20.02.2013 Views

Rückblick und Ausblick von Zentralpräsident Valentin Bischof Le BB ...

Rückblick und Ausblick von Zentralpräsident Valentin Bischof Le BB ...

Rückblick und Ausblick von Zentralpräsident Valentin Bischof Le BB ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

getreu dem diesjährigen lagermotto, das<br />

in deutscher Übersetzung «Hochspannung»<br />

bedeutet, wurde im Lagerhaus Zweisimmen<br />

unter der <strong>Le</strong>itung <strong>von</strong> Cornelia Begert <strong>und</strong><br />

Jürg Röösli ein anspruchsvolles Konzertprogramm<br />

einstudiert.<br />

Ausschlafen war tabu<br />

Statt sich morgens im Bett nochmals umzudrehen<br />

<strong>und</strong> das lang ersehnte Ausschlafen<br />

der Ferien zu geniessen, trafen sich die Musikerinnen<br />

<strong>und</strong> Musiker jeweils um 7.30 Uhr<br />

zum gemeinsamen Frühstück. Anschliessend<br />

galt es, in Register- <strong>und</strong> Gesamtproben das<br />

Repertoire einzustudieren.<br />

Während die einen ihre «Löifl i» hinauf-<br />

<strong>und</strong> hinunterspielten, erprobten andere<br />

ein Fortefortissimo, bis die Wände wackelten.<br />

Auch wenn die Noten die Teilnehmer<br />

oftmals bis in den Schlaf verfolgten, war<br />

während der ganzen Zeit die Motivation <strong>und</strong><br />

Freude am Musizieren spür- <strong>und</strong> hörbar.<br />

Neben dem musikalischen Fortschritt kam<br />

auch das sonstige Vergnügen in der Freizeit<br />

nicht zu kurz. Bis tief in die Nacht wurden<br />

beim Jassspiel oder in gemütlicher Gesprächsr<strong>und</strong>e<br />

neue Fre<strong>und</strong>schaften geknüpft <strong>und</strong><br />

gepfl egt.<br />

Markus Egger ist neuer MK-Präsident des SGBV<br />

Markus Egger, der Dirigent der<br />

Musikgesellschaft St.Georgen-<br />

St.Gallen <strong>und</strong> der Bürgermusik<br />

Benken SG, leistet als Mitglied der<br />

Musikkommission des Schweizerischen<br />

Blasmusikverbandes SBV<br />

wertvolle Arbeit im Dienste des<br />

helvetischen Blasmusikwesens.<br />

An der Delegiertenversammlung<br />

des St. Galler Blasmusikverbandes<br />

SGBV vom 10. November 2007<br />

wurde er einstimmig auch noch<br />

zum Präsidenten der kantonalen<br />

Musikkommission gewählt.<br />

■ Markus Egger mit seiner konservatorischen Musikausbildung verfügt<br />

über ein hohes musikalisches Fachwissen <strong>und</strong> ist als Instrumentallehrer<br />

an verschiedenen Musikschulen tätig. Als Experte ist er an regionalen<br />

<strong>und</strong> kantonalen Anlässen sehr gefragt <strong>und</strong> zudem wird er vom St.Galler<br />

Blasmusikverband SGBV für Dirigentenkurse <strong>und</strong> deren Prüfungen<br />

engagiert. Mit grossem Elan bestärkt Markus Egger insbesondere auch<br />

Jugendliche immer wieder in ihrem Eifer <strong>und</strong> motiviert sie zu weiteren<br />

Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik<br />

Heisse Rhythmen <strong>und</strong> sanfte Melodien<br />

4. E<strong>BB</strong>A-Dirigentenwettbewerb<br />

23/24-2007 unisono 11<br />

Einmal mehr fand in der ersten Oktoberwoche das alljährliche Musiklager des Amtsverbandes<br />

Fraubrunnen <strong>und</strong> Umgebung statt. Im «Mula» oder «Woche 40» genannten Lager stürzten<br />

sich r<strong>und</strong> 70 musikbegeisterte Musikantinnen <strong>und</strong> Musikanten für eine Woche ins Abenteuer<br />

«High Voltage». monika bärtschi<br />

Programm für jeden Geschmack<br />

Höhepunkt des einwöchigen Musiklagers bildeten<br />

die zwei Abschlusskonzerte, welche im<br />

Saalbau in Kirchberg stattfanden. Dem Publikum<br />

wurde ein vielfältiges Programm geboten.<br />

Vom spannungsgeladenen Eröffnungsstück<br />

«High Voltage» bis hin zum «Riverboat<br />

Blues» mit vier Instrumentalsoli hatte es im<br />

Die Europäische Brass Band Vereinigung E<strong>BB</strong>A veranstaltet im<br />

Rahmen des 28. Europäischen Brass-Band-Wettbewerbes vom<br />

27. April bis 1. Mai 2008 in Stavanger in Norwegen den vierten<br />

europäischen Dirigentenwettbewerb. Zugelassen sind europäische<br />

Dirigenten, die nach dem 1. Januar 1973 geboren sind. Ausgeschrieben<br />

werden folgende Preissummen: 3500 Euro für den Sieger sowie 2500 <strong>und</strong><br />

1500 für den zweiten <strong>und</strong> dritten Platz. Weitere Informationen können<br />

angefordert werden unter ebba@musikkorps.no. Anmeldeschluss ist<br />

am 10. Januar 2008.<br />

Ausbildung zum Juror <strong>und</strong> zur Jurorin<br />

Programm für jeden Geschmack etwas dabei.<br />

Das Publikum war begeistert <strong>und</strong> applaudierte<br />

kräftig weiter bis zur traditionellen letzten<br />

Zugabe, dem «AMFU-Marsch». Trotz einer<br />

Woche intensiven Übens <strong>und</strong> wenig Schlaf<br />

sprachen die strahlenden Augen jedes Musikanten<br />

Bände <strong>und</strong> verkündeten «I fröie mi uf<br />

die nöchschti Wuche 40!». ■<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotprojekts wird der Internationale<br />

Musikb<strong>und</strong> CISM in Zusammenarbeit mit der B<strong>und</strong>esakademie für<br />

musikalische Jugendbildung in Trossingen (D) ab Frühjahr 2008 einen<br />

weiteren berufsbegleitenden <strong>Le</strong>hrgang zur Fortbildung <strong>von</strong> Jurorinnen<br />

<strong>und</strong> Juroren anbieten. Die Teilnehmer sollen qualifi ziert werden,<br />

bei nationalen <strong>und</strong> internationalen Wettbewerben für Blasorchester <strong>und</strong><br />

Brass Bands ihre Tätigkeit kompetent auszuüben. Angesprochen<br />

sind gut qualifi zierte <strong>und</strong> praktizierende Dirigentinnen <strong>und</strong> Dirigenten,<br />

die sich auf eine künftige Jurytätigkeit vorbereiten wollen, sowie<br />

blasmusikalischen Aktivitäten. praktizierende Juroren, die ihre Expertentätigkeit verbessern <strong>und</strong> dem ❯

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!