 15:55 - 16:55 Uhr 18x, 24 UE,<br />

72 EUR<br />

Peggy Brennecke Kein Kurs am 24.04., 22.05., 29.05. /<br />

06.03. - 17.07., Mi., 09:55 - 10:55 Uhr<br />

Peggy Brennecke Kein Kurs am 24.04., 22.05., 29.05. /<br />

06.03. - 17.07., Mi., 11:00 - 12:00 Uhr<br />

16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

Michael Ryll 15.03. - 21.06., Fr., 10:00 - 11:00 Uhr 12x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31090S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31092S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31094S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31096S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31098S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31100S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31102S<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17 T71378G


122<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

Fitnessgymnastik –<br />

ein ausgewogenes und<br />

vielseitiges Training<br />

Der Kurs bietet einen Ausgleich für<br />

einseitige Alltagsbelastung und Stress.<br />

Das ausgewogene Fitnesstraining<br />

beinhaltet Übungen für aerobe<br />

Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und zur<br />

Verbesserung der allgemeinen<br />

Koordination sowie rückenfreundliche<br />

Übungselemente und Stretching.<br />

Im Kräftigungsteil werden zum Teil<br />

Pilatesübungen verwendet.<br />

Fit und Fun –<br />

Gymnastik-Mix<br />

Peggy Brennecke<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

Kein Kurs am 24.04., 22.05., 29.05.<br />

06.03. - 17.07., Mi., 17:00 - 18:00 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 64 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31118S<br />

Fit und Fun –<br />

Gymnastik-Mix<br />

Grunau<br />

Michael Ryll<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

09.04. - 02.07., Di., 18:45 - 19:45 Uhr<br />

12x, 16 UE, 53 EUR<br />

Arwed Rossbach Schule, Am Kleinen<br />

Feld 3 - 5<br />

T71374G<br />

Fitnessgymnastik – ein ausgewogenes und vielseitiges Training<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch, Iso-Matte für Wittenberger<br />

Straße und Förderschule, Badeschuhe für Umkleideraum in der Förderschule<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Muriel Hähndel<br />

Rosemarie Göpfarth<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

04.03. - 24.06., Mo., 18:20 - 19:20 Uhr 15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

04.03. - 01.07., Mo., 19:15 - 20:15 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

Marlene Leis 05.03. - 02.07., Di., 17:00 - 18:00 Uhr 18x, 24 UE,<br />

72 EUR<br />

Rosemarie Göpfarth 06.03. - 03.07., Mi., 19:30 - 20:30 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

Susi Schmidt 27.02. - 29.05., Mi., 19:30 - 20:30 Uhr 13x, 17,33 UE,<br />

52 EUR<br />

Susi Schmidt 05.06. - 28.08., Mi., 19:30 - 20:30 Uhr 13x, 17,33 UE,<br />

52 EUR<br />

Silke Graf Kein Kurs am 18.04. /<br />

07.03. - 27.06., Do., 19:15 - 20:15 Uhr<br />

Anet Kratze Kein Kurs am 26.04., 31.05. /<br />

08.03. - 05.07., Fr., 09:50 - 10:50 Uhr<br />

15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

Ort<br />

Gymnastikraum,<br />

Wittenberger Straße 30<br />

Schule Paunsdorf Oberschule,<br />

Gymnastikraum, Zum Wäldchen 4<br />

Kurs-Nr.<br />

T31106S<br />

T72360P<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31108S<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium,<br />

Turnhalle, Dachsstraße 5<br />

Gesund Aktiv im<br />

Eulenbaumhaus e. V.,<br />

Ferdinand-Rhode-Straße 29<br />

Gesund Aktiv im<br />

Eulenbaumhaus e. V.,<br />

Ferdinand-Rhode-Straße 29<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Turnhalle<br />

T72362P<br />

T31110S<br />

T31112S<br />

T31114S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31116S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

123<br />

BLACKROLL ® MOVES –<br />

Kombination von<br />

Faszientraining, klassischem<br />

Yoga- und Pilates<br />

BLAcKROLL ® MOVES ist das erste<br />

offizielle BLAcKROLL ® Group Fitness<br />

Programm. Durch die Kombination von<br />

Faszientraining mit klassischen Yogaund<br />

Pilates-Übungen erhalten Sie ein<br />

stabiles Fundament und die notwendige<br />

Mobilität für Alltag und Training.<br />

Zudem erwartet Sie eine intensive<br />

cardioeinheit mit funktionellen Ganzkörperübungen.<br />

Essentieller Bestandteil dieses<br />

60 Minuten Workouts ist die Entspannung.<br />

Über die myofasziale Selbst -<br />

massage und gesundheitsfördernde<br />

Dehnungen erreichen Sie größere<br />

Fitness, Beweglichkeit und Wohlbe -<br />

finden.<br />

Sie verbessern Beweglichkeit und<br />

Gelenkflexibilität durch aktuelle<br />

Faszientechniken, kräftigen Rumpfund<br />

Tiefenmuskulatur mit funktionellen<br />

Ganzkörperübungen. Sie verbessern<br />

die Herz-Kreislauf-Funktion mit<br />

intensivem HIIT Training (High Intensity<br />

Interval Training), reduzieren Stressund<br />

Schmerzlevel durch die<br />

Selbstmassage mit der BLAcKROLL ® .<br />

KAHA ® – den Tag ausklingen<br />

lassen und neue Energie für<br />

die Woche tanken<br />

Paunsdorf<br />

Evelyn Hasnaoui<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

ein großes Handtuch, evtl. ABS-<br />

Socken (vorrangig barfuß)<br />

26.03. - 02.07., Di., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

14x, 18,67 UE, 62 EUR<br />

Kleine Turnhalle Mölkau, Karl-Friedrich-<br />

Straße 21<br />

T72350P<br />

BLACKROLL ® – Faszientraining und Workout<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Julia Albrecht 06.03. - 24.04., Mi., 11:00 - 12:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

Julia Albrecht 08.05. - 26.06., Mi., 11:00 - 12:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

Julia Albrecht 06.03. - 24.04., Mi., 12:10 - 13:10 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

Julia Albrecht 08.05. - 26.06., Mi., 12:10 - 13:10 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31120S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31122S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31124S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31126S<br />

BLACKROLL ® MOVES – die Kombination von Faszientraining, klassischen Yoga- und Pilates<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

carsten Wölffling Kein Kurs am 27.03., 24.04., 29.05. /<br />

06.03. - 19.06., Mi., 19:25 - 20:25 Uhr<br />

12x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31128S<br />

carsten Wölffling Kein Kurs am 27.03., 24.04., 29.05. /<br />

06.03. - 19.06., Mi., 20:30 - 21:30 Uhr<br />

12x, 16 UE,<br />

60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31130S


124<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

GYMnASTIKKURSE, RÜcKEnScHULE, PILATES<br />

AROHA ® – gelenkschonendes<br />

Herz-Kreislauf-Ausdauer -<br />

training im 3/4 Takt, Fett- und<br />

Kalorienkiller mit Spaß<br />

Anet Kratze<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

evtl. Turnschuhe (vorrangig barfuß)<br />

Kein Kurs am 24.04.<br />

06.03. - 03.07., Mi., 16:00 - 17:00 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 71 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31132S<br />

Christian Bergmann<br />

Fitness<br />

Die Sportschule Mustang e. V. ist<br />

auch im Herbstsemester Partner<br />

für <strong>VHS</strong>-Kurse wie ZUMBA Gold ® ,<br />

AROHA ® , Pilates, Bauchtanz und<br />

Selbstverteidigung nach Krav<br />

Maga für Kinder und auch für<br />

Erwachsene.<br />

christian Bergmann, Geprüfter<br />

Fitnesscoach, lizensierter Fitnesstrainer,<br />

Instructor und Ausbilder des<br />

Deutschen Olympischen Sportbundes,<br />

leitet die Sportschule.<br />

Er führt im Herbst einige Krav-<br />

Maga-Kurse und Aroha durch.<br />

Diese beruhen auf einfache Prinzipien<br />

und natürlichen, instinktiven<br />

Reaktionen gegenüber Gefahren.<br />

AROHA ® – gelenkschonendes<br />

Herz-Kreislauf-Ausdauer -<br />

training im 3/4 Takt<br />

Grunau<br />

christian Bergmann<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

26.03. - 04.06., Di., 18:30 - 19:30 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71376G<br />

AROHA ® und KAHA ® –<br />

Ausdauertraining im 3/4 Takt,<br />

energiegeladene Mobilisation<br />

sowie Entspannung für Körper<br />

und Geist<br />

Evelyn Hasnaoui<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

evtl. Turnschuhe (vorrangig barfuß)<br />

Kein Kurs am 24.04.<br />

27.03. - 26.06., Mi., 20:15 - 21:45 Uhr<br />

12x, 24 UE, 80 EUR<br />

Gymnastikraum der Humboldtschule,<br />

Gymnasium, Turnhalle Stötteritzer<br />

Straße – Ecke Holsteinstraße (Zugang<br />

von Stötteritzer Straße aus – gegenüber<br />

dem Altenpflegeheim)<br />

T31134S<br />

Fit in den Sommer – Genussund<br />

Fitnesstag mit AROHA ® ,<br />

KAHA ® & Tänzen aus aller Welt<br />

Grunau<br />

In der Mittagspause steht ein genussvolles<br />

Mittagessen für Selbstzahler<br />

bereit. Ein gemeinsames Kaffeetrinken<br />

(ab 15.30 Uhr) rundet den Tag ab.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und<br />

Schuhe, neugier und Freude am Ausprobieren,<br />

Geld für Essen und Trinken<br />

Kinderbetreuung (für Kinder ab 6 Jahre,<br />

bitte anmelden unter T71302G), Mittagessen<br />

und Kaffeetrinken (Selbstzahler)<br />

25.05., Sa., 11:30 - 15:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 15 EUR<br />

caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

Grünau, Ringstraße 2<br />

T71386G<br />

GYROKINESIS ® –<br />

ein anspruchsvolles<br />

Ganzkörpertraining<br />

Isabel Maté<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Socken, kleines Handtuch,<br />

Getränk (Wasser)<br />

Kein Kurs am 24.05.<br />

08.03. - 21.06., Fr., 14:45 - 16:00 Uhr<br />

14x, 23,33 UE, 87 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31136S<br />

GYROKINESIS ® –<br />

ein anspruchsvolles<br />

Ganzkörpertraining<br />

Isabel Maté<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Socken, Handtuch, Getränk<br />

Kein Kurs am 24.05., 31.05.<br />

29.03. - 21.06., Fr., 16:05 - 17:05 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31138S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

FITnESS- UnD AEROBIc-KURSE<br />

125<br />

FITNESS- UND<br />

AEROBIC-KURSE<br />

Outdoor-Fitness: Functional<br />

Training an und mit der Natur<br />

Raus aus der Turnhalle und „back to<br />

the roots“. Dieser Kurs richtet sich an<br />

alle, die eine Alternative zum Gerätetraining<br />

im Studio suchen. Ausschließlich<br />

mit Körperübungen – ohne Geräte<br />

– und unter freiem Himmel sollen in der<br />

Gruppe Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit<br />

und Koordination verbessert werden.<br />

Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger/<br />

-innen als auch für Fortgeschrittene<br />

geeignet ohne Altersbegrenzung.<br />

Outdoor-Fitness mit Hund:<br />

Funktionelles Training für<br />

Hund und Halter<br />

Outdoorveranstaltung<br />

Stefanie Rothe<br />

Bitte mitbringen: wetterbedingte Kleidung,<br />

Bauch- bzw. Laufgurt, Geschirr<br />

für den Hund, Joggingleine, Impf -<br />

ausweis mit gültiger Tollwutimpfung,<br />

Tierhalterhaftpflichtversicherung<br />

(Kopie)<br />

02.04. - 07.05., Di., 19:00 - 20:00 Uhr<br />

6x, 8 UE, 48 EUR<br />

Treffpunkt: clara-Zetkin-Park, Sachsenbrücke,<br />

Anton-Bruckner-Allee<br />

T31210S<br />

Nordic Walking –<br />

Anleitung für eine effektive<br />

Herz- und Kreislaufbelastung<br />

Outdoorveranstaltung<br />

Kerstin Schiller<br />

Bitte mitbringen: bequeme, wetterbedingte<br />

Kleidung, Turnschuhe, nordic<br />

Walking Stöcke<br />

02.05. - 11.07., Do., 17:15 - 18:15 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 44 EUR<br />

Treff: Landauer Brücke (Elsterflutbecken<br />

/ Straße: Am Sportforum)<br />

T31212S<br />

Outdoor-Fitness: Functional Training an und mit der Natur / Outdoorveranstaltung<br />

Bitte mitbringen: bequeme, wetterbedingte Kleidung, Turnschuhe<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

carsten Wölffling<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

04.03. - 24.06., Mo., 17:00 - 18:30 Uhr 15x, 30 UE,<br />

90 EUR<br />

carsten Wölffling 05.03. - 23.04., Di., 17:00 - 18:30 Uhr 8x, 16 UE,<br />

48 EUR<br />

carsten Wölffling 07.05. - 25.06., Di., 17:00 - 18:30 Uhr 8x, 16 UE,<br />

48 EUR<br />

carsten Wölffling Kein Kurs am 27.03., 24.04., 29.05. /<br />

06.03. - 19.06., Mi., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

carsten Wölffling<br />

12x, 24 UE,<br />

72 EUR<br />

07.03. - 27.06., Do., 06:30 - 07:15 Uhr 16x, 16 UE,<br />

48 EUR<br />

Ort<br />

Treff: Johannapark, Ecke Friedrich-Ebert-/Karl-Tauchnitz-Straße<br />

Treff: Johannapark, Ecke Friedrich-Ebert-/Karl-Tauchnitz-Straße<br />

Treff: Johannapark, Ecke Friedrich-Ebert-/Karl-Tauchnitz-Straße<br />

Treff: Johannapark, Ecke Friedrich-Ebert-/Karl-Tauchnitz-Straße<br />

Treff: Johannapark, Ecke Friedrich-Ebert-/Karl-Tauchnitz-Straße<br />

Kurs-Nr.<br />

T31200S<br />

T31202S<br />

T31204S<br />

T31206S<br />

T31208S


126<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

FITnESS- UnD AEROBIc-KURSE<br />

Workout – ein Präventionskurs<br />

für Ihre Gesundheit<br />

Der Kurs bietet einen Ausgleich für<br />

einseitige Alltagsbelastung und Stress.<br />

Das ausgewogene Fitnesstraining<br />

beinhaltet Übungen für aerobe Ausdauer,<br />

Kraft, Beweglichkeit und zur<br />

Verbesserung der allgemeinen Koordination<br />

sowie rückenfreundliche<br />

Übungselemente und Stretching. Im<br />

Kräftigungsteil werden vorrangig<br />

Pilatesübungen verwendet.<br />

BBP – Bauch-Beine-Po – Workout<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch, Getränk<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Heike Michael Kein Kurs am 12.06. und 19.06. /<br />

06.03. - 03.07., Mi., 19:30 - 20:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

14x, 18,67 UE,<br />

56 EUR<br />

Ulrike Kaltschmidt 06.03. - 03.07., Mi., 19:30 - 20:30 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

Silvio Mackowiak Kein Kurs am 25.04. /<br />

07.03. - 27.06., Do., 14:15 - 15:15 Uhr<br />

Silvio Mackowiak Kein Kurs am 25.04. /<br />

07.03. - 27.06., Do., 15:20 - 16:20 Uhr<br />

15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

Ort<br />

Brüder-Grimm-Schule, Gymnastikraum,<br />

Goldsternstraße 23<br />

Schule Paunsdorf Oberschule,<br />

Gymnastikraum, Zum Wäldchen 4<br />

Kurs-Nr.<br />

T72366P<br />

T72368P<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31214S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31216S<br />

Workout – ein Präventionskurs für Ihre Gesundheit<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Silvio Mackowiak<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

04.03. - 24.06., Mo., 18:25 - 19:25 Uhr 15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

Silvio Mackowiak Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 25.06., Di., 18:10 - 19:10 Uhr<br />

Silvio Mackowiak Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 25.06., Di., 20:30 - 21:30 Uhr<br />

Silvio Mackowiak Kein Kurs am 25.04. /<br />

07.03. - 27.06., Do., 17:15 - 18:15 Uhr<br />

Silvio Mackowiak Kein Kurs am 25.04. /<br />

07.03. - 27.06., Do., 18:20 - 19:20 Uhr<br />

16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

Silke Messerschmidt 07.03. - 27.06., Do., 19:00 - 20:00 Uhr 15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

Ort<br />

Schule connewitz,<br />

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle<br />

Schule connewitz,<br />

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle<br />

Schule connewitz,<br />

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle<br />

Schule connewitz,<br />

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle<br />

Schule connewitz,<br />

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle<br />

Schule Holzhausen, Grundschule,<br />

Stötteritzer Landstraße 21<br />

Kurs-Nr.<br />

T31218S<br />

T31220S<br />

T31222S<br />

T31224S<br />

T31226S<br />

T72364P


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

FITnESS- UnD AEROBIc-KURSE<br />

127<br />

Krav Maga Workout<br />

Kevin Link<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

29.03. - 21.06., Fr., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71384G<br />

Herz-Kreislauf-Training und<br />

Muskelkräftigung<br />

Grunau<br />

Lernen im Alter<br />

Paola Malzew<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch<br />

18.02. - 27.05., Mo., 17:45 - 18:45 Uhr<br />

14x, 18,67 UE, 62 EUR<br />

Kursraum Lausen, Zschochersche<br />

Allee 5b (Fam. Malzew)<br />

T71364G<br />

Cross-Fitness – ein intensives<br />

Ganzkörpertraining<br />

Silvio Mackowiak<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

Kein Kurs am 24.04.<br />

06.03. - 26.06., Mi., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Schule connewitz, Zwenkauer Straße<br />

35, Turnhalle<br />

T31228S<br />

Fit in den Frühling/Sommer –<br />

ein Mix aus Herz-Kreislauf-<br />

Training und Muskelkräftigung<br />

Ute Ulbricht<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe (helle Laufsohle),<br />

großes Handtuch, evtl. Iso-<br />

Matte, Badeschuhe für Umkleideraum<br />

04.03. - 24.06., Mo., 18:20 - 19:50 Uhr<br />

15x, 30 UE, 90 EUR<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule Werner<br />

Vogel, Hans-Marchwitza-Straße 12,<br />

Turnhalle<br />

T31232S<br />

Fit in den Sommer –<br />

Mix zur Muskelkräftigung und<br />

optimalen Fettverbrennung<br />

Grunau<br />

christian Bergmann<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

29.03. - 14.06., Fr., 11:00 - 12:00 Uhr<br />

9x, 12 UE, 45 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71388G


128<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

FITnESS- UnD AEROBIc-KURSE<br />

Fitness-Mix – ein intensives und variantenreiches Kräftigungs- und Herz-Kreislauf-Training<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes und kleines Handtuch<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Renate Fahr Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 30.04., Di., 18:45 - 20:15 Uhr<br />

Renate Fahr Kein Kurs am 11.06. /<br />

07.05. - 02.07., Di., 18:45 - 20:15 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

8x, 16 UE,<br />

48 EUR<br />

8x, 16 UE,<br />

48 EUR<br />

Martina Quenzel 05.03. - 02.07., Di., 19:20 - 20:20 Uhr 18x, 24 UE,<br />

72 EUR<br />

Ute Ulbricht Kein Kurs am 26.04., 31.05. /<br />

15.03. - 28.06., Fr., 17:10 - 18:10 Uhr<br />

13x, 17,33 UE,<br />

52 EUR<br />

Ort<br />

172. Schule - Grundschule,<br />

Prießnitzstraße 19, Turnhalle<br />

172. Schule - Grundschule,<br />

Prießnitzstraße 19, Turnhalle<br />

Kurs-Nr.<br />

T31234S<br />

T31236S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31238S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31240S<br />

Power-Mix – ein ganzheitliches Fitnesstraining<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, Matte, großes Handtuch<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Manuela Kern<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

04.03. - 24.06., Mo., 20:30 - 21:30 Uhr 15x, 20 UE,<br />

60 EUR<br />

Isabel naue Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 25.06., Di., 17:10 - 18:10 Uhr<br />

16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

Martina Quenzel 05.03. - 02.07., Di., 20:30 - 21:30 Uhr 18x, 24 UE,<br />

72 EUR<br />

Ulrike Kaltschmidt 06.03. - 03.07., Mi., 17:45 - 18:45 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

64 EUR<br />

Ort<br />

Gymnastikraum, Wittenberger<br />

Straße 30<br />

Gromke Hörzentrum, Dresdner<br />

Straße 78, Raum im 2. Obergeschoss<br />

(Zugang über hinteren<br />

Eingang im Hof)<br />

Kurs-Nr.<br />

T31242S<br />

T31244S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31246S<br />

Schule Engelsdorf - Förderschule<br />

zur Lernförderung, Turnhalle,<br />

Riesaer Straße 177<br />

T72370P<br />

Power-Mix mit Steppaerobic-Elementen<br />

bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch, Getränk<br />

Heike Michael Kein Kurs am 12.06. und 19.06. /<br />

06.03. - 03.07., Mi., 20:30 - 21:30 Uhr<br />

14x, 18,67 UE,<br />

56 EUR<br />

Brüder-Grimm-Schule, Gymnastikraum,<br />

Goldsternstraße 23<br />

T72372P


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

FITnESS- UnD AEROBIc-KURSE<br />

129<br />

Ganzheitliches Fitnesstraining<br />

Isabel naue<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Turnschuhe, Matte, großes Handtuch<br />

Kein Kurs am 23.04.<br />

05.03. - 25.06., Di., 18:20 - 19:20 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 64 EUR<br />

Gromke Hörzentrum, Dresdner Straße<br />

78, Raum im 2. Obergeschoss (Zugang<br />

über hinteren Eingang im Hof)<br />

T31248S<br />

Ganzheitliches Kräftigungsund<br />

Fitnesstraining<br />

Paunsdorf<br />

Heike Michael<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, Handtuch,<br />

Getränk<br />

Kein Kurs am 17.06.<br />

04.03. - 01.07., Mo., 19:30 - 20:30 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium, Turnhalle,<br />

Dachsstraße 5<br />

T72354P<br />

Ganzheitliches Kräftigungsund<br />

Fitnesstraining<br />

Paunsdorf<br />

Heike Michael<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, Handtuch,<br />

Getränk<br />

Kein Kurs am 17.06.<br />

04.03. - 01.07., Mo., 20:30 - 21:30 Uhr<br />

15x, 20 UE, 60 EUR<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium, Turnhalle,<br />

Dachsstraße 5<br />

T72356P<br />

Ganzheitliches Kräftigungsund<br />

Fitnesstraining<br />

Grunau<br />

Michael Ryll<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe und ein großes<br />

Handtuch.<br />

06.03. - 03.07., Mi., 19:15 - 20:15 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 58 EUR<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

T71368G<br />

Fight for Fitness<br />

Isabel naue<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Turnschuhe, Matte, großes Handtuch<br />

Kein Kurs am 23.04.<br />

05.03. - 25.06., Di., 19:30 - 20:30 Uhr<br />

16x, 21,33 UE, 64 EUR<br />

Gromke Hörzentrum, Dresdner Straße<br />

78, Raum im 2. Obergeschoss (Zugang<br />

über hinteren Eingang im Hof)<br />

T31250S<br />

Step by Step: ein Mix aus<br />

Aerobic, Steppaerobic und<br />

Workout<br />

christa Fiebig<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

Kein Kurs am 25.04.<br />

07.03. - 02.05., Do., 19:45 - 21:15 Uhr<br />

8x, 16 UE, 48 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31252S<br />

Step by Step: ein Mix aus<br />

Aerobic, Steppaerobic und<br />

Workout<br />

christa Fiebig<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

09.05. - 04.07., Do., 19:45 - 21:15 Uhr<br />

8x, 16 UE, 48 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31254S<br />

Christa Fiebig<br />

Bewegung<br />

Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit<br />

weiterentwickeln, Zugang zu<br />

innerer Stärke und persönlichem<br />

Wohlbefinden ausbauen, eigene<br />

Möglichkeiten immer feiner wahrnehmen<br />

lernen – Gerade in unserer<br />

immer technischer werdenden<br />

Welt, in der wir uns oft sehr einseitig<br />

bewegen, brauchen wir Zeiten,<br />

in denen wir bewusst mit unserem<br />

Körper in Verbindung sind,<br />

Achtsamkeit üben, der eigenen<br />

Lebendigkeit und Freude in uns<br />

Ausdruck verleihen können.<br />

Dabei kann uns Musik eine wunderbare<br />

Unterstützung sein. Sie hilft<br />

uns, unseren Körper mit einer gewissen<br />

Leichtigkeit in Bewegung zu<br />

erleben. Außerdem inspiriert sie uns<br />

stetig neu, bisher noch ungenutzte<br />

Potenziale zu entfalten. Aus der<br />

Bewegung zur Musik, dem Tanz und<br />

der Körperarbeit schöpfe auch ich<br />

immer wieder Freude und Kreativität<br />

für den Alltag. In meinen Kursen<br />

möchte ich jede/n dabei unterstützen<br />

und dazu ermutigen, sich immer<br />

wieder neu dem eigenen Körper<br />

zuzuwenden und persönlichen<br />

Ausdruck in Bewegung zu erleben.


130<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

FITnESS- UnD AEROBIc-KURSE<br />

Dance Fitness OPACIZE ® –<br />

Fitness- und Bewegungskurs<br />

nach südeuropäischen, v. a.<br />

griechischen Rhythmen<br />

caterina Becker<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, Wasser<br />

(Plasteflasche)<br />

05.03. - 25.06., Di., 18:10 - 19:10 Uhr<br />

17x, 22,67 UE, 75 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31256S<br />

Dance Fitness OPACIZE ® –<br />

Fitness- und Bewegungskurs<br />

nach südeuropäischen, v. a.<br />

griechischen Rhythmen<br />

caterina Becker<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe, Wasser<br />

(Plasteflasche)<br />

Kein Kurs am 24.04.<br />

06.03. - 26.06., Mi., 18:45 - 19:45 Uhr<br />

15x, 20 UE, 67 EUR<br />

Gymnastikraum der Humboldtschule,<br />

Gymnasium, Turnhalle Stötteritzer<br />

Straße – Ecke Holsteinstraße (Zugang<br />

von Stötteritzer Straße aus – gegenüber<br />

dem Altenpflegeheim)<br />

T31258S<br />

ZUMBA ® Fitness<br />

ZUMBA ® Fitness ist ein hocheffektives<br />

cardiotraining. Latin-Rhythmen verschmelzen<br />

mit vielseitigen Schrittkombinationen<br />

zu einem dynamischen<br />

Workout-Konzept, das einfach jeden<br />

mitreißt. In mehr als 35 Ländern ist<br />

dieses Latin-Workout längst ein weltweiter<br />

Renner – you have to feel it!<br />

Ein Kurs für alle, die es intensiv, rhythmisch<br />

und schweißtreibend mögen.<br />

ZUMBA ® Fitness – ein intensives Herz-Kreislauf-Training nach lateinamerikanischen Rhythmen<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Iliyan Panayotov<br />

Silke Greiser<br />

Iliyan Panayotov<br />

Franziska<br />

Weitzmann<br />

Silke Greiser<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

04.03. - 01.07., Mo., 16:35 - 17:35 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

71 EUR<br />

04.03. - 24.06., Mo., 17:00 - 18:00 Uhr 15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

04.03. - 01.07., Mo., 17:40 - 18:40 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

71 EUR<br />

04.03. - 24.06., Mo., 18:00 - 19:00 Uhr 15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

04.03. - 24.06., Mo., 18:05 - 19:05 Uhr 15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

Katharina Gabriel 06.03. - 03.07., Mi., 08:45 - 09:45 Uhr 16x, 21,33 UE,<br />

71 EUR<br />

Franziska<br />

Weitzmann<br />

Franziska<br />

Weitzmann<br />

Kein Kurs am 24.04. /<br />

06.03. - 26.06., Mi., 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Kein Kurs am 24.04. /<br />

06.03. - 26.06., Mi., 18:40 - 19:40 Uhr<br />

Lora Vasileva Kein Kurs am 25.04., 13.06. /<br />

07.03. - 27.06., Do., 19:25 - 20:25 Uhr<br />

15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

14x, 18,67 UE,<br />

62 EUR<br />

Ort<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

Kurs-Nr.<br />

T71392G<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31260S<br />

Komm-Haus, Selliner Straße 17<br />

Familienzentrum Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 20<br />

T71394G<br />

T72380P<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31262S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31264S<br />

16. Schule - Oberschule,<br />

Konradstraße 67/69, Turnhalle<br />

16. Schule - Oberschule,<br />

Konradstraße 67/69, Turnhalle<br />

Schule connewitz,<br />

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle<br />

T31266S<br />

T31268S<br />

T31270S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

FITnESS- UnD AEROBIc-KURSE<br />

131<br />

ZUMBA ® Fitness – ein intensives Herz-Kreislauf-Training nach lateinamerikanischen Rhythmen<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe<br />

Dozent<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Lora Vasileva Kein Kurs am 25.04., 13.06. /<br />

07.03. - 27.06., Do., 20:30 - 21:30 Uhr<br />

Lora Vasileva Kein Kurs am 26.04., 31.05., 14.06. /<br />

08.03. - 05.07., Fr., 16:00 - 17:00 Uhr<br />

14x, 18,67 UE,<br />

62 EUR<br />

14x, 18,67 UE,<br />

62 EUR<br />

Iliyan Panayotov 08.03. - 05.07., Fr., 18 Uhr - 19.00 15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

Iliyan Panayotov 08.03. - 05.07., Fr., 19:15 - 20:15 Uhr 15x, 20 UE,<br />

67 EUR<br />

Iliyan Panayotov 26.03. - 02.07., Di., 20:00 - 21:00 Uhr 14x, 18,67 UE,<br />

56 EUR<br />

Schule connewitz,<br />

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle<br />

T31272S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31274S<br />

Brüder-Grimm-Schule, Gymnastikraum,<br />

Goldsternstraße 23<br />

Brüder-Grimm-Schule, Gymnastikraum,<br />

Goldsternstraße 23<br />

Arwed Rossbach Schule,<br />

Am Kleinen Feld 3 - 5<br />

ZUMBA ® Fitness – Basic 1: Ein Herz-Kreislauf-Training zur Fettverbrennung<br />

mit Spaß und einfachen Schrittkombinationen<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe<br />

Lora Vasileva Kein Kurs am 26.04., 31.05., 14.06. /<br />

08.03. - 05.07., Fr., 14:50 - 15:50 Uhr<br />

14x, 18,67 UE,<br />

62 EUR<br />

T72382P<br />

T72384P<br />

T71396G<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31276S<br />

ZUMBA Gold ® – ein abwechslungsreiches Herz-Kreislauf-Training für aktive ältere Erwachsene<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe und ein großes Handtuch.<br />

Melissa Sejdi 29.03. - 21.06., Fr., 18:00 - 19:00 Uhr 10x, 13 UE,<br />

50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./<br />

Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71390G<br />

ZUMBA ® Fitness und Bodystyling<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

Lora Vasileva 06.03. - 17.04., Mi., 20:15 - 21:45 Uhr 7x, 14 UE,<br />

47 EUR<br />

Lora Vasileva Kein Kurs am 12.06. /<br />

08.05. - 26.06., Mi., 20:15 - 21:45 Uhr<br />

7x, 14 UE,<br />

47 EUR<br />

Schule connewitz,<br />

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle<br />

Schule connewitz,<br />

Zwenkauer Straße 35, Turnhalle<br />

T31278S<br />

T31280S


132<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

FITnESS- UnD AEROBIc-KURSE<br />

REHORULI ® Jonglierkurs –<br />

ein Training für Koordination<br />

und Konzentration<br />

Workshop<br />

Stefan Kühnel<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe<br />

07.04. und 14.04.,<br />

So., 10:00 - 11:30 Uhr<br />

2x, 4 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31290S<br />

Drums Alive ® – ein effektives Cardio-Training mit viel Rhythmus, Drumsticks und Pezzibällen<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Sommer-<strong>VHS</strong>,<br />

Ute Ulbricht<br />

06.07. - 07.07., Sa., 10:00 - 11:30 Uhr,<br />

So., 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

2x, 4 UE,<br />

15 EUR<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31282S<br />

Drums Alive ® und Pilates – ein effektives Ganzkörpertraining<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, rutschfeste Turnschuhe, großes Handtuch<br />

Kai-Uwe Ummerlée<br />

Kai-Uwe Ummerlée<br />

04.03. - 29.04., Mo., 12:10 - 13:10 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

06.05. - 01.07., Mo., 12:10 - 13:10 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

40 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31284S<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31286S<br />

Drums Alive ® und Workout<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe<br />

Ute Ulbricht Kein Kurs am 26.04., 31.05. /<br />

15.03. - 28.06., Fr., 18:15 - 19:30 Uhr<br />

13x, 21,67 UE,<br />

81 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T31288S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

FAMILIEnAnGEBOTE, KInDERKURSE<br />

133<br />

FAMILIENANGEBOTE,<br />

KINDERKURSE<br />

Gymnastik für Mama mit<br />

Baby – ein spezielles<br />

Übungsprogramm für Frauen<br />

Frauen<br />

Familie<br />

Susanne Tietze<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

warme Socken, großes Handtuch<br />

04.03. - 29.04., Mo., 09:30 - 10:30 Uhr<br />

8x, 10,67 UE, 40 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31400S<br />

Gymnastik für Mama mit<br />

Baby – ein spezielles<br />

Übungsprogramm für Frauen<br />

Frauen<br />

Familie<br />

Susanne Tietze<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

warme Socken, großes Handtuch<br />

06.05. - 01.07., Mo., 09:30 - 10:30 Uhr<br />

8x, 10,67 UE, 40 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T31402S<br />

Babyschwimmen – ein Kurs<br />

für Mutter/Vater und Kind<br />

(ab ca. 6 Monate)<br />

Familie<br />

Sandra Tschernow<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung,<br />

Bademantel (Eltern), Babyschwimmhose,<br />

Babytragetasche o. ä<br />

Kein Kurs am 23.04.<br />

05.03. - 30.04., Di., 15:00 - 15:45 Uhr<br />

8x, 8 UE, 48 EUR<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule Werner<br />

Vogel, Hans-Marchwitza-Straße 12,<br />

Therapiebecken<br />

T31404S<br />

Babyschwimmen – ein Kurs<br />

für Mutter/Vater und Kind<br />

(ab ca. 6 Monate)<br />

Familie<br />

Sandra Tschernow<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung,<br />

Bademantel (Eltern), Babyschwimmhose,<br />

Babytragetasche o. ä<br />

07.05. - 25.06., Di., 15:00 - 15:45 Uhr<br />

8x, 8 UE, 48 EUR<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule Werner<br />

Vogel, Hans-Marchwitza-Straße 12,<br />

Therapiebecken<br />

T31406S<br />

Inline-Skating für Kids<br />

(ca. 8 - 12 Jahre)<br />

Outdoorveranstaltung<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Ute Ulbricht<br />

Bitte mitbringen: Inline-Skates,<br />

Knie-, Ellenbogen-, Handgelenkschützer,<br />

Helm, Turnschuhe. Der Kurs ist für<br />

Kinder ermäßigt – 18,90 Euro. Sollten<br />

Eltern den Wunsch haben, ebenfalls<br />

am Kurs teilzunehmen, beträgt das<br />

Entgelt 27 Euro.<br />

07.05. - 11.06., Di., 16:30 - 17:30 Uhr<br />

6x, 8 UE, 27 EUR<br />

Treff: clara-Zetkin-Park, Springbrunnen,<br />

Anton-Bruckner-Allee<br />

T31408S<br />

Inline-Skating für Kids<br />

(ca. 8 - 12 Jahre) in den<br />

Sommerferien<br />

Outdoorveranstaltung<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Ute Ulbricht<br />

Bitte mitbringen: Inline-Skates,<br />

Knie-, Ellenbogen-, Handgelenkschützer,<br />

Helm, Turnschuhe. Der Kurs ist für<br />

Kinder ermäßigt – 18,90 Euro. Sollten<br />

Eltern den Wunsch haben, ebenfalls<br />

am Kurs teilzunehmen, beträgt das<br />

Entgelt 27 Euro.<br />

Mo. - Mi., 08.07., 09.07., 10.07.,<br />

15.07., 16.07., 17.07.,<br />

16:30 - 17:30 Uhr<br />

6x, 8 UE, 27 EUR<br />

Treff: clara-Zetkin-Park, Springbrunnen,<br />

Anton-Bruckner-Allee<br />

T31410S


134<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

WASSERKURSE<br />

WASSERKURSE<br />

Präventionsangebote im Wasser<br />

Die <strong>VHS</strong> Leipzig bietet in den verschiedenen<br />

Schwimmhallen der Stadt, aber<br />

auch in der Sachsen Therme in Paunsdorf<br />

sowie im Therapiebecken in Lößnig,<br />

connewitz und am Lindenauer Markt<br />

eine Vielzahl von Wasserkursen an.<br />

Mit dem Ausbau der Schwimmhalle Mitte<br />

ist ein neues Freizeitbecken entstanden.<br />

Die Wasserkurse sind bei allen<br />

Leipziger/-innen sehr beliebt. Wir freuen<br />

uns, dass wir Ihnen in allen Stadtteilen<br />

Präventionskurse im Wasser anbieten<br />

können, sowohl im Tiefwasser als auch<br />

im Therapiebecken.<br />

Bitte beachten Sie bei den Kursen im<br />

Tiefwasser, dass diese nur von<br />

Schwimmer/-innen gebucht werden<br />

können. Die angegebenen Unterrichtsstunden<br />

beinhalten in einigen Schwimmhallen<br />

sowohl die Wasser- als auch die<br />

Umkleidezeiten. Bei Kursen im<br />

Flachwasser handelt es sich in den<br />

meisten Fällen um Therapiebecken mit<br />

einer Wasserhöhe von ca. 1,30 m.<br />

Diese Kurse sind auch für<br />

nichtschwimmer/-innen geeignet.<br />

Für unsere Kleinsten finden Sie das<br />

Babyschwimmen im Kursprogramm.<br />

Es ist etwa ab dem 6. Monat für Ihr<br />

Baby geeignet. Die Eltern-Kind-<br />

Gymnastik im Wasser fördert sowohl<br />

die körperliche als auch die geistige<br />

Entwicklung des Kindes. Es soll nichts<br />

lernen müssen, sondern Spaß mit den<br />

anderen Kindern und Eltern haben.<br />

Der Aufenthalt im Wasser stimuliert<br />

die Bewegungs- und Sinnesfähigkeiten<br />

des Säuglings und wirkt sich positiv auf<br />

alle Organsysteme besonders auf die<br />

Atmung aus. Der enge Eltern-Kind-<br />

Kontakt vermittelt Vertrauen und<br />

Sicherheit und fördert somit die Eltern-<br />

Kind-Beziehung.<br />

Sowohl im Flachwasser (Therapie -<br />

becken) als auch im Tiefwasser ist<br />

Wassergymnastik für Menschen aller<br />

Altersgruppen geeignet, die gesundheitsfördernde<br />

Bewegungsübungen im<br />

Wasser präventiv betreiben wollen.<br />

Die Auftriebskräfte im Wasser und der<br />

Wasserwiderstand sind eine Hilfe bei<br />

der Durchführung von gymnastischen<br />

Übungen. Der Gewichtsverlust im<br />

Wasser macht beweglicher, die Arbeit<br />

gegen den Wasserwiderstand kräftigt<br />

die Muskulatur und trainiert das Herz-<br />

Kreislauf-System.<br />

Im Vergleich zur Wassergymnastik ist<br />

Aqua-Fitness ein dynamisches Konditionstraining<br />

mit einer etwas höheren<br />

Intensität. Auch diese Kurse sind für<br />

alle Altersgruppen geeignet. Die Verbesserung<br />

der Ausdauer, der Beweglichkeit<br />

und des Gleichgewichts stehen<br />

im Mittelpunkt. Vielfältige Übungs -<br />

formen ermöglichen ein intensives<br />

Konditionstraining und wirken sich<br />

positiv auf die Bewegungsmotorik und<br />

die Koordination aus.<br />

Das Aqua-Fitness/Aqua-Jogging ist<br />

ebenfalls ein dynamisches Konditionstraining<br />

für den gesamten Körper, bei<br />

dem als zusätzliches Trainingsgerät<br />

der Aqua-Gürtel eingesetzt wird.<br />

Dieser ermöglicht mit seinen Auftriebskörpern<br />

die Simulation einer vollständigen<br />

Laufbewegung im Tiefwasser.<br />

Diese Form des Lauftrainings schont<br />

die Bänder, Gelenke und die Wirbelsäule.<br />

Spezielle Übungsformen<br />

korrigieren die Bewegungsmotorik und<br />

Koordination. Dieser Kurs ist für alle<br />

Altersgruppen – auch für Menschen mit<br />

Gelenkproblemen – geeignet.<br />

Es werden Übungen aus dem Aqua-<br />

Jogging und Aqua-Fitness kombiniert.<br />

Ausdauer, Beweglichkeit, Erhalten des<br />

Gleichgewichts, Verbesserung des<br />

Herz-Kreislaufsystems und der Kondition<br />

stehen im Mittelpunkt. Auch mit<br />

Aqua-Weste ist dieser Kurs nur für<br />

Schwimmer/-innen geeignet.


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

WASSERKURSE<br />

135<br />

Wassergymnastik (im Flachwasser)<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, ggf. Bademantel, 5 Euro Pfand für Schlüssel<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Angela Günther<br />

Angela Günther<br />

Katrin Dobroschke<br />

Katrin Dobroschke<br />

Katrin Dobroschke<br />

Katrin Dobroschke<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

25.02. - 20.05., Mo., 08:00 - 08:45 Uhr 12x, 12 UE,<br />

72 EUR<br />

27.05. - 19.08., Mo., 08:00 - 08:45 Uhr 12x, 12 UE,<br />

72 EUR<br />

04.03. - 29.04., Mo., 20:00 - 20:45 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

06.05. - 01.07., Mo., 20:00 - 20:45 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

04.03. - 29.04., Mo., 20:45 - 21:30 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

06.05. - 01.07., Mo., 20:45 - 21:30 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Kerstin Schiller 05.03. - 21.05., Di., 13:15 - 14:00 Uhr 12x, 12 UE,<br />

72 EUR<br />

Kerstin Schiller 28.05. - 13.08., Di., 13:15 - 14:00 Uhr 12x, 12 UE,<br />

72 EUR<br />

Sandra Tschernow Kein Kurs 23.04. /<br />

05.03. - 30.04., Di., 14:00 - 15:00 Uhr<br />

8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

Sandra Tschernow 07.05. - 25.06., Di., 14:00 - 15:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

Sandra Tschernow Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 30.04., Di., 15:45 - 16:30 Uhr<br />

8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Sandra Tschernow 07.05. - 25.06., Di., 15:45 - 16:30 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Sandra Tschernow Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 30.04., Di., 16:30 - 17:15 Uhr<br />

8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Sandra Tschernow 07.05. - 25.06., Di., 16:30 - 17:15 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Ort<br />

Westbad, Marktstraße 2 - 6<br />

(Lindenauer Markt)<br />

Westbad, Marktstraße 2 - 6<br />

(Lindenauer Markt)<br />

Schwimmhalle Grünauer Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle Grünauer Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle Grünauer Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle Grünauer Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Westbad, Marktstraße 2 - 6<br />

(Lindenauer Markt)<br />

Westbad, Marktstraße 2 - 6<br />

(Lindenauer Markt)<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Kurs-Nr.<br />

T31500S<br />

T31502S<br />

T71350G<br />

T71353G<br />

T71351G<br />

T71354G<br />

T31504S<br />

T31506S<br />

T31508S<br />

T31510S<br />

T31512S<br />

T31514S<br />

T31516S<br />

T31518S


136<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

WASSERKURSE<br />

Wassergymnastik (im Flachwasser)<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, ggf. Bademantel, 5 Euro Pfand für Schlüssel<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ute Hennig 06.03. - 24.04., Mi., 08:00 - 09:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

Ute Hennig 08.05. - 03.07., Mi., 08:00 - 09:00 Uhr 9x, 12 UE,<br />

72 EUR<br />

Ute Hennig<br />

Ute Hennig<br />

Ute Hennig<br />

Ute Hennig<br />

Ute Hennig<br />

Ute Hennig<br />

Ute Hennig<br />

Ute Hennig<br />

07.03. - 25.04., Do., 14:00 - 15:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

02.05. - 27.06., Do., 14:00 - 15:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

07.03. - 25.04., Do., 15:00 - 16:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

02.05. - 27.06., Do., 15:00 - 16:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

07.03. - 25.04., Do., 16:00 - 17:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

02.05. - 27.06., Do., 16:00 - 17:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

07.03. - 25.04., Do., 17:00 - 18:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

02.05. - 27.06., Do., 17:00 - 18:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

Sandra Meinhold 08.03. - 10.05., Fr., 09:15 - 10:00 Uhr 8x, 8 UE,<br />

60 EUR<br />

Sandra Meinhold 17.05. - 05.07., Fr., 09:15 - 10:00 Uhr 7x, 7 UE,<br />

53 EUR<br />

Manuela Kern 08.03. - 31.05., Fr., 14:30 - 15:15 Uhr 12x, 12 UE,<br />

72 EUR<br />

Ort<br />

Schwimmhalle Mitte,<br />

Kirschbergstraße 84<br />

Schwimmhalle Mitte,<br />

Kirschbergstraße 84<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Sachsen Therme,<br />

Schongauer Straße 19<br />

Sachsen Therme,<br />

Schongauer Straße 19<br />

Sport- und Rückenzentrum<br />

Leipzig e. V.,<br />

Bornaische Straße 55<br />

Kurs-Nr.<br />

T31520S<br />

T31522S<br />

T31524S<br />

T31526S<br />

T31528S<br />

T31530S<br />

T31532S<br />

T31534S<br />

T31536S<br />

T31538S<br />

T72340P<br />

T72342P<br />

T31540S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

WASSERKURSE<br />

137<br />

Wassergymnastik (im Flachwasser)<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, ggf. Bademantel, 5 Euro Pfand für Schlüssel<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Manuela Kern 07.06. - 23.08., Fr., 14:30 - 15:15 Uhr 12x, 12 UE,<br />

72 EUR<br />

Katrin Dobroschke 08.03. - 10.05., Fr., 15:10 - 15:55 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Katrin Dobroschke 17.05. - 05.07., Fr., 15:10 - 15:55 Uhr 7x, 7 UE,<br />

42 EUR<br />

Manuela Kern 08.03. - 31.05., Fr., 15:15 - 16:00 Uhr 12x, 12 UE,<br />

72 EUR<br />

Manuela Kern 07.06. - 23.08., Fr., 15:15 - 16:00 Uhr 12x, 12 UE,<br />

72 EUR<br />

Angela Günther Kein Kurs am 20.04. /<br />

09.03. - 01.06., Sa., 08:30 - 09:30 Uhr<br />

12x, 16 UE,<br />

96 EUR<br />

Andrea Lindemann 08.06. - 24.08., Sa., 08:30 - 09:30 Uhr 12x, 16 UE,<br />

96 EUR<br />

Wassergymnastik für Schwimmer/-innen im Tiefwasser<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Bademantel, Badeschuhe<br />

Ute Hennig<br />

Ute Hennig<br />

Ute Hennig<br />

Ute Hennig<br />

Susanne Tietze<br />

Susanne Tietze<br />

04.03. - 29.04., Mo., 08:00 - 09:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

53 EUR<br />

06.05. - 01.07., Mo., 08:00 - 09:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

53 EUR<br />

04.03. - 29.04., Mo., 09:00 - 10:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

53 EUR<br />

06.05. - 01.07., Mo., 09:00 - 10:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

53 EUR<br />

04.03. - 29.04., Mo., 13:00 - 14:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

53 EUR<br />

06.05. - 01.07., Mo., 13:00 - 14:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

53 EUR<br />

Susanne Tietze 08.03. - 03.05., Fr., 13:00 - 14:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

53 EUR<br />

Susanne Tietze 10.05. - 28.06., Fr., 13:00 - 14:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

53 EUR<br />

Ort<br />

Sport- und Rückenzentrum<br />

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55<br />

Schwimmhalle Grünauer Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle Grünauer Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Sport- und Rückenzentrum<br />

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55<br />

Sport- und Rückenzentrum<br />

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55<br />

Sport- und Rückenzentrum<br />

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55<br />

Sport- und Rückenzentrum<br />

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55<br />

Schwimmhalle nord,<br />

Kleiststraße 54<br />

Schwimmhalle nord,<br />

Kleiststraße 54<br />

Schwimmhalle nord,<br />

Kleiststraße 54<br />

Schwimmhalle nord,<br />

Kleiststraße 54<br />

Schwimmhalle Südost,<br />

Kolmstraße 35<br />

Schwimmhalle Südost,<br />

Kolmstraße 35<br />

Schwimmhalle Südost,<br />

Kolmstraße 35<br />

Schwimmhalle Südost,<br />

Kolmstraße 35<br />

Kurs-Nr.<br />

T31542S<br />

T71352G<br />

T71355G<br />

T31544S<br />

T31546S<br />

T31548S<br />

T31550S<br />

T31552S<br />

T31554S<br />

T31556S<br />

T31558S<br />

T31560S<br />

T31562S<br />

T31564S<br />

T31566S


138<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

WASSERKURSE<br />

Aqua-Fitness – dynamisches Konditionstraining im Flachwasser<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Bademantel, Badeschuhe, 5 Euro Pfand für Schlüssel<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ute Hennig 05.03. - 30.04., Di., 10:00 - 10:45 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Ute Hennig 07.05. - 02.07., Di., 10:00 - 10:45 Uhr 9x, 9 UE,<br />

54 EUR<br />

Ute Hennig 05.03. - 30.04., Di., 10:50 - 11:35 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Ute Hennig 07.05. - 02.07., Di., 10:50 - 11:35 Uhr 9x, 9 UE,<br />

54 EUR<br />

Sandra Tschernow Kein Kurs am 23.04. /<br />

05.03. - 30.04., Di., 17:15 - 18:00 Uhr<br />

Sandra Tschernow Kein Kurs am 23.04. /<br />

07.05. - 25.06., Di., 17:15 - 18:00 Uhr<br />

caroline Friedemann 06.03. - 29.05., Mi., 19:00 - 20:00 Uhr<br />

caroline Friedemann 05.06. - 21.08., Mi., 19:00 - 20:00 Uhr<br />

caroline Friedemann 06.03. - 29.05., Mi., 20:00 - 21:00 Uhr<br />

caroline Friedemann 05.06. - 21.08., Mi., 20:00 - 21:00 Uhr<br />

8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

12x, 16 UE,<br />

96 EUR<br />

12x, 16 UE,<br />

96 EUR<br />

12x, 16 UE,<br />

96 EUR<br />

12x, 16 UE,<br />

96 EUR<br />

Ort<br />

Schwimmhalle Grünauer Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle Grünauer Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle Grünauer Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Schwimmhalle Grünauer Welle,<br />

Stuttgarter Allee 7<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Diakonie Leipzig, Förderschule<br />

Werner Vogel, Hans-Marchwitza-<br />

Straße 12, Therapiebecken<br />

Sport- und Rückenzentrum<br />

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55<br />

Sport- und Rückenzentrum<br />

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55<br />

Sport- und Rückenzentrum<br />

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55<br />

Sport- und Rückenzentrum<br />

Leipzig e. V., Bornaische Straße 55<br />

Kurs-Nr.<br />

T71356G<br />

T71358G<br />

T71357G<br />

T71359G<br />

T31568S<br />

T31570S<br />

T31572S<br />

T31573S<br />

T31574S<br />

T31575S<br />

Aqua-Fitness – dynamisches Konditionstraining im Tiefwasser<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, evtl. Badekappe, Zwei-Euro-Münze (Spindschloss)<br />

Anton Schwab<br />

Anton Schwab<br />

04.03. - 29.04., Mo., 21:00 - 21:45 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

06.05. - 01.07., Mo., 21:00 - 21:45 Uhr 8x, 8 UE,<br />

48 EUR<br />

Ute Hennig 05.03. - 30.04., Di., 15:00 - 16:00 Uhr 9x, 12 UE,<br />

72 EUR<br />

Ute Hennig 07.05. - 02.07., Di., 15:00 - 16:00 Uhr 9x, 12 UE,<br />

72 EUR<br />

Schwimmhalle Süd,<br />

Tarostraße 10<br />

Schwimmhalle Süd,<br />

Tarostraße 10<br />

Sportbad an der Elster,<br />

Antonienstraße 8<br />

Sportbad an der Elster,<br />

Antonienstraße 8<br />

T31576S<br />

T31578S<br />

T31580S<br />

T31582S


GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

WASSERKURSE<br />

139<br />

Aqua-Fitness/Aqua-Jogging –<br />

dynamisches Konditionstraining für den gesamten Körper im Tiefwasser: Kombikurs<br />

Bitte mitbringen: Badebekleidung, Badeschuhe, evtl. Badekappe<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Sarah Maria Lisiecki Kein Kurs am 20.04. und 27.04. /<br />

09.03. - 04.05., Sa., 09:00 - 09:45 Uhr<br />

Sarah Maria Lisiecki Kein Kurs am 01.06. und 08.06. /<br />

11.05. - 29.06., Sa., 09:00 - 09:45 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

7x, 7 UE,<br />

53 EUR<br />

7x, 7 UE,<br />

53 EUR<br />

Manuela Kern 12.03. - 30.04., Di., 12:00 - 13:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

Manuela Kern 07.05. - 25.06., Di., 12:00 - 13:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

Manuela Kern 12.03. - 30.04., Di., 13:00 - 14:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

Manuela Kern 07.05. - 25.06., Di., 13:00 - 14:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

Sandra Tschernow 08.03. - 03.05., Fr., 13:00 - 14:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

Sandra Tschernow 10.05. - 28.06., Fr., 13:00 - 14:00 Uhr 8x, 10,67 UE,<br />

64 EUR<br />

Ort<br />

Sachsen Therme,<br />

Schongauer Straße 19<br />

Sachsen Therme,<br />

Schongauer Straße 19<br />

Schwimmhalle nordost,<br />

Schönfelder Allee 26<br />

Schwimmhalle nordost,<br />

Schönfelder Allee 26<br />

Schwimmhalle nordost,<br />

Schönfelder Allee 26<br />

Schwimmhalle nordost,<br />

Schönfelder Allee 26<br />

Schwimmhalle Südost,<br />

Kolmstraße 35<br />

Schwimmhalle Südost,<br />

Kolmstraße 35<br />

Kurs-Nr.<br />

T72344P<br />

T72346P<br />

T31584S<br />

T31586S<br />

T31588S<br />

T31590S<br />

T31592S<br />

T31594S


140<br />

GYMNASTIK, BEWEGUNG, FITNESS<br />

SELBSTVERTEIDIGUnG UnD AnDERE BEWEGUnGSKURSE<br />

SELBSTVERTEIDIGUNG<br />

UND ANDERE<br />

BEWEGUNGSKURSE<br />

Mehr Selbstvertrauen und<br />

Stärke zeigen –<br />

Selbstverteidigung speziell für<br />

Frauen und Mädchen<br />

Frauen<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Kathrin Grobelnik<br />

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung,<br />

rutschfeste Turnschuhe<br />

Kein Kurs am 27.03., 24.04.<br />

06.03. - 15.05., Mi., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

8x, 16 UE, 53 EUR<br />

chisao - Kampfkunst- und Bewegungsstudio,<br />

naumburger Straße 44 im<br />

Gewerbehof „Schlothhof“<br />

T31600S<br />

Selbstschutz für Frauen und<br />

Mädchen durch Techniken des<br />

Okinawa Karate<br />

Grunau<br />

Frauen<br />

Falko Seppelt<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung.<br />

Mindestalter: 13 Jahre.<br />

Bei Vorlage des Schülerausweises<br />

beträgt das Entgelt 46,90 Euro,<br />

mit Leipzig-Pass 33,50 Euro.<br />

04.03. - 13.05., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 67 EUR<br />

KEnKO-Zentrum des Shorai Do<br />

Kempo Dojo Leipzig e. V., Schönauer<br />

Straße 240<br />

T71382G<br />

Selbstverteidigung<br />

Grunau<br />

Lernen im Alter<br />

Kevin Link<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

Regenschirm, falls vorhanden Gehstock<br />

25.03. - 03.06., Mo., 09:00 - 10:00 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71380G<br />

Beweglichkeitstraining mit<br />

Würfel Gymnastik<br />

Grunau<br />

christian Bergmann<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

26.03. - 04.06., Di., 10:15 - 11:15 Uhr<br />

10x, 13,33 UE, 50 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71370G<br />

Fit mit Würfeln –<br />

Fitnesstraining<br />

Grunau<br />

christian Bergmann<br />

Bitte mitbringen: Wechselschuhe mit<br />

heller Sohle, bequeme Kleidung,<br />

großes Handtuch<br />

29.03. - 14.06., Fr., 16:00 - 17:00 Uhr<br />

9x, 12 UE, 45 EUR<br />

Sportschule Mustang e. V./Kirschberghaus,<br />

Heilbronner Straße 16/Haus B<br />

T71372G<br />

Inline-Skating – Sicher auf<br />

8 Rollen für Anfänger/-innen<br />

Outdoorveranstaltung<br />

Ute Ulbricht<br />

Bitte mitbringen: Inline-Skates, Knie-,<br />

Ellenbogen-, Handgelenkschützer,<br />

Helm, Turnschuhe<br />

07.05. - 11.06., Di., 17:30 - 19:00 Uhr<br />

6x, 12 UE, 40 EUR<br />

Treff: clara-Zetkin-Park, Springbrunnen,<br />

Anton-Bruckner-Allee<br />

T31602S<br />

Inline-Skating – Sicher auf<br />

8 Rollen für Anfänger/-innen<br />

Outdoorveranstaltung<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Ute Ulbricht<br />

Bitte mitbringen: Inline-Skates, Knie-,<br />

Ellenbogen-, Handgelenkschützer,<br />

Helm, Turnschuhe<br />

Mo. - Mi., 08.07., 09.07., 10.07.,<br />

15.07., 16.07., 17.07.,<br />

17:30 - 19:00 Uhr<br />

6x, 12 UE, 40 EUR<br />

Treff: clara-Zetkin-Park, Springbrunnen,<br />

Anton-Bruckner-Allee<br />

T31604S


GESUNDH. GRUNDWISSEN, ERKRANKUNGEN, HEILMETHODEN, GESUNDHEITSPFLEGE<br />

GESUnDHEITLIcHES GRUnDWISSEn, ERKRAnKUnGEn, HEILMETHODEn, GESUnDHEITSPFLEGE<br />

141<br />

GESUNDHEITLICHES<br />

GRUNDWISSEN,<br />

ERKRANKUNGEN,<br />

HEILMETHODEN,<br />

GESUNDHEITSPFLEGE<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Elvira Stolz<br />

Telefon: 0341 / 123-6038<br />

E-Mail: elvira.stolz@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Muskelfaszien –<br />

ihr Einfluss auf unsere<br />

Körperhaltung, Beweglichkeit<br />

und Wahrnehmung<br />

Workshop<br />

Kathrin Grobelnik<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

kurzärmliges T-Shirt<br />

15.03., Fr., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 9 EUR<br />

chisao - Kampfkunst- und Bewegungsstudio,<br />

naumburger Straße 44 im<br />

Gewerbehof „Schlothhof“<br />

T32000S<br />

Alzheimer Demenz –<br />

Entstehung, Behandlung<br />

und Forschung<br />

Vortrag<br />

Tina Stibbe<br />

18.03., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 7 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T32002S<br />

Tinnitus oder<br />

„Das Rauschen des Meeres“<br />

Vortrag<br />

Katrin Postulka<br />

16.05., Do., 17:30 - 19:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 7 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T32004S<br />

Mehr als eine natürliche<br />

Verhütung – NFP (Natürliche<br />

Familienplanung) nach<br />

sensiplan ®<br />

Vortrag<br />

Frauen<br />

Familie<br />

Susanne Oßmann<br />

09.04., Di., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 6 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T32006S<br />

Allergien homöopathisch<br />

behandeln<br />

Vortrag<br />

Volkmar Hammermüller<br />

11.04., Do., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 10 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T32008S<br />

Auf den Darm kommt’s an –<br />

Ursachen von Allergien und<br />

Autoimmunkrankheiten<br />

Vortrag<br />

Bärbel Lehmann<br />

13.03., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 13 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T32010S<br />

Die Schilddrüse –<br />

ein gestresstes Organ<br />

Vortrag<br />

Bärbel Lehmann<br />

26.06., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 13 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T32012S<br />

Bitte beachten<br />

Sie folgendes:<br />

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

keine nachricht von<br />

uns erhalten, erwarten wir<br />

Sie zum Kursbeginn.


