21.11.2019 Views

USA Bahamas

Dertour USA Bahamas April 2020 - März 2021

Dertour USA Bahamas
April 2020 - März 2021

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

468 Wissenswertes<br />

Wissenswertes von A-Z<br />

VOR DER REISE<br />

EINREISE IN DIE <strong>USA</strong><br />

Reiseinformation (APIS): Die Bestimmungen<br />

der US-Regierung sehen vor, dass<br />

die erste Adresse des <strong>USA</strong>-Aufenthaltes<br />

bereits vor Reisebeginn am Abfertigungsschalter<br />

der Fluggesellschaft mit nachfolgenden<br />

Informationen bereitgehalten<br />

werden muss: Straße/Street, Hausnummer/<br />

Number, Stadt/City, Bundesstaat/<br />

State, Postleitzahl/Zip code. Die Informationen<br />

müssen vor Reisebeginn während<br />

des Online Check-Ins eingegeben bzw. am<br />

Abfertigungsschalter der Fluggesellschaft<br />

bereitgehalten werden.<br />

Weitergabe von persönlichen Daten: Wie<br />

nach US-amerikanischem Gesetz vorgeschrieben<br />

und in dem Abkommen zwischen<br />

der Europäischen Union und den<br />

Vereinigten Staaten festgelegt, erhält<br />

das Department of Homeland Security<br />

(DHS – Ministerium für Heimatschutz)<br />

bestimmte Reise- und Buchungsdaten<br />

(PNR) von Fluggästen, die Reisen zwischen<br />

der Europäischen Union und den<br />

Vereinigten Staaten von Amerika antreten.<br />

Weitere Informationen zu dieser Regelung,<br />

darunter auch zu Maßnahmen zum<br />

Schutz Ihrer personenbezogenen<br />

Daten, erhalten Sie bei uns auf Nachfrage<br />

(Tel. 0211-42997850 oder per E-Mail an<br />

reisebetreuung.der@dertouristik.com)<br />

oder auf unserer Internetseite<br />

www.dertour.de.<br />

US Visa Waiver Programm: Deutsche<br />

Staatsangehörige nehmen am Visa<br />

Waiver-Programm der <strong>USA</strong> teil und können<br />

als Touristen, Geschäftsreisende oder<br />

zum Transit im Regelfall bis zu einer Dauer<br />

von neunzig Tagen ohne Visum in die <strong>USA</strong><br />

einreisen, wenn sie: im Besitz eines zur<br />

Teilnahme berechtigenden Reisedokuments<br />

sind, mit einer regulären Fluglinie<br />

oder Schifffahrtsgesellschaft einreisen,<br />

Rück- oder Weiterflugticket (welches –<br />

außer für Personen mit festem Wohnsitz<br />

in diesen Ländern – nicht in Kanada,<br />

Mexiko oder den Karibikinseln enden<br />

darf), gültig für den Zeitraum von max.<br />

90 Tagen ab der ersten Einreise in die<br />

<strong>USA</strong>, vorweisen können und im Besitz<br />

einer elektronischen Einreiseerlaubnis<br />

sind (ESTA-siehe unten stehende<br />

Erklärungen).<br />

Online-Registrierung (ESTA): Vom DHS<br />

(Department of Homeland Security) ist<br />

die Online-Registrierungspflicht für alle<br />

<strong>USA</strong>-Besucher (auch Kinder!) auf der<br />

Internetseite https://esta.cbp.dhs.gov/<br />

esta/ zwingend vorgeschrieben. Die<br />

Daten werden ausschließlich zu Sicherheitszwecken<br />

verwendet. Die Registrierung<br />

muss spätestens 72 Stunden vor<br />

Abflug erfolgen, wobei persönliche Daten<br />

und Reisedaten online abgefragt werden.<br />

Diese Registrierung ist zwei Jahre für<br />

beliebig viele Einreisen gültig, sofern nicht<br />

vorher der Reisepass abläuft oder sich<br />

