01.03.2013 Views

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

LEADER+ Redange-Wiltz 2001-2007 - LEADER Luxemburg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KOMMUNIKATION<br />

>> Ausgangssituation<br />

Das bestehende Radio LNW wurde<br />

wegen der Lage seiner Sendeantenne<br />

bis zum Projektstart praktisch nur in<br />

<strong>Wiltz</strong> empfangen und hatte somit einen<br />

nur sehr begrenzten Bekanntheitsgrad.<br />

>> Ziele<br />

- Errichtung einer neuen Sendeantenne<br />

an günstigerer Stelle (Roullingen)<br />

- Ausdehnung des Empfangsbereiches<br />

auf das gesamte <strong>LEADER</strong>-Gebiet, ohne<br />

die vorgeschriebene Sendestärke zu<br />

überschreiten<br />

Das Radio kann so ein Sprachrohr für<br />

interessierte Einrichtungen und Vereine<br />

und zu einer kulturellen Plattform für die<br />

Nordregion werden.<br />

>> Träger<br />

Communication Radio Lycée Wooltz<br />

a.s.b.l. (CORALY)<br />

>> Partner<br />

<strong>LEADER</strong>-Gemeinden<br />

>> Laufzeit<br />

2003-<strong>2007</strong><br />

>> Gesamtkosten<br />

31.808,82 €<br />

>> Kofinanzierung<br />

20% EU, 40% Staat, 10% Gemeinden,<br />

30% Privat<br />

>> Kontakt<br />

CORALY a.s.b.l.<br />

19, rue Général Patton L-9551 <strong>Wiltz</strong><br />

Tel.: +352 95 93 20 - 1<br />

Fax: +352 95 77 37<br />

info@radiolnw.lu www.radiolnw.lu<br />

42 <strong>LEADER</strong> Forum special N o 19 – 06/08<br />

<strong>Redange</strong>-<strong>Wiltz</strong><br />

FORM.II.1<br />

On Air<br />

>> Beschreibung<br />

Im Frühjahr 2003 wurde ein neuer Sendemast in Roullingen in<br />

Betrieb genommen. Per Richtfunk wird das Programm vom Studio<br />

aus auf den Sendemast der DEA Roullingen ausgestrahlt.<br />

Die ersten Probeaufnahmen wurden im Laufe von 2003<br />

gemacht, Jingles und Sendungen wurden vorbereitet. Im Schulprojekt<br />

„Radio langues“ kam das neue Studio voll zum<br />

Einsatz. Schüler der 6. und 8. Klassen erweiterten hier ihre<br />

Kompetenzen in den Fächern Französisch, Deutsch und Englisch.<br />

Bedenkt man, dass eine ganze Reihe haupt- und nebenberuf-<br />

licher Mitarbeiter der luxemburgischen Radiolandschaft ihre ersten<br />

Erfahrungen im <strong>Wiltz</strong>er Schulradio gesammelt haben, kann man<br />

davon ausgehen, dass Radio LNW mit seinen neuen Installationen<br />

eine wichtige Rolle in Bezug auf Berufsfindung für die Jugendlichen<br />

aus unserer Region darstellen kann.<br />

Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass das LNW mit Fabien<br />

Antoine einen hauptberuflichen Techniker rekrutieren konnte.<br />

Koordinations- und Organisationsarbeiten sowie tägliche Verwaltungsarbeit,<br />

die bisher von den Mitgliedern der A.S.B.L. geleistet<br />

wurden, werden jetzt viel effizienter durchgeführt.<br />

Im Rahmen des <strong>LEADER</strong>-Projekts wurden auch vier Weiterbildungskurse<br />

für Radiomacher organisiert: „Reportage machen“ sollte anhand<br />

realer Situationen erlernt werden: von der Planung bis zum<br />

End produkt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!