142<br />

GESUNDH. GRUNDWISSEN, ERKRANKUNGEN, HEILMETHODEN, GESUNDHEITSPFLEGE<br />

GESUnDHEITLIcHES GRUnDWISSEn, ERKRAnKUnGEn, HEILMETHODEn, GESUnDHEITSPFLEGE<br />

Gesundheitsforum<br />

Das Ev. Diakonissenkrankenhaus<br />

bietet mit seinem Gesundheitsforum<br />

bereits seit mehreren Jahren eine<br />

Reihe von Themen an, die sowohl für<br />

Betroffene als auch für deren Angehörige<br />

sowie für haupt- oder ehrenamtlich<br />

Tätige von großem Interesse sind. Im<br />

Rahmen des <strong>Frühjahrssemester</strong>s<br />

möchte die Volkshochschule Leipzig in<br />

Zusammenarbeit mit dem Ev. Diakonissenkrankenhaus<br />

alle Leipziger/-innen<br />

auf diese speziellen Themen aufmerksam<br />

machen.<br />

Hinweis: Es wird eine Übersetzung in<br />

Gebärdensprache angeboten.<br />

Gesundheitsforum<br />

Dozent Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag,<br />

Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Gesundheitsforum: Beschwerden im Fuß- und Sprunggelenk –<br />

wann muss ich zum Arzt? / Vortrag<br />

Fachärzte der Klinik für<br />

Unfallchirurgie und Orthopädie<br />

12.03., Di.,<br />

17:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 2 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig,<br />

Georg-Schwarz-Straße 49<br />

T32014S<br />

Gesundheitsforum: Schmerztherapie in der Praxis – klinische Behandlungskonzepte / Vortrag<br />

Fachärzte der Klinik für<br />

Anästhesiologie, Intensiv- und<br />

Schmerztherapie<br />

09.04., Di.,<br />

17:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 2 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig,<br />

Georg-Schwarz-Straße 49<br />

T32016S<br />

Gesundheitsforum: Arthrose im Kniegelenk – was kann helfen bzw. was ist zu tun? / Vortrag<br />

Fachärzte der Klinik für<br />

Unfallchirurgie und Orthopädie<br />

07.05., Di.,<br />

17:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 2 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig,<br />

Georg-Schwarz-Straße 49<br />

T32018S<br />

Gesundheitsforum: Moderne Diagnostik und Therapie bei Krampfadern / Vortrag<br />

Fachärzte des Zentrums für<br />

Gefäßmedizin<br />

11.06., Di.,<br />

17:00 - 18:30 Uhr<br />

1x, 2 UE,<br />

entgeltfrei<br />

Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig,<br />

Georg-Schwarz-Straße 49<br />

T32020S


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

ERnÄHRUnGSBERATUnG UnD LEBEnSMITTELKUnDE<br />

143<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG /<br />

KOCHEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Peter Kabitzsch<br />

Telefon: 123-6020<br />

E-Mail: peter.kabitzsch@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

ERNÄHRUNGSBERATUNG<br />

UND LEBENSMITTELKUNDE<br />

Darm in Balance –<br />

Wissenswertes zum Thema<br />

Darm & Ernährung<br />

Dr. cornelia Rißmann<br />

09.03., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T33100E<br />

ICH NEHME AB – schonend,<br />

langfristig und alltagstauglich<br />

Vera Glosemeyer<br />

18.03. - 13.05., Mo., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

8x, 13 UE, 123 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T33102E<br />

Kräuter für die Frühjahrskur<br />

Silvia Tuch<br />

Für Sachkosten sind 3 Euro an die<br />

Kursleiterin zu entrichten.<br />

21.03., Do., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

1x, 3 UE, 11 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T33104E<br />

Frühlingskräuter im und um<br />

das Paunsdorfer Wäldchen<br />

Paunsdorf<br />

Johannes Hansmann<br />

Bitte mitbringen: Korb oder Leinen -<br />

beutel<br />

07.04., So., 13:00 - 14:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 7 EUR<br />

Treffpunkt: <strong>VHS</strong> in Paunsdorf, Wiesenstraße<br />

14<br />

T72140P<br />

Bärlauch – Praxiskurs<br />

Knoblauch des Waldes<br />

Silvia Tuch<br />

Bitte 6 Euro für Material und Skript<br />

mitbringen.<br />

13.04., Sa., 14:00 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Außer Haus<br />

T33106E<br />

Frühlingskräuter in den<br />

Schönauer Lachen<br />

Grunau<br />

Bärbel Rudolph<br />

Bitte mitbringen: Korb oder Leinenbeutel.<br />

Hinweis: Wenn Sie wissen wollen,<br />

wie man aus Kräutern leckere, aromatische<br />

öle und Essige herstellt, dann<br />

melden Sie sich im Kurs S71300G<br />

„Kräutersalz, Kräuteressig und -öle –<br />

einfach und selbst gemacht“ an.<br />

13.04., Sa., 14:30 - 16:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 7 EUR<br />

Treffpunkt: Pergola am Schönauer<br />

Park (Eingang Garskestraße)<br />

T71122G<br />

Im Gleichgewicht? –<br />

Der Säure-Base-Haushalt des<br />

Menschen<br />

Dr. cornelia Rißmann<br />

27.04., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T33108E<br />

Zwölf gesunde Lebensmittel<br />

aus jeder Küche –<br />

Anwendung, Wirkung und<br />

Besonderheiten<br />

Dr. cornelia Rißmann<br />

11.05., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T33110E<br />

Kräutersalz, Kräuteressig<br />

und -öle aus<br />

Wild- und Gartenkräutern –<br />

einfach und selbst gemacht<br />

Grunau<br />

Bärbel Rudolph<br />

Bitte mitbringen: leere Fläschchen für<br />

Kräuteröl und -essig, ein kleines<br />

Schraubglas für das Kräutersalz.<br />

05.06., Mi., 17:00 - 19:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 15 EUR<br />

Jugend- und Altenhilfeverein e. V., An<br />

der Kotsche 49<br />

T71304G<br />

Hexenküche – Praxiskurs<br />

Silvia Tuch<br />

Bitte ein Glas (ca. 200 ml) und 6 Euro<br />

für Material mitbringen.<br />

16.06., So., 11:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Außer Haus<br />

T33112E


144<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

ERnÄHRUnGSBERATUnG UnD LEBEnSMITTELKUnDE / VEGAnE UnD VEGETARIScHE KÜcHE<br />

Löwenzahn & Co –<br />

Wildkräuterküche<br />

Silvia Tuch<br />

Bitte 5 Euro für Material und Skript<br />

mitbringen.<br />

15.06., Sa., 14:00 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 15 EUR<br />

Außer Haus<br />

T33114E<br />

Kräuterwanderung<br />

im Wildpark Leipzig<br />

Silvia Tuch<br />

06.07., Sa., 16:30 - 18:45 Uhr<br />

1x, 3 UE, 8 EUR<br />

Wildpark<br />

T33116E<br />

VEGANE UND<br />

VEGETARISCHE KÜCHE<br />

HINWEIS<br />

Bei Kochkursen sind in den Entgelten<br />

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.<br />

Dieser Anteil des Entgeltes kann<br />

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen<br />

Ihnen, in den Kursen geschlossene<br />

Schuhe und eine Schürze zu tragen.<br />

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen<br />

können Sie sich gern entsprechende<br />

Gefäße mitbringen.<br />

Direct from the land of spices:<br />

India<br />

Direkt aus dem Land der Gewürze:<br />

Indien<br />

Swapnil Gupta<br />

05.03., Di., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33200E<br />

Vegane Vielfalt –<br />

internationale Küche<br />

Jacqueline Moye<br />

07.04., So., 11:00 - 14:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33202E<br />

Orientalische Vorspeisen –<br />

vegetarisch<br />

Monika Grabow<br />

13.04., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33204E<br />

Gesunde Frühstücksideen –<br />

Apfelschildkröten,<br />

Apfelelfanten und co.<br />

(Eltern-Kind -Kurs)<br />

(Kinder ab 8 Jahre)<br />

Paunsdorf<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Sabine Finger<br />

Bitte mitbringen: Schürze, große Dosen<br />

für den Heimtransport. Kleine Schneidemesser,<br />

Schneidematten sowie Obst<br />

und Gemüse zum Üben sind vorhanden.<br />

Geführte Anleitungen lassen auch<br />

Schnitzanfänger erste Erfolge erfahren.<br />

Kinder bitte in Begleitung von einem<br />

Erwachsenen.<br />

Das ermäßigte Entgelt für Kinder<br />

beträgt 16,90 Euro, mit Leipzig-Pass<br />

13,50 Euro.<br />

04.05., Sa., 13:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 22 EUR<br />

Familienzentrum Paunsdorf, Wiesenstraße<br />

20<br />

T72302P<br />

Direct from the land of spices:<br />

India<br />

Direkt aus dem Land der Gewürze:<br />

Indien<br />

Swapnil Gupta<br />

07.05., Di., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33206E


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

VEGAnE UnD VEGETARIScHE KÜcHE<br />

145<br />

Gesunde Frühstücksideen –<br />

Apfelschildkröten,<br />

Apfelelfanten und co.<br />

(Eltern-Kind -Kurs)<br />

Kinder ab 8 Jahre<br />

Grunau<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Sabine Finger<br />

Bitte mitbringen: Schürze, große Dosen<br />

für den Heimtransport. Kleine Schneidemesser,<br />

Schneidematten sowie Obst<br />

und Gemüse zum Üben sind vorhanden.<br />

Geführte Anleitungen lassen auch<br />

Schnitzanfänger erste Erfolge erfahren.<br />

Kinder bitte in Begleitung von einem<br />

Erwachsenen.<br />

Das ermäßigte Entgelt für Kinder<br />

beträgt 16,90 Euro, mit Leipzig-Pass<br />

13,50 Euro. Kinder ab 8 Jahre.<br />

10.05., Fr., 16:00 - 19:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 22 EUR<br />

Mütterzentrum e. V., Potschkaustraße 50<br />

T71300G<br />

Vegane Vielfalt –<br />

Vegan im Job<br />

Jacqueline Moye<br />

18.05., Sa., 11:00 - 14:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33208E<br />

Spanische Tapas –<br />

vegetarisch<br />

Monika Grabow<br />

20.05., Mo., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33210E<br />

Direct from the land of spices:<br />

India<br />

Direkt aus dem Land der Gewürze:<br />

Indien<br />

Swapnil Gupta<br />

23.05., Do., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33212E<br />

Direct from the land of spices:<br />

India<br />

Direkt aus dem Land der Gewürze:<br />

Indien<br />

Swapnil Gupta<br />

11.06., Di., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33214E<br />

Vegane Vielfalt –<br />

Orientalische Küche<br />

Jacqueline Moye<br />

19.06., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33216E<br />

Spanische Tapas –<br />

vegetarisch<br />

Monika Grabow<br />

22.06., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33218E<br />

Persische Küche –<br />

würzig vegetarisch<br />

Elham Jamshidipour<br />

26.06., Mi., 17:15 - 21:45 Uhr<br />

1x, 6 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33220E<br />

Orientalische Vorspeisen –<br />

vegetarisch<br />

Monika Grabow<br />

01.07., Mo., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33222E<br />

Vegane Vielfalt –<br />

Köstliche Suppen für alle<br />

Gelegenheiten im Sommer<br />

Jacqueline Moye<br />

03.07., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33224E


146<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

PARTY- UnD ALLTAGSKÜcHE<br />

PARTY- UND<br />

ALLTAGSKÜCHE<br />

HINWEIS<br />

Bei Kochkursen sind in den Entgelten<br />

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.<br />

Dieser Anteil des Entgeltes kann<br />

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen<br />

Ihnen, in den Kursen geschlossene<br />

Schuhe und eine Schürze zu tragen.<br />

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen<br />

können Sie sich gern entsprechende<br />

Gefäße mitbringen.<br />

grillMOOC<br />

Peter Kabitzsch, Fabian Heinert,<br />

Sabine Finger, Mohamed Badih Fakih,<br />

Konstantina Kalpouzou<br />

03.05. - 24.05., Fr., 17:00 - 21:00 Uhr<br />

4x, 15 UE, 15 EUR<br />

Volkshochschule, Hof, Löhrstraße 3 - 5<br />

T33000E<br />

Schnitzel für Genießer<br />

Fabian Heinert<br />

07.03., Do., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33300E<br />

„Give me Five!“ –<br />

Kochen mit 5 Zutaten<br />

Dr. cornelia Rißmann<br />

10.03., So., 10:00 - 14:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 34 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33302E<br />

Alles Käse, oder was? –<br />

Käse selbst gemacht!<br />

Silvia Tuch<br />

16.03., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33304E<br />

Kochen mit Aldi & Co.<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit<br />

Lernschwierigkeiten.<br />

Barrierefrei Lernen<br />

norbert Klose<br />

22.03., 29.03., 05.04., 12.04., Fr.,<br />

15:30 - 17:45 Uhr,<br />

4x, 12 UE, 17 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T19535B<br />

Kochkurs LowCarb –<br />

Leckeres aus Backofen und<br />

Pfanne – neue Rezepte 2018<br />

Dr. cornelia Rißmann<br />

Bitte eine Dose mitbringen.<br />

23.03., Sa., 10:00 - 14:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 34 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33306E<br />

Mittelalterliche Küche –<br />

Was Bauern und Ritter<br />

speisten<br />

Dr. cornelia Rißmann<br />

Bitte eine Dose mitbringen!<br />

24.03., So., 10:00 - 14:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 34 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33308E<br />

Kleine Köche ganz groß –<br />

Paunsdorfer Kinderkochclub<br />

(8 - 12 Jahre)<br />

Workshop<br />

Paunsdorf<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Sabine Finger<br />

Das ermäßigte Entgelt für Kinder<br />

beträgt 54,40 Euro, mit Leipzig-Pass<br />

44 Euro.<br />

einmal im Monat: 29.03., 26.04., 24.05.<br />

29.03. - 24.05., Fr., 17:00 - 20:00 Uhr<br />

3x, 12 UE, 70 EUR<br />

Familienzentrum Paunsdorf, Wiesenstraße<br />

20<br />

T72300P<br />

Basics of German cuisine<br />

norbert Klose<br />

29.03., Fr., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33310E<br />

Sauer macht lustig –<br />

Kochen rund ums Sauerkraut!<br />

Sabine Finger<br />

30.03., Sa., 09:00 - 12:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33312E


147<br />

grillMOOC<br />

Vier Wochen rund um das Grillen –<br />

im <strong>VHS</strong>-Hof und online – an der MOOCbar und in<br />

der vhs.cloud – in Leipzig und deutschlandweit<br />

Themenwochen<br />

ab 3. Mai: Nachhaltiges Grillen – ökologische,<br />

ökonomische und soziale Aspekte<br />

Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem<br />

Wissenschaftszentrum Straubing bereiten die Informationen<br />

im Online-Kurs auf. In der MOOcbar<br />

am 3. Mai werden Sabine Finger und Fabian Heinert<br />

gemeinsam mit Freiwilligen aus dem Publikum<br />

verschiedene Leckereien auf drei verschiedenen<br />

Grills mit unterschiedlichen Brennstoffen grillen und<br />

die Ergebnisse anschließend bewerten.<br />

Der bundesweite grillMOOc<br />

(Massive Open Online course) der<br />

Volkshochschulen beleuchtet innerhalb von<br />

vier Wochen verschiedene Themen rund<br />

um das Thema Grillen. Dabei kombinieren<br />

wir Veranstaltungen vor Ort und<br />

Onlinephasen in der vhs.cloud, in denen<br />

Interessantes und Wissenswertes vertieft<br />

werden kann.<br />

Jeweils am Freitag, den 3., 17., und<br />

24. Mai, 17 bis 21 Uhr, beginnen wir mit<br />

einer MOOCbar, einer großen Grillshow<br />

im Hof der Volkshochschule, ein neues<br />

Thema, welches anschließend in der<br />

vhs.cloud vertiefend bearbeitet wird.<br />

Diese MOOcbar findet bundesweit auch<br />

an anderen Volkshochschulen statt und<br />

wird live auf der vhs.cloud gestreamt.<br />

4x, 15 UE, 15 EUR<br />

T33000E<br />

Unsere Dozenten<br />

Konstantina Kalpouzou<br />

Mohamed Badih Fakih<br />

Peter Kabitzsch<br />

Fabian Heinert<br />

Sabine Finger<br />

www.vhs.cloud<br />

ab 10. Mai: Gesundheitliche Aspekte des Grillens<br />

In einem Experteninterview werden die lebensmittelchemischen<br />

Grundlagen des Grillens erläutert<br />

und die gesundheitlichen Aspekte dieser beliebten<br />

Garmethode diskutiert. Auf der vhs.cloud werden<br />

dazu Marinaden und Würzmischungen für Grillgut<br />

vorgestellt und gesundheitlich bewertet. Am 10. Mai<br />

findet keine MOOcbar statt.<br />

ab 17. Mai: Grilltechnik und Grillzubehör<br />

Welcher Grill ist der beste? Wie ist die Handhabbarkeit,<br />

gibt es geschmackliche Unterschiede und<br />

lohnt sich die Anschaffung eines teuren Gerätes?<br />

Diesen Fragen werden wir gemeinsam mit dem<br />

Grillverein Mannheim in dieser Woche nachgehen.<br />

Daneben stellen wir verschiedenes Zubehör rund<br />

ums Grillen vor und wollen gemeinsam bewerten,<br />

ob diese Dinge nützlich und sinnvoll oder einfach<br />

nur lustig, skurril oder nutzlos sind. Sabine Finger<br />

und Fabian Heinert werden in der MOOcbar am<br />

17. Mai zwei verschiedene Holzkohlegrills und<br />

einen Elektrogrill oder einen Gasgrill zusammen mit<br />

freiwilligen Helfern testen. Um geschmackliche<br />

Unterschiede festzustellen, werden wir auf allen<br />

Grills die gleichen Produkte grillen und anschließend<br />

verkosten. Wir grillen ein großes Fleischstück<br />

im Ganzen und werden in einem geschlossenen<br />

Grill verschiedene Produkte heiß räuchern.<br />

am 24. Mai: Grillkulturen anderer Länder<br />

und korrespondierende Getränke<br />

Wir Deutschen grillen gerne und am liebsten grillen<br />

wir Fleisch und trinken dazu gerne auch ein Bierchen.<br />

nicht umsonst sind die Thüringer Würste<br />

oder das Thüringer Rostbrätel international bekannt.<br />

Doch wie steht es um die Grillkultur in anderen<br />

Ländern? In dieser Woche werfen wir einen<br />

Blick über die Grenzen und erkunden die Grillkultur<br />

anderer Länder. Außerdem lassen wir uns von Experten<br />

passende Weine und spezielle craftbiere zu<br />

den ausgewählten Speisen empfehlen.<br />

In der MOOcbar am 24. Mai werden die Griechin<br />

Konstantina Kalpouzou und der Libanese Mohamed<br />

Badih Fakih mit Ihnen gemeinsam typische<br />

Grillgerichte ihrer Länder zubereiten.


148<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

PARTY- UnD ALLTAGSKÜcHE<br />

Hausgemacht und<br />

mitgebracht – Küchengrüße<br />

zum Verschenken<br />

(Chutney und Pesto)<br />

Workshop<br />

Sabine Finger<br />

01.04., Mo., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 31 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33314E<br />

Reich mir das Nudelholz,<br />

Liebling – Kochkurs<br />

für Pärchen<br />

Workshop<br />

Sabine Finger<br />

11.04., Do., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33316E<br />

Einführung in die kohlen -<br />

hydratarme Ernährung<br />

(LowCarb)<br />

Dr. cornelia Rißmann<br />

13.04. - 14.04., Sa., 10:00 - 12:15 Uhr,<br />

So., 10:00 - 14:30 Uhr<br />

2x, 9 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33318E<br />

Aufschnittplatten selber legen<br />

Workshop<br />

Sabine Finger<br />

18.04., Do., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 31 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33320E<br />

Vom Teufel empfohlen von<br />

Göttern gemacht –<br />

Getränke und Speisen zur<br />

Walpurgisnacht<br />

Sabine Finger<br />

29.04., Mo., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33322E<br />

Köstliche Brotaufstriche mit<br />

selbst gemachtem Brot und<br />

Brötchen<br />

Silvia Tuch<br />

Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse<br />

mit.<br />

02.05., Do., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33324E<br />

Hausgemacht und<br />

mitgebracht – Küchengrüße<br />

zum Verschenken (Ketchup,<br />

Senf und andere Saucen)<br />

Workshop<br />

Sabine Finger<br />

06.05., Mo., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 31 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33326E<br />

Die LowCarb-Grillsaison ist<br />

eröffnet! – Fleisch & Fisch,<br />

Salate, Gemüse und Dips<br />

Dr. cornelia Rißmann<br />

Bitte eine Dose mitbringen!<br />

12.05., So., 10:00 - 14:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 34 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33328E<br />

Rhabarber – dass etwas<br />

andere Gemüse<br />

Fabian Heinert<br />

15.05., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33330E<br />

Kulinarische Grundlagen –<br />

Kochen für Einsteiger/-innen<br />

norbert Klose<br />

16.05., Do., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Berufliches Schulzentrum „Robert<br />

Blum“ (BSZ 12), Rosenowstraße 60<br />

T33331E<br />

Hausgemacht und<br />

mitgebracht – Küchengrüße<br />

zum Verschenken<br />

(Brotaufstriche)<br />

Workshop<br />

Sabine Finger<br />

21.05., Di., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 31 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33332E


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

PARTY- UnD ALLTAGSKÜcHE<br />

149<br />

„Gurke schüttele dich“ –<br />

Einlegen leicht gemacht<br />

(für Kinder ab 8 Jahre)<br />

Workshop<br />

Paunsdorf<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Sabine Finger<br />

Bitte mitbringen: Schürze, drei große<br />

Schraubgläser<br />

Das ermäßigte Entgelt für Kinder<br />

beträgt 15,50 Euro, mit Leipzig-Pass<br />

12,50 Euro<br />

22.05., Mi., 17:00 - 19:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 20 EUR<br />

Familienzentrum Paunsdorf, Wiesenstraße<br />

20<br />

T72304P<br />

Einfache und leckere Gerichte<br />

kochen – Kinderkochkurs<br />

Workshop<br />

Grunau<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

caritasverband Leipzig e. V.<br />

Das Entgelt für Kinder beträgt<br />

5,60 Euro, mit Leipzig-Pass4 Euro.<br />

Für Kinder ab 6 Jahre.<br />

25.05., Sa., 11:30 - 13:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 8 EUR<br />

caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

Grünau, Ringstraße 2<br />

T71302G<br />

Quer durch die Vielfalt von<br />

Kräutern und Gewürzen<br />

Silvia Tuch<br />

28.05., Di., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 25 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33334E<br />

Kulinarisches aus der<br />

Landküche – Sommer<br />

Fabian Heinert<br />

06.06. - 13.06., Do., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

2x, 10 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33336E<br />

Vollwert und lecker –<br />

Alltagstipps für eine gesunde<br />

Ernährung<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten<br />

Barrierefrei Lernen<br />

norbert Klose<br />

07.06., 14.06., 21.06., 28.06., Fr.,<br />

11:00 - 13:15 Uhr.<br />

4x, 12 UE, 17 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T19537B


150<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

PARTY- UnD ALLTAGSKÜcHE<br />

Das feine Buffet –<br />

Vielfalt voller Raffinesse<br />

norbert Klose<br />

14.06., Fr., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33338E<br />

Geschenke mit Kräutern<br />

und Gewürzen<br />

Silvia Tuch<br />

25.06., Di., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33340E<br />

Bitte beachten<br />

Sie folgendes:<br />

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

keine nachricht von<br />

uns erhalten, erwarten wir<br />

Sie zum Kursbeginn.<br />

Alles Tomate in der Küche!?<br />

Fabian Heinert<br />

Bitte bringen Sie ein kleines Glas mit<br />

Schraubdeckel mit.<br />

27.06., Do., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33342E<br />

Einlegen leicht gemacht mit<br />

Gurken und Zucchini<br />

Workshop<br />

Grunau<br />

Sabine Finger<br />

Bitte mitbringen: Schürze, 3 große<br />

Gläser mit Schraubdeckel.<br />

27.06., Do., 17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 25 EUR<br />

caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

Grünau, Ringstraße 2<br />

T71306G<br />

Sauer macht lustig –<br />

Sauerkraut stampfen<br />

(für Kinder ab 8 Jahre)<br />

Workshop<br />

Paunsdorf<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Sabine Finger<br />

Bitte mitbringen: Schürze, drei große<br />

Schraubgläser<br />

Das ermäßigte Entgelt für Kinder<br />

beträgt 15,50 Euro, mit Leipzig-Pass<br />

12,50 Euro<br />

28.06., Fr., 17:00 - 19:15 Uhr<br />

1x, 3 UE, 20 EUR<br />

Familienzentrum Paunsdorf, Wiesenstraße<br />

20<br />

T72306P<br />

Ein Sommermenü vom Grill<br />

Silvia Tuch<br />

28.06., Fr., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33344E<br />

Fermentieren: Sauerkraut<br />

selbst herstellen<br />

Workshop<br />

Grunau<br />

Sabine Finger<br />

Bitte mitbringen: Schürze, 3 große<br />

Gläser mit Schraubdeckel.<br />

06.07., Sa., 17:00 - 20:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 25 EUR<br />

caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum<br />

Grünau, Ringstraße 2<br />

T71308G<br />

Heißer Sommer –<br />

kalte Suppen!<br />

Sabine Finger<br />

14.07., So., 09:00 - 12:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33346E


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

InTERnATIOnALE KÜcHE<br />

151<br />

INTERNATIONALE KÜCHE<br />

HINWEIS<br />

Bei Kochkursen sind in den Entgelten<br />

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.<br />

Dieser Anteil des Entgeltes kann<br />

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen<br />

Ihnen, in den Kursen geschlossene<br />

Schuhe und eine Schürze zu tragen.<br />

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen<br />

können Sie sich gern entsprechende<br />

Gefäße mitbringen.<br />

Griechenlands<br />

verführerische Küche<br />

Konstantina Kalpouzou<br />

04.03., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33400E<br />

Märchenhafte Küche<br />

Libanons – ein Fest der Seele<br />

Mohamed Badih Fakih<br />

08.03., Fr., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33401E<br />

Thailändische Küche:<br />

Kao-Mhog-Kai (gekochter Reis<br />

mit mariniertem und<br />

gebackenem Hähnchen)<br />

Pornpanga Pichitmarn<br />

09.03., Sa., 11:00 - 14:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33402E<br />

Hanami –<br />

japanisches Kirschblütenfest<br />

Maike Langner<br />

12.03., Di., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33403E<br />

Geheimnisvolles Lateinamerika<br />

Sandra Pacheco Arzadum<br />

13.03., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33404E<br />

Sushi, Miso und Co. –<br />

traditionelle japanische Küche<br />

Tomoko Katsuki-Loth<br />

15.03., Fr., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33405E<br />

Chinesisch Kochen<br />

Min Wang<br />

19.03., Di., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 29 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33406E<br />

Persische Küche – ein<br />

persisches Neujahrsgericht<br />

Elham Jamshidipour<br />

20.03., Mi., 17:15 - 21:45 Uhr<br />

1x, 6 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33407E<br />

Die türkische Küche –<br />

eine Vielfalt an Speisen<br />

Eva Bayazit<br />

21.03. - 04.04., Do., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

3x, 12 UE, 75 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33408E<br />

Entdeckungen der<br />

japanischen Küche:<br />

Gyoza – knusprig angebratene<br />

Teigtaschen<br />

Tomoko Katsuki-Loth<br />

27.03., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33409E<br />

Tapas – Kleine Köstlichkeiten<br />

zum Osterfest aus Spanien<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit<br />

Lernschwierigkeiten und kommunikativen<br />

Einschränkungen.<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Anke Thümmler, Mauricio Bautista<br />

28.03., 04.04., 11.04., 18.04., Do.<br />

16:30 - 18:00 Uhr<br />

4x, 8 UE, 19 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Wohngemeinschaft connewitz, Probstheidaer<br />

Straße 40a, 04277 Leipzig<br />

T19536B<br />

Original koreanische Küche:<br />

Kim-Chi 1000 Jahre Weisheit<br />

Sung-Ai Kim<br />

31.03., So., 10:30 - 13:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 25 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33410E


152<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

InTERnATIOnALE KÜcHE<br />

Geheimnisvolles Lateinamerika<br />

Sandra Pacheco Arzadum<br />

03.04., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33411E<br />

Die Geheimnisse der bulgarischen<br />

Küche zu Ostern<br />

Iliyana Madina<br />

06.04., Sa., 10:00 - 14:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 34 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33412E<br />

Konstantina Kalpouzou<br />

Gesunde Ernährung<br />

Ich arbeite seit fünfundzwanzig<br />

Jahren in der Gastronomie.<br />

Schon meine Eltern waren Köchin<br />

und Koch. Und viele Rezepte<br />

lernte ich von meiner Oma.<br />

Auch heute lerne ich immer noch<br />

gerne von anderen. Mich interessieren<br />

besonders traditionelle,<br />

aber auch neue Koch- und Backrezepte<br />

aus fremden Ländern.<br />

Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer<br />

sollen in jedem Fall lernen,<br />

genießen und Spaß dabei<br />

haben.<br />

Griechenlands<br />

verführerische Küche<br />

Konstantina Kalpouzou<br />

08.04. - 15.04., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

2x, 8 UE, 52 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33413E<br />

Kulinarische Weltreise<br />

norbert Klose<br />

12.04., Fr., 18:00 - 21:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 29 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33414E<br />

Märchenhafte Küche<br />

Libanons – ein Fest der Seele<br />

Mohamed Badih Fakih<br />

16.04. - 23.04., Di., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

2x, 8 UE, 52 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33415E<br />

Chinesisch Kochen<br />

Min Wang<br />

17.04., Mi., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 29 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33416E<br />

Teishoku 1 –<br />

Japanische Alltagsküche<br />

Maike Langner<br />

26.04., Fr., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 29 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33417E<br />

Thailändischer Wok<br />

(mit oder ohne Fleisch)<br />

Pornpanga Pichitmarn<br />

27.04., Sa., 11:00 - 14:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33418E<br />

Märchenhafte Küche<br />

Libanons – ein Fest der Seele<br />

Mohamed Badih Fakih<br />

04.05., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33419E<br />

Kulinarische Reise durch<br />

den Iran – 3 Gerichte aus<br />

3 Städten<br />

Elham Jamshidipour<br />

05.05., So., 10:30 - 15:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33420E<br />

Entdeckungen der<br />

japanischen Küche:<br />

Okonomiyaki<br />

Tomoko Katsuki-Loth<br />

08.05., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 27 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33421E


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

InTERnATIOnALE KÜcHE<br />

153<br />

Original koreanische Küche:<br />

Bibim-Bab<br />

Sung-Ai Kim<br />

09.05., Do., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33422E<br />

Teishoku 2 –<br />

Japanische Alltagsküche<br />

Maike Langner<br />

10.05., Fr., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 29 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33423E<br />

Finnische Sommerküche<br />

von deftig bis süß<br />

Daniela Scholz<br />

11.05., Sa., 11:00 - 14:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33424E<br />

Geheimnisvolles Lateinamerika<br />

Sandra Pacheco Arzadum<br />

14.05., Di., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33425E<br />

Chinesisch Kochen<br />

Min Wang<br />

22.05., Mi., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 29 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33426E<br />

Thailändisch Grillen –<br />

Vorgeschmack auf den<br />

Sommer<br />

Pornpanga Pichitmarn<br />

25.05., Sa., 11:00 - 14:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33427E<br />

Persische Küche –<br />

Würziger Genuss in 3 Gängen –<br />

mit und ohne Fleisch<br />

Elham Jamshidipour<br />

26.05., So., 10:30 - 15:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33428E<br />

Original koreanische Küche:<br />

Tang-Su-Yuk – Korean Sweet<br />

and Sour Crispy Pork,<br />

Chicken and Beef<br />

Sung-Ai Kim<br />

27.05., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33429E<br />

Griechenlands<br />

verführerische Küche<br />

Konstantina Kalpouzou<br />

03.06., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33430E<br />

Die Geheimnisse der<br />

bulgarischen Küche<br />

(auch vegetarisch)<br />

Iliyana Madina<br />

04.06., Di., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33431E<br />

Entdeckungen der<br />

japanischen Küche:<br />

Sakana no nitsuke –<br />

lecker geschmorter Fisch<br />

Tomoko Katsuki-Loth<br />

05.06., Mi., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33432E<br />

Märchenhafte Küche Irans<br />

Elham Jamshidipour<br />

07.06., Fr., 17:15 - 21:45 Uhr<br />

1x, 6 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33433E<br />

Wagashi – Süßes Japan<br />

Maike Langner<br />

08.06., Sa., 10:30 - 13:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 25 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33434E


154<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

InTERnATIOnALE KÜcHE<br />

Traditionelles persisches<br />

Lammgericht mit dicken<br />

Bohnen, Juwelenreis und<br />

Kräutersalat.<br />

Elham Jamshidipour<br />

12.06., Mi., 17:15 - 21:45 Uhr<br />

1x, 6 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33435E<br />

Laotische Küche: Meang-Lao<br />

(Fleisch mit Reisnudelsalat)<br />

Pornpanga Pichitmarn<br />

15.06., Sa., 11:00 - 14:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33437E<br />

Original koreanische Küche:<br />

Chop-Choi<br />

Sung-Ai Kim<br />

16.06., So., 10:30 - 13:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33438E<br />

Couscous, Brik und Co. –<br />

Tunesische Küche<br />

Maike Langner<br />

17.06., Mo., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33439E<br />

Chinesisch Kochen<br />

Min Wang<br />

20.06., Do., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 29 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33440E<br />

Kubanische Spezialitäten<br />

Esperanza Rivera-Heeck<br />

23.06., So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33441E<br />

Ojja, Bambalouni und Co. –<br />

Tunesische Küche<br />

Maike Langner<br />

24.06., Mo., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33442E<br />

Finnisches<br />

Mittsommernachtsbüffet<br />

Daniela Scholz<br />

29.06., Sa., 11:00 - 14:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33443E<br />

Neue Kulinarische Reise<br />

durch Peru<br />

Esperanza Rivera-Heeck<br />

30.06., So., 10:00 - 13:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 27 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33444E<br />

Die Geheimnisse der bulgarischen<br />

Küche für den Sommer<br />

Iliyana Madina<br />

02.07., Di., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33445E<br />

Südamerikanische Tapas<br />

Esperanza Rivera-Heeck<br />

05.07., Fr., 18:30 - 21:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33446E<br />

Märchenhafte Küche<br />

Libanons – ein Fest der Seele<br />

Mohamed Badih Fakih<br />

06.07., Sa., 10:30 - 14:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33447E<br />

Irish Breakfast –<br />

Einstieg in die Irische Küche<br />

Maike Langner<br />

07.07., So., 09:00 - 12:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 29 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33448E<br />

Entdeckungen der<br />

japanischen Küche:<br />

knuspriges Tempura<br />

Tomoko Katsuki-Loth<br />

08.07., Mo., 18:00 - 21:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 26 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33449E<br />

Venezuelanische Küche<br />

Esperanza Rivera-Heeck<br />

09.07., Di., 18:30 - 21:30 Uhr<br />

1x, 4 UE, 25 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33450E


GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

InTERnATIOnALE KÜcHE / BAcKEn, SÜSSES UnD DESSERT<br />

155<br />

Persische Küche –<br />

ein würziges Gericht mit<br />

5 Beilagen<br />

Elham Jamshidipour<br />

10.07., Mi., 17:15 - 21:45 Uhr<br />

1x, 6 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33451E<br />

Persische Küche –<br />

drei Gerichte mit Lamm,<br />

Hackfleisch und Huhn<br />

Elham Jamshidipour<br />

13.07., Sa., 10:30 - 15:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33452E<br />

Erfrischende japanische<br />

Sommerküche<br />

Maike Langner<br />

17.07., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33453E<br />

BACKEN, SÜSSES UND<br />

DESSERT<br />

HINWEIS<br />

Bei Kochkursen sind in den Entgelten<br />

die Kosten für die Lebensmittel enthalten.<br />

Dieser Anteil des Entgeltes kann<br />

nicht ermäßigt werden. Wir empfehlen<br />

Ihnen, in den Kursen geschlossene<br />

Schuhe und eine Schürze zu tragen.<br />

Zur Mitnahme nicht verzehrter Speisen<br />

können Sie sich gern entsprechende<br />

Gefäße mitbringen.<br />

Brötchenkurs mit Hefe –<br />

Vorteile der Übernachtgare<br />

Frank Schneider<br />

Bitte eine Dose mitbringen.<br />

18.03., Mo., 17:00 - 21:45 Uhr<br />

1x, 6 UE, 29 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33500E<br />

Brot-Kurs-Roggenkruste –<br />

2 verschiedene Sauerteige<br />

Frank Schneider<br />

Bitte eine Dose mitbringen.<br />

25.03., Mo., 17:00 - 21:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 32 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33502E<br />

Basic Baking – Einfaches<br />

Backen mit den Grundteigen<br />

Fabian Heinert<br />

02.04. - 09.04., Di., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

2x, 10 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33504E<br />

Macarons – So bunt, so<br />

schön, so französisch!<br />

Silvia Tuch<br />

Bitte bringen Sie geeignete Behältnisse<br />

mit.<br />

10.04., Mi., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33506E<br />

LowCarb-Backen –<br />

Brote, Kuchen und mehr –<br />

neue Rezepte 2018<br />

Dr. cornelia Rißmann<br />

Bitte eine Dose mitbringen.<br />

28.04., So., 10:00 - 14:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 33 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33508E<br />

Pralinen mit Gewürzen<br />

und Kräutern<br />

Silvia Tuch<br />

Bitte bringen sie zum Kurs einen<br />

Behälter mit, sodass die fertigen<br />

Pralinen mit nach Hause genommen<br />

werden können.<br />

30.04., Di., 17:30 - 21:15 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33510E<br />

Brötchenkurs mit Hefe –<br />

Vorteile der Übernachtgare<br />

Frank Schneider<br />

Bitte eine Dose mitbringen.<br />

16.05., Do., 17:00 - 21:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 32 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33512E


156<br />

GESUNDE ERNÄHRUNG, KOCHEN<br />

BAcKEn, SÜSSES UnD DESSERT / GETRÄnKEKUnDE<br />

Muffinwerksatt –<br />

around the world<br />

Sabine Finger<br />

19.05., So., 10:00 - 13:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33514E<br />

Brot-Kurs-Roggenkruste –<br />

2 verschiedene Sauerteige<br />

Frank Schneider<br />

Bitte eine Dose mitbringen.<br />

29.05., Mi., 17:00 - 21:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 32 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33516E<br />

GETRÄNKEKUNDE<br />

Cocktailherstellung<br />

mit den klassischen<br />

Basisspirituosen – Rum<br />

Franz Teichert<br />

22.03., Fr., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 33 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33700E<br />

Cocktailherstellung<br />

mit den klassischen<br />

Basisspirituosen – Tequila<br />

Franz Teichert<br />

05.04., Fr., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 33 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33702E<br />

Der große<br />

Gin-Tonic-Abend mit neuen<br />

Überraschungsgästen<br />

Franz Teichert<br />

17.05., Fr., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 33 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33704E<br />

Heute mal kein Pudding!<br />

Die Alternative zur nachspeise:<br />

After-Dinner-cocktails<br />

Franz Teichert<br />

21.06., Fr., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 33 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33706E<br />

Extra Kick!<br />

cocktails mit cold Brew coffee<br />

Franz Teichert<br />

12.07., Fr., 17:45 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 33 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7,<br />

Lehrküche<br />

T33708E<br />

Auf Kurs<br />

Informationen zu Ihren Kursen, vorab news,<br />

Hintergründe, aktuelle Angebote:<br />

per E-Mail sind Sie mit unserem newsletter<br />

immer als erster informiert:<br />

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter<br />

anmelden: www.vhs-leipzig.de


157<br />

SPRACHEN,<br />

VERSTÄNDIGUNG<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Di. 10:00 bis 13:00 Uhr / Do. 13:30 bis 18:00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Astrid Hornoff<br />

Zimmer 118<br />

Telefon: 0341 / 123-6047<br />

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de<br />

Alba Viñas<br />

Zimmer 119<br />

Telefon: 0341 / 123-6041<br />

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de<br />

Stadtteile Grünau / Paunsdorf<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer 137<br />

Telefon: 0341 / 123-6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Sandra Saurin<br />

Zimmer 110<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/sprachenverstaendigung.html<br />

THEMENBEREICHE<br />

WEGWEISER SPRACHEN 158<br />

ENGLISCH 164<br />

Englisch für den Beruf 164<br />

Konversationskurse 164<br />

Kurse von A1 bis B1, Englisch für die Reise 168<br />

Kurse ab B2 182<br />

FRANZÖSISCH 184<br />

Kurse von A1 bis B1, Französisch für die Reise 184<br />

Kurse ab B2 und Konversationskurse 188<br />

ITALIENISCH 189<br />

Kurse von A1 bis B1, Italienisch für die Reise 189<br />

Kurse ab B2 und Konversationskurse 193<br />

SPANISCH 194<br />

Kurse von A1 bis B1, Spanisch für die Reise 194<br />

Kurse ab B2, Konversationskurse und Workshops 200<br />

ANDERE SPRACHEN 201<br />

Arabisch, Europäisches Portugiesisch, Finnisch, Irisch,<br />

Japanisch, Kroatisch, Latein, Modernes Hebräisch,<br />

Neugriechisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch,<br />

Polnisch, Russisch, Schwedisch, Tschechisch, Ungarisch


158<br />

WEGWEISER SPRACHEN<br />

WEGWEISER SPRACHEN<br />

ANSPRECH-<br />

PARTNERINNEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Astrid Hornoff<br />

Zimmer: 118<br />

Telefon: 0341 / 123-6047<br />

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de<br />

Alba Viñas<br />

Zimmer: 119<br />

Telefon: 0341 / 123-6041<br />

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de<br />

Stadtteile Grünau / Paunsdorf:<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123 6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

SACHBEARBEITERIN<br />

Sandra Saurin<br />

Zimmer: 110<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-deutsch@leipzig.de<br />

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Sprachenprogramm<br />

interessieren. Es umfasst in jedem Semester über 250 Kurse<br />

in ca. 20 Sprachen auf verschiedenen Stufen.<br />

Bitte testen Sie vor einer Kursneuanmeldung Ihre<br />

Vorkenntnisse – z. B. der englischen, spanischen, italienischen<br />

oder französischen Sprache, auch online.<br />

Auf unserer Homepage www.vhs-leipzig.de unter „Für Teilnehmer“<br />

finden Sie dazu Tests für die Stufen A1, A2 und B1.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, zu folgenden Terminen<br />

einen Einstufungstest direkt an der <strong>VHS</strong> abzulegen:<br />

• Do., 07.03.<strong>2019</strong>, ab 13.30 Uhr<br />

• Di., 26.03.<strong>2019</strong>, ab 10.00 Uhr<br />

Tipps und Hinweise, die Sie vor Ihrer<br />

Anmeldung zu einem Sprachkurs lesen sollten<br />

Sprachberatung:<br />

Zi. 118/119<br />

Di. 10:00 bis 13:00 Uhr und<br />

Do. 13:30 bis 18:00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Service / Telefonische Anmeldung und<br />

Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle:<br />

siehe Seite 3<br />

• Bitte besuchen Sie einen Kurs nur nach gültiger Anmeldung!<br />

• Schnupperstunden können in einzelnen Fällen im Sach -<br />

gebiet Sprachen vereinbart werden.<br />

• Bitte melden Sie sich bis spätestens 8 Tage vor Kurs beginn<br />

an, da unterbelegte Kurse zu diesem Zeitpunkt abgesagt<br />

werden müssen. Ein Einstieg in bereits laufende Kurse mit<br />

noch freien Plätzen kann jederzeit ermöglicht werden.


159<br />

Kurswechsel<br />

Wenn Sie sich in Ihrem Kurs über- oder unterfordert fühlen<br />

bzw. andere Gründe für einen Kurswechsel vorliegen, wenden<br />

Sie sich bitte persönlich oder schriftlich an uns.<br />

Im Rahmen unserer Geschäftsbedingungen und noch vorhandener<br />

Freiplätze sind wir Ihnen bei einem Kurswechsel<br />

gern behilflich.<br />

Start der Sprachkurse: Mo., 18.03.<strong>2019</strong><br />

Kursende: Sa., 06.07.<strong>2019</strong><br />

Ferien:<br />

Osterferien: Fr., 19.04.<strong>2019</strong> - Sa., 27.04.<strong>2019</strong><br />

Sommerferien: Mo., 08.07.<strong>2019</strong> - Fr., 16.08.<strong>2019</strong><br />

Kursfreie Tage:<br />

Tag der Arbeit: Mi., 01.05.<strong>2019</strong><br />

Himmelfahrt/Brückentage: Do., 30.05.<strong>2019</strong> - Sa., 01.06.<strong>2019</strong><br />

Pfingsten:<br />

Mo.,10.06.<strong>2019</strong><br />

Kenntnisstufen<br />

Sprachlernangebote und Lernziele folgen einer einheitlichen<br />

Beschreibung, die in den Bezeichnungen<br />

• A1, A2 = elementare Sprachverwendung<br />

• B1, B2 = selbständige Sprachverwendung<br />

• C1, C2 = kompetente Sprachverwendung<br />

ihren Niederschlag findet.<br />

Die überwiegende Mehrzahl der im Unterricht verwendeten<br />

Lehrwerke orientiert sich an den Kenntnisstufen des Europäischen<br />

Referenzrahmens für das Sprachenlernen. Zum Erreichen<br />

des Endniveaus jeder Stufe werden jeweils mindestens<br />

120 Unterrichtsstunden benötigt. Bei höheren Stufen oder bei<br />

dem Deutschen weniger verwandten Sprachen sollte man<br />

von mehr Unterrichtsstunden ausgehen.<br />

Die unterrichtsfreien Tage, Ferien und gesetzlichen Feiertage<br />

sind im Kursentgelt berücksichtigt.<br />

Lehrbücher<br />

Alle Angaben zu Lehrbüchern sind ohne Gewähr. Sofern es<br />

keine anderslautenden Angaben oder Absprachen mit dem<br />

Sachgebiet Sprachen oder Ihrem Kursleiter gibt, können Sie<br />

am ersten Kurstag unbesorgt ohne ein Lehrbuch zum Unterricht<br />

gehen. Ihr Kursleiter gibt Ihnen ggf. Hinweise, wie die<br />

erforderlichen Lehrbücher erhältlich sind.<br />

Bei Kursausfall kann die <strong>VHS</strong> keine Kosten für bereits<br />

gekaufte Lehr bücher erstatten.<br />

Nutzen Sie auch unsere Lehrbuchbörse zum Tausch oder für<br />

den Kauf/Verkauf gebrauchter Sprachlehrbücher per Aushang<br />

(neben Zimmer 118/119).<br />

Zertifiziert<br />

Die Volkshochschule Leipzig ist<br />

qualitätszertifiziert nach QES plus .