Angaben des Reisepasses ändern. Der<br />

Ausdruck der Online-Registrierung muss<br />

bei Einreise in die <strong>USA</strong> vorgewiesen werden.<br />

Die Bestätigung der Online-Registrierung<br />

garantiert allerdings noch nicht<br />

die Einreise in die <strong>USA</strong>; diese wird erst von<br />

den Beamten der Einreisebehörde vor Ort<br />

genehmigt. Wenn eine Reisegenehmigung<br />

abläuft, bevor der Reisende das Hoheitsgebiet<br />

der Vereinigten Staaten verlässt,<br />

muss der Reisende keinen neuen Antrag<br />

auf Reisegenehmigung über ESTA stellen.<br />

Für zukünftige Reisen muss der Reisende<br />

jedoch einen neuen Antrag auf Reisegenehmigung<br />

über ESTA stellen. Deutsche<br />

Staatsbürger, die sich seit dem 01.03.2011<br />

im Irak, Iran, Syrien, Sudan, Libyen, Jemen<br />

oder Somalia aufgehalten haben (bzw.<br />

eine doppelte Staatsangehörigkeit mit<br />

einem dieser Länder innehaben) sind<br />

Für eine gelungene Reise<br />

vom Visa Waiver Programm ausgeschlossen<br />

und müssen für die Einreise in die <strong>USA</strong><br />

ein Visum beantragen. Bereits erteilte<br />

ESTA-Einreisegenehmigungen für diesen<br />

Personenkreis sind ungültig. Detailinformationen<br />

finden Sie auf der Internetseite<br />

https://de.usembassy.gov/de/visa/<br />

esta/.<br />

Wenn Sie den Anforderungen nicht nachkommen,<br />

kann die Beförderung bzw. die<br />

Einreise verwehrt werden. Die Online-<br />

Registrierung kostet 14 USD. Die Gebühr<br />

muss per Kreditkarte (MC, VI, AX) entrichtet<br />

werden, wobei die Kreditkarte nicht<br />

auf den Namen des Antragsstellers ausgestellt<br />

sein muss.<br />

Pflichtangaben für Flugbuchungen in/<br />

über die <strong>USA</strong> und innerhalb der <strong>USA</strong>: Die<br />

Einreisebestimmungen bzw. Überflugbestimmungen<br />

für die <strong>USA</strong> wurden im<br />

Rahmen des „Secure Flight“-Programms<br />

der TSA (Transportation Security Administration)<br />

um weitere Pflichtangaben<br />

bestimmter Passagierdaten ergänzt.<br />

Fluggesellschaften sind verpflichtet, diese<br />

Daten vor jedem Flug zu melden. Detaillierte<br />

Informationen zu dem Programm<br />

sind unter www.tsa.gov veröffentlicht. Die<br />

„Secure Flight“-Datenerfassung erfolgt<br />

zusätzlich zu den bereits bestehenden<br />

Einreiseverfahren ESTA (Online-Registrierung)<br />

und APIS (Check-in). Fluggesellschaften<br />

behalten sich bei Fehlen der<br />

geforderten Passagierdaten vor, das<br />

Ticket nicht zu erstellen, die Buchung zu<br />

streichen oder die Bordkarte zu verweigern.<br />

Kosten, die dadurch entstehen,<br />

gehen zu Lasten des Reisenden. In Ihrem<br />

eigenen Interesse bitten wir Sie daher,<br />

umgehend nach der Flugbuchung die von<br />

uns speziell bereitgestellte Internetseite<br />

www.secure-flight.de zu besuchen und<br />

die Pflichtangaben dort zu erfassen,<br />

damit wir sie unverzüglich an die Fluggesellschaft<br />

weiterleiten können. Nur dann<br />

können die reibungslose Abwicklung Ihrer<br />

Flugbuchung, die Flugbeförderung sowie<br />

die Vermeidung von Folgekosten sichergestellt<br />

werden. Ihr Reisebüro ist über dieses<br />

Programm informiert und steht Ihnen<br />

