01.03.2013 Views

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

BILDUNG & BERATUNG<br />

INTERREGIONALE ZUSAMMENARBEIT<br />

18 <strong>LEADER</strong> Forum special N o 19 – 06/08<br />

<strong>Redange</strong>-<strong>Wiltz</strong><br />

TRAV.III.2 / TRAV.III.3 / FORM.I.5<br />

Landakademie (Fortsetzung)<br />

oder zielgruppenspezifische Ansprechpartner (z.B. Wirtschaft:<br />

Guichet unique PME; Landwirtschaft: Landwirtschaftskammer;<br />

Forstwirtschaft: Beratungsstelle Groupement des Sylviculteurs;<br />

Tourismus: Animateurs touristiques Ententes S.I.; Vereinswesen:<br />

Veräinswierkstat; EDV/Sprachen: Tripticon; Kulturarbeit:<br />

Kulturwierkstat; Chancengleichheit: Gender-Haus <strong>Redange</strong>;<br />

Jugend: Jugendhäuser; SeniorInnen: Seniorenakademie /<br />

Clubhäuser; etc.).<br />

� Organisation eines ersten großen Lernfests mit über 60 Ständen<br />

und weit über 4.000 Besuchern (Lernen erlebbar machen)<br />

LERNFEST: Oesling-Attert-Regionen in Bewegung am 3. Juni <strong>2007</strong><br />

im Park Hosingen<br />

Ein großes Ereignis wurde im Juni <strong>2007</strong> im Park Hosingen organi-<br />

siert. Es handelte sich bei diesem Fest um ein großes Familienfest<br />

dessen Ziel es war, zu zeigen, dass Lernen Spaß macht. In einer Art<br />

Markt der Möglichkeiten wurde im Außenbereich an vielen Ständen<br />

Alltagswissen auf eine kreative und aktive Art vermittelt und in den<br />

Räumlichkeiten wurden Workshops, Ateliers und Kurse abgehalten.<br />

Ein spezielles Bühnenprogramm wurde einerseits von Akteuren<br />

aus der Region gestaltet und andererseits waren prominente Gäste<br />

geladen (u.a. Jean Pütz, bekannt aus der früheren Hobbythek-<br />

Sendung), welche ihr Können und ihr Talent auf anschauliche Art<br />

vermittelten.<br />

Das Konzept des Lernfestes stammt aus Bayern von der Lernenden<br />

Region Tölzer Land. Um das Lernfest auf unsere Gegebenheiten<br />

anzupassen, wurde bereits Ende Juni 2006 unter fachkundiger<br />

Leitung von Andreas Käter, Projektleiter der Lernenden Region Tölzer<br />

Land, ein Auftakt-Workshop mit der Landakademie-Arbeitsgruppe<br />

durchgeführt. Dort konnte erfolgreich der Grundstein für das erste<br />

Lernfest in <strong>Luxemburg</strong> gelegt werden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!