160<br />

WEGWEISER SPRACHEN<br />

Selbsteinschätzung<br />

meiner Sprachkompetenz<br />

Mit den folgenden Beschreibungen können Sie Ihre<br />

Fertigkeiten in einer Fremdsprache grob einschätzen.<br />

Die Beschreibungen stellen jeweils das Ziel der einzelnen<br />

Kompetenzstufen dar.<br />

Wenn Sie nicht alle Aussagen auf einer Stufe ankreuzen<br />

können, setzen Sie auf dieser Stufe mit dem Weiterlernen<br />

ein. Wir beraten Sie gern zu passenden Kursangeboten.<br />

A2<br />

Ich kann mich im Alltag zurechtfinden, obwohl ich noch viele<br />

Fehler mache.<br />

Ich kann:<br />

О etwas zum Essen und Trinken bestellen,<br />

О nach dem Weg fragen,<br />

О eine kurze Postkarte schreiben,<br />

О in einer Zeitung bestimmte Informationen finden<br />

(z. B. Ort und Preis einer Veranstaltung),<br />

О eine kurze Ansage, z. B. im Flughafen, verstehen.<br />

Anfänger/-in<br />

О Ich habe überhaupt keine Vorkenntnisse.<br />

Wichtig:<br />

Wenn Sie schon mit Ihrer Zielsprache in Berührung gekommen<br />

sind (z. B. in der Schule, im Bekanntenkreis oder bei<br />

einem längeren Auslandsaufenthalt), sind Sie in einem<br />

Anfängerkurs wahrscheinlich unterfordert.<br />

Sehen Sie sich die Beschreibungen der Stufen A1 und A2<br />

an.<br />

A1<br />

Ich kann mich mit Hilfe von einzelnen Wörtern, kurzen<br />

Sätzen, Mimik und Gestik auf einfachste<br />

Weise verständigen.<br />

Ich kann:<br />

О jemanden begrüßen und mich vorstellen,<br />

О einfache Fragen stellen und beantworten,<br />

О Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen,<br />

О eine kurze Notiz schreiben,<br />

О Hinweise auf Schildern, Plakaten und Wegweisern<br />

verstehen.<br />

B1<br />

Ich kann mich in den meisten Alltagssituationen ganz gut<br />

verständigen, mache aber noch Fehler.<br />

Ich kann:<br />

О einfache Gespräche über vertraute Themen führen,<br />

О eine Telefonnachricht verstehen, wenn relativ langsam<br />

gesprochen wird,<br />

О persönliche Briefe schreiben,<br />

О einen einfachen Zeitungartikel verstehen,<br />

О mich in den meisten Situationen auf Reisen im Ausland<br />

verständigen.<br />

B2<br />

Ich kann in verschiedenen Situationen, ohne große Mühe,<br />

einfache Gespräche führen. Man versteht mich problemlos,<br />

jedoch mache ich noch einige Fehler.<br />

Ich kann:<br />

О mich aktiv an längeren Gesprächen beteiligen,<br />

О fachbezogene Korrespondenz lesen,<br />

О einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen,<br />

О gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben,<br />

О in Diskussionen meine Ansichten begründen.


161<br />

Sprachtandems<br />

C1<br />

Ich kann mich in unerwarteten Situationen zurechtfinden und<br />

drücke mich fast immer deutlich und weitgehend korrekt aus.<br />

Ich kann:<br />

О mit Muttersprachler/-innen über anspruchsvolle Themen<br />

diskutieren,<br />

О komplexe Sachverhalte darstellen,<br />

О den meisten Fernsehsendungen problemlos folgen,<br />

О Berichte und Briefe aller Art schreiben,<br />

О Tageszeitungen, Fachzeitschriften und literarische Texte<br />

lesen.<br />

C2<br />

Ich kann mich in allen Situationen annähernd wie ein/-e<br />

Muttersprachler/-in ausdrücken.<br />

Ich kann:<br />

О fließend sprechen und auch feinere Bedeutungs -<br />

nuancen genau ausdrücken,<br />

О anspruchsvolle Texte aller Art schreiben,<br />

О Literatur und Sachbücher lesen,<br />

О mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen<br />

mit Muttersprachler/-innen beteiligen,<br />

О ohne Schwierigkeiten gesprochene Sprache verstehen,<br />

auch, wenn schnell gesprochen wird.<br />

Was ist ein Sprachtandem?<br />

Beim Sprachenlernen im Tandem arbeiten zwei Personen<br />

mit unterschiedlichen Muttersprachen zusammen.<br />

Wissen und Austausch auf sprachlicher und kultureller<br />

Ebene werden ermöglicht, indem die Beteiligten systematisch<br />

von- und miteinander lernen.<br />

Tandemangebote in Leipzig<br />

• Die <strong>VHS</strong> Leipzig organisiert einmal im Semester ein<br />

Treffen, bei dem Menschen, die Interesse an Tandem -<br />

lernen haben, einander finden können (siehe Kurs -<br />

beschreibung unten).<br />

• Auf der Website www.vhs-tandem.de können Sie unter<br />

Angabe der Zielsprache und der Postleitzahl Tandem -<br />

partner in Ihrer Umgebung finden.<br />

• Ferner vermittelt das Tandembüro der Universität Leipzig<br />

Tandempaare zum Sprachenlernen. Dieser Service steht<br />

nicht nur Universitätsangehörigen, sondern allen Interessenten<br />

zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie<br />

unter www.uni-leipzig.de/sprachenzentrum oder per<br />

E-Mail an tandem@uni-leipzig.de<br />

Wir sprechen Tandem!<br />

Sie lernen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch<br />

oder Spanisch auf mindestens A2-Niveau und suchen ein<br />

Sprachtandem?<br />

Wir laden Sie zum gemütlichen herbstlichen Treffen ein,<br />

um in unserer Kennenlernveranstaltung „Wir sprechen<br />

Tandem“ mit Muttersprachlern in Kontakt zu kommen, die<br />

Interesse an einem Sprachtandem haben. Auch nützliche<br />

Tipps zum Lernen im Tandem werden verraten. Geben Sie<br />

bitte bei der Onlineanmeldung unter Bemerkung an,<br />

welche Sprache Sie üben möchten.<br />

10.05., Fr., 17:30 - 19:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 5 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T48012H


162<br />

WEGWEISER SPRACHEN<br />

Prüfungen, Zertifikate<br />

Wenn Sie Interesse daran haben, eine Sprachprüfung abzulegen,<br />

wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des<br />

Sprachbereiches in Zimmer 118 und 119.<br />

Im Herbstsemester 2018/19 bietet die <strong>VHS</strong> Leipzig folgende<br />

Telc-Prüfungen an:<br />

• Telc Spanisch A2, Kursnummer T48006H<br />

Prüfungstermin: Sa, 11.05.19<br />

(Anmeldeschluss Do., 11.04.19)<br />

• Telc Spanisch B1, Kursnummer T48008H<br />

Prüfungstermin: Sa, 11.05.19<br />

(Anmeldeschluss Do., 11.04.19)<br />

• Telc Italienisch A2, Kursnummer T48010H<br />

Prüfungstermin: Sa, 11.05.19<br />

(Anmeldeschluss Do., 11.04.19)<br />

Die <strong>VHS</strong> Leipziger Land bietet folgende Telc-Prüfungen<br />

Englisch an:<br />

Informationen über weitere international angebotene und<br />

anerkannte Sprachprüfungen finden Sie im Internet u. a.<br />

unter folgenden Adressen:<br />

Englisch:<br />

ETS (Educational Testing<br />

Service)-TOEFL:<br />

www.de.toefl.eu<br />

International English Language<br />

Testing System (IELTS): www.ielts.org<br />

London Chamber of Commerce<br />

and Industry:<br />

www.lccieb-germany.com<br />

University of Cambridge ESOL<br />

Examinations-Deutschland:<br />

Französisch DELF/DALF:<br />

Italienisch CELI:<br />

Spanisch DELE:<br />

www.cambridge-exams.de<br />

www.cambridge-sachsen.de<br />

www.ciep.fr/delfdalf<br />

www.cvcl.it<br />

www.diploms.cervantes.es<br />

• Telc Englisch Dual Level A2-B1<br />

• Telc English Dual Level B1-B2<br />

Das Spracheninstitut der Universität Leipzig bietet international<br />

anerkannte Sprachprüfungen für mehrere Sprachen, darunter<br />

auch Arabisch, Niederländisch und Schwedisch:<br />

https://home.uni-leipzig.de/sprachen/unsere-zertifikate/<br />

#tfi#beschreibung


The European Language Certificates<br />

Start Deutsch, English, Español, Français, Italiano, Türkçe<br />

Examinations on level A1, Examens au niveau A1, Prüfungen auf Niveaustufe A1<br />

www.telc.net<br />

Internationally recognised<br />

high-quality language<br />

examinations<br />

De nouvelles chances à<br />

portée de la main<br />

Die Europäischen<br />

Sprachenzertifikate setzen<br />

neue Maßstäbe


164 ENGLISCH<br />

ENGLISCH FüR DEN BERUF / KONVERSATIONSKURSE<br />

ENGLISCH<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Astrid Hornoff<br />

Zimmer: 118<br />

Telefon: 0341 / 123-6047<br />

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de<br />

Alba Viñas<br />

Zimmer: 119<br />

Telefon: 0341 / 123-6041<br />

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de<br />

Stadtteile Grünau / Paunsdorf<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123 6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

Für die nachfolgenden Kursangebote<br />

gilt: Vor Ihrer Anmeldung sollte ein<br />

Beratungsgespräch im Fachbereich<br />

Sprachen geführt werden.<br />

Zu Ihrer Orientierung hat jeder Kurstitel<br />

eine Kennzeichnung, die den<br />

erforderlichen Vorkenntnisstand für den<br />

betreffenden Kurs beschreibt.<br />

Grundlage diese Beschreibung ist der<br />

„Europäische Referenzrahmen für das<br />

Sprachen lernen“.<br />

Stark verallgemeinert haben die Kennzeichnungen<br />

folgende Bedeutungen:<br />

A1 und A2 =<br />

elementare Sprachverwendung<br />

B1 und B2 =<br />

selbstständige Sprachverwendung<br />

C1 und C2 =<br />

kompetente Sprachverwendung<br />

ENGLISCH<br />

FÜR DEN BERUF<br />

Business English<br />

Sommerintensivkurs<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Ipsita Kloss<br />

Lehrbuch: Business English for Beginners,<br />

Cornelsen, ISBN 987-3-06-<br />

020658-2<br />

08.07. - 12.07., Mo. bis Fr.,<br />

08:30 - 13:45 Uhr<br />

5x, 30 UE, 113 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42000H<br />

Englisch für den Beruf A1<br />

Ipsita Kloss<br />

Lehrbuch: Business English for Beginners,<br />

Cornelsen, ISBN 987-3-06-<br />

020658-2<br />

22.03. - 05.07., Fr., 17:15 - 19:45 Uhr<br />

13x, 39 UE, 146 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42002H<br />

Englisch für den Beruf A2<br />

Ipsita Kloss<br />

Neues Lehrbuch<br />

18.03. - 01.07., Mo., 17:15 - 19:45 Uhr<br />

14x, 42 UE, 158 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42004H<br />

Englisch für den Beruf B1<br />

Lehrbuch: Basis for Business B1,<br />

Cornelsen, ISBN 978-3-06-521005-8,<br />

ca. ab Lektion 6<br />

18.03. - 01.07., Mo., 17:15 - 19:45 Uhr<br />

12x, 42 UE, 158 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42006H<br />

KONVERSATIONSKURSE<br />

We offer Conversation Courses on<br />

different levels: A2 to B1, intermediate<br />

(B1 and above), upper intermediate<br />

(B2 and above) and advanced (C1 and<br />

above). New students are advised to<br />

contact our Language Department for<br />

a placement test before they sign up<br />

for one of the courses.


ENGLISCH<br />

KONVERSATIONSKURSE<br />

165<br />

Conversations Courses A2 (Lernen im Alter)<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Gabriele Held<br />

LB: Let’s Talk Now A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-605555-0,<br />

ca. ab Lektion 9<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42280H<br />

Gabriele Held<br />

LB: Let’s Talk Now A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-605555-0,<br />

ca. ab Lektion 3<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42281H<br />

Gabriele Held<br />

LB: Let’s Talk Now A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-605555-0,<br />

ca. ab Lektion 2<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

12:00 - 13:30 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42282H<br />

Conversation Courses A2 to B1<br />

Steffi Böhme eigene Materialien Kein Kurs am 27.03. /<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

08:30 - 11:00 Uhr<br />

Ipsita Kloss eigene Materialien 21.03. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

Dr. Jutta Faehndrich eigene Materialien 21.03. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

Conversation Courses A2 to B1 (Lernen im Alter)<br />

Ilona Fuchs eigene Materialien Kein Kurs am 23.04.,<br />

11.06. / 19.03. - 25.06.,<br />

Di., 08:30 - 11:00 Uhr<br />

Ilona Fuchs eigene Materialien Kein Kurs am 23.04.,<br />

11.06. / 19.03. - 25.06.,<br />

Di., 12:00 - 13:30 Uhr<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrmaterial wird im Kurs<br />

bekannt gegeben.<br />

Kein Kurs am 07.05. /<br />

12.03. - 02.07., Di.,<br />

14:00 - 15:30 Uhr<br />

Ilona Fuchs eigene Materialien 20.03. - 26.06., Mi.,<br />

08:30 - 10:00 Uhr<br />

Ilona Fuchs eigene Materialien 20.03. - 26.06., Mi.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

13x, 39 UE,<br />

146 EUR<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

13x, 26 UE,<br />

98 EUR<br />

13x, 26 UE,<br />

98 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42102H<br />

T42104H<br />

T42106H<br />

T42283H<br />

T42284H<br />

T72408P<br />

T42285H<br />

T42286H


166 ENGLISCH<br />

KONVERSATIONSKURSE<br />

Upper Intermediate<br />

Conversation Course<br />

in the morning (B1+ to B2)<br />

Brigitte Sorge<br />

Lehrbuch: In conversation II, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-501556-2, ca. ab<br />

Lektion 18<br />

21.03. - 27.06., Do., 08:30 - 11:00 Uhr<br />

13x, 39 UE, 146 EUR<br />

Volkshochschule; 0.Z. (digitale Tafel)<br />

T42116H<br />

English for Documentary<br />

Lovers (from B1) – every two<br />

weeks<br />

Christel Guillory<br />

eigene Materialien<br />

keine Pause<br />

12.04. - 05.07., Fr., 17:15 - 19:45 Uhr<br />

6x, 20 UE, 83 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42117H<br />

Upper Intermediate<br />

Conversation Course<br />

in the morning (B2)<br />

Hazel Förster<br />

Material: Zeitschrift „Beacon“, Beacon-<br />

Verlag<br />

27.02. - 10.04., Mi., 08:30 - 10:00 Uhr<br />

7x, 14 UE, 53 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42118H<br />

Reading for Comprehension<br />

Club (from B1)<br />

Ana Lessa-Schmidt<br />

eigene Materialien<br />

20.03. - 22.05., Mi., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

8x, 16 UE, 64 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T42119H<br />

Advanced Grammar &<br />

Conversation Course (B2/C1)<br />

Britta Hofmann<br />

Lehrbuch: Clockwise advanced, OUP,<br />

ISBN 978-0-19-434092-2, ca. ab<br />

Lektion 15<br />

10.04. - 03.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

11x, 22 UE, 83 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42120H<br />

Advanced Conversation<br />

Course (B2/C1)<br />

Mariele Stevenson<br />

eigene Materialien<br />

Kein Kurs am 03.07.<br />

10.04. - 26.06., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 75 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42122H<br />

Conversation Courses B1<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Dr. Annabelle<br />

Gambe<br />

eigene Materialien,<br />

Lessons in English only<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42108H<br />

Steffi Böhme eigene Materialien 10.04. - 03.07., Mi.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE,<br />

124 EUR<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

T42110H<br />

Conversation Courses B1 (Lernen im Alter)<br />

Mariele Stevenson eigene Materialien 08.04. - 01.07., Mo.,<br />

15:30 - 17:00 Uhr<br />

Ines Großklags<br />

Lehrbuch wird im Kurs<br />

bekannt gegeben<br />

Kein Kurs am 03.06. /<br />

18.03. - 24.06., Mo.,<br />

12:00 - 13:30 Uhr<br />

11x, 22 UE,<br />

132 EUR<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42287H<br />

T42288H


ENGLISCH<br />

KONVERSATIONSKURSE<br />

167<br />

Intermediate Conversation Courses (B1+)<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

N. N. eigene Materialien 19.03. - 02.07., Mo.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

Jackie Kay eigene Materialien 20.03. - 03.07., Mi.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Ort<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

Volkshochschule;<br />

002 (R)<br />

Kurs-Nr.<br />

T42111H<br />

T42112H<br />

Dietlind Unger eigene Materialien 11.04. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

11x, 22 UE,<br />

83 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42114H<br />

Intermediate Conversation Course B1+ (Lernen im Alter)<br />

Hazel Förster<br />

Hazel Förster<br />

Daniela Krumbiegel<br />

Material: Zeitschrift<br />

„Beacon“, Beacon-Verlag<br />

Material: Zeitschrift<br />

„Beacon“, Beacon-Verlag<br />

Lehrbuch: Speakout Intermediate,<br />

Pearson Verlag,<br />

ISBN 978-1-292-11594-8,<br />

ca. ab Lektion 4<br />

Dieser Kurs findet<br />

während der Semesterpause<br />

statt.<br />

26.02. - 09.04., Di.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

Dieser Kurs findet<br />

während der Semesterpause<br />

statt.<br />

27.02. - 10.04., Mi.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

10.04. - 03.07., Mi.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

Anita Rettig eigene Materialien 20.03. - 26.06., Mi.,<br />

13:45 - 15:15 Uhr<br />

7x, 14 UE,<br />

53 EUR<br />

7x, 14 UE,<br />

53 EUR<br />

11x, 22 UE,<br />

83 EUR<br />

13x, 26 UE,<br />

98 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42290H<br />

T42292H<br />

T42293H<br />

T42294H


168 ENGLISCH<br />

ENGLISCH A1<br />

Christel Guillory<br />

Englisch<br />

Nach über 30 Jahren Arbeit an<br />

Hochschulen und Universitäten in<br />

der USA bin ich 2017 mit meinem<br />

Mann nach Leipzig umgezogen.<br />

Ich habe einen Bachelor in<br />

Webdesign, einen Master in<br />

Informatik und einen Master und<br />

„Advanced Graduation Studies“ in<br />

Online-Pädagogik.<br />

Gegenwärtig bin ich Doktorand im<br />

Bereich Online-Pädagogik.<br />

Als Fakultätsmitglieder habe ich<br />

hauptsächlich Informatik unterrichtet<br />

aber als English-Muttersprachlerin<br />

habe ich ein besonderes<br />

Interesse an diesem Fach. Es wird<br />

mir eine Freude sein, mit Ihnen<br />

über Filme und Dokumentationen<br />

in englischer Sprache zu diskutiere.<br />

Learning another language is not<br />

only learning different words for<br />

the same things but learning<br />

another way to think about things.<br />

Flora Lewis<br />

Mein besonderes Interesse gilt:<br />

ESL (English als Zweitsprache),<br />

Webdesign, Kursentwicklung,<br />

Online-Pädagogik und Lern -<br />

management-Systeme.<br />

ENGLISCH A1<br />

Am Ende des Niveaus A1 kann ich<br />

Hören: Ich kann alltägliche Ausdrücke<br />

und einfache Sätze verstehen, wenn deutlich<br />

und langsam gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann vertraute Namen, Wörter<br />

und einfache Sätze verstehen, z. B. auf<br />

Schildern, Plakaten oder in Prospekten.<br />

Sprechen: Ich bin darauf angewiesen,<br />

dass meine Gesprächspartner sehr<br />

langsam sprechen und sich darauf<br />

einstellen, dass ich die Sprache noch<br />

nicht lange spreche. Ich kann einfache<br />

Wendungen und Sätze gebrauchen,<br />

um anderen z. B. mitzuteilen, was ich<br />

möchte und was mich interessiert.<br />

Ich kann mich und andere vorstellen,<br />

nach dem Weg fragen usw.<br />

Schreiben: Ich kann eine kurze Postkarte,<br />

z. B. mit Feriengrüßen, schreiben.<br />

Ich kann auf Formularen, z. B. bei<br />

Reisen, Namen, Adresse, Nationalität<br />

usw. eintragen.<br />

Englisch für die Reise –<br />

Sommerintensivkurs<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Gabriele Held<br />

Lehrbuch: Hooray for Holidays!,<br />

Hueber, ISBN 978-3-19-007243-9<br />

08.07. – 12.07., Mo., 08:30 - 12:45 Uhr<br />

5x, 25 UE, 94 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42300H<br />

Englisch für die Reise –<br />

Semesterkurs<br />

Gabriele Held<br />

Lehrbuch: Hooray for Holidays!<br />

Hueber, ISBN 978-3-19-007243-9<br />

21.03. - 04.07., Do., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE, 158 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42302H<br />

Englisch für die Reise<br />

Für Teilnehmer/-innen mit sehr<br />

geringen Vorkenntnissen<br />

Paunsdorf<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Hooray for Holidays!,<br />

Hueber, ISBN 978-3-19-007243-9<br />

22.03. - 21.06., Fr., 16:15 - 17:45 Uhr<br />

11x, 22 UE, 132 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf, Wiesenstraße 14<br />

T72410P<br />

Englisch für die Reise<br />

Für Teilnehmer/-innen mit sehr<br />

geringen Vorkenntnissen<br />

Grunau<br />

Andrew Watts<br />

Lehrbuch: Hooray for Holidays!,<br />

Hueber, ISBN 978-3-19-007243-9<br />

07.05. - 18.06., Di., 18:30 - 20:45 Uhr<br />

7x, 21 UE, 126 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

T71410G<br />

Entspannt und mit Freude<br />

Englisch lernen – Fortsetzung<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Rachel Arlt<br />

02.04., 09.04., 16.04.,30.04., 07.05.,<br />

Di., 10:00 - 11:30 Uhr<br />

5x, 10 UE, 17 EUR (bereits ermäßigt)<br />

AWO - Werkstatt für behinderte Menschen,<br />

Braunstraße 27 - 29<br />

T19540B


ENGLISCH<br />

ENGLISCH A1.1<br />

169<br />

ENGLISCH A1.1<br />

ANMELDETIPP:<br />

Die folgenden Kurse sind für Sie<br />

geeignet, wenn Sie noch nie Englisch<br />

gelernt haben und über keine Vorkenntnisse<br />

verfügen. Wenn Sie schon<br />

einmal Englisch gelernt haben, entscheiden<br />

Sie sich für den Kurs für<br />

Wiedereinsteiger oder für unsere<br />

A1.2 Kurse<br />

Englisch A1.1 –<br />

für Wiedereinsteiger<br />

Dr. Henriette Zeidler<br />

Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

18.03. - 01.07., Mo., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Leibnizschule, Gymnasium, Nordplatz 13<br />

T42304H<br />

Englisch A1.1 –<br />

Sommer-Intensivkurs<br />

Grunau<br />

Andrew Watts<br />

Lehrbuch: Easy English A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

15.07. - 19.07., Mo. bis Fr.,<br />

17:30 - 20:45 Uhr<br />

5x, 20 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

T71414G<br />

Englisch A1.1<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Dr. Ursula Leiteritz<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

13.03. - 03.07., Mi.,<br />

19:30 - 21:00 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

T71412G<br />

Paul Herrmann<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

17:15 - 19:45 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

T42306H<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

Gustav-Hertz-<br />

Gymnasium,<br />

Dachsstraße 5<br />

T72412P<br />

Englisch A1.1 (Lernen im Alter)<br />

Dagmar<br />

Kujumdshiev<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

18.03. - 08.07., Mo.,<br />

14:00 - 15:30 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

T71400G<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

10:00 - 11:30 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

T72401P<br />

Dr. Christian Kuntze Lehrbuch: Fairway new A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-501610-1<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

15:30 - 17:00 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42202H


170 ENGLISCH<br />

ENGLISCH A1.1<br />

Englisch A1.1, Fortsetzung<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5,<br />

ab Unit 8<br />

04.03. - 01.07., Mo.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

T71416G<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5,<br />

ab Unit 8<br />

07.03. - 27.06., Do.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

16x, 30 UE,<br />

120 EUR<br />

Gustav-Hertz-<br />

Gymnasium,<br />

Dachsstraße 5<br />

T72414P<br />

Englisch A1.1, Fortsetzung (Lernen im Alter)<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrbuch: Easy English<br />

A1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520805-5,<br />

ab Unit 6<br />

04.03. - 24.06., Mo.,<br />

12:30 - 14:00 Uhr<br />

16x, 30 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

T71401G<br />

Dr. Christian Kuntze Lehrbuch: Fairway new A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-501610-1,<br />

ca. ab Lektion 3<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

13:45 - 15:15 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42204H<br />

Felicity Parker Lehrbuch: Fairway new A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-501610-1,<br />

ca. ab Lektion 5<br />

10.04. - 03.07., Mi.,<br />

15:30 - 17:00 Uhr<br />

11x, 22 UE,<br />

83 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42206H


ENGLISCH<br />

ENGLISCH A1.2<br />

171<br />

ENGLISCH A1.2<br />

ANMELDETIPP:<br />

Die hier aufgeführten Kurse sind für<br />

Sie geeignet, wenn Sie schon einmal<br />

Englisch gelernt haben, aber eigentlich<br />

noch einmal „ganz von vorn“ anfangen<br />

wollen.<br />

Englisch A1.2<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Dr. Thomas Prause<br />

English A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9<br />

04.03. - 01.07., Mo.,<br />

19:30 - 21:00 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

T71418G<br />

Jackie Kay<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

T42401H<br />

Dr. Henriette Zeidler<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

94. Schule, Oberschule,<br />

Max-Planck-<br />

Straße 1/3<br />

T42402H<br />

Dr. Daniel Floyd<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42406H<br />

Englisch A1.2 (Lernen im Alter)<br />

Dagmar<br />

Kujumdshiev<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9<br />

18.03. - 08.07., Mo.,<br />

16:00 - 17:30 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

T71402G


172<br />

ENGLISCH<br />

ENGLISCH A1.2<br />

Englisch A1.2, Fortsetzung<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9,<br />

ab Unit 6<br />

08.03. - 05.07., Fr.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

T72418P<br />

Madlen Effnert<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

15x, 45 UE,<br />

169 EUR<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

T42408H<br />

Kristina Chupryna<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9,<br />

ca. ab Lektion 10<br />

08.04. - 03.07.,<br />

2x wöchentlich,<br />

Mo., Mi.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

22x, 44 UE,<br />

165 EUR<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

T42409H<br />

Gabriele Held<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9,<br />

letzte zwei Lektionen und<br />

Be ginn eines neuen Lehrbuchs<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

15x, 45 UE,<br />

169 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42410H<br />

Andrea Mewes<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9,<br />

ca. ab Lektion 9<br />

23.03. - 29.06., Sa.,<br />

10:45 - 12:15 Uhr<br />

13x, 26 UE,<br />

98 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42412H<br />

Andrea Mewes<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9,<br />

ca. ab Lektion 12 und<br />

bis Ende des Buches<br />

23.03. - 29.06., Sa.,<br />

09:00 - 10:30 Uhr<br />

13x, 26 UE,<br />

98 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42414H


ENGLISCH<br />

ENGLISCH A1.2<br />

173<br />

Englisch A1.2, Fortsetzung (Lernen im Alter)<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Klaus Martin<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9,<br />

ab Unit 2/3<br />

07.03. - 04.07., Do.,<br />

15:45 - 17:15 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

T72402P<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9,<br />

ab Unit 4<br />

06.03. - 03.07., Mi.,<br />

09:00 - 10:30 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

T71403G<br />

Anna-Sylvia<br />

Goldammer<br />

Lehrbuch: Fairway new A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-501610-1,<br />

ca. ab Lektion 11<br />

Kein Kurs am 20.05.<br />

und 01.07. /<br />

18.03. - 24.06., Mo.,<br />

13:45 - 15:15 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42208H<br />

Anna-Sylvia<br />

Goldammer<br />

Lehrbuch: Fairway new A1,<br />

Klett, ISBN 978-3-12-<br />

501610-1, ca. ab Lektion 11<br />

Kein Kurs am 20.05.<br />

und 01.07. /<br />

18.03. - 24.06., Mo.,<br />

15:30 - 17:00 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42210H<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9,<br />

ab Unit 13/14, Beginn mit<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4<br />

04.03. - 01.07., Mo.,<br />

10:45 - 12:15 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

T71404G<br />

Ipsita Kloss Lehrbuch: Fairway new A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-501610-1,<br />

ca. ab Lektion 13<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

13:45 - 15:15 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42212H


174 ENGLISCH<br />

ENGLISCH A2<br />

ENGLISCH A2<br />

ANMELDETIPP:<br />

Die hier aufgeführten Kurse sind für<br />

Sie geeignet, wenn Sie Englischkenntnisse<br />

besitzen, die einem abgeschlossenen<br />

Sprachniveau A1 entsprechen.<br />

Am Ende des Niveaus A2 kann ich<br />

Hören: Ich kann einfache Informationen<br />

zu Themen wie Beziehung,<br />

Familie, persönliche Interessen, Arbeit,<br />

Wohnen und Umgebung verstehen.<br />

Lautsprecherdurchsagen (Flughafen,<br />

Bahnhof) verstehe ich, wenn kurz und<br />

klar gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann in kurzen Texten<br />

(Anzeigen, Prospekte, Faxe, E-Mails,<br />

Fahrpläne usw.) das Wichtigste<br />

verstehen.<br />

Sprechen: Ich kann mich in Situationen<br />

verständigen, in denen es um<br />

einen unkomplizierten, direkten Austausch<br />

von Informationen geht. Ich<br />

verstehe aber noch nicht genug, um<br />

selbst ein Gespräch länger in Gang zu<br />

halten. Ich kann in einigen Sätzen und<br />

mit einfachen Worten z. B. meine<br />

Familie, andere Leute, meine Ausbildung,<br />

meine Interessen, meine berufliche<br />

Tätigkeit beschreiben.<br />

Schreiben: Ich kann kurze Notizen<br />

und kurze persönliche Briefe verfassen.<br />

Englisch A2.1 – Intensivkurs<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Christiane Rietz,<br />

Anna-Sylvia<br />

Goldammer<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4<br />

18.03. - 11.04., Mo.<br />

Mi., Do.,<br />

3x wöchentlich,<br />

08:30 - 12:45 Uhr<br />

12x, 60 UE,<br />

225 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42500H<br />

Englisch A2.1<br />

Dr. Ursula Leiteritz<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4<br />

07.03. - 04.07., Do.,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

T71420G<br />

Dr. Almuth Matejka<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4<br />

18.03. - 01.07., Mo.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

T42502H<br />

Dr. Almuth Matejka<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4<br />

18.03. - 01.07., Mo.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

T42504H<br />

Gudrun<br />

Hartwig-Förster<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4<br />

Kein Kurs am 18.04. /<br />

21.03. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

13x, 39 UE,<br />

98 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42506H


ENGLISCH<br />

ENGLISCH A2.1<br />

175<br />

Englisch A2.1 (Lernen im Alter)<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrbuch: Easy English<br />

A1.2., Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520807-9,<br />

ab Unit 13/14,<br />

Beginn mit Lehrbuch: Easy<br />

English A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4<br />

Dr. Klaus Lübke Lehrbuch: Fairway new A2,<br />

Klett,<br />

ISBN 3-12-501612-5,<br />

ca. ab Lektion 5<br />

Inka Krüger Lehrbuch: At your leisure A2,<br />

Hueber,<br />

ISBN 978-3-19-109599-4<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

04.03. - 01.07., Mo.,<br />

09:00 - 10:30 Uhr<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

13:45 - 15:15 Uhr<br />

12.04. - 05.07., Fr.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

10x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Ort<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule;<br />

0.Z. (interaktive Tafel)<br />

Kurs-Nr.<br />

T71405G<br />

T42214H<br />

T42216H<br />

Englisch A2.1, Fortsetzung (Lernen im Alter)<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4,<br />

ab Unit 11<br />

05.03. - 25.06., Di.,<br />

08:30 - 10:00 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

T72403P<br />

Kristina Chupryna Lehrbuch: Fairway new A2,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-501612-5,<br />

ca. ab Lektion 7<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

13:45 - 15:15 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42218H<br />

Annerose Leonhardt Lehrbuch: Fairway new A2,<br />

Klett,<br />

ISBN 3-12-501612-5,<br />

ca. ab Lektion 5<br />

11.04. - 04.07., Do.,<br />

13:45 - 15:15 Uhr<br />

11x, 22 UE,<br />

83 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42220H<br />

Annerose Leonhardt Lehrbuch: Fairway new A2,<br />

Klett,<br />

ISBN 3-12-501612-5,<br />

ca. ab Lektion 5<br />

11.04. - 04.07., Do.,<br />

15:30 - 17:00 Uhr<br />

11x, 22 UE,<br />

83 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42222H


176 ENGLISCH<br />

ENGLISCH A2.1 / ENGLISCH A2.2<br />

ENGLISCH A2.2<br />

für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen<br />

ca. A2.1<br />

Englisch A2.2 – Intensivkurs<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Christiane Rietz,<br />

Anna-Sylvia<br />

Goldammer<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520817-8<br />

29.04. - 27.05., Mo.,<br />

Mi., Do.,<br />

3x wöchentlich,<br />

08:30 - 12:45 Uhr<br />

12x, 60 UE,<br />

225 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42600H<br />

Englisch A2.2<br />

Ipsita Kloss<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520817-8<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42602H<br />

Madlen Effnert<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520817-8<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

T42604H<br />

Englisch A2.2 (Lernen im Alter)<br />

Liane Voigt<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520815-4,<br />

ca. ab Unit 13,<br />

Beginn mit Lehrbuch: Easy<br />

English A2.2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520817-8<br />

12.03. - 02.07., Di.,<br />

16:15 - 17:45 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

T71406G


ENGLISCH<br />

ENGLISCH A2.2<br />

177<br />

Englisch A2.2, Fortsetzung<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Dr. Thomas Prause<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520817-8,<br />

ab Unit 11<br />

07.03. - 27.06., Do.,<br />

19:30 - 21:00 Uhr<br />

16x, 30 UE,<br />

120 EUR<br />

Gustav-Hertz<br />

Gymnasium,<br />

Dachsstraße 5<br />

T72420P<br />

Gudrun<br />

Hartwig-Förster<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520817-8,<br />

ca. ab Lektion 9<br />

kein Kurs am 29.04. /<br />

18.03. - 01.07., Mo.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

13x, 39 UE,<br />

146 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42606H<br />

Swapnil Gupta<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520817-8<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42608H<br />

Englisch A2.2, Fortsetzung (Lernen im Alter)<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrbuch: Living English A2,<br />

Longman,<br />

ISBN 1-405-82916-8,<br />

ab Unit 8/9<br />

Klaus Martin<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520817-8,<br />

ab Unit 14<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrbuch: Beenden von<br />

Living English A2, Longman,<br />

ISBN 1-405-82916-8<br />

Ines Großklags<br />

Brigitte Hessel<br />

Lehrbuch: Fairway A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-501497-8,<br />

ca. ab Lektion 11<br />

Lehrbuch: Fairway A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-501497-8,<br />

ca. ab Lektion 12<br />

07.03. - 04.07., Do.,<br />

13:00 - 14:30 Uhr<br />

04.03. - 01.07., Mo.,<br />

15:45 - 17:15 Uhr<br />

07.03. - 04.07., Do.,<br />

11:00 - 12:30 Uhr<br />

Kein Kurs am 03.06. /<br />

18.03. - 24.06., Mo.,<br />

13:45 - 15:15 Uhr<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

12:00 - 13:30 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T72404P<br />

T72405P<br />

T72406P<br />

T42224H<br />

T42226H


178 ENGLISCH<br />

ENGLISCH A2.2<br />

FESTIGUNGSKURSE<br />

Englisch A1/A2<br />

Lernen im Alter<br />

Gabriele Held<br />

Lehrbuch: A New Start Refresher A2,<br />

Cornelsen, ISBN 978-3-464-20034-6,<br />

ca. ab Lektion 6<br />

Kein Kurs am 28.03., 25.04., 23.05.<br />

und 27.06.<br />

21.03. - 04.07., Do., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

10x, 20 UE, 83 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42228H<br />

Englisch A2: Wiederholen –<br />

Aktivieren – Kommunizieren<br />

Paunsdorf<br />

Lernen im Alter<br />

Franziska Opitz-Kark<br />

Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

12.03. - 02.07., Di., 15:45 - 17:15 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf, Wiesenstraße 14<br />

T72407P<br />

Englisch A2<br />

Paunsdorf<br />

Kathrin Rahmann<br />

Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

07.03. - 04.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium, Dachsstraße<br />

5<br />

T72428P<br />

Englisch A2.2<br />

Astrid Hornoff<br />

Eigene Materialien<br />

25.03. - 24.06., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

12x, 24 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42612H<br />

Englisch A2.2, Festigungskurs<br />

Lernen im Alter<br />

Mariele Stevenson<br />

Lehrbuch: Take it easy, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520794-2,<br />

20.03. - 03.07., Mi., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42230H<br />

Englisch A2.2, Wiederholen,<br />

Fortsetzung<br />

Grunau<br />

Andrew Watts<br />

Lehrbuch: Open Mind A2 - Elementary<br />

Student’s Book Pack, Macmillan, ISBN<br />

978-0-230-45828-4<br />

07.03. - 04.07., Do., 10:45 - 12:15 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

T71424G<br />

„Grammar Toolbox“ – for<br />

better spoken English (ca. A2)<br />

Barbara Bronikowska<br />

eigene Materialien<br />

03.05. - 21.06., Fr., 17:15 - 19:45 Uhr<br />

7x, 21 UE, 79 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42508H<br />

Englisch A2.2, Fortsetzung<br />

Paunsdorf<br />

Klaus Martin<br />

Lehrbuch: Easy English A2.2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520817-8, ab<br />

Lektion 4/5<br />

05.03. - 25.06., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium, Dachsstraße<br />

5<br />

T72422P<br />

Englisch A2.2, Fortsetzung<br />

Paunsdorf<br />

Klaus Martin<br />

Lehrbuch: Easy English A2.2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520817-8, ab<br />

Lektion 10/11<br />

05.03. - 25.06., Di., 19:30 - 21:00 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium, Dachsstraße<br />

5<br />

T72426P<br />

Englisch A2, Auffrischung,<br />

Fortsetzung<br />

Barbara Bronikowska<br />

Lehrbuch: Brush up A2, Hueber, ISBN<br />

978-3-19-002936-5, ca. ab Lektion 5<br />

18.03. - 01.07., Mo., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42610H


ENGLISCH<br />

ENGLISCH B1 / ENGLISCH B1.1<br />

179<br />

ENGLISCH B1<br />

Am Ende des Niveaus B1 kann ich<br />

Hören: Ich kann das Wesentliche<br />

verstehen, wenn es um Themen geht,<br />

die mir vertraut sind und klare Standardsprache<br />

verwendet wird.<br />

Bei Radio- und Fernsehsendungen<br />

verstehe ich das Wesentliche, wenn<br />

mich die Themen interessieren und<br />

langsam und deutlich gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann längere Texte verstehen,<br />

in denen überwiegend solche<br />

Sprache vorkommt, die in Alltag und<br />

Beruf häufig verwendet wird.<br />

Sprechen: Ich kann die meisten<br />

Situationen sprachlich bewältigen,<br />

denen man auf Reisen begegnet.<br />

Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen<br />

über Themen teilnehmen, die mir<br />

vertraut sind oder mich interessieren.<br />

Ich kann Erfahrungen und Ereignisse,<br />

Wünsche und Ziele zusammenhängend<br />

beschreiben. Ich kann meine<br />

Meinung und Pläne erklären und<br />

begründen.<br />

Schreiben: Ich kann einen zusammenhängenden<br />

Text über mir vertraute<br />

Themen schreiben. Ich kann persönliche<br />

und formelle Briefe verfassen.<br />

ENGLISCH B1.1<br />

für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen<br />

ca. A2<br />

Neueinsteiger/-innen empfehlen wir<br />

unsere Sprachberatung.<br />

Englisch B1.1 – Intensivkurs<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Christiane Rietz,<br />

Anna-Sylvia<br />

Goldammer<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520819-2<br />

03.06. - 01.07., Mo.,<br />

Mi., Do.,<br />

3x wöchentlich,<br />

08:30 - 12:45 Uhr<br />

12x, 60 UE,<br />

225 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42700H<br />

Englisch B1.1<br />

Madlen Effnert<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

A2.2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520817-8,<br />

ca. ab Lektion 10<br />

21.03. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Apollonia-von-<br />

Wiedebach-Schule –<br />

Oberschule,<br />

A.-Nitzsche-Straße 7<br />

T42702H<br />

Englisch B1.1 (Lernen im Alter)<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrbuch: Easy English<br />

B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520819-2<br />

12.03. - 02.07., Di.,<br />

09:00 - 10:30 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

T71407G<br />

Elvira Mascolo Lehrbuch: Fairway new B1,<br />

Klett, ca. ab Lektion 4<br />

ISBN 978 - 3-12- 501614-9<br />

18.03. - 01.07., Mo.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42232H


180 ENGLISCH<br />

ENGLISCH B1.1<br />

Englisch B1.1, Fortsetzung<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Michelle Paschen<br />

Norbert Dylus<br />

Stefanie Rössler<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520819-2,<br />

ca. ab Lektion 4<br />

Lehrbuch: English Next B1/1,<br />

Hueber,<br />

ISBN 987-3-19-002934-1,<br />

ca. ab Lektion 10<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520819-2,<br />

ca. ab Lektion 11<br />

Englisch B1.1, Fortsetzung (Lernen im Alter)<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

08.04. - 01.07., Mo.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

11.04. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

11x, 22 UE,<br />

83 EUR<br />

12x, 24 UE,<br />

144 EUR<br />

11x, 22 UE,<br />

83 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

Kurs-Nr.<br />

T42704H<br />

T42706H<br />

T42708H<br />

Franziska Opitz-Kark Lehrbuch: Easy English<br />

B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520819-2,<br />

ab Unit 3<br />

06.03. - 03.07., Mi.,<br />

10:45 - 12:15 Uhr<br />

16x, 32 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau,<br />

Stadtteilladen,<br />

Stuttgarter Allee 19<br />

T71408G<br />

N. N. Lehrbuch: Easy English<br />

B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520819-2,<br />

ca. ab Lektion 7<br />

18.03. - 01.07., Mo.,<br />

13:45 - 15:15 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42234H<br />

Anja Gipp Lehrbuch: Fairway new B1,<br />

Klett,<br />

ISBN 3-12-501614-9,<br />

ca. ab Lektion 4<br />

11.04. - 04.07., Do.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

11x, 22 UE,<br />

83 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42236H<br />

Evelin Irmert<br />

Lehrbuch: Easy English<br />

B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520819-2,<br />

ca. ab Lektion 8<br />

Kein Kurs am 18.04.,<br />

02.05., und 06.06. /<br />

21.03. - 27.06., Do.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

10x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T42238H


ENGLISCH<br />

ENGLISCH B1 / ENGLISCH B1.2<br />

181<br />

Englisch B1.1,<br />

Übungs- und Festigungskurs,<br />

Fortsetzung<br />

Paunsdorf<br />

Klaus Martin<br />

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520819-2, ab<br />

Lektion 4/5<br />

07.03. - 04.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium, Dachsstraße<br />

5<br />

T72432P<br />

English – Sounds good!<br />

Ways to better Pronuntiation<br />

N. N.<br />

eigene Materialien<br />

03.05., Fr., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 75 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42710H<br />

Walk and Talk (B1)<br />

Lessons in English only<br />

Robert Gittings<br />

12.04.-17.05., Fr., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

4x, 8 UE, 40 EUR<br />

Please bring confortable shoes.<br />

Meet at the entrance to the Rosenthal<br />

Parkon the Emil-Fuchs-Straße (by the<br />

duck pond). Continuation will be offered<br />

if wished by the group<br />

T42724H<br />

Watch, Talk and Review (B1)<br />

Dr. Daniel Floyd<br />

Lehrbuch: Life B1.2/B2.1: Intermediate –<br />

Student’s Book (Split Edition A),<br />

ISBN 978-1-337-63147-1<br />

20.03. - 03.07., Mi., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE, 158 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42802H<br />

ENGLISCH B1.2<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Englisch B1.2<br />

Grunau<br />

Lernen im Alter<br />

Liane Voigt<br />

Lehrbuch: Easy English B1.1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520819-2, ca. ab<br />

Unit 11, Beginn mit Lehrbuch: Easy<br />

English B1.2, Cornelsen, ISBN 987-3-<br />

06-520823-9<br />

13.03. - 03.07., Mi., 16:15 - 17:45 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

T71409G<br />

Englisch B1.2, Fortsetzung<br />

Elham Jamshidipour<br />

Lehrbuch: Easy English B1.2 Cornelsen<br />

ISBN 978-3-06-520823-9, ca. ab<br />

Lektion 10<br />

23.03., Sa., 08:30 - 11:00 Uhr<br />

13x, 39 UE, 146 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42804H<br />

Englisch A2-B1 – Festigungskurs<br />

am Nachmittag<br />

Lessons in English only<br />

Dr. Annabelle Gambe<br />

eigene Materialien<br />

18.03. - 01.07., Mo., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42806H<br />

Englisch B1.2 –<br />

Festigungskurs<br />

Elham Jamshidipour<br />

Lehrbuch: A New Start Refresher B1,<br />

Cornelsen ISBN 978-3-464-20239-5,<br />

ca. ab Lektion 8<br />

18.03. - 01.07., Mo., 10:15 - 12:45 Uhr<br />

14x, 42 UE, 158 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42808H<br />

Englisch B1,<br />

Übungs- und Festigungskurs<br />

Paunsdorf<br />

Kathrin Rahmann<br />

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt<br />

gegeben.<br />

04.03. - 01.07., Mo., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf, Wiesenstraße 14<br />

T72434P<br />

Englisch B1 – Festigungskurs<br />

Daniela Krumbiegel<br />

Lehrbuch: Speakout Intermediate 2nd<br />

Edition, Students’ Book, Pearson,<br />

ISBN 978-1-292-11594-8, ca. ab<br />

Lektion 7<br />

09.04. - 02.07., Di., 13:45 - 15:15 Uhr<br />

12x, 24 UE, 144 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42810H<br />

„Use it or lose it!“ –<br />

Consolidation and<br />

Conversation Course up to B1<br />

Astrid Hornoff<br />

eigene Materialien<br />

26.03. - 25.06., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

13x, 26 UE, 98 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42811H


182 ENGLISCH<br />

ENGLISCH B1.2 / ENGLISCH B2<br />

Englisch B1.2 –<br />

Festigungskurs<br />

Karin Karstein<br />

Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben<br />

Letzter Kurstag 19.06., Unterricht am<br />

24.04.<br />

20.03. - 26.06., Mi., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

13x, 39 UE, 98 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42812H<br />

Auffrischungskurs B1,<br />

Fortsetzung<br />

Brigitte Sorge<br />

Lehrbuch: A New Start Refresher B1,<br />

Cornelsen, ISBN 978-3-464-20239-5,<br />

ca. ab Lektion 8<br />

20.03. - 26.06., Mi., 08:30 - 11:00 Uhr<br />

13x, 39 UE, 146 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42814H<br />

Englisch B1.2, Fortsetzung<br />

Lernen im Alter<br />

Dr. Klaus Lübke<br />

Lehrbuch: Fairway new B1, Klett, ISBN<br />

978-3-12-501614-9, ca. ab Lektion 11<br />

20.03. - 03.07., Mi., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42240H<br />

Englisch B1.2, Fortsetzung<br />

Lernen im Alter<br />

Brigitte Hessel<br />

Lehrbuch: Fairway new B1, Klett, ISBN<br />

978-3-12-501614-9, ca. ab Lektion 11<br />

19.03. - 02.07., Di., 10:15 - 11:45 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42242H<br />

ENGLISCH B2 UND HÖHER<br />

ANMELDETIPP:<br />

Bevor Sie sich erstmals für einen der<br />

nachfolgenden Kurse anmelden, lassen<br />

Sie sich bitte im Sachgebiet Sprachen<br />

(Zi.:119) über den erforderlichen<br />

Vorkenntnisstand beraten.<br />

ENGLISCH B2<br />

Am Ende des Niveaus B2 kann ich<br />

Hören: Ich kann in Alltag und Beruf<br />

längeren Redebeiträgen folgen, wenn<br />

mir die Thematik einigermaßen vertraut<br />

ist. Ich kann im Fernsehen die meisten<br />

Nachrichtensendungen und Reportagen<br />

verstehen.<br />

Lesen: Ich kann Artikel und Berichte<br />

lesen, auch in Fachzeitschriften zu mir<br />

vertrauten beruflichen Themen.<br />

Ich verstehe literarische Texte wie z. B.<br />

Kurzgeschichten oder Krimis.<br />

Sprechen: Ich kann mich im privaten<br />

und beruflichen Bereich so spontan<br />

und fließend verständigen, dass ein<br />

normales Gespräch mit Muttersprachlern<br />

ohne besondere Anstrengung für<br />

die Gesprächspartner oder für mich<br />

möglich ist. Ich kann mich zu sehr<br />

vielen Themen ausführlich äußern.<br />

Ich kann dabei Standpunkte erklären<br />

und Argumente ausführlich abwägen.<br />

Schreiben: Ich kann ausführliche,<br />

verständliche Texte über eine Vielzahl<br />

von privaten und beruflichen Themen<br />

schreiben.<br />

Englisch B2.1<br />

Dr. Daniel Floyd<br />

Lehrbuch: Great B2, Klett, ISBN 978-3-<br />

12-501584-5, ca. ab Lektion 3<br />

09.04. - 02.07., Di., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

12x, 24 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42902H


ENGLISCH<br />

ENGLISCH B2 / ENGLISCH C1<br />

183<br />

Englisch B2.1<br />

Lessons in English only<br />

Dr. Annabelle Gambe<br />

Lehrbuch: First Choice B2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-464-20514-3<br />

20.03. - 03.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 168 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42904H<br />

English B2.1, continuation<br />

Annerose Leonhardt<br />

Lehrbuch: Great B2, Klett, ISBN 978-3-<br />

12-501584-5, ca. ab Lektion 4<br />

11.04. - 27.06., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 75 EUR<br />

Volkshochschule; 219 (R)<br />

T42906H<br />

English B1 to B2 –<br />

Consolidation Course<br />

Lessons in English only<br />

Dr. Annabelle Gambe<br />

eigene Materialien<br />

18.03. - 01.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE, 158 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42910H<br />

Englisch B2: Wiederholen –<br />

Aktivieren – Kommunizieren<br />

Paunsdorf<br />

Lernen im Alter<br />

Dr. Ursula Leiteritz<br />

Lehrmaterial wird im Kurs bekannt<br />

gegeben.<br />

04.03. - 01.07., Mo., 14:00 - 15:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf, Wiesenstraße 14<br />

T72409P<br />

ENGLISCH C1<br />

Am Ende des Niveaus C1 kann ich<br />

Hören: Ich habe keinerlei Schwierigkeiten,<br />

gesprochene Sprache zu verstehen,<br />

sowohl „live“ als auch in den<br />

Medien, auch wenn es schnell gesprochen<br />

wird. Ich komme auch mit einer<br />

Vielzahl von Akzenten zurecht.<br />

Lesen: Ich lese ohne besondere Mühe<br />

Texte aller Art, z. B. Sachbücher,<br />

Handbücher, Verträge, Unterhaltungs -<br />

literatur etc.<br />

Sprechen: Ich kann mich an Gesprächen<br />

mühelos beteiligen und bin dabei<br />

auch mit umgangssprachlichen und<br />

idiomatischen Wendungen vertraut.<br />

Zusammenhängend sprechen:<br />

Ich kann Vorträge halten, Besprechungen<br />

und Diskussionen leiten, dabei<br />

mühelos zwischen Sprachen wechseln<br />

und spontan und flexibel auf Redebeiträge<br />

reagieren.<br />

Schreiben: Ich kann Artikel und<br />

Berichte zu komplexen Fragestellungen<br />

ohne besondere Mühe klar und flüssig<br />

verfassen.<br />

Englisch C1, Fortsetzung<br />

Grunau<br />

Barbara Bronikowska<br />

Lehrbuch: Key C1, Cornelsen, ISBN<br />

987-3-06-020828-9, ab Unit 5<br />

06.03. - 03.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

16x, 32 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

T71440G<br />

English C1.1<br />

Taryn Knerr<br />

Global Advanced, Macmillan, ISBN<br />

978-3-19-632980-3 oder 622980-6,<br />

ca. ab Lektion 4<br />

19.03. - 02.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

15x, 45 UE, 169 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T42920H<br />

Barbara Bronikowska<br />

Englisch, Polnisch<br />

Hallo! Ich habe in Polen über<br />

25 Jahre als Französisch- und<br />

Englischlehrerin gearbeitet.<br />

Auch habe ich in Paris Polnisch<br />

als Fremdsprache unterrichtet und<br />

in Großbritannien in mehreren<br />

Sommerschulprogrammen<br />

Englisch an Schüler verschiedenster<br />

Herkunft unterrichtet. Seit 2015<br />

lebe ich in Leipzig.<br />

Als Fremdsprachenlehrerin lege<br />

ich großen Wert darauf, dass die<br />

Teilnehmer sich trauen, die<br />

Sprache zu sprechen. In meinem<br />

Unterricht wird gelesen, gehört<br />

und vor allem gesprochen und das<br />

in lockerer Atmosphäre. Spaß<br />

muss absolut auch dabei sein.