bei Fragen gern zur Verfügung.<br />

Einreise für Erwachsene: Die Einreiseund<br />

Zollformalitäten sowie die Entgegennahme<br />

des Gepäcks erfolgen immer<br />

am ersten Landeflughafen, auch wenn<br />

Sie einen Weiterflug gebucht haben. Einreise-<br />

und Zollformulare werden an Bord<br />

der Flugzeuge verteilt. Deutsche Staatsbürger<br />

benötigen einen eigenen maschinenlesbaren<br />

(bordeauxfarbenen) Reisepass,<br />

der für die Dauer des Aufenthaltes<br />

gültig sein muss. Ältere, nicht maschinenlesbare<br />

Pässe sowie vorläufige Reisepässe<br />

werden zur visumfreien Einreise in<br />

die <strong>USA</strong> nicht mehr akzeptiert. Seit dem<br />

1.4.2016 können aufgrund geänderter<br />

Vorschriften zum Visa Waiver Programm<br />

nur noch Inhaber elektronischer Reisepässe<br />

(sogenannter ePass mit integriertem<br />

elektronischen Chip, ausgestellt ab<br />

November 2005) visumfrei in die <strong>USA</strong><br />

einreisen. Als Inhaber eines vorläufigen<br />

(grünen) Reisepasses benötigen Sie ein<br />

Visum. Das Auswärtige Amt empfiehlt<br />

Reisenden in den <strong>USA</strong>, den Reisepass<br />

(oder eine Kopie), aus dem der legale Aufenthalt<br />

im Land hervorgeht, ständig mit<br />

sich zu führen. In einigen Staaten, etwa<br />

in Louisiana, ist dies Pflicht. Wir empfehlen,<br />

zusätzlich zum Reisepass einen<br />

Personalausweis oder eine beglaubigte<br />

Meldebescheinigung mitzunehmen. Im Fall<br />

eines Reisepass-Verlustes werden Passkopien<br />

beim Konsulat nicht für eine Neuausstellung<br />

anerkannt; deshalb ist die<br />

Vorlage des Personalausweis oder einer<br />

beglaubigten Meldebescheinigung von<br />

Vorteil. Aktuelle Informationen können<br />

Sie jederzeit auf folgender Internetseite<br />

abrufen: https://de.usembassy.gov/.<br />

Bürger anderer Nationen erfragen die für<br />

sie gültigen Einreisebestimmungen unter<br />

http://de.usembassy.gov/de/visa.<br />

Außerdem werden alle Einreisenden bei<br />

der Ankunft in den <strong>USA</strong> fotografiert und<br />

müssen digitale Fingerabdrücke abgeben.<br />

Wenn Sie über Kanada in die <strong>USA</strong><br />

einreisen (oder umgekehrt), erledigen<br />

Sie schon auf dem kanadischen Flughafen<br />

die US-amerikanischen Einreiseformalitäten<br />

(oder umgekehrt).<br />

Einreise für Babys und Kinder: Auch<br />

Babys und Kinder müssen einen eigenen<br />

maschinenlesbaren Pass vorweisen. Das<br />

Reisedokument muss für die gesamte<br />

Aufenthaltsdauer (also bis mindestens<br />

einschließlich Tag der Ausreise aus den<br />

<strong>USA</strong>) gültig sein.<br />

Bitte beachten Sie die Ausführungen zum<br />

US-Visa Waiver Programm, zum Elektronischen<br />

System zur Reiseerlaubnis (ESTA)<br />

und zum US-Visumverfahren. Kindereinträge<br />

im Reisepass eines Elternteils sind<br />

seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig.<br />

Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.<br />

Global Entry – Beschleunigte Einreise in<br />

die <strong>USA</strong>: Mithilfe des Global Entry Programms<br />

können Reisende 5 Jahre lang die<br />

Passkontrolle an einem Global-Entry-<br />

Kiosk selbst durchführen und somit die<br />

