28.03.2014 Views

Data Projector - ソニー製品情報

Data Projector - ソニー製品情報

Data Projector - ソニー製品情報

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Vorsichtsmaßnahmen<br />

Info zur Sicherheit<br />

• Vergewissern Sie sich, dass die<br />

Betriebsspannung Ihres Gerätes mit der<br />

Spannung Ihrer örtlichen<br />

Stromversorgung übereinstimmt. Falls<br />

eine Spannungsanpassung erforderlich ist,<br />

konsultieren Sie qualifiziertes Sony-<br />

Personal.<br />

• Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in<br />

das Gehäuse gelangen, ziehen Sie das<br />

Netzkabel ab, und lassen Sie das Gerät von<br />

qualifiziertes Sony-Personal überprüfen,<br />

bevor Sie es wieder benutzen.<br />

• Soll das Gerät einige Tage lang nicht<br />

benutzt werden, trennen Sie es von der<br />

Netzsteckdose.<br />

• Ziehen Sie zum Trennen des Kabels am<br />

Stecker. Niemals am Kabel selbst ziehen.<br />

• Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe<br />

des Gerätes befinden und leicht<br />

zugänglich sein.<br />

• Das Gerät ist auch im ausgeschalteten<br />

Zustand nicht vollständig vom Stromnetz<br />

getrennt, solange der Netzstecker noch an<br />

der Netzsteckdose angeschlossen ist.<br />

• Blicken Sie bei eingeschalteter Lampe<br />

nicht in das Objektiv.<br />

• Halten Sie Ihre Hände oder Gegenstände<br />

von den Lüftungsöffnungen fern — die<br />

austretende Luft ist heiß.<br />

• Achten Sie beim Einstellen der Höhe des<br />

Gerätes darauf, dass Sie sich nicht die<br />

Finger an den Einstellfüßen klemmen.<br />

Vermeiden Sie festes Drücken auf die<br />

Oberseite des Gerätes bei a fahrenem<br />

Einstellfuß.<br />

• Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät zu<br />

zweit tragen und dabei an beiden Seiten<br />

festhalten.<br />

• Vermeiden Sie die Benutzung eines<br />

Verlängerungskabels mit niedriger<br />

Spannungsgrenze, weil es einen<br />

Kurzschluss und Sachschäden<br />

verursachen kann.<br />

• Klemmen Sie sich nicht die Finger<br />

zwischen dem Projektor und der<br />

Bodenfläche, wenn Sie den auf den Boden<br />

gestellten Projektor bewegen.<br />

• Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht<br />

vom Lüfter erfasst werden.<br />

• Tragen Sie den Projektor nicht mit<br />

aufgesetztem Gehäuse und offener<br />

Abdeckung.<br />

• Installieren Sie den Projektor nicht in der<br />

Nähe von Wärmequellen, wie z.B.<br />

Heizkörpern oder Warmluftauslässen,<br />

oder an Orten, die direktem Sonnenlicht,<br />

starkem Staubniederschlag oder<br />

Feuchtigkeit, Vibrationen oder<br />

Erschütterungen ausgesetzt sind.<br />

• Montieren Sie den Projektor niemals an<br />

der Decke und versetzen Sie ihn nicht<br />

eigenständig. Wenden Sie sich unbedingt<br />

an qualifiziertes Sony-Personal (gegen<br />

eine Gebühr).<br />

• Wenn die Lüftungsöffnungen blockiert<br />

sind, staut sich im Geräteinneren die<br />

Wärme und es kann zu einem Brand oder<br />

Schäden am Gerät kommen. Befolgen Sie<br />

die unten aufgeführten Punkte, um eine<br />

angemessene Luftzirkulation zu<br />

gewährleisten und einen Wärmestau im<br />

Geräteinneren zu vermeiden.<br />

• Halten Sie einen Abstand von mindestens<br />

30 cm um den Projektor ein (Seite 4).<br />

• Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen<br />

(Auslass/Einlass) nicht durch<br />

irgendwelche Gegenstände.<br />

• Platzieren Sie das Gerät nicht auf<br />

Oberflächen wie dem<br />

DE<br />

Vorsichtsmaßnahmen<br />

3 DE

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!