01.03.2013 Views

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KOMMUNIKATION<br />

>> Ausgangssituation<br />

Unter dem Thema „Mensch, Bildung &<br />

Kommunikation“ sollen über ein lebendig<br />

gestaltetes Weiterbildungsangebot<br />

und neue Formen der Kommunikation<br />

und Kooperation, die Fähigkeiten aller<br />

Bevölkerungsschichten besser erschlossen<br />

werden.<br />

>> Ziele<br />

Um die Vorstellungen der lokalen<br />

Aktions gruppe zum Thema „Mensch,<br />

Bildung und Kommunikation“ möglichst<br />

genau mit den Bedürfnissen der<br />

Bürger in Übereinstimmung zu bringen,<br />

wurde im Jahre 2003 die Universität<br />

Tübingen beauftragt, eine wissenschaftlich<br />

fundierte, repräsentative<br />

Bevölkerungsumfrage in der Region<br />

<strong>Redange</strong>-<strong>Wiltz</strong> durchzuführen.<br />

>> Träger<br />

Lokale Aktionsgruppe <strong>Redange</strong>-<strong>Wiltz</strong><br />

>> Partner<br />

<strong>LEADER</strong>-Gemeinden<br />

>> Laufzeit<br />

Oktober 2003 - Dezember 2004<br />

>> Gesamtkosten<br />

82.182,43 €<br />

>> Kofinanzierung<br />

20% EU, 40% Staat, 40% Gemeinden<br />

>> Kontakt<br />

Lokale Aktionsgruppe <strong>Redange</strong>-<strong>Wiltz</strong><br />

23, an der Gaass<br />

L-9150 Eschdorf<br />

Tel.: +352 89 95 68 - 1<br />

Fax: +352 89 95 68 - 40<br />

rw@leader.lu<br />

www.rw.leader.lu<br />

32 <strong>LEADER</strong> Forum special N o 19 – 06/08<br />

<strong>Redange</strong>-<strong>Wiltz</strong><br />

HAB.II.1<br />

<strong>LEADER</strong>-Bevölkerungsbefragung<br />

>> Beschreibung<br />

Über eine Bevölkerungsumfrage wurde die Meinung der Bevölkerung<br />

zu folgenden Fragekreisen erhoben:<br />

• Wohnen in der Region<br />

• Vor- und Nachteile der Mehrsprachigkeit in <strong>Luxemburg</strong><br />

• Zufriedenheit mit den Vereinen, Interesse an Modernisierung des<br />

Vereinslebens<br />

• Weiterbildungsinteressen (Computer, Fremdsprachen, berufsbezogene<br />

Fort- und Weiterbildung u. a.)<br />

• Verbreitung/Wissensstand bezüglich neuer Technologien<br />

(Computer/Internet)<br />

• Räumliche, zeitliche und organisatorische Optimierung entsprechender<br />

Angebote<br />

• Unterschiede auf den Gebieten zwischen den Bevölkerungsgruppen:<br />

Frauen, Jugendliche, Senioren, Neubürger<br />

• Interesse an nachhaltiger Entwicklung der Kommunen im ländlichen<br />

Raum durch mehr Begegnung und Kommunikation<br />

• Interesse an zusätzlichen Betreuungsangeboten in den Gemeinden<br />

und an verstärkten Aktivitäten auf den Gebieten Freizeit, Kultur,<br />

Tourismus<br />

• Interesse an persönlicher Mitarbeit bei <strong><strong>LEADER</strong>+</strong>.<br />

Mit der Entwicklung des Fragebogens wurde im Oktober 2003<br />

begonnen. Eine Projektgruppe von 20 engagierten Bürgern aus<br />

Gemeinden und <strong>LEADER</strong>-Gruppe erarbeitete relevante Fragestellungen.<br />

Die Formulierung der Fragen und die Gestaltung des<br />

Fragebogens wurden dann von der Universität vorgenommen. Im<br />

Frühjahr 2004 lag der endgültige Fragebogen vor. Der Fragebogen<br />

richtete sich an alle 15.798 Bürger der 13 Gemeinden von <strong>Redange</strong>-<br />

<strong>Wiltz</strong> ab dem Alter von 16 Jahren. Um der Mehrsprachigkeit in<br />

<strong>Luxemburg</strong> Rechnung zu tragen, erhielt jeder Bürger eine deutsche<br />

und eine französische Version des Fragebogens.<br />

Über 2.000 Personen haben sich mit den Fragen auseinandergesetzt.<br />

Ihre Antworten lieferten Hinweise für die Ausgestaltung zukünftiger<br />

Projekte in der <strong>LEADER</strong>-Region. Insgesamt haben 840 Personen sich<br />

mehr Informationen zu <strong><strong>LEADER</strong>+</strong> gewünscht. 86 Personen haben<br />

Interesse an einer persönlichen Mitarbeit bekundet.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!