12.02.2013 Views

TRIBUNAL CONSTITUCIONAL

TRIBUNAL CONSTITUCIONAL

TRIBUNAL CONSTITUCIONAL

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

NJW-Inhalt<br />

IAufsätze<br />

Alexander Schall<br />

Deutscher Gläubigerschutz und Europarecht<br />

Seit fast einem Jahrzehnt können EU-Auslandsgesellschaften mit tatsächlichem Sitz in Deutschland agieren. Ebenso<br />

lange ist umstritten, ob und wieweit Normen des deutschen Gläubigerschutzes auf solche Gesellschaften anzuwenden<br />

sind. Der Beitrag analysiert eine aktuelle BGH-Entscheidung, mit der aus Sicht des Autors der Weg zur Auflösung<br />

der Problematik der Scheinauslandsgesellschaft für das gesamte deutsche Gläubigerschutzrecht gewiesen wurde.<br />

Rolf Coeppicus 3749<br />

Die Christliche Patientenvorsorge<br />

Die weit verbreitete Broschüre "Christliche Patientenvorsorge" von Dezember 2010 enthält Erläuterungen und Formulare<br />

für eine Vorsorgevollmacht und für "Behandlungswünsche und Patientenverfügung". Der Beitrag erläutert die<br />

Broschüre und identifiziert Bereiche, in denen sie lückenhaft bzw. widersprüchlich ist.<br />

Matthias Bergt 3752<br />

Schutz personenbezogener Daten bei der E-Mail-Bestätigung von Online-Bestellungen<br />

Jeder Online-Unternehmer ist gesetzlich verpflichtet, seinem Kunden "den Zugang von dessen Bestellung unverzüglich<br />

auf elektronischem Wege zu bestätigen". Die Vorschrift ist aber keine Rechtfertigung, dem Kunden eine unverschlüsselte<br />

E-Mail mit seinen persönlichen Daten zu senden. Der Beitrag erläutert, dass damit gegen Datenschutzrecht<br />

verstoßen wird und Bußgelder, Verbotsverfügungen sowie eine zivilrechtliehe Haftung drohen.<br />

Zur Rechtsprechung<br />

A. Olrik Vogel/Claus Schmitz 3758<br />

Organisationsverschulden und Herausgabe der Bürgschaftsurkunde -<br />

ein baurechtliches Lehrstück<br />

(OLG Hamburg, NJW 2011, 2663)<br />

Bericht<br />

Jutta Wittler/ Björn Kupczyk<br />

Die Entwicklung des privaten Baurechts (BGB und VOB/B) seit Oktober 2010<br />

Barbara Grunewald<br />

Die Entwicklung des anwaltlichen Berufsrechts im Jahr 2011<br />

Kanzlei und Mandat<br />

Francis Limbach<br />

Der Widerruf subventionierender Mobilfunkverträge<br />

Buchbesprechungen<br />

Preis: Der Arbeitsvertrag (Bernd Ennemann)<br />

I NJW-aktuell<br />

Editorial<br />

Quo vadis "quo vadis"? (M. Aden)<br />

Rechtsprechung in Kürze<br />

Entscheidung der Woche<br />

Nachrichten<br />

, Zahlen der Woche<br />

4 NJW-Inhalt 52/2011<br />

3 Interview 12 Dokumentation<br />

6<br />

10<br />

Herausforderungen der globalen Privatrechtsharmonisierung<br />

(J. A. Estrella Faria)<br />

Forum<br />

Mediationsgesetz - Rechtsausschuss<br />

schafft Interessenausgleich (P. 5ensburg)<br />

14<br />

Rubrikenmarkt<br />

web.report<br />

Stellenmarkt<br />

Beck'sche Zeitschriften<br />

10 Aus der Anwaltschaft<br />

Mediationsgesetz - Anwaltschaft begrüßt<br />

16<br />

Buchhinweise<br />

Veranstaltungshinweise<br />

10 "zertifizierten Mediator" (5. Göcken) Kommendes Heft/Impressum<br />

BR277 Pág.129<br />

3745<br />

3761<br />

3767<br />

3770<br />

3772<br />

18<br />

25<br />

28<br />

29<br />

48<br />

50<br />

52<br />

54

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!