01.03.2013 Views

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

KOMMUNIKATION<br />

>> Ausgangssituation<br />

Lebensqualität und Identifikation mit<br />

der Region werden im ländlichen Raum<br />

stark von den Vereinen getragen. Das<br />

Engagement im Verein will neben<br />

beruflichen Anforderungen bewältigt<br />

werden. Dabei sieht sich der Einzelne<br />

vielen Problemen ausgesetzt:<br />

- hohe zeitliche Anforderungen aus<br />

Vereinsaktivitäten und Beruf<br />

- Menschen motivieren und für die<br />

Vereinsarbeit gewinnen<br />

- das Management des Vereins professio<br />

nell leiten und auch größere<br />

Projekte zielgerichtet umsetzen.<br />

>> Ziele<br />

- Basisstufe: Schaffung von qualifizierten<br />

Kräften in der Führung und Betreuung<br />

von Vereinen und deren Aktivitäten<br />

- Aufbaustufe: Bildung eines Netzwerks<br />

von ca. 18 qualifizierten Moderatoren/<br />

innen – Animatoren/innen, die nebenberuflich<br />

in der Regionalentwicklung<br />

aktiv werden wollen.<br />

>> Träger<br />

Lokale Aktionsgruppe <strong>Redange</strong>-<strong>Wiltz</strong><br />

>> Partner<br />

<strong>LEADER</strong>-Gemeinden<br />

>> Laufzeit<br />

Herbst 2003 - Februar 2005<br />

>> Gesamtkosten<br />

28.204,67 €<br />

>> Kofinanzierung<br />

20% EU, 40% Staat,<br />

23,8% Gemeinden, 16,2% Privat<br />

>> Kontakt<br />

Lokale Aktionsgruppe<br />

<strong>Redange</strong> -<strong>Wiltz</strong><br />

23, an der Gaass L-9150 Eschdorf<br />

Tel.: +352 89 95 68 - 1<br />

Fax: +352 89 95 68 - 40<br />

rw@leader.lu www.rw.leader.lu<br />

38 <strong>LEADER</strong> Forum special N o 19 – 06/08<br />

<strong>Redange</strong>-<strong>Wiltz</strong><br />

FORM.I.3<br />

Ausbildung von<br />

Animatoren/innen,<br />

Moderatoren/innen und<br />

Führungskräften in Vereinen<br />

>> Beschreibung<br />

Die Ausbildung bestand aus einem Curriculum mit erprobten<br />

Bausteinen um die Themen Moderation, Motivation, Projektmanagement,<br />

Kommunikation. Sie war aufgeteilt in eine Basis- und<br />

eine Aufbaustufe. Die Basisstufe war offen für Akteure aus den<br />

Vereinen und beinhaltete folgende Schwerpunkte: Erfolgreiche Entwicklungen<br />

im ländlichen Raum starten, Kommunikation und Motivation,<br />

Gruppen steuern und führen, Moderation, Zeit- und Projektmanagement.<br />

In der Aufbaustufe wurden dann Inhalte für die Animatorentätigkeit<br />

angefügt: u. a. Umgang mit Konflikten, Führung/Integration von<br />

„schwierigen“ Akteuren, Entwicklung von Kreativität in Gruppen,<br />

Marketing. Diese Vorgehensweise ermöglichte, aus einem breiten<br />

Kreis von Interessenten, die geeigneten und motivierten Teilnehmer<br />

für die Aufbaustufe der Ausbildung zu gewinnen und mit diesen<br />

gezielt weiterzuarbeiten.<br />

Parallel zur praktischen Regionalentwicklung führten die Animateure<br />

in Coachinggruppen einen strukturierten Erfahrungsaustausch<br />

durch. An den Modulen der Basisstufe nahmen 23 Akteure teil, die<br />

Aufbaustufe absolvierten 13 Teilnehmer.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!