01.03.2013 Views

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

BERATUNG & KOORDINATION<br />

>><br />

VERWALTUNG<br />

>> Ziele<br />

Schaffung einer Anlauf- und Koordinierungsstelle<br />

für lokale und regionale<br />

Projektträger zur Erleichterung<br />

der Umsetzung von Projekten, der<br />

Suche nach Partnern und der Klärung<br />

von Finanzierungsmöglichkeiten<br />

>> Träger<br />

Landwirtschaftskammer<br />

>> Partner<br />

Partner der <strong>LEADER</strong>-Gruppe<br />

<strong>Redange</strong>-<strong>Wiltz</strong><br />

>> Laufzeit<br />

Januar <strong>2001</strong> - Dezember <strong>2007</strong><br />

>> Gesamtkosten<br />

Beratung & Koordination: 778.109,25 €<br />

Verwaltung: 232.595,96 €<br />

>> Kofinanzierung<br />

20% Europäische Union, 40% Staat,<br />

40% Gemeinden<br />

>> Kontakt<br />

Lokale Aktionsgruppe <strong>Redange</strong>-<strong>Wiltz</strong><br />

23, an der Gaass<br />

L-9150 Eschdorf<br />

Tel.: +352 89 95 68 - 1<br />

Fax: +352 89 95 68 - 40<br />

rw@leader.lu<br />

www.rw.leader.lu<br />

10<br />

<strong>LEADER</strong> Forum special N o 19 – 06/08<br />

<strong>Redange</strong>-<strong>Wiltz</strong><br />

<strong>LEADER</strong>-Büro Eschdorf<br />

>> Beschreibung<br />

Die Geschäftsstelle <strong><strong>LEADER</strong>+</strong> der Lokalen Aktionsgruppe <strong>Redange</strong>-<br />

<strong>Wiltz</strong> (LAG) bildet die zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für<br />

potentielle Projektträger. Das <strong>LEADER</strong>-Büro (zwei Personen)<br />

gibt Hilfestellung bei der Neubeantragung von Projekten und<br />

schafft eine Basis für die Interaktion zwischen den Antragstellern,<br />

der LAG, dem Management und den Fördermittelgebern. Die<br />

Geschäftsstelle begleitet die Projektabwicklung und überwacht den<br />

Fördermittelverbrauch.<br />

Ein groβer Akzent bei den <strong>LEADER</strong>-Projekten liegt auf der<br />

Vernetzung zwischen den Akteuren. Unter dem Impuls des <strong>LEADER</strong>-<br />

Büros wurden regelmäβig Akteure in Arbeitsgruppen zusammengeführt,<br />

um eine gute Dynamik in die regionalen Prozesse zu<br />

bringen. Diese Rolle des Katalysators und Impulsgebers ist überaus<br />

wichtig um gewisse Entwicklungen zu beschleunigen bzw.<br />

überhaupt erst möglich zu machen. Hilfe zur Selbsthilfe eben.<br />

Dabei wird der Erfahrungsaustausch untereinander erst möglich.<br />

Auch eine intensivere Zusammenarbeit unter den konsultativen<br />

Gemeindekommissionen im <strong>LEADER</strong>-Gebiet wurde angestrebt.<br />

Sobald „man“ sich erst mal untereinander kennen gelernt hat, laufen<br />

nachher auch die Kontakte von allein.<br />

Wichtiges Ziel hierbei ist es, Personen mit gleichen Interessen in<br />

Kontakt zu bringen und somit Netzwerke zu schaffen. Arbeitsgruppen<br />

werden gebildet, um neue Projekte auf den Weg zu bringen und<br />

potentielle Träger werden ausfindig gemacht, um Ideen dann konkret<br />

in Projekte münden zu lassen. Neben der Begleitung der Projekte<br />

steht das <strong>LEADER</strong>-Büro auch nach Beendigung eines <strong><strong>LEADER</strong>+</strong><br />

Projekts zur Verfügung, um den Projektträgern beim Aufbau nachhaltiger<br />

Strukturen zur Weiterführung ihrer Arbeit zu helfen.<br />

Darüber hinaus obliegt dem <strong>LEADER</strong>-Management<br />

� die Leitung von Gesprächsrunden, Weiterbildungsveranstaltungen,<br />

Workshops und Tagungen<br />

� die Kommunikation mit anderen Einrichtungen des<br />

Regionalmanagements in der Region bzw. mit anderen <strong>LEADER</strong>-<br />

Geschäftsstellen, mit Politik und Verwaltung, Vereinen und<br />

Institutionen<br />

� die Öffentlichkeits-, Presse- und Medienarbeit<br />

� der Kontakt zu anderen <strong>LEADER</strong>-Gruppen und Regionen im In-<br />

und Ausland

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!