04.09.2014 Views

année i jahrgang i anno saison 2009 i 2010 - Schweizerischer ...

année i jahrgang i anno saison 2009 i 2010 - Schweizerischer ...

année i jahrgang i anno saison 2009 i 2010 - Schweizerischer ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Schiedsrichter_3_0910 def_korr.qxd:SSV_Info_NR.4_Umbruch 23.3.<strong>2010</strong> 7:54 Uhr Seite 11<br />

Schweizer Schiedsrichtergespann reist an die WM in Südafrika<br />

Massimo Busacca, Matthias<br />

Arnet und Francesco<br />

Buragina an der WM<br />

Einwurf (12)*<br />

Hände weg!<br />

SCH W EIZER Schiedsrichter<br />

Unlängst haben uns Hände mehr als und<br />

lieb war beschäftigt. Genau genommen<br />

eine Hand und noch genauer: Ein Finger.<br />

Aber davon soll heute nicht die Rede sein.<br />

Eine neue Unsitte hat sich im Fussball breit<br />

gemacht. Genau genommen hat sich das<br />

Handspiel im Strafraum salonfähig gespielt.<br />

Massimo Busacca, Matthias Arnet und Francesco Buragina (nicht auf dem Bild) reisen an die Fussball-Weltmeisterschaft<br />

in Südafrika.<br />

(Foto: ü)<br />

Massimo Busacca ist einer von 30 Schiedsrichtern,<br />

welche von der FIFA für die FIFA<br />

Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika<br />

<strong>2010</strong> aufgeboten worden sind.<br />

Der Tessiner wird assistiert von seinen<br />

Landsleuten Matthias Arnet und Francesco<br />

Buragina. Busacca, der kürzlich seinen 41.<br />

Geburtstag feierte, fand bereits für die letzte<br />

WM-Endrunde in Deutschland Berücksichtigung.<br />

Die FIFA-Schiedsrichter-Kommission hat<br />

insgesamt 30 Schiedsrichter aus 28 Ländern für<br />

die kommende WM nominiert.<br />

Je zwei Referees stellen Mexiko und Neuseeland.<br />

Im Mai wird entschieden, welche Trios tatsächlich<br />

zum Einsatz gelangen und wer auf die<br />

Reserve-Liste kommt. (Quelle: Homepage SFV)<br />

Busacca ist Welt-Referee <strong>2009</strong><br />

Der Tessiner FIFA-Schiedsrichter Massimo<br />

Busacca (41) ist in einer Wahl des<br />

Internationalen Verbandes für Fussball-<br />

Geschichte und Statistik (IFFHS) mit grossem<br />

Vorsprung zum Welt-Referee <strong>2009</strong> gekürt<br />

worden.<br />

Die Juroren von 39 der 81 an dieser Wahl<br />

beteiligten Länder aus allen Kontinenten<br />

setzten Busacca auf Platz 1. Der Tessiner ist<br />

der erste Schweizer, dem diese Ehre in der<br />

23-jährigen «Welt-Referee»-Geschichte<br />

zuteil wurde.<br />

Busacca verwies den italienischen<br />

Vorjahressieger Roberto Rosetti und den<br />

Engländer Howard Webb deutlich auf die<br />

Plätze.<br />

(Quelle: Homepage SFV)<br />

Da springt ein Verteidiger im Stile eines<br />

Handballtorwarts, mit weit geöffneten<br />

Armen, dem Stürmer entgegen und blockt<br />

den möglichen Torschuss ab. Mehr als einmal<br />

und unterschiedliche Reporter am<br />

Fernsehen wollen gesehen haben, dass<br />

sich die Hand nicht absichtlich in Ballrichtung<br />

bewegt hat.<br />

Das kann doch nicht sein! «Strafstoss ist<br />

es nur, wenn die Hand absichtlich in<br />

Richtung Ball geht. Wenn sie schon da ist,<br />

ist es kein Vergehen» - derart lasse ich<br />

mich auf verschiedenen Kanälen belehren.<br />

«So ein Schwachsinn!», entfährt es mir.<br />

Doch langsam, nach allmählichem Verdauen<br />

des Gesehenen auf deutschen und<br />

schweizerischen Sendern, frage ich mich:<br />

Bin ich etwa ein ewig Gestriger, der noch<br />

nichts vom aktuellen Geschehen mitbekommen<br />

hat?<br />

Ich hoffe sehr, dass sich diese Unsitte<br />

schnellstmöglich wieder von den Fussballplätzen<br />

schleicht! Hände weg vom Ball<br />

im 16er, ausser du bist Torwart! Oder irre<br />

ich mich?<br />

Franz Feldmann, franz@sportfotos.ch<br />

*Franz Feldmann (46) ist beruflich in der<br />

Ausbildung tätig. Seit vielen Jahren betätigt er<br />

sich teils professionell, teils in einem<br />

Teilpensum als freischaffender Sportjournalist<br />

und Sportfotograf. Als Berichterstatter wirft er<br />

zudem auch ein aufmerksames Auge auf die<br />

Auftritte von Referees. - Schmunzeln ist erlaubt.<br />

Oder selbstkritisches Hinterfragen. Und: Seine<br />

Meinung braucht sich nicht mit jener der<br />

Redaktion zu decken.<br />

L’A rbitre SUISSE<br />

L’A rbitro SVIZZERO<br />

11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!