184 FRANZÖSISCH<br />

FRANZöSISCH A1<br />

FRANZÖSISCH<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Astrid Hornoff<br />

Zimmer: 118<br />

Telefon: 0341 / 123-6047<br />

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de<br />

Alba Viñas<br />

Zimmer: 119<br />

Telefon: 0341 / 123-6041<br />

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de<br />

Stadtteile Grünau / Paunsdorf<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123 6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an,<br />

am besten bis eine Woche vor<br />

Kursbeginn. Damit sichern Sie sich Ihre<br />

Kursteilnahme.<br />

Bitte beachten Sie weitere wichtige<br />

Hinweise ab Seite 158 ff.<br />

FRANZÖSISCH A1<br />

Am Ende des Niveaus A1 kann ich<br />

Hören: Ich kann alltägliche Ausdrücke<br />

und einfache Sätze verstehen, wenn<br />

deutlich und langsam gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann vertraute Namen,<br />

Wörter und einfache Sätze verstehen,<br />

z. B. auf Schildern, Plakaten oder in<br />

Prospekten.<br />

Sprechen: Ich bin darauf angewiesen,<br />

dass meine Gesprächspartner sehr<br />

langsam sprechen und sich darauf<br />

einstellen, dass ich die Sprache noch<br />

nicht lange spreche. Ich kann einfache<br />

Wendungen und Sätze gebrauchen,<br />

um anderen z. B. mitzuteilen, was ich<br />

möchte und was mich interessiert. Ich<br />

kann mich und andere vorstellen, nach<br />

dem Weg fragen usw.<br />

Schreiben: Ich kann eine kurze Postkarte,<br />

z. B. mit Feriengrüßen, schreiben.<br />

Ich kann auf Formularen, z. B. bei<br />

Reisen, Namen, Adresse, Nationalität<br />

usw. eintragen.<br />

Bitte beachten<br />

Sie folgendes:<br />

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung<br />

keine Nachricht von<br />

uns erhalten, erwarten wir<br />

Sie zum Kursbeginn.<br />

Bon Voyage! Französisch für die Reise – für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Folke von Köding<br />

Kathrin Kirbes<br />

Kathrin Kirbes<br />

Lehrbuch: Prélude, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520182-7<br />

Lehrbuch: Prélude, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520182-7<br />

Lehrbuch: Prélude, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06-520182-7<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

09.04. - 28.05., Di.,<br />

18:00 - 20:15 Uhr<br />

09.05. - 27.06., Do.,<br />

17:45 - 20:00 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

7x, 21 UE,<br />

126 EUR<br />

7x, 21 UE,<br />

126 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Gustav-Hertz-Gymnasium,<br />

Dachsstraße 5<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2,<br />

Selliner Straße 1 c<br />

Kurs-Nr.<br />

T43004H<br />

T72454P<br />

T71458G


FRANZÖSISCH<br />

FRANZöSISCH A1.1<br />

185<br />

FRANZÖSISCH A1.1<br />

Französisch A1.1,<br />

Intensivwoche<br />

Folke von Köding<br />

Lehrbuch: Bon voyage!, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-06020253-9<br />

04.03. - 08.03., Mo. bis Fr.,<br />

10:15 - 14:30 Uhr, zum Kursstart am<br />

04.03. um 12:00 Uhr!<br />

5x, 23 UE, 86 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T43008H<br />

Französisch A1.1 – Sommer -<br />

intensivkurs am Vormittag<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Jordan Viellard<br />

Das angegebene Lehrbuch wird im<br />

Kurs nicht vollständig bearbeitet. Gern<br />

beraten wir Sie zu Fortführungskursen<br />

im Herbstsemester <strong>2019</strong>.<br />

Lehrbuch: Voyages neu A1, Klett, ISBN<br />

978-3-12-529412-7, ca. erste Hälfte<br />

des Lehrbuches<br />

08.07. - 19.07., Mo. bis Fr.,<br />

08:30 - 12:45 Uhr<br />

10x, 50 UE, 188 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T43024H<br />

Französisch A1.1 – für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Angelika Stoiber Lehrbuch: Voyages neu A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-529412-7<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T43012H<br />

Laura Perez Lehrbuch: Voyages neu A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-529412-7<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

12x, 36 UE,<br />

135 EUR<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

T43016H<br />

N. N. Lehrbuch: Voyages neu A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-529412-7<br />

12.04. - 05.07., Fr.,<br />

17:15 - 19:45 Uhr<br />

10x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T43020H<br />

Französisch A1.1, Forsetzung<br />

Angelika Stoiber Lehrbuch: Voyages neu A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-529412-7,<br />

ca. ab Lektion 4/5<br />

21.03. - 04.07., Do.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

120 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T43028H<br />

Französisch A1.2 – für Neueinsteiger Sprachberatung empfohlen<br />

Béatrice Elisabeth<br />

Rivière<br />

Lehrbuch: Voyages neu A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-529412-7,<br />

ca ab Lektion 7<br />

18.03. - 01.07., Mo.,<br />

17:15 - 19:45 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

T43100H


186 FRANZÖSISCH<br />

FRANZöSISCH A2 / FRANZöSISCH A2.1<br />

FRANZÖSISCH A2<br />

Am Ende des Niveaus A2 kann ich<br />

FRANZÖSISCH A2.1<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Jordan Viellard<br />

Französisch<br />

Wegen meines Studiums an der<br />

Sorbonne-Nouvelle in Paris, wo ich<br />

Germanistik und Romanistik studiert<br />

habe, bin ich als Erasmusstudent in<br />

Leipzig gelandet. Dadurch, dass ich<br />

mich in der Stadt verliebt habe, bin<br />

ich in Leipzig geblieben. Dazu habe<br />

ich die Chance gehabt, zwei Jahre<br />

lang an einem Gymnasium und an<br />

einer Grundschule als Fremdsprachenassistent<br />

zu arbeiten, was mir<br />

viel Spaß gemacht hat. Ich liebe es,<br />

in Deutschland zu leben und<br />

zugleich meine Muttersprache zu<br />

unterrichten und die Kultur meiner<br />

Heimat mit anderen zu teilen. Als<br />

Französischlehrer konnte ich bisher<br />

mit Kindern, Jugendlichen, Studenten<br />

und Erwachsenen arbeiten und<br />

ich freue mich schon sehr darauf, an<br />

der Volkshochschule zu unterrichten.<br />

In meiner Freizeit gehe ich gerne ins<br />

Kino oder lese ich gerne Mangas,<br />

weil ich mich auch für die Japanische<br />

Kultur interessiere. Sonst interessiere<br />

ich mich für Theater, was ich<br />

auch gerne im Unterricht anwende<br />

und widme ich mich gerne dem<br />

Gedichte schreiben.<br />

Ich freue mich schon auf euch und<br />

auf unsere Unterrichtsstunden.<br />

Hören: Ich kann einfache Informationen<br />

zu Themen wie Beziehung,<br />

Familie, persönliche Interessen, Arbeit,<br />

Wohnen und Umgebung verstehen.<br />

Lautsprecherdurchsagen (Flughafen,<br />

Bahnhof) verstehe ich, wenn kurz und<br />

klar gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann in kurzen Texten<br />

(Anzeigen, Prospekte, Faxe, E-Mails,<br />

Fahrpläne usw.) das Wichtigste verstehen.<br />

Sprechen: Ich kann mich in Situationen<br />

verständigen, in denen es um<br />

einen unkomplizierten, direkten<br />

Austausch von Informationen geht.<br />

Ich verstehe aber noch nicht genug,<br />

um selbst ein Gespräch länger in Gang<br />

zu halten. Ich kann in einigen Sätzen<br />

und mit einfachen Worten z. B. meine<br />

Familie, andere Leute, meine Ausbildung,<br />

meine Interessen, meine berufliche<br />

Tätigkeit beschreiben.<br />

Schreiben: Ich kann kurze Notizen<br />

und kurze persönliche Briefe verfassen.<br />

Rechtzeitig anmelden,<br />

Französisch A2.1<br />

Jordan Viellard<br />

Lehrbuch: Voyages Neu A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-529422-6<br />

08.04. - 01.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE, 124 EUR<br />

Leibnizschule, Gymnasium, Nordplatz 13<br />

T43200H<br />

Französisch A2.1, Fortsetzung<br />

Folke von Köding<br />

Lehrbuch: Voyages neu A2, Klett, ISBN<br />

978-3-12-529422-6, ca. ab Lektion 4<br />

Kein Kurs am 28.05. und 18.06.,<br />

19.03. - 25.06., Di., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

12x, 24 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T43204H<br />

Französisch A2.1, Fortsetzung<br />

Folke von Köding<br />

Lehrbuch: Voyages neu A2, Klett, ISBN<br />

978-3-12-529422-6, ca. ab Lektion 4<br />

Kein Kurs am 12.06. und 26.06.,<br />

20.03. - 03.07., Mi., 10:15 - 11:45 Uhr<br />

12x, 24 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T43208H<br />

am besten bis eine Woche vor Kursbeginn.<br />

So sichern Sie Ihre Kursteilnahme.


FRANZÖSISCH<br />

FRANZöSISCH 2.2<br />

187<br />

FRANZÖSISCH A2.2<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Französisch A2.2<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Ina von Brunn Lehrbuch: Voyages neu A2,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-529422-6,<br />

ca. ab Lektion 6B<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T43304H<br />

Béatrice Elisabeth<br />

Rivière<br />

Lehrbuch: Voyages Neu A2,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-529422-6,<br />

ca. ab Lektion 7<br />

21.03. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

T43308H<br />

Französisch A2.2, Fortsetzung<br />

Jordan Viellard Lehrbuch: Voyages neu A2,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-529422-6,<br />

ca. ab Lektion 8/9<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

19:30 - 21:00 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

T43312H<br />

Simone Feldmeier Lehrbuch: Voyages neu A2,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-529422-6,<br />

ca. ab Lektion 8<br />

21.03. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T43316H<br />

Ina von Brunn Lehrbuch: Voyages neu A2,<br />

ISBN 978-3-12-529422-6,<br />

ca. ab Lektion 10<br />

21.03. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

T43320H


188 FRANZÖSISCH<br />

FRANZöSISCH B1 / KONVERSATIONSKURSE, KURSE AB B2 UND WEITERES<br />

FRANZÖSISCH B1<br />

Am Ende des Niveaus B1 kann ich<br />

Auf Kurs<br />

Hören: Ich kann das Wesentliche<br />

verstehen, wenn es um Themen geht,<br />

die mir vertraut sind und klare<br />

Standardsprache verwendet wird.<br />

Bei Radio- und Fernsehsendungen<br />

verstehe ich das Wesentliche, wenn<br />

mich die Themen interessieren und<br />

langsam und deutlich gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann längere Texte verstehen,<br />

in denen überwiegend solche<br />

Sprache vorkommt, die in Alltag und<br />

Beruf häufig verwendet wird.<br />

Sprechen: Ich kann die meisten<br />

Situationen sprachlich bewältigen,<br />

denen man auf Reisen begegnet.<br />

Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen<br />

über Themen teilnehmen, die mir<br />

vertraut sind oder mich interessieren.<br />

Ich kann Erfahrungen und Ereignisse,<br />

Wünsche und Ziele zusammenhängend<br />

beschreiben. Ich kann meine<br />

Meinung und Pläne erklären und<br />

begründen.<br />

Schreiben: Ich kann einen zusammenhängenden<br />

Text über mir vertraute<br />

Themen schreiben. Ich kann persönliche<br />

und formelle Briefe verfassen.<br />

FRANZÖSISCH B1<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Französisch Auffrischung<br />

A2-B1<br />

Ingrid Slomka<br />

eigene Materialien<br />

20.03. - 03.07., Mi., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T43400H<br />

Informationen zu Ihren Kursen, vorab News,<br />

Hintergründe, aktuelle Angebote:<br />

per E-Mail sind Sie mit unserem Newsletter<br />

immer als erster informiert:<br />

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter<br />

anmelden: www.vhs-leipzig.de<br />

KONVERSATIONSKURSE,<br />

KURSE AB B2 UND<br />

WEITERES<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Conversation française B1<br />

Ingrid Slomka<br />

eigene Materialien<br />

20.03. - 03.07., Mi., 10:15 - 11:45 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T43704H<br />

Conversation française B1-B2<br />

Béatrice Elisabeth Rivière<br />

Materialien: Zeitschriften „Revue de la<br />

presse“ und „Ecoute“ sowie eigene<br />

Materialien<br />

21.03. - 04.07., Do., 10:15 - 11:45 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T43708H<br />

Conversation française B2<br />

Caroline Bréand<br />

eigene Materialien<br />

18.03. - 01.07., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T43712H<br />

Cours de perfectionnement<br />

B2+<br />

Aline Habibi<br />

Im Kurs werden literarische Texte<br />

gelesen und darüber diskutiert.<br />

eigene Materialien<br />

11.04. - 04.07., Do., 10:15 - 11:45 Uhr<br />

11x, 22 UE, 83 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T43716H


ITALIENISCH<br />

ITALIENISCH A1.1, ITALIENISCH FüR DIE REISE<br />

189<br />

ITALIENISCH<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Astrid Hornoff<br />

Zimmer: 118<br />

Telefon: 0341 / 123-6047<br />

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de<br />

Alba Viñas<br />

Zimmer: 119<br />

Telefon: 0341 / 123-6041<br />

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de<br />

Stadtteile Grünau / Paunsdorf<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123 6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an,<br />

am besten bis eine Woche vor<br />

Kursbeginn. Damit sichern Sie sich Ihre<br />

Kursteilnahme.<br />

Bitte beachten Sie weitere wichtige<br />

Hinweise ab Seite 158 ff.<br />

ITALIENISCH FÜR DIE REISE<br />

für Teilnehmer/-innen ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Italienisch für die Reise<br />

Grunau<br />

Lernen im Alter<br />

Paola Mirenda<br />

Lehrbuch: Buon viaggio! Italienisch für<br />

die Reise, Cornelsen, ISBN 978-3-06-<br />

020251-5<br />

20.03. - 05.06., Mi., 14:00 - 15:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Grünau, Stadtteilladen, Stuttgarter<br />

Allee 19<br />

T71454G<br />

Italienisch für die Reise<br />

Grunau<br />

Cristina Boschini<br />

Lehrbuch: Buon viaggio! Italienisch für<br />

die Reise, Cornelsen, ISBN 978-3-06-<br />

020251-5<br />

07.05. - 18.06., Di., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

7x, 21 UE, 126 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 2, Selliner Straße 1 c<br />

T71456G<br />

Italienisch für die Reise<br />

Paunsdorf<br />

Cristina Boschini<br />

Lehrbuch: Buon viaggio! Italienisch für<br />

die Reise, Cornelsen, ISBN 978-3-06-<br />

020251-5<br />

08.05. - 19.06., Mi., 18:00 - 20:15 Uhr<br />

7x, 21 UE, 126 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf, Wiesenstraße 14<br />

T72452P


190 ITALIENISCH<br />

ITALIENISCH A1<br />

ITALIENISCH A1<br />

Am Ende des Niveaus kann ich<br />

Hören: Ich kann alltägliche Ausdrücke<br />

und einfache Sätze verstehen, wenn<br />

deutlich und langsam gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann vertraute Namen,<br />

Wörter und einfache Sätze verstehen,<br />

z. B. auf Schildern, Plakaten oder in<br />

Prospekten.<br />

Sprechen: Ich bin darauf angewiesen,<br />

dass meine Gesprächspartner sehr<br />

langsam sprechen und sich darauf<br />

einstellen, dass ich die Sprache noch<br />

nicht lange spreche. Ich kann einfache<br />

Wendungen und Sätze gebrauchen,<br />

um anderen z. B. mitzuteilen, was ich<br />

möchte und was mich interessiert.<br />

Ich kann mich und andere vorstellen,<br />

nach dem Weg fragen usw.<br />

Schreiben: Ich kann eine kurze Postkarte,<br />

z. B. mit Feriengrüßen, schreiben.<br />

Ich kann auf Formularen, z. B. bei<br />

Reisen, Namen, Adresse, Nationalität<br />

usw. eintragen.<br />

Italienisch A1.1 –<br />

in kleiner Gruppe<br />

Ingrid Slomka<br />

In diesem Kurs lernen Sie in einer<br />

kleinen Gruppe und entspannter<br />

Atmosphäre die Grundlagen der italienischen<br />

Sprache<br />

Lehrbuch: Con piacere nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1<br />

19.03. - 02.07., Di., 16:30 - 18:00 Uhr<br />

15x, 30 UE, 180 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T44004H<br />

Italienisch A1.1 – für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Marilena Capuano<br />

Cristina Boschini<br />

Ciro Gallotti<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1<br />

N. N Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1<br />

Mariangela Repetti<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

18.03. - 01.07., Mo.,<br />

11:15 - 12:45 Uhr<br />

14.03. - 04.07., Do.,<br />

19:30 - 21:00 Uhr<br />

10.04. - 03.07., Mi.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

11.04. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

22.03. - 05.07., Fr.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

11x, 33 UE,<br />

124 EUR<br />

11x, 33 UE,<br />

124 EUR<br />

13x, 26 UE,<br />

98 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1,<br />

Selliner Straße 1 c<br />

94. Schule, Oberschule,<br />

Max-Planck-<br />

Straße 1/3<br />

Apollonia-von-<br />

Wiedebach-Schule –<br />

Oberschule,<br />

A.-Nitzsche-Straße 7<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T44002H<br />

T71450G<br />

T44006H<br />

T44007H<br />

T44008H


ITALIENISCH<br />

ITALIENISCH A1.2<br />

191<br />

ITALIENISCH A1.2<br />

Italienisch A1.2 – für Neueinsteiger/-innen Sprachberatung empfohlen<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Cristina Boschini<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1,<br />

ab Lektion 4/5<br />

14.03. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1,<br />

Selliner Straße 1 c<br />

T71452G<br />

Mariangela Repetti<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1,<br />

ca. ab Lektion 5<br />

18.03. - 01.07., Mo.,<br />

17:15 - 19:45 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

T44102H<br />

Elvira Mascolo<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1,<br />

ca. ab Lektion 4<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

15x, 45 UE,<br />

169 EUR<br />

94. Schule,<br />

Oberschule, Max-<br />

Planck-Straße 1/3<br />

T44104H<br />

Ingrid Slomka<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1,<br />

ca. ab Lektion 4<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T44106H<br />

Enrica Franco<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1,<br />

ca. ab Lektion 5<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

94. Schule,<br />

Oberschule, Max-<br />

Planck-Straße 1/3<br />

T44108H<br />

Elvira Mascolo<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1,<br />

ca. ab Lektion 4<br />

21.03. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Apollonia-von-<br />

Wiedebach-Schule –<br />

Oberschule,<br />

A.-Nitzsche-Straße 7<br />

T44110H<br />

Italienisch A1.2, Fortsetzung<br />

Folke von Köding<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1,<br />

ca. ab Lektion 8<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

15:30 - 17:00 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T44112H<br />

Mariangela Repetti<br />

Lehrbuch: Con piacere<br />

nuovo A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525201-1,<br />

ca. ab Lektion 7<br />

22.03. - 05.07., Fr.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

13x, 26 UE,<br />

98 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T44116H


192 ITALIENISCH<br />

ITALIENISCH A2-2.2 / B1<br />

ITALIENISCH A2<br />

Am Ende des Niveaus kann ich<br />

Hören: Ich kann einfache Informationen<br />

zu Themen wie Beziehung,<br />

Familie, persönliche Interessen, Arbeit,<br />

Wohnen und Umgebung verstehen.<br />

Lautsprecherdurchsagen (Flughafen,<br />

Bahnhof) verstehe ich, wenn kurz und<br />

klar gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann in kurzen Texten<br />

(Anzeigen, Prospekte, Faxe, E-Mails,<br />

Fahrpläne usw.) das Wichtigste verstehen.<br />

Sprechen: Ich kann mich in Situationen<br />

verständigen, in denen es um<br />

einen unkomplizierten, direkten Austausch<br />

von Informationen geht.<br />

Ich verstehe aber noch nicht genug,<br />

um selbst ein Gespräch länger in Gang<br />

zu halten. Ich kann in einigen Sätzen<br />

und mit einfachen Worten z. B. meine<br />

Familie, andere Leute, meine Ausbildung,<br />

meine Interessen, meine berufliche<br />

Tätigkeit beschreiben.<br />

Schreiben: Ich kann kurze Notizen<br />

und kurze persönliche Briefe verfassen.<br />

ITALIENISCH A2.1<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Italienisch A2.1<br />

Mara Boifava<br />

Lehrbuch: Con piacere A2, Klett, ISBN<br />

3-12-525183-0<br />

20.03. - 03.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Leibnizschule, Gymnasium, Nordplatz 13<br />

T44202H<br />

ITALIENISCH A2.2<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Italienisch A2.2<br />

Ciro Gallotti<br />

Lehrbuch: Con piacere nuovo A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525206-6, ca. ab Lektion<br />

5<br />

09.04. - 02.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

12x, 36 UE, 135 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T44302H<br />

Italienisch A2, Festigungskurs<br />

Arianna Cecilian<br />

Lehrbuch: Con piacere nuovo A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-525206-6, ca. ab<br />

Lektion 6<br />

11.04. - 04.07., Do., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

11x, 22 UE, 132 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T44304H<br />

ITALIENISCH B1<br />

Am Ende des Niveaus kann ich<br />

Hören: Ich kann das Wesentliche<br />

verstehen, wenn es um Themen geht,<br />

die mir vertraut sind und klare<br />

Standardsprache verwendet wird.<br />

Bei Radio- und Fernsehsendungen<br />

verstehe ich das Wesentliche, wenn<br />

mich die Themen interessieren und<br />

langsam und deutlich gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann längere Texte verstehen,<br />

in denen überwiegend solche<br />

Sprache vorkommt, die in Alltag und<br />

Beruf häufig verwendet wird.<br />

Sprechen: Ich kann die meisten<br />

Situationen sprachlich bewältigen,<br />

denen man auf Reisen begegnet.<br />

Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen<br />

über Themen teilnehmen, die mir<br />

vertraut sind oder mich interessieren.<br />

Ich kann Erfahrungen und Ereignisse,<br />

Wünsche und Ziele zusammenhängend<br />

beschreiben. Ich kann meine<br />

Meinung und Pläne erklären und<br />

begründen.<br />

Schreiben: Ich kann einen zusammenhängenden<br />

Text über mir vertraute<br />

Themen schreiben. Ich kann persönliche<br />

und formelle Briefe verfassen.<br />

ITALIENISCH B1.1<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Italienisch B1.1<br />

Francesco Dal Lago<br />

Neues Lehrbuch wird im Kurs bekannt<br />

gegeben<br />

18.03. - 01.07., Mo., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T44402H<br />

Italienisch B1.1<br />

Enrica Franco<br />

Lehrbuch: Con piacere B1, Klett, ISBN<br />

3-12-525186-1, ca. ab Lektion 2<br />

19.03. - 02.07., Di., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T44404H<br />

Italienisch B1, Festigungskurs<br />

Paola Mirenda<br />

Neues Lehrbuch wird im Kurs bekannt<br />

gegeben<br />

20.03. - 03.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T44406H


ITALIENISCH<br />

ITALIENISCH B2 UND KONVERSATIONSKURSE<br />

193<br />

ITALIENISCH B2 UND<br />

KONVERSATIONSKURSE<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Italienisch B2.1<br />

Folke von Köding<br />

Neues Lehrbuch wird im Kurs bekannt<br />

gegeben<br />

Kein Kurs am 28.05. und 18.06.<br />

19.03. - 25.06., Di., 10:15 - 11:45 Uhr<br />

12x, 24 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T44502H<br />

Corso di conversazione B1+<br />

Ingrid Slomka<br />

Leggeremo testi letterari ed altri<br />

e discuteremo di temi d’attualità politica<br />

e culturale riguardanti l’Italia ed altri<br />

Paesi – approfondendo vocabolario<br />

e grammatica dell’italiano.<br />

eigene Materialien<br />

19.03. - 02.07., Di., 13:45 - 16:15 Uhr<br />

15x, 45 UE, 169 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T44702H<br />

Corso di conversazione B1+<br />

Ingrid Slomka<br />

Leggeremo testi letterari ed altri<br />

e discuteremo di temi d’attualità politica<br />

e culturale riguardanti l’Italia ed altri<br />

Paesi – approfondendo vocabolario<br />

e grammatica dell’italiano.<br />

eigene Materialien<br />

19.03. - 02.07., Di., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T44704H


194 SPANISCH<br />

SPANISCH A1 / SPANISCH A1.1<br />

SPANISCH<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Astrid Hornoff<br />

Zimmer: 118<br />

Telefon: 0341 / 123-6047<br />

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de<br />

Alba Viñas<br />

Zimmer: 119<br />

Telefon: 0341 / 123-6041<br />

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de<br />

Stadtteile Grünau / Paunsdorf<br />

Dr. Sylvia Börner<br />

Zimmer: 137<br />

Telefon: 0341 / 123 6027<br />

E-Mail: sylvia.boerner@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an,<br />

am besten bis eine Woche vor<br />

Kursbeginn. Damit sichern Sie sich Ihre<br />

Kursteilnahme.<br />

Bitte beachten Sie weitere wichtige<br />

Hinweise ab Seite 158 ff.<br />

SPANISCH A1<br />

Am Ende des Niveaus A1 kann ich<br />

Hören: Ich kann alltägliche Ausdrücke<br />

und einfache Sätze verstehen, wenn<br />

deutlich und langsam gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann vertraute Namen,<br />

Wörter und einfache Sätze verstehen,<br />

z. B. auf Schildern, Plakaten oder in<br />

Prospekten.<br />

Sprechen: Ich bin darauf angewiesen,<br />

dass meine Gesprächspartner sehr<br />

langsam sprechen und sich darauf<br />

einstellen, dass ich die Sprache noch<br />

nicht lange spreche. Ich kann einfache<br />

Wendungen und Sätze gebrauchen,<br />

um anderen z. B. mitzuteilen, was ich<br />

möchte und was mich interessiert.<br />

Ich kann mich und andere vorstellen,<br />

nach dem Weg fragen usw.<br />

Schreiben: Ich kann eine kurze Postkarte,<br />

z. B. mit Feriengrüßen, schreiben.<br />

Ich kann auf Formularen, z. B. bei<br />

Reisen, Namen, Adresse, Nationalität<br />

usw. eintragen.<br />

SPANISCH A1.1<br />

für Teilnehmer/ innen ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Spanisch A1.1,<br />

Schnupperwochenende<br />

Annette Hanske<br />

eigene Materialien<br />

5.4. - 7.4., Fr., 17.15 - 20.45 Uhr,<br />

Sa., So., 10.15 -14.30 Uhr / 14 Ustd.<br />

3x, 14 UE, 53 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46002H<br />

¡Buen viaje! Spanisch für die Reise<br />

für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Maria Isabel<br />

Martinez Iborra<br />

Lehrbuch: Vivan las vacaciones!,<br />

Hueber,<br />

ISBN 978-3-19-307243-6<br />

16.03. - 13.04., Sa.,<br />

09:30 - 12:30 Uhr<br />

5x, 20 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> in Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

T72460P<br />

Annette Hanske<br />

Lehrbuch: Spanisch für den<br />

Urlaub, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-514265-7<br />

21.03. - 04.07., Do.,<br />

19:00 - 21:30 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T46000H<br />

Maria Isabel<br />

Martinez Iborra<br />

Lehrbuch: Vivan las vacaciones!.<br />

Hueber,<br />

ISBN 978-3-19-307243-6<br />

10.04. - 26.06., Mi.,<br />

17:30 - 19:00 Uhr<br />

10x, 20 UE,<br />

120 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1,<br />

Selliner Straße 1 c<br />

T71460G


SPANISCH<br />

SPANISCH A1.1<br />

195<br />

Spanisch A1.1<br />

für Teilnehmer/ innen ohne Vorkenntnisse<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Maria Isabel<br />

Martinez Iborra<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!<br />

A1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-464-204887<br />

13.03. - 03.07., Mi.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1,<br />

Selliner Straße 1 c<br />

T71462G<br />

Paula Mena<br />

González<br />

Lehrbuch: Con gusto nuevo<br />

A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-514671-6<br />

Montag und Mittwoch,<br />

2x wöchentlich,<br />

je 18:00 - 19.30 Uhr<br />

22x, 44 UE,<br />

165 EUR<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

T46008H<br />

N. N. Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!<br />

A1, Cornelsen,<br />

ISBN 9783464204887<br />

08.04. - 01.07., Mo.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE,<br />

124 EUR<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

T46012H<br />

Ana<br />

Montenegro-Krell<br />

Lehrbuch: Con gusto nuevo<br />

A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-514671-6<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T46016H<br />

N. N. Lehrbuch: Con gusto nuevo<br />

A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-514671-6<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T46020H<br />

Nicolas Ponte<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!<br />

A1, Cornelsen,<br />

ISBN 9783464204887<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

T46024H<br />

Laura Perez<br />

Lehrbuch: Con gusto nuevo<br />

A1, Klett,<br />

ISBN 9-783-12-514671-6<br />

11.04. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE,<br />

124 EUR<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

T46028H<br />

Paula García-<br />

Arcicóllar Merino<br />

Lehrbuch: Con gusto nuevo<br />

A1, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-514671-6<br />

12.04. - 05.07., Fr.,<br />

17:15 - 19:45 Uhr<br />

10x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T46032H<br />

Spanisch A1.1 – Fortsetzung<br />

Maria Isabel<br />

Martinez Iborra<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!<br />

A1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-464-204887,<br />

ab Lektion 6<br />

11.03. - 01.07., Mo.,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

15x, 30 UE,<br />

113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1,<br />

Selliner Straße 1 c<br />

T71464G


196 SPANISCH<br />

SPANISCH A1.1 / SPANISCH A1.2<br />

Spanisch A1.1, Fortsetzung<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Merle Vester<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!<br />

A1, Cornelsen,<br />

ISBN 9783464204887,<br />

ca. ab Lektion 6<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

10:15 - 12:45 Uhr<br />

15x, 45 UE,<br />

191 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T46044H<br />

Merle Vester<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!<br />

A1, Cornelsen,<br />

ISBN 9783464204887,<br />

ca. ab Lektion 4/5<br />

22.03. - 05.07., Fr.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

13x, 26 UE,<br />

98 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T46048H<br />

Online anmelden<br />

Alle Kurse können Sie im<br />

Internet aufrufen und dort<br />

direkt buchen<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

Spanisch A1.1, Intensivkurs<br />

Annette Hanske<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-464-20488-7,<br />

ca. erste Hälfte des Lehrbuches<br />

18.03. - 29.03., Mo. bis Fr.<br />

08.30 Uhr - 12.45 Uhr / 50 Ustd.<br />

10x, 50 UE, 188 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46004H<br />

Spanisch A1.1 –<br />

zweiwöchiger Sommer -<br />

intensivkurs am Vormittag<br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

Merle Vester<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-464-20488-7,<br />

ca. erste Hälfte des Lehrbuches<br />

08.07. - 19.07., Mo. bis Fr.,<br />

08.30 Uhr - 12.45 Uhr / 50 Ustd.<br />

10x, 50 UE, 188 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46040H<br />

SPANISCH A1.2<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Spanisch A1.2, Intensivkurs<br />

Annette Hanske<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!, A1,<br />

Cornelsen, ISBN 978-3-464-20488-7,<br />

ca. zweite Hälfte des Lehrbuches<br />

06.05. - 17.05., Mo. bis Fr.,<br />

08.30 Uhr - 12.45 Uhr / 50 Ustd.<br />

10x, 50 UE, 188 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46100H


SPANISCH<br />

SPANISCH A1.2<br />

197<br />

Spanisch A1.2<br />

für Neueinsteiger/-innen Sprachberatung empfohlen<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Christine Fischer<br />

Jacqueline<br />

Schaack Gonzáles<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!<br />

A1, Cornelsen<br />

ISBN 9783464204887,<br />

ca. ab Lektion 8/9<br />

Lehrbuch: Con gusto A1,<br />

Klett, ISBN 978-3-12-<br />

514980-9, ca. ab Lektion 7/8<br />

N. N. Lehrbuch: Con gusto A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-514980-9,<br />

ca ab Lektion 6/7<br />

Mercedes Iglesias<br />

Plaza<br />

Annette Hanske<br />

Lehrbuch: Con gusto A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-514980-9,<br />

Weiterarbeit im Lehrbuch<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!<br />

A1, Cornelsen,<br />

ISBN 9783464204887,<br />

ca. ab Lektion 10<br />

Spanisch A1.2, Fortsetzung<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

08.04. - 01.07., Mo.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

20.03. - 03.07., Mi.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

21.03. - 04.07., Do.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

08.04. - 03.07.,<br />

2x wöchentlich,<br />

Mo., Mi.,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

18.03. - 01.07., Mo.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

11x, 33 UE,<br />

124 EUR<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

14x, 42 UE,<br />

158 EUR<br />

22x, 44 UE,<br />

165 EUR<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

Apollonia-von-<br />

Wiedebach-Schule –<br />

Oberschule,<br />

A.-Nitzsche-Straße 7<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T46104H<br />

T46108H<br />

T46112H<br />

T46116H<br />

T46120H<br />

Sonia<br />

García Sánchez<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!<br />

A1, Cornelsen,<br />

ISBN 9783464204887,<br />

ca. ab Lektion 13<br />

08.04. - 01.07., Mo.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE,<br />

124 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T46124H<br />

Sonia<br />

García Sánchez<br />

Lehrbuch: Con gusto A1,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-514980-9,<br />

ca. ab Lektion 10<br />

10.04. - 03.07., Mi.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

11x, 22 UE,<br />

83 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T46128H


198 SPANISCH<br />

SPANISCH A2 / A2.2<br />

SPANISCH A2<br />

Am Ende des Niveaus A2 kann ich<br />

Hören: Ich kann einfache Informationen<br />

zu Themen wie Beziehung,<br />

Familie, persönliche Interessen, Arbeit,<br />

Wohnen und Umgebung verstehen.<br />

Lautsprecherdurchsagen (Flughafen,<br />

Bahnhof) verstehe ich, wenn kurz und<br />

klar gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann in kurzen Texten<br />

(Anzeigen, Prospekte, Faxe, E-Mails,<br />

Fahrpläne usw.) das Wichtigste ver -<br />

stehen.<br />

Sprechen: Ich kann mich in Situationen<br />

verständigen, in denen es um<br />

einen unkomplizierten, direkten Austausch<br />

von Informationen geht.<br />

Ich verstehe aber noch nicht genug,<br />

um selbst ein Gespräch länger in Gang<br />

zu halten. Ich kann in einigen Sätzen<br />

und mit einfachen Worten z. B. meine<br />

Familie, andere Leute, meine Ausbildung,<br />

meine Interessen, meine berufliche<br />

Tätigkeit beschreiben.<br />

Schreiben: Ich kann kurze Notizen<br />

und kurze persönliche Briefe ver -<br />

fassen.<br />

SPANISCH A2.2<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Spanisch A2.2<br />

Merle Vester<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-464-20489-4,<br />

ca ab Lektion 8<br />

19.03. - 02.07., Di., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

15x, 30 UE, 180 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T46300H<br />

Spanisch A2.1<br />

für Neueinsteiger/-innen Sprachberatung empfohlen<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Mercedes Iglesias<br />

Plaza<br />

Mercedes Iglesias<br />

Plaza<br />

Annette Hanske<br />

Lehrbuch: Con gusto A2,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-514990-8<br />

Lehrbuch: Con gusto A2,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-514990-8<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!<br />

A2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-464-20489-4<br />

Spanisch A2.1, Fortsetzung<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

10:15 - 12:45 Uhr<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

19.03. - 02.07., Di.,<br />

19:00 - 21:30 Uhr<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

12x, 36 UE,<br />

135 EUR<br />

12x, 36 UE,<br />

135 EUR<br />

15x, 45 UE,<br />

169 EUR<br />

Ort<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

Kurs-Nr.<br />

T46200H<br />

T46204H<br />

T46208H<br />

Merle Vester<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!<br />

A2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-464-20489-4,<br />

ca. ab Lektion 4/5<br />

21.03. - 04.07., Do.,<br />

19:45 - 21:15 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

168 EUR<br />

Immanuel-Kant-<br />

Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße<br />

13/15<br />

T46212H<br />

Laura Perez Lehrbuch: Con gusto A2,<br />

Klett,<br />

ISBN 978-3-12-514990-8,<br />

Weiterarbeit im Lehrbuch<br />

22.03. - 05.07., Fr.,<br />

10:15 - 11:45 Uhr<br />

13x, 26 UE,<br />

98 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T46216H


SPANISCH<br />

SPANISCH A2.2 / B1 / B1.1<br />

199<br />

Spanisch A2.2<br />

Mercedes Iglesias Plaza<br />

Lehrbuch: Con gusto A2, Klett, ISBN<br />

978-3-12-514990-8, ca. ab Lektion 7<br />

11.04. - 04.07., Do., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE, 124 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T46308H<br />

Spanisch A2.2<br />

Alba Viñas<br />

Lehrbuch: Con gusto A2, Klett, ISBN<br />

978-3-12-514990-8, ca. ab Lektion 6<br />

22.03. - 28.06., Fr., 10:15 - 12:45 Uhr<br />

12x, 36 UE, 135 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46310H<br />

Spanisch A2.2, Fortsetzung<br />

Sonia García Sánchez<br />

Lehrbuch: Con gusto A2, Klett, ISBN<br />

978-3-12-514990-8, ab Lektion 8<br />

09.04. - 02.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

12x, 36 UE, 216 EUR<br />

Apollonia-von-Wiedebach-Schule -<br />

Oberschule, A.-Nitzsche-Straße 7<br />

T46312H<br />

Spanisch A2.2,<br />

Fortsetzung/B1.1<br />

Annette Hanske<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! A2, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-464-20489-4,<br />

ca. ab Lektion 14 und Beginn neues<br />

Lehrbuch<br />

20.03. - 03.07., Mi., 19:00 - 21:30 Uhr<br />

14x, 42 UE, 158 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46304H<br />

SPANISCH B1<br />

Am Ende des Niveaus B1 kann ich<br />

Hören: Ich kann das Wesentliche<br />

verstehen, wenn es um Themen geht,<br />

die mir vertraut sind und klare<br />

Standardsprache verwendet wird. Bei<br />

Radio- und Fernsehsendungen verstehe<br />

ich das Wesentliche, wenn mich<br />

die Themen interessieren und langsam<br />

und deutlich gesprochen wird.<br />

Lesen: Ich kann längere Texte verstehen,<br />

in denen überwiegend solche<br />

Sprache vorkommt, die in Alltag und<br />

Beruf häufig verwendet wird.<br />

Sprechen: Ich kann die meisten<br />

Situationen sprachlich bewältigen,<br />

denen man auf Reisen begegnet.<br />

Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen<br />

über Themen teilnehmen, die mir<br />

vertraut sind oder mich interessieren.<br />

Ich kann Erfahrungen und Ereignisse,<br />

Wünsche und Ziele zusammenhängend<br />

beschreiben. Ich kann meine<br />

Meinung und Pläne erklären und<br />

begründen.<br />

Schreiben: Ich kann einen zusammenhängenden<br />

Text über mir vertraute<br />

Themen schreiben. Ich kann persönliche<br />

und formelle Briefe verfassen.<br />

SPANISCH B1.1<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Spanisch B1.1<br />

Paula Mena González<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya!B1, Cornelsen,<br />

ISBN 978-3-464-20491-7<br />

19.03. - 02.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

15x, 45 UE, 169 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46400H<br />

Laura Perez<br />

Spanisch<br />

Jeden Tag wächst das Interesse<br />

am Spanisch lernen und das<br />

Kulturgut der spanischsprachigen<br />

Länder kennenzulernen.<br />

Die Erweiterung meiner Muttersprache<br />

und der hispanischen<br />

Lebenswelt in der Volkshochschule<br />

Leipzig bedeutet für mich eine<br />

gigantische Verantwortung, aber<br />

gleichzeitig ein großes Glück,<br />

diese große Herausforderung<br />

leisten zu können.<br />

Im Spanischunterricht arbeite ich<br />

mit allen Sinneskanälen. Ich lege<br />

großen Wert auf die Sprechkompetenzen,<br />

insbesondere die Aussprache,<br />

die die Kommunikation lebendiger<br />

macht.<br />

Als Spanisch-Lehramtstudentin<br />

schätze ich sehr die hervorragende<br />

Atmosphäre der Volkshochschule<br />

Leipzig, denn ich dort die<br />

Gelegenheit habe, viele faszinierende<br />

Menschen kennenzulernen<br />

und ihnen zu helfen, neue Spanischsprachkenntnisse<br />

zu erwerben.


200 SPANISCH<br />

SPANISCH B1.1 / B1.2 / KONVERSATIONSKURSE, KURSE AB B2 UND WEITERES<br />

Spanisch B1.1, Fortsetzung<br />

Sonia García Sánchez<br />

Lehrbuch: Con gusto B1, Klett, ISBN<br />

978-3-12-515010-2, ca. ab Lektion 3<br />

10.04. - 03.07., Mi., 08:30 - 10:00 Uhr<br />

11x, 22 UE, 83 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46404H<br />

Curso de repaso B1+<br />

Monika Grabow<br />

eigene Materialien<br />

11.04. - 04.07., Do., 17:15 - 19:45 Uhr<br />

11x, 33 UE, 124 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46408H<br />

SPANISCH B1.2<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Spanisch B1.2, Fortsetzung<br />

Merle Vester<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! B1,<br />

Cornelsen, ISBN 978-3-464-20491-7,<br />

ca. ab Lektion 12<br />

21.03. - 04.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T46500H<br />

Curso de repaso y<br />

ampliación B1<br />

Monika Grabow<br />

eigene Materialien<br />

09.04. - 02.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

12x, 36 UE, 135 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46504H<br />

KONVERSATIONSKURSE,<br />

KURSE AB B2 UND<br />

WEITERES<br />

für Neueinsteiger/-innen<br />

Sprachberatung empfohlen<br />

Curso de conversación<br />

practica: Festigungskurs<br />

Spanisch A2 –<br />

Gelerntes „spielend“<br />

auffrischen und üben<br />

Grunau<br />

Maria Isabel Martinez Iborra<br />

11.03. - 01.07., Mo., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

<strong>VHS</strong> - Kursraum 1, Selliner Straße 1 c<br />

T71466G<br />

Curso de conversación A2+<br />

Annette Hanske<br />

eigene Materialien<br />

18.03. - 01.07., Mo., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 150 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46700H<br />

Curso de conversación B1<br />

Nahir Márquez Galíndez<br />

eigene Materialien<br />

22.03. - 05.07., Fr., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

13x, 26 UE, 98 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46704H<br />

Curso de conversación B1+<br />

Nicolas Ponte<br />

eigene Materialien<br />

21.03. - 04.07., Do., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46708H<br />

CLUB DEL LIBRO (B1+)<br />

Jacqueline Schaack Gonzáles<br />

eigene Materialien, Lesebücher, kurze<br />

Lektüren<br />

11.04. - 04.07., Do., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE, 124 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T46712H<br />

Zertifiziert<br />

Die Volkshochschule Leipzig ist<br />

qualitätszertifiziert nach QES plus .


ANDERE SPRACHEN<br />

ANDERE SPRACHEN<br />

201<br />

ANDERE SPRACHEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Astrid Hornoff<br />

Zimmer: 118<br />

Telefon: 0341 / 123-6047<br />

E-Mail: astrid.hornoff@leipzig.de<br />

Alba Viñas<br />

Zimmer: 119<br />

Telefon: 0341 / 123-6041<br />

E-Mail: alba.vinas@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an,<br />

am besten bis eine Woche vor<br />

Kursbeginn. Damit sichern Sie sich Ihre<br />

Kursteilnahme.<br />

Bitte beachten Sie auch den<br />

Wegweiser Sprachen“ Seite 158 ff.<br />

Arabisch A1.1<br />

Mandy Buhlmann<br />

Lehrbuch: Ahdâf A1, Klett, ISBN 978-3-<br />

12-528833-1<br />

10.04. - 03.07., Mi., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

11x, 22 UE, 83 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47004H<br />

Arabisch A1.1<br />

Julia Stegerer<br />

Lehrbuch: Ahdâf A1, Klett, ISBN 978-3-<br />

12-528833-1<br />

11.04. - 04.07., Do., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE, 124 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47008H<br />

Arabisch A1.1, Fortsetzung<br />

Dr. Eberhard Pabst<br />

Lehrbuch: Kalamuna, Hueber, ISBN<br />

978-3-19-605253-4, Weiterarbeit im<br />

Lehrbuch<br />

08.04. - 01.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE, 124 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T47012H<br />

Arabisch A1.1, Fortsetzung<br />

Mandy Buhlmann<br />

Lehrbuch: Ahdâf A1, Klett, ISBN 978-3-<br />

12-528833-1, Weiterarbeit im Lehrbuch<br />

12.04. - 05.07., Fr., 17:15 - 19:45 Uhr<br />

10x, 30 UE, 120 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47016H<br />

Arabisch A1.2<br />

Mandy Buhlmann<br />

Lehrbuch: Ahdâf A1, Klett, ISBN 978-3-<br />

12-528833-1, ca. Beginn zweite Hälfte<br />

10.04. - 03.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 22 UE, 83 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47020H<br />

Arabisch A2.1<br />

Mara Rossi<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

19.03. - 02.07., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T47024H<br />

Arabisch A2.2, Fortsetzung<br />

Mara Rossi<br />

Lehrbuch: Salam! neu, A1-A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-528835-5, ca. ab<br />

Lektion 14<br />

20.03. - 03.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47028H<br />

Europäisches Portugiesisch<br />

A1.1<br />

Fernanda Machado Brandão Roller<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

19.03. - 02.07., Di., 18:30 - 21:00 Uhr<br />

15x, 45 UE, 169 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47032H<br />

Europäisches Portugiesisch<br />

für die Reise, Fortsetzung<br />

Maria João Laureano Maia<br />

Lehrbuch: Vivam as férias!, Hueber,<br />

ca. ab Lektion 4/5 Verlag, ISBN 978-3-<br />

19-507243-4<br />

10.04. - 03.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

11x, 22 UE, 132 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T47036H<br />

Europäisches Portugiesisch<br />

A2.1<br />

Fernanda Machado Brandão Roller<br />

Lehrbuch: Olá Portugal! A1-A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-528940-6, ca. ab<br />

Lektion 10<br />

21.03. - 04.07., Do., 18:30 - 21:00 Uhr<br />

14x, 42 UE, 158 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47040H<br />

Europäisches Portugiesisch<br />

B1.1<br />

Fernanda Machado Brandão Roller<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben<br />

20.03. - 03.07., Mi., 18:30 - 21:00 Uhr<br />

14x, 42 UE, 158 EUR<br />

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-<br />

Straße 1/3<br />

T47044H


202<br />

ANDERE SPRACHEN<br />

ANDERE SPRACHEN<br />

Finnisch A1.1<br />

Daniela Scholz<br />

Lehrbuch: Suomen mestari 1,<br />

finlectura, ISBN 978-951-792-543-3<br />

11.04. - 04.07., Do., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

11x, 22 UE, 132 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47048H<br />

Finnisch A1.2, Fortsetzung<br />

Daniela Scholz<br />

Lehrbuch: Suomen mestari 1,<br />

finlectura, ISBN 978-951-792-543-2,<br />

ca. ab Lektion 9<br />

20.03. - 03.07., Mi., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

14x, 28 UE, 168 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47052H<br />

Finnisch A2.1, Fortsetzung<br />

Daniela Scholz<br />

Lehrbuch: Suomen mestari 2,<br />

finlectura, ISBN 978-951-792-477-1,<br />

ca. ab Lektion 5<br />

20.03. - 03.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 168 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47056H<br />

Die irische Sprache –<br />

Kuriositäten und Herkunft<br />

Lichtbildervortrag<br />

Dr. Britta Schulze-Thulin<br />

14.05., Di., 18:45 - 20:15 Uhr<br />

1x, 2 UE, 12 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47058H<br />

Japanisch A1.2<br />

Kiyomi Tsumaya<br />

Lehrbuch: Marugoto: Japanese<br />

language and culture. Starter A1 Rikai,<br />

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-<br />

87548-708-4, ca. ab Topic 4, Lektion 12<br />

20.03. - 26.06., Mi., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

13x, 26 UE, 98 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47084H<br />

Japanisch A1.2, Fortsetzung<br />

Claudia Kehl<br />

Lehrbuch: Marugoto:Japanese<br />

language and culture. Starter A1 Rikai,<br />

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-<br />

87548-708-4, ca ab Lektion 12<br />

11.04. - 04.07., Do., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE, 198 EUR<br />

Apollonia-von-Wiedebach-Schule -<br />

Oberschule, A.-Nitzsche-Straße 7<br />

T47088H<br />

Japanisch A1.2/A2.1<br />

Kiyomi Tsumaya<br />

Lehrbuch: Marugoto: Japanese<br />

language and culture. Starter A1 Rikai,<br />

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-<br />

87548-708-4, ca. ab Topic 6, Lektion<br />

17 und Beginn neues Lehrbuch (A2)<br />

20.03. - 26.06., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

13x, 26 UE, 98 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47092H<br />

Japanisch A2.1<br />

Tomoko Katsuki-Loth<br />

Lehrbuch: Marugoto:Japanese<br />

language and culture. Starter A1 Rikai,<br />

Helmut Buske Verlag, ISBN 978-3-<br />

87548-708-4, letzte Lektion und Beginn<br />

neues Lehrbuch (A2)<br />

21.03. - 04.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Apollonia-von-Wiedebach-Schule -<br />

Oberschule, A.-Nitzsche-Straße 7<br />

T47096H<br />

Japanisch A2.1, Fortsetzung<br />

Kiyomi Tsumaya<br />

Lehrbuch: Marugoto: Japanese<br />

language and culture. Elementary 1 A2<br />

Rikai, Helmut Buske Verlag, ISBN 978-<br />

3-87548-714-5, ca. ab Lektion 5<br />

19.03. - 25.06., Di., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47100H<br />

Japanisch A2.1, Fortsetzung<br />

Annegret Psiorz<br />

Lehrbuch: Marugoto Japanese<br />

language and culture. Elementary 2<br />

Rikai, Buske-Verlag, ISBN978-3-<br />

87548-753-4, ca ab Lektion 6<br />

20.03. - 03.07., Mi., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Leibnizschule, Gymnasium, Nordplatz 13<br />

T47104H<br />

Japanisch A2.2, Fortsetzung<br />

Annegret Psiorz<br />

Lehrbuch: Marugoto Japanese<br />

language and culture. Elementary 1 A2<br />

Rikai, Helmut Buske Verlag, ISBN 978-<br />

3-87548-714-5, ca. ab Lektion 14<br />

09.04. - 02.07., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

12x, 24 UE, 144 EUR<br />

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-<br />

Straße 1/3<br />

T47108H


ANDERE SPRACHEN<br />

ANDERE SPRACHEN<br />

203<br />

Japanisch A1.1<br />

Dozent Lehrbuch /<br />

Lektion<br />

Kein Kurs am /<br />

Datum, Tag, Uhrzeit<br />

Umfang /<br />

Entgelt<br />

Ort<br />

Kurs-Nr.<br />

Claudia Kehl<br />

Lehrbuch: Marugoto: Japanese<br />

language and culture.<br />

Starter A1, Rikai, Helmut<br />

Buske Verlag,<br />

ISBN 978-3-87548-708-4<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T47060H<br />

