20.02.2013 Views

Rückblick und Ausblick von Zentralpräsident Valentin Bischof Le BB ...

Rückblick und Ausblick von Zentralpräsident Valentin Bischof Le BB ...

Rückblick und Ausblick von Zentralpräsident Valentin Bischof Le BB ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

6 unisono 23/24-2007<br />

Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik<br />

Ein Gstaader gewinnt in Marbach<br />

im Gedenken an Albert Benz<br />

Mit 48 <strong>von</strong> 50 möglichen Punkten siegte der erst dreizehnjährige Gstaader Cyril Würsten am<br />

6. Slow-Melody-Wettbewerb in Marbach in seiner Kategorie <strong>und</strong> wurde zugleich Tagessieger.<br />

hanny wey<br />

bereits zum sechsten mal sorgte die Feldmusik<br />

Marbach unter der <strong>Le</strong>itung <strong>von</strong> OK-<br />

Präsident Oskar Wigger für einen tadellos<br />

organisierten Ablauf des Slow-Melody-Wettbewerbes<br />

im Gemeindesaal Marbach. Erfreulicherweise<br />

durften die Veranstalter in diesem<br />

Jahr eine Zunahme der Teilnehmer verzeichnen.<br />

Vorwiegend junge Talente nutzten die<br />

Gelegenheit, sich in drei verschiedenen Kategorien<br />

mit anderen Musikanten zu messen.<br />

In der Kategorie Erwachsene waren lediglich<br />

drei Personen am Start. Gespielt wurde auf<br />

dem Cornet, der Trompete, dem Es-Horn, der<br />

Posaune, dem Euphonium <strong>und</strong> der Klarinette.<br />

Die Wettbewerbsteilnehmer kamen vorwiegend<br />

aus den nahen Musikhochburgen Rickenbach,<br />

Flühli-Sörenberg sowie dem Berner<br />

Oberland.<br />

Abwechslungsreiche Vorträge<br />

Jeder Teilnehmer präsentierte sich den Juroren<br />

Otto Doppmann <strong>und</strong> Christoph Bangerter<br />

mit einem selbst ausgesuchten Stück. Beurteilt<br />

wurden die Vorträge nach den<br />

bekannten Kriterien Tonkultur, Rhythmik, Intonation,<br />

Dynamik <strong>und</strong> musikalischer Ausdruck.<br />

Nicht nur die technischen Fähigkeiten<br />

standen im Vordergr<strong>und</strong>, sondern auch die<br />

Gestaltung des Vortrages, was heute an vielen<br />

gängigen Musikwettbewerben benotet wird.<br />

Vielfach wird dieses Kriterium jedoch <strong>von</strong> den<br />

musikalischen <strong>Le</strong>itern unterschätzt. Die breite<br />

Palette der musikalischen Vorträge begeisterte<br />

das Publikum! Das Repertoire reichte<br />

vom klassischen «Nessun Dorma» über «My<br />

Auszug aus der SSEW-Rangliste:<br />

Jugendliche I, Jahrgang 1994 <strong>und</strong> jünger 16 Teilnehmer<br />

1. Cyril Würsten, 1994,Gstaad 48 Punkte<br />

2. Simon Reichenbach, 1995, Schönried 45 Punkte<br />

3. Barbara Bieri, 1994, Escholzmatt 44 Punkte<br />

4. Sandra Krügel, 1994, Marbach 43 Punkte<br />

Jugendliche II, Jahrgang 1992/1993 8 Teilnehmer<br />

1. Robin Bieri, 1993, Sörenberg 45 Punkte<br />

2. Benjamin Thürig, 1992, Ohmstal 44 Punkte<br />

Junioren, Jahrgang 1988–1991 9 Teilnehmer<br />

1. Cécile Brun, 1990, Ettiswil 44 Punkte<br />

2. Daniel Muff, 1990, Geuensee 42 Punkte<br />

3. Reto Wigger, 1989, Marbach 41 Punkte<br />

Erwachsene, Jahrgang 1987 <strong>und</strong> älter 3 Teilnehmer<br />

1. Ruedi Muff, 1980, Rickenbach 46 Punkte<br />

Die Kategoriensieger mit dem Tagessieger Cyril Würsten (Zweiter <strong>von</strong> rechts) nach dem<br />

6. Slow-Melody-Wettbewerb in Marbach.<br />

Heart will go on» aus dem preisgekrönten<br />

Film «Titanic» bis hin zur Musicalmelodie aus<br />

der Feder <strong>von</strong> Andrew Lloyd Webber.<br />

Grosser Sieger<br />

Mit dem «Andante from Piano-Concerto<br />

Nr. 21» <strong>von</strong> Wolfgang Amadeus Mozart – auswendig<br />

auf dem Cornet vorgetragen – begeisterte<br />

Cyril Würsten aus Gstaad nicht nur das<br />

Publikum, sondern überzeugte mit seinem<br />

Können auch die Jury. Doch auch alle anderen<br />

Teilnehmer waren Sieger, denn nicht immer<br />

fällt es leicht, sich trotz intensiver Vorbereitung<br />

der Jury <strong>und</strong> dem Publikum so ganz<br />

alleine auf der grossen Bühne zu präsentieren.<br />

Dank dem Sponsoring der einheimischen<br />

Sportbahnen Marbachegg AG durfte jeder<br />

Teilnehmer einen Gutschein für eine Skitageskarte<br />

entgegennehmen. Die drei ersten<br />

jeder Kategorie erhielten zudem ein Jahresabonnement<br />

der Brassband-Zeitung. ■<br />

Im Gedenken an Albert Benz<br />

In diesem Jahr wäre der bekannte Komponist<br />

<strong>und</strong> Dirigent achtzig Jahre alt geworden.<br />

Während zwanzig Jahren dirigierte er umsichtig<br />

<strong>und</strong> mit viel Engagement die Feldmusik Marbach,<br />

die ihm zu Ehren vor sechs Jahren den Slow-<br />

Melody-Wettbewerb ins <strong>Le</strong>ben gerufen hat. Mit<br />

diesem Anlass wird seine langjährige Arbeit als<br />

Musiker, Dirigent <strong>und</strong> Komponist gewürdigt. Der<br />

nächste Marbacher Slow-Melody-Wettbewerb<br />

wird im Oktober 2008 über die Bühne gehen.<br />

Foto: Hanny Wey

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!