04.09.2014 Views

année i jahrgang i anno saison 2009 i 2010 - Schweizerischer ...

année i jahrgang i anno saison 2009 i 2010 - Schweizerischer ...

année i jahrgang i anno saison 2009 i 2010 - Schweizerischer ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Schiedsrichter_3_0910 def_korr.qxd:SSV_Info_NR.4_Umbruch 23.3.<strong>2010</strong> 7:54 Uhr Seite 9<br />

Beachsoccer<br />

Beachsoccer boomt -<br />

auch bei den Frauen<br />

Berlin: schneebedeckt, bewölkt, 8°<br />

Celsius. Wer denkt dabei an Beachsoccer?<br />

Das Schweizer Nationalteam der Frauen,<br />

mit zwölf Spielerinnen und drei Staffmitgliedern,<br />

machte sich, zusammen mit drei<br />

Schiedsrichtern, am 27. Februar <strong>2010</strong> auf<br />

die Reise nach Berlin. Unsere deutschen<br />

Nachbarn luden zu zwei Testspielen in die<br />

Beachhalle Turm in Oranienburg (nördlich<br />

von Berlin).<br />

SCH W EIZER Schiedsrichter<br />

Da der Sport in Deutschland noch weitgehend<br />

unbekannt ist und im Vergleich mit der<br />

Schweiz in der Entwicklung weit zurücksteht,<br />

wurde der Schweizer Beachsoccer-Verband<br />

angefragt, eigene Schiedsrichter mitzunehmen.<br />

Obwohl die Unparteiischen, genau wie<br />

die Spielerinnen, die gesamte Reise selbst<br />

berappen mussten, war das Interesse erfreulicherweise<br />

gross.<br />

Spesen zu eigenen Lasten<br />

So traf sich die ganze Gruppe am Morgen in<br />

der Früh am Flughafen Basel. Nach der<br />

Landung in Berlin standen Morgenessen,<br />

Sightseeing und Shopping auf dem Programm.<br />

Am Nachmittag ging die Reise weiter nach<br />

Oranienburg, wo wir unser Hotel bezogen.<br />

In der Zwischenzeit überraschte uns die<br />

Mannschaft, zu unserer Begeisterung, mit speziellen<br />

Geschenken zum Dank, dass wir sie<br />

ehrenamtlich begleiteten. Nach einem kurzen<br />

Nachtessen im Hotel ging’s gleich weiter in die<br />

grosse Beachhalle zum ersten Aufeinandertreffen<br />

gegen die Deutschen.<br />

Gewöhnung an den Sand<br />

Die Schweizerinnen schöpften ihr Potenzial<br />

voll aus und siegten klar mit 10:2. Für uns<br />

Schiedsrichter ein optimales Spiel, um uns<br />

langsam wieder an den Sand zu gewöhnen.<br />

Nach dem Spiel besuchten einige die Sauna im<br />

Hotel oder versammelten sich zu einem<br />

gemeinsamen Austausch zwischen<br />

Spielerinnen, Trainern, Verbandsmitarbeitenden<br />

und Schiedsrichtern. Diese enge Zusammenarbeit<br />

ist für uns besonders wichtig und<br />

wahrscheinlich einzigartig.<br />

Auch Refs mit Ballgefühl<br />

Am Sonntagmorgen verliessen wir um 9 Uhr<br />

früh das Hotel und bereiteten uns auf das<br />

zweite Spiel vor. Die Schweizerinnen traten in<br />

unveränderter Formation auf, während die<br />

Deutschen, durch Abwesenheiten und Verletzungen<br />

aus dem ersten Spiel, deutlich ersatzgeschwächt<br />

waren. So ging auch das zweite<br />

Daniel Matkovic, Belinda Brem und Tobias Baumann (von links nach rechts).<br />

Spiel klar mit 8:2 zu Gunsten der Eidgenossinnen<br />

aus. Nach dem Spiel forderten die<br />

Schweizerinnen ihre Trainer und die Schiedsrichter<br />

zu einem Duell heraus, wobei auch die<br />

Unparteiischen Ballgefühl bewiesen. Leider war<br />

danach schon wieder Zeit, sich Richtung<br />

Flughafen zu begeben. Trotz mehreren Schwierigkeiten<br />

auf der Heimreise kamen alle heil und<br />

gesund wieder zu Hause an.<br />

Die beiden Mannschaften sowie Funktionäre posieren fürs Gruppenbild.<br />

(Foto: ü)<br />

Die Reise nach Berlin war für uns mit sehr viel<br />

Freude, Spass und Teamwork verbunden. Es war<br />

uns eine Ehre, die Schweizer Schiedsrichter im<br />

Ausland zu präsentieren und freuen uns bereits<br />

auf viele spannende Ernsteinsätze in der kommenden<br />

Saison!<br />

Belinda Brem<br />

L’A rbitre SUISSE<br />

L’A rbitro SVIZZERO<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!