Kiyomi Tsumaya<br />

Lehrbuch: Marugoto: Japanese<br />

language and culture.<br />

Starter A1 Rikai, Helmut<br />

Buske Verlag,<br />

ISBN 978-3-87548-708-4<br />

10.04. - 26.06., Mi.,<br />

15:30 - 17:00 Uhr<br />

10x, 20 UE,<br />

75 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T47068H<br />

Japanisch A1.1, Fortsetzung<br />

Kiyomi Tsumaya<br />

Lehrbuch: Marugoto: Japanese<br />

language and culture.<br />

Starter A1, Rikai, Helmut<br />

Buske Verlag,<br />

ISBN 978-3-87548-708-4,<br />

ca. ab Lektion 7<br />

19.03. - 25.06., Di.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

14x, 28 UE,<br />

105 EUR<br />

Volkshochschule,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

T47072H<br />

Tomoko Katsuki-Loth Lehrbuch: Marugoto: Japanese<br />

language and culture.<br />

Starter A1, Rikai, Helmut<br />

Buske Verlag,<br />

ISBN 978-3-87548-708-4,<br />

ca. ab Lektion 8<br />

09.04. - 02.07., Di.,<br />

19:00 - 20:30 Uhr<br />

12x, 24 UE,<br />

90 EUR<br />

Apollonia-von-<br />

Wiedebach-Schule –<br />

Oberschule,<br />

A.-Nitzsche-Straße 7<br />

T47076H<br />

Annegret Psiorz<br />

Lehrbuch: Marugoto: Japanese<br />

language and culture.<br />

Starter A1, Rikai, Helmut<br />

Buske Verlag,<br />

ISBN 978-3-87548-708-4,<br />

ca. ab Lektion 7<br />

10.04. - 03.07., Mi.,<br />

17:15 - 18:45 Uhr<br />

11x, 22 UE,<br />

132 EUR<br />

Leibnizschule,<br />

Gymnasium,<br />

Nordplatz 13<br />

T47080H


204<br />

ANDERE SPRACHEN<br />

ANDERE SPRACHEN<br />

Japanisch B1.2, Fortsetzung<br />

Kiyomi Tsumaya<br />

Lehrbuch: Japanisch im Sauseschritt<br />

2B, Thomas Hammas Doitsu Center<br />

Ltd., ISBN 978-4-902456-01-1, ca. ab<br />

Lektion 12<br />

21.03. - 27.06., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

13x, 26 UE, 156 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T47112H<br />

Kroatisch für die Reise,<br />

Fortsetzung<br />

Jelena Vragolov<br />

Lehrbuch: Krenimo na odmor! Kroatisch<br />

für die Reise, Hueber, ISBN 978-<br />

3-19-707243-2, ca. ab Lektion 10<br />

21.03. - 06.06., Do., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 120 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47116H<br />

Kroatisch A2+<br />

Jelena Vragolov<br />

Lehrbuch: eigenes Material<br />

21.03. - 27.06., Do., 18:45 - 20:15 Uhr<br />

13x, 26 UE, 156 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47120H<br />

Latein für Teilnehmer ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Hannes Toense<br />

Lehrbuch: Latinum, Ausgabe B, Vandenhoeck<br />

& Ruprecht, ISBN 978-3-<br />

525-71403-4, sowie eigene Materialien<br />

11.04. - 27.06., Do., 19:45 - 21:15 Uhr<br />

10x, 20 UE, 120 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47124H<br />

Lektürekurs Latein<br />

Hannes Toense<br />

eigene Materialien<br />

11.04. - 27.06., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 75 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47128H<br />

Modernes Hebräisch A1.1,<br />

Fortsetzung<br />

Christiane Donath<br />

eigene Materialien<br />

11.04. - 27.06., Do., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

10x, 20 UE, 120 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T47130H<br />

Modernes Hebräisch A1.2<br />

Christiane Donath<br />

Lehrbuch: Ivrit be Kef, Hebräisch für<br />

Deutschsprachige, Hempen Verlag,<br />

ISBN 978-3-944312-09-5, ca. ab<br />

Lektion 10, sowie eigene Materialien<br />

10.04. - 26.06., Mi., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

10x, 20 UE, 120 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T47134H<br />

Modernes Hebräisch B1.2/ B2<br />

Christiane Donath<br />

eigene Materialien<br />

08.04. - 24.06., Mo., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, 120 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47138H<br />

Neugriechisch A1.2<br />

Paraskevi Chatziparaskeva<br />

Lehrbuch: Kalimera Neu, Klett Verlag,<br />

ISBN 978-3-12-606650-1 ca. ab Lektion 6<br />

22.03. - 05.07., Fr., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

13x, 26 UE, 98 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47142H<br />

Neugriechisch A1.2,<br />

Fortsetzung<br />

Paraskevi Chatziparaskeva<br />

Lehrbuch: Kalimera Neu, Klett Verlag,<br />

ISBN 978-3-12-606650-1, ca. ab<br />

Lektion 9<br />

21.03. - 04.07., Do., 19:45 - 21:15 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47146H<br />

Neugriechisch B1.1,<br />

Fortsetzung<br />

Paraskevi Chatziparaskeva<br />

Lehrbuch: Klik sta Ellinika B1, KEG<br />

Verlag, ISBN 978-960-7779-62-5,<br />

ca. ab Lektion 3<br />

21.03. - 04.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47150H<br />

Niederländisch für die Reise<br />

Anne-Marie van der Beek<br />

eigene Materialien<br />

09.04. - 02.07., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

12x, 24 UE, 144 EUR<br />

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-<br />

Straße 1/3<br />

T47154H<br />

Niederländisch A1.2<br />

Anne-Marie van der Beek<br />

Lehrbuch: Welkom! Neu A1-A2 Klett,<br />

ISBN 978-3-12-528990-1, Weiterarbeit<br />

im Lehrbuch<br />

08.04. - 01.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE, 124 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47158H


ANDERE SPRACHEN<br />

ANDERE SPRACHEN<br />

205<br />

Niederländisch B1.1,<br />

Fortsetzung<br />

Anne-Marie van der Beek<br />

Lehrbuch: Welkom terug! Neu B1 Klett<br />

Verlag, ISBN 978-3-12-528985-7,<br />

Weiterarbeit im Lehrbuch<br />

10.04. - 03.07., Mi., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

11x, 22 UE, 132 EUR<br />

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-<br />

Straße 1/3<br />

T47162H<br />

Norwegisch A1.1<br />

N. N.<br />

Norsk for deg neu A1 - A2, Klett, ISBN<br />

978-3-12-528925-3<br />

18.03. - 01.07., Mo., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47166H<br />

Norwegisch A1.2<br />

N. N.<br />

Norsk for deg neu A1 - A2, Klett, ISBN<br />

978-3-12-528925-3, ca. ab Lektion 6/7<br />

20.03. - 03.07., Mi., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE, 158 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T47170H<br />

Norwegisch A2.1, Fortsetzung<br />

N. N.<br />

Lehrbuch: Norsk for deg neu A1-A2,<br />

Klett, ISBN 978-3-12-528925-3, ca. ab<br />

Lektion 14<br />

18.03. - 01.07., Mo., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47174H<br />

Norwegisch<br />

Konversationskurs (B2-C1)<br />

Sebastian Röder<br />

eigene Materialien<br />

Kein Kurs am 30.04.<br />

19.03. - 11.06., Di., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE, 124 EUR<br />

94. Schule, Oberschule, Max-Planck-<br />

Straße 1/3<br />

T47178H<br />

Persisch (Farsi) –<br />

Schnupperwochenende<br />

Sahar Tabandeh<br />

eigene Materialien<br />

17.05. - 19.05., Fr., 17:15 - 20:45 Uhr,<br />

Sa., 10:15 - 14:30 Uhr, So.,<br />

10:15 - 14:30 Uhr,<br />

3x, 14 UE, 84 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47182H<br />

Persisch (Farsi) –<br />

Wochenendkurs (Fortsetzung)<br />

Sahar Tabandeh<br />

eigene Materialien<br />

14.06. - 16.06., Fr., 17:15 - 20:45 Uhr,<br />

Sa., 10:15 - 14:30 Uhr, So.,<br />

10:15 - 14:30 Uhr,<br />

3x, 14 UE, 84 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47186H<br />

Polnisch A1.2<br />

Annette Hanske<br />

Lehrbuch: Razem neu A1- A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-528641-2 ca. ab Lektion 5<br />

20.03. - 03.07., Mi., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47190H<br />

Polnisch A2.1<br />

Barbara Bronikowska<br />

Lehrbuch: Hurra po polsku 2 (Prolog),<br />

ISBN 978-83-60229-26-2 ca. ab Lektion 8<br />

19.03. - 02.07., Di., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

15x, 30 UE, 180 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47192H<br />

Russisch A1.1<br />

Margarita Goryacheva<br />

Lehrbuch: Jasno! (A1 - A2), Klett, ISBN<br />

978-3-12-527590-4<br />

08.04. - 01.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE, 124 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47196H<br />

Russisch A1.1<br />

Xenia Semizarova<br />

Lehrbuch: Jasno! A1-A2, Klett, ISBN<br />

978-3-12-527590-4<br />

09.04. - 02.07., Di., 19:00 - 20:30 Uhr<br />

12x, 24 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47200H<br />

Russisch A1.2<br />

Maria Berthold<br />

Lehrbuch: Jasno! (A1 - A2), Klett, ISBN<br />

978-3-12-527590-4, ca. ab lektion 5<br />

18.03. - 01.07., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE, 158 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T47204H<br />

Russisch A1.2<br />

Xenia Semizarova<br />

Lehrbuch: Jasno! (A1 - A2), Klett, ISBN<br />

978-3-12-527590-4, ca. ab Lektion 4/5<br />

21.03. - 04.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47208H


206<br />

ANDERE SPRACHEN<br />

ANDERE SPRACHEN<br />

Russisch A1.2, Fortsetzung<br />

Xenia Semizarova<br />

Lehrbuch: Jasno! A1-A2, Klett, ISBN<br />

978-3-12-527590-4, ca. ab Lektion 8/9<br />

19.03. - 02.07., Di., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47212H<br />

Russisch B1.1<br />

Margarita Goryacheva<br />

Lehrbuch: Jasno! B1, Klett, ISBN 978-<br />

3-12-527593-5<br />

21.03. - 04.07., Do., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE, 252 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47216H<br />

Russisch B1.2, Fortsetzung<br />

(Abschluss)<br />

Xenia Semizarova<br />

Lehrbuch: Jasno! B1, Klett, ISBN 978-<br />

3-12-527593-5, ca. ab Lektion 7/8<br />

20.03. - 03.07., Mi., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

14x, 42 UE, 158 EUR<br />

Leibnizschule, Gymnasium, Nordplatz 13<br />

T47220H<br />

Schwedisch A1.2<br />

Desislava Dimitrova<br />

Lehrbuch: Välkomna! neu A1-A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-527951-3, ca. ab<br />

Lektion 5<br />

08.04. - 01.07., Mo., 17:00 - 18:30 Uhr<br />

11x, 22 UE, 83 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47224H<br />

Schwedisch A2.2<br />

N. N.<br />

Lehrbuch: Välkomna! neu A1-A2, Klett,<br />

ISBN 978-3-12-527951-3, ca. ab<br />

Lektion 13/14<br />

19.03. - 02.07., Di., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

15x, 30 UE, 113 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47228H<br />

Schwedisch B2.2, Fortsetzung<br />

Desislava Dimitrova<br />

Lehrbuch: Rivstart B1+B2, Natur &<br />

Kultur, ISBN 978-91-27-66687-0, ca.<br />

ab Lektion 16<br />

09.04. - 02.07., Di., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

12x, 24 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47232H<br />

Tschechisch A1.1<br />

Pavlina Schapitz Florianova<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt<br />

gegeben<br />

11.04. - 04.07., Do., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

11x, 33 UE, 124 EUR<br />

Apollonia-von-Wiedebach-Schule -<br />

Oberschule, A.-Nitzsche-Straße 7<br />

T47236H<br />

Tschechisch A1.1, Fortsetzung<br />

Veronika Scheller<br />

Lehrbuch: Tschechisch Schritt für<br />

Schritt 1, Akropolis, ISBN 978-80-<br />

86903-35-4 (2006) oder ISBN 978-80-<br />

7470-060-6 (2014), ca. ab Lektion 3/4<br />

19.03. - 02.07., Di., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

15x, 45 UE, 169 EUR<br />

Apollonia-von-Wiedebach-Schule -<br />

Oberschule, A.-Nitzsche-Straße 7<br />

T47240H<br />

Tschechisch A1.2, Fortsetzung<br />

Pavlina Schapitz Florianova<br />

Lehrbuch: Tschechisch Schritt für<br />

Schritt 1, Akropolis ISBN 978-80-<br />

86903-35-4 (2006) oder ISBN 978-80-<br />

7470-060-6 (2014), ca. ab Lektion 9<br />

20.03. - 26.06., Mi., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

13x, 39 UE, 146 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T47244H<br />

Tschechisch, A1.2, Fortsetzung<br />

Monika Giebelová<br />

Lehrbuch: Tschechisch Schritt für<br />

Schritt, Akropolis, ISBN 978-80-86903-<br />

35-4 (2006) oder ISBN 978-80-7470-<br />

060-6 (2014) ca. ab Lektion 11<br />

21.03. - 04.07., Do., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

14x, 28 UE, 168 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T47248H<br />

Tschechisch A2.1, Fortsetzung<br />

Monika Giebelová<br />

Lehrbuch: Tschechisch Schritt für<br />

Schritt, Akropolis ISBN 978-80-86903-<br />

35-4 (2006) oder ISBN 978-80-7470-<br />

060-6 (2014), ca. ab Lektion 16<br />

20.03. - 03.07., Mi., 18:30 - 20:00 Uhr<br />

14x, 28 UE, 105 EUR<br />

Immanuel-Kant-Schule, Gymnasium,<br />

Scharnhorststraße 13/15<br />

T47252H<br />

Ungarisch A1.2, Fortsetzung<br />

Maria Wedig<br />

Lehrbuch: Szobeszed A1, Klett, ISBN<br />

978-3-12-528570-5, Weiterarbeit in der<br />

zweiten Lehrbuchhälfte<br />

22.03. - 05.07., Fr., 17:15 - 18:45 Uhr<br />

13x, 26 UE, 156 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T47256H


207<br />

deutsch,<br />

inteGrAtion<br />

FAchliche berAtunG<br />

beratungszeiten:<br />

siehe www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/deutsch-integration.html<br />

silke Friedemann<br />

Zimmer: 117<br />

Telefon: 0341 / 123-6023<br />

E-Mail: silke.friedemann@<br />

leipzig.de<br />

robert reißner<br />

Zimmer: 116<br />

Telefon: 0341 / 123-6024<br />

E-Mail: robert.reissner@<br />

leipzig.de<br />

GrundbildunG deutsch<br />

cornelia Fiebiger<br />

Zimmer: 116<br />

Telefon: 0341 / 123-6056<br />

E-Mail: cornelia.fiebiger@<br />

leipzig.de<br />

Dienstag, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

service / AnmeldunG<br />

telefon: 0341 / 123-6000<br />

themenbereiche<br />

GrundbildunG deutsch 209<br />

Erwachsene lernen lesen und schreiben 209<br />

Grundbildung digital 210<br />

Rechnen für Erwachsene 210<br />

Grundbildung für den Berufsalltag 210<br />

Offenes Angebot 210<br />

Für Kursleiter/-innen 210<br />

deutsch Als FremdsPrAche 212<br />

Prüfungsübersicht 214<br />

Deutschkurse A1 bis B1, Integrationskurse 215<br />

Deutschkurse B2 222<br />

Deutschkurse C1 224<br />

Deutsch Prüfungskurse Goethe C1 / TestDaF 224<br />

Prüfungsvorbereitungskurse 226<br />

Deutsch spezial 226<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/deutschintegration.html


208<br />

deutsch,<br />

inteGrAtion<br />

sAchbeArbeiterinnen<br />

beratungszeiten:<br />

siehe www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/deutsch-integration.html<br />

monique Gorges<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-deutsch@leipzig.de<br />

sandra Wiechmann<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-deutsch@leipzig.de<br />

service / AnmeldunG<br />

telefon: 0341 / 123-6000<br />

ich-will-lernen.de<br />

das DVV Lernportal<br />

ich-will-lernen.de ist Deutschlands größtes<br />

offenes Lernportal mit mehr als 31.000 Übungen<br />

zur Alphabetisierung und Grundbildung,<br />

zur Vorbereitung auf den Schulabschluss so -<br />

wie zur Ökonomischen Grundbildung.<br />

Das E-Learning-Portal wurde vom Deutschen<br />

Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) mit Förderung<br />

des Bundesministeriums für Bildung<br />

und Forschung (BMBF) entwickelt. Dank dieser<br />

Förderung ist die Nutzung kostenlos.<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/deutsch-<br />

integration.html


GrundbildunG deutsch<br />

ERwAChsEnE lERnEn lEsEn UnD sChREIBEn<br />

209<br />

GrundbildunG<br />

deutsch<br />

FAchliche berAtunG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Cornelia Fiebiger<br />

Zimmer: 116<br />

Telefon: 0341 / 123-6056<br />

E-Mail: cornelia.fiebiger@leipzig.de<br />

Dienstag, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

service/AnmeldunG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

wenn sie diese Kursankündigung<br />

lesen können, sind sie besser dran als<br />

ca. 7,5 Millionen Deutsche, die nicht<br />

oder nur unzureichend lesen und<br />

schreiben können.<br />

Vorsichtige schätzungen für leipzig<br />

sprechen von ca. 23.000 deutschsprachigen<br />

Mitbürgern, die schwierigkeiten<br />

mit den alltäglichen schriftlichen Anforderungen<br />

haben und dadurch oft auf<br />

fremde hilfe angewiesen sind.<br />

Umfangreiche Informationen über diese<br />

Thematik, aber auch aktuelle Kurs- und<br />

weitere Unterstützungsangebote für die<br />

Betroffenen erhalten sie unter<br />

www.alphabetisierung.de<br />

Für die folgenden<br />

Angebote gilt:<br />

Im Unterricht in kleinen Gruppen<br />

werden Angstgefühle und hemmungen<br />

abgebaut, fehlende Kenntnisse vermittelt,<br />

das lesen und schreiben geübt<br />

und zielstrebig, aber ohne Zeitdruck,<br />

gefestigt.<br />

Die neuaufnahme von Teilnehmern ist<br />

immer mit einem persönlichen beratungsgespräch<br />

verbunden. Die Anmeldung<br />

sollte bis spätestens 1 Woche vor<br />

Kursbeginn erfolgen. Unterrichtsort ist<br />

die Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7.<br />

erWAchsene lernen<br />

lesen und schreiben<br />

Grundkurse: lesen und<br />

schreiben von Anfang an<br />

Diese Kurse wenden sich an Erwachsene,<br />

die kaum lesen und schreiben<br />

können. Es werden die Grundlagen<br />

des lesens und schreibens erarbeitet.<br />

Die Teilnehmer lernen, Buchstaben,<br />

laute zu wörtern und sätzen zu<br />

verbinden und einfache sätze zu<br />

schreiben.<br />

t40002A<br />

ab 11.03., Mo. 13:00 - 14:30 Uhr<br />

U. wolter<br />

t40003A<br />

ab 05.03., Di. 17:15 - 18:45 Uhr<br />

A. heinze<br />

t40004A<br />

ab 03.04., Mi. 16:00 - 17:30 Uhr<br />

K. sauermann<br />

das AlFA-teleFon bietet anonyme beratung für betroffene<br />

und Angehörige. unter 0800 / 53 33 44 55 gibt es informationen<br />

zu lernmöglichkeiten und ortsnahen Weiterbildungseinrichtungen<br />

mit Alphabetisierungskursen in ganz deutschland.


210<br />

GrundbildunG deutsch<br />

GRUnDBIlDUnG DIGITAl / REChnEn FüR ERwAChsEnE / GRUnDBIlDUnG FüR DEn BERUFsAllTAG ...<br />

Aufbaukurse: lesen und<br />

schreiben für ungeübte<br />

Diese Kurse sind für Erwachsene<br />

geeignet, die lesen können, aber<br />

schwierigkeiten mit dem schreiben<br />

haben. Es werden wortbausteine,<br />

wörter und kleine sätze und Texte<br />

erarbeitet.<br />

t40101A<br />

ab 07.03., Do. 15:30 - 18:00 Uhr<br />

K. herzog<br />

t40102A<br />

ab 07.03., Do. 17:15 - 19:45 Uhr<br />

A. wege<br />

deutsche rechtschreibung<br />

für den Alltag<br />

R. Deckert<br />

Im Kurs werden typische Problemfälle<br />

der deutschen Rechtschreibung bearbeitet.<br />

Regeln werden wiederholt und<br />

Ausnahmen geübt. Textgestaltung und<br />

stilfragen sind ebenfalls Gegenstand<br />

des Kurses. Ihre persönlichen stolperfallen<br />

können sie gern als Thema in<br />

den Kurs einbringen. Der Kurs richtet<br />

sich an alle, die in Freizeit und Beruf<br />

korrekt schreiben möchten.<br />

Kein Kurs am 19.03, 23.04.<br />

Di. 18:00 - 19:30 Uhr, 05.03. - 21.05.<br />

10x, 20 UE, 75 EUR<br />

Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7<br />

t40200A<br />

GrundbildunG diGitAl<br />

lesen, schreiben, Rechnen lernen am<br />

Computer mit verschiedenen<br />

lernprogrammen und dem Portal<br />

„ich-will-lernen.de“. Das Angebot richtet<br />

sich an alle Interessenten, die ihre<br />

Fertigkeiten verbessern möchten.<br />

Di., 15:30 - 17:00 Uhr, 05.03. - 14.05.<br />

10x, 20 UE, 25 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7<br />

t40000A<br />

rechnen<br />

Für erWAchsene<br />

rechnen mit Geld<br />

sie sind unsicher im Umgang mit<br />

Geld? sie wollen Ihre Vorkenntnisse im<br />

Rechnen verbessern? sie wollen die<br />

situationen an der Kasse, am Automaten<br />

oder im Umgang mit dem haushaltsgeld<br />

besser bewältigen?<br />

In einer kleinen Gruppe und in entspannter<br />

Atmosphäre lernen sie die<br />

Regeln der Grundrechenarten (Zusammenzählen,<br />

Abziehen, Malnehmen und<br />

Teilen). wir üben alle Regeln ausführlich<br />

an situationen aus dem Alltag.<br />

Bitte bringen sie ein Rechenheft,<br />

Bleistift, lineal und Radiergummi mit.<br />

Mo., 17:15 - 18:45 Uhr, 04.03. - 13.05.<br />

10x, 20 UE, 25 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7<br />

t40300A<br />

GrundbildunG Für den<br />

beruFsAlltAG<br />

lesen und schreiben<br />

für reinigungsberufe<br />

Mit kleinen berufsbezogenen Texten<br />

verbessern wir das lesen und schreiben.<br />

wir üben mit situationen aus<br />

Ihrem beruflichen Alltag. Am Computer<br />

nutzen wir ein lernprogramm für<br />

Reinigungshilfskräfte. Der Kurs eignet<br />

sich für Menschen, die einfache sätze<br />

lesen und wörter schreiben können.<br />

Mo., 15:30 - 17:00 Uhr, 04.03. - 13.05.<br />

10x, 20 UE, 25 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7<br />

t40400A<br />

oFFenes<br />

AnGebot<br />

Zeitungs-lesecafé<br />

C. Fiebiger<br />

Die Kursleiterin liest aus Tageszeitungen<br />

vor und aus Zeitungen in leichter<br />

sprache. Teilnehmer können auch<br />

selber vorlesen oder individuell lesen.<br />

wir sprechen über die Informationen,<br />

die wir gelesen oder gehört haben.<br />

Der Kurs ist offen und kann regelmäßig<br />

oder unregelmäßig besucht werden.<br />

Mi., 15:30 - 17:00 Uhr, ab 06.03.<br />

20 UE entgeltfrei<br />

stadtteilbibliothek Grünau-Mitte,<br />

stuttgarter Allee 15<br />

t40500A<br />

Für Kursleiter/-innen<br />

Kollegiale beratung –<br />

Kursleitergruppe<br />

Grundbildung<br />

eine Gruppe von Kursleitern führt<br />

selbst organisiert Kollegiale Beratung<br />

durch. Die Teilnahme ist nach einem<br />

persönlichen Gespräch im Fachbereich<br />

und nach der Entscheidung der Gruppe<br />

möglich.<br />

Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7<br />

t40600A


211<br />

AusstellunGen<br />

IM FRühjAhRssEMEsTER <strong>2019</strong><br />

Foto-Ausstellung:<br />

Mein Naturparadies –<br />

der Garten<br />

Peggy Koch – hobbyfotografin aus leipzig, zeigt<br />

uns Aufnahmen von naturschönheiten aus ihrem<br />

Garten und stimmt damit auf die kommenden<br />

jahreszeiten ein.<br />

07.01. - 29.03.,<br />

1. oG, seitenflügel, s80070l<br />

Ausstellungsgespräch am di., 15.01., 18 uhr<br />

Leipziger Farben<br />

während des studiums entstanden die ersten<br />

grafischen werke der Malerin Irina Bugislavska.<br />

seit 1989 treten ihre grafischen Darstellungen im<br />

romantischen stil immer öfter in Erscheinung und<br />

setzen sich in einer Reihe von realistisch geschilderten<br />

stillleben (Gouache, Pastell) fort. seit 1997<br />

lebt Irina Bugislavska in leipzig.<br />

noch bis 28.02.,<br />

1. oG, s80010l<br />

Glücklich heimatlos – Europäer<br />

und Weltbürger Jirí Gruša<br />

Im Rahmen des tschechischen Kulturjahres in<br />

leipzig. Die wander-Ausstellung bietet einen Einblick<br />

in das leben und werk von jirí Gruša<br />

(1938 - 2011), des Dissidenten, in tschechischer<br />

und deutscher sprache schreibenden lyrikers und<br />

Prosaisten, übersetzers, Präsidenten des Internationalen<br />

PEn, Diplomaten und Brückenbauers zwischen<br />

Völkern und Kulturen. sie basiert auf Materialien<br />

aus dem jirí Gruša Fonds in der sammlung<br />

des Mährischen landesmuseums in Brünn.<br />

25.03. - 31.05., mo.,<br />

1. oG, t80010l<br />

Natur in Acryl<br />

Zamani Elham ist Kursteilnehmerin im Vhs-Kurs<br />

Deutsch für Ausländer. Ihr hobby ist das Malen.<br />

Motive findet sie in der natur und in ihrer Phantasie.<br />

06.06. - 31.08.,<br />

1. oG, t80020l<br />

Wanderausstellung:<br />

Trans* in der Arbeitswelt<br />

„Trans* in der Arbeitswelt“ ist unter der künstlerischen<br />

leitung der Fotografin Anja weber entstanden<br />

und besteht aus 12 Einzelporträts von<br />

transgeschlechtlichen Menschen. Die Bilder laden<br />

ein, über die lebensgeschichten, Diskriminierungs-<br />

und Erfolgserfahrungen transgeschlechtlicher<br />

Menschen nachzudenken.<br />

16.01. - 27.03.,<br />

1. oG, Gang zum Aufzug, s80080l<br />

Ausstellungsgespräch am mi., 16.01., 18 uhr<br />

Foto-Ausstellung:<br />

Leipziger Wasserlandschaften<br />

aus der Vogelperspektive<br />

sie sehen Drohnen-Aufnahmen des Fotografen<br />

silvio Bürger. Die luftaufnahmen zeigen ein vielfältiges<br />

Gesicht der wasserlandschaft in und um<br />

leipzig<br />

noch bis 28.02.,<br />

bistro iQ, s80050l<br />

Foto-Ausstellung:<br />

Handgefertigte Cyanotypien<br />

und Details<br />

stefanie halisch stellt Arbeiten der Cyanotypie<br />

vor – handgefertigt nach altem fotografischem<br />

Edeldruckverfahren. Ausgangspunkt für die Cyanotypie<br />

ist die negativfolie von einem Foto. Auf<br />

diese Folie wird eine in wasser aufgelöste lösung<br />

von Ammoniumeisen (II) citrat und Kaliumhexacyamidferrat<br />

(III) aufgebracht und im Dunkeln<br />

getrocknet, später in die sonne gelegt bis die<br />

Farbe blau-grau wird. Außerdem werden Fotografien<br />

aus ihrem weiteren schaffen gezeigt.<br />

01.03. - 31.10.,<br />

bistro iQ, t50050l<br />

Ständige Ausstellungen<br />

im 2. Obergeschoss:<br />

● die Öffentliche handelslehranstalt<br />

1831–1950<br />

● schlaglichter<br />

aus 90 Jahren volkshochschule<br />

● vhs-Plakate 1945–1982<br />

● Arwed rossbach –<br />

baumeister in leipzig 1844–1902<br />

stil als Kulturgedanke<br />

Volkshochschule leipzig<br />

löhrstraße 3 - 7<br />

04105 leipzig<br />

i-Punkt: 0341 123-6042<br />

vhs@leipzig.de<br />

www.vhs-leipzig.de


212<br />

deutsch Als<br />

FremdsPrAche<br />

deutsch Als<br />

FremdsPrAche<br />

FAchliche berAtunG<br />

beratungszeiten:<br />

siehe<br />

www.vhs-leipzig.de/programm/<br />

deutsch-integration.html<br />

silke Friedemann<br />

Telefon: 0341 / 123-6023<br />

E-Mail: silke.friedemann@<br />

leipzig.de<br />

Robert Reißner<br />

Telefon: 0341 / 123-6024<br />

E-Mail: robert.reissner@<br />

leipzig.de<br />

service/AnmeldunG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-deutsch@leipzig.de<br />

hinWeise<br />

Anmeldung, teilnahme, Abmeldung<br />

Bitte beachten sie, dass die Anzahl der Plätze in den Kursen<br />

begrenzt ist. Auch vorherige Kursteilnehmer/-innen haben<br />

ohne Anmeldung keinen automatischen Anspruch auf einen<br />

Platz im Folgekurs, daher sollten sie sich so früh wie möglich<br />

vor Kursbeginn anmelden.<br />

Mit der Anmeldung ist gleichzeitig die Bezahlung des Kurses<br />

verbunden.<br />

Zu den Kursgebühren kommen noch die Kosten für die<br />

notwendigen lehrmaterialien hinzu. Alle sonderformen der<br />

Teilnahme, verspäteter Unterrichtseinstieg und die neuaufnahme<br />

von Teilnehmern sind immer mit einem Beratungsgespräch<br />

verbunden und von der Entscheidung des Fachbereichs<br />

abhängig.<br />

Abmeldungen vom Kurs sind ab Kursbeginn grundsätzlich<br />

nicht möglich, eine woche vor Kursbeginn werden nur 50 %<br />

des Teilnehmerentgeltes zurück erstattet. nach Abschluss<br />

des Kurses erhalten sie eine Teilnahmebestätigung, welche<br />

die Anzahl der besuchten Unterrichtsstunden ausweist.<br />

Die Gebühr ist im Kurspreis bereits enthalten.


213<br />

informationen zu Prüfungen<br />

Die Volkshochschule leipzig ist lizenziertes Prüfungszentrum<br />

für europaweit und international anerkannte Deutschprüfungen:<br />

• start Deutsch A1 (telc gGmbh)<br />

(Termine siehe seite 214)<br />

• Zertifikat Deutsch B1 (telc gGmbh)<br />

(Termine siehe seite 214)<br />

• Deutsch B2 (telc gGmbh)<br />

(Termin auf Anfrage im Fachbereich)<br />

• Deutsch Test für Zuwanderer (telc gGmbh / BAMF)<br />

(Termine siehe seite 214)<br />

• TestDaF<br />

(Termine siehe seite 214)<br />

• Goethe Zertifikat B2<br />

(auf Anfrage im Fachbereich)<br />

• Goethe Zertifikat C1<br />

(auf Anfrage im Fachbereich)<br />

• telc Deutsch C1 hochschule<br />

(Termine siehe seite 214)<br />

Informieren sie sich bitte auch auf den folgenden Internetseiten:<br />

www.telc.net www.testdaf.de www.goethe.de<br />

sprachprüfung zur<br />

erlangung der deutschen staatsbürgerschaft<br />

Die Volkshochschule führt im Auftrag der Ausländerbehörde<br />

die sprachprüfung zur Erlangung der deutschen staatsbürgerschaft<br />

durch (Zertifikat Deutsch B1). Die Beratung und<br />

Anmeldung zur Prüfung erfolgt zu den Beratungszeiten im<br />

Zimmer 110.<br />

hinweis zum einbürgerungstest<br />

Informationen zum Einbürgerungstest erhalten sie bei Frau<br />

Viñas und Frau hornoff im Zimmer 118/119 zu den üblichen<br />

Beratungszeiten Dienstag und Donnerstag oder telefonisch<br />

unter 123 6041/6047.<br />

Eine Anmeldung zum Einbürgerungstest kann nur persönlich<br />

und ebenfalls zu den o. g. Beratungszeiten erfolgen. Bitte<br />

bringen sie dazu für jede zum Test anzumeldende Person<br />

einen Identifikationsnachweis und 25 Euro in bar mit.<br />

die nächsten termine für unseren einbürgerungstest<br />

finden sie auf unserer homepage bzw. auf Anfrage im<br />

Fachbereich.


214<br />

deutsch Als FremdsPrAche<br />

PRüFUnGsüBERsIChT<br />

PrüFunGsübersicht<br />

(niveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen referenzrahmen)<br />

„telc deutsch A1“<br />

Preis:<br />

70 EUR<br />

100 EUR (für externe Teilnehmer)<br />

1. Prüfungstermin: Montag, 25. März <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: donnerstag, 07. märz <strong>2019</strong><br />

2. Prüfungstermin: Montag, 06. Mai <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: dienstag, 16. April <strong>2019</strong><br />

3. Prüfungstermin: Mittwoch, 12. juni <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: dienstag, 28. mai <strong>2019</strong><br />

4. Prüfungstermin: Montag, 08. juli <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: donnerstag, 20. Juni <strong>2019</strong><br />

„Zertifikat deutsch“ niveau b1 des Ger<br />

Preis:<br />

105 EUR<br />

135 EUR (für externe Teilnehmer)<br />

* Termine auf Anfrage im Fachbereich<br />

„deutsch-test für Zuwanderer“ (dtZ)<br />

niveau A2/ b1 des Ger<br />

Preis:<br />

kostenfrei mit Zulassung BAMF<br />

105 EUR<br />

135 EUR (für externe Teilnehmer)<br />

1. Prüfungstermin: samstag, 23. Februar <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: dienstag, 22. Januar <strong>2019</strong><br />

2. Prüfungstermin: samstag, 06. April <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: dienstag, 05. märz <strong>2019</strong><br />

3. Prüfungstermin: samstag, 11. Mai <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: dienstag, 09. April <strong>2019</strong><br />

4. Prüfungstermin: samstag, 22. juni <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: dienstag, 21. mai <strong>2019</strong><br />

5. Prüfungstermin: samstag, 20. juli <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: dienstag, 18. Juni <strong>2019</strong><br />

„telc deutsch b2“<br />

Preis:<br />

140 EUR<br />

180 EUR (für externe Teilnehmer)<br />

1. Prüfungstermin: samstag, 25. Mai <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: donnerstag, 18. April <strong>2019</strong><br />

2. Prüfungstermin: samstag, 27. juli <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: montag, 24. Juni <strong>2019</strong><br />

„Goethe Zertifikat b2“<br />

Preis:<br />

* Termine auf Anfrage im Fachbereich<br />

„Goethe Zertifikat c1“<br />

Preis:<br />

140 EUR<br />

180 EUR (für externe Teilnehmer)<br />

160 EUR<br />

200 EUR (für externe Teilnehmer)<br />

1. Prüfungstermin: samstag, 25. Mai <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: donnerstag, 18. April <strong>2019</strong><br />

2. Prüfungstermin: samstag, 27. juli <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: montag, 24. Juni <strong>2019</strong><br />

„telc deutsch c1 hochschule“<br />

Preis:<br />

140 EUR<br />

170 EUR (für externe Teilnehmer)<br />

Prüfungstermin: samstag, 25. Mai <strong>2019</strong><br />

Anmeldeschluss: donnerstag, 18. April <strong>2019</strong><br />

„testdaF“ (studienzugangsprüfung)<br />

Preis:<br />

195 EUR<br />

1. Prüfungstermin: Donnerstag, 23. Mai <strong>2019</strong> (T099)<br />

Anmeldung ab: montag, 15. April <strong>2019</strong><br />

2. Prüfungstermin: Donnerstag, 18. juli <strong>2019</strong> (T100)<br />

Anmeldung ab: donnerstag, 13. Juni <strong>2019</strong><br />

hinWeis<br />

Mit der Prüfungsanmeldung ist die sofortige Zahlung der<br />

Prüfungsgebühr am Kassenautomaten der Vhs verbunden.<br />

Anmeldungen für TestDaF müssen vom Prüfungsteilnehmer<br />

korrekt und vollständig im Internet unter www.testdaf.de<br />

erfolgen. Die Internet-Anmeldung ist nur möglich, wenn<br />

zuvor unter Vorlage eines gültigen Personaldokumentes die<br />

Bar- oder Kartenzahlung der Prüfungsgebühr am Kassen -<br />

automaten der Vhs leipzig erfolgt ist.<br />

Informieren sie sich bitte rechtzeitig im Fachbereich.


deutsch Als FremdsPrAche<br />

DEUTsChKURsE A1 BIs B1, InTEGRATIOnsKURsE<br />

215<br />

deutschKurse<br />

A1 bis b1,<br />

inteGrAtionsKurse<br />

hinWeis<br />

Die Intensivkurse der Grundstufe<br />

können auch von Teilnehmern, die eine<br />

Förderung vom Bundesamt für<br />

Migration und Flüchtlinge (BAMF)<br />

erhalten, gebucht werden. Es gelten<br />

veränderte Anmeldeformalitäten und<br />

Gebühren (1,95 Euro/UE für selbstzahler<br />

bzw. Kostenbefreiung bei<br />

nachweis finanzieller Bedürftigkeit).<br />

nach dem Kurs Deutsch B1.2 (Modul 6)<br />

erfolgt der Besuch des 100-stündigen<br />

Orientierungskurses (mit Abschlusstest<br />

„leben in Deutschland“).<br />

Folgende lehrbücher werden in den Deutschkursen A1 bis b1 am morgen verwendet. sie sind im Buchhandel erhältlich und<br />

müssen am ersten Kurstag mitgebracht werden<br />

modul niveau titel isbn<br />

1 A1.1<br />

2 A1.2<br />

3 A2.1<br />

4 A2.2<br />

5 B1.1<br />

6 B1.2<br />

Pluspunkt Deutsch – leben in Deutschland<br />

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket (Teilband 1)<br />

Pluspunkt Deutsch – leben in Deutschland,<br />

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket<br />

2. Ausgabe (Teilband 2)<br />

Pluspunkt Deutsch – leben in Deutschland,<br />

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket<br />

2. Ausgabe (Teilband 1)<br />

Pluspunkt Deutsch – leben in Deutschland,<br />

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket<br />

2. Ausgabe (Teilband 2)<br />

Pluspunkt Deutsch – leben in Deutschland,<br />

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket<br />

2. Ausgabe (Teilband 1)<br />

Pluspunkt Deutsch – leben in Deutschland,<br />

Kursbuch und Arbeitsbuch Paket<br />

2. Ausgabe (Teilband 2)<br />

978-3-06-120728-1<br />

978-3-06-121864-5<br />

978-3-06-121865-2<br />

978-3-06-521334-9<br />

978-3-06-120899-8<br />

978-3-06-120845-5


216<br />

deutsch Als FremdsPrAche<br />

DEUTsCh A1<br />

Für die nachmittagskurse A1.2 (T41119F), A2.1 (T41029F) und A2.2 (T41129F) und die Abendkurse A1.1 (T41010F), A1.2<br />

(T41110F), A2.1 (T41020F) und A2.2 (T41120F) ist folgendes lehrwerk mitzubringen:<br />

modul niveau titel isbn<br />

1 A1<br />

linie 1 A1 – Deutsch im Alltag und Beruf (Kurs- und<br />

übungsbuch mit DVD-ROM)<br />

978-3-12-607055-3<br />

2 A2<br />

linie 1 A2 – Deutsch im Alltag und Beruf (Kurs- und<br />

übungsbuch mit DVD-ROM)<br />

978-3-12-607074-4<br />

Für die nachmittagskurse A1.1 (T41017F), A1.2 (T41117F), A2.1 (T41025F) ist folgendes lehrwerk mitzubringen:<br />

modul niveau titel isbn<br />

1 A1<br />

2 A2<br />

Menschen<br />

Kursbuch A1<br />

Arbeitsbuch A1<br />

Menschen<br />

Kursbuch A2<br />

Arbeitsbuch A2<br />

978-3-19-101901-3<br />

978-3-19-111901-0<br />

978-3-19-101902-0<br />

978-3-19-111902-7


deutsch Als FremdsPrAche<br />

DEUTsCh A1<br />

217<br />

deutsch A1 (module 1 und 2), inteGrAtionsKurse<br />

deutsch A1.1: intensivkurse am morgen<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

25.02. - 26.03., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41011F<br />

01.04. - 08.05., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41013F<br />

t41014F<br />

13.05. - 12.06., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41012F<br />

17.06. - 12.07., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41015F<br />

t41016F<br />

deutsch A1.1: Kurse am nachmittag und Abend<br />

04.03. - 16.04., Mo bis Do., 13:45 - 17:00 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41017F<br />

04.03. - 07.05., Mo., Di., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41010F<br />

deutsch A1.2: intensivkurse am morgen<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

04.02. - 26.03., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41118F<br />

01.04. - 08.05., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41111F<br />

13.05. - 12.06., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41113F<br />

t41114F<br />

17.06. - 12.07., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41112F


218<br />

deutsch Als FremdsPrAche<br />

DEUTsCh A1 / A2<br />

deutsch A1.2: Kurse am nachmittag und Abend<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

04.03. - 09.04., Mo bis Fr., 13:15 - 16:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41119F<br />

29.04. - 13.06., Mo bis Do., 13:45 - 17:00 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41117F<br />

13.05. - 09.07., Mo., Di., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41110F<br />

deutsch A2 (module 3 und 4), inteGrAtionsKurse<br />

deutsch A2.1: intensivkurse am morgen<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

11.02. - 26.03., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41026F<br />

t41027F<br />

01.04. - 08.05., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41028F<br />

13.05. - 12.06., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41021F<br />

t4102XF<br />

17.06. - 12.07., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41023F<br />

t41024F<br />

deutsch A2.1: Kurse am nachmittag und Abend<br />

04.03. - 09.04., Mo bis Do., 13.15 - 16:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41022F<br />

10.04. - 24.05., Mo bis Fr., 13:15 - 16:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41029F<br />

17.06. - 29.07., Mo bis Do., 13:45 - 17:00 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41025F<br />

04.02. - 15.04., Mo., Di., Do., 17:15 - 20:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41020F


deutsch Als FremdsPrAche<br />

DEUTsCh A2 / B1<br />

219<br />

deutsch A2.2: intensivkurse am morgen<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

11.02. - 26.03., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41124F<br />

t41125F<br />

01.04. - 08.05., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41126F<br />

t41127F<br />

13.05. - 12.06., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41128F<br />

17.06. - 12.07., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41121F<br />

t4112XF<br />

deutsch A2.2: Kurse am nachmittag und Abend<br />

15.04. - 29.05., Mo bis Fr., 13:15 - 16:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41122F<br />

03.06. - 08.07., Mo. bis Fr., 13:15 - 16:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41129F<br />

29.04. - 27.06., Mo., Di., Do., 17:15 - 20:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41120F<br />

deutsch b1 (module 5 und 6), inteGrAtionsKurse<br />

deutsch b1.1: intensivkurse am morgen<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

11.02. - 26.03., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41031F<br />

t41033F<br />

01.04. - 08.05., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41034F<br />

t41035F<br />

13.05. - 12.06., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41036F<br />

t41037F<br />

17.06. - 12.07., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41038F


220<br />

deutsch Als FremdsPrAche<br />

DEUTsChKURsE B1<br />

deutsch b1.1: Kurse am nachmittag und Abend<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

03.06. - 08.07., Mo. bis Fr., 13:15 - 16:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41032F<br />

31.01. - 11.04., Mo., Mi., Do., 17:15 - 20:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41030F<br />

deutsch b1.2: intensivkurse am morgen<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

11.02. - 26.03., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41138F<br />

t41139F<br />

01.04. - 08.05., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41131F<br />

t41133F<br />

13.05. - 12.06., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41134F<br />

t41135F<br />

17.06. - 12.07., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41136F<br />

t41137F<br />

deutsch b1.2: Kurse am Abend<br />

05.03. - 04.06., Di., Mi., Do.,<br />

17.15 - 20.30 Uhr, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

36x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41140F<br />

15.04. - 26.06., Mo., Mi., Do., 17:15 - 20:30 Uhr 25x, 100 UE, 219 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41130F


deutsch Als FremdsPrAche<br />

DEUTsCh ORIEnTIERUnGsKURsE<br />

221<br />

deutsch orientierunGsKurse (bAmF)<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

01.04. - 02.05., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 195 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41090F<br />

t41098F<br />

13.05. - 12.06., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 195 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41091F<br />

t41092F<br />

17.06. - 12.07., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 195 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41094F<br />

t41095F<br />

15.07. - 09.08., Mo. bis Fr., 08:30 - 12:45 Uhr 20x, 100 UE, 195 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41096F<br />

t41097F<br />

PREISTRÄGER<br />

Innovationspreis<br />

Weiterbildung<br />

des Freistaates Sachsen<br />

2018<br />

„Politische bildung<br />

zur bundestagswahl 2017“<br />

Angebote für schwer erreichbare Zielgruppen<br />

2. Preis 2018<br />

volkshochschule leipzig


222<br />

deutsch Als FremdsPrAche<br />

DEUTsCh<br />

deutschKurse b2 und<br />

c1, Goethe c1, testdAF<br />

Zugangsvoraussetzungen für die<br />

Mittelstufenausbildung sind sehr gute<br />

Grundstufenkenntnisse (Abschluss B1)<br />

und eine sehr hohe lernbereitschaft.<br />

Die Ausbildung umfasst die Kursteile<br />

B2.1 und B2.2. nach Abschluss des<br />

Teiles B2.2 kann die Prüfung<br />

„Deutsch B2“ abgelegt werden<br />

und/oder die Ausbildung mit dem Kurs<br />

C1.1 fortgesetzt werden.<br />

Folgende lehrbücher werden in den Deutschkursen B2 bis C1 verwendet. sie sind im Buchhandel erhältlich und müssen am<br />

ersten Kurstag mitgebracht werden<br />

modul niveau titel isbn<br />

1 B2.1<br />

2 B2.2<br />

3 C1.1<br />

Aspekte, neu b1 plus<br />

lehrbuch ohne DVD<br />

Arbeitsbuch mit Audio CD<br />

Aspekte, neu b2<br />

lehrbuch ohne DVD<br />

Arbeitsbuch mit Audio CD<br />

Aspekte, neu c1<br />

lehrbuch ohne DVD<br />

Arbeitsbuch mit Audio CD<br />

978- 3-12-605016-6<br />

978- 3-12-605017-3<br />

978-3-12-605025-8<br />

978-3-12-605026-5<br />

978-3-12-605035-7<br />

978-3-12-605036-4<br />

Für den Deutsch B2.2 am Abend-Kurs (blended learning, t41227F) mit 2 zusätzlichen Onlineeinheiten pro woche wird<br />

folgendes lehrbuch verwendet:<br />

modul niveau titel isbn<br />

1 B2.2<br />

sicher!<br />

Kursbuch sicher! Aktuell! B2<br />

Arbeitsbuch sicher! B2<br />

978-3-19-301207-4<br />

978-3-19-011207-4


deutsch Als FremdsPrAche<br />

DEUTsCh B2<br />

223<br />

b2<br />

deutsch b2 (modul 1 und 2)<br />

deutsch b2.1: intensivkurse am morgen<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

11.02. - 29.03., Mo. bis Fr., 08:30 - 13:45 Uhr 25x, 150 UE, 455 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41210F<br />

25.02. - 29.03., Mo. bis Fr., 08:30 - 13:45 Uhr 25x, 150 UE, 455 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41211F<br />

13.05. - 19.06., Mo. bis Fr., 08:30 - 13:45 Uhr 25x, 150 UE, 455 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41215F<br />

t41216F<br />

deutsch b2.1: am Abend<br />

04.03. - 17.07., Mo., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr 35x, 140 UE, 425 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41213F<br />

deutsch b2.2: intensivkurse am morgen<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

01.04. - 10.05., Mo. bis Fr., 08:30 - 13:45 Uhr 25x, 150 UE, 455 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41220F<br />

t41221F<br />

24.06. - 26.07., Mo. bis Fr., 08:30 - 13:45 Uhr 25x, 150 UE, 455 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41225F<br />

t41226F<br />

deutsch b2.2: am Abend<br />

04.03. - 24.06., Mo., Di., Do.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

45x, 150 UE, 455 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41227F<br />

05.03. - 11.07., Di., Do., 17:15 - 20:30 Uhr 35x, 140 UE, 425 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41223F


224<br />

deutsch Als FremdsPrAche<br />

DEUTsCh C1<br />

c1<br />

deutsch c1<br />

deutsch c1: intensivkurse am morgen<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

11.02. - 29.03., Mo. bis Fr., 08:30 - 13:45 Uhr 25x, 150 UE, 455 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41230F<br />

t41231F<br />

13.05. - 19.06., Mo. bis Fr., 08:30 - 13:45 Uhr 25x, 150 UE, 455 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41235F<br />

deutsch c1.1: am Abend<br />

04.03. - 13.05., Mo., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr 18x, 72 UE, 221 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41380F<br />

deutsch c1.2: am Abend<br />

20.05. - 22.07., Mo., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr 18x, 72 UE, 221 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41385F<br />

deutsch Prüfungskurs: testdaF<br />

datum, tag, uhrzeit umfang / entgelt ort Kurs-nr.<br />

01.04. - 08.05., Mo. bis Fr., 08:30 - 13:45 Uhr 23x, 138 UE, 475 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41260F<br />

20.06. - 17.07., Mo. bis Fr., 08:30 - 13:45 Uhr 23x, 138 UE, 475 EUR Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7 t41265F


225<br />

Einstieg Deutsch<br />

Die Sprachlern-App<br />

The German language-learning app<br />

KOSTEN-<br />

FREI<br />

FREE OF<br />

CHARGE<br />

portal-deutsch.de/app<br />

facebook.com/iwdl.de


226<br />

deutsch Als FremdsPrAche<br />

PRüFUnGsVORBEREITUnGsKURsE / DEUTsCh sPEZIAl<br />

PrüFunGsvorbereitunGsKurse<br />

Die Prüfungsvorbereitungskurse bereiten<br />

mit einem Modelltest und übungen<br />

gezielt auf die mündliche und schriftliche<br />

Prüfung vor. Die Kosten für das<br />

übungsmaterial sind im Kurs zu be -<br />

zahlen.<br />

Genauere Angaben zu möglichen<br />

Prüfungsvorbereitungskursen sowie<br />

startzeiten können sie den aktuellen<br />

Angaben auf unserer website entnehmen<br />

oder vor Ort in der Vhs leipzig<br />

erfragen.<br />

deutsch sPeZiAl<br />

deutsch – sprechen!<br />

sprechen! (niveau A2)<br />

sie lernen noch nicht lange Deutsch<br />

und kennen nicht viele wörter?<br />

sprechen geht nicht? natürlich geht<br />

das! In diesem Kurs trainieren wir das<br />

freie sprechen – mit viel spaß und<br />

spiel.<br />

Zugangsvoraussetzung: abgeschlossenes<br />

niveau A1.<br />

Fr., 13:45 - 15.:15 Uhr, 29.03. - 24.05.<br />

8x, 16 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7<br />

t41370F<br />

deutsch Grammatiktraining<br />

(niveau b1)<br />

Der Kurs richtet sich an lerner, die<br />

weiterführende grammatische strukturen<br />

(nebensätze, Partizipien, Passiv<br />

und Passiversatzformen, Konjunktiv II,<br />

nebensätze) vertiefen bzw. neu erlernen<br />

wollen, um diese zur Bewältigung<br />

kommunikativer Aufgaben in Alltag,<br />

studium und Beruf anwenden zu<br />

können.<br />

Zugangsvoraussetzung: gute Kenntnisse<br />

auf niveau B1.<br />

Fr., 13:45 - 17:00 Uhr, 15.03. - 26.04.<br />

6x, 24 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7<br />

t41390F<br />

deutsch Grammatiktraining<br />

(niveau b1/b2)<br />

Der Kurs richtet sich an lerner, die<br />

grammatische strukturen (z.B. nebensätze,<br />

satzverbindungen, Passiversatzformen,<br />

nominalisierung, Konjunktiv I,<br />

objektive und subjektive Modalität)<br />

vertiefen wollen, um diese zur Bewältigung<br />

kommunikativer Aufgaben in<br />

Alltag, studium und Beruf anwenden<br />

zu können.<br />

Zugangsvoraussetzung: Kenntnisse auf<br />

niveau B2.<br />

Fr., 13:45 - 17:00 Uhr, 10.05. - 21.06.<br />

6x, 24 UE, 90 EUR<br />

Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7<br />

t41391F<br />

deutsch – Aussprachetraining<br />

(Kleingruppe)<br />

sie sprechen schon etwas Deutsch und<br />

möchten Ihre Aussprache verbessern?<br />

nach Analyse Ihrer individuellen<br />

Probleme werden wir diese mit<br />

hör- und sprechübungen korrigieren.<br />

sie lernen wichtige Regeln der<br />

deutschen Phonetik und trainieren die<br />

korrekte Artikulation sowie lautkombinationen,<br />

die Probleme bereiten.<br />

Zugangsvoraussetzung: niveau A2.<br />

Mo., 14:00 - 16:30 Uhr, 18.03. - 06.05.<br />

(Kurs A)<br />

Mo., 14:00 - 16:30 Uhr, 13.05. - 01.07.<br />

(Kurs B)<br />

7x, 21 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7<br />

t41395F<br />

t41396F<br />

Wir sprechen tandem!<br />

Alba Viñas<br />

sie lernen Deutsch, Englisch,<br />

Französisch, Italienisch, Russisch oder<br />

spanisch auf mindestens A2-niveau<br />

und suchen ein sprachtandem?<br />

wir laden sie zum gemütlichen herbstlichen<br />

Treffen um in unserer Kennenlernveranstaltung<br />

„wir sprechen<br />

Tandem“ mit Muttersprachlern in<br />

Kontakt zu kommen, die Interesse an<br />

einem sprachtandem haben.<br />

Geben sie bitte bei der Anmeldung<br />

unter Bemerkung an, welche der oben<br />

genannten sprachen Ihre Muttersprache<br />

ist und welche sprache sie üben<br />

möchten.<br />

10.05., Fr., 17:30 - 19:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 5 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, löhrstraße 3 - 7<br />

t48012h


227<br />

SCHULE,<br />

STUDIUM<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de<br />

THEMENBEREICHE<br />

VORBEREITUNG AUF AUSBILDUNG & STUDIUM 228<br />

SACHBEARBEITERIN<br />

Cornelia Faulmann<br />

Zimmer: 112<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

PRÜFUNGS VORBEREITUNG 228<br />

PRAKTIKUM UND NEBENJOB 228<br />

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK 228<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/schule-studium.html


