28.04.2023 Views

Thermenland Magazin Mai 2023

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

AKTUELL<br />

Taubeneders neue Initiative zu einer Ausbildungseinrichtung für Spezialeinheiten:<br />

Alte Rottal-Kaserne soll<br />

Trainingsbasis der Polizei werden<br />

Ursprünglich war das polizeiliche Trainingszentrum<br />

ja am Standort Freyung geplant. In Folge<br />

verschiedener Problemstellungen werden die<br />

Planungen in Freyung jedoch nicht weiterverfolgt.<br />

Dort soll nun stattdessen ein polizeiliches<br />

Fortbildungs- und Tagungszentrum realisiert<br />

werden. Daher hat sich MdL Walter Taubeneder<br />

erneut in die Debatte um den Standort der<br />

Übungseinrichtung für die Spezialeinheiten in<br />

Niederbayern eingeschaltet und das Gelände der<br />

Rottal-Kaserne bei Pocking neuerlich ins Spiel<br />

gebracht.<br />

Da nach wie vor Bedarfs der Spezialeinheiten besteht,<br />

hat das Bayerische Staatsministerium des<br />

Innern, für Sport und Integration das Polizeipräsidium<br />

München damit beauftragt, mögliche<br />

Alternativen für die Schaffung einer Trainingseinrichtung<br />

für die Spezialeinheiten der Bayerischen<br />

Polizei darzustellen.<br />

Standort Waldstadt<br />

bestens geeignet<br />

„Da die Standortfrage für das weiterhin in Niederbayern<br />

geplante polizeiliche Trainingszentrums<br />

nun neu zu bewerten ist, habe ich mich<br />

kürzlich an Staatsminister Joachim Herrmann<br />

gewandt und den meinerseits bereits vor der<br />

Entscheidung zugunsten des Standorts Freyung<br />

unterbreiteten Vorschlag zur Errichtung des<br />

Trainingszentrums auf dem Gelände der Rottal-<br />

Kaserne bei Pocking neuerlich eingebracht", informiert<br />

MdL Walter Taubeneder in einer<br />

Pressemitteilung. Der örtliche Stimmkreisabgeordnete<br />

zeigt sich dabei überzeugt, dass die Rottal-Kaserne<br />

den Anforderungen des geplanten<br />

polizeilichen Trainingszentrums bestens gerecht<br />

würde. Insbesondere biete die Kaserne ausreichend<br />

Platz für das Vorhaben, verfüge über<br />

einen gewissen Bestand an Infrastruktur, wodurch<br />

sich auch die Investitionskosten etwas absenken<br />

ließen, und sei – direkt an der A 3 und<br />

der A 94 gelegen – verkehrstechnisch bestens angebunden,<br />

so der Abgeordnete.<br />

Rottal-Kaserne wieder<br />

im Spiel<br />

Will die geplante Trainingseinrichtung für die<br />

Spezialeinheiten der Bayerischen Polizei ins<br />

Rottal holen: MdL Walter Taubeneder (re.) mit<br />

Staatsminister Joachim Herrmann (li.) am Rande<br />

der Fraktionsklausur auf Kloster Banz.<br />

Foto: Walter Taubeneder, MdL<br />

Aus der zwischenzeitlich ergangenen Antwort<br />

des Staatsministers an MdL Taubeneder geht<br />

nun hervor, dass die Rottal-Kaserne wieder im<br />

Spiel ist. „Es freut mich sehr, dass Staatsminister<br />

Herrmann meinen Vorschlag zur Verortung<br />

eines Trainingszentrums für die Spezialeinheiten<br />

der Bayerischen Polizei in der Rottal-Kaserne<br />

bei Pocking aufgegriffen hat und sich die zuständige<br />

Arbeitsgruppe des Polizeipräsidiums München<br />

nun intensiv mit dem Standort<br />

auseinandersetzen wird“, zeigt sich der Abgeordnete<br />

zufrieden. Taubeneder ist überzeugt, dass<br />

die Ansiedlung ein großer Gewinn für die gesamte<br />

Region wäre, weshalb er auch Ministerpräsident<br />

Dr. Markus Söder bereits um seine<br />

Unterstützung in dieser Sache ersucht hat. sam<br />

Landkreis und VdK schließen Kooperationsvereinbarung für Beratungsstelle<br />

Auch im Alter selbstbestimmt wohnen<br />

Der Landkreis Passau hat sein Seniorenpolitisches<br />

Gesamtkonzept fortgeschrieben und dort<br />

im Handlungsfeld „Wohnen zu Hause“ den Aufbau<br />

einer landkreisweiten Wohnberatungsstelle<br />

als konkrete Maßnahme benannt. Der Verband<br />

der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen<br />

und Sozialrentner Deutschlands e. V. (VdK) hat<br />

sich dazu bereit erklärt, eine solche Beratungsstelle<br />

einzurichten und zu betreiben. Landkreis<br />

und VdK haben nun eine entsprechende Kooperationsvereinbarung<br />

unterzeichnet.<br />

Vertraute Umgebung<br />

Für Landrat Raimund Kneidinger ist die Wohnberatungsstelle<br />

ein bedeutender Beitrag, um Senioren<br />

ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu<br />

ermöglichen. „Unsere Aufgabe ist es, unsere Heimat<br />

lebenswerter zu machen, auch für unsere älteren<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger. Den<br />

Menschen, die unsere Region, unsere Heimat<br />

aufgebaut haben ein Leben im Alter in vertrauter<br />

Umgebung zu ermöglichen sehe ich daher<br />

auch in gewisser Weise als Verpflichtung an“, so<br />

Kneidinger. Er dankt dem Sozialverband VdK,<br />

Enge Zusammenarbeit beschlossen: Stellv. VdK-Landesgeschäftsführer Marian Indlekofer (v. re.) und<br />

Landrat Raimund Kneidinger haben die Einrichtung einer Wohnberatungsstelle vereinbart. Mit dabei<br />

waren die beiden VdK-KV-Vorsitzenden (hi. li.) Josef Fürst (Passau) und Willi Wagenpfeil (Vilshofen).<br />

dass dieser den Betrieb einer Wohnberatungsstelle<br />

für den Landkreis Passau übernimmt.<br />

Konkret soll die Stelle Senioren und Angehörige<br />

beraten, mit welchen oft kleinen Maßnahmen<br />

ein Leben im Alter zu Hause erleichtert wird und<br />

welche staatlichen Unterstützungsmöglichkeiten<br />

es dafür gibt. Die Beratungsstelle wird künftig<br />

aus staatlichen und anderen Fördermitteln finanziert.<br />

Fehlbeträge gleicht der Landkreis<br />

Passau aus.<br />

Nähere Infos beim VdK-Kreisverband Passau:<br />

kv-passau@vdk.de, Tel. 0851-95528-0 LRA PA<br />

5 www.thermenland-magazin.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!