04.12.2020 Views

WZT Katalog 2020-2022

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Allg. Handwerkzeuge

Prüfung elektrischer Arbeitsmittel - Die Verantwortung liegt beim Unternehmer!

Die UVV BGV A3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel» verpflichtet den Unternehmer regelmäßige

Sicherheitsprüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchzuführen.

Betriebssicherheitsverordnung

Die BetrSich-Verordnung fasst die Vorschriften für die Bereitstellung und die Benutzung von Arbeitsmitteln

sowie für den Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen zusammen. Die technischen Regeln für Betriebssicherheit

(TRBS) konkretisieren die BetrSichV hinsichtlich der Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen sowie der Ableitung

von geeigneten Maßnahmen.

Ähnlich wie das Arbeitsschutzgesetz richtet sich die BetrSich-Verordnung direkt an den Arbeitgeber. Dem

Unternehmer wird somit per Gesetz die Verantwortung für die Bereitstellung sicherer Arbeitsmittel für seine

Beschäftigten übertragen.

Die Pflicht zur Prüfung gilt für alle Betriebe, Unternehmen, dem öffentlichen Dienst, die Bundeswehr, das THW,

Feuerwehren etc..., kurz gesagt in allen Bereichen, in denen Menschen elektrische Geräte als Arbeitsmittel einsetzen.

Verstöße gegen diese Verordnung gelten nicht mehr alleine als Ordnungswidrigkeit, sondern können einen

Straftatbestand darstellen, der mit Geldstrafen bis hin zu Freiheitsentzug geahnt werden kann. Hierzu kann

es kommen, wenn ein Unternehmen aus Kostengründen auf die Prüfung der Arbeitsmittel verzichtet und es durch

mangelhafte Arbeitsmittel zu einem Personenunfall kommt.

Um die Sicherheit eines Arbeitsmittels (z. B. handgeführte elektrische Betriebsmittel/Werkzeuge) über die

komplette Lebensdauer zu gewährleisten, sind regelmäßige Wiederholungsprüfungen erforderlich.

Die Prüfung ist von „befähigten Personen» durchzuführen, die aufgrund ihrer Berufsausbildung, ihrer Berufserfahrung

und durch ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmittel

verfügen.

Prüfung gemäß DIN VDE 0701-0702

Die Prüfung elektrischer Geräte ist gemäß der Norm DIN VDE 0701-0702, „Prüfung nach Instandsetzung,

Änderung elektrischer Geräte - Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte», durchzuführen.

Die Prüfung gliedert sich in die Schritte:

1. Sichtprüfung

2. Messung des Schutzleiterwiderstands, Isolationswiderstands, Schutzleiter- und Berührungsstroms

3. Funktionsprüfung erforderlich nach Instandsetzung und Änderung, ggf. auch nach Wiederholungsprüfung

4. Dokumentation

Mit den Gerätetestern „ST 710”, ”ST 725” und ”ST 755 SET» (Art.-Nr. 4000 828 883, 4000 828 856,

4000 828 861) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die vorgeschriebenen Prüfungen schnell und leicht

durchzuführen und entsprechend zu dokumentieren.

Gerätetester ST 710

für sicherheitstechnische Prüfung von elektrischen Geräten/ Arbeitsmitteln,

wie z. B. Elektrowerkzeuge, Motorgeräte, Leuchten, Verlängerungsleitungen,

Haushaltsgeräte nach DIN VDE 0701/0702 DGUV Vorschrift 3 ·

einfache Bedienung über drei Tasten · die komplette Prüfung ist innerhalb

von 10 Sekunden netzunabhängig durchführbar · automatischer Prüfablauf

für Geräte der Klasse I, II (III) · Messung des Isolationswiderstandes,

Schutzleiterwiderstandes, Schutzleiter- und Berührungsstromes nach

Ersatzableitstromverfahren · Leitungstest inkl. RPE und RISO · Durchgangs-

und Kurzschlussprüfung des Phasen-/ Neutralleiters · Spannung an

externer Schutzkontaktsteckdose (L-N, L-PE, N-PE) · dreiphasige Prüflinge

über optionale Messadapter prüfbar (Messadapter gehört nicht zum Lieferumfang)

· Grenzwerte gemäß VDE-Norm voreingestellt

Besondere Produktvorteile: Grafikdisplay, automatischer Prüfablauf mit

gut/schlecht Aussage, Batteriekapazität für 2500 Prüflinge, kostenloser

Download der Prüfprotokolle (Excel, PDF) unter www.benning.de

Lieferumfang: Gerätetester ST 710, Tragetasche, Prüfleitung mit

Abgreifklemme, Kaltgeräteanschlussleitung, Batterien (6 x Typ AA) ·

Ersatzbatterien siehe Art.-Nr. 4000 901 816

Optionales Zubehör (gehört nicht zum Lieferumfang)

300 Stück Prüfplaketten (s. Art.-Nr. 4000 828 886)

Messadapter CEE-Schutzkontaktstecker in 16 A / 32 A

(s. Art.-Nr. 4000 828 901 / 4000 828 902)

Leckstromzange BENNING CM 9-1 (s. Art.-Nr. 4000 828 949)

L x B x H [mm] Art.-Nr. EUR KS

270 x 115 x 55 4000 828 883 469,00 WR01

Wenn nicht anders angegeben, Lieferung ohne Inhalt/Zubehör. Die Angebote gelten nur für gewerbliche Abnehmer. Alle Preise zzgl. ges. MwSt.

6/19

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!