228<br />

SCHULE UND STUDIUM<br />

SCHULE UND STUDIUM<br />

Allgemeine Informationen<br />

Teilnahmebescheinigungen<br />

In den Kursen der Computerschulung<br />

ist in der Regel im Kurspreis eine<br />

Teilnahmebescheinigung enthalten.<br />

Ansonsten ist diese gegen eine Gebühr<br />

von 5 Euro erhältlich.<br />

Bei Kursen mit diesen Symbolen ist<br />

begleitendes Kursmaterial im Kursentgelt<br />

enthalten<br />

Online anmelden<br />

Alle Kurse können Sie im<br />

Internet aufrufen und dort<br />

direkt buchen<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

VORBEREITUNG AUF<br />

AUSBILDUNG UND STUDIUM<br />

Mathematik – Vorbereitung<br />

für den Aufnahmetest am<br />

Studienkolleg Sachsen<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

N. N.<br />

Mo. bis Fr., 10:00 - 14:30 Uhr, Termin<br />

online erfragen<br />

10x, 50 UE, 250 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T57101C<br />

PRÜFUNGS -<br />

VORBEREITUNG<br />

Abiturvorbereitung Mathematik<br />

Klasse 12 – Gymnasium<br />

Grund-/Leistungskurs<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Valentin Biehl<br />

Tafelwerk, Grafiktaschenrechner<br />

23.04. - 26.04., Di. bis Fr.,<br />

09:00 - 13:15 Uhr<br />

4x, 20 UE, 60,20 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T57201C<br />

PRAKTIKUM UND<br />

NEBENJOB<br />

Babysitterkurs<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Silke Seifert<br />

03.06. - 01.07., Mo., 17:15 - 20:15 Uhr,<br />

4x, 16 UE, 40,60 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T19606C<br />

KORRESPONDENZ UND<br />

SCHREIBTECHNIK<br />

Computerschreiben für<br />

Schüler/-innen nach einem<br />

innovativen Lernkonzept<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Marlis Posselt<br />

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,<br />

blau, grün)<br />

15.07. - 19.07., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:15 Uhr<br />

5x, 20 UE, 124,95 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51204C<br />

Computerschreiben für<br />

Schüler/-innen nach einem<br />

innovativen Lernkonzept<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Marlis Posselt<br />

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,<br />

blau, grün)<br />

05.08. - 09.08., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:15 Uhr<br />

5x, 20 UE, 124,95 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51205C


229<br />

BERUF,<br />

KARRIERE<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@leipzig.de<br />

SACHBEARBEITERIN<br />

Cornelia Faulmann<br />

Zimmer: 112<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/beruf-karriere.html<br />

THEMENBEREICHE<br />

PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG 231<br />

Orientierung und Veränderung im Beruf 231<br />

Entwicklung von Schlüsselkompetenzen 232<br />

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK 233<br />

Computerschreiben 233<br />

Geschäfts korrespondenz 233<br />

Stenografie 233<br />

XPERT BUSINESS – KAUFMÄNNISCHE UND<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG 234<br />

Finanzbuchführung 236<br />

Personalwesen 236<br />

Rechnungswesen 237<br />

KNOW HOW FÜR STARTUPS,<br />

KMU & SELBSTÄNDIGE 238<br />

Basic Know-how 238<br />

BWL und Recht 238<br />

Existenzgründung 239<br />

Projektmanagement und Projektcontrolling 239<br />

Teamleitung und Personalverantwortung 239<br />

WEITERBILDUNG IN BERATUNG, COACHING,<br />

ERWACHSENENPÄDAGOGIK 240<br />

Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung 240<br />

Coaching 240<br />

Methoden und Werkzeuge für Erwachsenenbildner/-innen 241


230<br />

BERUF<br />

KARRIERE<br />

Fördermöglichkeiten<br />

Zu Möglichkeiten einer individuellen Förderung im Bereich<br />

der beruflichen Weiterbildung informieren Sie gerne die<br />

Berufsberater/-innen Ihrer zuständigen Bundesagentur für<br />

Arbeit.<br />

Für berufliche Aufstiegsfortbildungen ist nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz<br />

(AFBG) eine 40%ige Förderung<br />

möglich (Meister-BaföG). Bitte sprechen Sie uns hierzu im<br />

konkreten Falle direkt an.<br />

Für alle Kurse der Beruflichen Bildung können Sie unter<br />

bestimmten Voraussetzungen die Bildungsprämie in<br />

Anspruch nehmen. Das dafür obligatorische Beratungsangebot<br />

finden Sie bei ARBEIT und LEBEN Sachsen e. V.,<br />

Löhrstraße 17, 04105 Leipzig.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Teilnahmebescheinigungen<br />

In den Kursen der Beruflichen Bildung und der Computerschulung<br />

ist in der Regel im Kurspreis eine Teilnahmebescheinigung<br />

enthalten. Ansonsten ist diese gegen eine<br />

Gebühr von 5 Euro erhältlich.<br />

Lernmaterialien<br />

In einigen Kursen haben Sie Gelegenheit, Lernmaterialien<br />

gegen Erstattung der Kosten zu erwerben. Den Hinweis<br />

dazu finden Sie unter dem Ankündigungstext oder Ihr<br />

Kursleiter weist Sie darauf hin. Bei sämtlichen Kursen des<br />

Xpert Business LernNetz sind die Kursmaterialien enthalten.<br />

<strong>VHS</strong>-Prüfungen nach dem Xpert Business System<br />

In den Bereichen Buchführung und Schreibtechnik bieten wir<br />

Prüfungen und Abschlüsse nach bundeseinheitlichen Vorgaben<br />

des Deutschen Volkshochschulverbandes e. V., die in<br />

ganz Deutschland anerkannt werden. Die Volkshochschule<br />

Leipzig besitzt den Status „Anerkannte Prüfungsvolkshochschule<br />

des Sächsischen Volkshochschulverbandes e. V.“.<br />

Firmenkurse<br />

Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage<br />

maßgeschneiderte Schulungsangebote mit individuellen<br />

Kursinhalte und Terminen an (auch als Inhouse-Schulung).<br />

Bei Kursen mit diesen Symbolen ist begleitendes<br />

Kursmaterial im Kursentgelt enthalten


PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG<br />

ORIENTIERUNG UND VERäNDERUNG IM BERUF<br />

231<br />

PERSÖNLICHE<br />

WEITERENTWICKLUNG<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@ leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

ORIENTIERUNG UND<br />

VERÄNDERUNG IM BERUF<br />

Berufliche Veränderungen –<br />

Welche Möglichkeiten<br />

habe ich?<br />

Infoveranstaltung mit Expert/-innen der<br />

Agentur für Arbeit Leipzig<br />

Sophie Weber<br />

15.04., Mo., 16:30 - 18:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50101C<br />

Berufliche Veränderungen –<br />

Welche Möglichkeiten<br />

habe ich?<br />

Infoveranstaltung mit Expert/-innen der<br />

Agentur für Arbeit Leipzig<br />

Sophie Weber<br />

24.06., Mo., 16:30 - 18:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50102C<br />

Schulabschlüsse<br />

auf dem 2. Bildungsweg<br />

Infoveranstaltung mit Expert/-innen der<br />

Agentur für Arbeit Leipzig<br />

Julia Weien<br />

08.05., Mi., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

1x, 2,33 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50110C<br />

Online anmelden<br />

Alle Kurse können Sie im<br />

Internet aufrufen und dort<br />

direkt buchen<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

Ausbildung und Arbeit in Deutschland – Welche Möglichkeiten habe ich?<br />

Infoveranstaltung mit Expert/-innen der Agentur für Arbeit Leipzig<br />

Dozent Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Oliver Hyla<br />

18.03., Mo.,<br />

16:00 - 18:00 Uhr<br />

16:00 - 18:00 Uhr,<br />

1x, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50106C<br />

Oliver Hyla<br />

29.04., Mo.,<br />

16:00 - 18:00 Uhr<br />

16:00 - 18:00 Uhr,<br />

1x, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50107C<br />

Oliver Hyla<br />

03.06., Mo.,<br />

16:00 - 18:00 Uhr<br />

16:00 - 18:00 Uhr,<br />

1x, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50108C<br />

Oliver Hyla<br />

01.07., Mo.,<br />

16:00 - 18:00 Uhr<br />

16:00 - 18:00 Uhr,<br />

1x, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50109C


232<br />

PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG<br />

ENTWICKLUNG VON SCHLüSSELKOMPETENZEN<br />

ENTWICKLUNG VON<br />

SCHLÜSSELKOMPETENZEN<br />

Wenn Frauen führen –<br />

Kurs speziell für weibliche<br />

Führungskräfte<br />

Frauen<br />

Sissy Naumann<br />

05.06. - 26.06., Mi., 17:30 - 20:45 Uhr<br />

4x, 16 UE, 85 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50516C<br />

„Wohin mit meiner<br />

Unsicherheit?“ – Training für<br />

mehr Selbstsicherheit<br />

Peter Heyne<br />

04.03. - 25.03., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

4x, 12 UE, 65 EUR<br />

Heype-Institut für Mediation und<br />

Kommunikation, Mechlerstraße 1 (HH)<br />

T50518C<br />

„Wohin mit meiner<br />

Unsicherheit?“ – Training für<br />

mehr Selbstsicherheit<br />

Peter Heyne<br />

06.05. - 27.05., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

4x, 12 UE, 65 EUR<br />

Heype-Institut für Mediation und<br />

Kommunikation, Mechlerstraße 1 (HH)<br />

T50519C<br />

„Wohin mit meiner<br />

Unsicherheit?“ – Training für<br />

mehr Selbstsicherheit<br />

Peter Heyne<br />

01.07. - 02.09., Mo., 18:00 - 20:30 Uhr<br />

4x, 12 UE, 65 EUR<br />

Heype-Institut für Mediation und<br />

Kommunikation, Mechlerstraße 1 (HH)<br />

T50520C<br />

Lassen Sie uns über<br />

Selbstentwicklung reden!<br />

Ina Deicke<br />

05.03., Di., 17:00 - 19:00 Uhr<br />

1x, 2,67 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50523C<br />

Das bin ich. Das kann ich.<br />

Das will ich.<br />

Authentisches Selbstmarketing für<br />

Frauen<br />

Frauen<br />

Ina Deicke<br />

12.03. - 02.04., Di., 17:00 - 20:30 Uhr<br />

4x, 16 UE, 120 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50525C<br />

Souverän Sprechen im Beruf<br />

Mona Deibele<br />

Schreibmaterial (Stift/Block)<br />

11.05., Sa., 09:00 - 16:30 Uhr<br />

1x, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50540C<br />

M.I.P. – Moderation, Interview,<br />

Persönlichkeit<br />

Norman Baumgartner<br />

13.07. - 28.07., Sa., So.,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

4x, 32 UE, 125 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T50601C


KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK<br />

KORRESPONDENZ UND SCHREIBTECHNIK<br />

233<br />

KORRESPONDENZ UND<br />

SCHREIBTECHNIK<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@ leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

COMPUTERSCHREIBEN<br />

Computerschreiben<br />

Sabine Schobner<br />

15.03. - 24.03., Fr., 17:15 - 20:45 Uhr,<br />

Sa., 08:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., 08:30 - 12:45 Uhr<br />

6x, 30 UE, 155 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51200C<br />

Computerschreiben<br />

Sabine Schobner<br />

14.06. - 23.06., Fr., 17:15 - 20:45 Uhr,<br />

Sa., 08:30 - 13:30 Uhr,<br />

So., 08:30 - 12:45 Uhr<br />

6x, 30 UE, 155 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51201C<br />

Computerschreiben<br />

Marlis Posselt<br />

11.06. - 04.07., Di., Do., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

8x, 32 UE, 165 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51202C<br />

Computerschreiben nach<br />

einem innovativen Lernkonzept<br />

Marlis Posselt<br />

Bitte mitbringen: Buntstifte (gelb, rot,<br />

blau, grün)<br />

02.04. - 16.04., Di., Do.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 119,95 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51203C<br />

GESCHÄFTS -<br />

KORRESPONDENZ<br />

Zeitgemäße<br />

Geschäftskorrespondenz<br />

Marlis Posselt<br />

07.05. - 14.05., Di., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

3x, 12 UE, 65 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51207C<br />

Kennen Sie schon das<br />

große ß? – Alles rund um die<br />

aktuelle Rechtschreibung<br />

Marlis Posselt<br />

26.03. - 28.03., Di., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, 35 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51215C<br />

STENOGRAFIE<br />

Stenografie für Einsteiger/<br />

-innen – Schnupperstunde<br />

für Interessierte<br />

Stefan Löffler<br />

23.03., Sa., 10:00 - 11:00 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51211C<br />

Stenografie für Einsteiger/<br />

-innen – Schnupperstunde<br />

für Interessierte<br />

Stefan Löffler<br />

27.03., Mi., 18:00 - 19:00 Uhr<br />

1x, 1,33 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51212C<br />

Stenografie für Einsteiger/<br />

-innen (kompakt)<br />

Stefan Löffler<br />

06.04. - 06.07., Sa., 10:00 - 12:30 Uhr<br />

10x, 30 UE, 155 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51213C<br />

Stenografie für Einsteiger/<br />

-innen II (kompakt)<br />

Stefan Löffler<br />

09.03. - 18.05., Sa., 10:00 - 12:30 Uhr<br />

4x, 12 UE, 65 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T51214C


234<br />

XPERT BUSINESS – KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG<br />

XPERT BUSINESS<br />

XPERT BUSINESS – SYSTEM FÜR KAUF-<br />

MÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFT-<br />

LICHE WEITERBILDUNG<br />

Xpert Business ist das bundesweit anerkannte System für<br />

kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung an<br />

Volkshochschulen in Deutschland.<br />

Xpert Business Kurse vermitteln fundierte kaufmännische<br />

und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis<br />

zum Profiniveau. Das Kurs- und Zertifikatssystem besteht<br />

aus mehreren Modulen wie z.B. Finanzbuchführung oder<br />

Lohn und Gehalt, die je nach Interesse und schon vorhandenen<br />

Kenntnissen individuell ausgewählt und kombiniert<br />

werden können.<br />

Die Kurse zeichnen sich durch ihre Praxisnähe aus: Gelernt<br />

wird anhand von Beispielen aus dem betrieblichen Alltag.<br />

So lässt sich das neu Erlernte direkt in der täglichen Arbeit<br />

anwenden.<br />

Nach jedem Kurs besteht die Möglichkeit, eine standardisierte<br />

Prüfung abzulegen. Bei bestandener Prüfung erhalten<br />

Sie ein bundesweit anerkanntes Zertifikat, mit dem Sie die<br />

neu erworbenen Fähigkeiten nachweisen können (siehe auch<br />

Tabelle unten).<br />

Xpert Business Kurse bieten vielfältige Möglichkeiten für alle,<br />

die praxisnahe kaufmännische und betriebswirtschaftliche<br />

Kompetenzen Schritt für Schritt erwerben wollen.<br />

• Wer in den kaufmännischen Bereich einsteigen möchte<br />

und keine oder wenige Vorkenntnisse besitzt, erhöht mit<br />

einem Xpert Business Zertifikat die Chancen auf einen<br />

Arbeits- oder Ausbildungsplatz.<br />

• Xpert Business ist für all diejenigen interessant, die nach<br />

längerer beruflicher Pause ihre Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

aktualisieren und mit einem Zertifikat belegen möchten.<br />

• Arbeitssuchende profitieren ggf. von Förderungen durch<br />

die Arbeitsagentur. Deren Fortbildungs-Datenbank<br />

„KursNet“ enthält eine separate Rubrik für Xpert Business.<br />

Die Kurse werden als „Gesetzlich/gesetzesähnlich<br />

geregelte Fortbildung/Qualifizierung“ eingestuft.<br />

• Wer bereits in einem kaufmännischen Beruf tätig ist, kann<br />

mit Xpert Business Kursen die vorhandenen Fähigkeiten<br />

erweitern und so den Weg zum beruflichen Aufstieg ebnen.<br />

• Nicht zuletzt sind Xpert Business Kurse für Selbstständige<br />

interessant, die künftig die eigene Buchhaltung oder<br />

Lohnabrechnung teilweise oder ganz selbst erledigen oder<br />

ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse ausbauen möchten.


XPERT BUSINESS – KAUFMÄNNISCHE UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG<br />

XPERT BUSINESS<br />

235<br />

Xpert Business Prüfungen<br />

Im Anschluss an alle Xpert Kurse bieten wir Prüfungen an.<br />

Die Termine dazu finden Sie auf unserer Website<br />

www.vhs-leipzig.de .<br />

Durchführungsgarantie für ALLE Kurse im<br />

Xpert Business LernNetz<br />

Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit<br />

einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren<br />

können Sie von zu Hause aus teilnehmen – oder in unseren<br />

modernen PC-Räumen mit unserer technischen Unterstützung.<br />

Ein Live-Webinar ist ein Seminar, das über das Internet<br />

gehalten wird und bei dem Sie live mit einer Dozentin /<br />

einem Dozenten verbunden sind, die / der einen Vortrag hält,<br />

übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert.<br />

über einen Chat haben Sie die Möglichkeit zur Interaktion<br />

mit der / dem Dozentin / Dozenten und anderen Teilnehmenden.<br />

Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so<br />

als Grundlage für die Vor und Nachbereitung von Kurssequenzen.<br />

Nachfolgend finden Sie unser Kursangebot zum<br />

Xpert Business System. Alle Kurse mit der Kennzeichnung<br />

„Xpert Business LernNetz“ finden vom<br />

12.03.<strong>2019</strong> bis zum 04.06.<strong>2019</strong> jeweils dienstags und<br />

donnerstags von 18.30 - 20.30 Uhr<br />

als Live-Webinar garantiert statt.<br />

An der Volkshochschule Leipzig können Sie somit durch die<br />

individuelle Kombination von klassischen Kursen und Live-<br />

Webinaren ALLE Kurse belegen sowie die dazugehörigen<br />

Prüfungen und Abschlüsse absolvieren und erwerben.<br />

Im Kursentgelt sind die jeweiligen Lernunterlagen enthalten.<br />

Diese werden Ihnen nach Anmeldung automatisch zugeschickt.<br />

Die Abnahme der Lernunterlagen ist verpflichtend.<br />

Bildungsprämie<br />

einlösen!<br />

Mit Weiterbildung schaffen Sie sich neue Chancen –<br />

und mit der Bildungsprämie sichern Sie sich dabei<br />

noch Vorteile<br />

Mit dem seit 2008 erfolgreich laufenden Programm<br />

Bildungsprämie unterstützt das Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung individuelle Weiterbildung.<br />

Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat bei<br />

Weiterbildungen, deren Gebühren höchstens<br />

1000 Euro betragen dürfen, die Hälfte der anfallenden<br />

Kosten. Vom Prämiengutschein profitieren alle Selbstständigen<br />

und Angestellten, die das 25. Lebensjahr<br />

vollendet und mindestens 15 Stunden in der Woche<br />

erwerbstätig sind und deren jährlich zu versteuerndes<br />

Ein kommen maximal 20.000 EUR beträgt. Bei gemeinsam<br />

Veranlagten liegt die Grenze bei 40.000 EUR.<br />

Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens<br />

werden Kinderfreibeträge berücksichtigt.<br />

In der Volkshochschule Leipzig können Sie Ihren<br />

Prämiengutschein für Ihre Weiterbildungsmaßnahme –<br />

in der Beruflichen Bildung und/oder für einen<br />

Sprachkurs – einlösen.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.bildungspraemie.info<br />

Voraussetzung für den Erhalt eines Prämiengutscheins<br />

ist der Besuch einer Beratungsstelle.<br />

Diese ist in Leipzig:<br />

ARBEIT und LEBEN Sachsen e. V.<br />

Löhrstraße 17<br />

Telefon: 03 41 / 71 00 50<br />

E-Mail: beratung@arbeitundleben.eu<br />

Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen<br />

Sozialfonds der EU gefördert.


236<br />

XPERT BUSINESS KURSE UND LIVE-<strong>WEB</strong>INARE<br />

FINANZBUCHFüHRUNG / PERSONALWESEN<br />

XPERT BUSINESS KURSE<br />

UND LIVE-<strong>WEB</strong>INARE<br />

IM ÜBERBLICK<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@ leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

In den Ferien finden keine Kurse<br />

statt.<br />

FINANZBUCHFÜHRUNG<br />

Finanzbuchführung (1)<br />

Ingo Bourdoux<br />

Bitte mitbringen: 23 Euro für Kursunterlagen<br />

04.03. - 24.06., Mo., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T52001C<br />

Finanzbuchführung (1)<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 329,18 EUR<br />

Webinar<br />

T52201C<br />

Finanzbuchführung (2)<br />

Ingo Bourdoux<br />

Bitte mitbringen: 23 Euro für Kursunterlagen<br />

05.03. - 18.06., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T52003C<br />

Finanzbuchführung (2)<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 329,58 EUR<br />

Webinar<br />

T52202C<br />

Finanzbuchführung (3) DATEV<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 297,95 EUR<br />

Webinar<br />

T52203C<br />

PERSONALWESEN<br />

Lohn und Gehalt (1)<br />

Silvia Weber<br />

06.03. - 03.07., Mi., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T52006C<br />

Lohn und Gehalt (1)<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 329,58 EUR<br />

Webinar<br />

T52204C<br />

Lohn und Gehalt (2)<br />

Silvia Weber<br />

05.03. - 25.06., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T52008C<br />

Lohn und Gehalt (2)<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 329,18 EUR<br />

Webinar<br />

T52205C


XPERT BUSINESS KURSE UND LIVE-<strong>WEB</strong>INARE<br />

PERSONALWESEN / RECHNUNGSWESEN<br />

237<br />

Lohn und Gehalt (3) DATEV<br />

Sabine Schöne<br />

08.03. - 30.03., Fr., 16:00 - 19:15 Uhr,<br />

Sa., 08:30 - 13:30 Uhr<br />

8x, 40 UE, 229,95 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T67201K<br />

Lohn und Gehalt (3) DATEV<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 297,95 EUR<br />

Webinar<br />

T52206C<br />

Personalwirtschaft<br />

Silvia Weber<br />

04.03. - 01.07., Mo., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T52015C<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 322,90 EUR<br />

Webinar<br />

T52213C<br />

RECHNUNGSWESEN<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 303,99 EUR<br />

Webinar<br />

T52212C<br />

Kosten- und<br />

Leistungs rechnung<br />

Ingo Bourdoux<br />

Bitte mitbringen: 23 Euro für Kursunterlagen<br />

06.03. - 26.06., Mi., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T52012C<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 316,90 EUR<br />

Webinar<br />

T52208C<br />

Finanzwirtschaft<br />

Ingo Bourdoux<br />

12.09. - 06.02., Mi., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

S52011C<br />

Finanzwirtschaft<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 322,90 EUR<br />

Webinar<br />

T52209C<br />

Bilanzierung<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 324,90 EUR<br />

Webinar<br />

T52210C<br />

Online anmelden<br />

Alle Kurse können Sie im<br />

Internet aufrufen und dort<br />

direkt buchen<br />

www.vhs-leipzig.de


238<br />

KNOW-HOW FÜR STARTUPS, KMU & SELBSTSTÄNDIGE<br />

BASIC KNOW-HOW / BWL UND RECHT<br />

Controlling<br />

Ingo Bourdoux<br />

Bitte mitbringen: 23 Euro für Kursunterlagen<br />

07.03. - 27.06., Do., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

15x, 60 UE, 305 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T52013C<br />

Controlling<br />

12.03. - 04.06., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

20x, 53,33 UE, 322,90 EUR<br />

Webinar<br />

T52211C<br />

Einnahmen-<br />

Überschussrechnung<br />

12.03. - 30.04., Di., Do.,<br />

18:30 - 20:30 Uhr<br />

11x, 29,33 UE, 177,95 EUR<br />

Webinar<br />

T52207C<br />

Sie benötigen<br />

Hilfe?<br />

Nutzen Sie unser Service-<br />

Telefon 0341 / 123-6000 oder<br />

senden Sie uns eine E-Mail:<br />

vhs-service@leipzig.de<br />

KNOW-HOW FÜR<br />

STARTUPS, KMU &<br />

SELBSTSTÄNDIGE<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@ leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

BASIC KNOW-HOW<br />

Projektmanagement-<br />

Basiswissen-Grundkurs<br />

Sissy Naumann<br />

14.05. - 28.05., Di., Do.,<br />

17:30 - 20:45 Uhr<br />

5x, 20 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53001C<br />

Qualitätsmanagement –<br />

eine Einführung in das<br />

komplexe Thema<br />

Frauen<br />

Sissy Naumann<br />

04.06. - 18.06., Di., 17:30 - 20:45 Uhr,<br />

Di., 17:30 - 20:45 Uhr, Di., 17:30 -<br />

20:45 Uhr<br />

3x, 12 UE, 65 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53002C<br />

Gut beraten –<br />

Fördermittelprogramm für<br />

KMU, Selbstständige und<br />

Freiberufler<br />

Martina Lange<br />

13.04., Sa., 09:00 - 14:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 36 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53101C<br />

Gut beraten –<br />

Fördermittelprogramm für<br />

KMU, Selbstständige und<br />

Freiberufler<br />

Martina Lange<br />

03.05., Fr., 15:30 - 20:30 Uhr<br />

1x, 6 UE, 36 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53102C<br />

BWL UND RECHT<br />

Grundlagen der<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Silvia Weber<br />

14.03. - 22.03., Do., Fr.,<br />

17:15 - 20:45 Uhr<br />

4x, 16 UE, 85 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53010C


KNOW-HOW FÜR STARTUPS, KMU & SELBSTSTÄNDIGE<br />

EXISTENZGRüNDUNG / PROJEKTMANAGEMENT & PROJEKTCONTROLLING / TEAMLEITUNG ...<br />

239<br />

EXISTENZGRÜNDUNG<br />

Existenzgründung –<br />

Grundwissen für die<br />

Selbstständigkeit<br />

Martina Lange<br />

09.03., Sa., 09:00 - 15:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 36 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53110C<br />

Existenzgründung –<br />

Grundwissen für die<br />

Selbstständigkeit<br />

Martina Lange<br />

12.04., Fr., 09:00 - 15:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 36 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53111C<br />

Existenzgründung –<br />

Grundwissen für die<br />

Selbstständigkeit<br />

Martina Lange<br />

13.07., Sa., 09:00 - 15:00 Uhr<br />

1x, 6 UE, 36 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53112C<br />

PROJEKTMANAGEMENT &<br />

PROJEKTCONTROLLING<br />

After-Work Kompaktseminare<br />

für Einsteiger/-innen und<br />

Interessierte<br />

SCRUM – Benchmark der agilen<br />

Methoden/Vorgehensweisen<br />

Bernd Fritsche<br />

16.04., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53201C<br />

SCRUM – Benchmark<br />

der agilen Methoden/<br />

Vorgehensweisen<br />

Bernd Fritsche<br />

07.05., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53202C<br />

SCRUM – Benchmark<br />

der agilen Methoden/<br />

Vorgehensweisen<br />

Bernd Fritsche<br />

11.06., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53203C<br />

Geschäftsprozess –<br />

Basiswissen zum<br />

Prozessverständnis und der<br />

Modellierung<br />

Bernd Fritsche<br />

14.05., Di., 17:15 - 20:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 24 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53205C<br />

TEAMLEITUNG UND<br />

PERSONAL-<br />

VERANTWORTUNG<br />

Authentic Leadership –<br />

Ein Leben nach eigenen<br />

Vorstellungen zum Wohle aller<br />

Kevin Jahn<br />

13.03. - 10.05., Mi., Fr.,<br />

17:30 - 20:30 Uhr<br />

5x, 205 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53301C<br />

Meine Führungskompetenzen –<br />

erkennen, entwickeln, einsetzen<br />

Peter Heyne<br />

13.04., Sa., 09:00 - 15:45 Uhr<br />

1x, 8 UE, 45 EUR<br />

Heype-Institut für Mediation und<br />

Kommunikation, Mechlerstraße 1 (HH)<br />

T53302C<br />

Meine Führungskompetenzen –<br />

erkennen, entwickeln, einsetzen<br />

Peter Heyne<br />

15.06., Sa., 09:00 - 15:45 Uhr<br />

1x, 8 UE, 45 EUR<br />

Heype-Institut für Mediation und Kommunikation,<br />

Mechlerstraße 1 (HH)<br />

T53303C<br />

Mitarbeiterbindung und<br />

Konfliktprävention in<br />

Unternehmen für Geschäftsführer<br />

und Vorgesetzte<br />

Christin Stäudte<br />

12.03. - 27.03., Di., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

6x, 24 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53311C<br />

Wertschätzende<br />

Kommunikation im Job für<br />

Teams und Einzelpersonen<br />

Christin Stäudte<br />

02.04. - 17.04., Di., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

6x, 24 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T53312C


240<br />

WEITERBILDUNG IN BERATUNG, COACHING, ERWACHSENEN PÄDAGOGIK<br />

BILDUNGSBERATUNG UND KOMPETENZENTWICKLUNG / COACHING<br />

WEITERBILDUNG IN<br />

BERATUNG, COACHING,<br />

ERWACHSENEN -<br />

PÄDAGOGIK<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Christian Soyk<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6025<br />

E-Mail: christian.soyk@ leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

BILDUNGSBERATUNG UND<br />

KOMPETENZENTWICKLUNG<br />

Die Weiterbildung richtet sich an<br />

Personen, die Beratungsaufgaben in<br />

verschiedenen Feldern der Bildungs -<br />

beratung wahrnehmen.<br />

Ein Augenmerk liegt dabei auf der<br />

Vernetzung der Beratungstätigkeit mit<br />

anderen Aufgabenbereichen und<br />

Institutionen zur Unterstützung des<br />

Lebenslangen Lernens.<br />

In der Weiterbildung wird besonders<br />

Wert auch eine stetige Verknüpfung<br />

zwischen Wissenschaft und Praxis<br />

gelegt, in dem Theoriebestände mit<br />

dem Erfahrungswissen der teilnehmenden<br />

verbunden und so in die Praxis<br />

transferiert werden.<br />

Die Weiterbildung erfolgt in Kooperation<br />

mit dem Leipziger Institut für ange -<br />

wandte Weiterbildungsforschung e. V.<br />

Bildungsberatung und<br />

Kompetenzentwicklung –<br />

Basisqualifizierung<br />

Christian Soyk, Antje Goller<br />

29.03. - 31.08., Fr., Sa., 09:00 - 17:00 Uhr<br />

10x, 100 UE, 1.450 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T58102C<br />

Bildungsberatung und<br />

Kompetenzentwicklung –<br />

Abschlusskolloquium<br />

Christian Soyk, Antje Goller<br />

12.10., Sa., 10:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, 7 UE, 220 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T58103C<br />

COACHING<br />

Coaching wurde ursprünglich bei<br />

Führungskräften und Top-Managern<br />

angewendet. Mittlerweile wird Coaching<br />

und wird als Format der psychologischen<br />

Beratung auch im „Privatbereich“,<br />

in Verwaltungen, in der<br />

Aus- und Weiterbildung, im Gesundheitswesen,<br />

in Kirchen und anderen<br />

sozialen Organisationen eingesetzt.<br />

Wer andere Menschen psychosozial<br />

beraten und begleiten will, braucht<br />

neben klar definierten ethischen<br />

Grundsätzen ein fundiertes Wissen und<br />

Können in der zwischenmenschlichen<br />

Kommunikation, psychologische<br />

Methodenkenntnis, Selbsterfahrung,<br />

Feldkenntnis und Lebenserfahrung.<br />

Das Seminar ist praxisnah aufgebaut<br />

und konzentriert sich auf übungen und<br />

Falldarstellungen zu folgenden<br />

Themen: NLP, Systemik, Psychodrama,<br />

Aufstellungen, Hypno-Coaching,<br />

provokatives Coaching, Tiefenpsychologie,<br />

Organisationskultur,<br />

Organisationsberatung, Supervision,<br />

Marketing, Akquise.<br />

Die Unterbringungskosten für die<br />

Kompaktwoche, in der Sie gemeinsam<br />

fünf Tage lang in einer Unterkunft<br />

außerhalb von Leipzig lernen, belaufen<br />

sich auf ca. 70,00 Euro pro Tag (änderungen<br />

vorbehalten) und sind nicht in<br />

den Kursgebühren enthalten.<br />

Ausbildung Personal Coach /<br />

Psychologische/-r Berater/-in<br />

Jörg Schiebel<br />

ab August <strong>2019</strong>,<br />

Termine siehe www.vhs-leipzig.de<br />

184 UE, 2500 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

U58201C<br />

HINWEIS<br />

Sie finden auf unserer Website<br />

www.vhs-leipzig.de immer die aktuellen<br />

Termine zur Ausbildung Personal<br />

Coach / Psychologische/-r Berater/-in.<br />

Aufgrund der langfristigen Planung ist<br />

ein Abdruck im Programmheft leider<br />

nicht möglich.


WEITERBILDUNG IN BERATUNG, COACHING, ERWACHSENEN PÄDAGOGIK<br />

METHODEN UND WERKZEUGE FüR ERWACHSENENBILDNER/-INNEN<br />

241<br />

METHODEN UND<br />

WERKZEUGE FÜR<br />

ERWACHSENENBILDNER/<br />

-INNEN<br />

Genau wie unsere Gesellschaft befindet<br />

sich auch die Weiterbildung in<br />

einem permanenten Wandel. Vor allem<br />

aber die Digitalisierung übertrifft alles,<br />

was bisher Einfluss auf das Lernen von<br />

Erwachsenen hatte. Vernetzung und<br />

damit einhergehend die Erweiterung<br />

von Lernwelten hat deshalb eine<br />

grundlegende Bedeutung für ein<br />

modernes Verständnis von Erwachsenenbildung<br />

und pädagogischem<br />

Handeln in der Weiterbildung.<br />

Als Volkshochschule Leipzig wollen wir<br />

hier einen Beitrag zur kontinuierlichen<br />

Professionalisierung von Erwachsenenbilder/-innen<br />

leisten und deren Vernetzung<br />

fördern.<br />

Lernen und Arbeiten mit der<br />

vhs.cloud – Schnupperkurs für<br />

Kursleitende (Blended Learning)<br />

Caroline Baetge<br />

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Rechner<br />

(Laptop/Notebook, Tablet) zum Kurs mit!<br />

20.03. - 26.03., Mi., 14:30 - 17:00 Uhr,<br />

Fr., 14:30 - 16:00 Uhr,<br />

Di., 14:30 - 17:00 Uhr<br />

3x, 5 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T58301M<br />

Lernen und Arbeiten mit der<br />

vhs.cloud – Schnupperkurs für<br />

Kursleitende (Blended Learning)<br />

Caroline Baetge<br />

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Rechner<br />

(Laptop/Notebook, Tablet) zum Kurs mit!<br />

12.06. - 18.06., Mi., 14:30 - 17:00 Uhr,<br />

Fr., 14:30 - 16:00 Uhr,<br />

Di., 14:30 - 17:00 Uhr<br />

3x, 5 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T58302M<br />

KURSE KREATIV<br />

GESTALTEN –<br />

MIT DIGITALEN TOOLS<br />

Eine Fortbildungsreihe für Kursleitende<br />

der Volkshochschule Leipzig.<br />

Sie möchten Ihre Kurse kreativer gestalten<br />

und mehr Abwechslung für sich und<br />

Ihre Teilnehmenden? In dieser Fortbildungsreihe<br />

für Kursleitende der Volkshochschule<br />

Leipzig widmen wir uns<br />

einmal im Monat einem digitalen Thema.<br />

Tools und Einsatzmöglichkeiten werden<br />

besprochen und untereinander diskutiert.<br />

Im Vordergrund stehen leicht einsetzbare<br />

und nützliche Anwendungen, die in<br />

jedem Kurs eingesetzt werden können –<br />

egal ob online oder in Präsenz!<br />

Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte<br />

(Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone)<br />

zum Workshop mit!<br />

Kurse kreativ gestalten –<br />

mit digitalen Tools: kreative<br />

Apps und Webseiten 2<br />

18.03., Mo., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

1x, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T58303M<br />

Kurse kreativ gestalten –<br />

mit digitalen Tools: Flipcharts<br />

auf Papier und digital<br />

Caroline Baetge, Susan Panzer<br />

09.04., Di., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T58304M<br />

Kurse kreativ gestalten –<br />

mit digitalen Tools: Evaluationsund<br />

Feedbackmethoden<br />

Caroline Baetge, Robert Reißner<br />

05.06., Mi., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

1x, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T58305M<br />

Kurse kreativ gestalten –<br />

mit digitalen Tools:<br />

Unterrichtsplanung und<br />

-strukturierung<br />

Caroline Baetge, Robert Reißner<br />

04.07., Do., 14:00 - 16:00 Uhr<br />

1x, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T58306M<br />

Caroline Baetge, Robert Reißner


242<br />

Online Netzwerk<br />

für Volkshochschulen<br />

Ich brauche<br />

Unterstützung, habe<br />

Beratungsbedarf oder<br />

Fragen zur vhs.cloud.<br />

Unsere Mitarbeiterin Caroline Baetge, zuständig<br />

für digitale Medien an der <strong>VHS</strong> Leipzig,<br />

berät Sie! Egal, ob sie technische Fragen<br />

haben, die vhs.cloud unübersichtlich finden<br />

oder eine Einführung in die Nutzung der<br />

vhs.cloud möchten.<br />

Auf dem YouTube-Kanal der <strong>VHS</strong> Leipzig<br />

finden Sie Anleitungsvideos (Tutorials)<br />

zur Nutzung der vhs.cloud, die die wichtigsten<br />

Funktionen erklären.<br />

● Registrierung als Teilnehmer/-in („Mitglied“)<br />

● Anmelden<br />

● Einschreiben in Kurs<br />

● Aufbau der vhs.cloud<br />

● Einstellen von Benachrichtigungen<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Im Programmheft finden Sie einige Kurse,<br />

die mit dem Logo der vhs.cloud gekennzeichnet<br />

sind. Was das bedeutet, erklären<br />

wir Ihnen hier – persönlich, vor Ort, per Mail<br />

oder telefonisch!<br />

Was ist die vhs.cloud?<br />

Die vhs.cloud ist die zentrale Lern- und Kommunikationsplattform<br />

für Volkshochschulen,<br />

die vom Deutschen Volkshochschulverband<br />

(DVV) entwickelt wurde. Die vhs.cloud bietet<br />

eine sichere und zentral betriebene digitale<br />

Lern- und Arbeitsumgebung für Kursteilnehmer/-innen<br />

und Kursleiter/-innen sowie für<br />

<strong>VHS</strong>-Mitarbeitende. Einige Kurse arbeiten<br />

bereits mit der vhs.cloud – seien es Online-,<br />

Blended-Learning-Kurse oder klassische<br />

Präsenzkurse, die um digitale Elemente<br />

erweitert werden. Die vhs.cloud ist über den<br />

Webbrowser abrufbar als auch als App für<br />

Android sowie iOS verfügbar.<br />

Mein Kurs nutzt die<br />

vhs.cloud.<br />

Was muss ich tun?<br />

Zuerst müssen Sie sich ein Profil als „Mitglied“<br />

auf der vhs.cloud anlegen, d.h. registrieren.<br />

Als Mitglied können Sie bundesweit<br />

Kurse von Volkshochschulen besuchen, die<br />

mit der vhs.cloud arbeiten – Ihr Login reicht<br />

dazu aus. In den Kurs einschreiben können<br />

Sie sich mit einem sogenannten „Kurscode“<br />

– diesen bekommen Sie von uns mitgeteilt.<br />

Caroline Baetge<br />

Pädagogische Mitarbeiterin<br />

„Erweiterte Lernwelten“<br />

Telefon: 0341/123-6026<br />

E-Mail: caroline.baetge@leipzig.de<br />

www.vhs.cloud


243<br />

COMPUTER,<br />

INTERNET,<br />

DIGITALES LEBEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Grit Kind<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6021<br />

E-Mail: grit.kind@leipzig.de<br />

THEMENBEREICHE<br />

WINDOWS UND DATENMANAGEMENT 245<br />

SACHBEARBEITERIN<br />

Cornelia Faulmann<br />

Zimmer: 112<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

SERVICE / ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

http://www.vhs-leipzig.de/<br />

programm/computer-internetdigitales-leben.html<br />

OFFICE UND BÜROANWENDUNGEN 247<br />

MAC-KURSE 248<br />

SMARTPHONE UND TABLET 249<br />

PROGRAMMIERUNG 253<br />

<strong>WEB</strong>-AUFTRITT UND IT-SICHERHEIT 254<br />

BILDBEARBEITUNG, LAYOUT UND<br />

KONSTRUKTION (AUTOCAD) 255<br />

Bildbearbeitung und Layout 255<br />

Konstruktion (AutoCAD) 256<br />

INTERNET, ONLINE-MARKETING<br />

UND SOZIALE MEDIEN 257<br />

SAP-KURSE 258


244<br />

COMPUTER,<br />

INTERNET,<br />

DIGITALES LEBEN<br />

HINWEISE<br />

Nach Beendigung des Kurses erhalten Sie in der Regel eine<br />

Teilnahmebescheinigung. Die Gebühr dafür ist im Kursentgelt<br />

enthalten. Das gilt nicht für Kurse mit bis zu fünf Unterrichtseinheiten<br />

und einige Computer-Einsteigerkurse.<br />

In einigen Kursen haben Sie die Gelegenheit, Ausgabe -<br />

materialien gegen Erstattung der Kosten zu erwerben.<br />

Ihr Kursleiter/Ihre Kursleiterin weist Sie darauf hin.<br />

Bei diesen Kursen ist begleitendes Kursmaterial im<br />

Kursentgelt enthalten.<br />

Zur Datensicherheit<br />

Beachten Sie bitte, dass eigene Datenträger nur nach<br />

Absprache mit der Kursleiterin/dem Kursleiter mitgebracht<br />

werden dürfen.<br />

Firmenkurse<br />

Für Firmen, Behörden und Verbände bieten wir auf Anfrage<br />

maßgeschneiderte Schulungsangebote – individuelle Kurs -<br />

inhalte und Termine (auch als Inhouseschulung),<br />

insbesondere zu folgenden Themen:<br />

• PC-Betriebssysteme<br />

• Office-Anwendungen<br />

• Bürokommunikation<br />

• Multimediale Anwendungen<br />

Günstige Softwarepreise<br />

Kursteilnehmer/-innen an einer Schulung im Bereich<br />

Beruf/EDV können Softwareprodukte von Microsoft, Adobe,<br />

Corel und anderen zu günstigen „Studentenpreisen“ erwerben.<br />

Fragen Sie Ihren Dozenten bzw. Ihre Dozentin.<br />

Zusätzliche Kurse<br />

Auf unserer Internetseite www.vhs-leipzig.de können Sie sich<br />

über eventuelle Zusatzangebote informieren.<br />

Haftungsausschluss<br />

Gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen Pkt. 8<br />

übernimmt die Volkshochschule Leipzig keine Haftung für<br />

Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl an mitgebrachten<br />

Computern oder anderen persönlichen Gegenständen.


WINDOWS UND DATENMANAGEMENT<br />

WINDOWS UND DATENMANAGEMENT<br />

245<br />

WINDOWS UND<br />

DATENMANAGEMENT<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Grit Kind<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6021<br />

E-Mail: grit.kind@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Windows 10 –<br />

Grundkurs kompakt<br />

Wolfram Meyer<br />

05.03. - 14.03., Di., Do.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

4x, 16 UE, 98 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60001K<br />

Windows 10 –<br />

Grundkurs kompakt<br />

André Exner<br />

13.05. - 22.05., Mo., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

4x, 16 UE, 98 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60003K<br />

Windows 10 – Umsteigerkurs<br />

Wolfram Meyer<br />

05.06. - 07.06., Mi., Fr., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, 56,20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60005K<br />

Kurse in etwas langsamerem<br />

Lerntempo<br />

Lernen im Alter<br />

HINWEIS:<br />

Die folgenden Kurse sind für die<br />

Zielgruppe Senioren/-innen konzipiert,<br />

aber auch von allen anderen buchbar,<br />

die sich dem Thema Computer und<br />

Digitales Leben lieber in Ruhe widmen<br />

wollen. Wir planen hier etwas mehr Zeit<br />

ein für Ihre Fragen und wir arbeiten in<br />

der Regel mit kleinen Gruppen.<br />

Inhaltlich müssen Sie keine Abstriche<br />

befürchten.<br />

Notebook-Einsteigerkurs<br />

mit Windows 10<br />

Moritz Diedrichs<br />

Bringen Sie bitte Ihr Notebook zum<br />

Kurs mit.<br />

20.03. - 03.04., Mi., Fr., Mo.,<br />

08:30 - 11:45 Uhr<br />

7x, 28 UE, 140 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60010K<br />

PC-Einsteigerkurs<br />

mit Windows 7/Windows 10<br />

Dr. Wilfried Helmstreit<br />

13.05. - 27.05., Mo., Mi., Fr.,<br />

08:45 - 12:00 Uhr<br />

7x, 28 UE, 140 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60020K<br />

Computerkurs für<br />

Werkstatt räte – Fortsetzung<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Wolfram Meyer<br />

13.03., 15.03., 18.03., 22.03., 25.03.,<br />

27.03., 10:00 - 11:30 Uhr<br />

6x, 12 UE, 20 EUR (bereits ermäßigt)<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T19560B<br />

Computerkurs für Einsteiger<br />

Eine Veranstaltung in einfacher<br />

Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten.<br />

Barrierefrei Lernen<br />

Wolfram Meyer<br />

18.03., 01.04., 08.04., 15.04., 29.04.,<br />

Mo., 16:00 - 17:30 Uhr,<br />

5x, 10 UE, 30 EUR<br />

Berufliches Schulzentrum „Robert<br />

Blum“ (BSZ 12), Rosenowstraße 60<br />

T19561B<br />

Dokumente, Bilder und<br />

Programme aus dem Internet<br />

herunterladen<br />

Moritz Diedrichs<br />

Voraussetzung: Sicherer Umgang mit<br />

Windows, Grundlagen Internet<br />

05.04. - 08.04., Fr., Mo.,<br />

08:30 - 11:45 Uhr<br />

2x, 8 UE, 40 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60201K


246<br />

WINDOWS UND DATENMANAGEMENT<br />

WINDOWS UND DATENMANAGEMENT<br />

Installation und Deinstallation<br />

von Programmen<br />

Moritz Diedrichs<br />

Voraussetzung: Besuch des Einsteigerkurses<br />

zu Windows 10 oder gleichwertige<br />

Kenntnisse<br />

10.04., Mi., 08:30 - 12:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 25 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60202K<br />

Dateien, Ordner und<br />

Programme – Ordnung<br />

schaffen mit Windows<br />

Wolfram Meyer<br />

Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse<br />

Windows<br />

17.04., Mi., 08:30 - 12:45 Uhr<br />

1x, 5 UE, 25 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60205K<br />

Dateien, Ordner und<br />

Programme – Ordnung<br />

schaffen mit Windows<br />

Wolfram Meyer<br />

Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse<br />

Windows<br />

14.06., Fr., 17:15 - 21:30 Uhr<br />

1x, 5 UE, 25 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60207K<br />

Computer-Praxiswissen<br />

In diesem Kurs erhalten Sie hilfreiche<br />

Tipps und manche Hilfestellung von<br />

Gleichgesinnten und einem erfahrenen<br />

Kursleiter.<br />

Eine Anmeldung für einzelne Termine<br />

ist möglich. Gern können Sie Ihr<br />

Notebook mitbringen.<br />

Computer-Praxiswissen<br />

Wolfram Meyer<br />

11.03., Mo., 08:30 - 10:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60301K<br />

Computer-Praxiswissen<br />

Wolfram Meyer<br />

11.04., Do., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60302K<br />

Computer-Praxiswissen<br />

Wolfram Meyer<br />

03.05., Fr., 08:30 - 10:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60303K<br />

Computer-Praxiswissen<br />

Wolfram Meyer<br />

13.06., Do., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60304K<br />

Computerclub für Senioren<br />

Im Club treffen sich Teilnehmer/-innen,<br />

die ihre PC-Kenntnisse vertiefen sowie<br />

Erfahrungen mit anderen austauschen<br />

möchten, aber auch interessiert sind,<br />

Neues mit dem PC auszuprobieren.<br />

Die Themen werden in Absprache mit<br />

den Teilnehmenden bestimmt. Das auf<br />

dem eigenen Computer vorhandene<br />

Betriebssystem (Windows XP, Vista, 7,<br />

8.1, 10) spielt hierbei keine Rolle.<br />

Ein späterer Einstieg im Semester ist<br />

möglich.<br />

10 Termine im Semester, in der Regel<br />

14-täglich<br />

Computerclub für Senioren<br />

Dr. Wilfried Helmstreit<br />

19.02. - 25.06., Di., 09:00 - 10:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60450K<br />

Computerclub für Senioren<br />

Dr. Wilfried Helmstreit<br />

19.02. - 25.06., Di., 11:00 - 12:30 Uhr<br />

10x, 20 UE, entgeltfrei<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T60451K<br />

Rechtzeitig anmelden,<br />

am besten bis eine Woche vor Kursbeginn.<br />

So sichern Sie Ihre Kursteilnahme.


