28.04.2023 Views

Thermenland Magazin Mai 2023

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

FIT & GESUND<br />

Kräuterlexikon<br />

PEUCEDANUM OSTRUTHIUM<br />

Meisterwurz<br />

VON HOLLASTAUDN UND KRONAWITTN<br />

täglich trinken. Für die Gesundung der Leber<br />

und Galle eine 3-wöchige Kur durchführen.<br />

Die Meisterwurz, die Wurzel aller Wurzeln, ist<br />

eine Gebirgspflanze die in Höhen über tausend<br />

und bis dreitausend Metern am besten gedeiht.<br />

Sie wächst auf Kiesel- und Kalkböden, gern an<br />

feuchten Stellen, z. B. an Gebirgsbächen. Sie steht<br />

vielerorts unter Naturschutz und ist inzwischen<br />

sehr selten geworden. Sollte es noch Stellen<br />

geben an denen sie reichlich genug wächst um<br />

etliche Wurzeln sammeln zu können, muss man<br />

trotzdem vorsichtig sein und die Pflanze sicher<br />

bestimmen können um eine Verwechslung mit<br />

anderen, möglicherweise giftigen Doldenblütlern<br />

auszuschließen.<br />

In der Volksmedizin der Bergbewohner hat sich<br />

die Hochachtung für die Meisterwurz erhalten,<br />

die Bewohner des Tieflands und der Städte kennen<br />

die Königin der Bergpflanzen kaum noch.<br />

Sie ist das Magen-, Leber- und Gallemittel<br />

schlechthin. Ist die Leber gesund, geht es auch<br />

dem restlichen Körper gut. Die Meisterwurz sorgt<br />

für eine gesunde Funktion der Schleimhäute, so<br />

dass Allergene wie Pollen oder Erkältungserreger<br />

nicht so leicht in den Körper eindringen können.<br />

So kann die Meisterwurz vorbeugend gegen<br />

Erkältungen und ganz besonders auch gegen<br />

allergischen Heuschnupfen angewandt werden,<br />

denn auch die Abwehrkräfte werden gestärkt,<br />

gleichzeitig jedoch die Überempfindlichkeit auf<br />

ein normales Maß reduziert.<br />

Man kann die Meisterwurz als Tee zubereiten<br />

oder als alkoholische Tinktur. Beide Anwendungen<br />

sind gleichermaßen wirksam. Die Anwendung<br />

ist ebenfalls angeraten bei Husten, Asthma,<br />

Fieber, zur Senkung des Blutdrucks und zur Senkung<br />

des Cholesterinspiegels, gegen Altersbeschwerden<br />

wie Schwerhörigkeit und zu früh<br />

einsetzenden Wechseljahrsbeschwerden. Die<br />

Tinktur ist ein wunderbares Mittel gegen Zahnfleischbluten,<br />

man betupft die betroffenen Stellen.<br />

Ein Wurzelbrei aus gepulverter Wurzel,<br />

vermischt mit warmem Wasser, wird aufgetragen<br />

um Eiter aus Wunden, Geschwüren oder<br />

Abszessen zu ziehen und dient als Erste-Hilfe-<br />

Mittel bei drohender Blutvergiftung.<br />

Sie bereiten den Tee, indem sie 1 Teelöffel getrocknete<br />

zerkleinerte Meisterwurz-Wurzel mit<br />

¼ Liter kaltem Wasser übergießen, zum Sieden<br />

erhitzen und noch etwa 5 Minuten ziehen lassen.<br />

Dann abseihen und als Vorbeugung in der Heuschnupfen-<br />

oder Ansteckungszeit bis zu 3 Tassen<br />

Die frischen Blätter dienen als gesundes Küchenkraut<br />

und können ähnlich wie Sellerie oder<br />

Liebstöckel verwendet werden, denen sie im<br />

Geschmack ähneln.<br />

Rezept für Ihre Gesundheit:<br />

Als Fiebermittel bei Erkältungen und grippalen<br />

Infekten ist der Hildegardsche Meisterwurzwein<br />

hoch geschätzt. Natürlich ist die Verwendung<br />

nur für Erwachsene angebracht, kann aber rasche<br />

Hilfe bringen. Er kann sowohl aus der frischen,<br />

zerkleinerten Wurzel, als auch aus Pulver<br />

der getrockneten Wurzel hergestellt werden.<br />

1 gehäufter Esslöffel frische, oder 1 gestrichener<br />

Esslöffel gepulverte Wurzel in ein Glas geben<br />

und mit 5 Esslöffeln Weißwein übergießen. Das<br />

Gemisch über Nacht stehen lassen. Am Morgen<br />

abgießen und nüchtern, also noch vor dem Frühstück,<br />

trinken. Bei Bedarf setzt man am Abend<br />

wieder ein Gläschen an und führt dies fort bis<br />

die fieberhafte Erkrankung nachlässt.<br />

Ihre Kräuterfrau<br />

&)!$#("&('#<br />

AGORA<br />

II<br />

GRIECHisches RESTAURANT<br />

Rathausstraße3·94072<br />

Bad Füssing · Tel. 08531-310592<br />

Sommer: Geöffnet 11-23 Uhr · Warme Küche11-22.30 Uhr<br />

Winter: Geöffnet 11-15 Uhr und 17-23 Uhr<br />

Warme Küche11-14.30 Uhr und 17-22.30 Uhr<br />

BESUCHEN SIE UNSERE<br />

EINZIGARTIGE, ÜBERDACHTE<br />

SONNENTERRASSE<br />

Wir bieten Ihnen täglich:<br />

11-14.30 Uhr:<br />

MITTAGSGERICHTE*<br />

*außer Sonn- und Feiertag<br />

ALLE GERICHTE AUCH<br />

ZUM MITNEHMEN<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

13 www.thermenland-magazin.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!