04.12.2020 Views

WZT Katalog 2020-2022

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Industriebedarf / Betriebseinrichtung

Sicherheitskennzeichnung nach aktuellen Regeln,

Normen und Verordnungen

Kennzeichnen nach neuer Arbeitsstättenregel ASR A1.3 und

DIN EN ISO 7010!

Informationen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz müssen von

jedem gleich gut verstanden werden, dafür ist eine einheitliche Kennzeichnung

mit international verständlichen Symbolen (Piktogrammen) erarbeitet

worden.

Diese internationalen Symbole sind in der Norm ISO 7010 festgeschrieben,

die im Oktober 2012 als deutsche Norm

DIN EN ISO 7010 übernommen und veröffentlicht wurde.

Im Zuge der Angleichung an die internationalisierten neuen und überarbeiteten

Normen hat der Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) die ASR A1.3

überarbeitet und im März 2013 neu veröffentlicht.

Wir haben unser Sortiment an die neuen Regelungen angepasst und

unterstützen Sie bei der Umstellung auf den neuesten Stand. Da Sie unter

Umständen auch die alten Symbole weiter verwenden können, finden Sie

auch noch die Symbole aus der alten ASR A1.3 und BGV A8.

Rettungszeichen HIGHLIGHT

Im Sinne der aktuellen Richtlinien ist ein Rettungszeichen ein Sicherheitszeichen,

das den Rettungsweg oder Notausgang, den Weg zu einer

Erste-Hilfe-Einrichtung oder diese Einrichtung selbst kennzeichnet. Die

Grundfläche der Rettungszeichen wird in der Sicherheitskennfarbe Grün

nach DIN 5381 bzw. in Signalgrün RAL 6032 ausgeführt. Das Schrift- oder

Bildzeichen wird in der Sicherheitskennfarbe Weiß nach DIN 5381 bzw. in

Signalweiß RAL 9003 ausgeführt. Die Fläche des Zeichens wird durch die

umlaufende Lichtkante begrenzt.

Rettungswege sind deutlich geführte und gekennzeichnete Wege

zur Flucht sowie zur Rettung und Bergung gefährdeter oderverletzter

Personen von außerhalb der Gefahrenbereiche. Alle nachleuchtenden

Schilder werden entsprechend den Anforderungen der DIN 67510

gefertigt.

Die max. Erkennungsweite für Schilder mit der Vorzugsgröße

297 x 148 mm liegt bei 15 m.

Aus Kunststoff oder selbstklebender Folie. Symbol und Lichtkanten

langnachleuchtend (Leuchtdichte: 160 mcd/m²).

Rettungszeichen HIGHLIGHT

Symbol und Lichtkante langnachleuchtend ·

nach ASR A1.3, BGV A8 und DIN 67510

Rettungsweg rechts

Material Breite [mm] Länge [mm] Art.-Nr. EUR KS

Kunststoff 148 297 3000 277 435 11,00 ICZ9

Folie 148 297 3000 277 436 10,00 ICZ9

Rettungszeichen HIGHLIGHT

Symbol und Lichtkante langnachleuchtend ·

nach neue ASR A1.3/DIN EN ISO 7010 und DIN 67510

Rettungsweg links

Material Breite [mm] Länge [mm] Art.-Nr. EUR KS

Kunststoff 148 297 9000 477 437 11,00 ICZ9

Folie 148 297 9000 477 438 10,50 ICZ9

Rettungszeichen HIGHLIGHT

Symbol und Lichtkante langnachleuchtend ·

nach neuer ASR A1.3/DIN EN ISO 7010 und DIN 67510

Rettungsweg rechts

Material Breite [mm] Länge [mm] Art.-Nr. EUR KS

Kunststoff 148 297 9000 477 435 11,00 ICZ9

Folie 148 297 9000 477 436 10,50 ICZ9

Rettungszeichen HIGHLIGHT

Symbol und Lichtkante langnachleuchtend ·

nach ASR A1.3, BGV A8 und DIN 67510

Rettungsweg rechts aufwärts

Material Breite [mm] Länge [mm] Art.-Nr. EUR KS

Kunststoff 148 297 3000 277 440 11,00 ICZ9

Rettungszeichen HIGHLIGHT

Symbol und Lichtkante langnachleuchtend ·

nach ASR A1.3, BGV A8 und DIN 67510

Rettungsweg links

Material Breite [mm] Länge [mm] Art.-Nr. EUR KS

Kunststoff 148 297 3000 277 437 11,00 ICZ9

Folie 148 297 3000 277 438 10,00 ICZ9

Rettungszeichen HIGHLIGHT

Symbol und Lichtkante langnachleuchtend ·

nach neuer ASR A1.3/DIN EN ISO 7010 und DIN 67510

Rettungsweg rechts aufwärts

Material Breite [mm] Länge [mm] Art.-Nr. EUR KS

Kunststoff 148 297 9000 477 440 11,00 ICZ9

9/256

D = Lieferung in der Regel innerhalb einer Woche. a = Speditionslieferung + = Anbruch der VE möglich Die Zeichenerklärung finden Sie vor der Inhaltsübersicht.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!