OFFICE UND BÜROANWENDUNGEN<br />

OFFICE UND BüROANWENDUNGEN<br />

247<br />

OFFICE UND<br />

BÜROANWENDUNGEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Grit Kind<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6021<br />

E-Mail: grit.kind@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

HINWEIS:<br />

Für alle Office-Kurse sind Kenntnisse<br />

am PC und im Umgang mit Windows<br />

Voraussetzung.<br />

Word 2016 – Workshop<br />

für Einsteiger/-innen<br />

Wolfram Meyer<br />

19.03. - 21.03., Di., Do.,<br />

13:45 - 17:00 Uhr<br />

2x, 8 UE, 48 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61101K<br />

Word 2016 –<br />

Workshop Textgestaltung<br />

Wolfram Meyer<br />

26.03. - 28.03., Di., Do.,<br />

13:45 - 17:00 Uhr<br />

2x, 8 UE, 48 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61103K<br />

Aufbaukurs Word 2016<br />

Alexandra Knorn<br />

10.04. - 17.04., Mi., Mo., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

3x, 12 UE, 65 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61111K<br />

Serienbriefe mit Word erstellen<br />

Alexandra Knorn<br />

06.05. - 08.05., Mo., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61112K<br />

Tabellen mit Word effektiv<br />

erstellen, komfortabel<br />

gestalten und benutzen<br />

Alexandra Knorn<br />

13.05. - 15.05., Mo., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61114K<br />

Beleg- und Abschlussarbeiten<br />

mit Word gestalten –<br />

Formatvorlagen nutzen<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Alexandra Knorn<br />

05.06. - 12.06., Mi., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, 60,20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61115K<br />

Deutsch richtig mit dem<br />

Computer schreiben<br />

Constanze Sommer<br />

Voraussetzung: Das Level A2.1 sollte<br />

mindestens bereits komplett erfolgreich<br />

absolviert sein. Es ist sinnvoll, dass<br />

bereits grundlegende Kenntnisse im<br />

Umgang mit einem Computer vorhanden<br />

sind. Dazu zählt vor allem der<br />

Umgang mit Maus und Tastatur.<br />

Hinweis: Der Kurs kostet mit Leipzig-<br />

Pass 37,50 Euro.<br />

01.04. - 06.05., Mo., 13:45 - 16:15 Uhr<br />

5x, 15 UE, 75 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61120K<br />

Excel für die<br />

Alltagsanwendung<br />

Dr. Wilfried Helmstreit<br />

04.04. - 18.04., Do., 13:45 - 17:00 Uhr<br />

3x, 12 UE, 65 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61200K<br />

Tabellenkalkulation<br />

mit Excel 2016<br />

Alexandra Knorn<br />

04.03. - 18.03., Mo., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 118 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61201K<br />

Tabellenkalkulation<br />

mit Excel 2016<br />

André Exner<br />

01.04. - 15.04., Mo., Do.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 118 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61203K


248<br />

OFFICE UND BÜROANWENDUNGEN / MAC-KURSE<br />

OFFICE UND BüROANWENDUNGEN / MAC-KURSE<br />

Tabellenkalkulation<br />

mit Excel 2016<br />

Fabian Williges<br />

Voraussetzung: Kenntnisse am PC und<br />

im Umgang mit Windows<br />

11.05. - 19.05., Sa., So.,<br />

08:30 - 12:45 Uhr<br />

4x, 20 UE, 118 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61205K<br />

Tabellenkalkulation<br />

mit Excel 2016<br />

Constanze Sommer<br />

11.06. - 25.06., Di., Do.,<br />

18:00 - 21:15 Uhr<br />

5x, 20 UE, 118 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61207K<br />

Pivottabellen und Filter<br />

mit Excel<br />

André Exner<br />

07.05. - 09.05., Di., Do.,<br />

17:15 - 21:30 Uhr<br />

2x, 10 UE, 65 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61220K<br />

Aufbaukurs Excel<br />

Alexandra Knorn<br />

25.03. - 08.04., Mo., Do.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61221K<br />

Aufbaukurs Excel<br />

Alexandra Knorn<br />

20.05. - 03.06., Mo., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61222K<br />

Präsentationen<br />

mit PowerPoint 2016<br />

Alexandra Knorn<br />

17.06. - 01.07., Mo., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 118 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61301K<br />

Zeitmanagement<br />

mit Outlook<br />

Doris Lomott<br />

02.04. - 10.04., Di., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

4x, 16 UE, 101,69 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61501K<br />

Outlook 2016 –<br />

Grundlagenkurs<br />

André Exner<br />

04.06. - 11.06., Di., Do., Di.,<br />

17:15 - 21:30 Uhr<br />

3x, 15 UE, 84 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T61502K<br />

MAC-KURSE<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Grit Kind<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6021<br />

E-Mail: grit.kind@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Einführung in das Betriebssystem<br />

des Apple Mac<br />

Moritz Diedrichs<br />

Sie können Ihr MacBook zum Kurs<br />

mitbringen.<br />

04.03. - 18.03., Mo., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T62110K<br />

Apple iCloud – Fotos, E-Mail<br />

und mehr vom iPhone/iPad<br />

auf dem heimischen Computer<br />

nutzen<br />

Moritz Diedrichs<br />

15.04. - 17.04., Mo., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, 40 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T62130K<br />

Einsteigerkurs iPhone/iPad<br />

Moritz Diedrichs<br />

Bringen Sie bitte Ihr iPhone oder iPad<br />

zum Kurs mit.<br />

07.05. - 21.05., Di., Do.,<br />

08:30 - 11:45 Uhr<br />

5x, 20 UE, 106 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T62301K


SMARTPHONE UND TABLET<br />

SMARTPHONE UND TABLET<br />

249<br />

SMARTPHONE UND<br />

TABLET<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Grit Kind<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6021<br />

E-Mail: grit.kind@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Einsteigerkurs Smartphone (Android-Betriebssystem)<br />

Bitte mitbringen: eigenes Smartphone bzw. Tablet und Zugangsdaten (PIN und Passworte)<br />

Dozent Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Thomas Kay Danker<br />

Thomas Kay Danker<br />

Thomas Kay Danker<br />

Thomas Kay Danker<br />

25.02. - 27.02., Mo., Mi.,<br />

08:30 - 11:45 Uhr<br />

26.03. - 28.03., Di., Do.,<br />

08:30 - 11:45 Uhr<br />

15.05. - 17.05., Mi., Fr.,<br />

13:45 - 17:00 Uhr<br />

04.06. - 06.06., Di., Do.,<br />

08:30 - 11:45 Uhr<br />

2x, 8 UE, 48 EUR Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T63001K<br />

2x, 8 UE, 48 EUR Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T63003K<br />

2x, 8 UE, 48 EUR Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T63005K<br />

2x, 8 UE, 48 EUR Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T63007K<br />

Einsteigerkurs Smartphone (Android-Betriebssystem) / Teil 1 (T71160G) und Teil 2 (T71162G)<br />

Thomas Kay Danker 06.03., Mi., 14:00 - 17:00 Uhr 1x, 4 UE, 24 EUR Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T71160G<br />

Thomas Kay Danker 18.03., Mo., 14:00 - 17:00 Uhr 1x, 4 UE, 24 EUR Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T71162G<br />

Smartphone (Android-Betriebssystem) für Einsteiger/-innen –<br />

Anwendungs- und Vertiefungsworkshop<br />

Thomas Kay Danker 03.04., Mi., 15:00 - 18:00 Uhr 1x, 4 UE, 24 EUR LIPSIA-Club,<br />

Karlsruher Straße 46<br />

T71164G


250<br />

SMARTPHONE UND TABLET<br />

SMARTPHONE UND TABLET<br />

Einsteigerkurs Smartphone<br />

Eine Veranstaltung in einfacher Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten<br />

Dozent Datum, Tag, Uhrzeit Umfang / Entgelt Ort Kurs-Nr.<br />

Thomas Kay Danker<br />

09.05., 16.05., Do,<br />

15:30 - 18:45 Uhr<br />

2x, 8 UE, 30 EUR Berufliches Schulzentrum<br />

„Robert Blum“ (BSZ 12) (B)<br />

T19562B<br />

Einsteigerkurs für Smartphone und Tablet (Android)<br />

Paul Knapp 03.04., Mi., 16:00 - 19:00 Uhr 1x, 4 UE, 24 EUR <strong>VHS</strong> in Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

Paul Knapp 08.05., Mi., 16:00 - 19:00 Uhr 1x, 4 UE, 24 EUR <strong>VHS</strong> - Kursraum 2,<br />

Selliner Straße 1 c<br />

T72160P<br />

T71166G<br />

Einsteigerkurs Tablet – Computerneulinge (Android)<br />

Thomas Kay Danker<br />

09.04. - 11.04., Di., Do.,<br />

13:45 - 17:00 Uhr<br />

2x, 8 UE, 60 EUR Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T63102K<br />

Anwenderkurs Smartphone und Tablet (Android)<br />

Voraussetzungen: eigenes Smartphone und/oder Tablet, Einsteigerkurs oder Basis-Anwendungswissen<br />

Daniel Roß<br />

03.04. - 05.04., Mi., Fr.,<br />

08:30 - 11:45 Uhr<br />

2x, 8 UE, 48 EUR Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T63201M<br />

Paul Knapp 17.04., Mi., 13:00 - 16:00 Uhr 1x, 4 UE, 24 EUR <strong>VHS</strong> in Paunsdorf,<br />

Wiesenstraße 14<br />

Paul Knapp 15.05., Mi., 16:00 - 19:00 Uhr 1x, 4 UE, 24 EUR <strong>VHS</strong> - Kursraum 2,<br />

Selliner Straße 1 c<br />

Daniel Roß<br />

22.05. - 24.05., Mi., Fr.,<br />

13:45 - 17:00 Uhr<br />

T72162P<br />

T71168G<br />

2x, 8 UE, 48 EUR Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7 T63202M


SMARTPHONE UND TABLET<br />

SMARTPHONE UND TABLET<br />

251<br />

WhatsApp – Funktionen,<br />

Möglichkeiten, Alternativen<br />

Markus Schmidt<br />

Voraussetzungen: eigenes<br />

Smartphone, Einsteigerkurs oder<br />

Basis-Anwendungswissen<br />

04.03., Mo., 13:45 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63301K<br />

WhatsApp – Funktionen,<br />

Möglichkeiten, Alternativen<br />

Markus Schmidt<br />

Voraussetzungen: eigenes<br />

Smartphone, Einsteigerkurs oder<br />

Basis-Anwendungswissen<br />

13.05., Mo., 13:45 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63302K<br />

Mehr als nur Kommunikation:<br />

iOS kreativ – multimediales<br />

Gestalten mit iPhone und iPad<br />

(Eine Reihe zur kreativen Nutzung<br />

von iOS-Geräten)<br />

Markus Schmidt<br />

Im Vordergrund steht die aktive<br />

Beschäftigung mit den Möglichkeiten<br />

sowie das Ausprobieren unterschiedlicher<br />

Apps. Die vorgestellten Möglichkeiten<br />

sollen die eigene Kreativität<br />

ausloten, Spaß und Freude im Umgang<br />

mit den Geräten vermitteln und interessante<br />

wie auch spielerische Ideen zur<br />

Umsetzung auf Arbeit, mit Freunden<br />

oder der Familie entwickeln.<br />

iOS kreativ: Fotografieren<br />

und Bildbearbeitung mit<br />

iPhone/iPad<br />

01.04., Mo., 13:45 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63303K<br />

iOS kreativ: Comics erstellen<br />

auf dem iPhone/iPad<br />

08.04., Mo., 13:45 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63304K<br />

iOS kreativ: Film und<br />

Video-Schnitt mit iPhone/iPad<br />

15.04., Mo., 13:45 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63305K<br />

iOS kreativ: Stop Motion –<br />

Trickfilme mit dem<br />

iPhone/iPad<br />

Bitte mitbringen: Objekte oder Figuren<br />

zum Animieren, z. B: Lego-Figuren,<br />

Spielzeuge, Puppen etc. – ansonsten<br />

Papier, Stifte und Schere.<br />

29.04., Mo., 13:45 - 17:00 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63306K<br />

So können Sie sich anmelden:<br />

● online<br />

● telefonisch<br />

● schriftlich per E-Mail, Fax oder Post<br />

● persönlich in unserer Geschäftsstelle,<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

www.vhs-leipzig.de


252<br />

SMARTPHONE UND TABLET<br />

SMARTPHONE UND TABLET<br />

Modulare Kursreihe:<br />

Smartphones für Einsteiger<br />

(Android)<br />

Sarah Bischof<br />

In dieser Kursreihe schauen wir uns<br />

ihre mobilen Geräte genauer an<br />

(Smartphone, Tablet) und beschäftigen<br />

uns jeweils mit einem spezifischen<br />

Thema oder einer konkreten Funktion.<br />

Sie haben immer auch die Gelegenheit,<br />

das Gelernte gleich auf dem<br />

eigenen Gerät auszuprobieren und<br />

individuelle Fragen zu besprechen.<br />

Die Kurse sind für Einsteiger/-innen<br />

geeignet; Voraussetzung sind jedoch<br />

basale Kenntnisse aus dem Grund -<br />

lagenkurs (Gerät einschalten, mit<br />

Passwort oder PIN sichern, Telefonieren,<br />

SMS senden, Kontakt anlegen, eine<br />

Webseite aufrufen).<br />

Mein Smartphone –-<br />

Startbildschirm übersichtlich<br />

einrichten<br />

11.03., Mo., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 10 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63401M<br />

Programme auf dem<br />

Smartphone: Wie installiere<br />

und verwalte ich Apps?<br />

(Android)<br />

15.03., Fr., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 10 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63402M<br />

Unterwegs den richtigen Weg<br />

finden: mit dem Smartphone<br />

Routen planen und navigieren<br />

18.03., Mo., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 10 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63403M<br />

WhatsApp – Kommunikation<br />

einfach, schnell und überall<br />

22.03., Fr., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 10 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63404M<br />

Fotografie und<br />

Bildbearbeitung mit dem<br />

Smartphone (Android)<br />

Sarah Bischof<br />

28.03., Do., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 10 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63405M<br />

Auf allen Geräten dieselben<br />

Daten und Dateien:<br />

Synchronisation von<br />

Smartphones und Co<br />

29.03., Fr., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

1x, 2 UE, 10 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T63406M


PROGRAMMIERUNG<br />

PROGRAMMIERUNG<br />

253<br />

PROGRAMMIERUNG<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Grit Kind<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6021<br />

E-Mail: grit.kind@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Vom Problem zum Programm:<br />

Algorithmierung –<br />

der Einstieg in die Welt des<br />

Programmierens<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Manfred Stellert<br />

25.03. - 29.03., Mo., Mi., Fr.,<br />

17:15 - 21:30 Uhr<br />

3x, 15 UE, 80 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T64000K<br />

Java Programmierung (Teil I) –<br />

Grundkurs<br />

Manfred Stellert<br />

03.04. - 17.04., Mi., Fr.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 125 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T64007K<br />

Java Programmierung (Teil II) –<br />

Objektorientierte<br />

Programmierung<br />

Manfred Stellert<br />

03.05. - 10.05., Fr., Mi., Fr.,<br />

17:15 - 21:30 Uhr<br />

3x, 15 UE, 95 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T64008K<br />

Apps programmieren<br />

mit Android<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Manfred Stellert<br />

Voraussetzung: Kenntnisse in der<br />

Algorithmierung sind vorteilhaft.<br />

Als Entwicklungsumgebung wird das<br />

Android Studio von Google verwendet.<br />

14.05. - 04.06., Di., Do.,<br />

17:15 - 21:30 Uhr<br />

6x, 30 UE, 155 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T64010K<br />

mBots – Roboter mit Scratch<br />

programmieren<br />

Ferienkurs für Kinder von<br />

10 bis 14 Jahren<br />

Junge <strong>VHS</strong><br />

Sommer <strong>VHS</strong><br />

David Pauli<br />

Ziel des Kurses ist es, Freude am<br />

Programmieren und an der Robotik zu<br />

wecken und gleichzeitig Verständnis für<br />

einfache Algorithmen in der Programmierung<br />

zu erzeugen. Der Kurs fördert<br />

logisches und mathematisches Denken.<br />

mBots stellen wir für Gruppen von je<br />

3 Kids zur Verfügung. Wer einen<br />

eigenen mBot besitzt, kann den gern<br />

mitbringen.<br />

08.07. - 12.07., Mo. bis Fr.,<br />

09:00 - 12:15 Uhr<br />

5x, 20 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T64200K


254<br />

<strong>WEB</strong>-SICHERHEIT UND IT-SICHERHEIT<br />

<strong>WEB</strong>-SICHERHEIT UND IT-SICHERHEIT<br />

<strong>WEB</strong>-AUFTRITT<br />

UND IT-SICHERHEIT<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Grit Kind<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6021<br />

E-Mail: grit.kind@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Webseiten-Erstellung<br />

In den folgenden Kursen erlernen Sie<br />

Schritt für Schritt die Grundlagen der<br />

Webseitenerstellung.<br />

Für einen professionellen Umgang mit<br />

dem Thema sollten Sie alle drei<br />

Module buchen. Für Interessenten mit<br />

Vorkenntnissen bzw. Einsteiger/-innen,<br />

die nur mal in das Thema reinschnuppern<br />

möchten, ermöglichen wir die<br />

Buchung der Module auch einzeln.<br />

Webseiten-Erstellung –<br />

Modul 1: HTML<br />

Fabian Williges<br />

11.03. - 15.03., Mo., Mi., Fr.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

3x, 12 UE, 77 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T64301K<br />

Webseiten-Erstellung –<br />

Modul 2: CSS<br />

Fabian Williges<br />

Voraussetzungen: Sie haben bereits<br />

mit HTML gearbeitet oder das Modul 1<br />

besucht.<br />

18.03. - 22.03., Mo., Mi., Fr.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

3x, 12 UE, 77 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T64304K<br />

Webseiten-Erstellung –<br />

Modul 3: JavaScript<br />

Fabian Williges<br />

Voraussetzungen: Sie haben bereits<br />

mit HTML und CSS gearbeitet oder die<br />

Module 1 und 2 besucht.<br />

25.03. - 27.03., Mo., Mi.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, 53 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T64306K<br />

Anwenderkurs für HTML5,<br />

CSS3 und JavaScript<br />

(Online in der vhs.cloud)<br />

Christel Guillory<br />

Kursziel:<br />

Dieser Kurs vermittelt den Kursteilnehmenden<br />

die Fähigkeit, durch die<br />

Nutzung von drei der beliebtesten<br />

Web-Entwicklungs-Werkzeugen Web-<br />

Dokumente und Seiten zu erstellen.<br />

Sie werden die in diesem Kurs erlernten<br />

Kenntnisse nutzen, um Webdokumente<br />

und Seiten zu erstellen, die sich<br />

problemlos an herkömmliche und<br />

mobile Geräte anpassen lassen.<br />

Darüber hinaus erwerben Sie Grundkenntnisse<br />

in Techniken zur Code-<br />

Validierung und -Prüfung, zur Formular -<br />

erstellung, zur Inline-Formularfeld<br />

Validierung und zum mobilen Design<br />

für Browser und Anwendungen, einschließlich<br />

responsive Web Design.<br />

Der Kurs ist über das Lernportal<br />

vhs.cloud zu absolvieren.<br />

Sie werden von einer erfahrenen<br />

Kursleiterin begleitet, treffen sich im<br />

virtuellen Raum und haben jederzeit<br />

die Möglichkeit, Fragen zu stellen.<br />

02.04. - 09.05., Di., Do.,<br />

18:00 - 20:30 Uhr<br />

12x, 30 UE, 155 EUR<br />

Volkshochschule; Webinar<br />

T64400K<br />

Webseiten einfach und<br />

professionell erstellen<br />

mit Jimdo<br />

David Pauli<br />

02.05. - 09.05., Do., Di., Do.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

3x, 12 UE, 77 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T64500K


BILDBEARBEITUNG, LAYOUT UND KONSTRUKTION<br />

BILDBEARBEITUNG UND LAyOUT<br />

255<br />

BILDBEARBEITUNG,<br />

LAYOUT UND<br />

KON STRUK TION<br />

(AUTOCAD)<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Grit Kind<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6021<br />

E-Mail: grit.kind@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

BILDBEARBEITUNG<br />

UND LAYOUT<br />

Desktop-Publishing<br />

mit Adobe InDesign<br />

André Luttermann<br />

02.04. - 23.04., Di., Do.,<br />

17:15 - 20:45 Uhr<br />

7x, 30 UE, 174,50 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T65010K<br />

Bildbearbeitung mit<br />

Adobe Photoshop<br />

André Luttermann<br />

05.03. - 26.03., Di., Do.,<br />

17:15 - 20:45 Uhr<br />

7x, 30 UE, 174,50 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T65101K<br />

Bildbearbeitung mit<br />

Adobe Photoshop<br />

André Luttermann<br />

06.05. - 27.05., Mo., Mi.,<br />

17:15 - 20:45 Uhr<br />

7x, 30 UE, 174,50 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T65102K<br />

Adobe Photoshop-<br />

Wochenende<br />

André Luttermann<br />

Bitte bringen Sie (wenn vorhanden)<br />

das Grundlagenkursbuch und Ihre<br />

eigenen Aufzeichnungen mit. Auch<br />

eigenes Bildmaterial darf gern dabei<br />

sein.<br />

15.06. - 16.06., Sa., So.,<br />

08:30 - 12:45 Uhr,<br />

2x, 10 UE, 65 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T65110K<br />

Bildbearbeitung mit Gimp<br />

Antje Ingber<br />

Voraussetzung: sicherer Umgang mit<br />

Windows, geeignetes Bildmaterial wird<br />

gestellt<br />

12.03. - 26.03., Di., Do.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

5x, 20 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T65120K<br />

Adobe InDesign Wochenende<br />

André Luttermann<br />

Bitte bringen Sie (wenn vorhanden)<br />

das Grundlagenkursbuch und Ihre<br />

eigenen Aufzeichnungen mit.<br />

27.04. - 28.04., Sa., So.,<br />

08:30 - 12:45 Uhr,<br />

2x, 10 UE, 65 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T65011K


256<br />

BILDBEARBEITUNG, LAYOUT UND KONSTRUKTION<br />

BILDBEARBEITUNG UND LAyOUT / KONSTRUKTION (AUTOCAD)<br />

Fotos speichern, verwalten<br />

und bearbeiten mit der<br />

Foto-App unter Windows10<br />

Lernen im Alter<br />

Antje Ingber<br />

15.05. - 20.05., Mi., Fr. Mo.,<br />

13:45 - 17:00 Uhr<br />

3x, 12 UE, 72 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T65200K<br />

CEWE Fotobuch gestalten<br />

David Pauli<br />

Voraussetzung: PC- und Windows-<br />

Grundkenntnisse sowie die Fähigkeit,<br />

Bilder zu verwalten (z. B. aus Kurs<br />

T65200K)<br />

Bitte mitbringen: eigene digitale Fotos<br />

auf einem USB-Stick<br />

19.03. - 26.03., Di., Do., Di.,<br />

17:15 - 20:30 Uhr<br />

3x, 12 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T65302K<br />

CEWE Fotobuch gestalten<br />

Antje Ingber<br />

Voraussetzung: PC- und Windows-<br />

Grundkenntnisse sowie die Fähigkeit,<br />

Bilder zu verwalten (z. B. aus Kurs<br />

T65200K)<br />

Bitte mitbringen: eigene digitale Fotos<br />

auf einem USB-Stick<br />

24.05. - 29.05., Fr., Mo., Mi.,<br />

08:30 - 11:45 Uhr<br />

3x, 12 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T65303K<br />

KONSTRUKTION<br />

(AUTOCAD)<br />

AutoCAD-Kenntnisse werden heute für<br />

Ingenieure/-innen, Techniker/-innen,<br />

Architekten/-innen und Mitarbeiter/-innen<br />

in Planungsbüros nahezu überall<br />

vorausgesetzt.<br />

Der folgende Kurs sollen grundlegende<br />

Kenntnisse zur praktischen Nutzung<br />

von AutoCAD anhand der Version 2016<br />

nach dem Prinzip „Verstehen und<br />

Anwenden“ vermitteln.<br />

CAD-Grundlagen mit<br />

AutoCAD 2016 (2D)<br />

Lothar Rödiger<br />

Anhand eines Beispiels wird zunächst<br />

die charakteristische Vorgehensweise<br />

bei der Arbeit mit AutoCAD gezeigt,<br />

um später die in den Einzelthemen<br />

behandelten Techniken nach Zweck<br />

und Bedeutung einordnen zu können.<br />

Kein Kurs am 23.03./24.03.<br />

09.03. - 07.04., Sa., So.,<br />

08:30 - 12:45 Uhr<br />

8x, 40 UE, 227,60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T65401K<br />

Die Volkshochschulen sind<br />

Partner des Grimme-Instituts.


INTERNET, ONLINE-MARKETING UND SOZIALE MEDIEN<br />

INTERNET, ONLINE-MARKETING UND SOZIALE MEDIEN<br />

257<br />

INTERNET,<br />

ONLINE-MARKETING<br />

UND SOZIALE MEDIEN<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Grit Kind<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6021<br />

E-Mail: grit.kind@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Ins Internet mit Sicherheit –<br />

Viren, Würmern und Trojanern<br />

erfolgreich die Stirn bieten<br />

Lernen im Alter<br />

Moritz Diedrichs<br />

Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse<br />

27.05. - 29.05., Mo., Mi.,<br />

08:30 - 11:45 Uhr<br />

2x, 8 UE, 40 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T66001K<br />

Facebook, Twitter und<br />

Instagram – Eine Einführung<br />

in die sozialen Netzwerke<br />

Lernen im Alter<br />

Manuel Binternagel<br />

05.04., Fr., 15:30 - 18:45 Uhr<br />

1x, 4 UE, 20 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T66003K<br />

eBay und Co. – Kaufen und<br />

Verkaufen im Internet<br />

Antje Ingber<br />

Voraussetzung: Internet-Grundkenntnisse,<br />

eigene E-Mail-Adresse<br />

03.06. - 07.06., Mo., Mi., Fr.,<br />

13:45 - 17:00 Uhr<br />

3x, 12 UE, 60 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T66005K<br />

Flexibel sein an jedem Ort –<br />

Fahrrad oder Auto mieten<br />

David Pauli<br />

17.05., Fr., 18:00 - 19:30 Uhr<br />

1x, 2 UE, 10 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T66007K<br />

Computerspiele –<br />

eine Freizeitbeschäftigung,<br />

die Generationen verbindet<br />

Lernen im Alter<br />

Sören Stemmler<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse im<br />

Umgang mit einem Computer<br />

03.04. - 17.04., Mi., 15:30 - 17:00 Uhr<br />

3x, 6 UE, 30 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T66010K<br />

Google & SEO:<br />

Suchmaschinenoptimierung<br />

und Ad-Marketing<br />

Christian Allner<br />

22.03. - 30.03., Fr., 17:15 - 20:30 Uhr,<br />

Sa., 09:00 - 12:15 Uhr<br />

4x, 16 UE, 85 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T66101K<br />

Bloggen mit WordPress:<br />

CMS-Marketing von<br />

Online-Shop bis Podcast<br />

Christian Allner<br />

05.04. - 13.04., Fr., 15:30 - 18:45 Uhr,<br />

Sa., 09:00 - 14:00 Uhr<br />

4x, 20 UE, 105 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T66103K<br />

Apps im Beruf:<br />

App-Nutzung und Crashkurs<br />

in App-Programmierung<br />

Christian Allner<br />

17.05. - 25.05., Fr., 15:30 - 18:45 Uhr,<br />

Sa., 09:00 - 12:15 Uhr<br />

4x, 16 UE, 85 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T66107K<br />

Social-Media-Marketing<br />

für Unternehmen<br />

Manuel Binternagel<br />

09.04. - 16.04., Di., 17:15 - 20:30 Uhr<br />

2x, 8 UE, 45 EUR<br />

Volkshochschule, Löhrstraße 3 - 7<br />

T66105K


258<br />

INTERNET, ONLINE-MARKETING UND SOZIALE MEDIEN<br />

INTERNET, ONLINE-MARKETING UND SOZIALE MEDIEN<br />

SAP-KURSE<br />

FACHLICHE BERATUNG<br />

Beratungszeiten nach Vereinbarung<br />

Grit Kind<br />

Zimmer: 136<br />

Telefon: 0341 / 123-6021<br />

E-Mail: grit.kind@leipzig.de<br />

SERVICE/ANMELDUNG<br />

Telefon: 0341 / 123-6000<br />

E-Mail: vhs-service@leipzig.de<br />

Kursbausteine zu SAP<br />

Eine Fortbildung an der Volkshochschule<br />

Leipzig in Kooperation mit der<br />

Firma AGM mbH<br />

(Internet: www.agm-onside.com)<br />

Die nachfolgenden Kursbausteine<br />

sollen die Grundlagen der wichtigsten<br />

SAP-Module für eine Tätigkeit als<br />

SAP-Sachbearbeiter/-in vermitteln.<br />

Zugangsvoraussetzung: Eine abgeschlossene<br />

kaufmännische Ausbildung,<br />

Berufserfahrung im Rechnungswesen<br />

oder eine einschlägige akademische<br />

Ausbildung.<br />

Grundlagen SAP<br />

AGM mbH<br />

Der Kurs dient der Einführung in den<br />

Umgang mit SAP und in die Navigation<br />

im System.<br />

05.04. - 13.04., Fr., 15:30 - 19:30 Uhr,<br />

Sa., 08:00 - 14:00 Uhr<br />

4x, 24 UE, 480 EUR (nicht ermäßigbar)<br />

Fa. AGM, Lutherstr. 10, 04315 Leipzig<br />

T67000K<br />

Grundlagen Rechnungs -<br />

wesen – Überblick SAP<br />

Finanzwesen (FI)<br />

AGM mbH<br />

03.05. - 11.05., Fr., 15:30 - 19:30 Uhr,<br />

Sa., 08:00 - 14:00 Uhr<br />

4x, 24 UE, 480 EUR (nicht ermäßigbar)<br />

Fa. AGM, Lutherstr. 10, 04315 Leipzig<br />

T67010K<br />

ACHTUNG:<br />

Bitte beachten Sie, dass für alle Kurse<br />

zu SAP geänderte Stornofristen gelten:<br />

Ein entgeltfreier Rücktritt ist bis<br />

4 Wochen vor Kursbeginn möglich.<br />

Später sind 50 % des Kursentgeltes<br />

als Stornokosten zu zahlen. Ab Tag des<br />

Kursbeginns ist stets das volle Entgelt<br />

zu zahlen. Rücktritte gemäß den o. g.<br />

Bedingungen sind in jedem Falle<br />

schriftlich gegenüber der Volkshochschule<br />

zu erklären. Ermäßigungen<br />

können für diese Kurse nicht gewährt<br />

werden.


259<br />

ALLGEMEINE<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

§ 1 Anmeldung<br />

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung vor dem<br />

ersten Kurstermin erforderlich. Sie können die Anmeldung<br />

persönlich, schriftlich, per Fax, per Internet oder telefonisch<br />

vornehmen. Durch ihre Anmeldung erkennen die Teilnehmer/-innen<br />

die Geschäftsbedingungen der Volkshochschule<br />

Leipzig an. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet<br />

zur Entrichtung des Entgeltes. Für Teilnehmer/-innen unter<br />

18 Jahren ist bei der Anmeldung die Einwilligung der/des<br />

Sorgeberechtigten (gesetzliche Vertreter) erforderlich.<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres<br />

Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen werden nur unter<br />

Angabe der eigenen Adresse verbindlich bearbeitet.<br />

Persönliche Anmeldungen werden vor Kursbeginn<br />

grundsätzlich nicht bestätigt. Die Teilnehmer/-innen gehen<br />

ohne weitere Nachricht zum ersten Veranstaltungstermin.<br />

Es erfolgt nur dann eine Benachrichtigung, wenn der<br />

Kurs ausfallen sollte, bereits belegt ist oder Termin- bzw.<br />

Ortsänderungen notwendig sind.<br />

Firmenanmeldungen sind nur auf rechtsverbindlichem<br />

Geschäftsbrief und unter schriftlicher Erklärung der<br />

Kostenübernahme möglich.<br />

§ 2 Allgemeine Grundsätze<br />

der Entgelterhebung<br />

Für die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen der<br />

Volkshochschule werden Entgelte entsprechend der<br />

„Entgeltordnung für die Teilnehmerentgelte der<br />

Volkshochschule Leipzig“, erhoben. Die Entgelte beziehen<br />

sich in der Berechnung auf eine Unterrichtseinheit von<br />

45 Minuten. Für erhöhte Aufwendungen bzw. Einzelkosten<br />

wie Miete, Raumausstattung, Technik, Lehr- und Lernmittel,<br />

Honorare, Reisekosten, Imbiss usw. und in Abhängigkeit<br />

von der Teilnehmerzahl kann das Entgelt kostendeckend<br />

festgesetzt werden. Anfallende Materialkosten können auch<br />

separat erhoben werden.<br />

§ 3 Fälligkeit und Bezahlung der Entgelte<br />

Die Entgelte werden mit Kursbeginn fällig. Als Zahlungs -<br />

arten werden Rechnung/Überweisung sowie Lastschrift<br />

nach vorheriger Mandatserteilung akzeptiert. Bar-,<br />

EC-Karten- / Kreditkarten-Zahlung ist nur an der Kasse der<br />

Hauptgeschäftsstelle in der Löhrstraße 3 - 7 bzw. am<br />

dortigen Kassenautomaten bis zum Kursbeginn möglich.<br />

Rechnungslegungen und Abbuchungen erfolgen nach<br />

Kursbeginn.<br />

Für das Lastschriftverfahren ist die rechtzeitige Mandats -<br />

erteilung an die Volkshochschule Leipzig erforderlich,<br />

ansonsten wird durch die Volkshochschule Leipzig eine<br />

Rechnungslegung vorgenommen.<br />

Firmen und Institutionen erhalten eine Rechnung mit einer<br />

Zahlungsfrist von 14 Tagen ab Rechnungsdatum.


260<br />

ALLGEMEINE<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

§ 4 Ermäßigung<br />

Leipzig-Pass-Inhabern gewährt die Volkshochschule auch<br />

für Kurse der „Jungen <strong>VHS</strong>“ eine 50-prozentige Ermäßigung.<br />

Diese wird bezogen auf das volle Entgelt berechnet.<br />

Vorschulkinder, Schüler/-innen, Auszubildende, Au Pairs,<br />

Teilnehmer/-innen am Freiwilligen sozialen, ökologischen<br />

oder europäischen Jahr, Direktstudenten/-innen (bei<br />

Vorlage der Studienbescheinigung) und Schwerbehinderte<br />

(Ausweis nach § 4 Abs. 5 Schwerbehindertengesetz mit<br />

einem Grad der Behinderung ab 50 Prozent) erhalten eine<br />

Ermäßigung von 30 Prozent. Es kommt nur eine Ermäßigungsart<br />

zur Anwendung.<br />

Es wird keine Ermäßigung gewährt für Studienreisen,<br />

Exkursionen, Prüfungen und Kurse mit Kooperationspartnern<br />

sowie für zusätzlich anfallende Kosten wie Lehrmaterialien,<br />

Materialkosten, Lebensmittel und Imbiss.<br />

Der Ermäßigungsanspruch muss bis Kursbeginn unter<br />

gleichzeitigem Nachweis der Berechtigung geltend gemacht<br />

werden und Gültigkeit besitzen. Die Belege zur Berechtigung<br />

der Ermäßigung können in den Anmeldebüros der<br />

Volkshochschule vorgelegt oder als Fotokopie (keine<br />

Originale) mit der Anmeldung an die Volkshochschule per<br />

Post bzw. E-Mail gesandt werden. Ohne Nachweis zur<br />

Berechtigung einer Ermäßigung wird das volle Entgelt<br />

berechnet. Für Ermäßigungsansprüche, die nach Kursbeginn<br />

geltend gemacht werden, wird eine Bearbeitungspauschale<br />

in Höhe von 5,00 EUR berechnet.<br />

§ 5 Rücktritt, Erstattung,<br />

zusätzliche Kosten, Fristen<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

4)<br />

Bereits gezahltes Entgelt wird erstattet, wenn eine<br />

Veranstaltung nicht zustande kommt (z. B. wegen<br />

zu geringer Beteiligung). Weitergehende Ansprüche<br />

an die Volkshochschule sind ausgeschlossen.<br />

Bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt<br />

ohne Kosten möglich. Innerhalb von 7 Tagen vor<br />

Veranstaltungsbeginn sind 50 % des Kursentgeltes<br />

als Stornokosten zu zahlen. Bei Rücktritt ab Tag des<br />

Kursbeginns ist das volle Entgelt zu zahlen.<br />

Rücktritte gemäß den oben genannten Bedingungen<br />

sind in jedem Falle schriftlich gegenüber der<br />

Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule zu<br />

erklären. Ein Fernbleiben von der Veranstaltung<br />

oder eine mündliche Benachrichtigung gelten nicht<br />

als Rücktritt. Für die Bemessung der Fristen ist das<br />

Datum des Eingangs bei der Volkshochschule<br />

maßgeblich.<br />

Für mehrsemestrige Kurse gilt: Bei Rücktritt innerhalb<br />

von einem Monat vor Veranstaltungsbeginn<br />

werden Stornokosten i. H. von 50 % des Kursentgelts<br />

erhoben. Der Rücktritt von einem laufenden<br />

mehrsemestrigen Kurs ist nur mit Wirkung zum<br />

Semesterende möglich.<br />

Bei anderen Veranstaltungen (Reisen, Wochenendseminare<br />

mit Übernachtung, Tagesfahrten,<br />

Prüfungen und Angebote in Zusammenarbeit mit<br />

Partnern) gelten unterschiedliche Fristen und<br />

Stornokosten, über die im Informationstext des<br />

Kurses gesondert informiert wird. Bei Tagesfahrten<br />

ist ein regulärer Rücktritt nur bis zum Anmeldeschluss,<br />

der in der Kursankündigung angegeben ist,


261<br />

5)<br />

möglich. Bei verspätetem Rücktritt bzw. Nichtteilnahme<br />

sind die Fahrtkosten sowie in Einzelfällen<br />

vereinbarte Zusatzkosten gleichwohl in voller Höhe<br />

zu entrichten. Das Kursentgelt wird in begründeten<br />

Fällen dann nicht erhoben, wenn der/die<br />

Teilnehmer/-innen unter Darlegung der Gründe der<br />

Volkshochschule schriftlich bis 14 Tage vor Kurs -<br />

beginn (Eingang bei der Volkshochschule) den<br />

Rücktritt erklärt. Bei Rücktritt in begründeten Fällen<br />

innerhalb der 14 Tage vor Kursbeginn werden<br />

50 % des Kursentgeltes als Stornokosten erhoben.<br />

Für § 5, 2. und 4., gilt: Es ist möglich, eine von<br />

dem/der zurücktretenden Teilnehmer/-in geworbene<br />

Ersatzperson zu stellen. Mit deren verbindlicher<br />

Anmeldung in der Volkshochschule entfallen die<br />

Stornokosten für den Zurücktretenden.<br />

§ 7 Allgemeine Bestimmungen<br />

Die Bestimmungen der §§ 4, 5 und 6 finden keine Anwendung<br />

auf Weiterbildungsveranstaltungen, deren Einzel -<br />

kosten verursachungsgerecht abgerechnet werden,<br />

wie Firmenkurse, Projekte und Maßnahmen, die mit<br />

öffentlichen Mitteln gefördert werden.<br />

§ 8 Teilnahme nach Veranstaltungsbeginn<br />

Nach Absprache ist ein verspäteter Einstieg in eine<br />

Veranstaltung möglich. Ist dabei bereits die Hälfte der<br />

vorgesehenen Unterrichtsstunden erteilt, so ermäßigt sich<br />

das Teilnehmerentgelt um 50 Prozent.<br />

§ 6 Bescheinigungen und Nachweise<br />

Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate für Kurse,<br />

in denen diese nicht Bestandteil des Kursentgeltes sind,<br />

können auf Wunsch ausgestellt werden. Die zu entrichtenden<br />

Verwaltungsgebühren bemessen sich in der Höhe<br />

nach § 6 des Verwaltungskostengesetzes für den Freistaat<br />

Sachsen. Dies gilt auch für besondere Leistungen wie<br />

Prüfungen, Einstufungstests und Archivauskünfte.<br />

§ 9 Teilnehmerzahl und -voraussetzungen<br />

Voraussetzung für die Durchführung einer Veranstaltung ist<br />

eine festgelegte Teilnehmerzahl. Diese kann unter Berücksichtigung<br />

inhaltlicher und organisatorischer Gesichtspunkte<br />

unterschritten werden. In diesem Fall bietet die<br />

Volkshochschule den angemeldeten Teilnehmer/-innen den<br />

Kurs zu veränderten Bedingungen an. Eine rechtliche<br />

Verpflichtung hierzu besteht nicht. Die Volkshochschule<br />

behält sich vor, im Interesse des Lernerfolgs die Höchstzahl<br />

der Teilnehmer/-innen an Veranstaltungen festzulegen.<br />

Die Teilnahme an Veranstaltungen kann von bestimmten<br />

Vorkenntnissen oder Voraussetzungen abhängig gemacht<br />

werden.


262<br />

ALLGEMEINE<br />

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN<br />

§ 10 Abweichungen von ausgeschriebenen<br />

Veranstaltungsdaten<br />

Ausgefallene Unterrichtsstunden werden in Absprache mit<br />

den Teilnehmer/-innen nachgeholt. Aus organisatorischen<br />

Gründen sind Termin- und Ortsänderungen möglich.<br />

Darüber werden die Teilnehmer/-innen informiert.<br />

Die Volkshochschule behält sich vor, statt der ange -<br />

kündigten Kursleiter/-innen andere gleich qualifizierte<br />

Kursleiter/-innen einzusetzen.<br />

§ 11 Haftung bei auftretenden Schäden<br />

Die Volkshochschule Leipzig übernimmt grundsätzlich<br />

keine Haftung bei Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlust,<br />

Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten.<br />

Sie übernimmt auch keine Haftung für Beschädigungen,<br />

Verlust oder Diebstahl an persönlichen Gegenständen,<br />

Kleidung und Unterrichtsmaterialien der Teilnehmer/-innen.<br />

Die Teilnehmer/-innen haften für die infolge ihres<br />

Verhaltens der Volkshochschule zugefügten Schäden.<br />

§ 13 Datenschutz<br />

Die bei der Anmeldung erhobenen Daten der Kursteilnehmer/-innen<br />

werden elektronisch gespeichert und weiter -<br />

verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für<br />

Verwaltungs- und Abrechnungszwecke der<br />

Volkshochschule Leipzig gemäß den Regelungen des<br />

Sächsischen Datenschutzgesetzes. Eine Übermittlung<br />

der Daten an Dritte erfolgt nicht. Durch ihre Anmeldung<br />

erklären die Kursteilnehmer/-innen ihr Einverständnis zu<br />

dieser Verarbeitung ihrer persönlichen Daten.<br />

Die Verwendung von Daten der Kursteilnehmer/-innen für<br />

Werbemaßnahmen der Volkshochschule Leipzig bedarf<br />

einer gesonderten Zustimmungserklärung. Sie kann jederzeit<br />

widerrufen werden.<br />

§ 14 Gerichtsstand<br />

Gerichtsstand ist Leipzig.<br />

§ 12 Hausordnungen<br />

Die Volkshochschule Leipzig ist in den meisten von ihr<br />

genutzten Gebäuden Gast. Die jeweilige Hausordnung<br />

sowie die der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7, sind<br />

zu beachten. Sie wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt<br />

gegeben. Wirtschaftliche Werbung in den Veranstaltungen<br />

der Volkshochschule ist nicht gestattet.


Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

04105 Leipzig<br />

Service/Anmeldung: 0341 123-6000<br />

Telefax: 0341 123-6031<br />

vhs@leipzig.de<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

Wird von der Volkshochschule ausgefüllt:<br />

Teilnehmer-Nr.:<br />

KURSANMELDUNG<br />

eingegangen:<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurs-Titel:<br />

Entgelt: €<br />

Kursteilnehmer<br />

Vor- u. Nachname:<br />

Altersgruppe (für statistische Zwecke) bitte ankreuzen<br />

1<br />

0-17<br />

2<br />

18-24<br />

3<br />

25-34<br />

4<br />

35-49<br />

5<br />

50-64<br />

6<br />

ab 65<br />

Anschrift (PLZ/Ort/Straße):<br />

Tel.:<br />

E-Mail:<br />

Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (vollständiger Inhalt: siehe Kursprogramm, www.vhs-leipzig.de und<br />

in der Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7) an und erkläre mich mit der Verarbeitung meiner angegebenen personenbezogenen<br />

Daten zu Verwaltungs- und Abrechnungszwecken einverstanden.<br />

Bitte ausschneiden und faxen bzw. per Post einsenden.<br />

Ich abonniere den kostenlosen Newsletter und bin damit einverstanden, dass mich die <strong>VHS</strong> über aktuelle Kursangebote<br />

informiert. Mir ist bewusst, dass meine Daten ausgewertet und verarbeitet werden. Ich kann mich jederzeit<br />

vom Newsletter und von der Zusendung aktueller Kursangebote wieder abmelden.<br />

Datum: ✘<br />

Erteilung eines SEPA-Lastschrift-Mandats für Kursentgelte<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE11ZZZ00000065343<br />

Unterschrift: ✘<br />

(Bei Teilnehmern unter 18 Jahren durch gesetzlichen Vertreter)<br />

Hiermit ermächtige ich Sie, bis auf Widerruf, Entgelte für Kurse der Volkshochschule Leipzig zu Lasten meiner Bankverbindung<br />

bei der<br />

IBAN:<br />

Kreditinstitut:<br />

mittels Lastschrift zum Fälligkeitstermin einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadt Leipzig<br />

auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzu lösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem<br />

Belastungsdatum, die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten<br />

Bedingungen. Vor dem Einzug einer SEPA-Lastschrift werde ich über den Einzug dieser Verfahrensart unterrichtet.<br />

Weitere Hinweise: Bitte wenden!<br />

Ort/Datum: ✘<br />

BIC:<br />

Kontoinhaber:<br />

Unterschrift des Kontoinhabers: ✘


Volkshochschule Leipzig<br />

Löhrstraße 3 - 7<br />

04105 Leipzig<br />

Service/Anmeldung: 0341 123-6000<br />

Telefax: 0341 123-6031<br />

vhs@leipzig.de<br />

www.vhs-leipzig.de<br />

Auszug aus den allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Vollständiger Inhalt: siehe Kursprogramm,<br />

www.vhs-leipzig.de und in der<br />

Hauptgeschäftsstelle, Löhrstraße 3 - 7<br />

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung er for derlich.<br />

Nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldungen<br />

werden be ar beitet. Die Kursanmeldung ist verbindlich.<br />

Rücktritte sind schriftlich an die Volkshochschule<br />

Leipzig zu senden. Rücktritte beim/bei der Kursleiter/-in<br />

sind nicht rechtswirksam. Bei Rücktritt innerhalb von<br />

7 Tagen vor Kursbeginn sind 50 % Storno kosten zu zahlen.<br />

Ab dem Tag des Kursbeginns ist grundsätzlich kein<br />

Rücktritt möglich und das volle Entgelt zu zahlen. Fernbleiben<br />

gilt nicht als Rücktritt.<br />

Vor Kursbeginn erhalten Sie keine Anmelde be stä -<br />

tigung.<br />

Service / Telefonische Anmeldung<br />

Telefon 0341 123-6000<br />

Mo. bis Fr. 08:00 - 15:30 Uhr<br />

Informationspunkt 0341 123-6042<br />

Fax-Anmeldung 0341 123-6031<br />

Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

geschlossen<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Bitte gehen Sie ohne Nachricht zum ersten Kurs ter -<br />

min.<br />

Sie werden nur dann von der Volkshochschule benachrichtigt,<br />

wenn der Kurs ausfällt, bereits belegt ist oder<br />

Terminänderungen notwendig sind.<br />

Ermäßigungsberechtigte sind Vorschulkinder, Schüler,<br />

Auszubildende, Au-pairs, Teilnehmer am Freiwilligen<br />

sozialen, ökologischen oder europäischen Jahr, Direktstudenten,<br />

Schwerbehinderten (Grad der Behinderung<br />

ab 50 %) und Inhaber des Leipzig-Passes. Bitte legen Sie<br />

Bescheinigungen für Ihren Ermäßigungsanspruch (als<br />

Kopie – keine Originale) bereits dieser Anmeldung bei.<br />

SEPA-Lastschrift:<br />

Kurse bequem per Lastschrift bezahlen<br />

Was heißt eigentlich SEPA?<br />

SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area,<br />

d. h. einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum.<br />

Seit wann gilt die SEPA-Lastschrift?<br />

Seit Februar 2014 wird die klassische Einzugs er mäch -<br />

tigung durch die neue europaweite SEPA-Lastschrift<br />

ersetzt. Da dieses sogenannte Mandat nur in schriftlicher<br />

Form mit Originalunterschrift von den Bankinstituten anerkannt<br />

wird, bietet es Ihnen bestmöglichen Schutz im<br />

Hinblick auf Missbrauch von Kontodaten per Telefon oder<br />

E-Mail.<br />

Wie funktioniert die SEPA-Lastschrift?<br />

Wir teilen Ihnen unsere Gläubiger-Identifikations nummer<br />

und Ihre Mandatsreferenz mit. So können Sie die Abbuchung<br />

später genau zuordnen.<br />

Wir informieren Sie mindestens 14 Tage vorher über<br />

eine Abbuchung. Sie wissen also genau, an welchem Tag<br />

Ihr Konto belastet wird. Sie können die SEPA-Lastschrift<br />

innerhalb von acht Wochen zurückbuchen.<br />

Was müssen Sie jetzt tun?<br />

Damit Sie auch zukünftig Ihre <strong>VHS</strong>-Kurse per Lastschrift<br />

bezahlen können, benötigen wir von Ihnen schon jetzt ein<br />

SEPA-Lastschriftmandat. Den dafür notwendigen Vordruck<br />

erhalten Sie in der <strong>VHS</strong>. Sie können ihn jedoch<br />

auch im Internet unter www.vhs-leipzig.de/sepa-mandat/<br />

herunterladen und uns zuschicken.


