02.06.2020 Views

Bauhaus Luftfahrt Jahrbuch 2019

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

56 energy technologies

& power systems

Erste Abschätzung

des theoretischen

Potenzials von

Flugzeugoberflächen

als Wärmesenke

Initial Evaluation

of Aircraft Surface

Heat Exchanger

Potential

Durch neue Antriebskonzepte, etwa mit (hybrid-)

elektrischer Leistungsübertragung, erhöht sich

die thermische Systembelastung des Flugzeuges

drastisch. Eine Hochskalierung eines konventionellen

Wärmemanagementsystems (WMS), das

mit externen Radiatoren arbeitet, würde neben

Zusatzgewichten zu großen Druckverlusten auf der

Kaltseite der Radiatoren und damit zu einem hohen

Luftwiderstand führen. Das Bauhaus Luftfahrt

untersucht das Potenzial vorhandener Flugzeugoberflächen

als Wärmesenke mit Reduzierung

des Luftwiderstandes des WMS. Die Nutzung

vorhandener Flugzeugoberflächen zur Wärmeabfuhr

könnte nicht nur zusätzlichen Widerstand vermeiden,

sondern – wenn geschickt angeordnet – sogar

zu aerodynamischen Verbesserungen führen.

In einer ersten Potenzialabschätzung wurde die

Wärmesenkenkapazität der Flugzeugoberflächen

für verschiedene Flugzeuge vom kleinen Regionalflugzeug

bis hin zum Großraumjet analysiert und

mit den zu erwartenden Wärmelasten von elektrischen

Hybridantrieben verglichen. Das Verhältnis

dieser beiden Größen (C Q ) muss größer als eins

sein, um einen stationären Betrieb zu ermöglichen.

Es zeigt sich, dass kleinere Flugzeuge für Oberflächenkühlungskonzepte

besser geeignet sind. Je

nach Startgewicht müssen für ein vollelektrisches

Flugzeug Oberflächentemperaturen zwischen 85 °C

und 125 °C während des Starts an heißen Tagen

erreicht werden, um C Q > 1 zu gewährleisten. Mit

abnehmendem Grad der Leistungshybridisierung

(H P ) sinkt die erforderliche Oberflächentemperatur

deutlich. Die Erwärmung der Oberflächen führt

zu einer Reduzierung des Reibungswiderstandes,

solange sie nur in Bereichen turbulenter Umströmung

stattfindet. Die Quantifizierung dieses Effektes

ist einer der nächsten Schritte, um den Vorteil

einer Oberflächenkühlung gegenüber einem konventionellen

WMS-Konzept aufzuzeigen.

Die Nutzung der Flugzeugoberfläche

als

Wärmesenke führt zu

einer aerodynamisch

effizienteren Wärmeabgabe.

Utilising the aircraft

surface as heat

sink results in more

efficient heat

rejection.

The introduction of new propulsion concepts such

as hybrid-electric propulsion is expected to increase

the aircraft’s thermal load drastically. Upscaling a

conventional Thermal Management System (TMS)

that utilises ducted radiators to reject heat to

ambient would result in large pressure losses on

the cold side of the radiators and therefore drag.

Bauhaus Luftfahrt investigates the potential of

utilising existing aircraft surfaces as heat sink to

reduce drag from the TMS. Using existing aircraft

surfaces such as fuselage, wings, and nacelles for

heat rejection could not only avoid a drag penalty,

but might even lead to aerodynamic improvements.

In a first potential assessment, the heat sink

capacity of the aircraft’s surfaces for different aircraft

ranging from small regional planes to large

wide-body jets was analysed and compared to

expected heat loads from hybrid-electric propulsion

systems. The ratio of the two (C Q ) has to be greater

than unity to allow steady-state operation. Clearly,

smaller aircraft are more eligible for surface cooling

concepts. Depending on the maximum take-off

weight, surface temperatures between 85 °C and

125 °C have to be achieved for a fully electric aircraft

to ensure C Q > 1 during hot day take-off

conditions, which are most critical due to the high

ambient temperatures. If the degree of power

hybridisation (H P ) is decreased, the necessary surface

temperature is lower. Heating of the surfaces

results in a reduction in friction drag as long as the

surface coolers are only located in turbulent flow

regimes. Quantifying this effect is one of the next

steps to show the advantage of a surface cooling

over a conventional TMS concept.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!