Einreise in die <strong>USA</strong> beschleunigen. Ausführliche<br />

Informationen finden Sie auf der<br />

Website www.globalentry.gov. (ESTA/<br />

Visum werden aber weiterhin benötigt).<br />

EINREISE NACH KANADA<br />

Einreise- und Zollformalitäten – siehe<br />

1. Absatz „Einreise für Erwachsene“.<br />

Deutsche und österreichische Staatsbürger<br />

benötigen einen Reisepass, der<br />

für die Aufenthaltsdauer gültig<br />

ist. Außerdem ist das „Electronic Travel<br />

Authorization“ (eTa) Programm für die<br />

Einreise nach Kanada zwingend erforderlich<br />

ist. Ähnlich wie für die <strong>USA</strong>, müssen<br />

persönliche und Passdaten im Internet<br />

erfasst werden, um eine Einreisegenehmigung<br />

für Kanada zu erhalten. Die Online<br />

Registrierung kostet CAD 7 und muss per<br />

Kreditkarte bezahlt werden, wobei die<br />

Kreditkarte nicht auf den Namen des<br />

Antragsstellers ausgestellt sein muss. Sie<br />

ist anschließend für 5 Jahre und mehrere<br />

Einreisen gültig, sofern nicht vorher der<br />

Reisepass abläuft oder sich Angaben des<br />

Reisepasses ändern. Die Formulare stehen<br />

online auf folgender Internetseite zur Verfügung:<br />

http://www.cic.gc.ca/english/<br />

visit/eta.asp<br />

FLÜGE ÜBER DIE <strong>USA</strong> BZW. KANADA<br />

Bei einer Flugstreckenführung über die<br />

<strong>USA</strong> wird eine gültige Einreisegenehmigung<br />

ESTA benötigt, bei einer Streckenführung<br />

über Kanada die kanadische<br />

Einreisegenehmigung eTa.<br />

EINREISE BAHAMAS<br />

EU-Bürger (auch Kinder) benötigen<br />

einen noch mindestens 6 Monate gültigen<br />

maschinenlesbaren Reisepass sowie<br />

ein gültiges Rück-/Weiterflugticket. Bei<br />

Ausreise ist eine Ausreisesteuer von<br />

20 USD zu zahlen, sofern nicht im Ticketpreis<br />

enthalten. Bei Einreise mit Zwischenlandung<br />

in den <strong>USA</strong> müssen die Einreisebestimmungen<br />

der <strong>USA</strong> beachtet werden.<br />

IMPFUNGEN UND GESUNDHEITS-<br />

HINWEISE BEI AUSLANDSREISEN<br />

Der Reisende sollte sich über Infektionsund<br />

Impfschutz sowie andere Prophylaxe-<br />

Maßnahmen rechtzeitig informieren, ggf.<br />

sollte ärztlicher Rat zu Thrombose- und<br />

anderen Gesundheitsrisiken eingeholt<br />

werden. Auf allgemeine Informationen,<br />

insbesondere durch Gesundheitsämter,<br />

reisemedizinische erfahrene Ärzte,<br />

Tropenmediziner, reisemedizinische<br />

Informationsdienste oder durch die<br />

Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung wird verwiesen.<br />

RAIL&FLY – IHR ZUG ZUM FLUG<br />

Bei jeder Auslandsflugreise (ausgenommen<br />

Flüge der DER Touristik Ticket Factory)<br />

sind die Rail&Fly-Tickets (2. Klasse)<br />

für die Hin- und Rückreise mit der Bahn zu<br />

allen deutschen Flughäfen (sowie Basel<br />

und Salzburg) innerhalb des Streckennetzes<br />

der DB im Reisepreis enthalten.<br />

Ein Ticket der 1. Klasse kann zu einem<br />

Aufpreis von 67 EUR pro Person hinzugebucht<br />

werden. Bei Buchung von Firstund<br />

Business-Class Flügen ist das<br />

Rail&Fly Ticket für die 1. Klasse bereits<br />

inkludiert.<br />

Sollte das Rail&Fly Ticket in Anspruch<br />