265<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

A<br />

Alai Sarah B.A. Sportwissenschaft, Yogalehrerin<br />

Albrecht Julia B.A. Fitnesstraining<br />

Albrecht Karin Praxisberaterin<br />

Allner<br />

Christian<br />

Arlt Rachel Englischdozentin<br />

Avellanosa Juan Dipl.-Produktdesigner<br />

Avenarius Uta Dipl.-Sozialpädagogin<br />

B<br />

Bachmann Anke Ergotherapeutin, Linkshänderberaterin<br />

Baumann Tina Werkstattleiterin Kreativzentrum, Ergotherapeutin<br />

Bautista<br />

Mauricio<br />

Bayazit Eva Rechtsanwaltsfachangestellte, Tanz-Kursleiterin<br />

Becher Dr. Manfred Direktionsbeauftragter Vorsorge und Finanzen i.R.<br />

Becker Caterina Dance Fitness / OPACIZE Instructor<br />

Bergmann Christian ZUMBA ® Instructor<br />

Berthold Maria M.A. Russisch als Fremdsprache<br />

Bertram Ingrid Lehrerin<br />

Bieda Wolfgang Gestalttherapeut<br />

Bienek Micaela Tanzlehrerin<br />

Bier Roland Yogalehrer BDY<br />

Binternagel<br />

Manuel<br />

Bischof Sarah freiberufliche Medienpädagogin<br />

Biskupek Andreas Autor<br />

Blazejewski Wendeline Schauspielerin, Stimmtherapeutin<br />

Böhme Steffi Gymnasiallehrerin Englisch<br />

Boifava Mara Italienischdozentin<br />

Boschini Cristina Kursleiterin Italienisch, Master in Modern Humanit<br />

Bourdoux Ingo Datenverarbeitungskaufmann<br />

Brandt Ricardo Musiker, Musikpädagoge<br />

Bréand Caroline B.A. Französisch als Fremdsprache<br />

Brennecke Peggy B.Sc. Gesundheitswissenschaften, Physiotherapeutin


266<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

Brinsa Andreas Dipl.-Musiker<br />

Bronikowska Barbara Sprachtrainerin und Übersetzerin<br />

Büchner Hanka Platz im Raum / Theaterpädagogik für Leipzig - Hanka Büchner<br />

Burdack<br />

Dr. Joachim<br />

Bürger Silvio Pressefotograf<br />

Buschmann Leonore Pharmaingenieurin, Übungsleiterin (C-Lizenz) u. Pilatestrainerin<br />

Büttner Nadine Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Buzila<br />

Eduard<br />

C<br />

Capuano Marilena Dipl.-Lehrerin Italienisch/Englisch<br />

Cecilian Arianna Italienischdozentin<br />

Chatziparaskeva Paraskevi Dipl.-Philologin Neugriechisch, Griechischlehrerin<br />

Chupryna Kristina Englisch- und Russischdozentin<br />

Cramer Martin Dipl.-Sozialpädagoge<br />

D<br />

Dähne Verena wissenschaftliche Mitarbeiterin/Dozentin für orientalischen Tanz<br />

Dal Lago Francesco Italienischdozent<br />

Damm Carina B.A. Romanistik, M.A. Skandinavistik<br />

Danders<br />

Ulrike<br />

Danker<br />

Thomas Kay<br />

Dechering Jens Rhetoriktrainer, Philosoph<br />

Deibele Mona Lehrerin für Lach-Yoga; Stimm- und Sprechtrainerin<br />

Deicke<br />

Ina<br />

Diedrichs<br />

Moritz<br />

Dieterich Frank Fahrlehrer<br />

Dietze Michael Dipl.-Maler und Grafiker<br />

Dimitrova Desislava Dipl.-Skandinavistin, Schwedisch- und Norwegischlehrerin<br />

Dittrich Stefan Dipl.-Informatiker (FH), Qigong Kursleiter<br />

Dobroschke Katrin Übungsleiter C- Lizenz, Aqua Trainer<br />

Donath Christiane M.A. Theologie, Judaistik, Neuhebräischlehrerin<br />

Dostal Dr. Karl-Peter Dipl.-Physiker


267<br />

Name Vorname Beruf<br />

Dubitsky Ustina künstlerische Leiterin <strong>VHS</strong>-Chor<br />

Dylus Norbert Englischdozent<br />

E<br />

Ebert Kristin Freiberufliche Textilgestalterin, Kauffrau im Einzelhandel<br />

(Textil), Handelsfachwirtin<br />

Effnert Madlen B.A. Übersetzung Englisch, Französisch, Spanisch<br />

Engelbrecht Elena-J. Yogalehrerin (BYV)<br />

Engelbrecht Ralf Dipl.-Pädagoge, Yogalehrer (BYV)<br />

Eschholz Silvia Krankenschwester, Yogalehrerin (BIYVD)<br />

Eßer Anette Dipl.-Pädagogin<br />

Essl Dr. med. Katja Ärztin<br />

Exner<br />

F<br />

André<br />

Faehndrich Dr. Jutta Magister Kulturwissenschaften, Nebenfächer Amerikanistik<br />

und Germanistik<br />

Fahr Renate Diplomlehrerin für Sport und Biologie<br />

Fakih Mohamed Badih Koch<br />

Falkenberg<br />

Konrad<br />

Feldmeier Simone Dipl.-Dolmetscherin und Übersetzerin Französisch / Russisch<br />

Felgentreff Nadine Gold- und Silberschmied<br />

Ferchland Elke Square Dance Caller<br />

Fiebig Christa Tanz- und Bewegungspädagogin<br />

Fiebiger<br />

Cornelia<br />

Finger Sabine Geprüfte Berufspädagogin, Fachverkäuferin Fleisch und<br />

Wurstwaren, Kaltmamsell, Autorin<br />

Fischer Christine Magister Hispanistik, Spanischlehrerin<br />

Fleischer Dr. Wieland Dipl.-Lehrer<br />

Floyd Dr. Daniel M.A. Philosophie, PhD. Anglistik<br />

Förster Hazel M.A. Soziale Arbeit, Englischtrainerin<br />

Franco Enrica Zertifikat DITALS I<br />

Frank Sabine Dipl.-Textildesignerin


268<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

Frantz Jacqueline Erzieherin, Motopädin<br />

Frantzke<br />

Dr. Thomas<br />

Friedemann Caroline Dipl.-Sportlehrerin<br />

Friedemann<br />

Silke<br />

Friedemann Ute „MANISHA“ Kursleiterin und Tänzerin für orientalischen Tanz und Bollywood<br />

Friese<br />

Bernd<br />

Fritsche<br />

Bernd<br />

Fuchs Ilona Dipl.-Lehrerin Erwachsenenbildung Englisch<br />

G<br />

Gabriel Katharina Gymnastiklehrerin, ZUMBA ® Instructor<br />

Gallotti Ciro Italienischlehrer<br />

Gambe Dr. Annabelle Englischlehrerin (TESOL)<br />

García Sánchez Sonia Spanischlehrerin, Telc-Prüferin<br />

García-Arcicóllar Merino Paula FELE Zertifikat, B.A. Querflöte<br />

Gerecke Frank Freiberuflicher Trainer und Berater<br />

Giebelová Monika Pädagogin, Tschechischlehrerin<br />

Gipp Anja Dipl.-Lehrerin Englisch<br />

Glase Holger selbstständiger Videoproduzent, Kursleiter GT<br />

Glöckler Effi Feldenkrais ® Practitioner FVD<br />

Glosemeyer Vera Heilpraktikerin, Diätassistentin<br />

Goldammer Anna-Sylvia Englischtrainerin<br />

Golinski Sonja Kultur-Managerin (VWA), Yogalehrerin (3HO)<br />

Göpfarth Rosemarie Übungsleiterin<br />

Goryacheva Margarita Diplomlehrerin<br />

Grabow Monika Diplom-Übersetzerin Spanisch/Englisch, Spanischlehrerin<br />

Graf Silke Dipl.-Sportlehrerin, Pilatesmatwork Trainer<br />

Greiser Silke Group Fitness Trainerin, ZUMBA ® Instructor<br />

Grobelnik Kathrin Kampfkunstmeisterin Wing Tzun<br />

Großklags Ines Dipl.-Dolmetscherin En-Russ., Englischtrainerin<br />

Grüneisen Gisela Erwachsenenbildnerin<br />

Gruß Gerald Kinderschutz-Zentrum<br />

Gube Ramona Musiklehrerin


269<br />

Name Vorname Beruf<br />

Guillory Christel M.C. Information Technology, Englischtrainerin<br />

Günther Angela Physiotherapeutin<br />

Günzel Petra Diplomlehrerin<br />

Gupta Swapnil Englischtrainerin<br />

Güther Robert Dipl.-Sportwissenschaftler, Rückenschullehrer, Pilates Master<br />

H<br />

Haase Steffen Banker i. R.<br />

Habibi Aline Französischlehrerin<br />

Hähndel Muriel Übungsleiterin C-Lizenz, Pilates Trainerin<br />

Halbach Annegret B.A. Sportwissenschaft<br />

Halisch<br />

Stefanie<br />

Hambach Leevke Master of Music (Oper)<br />

Hammermüller Volkmar Heilpraktiker<br />

Handke Rainer Yogalehrer (BYV)<br />

Hanske Annette Diplomdolmetscherin und -übersetzerin Spanisch<br />

Hansmann Johannes Dipl.-Designer (FH)<br />

Hartung Franziska Sozialarbeiterin<br />

Hartwig-Förster Gudrun Dipl.-Lehrerin Russisch/Englisch<br />

Hasnaoui Evelyn AROHA ® - und KAHA ® Trainerin<br />

Hassan Rawan Bauchtänzerin, Bildende Künstlerin (BA)<br />

Hegedüs<br />

Laura<br />

Heide Silvia Gedächtnistrainerin, Fachtherapeutin für Hirnleistungstraining<br />

des BVGT e. V.<br />

Heinert Fabian Betriebsleiter für Ernährung und Versorgung<br />

Heinze Aileen Übersetzerin<br />

Heitmann Tina Fitnesstrainerin B-Lizenz<br />

Helbig Peter Stadtteilführer<br />

Held Gabriele Dipl.-Lehrerin Englisch<br />

Hellriegel Ute Malerin und Grafikerin<br />

Helmstreit<br />

Dr. Wilfried<br />

Hempel Dr. oec. Günter Dipl.-Staatswiss.<br />

Hennig Jana Montessori-Pädagogin


270<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

Hennig Ute Trainerin A-Lizenz und B-Lizenz Prävention<br />

Hentschke Eik Fotograf<br />

Herbst Karin Physiotherapeutin<br />

Herrmann Paul Fremdsprachenkorrespondent, Englischtrainer<br />

Herzfeld Detleff Dipl.-Sportlehrer<br />

Herzog<br />

Katrin<br />

Hessel Brigitte Dipl.-Lehrerin Russisch/Englisch<br />

Heusner<br />

Julia<br />

Hillmann Kerstin Malerin<br />

Hirsch Monika Dozentin für orientalischen Tanz<br />

Hirta Liga Tanzlehrerin, Lachyoga<br />

Hoelge Silvia Politikwissenschaftlerin, Dipl.-Finanzwirtin<br />

Hoff-Emden Dr. med. Heike Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Hoffmann Peter Maler, Grafiker, BBKL<br />

Hoffmann Veronika Visagistin, Farb- und Typberaterin<br />

Hofmann Britta Übersetzerin, MA Erwachsenenpädagogik<br />

Hofmann Prof. Dr. Michael Soziologe, Kulturwissenschaftler<br />

Hondele<br />

Edda<br />

Honermont Thomas freischaffender Künstler<br />

Hornoff Astrid Dipl.-Lehrerin Erwachsenenbildung Englisch<br />

Hunting Margrit Hauswirtschafterin<br />

Hyla<br />

Oliver<br />

I<br />

Iglesias Plaza Mercedes B.A. Übersetzen und Dolmetschen, MA Übersetzung und<br />

neue Technologien<br />

Ingber<br />

Antje<br />

Irmert Evelin Dipl.-Lehrerin Englisch<br />

Ivanovic Theresa Südosteuropastudien, Osteuropa<br />

J<br />

Jamshidipour Elham B.A. Englische Literatur, Englischtrainerin


271<br />

Name Vorname Beruf<br />

K<br />

Kalpouzou Konstantina Köchin<br />

Kaltschmidt Ulrike Dipl.-Sportlehrerin<br />

Kämmerer<br />

Gerlinde<br />

Kapustin Silke staatlich anerkannte Erzieherin, Entspannungstherapeutin<br />

Karstein Karin Diplomlehrerin Englisch<br />

Kasimir Eva-Maria Yogalehrerin (BYV)<br />

Kaßner Melanie Pädagogin und TouchLife Praktikerin<br />

Katsuki-Loth Tomoko B. A. Japanologie, Ikebana-Ausbildung Japan / Deutschland<br />

Kay Jackie Englischtrainerin<br />

Kehl Claudia M.A. Japanologie<br />

Kern Manuela Diplom-Sportlehrerin<br />

Kim Joong-Joung Tai-Chi und Qigong Meister<br />

Kim<br />

Sung-Ai<br />

Kirbes Kathrin Französisch-, Russisch-, DaF-Lehrerin<br />

Kirsch Karl Dozent Deutsch als Zweit-/Fremdsprache<br />

Klimke Birgit Dipl.-Kultur- und Musikwissenschaftlerin<br />

Klinger-Brandes<br />

Jana<br />

Klose Norbert Koch, Dipl.- Ernährungswissenschaftler<br />

Kloss Ipsita M.S. Business Administration, Englischtrainerin<br />

Kluge Robert Dipl. Musiker, Komponist, Pianist, Gitarrist<br />

Knapp Paul Student Kommunikation und Medienwissenschaften<br />

Knerr Taryn B.A. Germanistik, Englischtrainerin<br />

Knopf<br />

Sabine<br />

Knorn<br />

Alexandra<br />

Knüfer SJ Bernd Theologe<br />

Koch<br />

Dr. Heiner Albert<br />

Köcher<br />

Erika<br />

Koenen Marlies Dipl. Päd./Erwachsenenbildung<br />

Kokew Dr. Stephan Islamwissenschaftler<br />

König Karl-Friedrich Filmregisseur, Kameramann, Cutter, Drehbuchautor<br />

Konovalenko Katharina Dipl.-Musikerin, Pianistin<br />

Kostadinova Dr. Mira Diplomgermanistin


272<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

Kraft Sven Fotograf<br />

Kratze Anet Physiotherapeutin, Kursleiterin für Prävention und Gesundheit<br />

Krüger Inka M.A. Anglistik, Englischtrainerin<br />

Krumbiegel Daniela Englisch- und Russischlehrerin, Dipl.-Übersetzerin (Eng./Spa.)<br />

Kuberski Vera Dipl.-Psychologin<br />

Kühn Elmar Chorleiter „Le petit Paris“<br />

Kühnel Stefan B.A. Politikwissenschaften, Zertifizierter REHORULI ® -Trainer<br />

Kujumdshiev Dagmar Dipl.-Päd. für Englisch und Deutsch<br />

Kuntze<br />

Dr. Christian<br />

L<br />

Lamberts Silka Autorin<br />

Langner Maike Studentin<br />

Laureano Maia Maria João Portugiesischdozentin<br />

Ledwig-Oelschlägel Klaudia Medizinisch Technische Assistentin (MTA), Yogalehrerin (3HO)<br />

Leese<br />

Kristin<br />

Lehmann Bärbel Heilpraktikerin<br />

Leichsenring Wolf Reisejournalist<br />

Leis Marlene M. A. Kulturwissenschaften, Fitnesstrainerin - B-Lizenz<br />

Leistner Reinhard Evang. Theologe<br />

Leiteritz Dr. Ursula Dipl.-Lehrerin für Russisch/Englisch; Erwachsenenbildnerin<br />

Leitzke Anke Kinderschutz-Zentrum<br />

Leonhardt Annerose Dipl.-Lehrerin Englisch<br />

Leubner<br />

Kerstin<br />

Li Lily Diplom- Sängerin, Diplom-Musiklehrerin<br />

Li Wei Wei Tai-Chi- und Qigong-Lehrerin<br />

Lindemann Andrea Physiotherapeutin<br />

Link Kevin Übungsleiter Reha- und Breitensport, Krav Maga Instructor<br />

Lisiecki Sarah Maria Masseur med. Bademeisterin<br />

Löbel Steven Bank- und Versicherungskaufmann (IHK)<br />

Lochner<br />

Dr. Juliane<br />

Loh Julia Dipl.-Philologin und Dipl.-Betriebswirt<br />

Lohs Ute Dipl.-Ing. für Zierpflanzenwirtschaft


273<br />

Name Vorname Beruf<br />

Lomott<br />

Doris<br />

Lübbe<br />

Dr. Eva<br />

Lübke Dr. Klaus Dipl.-Lehrer Englisch<br />

Lupp Nicoleta Politikwissenschaftlerin, Qigong Kursleiterin<br />

Luttermann André Mediengestalter<br />

M<br />

Maaß Clemens Theologe<br />

Machado Brandão Roller Fernanda Portugiesischdozentin<br />

Mackowiak Silvio Student Sport und BWL, Fitnesstrainer A Lizenz<br />

Madina Iliyana Studentin<br />

Majer Annegret Bühnentänzerin/Dipl.-Psychologin<br />

Malzew Paola Physiotherapeutin, Fitnessfachwirt<br />

Márquez Galíndez Nahir Spanischdozentin<br />

Marschner Helmut Mathias Dipl.-Musiker, Entertainer<br />

Marschner Henry Dipl.-Sportlehrer<br />

Martin Klaus Dipl.-Lehrer<br />

Martinez Iborra Maria Isabel Sprachkursleiterin Spanisch<br />

Maruschke<br />

Sabine<br />

Marz Danilo Fachübungsleiter Rehasport, Indian Balance ® Instructor<br />

Mascolo Elvira Italienischdozentin, CEDILS-Zertifikat<br />

Maté Isabel Tänzerin, Gyrotonic ® /Gyrokinesis ® -Trainerin<br />

Matejka Dr. Almuth Dipl.-Lehrerin<br />

Mätze<br />

Annett<br />

Mätzold Andrea Stepptänzerin<br />

Meinhold Sandra Schwimmmeistergehilfin, Übungsleiter Rehasport<br />

Memmel Dominic Sprecher, Moderator, Künstler<br />

Mena González Paula B.A. Übersetzen und Dolmetschen Deutsch, Englisch, Spanisch<br />

Messerschmidt Silke Sport- und Übungsleiterin B-Lizenz<br />

Mewes Andrea Magister Anglistik, Englischdozentin<br />

Meyer<br />

Wolfram<br />

Meyfarth Endrik Dipl.-Bildender Künstler<br />

Michael Heike Aerobic-Kursleiterin, Übungsleiterin C-Lizenz


274<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

Mirenda Paola Kursleiterin Italienisch, Journalistin<br />

Montenegro-Krell Ana Fremdsprachendozentin der Erwachsenenbildung für<br />

Spanisch als Fremdsprache<br />

Moye Jacqueline Entspannungspädagogin<br />

Müller Cornelia M. Sc. Sportwissenschaft<br />

Müller Dr. Evelin Geografin<br />

Müller Dr. Reinhard Heilpraktiker<br />

Müller Marion Sozialpädagogin, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation<br />

Muschter Uta Dipl.-Designerin (FH) Modedesign, Herrenschneiderin<br />

N<br />

Natke Birgit Krankenschwester, Entspannungstherapeutin<br />

Naue Isabel M.Ed. Lehramt Sport und Deutsch<br />

Naumann Sissy Erziehungswissenschaftlerin, Bildungsberaterin<br />

Neumann Didi Musiker<br />

Neumann Prof. Hans-Christian Sprechwissenschaftler<br />

Noack<br />

Ina<br />

Noll Verena Schauspielerin, Musicalsängerin<br />

Nvioki Damenza Musiker<br />

O<br />

Ohlig Günter Zen-Mönch<br />

Opfer-Klinger<br />

Dr. Björn<br />

Opitz-Kark Franziska M.A. Englisch<br />

Oßmann Susanne Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, NFP-Berater<br />

Otremba<br />

Maria<br />

Ottkowski Petra Dipl.-Malerin/Grafikerin<br />

P<br />

Pabst Dr. Eberhard Diplom-Orientalist<br />

Pacheco Arzadum<br />

Sandra<br />

Pampel Ingrid Dipl.-Lehrerin; Handarbeitslehrerin<br />

Panayotov Iliyan Tänzer, Choreograf, ZUMBA ® Instructor


275<br />

Name Vorname Beruf<br />

Panosian-Saki Melody Tanzpädagogin<br />

Panzer<br />

Susan<br />

Parker Felicity B.A. Fremdsprachen, TEFL<br />

Pasch Sophie Kinderschutz-Zentrum Leipzig<br />

Paschen Michelle Fremdsprachenkorrespondentin, Englischtrainerin<br />

Pätz Malte Dipl.-Bildender Künstler<br />

Paufler Anne-Katrin B.A. Psychologie, Physiotherapeutin<br />

Pauli<br />

David<br />

Pekacka Aurelia Dipl.-Ingenieur Nahrungsmittel-Technologie, Fitnesstrainerin<br />

Perez Laura MA Romanistik<br />

Petzsch Anne Sängerin (Master, B.A.), Gesangspädagogin<br />

Pfau Angela Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin<br />

Pfeifer Ulrike Magister DaF/Italianistik<br />

Pichitmarn<br />

Pornpanga<br />

Pichler-Hagge<br />

Natalie<br />

Pleschak Uta Master Forstwissenschaft, Naturpädagogin<br />

Plesse Rainer Berufsflugzeugführer; Dipl.-Kulturwissenschaftler<br />

Ponte Nicolas Spanischdozent<br />

Posselt Marlis Dipl.-Lehrerin<br />

Poster Anja DGS- Dolmetscherin<br />

Postulka Katrin Dipl.-Psychologin<br />

Pötzsch Undine Sportlehrerin<br />

Prause Dr. Thomas Dipl.-Sprachmittler Englisch/Französisch<br />

Psiorz Annegret Japanischdozentin<br />

Q<br />

Quenzel Martina Ergotherapeutin<br />

R<br />

Rabenberg Heiko Dipl.-Psychologe, MBSR-Achtsamkeitslehrer<br />

Rahmann Kathrin Anglistin<br />

Rathke Mirko Dipl.-Illustrator, Maler<br />

Regehr René Tanzlehrer


276<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

Reichel Elke Sabine Tai-Chi/Qigong Lehrerin<br />

Reinhart Sven Dipl.-Ing. für Hochbau<br />

Reißner Katharina Coach/Dozent DaF<br />

Repetti Mariangela M.A. Kommunikationswissenschaft, Italienischdozentin<br />

Reters Dr. Torsten Soziologe<br />

Rettig Anita Dipl.-Lehrerin Englisch<br />

Richnow Ute Dipl.-Medienkünstlerin, Qigong-Lehrerin<br />

Richter Elfriede Seniorentanzlehrerin<br />

Riehl Daniela Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin B.A.<br />

Rietz Christiane Deutsch- und Englischlehrerin (Lehramt)<br />

Rißmann Dr. Cornelia Biologin<br />

Rivera-Heeck Esperanza Dipl.-Übersetzerin, Französisch- und Spanischdozentin<br />

Rivière Béatrice Elisabeth B.A. Französisch als Fremdsprache, MA Lehramt<br />

Röder Sebastian Sonderpädagoge, Norwegischdozent<br />

Rödiger Lothar Dipl.-Ing. für Maschinenbau<br />

Rolle Claudia Aerobic Instructor A-Lizenz, Pilates-Trainerin<br />

Roß Daniel freiberuflicher Medienpädagoge<br />

Rossi Mara Italienisch- und Arabischdozentin, Übersetzerin Ar-Ita<br />

Rößler René B.A. Sportwissenschaft<br />

Rössler Stefanie Magister Anglistik, Englischdozentin<br />

Rothe Stefanie M.A. Sportwissenschaft, Fitnesstrainerin<br />

Rothert Franziska Physiotherapeutin, Yogalehrerin (BYV)<br />

Rotschild Danni Arzt<br />

Rudloff Katrin Tanzpäd. orientalischer Tanz, Folklore u. Roma-Tänze<br />

Rudolph Bärbel Leiterin Ausbildungsgärtnerei BBW<br />

Ryll Michael Fitnessfachwirt<br />

S<br />

Sägenschnitter-Gütte Anke Dozentin Deutsch als Fremdsprache<br />

Sauer Marcel DGS-Kursleiter (gehörloser Dozent)<br />

Sauermann<br />

Karin<br />

Schaack Gonzáles Jacqueline Dipl. Kommunikationswissenschaften<br />

Schäfer<br />

Dennis


277<br />

Name Vorname Beruf<br />

Schäfer Florian Dipl.-Psychologe<br />

Schapitz Florianova Pavlina M.A. Westslawistik, Tschechischdozentin<br />

Schattke Heidrun Dipl.-Sportlehrerin, Yogalehrerin (BDY)<br />

Scheffler Dörthe Sprechwissenschaftlerin<br />

Scheinert Frank Dipl.-Sozialpädagoge (FH)<br />

Scheller Veronika M.A. Westslawistik<br />

Scherbaum<br />

Reinhard<br />

Scherr Andrea Heilpädagogin<br />

Schildroth Lars Fotograf<br />

Schiller Kerstin Dipl.-Sportlehrerin<br />

Schiller Uwe Sozialbezirksleiter ASD Ost<br />

Schlichting Dr. Helga Wiss. MA am Institut für Förderpädagogik, Universität Leipzig<br />

Schlittgen Swaantje Rechtsanwältin<br />

Schmidt<br />

Markus<br />

Schmidt Susi M.Sc. Sportwissenschaft<br />

Schneehagen Traudl Grafikdesignerin, Kreativitätslehrerin<br />

Schneider Antje Ergotherapeutin, Entspannungstherapeutin<br />

Schneider<br />

Frank<br />

Schobes Iris Dozentin der Pergamano-Pergamentkunst<br />

Schobner<br />

Sabine<br />

Schöley Dr. Grit Dipl.-Sportlehrerin, Sporttherapeutin, Qigonglehrerin<br />

Schöllhammer Till (B.A., tätig im Ehrenamt)<br />

Scholz Blandina Heilpraktikerin, Massagetherapeutin<br />

Scholz Daniela Magister DaF / Master of Arts (Alphabetisierung und<br />

Grundbildung) / Hotelkauffrau<br />

Schöne Sabine Betriebswirtin HWK<br />

Schönfelder Inge Yogalehrerin, Physiotherapeutin<br />

Schöpa Iris Atemtherapeutin<br />

Schulz-Badger<br />

Franziska<br />

Schulze Ulrike Floristin<br />

Schulze-Thulin Dr. Britta Keltologin<br />

Schwab Anton Student Sportwissenschaft<br />

Schwarz Simone Dipl.-Sportlehrerin


278<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

Schwarz-Görner Dr. Ines Dipl.-Psychologin<br />

Schwehm Werner Fotograf, Dipl.-Chemieingenieur<br />

Schwerdtfeger Uwe Dipl.-Historiker<br />

Seidel Sybille Dozentin<br />

Seifert Rosl Malerin<br />

Seifert Silke Heilpädagogin<br />

Seiler Roland Gitarrist, Pädagoge<br />

Sejdi Melissa ZUMBA ® Instructor<br />

Semizarova Xenia Diplomlehrer Russisch als Fremdsprache, Dolmetscher<br />

Französisch/Englisch<br />

Sennewald Matthias Dipl.-Lehrer Deutsch/Geschichte<br />

Seppelt Falko Kampfkunstlehrer<br />

Seyde Thomas Psychiatriekoordinator<br />

Slomka Ingrid Italienisch- und Französischdozentin<br />

Sommer<br />

Sorge<br />

Soyk<br />

Constanze<br />

Brigitte<br />

Christian<br />

Staudt Thomas M.A. Philosophie, Journalist<br />

Stegerer Julia Master Arabistik<br />

Stein Dr. Ulrike Dipl.-Lehrerin, Farb-, Typ- und Stilberaterin<br />

Stellert<br />

Stemmler<br />

Manfred<br />

Sören<br />

Stephan Ute Dipl.-Päd. Kunst und Germanistik, Yogalehrerin (BDY)<br />

Stevenson Mariele Englischtrainerin<br />

Stibbe Tina M.Sc. Biochemie<br />

Stoiber Angelika Diplomlehrerin für Französisch<br />

Stollberg Ulrike Rehabilitationspädagogin und Kunsttherapeutin<br />

Stolmar Anne Dipl.-Fotografin<br />

Stowasser-Hoffmann Berit Sozialpädagoge<br />

Strauch Stefanie Dipl.-Sportlehrerin


279<br />

Name Vorname Beruf<br />

T<br />

Tabandeh Sahar MA Architektur<br />

Team XpertBusiness LernNetz<br />

Teichert Franz Barkeeper, Coffee Master, Dipl.-Psychologe<br />

Thalwitzer Jan Tanzlehrer<br />

Thümmler Anke Diplom – Sonderschullehrerin und staatlich geprüfte<br />

Fachlehrerin für Unterstützte Kommunikation<br />

Tietze Susanne Dipl.-Sportlehrerin<br />

Toense Hannes Gymnasiallehrer<br />

Tschernow Sandra Physiotherapeutin<br />

Tsumaya Kiyomi Musiklehrerin, Origamilehrerin, Japanischdozentin<br />

Tuch Silvia Ernährungsberaterin (SfG), Landschaftsgärtnerin<br />

Tuchscheerer Uwe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut<br />

Turre<br />

U<br />

Falko<br />

Ulbricht Ute Sportlehrerin, Sporttherapeutin<br />

Ummerlée Kai-Uwe Dipl.-Sportlehrer<br />

Unger Dietlind Englischdozentin<br />

Unger Gabriele Dipl.-Lehrerin<br />

V<br />

van der Beek Anne-Marie MA Pädagogik<br />

Vasileva Lora ZUMBA ® Instructor<br />

Veber Varvara Juristin<br />

Velecká<br />

Silvie<br />

Vester Merle Diplomübersetzerin, Fremdsprachenkorrespondentin<br />

Viellard Jordan B.A. Deutsch und MA Französisch als Fremdsprache<br />

Viñas<br />

Alba<br />

Voigt Andreas Gitarrelehrer<br />

Voigt Liane Diplomlehrerin<br />

von Brunn Ina Lektorin, Französischdozentin, MA Französische Philologie


280<br />

DOZENTENVERZEICHNIS<br />

Name Vorname Beruf<br />

von Köding Folke Diplom-Übersetzerin Italienisch/Französisch,<br />

Italienisch- und Französischdozentin<br />

Vorholz Heidi Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Vragolov Jelena MA Theorie und Methodologie für Italienisch<br />

als Fremdsprache, Philosophie und Ethnologie<br />

Vu Thi Thanh Nga Lehrerin<br />

W<br />

Wagenbreth<br />

Dagmar<br />

Wagner Steffen organisatorischer Leiter <strong>VHS</strong>-Chor<br />

Wang<br />

Min<br />

Watts Andrew Native Spaeker<br />

Watzlawik Petra Dipl.-Malerin<br />

Weber Silvia Diplomkauffrau (FH)<br />

Weber<br />

Sophie<br />

Wedig Maria Ungarischdozentin<br />

Wege Angelika Lehrerin (Gymnasium)<br />

Weien<br />

Weiler<br />

Julia<br />

Prof. Dr. Wolfgang<br />

Weirether Angelina Physiotherapeutin<br />

Weiß Annegret Dozentin für Deutsch als Fremdsprache<br />

Weitzmann Franziska Zumba ® Instructor<br />

Wendt Konstantin Dipl. Maler/ Grafiker<br />

Wermes Martina Dipl.-Archivarin<br />

Wichler Gerhard Dipl.-Maler und Grafiker<br />

Wiedemeier Isabelle Journalistin, DaF-Lehrerin<br />

Wiese Ursel Herrenmaßschneiderin<br />

Wildgrube Kathi Yogalehrerin (ISYVC)<br />

Williges<br />

Fabian<br />

Wölffling Carsten B.A. Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport<br />

Wolter Uta Lehrerin, Sozialpädagogin<br />

Wünsche Frank Institut für psychosoz. Gesundheit


281<br />

Name Vorname Beruf<br />

Wurch Ines und Maik ehem. Rock’n’Roll Tänzer/-innen, Übungsleiter,<br />

Wertungsrichter<br />

Wutzler Doris Dipl.-Malerin<br />

Y<br />

Yazdi Rad-Wollscheid Nadja DaF-Lehrerin<br />

Z<br />

Zeidler<br />

Dr. Henriette<br />

Zeidler-Lehmann Silke Übersetzerin Engl./Span.; Pilates-Trainerin B-Lizenz,<br />

AROHA ® Instructor<br />

Zenner Albrecht Dipl.-Soziologe<br />

Ziegler<br />

Christian<br />

Zimmermann Tim Dipl.-Sportlehrer, Tai-Chi- und Qigong-Lehrer,<br />

Pilates-Fachtrainer


282<br />

REGISTER<br />

Angebote für spezielle Zielgruppen (Eltern, Jugendliche, Kinder, Männer, Senioren u. a.) sowie Kurse, die sich thematisch auf<br />

diese Gruppen beziehen, werden im Register z. T. unter einem Schlagwort aufgeführt, z. B. Frauen: „Selbstschutz für Frauen“<br />

– „Die verdrängte Macht der Frauen im Islam“.<br />

A<br />

Abnehmen 143<br />

Achtsamkeit 101 f.<br />

Acrylmalerei 58 ff.<br />

Adobe InDesign 255<br />

Adobe Photoshop 69, 255<br />

Adoptivkinder 48<br />

Aerobic 129<br />

Afghanistan 19<br />

Afrika/Asien 18 f., 26<br />

Agilando 92<br />

Aktzeichnen/Aktmalen 56 ff.<br />

Allergien 141<br />

Alltagspsychologie 49 f.<br />

Alpaka 41<br />

Altersvorsorge 37 f.<br />

Alzheimer-Demenz 141<br />

Android-Betriebssystem 249 ff.<br />

Apple Mac 248<br />

Apps (Installation/Programmierung) 252 f., 257<br />

Aqua-Fitness/Aqua-Jogging 134, 138 f.<br />

Aquarellmalerei 59 ff.<br />

Arabisch 201<br />

Architektur/Städtebau 54<br />

Architekturfotografie 69<br />

Aroha ® -Fitness 124<br />

Arthrose/Krampfadern 141<br />

Atemtherapie/Atemtag 49<br />

Äthiopien 18<br />

Aufschnittplatten/Büfett 148, 150, 154<br />

Aufsichtspflicht (Kinder- und Jugendhilfe) 46<br />

Ausgleichsgymnastik 112 f.<br />

Ausstellungen in der <strong>VHS</strong> 16, 211<br />

Authentic Leadership 239<br />

Autismus 44<br />

Autofotografie 69<br />

Autogenes Training 110 f.<br />

B<br />

Babyschwimmen 133 f.<br />

Babysitterkurs 228<br />

Backen 155 f.<br />

Backsteingotik 54<br />

Ballett 92<br />

Bärlauch 143<br />

Barrierefreies Lernen 22, 38, 41 f., 63, 105, 110, 146, 149,<br />

151, 245<br />

Bauch-Beine-Po-Workout 126<br />

Bauchtanz 94<br />

Baustilkunde 54<br />

Bernsteinküste (Studienreise) 28<br />

Berufs- und Ausbildungsorientierung 231<br />

Betriebliche Steuerpraxis 237<br />

Betriebswirtschaft 238<br />

Bilanzierung 237<br />

Bildbearbeitung 69, 251 f., 255 f.<br />

Bilderserien fotografieren 67<br />

Bildungsberatung/Kompetenzentwicklung 240<br />

Blackroll ® Moves 123<br />

Bloggen 257<br />

Bollywood-Tanz 93<br />

Brot/Brötchen/Brotaufstriche 148, 155 f.<br />

Buchbinden 73<br />

Bulgarische Küche 152 ff.<br />

Bundeskongress Politische Bildung <strong>2019</strong> 22<br />

Bürgerrecht.Akademie/Bahn 21<br />

C<br />

CAD/AutoCAD 256<br />

Casting/Aufnahmeprüfung (Singen) 87


283<br />

CEWE-Fotobuch 256<br />

Cha-Cha-Cha 96<br />

Charleston (Tanz) 93<br />

Chinesisch Kochen 151 ff.<br />

Chor 85<br />

Christentum/Bibel 39<br />

Club der Nachdenklichen 39<br />

Cocktailherstellung 156<br />

Comics (iOS kreativ) 251<br />

Computerclub für Senioren 246<br />

Computerkurse 245 ff.<br />

Computerschreiben 228, 233, 247<br />

Computerspiele 257<br />

Controlling 238<br />

Cross-Fitness 127<br />

CSS (Cascading Style Sheets) 254<br />

D<br />

Darmgesundheit 141, 143<br />

DATEV 237<br />

Demokratie 18, 20 ff.<br />

Desktop-Publishing 255<br />

Deutsch<br />

- für den Berufsalltag (Reinigungsberufe) 210<br />

- Einbürgerungstest 213<br />

- als Fremdsprache 214 ff.<br />

- Grammatiktraining/Aussprachetraining 226<br />

- Grundbildung / Grundbildung digital 209 f.<br />

- Integrationskurse 215 ff.<br />

- kollegiale Beratung (Kursleitergruppe) 210<br />

- Orientierungskurse (BAMF) 221<br />

- Prüfungen/Sprachenzertifikate 213 f.<br />

- Prüfungsvorbereitungskurse 226<br />

- Rechtschreibung 210, 233, 247<br />

Dialektfreies Sprechen 82 f.<br />

Digitalfotografie 67 ff.<br />

Discofox 96<br />

Doktorspiele (in der Kita) 46<br />

Drucken/Drucktechniken 64 f., 76<br />

Drums Alive ® 132<br />

Dynamisches Stretching 120<br />

E<br />

eBay 257<br />

Ehrenamt/Vereinsarbeit 52<br />

Einnahmen-Überschussrechnung 238<br />

Elementarpädagogik/Kinderrechte 47<br />

Eltern, -bildung, -gespräche 44 ff., 144 f.<br />

Englisch<br />

- Aufbaukurse (B2/C1) 182 f.<br />

- barrierefrei 168<br />

- für den Beruf 164<br />

- Festigungskurse 178, 181 ff.<br />

- Grundkurse (A1/A2/B1) 169 ff.<br />

- Intensivkurse 174, 176, 179<br />

- Konversationskurse 164 ff.<br />

- last minute 170<br />

- Outdoor English 181<br />

- für die Reise 168<br />

- für Senioren 165 ff.<br />

Entspannung 104 ff., 120<br />

Entwicklungsförderung von Kindern 48 f.<br />

Erbrecht 37<br />

Erotik/Spiritualität 39<br />

Erwachsenenpädagogik 241<br />

Erzählcafé 24<br />

Excel 2016 247 f.<br />

Existenzgründung 239<br />

Exkursionen/Tagesausflüge 28, 40 f., 68 f.<br />

F<br />

Facebook/Twitter/Instagram 257<br />

Familie 32, 40, 44 ff., 133<br />

Farb- und Typberatung 51<br />

Farben/Farbharmonien/Farbtrends 40, 59 ff.<br />

Fasziengymnastik, -training 119, 123<br />

Feininger, Lyonel (Kunsthaus Apolda) 28<br />

Feldenkrais 100 f.


284<br />

REGISTER<br />

Fetale Alkoholspektrumstörung bei Kindern (FASD) 45<br />

Figurzeichnen 57<br />

Filmworkshop (Regie/Drehbuch) 71 f.<br />

Filzen 76<br />

Finanzbuchführung, -wirtschaft 236 f., 258<br />

Finnisch 202<br />

Finnische Küche 153<br />

Fitnessgymnastik, -mix 114, 120 f., 128<br />

Fitnesstraining 125 ff., 140<br />

Floor Barre 92<br />

Floristik 74 f.<br />

FlowTonic ® 120<br />

Flugangst-Seminar 42<br />

Fontane, Theodor 28<br />

Fördermittel (für Selbstständige) 238<br />

Fotografie 66 ff.<br />

Fotos auf dem PC/Mac 248, 256<br />

Fototechnik/Kameratechnik 66 f.<br />

Foto-Treff 66<br />

Fotowalk/Fotorallye 69 f.<br />

Französisch 85, 184 ff.<br />

Frauen 31, 34, 41, 51, 93 ff., 102, 133, 140 f., 232<br />

Frauen-Literatursalon 24<br />

Frauenstammtisch 24<br />

Freimaurer 32<br />

Frühjahrsputz 42<br />

Führungskompetenzen 232, 239<br />

Fünf »Tibeter« ® 106<br />

Fußreflexzonenmassage 100<br />

G<br />

Gartenstammtisch Grünau 31<br />

Gaudi, Antoni (in Barcelona) 54<br />

Gebärdensprache (deutsche) 84<br />

Gedächtnistraining 49<br />

Gedichte schreiben 81<br />

Geld/Geldanlage/Börse 37 f., 210<br />

Gemüsesorten (alte) 40<br />

Genealogie 32<br />

Genitalverstümmelung 18, 45<br />

Geschäftskorrespondenz 233<br />

Gesellschaftstanz 96<br />

Gesprächsführung 45, 50<br />

Gestalttherapie 49<br />

Gesundheitsforum/Krankheiten 142<br />

Gewürze 143 ff., 149 f., 155<br />

Gimp 255<br />

Gin-Tonic-Abend 156<br />

Gitarre 90 f.<br />

Goldener Schnitt 54<br />

Grenzverletzungen (Pädagogik) 45<br />

Griechisch (Neugriechisch) 204<br />

Griechische Küche 151 ff.<br />

Grillen (grillMOOC) 146 ff., 150<br />

Grosz, George 30<br />

Gruša, Jirí 16<br />

Gymnastik 112 ff.<br />

- für Mama mit Baby 133<br />

Gyrokinesis ® 124<br />

H<br />

Häkeln 76<br />

Handarbeitstechniken 76 ff.<br />

Hatha Yoga 106 ff.<br />

Hebräisch (modernes) 204<br />

Heiliges Römisches Reich 32, 34<br />

Herz-Kreislauf-Training 124, 127<br />

Hiob 39<br />

Hochzeitstanz (Workshop) 96<br />

Homöopathie 141<br />

HTML 254<br />

Hundehalter (Outdoor-Fitness mit Hund) 125<br />

I<br />

iCloud 248<br />

Ikebana 74<br />

Improvisation 82<br />

Indian Balance ® 105


285<br />

Indische Küche 144 f.<br />

Inklusion (Frühpädagogik) 47<br />

Inline-Skating 133, 140<br />

Internet<br />

- für Einsteiger 245 f.<br />

- Sicherheit 257<br />

iOS (Betriebssystem) 251<br />

iPhone/iPad 248, 251<br />

Iran / Iranische Küche 19, 152 f.<br />

Irische Küche (Irish Breakfast) 154<br />

Irland / Irische Sprache 27, 202<br />

Islam 16, 31, 39<br />

Island 26<br />

Italien 26<br />

Italienisch 189 ff.<br />

J<br />

Japanisch 202 ff.<br />

Japanische Küche 151 ff.<br />

Japanischer Farbholzschnitt 64<br />

Java/JavaScript 253 f.<br />

Jazztanz 93<br />

Jimdo 254<br />

Judentum 30, 39<br />

Jugendliche 31, 41, 51, 228, 233, 253<br />

Jugendstil 54<br />

K<br />

Kaha ® -Fitness 124<br />

Kalligrafie 31, 55<br />

Karate (für Frauen und Mädchen) 140<br />

Karikaturen zeichnen 56<br />

Karrierepause/Individualreisen 26<br />

Käse selbst herstellen 146<br />

Kelek, Necla 16<br />

Keyboard 88<br />

Kinder 41, 44 ff., 133, 144 ff., 253<br />

Kindernotfälle (Erste Hilfe) 48<br />

Kinderschutzfachkraft 44<br />

Kinderspiel (Psychologie/Lernen/Spielzeug) 46 ff.<br />

Kinderzeichnungen 46<br />

Kindesmisshandlung/Kindesmissbrauch 44 f.<br />

Kindeswohlgefährdung 45 f.<br />

Klang – Stille – Raum 85<br />

Klangschalen 104 f.<br />

Klavier 89<br />

Klöppeln 76 f.<br />

Kniggekurs/Umgangsformen 51<br />

Kochen<br />

- für Einsteiger/-innen 148<br />

- internationale Küche 151 ff.<br />

- für Kinder 146, 149 f.<br />

- für Pärchen 148<br />

- Party- und Alltagsküche 146 ff.<br />

- vegane/vegetarische Küche 144 f.<br />

Kohleausstieg/Klimakrise 18<br />

Kommunikation 44, 49 f., 239, 252<br />

Konfliktlösung/Konfliktprävention 38, 46, 50, 239<br />

Kongo 19<br />

Korbflechten 75<br />

Koreanische Küche 151, 153 f.<br />

Körpersprache 81 f.<br />

Kosten- und Leistungsrechnung 237<br />

Kräuter/Kräuterwanderung 31, 143 f., 149 f., 155<br />

Krav Maga 127<br />

Kreatives Gestalten 73 ff.<br />

Kreatives Schreiben 80 f.<br />

Kroatisch 204<br />

Kubanische Spezialitäten 154<br />

L<br />

Lachyoga 49<br />

Landschaft (Zeichnen/Malen) 57<br />

Landtagswahl in Sachsen 21 f.<br />

Laotische Küche 154<br />

Latein 204<br />

Lateinamerikanische Küche 151 ff.<br />

Latino-Fitness 119


286<br />

REGISTER<br />

Leipzig<br />

- Atelierbesuche bei Künstlern 54<br />

- Auwald-Ranger/Zukunftsmacher 41<br />

- Bachviertel/Westvorstadt 35<br />

- bedeutende Leipzigerinnen 34<br />

- Bienitz 40<br />

- Bundesverwaltungsgericht 34 ff.<br />

- Bürgerbahnhof Plagwitz 31<br />

- Bürgerrechtsakademie 20 f.<br />

- Bürgerstiftung 30<br />

- Fledermausexkursion (Abtnaundorfer Park) 41<br />

- Freimaurer/Logen 32<br />

- Friedhöfe (Gohlis, Plagwitz, Ostfriedhof) 35 f.<br />

- Grafisches Viertel 34 ff.<br />

- Großzschocher/Kleinzschocher 36<br />

- Grünau/Kleintierausstellung 31 f., 40<br />

- historische Schauergeschichten/Räuberbanden 34<br />

- Johannisnachtexkursion (Rosental) 40<br />

- Jüdische Woche 30<br />

- Märchen-Rundgang 35<br />

- Militärgeschichte (Möckern/Gohlis) 36<br />

- Naturwanderungen 40 f., 143 f.<br />

- Oper / Musikalische Komödie 85<br />

- Paunsdorfer Stadtteilfest 32<br />

- Petersvorstadt 36<br />

- Schleußig (Karl Heine) 36<br />

- Stadt(teil)rundgänge 32, 34 ff.<br />

- Theater/Schauspiel 81<br />

- Universitätsbibliothek 35<br />

- Wahren (Industriegeschichte) 34<br />

Leipziger Gespräche 17<br />

Lernen im Alter 37 f., 42, 87, 92, 131, 142, 245, 256 f.<br />

Lesen und Schreiben lernen 209 f.<br />

Libanesische Küche 151 f., 154<br />

Lindy Hop ’n’ Swing 96<br />

Links- und Rechtshändigkeit (bei Kindern) 47<br />

Linolschnitt 65<br />

Literatur/Lesungen 16, 30, 35, 80 f., 200<br />

Lithografie 65<br />

Lohn und Gehalt 236 f.<br />

Low-Carb-Ernährung 146, 148, 155<br />

M<br />

Macarons 155<br />

Macht (philosophisch) 39<br />

Mac-Kurse 248<br />

Malen 57 ff.<br />

Mal(-)Picknick (im Rosental) 60<br />

Mappen-Vorbereitungskurs 64 f.<br />

Massage 100<br />

Mathematik (Klasse 12 / Studienkolleg) 228<br />

Mediation 38<br />

Meditation 39, 85, 105, 110, 120<br />

Menschen und Medien 23<br />

Mentale Entspannung 105<br />

Mittelalter 34, 55<br />

Mittelalterliche Küche 146<br />

Mode/Modeschnitt 77 ff.<br />

Moderation 52, 232<br />

Montessori für Krippenkinder 47 f.<br />

Moralische Verantwortung (Gesprächskreis) 25<br />

Moritzburg (Schloss und Park) 28<br />

Muffins 156<br />

Mundharmonika 88 f.<br />

Musik 34, 36 f., 85 ff.<br />

Musiktheorie 87<br />

Musik- und Bewegungserziehung 48<br />

Musizieren 88 ff.<br />

Muskelfaszien 141<br />

Mütter-/Vätergenerationen 46<br />

Mystik 39<br />

N<br />

Nähen/Nähmaschine 78 f.<br />

Natürliche Familienplanung (NFP) 141<br />

Naturpädagogik 44<br />

Naturstudien (Malen/Zeichnen) 57 f.<br />

Niederländisch 204 f.


287<br />

Nietzsche, Friedrich (Fahrradtour Röcken) 39<br />

Nordic Walking 125<br />

Norwegisch 205<br />

Notebook 245 f.<br />

O<br />

Office (Microsoft) 247 f.<br />

Ölmalerei 61<br />

Opacize ® (Dance Fitness) 130<br />

Orientalische Küche 144 f.<br />

Orientalischer Tanz 93 f.<br />

Origami 73, 76<br />

Ostdeutschland (soziale Strukturen) 30<br />

Ostereier/Osterschmuck/Osterfloristik 73 f.<br />

Otto-Peters, Louise 35<br />

Outdoor-Fitness 125<br />

Outlook 2016 248<br />

P<br />

Pädagogische Fortbildung 44 ff.<br />

Papier 73<br />

Pariser Friedensordnung (100 Jahre) 27<br />

Partizipation (in der Pädagogik) 46 f.<br />

Patchwork 76<br />

Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht 38<br />

PC<br />

- Firmenkurse 244<br />

- Grundkurse / für Einsteiger 245 ff.<br />

Pergamentkunst 73<br />

Persisch (Farsi) 205<br />

Persische Küche 145, 151, 153 ff.<br />

Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in 240<br />

Personalwirtschaft, -wesen 236 f., 239<br />

Perspektive (Zeichnen/Malen) 58<br />

Peruanische Küche 154<br />

Pessachfest 39<br />

Pflegebedürftigkeit 38<br />

Pflegeeltern/Verwandtenpflege 48<br />

Philosophie/Philosophischer Salon 39<br />

Pilates 115 ff., 132<br />

Pivottabellen/Filter (mit Excel) 248<br />

Plastikflut stoppen 18<br />

Pleinairmalerei 60<br />

Podcast 257<br />

Politbarometer/Meinungsumfragen 22<br />

Politik/Zeitgeschehen 16 ff.<br />

Polnisch 205<br />

Porträtfotografie 70<br />

Porträtzeichnen, -malen 56 ff.<br />

Portugiesisch (europäisches) 201<br />

Power-Mix-Gymnastik 128<br />

PowerPoint 2016 248<br />

Pralinen herstellen 155<br />

Präsentationen (mit PowerPoint) 248<br />

Programmierung/Algorithmierung 253<br />

Programminstallation/-deinstallation (PC) 246<br />

Progressive Muskelentspannung 110<br />

Projektmanagement 52, 238 f.<br />

Psychiatrie (Forum) 50<br />

Q<br />

Qigong 103 f., 118<br />

Qualitätsmanagement 238<br />

R<br />

Radtouren 31, 39<br />

Rechnen für Erwachsene (Grundbildung) 210<br />

Rechnungs- und Finanzwesen (SAP) 258<br />

Rehoruli ® -Jonglierkurs 132<br />

Reisefotografie 67, 69<br />

Reisen/Reisevorträge 26 ff., 67<br />

siehe auch Sprachen für die Reise<br />

Religionen 16, 31, 39<br />

Renteninformation/Altersarmut 37<br />

Residenzen in Deutschland (Geschichte) 34<br />

Resilienz bei Kindern 47<br />

Rhabarber 148<br />

Rhetorik 82 f.


288<br />

REGISTER<br />

Roboter programmieren (mBots/Scratch) 253<br />

Rock ’n’ Roll 95<br />

Routenplanung/Navigation (mit Smartphone) 252<br />

Rückenfit, -schule, -prävention 114 f.<br />

Russisch 205 f.<br />

S<br />

Salsa 96<br />

Sangerhausen (Rosarium) 28<br />

SAP-Kurse 258<br />

Sauerkraut 146, 150<br />

Säure-Basen-Haushalt 143<br />

Schilddrüse 141<br />

Schleswig-Holstein (Ostseeküste) 26<br />

Schlösser (Loire / Leipziger Umland) 27 f.<br />

Schlüsselkompetenzen im Beruf 232<br />

Schmerztherapie 142<br />

Schminkkurse 51<br />

Schmuckgestaltung 75<br />

Schneiderhandwerk 78 f.<br />

Schnitzel zubereiten 146<br />

Schraffur-Workshop 56<br />

Schuldenprävention/Verbraucherinsolvenz 37<br />

Schüler/-innen 228<br />

Schumann, Clara 36<br />

Schwedisch 206<br />

Scratch (Programmiersprache) 253<br />

Scrum (Managementmodell) 239<br />

Selbstbewusstsein/Selbstsicherheit 232<br />

Selbstverteidigung/Selbstschutz 140<br />

Senioren siehe Lernen im Alter<br />

Seniorentanz 92<br />

Serienbriefe erstellen (mit Word) 247<br />

Sexualpädagogik (in Kita und Schule) 45 f.<br />

Siebdruck 65<br />

Singen 85 ff.<br />

Single-Leben/Zweisamkeit 50<br />

Slowakei 30<br />

Small Talk 82<br />

Smartphone 72, 249 f., 252 f.<br />

Social-Media-Marketing 257<br />

Songwriting 91<br />

Soziale Netzwerke 251 f., 257<br />

Spanien/Portugal/Italien 26<br />

Spanisch 194 ff.<br />

Spanische Küche 145, 151<br />

Spiegelreflexfotografie 67 ff.<br />

Sprachen für die Reise 168, 184, 189, 194, 201, 204<br />

Sprachenwegweiser/Einstufungstests 158 ff.<br />

Sprachtandem 161, 226<br />

Sprechen/Sprecherziehung 82 f., 232<br />

Square Dance 95 f.<br />

Stenografie (für Einsteiger/-innen) 233<br />

Steppaerobic 129<br />

Stepptanz 95<br />

Stilberatung 51<br />

Stillleben 58<br />

Stimmbildung 86 f.<br />

Stimmtraining 84<br />

Stöckeln 95<br />

Stoffdruck 76<br />

Streetfotografie 69<br />

Stressbewältigung 46, 49 f., 110<br />

Stricken 77<br />

Studienreisen 28<br />

Studium universale (Heilung) 30<br />

Suchmaschinenoptimierung (SEO) 257<br />

Südafrika 26, 28<br />

Suppen 145, 150<br />

Swing 92, 96<br />

T<br />

Tabellenkalkulation 247 f.<br />

Tablet 250<br />

Tai-Chi 104<br />

Tanz 92 ff., 102<br />

Tanztheater (Workshop) 82<br />

Tapas 145, 151, 154


289<br />

Tee und interkulturelles Gespräch 31<br />

Texten/Plotten 80 f.<br />

Textiles Gestalten 76 ff.<br />

Textverarbeitung/Textgestaltung 247<br />

Thailändische Küche 151 ff.<br />

Theater 81 f.<br />

Theresienstadt (Dokumentarfilm) 30<br />

Tinnitus 141<br />

Tod 38<br />

Traditionelle Spiele 31<br />

Traumatisierung (transgenerative) 45<br />

Traum-Sprache 81<br />

Tribal Fusion Bellydance 94 f.<br />

Trickfilme (iOS kreativ) 251<br />

Trommeln 88<br />

Tschechisch 206<br />

Tschechischer Salon 16<br />

Tunesische Küche 154<br />

Türkische Küche 151<br />

U<br />

Unendlichkeit 39<br />

Ungarisch 206<br />

Upcycling 79<br />

Urknalltheorie 40<br />

V<br />

Venezolanische Küche 154<br />

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern 44<br />

Verkehrssicherheitstraining (Sicher mobil) 42<br />

vhs.cloud 147, 241 f.<br />

Video/Filmen/Film-Schnitt 71 f., 251<br />

Viren/Würmer/Trojaner 257<br />

Volkstanz 95<br />

Wandern/Wandermöglichkeiten 40, 143 f.<br />

Wassergymnastik 134 ff.<br />

Webinare 18, 236 ff.<br />

Webseiten-Erstellung 254<br />

Wechseljahre der Frau 41, 49<br />

Weimar (Bauhaus) 28<br />

WhatsApp 251 f.<br />

Windows 7/10 245 f., 256<br />

Wirbelsäulengymnastik 116<br />

Wohnungseigentümer/Verwaltungsbeirat 38<br />

Word 2016 247<br />

WordPress 257<br />

Workout 123, 126 f., 129, 132<br />

X<br />

Xpert Business (LernNetz) 235 ff.<br />

Y<br />

Yin Yoga 110<br />

Yoga 106 ff.<br />

- für Mama mit Baby 109<br />

- für Schwangere 109<br />

Z<br />

Zeichnen 56 ff.<br />

Zeitmanagement (mit Outlook) 248<br />

Zeitungs-Lesecafé 210<br />

Zen-Buddhismus 39<br />

Zumba ® -Fitness 130 f.<br />

W<br />

Wahlrecht / Wahlen <strong>2019</strong> 21 f.<br />

Walpurgisnacht 148<br />

Walzer 96


290<br />

IMPRESSUM<br />

PROGRAMM FRÜHJAHRSSEMESTER <strong>2019</strong><br />

Herausgeber<br />

Stadt Leipzig<br />

Volkshochschule<br />

Löhrstraße 3 - 7, 04105 Leipzig<br />

Verantwortlich:<br />

Heike Richter,<br />

Leiterin der Volkshochschule<br />

Service / Anmeldung: 0341 / 123-6000<br />

Fax-Anmeldung: 0341 / 123-6031<br />

Informationspunkt: 0341 / 123-6042<br />

Fax: 0341 / 123-6055<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Volkshochschule Leipzig<br />

Gestaltung und Satz<br />

Werbe- und Medienkontor Mertins, 04425 Taucha<br />

Titelfoto<br />

Werner Schwehm<br />

weitere Bildquellen<br />

Volkshochschule Leipzig, Depositphotos.com und privat<br />

Druck<br />

Löhnert Druck, 04420 Markranstädt<br />

x., überarbeitete Auflage


Wussten Sie schon?<br />

An Ihrer <strong>VHS</strong><br />

gibt es auch<br />

Gutscheine.<br />

Freude und Wissen<br />

zum Verschenken.<br />

Erhältlich<br />

in unserer<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

in der Löhrstraße 3 - 7.


Foto: Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V. / Armin Wiech<br />

Unsere<br />

Geschichte.<br />

Diktatur und<br />

Demokratie<br />

nach 1945<br />

Grimmaische Straße 6<br />

04109 Leipzig<br />

www.hdg.de<br />

Di – Fr 9 –18 Uhr<br />

Sa, So, Feiertage 10 –18 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Stiftung Haus der Geschichte<br />

der Bundesrepublik Deutschland<br />

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!