genommen werden, ist wegen möglicher<br />

Verspätung im Zugverkehr vom Reisenden<br />

eine Zugverbindung zu wählen, die<br />

laut Fahrplan mindestens 3 Stunden vor<br />

Abflug eine Ankunft am Abfertigungsschalter<br />

des Abflughafens gewährleistet.<br />

REISEBEDINGUNGEN<br />

Die Reisebedingungen hier im Katalog<br />

sind Vertragsbestandteil.<br />

REISESCHUTZ<br />

Die in diesem Katalog genannten Reisepreise<br />

enthalten keine Reiserücktritts-<br />

Versicherung (Stornokosten-Versicherung<br />

und Reiseabbruch-Versicherung).<br />

Wenn Sie von Ihrer Reise zurücktreten,<br />

entstehen Stornokosten. Bei Reiseabbruch<br />

können zusätzliche Rückreiseund<br />

sonstigen Mehrkosten entstehen.<br />

Deshalb empfehlen wir den Abschluss<br />

des speziellen RundumSorglos-Schutzes<br />

der ERGO Reiseversicherung.<br />

Er beinhaltet neben der Reiserücktritts-<br />

Versicherung einen umfassenden Reiseschutz<br />

mit Notruf-Service rund um<br />

die Uhr.<br />

Weitere Informationen finden Sie hier im<br />

Katalog oder unter www.dertouristik.<br />

online/reiseversicherung.<br />

ZUR UNTERKUNFT<br />

Alle in diesem Katalog angebotenen<br />

Unterkünfte sind gemäß den „örtlichen<br />

Bestimmungen für Beherbergungsbetriebe“<br />

zugelassen. Die Preise gelten ausschließlich<br />

bei Buchungen für Urlauber. Bei<br />

Geschäftsreisenden und Gruppen behält<br />

sich das Hotel vor, die Buchung zur günstigen<br />

DERTOUR-Rate zu stornieren oder<br />

ggf. eine höhere Rate und gesonderte<br />

Stornogebühren zu berechnen. Bei Gruppen<br />

wird eine Servicegebühr (Porterage)<br />

erhoben (siehe Rubrik „Preise/Gebühren/<br />

Ermäßigungen“). Witterungs- oder<br />

saisonbedingt können Hoteleinrichtungen<br />

oder Angebote in der Region nicht oder<br />

nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.<br />

CHECK-IN/CHECK-OUT<br />

Beim Check-in wird eine Kreditkarte<br />

verlangt. Die meisten Hotels nehmen<br />

eine Autorisierung eines bestimmten<br />

Betrages vor, der sich nach der Höhe des<br />

Buchungs preises für den Aufenthalt richtet.<br />

Dies dient als Kaution und zur Abrechnung<br />

etwaiger Nebenkosten. Beim Checkout<br />

wird die Autorisierung wieder zurückgenommen.<br />

Achtung: Durch die Autorisierung<br />

wird der Kreditrahmen Ihrer Karte<br />

reduziert! Die meisten Hotels verlangen<br />

beim Check-in die Vorlage des Reisepasses.<br />

Die Zimmer sind ab etwa 16 Uhr frei.<br />

Bei später Ankunft wird die Reservierung<br />

Ihres Zimmers vom Hotel normalerweise<br />

zwar garantiert, es empfiehlt sich dennoch,<br />

das Hotel zu informieren, damit Ihr<br />

Zimmer gehalten wird. Die Abreise sollte,<br />

je nach Hotel, spätestens zwischen 11 und<br />

12 Uhr erfolgen. Bei sehr früher Ankunft<br />

oder sehr spätem Abflug empfehlen wir<br />

die Buchung einer zusätzlichen Nacht,<br />

denn nur in Ausnahmefällen erklärt sich<br />

ein Hotel bereit, Ihnen das Zimmer länger<br />

als bis zur regulären Check-out Zeit zur<br />

Verfügung zu stellen, ohne dass Ihnen<br />

noch eine Nacht berechnet wird. Zu Hochsaisonzeiten<br />

und in touristischen Zentren

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!